bekannte Aufenthaltgort der Stand Taxats übersteigendem Gebote der Zuschlag ertheilt lazz 0) Aufgebot. bol zz Beschluß. 1 ir. Is der Karte, Graben, zu C olz ha syrichen . ⸗ ö hen, ; . prüchen und Rechten d ü ? um des in nnn Nr. 80 Jaet. 16 Nr. 19 der Karte, der Dilggrgben, zu 0 7h na, alsdann ausgeschlossen ö . e ,,,, Amts i z ö . 2 7 steller auferlegt.
auch der letzte , =/, . unbekannt, wo derselbe nicht be⸗ . 2 26 . . . 2 eint kö K , . . 8, are, . onders angegeben. Januar an auf der gen Gerichtsschreiberei se r. geltend über ; au, dessen Be . gegenwãrtig r Anton 17 Nr. 29 der Karte, halber Grenzgraben und Züllichan, den 17. Dezember 1894 ĩ ʒ Johann Döring berichtigt ist, soll fr? du hen zu O, M74 ha, g Königliches 12 1 ' nls. Deiember 1894 sind die nachbe⸗ deiuricd on gu den 11. Dezember 1894. ; önigli
Saargemünd, den 23. November 1894. eingesehen werden können. In dem anberaumten und? ausgefertigt auf den Namen Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: Termin sind dingliche Nechte an dem zu verkaufenden Stamminger, ist angeblich gestohlen worden und I) den Gutsbesitzer Johann Anton Franz Albert 15) Nr. 21 der Karte, Fußweg, zu 0027 ha 1 ̃ 19 Nr. 27 und 23 der . Wiesen, vie Wiesen, H die von der Deutschen Leben versicherungs⸗ Ge⸗ ches Amtsgericht.
Paqu é, Staatsanwalt. . tz bei ; . *. . gen . 6 auf 8j Chf . a r, . 9 . gran Haft hoftbesiger losug . fene n g, ö rwerber gegenüber und Ansprüche auf Befriedigung amminger hierse in dessen Eigenthum as ie verwittwete Frau Gasthofsbe er Maria 8 02h ha, ufgebot. ast in Lübeck am 12. August 18387 ih d m nn mm aus dem Kaufgelde bei Vermeidung des Ausschlusses bezeichnete Buch angeblich befunden hat, zum Zwecke Johanne Dorothea Leißner, geb. Dohring, iu g Nr. 24 bis 27 der Karte, Gräben zu 0, 34 ha,. Auf, Antrag des Bevollmächtigten des Karl Müller Leben des Albert Julius Max . ee, on, Amresch fte chung, . anzumelden und zu begründen. der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird beide zu Jaetschau—= eingetragen werden. 3j Nr. 25 der Karte, Acker, zu g 230 ha, in Brügge, im Kreise Kiel and) wird defsen im und Schießplaß-Auffeher in Rochus bei Neisse, aus. gerichts, Abth. II ar , der ee , und 2 Genannten ä Ar. A5 der arte, Wie fen tu 3h . Jahre 1523 zu Lich geborener und seit seiner im . . Inhaber lautende Police Rr 51 737 1594 ist die Schu gu ern u eh ,
2) Aufgebote, Zustellungen 2 . ö. 3 . . ö 3 ö. e neten cg i. gu 39. mitra der zu 1 ö kite ürstli pisches Amtsgericht. II. ordert, spätestens im Aufgebotstermine den 26. Juni werden deshalb: 235 Nr. 30 der Karte, ahre erfolgten Auswanderung na — ; i 4 . —⸗ und dergl Boeckers. . 1895, Mittags 2 ür, bei dem unterzeichneten alle ihrer Cxistenz nach unbekannten Eigenthums⸗ 5 Nr. 31 der Karte, 5 ; . . 2 verschollener Bruder Johann n g , 2) die von derselben Gesell chaft am 14. Januar en fer , * 9 mtsgerichts Kiel für ö Gerichte (Zimmer 63) sesne Rechte auf das Buch prätendenten . ihre Ansprüche und Rechte Ih) Nr. 32 der Karte, Fraben, u Goh nn, dessen. Rechtsnachfolge (nach Tiner unbeglaubigten a6 über das, Leben des Johann, Cart Mu ust Gut Kluhensick — In r; il . eliges soöblol] Zwangs versteigerung. sõsss89) anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls auf dag Grundstück spälestenz im Aufgebotsternh. 