lermin am 14. Januar 1895, Gormittags 10 Uhr, im kö des hiesigen i . Amtsgerichts. ; Grevenbroich, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
L55646 1ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhäudlers Veopold Schumacher hier, Steindamm Nr. 146, 2 am 15. Dejember 1894. Vormittags 10 Uhr, der
konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär 4. D. Schroeder hier, Fleischbänckenstraße Nr. 20. An—
meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15 Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den S. Jannar 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü— fungstermin den 14. März 1895, Vormittags XG Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894. Königsberg, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. VII a.
C554 39 ͤ e Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Eruestine Agnes verehel. Haufe, geb. Brabant, zu ö Louisenstr. 33, ist heute, am 17. Dezember 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Vonkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 4. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. Januar 1895. Prüfungstermin am 29. Januar 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ 1. Amtsgericht Leipzig, Abth. Ii önigliches Amtsgeri eipzig. ; . am 17. Dezember 1894. ̃
Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
[oh 484 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Andreas Wißmann in Limburg ist heute, am 15. De— zember 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Raht von Limburg. Anmeldefrist für Konkurt. forderungen bis zum 30. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger— ausschusses den E4. Januar E8Hßᷓ, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den A3. Februar 1895, Vormit⸗
tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1895. Limburg, 15. Dezember 1894. Roemer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
155463 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Karl Bühring zu Dombrowko ist am 16. De— zember 1894, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Ritterguts— achter Hell zu Kaisersfelde. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1895. Erste Gläubiger— versammlung am 14. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Mogilno, den 17. Dezember 1894. ras ki, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(hh 465] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wiethnechter, in Firma „Neudammer Solz induftrie C. Wiethnechter“ hierselbst, ist am 17. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. An—⸗ meldefrist bis 19. Januar 1895. Glaubigerversamm— lung am EE. Januar 1895, Vormittags AS Uhr. Prüfungstermin am 30. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. Januar 18965.
Nendamm, den 17. Dezember 1894.
Hauptvogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(shõb7 3] TConkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Vapierfabrik Marienthal zu Marienthal bei Osterode a. Harz wird, da der Vorstand der Aktien⸗ esellschaft die Zahlungsunfähigkeit derselben glaub= aft gemacht hat, heute, am 14. Dezember 1894, Mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hiltermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 9g. März 1895 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur K über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §5ũ 120 der Konkurt= ordnung . Gegenstände auf Montag, ven 14. anuar 1895, Vormittags E09 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas u sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, , für welche sie au. der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1855 Anzeige
zu machen. n r e. a. S., den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Lb dos] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. gsonturseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Wibel Æ Dettling, Maschinen fabrik in Schorndorf, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar . in Schorndorf zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. min zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 129 und 127 der Konkursordnung bez
*
stände:; 12. Jannar 1895. Bormittags 11 Uhr. , 21. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 5. Januar 1895. . E nr ef. den 15. Dezember 1894. Haußmann, Amtsgerichtsschreiber.
55467 ! Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl ing zu Zehden ist am JI7. Dezember 1894, achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred 4 in Zehden. Anmeldefrist bis 30 Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1895, Vormittags 190 Uhr. Prffungstermin am 29. Februar 1895, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 18955. Königliches Amtsgericht zu Zehden.
hb 459 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Otto Knäbchen in Zöblitz ist heute, am 15. Dezember 1394, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt 96 in Lengefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1895. Gläubigerversammlung den 14. Ja⸗ nuar 1895. Nachmittags A Ühr. Prüfungg—⸗ termin den 11. K E895, Nachmittags Æ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ja⸗ nuar 1895.
Königliches Amtsgericht Zöblitz, den 15. Dezember 1894. Ass. Heberlein, H.⸗R.
ob487 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Schnei⸗— ders Friedrich Riekenberg zu Gilten, ist an Stelle des Postagenten Blanke zu Gilten der Gerichtssekretär Fiene hieselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Ahlden, 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 566466 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaguns Johann Tetlef Rudolf Krohn hier, Weidenstr. 74. Inhaber der Firma Detlef Krohn hier, Lohmühlenstr. 67, wird hierdurch auf— gehoben, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Altona, den 15. Dezember 1894.
