1894 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

r ··

Magde

ndustrie⸗Aktien. ( Dinidende ist 2 188394 resp. für 1860 4s965 angegeben.) Dividende pro sisgs 1894 3. 8. T. Stck. zuc s

F . *

ach. Kleinbahn. Id⸗Gronau. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan. Chem . kv. Bauges. City Spꝙ do. f. Mittelw. Bau er,. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Ruͤdrõd. Hutf do. Wiz. Snk. Vz . nn. raunschwPfr 6 r. Wies. k. . ö Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. tr.⸗Baz. f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. , Spinn. ontin.⸗Pferdeb. . ap. kv. Dessau Waldschl. . do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St P. do. Ver. Petrol do. t. Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St⸗P. rankf. Brau. kv. rist. C Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. idelbg. Straßb in, Lehm. abg.

inrichshall ..

ess. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle . f. k Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. 111 Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen ürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. ann. . otsd. Straßenb. gin Opt * . en. F. Rauchw. . Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Schs. Gußstahlf ane e es. Dpfr Prf. do. e . chöfferhof Br. 5 Terr riftgieß. Huck inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St.⸗P. , . üdd Imm. 00/o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9. do. Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

62

S

2.

2

81 = . . 1

D wd O oo de k = O

*

—— C0 dM

8 2823 n= 8 2 8 SoSe & r . . . m ö 6 ö ö 6 ö 8 * 8

to K M N . —— —— —— —— Q —— —— ——

22 S- G- T , , , 3.

= Q 22

OKS I 0j

D

D do e

8

—— 8 2 N N = 20

* 2

c 6

=

1

1 2 2

2 WJ /// .

* bo de , e , = = Q ; ö

2

*

0 0 0 0 15 0 5 0 90 0 1 0 7 2 6 9 5

4 4 4 1 4 4 4 14 6 4 14 1 1 5 1 1 4 4 1 6 1 f 1 1 1 14 1 4 4 1 1 6 5 1 1 4 1 6 1 4 1 1 1 4 1 4 J

—— 2

w d /// /// D

et- dt .

Sc 0 ] .

C - S—=

18995 1oG

506 I bc

124,50 bz G 165, 00 bz

73, 80 bz⸗ 138, 00 bz G 57,006 48, 00 b G

102, 106 214,00 ebz G S4 50bz G Sl, 606

119, 606

/

139 o bz G

/

a 00G

53 50G 1164063 G S2, 25 bz G OM 5g, 00bz G

16409063 6 71,25 bz B

133,00 bz G 187,25 G 4 80 bz G S7 25 29, 00bz

S2 00et. bz G 72,90 B 136,506 4,60 bz G 191,506 133

53, 00 bz G 11256 530, 00bz G 74, So G 334,90 bz

.

A* po bz G

124,75 bz G 78, 50G

79, 50G 90, 00 G 103,50 bz G Sl, 40 bz G 52, 00 z 11700bzG Sb, 75 G

o, 106

28 506

99, 006 168, 006 84,50 B 70, 25 bz G 19,006 155,50 bz G 115, 006 137,80 bz G 214,75 bz 126,90 bz 114, 00b3zG 118,00 B hb 00 b; G

45,50 bz 114,75 G 1319036 45,25 G 150, 9006 113 50bz G 1000 60,75 bz G 1000 31, 60 bz G 86 300 LD6l, 75 bz

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende é pr. Stck. Dividende pro ls9

Nach. M. Feuerv. 20 / ov. 10000. ö ers. G. 2M / ov. 400 Man Berl. End. u. Wssp. MG /ov. 00M n Berl. Sagel A. G. 2 /sov. 1000 Mer Berl. Lebensb. G. 20) v. 1000