26) Nr. 33 der Karte, Acker, zu 3 235 ha,“ Nachricht leßt die Wittwe mit 3 Sphnen tf Weitzer, Tapelier zu Klogau, gusgestellte, auf In. Hefttzer von Ssterrade Mae nm ,,,, Im Wege der Jwangebollftreckung soll das im In der Zwangsvollstreckungssache des Lehrers die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. am 26. März E895, Vormittags 9 lihr, 33 Itr. 6 der Karre, Were zr Fos * hr Georgetown in Californien) aufgefordert, Ansprüche haber lautende Police Rr. 18277 über 506 Thlr. Kt. 67 J, deren inen U n ir gene Post von 823 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise ' 3 . B zj e Klägers er Königsberg i. Pr., den 13. Oktober 1594. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, an' 26] Nr. 3665 der Karte, Waffer, der tiefe Teich, Undzhiechte an den, Nachlaß der Eltern des Ver. für kraftlos erklärt worden. Srganisten zu ö . . n, den Prediger und Niederbarnim Band 858 Nr. JZ669 auf den Namen . 9 . ah . . Königliches Amtsgericht. XI. zumelden, widrigenfalls sie mil ihren etwaigen ju C304 ha, ö ⸗ shohtenen und des Antragsteslers, nämlich des an Lübeck, den 17. Befenber 1894. los erklart worden autnutehren fuß, ffir krasf der ren gr nich Malle Cad gen eh aten den Müller Louis Langner, früher in Barmke, jetz Reglansprüchen auf das Grundstück werden aug, 23) Nr. 44 der Karte, Acker, der O tsstruckk X Mai 1865 zu Lich verstorbenen Bäckermeisters Das Amtsgericht. Abtheilung J. Rendsburg, den 4 ,,,, . een weihen ö gefchlossen und ihnen deshalb ein em iges St llschwel en ju dM 3g ina . mnettuckamp, Zohannes Plüllee un fene sen m ef fit reel hc, en lsst sbraße Jie , n e fen otro f! kö . . ö . . . . For r . 654301 Aufgebot. auferlegt werden wird, . 306 Nr. 43 der Karte, Graben, zu 0.113 ha, storbenen Ehefrau. Rebecka, geb. Ihring, spätestens [oß9i8) g mtsgericht. II. ö. am 16. Februar 1855, Vormittags 1 k pin e . / en Der Arbeiter Heinrich Stamer in Sande hat das 2 der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte 39) Nr. 46 der Karte, Äcker, auf der Buchenlage im Aufgebęetstermin Donnerstag, den 21. März Horn. Durch Ausschlußurtheil vom 4. d. M. t Om Uhr; vor dem unterzeichneten Gericht — an . ng des . an hin . . ö . Aufgebot hinsichtlich seines Sparkassenbuchs, Konto- Cigenthumösprätendent Jofef Jammer vom Jaetschau zu 10 77I ha, 18985, Vormittags 8 Üühr, hier Jeltend zu ist dr Obligation über das für de ug heimrath ö Auss ͤ Gerichtestelle Neue Friedrich traße iz, Hof, Flügel 6, Get un! ö th . r ur buchs, ir. ääls Kol. XI, auf welche? fir lin in Kochtersohn, des eingetragenen Grundstücksbesttzert z er d. der, Karte, Stellwanne und halber machen, anderenfalls Johgnn Jakob Müller iindtobh Hoff mannschen Stipendienfond fur Sunk? 2 it Arch ls scleurtheil won. 17 Deremher 1894 art., Saal 40 — versteigert werden. Das Grund⸗ Hen 6. der Kaufgeld . . . n u * der Schwarzenbeker Sparkasse zu Schwarzenbet Anton Dyhring, aufgefordert, spätestens in demsekben Grenzgraben zu 0, 101 ha, erklärt und dessen circa 4706 betragendes Erbtheil 5. Sktober 1856 ersten Orts auf das 9 . 