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht; Ha sse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bhb65 1] Bekanntmachung.
In der H. Rätzel'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Zu berücksichtigen sind „6 186.45 bevorrechtigte Forderungen und M 28 019.56 Forderungen ohne Vorrecht. ö
Der verfügbare Massebestand beträgt S0 2100.
Aschersleben, den 1. Dezember 1894.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer. 554431 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn . Süßkind hierselbst, Reinickendorferstr. 1 (Gesellschafter: die Kaufleute Oscar Cohn und Gustay Süßkind, beide zu Berlin wohnhaft) ist infolge eines von den Ge— meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den EO. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 11. Dezember 1894.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. böd50] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus David Lubliuski hier, Oranien straße 50, welcher unter der nicht eingetragenen Firma D. Lublinski in der Oranienstraße 50 und unter der eingetragenen Firma Erste Deutsche Ceralin Fabrik Lublinski & Co in der Wrie⸗ zenerstraße 41/42 Handelsniederlasfungen hatte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendun en gegen das Schluß ö, der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 1A. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht 14 hierselbst, Neue Friedrich⸗= straßze 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Dezember 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 5b 457] Konkursverfahren.
Das Fonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Katzenftein zu Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße 44 ist heute infolge Schluß ver⸗ theilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Dezember 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung X.
bod 48] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Rappoport zu Pankom, Herlinerstr. 8 (Alleininhabers der Firma Meutzner C Saul zu Berlin, Geschäftslokal Kommandanten 35 7779), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem wangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte il hierselbst, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 75, II Treppen, anberaumt.
Berlin, den 14. Dezember 1894.
Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 22. bd 6d] sonkurs verfahren.
In dem Konkfursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Filp, In=
gen ⸗
haber die Brauereibesißer Wilhelm Teo und Ida,
verw. Grothe. geb. Kily. Rennwanz'schen Eheleute zu Danzig, Töpfergasse Nr. 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. De⸗ ember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte XI hierselbst, JZimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 14. Dezember 1894. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(hh 440]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Charlotte Auguste, verehel. Nebuzelsky, geb. Lambart, nhaberin eines Herren⸗ Garderobegeschäfts, Zwingerstraße Nr. 25, hier⸗ selbst, wird nach ,, Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14 Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
5h 489 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 22. Januar 1894 verstorbenen Uhrmachers Philipp Lohmann zu Duisburg ist durch Schluß vertbeilung beendet und wird daher aufgehoben.
Duisburg, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
hb490 Koutursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Johann Friedrich Gerber in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Friedr. Gerber daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 6. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. änig. Veröffentlicht: Akt. Hesse, G.⸗S.
5h67 4 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Friederike Bühler, in Firma F. Gühler's Wittwe, Littera P. Hs. Nr. 217 in Nördlingen, wird zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf Frei⸗ tag, 4. Januar 1895, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Zu Liesem Termin ergeht hiermit an die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger Ladung. Der ,, 1 zur Einsicht der Be— theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Nördlingen, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) (gez. Himelstos.
Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht.
Nördlingen, den 15. Dezember 1894.
Der K. Gerichtsschreiber: Forster, R. Sekretär.
(bbd64 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustau Borchmann zu Rathenow, in Firma Cduard Borchmannu Söhne, wird nach Eintritt der Rechtskraft des Zwan svergleichs und Ausführung desselben hiermit .
Rathenow, 14. Dezember 1854.
Königliches Amtsgericht.
hb 444 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Schnittwaarenhäudlerin Auguste Emilie, ver⸗ ehel, Möbius, geb. Wolf, in Glaubitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Januar 1895. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, bestimmt.
Niesa, den 17. Dezember 1894.
Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. õb4 94] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Berns, Hotelier und Restanratenr in
Solingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlagß zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den ELO. Januar 18895, Nach mittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Solingen, den 13. Dezember 1894. Krämer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
lb 493) sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedr. Becker, Kaufmann in Ohligs, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Ro⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Robember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 14. Dezember 1894.
. Königliches Amtsgericht. V.