Tolonia, Feuer v. ZM v. 1560334 36

, de, Lebv. 200½ v. 1000 M, t. Feuer. Berl. 200 / v. 1000 MGs Dt. loyd Berlin 2060. 1000 Deutscher Phönix 20 v. 10900fl. 36 . V. 26 0/0 v. 2400 0 Dresd. Allg. rsp. 106 / q. 1000) Düsseld. Trans p. 10 j0 v. 1000 Mun Elberf. Feuervers. WM / ab. 000M

ortuna, Allg. V. 20010. 1000 Mu ania, Lebnsv. 2M /gqv. H00 Mr

ö ö elverf. . * Sr Ma n Bh in,

Kohn. e hig ard er Ch o dbb zn, K

. 20 /o v. 1000s

102006

16906 24756 1609

39956 S000 G

30256

13606 36106 35556 419006 26756 7776: 1080 B 5006 826 bz G 157056

42806

Mag deb. Hagelv. 330 /o v. 09 Mar 45 Magdeb. debensv. 2609 v. 00 Mur 20 Mag debg. Rückvers. Ges. 1003 45 Nie derrh. Güt. A. 1M. 500 Mν. 40 Nordsteen, Leb. 20/9 v. 1000 Me Oldenb. Vers. G. 20 v. 500 Mur. 659 reu m . 0b ov. h 00 Mr 40 euß. Nat. Verf. 250 /ov. 400 Mean ovidentia, 1060/9 von 1000 fl. 35 h. Westf. Lloyd loo v. 10002Rνr. 36 Rh. ⸗Westf. Rück. 1600/0 . 400MMιn. 24 Saͤchs. Rückv.Ges. ho / ) v. 00 Mur 75 Schles. Feuerv.⸗ G. 206 /ov. 00 Men 75 Thuringia, V⸗ G. 2006. 10003νν 160 Transatlant. Güt. 200 /o v. 15006 90 12598 Union, Hagelvers. M /0 v. 00 Mνα 63 6906 Viktoria, Berlin 20/0 v. 10007 ½n 168 Westdtsch. Vr B. 20s v. 10G . 231 10206 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100½ 33 7776

. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Aachener Stadt⸗Anl. 101, 265bzB.

Fondg⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 19. Dezember. Die heutige Börse er= öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Haltung. ö

Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und, konnten bei vorherrschender Kaufsneigung auch weiterhin noch etwas anziehen.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimowerthen gute Ausdehnung. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäͤtzen; Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen wenig verändert.

Fremde festen Zins tragende Papiere behauptet und ruhig; Italiener nach festerem Beginn etwas abgeschwächt; Mexikaner etwas anziehend, russische Anleihen und Noten fast unverändert, ungarische Goldrenten ziemlich fest.

Der Privatdiskont wurde mit 14 0 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kreditaktien steigend und belebt; Oesterreichische Bahnen, Gotthardbahn und andere schweizerische sowie italienische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest aber ruhig; Lübeck Büchen und Dortmund⸗Gronau etwas anziehend. ;

Bankaktien recht fest und besonders in den speku⸗ lativen Hauptdevisen steigend und belebt.

Industriepapiere fest und ruhig; von Montan werthen sind namentlich Laurahütte, Bochumer rer und Hibernia als fester und lebhafter an⸗ zuführen.

Fraukfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,387, Parifer Wechsel 81,09, Wiener Wechsel 163, 82, 3 o Reichs⸗ Anl. 95,49, Unif. Egypter 1063,70, Italiener Sh, 40, 30s port, Anl. 265.59, 5 o/ g amt. Rum. Ib, H0, 4 0/ russ. Konsols 102,30, 40/0 Russ. 1894 65,30, 4 0, Spanier

7360, Gotthardb. 182,70, Lübeck-Büchener Eisenb.

147,80, Mainzer 118.69, Mittelmeerbahn 92,40, Lombarden 883, Franzosen 3193, Raab-Dedenbg. 4760, Berl. Handelsgesellschaft 151, 60, Darmstädter

150, 50. Diskonto⸗ Kommandit 206,60. Dresdner Bank 1553,50, Mitteld. Kredit 103,90, Oest. Kredit— aktien 3228, Oest.⸗ung. Bank 858, 00, Reichsbank 1569,00, Bochumer Gußstahl 135. 20, Dortmund. Union 6,10, Harpener Bergwerk 14720, Hibernia 138.00, Laurahütte 123, 00, Westeregeln 165, 50, 600 kons. Mex. 70, 10, Privatdiskont 1.

