knut iss i Schwachenwalde, Seis ¶Arnt.
wa E, A Carl Ferdinand Klingbeil, geboren am 6. Oktober 1868 in Schwachenwalde, Kreig Arnz⸗
2). Franz Ferdinand Klatt. geboren am 26. Juli 1868 in Stolzenfelde, Kreis AÄrntwalde,
93) ö ranz . , . am 26. Fe⸗ bruar 1868 in Stolzenfelde, Krels Arnswalde,
9 Johann Friedrich Herrmann, geboren am * ovember 1868 in Berkenbrügge, Kreis Arng⸗
walde, db), Carl Wilhelm August Thrams, geboren , Juni 1868 in Berkenbrügge, Kreis Arng—
walde,
26) Ernst Albert Paul Heuer, geboren am 7. Juni 1868 in Grüneberg, Kreis Arnswalde,
27) Albert Rudolf Peetz, geboren am 12. Juni 1868 in Friedenau, Kreis Arnswalde,
98) Carl August Pauke, geboren am 16. Dezem⸗ ber 1868 in J Kreis Arnswalde,
99) Carl Gustav Ludwig Wrieske, geboren am 23. Dezember 1868 in Fürstenau, Kreis Arnswalde,
100) Julius Eduard Klingbeil, geboren am 28. Februar 1868 in Hassendorf, Kreis Arnswalde,
161) Johann Friedrich Wilhelm Thiede, ge⸗ boren am 17. Oktober 1868 in Jägersburg, Kreis Arnswalde,
19) Wilhelm Ferdinand Ladewig, geboren am 2. März 1868 in Kleinsilber, Kreis Ärnèewalde,
1063) Paul Franz Georg Labeschefski, geboren ö Dezember 1868 in Lenzenbruch, Kreis Arns⸗ walde,
104) Franz Friedrich Wilhelm Birkholz, geboren am 9. Oktober 1868 in Liebenow, Kreis? rnswalde,
196) Franz. Ezuard Butte, geboren am 30. De— zember 1868 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
106) Wilhelm August Daniel Splinter, geboren am 6. Juli 1868 „n Liebenow, Kreis Arnswalde,
10) Franz Julius Eduard Schmidt, geboren am 21. August 1863 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
108) Julius Friedrich Hermann Schmieginski, . am 9. November 1868 in Liebenow, Kreis
rnswalde,
109) Carl August Hermann Wohlfeil, geboren ö Dezember 1865 in Liebenom, Kreis Arns⸗ walde,
110) Emil Paul Handschuh, geboren am 24. De⸗ zember 1868 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
111) Friedrich Wilhelm . geboren am 28. Juni 1868 in Neuwedell, Kreis Ärnswalde,
112) Ernst Wilhelm Bogislav Handschuh, ge⸗ . am 9. April 1868 in Neuwedell, Kreis Arns⸗ walde,
113) Emil Gotthold Penkwitz, geboren am 20. Janugr 1868 in Neuwedell, Kreis Ärnswalde,
114) August Hermann Gustav Sauer, geboren am 12. Februar 1868 in Reetz, Kreis Arnswalde, .
116) Franz Carl Otto Vosf, geboren am 4. April 1868 in Reetz, Kreis Arnswalde,
116) Carl Friedrich Hermann Bernhagen, ge⸗ ö. 1. Oktober 1868 in Silberberg, Kreis Arng— walde,
1I7) Ernst Ewald Erdmann Thelke, geboren . Oktober 1868 in Silberberg, Kreis Arns—⸗ walde,
118) Friedrich Wilhelm Bratz, geboren am 5. ö 1868 in Spechtsdorf, Kreis Arns⸗ walde,
119) Carl Ludwig Gienow, geboren am 30. Juli 1868 in Spechtsdorf, Kreis Arnswalde, ;
120) Carl Ludwig Ferdinand Kurzbein, ge⸗ boren am 30. März 1868 in Neukörtnitz, Kreis Arnswalde,
121) Theodor Friedrich Schmidt, . am 11. März 1868 in Reetz, Kreis Arnswalde, 122) Carl Friedrich Gustav Hintze, geboren am
5. Juli 1868 in Regenthin, Kreis Arnswalde,
123) Franz Emil Fischer, geboren am 6. Sep⸗ tember 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde, .
124) Franz Julius Henning, geboren am 7. Juni 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
125) Franz Louis Paul Gebhardt, geboren am 17. Oktober 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
126) Franz Emil Wilhelm Hoffmann, geboren am 11. Februar 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
127) Carl Julius Erdmann Subki, geboren am 30. Juli 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
123). Johann Gottlieb Thiede, geboren am 26. März 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
129) August Friedrich Wilhelm Waguer, ge⸗ boren am 28. Juni 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
130) Hermann Letuy, geboren am 3. Oktober 1869 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
131) Wilhelm Friedrich, Julius Plötz, geboren am 15. November 1869 in Kranzin, Kreis Arng⸗ walde,
132) Hermann Wilhelm Bredlau, geboren am 18. Juni 1869 in Kranzin, Kreis Arnswalde,
135) Hermann Reinhold August Mohns, ge⸗ boren am 31. Dezember 1869 in Kürtow, Kreis Arnswalde,
134) Hermann August Schröder, geboren am 7. Januar 1869 in Göhren, Kreis Arnswalde,
135) Albert August Marquardt, geboren am 12. März 1869 in Granow, Kreis Arnswalde,
136) Carl Friedrich Wilhelm Radke, geboren am 29. Juli 1869 in Hitzdorf, Kreis Arnswalde,
137 Otto Heinrich Wustrack, geboren am 6. Oktober 1868 in Kolzig, Kreis Arnswalde.
138) August Ferdinand Feld, geboren am 19. März 1869 in Pammin, Kreis Arnswalde, .