564621
Das Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jänicke in Winzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Winzig, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. (55d 86] stoukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Flören zu Annen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.
Witten, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
shh bo] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Konditors Friedrich Reinhold Mönch in Dirschfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zittan, den 14. einber 1894.
Köni khn Amtsgericht.
einzmann. Veröffentlicht: Exp. Z511Iner, st. G. S.
Tarif- 2c. Bekanntmachu der deutschen n mn
õbabs Banerisch . Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft J und 2 betreffend.
R. Nr. 9118 D. J. Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1895 ab treten für die Beförderung von Soiz. stoff (geschliffener) für Papier⸗ oder Pappenfabrikation Holzzellstoff (Cellulose) sowie Strohstoff, Stroh⸗ zellstoff bei Zahlung der Fracht für mindestenz 10000 kg für einen Wagen und Frachtbrief zwi Marxgrün ⸗Steben einer und den in den Tarif heften J und 2 aufgenommenen nördlichen Ver. bandsstationen andererseits anderweite, gegen seit. her erhöhte Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifet für eh, (Tarifheft 1 Nr. 4, Tarifheft 2 Nr. 3) in
raft.
Für den Verkehr zwischen der Station Marz grün⸗Steben einer⸗ und den Stationen Görlitz und Kamenz der preußischen Staate bahnen anderer? seits wird die K für diese Artikel überhaupt aufgehoben und es erfo gt. die Abfertigung etwa vorkommender Sendungen gemäß des Theiles f des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗Tarifesĩz zu den Säßen des Spezialtarifes II.
Bis zum Erscheinen der die neuen Ausnahme— frachtsätze enthaltenden Nachträge zu den Tarifheften] und 2 ertheilt unser Verkehrsbureau über die Höhe der neuen Sätze Auskunft.
Dresden, den 15. Dezember 1894.
söuigliche General⸗Direktion ver Sächsischen Staatseisenbahnen.
5h 495 Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr und Deutsch⸗Niederländischer Verband. Vom 1. Jaguar k. Is. ab findet eine direfte Ab— fertigung von lebenden Thieren im Verkehr mit den Stationen Maestricht und Roermond der Grand Central Belge Eisenbahn unter Zugrundelegung det in den Heflen A7, B7 und 67 des Rheinisch⸗ Westfälisch Niederländischen Gütertarifs vom J. August 1890 nebst Nachträgen enthaltenen betreffenden Ent— fernungen und der im Tarif vom 1. Januar 1850 für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Deutsch-Niederländischen Ver— bande enthaltenen betreffenden Entfernungen für den Verkehr mit Stationen der EisenbahnDirektions—⸗ bezirk Hannover (ausschließlich der Stationen der Strecken Bremerhaven — Nienburg, Buchholz =— Har— burg = Eschede, dd en gern g ge und der Station Grohn⸗Vegesack), Berlin, Erfurt, Frankfurt a. M. und Magdeburg sowie den Stationen der Sächsischen Staatseifenbahnen statt. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 15. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
hh 96] Rassau ⸗Elsast Lothringischer Verkehr.
Mit dem 1. Januar n. J. tritt eine Neuauggabe des Transit Tarifs für Güter belgischer oder hollän, discher Herkunft bon den Stationen Frankfurt 4. M. Sachsenhausen und Kastel nach Stationen der Reichsbahn via Lauterburg in Kraft, wodurch der bisherige gleichnamige Tarif vom 1. Februar 1887 aufgehoben wird.
Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu er.
fahren. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1894. Königlichè Eisenbahn ⸗Direktion.
bd 72
Zu dem vom 1. Juli 1893 ab gültigen Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegeräck im Nordwestdeutsch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Verkehr tritt mit dem 1. Februar 1395 der Nachtrag f in Kraft.
Die in denselben aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschristen unter 12 genehmigt worden.
Das Nähere ist in unserm Verkehrs-Bureau Sachsenhausen, Hedderichstraße 59, zu erfahren.
