1894 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* 8. *

Ib 745] ; löholö Im Namen des Königs! lob 9l?7] Bekanntmachung.

6 . 3 ö. ß . gt. e . ö ng in eie e, . . . im heutigen Auf⸗ der n, . . . ore, we , el, zu en wird deren Ehemann, der es Häuslers Johann August Kochan in Hrießen, gebotstermin für Recht erkannt: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der it Klage kom 45, Dezember 1894 beantragen 136983, Vormittags 9 Ühr. Zum Jweck Ne vorgänger, als Mitgli ; m g;

frühere ie fre ü. geboren den 29. Juni 3) des ö. Dokar . in Guben, Viꝑe eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ i r. Zustellung wird dieser Auszug der Klage . großsähr. Metalleinlegerin Marie . öffentlichen 3 wird f. . Klage rf ee. und i , e Tn e r ral, ,, ,,

1848 zu Trabitz bei Schwarz, welcher seit dem 3) des Restaurateurs Hermann Furchner in Guben, nachfolger an nachbezeichneten Hypothekenposten: bekannt gemacht. ö ö. ürth und der Metallschläger Christian Zeug in bekannt gemacht. G. 829/94. der jetzt in Konkurs befindlichen Elberfelder Gewerbe⸗ anberaumt öniglichen Landgerichts zu Ko lenz

Fahr 1838 verschollen ist, aufgefordert, sich 4) beg Pandelgmanng Hermann Neutnann in Berk as bon 21 Thlt; Erbtheil der Caroline Waschull, Danzig, den 17 Dezember 1894. urth als Vormund lber Kas aus ch liche ug Striegan, den 6. Desember 1894. banke Gr mit, unbeschränkter Haftnflicht, infolge 36. .

6 im Aufgebotstermine am II. Januar bei Forst i. L. eingetragen in Abtheilung III Nr. 3 des Grund⸗ der ersteren, Namens u n . gegen den led. unordentlicher Geschäftsführung bezw. Beanßsichti hung Gerichtsschreiber ber nn chen Landgerichts

. essier, Höhne, S828. Vormittags a9 uhr, mit weicher wegen Kufgebots von Sparkassenbüchern, erkennt das buchs das den Juliug und Caroline Bendzius'schen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jähr, Metahdrücker Gottlieb Nagel von Schroz— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Ruin d z Terminsstunde die dem Verschollenen vorgeschriebene Königliche Amtsgericht zu Guben durch den Amts. Eheleuten gehörigen Grundstückes Grondzken Rr. gg ᷣö zuletzt in Fürth, nun ö. . htesch K . 9 ee in . 3 . lõososh w f lög f /o Oeffentliche Zustelluug. pflichtig fein. Die Kläger lerer lg, Kerner , l ehmdelhain r

Ediktalfrist abläuft, zu melden, widrigenfalls berfelbe gerichts. FRath Schultze für Recht: aus dem Erbrezeß vom 4. Juni 18654, . die Erlaffung folgenden Ürtheils: . ö . 5 l nn ö. . 2 k 3 . der Niederlausier golist iy h 1 K . ö 1 g, . * . a 3. g Huh ig, J . . Germann er umi, ö 5 ö.. ,, Verhandlung, des Rechtsstreits vor die Fricdrich ß , annten Erben oder Nachfolgern überwiesen, seiner Neben-Sparkasse zu Guben: / ; m au . ; ö ö . e Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Köln⸗Deutz, in eigenem Namen und als gesetzliche III. Zivilkammer des Köniali 2 . .

zu Salzuflen, vertreten durch Rechtsanwalt Afem * br en eg bn her shrkee i . 2 ,, gin. ee e dr, n. , vertreten durch

Chegattin auch geeigneten alls die Wiederverheirathung X. itt. B. tr 39 152 über 74 0 90 J Kapital im Grundbuch der den Carl und Caroline Rles⸗ ; . am 12. Januar 1854 außerehelich geborenen Vormündenin jherdetzld lz. gen bien Chemann, den Bacher L Elisabeth. 2) Friedrich Wilhelm, 3) Christine 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ehemann auf ß J ö

gestattet werden wird. Alle Personen, welche ber und 81 3 Zinsen, . Eery'schen gheleuten gehörigen Grundstücken Gr. ee. Kinde Kunigunda anzuerkennen,

das Fortleben des Herschollenen Kunde geben können, B. Litt. D. * 31 369 über 335 93 3 Kapital Konopken Rr. 6 und Rr. 123 in Abtheilung IJ . ier G ns un · Y demfelben das gesetzlich beschranlte Erbrecht Maris hämhalcha' nnr Hermine Maria Piagda. dachten Gerichte zugel sfengn dhlnfnnn mn bestellen. in diefer Sache mfr, des mm r n, , nn . . . für J,. irn J ö . . . biene, 23 ö dem ntrage Ibm . sscher 6. Parten uf. . ;. . O fer vie Zet 1 . . ö. 9. ö. . Zwecke ö. öffentlichen Zustellung wird diefer Landgerichts n Saargemůnd . 13 6 un achfolgeberechtigte für den Fall der dem Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag 29. Februa n rher übertrag ; . ür dieses Kind für die Zeit von der Geburt resp. Vaters, des zu Köln⸗Deutz verlebten Seiler. Auszug der Klage bekannt gemacht. j !

