1
—
Oberstein.
1
ift auf den Apotheker Hermann Blume hier . en, welcher dasselbe unter der Firma gel⸗ theke. S. Blume“ fortsetzt. Letztere deshalb unter Nr. 2780 des Firmenregisters ein⸗
Frege da 2 die bisherige Firma unter 2528 def en Registers ehh. Magdeburg, den 13. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung b.
— er e, n, lichen A 83 elsregister des glichen Amtsg t zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. November 1894 unter der Firma Sellerbeck Stöckmaun errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 24. November 1854 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikbesitzer Heinrich Sellerbeck zu Mül⸗ heim a. d. uhr.
2) ö. Kaufmann Wilhelm Stöckmann zu Ober
ausen.
Jeder der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt.
Mülheim a. d. Ruhr. 65871] Sandelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr. ;
Die unter Nr. 445 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jos. Denneborg k der Kaufmann Josef Denneborg zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 5. Dezember 1894.
5b 872 Mülheim 2. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Regifter, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 64 eingetragen:
Geschäftsreisender Gustau Herze zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ebe mit Helene . jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
55874 Dbersteim. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 455 eingetragen: irma: August Hahn. Sitz: Oberstein. K . 1 Inhaber: Kaufmann Chriftian August Hahn in Oberstein. Oberstein, den 8. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
In das hiesige Handelsregiste heute unter Nr. 456 eingetragen: Firma: L. Klein Æ Co Sitz: Oberstein. ö I) Inhaber: Kaufmann Karl Ludwig Klein 11. in ö. und Goldschmied Ludwig Philipp Klein daselbst, offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1894. Oberstein, den II. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Oldesloe. Bekanntmachung. l5bS7 5] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: bei Nr. 15: Samburg⸗Oldes loer Woll—⸗
wäscherei von Christelbach C Co. in Oldesloe:
Die Firma ist erloschen. Oldeslse, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanutmachnug. böS77
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 177, woselbst die Firma „Friedrich Ziegler“ mit dem Sitze in Karstädt eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf die Wittwe Elise Ziegler, geb. Schwechten, zu Karstädt übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 4 .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 462 die Firma F. Ziegler mit dem, Sitze zu Karstädt und als deren Inhaberin die Wittweé Elise Ziegler, geb. Schwechten, zu Karstädt eingetragen.
Perleberg, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekannutmachnug. bb 876
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 286 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: ;
Wassersportliche Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung . mit ihrem Sitz in Potsdam eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden: ö
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 13. Dezember 1894 und befindet sich eine Ausfertigung in den Akten betreffend das Gesellschaftsregister G. 3 Band 24 Seite 21.
B. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf eines Grundstücks, Bebauung und Verwerthung desselben zu Sportszwecken. .
CG. Das Stammkapital beträgt 20 000 M — zwanzigtausend Mart =—.
D. Die Geschäftsführer sind:
1) der Rentier Hermann Fieck,
2) der Schneidermeister Julius Krause,
3) der Optiker Willi Schauß, sämmtlich zu Potsdam.
K. Die Geschäfteführer zeichnen für die Gesell— schaft. Die Zeichnung hat rechtliche Wirkung der Gesellschaft gegenüber, wenn mindestens zwei Ge— ö bewirkt haben, und geschieht dadurch, daß sie der geschriebenen oder mittels Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift zufügen.
E. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Potsdamer Intelligenzblatt; wenn das genannte Blatt eingehen sollte oder aus irgend welchen anderen Gründen die Veröffentlichung durch dasselbe nicht erfolgen könnte, so gefschieht die selbe durch das Organ der behördlichen Bekannt⸗ machungen.
