Andernach. Bekanntmachung. lö4921J]J In unser Firmenregister ist mit dem Sitze n In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung Berlin unter Nr. 26 517 die Firma: vom heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht ö 7 Weise 5) durch die Steeler Zeitung, worden: . Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstt. 16) und als deren für kleinere Genossenschaften aber aeißer durch den L. im Gesellschaftgregister bei Nr. 5, Firma Inhaberin die . Tischlermeister Agnes Klarn Deutschen Reichs und Königlich Preußischen „Efser C Napp“ zu Andernach: Theodor Esser, Hulda Weise, geborene König, zu Berlin eingetragen aufmann zu Andernach, ist aus der . ell⸗ worden. ( ;
schaft ausgeschieden. Albert Napp, Kaufmann zu ; . Gelöscht ist: durch die genannten drei Blätter, für kleinere Ge⸗ Steele, den 10. Dezember 1894. Andernach, führt das Handelsgeschäft unter unver Firmenregister Ny. 11 916 die Firma: nossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger Königliches Amtsgericht. änderter Firma fort, kö 6 ,,,.
den 5 ö
und eines jener Tageblätter, je nachdem die Genossen⸗ , II. im Firmenregister unter Nr. 233 die Firma lin 94. schaft 2 i . oder im Gubener Thorn. Bekanntmachung. sbbSs0o9] „Effer C Napp“ mit dem Sitze zu Andernach Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Kreise hat. Die auf die Führung des hiesigen Handels⸗ und und als alleiniger Inhaber Albert Napp, Kaufmann Mila.
Pförten, den 17. Dezember 1894. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte zu Andernach. Königliches Amtsgericht. werden im Jahre 1395 von dem Amtsrichter Wilde Andernach, den 13. Dezember 1894. — — unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Königliches Amtsgericht. JI. Prüm. Bekanntmachung. [5b 800] Sekretärs Zurkalowski, bearbeitet werden. Die er⸗ — — In dem Zeitraum vom 1. Januar bis 31. De. forderlichen Bekanntmachungen werdän im Dentschen Andernach. Bekanntmachung. ö zember 1895 werden die in dem Artikel 1 Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner Presse, in der In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung ax Loesch, des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt. Thorner Zeitung und in der Thorner Ostdeutschen vom heutigen Tage unter Nr. 37 der Kaufmann 2) Adam Coreilius, de. . e , m mn, * ; - machungen sowie die Bekanntmachungen aus ,. erfolgen, die Bekanntmachungen für kleinere Hermann Napp zu Andernach als Prokurist der beide Schuhwaarenhändler zu Bitburg, eingetragen Handels⸗Negister dem Genossenschafts. und Musterregister des enossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger dahier bestehenden, unter Nr. 233 des Firmen worden. J . hiesigen Königlichen Amtsgerichts im Deutschen und in der Thorner Presse. registers eingetragenen Firma Esser Napp heute Bitburg, den 14. Dezember 1894. sõossn Reichs und Königlich Preußischen Staats! Thorn, den 15. Dezember 1894. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. J. wonzuesehingen. Nr. I7I1I9. Zu O. 31M! Anzeiger, in der Trierischen Zeitung und in der zu Königliches Amtsgericht. Andernach, den 13. Dezember 1894. ö — — . Nes seitigen Gefell schaftzregistert. . Hirn Sehr nr? . KRüto m. Bekanntmachung. lõßdtg Sintom in Don aueschtugen,“ bm henne ner Als Prokurist der zu Bütow bestehenden und in getragen: Der Theilhaber, Buchdrucker
Prüm erscheinenden Eifeler Volkszeitung erfolgen. k Königliches Amtsgericht. J. ö w n g 23 . ö , w (5b 847] unse Firmenregister Nr. 158 unter der Fi erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger . di 5847] unserem Fir Nr. rma 9 ch zeiger Trebnitz. Im Jahre 1895 werden die guf das Barmen. Unter Nr. 1771 des Gesellschaftsregisters G. Gündel — Drogerie zum rothen Kreuz Josef Simon in Don g ne chin genndhar h, heute zu der Firma Büttner Bieber eingetragenen, dem Kaufmann Ewald Gündel zu 25. November 1894 mit der ledigen hressi Bocks zu Nisterhammer. Glisabetha Richter von Kippenheim verehelscht. Bezeichnung der ö Bocks Æ Co.