Frankfurt 4. M., den 13. Dezember 1854.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
hb d 97] Rheinisch · Westfälisch ⸗ Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Januar k. J. treten zu den Tarifheften 1 1V der Verbandsabtheilung , sowie zu dem Kohlenausnahnsetarif (Heft V) je ein Nachtrag in Kraft, enthaltend Tarifänderungen, Entfernungen und Frachtsätze für die neu a, Station Hettenleidelheim der Pfälzischen Eisenbahnen — vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Eisenberg— Hettenleidelheim ab gültig — und Beri tigungen.
Soweit durch die letzteren Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 15. Februar 1896 in Gültigkeit.
Sodann wird im Verkehr mit der Station Eisen⸗ berg i. d. Pfal; für den Versand von Thon und Thonerde außer den bisherigen bezüglichen Fracht⸗ säßen vom 15. Februar 1895 ab ein Lokalbahn ⸗ zuschlag von 0,045 ½ς für 100 Kg erhoben.
Bie Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.
Köln, den 15. Dezember 1894. ;
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiseubahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
bb 498] Oldenburgische Staatsbahn. Staatsbahn ⸗ e, ö. lrechtsrheinisch) ꝛc. — enburg.
Vom J. Januar 1895 ab wird die Station Bloh in den direkten Güterverkehr zwischen Stationen det Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. , . und Stationen der Oldenburgischen Staatt⸗ eisenbahnen andererseits einbezogen. ⸗ Wegen der Frachtberechnung 2c. ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren.
Oldenburg, den 17. Dezember 1894.
Grosßherzogliche Eisenbahn Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Sch ol) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 w., W straße Nr. 82.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö
M 298.
Bärsen⸗Beilage
Berlin,
niglich Preu
Mittwoch, den 19. Dezember
ßischen Staats⸗
Anzeiger.
gerliner Gorse nom 19. Dezember 1894.
Amtlich fesigestellte Kurse.
Umrechnung s-Sätze.
1èẽ Frank — O, 8o
1 Peseta — O0, 80 M6
1 Lira — o, o Sé 1 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,9 österr. B. — 1,0 S½ 1 Krone österr⸗ ung. V. — 0 sllbb. B. = 1290 6 1 Guld. holl. W. — 1,70 s
1,50 M 1 Krone — 1,1285 M 1 Rubel = 8, 20
Lei — 6, 80 S O SM 1 Guld. „S5 C6 7 Guld. 1èMNark Banco S6 1 Peso —
too C 1 Dollar — 4,256 M0 1 Livre Sterling — 20, 00 6
Wechsel.
oo s. 8 8. 3
Amsterdam, Rott. do. ö fi el .
Kepenhagen ...
London '
Lissab. u. Oporto do. do
Madrid u. Bare. do. do.
Plätze Italien. . do. do.
. Petersburg
o. Warschau ...
.
Er. 10
1
100 100 100
100 I00 Frks.
1 Milreis 1 ö
es. 2
8
rks.
100 fl. 109 fl. 100 fl.
100
loo Frks.
100 Lire 100 Lire
los R. 8.3 3 c ioo Hz. S. J He. 4 ibo R. S5 T. a
I10MT.
O de Odd SG =
—— — TCD
8 888 *
— 6 *
* — *
ö
Bank⸗Disk. 8 T.
100 Frks. 8 T. 3 100 Frks.
o. o. 2M. Skandin. Plätze.
. 5 3
8363
164. 00bz 167 9656
1
1
2lh gobz
216,65 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz⸗Duklö5 — — Rand⸗Duk. x —, —
Sovergs. p St. 20, 20 Frks. St. 16,1 Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue .... do. do. 500 g Amerik. Noten
5 bz 96
Vise56
1000 u. 005 — —
do. kleine 4,16 do. Cp. 3. N. J. 4, 16 Belg. Noten.
bz G G
S0, g5 G
do. ult ult
do.
Engl. Bnkn. 1 Frz. Bkn. 100 F.
olländ Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. ploofl logg Russ. do. p. 100 R
Dez.
Jan.