Potsdam, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRagmit. Handels register. bos So] In unserem Firmenregistet ist am 11. Dezember
unter Nummer 225 die Firma Fritz Korallus in
ferner:
Vagnit und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Korallus hierselbst eingetragen worden. Ragnit, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
H agnit. Handelsregister. Es ist heute . ; 1) in unserem Firmenregister die unter Nr. 180 eingetragen gewesene Firma J. Jurgeit, Inhaberin Frau Ida Jurgeit, geb. Sachs, Ragnit, . ; ; 2) in unserem Prokurenregister die für obige irma dem Chemann Christoph Jurgeit er— theilte, unter Nr. 15 eingetragen gewesene Prokura gelöscht worden. Ragnit, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
HRagnĩit. Sandelsregister. 55878 In unserem Firmenregister ist heute unter der Nummer 226 die Firma W. Lehmann Rauten⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Lehmann daselbst eingetragen worden. Ragnit, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
bh S7 g]
Kathenow. Bekanntmachung. õõ sh] Unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragen ist die Firma Friedr. Muhsold R. Müller mit dem Sitze zu Rathennmw, Inhaber Optikus Friedrich Muhsold hier. ;. .
Unter Nr, 74 des Gesellschaftsregisters gelöscht dagegen ist die Handelsgesellschaft Friedr. Muhsold R. Müller mit dem Sitze zu Rathenow, Gesellschafter Optikus Friedrich Muhfold und Optikus Rudolf Müller hier.
Rathenow, 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. os 882] Heiehenbach, Sehles. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Handelsgesellschaft Ehr. Reichmann zu Mittel ⸗Peterswaldau in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge des am 24. Februar 1891 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Adolf Reichmann aufgelöst. Als Liquidator ist der Partikuller Gustav Jacob in Ober⸗Langenbielau bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1894 am 15. Dezember 1894.
Reichenbach u. E., den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. hö 881] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters, wofelbft die Firma W. Bellermann in Rudolftadt ver— zeichnet fteht, ist unter der Rubrik „Inhaber“ ein— getragen worden, daß Karl Ernst Wilhelm Beller⸗ mann infolge seines Ablebens weggefallen und der⸗ zeitige Inhaberin der Firma die verwittwete Frau Auguste Bellermann, geb. Grosser, in Rudolstadt ist.
Rudolstadt, den 14. Dezember 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Siegen. Handelsregister öh 885 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die
Firma Heinrich Autschbach zu Netphen und
als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Kaufmann
Heinrich Autschbach zu Netphen am 11. Dezember
1894 eingetragen.
2) Die unter Nr. 502 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ferd. Autschbach (Firmeninhaber Wirth und, Kaufmann Ferdinand Autschbach zu Netphen) ist am 11. Dezember 1894 gelöscht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 55978]
In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
I) Laufende Nr. 98.
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Jacques Nathansohn in Berlin.
3) Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Kaiseringen.
4) Bezeichnung der Firma: Jacques Nathan⸗ sohn.
5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver fügung vom 14. Dezember 1894 am 14. Dezember 1894. (Aften über das Firmenregister II. D. g. La.
Bannwarth, Gerichtsschreiber.
Sigmaringen, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung. (5b97 7
In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 14.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Jacques Nathansohn in Berlin.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Jacques Nathan fohn.
4) Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung in Berlin; Zweigniederlassung in Kaiferingen.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma der Zweigniederlaffung ist ein⸗ getragen unter Nr. 98 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Frau Ida Nathansohn, geb. Pincus, in Berlin, als Prokuristin; aul Josef Heinrich Aßmann in Berlin und Julius Landsberger in Berlin, welch beiden letzteren Kollektivprokura ertheilt ist.
7) Zeit der . Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1894 am 14. Dezember 1894. Akten über das Prokurenregister II. P. g. 14.
Bannwarth, Gen r f e ,.
Sigmaringen, den 14. Dezember 1894
Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsen. Betauntmachung. 6h6883
Nr. 14 860. Zu O8 57 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Leopold Wert⸗ heimer nu. Söhne in Mannheim mit Zweig⸗ niederlafsung in Gichtersheim.