nur in der Eifeler Volkszeitung. Handels., Genossenschafts,, Zeichen- und Muster⸗ rüm, den 15. Dezember 1894. ; . ft. wurde l n,; . am — ö . zegsster besüglic n Geschäfte dn Rem. mt richter vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige . e n, ,, 9 er Kaufmann Max Nicolai zu Bütow — ge— Nach dem Ehevertrag d. d. Lahr, den 15. Ro Ort der Nilederlassung: irt: ; 63 hebe d. Lahr, de No⸗ ; g: Nisterhammer. u lag j . bürtig aus Greifswald vember 1894 wirft jeder Theil dreißig Mark in die L Hhesung auf das D . Firmenregister . 5m Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königliches Amtsgericht. — itwi ĩ ĩ ? . — lich ö ö. Ke, unt, Mitwirkung zes Gerichtschreibers Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Wilh. in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 8. De, eheliche Gůtergemeinschaft ein; dagegen wird all Nr Köln. In daz hiesige Handels. (Prokurels)) Rc! Kö
. Sekretärs Tschichoflos bearbeitet. ; . . HRKunmk el. Bekanntmachung. oh 8oꝛ] Die en,. n' beg Handelregisterz werden 3. ö. . unter der Firma . ner fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3350 des Firmenregisters zember 1894 eingetragen worden. 6 oh. Dag ĩ * . ; 1 F z ehren de nn n, e, ö. J Butow den g. r mn ber oha. übrige, gegenwärtige und zukünstige, aktive und Bezeichnung des Prokuriften: Die Kaufleute Otto ggister ist heute unter Nr. J333 eingetragen worden,
Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen in bekannt gemacht:
das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister be⸗ a. in Rec s Rruzeiger, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Büttner hierselbst. Königliches Amtsgericht.
Barmen, den 17. Dezember 1894. k—n—
kannt gemacht durch: ; ; b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, . im Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt, Königliches Amtsgericht. J. öh ö. ö. Camburg. In das Handelsregister ist Gr. . J S gis st heute Gr
2) den Rheinischen Kurier und die Eintragungen des Genossenschaftsregisters: 3) den Runkeler Anzeiger, a. im Reichs⸗Anzeiger, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften b. im Trebnitzer Kreis. und Stadtblatt, durch das erste und dritte Blatt, die Eintragungen des Zeichen. und Mußsterregisters Rerlim. Möbozs]! unter Nr. 5 die Firma Fiegel . Mendelfohn Runkel, den 12. Dezember 1894. . aber nur im Reichs⸗Anzeiger. des Köuiglirhen Amtsgerichts L zu Berlin. in Camburg als Zweigniederlassung der Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Trebnitz, den I3. Dezember 1894. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1894 sind Fiegel Mendelsohn in Pößsmeck mit dem — Königliches Amtsgericht. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; Kaufmann Louis Mendelfohn in Pößneck als alleinigen Snaarloguis. Bekanntmachung. Hh 04] J In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13795, Inhaber auf Anzeige vom Gestrigen eingetragen
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Trier. Bekanntmachung. 55808] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: worden. Handelsregister erfolgt im Jahre 1895 durch: Die Bekanntmachung w . . . SHS. * C. Magnus . e aeg, den 15. Dezember 1894. I) den Deutschen Reichs, und Preußzischen Handelsregifter wird für den Bezirk des Königlichen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— Herzogliches Amtsgericht. Staats⸗Anzeiger, Amtsgerichts zu Trier während des Geschäftssahres tragen: . Unterschrift.) Berthold Eck in Unternenbruunn, 2) die ö. Zeitung, ö 1695 , K ist durch gegenseitige Ueber⸗ w — ig. . ö 4 3) das Saarlouiser Journa 38 - ichs⸗ önia⸗ einkunft aufgelöst. ha g . , n. n Eisfeld. r 96 3 di . zu Saarlouis. 