5 ,, hen Waähtersbach Banz id 5 . r g is mer i . bar , d gm, d. . i 66 ö ö. . 44 ö. . ö. ö. le , , . . k irn . * w . 4 ha 48 der Karte, Acker hinter der Sandkuhle, ö sich legitimierenden Intestaterben überwiesen Girken zu Desterhos⸗ eingetragene Cant 23 ir m lein 1 3 . e,. Atäsg cn hutzungs wert. ur, Gebgudesteiner ber., 3 uhr, vor dem unierreichneten Aint gerfchtz an, der Alrkundegheirt ansgeerdert. späte tens in dem Und Ptechie gu das Srundstück anzumelden, und sein zu 36 ha, . ö tö0g ä dem in der Bekanntmachung vom 2 Ma In nn dr, . g. . 24. 18895, i 10 Uhr, etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabß ; ĩ S 3⸗ Lich, den 15. Dezen . fung, on s, ar dem 15. November srgh zu Hun ste auf den 24. August Vormittags 10 Uh g spruchsrecht geg sichtigte 30 Ar. 4 der Karte, Sandgrube, zu O26 ha, ch zember 185 Be J. engedrohten Rechtönachthelle gemäß fur kraft · Melchior Loos von ge n wr. e , ,,,
s Verfahrens werden dem Antrag
anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher ; 2 6 eee. Abschrift d blatts, ige Abschä ee, well vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Besitztitel berichtigung zu bescheinigen, widrigenfallg 35) Nr. 51 der Karte, Ac auf Sz Großherzogl. Hess. Amtsgericht. los erklärt. r . . schrist der ihm bg latte, in gig ö hiermit vorgeladen werden, gebotstermin seine Rechte anzumelden und die die Eintragung des Eigenthums für die obengenannten . ha, VJ Süffert. . . 4 14. Dezember 1894. . gebildete Hppothekenurkunde für kraftlos
und andere das dstück b wei . ie ö ! ] J — sowie . ö. 4 . . w . Urkunde vorzulegen, widrigenfall; die Kraftlos— Antragsteller erfolgen wird, und ihm nur Kberlaffen 36) Nr. Hz der Karte, Weidenplantage zu 0 297 ha — Fürstlich Lippisches Amtsgericht q xichtsschreiberei, ebenda Zimmer 41, eingesehen werden. . k . ö 6 ö ö . Ansprüche in einem besonderen Prozesse . . o3 der Karte, Stellwanne und Graben, sos 125 Auf den Antrag H. Gare ma n gern. unn n,,
wee eg. ö f / einbek, den 7. Dezember u verfolgen. . zu 0040 ha, ö 6a , m ,. - / . . ö ö 36 r n, JJ Königliches Amtsgericht. Glogau, den 13. Dezember 1894. GJ Grandgrube, zu 0085 ha . , Brggam zn Stettin J ö Versteigerungstermins die Einftellung des Verfahreng los 16 k Königliches Amtsgericht. z9J Nr. 56 der Karte, Acker, der Sacktamp, zu ö u e . erjährigen Geschwister ear, ö zz Bekanntmachung. ben Bekanntmachung. herbetzuführgn, widrigenfalls nach erlglgtem Zuschlag In der Zwangsbollstreckungesache der Ehefrau des Ii eh ha, . ᷣ b) der großsährl gen Heschwister A ᷣ . e ni, mntbe l worn tige Tage find i n rn rem ä, Beremereist das da? Kaufgeld in Hezug auf den Änspruch an die Kaufmanns. Han Gicke, Bertha, geb. Homann, in 142396 2Anfgehyot. 66153 Aufgebot 10) Nr. 57 = 9 der Karte, Acker, das Essinghãuser ö en er, ö. ö 9. ö n, n. , . n ,,, , l ne, öh er m wehen JJ . Kittzerin nber . Chef fen deer ern, ls wderittwet gerne nstmsam Steh ma Her. loste . 9. NJ geh an rz , ne . ö . 3 ö ertreten durch den Rechts. sitzer Adolf Runde in Kumehnen auf Ihlnicken Rr. 7 Sor ö. Bd. 1 S. 966 Rr. 9 in Abth. III Nr. 7 Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Februar Gours, Henriekte, geb. Driborg, in Bornum, Be⸗ Johanne Marie Emilie, geb. Freienwalde, jetzt stralgemeinde Ibbenbüren Land Doren the fr 41) Nr. 60 der Karte, Acker, der Mühlenbusch werden die anch, läubi . . . 