Die Gesellschafter sind:
Michael Wertheimer, Kaufmann in Mannheim, Moritz Wertheimer, Kaufmann allda und Max Wertheimer, Kaufmann in ECichtersheim.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 15897 be-
gonnen.
Michael Wertheimer ist verehelicht mit Anna Auguste Wolff; der Chevertrag errichtet Mann—⸗ heim, 22. August 1890 bestimmt: ;
Alles gegenwärtige, und zukünftige Vermö en der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird is auf den Betrag von 109 410, welche jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft aug⸗
eschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäß— kh der L. R. S. S. 1506 - 1564.
Der am 28. September 1893 zwischen Moritz Wertheimer und Evg Herz in Mannheini errichtete Ehevertrag best'mmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft in Ge— mäßheit der Sätze 1500 —– 1504 des Badischen Land rechts bis zum Betrage von einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. ö
Der am 12. November 1891 zwischen Maß Wertheimer und Rosa Seligmann von Rohr⸗ bach bel Sinsheim errichtete GChevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Güter-
emeinschaft gemäß L⸗R. S. 1600 bis mit 1504 is zum Betrage von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt. . Sinsheim, den 12. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Uh de. Ho S884] Sonneberg. Auf Blatt 317 unseres Handels⸗ registers ist zur Firma Reinhold Hartung jun. zu Sonneberg eingetragen worden, daß nach dem Tode des seitherigen Inhabers dessen Wittwe Marie Hartung in Sonneberg alleinige Inhaberin und Kaufmann Hans Süßenguth daselbst Prokurist der Firma geworden ist. Sonneberg, den 14. Dezember 1894. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Syke. Bekanntmachung. 56886
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 112 eingetragen die Firma B. Köhn mit dem Nieder⸗ lassungsorte Syke und als deren Inhaber die Ehe— frau des Geschäftsreisenden Bruno Köhn, Bertha Köhn, geb. Werner, zu Flecken Syke.
Syke, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Wittlag e. Bekanntmachung. 5b 887 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 9 zur Firma Wilh. Kotzenberg in Effen einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. o5 888] Wittlage. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1091 eingetragen die Firma W. Schäper mit dem Niederlassungsorte Essen und als In- haber: der Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Schäper in Essen. Wittlage, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
Genossenschafts⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 5h 8141 Es ist heute ins Genossenschaftsregister sub Nr. 5 eingetragen:
1) Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitz zu Fischerhnde,
2 als Datum des Statuts der 4. Dezember 1894,
3) als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
4) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind aufzunehmen in das Kreisblatt für den Kreis Achim, an dessen Stelle beim Eingehen des Blattes der Deutsche Reichs—⸗ Anzeiger bis zur nächsten Generalversammlung tritt.
5) Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar ö. und endigt mit dem Schluß des Kalender⸗ ahres.
6) Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: Lühr Blanken, Hinrich Brettmann und Wilhelm Breling, sämmtlich in Fischerhude.
7) Die Willenzerklärungen des Vorstandes erfolgen in rechts verbindlicher Form, wenn sie von zwei Vor— standsmitgliedern unter Beifügung der Firma ge⸗ zeichnet werden.
Schließlich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Achim, 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Allstedt. Bekanntmachung. 56813
Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend die Nene Darlehnskasse für Aüstedt nnd Um- gegend, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Allftedt, ist zufolge der Amtsgerichtsbeschlüsse vom 20. Nobember d. J. und vom heutigen Tage unter Nr. 13 eingetragen worden:
Kontroleur Bäckermeister Albin Hartung hier ist infolge Ablebens aus dem Vorstand aus— geschieden,
und unter Nr. 1443. Zimmermeister Christian Waßmann zu Allstedt ist auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Be— zember 1896 als Kontroleur gewählt worden. Allftedt, den 14. Dezember 1894. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Rernan. Bekanntmachung. hb S815
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. M. bel der unter Nr. 2 ein— getragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Kredit. Berein zu Bernan, Eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ö
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liqui- datoren ernannt.