Föbef dem Hande ach, zu, trennen., den Bfllagten bis zum zurückgelegten 4. Lebensjahre einen messters Hermann Rothnick, he n gegen den ö . . Jahres. Vormittags 16. utzr

. d , h. den gg T, ea e . i cr, . lden ben än erffäten un ihm ä. leichen viertelsß hrigen Feat bi, frib stgehiif n

nsprücht mit der Verwarnung aufgefordert, da Verkündet am 7. Dezember = e. bon 200 Thlr., Rest von r, rückständige in gleichen viertelsährigen Raten vorgusjahl, früheren Postgehi en, dann Schlosser Wendelin Gerichtsschreiber des Königli ichts. .

andernfalls bei der Ueberweifung des Herdern des Früh buß, Gerichtsschreiber. Kaufgelder, eingetragen im Grundbuch des den Fried— . ö ane shhsn . baren Unterhaltsbeltrag ven wöchentlich , Waß mann, früher zu Siegburg, ö ohne be⸗ 327 J ber ge n de nn, re, th gten. ung sowie während des gleichen Zeitraums die kannken Wohn. und Aufenthaltsort, aus einem [5bs95] Oeffentliche Zustellung. z g ,

Verschollenen keine Rücksicht auf sie genommen rich und Charlotte Wlost'schen Eheleuten gehörigen bes Rech s fre tie nr ige mn werden wird. lb og] e . . Hrundstückes Rhog Nr. 4 in Abtheilung 1f1 Nr. 14 . ostrete orf die Erstz zioiltaminer de allenfallsigen. Kur. und Leichenkosten zu ent, Schuꝗldschein vom 5. Oktober ben. 21.1 open bn l', Georg Reichardt, Bahnmeister in Wadgasfen, lbösgs Bekauntma n, , i . . Bel in enn f K der Kapital · Hin . ö . 7 igen . . 9 . ö , 165d über ö. ; Fost unde Lgis verschuldeten und dessen bei im wohnende gewerbloft Ehefrau Die . ö. . gewerbl. Ehefrau nigliches Amtẽgeri . * . , . ö . JJ , e raf; Nufforder ing, einen bel ben e dachten Gerichte r ) en. indsmutter „S6 Kindbettkosten zu . mit In . . , . des k ,, . durch Herrn Rechtz⸗ des Schiffers Heinri Dohm, mit diesem zu Remel⸗ löhsse] SBergnntmach ng. R C. Btternkgrf an 8 Heientber ir iel anz Hale bon sd n he gte grklric Cn. ,, 9) Ke Weteritekosten zu tragen. k , , ee en wn green, r, ge. 9 3. k 8 . hier 2. 3 56 , . ö H e u h sen e , J des Prozeßrichterz vom J. Oktober E.; , . H 6 , . . gesetzlich zulässig, . seit den 31. Rovember ish, und lahen den werblos, z) Fick Schmidt, früher Schreiher, dan. vorgenannten GChemann i auf ite en,, 6. . ; o , . . 8 16 or 66 ö . ö ö. 6 über 8 ne insen . ö a , . n, uste Duddeck, einge Detmold, 13. Dezember 190z. ö vor 6 s . er ö. ; ö Beklagten ö , Verhandlung des Rechts. Ackerer, alle Drei . wehnhast in Ellweiler, jetzt Verhandlung in dieser Sache ist die Sitzung Des . e, 5 ae e g , . ?. er⸗ ö n o3 676, ausgestellt für Roloff Pecksen, tragen im y, des . August und, . Begemann, Se ret, . ge, ring . . 9 ge er igen rd , , ö ö b rr tr r genf, k e n n, laärten ö ö . . Friedrich . ö. ö ö. 25. ö ö ö. 3 . , . . ö. Gerichteschreiber des ö Landgerichte öffentlichen Zustellung Termin auf Dienstag, den mittags 93 1ihr, Zum Zwecke der öffentsichen die Beklagten unter Sammtverbindlichkeit berur, 10 Uhr, k 42 Ebert, ehelichen Sohnes des hier verf ra en, . 1 . i, i in . Zeit es 4 nn . 8 9 9. . ; in h ö. 1g 8 ar 16 8 V 19. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, immer Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt theilen, an die Kläger den Betrag von [30 „4 nebst Saargemünd, den 15. Dezember 1894 zoglichen Planteurs Johann Friedrich Ebert und Sktober über 40 M 40 3 nebst Zinsen des Rezesfes de ont. en 106. September 156, ; öh 7 75] Oęffentliche Zuftellung. Nr. Ic, bestimmt, wenn der Beklagte seitenz gemacht. Fdiährigen Zinsen hieraus zu 5 do und weitere Zinsen Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei Rath. dessen gleichfalls versterbenen Ehefrau. Johanne lautend, . S von 11 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. ,, . Die Frau Anna Thekla Stellwagen, geb. Mar— der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiemit öffentlich ; . Rohr, . seit dem Klagetage zu bezahlen, und ladet bie we, Dorothee Henriette, geb. Schütte, . Gerichts 59) . . , . , . aun tg ,, . 9. . ö art. in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt geladen wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. so6as)] seits ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen ö. E. Otterndorf, am 25. März 6 ö , eine nergleichs vom 21. . em ber in J, Dr. Dietz zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Fürth, den 17. Dezember 1894. . streits vor die Zivilkammer des Naiferlichen Land, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer inlage ban, 8 . und zur Zeit des Verlustes—— Vr. 2 des Grundbuchtz des der Grund csitzerfrau Kaufmann Stto Stellwagen, zuletzt in New⸗Aork, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. lbbd9g4] Amtsgericht? Hamburg. gerichts zu Saargemünd auf den 260. März 1835, des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 15. Its—

auf den 29. März 1895, Morgens 160 Uhr,

vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Sktober 1592 über g6 e 68 3 nebst Zinsen Marie Mikoleit gehörigen Grundstücks Widminnen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver (L. S.) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär. Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vember gh ist die ̃

