1894 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö

log Tischlermeisters Rndolf Weise hier. Große

verstorbenen Kaufmanns

os? 14

gontłurs verfahren. Konkursvwerfahren über das Vermögen des

Frankfurterstr. 16, ist infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Dezember 1894. von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

Ilõ37 265] Bekanntmachung. .

In Sachen Nitschke Æ Loechner Konkurs 83 N. 29. 94 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der er n rer des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 83, Berlin niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 34 040 M 74 * festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Feen von 2542 S 84 9 vorhanden ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Anzeige.

Berlin, am 18. Dezember 1894. ;

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

565693] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Getreidehändlers und Nestauratenrs Wilhelm Eruft Mroske in Bischsfswerda ist infolge eines von Frau verw. Mroske gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 9. Januar 18895, Vormittags ti Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst anberaumt.

Bischofswerda, den 15. Dezember 1894.

(ho 724] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hinrich Joachim Coruelins Flodt⸗ wedel in Dockenhnden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1894 V ist, hierdurch aufgehoben.

Blaukenese, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sib bert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hh 758]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchbindermeisters Reinhard Reiners hier · selbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund § 190 K. O. eingestellt.

Bremen, 18. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

oh 937] Konkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Franz Rolf zu Südlengern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 16. Januar 1855. Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bünde, den 12. Dezember 1894.

Pog gel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bh 708]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kockrow u Charlottenburg, Spandauerstr. 21, ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 25. Jannar 1895, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Spreestraße 3 BI, Zimmer 57, bestimmt.

Charlottenburg, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Atheilung V.

lõöõß 96] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julins Wilhelm Lorey in Firma Jul. W. Lorey in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 17. Dezember 1894.

Böhme.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des P. Cousy, Krämers, früher zu Welschensteinbach, jetzt in Belfort, ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag,

den 29. Janngr A895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Dammerkirch, den 17. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Kiehr, Amtsgerichts. Sekretär.

lob 6b]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Sandelsmanns Carl Weber zu Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch ö,

Delitzsch, den 15. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht.

õbb9s Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidergeschäftsinhaberin Pauline Frau⸗ ziska Alnig, verehel. Hradek (Firma „A. erden, bier, Hor is snd Serre strahe d wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

BHö761] Ronłursver fahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Franz Seidel in Schön⸗ eide wird nach Abhaltung des Schlußtermins und ollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Gibenstock, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

. Kautz sh. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G. S.

hb g66] .

Nr. 17381. Das Konkursverfahren über das . des Landwirths und Gemeinderech⸗ ners Georg Jakob Müller von Theningen sst

durch Schlusbertheilung beendet und wird biemit] l

aufgehoben. Smmendingen, 12. Dezember 1894 r. Bad. Amtsgericht. (gez.). 4 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Jäger.

55700 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Thaler von Euerdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Bestätigung der Schlußvertheilung gemäß § 151 Konk-Srdg. arfgehoben.

Enerdorf, 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Rückert. Zur Beglaubigung:

Enerdorf, 14. Dezember 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S. Saar.

5h 728 Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Mühlenbesitzers Albert Gntschmidt zu Fehrbellin ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 17. Ja⸗ nunar 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Ge— richtsstelle anberaumt, wozi alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be— lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Fehrbellin, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 55717 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Wiangke, Hulda, geb. Apitz, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 5h 964] g4onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des aver Bundschuh, Kronenwirths in Donz— dorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß bon heute aufgehoben worden.

Geislingen, den 17. Dezember 1894.

. Fisch er c Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bhõ7 09] Beschluß.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Louis Robert Niemsch in Guben, in Firma L. Niemsch, ist durch rechts- kräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird ö

Guben, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. lob ol! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Fritz Schwenkuer von Jnster⸗ burg = Eszendamm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Ja⸗ unar 18895, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I7, anberaumt.

Insterburg, den 17. Dezember 1894.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55981 Bekanntmachung.

In dem Simon Reichsschen Konkurse von Zalenze soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind nach einer Vorvertheilung von 170,9 ca. 500 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 120 194,59 0 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Kattowitz, den 16. Dezember 1894.

Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

6754]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Fugmann, Kaufmann zu Kalk, wird, nach— dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Köln, den 11. Dezember 1894. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(bh 756] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Hülbrock, Kaufmann in Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. lõh os] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Lonis Wolff in Königsberg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. November 1894 angenommene Zwang?s— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(hö 7 64] Aon kursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banukkasfierers und Aichmeisters Carl Wil⸗ . Becker aus Halver, zur Zeit in Unter⸗ uchungshaft, ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Jannar 1895, Vormittags 11A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüdenscheid, ö . 1894.

o bleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6b712 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlins Lindenstrauß von Lyck ift Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 7. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Lyck, den 15. Dezember i894.

Königliches Amtsgericht.

o6 697]! CTonkursverfahren. .

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Simon Pineus hier, Kaiserstr. 26 u. Jacobsstr. l, in Firma Max Pinthus Æ Co. wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vam 29. Nobember 1894 angenommene en g . durch rechtskräftigen Beschluß vem 29. stovember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. «

Magdeburg, den 15. Dezember 1894.

önigli Amtsgericht. Abtheilung 6. 55706 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Peters hier, Ebendorferstr. 17, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. November 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. November 1894 bestätigt ff hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 55760) Konkurs Koch in Neheim. Neuer ö für nachträglich ange⸗ gemeldete Forderungen am 14. Jannar 1895, Vorm. II Uhr. Neheim, 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

6b g936

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Göckeritz in Plauen, Allein inhabers der Firma Hugo Göckeritz daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

. Kunze. ö

Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.“ S. öh 7231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Leo , früher in Posen jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach rechtskräftiger Be⸗ staͤtigung des angenommenen Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf— gehoben.

Posen, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

hö6 90] Konkursverfahren.

Das Konkursyerfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Emanuel Steffal zu Ober⸗ langenbielau wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch k

Reichenbach n. G., den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. (h5727 Bekanntmachung.

Im Konkurse des früheren Meiereipächters Ehlers⸗Bliestorf ist auf einen vom Kridar ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichstermin event. bestimmt zur Abnahme der Rechnung des früheren Konkursverwalters auf Mittwoch, den 9. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.

Steinhorst, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Stöven, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. ob 722 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Jacob Staab zu Tennstedt abgehaltenem Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben.

Teunnstedt, 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hb710 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Traunstein hat unterm Gestrigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Bauakkordauten Georg Weiß von Unterwessen nach Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung beschlossen.

Traunstein, 16. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (E. S.) Donaubauer. lõbl3 ß] Konkursverfahren.

Im Konkurgverfahren über das Vermögen des Blechwaarenfabrikanten Ewald Pröger in Zöblitz wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 22. Dezember 1824, Bormittags 10 Uhr, einberufen zur Beschlußfgssung über den Verkauf der zur Masse ge— hörigen Maschinen, Wagren und Materialien um die Taxe, sowie zur Beschlußfassung darüber, ob die grund ffih zur Masse gezogen werden sollen.

Königliches Amtsgericht Zöblitz den 16. Dezember 1804. Ass. Heberlein, H.R.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

bb767] Rheinisch · Westfälisch⸗Niederländischer Ver⸗ kehr und Deutsch Niederländischer Verband.

Vom 1. Januar k. J. ab findet eine direkte Ab- fertigung von lebenden Thieren im Verkehr mit den Stationen Maestricht und Roermond der Grand Central Belge Eisenbahn unter Zugrundelegung der in den Heften A 7, B 7 und G7 des Rheinisch— Westfälisch⸗Niederländischen Gütertarifs vom j. August 1880 nebst Nachträgen enthaltenen betreffenden Ent- fernungen und der im Tarif vom 1. Januar 1890 für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und i . im Deutsch⸗Niederländischen Ver⸗ bande ent altenen betreffenden Entfernungen für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Hannober (ausschließlich der Statlonen der Strecken Bremerhaven Nienburg, Buchholz —=Har⸗ burg = Eschede, Kirchlengern Hörstel und der Station Grohn⸗ . Berlin, Erfurt, Frankfurt a. M. und Magdeburg sowie den Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen statt.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Elberfeld, den 15. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

ob 7 68 . Rheinisch Westfälisch · Rieder läudischer Güter verkehr. Am 20. d. 8 wird die Station Hösel des Eisenbahn . Direktionsbezirks Elberfeld für Sen. dungen nach Apeldoorn, Station der Holländischen Eisenbahn, in den Ausnahmetarif A. fur Holz auf⸗ enommen. Das Nähere ist bei der Güterabfertigungs— r Hösel zu erfahren. Elberfeld, den 15. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

ob? 6]