Bernau, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Colmar i. E.
Saft pfli
wurde heute einge tober 13894 wurde 1894 ausscheiden Baptist Kueny d Oberhergheim in
Der Lan
Eitorx . Bei dem Verein,
schaftsregister bei durch Tod
Emden.
gene Genossens pflicht Spalte 6
Emden, den 1
Essen, Run durch Statut von nossenschaft:
„Consumverein
mit dem Sitze zũ Gegenstand de
bedürfnissen im
zeichnen.
Heinrich Lichtenbe
Genossen Jedem gestattet.
Eutin.
ab aus: Hospitalwirth
derichsen,
Christian Georg lich in Eutin.
Gelsenkireh
¶Konsumverein tragene Genoss pflicht zu Schal vom 20. Novemb Reichs⸗Anzeigers)
Die Haftsumm
¶ Germania, ei
Folgendes eingetr Die Haftsumm
Hamburg.
Hafipflicht.
Das
Hameln. In
pflicht zu Amel a. Die Firm
rechts verbi
Het. Kaiserli Im Genossen
genossenschaft,
Bekanntmachun Winterscheider
ausgeschiedenen Johann Becker ift der Martin Schlösser, Ackerer in Winterscheid, in den Vorstand gewählt.
Eitorf, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J.
kleinen an die Mitglieder. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Essener Volkszeitung unter der in, der schaft und sind von zwei Vorst Die Haftsumme beträgt drei Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Tautz,
Essen, den 14. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist
losses
Kaiserliches Landgericht Colmar. u Rr. 39 Bd. II des Genossenschaftsregisters, be—= treffend die Genossenschaft unter der Firma: „Oberhergheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter
cht zu Oberhergheim“ tragen:
Durch Generalversammlungebeschluß vom 28. Ot.
an Stelle des am 31. Dezember den Vorstandsmitglieds Johann er Ackerer Joseph Eichenberger in den Vorstand gewäblt.
Colmar, den 17. Dezember 1894.
dgerichts · Sekretär: Merz.
bos 6]
Nr. 4 eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitgliedes
Bekanntmachung. lsobbsl8]
Fol. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur hiesigen Firma „Motor-⸗Boot⸗ Genossenscha ft Emden Anrich Wilhelmshaven“
eingetra⸗ chaft mit beschränkter Haft⸗ eingetragen:
Das Vorstandsmitglied H. A. Kruse zu Emden ist verstorben.
0. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [55819
In unser Genossenschaftsregister ift heute die
1è 9. Dezember 1894 errichtete Ge⸗ Erholung. Gingetragene Ge⸗
uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
Essen eingetragen. 38 Unternehmens ist der gemein⸗
schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts—
und Wiederverkauf im
großen Die von der Genossen⸗
der Genossen⸗ andsmitgliedern zu
Ig und Richard Güntzel zu Schalkf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Die Einsicht der Listẽ der ist in den Dienststunden des Gerichts
Dezember 1894.
sd 17]
In das Genossenschaftsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts Eutin ist zu der Firma: Creditverein zu Gutin, e. G. mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen:
11) Der Vorstand besteht vom 1. Januar 1895
Peter August Bredfeldt, als Vor⸗
sitzenden, Privatier Johann Anton Wilhelm Frie⸗ als Kassierer, und
— Pripatier Friedrich Grantz, als Schriftführer, sämmt⸗
Eutin, 1894. Dezember 17. Großherzogliches Amtsgericht.
Abtheilung J. Wallroth.
en. ,, ,, öb 821] ei Nr. 56 „zum weisten Roß“, einge⸗ euschaft mit beschränkter Haft⸗ ke) in Ergänzung der Eintragung er 1894 (vergleiche Nr. 282 des heute Folgendes eingetragen: e beträgt 3 A
Gelsenkirchen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehem. Bekauntmachung. 65820]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 57 ngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen) in Ergänzung der Eintragung vom 20. November 1894 vergleiche Nr. 2
82 des Reichs⸗Anzeigers) heute agen: e beträgt 3 A6
Gelsenkirchen, den 18. Dezember 1894.
nigliches Amtsgericht.
bbszz]
Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Dezember 13.