139) . Gustav Eduard Racke, geboren am 11. Oktober 1869 in Rietzig, Kreis Arnswalde,
149) Hermann Julius Rohloff, geboren am 26. Februar 1869 in Sammenthin, Kreis Arns⸗ walde,
141. Julius Ferdinand Meyer, geboren am 5. Juli 1869 in Schlagenthin, Kreis Arnswalde,
142) Hermann Julius Jordan, geboren 27. März 1869 in Schönfeld, Kreis Arnswalde, 143) Gustav Rudolf Welk, geboren am 14. April 1869 in Schönfeld, Kreis Arnswalde,
144) Hermann. August Schulz, geboren am 17. August 1869 in Schulzendorf, Kreis Arnswalde,
145) . riedrich Wilhelm Eggert, geboren am 28. Dezember 1869 in Schwachenwalde, Kreis Arnswalde, .
146) Franz Friedrich Eduard Hübner, geboren am 19. Mai 1869 in Stolzenfelde, Kreis Arnswalde,
147) Franz Albert Manthei, geboren am 24. August 1869 in Wardin, Kreis Arnswalde,
— 148) Friedrich Wilhelm Saner, 3 am 13. Oktober 1869 in Zühlsdorf, Kreis Arnswalde,
am
149) Friedrich Wilhelm Maurer, geboren am 13. August 1869 in Berkenbrügge, Kreis Arnswalde, 150) Christian Friedrich Erdmann Destreich, eberen am 22. Januar 1869 in Berkenbrügge,
eis Arnswalde.
151) Fran Julius Theodor Harmel, geboren am 30. August 1869 in Grüneberg, Kreis Arnswalde,
162) Carl August Wilke, geboren am 19. August 1869 in Kölpin, Kreis Arnswalde
183) Wilhelm Hermann Au uft Klein, geboren am 8. Juli 1869 in Krampe, Kreis Arnswalde,
154) Christoph Friedrich Strunk, . am 23. Oktober 1869 in Pfingstfurth, Kreis Arnswalde,
155) Hermann Gustav Georg Dümmel, geboren am 3. August 1869 in Fürstenau, Kreis Arnswalde,
156) Ernst Friedrich Schmidt, geboren am 18. De- zember 1869 in Glambeck, Kreis Arnswalde,
1567) Franz Friedrich Wilhelm Albrecht, geboren am 22. Juli 1869 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
158) August Friedrich Klingbeil, geboren am 5. August 1869 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
139) Julius Hermann Wegner, geboren am 4. August 1869 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
160 Friedrich August , geboren am 30. September 1869 in Louisenau. Kreis Arnswalde,
161) Franz Robert Otto Bäske, geboren am 24. August 1869 in Minken, Kreis Arnswalde,
162) Carl Friedrich Bembe, geboren am 16. No⸗ vember 1869 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
163) August Julius Otto Holland, geboren am 25. März 1869 in Auenweide, Kreis Arnswalde,
164) Ernst Carl, Julius Lück, geboren am 8. September 1869 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
166) Dermann Amandus Prochnom, geboren ö Oktober 1860 in Neuwedell, Kreis Arns⸗ walde,
166) Friedrich Wilhelm Emil Schmidt, geboren ö Oktober 1869 in Neuwedell, Kreis Arns⸗ walde, .
167) Friedrich Wilhelm Robert Schmidt, ge⸗ boren am 10. Oktober 1869 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
168) Franz Carl Hermann Holznagel, geboren am 24. Januar 1869 in Reetz, Kreis Arnswalde,
169) Ernst August Gotthilf Milke, geboren am 30. Mai 1869 in Reetz, Kreis Arnswalde,
170). Tohannes Wilhelm Emil Radecke, geboren am 29. Oktober 1869 in Reetz, Kreis Arnswalde,
171) Friedrich Wilhelm Franz Homuth, geboren am 4. Juni 1869 in Regenthin, Kreis Arnswalde,
172) Ernst Hermann Eduard Hemp, geboren am 15. Mai 1869 in Heidelavel, Kreis Arnswalde,
173) Otto Wilhelm Müller, geboren am 25. Juli 1869 in Silberberg, Kreis Arnswalde,
174) Albert Julius Völker, geboren am 11. Juni 1869 in Silberberg, Kreis Arnswalde,
123) Friedrich Gustar Wegwerth, geboren am 11. Oktober 1869 in Silberberg, Kreis Arnswalde,
176) Johann Martin Wendt, geboren am 21. No⸗ vember 1869 in Spechtsdorf, Kreis Arnswalde,
177) 3 Wilhelm Theodor Burom, geboren am 11. Mai 1869 in Neustüdnitz, Kreis Arnswalde,
178) Carl Friedrich Prochnom, geboren am 22. De⸗ zember 1869 in Zatten, Kreis Arnswalde, ;
179) Gustav Martin Henke, geboren am 17. März 1879 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
189) Otto Johannes Hermann Kohls, geboren am 26. August 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
181) Carl Wilhelm Otto Latnren, gebocen am 31. März 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
182) Hermann Carl Ludwig Mörner, geboren am 30. Dezember 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
183) August Emil Rehwinkel, geboren am 19. Mai 1879 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