Am 20. d. M. werden die Stationen Mülheim a. Rh. B.⸗M. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkz Elberfeld und Mülheim 4. Rh. Rh. und K.⸗M. dez Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) in die Klasse 12 (rohe Baumwolle) des Ausnahmetarifz für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Ems. hafenstationen vom 1. Januar 1892 einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze geben die bethei— ligten Güter · Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 15. Dezember 1894. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

5b 732

Königlich Preußische Staatseisenbahnen.

Die seither nur für Strecken der Preußischen Staatseisenbahnen zulässige Benutzung von Fahrt— ausweisen über kürzere Bahnwege wird fortan auch auf den wechselseitigen Verkehr zwischen den Stationen sämmtlicher Preußischen Staatseisenbahnen einerseitz und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn und der Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits ausgedehnt. Demgemäß dürfen sür die Folge Fahrtausweise, welche für den Binnenverkehr dieser Bahnen oder für den wechselseitigen Verkehr derselben gelten, für eine andere, dieselben Stationen verbindende Strecke gültig geschrieben werden, wenn die zu benutzende Strecke kürzer als die in den Fahrt- ausweisen verzeichnete Strecke ist und beide Strecken den Preußischen Staatseisenbabnen, der Meckllen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn oder der Lübeck Büchener Eisenbahn angehören.

In dem für jeden Eisenbahn-Direktionsbezirk be— sonders herausgegebenen Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarif Theil 11 der Preußischen Staatseifen⸗ bahnen wird der erste Satz der Besonderen Be— stimmung 2 zu 5 12 der Verkehrsordnung wie folgt abgeändert: ;

„Inhabern von Fahrtausweisen, soweit letztere nicht in Freikarten für bestimmte Bahnwege bestehen, kann die Benutzung einer anderen als der in den Fahrtausweisen bezeichneten, dieselben Stationen verbindenden Strecke gestattet werden, wenn die zu benutzende Strecke kürzer als die in den Fahrt, ausweisen verzeichnete Strecke ist und beide Strecken den Prensischen Staatseisenbahnen, der Meckleuburgischen Friedrich Franz ⸗Cisenbahn ae der Lübeck Büchener Eisenbahn ange—

ören.“

Ferner erhält der letzte Satz des Absatzes 1 der vorerwähnten besonderen Bestimmung folgende Fassung:

Die Umschreibung von Fahrtausweisen für kürzere Strecken der Preußischen Staatseisenbahnen, der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn oder der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn kann ferner bei sämmtlichen, den Preußischen Staatsbahnen unter— stehenden Auskunfts⸗ und Ausgabestellen für zufammen— stellbare Fahrscheinhefte innerhalb der für diese Dienststellen festgefetzten Dienststunden beantragt werden.

Die in den Tarif aufgenommene anderweite Be— sondere Bestimmung zur Verkehrzordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 daselbst genehmigt worden.

Erfurt, den 15. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektiou, zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.

556731 Bekanntmachung.

Am 15. Dezember d. J. sind fuͤr die Staats bahn⸗ verkehre Hannover- und Oldenburg-Erfurt die Nach= träge 33 und 32 in Kraft getreten. Dieselben sind a. die betheiligten Güter⸗Abfertigungen zu be— ziehen.

BSannover, den 14. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

56967 Heffische Ludwigsbahn.

Am l. Januar k. Is. wird zum Tarif für den Rheinisch⸗Schweizerischen Personenverkehr der II. Nachtrag ausgegeben. Die darin aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 1 genehmigt worden. Die Erhöhung der Fahrpreise von und nach Inter— laken tritt am 1. April 1895 in Kraft.