Bau und Sparverein zu Hamburg. 3
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Ein⸗
An Stelle des aus dem Vorstande
der Genossenschaft ausgeschiedenen Johann Peter Buchholz ist Heinrich Philipp August Albert Schmalz zum Vorstandsmstgliede erwählt worden.
Landgericht Samburg. J bb dr] das hiesige Genossenschaftsregister
ist zu der Firma Kirch spiel⸗Hämelschenburger Syar⸗ und Darlehuskasfen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
gatzen, eingetragen: a lautet jetzt:
Spar und Darlehuskasse, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗
pflicht. die Zeichnung für die Genossenschaft ist
ndlich, wenn sie von zwei Vor⸗
stands mitgliedern vollzogen ist. Hameln, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.
ches Landgericht zu Metz. öbb)h] e m wurde heute unter
Nr. 14, betreffend die Westdeutsche goufnnt⸗
eingetr. Genoffenschaft mit
. Ha
Barlehus ke! . ; eingetr. Genofsenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genoffen—
flicht mit dem Sitze zu Ars a. d. Mosel, auf Anmeldung Folgendes eingetragen?
Durch Beschlüsse der außerordentlichen General— versammlung der Genossen vom 22. Scptember und 24. November 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die Kauf. seute Peter Dostert und Severin Prudlo, beide zu Metz, wohnhaft, welche die Liquidatlonsfirm ge— meinschaftlich zeichnen werden.
Metz, den 8. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretar: Lichte nthaeler.
556826
oOberweissbaceh. Fol. 9 des hiesigen ole e
schaftsregisters — Cousumverein Menselbach
eingetr. Genoffenschaft m. u. S5. — ist nach⸗ stehende Fintragung bewirkt worden?
Das Vorstands mitglied Cäsar Fischer in Meusel⸗ bach ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben, und an dessen Stelle als Geschäftsführer der HSolz⸗ waarenfabrikant August Lichtenheld in Meuselbach gewählt worden. Eingetragen laut Beschlusses vom 13. Dezember 1894.
Oberweißbach, den 13. Dezember 1894.
Fürstl. Amtsgericht. Wünsch.
St. Wendel. Genofsenschaftsregister H5069] des Königl. Amtsgerichts St. Wendel. Bei Nr. 5 — Oberthaler Bürger Consum⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht — ist zufolge Verfügung
vom 10. dsz. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:
Laut Generalversammlungẽbeschluß vom 25. No⸗ vember er. wurden an Stesse der am 31. Dezember dis. Ihrs. ausscheidenden Vorstands mitglieder Joh. Wirtz und, Jacob Backetz in den Vorstand gewählt;
1) Joh. Nicol. Schuch, penf. Bergmann zu
Gronig, und 2) Franz Klein, Bergmann zu Osenbach. St. Wendel, den 12. Dezember 1854. Königliches Amtsgericht.
St. M emde. Gengssenschaftsregister (5876
des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel.
Bei Nr. ? — Guidesweiler Confum-Bercin, eingetragene Genossenschaft mit heschrãnkter
aftpflicht ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage Folgendes eingetragen worden:
Laut e srsamn nh n eb blut vom 9. De⸗ sember 1894 sind an Stelle der mit Ende dieses Jahres aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Franz Müller und Peter Müller:
[) der Kesselwärter Nicol. Marx und 2) der Bergmann Joh. Jung, beide aus Guides weiler, gewählt worden.