Schweiz. Not. . Zollkupons ... kleine
20, 38 bz sl, 15 bz 168,55 G 76, 15 bz 12, 406 164, 0h bz 164, 05 bz 220, 35 bz 220,50 bz
220,75 bz 0 9h bz
324, 50 bz 324,306
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 33 u. 40v,.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. Au.]
do. db.
do. do.
do. do. ult. Dez. Preuß. Kens. Anl.
do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A. 87. 89: Augsbb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 3 189237
do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do.
Charlottb. do. do. do. do.
Krefelder
Danziger
Dessauer
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elberf. St.⸗Obl.
Essener do. IV. V.
Hallesche do. 1886
do. do. do.
1891 Cassel Stadt⸗ Anl. 3
1889
do. 91
5
6
C- te - s - N - G - to -
v
v
1 311 1
.
1
1
do., Lo. 155 Karlsr. St. A. 86
do. do. Kieler do.
do. Liegnitz do. 1892 do.
do. do. Mainzer St. A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 . osen. otsdam St⸗ A. 92 Regensbg. do.
do.
89 ; 893. Königsb. 91 Lu. II 1893 3
do. 1555 Magdb. do. 91, IV;
rov.⸗Anl. ?
S
te- te C- te- to- 0 r- t -
3
5 * 9
* 1
3
f. Z.⸗Tm. 4 14.10 5000-200 versch. 5000 200 ersch. S000 200
a doo -= 150 4
sch. S000 – 100
erfch, Sh —= 566
. 4.10 8
Hkheinprob. Sblig. J versch. ooh u. SS lz 5 B
do. 3)
Stilcke zu M.
104,25 G gh zh bʒ 95, 106 O o000 = 1501 104,20 bz o 0016560 /i5 gh, 30 bz
. ö 17 30900 150166, 906 1.7 56606 75 iG 50 G 5. 115996 -= iß 0.
1.7 566 - 360 ib 75G 1
erich s066 560 106 5b;
2000 -= 10 I00, 90G 000-500 — —
000 -H00 1103, 90G 01,40 bz 102,50 B 104,506 101.006 100,80 B
03 goG6
7 5000-100 05000 - 200 5000-200 3000-200 2000-100 000 - 100 2000-100
2000-200 5000-200 100004200 2000-500 5000-500 3000200 1000-200 7 2000-200 II 2000200 2000 —200 2000 - 500 2000-500 2000-500 2000 — 200 7 2000– 200 H000 - 100 7 5000100 2 2000-200 2000 - 200 —, 1000-200 100,75 B 1000 - 200 — — 3000 - 1001100, 50bz 000 - 100 100,75 bz 2000 - 200 - — 5000 - 500 92,6506
104,506 10l, 00G 10l, 006 100,06 100, 896 100,806 94 60 B
100,706 104,506 100,706 103,506 100,606 101, 00G 103,906 104,506
l. 4. 10 5000 - 200 102.0063 G
105,90 bz G
106, 75 bz G
93, So bz G
S
S
Stettin do. Weimar. do.
Berliner do. do.
do.
do.
do. do.
do.
Rhnpr. O. L. Il. II. do. do. Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. öneb. G. A. 9l
ldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Kur⸗ u. Neumärk. 33 do. neue
o. do. ldsch. Lt. A. 3. do. Lt. A.
Schlew Slst C Kr do. do. Westfälische ...
do. . Wstpr. rittsch. I. IB do. neulndsch. II. . .
o. .
vi en⸗Nassau o.
Kur⸗ u. Neumärk. 4
D 22
89
— 22
/ // / 2
2
** ter- te Ct t C — P —
22 2 28 S8
riefe.
—— — — — — —— — — — 2 — W — — —— — — 2 2 2 22 2 2222
.
CS. . . 3 *
ö 00
.