Nr. 24 bestimmt, zu welchem etwaige Erbberechtigte fautend, Nr. 1053 und zwar hierher übertragen aut, dem laffung mit dem Antrage auf Scheldung der zwischen G J. G“, F. A. Minck hierfelbst, an der Bürger. Fei dem gedachten Gerxichte zugelassenen . zu . Sch tin K . walt Berner, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Otten, zu Köln, Engelbertstraße 54, aufgelõst worden.

unter dem Rechtsngchtheile vorgeladen werden, daß 4) Rr. 53 677, ausgestellt für Cmil Pecksen, Grundbuch ven Widminnen Nr. I8, den Parteien bestehenden Che unter Schuldigerkläͤrung . sweide 57, vertreten durch Rechtsar

der Nachlaß, wenn fi kein Erbe findet, für erbloseß W. E. Otterndorf, am 25. März 1885 über eine f. von 9 Thlr. 15 Sgr. it Pf. Erbtheil der des Beklagten und Kosten folge, und ladelh Ken Be⸗ löß doo! HDeffentliche Zustellung. klagen gegen Jochim Heinrich Matthias Buse, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 11. Dezember 1894.

Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den ; Cinlage von 2 6. und zur Zeit des Verlustes Fuphrosine Mrotzeck, geß. Kolossa, Chaärkorte und klagten zur mündlichen . des Rechtsstreits Die Frau A. Seydewitz hier, Marienstraße 242, früher hierselbst, Burggarten 4 wohnhaft, jezt un, Saargemünd' ken 15 Dezember 1854. Der Gerschtsschreiber: Küppers. gli

Legitimierenden ausgeantwortet werde, daß der nach Sktober 1892 über 5 M* 99 J nebst Zinsen Gottlieb Kolossa, und Louise Koslowskt, geb. Wnuck, vor die iJ. Zivilkammer des Königkichen Landgerichts vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ignaz Cohn hier, bekannten Aufenthalts, wegen am J. August und Der Bber⸗ Sekretär: rren, Kan zei- Rath. dem Ausschlusse sich Meldende und Le ö lautend, . . eingetragen im Grundbuch der den Gustar und zu Frankfurt 9. H. auf den 7. März 3 klagt im Wechselprezeß gegen den PDR. G. Gutt· J. November d. . ene np fällig . ö ho 897] Bekanntmachung. alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver— sind durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos Auguste Olschewg l'schen Cheleuten gehör: en Grund⸗ Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen mann, früher hier Linkstraße 15 bei Fürst wohn Fjährlicher Miethe für das Burggarten Rr. 4 be. sö5bs44] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Marie, geb. Waris gewerblosen fügungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder Rech erklärt. stücke Rydzemen Nr. 43 und Nr. 6h in Abtheilung IJ] Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu haft, jeßt unhekannten Aufenthalts, aus den. Wechseln: kegene Ünterhaus mit Keller, Bot enraum und Vor. Der Schneidermeister Heinrich Nienhaus zu Issel. Ehefrau des Schusters Michel Fougerousse iu nungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Hannoner, 19. Dezemher 1834. . Nr, 6 bezw. Nr, 1 gemäß Verfügung vom 17. August bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung a. Pn s; Jun 1864, zahlbar am 3. September garten unte em Antrage auf K vor. burg; bertreten durch den Rechtsanwalt J. Baur J. Lubeln, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗ Königliches Amtsgericht. V. J. 18435 und hierher Übertragen aus dem Grundbuch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18694, üben 09 (h . läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur zu Wesel, klagt gegen den Anstreicher 5. W. Römer, ihren genannten Ehemann, wurde durch UÜrtheik bes schränken habe, was von der Erbschaft noch vor—⸗ von Rydzewen Nr. 3 . . Frankfurt a. M., den J5. Dezember 1893. b. vom 21. Mai 1594, zahlbar am 15. September Zahlung von 4560 6 nebst 6 Zinfen seit dem früher zu Isselburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 27. Ro- handen ist. bh 914 Bekanntmachung. werden mit ihren Ansprüchen auf jene Hypotheken⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1894, über Sooo . . J. August er. auf 225 S und seit dem 1. Rovem⸗ wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurthei? vember 894 bie zwischen den Parteien bestehende mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ber nr! auf 225. M, und laden den Beklagten zur ö. dez g. Römer zur Zahlung von 156 65 3 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt

Bemerkt wird, daß der Nachlaß sich auf etwa Im Namen des Königs! posten ausgeschlossen; jedoch werden jur Zahlung a. von 690 46, b. von S0b0 M nebst mündlichen ö dez er echtsstreits vor das nebst 5 Go Jinsen seit dem J. Juli 1894 6. 22 94) Saargemünd, den 15. Dezember 1894.