Mainz, den 17. Dezember 1894.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

ob 769] Oldenburgische Staatsbahn. Staatsbahn Verkehr Köln (linksrheinisch) ꝛc.— Oldenburg. . Die Station Zetel der Vareler Nebenbahnen wird mit dem 1. Januar 1895 in den Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. ö . Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 18. Dezember 1854. Großherzogliche Cisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. 83s GGHilintg k iss,

. 4. d 6 ; . ] . UHenlburgalherlint

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cxpedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 3

Bõörsen⸗ Beilage

um Deutschen Reichs⸗Anzei d Köniali ischen Staatz⸗Anzsi mn m, iger uud Käniglich Kreußischen Staats-Anzeiger

1 2 2 ——— 8 F

Kur⸗ u. Neumark. versch. 000 - 30 Lauenburger . 4 1.17 3699-36 Pommersche . 14103000 30

do. SI versch. 30090 30 : 14 10 3600-39 ih ghz versch. 3000 = 30 101, 10bz 1.4. 10 3009-30 105, 90 bz 39 versch. 300030 101, 10bz

ob ob oz zh b; G 166 u b io 50 G3 000 = 2600 160 66 R 100σο· 00M lis, 25pʒ; 1560-300 *

gerliner Börse vom 20. Jezember 1894. Fouds und Staats⸗Papiere. S.⸗Tm. Stilcke zu *

llt 3 . Pstgene ie Kurse. Oh he c nn , mrechnungs⸗Sätze. 6. do. B34 versch. S000 = 200 104,256 rr kr ; e. . t 1 8ei = o, o 46 do. do. 3 der , d g gh, 40 b; G . 1èẽ Peseta M60 0. 1 5sterr. Gold⸗Gld. 9,90 S Gul. do. do. ult. Dez. 5/206 30 b J . 2A. hsterr B. 1,B 10 C. 1 Krone Ssterr.-ung. W. O, s Æ 7 Huld 9 8 7 . e nen bi Stettin do. 89 0 W. = 1290 6. 1 Huld. Holl. B. 1770 46 1 Nart Vancs Preuß. Kons. Anl. 4 versch. Soo9 150 165, 86b3 G ö . j 5 , fir ch. Tah? * Lerne , , n on, e d, , cio = do. do. do. 34 1.4. 16 ob- id, obe G Westyr. Prop Anl 3 14 3 1oG 75h e . n 0 300 = 30 oh, oopz 4, . ivre Sterling 20, 00 do. do. do, 3 1 Obo 0416065, 6b; Wie gbard. St. m6 3 , . j Sa h o. ,, 101,406 ,. Sank⸗Dist 1. ö ian . 11 h J riefe 53 ? . , .. 9 . . T. Anl. 6 . ; . * 2 ö 4. . ; t Amsterdam, Rott. 199 fl. 8 T. I a1 168, 60 bz do. St. Schul dsch. 34 1 3000-75 19 36h Berliner 3000 -= 150117756 do. a. n L oo = 36 siol, 308 do. —— 100, ff, 9. 21 168, 25 bz ee, lv. 353]. 300 - 150M - do. dos bo jg 6c ; k n , 8 g Brüssel u. Antwp. 190 Fr. 3 X. 3 Il Oobz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 1.7 6060 - 3600 10h, 75G do. zoo = I 5 lor ao bi G . Il versch zo 36 isl 4633 d ; o - 15 G IG ob; .

Schöneb. G. A. g

5

re-

o. do. 100 Frks. 2 M. S0. dh b Alton. St. IA. 87.89 ersch. 000-500 100, 70h do Badische Eifb.⸗A. 4. versch. 2000 - 20011053 Slandin. Plätze. 100 Kr. I6X. 5 in Augsb. do. v. 1889 ; loo 169 - e n n r ö ö. Kopenhagen ... 100 Kr. 0X. 33 112.4563 Barmer St.⸗Anl. London 15 85771 2 20,375 bz G do. do. 1* 3M. 20, 34 Berl. Stadt⸗Obl. 1 Milreis 14T. —— do. de. 1892 do. do. 1 Milreis 3 M. —— Breslau St. Anl. Madrid u. Bare. 100 Pes. 142. 7I, 9h bz do. do. 1891 do. do. 100 Pes. Cassel Stadt⸗Anl. New⸗gJork ... 100 5 ͤ 17, 00bz Charlottb. do. Paris 100 Frks. 8 T. 81,60 do. do. 1889 do, S bz B do. do. Krefelder do. Danziger do. 8 164, 15 b; Dessauer do. gl , 2M. Düsseldorfer 1876 ö 100 Frks. IGT. 3 80 80bz G do. do. 1596 Italien. Plätze. 1 ire 1098. Ih, Sh bz Elberf. St.⸗Obl. do. 9. Lire 2M. Essener do. IV. V St. Petersburg 100 R. S. 5 Ti 4 Hallesche do. 1886 do. I90 R. S. 3 M. I ** 2165, 75 bz do. do. 18923 Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 45 Eis, 70bz Karlsr. St. A. 863