1 i. ö Ber Fabrikant. Hermann Ferdinand Friedrich k Geselschaft 33] Phil. Recknagel Ce in Eisfeld, des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Berlin, Magnus setzt das Handeltgeschäft unter der ist heute unter Nr. Is Die offene Handelbgesellfhan W. Delmbold in Unternenbrunu, Die Firma „Hr A. Vogelsberger“ in Heldel⸗ Köln, 10. Dejember 1894 Genossenschaftsregister erfolgt durch die unter 2) durch die Trierische Zeitung und Firma H. Magnus fort. Vergleiche Nr. 26 518 n Firma: Br. Peters & Rost, Fabri ) A. Hackmann in Unterneubrunn, berg. Inhaber ist Dr. Albert Vogelsberger. Apo— Kön lich. n ö. icht. Abtheil mehr erloschen ist. Nr. 1, 3 und 4, für kleinere Genossenschaften durch 3) durch die Trierische Landeszeitung, des Firmenregisters. J. . ö ute lien ö. ö. Johannes Recknagel in Eisfeld, theker hier, verheirat het mit Elisabeth, geb. Ranzen⸗ gliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln, 13. Dezember 1894. die unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Blätter. dagegen diejenigen des Genoffenschaftsregisters, auch Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Sie zu Eharlottenburg (Sophie. Charlottenstr 2 Sxust Witter in Obernenbrunn, berger, won Weißenburg. Jiach 3 1 des Chevertrags . 65 gg Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 ö . . bezüglich der kleineren Genosfenschaften, nur durch Nr. 26 518 die . ö. ,, . des * G e haft⸗ ;. w , K . J den CEhe⸗ HKüln. In dag hiestge Handelt. (Geil) . . . Tönigliches Amtsgericht. III. die vorstehend sub 1 und 2 bezeichneten Blätter P. Ttagnu derselben der Pr. phil. Franz Peters und der Kauf— ⸗ , , . ĩ ö ö , Register ist heute unter Rr. N86 einge : J ö , mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Sn, T. , . , Siebenmaun Vanoli 4 Ce in unter⸗ Heidelberg. 14. Dezember 1894. j . enge . worden Köln. J j . ö ,. ö. 15. Dezember 1894. der Fabrikant Hermann Ferdinand Friedrich Magnus . , ö ö . a. neubrunn. Gr. Amtsgericht. . w ö Register 5er . ann. ,,, Königliches Amtsgericht. zu Berlin eingetragen worden. 15 8009 Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter nur Reichardt. welche ihren Sitz in Köin und mit dem 15. No. ęgefellschaft unter der Firma: . Gericht die Eintragungen in das Handels- und das . In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 820, gemcetn fan berechtigt find — vember Id] degon en Ka mn em,, . „Michaelis & Sactelberg⸗ Genossenschaftsregister durch: . so5siij woselbst die J in Firma: Charlottenburg, den 15. Dezember 1894. Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kauf. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: a. den Deutschen Reich und Königlich wadern. Die Belanntraachungen der Eintragungen mit dem Sitze . U n aht Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. leute Jacob Moll und Christian Moll. Die Gesellschaft ist durch gegenfeit ige Ueberein= Br enftischen Staats Anzeiger, in Jas Handelẽregifter und in das Genossen schasts, mit toben ttze zuserlin gingetragen steht, ver— K Firma Edmund Reinecke ist gelöscht worden. Köln, 10. Dezember 1854. kunft aufgelöst. h. die Berliner Bor fen. Zeitung registet Ker unterzeichneten Amdegerich lo erf len merkt worden, daß ein Kom manditist mit seiner Kirchhain NR. L., den 14. Dezember 1594 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 Der Kaufmann Friedrich Michaelis setzt das Ge⸗ c. das Schwiebuser Intelligenzblatt, fi das Geschasteschr 1896 durch ganzen Einlage aus der Kommanditgesellschaft aus Königliches Amtsgericht . ö . . schäft unter der Firma: d. das Schwiebuser Wochenblatt, 6 . geschig den ist. und die drei anderen Kommanditisten . 6 Shih es z . 65929 „Fritz Michaelis senior“ die Chhtfagnngen iz, ds Henoffen cafteteahter, so / I 3 Gn dee nal, lb r r, n facher Rr. 1s. ö . könnt, has Cc ardelb. Cienen; Keck! son urn fh! weit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, Wadern, den 17. Dezember 1894. wos lbb e n nn . . Nr. 4309, Inhaber; Robert Rizi, Hutmacher in Hilziugen, ora) ist heute bei Nr. sh95h vermerkt worden, daß die von Sodann ist in dem irmenregister unter Nr. 6319 gif e üg ö . . . geb; Willmann, von Kön. In das hiesige Handels (Cesellschaftg] zem in Köln wohnenden Faufmgann Jaco Hhoening. her 2 K nn, alkau, seit 12. November 1894. Nach dem zu i. ift bei Nr. 2635, wofelbst die Handels? baus für seine Handelsniederlassung dafelbfst ge— haber der Firma: .