S. März 1s9s, Vormittag 109 uhr, mit sporigl lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König tage, unter Vorbehalt., weiterer Schadengersatz Ehemann guf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ K

entliche Znstellung mit Ladung. liche Amtsgericht zu Striegau auf den 5. März ansprüche, weil die Beklagten bezw. deten Recht handlung ist Termin auf den? A8 fern 18528 8

. , re zer h f d, en en J Zustenung Pi bzent! Jin en it Kia hustell d lc et d Braunschweig, den 15. Dezember 1894. ef. Brühl als Gerichtsschreiber. ejw. r. es Grundbuchs von Gr., Konopken V . , talent ainkennselt'lagzustellung, und ladet den Amtsgericht Hamburg, Zivil- Abthellun Ul Damm,. son'ie zur, Zahlung, von 239 M nebst Söss Zi Sekretär: izlei⸗ d e in re j. , , e ; ,, if deb rand. in Rendsburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Milken, der unverehelichten Get haring Nippa in aer . . hien. . r arlgtuhe, her. stheite ger Die 123 Fammer für, Handels fachen des ** ebm ar 1398. Nachmittags 4 uhr. Volsstreckbarkeitserklärung der beiden Urtheile, nt bh 0] Bekanntmachung. J eidebu rg bur Cent ente en gr tar n ne eff Königsberg, der Schlosser frau Wilhelmine Mafuhn . en en 866 Sanwa r. 6. hier, klagt Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 5s, Kläger führen aus, daß der Beklagte sich der Zu“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander— õb9l2] Bekanntmachung. Recht: geb. Nipta in. Töten und, der Schuh machen fran . . J,, ö 3t. an . annten Orten 1 Treypen, Zimmer 126, auf den 2. Februar 1825, stänbigkeit des Amtögerichts unferworfen habe. Zum des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu setzungen:

Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts. Bie aus dem zwischen dem Käthner Carl Ernst Justine Wawreinczik, geb. Nippa, in Lötzen und . . 1 1 3. nin mne 9. hescheidung, und Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus. Wesel auf den 16. Februar 1895, Vor⸗ J. im Regierungsbezirk Gumbinnen, gerichts hierselbst vom 17. Dezember 1894 ist die Theodor Marr zu Posthof als Verkäufer und dem 2) bezüglich der Post Abtheilung I Nr. I4 des . ret . en zug 1 , bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zug der Klage bekannt gemacht. mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen im Kreise Gumbinnen. ö am 22. Dezember 1848 geborene Johanne Henriette Schnesdermeister Hans Heinr. Sell in Rendsburg Frundbuchs von Rhog Rr. 4 dem Instmann 3 i . 60rd te . Zipillkammer de bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hamburg, den 17. Dezember 1894. Zustellung wird dieser Auszüg der Klage! bekannt Reallastenablösung von Groß und Klein, Lo⸗ Albertine Tietz für todt erklärt. als Käufer abgeschlossene Kaufkontralt vom 30. Junk Nugust Bilda in Orczschowen, dem Instmann rr Sie eriog ö. * . 8 . . auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amel s, Gerichtsschreibergehilfe gemacht. lidimmen

sKörlin a. Pers., den 17. Dezember 1894. 158658 für den verstorbenen Joh. Jae, Janzen in Bikda daselbst, dem Kämmerer Johagn Bilda eben— ö K * 1 * wn d 95, Bormit. Berlin, den 15. Dezember 1894. ö des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗-Abtheilung II. Wüseke Reallaftenablösung von Tittnaggen.

ö Büdel dorf, im Schusß. und Pfänddroiksll ende ar ben Fi fh mnchen me nellen e. nag ; hr, mit der Aufforderung, einen bei Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Kreise Johannisburg em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Landgerichts J. 12. Kammer für Handelsfächen. bb772 Oeffentliche Zuftellung. Ablösung der den Grundftücken in Nittken im

obig . . arc 3 . Hypothek von . ö 9. Hier eh. ö stellen. Jun Zr chte Ken ihn, Bult . ; . . „6 wird für kraftlos erklärt. 4bienten, der Vesitzerfru Marie Matheus, geb, aen; ; ; J Der Glaser A. Engelke zu Frankfurt a. M., ver⸗ 566899 Bekanntmachung. fiskalischen Warschau⸗ oder Rosch⸗Se tehend „Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Rendsburg, den 275. November 1894. ö. in Neu, Freudenthal, dem Befitzer Üugust wir dicser Auszug der Wage bekannt gemächt. treben durch den Fchtgau walt m,. Regensburger Die heften des . Kihelm Nießen, r e . MJ

5. r 1894 1st di ö nian scht. J. ; j ; Bender Karlsruhe, den 18. Dezember 1894. oh 890] Oeffentliche Zustellung. . h J 1 , . JJ G , ee m ,, ,,,, ,, w, lobt ertlart 5h96) Bekanntmachung. frau Wilhelmine Lottermoser, geb. Grinda, in Jezi.! Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtes. Neuhamm, für sich und als Prozeßbevollmächtigter Wohn. und Nu senthaste c e, hu ö. ö 3 . h. n ö . z 66 . aut . 4 t a9 9. Deen n von Faltten,

Regenwalde, den 15. Dezember 1894. Das unterzeichnete Gericht hat in den Aufgebots, orken ihre Rechte vorbehalten. Bie Kösten ez Re. . . d ge, Rr Ulrbeiter Karl Kunstmann, Mar Frltbsche Wiltßesm Beklagten von Jö. Mar 1ahl⸗ ue b66 . n 4 gulent . , . , ö. . wee mn 39 ee 6h 973) Oeffentliche Zustellung. Beyer, Gustav Kavolat, Louis Pech, Christian Rieth, am 3 Au 1854 3 , 5 . , . . ö. , . 4 a .