St. Wendel, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
655767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns G. Krautz hier ist heute, am 17. Dejember 1894, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Hartmann hier ist zum Konkursder— walter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 321. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände ist auf den 3. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1895, Vormittags E90 Uhr, Termin anberaumt. Der offene Arrest ist aus- gesprochen.
Arolsen, 17. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts
zu Arolsen. J.: Kaeselitz. bb7 62] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß bom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Haudelsmanns Leopold Michel in Klingenmünster den Konkurs eröffnet. Konkurs— derwalter: Friedrich Mattern senior, Geschaftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 14. Februar 1895, Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern.
Bergzabern, den 17. Dezember 1894.
Der K. Amtsrichter: Berdal. lob?
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Wil helm Pritsch hierfelbft, Bahnhofstraße 1 bezw. 2, ist heute, Nachmittags h Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver, walter: Kaufmann Martens hier, Reue Friedrich⸗ straße 4. Erste Glaͤubigerversammlung am id. Ja⸗ har Atz9s, Vormittags 107 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1895. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Fe⸗ bruar 1895. Prüfungstermin am 2. März 1895, Vormittags EO Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 17. Bejember S4.
Th omas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 81. lbots8 , 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Falomon, in Firma Gebr. Salzmann, hier, Breitestraße Nr. 10 (Wohnung Dranienburger⸗ kraß S. ist, heute, Vormittags 11 'uFfhz, don dem Königlichen Amtsgericht l das Konkursver⸗ shren röffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi i Weihßenburgerstr. 65. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 14. Januar 1895, Vor⸗ mittags 1 uhr. Vhffener Arrest nit A* deigepflicht bis 5. Februar 1895. Frist zur An. e ing der Konkurs sorderungen biß H. Februar . üfungstermin am 4. März üsgö, z tags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
tiedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin. * . . .
uring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
bo7 og] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Steingut hãnd lers Conrad Aungust Gottfried Lar penn Vegesack, Langeftraße 79, ist der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Ang igefrist bis zum 31. Januar 1595 einschließ lich. Anmeldefrist bis zun gl. Januar ia535 einschließlich. Erste Gläubigerversannnulung LZ. Ʒu⸗ nuar ESG, Vorm. EG Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 23. Februar 1895, Vorm. IO Uhr, im Amtshause zu Vegesack.
Bremen, den 18. Dezember 1894.
; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede⸗
55715
Ueber den Nachlaß des am 20. November 1894 berstorbenen Architekten Richard Beyme, zuletzt hier, Kurfürstendamm 14.15, wohnhaft, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Konkursverwalter ift der Kontur verwalter Dielitz zu Berlin. Burgstraße 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursfordt erungen bis 24. Januar 1895. Erste Gläubigerbersammlung am 13. Januar 1855 Vormittags 11 lÜhr.. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1895, Vormittags En Uhr, Spreestr. 3B. J Tr, Zimmer Rr. 57.
Charlottenburg, den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 56694 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Fabrikanten Emil Gustar Merker in Firma Emil Merker in Chemnitz, Zöllnerplatz 10, ist heute, am 17. Dezember 1894, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Gaitzsch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 23. Ja nuar 1895. Erste Glãubigerversammlung am 7. Jannar 1695, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 235. Februar EShs, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den J7. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. hö 95 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiß waaren⸗, Wäsche⸗ Baud und Butzgeschäfts Inhabers Kaufmann David Blumenfeld in Firma Schweizer Bazar D. Blumenfeld in Chemnitz Bachgasse 2) ist gestern, am 17. Dezember 1894, Nachmittag? 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver? walter; Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz, Anna⸗ bergerstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 18965. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Jauuar 18895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am T5. Februar 895, Bor— mittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 18. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. 5h 966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Roth V. bon Eschollbrücken ist heute, Nachmittags 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursber⸗ walter; Georg Reichard, Amtsgerichts⸗Taxator zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 14. Januar I895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 31. Januar 1895, Nachmittags 37 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1895 ist erlassen.