184) Emil Friedrich Reek, geboren am 26. Januar 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
185) Georg Theodor Johannes Richter, geboren am 8. März 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
186) Emil Franz Wilhelm Rudolf, geboren am 27. Oktober 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
157) Carl August Schmidt, geboren am 24. De⸗ zember 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
188) Carl Wilhelm Schulz, geboren am 14. Juli 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
189) Johann Friedrich August Waldmann, ge⸗ boren am 1. Januar 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
190 Carl August Zabel, geboren am 30. August 1870 in Arnswalde, Kreis Arnswalde,
191) Hermann Gustay Brechlin, geboren am 13. April 1870 in Sophienhof, Kreis Arnswalde,
192) Robert August Theodor Kersten, geboren am 11. Oktober 1870 in Kranzin, Kreis Arnswalde,
193) Franz Hermann Griese, geboren am 11. Fe⸗ bruar 1870 in Marienhof, Kreis Arnswalde,
194) Julius Gustav Lothert, geboren am 16. April 18790 in Kürtow, Kreis Arnswalde,
1959) Johann Wilhelm Schmidt, geboren am 30. Oktober 1879 in Kürtow, Kreis Arnswalde,
196) Ernst Wilhelm Weiland, geboren am 29. Nobember 1870 in Kürtow, Kreis Arnswalde,
197) Qtto Emil Rudolf Wollgramm, geboren . 10. Dezember 1870 in Diebelbruch, Kreis Arng⸗ walde,
198) Friedrich Wilhelm Böse, . am 15. Mai 1870 in Granow, Kreis Arnswalde,
199) Carl August Krüger, geboren am B. Februar 1870 in Granow, Kreis Arnswalde,
2090) Ferdinand Ludwig Paeske, geboren am 26. Dezember 1870 in Granow, Kreis Arnswalde,
201) August Friedrich Weber, geboren am 21. Ja⸗ nugr 1870 in Granow, Kreis Arnswalde,
202) Hermann Julius Hoeft, geboren am 9. April 1870 in Helpe, Kreis Arnswalde,
203) Carl Wilhelm Brüning, geboren am 28. Mai 1879 in Marienwalde, Kreis Ärnswalde,
204) Heinrich Gustav Theodor Hempel, geboren . ärz 1870 in Marienwalde, Kreis Arns—⸗ walde,
205) August Friedrich Wilhelm Betke, geboren . 13. Oktober 1870 in Neuklüchen, Kreis Arns⸗ walde,
206) Franz Hermann Eduard Köpnick, geboren am 5. November 1870 in Pammin, Kreis Arnswalde,
207) Franz Julius Ladiwwig, geboren am 24. Juli 1870 in Pammin, Kreis Arnswalde,
208) August Wilhelm Engel, geboren am 6. Fe⸗ bruar 18790 in Plagow, Kreis Arnzwalde,
209) Wilhelm Julius Nückheim, geboren am 26. Juni 1870 in Plagow, Kreis Arnswalde,
210) Franz Albert chulz, geboren am 7. Sep⸗ tember 1870 in Plagow, Kreis Arnswalde,
211) Otto August Bethke, geboren am 1. Or tober 1870 in Raakow, Kreis Arnswalde,
217) Auguft Wilhelm Bahr, geboren am 16. April 1870 in Rohrbeck, Kreis Arnkwalde,
213) Christian Hermann ginn Draheim, ge⸗ boren am 21. Januar 1870 in Rohrbeck, Kreis Arnswalde,
214) Otto Georg Ludwi Müller, geboren am 10. November 1876 in Rohrbeck, Kreis Arnswalde, 215) Theodor Reinhold Oehlke, geboren am 2. Januar 1879 in Rohrbeck, Kreis Arnswalde, 216) Otto Hermann Oesterreich, geboren am 29. November 1870 in Rohrbeck, Kreis Arnswalde, 217) Franz Albert Hermann Schulz, geboren am 15. Februar 1870 in Rohrbeck, Kreis Ürnswalde, 218) Hermann Julius Grams, geboren am k 1870 in Sammenthin, Kreis Arns⸗ walde,
219) August Ferdinand Kersten, 4. 2 1870 in Sammenthin, walde,
220) Wilhelm August Friedrich Kloxin, geboren . Dezember 1870 in Sammenthin, Kreis Arns⸗ walde,
221) Friedrich Wilhelm Hermann Quade, ge⸗ boren am 2. Oktober 1870 in Sammenthin, Kreis Arnswalde,
222) Carl Friedrich August Bendix, geboren 94. 17. Juni 1870 in Schlagenthin, Kreis Arns⸗ walde,
225) Franz Wilhelm Oehlke, geboren am 29. August 1870 in Vorwerk Schönfeld, Kreis Arns⸗ walde,
224) Hermann Gustav Köller, geboren am 19. Februar 1870 in Schwachenwalde, Kreis Arns⸗ walde,
225) Hermann August Christoph Kleemann, geboren am 24. Dezember 1870 in Schwachenwalde, Kreis Arnswalde,
226) Otto Ferdinand Schroeder, geboren am 19. Oktober 1870 in Sellnow, Kreis Arnswalde,
227) August Albert Schalom, geboren am 26. De⸗ zember 1870 in Sellnow, Kreis Arnswalde,
228) Hermann Friedrich Weinke, geboren am 15. Januar 1870 in Sellnow, Kreis Arnswalde,
229) Carl Friedrich Nehring, geboren am 24. August 1870 in Stolzenfelde, Kreis Arnswalde,
230) August Friedrich Wilhelm Geske, geboren am 25. Juli 1870 in Zägensdorf, Kreis Arnswalde,
231) Wilhelm Hermann Theodor Roeder, ge— boren am 27. November 1870 in Zühlsdorf, Kreis Arnswalde, .