Geld Sorten und Banknoten. do. do. 33,

; Kiele g. 3h Münz⸗Duk l5 Engl. Bnkn. 1420, 38 bz e. 985 Rand⸗Duk. . Frz. Bkn. 100 F. 31, 10bzk. . do 18933 Soyergs. p St. 20,3453 PHBolländ. Noten. 168, Hh bz Liegnitz do. 18924 2 Fris. - St. 16,206 Italien., toten 75,30 Gk .f. do. do. 1897 8 Guld. St. Vordische Noten 112, 496 Magdb. do. 91, IV Dollars p. St. Oest. Bln. plo0fl 164, 15 bz ,, Imper yr. St. do l0o00fl 64,15 bz. Mainzer St. A.. do. pr. 00 g f. —— Russ. do. p. 100 R 220 203 ; do. neue.... ult. Dez. 220,25 bz do. do V0 8 —— do. do. gh Amerik. Noten ult. Jan. 220,50 bz; Ostpreuß. Prv. O. 1000 u 30s . ; Posen. . do. kleine 4, 15756 Schweiz. Not. . 80, d90 bz Potsdam St⸗ A. 9ꝰ do. Cp. . N. J. 416256 G Zollkupons .. 324,505 B Regensbg. do. Belg. Noten do. kleine 324 306 B Rheinprob. Oblig.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 34 u. 400.

15. i 2606 = 90 i o3 33 c . 10290 Bayerische Anl. 4 versch. 2000-369 106, 106 obo - 1590 93,5096 do St ⸗Eisb. Anl. 33 1.2.35 10000-20900 3000-159 162,706 Brem. A. Sh, 87, 88 33 1.2.3 5000— 5090 —— 3000 - 1501102, 706 do. 1896 u. 9237 versch. 000 - 5090 3000 - 1501101, 75G Grßhʒgl. Dess. Ob. 3000-75 101, 00bzG Hambrg. St. Rnt. 33 000 - 75 lol, Sobz do. Ge m,, 300075 do. amort. 873 ö 93, 406 z 8914 3000-75 do. St.⸗Anl. 93 3 3000 - 75 si0l, 00bz Meckl. Eisb Schl. 3 3000-200 103,B 006 do. kons. Anl. S6 3 000 - 200 101,106 do. do. 90 94 3000-75 . Ld.⸗Spark. 3000 75 102 00bz6* Sa . 3000-60 lol, 20bz Säͤchs. St. A. 69 3000-60 101, 906 Sächs. St.⸗Rent.

3

1.

3

3000 - 150101, 206 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 3000-150 1 1

*

1 ] V . ö. * 62 4 j G66 - 1-606 =* Landschftl. Zentral I. ch. 000 = 50 M ob Hobz do. do. 416 5666-560 103. 306 do. do,. sch So o0 = 106 ii, S6; Kur⸗ u. Neumãärk. 000 = 100 102.7063 B do. neue. 060 =2600 i043, do. 000 w20 01101, 006 Ostpreußische. . öh =( hd iso rcd, Pemmersche . zb - IGM los. ib G do

000 - 160 io Oobz G

de- te r- to- te . t ·

te C- to-

O

ter- to-

1

12. 3 6 33 S3 338

P

L L C 28

101,75 G 101,506

lo dolls jo; ch lol, 30G

100,75 bz G 102,90 bz

verjch. Gb Ihh los, go

fr. 3. 300 123.806 p. Sick 130 bb, S6 ch b. Stck 17 43 656 p. Stck 13 27, 90 1.2.8 300 141,30 B

z 300 146,00 bz 60 104908 300 135, 70 bz B 300 137,75 bz 5. 150 132,50 bz G 150 129, 906 p. 12 26,600 bz G Aldenburg. Loose 3 1.2. 120 126, 10636 Pappenhm. 7fl.⸗ . p. Stck 12 P25, 60 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300108, 50

1036 u. 518 4

148— 111 4 625 Rbl. 101304, 40 bz 125 Rbl. 101, 304,40 bz.