Frankfurt a. M. , 18. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kreditakt. 323, Franzosen 3208, Lomb. S9. Gotthardb. 183,10, Diskonto⸗Kommandit 206, 8o, Bochumer Gußstahl LBörQ0, Gelsenkirchen 168,20. Laurahütte 123,06, Italien. Mittelmeerbahn 92,40, Schweizer Nordost⸗ bahn 126,29, Ital. Meridionaux 122,20, Mexikaner 0,00, Italiener 86, 30, Ungar. Goldrente 1i0l,40, Harpener 147,40.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 171,20, Diskonto.⸗Komm. 206,70, Berl. Handelsges. ——, Dres dn. Bank t , Mh 127 55, Kommerzb. 10909, s0, Nordd. Bank 12740, Lüb. Büch. E. 147,10, Marb. Mlawkg SI, 00, Ostpr. Südb. gl, 00, Laura⸗ hütte 122,50, Nordd. J. Sp. 115.20, A. C. Guano W. 132, 00, Hmbg. Pktf. A. S6. 00, Dyn.⸗Trust J. 140.25, Privatdiskont 17, Schuckert 170 00.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 81 25 Br., 80,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 30,36 Br., 20.331 Gd, Lond. H. 20,409 Br., 20,355 Gd., Lond. Sicht 20419 Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg. 168,90 Br., 167,70 Gd. Wien Ig. 162,50 Br., 160,9 Gd. Paris Ig. 80,85 Br., S055 Gd. St. Petersburg Ig. 217,50 Br., 2l5, 50 Gd. New⸗Nork . . 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br.,

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börs e. Oesterr. Kredit. 323, 00, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 206, So, Franzosen 801, Hamburger Straßen bahn 117,75. Still.

Wien, 18 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4n 8 ο Papierr. 100, 0), do. Silberr. 100,00, do. Goldr. 124,25, do. Kronenr. ——, Ungar. Goldr. 12490, do. Kron.⸗A. 98, oh, Oest. 60 Loose 1654.00 Türk. Loose 70,90, Anglo⸗Austr. 179, 25, Länderbank 2'8, 90. DOest. Kredit. 396, 35, Unionbank 311,75, Ung. Kreditb. 487,50. Wien. Bk.⸗V. 151,00, Böhm. Westb. 408, 00, do. Nordbahn 315,50, Buschtierader Vr b, Clbethalbahn 3 5. Ferd. Rtordb, Jas Sb, Dest. Staatsb. 392,00, Lemb. Czer. 291, 00, Lom⸗ barden 105, 90, Nordwestb. 245, 50, Pardubitzer 207,00, Alp. Montan. 102,50, Taback⸗Akt. S3 1,75. Amsterdam 102.30, Dtsch. Plätze 60,929, Lond. Wchs. 124,30, Pariser do. 4H, 45, Napoleons 9, 89, Marknoten S0 92, Russ. Bankn. 1,34, Bulgar. (i892) 123,B75, Silberkuy. 0 o.

Wien, 19. Dezember. * T. B.) Ruhig. Ung. Kreditaktien 4658, Oest. Kreditaktien 396, 66,

ranzosen 392,50, Lombarden 106,90, Elbethalbahn

Iz, 0, Oest. Papierrente 100,05, 4 , ung. Goldrente 124,30, DOest. Kronen⸗Anleihe g9, ), Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 0, Marknoten 60, 91, Napoleons 98.883, Bankverein 151,00. Tabackaktien 232, 00, Länderbank 28.60. Buschtierader Litt. B. Aktien Türk. Loose 70,75.