ö
ᷣ·· — — —— — — —— — 22 — 2222222222222 2—
II.
t- is - te C- t-
x X C C ö 2
Nentenbhriefe. 4 1410 359 versch. 4 1.4.16 34 versch. 1.4.16
a , 5000-200 102, 00bz G 5000 - 500 93, 30 bz G 1000 u. 500M L04506 3000-200 100,560 1000-100 104, 40B 1600 - 309 —, — 10 1000-300 i04, 106 2000 - 200100906 1000 200 100, 8096 3000-200 100,50 bz G sch. 2000 200 — —
000 - 1501117,506 3000 - 300 112, 10bz 3000 - 156011074063 3000 - 165091102, So bz 10000-1650 - — 6000 - 1501091, 00bz 000 - 150 93,60 bz 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000-75 3000 = 75
3000-75 3000 = 75 3000 - 209 000 - 200 3000-75 3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 159 3000 – 150 000 - 100 3000 - 100 5000 - 100 3000-100 6000 - 100 5000 - 100 5000 - 2090 5000 - 200 000-100 4000-100 000 - 200 000-200 5000 - 60
3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
o Rur i. Neum rf
Lauenburger .
Pammersche . o.
o. . Rhein. u. Westfäl. ih, de. ächsische ... ö, ö
o. V Schlsw.⸗Holstein. do. do.
r — —
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St. Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh, 87, 88 9 i Grßhzgl. Hess. Ob. Sambr 3 do. St.⸗Anl. 86: amort. 87 do. do. 916 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchlx. 3 do. kons. Anl. 86 3 do. do. ] Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.? do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 1 - 83 Preuß. Pr.⸗A. Hh ,, pr Gch Ansb. Gunz. 7fl. C. Augsburger 7fl. . Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Br. Sch Dessau. St. Pr. A. Him hurt Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose
oz 2566 101,208 161 50 p 93 / 10bz G
101 0ͤ0bz 163 Gb G 161,260
ol gob; oli
ol os; loj loch 1os io 10, IoG
106, 406 101 50h B 104,566 1601,50 bz; 101 , 1606 101. 456 10 466
J 8 . . .
2 *
2 & C te - te C- - ö
— — 82
104, 806 lol, 206 104,806 101,206 104,90 bz
ö versch. 0660-36
=
x & — S S
— 17 *
2
&
tet -= de -=
1.
Kö.
21 =
2
Pappenhm. 7fl⸗. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3-O. 5 1.1.7 1000 - 3000s, 16
4. 10 3000-869 versch. 3000-360 1.4. 10 3000-36 verfch zh h0 = 3h 1410 3000 36
1.4. 15 665g - 30 14. 16 3666-39 1.17 3669 - 30 1.4 10 506-39 J versch 666 -= 36
versch. 2000 200 1.5.11 2000-200 versch. 2000 200 .2.8 Iob00-209 2.3 5000-500 rsch 560-565 5. 1 2000-20
15000-5090
5.1 5. 11 5000 - 500 1.4. 10 5000-500
—
]
— —
*
5000-500 Ho00 - 100 7 1500-75
000 500 sch. 2000 75 sch. 2000-75 3000-300 2000-200
— Tg — 8 5 — — . — *
16Gb 6h 16a, 15h il 0b G ol v6
05 10G d 50 B lol, 76G
— — **
. * .
. Po
12
123,806 447, 006 13, 16 bz 27,50 G 141,90 146, 206 104 60 bz G 136, 00
132 50 bz 12g H 3 21 Shbz — 1 26, 16 25, jo ch
Argentinische ho / Gold⸗A. kleine — innere — kleine v. 88
do. do. do. 45/9 do. do. do. do. 40/ äußere do. o. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. S4 5 kleine h 5 5
do. do. do. do. do. do. Buen. Aires ho /i. K. do. do. [ do. do. do. do. do.
do. do. Chinesische Staats
Dan. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do.
do. do.
Staats⸗Anl.
Ausländische Fonds.
ö . ö
v. 1885
35. 3⸗ ö fr.
P f. ö.
.
kleine 5 1.
1.7.91 do.
do. Gold⸗Anl. 88 do. q do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
= Anl. , v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. enen e l e Lopse ; 9
Cgyptische Anleihe do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult do. Daira San
Finnländ. Hyp. Ver do. Loose do. do. do. do. do. eiburger Loose
o. do.
Anl.
St. ⸗E.⸗Anl. v. 1886
gar..
kleine
Dez. ⸗Anl.
1882
kleine
do. Mon. Anl. i. K. . 1.9] o. mit lauf. Kupon
w 9 n.