eee 7 ö

Königliches Amtsgericht. terminen vom 29. Nobember und 5. Dezember er. fahrens haben bie Antragsteller zu tragen. J 34 1 une . . f 51 , . . 3 kr. 13 575. Der Gewerbsgehilfe Benedikt Ludwig Hidde, Josef Prysiecki, Ernst Hohnfee, Her. / ; nn; ; ] , ö oo) ö. ö . e en enen ö Lötzen, den g g g g l: icht Schmieder zu Lahr, vertreten durch Rechtsanwalt mann Netzte, Gregor Paprotny, geb, e. ann, ffinn, . . gf e. J 3. ir lige Tem serieht⸗ zu 9 fag den ischereiablösung von Wosellen, . . gefgebot der Nach Cr e ad e n h wr er nn, . l Fohihepp, klagt getJzen seine Chefrau Mrartankhnn Salhmen Führmann, As. Ktrickh ahn Wühs em rh, . 9 7) . ö ˖l. . 6j ö 8 ö. ãrz k ,, Uhr, bestimmt. . der den Grundstüͤcken zu Klein⸗-Lepacken laßgiäubiger und Vermächtnißnehmer Ker am 5. Ith. für CGatharing Kamradt in Ahtheilung 116 Rr. 3 sösgo6) Bekanntmachung. Reger, z. Zt., an unbekannten Srten abwesend, C Sabien und Mar Heching dafeibst, Kläger, gegen , Hut ö. 9 de 1. . . achen,/ er g, ezember ö ö nh e g , mn n, Hwember, Iso3 zur Kreslan, ihrem Wohnsitz; ver. des Grundbuch des den Deblitzschen Cheleuten ge 1 Dutch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Ge⸗ weggn sböslichen. Verlgssens und. grober Ver— EarlUlsnehmer Ufbrens Kieemher in Biserfände, ben Rech e tt f he highend i. st rf r Gerichts * ban r lg en, andger̃ im Kon ö ö i ene, ne ., storbenen verehelichten. Stellmachermeister Emilie hörigen Grundstücks Gr. Konohken Nr. 5, gebildet richts vom 14 Dezember 1594 ist für Recht er- un glimpfung mit dem Antrage auf Scheidung der Beklagten, wegen Forderung, ist von dem Beklagten i' . ,,. . l. sli 9 , ö Arrestver i erichtsschrei er des & öniglichen Landgerichts. ö. . lalischen Henselewo⸗See zustehenden Fischerei⸗= Lilt, geborene Langer, ist beendigt. zus dem vorbezeichneten Erbtheilungöberglek, Ter kann: jwischen ihnen am 15. Juni 1891 in Lahr geschkosse= zie Aufhebung des durch Endurtheil Großherzoglichen Berben des gFiec *t 3: = en . ming ichen loöosa3] erechtigung. im Kreise Oleg Breslau, den 13. Dezember 1894. Approbgtoria vom 1]. Juli 1824 und dem Hypo. Die unbekannten Berechtigten der fen, Che, und ladet die Beklagte zur, münd— Amtsgerichts Butjadingen Abth. if vom 268. Mar d. Is. nr gand ö ichen des Ihen gichet . ; Jenn r. X. Ghefrau des Ackerers und Gärtnerg Heinri an, im Kreise Oletzko dini glich eln tzgeri zt. theken chen igel n gt ofs klencé t f, , an, n, n, ng, , ,, w Königeberg 333 ei e, ä ee hs. p. Über 17 Thlr. 10 Sgr. * f väterli in Abthe lung 1st Rr. Je. für Marie Glisch mer 11; des Großherzoglichen Landgerichts zu Sffen⸗ Arrestes, nachdem Kläger in dessen Aufhebung ge— , . , n. 4 . . . har, . . V . bh goa] Bekanntmachung. gelder, aus . 26. 6 1. i n , i gn. k Ho cdl 9 . rg m auf, Freitag, den 1, März 1855. willigt haben, abegnttagt, worden, Er ladez den nt 6 ö ,, . 3 e 3. , dan, nici f g, ischereiablosu n e nn , Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Leffe eingetragen für die Eatharing Louise , 3*sas Pf. väterliches Erbtheil nebst 5o/o Zinfen Dormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekanntem Aufenthalte abwesenden c. Alex für lass 4 nennt ö. nt ke ö. . ö * . f * ; , . en 4 n l bsh en 2 . n ,, in 16. O Nachlaßgläubiger ünd Bermächtnißnehmmer? dez am Ile Heschwister Muckullu in Äähtheiung it 2) Der auf Kent Grun tuckl ez. , Mien, Kreis äfm geögchten Gericht zugglaffench äimnalg zu Ind n (hint. bor, bas Größffertstliche f . 3 a mne hn, ginn 9. aas en n, . . n ir i en Mg n 3 i e d ff . 14. Juni 189 zu Breslau, seinem Wohnsitze, ver Rr. 4 deg Grundhuchs des den Packheiser chen Che. Brezlan, in Abtheilung Ill. Cingetragenen Pösten ?“ bestellen. Jum Zwecke der Iffentlichen Zustellung mntegericht Butze dingen, Abth. IJ. in dein von . ö k Werbe drn wren re f sgeit. nnn ö 2 * . . 6. . ö r,, storbenen Stellmachermeisterß Carl Alt ist beendigt. feuten gehörigen Grundftucks Stunrkeckt* er 6, a. Nr. 4: S0 Thlr, rückständige Kaufgesder für wird die ser Auszuß der Wage bekannt gemächt. Len anf gTicnstag, den 1. Februar 895, 3 nn fn g. M., 1B. Dezember 1894 kane rr ggg liche e erichts ö Eu * 3 k wen ieh (ij Breslan, den 13. Dezember 1894. ebildet aus dem gengunten Rezesse, dem Hypotheken! den gewesenen Dreschgärtner Johann. Gottfried Ssffenburg, den 12. Dezember 1554. Vorm. A9 Uhr, angesetzten Termine zur münd⸗ Der Gerichte schreiber des kn l. Landgerichts, auf den 12. 5 brua 1 N. ä nn * Zus. l . 