London, 18 Dezember. (W. T. . (Schluß · Kurse.) Engl. 2 0½ο0 Kons. 1035 / iz, Preuß. 4550 Konsols Ital. o/ Rente 864, Lombarden gi, 4069 1889 Ruff. 2. S. 103, en

26, 4010 Span. 736, 30 / 9 Ggypt. 1001,

40so unifiz. do. 102, 43 o Trib.⸗Ant. 98, 6 oso kons. Mex. 714, Ottomanbank 168, Kanada Paeifie 6I1t, De Beers neue 183, Rio Tinto 15, 400 Rupees 54, 6 O/o fund. argent. Anl. 714, Hoa Arg. Goldanleihe 684, 4 äußere do. 404, Jo 9g Reichs- Anl. 943, Griech. ler Anl. 29, do. Jer Monopol⸗ Anl. 311, 40/0 Griech. Sder Anl. 24), Brasil. Sder Anl. Ibs, Holo Western Min. sos Platzdk. L. Silber 277 /i. In die Bank flossen 10 505 Pfd. Sterl. Wechselnotie ungen: Deutsche Plätze 20,592, Wien 12.56, Paris 25,29, St. Petersburg 257 /i. Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oo amort. Rente 100, 8ö, 3 0/9 Rente 101,565, Ital. 5 / Rente 86.574, 4 5 Ungarische Goldrente 102,18, 4 e Russen 1889 101,80, 3 ½0 Russen 1891 88,40. 4 o/ unif. Egypter —— 4b span. Anleihe 733, Banque ottomane 668 00, Banque de Paris 725,00, De Beers 466,00, Crédit foncter Yb, 09. Huanchaca⸗Akt. 183, 00, Meridional Akt. 61 1, 90, Rio Tinto⸗Akt. 375,60, Suezkanal⸗Akt. 3105,00, Crsd. Lyonn. S07, 99, Banque de France 3640, Tab. Ottom. 372. 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12216 /ig, Lond. Wechsel kurz 25, 14, Chequ. a. Lond. 2h, lI6z, Wechsel Amsterd. kurz 206 06, do. Wien kurz 20b 25, do. Madrid kurz 439, 50, do. auf Italien 66, Robin⸗ son Aktien 194,00, 5 o o Rumänier von 1892 u. 95 dich, Portugiesen 2493, Portug. Taback⸗Oblig. 43000, 46/9 Russen 946 64. 65, Privatdiskont 1. Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ Verkehr. 3460 Rente 101,56, Türken Türkenlopse 124,20, Spanier 733, Banque ottom. —, Rio Tinto 378,10. Ruhig. . Mailand, 13. Dezember. (W. T. B.) Italien. oM Rente 92 473, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 652, Wechsel auf Paris 106,45, Wechsel auf Berlin 131,10, Baneg Generale 32, Banca d'Italia 760,00. Credito Mobiliare —. . Amfterdam, 18. Dezember, (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. Sog, Oestr. Silberrente Jan.Juli verz. 808, Oest. Goldrente 1009, 4 00 ungar. Goldrente 1064, ga er Russen (6. Em.) 97, 45/‚4. Russen v. 1894 623, Konv. Türken —, 35 9 holl. Anl. 101, H o/ gar. Trans v. E. —, 60e Transvaal 1383, Warsch. Wiener 138, Marknoten 59.25. Russ. Zollkup. 192. Wechsel auf London 12,073. 26 Nem⸗York, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 48, Canadian Pagifie Akrien 59, Zentral Pacifie Aktien 143, Chieggo Milwaukee K St. Paul Aktien 58, Denber & Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 89, Lake Shore Shares 136, Louisville C Nashyille Aktien 533, New⸗Nork Lake Erie Shares 10, New Jork Zentralbahn H89t, Northern Pacifie Preferred 175, Norfolk and Western ö 193, Philadelphia and Reading 3 Go J. ne. Bds. 26, Union Pacifie Aktien 11, Silver, Commereial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

Wien, 18. Dezember. W. T. B.) Ausweis der österr.“ungar. Bank vom 15. Dezember.“) Notenumlauf Fl. 493 566 000 4 3101006 Silberkurant.. . 141 625 000 361 000 Goldbarren. 154 0469 000 4 3329 000

In Gold zahlbare

,,, 12 173 000 4 6000 . j 163 215 000 5187 000

m bine, 37 330 000 2105000 Hypoth.⸗Darlehne 130 514 000 4 398 000 Pfandbr. im Umlauf 126 282 000 4 548 000 Steuerpfl. Notenres.. 23 49 000 103000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember.

St. Petersburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 17. Dezember n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 168 308 0059 3 558 006 Diskontierte Wechsel 34 239 000 4 445 000 Vorsch. auf Waaren , 207 000 unverändert

Vorsch. auf öffentl. K 6 254 000 4 29 00

do. auf Aktien u. 8 835 000 4 16000

Obligationen... Kontokorrent d. Fi⸗

nanz ⸗Ministeriums , 196 668 000 4 7100 000 Sonst . Kontokorrent. . S8 681 000 4 1204 000 Verzinsliche Depots 22 250 000 4 395 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 10. Dezember.

Rio de Janeiro, 18. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise üf Per 100 kg für: 9

ü 32 ö 80

.

2 * X u 2

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen ; . indflei von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. , . 1g. Butter 1 ,, Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale ;

ander 5 chte ö . Schleie JJ Bleie JJ Krebse 60 Stück....

Berlin, 19. Dezember, (Amtliche Preis fest⸗

ellung von Hetreide, Mehi, Del, Pe⸗—

roleum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1909 kg. Loko still. A Termine unverändert jeblos. Gekündigt t. Kündigunggpreis S Loko 115 bis 139 4 nach Qualität. Lieferungsqualität 134 , per diesen Monat 134,25 bez, per Mai 18965 138.25

O d —— d N do de —=— do 1 1 .

bis 138 138,25 bez., per Juni —.

ehen per 1000 Kg. Loko schwaches Angebot. Termine ruhig. Gek. 6065 t. Kündigungspr. 113,75 Loko 110 116 J n. Q. Lieferungsqual. 113

inländ. guter 113 ab Bahn bez., per diesen Monat

1135 113,75 bez, per Januar 5 per April —, per Mai 117,5 117,75 - 117,25 bez,

per Juni —. Gerste per 10090 kg. Flau. Große, kleine und Termine De.

Futtergerste 92 175 J n. O.

Hafer per 10900 kg. Loko matt. ; zember unverändert, Mai fest. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 117,5 MSM Loko 105-142 4 nach Qual. mittel bis guter 113 122 bez, feiner 123 150 bez, geringer 1066 112 bez., preußischer mittel bis guter 113 122 bez, feiner 123 1530 bez., geringer 166— 112 bez, schlesischer mittel bis guter 110 -= 124 bez. feiner 126 —– 136 bez, russischer per diesen Monat 117, 5 117, 25 bez., per Mai 18595 115,5 - 116 bez. per Juli —.

Mais per 1090 kg. Loko unverändert. Termine Dezember fest, Mai angeboten. Gek. 250 t. Kün—⸗ digungspr. 113 Æ Loko 111— 151 6 nach Qual., rund. 1111165, amerik. 128 131 frei Wagen bej, per diesen Monat 113 - 113,25 bez., per Mai 111 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140- 0 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 S6, Futter⸗ wagre 114 139 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. j per 100 g brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kün= digungspr. ver diesen Monat 15,65 bez, per Januar 1895 15,65 bez., per Februar 15,560 bez., * März —, per Mai 15,96 15, 95 bez., per Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspr. M Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 43,2 4, per Mai 1395 43,7 0

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1006 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10060 10 000 nach Tralleg. Gekünb. 1. Kündigungspreis 0 Loko ohne Faß 52,1 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsäbgabe per 1001 à 100 69 —=— 10 000 nach Tralles. Gekündigt

== 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß

32,5 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gek. 50 000 1. Kündigungspreis 37 0 Loko mit Faß per diesen Monat 37 -= 37,2 371 bez, per Januar 1895 37, 1— 37.4 - 37,3 bez., per Februar per März —, per April —, per Mal 38— 38,3 38,2 bez, per Juni 38,3 38,6 38,4 bez., per Juli 38,6 38 8 38,7 bez., ver August 38, 9— 39 38.9 bez., per September 39,1 39,3 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 - 17, 00 bez., Nr. 0 1675 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 9H u. 1 15, 75 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16550 —– 15,75 bez., Nr. 0 1,5 A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, neuer 120—131, per Dezember 13200, pr. April⸗-Mai 137.00. Roggen loko still, 111—114, pr. Dez. 114,50, pr. Avril. Mai 117509. Pommerscher Hafer loko 105— 116. Rüböl loko unv., pr. Dez. 43,00), pr. April Mai 435,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 31,90. Petroleum loko 9, 85.