nur . J 6iger and Königliches Amtsgericht. , I iesche . Damn — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ottmadingen unterm 26. Oktober 1894 abgeschlofse⸗ Gefelischafl unter det Firma: führte Firma: Fritz Michaelis senior“
das Schwiebuser Intelligenzblatt, . veröffentlicht und die auf die Führung des Handels— ö ⸗ . . tragen: und Genoffenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte Watgums em. Die Einträge im, Handels und von dem Amtsrichter Hibsch und dem Gerichts— k des unterfertigten Gerichts
iber Mü hearbestet werden. werden im Jahre 1895 in ö J 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin,
Schwiebus, den 19. Dezember 1894. 1 den e . . . ĩ 2) dem Regierungsblatt e n fn, J .
3) der Dorfzeitung in Hildburghausen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 965, verzeichnet äst, ist Folgendes eingetragen. Sigmaringen. Bekanntmachung. I5bs03] bezüglich, soweit Bekanntmachungen für kleinere wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Die auf die Führung des Handels-, Muster⸗, Genossenschaften G. It. K Cordes C Co. ö Werner ö. ren ft, ist eichen⸗ und enossenschaftsregisters sich bezie enden e. G. m. n. H. in Metzels, Oepfershůu er mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗ der Kaufmann 7 fred Hundt in ECö en als Vot⸗ 8 J Darlehnseassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in getragen: . . standsmitglied gewählt worden, welcher jedoch nur in
. vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger M 299. Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember 1894
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmngen ang Gen d NMuster⸗ egi stern. be: pa, Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, 2. 56 in K gn m ef, 2 n Mutter Kea hen. ner Gebrauchemufter Konkurse, sowie die Tarif · und Fahrplan
ae, de, . Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. zx)
; ntme lh In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 65 di Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü gt AL Æ 80 J für das Bierteljahr. — Einzelne sten 20 9. —
Fitma „Loesch E Eorcilius“ mit dem Sitze ; . ocz Bie , , tze in ,,,, ö onigliche Srpedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträ 1 nteigerös. 8 . Wilhelmstraße 38 bezogen werden. In sertion spreis fur den Raum Einer Druchen. 0j
Pförten. Die Eintragungen in das für 1895 veröffentlicht: durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Forster Tageblatt und
das Gubener Tageblatt. Ebenso erfolgen die Bekanntmachungen der Ein⸗ Staats⸗Anzeiger nur noch durch die Steeler
tragungen in das Genossenschaftsregister für 1895 Zeitung veröffentlicht werden.
Bekanntmachung. Iõb⁊ 99] 2 k die Efsener Volkszeitung, andelsregister werden 3) durch die Kölnische Volkszeitung, 4 durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung,
deren Inhaber der Kaufmann Richard Grallert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
ö] sist, welcher das Geschz . . In das hiesige Handels- Cle n e e ö. gen rs csctt untet umverlnderter Fha . . ist heute gter Nr. 3783 eingetragen Sobann ist! demselben Register unter Nr. 6317 n die Handelsgesellschaft unter der Firma der. Fauf mann. Nobert Gistet arne n, 5 ? esse welche ibeen henne r, enn, k Inhaber der Firma. V . 5975) n n und mit dem iti J . . Hachenburz. Im hiesigen Prokurenregister ist Tage begonnen bat. jeutigen . , . Dubois und Kaufmann unter Mt 20 heute folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellfchafter sind die in Köln wohnenden Ferner ist ke Rr Aal des Prok ister Wöeichnmng. des Primipals: Kaufmann Fritz 35 ö. ö Ferdinand Sukopp. merkt worden, daß die dem ö u, 6. Dezember 1894. Siller fruher erthei ö ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. nl e. . 3
. . oz Köln. In das hiesige Handels⸗ . 33
vass he beiderseitige Vermögensbelbringen von der Vedder und Gugen Eryfandt Nist daß der in Köln! Besi ᷣ ᷣ ne,, . . ö . ös zu Nisterhammer, daß wohnende Besitzer einer Lichtpaufe⸗ gister ist bei Nr. 2850 vermerkt worden, daß der in Liegenschaft erklart.
Donaueschingen, 14. Dezember 1894. Amtsgericht. Bucher.