232) Emil Hermann Theodor Sell, geboren am 16. April 1876 in Zühlsdorf, Kreis Arnswalde,
233) Johann Friedrich Wilhelm Rudolf Klink, geboren am 1. November 1870 in Berkenbrügge, Kreis Arnswalde, .
234) Johann Carl Julius Falbe, geboren am 7. August 1870 in Bernsee, Kreis Arnswalde,
235) Julius Albert Bahr, geboren am 30. Ja⸗ nuar 1870 in Kölpin, Kreis Arnswalde,
236) Hermann Julius Marks, geboren am 17. April 1870 in Dragemühle, Kreis Arnswalde,
257) Albert Julius Dumdei, geboren am 7. Ok— tober 1870 in Friedenau, Kreis Arnswalde,
238) Carl August Panke, geboren am 23. Juli 1870 in Fürstenau, Kreis Arnswalde,
239) August Wilhelm Panke, geboren am 23. De⸗ zember 1870 in Fürstenau, Kreis Arnswalde,
240) Hermann Heinrich Franz Fischer, geboren am 26. September 1870 in Hochzeit, Kreis Arns— walde,
241) Franz Ludwig Laboschefski, geboren am 29. November 1870 in Hochzeit, Kreis Arnswalde,
242) Wilhelm Gustav Adolf Vigole, geboren am 27. Dezember 1870 in Hochzeit, Kreis Arns⸗ walde,
243) Friedrich Wilhelm Jaeck, geboren am 4. September 1870 in Kleinsilber, Kreis Arnswalde.
244) Hugo Rose, geboren am 12. April 1870 in Langenfuhr, Kreis Arnswalde,
245) Otto Ferdinand Alexander Ernst, geboren am 29. August 18790 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
246) Carl Friedrich Krause, geboren am 17. Ja⸗ nuar 1870 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
247) Julius Albert Köhntopp, geboren 8. März 1870 in Liebenow, Kreis Arnswalde,
248) Friedrich Hermann August Schmidt, ge— boren am 21. Juli 1870 in Liebenow, Kreis Arns— walde,
249) August Julius Henning, geboren 21. März 1870 in Louisenau, Kreis Arnswalde,
2560 Otto Gustav Emil Schulz, geboren am 27. Mai 1870 in Mienken, Kreis Arngwalde,
251) August Friedrich Wilhelm Schönke, ge⸗ boren am 6. September 1870 in Mürbenfelde, Kreis Arnswalde,
262) Friedrich Wilhelm August Schulz, geboren am 14. September 1870 in Nemischhof, Kreis Arns⸗ walde, .
263) Emil Franz Baeske, geboren am 2. No—⸗ vember 1870 in Auenweide, Kreis Arnswalde,
264) August Friedrich Wilhelm Donner, geboren am 2. November 1876 in Ruhleben, Kreis Arns⸗ walde,
255) Adolf Hermannsohn, geboren am 9. Januar 1870 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
266) Hermann Robert Kühn, geboren am 21. September 1870 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
257) Franz August Richard Prauge, geboren am 20. Mai 1870 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
268) Otto Rudolf August Penkwitz, geboren am 22. August 1870 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
259) Carl August Theodor Riesenberg, geboren am 12. März 1870 in Neuwedell, Kreis Arnswalde,
A0). Wilhelm August Tetzlaff. geboren am 4. April 1870 in Schloßgut, Kreis Arnswalde,
261) Paul Alexander Adolf Oesterreich, geboren am 9. November 1870 in Reetz, Kreis Arnswalde,
262) Adolf Otto Richard Winkelmann, geboren am 8. März 1870 in Heidekavel, Kreis Arnswalde,
263) Friedrich Wilhelm Berg, geboren am 7 ö 1870 in Spechtsdorf, Kreis Arns⸗ walde,
264) Julius Friedrich Wilhelm Hedke, geboren . September 1870 in Springe, Kreis Arns⸗ walde,
266) Berthold Albert Richard Hadan, geboren . September 1870 in Steinbusch, Kreis Arns—« walde,
266) Carl Wilhelm Weinke, geboren 10. Juni 1870 in Neustüdnitz, Kreis Arnswalde,
werden beschuldigt, als Wehr t n in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres
leboren am reis Arns⸗
am
am
am
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das
r. Str Ge. B. Dieselben werden auf den 28. J. nuar S958. Vormittags 9 Uhr, vor ie Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landz. berg a. W., Richtstraße Nr. 72573, zur Haug e am. lung geladen. Bei unentschuldigtem ushleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von dem ,, n Zivil. Vorsitzenden zu Arnswalde vom 16. September 1589] über die der Anklage zu Grunde ,, That. sachen ausgestellten ett lun? verurtheilt werden. andsberg a. W., den 24. Oktober 1894. Königliche Staatsanwaltschaft.
51246 Oeffentliche Ladung. Samuel Falkenfeld, geboren am 1. März 1871 zu Schwerin a. W., Kreis Schwerin a. W., unbe— kannten Aufenthaltz, wird beschuldigt, als Wehr, pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent. ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter . außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. ergehen gegen 5 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derfelbe wird. auf den. Zz. Februar 18935, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Lanh— gerichts zu Landsberg a. W., Richtstraße Rr. 72573, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 472 der ,, von dem Herrn ivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Kreis-Ersatzkom— mission zu Schwerin a. W über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen , Er⸗ klärung verurtheilt werden. 1II. Mi. 7094. Landsberg a. W., den 24. November 1894. Königliche Staatsanwaltschaft.
(ö 4222 Oeffentliche Ladung.