O 10000 - 100 Rbl.

10009 100 Rbl. = 100M . So Ribl. b Set. bz 6 135 Iibr

3195 125 Rbl. G. sch. 625— 125 Rbl. G. 60h —20 1603 500-20 *

D

.

to- io - D*

2

S8

2

1——

*

.

3 2

J Q Q 1

1 1 1 1 4 1 1 v 1

ö e t e. - e- er-

—— F 83

2

—— t 0 - . - to-

2

D

*

= Q- 1 2 22—

t =

2000 = 100 . J 000 - 500 O. o. . ; ; Posensche 000 - 200 10. oG do.. . 160600. 700 161, 65G Sächsische .... 2000 = 00 il, d 3000-200 K 1. 1665 = 3h J do. landsch. neue 33 I ñ 1. 5. 11 2000 206194 008 ldsch. Lt. A. 39 6. 11 S660 - S600 S4, 06 3. Po. Lt. Æ. 1.7 2000-500 160 706 do. do. Lt. C. 1 4 1 1

C=

do. do. 000 -= 100101, 206 Wald. ⸗PyVsVVmont. ,, Württmb. S1 - 83 ob - 166 ol ade K 3000 100 102,306 , oho 0 (oe. soch ö . , G d, e , n, 1000 - 1001151, 606 Braunschwg. Loose od = s loi zs z e n eh 000-200 Vessau. U. ö,, . amhurg. Loose. ö . . Loose. Meininger 7 fl. E.

O W 0 0 00202223 22222222222222y:a

000 = 100M lid, i0b G do. dandschaftl 2000 200 o. ö 660 -= 560 160 2 altlandsch. 26606 - 660 —–— do, do. 4.10 2000-5000 164,560 do. Lt. C.

4. sho = 60 ; . ö 9. 2000 - 200 103,506 , , .,

! Schlsw. Hlst. x. Kr. hl v. Hlst. L. Kr

2 2

h , öh goec;, , re.

VJ ö 3 U 6 ir rittz) 1 1000 - 366 . . do. neulndsch. II.

J, , e 2

*

CC t-

85 8

L . 80 did ö ö . ᷣ— 8

T ö ;

or- te C- N - to- 8

Rentenbriefe.

to-

Ade We . . Q e e . G

e /

—— 3

ö do. . n . dessen . Nassau ! 4 14 16 366. 35 ersch ibou. SM lt bo doö. do. . bersch zd = 5 oi, go 4. 10 5000 - 2001102 0036 Kur⸗ u. Neumärk. 4 14.10 3000 30 105, 006

Ital. stjr. Nat. Bk. Pfdb. 45 500 Lire Russ. Engl. Anl. v. 18225 . do. Rente f 20000 u. 10000 Fr. 85,2583 * do. do. kleine h Aus ländische Fonds. . 6 e. 4000 u. 100 Fr. B85. 358 do. do. von 18595 ö. 35. 3⸗Tm. Sti de . o. do. pr. ult. Dez. So 20a, 10 bz* do. kons. Anl. von 18804 Argentinische bo / Gold. A. fr. 1000 500 Pes. 1,25 bzG do. amort. III. 1V. 00 Lire 79, 70 bz g do. . do. 4 do. do. kleine fr. 100 Pes. 51, 25G Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1500-500 Ss flo2, 20bz G do. do. pr. ult. De. do. 4r6/o do. innere fr. J. 200 - 100 4 40,70 bz Kopenhagener do. 39 1800, 900, 300 S6. 99,20 bz do. inn. Anl. v. 18874 do. de, kleine fr. 35 20 * 10, 00 B do. do. 1892 2250, 900, 450 M = do. do. pr. ult. Dez. do. 460/o äußere v. 83 fr. 3. Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 2000 t 71, bz G do. do. IV. 4 do. do. r. 3. 41, 10 bz do. do. kleine 4 1.1. 400 60 7I, 0 bz G do. Gold⸗Rente 18845 do. do. kleine = fr. J. 20 * 411, 60 bz Luxemb. Stagts⸗Anl. v. S2 4 1.4. 1000-100 MM, —— do. do. 5 Harletta Loose . = p. Stck 100 Lire 34, 10563 Mailänder Loose .... —p. 4h Lire 3 do. do. pr. ult. Den. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 2000-400 M 98, 50 B do. k 10 Lire . do. St. Anl. v. 18894 do Meri anische Anleihe. . 6 / o.