Anstalt Fritz Calons für seine Vandelsnieder lassung K 2
das 5 . ; J oöln wohnende in 2 pri N 2 e b t er F 36 Zi nwaaren⸗ abrik nt S s j I f unt der irma: sei d s lbst beste ö * 1 3 gen, 9 ian
. „Fritz Calons“ Firma: kN Ernst Mauelshagen zum . „Sesiani & Zamponi— ade rer. . 1594. . ö Nö. 5 3. wohnenden 3216 ; ö * Königliches Amtgericht. Abtheil 10 . 8 esiani übertragen hat, welcher . (1655312) In unser Firmenregister ift unker Nr 1063 die zetlung 10. das Geschäft unter unveränd n ; ö,, . 's, be, n o . . ö S nn n S er zrausmann Earl HKKölm. In das hiesige Handels, fig. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6318 ö zu Hagen am 15. Dezember 1894 ein— eff. f benen er n , ,,. der . Otto Sesiani zu Köln als Inhaber . gesellschaft unter der Firma: ; ö . ; an ff 5 C Co.“ — „Sesiani Æ& Zamponi“ gr , , , m,, , ,,. ue, d ede, ehe en, s, , , , , ; ᷓ für die obige Firma früher ertheilte Prokura nun⸗
Hachenburg, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 55859] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
KRisfeld. Im hiesigen folgende Firmen gelöscht worden: 1 F. W. Hohnbaum in Eisfeld, ) Gebr. Recknagel in Eisfeld,
Hö 858 Heidelberg. Nr. 8 3165. Zu O.. 503 .
ü h
2369
Sch wiebus. Bekanntmachung. (Hh 805] Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten
Kirchhain N.-L. Bekanntmachung. (õͤbd67] Die im Firmenregister unter Rr. 48 eingetragene õß860 ö 65855] Charlottenburg. In unser Gejellg f ,, Nr. 18962. Unter O-. 1097 des register ist heute bei der unter Nr. 2654 eingetragenen 5 ß wurde hente eingetragen. offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Linden⸗ irma: Robert Ritzi, Niederlassung in Hilzingen. berg C Co“ vermerkt worden, daß die Gesell—⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Charlottenburg, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cõthen. 5h dbb) Handelsrichterliche Bekanntmachung.
heute eingetragen worden.
nen Ehevertrag soll das beiderseitige gegenwärtige . M. im“ acob Hoenin *. und zukünftige Vermögen der Brautleute , zu Köln ö worden: erlgschen ist. 6 ß Köln, lar Dezember 134. Schulden bon der Gemeinschaft ausgeschlofsen und Die beiden Gefell schäften nnen haben das Handesß. Ferner ist bei Nr. 779 des Prokurenregisters Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 verliegenschaftet werden. geschäft mit Einschluß der Firma an die in Köln vermerkt worden, daß die dem Ludwig Göbler zu JJ Engen, den 16. De ember 1804. wohnenden Kaufleute, und Möbelfabrikanten Peter Köln ertheilte Prokura ebenfalls erloschen sst. Gr. Amtsgericht. Brauweiler und Wilhelm Hoffmann übertragen, Köln, lo. Dezember 1804. Unterschrift. welche das Geschäft unter underänderter Firma' in Königliches Amtsgericht. Abtheilung lo. ist heute bei Nr. Srös bermerkt worden, daß die von — — dem zu Köln wohnenden Kaufmann Clemens Haaß
n m, y,,
ö din, 5. Dezember 1893 . . . S5 928! für seine Handels. Niederl
Zu O.⸗8. 1 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Kälm., In das iefige Handels. Firmen) Heegister Firma: . J—— betreffend die Firma Moritz . ist heute bei Nr. 6315 vermerkt worden, daß der in „Clemens Haaf“
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 1 Uebereintunft ö. ö .
Der Fouragehändler Adolph Gustav Otto n rig rg. rr n en, , Flesche zu He in ist zum alleinigen Liquidator Fol. 639 des Handelsregisters, woselbst die Aktien
ernannt. gesellschaft „Actienbrauerei Cöthen“ in Cöthen 5935]
Köln. In das hiesige Handels— (Firmen .
Eppingen. Nr. 10758.