; 9 i mit lauf. Kup do Gld. Il. Jo /i. eI5. 12.93
on
o. mit lauf. Kupon
do. i. K. 15.
12.93
do. mit lauf. Kupon
do.
. K. 16. 12.93
do; mit lauf. Kupon dolland. St * n n e
do.
Komm. ⸗Kred. . Ital. .
S L= L
USC S
2
ü
—
.
2
87
77
=.
— — *
i B
——
97
O , * C C
P 5
ö
5
2
= — —— — —
21
— —
= 88 *
253
C
T
fr. JZ.
631 .
. de e = = 837
— C= 8
m.
2
, 227 3 8
ede de
.
—
— 2
8
Se, d d
—
1 27
Stilcke
2000-400 A. 400 16 2000-400 A 400 . 000-500 A6 1000-500 0 1000-500 4 100 *
20 *
405 ½οε u. vielfache
1000-20 4 20400 0 1000 46
2000 200 Kr.
2000 300 Kr. ob 0 = 366 Rr.
2000-50 Kr. 100 f. 1000 - 100 X 1000-20 *
1000 u. 500 4
100 u. 20 E 1000-20 E
4050 – 405 6 10 Min — 30
1050 – 405 606
4050 — 405 06 000 —=h00 A1
15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 -60 fl.
150 Lire
S00 u. 1600 Kr. bo00 u. 2600 Fr. ö000 - 265090 Fr.
500 Fr. 500 Fr. 500 100 20 4
5000 u. 2500 Fr. 000 u. 2500 Fr.
500 Fr.
h00 Lire
51,50 bz 51,50 bz 40,70 bz G 40, 80 bz
41,106 119656 34 5h z Is bob; G gd h b; G Id bob; G Is Hb; G 83 356 b; G 37 50 bz G hh h b, hö. hbz hh hb 161, a96ʒ gg Gh G
102, 30bz G 1104006 los, 0 G 100, 40bz gd, o G 131,506
. bz Gll. . 2, 306
Ital. do. do. do.
do.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenhagener
do. Lissab. St. Anl.
do
xuremb. Staats Anl. v. 82 Mailänder Loose ..
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do
0
do. do. do. do. do. do. do.
do
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. x.. — New-⸗Yorker Gold⸗A1nl. 6 . Hypbk.⸗Obl. 3 ; ; 3 o.
3
Gold⸗Rente ...
; Papier⸗ Rente... do
; Silber⸗Rente ...
Loose b. 1854...
Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...
Loose b. 1863...
do
do. do.
Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.
Rö do.
Rum do.
Polnische . 1— V do. do. Portugie
stfr. Nat. Bk. Pfdb. Rente do. do. pr. ult. Dez. amort. III. IV.
ff
do. do. 1892 86 J. 11.
kleine
12
do.
L R R . 8 8 — — —— — — — — —
233828 *
do. kleine pr. ult. Dez. 1890
100er
do. 20er do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗·Obl. h do kleine h
do. do. do.
. — — —
!
te
taats⸗Anleihe 883 1 do. kleine 3 1892
— — — — — — — — —
do. kleine do. pr. ult. Dez.
—— 226
do. pr. ult. Dez.
do. kleine
do. 2 kleine
do. do. pr. ult. Dez.
—— — — —— — Gr KKC V0
8
= *
do. pr. ult. Dez. Bodenkredit⸗Pfbrf.
o. 3. Liquid. ⸗Pfandbr. 7 v. 88 / 89 40/9 do. kleine Tab. Monop.⸗Anl.
Stadt ⸗Anleihe JI. do. II- VIII. Em. Staats ⸗Obl. fund. d mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1893
von 1889
kleine
von 1890
von 1891
Kö
. . L ü ö 3 3
s . . 3
— — —— — — — — *
4.10 500 Lire
*
2 222
500 Lire
2
2000 . 400 0
ü
45 Lire 10 Lire
Gd dd . — — — 2
100 * 20 *
8
100 * 20 *
28 ö —
8 28
Fr.
—
O C — —
ES 828
—— 2 — 9 — — —
100 fl.
— — —
100 fl.