Ter Matrose Otts Hermann Engel, geboren am 19. Januar 1873 zu Warnitz, Kreis Königsberg N.-Pi., letzter Aufenthaltsort Breinen, gewöhnlicher Aufent- haltsort Warnitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Abficht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehendes Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent— weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach exreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb dez Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen 5 149 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B. Derselbe wird auf den 28. März 1895, Vormittags 95 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent— schuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Köoͤnigz— berg R.-M. über die der Anklage zu Grunde liegen— den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. IV. M? 19/94.
Landsberg a. W., den 8. Dezember 1894. Königliche Staatsanwaltschaft.
(54223 Oeffentliche Ladung.
Folgende Personen:
1) Johann Friedrich Wilhelm Reise, geboren am 27. Nobember 1873 zu Bellinchen, Kreis Königs berg N.⸗M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen,
2) Hermann Gustav Wilhelm Wolter, geboren am 12. November 1873 zu Bellinchen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen,
3) Tarl. Friedrich Sermann Halpap, geboren am 1. Oktober 1873 zu Königsberg N.⸗M., Kreis Königsberg N.M., letzter Aufenthaltsort Königs⸗ berg N. M. .
4) August Friedrich Hermann Leek, geboren am 3. September 1873 zu Hohenlübbichow, Kreis Königsberg N.⸗M., letzter Aufenthaltsort Hohen— lübbichow, J
5) Wilhelm August Heinrich Dossom, geboren am 8. Februar 1373 zu Mohrin, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen, Kreis Königsberg N. M.,
6) Karl August Ernst Lindner, geboren am 19. Juni 1873 zu Neurüdnitz, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Paulshof bei Alt⸗ küstrinchen, Kreis Königsberg N.-M., .
7 Karl Friedrich Brunke, geboren am 14. Juni 1873 zu Zäckerick, Kreis Königsberg N. M, letzter Aufenthaltsort Zäckerick.
8) Franz Wilhelm August Höhne, geboren am 27. Auhust 1873 zu Batzlow, Kreis Königsberg N letzter Aufenthaltsort Zicher, Kreis Königsberg N. M.,
9) Ernst Robert Hermann Hoheuwald, geboren am 11. Mai 1853 zu Kalenzig, Kreis Königsberg NM. letzter Aufenthaltsort Alt⸗Drewitz, Kreis Königsberg N. M.,
10 Friedrich Otto Feuerherm, geboren am 22. November 1873 zu Rustrin, Kreis Königsberg N.: M. letzter Aufentkaltsort Küstrin,
11 Friedrich Karl Otto Rudolf Seidel, geboren am 27. Januar 1873 zu Küstrin, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Küstrin,
12) Paul Gustav Meißner, geboren am 19. Januar 1373 zu Damm, Kreis Königsberg N. M. lege: Aufenthaltsort Neudamm, Kreis Königsberg N. M.
13) Emil Friedrich Nagunft, geboren am 11. April 18733 zu Damm. Kreis Königsberg N. M'. . Aufenthaltsort Reudamm, Kreis Königsberg N. M.
14) Emil Albert Maximilian Teßmaun, bg, am 3. Juni 1873 zu Küstrin, Kreis Königsberg R. M., letzter Aufenthaltsort Küstrin, ;
156) Emil Otto Franz Schmidt, geboren am 30. März 1873 zu Alt, Drewitz, Kreis. Königsberg N. M. letzter Aufenthaltsort Alt⸗Drewitz,
16) Otte Wilhelm August Müller, geboren . 1. Juli 1873 zu Reudamm, Kreis Königsberg N. M letzter Aufenthaltsort Neudamm,
17) Gustav Adolf Albert Mille, geboren am 26. August 18,73 zu Wilkerszdorf. Kreis Königeberg N. M., letzter Aufenthaltsort Wilkersdorf,
sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ht werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der , ö sich dem Eintritt in den Dienst des ae . Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlau 1 entweder das Bundesgebiet , zu haben ö. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer ö. des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen . § 140 Abs. J Rr. 1 Str. G.-B. Dieselben pilz auf den 28. März 1895, Vormittags g ö vor die Strafkammer bei dem Söng schen i.
erichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung e. 89 unentschuldigtem Ausbleiben werden . auf Grund der nach § M2 der ö n
Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreschtem l militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗
von dem Herrn gipvilvßrsttzenden der Erfatzkommissien zu ner e, . . die der Anklage zu Grunde
. aufruhalten. — Vergehen gegen 5 10 Ab . egen Thatsachen 166 Erklärungen ver⸗
27. September 1872 zu Eichow,
. T., en egemb La rg a. W., den 8. Dezember 1894. Königliche Staatanwaltschaft.
lac 5 staJ Emil Otto N f ami o Nenmann, geb 19. Juni 1871 zu geboren am
Bornow, zuletzt i ĩ = ird zuletzt in Peitz auf
2 Friedrich Häunsel, geboren am 25. August 1872 zu Helnersbrück, zuletzt daselbst auf hältlich,
3j der Maurer Martin Bachanz, geboren am wir 1872 zu Drehnow, zuletzt daselbst auf⸗
ich,
4) der Arbeiter August Schenatzk, geboren am 25. Mai 1872 zu Drehnow, zuletzt daselbst auf⸗ hältlich,
3) Friedrich Hermann Menk, geboren am 27. März 1872 zu Turnow, zuletzt daselbst aufhãältlich,
6 Martin Schwieg, geboren am 20. Mai 1872 zu Tauer, zuletzt daselbst aufhältlich,
7 Friedrich Kuhla, geboren am 18. Januar 1872 zu Sielow, zuletzt daselbst aufhaͤltlich,
8) Christian Paulick, geboren am 5. September 1872 zu Sielow, zuletzt daselbst aufhältlich,
2 Paul Friedrich Kollosche, geboren am 17. Juli 1872 zu Werben, zuletzt daselbst aufhältlich,
100 Max Otto Paul , t e. am
zuletzt daselbst auf⸗ hältlich, .