Geschäfte sind bei dem hiesigen Amtsgericht für den Zeitraum vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895 dem Amtsgerichts⸗Rath Schießle unter Mit— wirkung des Sekretärs Bannwarth übertragen. Die Eintragungen in das Handels-, Muster⸗ und eichenregister werden im Deutschen Reichs⸗ und gl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des hiesigen Regierungs-Amtsblattes und
Oepfershausen, Roßdorfer Darlehnsecafssen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Roßdorf, Schwal⸗ lunger Darlehnscassen Verein, e. G. m. u. H. zu Schwallungen, Oberkätzer Darlehnscassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Oberkatz, Darlehns⸗ cafsen⸗Verein fürs Kirchspiel Metzels, e. G. m. n. H. in Metzels) in Frage stehen, lediglich in den unter 1 und 2 genannten öffentlichen Blättern
Der Klempner Albert Hugo Linow ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaster der zu Rathenow mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma: Hieronimus C Käpernick am 1. November 1894 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 12)
Gemeinschaft mit dem weiteren Vorstandsmitgliede, Kaufmann Wilhelm Schulze in Cöthen, zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Cöthen, den 17. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Dommitzisch. Bekanntmachung. (Hb?
, ,, . chheimer in Gemmingen, wurde eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 10758: Inhaberin der Firma ift auf Ableben des Moritz Richheimer dessen Wittwe Helene, geb. Linder, in Gemmingen. Eypingen, den 15. Dezember 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
Kommerzien⸗Rath Johann Friedrich Wilke C. G. Wilke“
Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 1)
bogꝛs3] „Wilh. Qnester⸗ für seine Herren:
ranz Rings, Ingenieur, N) Franz Quester, Maschinenfabrikant,
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden
Köln wohnende Ingenieur und Fabrikant Wilhelm erloschen ist ö . ö Quefter sein daselb t 8 i — Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Register 3. der . J ist heüte hei Nr. S727 vermerkt worden, daß die von dem zu Guben wohnenden Kaufmann Geheimen
Köln, 135 Dezember 1884. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
RKdnigsbers i. Er. Handelsregister. 55860] Tie Firma J. M. Walpuski ist in unserem , eiter bei Nr. 588 am 11. Dezember 18941 ge .
sind: J in Köln, geführte Zweignlederlassung aufgehoben 3 Carl Quester, Maschinenfabrifant, stönigsberg i. Pr., den 11. Dezember 1894.
worden ist. jedoch mit Ausschluß der Passiva übertragen ha öõnigli i d
Lupen. JYei Nr. 94. des Gesellschaftstegister' Köln, 3. Dezember 1894 welche das Gefchäst unter 3 gin . be w
binn heute eingetragen die Handelegesellschaft unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. schaft zu Köln fortführen. RKäönigsberg i. Pr. Sandelsregister. 5565] ö n T. 8. Vriphe E J. Deblon, weiche . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Die Firma H. Siewerts ist bei Nr. 1273 unseres . k. eiember 18973 begonnen, ihren Sig in . ob 921] Nr. 3787 heute eingetragen worden die nunmehrige Firmenregisters am 11. Dejember 1894 gelöscht. 9. esthal hat, und deren Gesellschafter die Spe- lm. In das höesige Handels. (Firmen) Registe: Handelsgesellschaft unter der Firma: Königsberg i. Pr, den 11. Dezember 15854. iur. Iz bann Ludwig Brixhe und Johann Delon, ist heute bei Nr. 66hö ermerkt worden, daß? ber . „Wilh. Quester“, Königliches Amtegericht. XII.
„Emil Hengesbach“ 4 in Verviers wohnhaft, sind. zu Köln ⸗ Deutz wohnende Franz Ludwig Hubert welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage — .
in Spalte 6: Bie Firma ist erloschen. Eingetragen upen, den 15. Dezember 1894. Schieffer in fein daselbst bestehendes Handels., begonnen hat. Koönisshberg i. Pr. Daundelsregister. 55863] In unserm Firmenregister ist bei Rr. IMI7 die
In unserem Firmenregister sind folgende Ein—
im Schwäbischen Merkur in Stuttgart; die Ein— tragungen bewirkt worden:
tragungen in das Genossenschaftsregister dagegen werden nur im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und in der Hohenzoll. Volkszeitung (Donaubete) in Sigmaringen bekannt gemacht. . Sigmaringen, 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
bekannt gemacht werden. er Kaufmann A mand ? enno L ö iero ö 5 , nber 1804 d ö. fmann Armand Benno Louis Hieronimus 21 Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. der Ingenieur Hermann Otto Foersterling, UlLaä. bei der unter Nr. l, früher Nr. 0 des Hermann. beide in Friederau b. Berlin. ö des Amtsgerichts Torgau, eingetragenen w Dies ist unter Nr. 15 116 des Gesellschaftsregister irma: Weener. Bekanntmachung. bh8l0] . , ., k „J. G. Richter“, , Die im Jahre 1895 erfolgenden Eintragungen in In unser Firmenregister ist unter Nr. 4640 b. bei der unter Nr. 8, früher Nr. A3 des das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister weselbst die Handlung in Firma: Registers des Amtsgerichts Torgau, eingetragenen ö5 806 werden veröffentlicht werden; . Emil Petersen Firma: Soltam. Die Bekanntmachungen der Eintragungen im. Deutschen Reichs. und Königlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— in das Handelsregister für das Jahr 1895 erfolgen Preustischen Staats Anzeiger, tragen:
durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin, im Hanngverschen Courier,
Ho S54]
28. November
— . . . ö w , Königliches Amtsgericht. geschäft unter der Firma: i zrschen Das, Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf zufolge Verfügung vom 28. November 1894 am den Hannoverschen Courier in Hannover und die in der. Ostfriesischen Zeitung zu Emden im die Witiwe Bertha Pauline Louise Plumpe, ge. 29. Nevember 18634 . zer Nr, 7, be — 8 m,, 8d 8 Firma Gustar Pohl am 12. Dezember 18951 Böhmezeitung in Soltau, die der Eintragungen in . ö . =. borene Braun, in Berlin übergegangen, welche 52 bei der unter Nr. . früher J , . ö . J Gesenfchnftẽ na ,, . ö . . . . das Genossenschaftsregister für das Jahr 1895 für Sinsichtlich der kleineren Genossenschaften findet das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma Registers des Amtsgerichts Torgau, eingetre ö uppen. ei Ur, 225 des Firmenregisters, woselbst der Sitz des Geschäftes v gen) Hun und daß nigsberg i. Pr., den 12. Dezember 1894. J . , ngen 3. , kö ö Olen t . , 2 J. G. Neumüller“ . * . ö. . 5. in Gupen verlegt worden ist. 3. . Königliches Amtsgericht. XII. ür klei enschaft ir durch den Deutschen . eiderla r emnächst ist in unser Firmenregister unter Y. G. Nen e f ; aber der Firma J. Savels eingetrage 6 . ; k , in Lr n de, g. . eener, den 6. Der ember 18934. Nr. 26 519 die Handlung j ,,. * ö Spalte 6: Die Firmg ist durch Erh eng; . If, wurde heute vermerkt; Das Handelsgeschäft 9 36 ire g. 9 he. , . unter Fnjnigs ners i. Er. Handelsregister. 55862] Soltau, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II. Emil Petersen Fräulein Alwine Neumüller 3u Dom mitzsch . durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Delanuit Hendel escüj haft ,, wor en die nunmehrige In unserm Firmenregister ist bei Nr. 298 die Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin gegangen; vergl. Ar. 16 des . . in Eupen übergegangen, welcher dasfelbe unter der 9 . ö ö 6693! Firma L. Mehlisch am 12. Dezember 1894 ge— J . Handels ö gRegister die Wittwe Bertha Pauline Louise Plumpe, geborene getragen zufolge . vom 28. Novem Finns J. Sabeis Rächf. frisetzt welche ihren Gig in Aöln un 6. dem 1. De. Köln. In das hiesige Handels. ie me, . 16. , 1 be Steele. Betanutmachung. bd] o Du lb rb. Braun, zu Berlin eingetragen worden. ,,, regtffmgehäüß, wurde unter Nr. 25 des Firmen, zember 1384 Hehhunin e De, gifter ist beute anten Mi. (öl erngebs nenn erde, ,,,, Für das Jahr Ish werden bei dem unterzeichneten Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften g Die, Prokurg der Frau Bertha Plumpe) geborenen gi . ö ö 9 Kaufmann Joseph Delanuit Die Hen fc fer sind: der zu Antwerpen wohnende Hanf , gien, e, J Amtsgerichte die Eintragungen Ind Kommandltzesellschaften auf Aktien wärden nach Bhaun, für (ie rstgengnnte i ,. ist erloschen , 1. „2fde. Nr.