67 * t ö Königliches Amtsgericht. la ee e und dem Ingrossationgattest, Schghz zufolge des gerichtlichen Kaufvertrages bom BGerichtsschreiberei des Hroßherzoglichen Landgerichts. ichn erhantlung; mit dem Antrags. den durch JJ 9 uhr, beslimmk 2 ö . . re Sr de über 21 Thlr. 11 Sgr., aus dem rechtskräftigen I. März 1843, eingetragen auf Grund der Ver— Seifert. Urtheil vom 28. Mai d. Iz. angeordneten dinglichen 5h 9711 Oeffentliche Zuftellun ; Ochs Ablösun sämmtlicher auf dem siskalischen Schil⸗ Iõhgz8] Bekanntmachung. Mandat des Kreisgerichts Löten vom 57. Sttöber fügung vom 15. Mär, rz, nebst , Zinsen . r , etz aufgtheben. Zwecks zffentlicher Zustellung Ir. 6 Iso. Wein nue sitzer F ng Hemmerle zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ling See fun den Fischereiberechtigunge ö Die Schuldrerschteibung der 4proentgen preußi - jö? eingetragen im Gründbuch der den Wrönsft chen luz; Ri ge zg Thlr. Darlehn für den' Autiügler los 3] Deffentliche Zuftellung, nige eerstehendes belinnt gemächt. Neu lahr a G; , . I g e g 8 pen w , . 66 J schen konsolidierten Staatsanleihe von 876,9 Litt. H. Chelenten gehörigen Grundstliche LZipowen Nr. 73 Gottlieb Jentsch zu Polnisch⸗Gandau zufolgs Schuld. Die verehelichte Uhrmacher Hertha Gerechter, geb. Ellwürden, den 17. Dezember 1894. . e n. ; . ö. g. ae, e e, oss) in ne r ,. 2. rie Nr. 44 09 über 500 M0 ist durch Urtheil des unter, und Nr. sr in? Abtheilun fil Rem, für, die und Hypotheken Instrumentg pom 3. Fulikls43z,. ein. Keilsr, aus Hreslgu, Reofaiftraße 6 1, berlr ken r ,, , Gerichte schreibe geh. higher ö. gar ben . 3 J. nabe len n en r, Bie Ghefrau des Schreiners Heinrich Nobis, Zusammenlegung vom Men ö zeichneten Gerichts vom 4. dies. Mts. für kraftlos Schneider Johann Und Catharing Romanowski'schen getragen auf Grund der Verfügung vom felben durch den Justiz.Nath Rosinsti zu Oppeln, klagt des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen. aus dem Weg fn ö. 39 6 . 6. 6. Jm Franziska, geb. Lohmann, zu Krefeld, vertret durch er,, - ö He e, kal, inbesondere be— erklärt worden. Cheleute in Lakellen und zur Mithaft auf Lipowen Tage, nebst 4! / o/o Zinsen gegen ihren GChemann, den Uhrmacher Jakob Ge— . 84 0 34 3. an , 3 * , 1894 2 5 ö cht g alle , g ih Kran gen J. t d di un 9. se . iy e, die z in. Berlin, 4. Dezember 1894. Nr. 13 Nr. „M. und Nr. Ss bestehend aus einer be, werden mit ihten Ansprüchen auf die genannten rechter, unbekannzen Llufenthaltz, wegen Che, 589 ; ĩ ie ar benm itlig? rf errgwof! dir estsnnnlte Zusst, statäs wrhner nnn hehren tn en ,,,, e liches er icht . Abtheilung 8! grub hte rar sch izt. Red fr ö . 9 scheldung, mit dei Antrage, die zwischen den Partelen loß S9] Oeffentliche Zustellung. ; Bech elprg eff mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ hierselbst, klagt nn ihren genannten Ehemann da— fön n Seen in der Feldmark NMenczykal . ; richters vom 25. April 1863,ů der Ausfertigun . ae, . den 14. Dezember 1894 bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den Die Volksbank eingetragene Genossenschaft mit streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung selbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin Ablösung der auf dem Wielle⸗See haftenden lohgos] H Mandats, dem Syßpothekenbuchaus zg lab e fee. Kani liches ch tsgericht allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die hrankter Saftpflicht zu Krefeld, vertreten durch 369 V ö, nter Slo Hing fit . Deiember zur mündigen Ferhandlung bes i wechts treit ist dischereiberechtig ungen. ö Buch Ausschlußurtheil dez untgerzeschneten Gerichts . 9 Amte gericht. Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen, und ladet den Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld, klagt gegen die in 1894, js (cso Provision, 8 26 5 3 Retourkosten, vor der 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . im Kreise Rosenberg. vom 28. November 1894 sind nachstehende Urkunden: . d. über dreimal 22 Thlr. 4 Sgr. 646 Pf., väter⸗ s56sg9)] Beklagten vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Gütern getrennt lebende Ehefrau . ih Meinhard sowie rggung der Kosten det Hecht streit ndalaket B. Tüselborf. af, den a 8; Februar ä. . 2 I) das Braunschweigische 20 Thir. Loos Ser. s5ßr liche Grbgelder aus dem Grbwergleich Bon i', Kaiserliches Amtsgericht Münster i. Elsaß ,, 7 . ö. , Ve g ö . 4 inen i e i mn n. ,, Vormittags 5 Uhr, . Hi e f, zu Stangenwalde zu entrichtenden 537 ̃ 8 . ö lung des Rechtsstreits auf den 28. Mär . etannten avohn⸗ und Aufen ort, qus ; ; ö ; 6 . ö. ö. ; 9 . JJ , ier g tts oe n im i r . ö 3 ö ne n 2 . . 9 Uhr, mit der . einen iner Faustpfandbestellung, mit dem Antrage: J) die zu Karlsruhe auf Dienstag. den 19. Februar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden . zur Ermittelung , Nr * ; ? bei dem gebachten Gerichte zugelässchen Anwalt zu Flägerin zu ermächtigen, die ihr durch AÄkt vor Notar s, ,,, . 9 Uhr, Akademiestr. 2, ö ö Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗· . j II; Stock, Zimmer Rr. 13. Zum Zwecke der öffent- (h5 841] lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche

/

2. Marczinawolla Nr. 29 in Abtheilung I Rr. 2, 3, 4 jährigen Kinder Caroline, Marie Eugenie, Josef Pt Veld ; 3) die ersicherungspolige Nr. z42 vom 1. Januar Für die Geschwister Jakob, Samuel und Friedrich Tiidolin, Maria Leonie und Marie Poinfon bon feiner Vertretung, zu beftellen. um, JSwecke der der , k ö. 6 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Vie Fhefrau Johann Aretz, Agnes, geb. Storms hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufge⸗ d ,,,, , l , , wer , n r n . . . ,, ,,, ö Schroeter hei, der Braunschweigischen Lebenszper⸗ 3. Augfertigung der Gottfried Posegga schen Nachlaß. . behufs l ln gsa hn, über die Abseßzung des p 6 den 17. Dezember 1894 kmber 15396 zustehende Forderung gegen bie Fhelente Karksrnhe, 17. Dezember 1894. heimen Justiz-Rath Courthe bierfelbst, klagt gegen ü,. Februg'3r E895, Vormittags ü uhr, ,, hierselbst sein Leben zum Be⸗ verhanblungen, dem Cintragungshermerk, einem bisherigen Vormundes. Urban Nikolaus Voinson, . Reer neff . Fastwirth Peter Schiffer und Anna Sibilla geb. Rapp, ihren genannten, Ehemann, Meßzger daselbst mit dem im Zimmer Fr. 7 der Königlichen General Kom⸗ age von 7000 M bersichert hatte, ; 2. Pypothekenschein und dem. Suh ingrossations ver. Ackerer, früher in Oberbreitenbach wohnhaft, zur Gerichtsschreiber de 6; lglichen Land erichte Diherbomß, zu Kempen. im Kapitalbetrage von Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen mission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗ 4 die am H. Juli 1860 neu ausgefertigte Obli⸗ merk in Höhe von 15 Thlrn. für die Anorte Kosziol Zeit ohne ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, niglichen Landg 6. dhl n zffen 6. hen, zu ver eigerm ) ben —— Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigen · gatlon vom 25. Oktober 1787, inhalt welcher für bezüglich des Samuel Posegga'schen Antheils, welcher seine Kinder in hilfloser Lage zurückgelassen Urtheil für borlaͤufig dollstreckbar zu erklären, und löbss1] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf falls fie die betreffende Auseinandersetzun selbst im den Rentner Lüders bezw. dessen Erben auf dem dem . über 160 Thlr. elterliche Erbgelder und 29 Thlr. hat und flüchtig geworden ist, sowie über die Wahl [5h92 Bekanntmachung. . det die Beklagte zur mündlichen Verhandiung des 1) Der Kolonialwaarenhaͤndter Gustcv Kemper in auf den 12. Februar 18958, Vormittags Falle einer Verletzung gegen fich gelten . müssen Drahtwaarenfabrikanten Gustav Nadler hier ge⸗ Austattung, aus dem Vertrage vom 13. Januar einetz andern Vormundes und über die Festsetzung In Sachen der ele r er ü au Kat haring Of Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, 9 Uhr, bestimmt. und mit Einwendungen nicht welter gehört werden hörigen, auf dem Bruche Nr. 365, belegenen Hause 1553 eingetragen im Grundbuch des dem Besitzer der für die Verpflegung der Kinder zu gewährenden in München, Buttermelcherstraße 8 / ;, vertreten durch Freseld auf den L6. Februar 1G Vormittags der Althändler Heinrich Schulte in Elberfeld, Ochs, können. . sammt Zubehör 675 S6 nebst 40 0 Zinsen hypo— Friedrich Kasprzik gehörigen Grundstücks Gr. Ko— Entschädigung Termin auf Donnerstag, den Rechtsanwalt Eornet hier, Klagethen gegen den 96 uhr Saal 5 = Zum Zwecke der öffent. 3) der Buchhändler Abraham Heß in Elberfeid, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B. Folgende ,, ,. in welchen thekarisch eingetragen stehen, suchen Nr. 6 in . III Nr. 6 und Nr. 7 31. Januar 18935, Vormittags 19 hr, vor Glafergehilfen Gustav Off, fruher hier, jetzt in lichen Zustellung wird diescr Auszug der Klage be— 4 der Fuhrunternehmer Johann Ackermann in die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, und, zwar die unter 4 bezeichnete jedoch nur dem . Christian Willutzki, bestehend aus der zwesten dem Kaiserlichen Amtsgericht Münster i. Glfaß be. Amerstä unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen lannt gemacht Elberfeld, lbb 970] werden wegen der dabei besonders angegebenen Hyp9. Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber, Mlusfertigung, des genannten Vertrages, dem In— . wozu der vorgenannte Vormund Urban 6 wurde die öffentliche Zustellung der ztrefeld. I7. Dezember 1894. ) der Schreiner Bernhard Scheideler in Elberfeld Die Ehefrau des Ackerers und Krämers Peter thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche ig 8 ĩ