Darmstadt, 18. Dezember 1894.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
55711 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Materialwaagren— händlers August Schelm zu Eisleben ist am 18. Dezember 18394, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren durch das Königliche Amt ericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann R. Klotzfche zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwallers sowie über Bestellung eines Gläubigerausschuffes und zur Prüfung der angemelceten Forderungen am 9. Je⸗ brnar 895, Vormittags 10 ihr. Frist zur ,,, der Konkursforderungen bis 26. Januar
Eisleben, am 18. Dezember 1894.
. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
564798 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friederich Walter, Sonnenwirths in Loburg, wurde hene, ani 14. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Gerichte notar Loeckle hier. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1895 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Don— nerstag, den 7. Januar 18985, Nach—= mittags 23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Januar 1895.
Freudenstadt, den 14. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber 566 Amtsgerichts: König.
b57 65] Bekauntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 15. Dejember 1894, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen des Tünchermeisters Johann Nicolaus Schmidti ll und der Firma Haus Schmidtill in ürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Jannar E895, Vormittags 99 hr, Zimmer Nr. 15. Die Forderungen sind bis Samstag, den 5. Januar 18969 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samẽtag, den 5. Januar 1895.
Fürth, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretaͤr.
o5og63] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Günzburg bat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beschlofsen: Ueber das Vermögen des Käsereibefitzers Georg Freidliug dahler wird der Konkurs eröffnet und Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Ja⸗ nuar 1895. Konkurtforberungen bis 14. Januar 1895 anzumelden. Glãubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Freitag, 25. Januar 1895, früh 246
n
e ., P
õbb S]
Ueber das Debienvre, aniel Moritz, zu am 17. Dezember 1894, Fonkursverfahren eröffnet. ert wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ vbersammlung und Prüfunge termin am 11. Januar 1895, Vorm 9 uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. öh 7 16) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handel manns Sim on Ottenheimer von Rexingen ist am 15. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kurt herwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb, in dessen Verhinderung ÄAssistent Wetzel hier. Konkursfor derungen sind bis 14. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl? und Prüfungs⸗ termin Montag, den 21. Jannar 1895, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. Jangar 1895.
Horb, den 17. Dezember 1594.
Amtsgerichts schreiber Loh müller.
õh6 99]
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts H. Zeise von Jena ist heute, Mittag 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Stapff hier. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1895 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf den L6. Februar E895, Vorm. 95 Uhr, und Prüfungstermin auf den 20. März 1895, Vorm. r Uhr, anberaumt worden.
Jena, den 18. Dezember 18943.
Großherzogl. S. Amtsgericht J. ; ä Dr. Schmid. Veröffentlicht: Rauch, als Gerichtsschreiber.
ob ob]
Ueber das Vermögen der Handels esellschaft unter der Firma „Gebr. Coftabel“ zu Köln wurde am 14. Bejember 1894, Mittags 123 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Reuß in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum z. Fe⸗ bruar 1895. Ablauf der Anmeldefrift am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ja⸗ nnar 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am L4. Februar 1893, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
hb7 02] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Marcus und Schulz in Koschmin ird heute, am 17. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter? Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 6. Februar 1895. Gläubigerversamm⸗ lung. den O. Januar 1895, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin den 26. Februar E895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 4. Koschmin, den JI7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
bb7 30] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Erneftine Auguste verehel. Gregor in Löban st heute, am 17. Dezember 1894, Nachmittags 53 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs berwalter Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Sffener Arreft und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. An— meldefrift bis zum 19. Januar 18905. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Januar 1895, Vormittags 160 Uhr.
Löban J. S., am 17. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Moese, Sekretaͤr.
655729
Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers Waldemar Gerlach in Lötzen ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter Rechtsanwalt Koech in Lötzen. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. Jannar 1895. Vor— mittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 12. Fe⸗ bruar Esg5, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 15. Januar 1895.
Lötzen, den 15. Dezember 1894.