1) Christian Melkom, geboren am 23. April 1871 zu Drachhausen, zuletzt daselbst aufhältlich,
12) Gottfried Bulkom, geboren am 3. Januar 1871 zu Drachhausen, zuletzt daselbst aufhältlich,
13) Martin Salzke, geboren am 360. Mai 1872 zu Sielow, zuletzt daselbst aufhältlich,
14) Carl Adolf Paul Mülsch, geboren am 4. Mai 1868 zu Ober-Prauske, zuletzt in Spremberg aufhältlich,
15) Paul Heinrich Handrejk, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1871 zu Mulkwitz, Kreis Rothenburg O. X. zuletzt in Sandow bei Kottbus aufhältlich,
16) Wilhelm Richard Block, geboren am 30. April 1868 zu Hohenbucko, Kreis Schweinitz, zuletzt in Dübrichen, Kreis Luckau, aufhältlich,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Beeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb bes Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 2. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ . zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der den Zivil-Vorsitzenden der Ersatzkommissionen
1) zu Beeskow vom 6. März 1894,
2) des Landkreises zu Kottbus vom 6. März 1894,
3) zu Rothenburg O.-L. vom 18. Jul 1894, 4) zu Herzberg a. Elster vom 8. August 1894 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilk werden. Akten⸗ zeichen M 11494.
Kottbus, den 27. Oktober 1894.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Strafprozeßordnung von
oh 499] Beschlusz.
In der Strafsache gegen den Carl Wilhelm Friedrich Rose aus Delliehausen und Genossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird der Beschluß der Ferien ⸗ Strafkammer IIa hierselbst vom 12. August 1893, soweit er die Beschlagnahme des Vermögens fen den Angeklagten Ferdinand Christian Heinrich
lbrecht Arnemann aus Hollenstedt ausspricht, da⸗ mit aufgehoben.
Hannover, den 10. August 1894.
Königliches Landgericht. Strafkammer Ja. v. Meibom. For kel. Frank.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
ohhh]
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 357 Rr. I791 auf den Namen des Kaufmanns Richard Carow hier eingetragene, in der Hennigsdorferstr. Nr. (), nach dem Kataster Nr. 5 belegene Grundstück am 89. Fe⸗ bruar AS95, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, n C. part. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ift bei einer Flaͤche von 8a 2 am mit 4300 Se Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattz, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betre ende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zim⸗ mer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstel erungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen. alls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Februar 1895, Nachmittags n Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet en. Berlin, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
5h 838] Zwangsversteigerung.
Im Wege der ien e rern, soll das im Grundbuch von der Königstadt Band 6 Rr. 464 auf den Namen des Kaufingnns ö. Carow ein⸗ Chagene. in der Rosenthalerstraße Nr. 60, an der
cke der Steinstraße Nr. 23 belegene Grundstück am 13. Februar E895, Vormittags 107 Uhr, en dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts stelle,
eue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, part., Saal 40, dersteigert werden. Vas Grundstůck ist für das Etats⸗ ahr 1895/96 mit 27210 Nutzungswerth zur Ge⸗ de teuer beranlggt. Auszug gus der Steuerrolle, een bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige
schäͤtzungen und andere das Grundstück betreffende
können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen- thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ d,. vor Schluß des Versteigerungstermins dle
instellung des Verfahren herbeizuführen, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf, den Anspruch an die Stelle des Grundstückh tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Febrnar 1895, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 12. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
hhbhh0] Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Köni ae Band 85 Blatt Nr. 4403 auf. den Namen der verehelichten Tischlermeister Rein⸗ hold Schindel, Johanna, geborene Pietschmann, welcher die Verwaltung und der Nießbrauch ihres Vermögens vorbehalten sst, eingetragene, in der Treskowstraße Nr. 13 belegen Grundstück am 2X. Februar 1895, Vormittags 105 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, eue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, parterre, Saal Ib, versteigert werden. Das Grundflück ist mit 12 580 ½Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Abschrift des rundbuchblatts, etwaige bschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, ebenda, Flügel BP. Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks beanspruchen, werden aufge⸗ fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am ZX. Februar 1895, Nachmittags 12 uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
b 3649 Zwangsversteigernng.
Im Wege der e n, , soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 71 Blatt Nr. 3101 auf den Namen der Frau Maurermeister Karras, Albertine, geb. Pohlmann, hier eingetragene, in der Rathenower⸗ stra ße Nr. 58, Ecke Stephanstraße 16, belegene Grundstück am 14. Februar 1895, Vor⸗= mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstũů hat eine Fläche von 6 a 38 gin und ist mit 17 9600 ½ Rutzungswerth zur Ge— bäude steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks begnspruchen, werden auf⸗ gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den ö an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 18. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhhdr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
bbh1] Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung' soll das im Grundbuche von Berling Umgebungen Band 155 Nr. 6867 auf den Namen des Kaufmanns Karl Groeger eingetragene, hier Hannoversche Straße Rr. 180, be⸗ legene Grundstück am 15. Februar 1895, Bor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von O 0h, 61 ha mit 12 6650 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund huchblatts, etwaige Abschätzungen' und andere das Grundstück betreffende Nachweis ungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. Februar 1895, Vormittags 11 uhr, im vorangegebenen Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 12. Dezember 1594.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
56h 839] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 34 Blatt Nr. 1365, früher Schöneberg Band 435 Rr. 1685 hiesigen Amtsgerichts If, auf den Namen des Zimmer meisters Ernst Eggert zu Pankow und des Maurer— meisters Fritz Magnus hier, zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, Katzlerstraße 11 und Straße 1142 Abtheilung 111, nach dem Kataster Großgörschen⸗ straße 26 belegene Grundstück am E. Februar 1895. Vormittags L0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel G., part, Saal 36, ver⸗ teigert werden. Das Grundstück ist mit 1,89 40 Reinertrag und einer Fläche von 8, O2 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens erbeizu⸗ führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Gtel⸗ des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am 13. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr, an Ger chtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 14. Dezember 1894.