für kraftlos erklärt, grossationsbermerk bezüglich des Ausgedinges Ab, Rikolaus Voinspn hiermit öffentlich geladen wird. Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe 3 6) der, Schlosser und Spezereihändler Friedrich Diener, Maria Margaretha, geborene Ludwig, zu nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ferner ist bezüglich der Sen n von 49 Marien. theilung 1 Nr. 3, des Erbtheils und der Ausstattung Münster i. Elsaß, den 15. Dezember 1394. Klage unter Entbehrlichteitserklärung des, Sühne= Gericht schreiber e hlglichen Amtsgerichts. Bender in Glber eid, : Unzenberg bei Kirchberg (Hunräck),, vertreten durch gemacht und zwar: . ; Schuhmachermeister Carl Müller in Rechtsanwalt Graeff I. in Koblenz, klagt gegen J. im Regierungsbezirk Gumbinnen,

ulden Erbenzinstzpitglz, welche für die Siben des und aus dem Höhothefenbuchautzjug Der. Amtsgerichts Sekretär Kahl, versuches die öffentlich Sitzung der J. Zivilkammer . ö. ohann Joachim Bötticher an a. dem den Cheleuten 6. über 5 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Erbtheil aus dem Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. des K. ge fel! 6 J vom Donnerstag,; . n ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur . 66 . Goldarbeiter Brandes gehöri en, Nr. 1637 auf der Erbrezeß vom 30. Mai 1856 , . für Ludwig den 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr, lo rij Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Kray in Elberfeld, mündlichen Verhandlung ist Termin auf Den Fischereiablssung von Rostken, insbesondere Ver- Neuen Knochenhauerstraße hier belegenen . Wohlgemuth im Grundbuch des Grunbstücks Orlowen bh 774 Oeffentliche Zustellung. bestimmt, wozu Jer dier mit der Aufforderung ge⸗ Der Stellenbesitzer Heinrich Grunert zu Droms— klagen gegen 16. Febrnar A895, Vormittags 9 Uhr, im wendung der ben nachbeyeichneten Grundstücken zu⸗ und b., dem dem Maurer Stichhan gehörigen, Nr. 33 Rr. 5 Abtheilung III Fr. 13 bestehend aus dem Die Frau Marie Raze, geb. Wessel, zu Alt⸗Ciß, laden wird, rechtzeitig Linen bei diesfeitigem K. Land— dorf, Kreis Striegau, vertreten durch den Rechtz. 4) die Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Si ungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen stehenden Abfindungskapitallen und zwar: Dl , der Felbrists Hagen auf der . vorbezeichneten Erbrezeß, dem Ingr o ffationgvermert bertreten durch den Rechtsanwalt Casper ju Danzig, gerichte zugelassenen er run all zu eier Der wmmwalt v. Schlebrsigge zu Striegau, llagt gegen. die Kaufmanng August Strauß in Elberfeld, namlich, Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ; 1) Rostken Blatt J, der Johann Rostekschen belegenen Grundstücke zu 19 a 14 4m hypothekarisch über die Abtheilung [If Nr. 9 bis 13 des genannten klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Land— kee n fh Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Naria Rosing Lukas, verehelichke Stellmacher Jo. (. den Kaufmann Heinrich Strauß, zuletzt in Brennig . Gheleute; Abfindungskapital. 36. 45.0 Eintragungen eingetragen ift ausgesprochen, daß die Löschung diefer Grundbuchs eingetragenen Erbthelle von je 75 Thir. brieftraͤger Adolf Rade, unbekannten Aufenthalts, LI. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ hann Karl Richter, und deren Ehemann, Stell⸗ Paris, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Abtheilung .

Erbenzins kap talforderung im Grundbuche auf An⸗ 8 Sgr. 6 . und dem Hypgt he kenbuchauszug wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen schulden des Gustap ß dem Bande nach getrennt; macher Ile mn Karl Richter in Australien, unbe⸗ d. den Kaufmann Rudolf Strauß in Amerika a. Nr. Jg. und b, q 13 Thlr. 45 Gr.) . . der Grundeigenthümer erfolgen soll. werden für kraftlos erklart. Die Kosten des Parteien bestehende Band der Che zu trennen and 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu lannten rts, auf Löschung eines Ausgedinges, mit und Genossen beide vorgenannten eklagten ohne löh ob Erbgelder der Geschwister Annorthe und Esther raunschtyeig, zen 15. Dezember 1804. Vegfahrens haben Lie Antragftesfer zu tragen. den Beklagten für den allein schulbigen Theil zu er. trafen. 3 Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die bekannten Wohn. und r g r. mit dem Vie Ehefrau des Ackerers Peter Josef Gausen, Wischniewski, a t in Rostken, ß Amtsgericht. Lötzen, den 5. Dezember 1594. llären, und ladet den Beklagten zur mündfichen Ver- München, am 18. Dezember 1894. öshung det auf ben Gren uheke, bon Dremse Antrage au solidarische Verurthellung eines jeden Catharina, geborene Reinhard, ohne Geschäft, zu F. Yar. 2, Thlr. Forderung und 1 Thlr. 20 Sgr.

* de Rah 6 Pf. i , Kosten für den Kaufmann * ö ö

debrand. Königliches Amtsgericht. „handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer Geri tsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Nr. Iz in Abth. I Rr. 9 ei etragenen Ver⸗ Beklagten zur Zahlung eines Schadensersaßzes von Lasserg, vertreten durch Rechttzanwalt Justiz · . des Königlichen ele r g, zu Dangng auf den 3646 Rid, ö merle zu tan oer . ö gil, zur münd.; Jo 00 9 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem e e gif, Coblenzer zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten ] Großfuß, zuleßt in Arys, *

. 8 w 8 w K ö