D.

2 D Q O 0

226

—— C 2292 K

2212

2

91 1 1 1

.

22 = 2

22

; do. kleinesß5 1.5. 11 400 6 98 50 B . 1000 560 4 2X10bz do. do. kleine 4 do. do. v. 18885 2 2000 400 S 98. 25 bz G do. 6 versch. 100 72, 10 bz do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. kleine 5 1.6. 12 400 g8. 26 bz G do. do. kleine ß verfch. 20 * 72, 10 bz do. do. III. Em. 4

Buen. Aires P 000-500 S, 32,10 do. do. pr. ult. Dez. 7195 do. do. IV. Em. 4 500 - 20 R .

do. kl. do. 1000-500 0 32, 30 bz do. do. 1890 6 ver 1000-500 R 70,90 bz do. do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3123 175 Rbl. 102,506

do. Gold ⸗Anl. 88 hö, 30 bz do. 100er 5 versch. 100 * 70, 90 bz do. kons. Eisenb. Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 102506

; do. 4 hö, 40 bz by. 2er 6 versch. 71, 30 bz do. do. der 4 sch. 625 Rbl. 102,706 do. do do. 4 20 * So. H9 bz Bo. do. pr. ult. De 7G T7 Ga,. bn, ho bz do. do. ler 4 125 Rbl. Iio2 . 5SoG

Bulg. Gold: Hyp. Anl. 926. I. 1.7 405 0 u. Dielfache Io, ob; Staats⸗Eisb. Obl. Hh 1.1. ) * 57, 25 bz do. do. pr. ult. Dez. 102,50 bz

Chillen. Gold. Anl. I8383 43) 1690020 * 353, io G do. vo. kleine 5 1. 20 * 57 4663 do. do ir. 4 125 Rbl. = do. do. . 20400 . Moskauer Stazt⸗Anl. S6 5 1.9 1000 - 100 Rbl. P. 76 00bz Bkl. f. do. Nikolai⸗Obligat. . 4 26500 Fr. 102,256.

Chinesische Staats⸗Anl. 55 1000 6 102, 109b3 6 Neufchatel 10 Fr. X. .. p. 10 Fr. 17,60 bz do. do. einc 600 Fr; 102,00 bz G3

Dan. Landmannsb. Obl. 4 1.. 2000-200 Kr. 110,006 New⸗JVorker Gold⸗Anl. 6 56 I15, 90 B do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 boo -= 100 Rbl. S. do. do. « . los, 0G Norwegische Hypbk.-Obl. 36 1. . 500 98, 506 do. do. kleine 1350 u. 109 Rbl. S. Is, 30 bz do. vdo. 34 2Do0 - 390 Kr. do. Staats Anleiße Ss 1213 201000 620 , d,. dor Pr. Anl. von 13645 id Rö. i6ö Zoch do. Staats⸗Anl. v. 86 35 bo00 -= 200 Kr. do. do. kleine 3 1.2. 2040-408 A do. do. von 18665 100 Rbl. 153, 20 bz

18924 1.4. bho000— 500 SJ. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rol. 132, 006 4. . 100 Rbl. M.