Posen, 18. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,20, do. loko ohne Faß (70er) 29,70. Behauptet.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 120 —- 134. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 124 128, russischer loko ruhig, loko neuer 8.—= 89. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (und.) fest, loko 455. Spiritus ruhig, pr. Dez⸗Jan. 183 Br., Pr. Januar -- Februar 191 Br., pr. Aprll⸗ Mai 195 Br. pr. Mai-Juni 196 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko fest, Stan« dard white loko 5, 46 Br.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) . Santos pr. De⸗ zember 714, pr. März 684, pr. Mai 674, pr. Sep- tember 664. Ruhig.

Zucker markt. E Schlußbericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 , Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember in pr. März S8, 923, pr. Mai 9, 10, pr. August h 97. Matt.

Wien, 18. Dezember. 565 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 5eß8 Gd, 5, 90 Br., per Mai-⸗Juni 5,99 Gd., 601 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 654 Gd., 6,56 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,06 Gd., 6,08 Br.

Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 2831639 Käuferpreis, Januar, Februar Tig do, Februar⸗März 26s / 6 do. März April 3 do., April⸗Mai 3i/za do., Mai. Juni 35164 do., Juni⸗Juli 356 Werth, Juli. August 35/za d. Käuferpreis.

Glasgow, 18. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eis en. Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 7h d.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine matt, pr. März —, pr. Mai 133. Roggen loko —, do. guf. Termine matt, pr. März S4 00, pr. Mai 96. Rüböl loko —, pr. Mai —, pr. Herbst —.

Nem⸗York, 18. Dezember. (W. T. B.) Waaxen⸗ be richt. Baumwolle New⸗Jork 5, do. New Orlegnz, 5g, Petroleum fest, do. New⸗Nork 5.0, do. Philadelbhia 5,653. do. rohes S, C9, do. Pipe line cert. pr. Dez. 954, Schmalz West. steam 174, do. Rohe & Brothers 7,45, Mais f. bebauptet, pr. Dei. 5It, do. pr. Jan. 52, do. pr. Mai h, Weizen stetig. Rother Winterweizen 603, do. Weizen . De. bot, do. do. pr. Jan. 59t, do. do. pr. de s0z, do. do. pr. Mal 62. Getreidefracht 5 Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do, j

1. 7 J Januar 13,36, do. do. pr. März ö. Mehl, Spring elears 2,55. Zucker ö. Kupfer 9 ö ,,. 1. e,, , . ; n etig, pr. ezember . .

6 kaum behauptet, pr. Bezeinber 164. Sp

short clear nom. Pork vr. Dejember 11.82.

Lieferungsqual. 116 S6, pommerscher

genügen.

kellung in Berlin am I. ö wird, nlie

Deutscher Neichs / Anzeiger

öniglich Pren

und

28

Ner Geyigapreis beträgt nirrteljãhrlich 4 M 50 5. Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellung an;

ßischer Staats⸗Anzeiger.

für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne um mern kosten 25 3.

ö

M 29).

Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember,

9 . , .

Insertionapreis fir den Raum rinrr Aruckzeile 30 3. Inserate

nimmt an: die gönigliche edition des Aeutschen J,,

und Königlich Err ußischen Staats Anʒeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ahends.

1894.

1

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. kunftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter,

. l für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anze

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener

8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. iger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister Grafen von Wedel die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen

Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen

Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse

und des Großkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗-Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben am 19. d. M., Nachmittags 11 Uhr, im Neuen Palgis zu Potsdam den in außerordentlicher Mission hierher entsandten Kaiserlich russischen General der Kavallerie und General⸗Adju⸗ tanten Swetschine in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seine? Majestät des Kaisers von Rußland entgegenzunehmen geruht, durch welches Allerhöchstdemselben das Ableben Seiner Majestät des Laisers Alexander III., sowie die Thronbesteigung Seiner Majestät des Kaisers Nikolaus II. von Rußland notifi⸗ ziert wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Vorschriften im S 9 Ziffer 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im rieden vom 18. Februar 1875 (R-⸗G.- Bl. S. 52) ist der

Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver-

ütung für das Jahr 1895 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: . mit Brot ohne Brot a. fir die volle Tageskostt . 80 65 3 b. für die Mittagskost. 490 8 k d. für die Morgenkost 15 Berlin, den 19. Dezember 1894. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Den nachbenannten Krankenkassen: I) Allgemeiner Kranken⸗ und Sterbeverein (C. H.) zu Breithardt, 2) Aelteste Rinteler Unterstützungskasse für Zigarren⸗ macher und Sortierer (C. 9 3) Maler⸗ und Lackierer Kranken- und Sterbekasse zu g und Linden (E. 5 3 anken, und Sterhbekasse zu Oberrodenbach (6. H.), 5) Krankenkasse für die Gemeindebezirke Fahrland, Nedlitz, Krampnitz, Sakrow, Ferbitz, Kartzow, Satz⸗ korn und Marquardt, . 6) Kranken⸗Unterstützungskasse des selbständigen Orts⸗ vereins (6. H.) in Finsterwalde, 7) „Concordia“, Kranken- und Sterbekasse der Bäcker— und Konditorgehilfen (E. H.) in Elberfeld, r 9, Krankenkasse für das Kirchspiel Nienstedten (E. 6 ist auf Grund des 8 754 des Krankenversicherungsgesetzes in der enz vom 19. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 a. 4. G.

Berlin, den 17. Dezember 1894. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung. Neujahrs⸗Briefverkehr.

ur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗-Brief⸗ . soll es, wie in den . gestattet sein, 16 tadt briefe, Postkarten und

rucksachen, deren Be⸗

Dezember ab zur erung gelangen

und Verkehr und für

Der Absender hat derartige Briefe 2c,

legen und diesen mit dem Vermerk: jahrsbriefe für Berlin“, Kaiserliche Briefpostamt hier CG.“ zu versehen.

Briefpostamt

. eine besondere Gebühr nicht erhoben sind an den

Annahmeschaltern der

der mittels der Briefkasten vor der Zeit

verpackt sind.

frankierten Briefe ꝛc. erstreckt, stellung als am 1. Januar nicht erfolgt.

zu machen. Berlin C., den 17. Dezember 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. In Vertretung: Schulze.

ĩ welche einzeln durch Postwerthzeichen frankiert sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag 2c. zu n Vermerk: „Hierin frankierte Neu⸗ sowie mit der Aufschrift „An das Die auf diese Weise hergestellten Sendungen, fuͤr deren Beförderung zum wird, iesigen Post⸗ anstalten abzugeben. Auf eine . ö . aufgelieferten Neujahrsbriefe kann nur dann mit Sicherheit gerechnet werden, wenn die Sendungen vorschriftsmäßig und ganz besonders fest rpa Ausdrücklich wird noch hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden und daß eine frühere Be⸗

Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch

Königreich Preußen.

Ministerium der geistl ichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

erlin Dr. Albert Kopfermann Bibliothekar“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Abgereist:

der öffentlichen Arbeiten, nach der Rheinprovinz.

Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu ist der Titel „Ober⸗

Der Professor Dr. Schütz zu Berlin ist für die Amts⸗ Periode vom 2. Januar 1895 bis dahin 1858 zum Rektor der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin ernannt worden.

Seine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Wirkliche Geheime Rath Brefeld,

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe in dessen Palais.

eute Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben im hiesigen Schlosse die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen. Um 1 Uhr 45 Minuten empfingen Seine Majestät der Kaiser auf dem Anhalter Bahnhof Seine Majestät den König von Sachsen, welcher zum Besuch am hiesigen Hofe eingetroffen ist.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Auss üsse für Handel ustizwesen.

Die dem 5 vorgelegte, im Reichs⸗Versicherungs⸗ amt aufgestellte ,,. der Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der Invaliditäts- unb Alters— versicherungs-Anstalten für das Rechnungsjahr 1895 umfaßt die sämmtlichen 31 Versicherungsanstalken des

* ts vom 26. onnen.