“: Nr. 16 (früher Nr.. Nachf dascis Inhaber der Firma J. Saveis 1) Franz Ludwig Hubert Schieffer, Kaufmann welcher in Köln eine Handelsniederlassung zrrichtel K dnigshbers i. Er. Sandelsregister. õb 86 l] p He gef rhe D bniglih m nn nett Her ten nnter , n te r , J . n Köln,. Deutz, und hat, als Inhaber der Firma: In unserem Firmenregister ist bel Kr. 1915 die ) Durch den Deutschen AMichs und Köeniglich Ruhrtk kes Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels, regiiers rMolgz, jster i . Fräulcin Äfwöne Neumüller zu Dommihsch. 2) Franz Odenthal. Handelsmann, in Kölln „F; Mann /. Firma F. O. Beeck am 12. Dejember 1894 ge⸗ ꝛ 5 , . registereinträgè aus dem Königreich Sachfen, dem . bft rer , s unter Nr. 25 676, Err n ner gi m erfassung⸗: wohnend, und daß zur Vertretung der Gefell. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2984 vBöscht. ; 3 . ö. , . . ö . . . Hroßherzog⸗ . echt , ,. asch ,, sub L genannte ꝛe. Schieffer 32 . Eintragung . daß . ö. Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1894. — ,, , ä. ö thum e en unter er Rubri ei 1 res 19 r ! 23 ö. 2. ö. 8 . Ti . ' T 1 . 2c. ann ür eine 0 e irma en n 6 n 6 li ĩ. — I 4) durch die , df ma Stuttgart und Barmstabt der f in t, . . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Spalte 4 i n, nl. . aun, eber 16g . . . Königliches Amtsgericht XII B. in das Zeichen. 36 J leres er lich beiden ersteren wöchentlich Mittwochs beiw. Sonn . Der Sitz der Fi ist nach sdorf Spalte 5. „Zeit der Eintragung“: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. stellt hat. Königsberg i. Pr. Haudelsregister. 65864] durch den en , = . nigli abends, die leßteten monatlich⸗ . . . iz g n , k 5 8 Köln, 11. Dezember 1894. In unserm Firmenregister ist bei * 1199 die J DJ Ahlem. Handelsregister ob ch bes lhnenreg tener, Fin snllhen? in 18 n D. Mtodemher 1364. 1 . õbg92 Koͤnigliches Amtggericht. Abtheilung l0 Finns, Ferd. Fischoeder am 12. Deiember 1881 Steele, den 10. Dezember 1894. des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. gerichtz II zu Berlin. Dommitz ch, den 29. . . ufol irma: O. Wirth. Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ö 56932 del et sberg i. Pr., den 12. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. Die den Kauflcuten Heinrich Kerkmann und Carl Jerner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 289 Königliches Amtsgericht. woch erfügung vom heutigen Tage eingetragen ist unter tr. Sz heute eingetragen worden der in Kön. In das hiesige Handels. (Firmen.) Jiegister go eh glichẽs mtsgericht . K . Kerkmann zu Ahlen . Firma 7. S. Kerk bei . Prolura dez Johann Friedrich August Gramsch . Frankfurt a O., den 18. Dejember 1894 nl eng. , . , ist bei Nr Sahl ermerkt worden, deß dag von nn . . Steele. Belanntmachung. öbozo! mann daselbst ertheilte, unter Nr. 11 unseres für die vorgenannte Firma eingetragen worden;: Verantwortlicher Redakteur; r fe, g. en 18. Dezember ; n mr n ,, ,. ndelsniederlafssung zu Kalt wohnhaft gewefenen, nunmehr verstorbenen Magdeburg. SHandelsregifier. bobo] Für das Jahr 1896 werden bei dem unterzeichneten Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute Der Sitz der Firma ist nach Hermsdorf J. V. Siemenroth in Berlin. gliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. errichtet hat, a X 9 3. . Cyngen Wilhelm, Siller bei Lebzeiten daselbst j) Pie Prefüra de Kaufman Cduard! Wh . , elan, den 14. Dezember 1894 an ,. ul fle een nn t. . Verlag der Expedition (Sch oli) in . ⸗ Gö d bo5s57! Köln, 5. Del ·ember isdn 3. geführte a n, . ,. n,, derf für die Firma Lutze æ Heimann hier unter 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Königliches Amtsgericht. Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Druck der Norddeutschen Bu dre en n ö . In unser Firmenregister ist heute sup Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. mit Einschluß ber . 2 ö in Köln⸗Deutz 63 136 . e r n , ,. unter Preußischen Staats⸗Anzeiger, ö zu Berlin. Anstalt, Berlin s., Wilhelmstra e Firma Richard Grallert und als J wohnenden Kaufmann Robert Siller übergegangen J der Firma R. Böhmer hier betrieben? Handels-