4 . 1 . ö ö

do. Bodkredpfdbr. gar. do. do. ; Donau, Negulier. Loofe 5 1.. . Oest. Gold⸗Rente . 1000 u. 200 fl. G. 101,706 do. Boden⸗Kredit .. 6 . Gqyptische Anleihe gar. 3 13. do. do. kleine 4 1.4. 200 fl. G. 101, 90bʒ do. do. gar. 4 1000 u. 100 Rbl. 103, 3063 do. priv. Anl . 4. 2 ö do. do. pr. ult. Dez. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 37 do. do. Papier⸗ Rente... 2 1000 u. 109 fl. do. do. v. 1890 do. do. le 4 . . 4I I. 5. 1000 u. 100 fi. do. St. Rent. Anl. .. do. do; pr. ult. Dez. do. pr. ult. Dez. do. Loese do. Daira San.⸗Anl. Silber⸗Rente . 48 1.1. 1000 u. 190 fl. 96, 75 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 Finnland. Hyp. Ver. Ant. 4050 —=405 59. kleine 1 100 fl. do. do. v. 1878 do. Loose 10 Min 30 , . ö 4. 96, Sobz do. do. mittel do. St. E. Anl. 1882 4050 = 405 6, . ö kleine 4 1.4. 00 fl. —— do. do. kleine do. do. v. 1886 4050 - 495 ; do. pr. ult. Dez. do. do. Gefamtkdg. ab 1804 do. do. Loose v. 18654... 4. 250 fl. R. M. 154,75 bz do. Städte Vfdbr. Sz reiburger Loose Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 332, g0bz Schweiz. Eidgen. 13. 98 alitische Landes Anleihe 860er Loose ... 1000, 500, 100 fl. I5b3, 25 b do. 1889 Halijz. Propinations Anl. do. pr. ult. Dez. 153, 304,25 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 2 do. Loose v. 1864... 100 u. ho fl. 325,975 G do. Rente v. 1884 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. . Mn do. do. pr. ult. Dez.

. 1090. 100 FRbl. Ss 5b. Bklf . . o. ö. . 25 bz Bkl. f. o. do. pr. ult. Dez J do. ö J 1000 100 Rl. S. Ss, 53 **. ; une re,, 2400 1000 Des. -=

K Portugies. v. S8 / 8g 40 / 4060 u. 2030 Mp 36 306 5. ö ; . v. Sa /h 4 1.1.7 , Iioz,/ obi I.. do do kleine 36, 30G ö . = 1 . oe, nr. 4 kl. 4

S000 C2600 puñ, llioGßobzeh do00 = H00 S = boo = 100M ,

10 Thlr. 1265, 10 bz 3000-309 60 no, gobz G 600. Zoo , Fs, rob, G

1500 M0 103, 3s bi G 600 u. 3200 A6 06s, 75 b; G 1053 75 b; G

3000 - 300 M 02, 60G

1000 Fr. 10000 1060 Fre.

400 0 Sl, 5oB 200 10. 5, So bz G.

= Giẽs SL . . / . . .

e e

2

28

R *

de d 0

2 * 88

. S 6

S- Gs D s

e e. bob eg .

83 *.

ö

8 22

odo u. Who Fr. Sooo - Ibo Fr.

riech. A. gi 8a So.. 1.1. 9 do. mit lauf. Kupon do. 5 so inkl. Kp. J. I. 94 do. mit lauf. Kupon do. 4 / okons. Gold Rrente o. eine do. Mon. Anl. i. K. i. 1. 54 6. mit lauf. Kupon 3 . i . mit lauf. Kupon de Gld . i osg. is 13 g do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 * mit lauf. Kupon 3. ö. . r auf. Kupon dein H . omm. - Kred.⸗

e e r .

11

b

do. Tab. Monop.⸗-Anl. Sh, 00 bz o. v. 1886 Raab Grz. Pr.; A. ex. Anr. v7 o00obz do. do. v. ISS? 4 .. ig oh f.. Röm. Stadt - Anleihe J. S6, 40 bz G do. St. Anleihe v 1880 4 16. 9 12 10 6g do. do. II- VIII. Em. Sl, 60 bz G do. do. kleine 4 is. 0 . . Rum. Staats⸗Obl. fund. 102, 8obz do. do. neue v. S5 4 185. 1 . do. do. mittel 102, 50b5 G do. do. kleine 4 18. 19 r. 1026986 . kleine 102 806 do. do. v. 18587 35 183.9 r. 985065 amort. 27 00b. G Türk. Anleihe v. 65 A. F. 1 1.3.9 kleine M,20b ; do. do. B. 1 1.33.9 . von 1892 M720] 566 do. do. 3.9 28, 7h bz 3.9

2

8 S8 1

5

bebte be bete 3g

C J ——

1

2 QDdede

1 1 11 kleine 720 bzG do. lt. r, bz G do. do. 11 1 1 1

1

von 1893 von 1889

kleine von 1890

bet bi G . von 155

5006 89 G. do. . 2 . z. . 1090 . 500 L. G. do. ö . e 5.11 . 3.9

oog = b00 8e G. ; do. do. klein bo)9 = h9o L. G. B „10b56G do. konsol. Anl. 18

2

—— X te i i ß 0 . ü 3 .

C · . .