Deutschen Reichs.

Wie die Nachweisung erkennen läßt, sicherungsanstalten mit insgesammt 147 Vorstandsmitgliedern, 28 Hilfsarbeitern der Vorstände, GSl18 Ausschußmitgliedern, 60 300 Vertrauensmännern, 29M Kontrolbeamten, 606 Schiedsgerichten, 8 914 besonderen Markenverkaufsstellen, 4642 mit der Einziehung der Beiträge betrauten Krankenkassen und 2862 in gleicher Weise mitwirkenden Gemeindebehõrden und sonstigen von der Landes⸗Zentralbehörde be⸗ zeichneten Stellen an Entschädigungsbeträgen 13 336 163,55 ½ für Altertrenten und 2M ö06 06 . für Invalidenrenten . 16 135 759,51 . gezahlt worden. Die Zahl der bewilligten Altersrenten betrug. 31 176, die der Invalidenrenken· 33 228

sind für diese Ver⸗

. ö zusammen 8 DX.

An Verwaltungskosten sind aufgewendet worden

4681 303,36 M6, was für den Kopf des Versicherten eine

Ausgabe von etwa CH 90 S ergiebt oder 5,21 Proz. der Gesammteinnahme

an Beiträgen (der erhobenen Prämie) ausmacht. Von den Verwaltungs kosten entfallen

92l 13544 S6 auf die Kosten der Einziehung der Bei⸗

träge (5 112 Absatz 3 des Invaliditäts- und Alters versiche⸗

rungsgesetzes), Kosten der Kontrole (8 128

503 21055 M auf die a. a. O.) und

324 595. 03s ½ auf die Kosten der Schiedsgerichte.

Die Gesammt⸗Einnahme aus Beiträgen belief sich mit Einschluß der Beiträge für Seeleute auf s) 89?) 206,72 M Die Zahl der verkauften Beitragsmarken beträgt rund: W Millionen in . . 170 Millionen in Lohnklafse IJ, 1099 Millionen in Lohnklasfe III und 61 Millionen in Lohnklasse IV, an . werden rund 188 000 als verkauft nach⸗ gewiesen.

Der Antheil der Versicherungsanstalten an den bis zum Schluß des Jahres 1893 vom Rechnungshureau end ültig ver⸗ theilten Renten (8 90 des Invaliditäts- und K gesetzes) ergiebt bei:

206 529 Einzelfällen an Altersrenten und 46 185 Einzelfällen an Invalidenrenten zusammen XV Giñ̃ãᷓ . einen Jahresbetrag von: 14 859 545,14 ½ für Altersrenten und 2876 82310 4 für Invalidenrenten, zusammen 17 736 57 L335 I Diese Rentenbelastung repräsentiert einen Kapitalwerth von S3 205 428 MS für Altersrenten und 24 882 5569 , für Invalidenrenten zusammen 108 G8 fd Bis zum Schlusse des Jahres 1893 sind 35 553 Altersrenten und SSM Invalidenrenten usammen 45 233 Nenten mit einem auf die Versicherungsanstalten entfallenden Jahres

betrage von 2608 117,04 S für Altersrenten und 526 348.28 , für Invalidenrenten

zusammen 3 134 465,37 Sp in Wegfall gekommen; es verbleiben demnach am Schlusse

des Jahres noch

. ; k 4 i g r, fi . mit einem abzüglich des Reichszuschusses sich berechne Jahresbetrage von 12251 5. S6 und ö 37 815 Invalidenrenten ö mit, einem entsprechend berechneten Jahresbetrage von 2 350 480,91 S Den nach den S8 5 und ? des Invaliditäts- und Alters⸗ versicherungsgesetzes zügelassenen besonderen Kasseneinrichtu (Eisenbahn? und Knappschafts⸗Pensionskassen) sind . bis zum Schluß des Jahres 1893 vertheilten reichs geseßlichen

Renten zur Last gelegt:

3513 Altersrenten⸗Antheile mit 3654 871,45 S6 Jahresrente und 3400 Invalidenrenten⸗Antheile mit

226 215,42 M½6 Jahresrente;