406 0 406 66
h00 Lire
S QGdede
12222 * 86
— — —
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
1500-500 46 1800, 900, 300 M0 22650, 900, 450 S
1000-100 0
1009-509 *
1009-500 4
1000 - 60 I.
1000 u. 560 8 4500-450 M 20400 - 10200 0 ¶ 2040-408 M 5000-500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 10900 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 10060, So, Io f.
109 u. bo fl. 20000. 200 , . 300 Fabi. 1000 100 Rbl. 1000 - 100 Rbi. S. obo u. 2636 M
100 Men = 150 fl. S.
93, 006 * S5, 406 *3 85. 40G S Sh, 6a, 40 bz -* 79.70 bz 102,406 gs, go bz
70 ßobz G 0 60 b; G
kl. f,
71
70. 20a, 60a, 50 bz 56,90 bz 57,40 bz h, hobz 17,506 15,90 B 8, 60 bz
9. f.
lol jh bz l0l, 90 B gh Zob 96 756 g6 75 6 75 ch 6 yd G
332.80 153,25 bz 163, 10bz 325,50 bz
1
66, gobz kf. 36 20bz Görf. 36, 20bz G Sh, 25 G 97, 00 bz Sb, 40 bʒ
Sl, 9obz G 102, 60 bz 102, 60bz G 102, 80 bz 96, So G S6, 90 bz G 96, So bz G 96. 80bz G 36 80 bz G 84 80bz G 84, 80 bz G 84,80 bz G B84, 8o b; G
Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 . do. do. kleine
9 5 1.3 do. von 1859 3 5 41.5 4
kons. Anl. von 1880 do. .
do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 18874 1.
do. pr. ult. Dez. do. IV. 4 15.1. Gold⸗Rente 18845 1.1.
do. 511. Do. pr. ult. Dez.
St. ⸗Anl. v. 1889 4 versch 3 do. kleine 4 r do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 versch. do. T. Em. 4 versch. do. 1894 VI. Em. 4 versch. kons. Eisenb. Anl. 4 versch. do. der 4 versch. ler 4 versch.
pr. ult. Dez. 5 do. III. 4 30. Nikolai⸗Obligat. 4 3. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 18665 5: Anleihe Stiegl. õ Boden⸗Kredit .. 5
ö zar. 4 3 31 3
14 13. . 15
5 *
2
n
— 822
OC — — — — — D
*
do. gar Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 . St. Rent. Anl.. Loese —— Syp. Pfbr. v. 1879 4 Do. v. 185534 do. mittel 4 kö kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1994 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 2 Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. Sd / Sh do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880 do. do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. B. C. do. pr. ult. Dez.
do. D. r. ult. Dez.
ö
C pk te Rd = , , / . . S*
— —
2 — 222 *
ö *
Di
— 22
do. do. kleine do. konsol. Anl. 18904
sch. 635 = = 135 gibi. G.
3125 u. 1250 Rbl.
Fr. Soo (00 Sil. S. sö0 u. 1h Kei. S.
1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
10956 u. 518 *
25 Rbl. 1265 Rbl.
101,306
10000 - 100 Rbl. ]
1
10000 = 100 Rbl. 1000-5909 Rbl. 125 Rbl.
125 — 125 Rbl. G.]
500-20
500-20
500-20 3125—125 Rbl.
6h25 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. 2500 Fr. 500
100 Rbl. 100 Rbl.
1090 Rbl. M.
5000 — 500 000-500 M dbo0 · Joho 10 Thlr. 3000-300 0 4500-3000 S 1500 6 600 u. 300
10, bet. bʒ 6
1
J
Io doet. b 6
*
1
lol 75G 96 906
65 50 B 153. 26
116 75 bz 103,20 b G 100,50 bz
4 10G 128,00 bz 100, 9096
1
ö
oz Sob; G 102,50 bz G
:
Sl vob; B 75, 70 bz G
1400 4
6 oobz G 240001000 Pes. - —
000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr. 1000-20 4 1000290 * 100020 4
loo0 - 20 K
lol 7obr Hz. 101, 70bz kl. 5. .
102. 25bG 102,25 b G