Gehlhaar, Gerichtsschreiber.
bh 763]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Johann Georg Köhler von Laugenprogzelten und über den Nachlaß dessen verstorbenen Ehefrau Marig Margaretha, gebornen Schmitt, wurde am 17. Dezember 1594, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und az provisorischer Masseverwalter der K. Gerichts vollzieher Klingen⸗ berger in Lohr aufgestellt. Anmeldefrist bis 2. Fa⸗ nuar 1895. Gläubigerversammlung und allgemesner Prüfungstermin am Freitag, den I. Januar 18295, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale des K. Amtsgerichts Lohr.
Lohr, den 17. Dejember 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Flecken st ein, K. Gerichtsschreiber.
bo? 13] t Ante gericht Mund rmögen des Zi
Siegel dahier, ohnun,
n , auf k, Antrag heute, . mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs per⸗ walter: Rechtsanwalt Dr; Berolzheimer hier. Sffener Arrest en, . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur nmeldung der Konkurgforderungen bis zum 9. Januar 89h einschließlich 8 Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalterz, Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über bis in S§ 1290 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 21. Januar 895, Vorrta. l Unr, im Geschãftszimmer Nr. 4311 bestimmt.
München. den 15. Dezember 1894. Der Königl. Gerichts schreiber: ¶ . 8.) Störrle in.
bo707] Konkurs erõffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schnh⸗ fabrikanten Philipp Nicolaus in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschãftsmann Fink daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ift au Montag. den 4. Januar 1895. und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 11. Februar 1895, jedesmal die n r! 8
Uhr, im Sitzungsfaale des K. e,. dahier bestimmt. Offener Arreft ist erlassen mit . bis J. . 1895. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen end i 1. Februar 1895. ; Jö
PVirmasens, 17. Dezember 1894.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Weisbrod, Kgl. Sekretär.
boõ6 92] Ronłkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Baukdirektors Gustav Adolph Franz Weiß in Pirna sst heute. Nor. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lokalrichter Kotte in Pirna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1895. Anmeldefrist bis 18. Februar 18535. Erste Glãau⸗ bigerversammlung den 17. Januar 1895, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin: 15. März 1895, Vorm. IO Uhr.
Pirna, am 17. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichte: roß.
657653] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Sänd⸗ lers Peter Diener zu Unzenberg ist heute, am I7. Dezember 1894 Vormittags 1096 Uhr, das Kon lursverfahren eröffnet worden. Konkurtzyer walter Geschäftsführer Büchler zu Simmern. Konkurs ⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung am S. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 5. Februar 1895, Vormittags 10 üühr. Offener Arrest mit An' zeigefrist bis zum 15. Januar 1895.
Simmern, den 17. Dejember 1894.
Per s ing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. öb6g9l] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzers Robert Tielsch zu Sommerfeld, Mitinhaber der Handlung Joh. Wolfg. Kiesling daselbst, wird heute, am 17. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. Januar 1895. Prů⸗ fungstermin am 2. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis 4. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.
55705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmauns Hein⸗ rich Gottfried Karl Jaritz II., Lorenz Sohn zu Rüdigershagen, ist heute, am JI7. De zember 1894, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der hlechisanteast Tittel hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldepflicht bis zum 10. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 29; Jannar 1898. Vormittags 1 uhr.
Worbis, den 17. Dezember 1894.
Bruß, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 55704 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Goldstein in Zittau wird heute, am 18. De— zember 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 11. Januar 1895 bei. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters, über die . eines Gläubigeraus⸗ ou fee und eintretenden Falles über die in 5 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, 6 jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 18595, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan. einzmann. Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G.-S.
55689] Konknrswerfahren.
In dem Konkursverfahren über das . des Maunrermeisters Anton Wichmann auß = stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den EX. Ja⸗ miar Es95, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3. bestimmt. — N. 16/91. 1 Nr. 45. —
Allenstein, den 17. Dezember 1894.
Michelis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.