Nachweẽi fungen, sowie besondere Kaufbedingungen
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
hh Sdo] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggsvoll reckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band zi Blatt Nr. I615 auf ben Namen der Frau Kaufmann Schneidewind, Friederike, geborenen Lindemann, hier, ein etragene, in der pro⸗ ettierten Straße Nr. 81 des ebauungsplans von Berlin Abth. XJ, nach dem Kataster Wriezener⸗ straße 24, belegene Grundstück am 1. März 1895, Vormittags E03 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelse, Neue Friedrichstraße 13,
of, Flügel g. ,, Saal 35, versteigert werden.
as Grundstück ist mit 57 3 Reinertrag und einer
läche von 16,03 a zur Grundsteuer, mit 10 510 6
utzungswerth für das Etatsjahr 1895/96 zur Ge⸗ häudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, , ,. Abschrift des Grundbuchblatfs, etwaige A schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., ö 41, . werden. Diejenigen, welche das
igenthum des Grundstücks heanspruchen, werden auf— 6 . bor Schluß des Versteigerungstermins die
instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. März A895, Nachmittags 124 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben verkündet werden.
Berlin, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
oßbb6]
In Sachen des Rentners Adolf Isensee hier, Klägers, wider die Ehefrau des Fuhrherrn Hermann Meyer, Clara, geb. Kreismer, hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Ur, 63k Blatt 1V des Feldrisfes Hagen an der Reichenbergstraße zu Braunschweig belegenen Grund⸗ stücks zu 6 a 44 4m fammt dem Wohn⸗ hause No. ass. 5815 zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom J. Dejember 1894 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. Dezember 1894 erfolgt ist, Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung auf den' 9. April 1895, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, 6. Dezember 1854.
k . . olte.
k soßbhs] ĩ
In Sachen des Rentners Wilhelm Fette hieselbst, Klägers, wider den Verwalter im Konkurse des Ta⸗ petenhändlers Louis Denecke, Kaufmann B. Mielziner hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nach⸗ dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten Denecke gehörigen Rr. 2158 Blatt] des Feldrisses Hagen an der iesenstraße zu Braun⸗ schweig belegenen Grundffücks zu 5 a 34 4m zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom . Dezember 1854 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Dezember 1894 erfolgt ist, Termin zur Zwangsbersteigerung auf den 22. März 1895, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6. Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die
edel ih ger die Hypothekenbriefe zu überreichen
aben.
Braunschmeig, den 8. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.
ͤ
In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchdruckereibesitzers Otto Wollermann hierselbst betreffend, wird, nachdem auf Antrag des Konkurs derwalters, Kaufmanns Wilhelm Fink hierselbst, die Zwangsversteigerung der zum Konkursvermögen ge— hörigen Grundstücke: der sub. No. ass. 315 und o16 hierselbst belegenen Wohnhäuser nebst Zubehör, angeordnet ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 3. April 1895, Morgens 10 Uhr, vor Serzoglichem Amtsgericht hierselbst angesetzt, in welchem die Sin erß ef hubiz die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 7. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Reimbeck.
öh? 49) Zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Bürgermeisters Kahl in Brüel gehörigen kanonfreien Erbpachtgehöfts Nr. 1 in Neuhof, hies. Dom. A., finden Verkaufstermine am I. und 22. März 1595, Vormittags 11 Uhr, statt. Mit dem ersten Vertaufstermin ist ein Termin zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegen⸗ stände verbunden, zu welchem die Betheiligten hier⸗ durch geladen werden. Neustadt i. M., den 15. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
56h 837 Bekanntmachung. Das Verfahren der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des im Grundbuche don Berlins , er n, 26 Nr. 1873 auf den Namen des Maurermeisters Fritz Rechenberg hier, . straße 189 111, eingetragenen Grundstücks, Große Frankfurterstraße 33 und Fürstenwalderstraße 116 und die Termine am 28. und 31. dieses Monats werden aufgehoben. Berlin, den 14. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88
[432416] Aufgebot.
Die, Wittwe Anna Pauline Henriette Sintenis,
Eimsbütteler Chaussee 8 vertreten durch die Rechts⸗
anwälte Dres. jur. J. Wolffson, A. Wolffson,
O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot be⸗
antragt zur Kraftloserklärung der 40, Hypotheken-
briefe der Hypothekenbank in Hamburg:
Serie 1649 65 411 und 65 412 M hoo, — 164 61 433 bis 61 435 à υς 300, — I64 E 61 473 bis 61 476 . S 200,—
Der Inhaber der Urkunden wird daher aufge⸗
fordert, seine Rechte bei dem un neten ö gericht Dammthorstraße 160, ker e g 3 Ur. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 7. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ zaumten Aufgebotstermin, dafelbst arterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Ürkünden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er olgen wird. , 53. 1893. Amtsgericht Hamburg, Abtheilung ö. Aufgebot sachen. . r Tesdorpf, Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
,, as K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3. S. hat unterm II. d. M. folgendes Aufgebot . (
Es sind, wie behauptet, zu Verlust gegangen:
a. der Depositenschein der Bayr. Vereinsbank hier vom 20. März 1888 Nr. 3599, gezeichnet: Beschoren und Payr, wonach der Privatmann Sebastian Geist in München bei genannter Bank Werthpapiere im Nominalbetrage von 1500 S als offenes Depot . 6 ⸗
der Depositenschein der gleichen Bank vom 10. Juli 18885 Nr. 4224, gezeichnet von den gleichen Personen, wonach Frau Annie Freifrau von Würtz⸗ burg in Bamberg bei genannter Bank Werth papiere im Nominalbetrage von 75 80 M als offenes Depot ö ö. . ö
e. „der Depositenschein der nämlichen Bank vom 29. August 1888 Nr. 4377, gezeichnet: Beschoren und Lang, wonach Frau Irene Freifrau von Linden fels, geb. von Neydeck, bier bei diefer Bank Werth⸗ papiere im Nennwerthe von 36 700 M, 690 Fl. füdd. W.. 18130 Fl. ö. W., 200 Fl. holländ. W. und 40 Frs, als offenes Depot hinterlegt hat.
Auf Antrag des Sebastian Geist, des Freiherrn Ludwig von Würtzhurg. als Alleinerben selner ver⸗ storbenen Mutter Annie Freifrau von Würtzburg und der Freifrau Irene von Lindenfels, bezw. der bevollmächtigten Vertreter der Genannten, werden nun. die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Ur⸗ kunden hiemit aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätesteng im Aufgebotstermine, am Donnerstag, 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im piesgerichtlichen Geschäftszimmer Rr. 10 / Il, Augustiner⸗ stock, anzumelden und die erwähnten Urkunden vor— lul gen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 13. August 1894.
Der K. Gerichtsschreiber:
(L. S) Störrlein, K. Sekr.
Iobõ bb] Aufgebot.
Unter Nr. 250 des Lagerbuches der Bergwerks⸗ gesellschaft ‚ Georg von Giesche's Erben“ stehen für Friedrich Hermann Carl Guido von Radonitz⸗Belgrad eingetragen: ;
l) unter dem 25. Juni 1886 Antheilschein Nr. 416, umfassend 13/100 Antheile laut Teftament de publ. Minden, den 1. April 1886 und, Zession d. 4. Minden, den 21. Mai 1886 von Herrmann von Radonitz, mit der Bestimmung, daß laut Testament von den Re— venüen jährlich 459 S an Frau Marie von Radonitz⸗ Belgrad, geb. Müller, zu zahlen sind und daß laut der notariell beglaubigten Erklärung 4. d. Minden, den 4. Juli 1852 und Neisse den 21. August 1892 Friedrich Hermann Carl Guido von Radenitz. Belgrad in der Verfügung über diese 1sioomo Anthelle derart beschränkt ist, daß er dieselben bei Lebzeiten der Frau Ida von Pogrell, geb. von Radonitz, in Minden ohne deren Zustimmung und Genehmigung weder ver— äußern noch verpfänden noch fonst irgendwie be⸗ lasten darf;
2) unter dem 15. Dezember 1892 Antheilschein Nr. 493, um fassend 7/iooo Antheile laut notariell be—⸗ glaubigtem Vertrag d. d. Minden, den 18. März 1892 und Nachtrag d. d. Wiesbaden, den 10. September 18927 von Frau SOberst ⸗Läieutenant Ilgner, verw. gew. von Radonitz⸗Belgrad, Marie, geb. Müller, mit der Be⸗ stimmung, daß Friedrich von Radonitz Belgrad ver⸗ pflichtet ist, von den Dividenden dieser Fsioox9 An⸗ theile jährlich 42,31 6 Rente an die Frau Oberst⸗ Lieutenant Ilgner verw. gew. von Radonitz⸗ Belgrad, geb. Müller, lebenslänglich zu zahlen.
Die unter den genannten Nummern (4165 und 493) für Lieutenant Friedrich Hermann Carl Guido von Radonitz Belgrad ausgestellten Antheilscheine über die demselben in Höhe von is / wgoo bezw. „ioggo an dem Gesellschaftsvermögen der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben“ zustehenden Antheile sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des oben bezeichneten Gläubigers, des Lieutenants im Dragoner Regiment Prinz Carl Friedrich Hermann Carl Guido von Radonitz⸗Besgrad, zur Zeit in Wies⸗ baden, vertreten durch den Justizrath Sprenkmann in Berlin W., Französischestraße 49Ja, für kraftlos erklärt werden. Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Antheilscheine werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an dieselben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 12. Juli 1895, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 89 im JI. Stock anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die gedachten ÜUr= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Breslau, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
26149 Aufgebot. ö Das Kal. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf. An⸗ trag des Privatiers Albert Möller von Dettingen mit Beschluß vom 11. d. Mts. zum Zwecke der Kraftloserklärung der dem genannten Albert Möller gehörigen, zu Verlust gegangenen 2 YMigen Darlehens⸗ urkunde der schaffenburger Volksbank vom 14/15. April 1893 Nr. O14 228 über 400 66 öffent⸗ liches Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 20. Februar 1895, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 28 des hiesigen K. Amtsgerichts anberaumt. An den Inhaber der Darlehensurkunde ergeht die Aufforderung, seine Rechte und Ansprüche an die⸗ selbe spätestens im Aufgebotstermin beim hiesigen K. Amtsgerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselbe in diesem Termine für kraftlos erklart werden wird. Aschaffenburg, 19. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
l. 85) a schner, Kgl. Sekretär.