9. henden rich, nher, Ire rich Wiheln 1855, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle klagte, wegen Hypothekkapitals 2c, werden di Gläubiger wieder verehelichte Schneidergesell Friedrich August ge bezw. Wie jur Größe 55n 56 278 am, zu 4322 ha, ö a) der am 18. e, far ger Lyck verstorbenen . . . 9 ö . . Ihlr 282 . Abfindung auf Vater. wie oben verkündet werden. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Seidler von hier, Turnerstraße Nr. Il, hat das Auf⸗ gehörte zu' der in Dörenthe Köls' Ibbenbüren ge⸗ ö. 66 ,. Weg, nach der Stederdorfer verwittweten Frau Kaserneninspektor Louise Horch für kraftlos . . von 100 Thlr. 8t cttin. m! ,, 89a
. geb. Meyer, Fischhausen, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Berlin, den 14. Dezember 1894. Betrages an. Kapital, Zinsen, Kosten und Neben. gebot des angeblich abhanden gekommenen, von der legenen sogen. . Remmen Neubauerei, welche in . . forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung Sparkasse der Stadt Stettin am 13. September Grundbuche von Ibbenbüren Band ö, jetzt YIt, 43) Nr. 62 und 63 der Karte, Acker, der Wind⸗ b) des am 28. Oktober 1894 zu Kortau verstorbenen Königliches Amn ee rricht
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ,
9 h 2 5 . 6 ö ; ) ö . *. b 5 . . ö i z zn e fan. J J . . ö. Blatt 127, für die Eheleute Johann Gerhard Remme ni enz fr h . ö Acker. d . Besitzers Wilhelm Sezyperrek aus Kolleschniken lõblbo Zwangs versteigerung. der Kaufgesder wird Termin auf den A8. Januar antragt. Die Jnhaber des borbezeichneten Guthaben, und Anna arig, geh. Westermann, , hraunschweigischer Tic 4 37 ö. alte Mutel, an fn den, ritt Tn n e dle bõ228
Im, Wege der Zwangsvoll treckung soll das im 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- buchs werden deshalb aufgefordert, spätesteng in dem aus erster Che des Nemme, Mmens: Johann Her 45) Rr. 70 der R t nhl. . ĩ , , . Dormittggs I uhr, Du Urthei i ĩ . von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ yeichnetẽn Amtsgericht anberaum wozu die Be⸗ auf den 25. Mai 1855 Mittags 12 uhr ann , . . 6 ,. busch , ö. . . i . ö in e . ö. dom 1j . ie, 6 . J Krnim schen Kreise, Band gö Nr. 35853, auf d i iermi nterzei zer ; ze nrg, berichtigt it. Die genennte Neubaugrei. , . hiräahmnsbrüche und Recht; gegen den Nachlaß unter Kom 3 SJanug ee, , 3m i . . ö . . und der Ersteher hiermit vorgeladen 6 . a, . 6 ,, , e et un reg Te Tln ö. Hier i J Weide, braunschweigischer ,. , mit Einreichung etwaiger urkund⸗ ö . tu en r, ö. k . etrage e, serselbst i fer. 5 . —⸗ * 5 . / fxfraglichen Grundstücks, wurde über ragen dur er⸗ . . . ; . . icher Beweis ücke anzumelden, widrigenfalls ie egen ö Art. 9. ö r. 9 aus der ragene, hierselbst in der Sterhanstraße rr. Ho, Königslutter, den 7. Dejember 1894. termine ihre Rechte anzumelden und das Buch vor— trag vom 3. April 1842 den Cheleuten Ackermann w , 2 der Karte, Graben, braunschweigischer die Beneftzialerben ihre Ansprüche ö. . . Urkunde vom 227. Dejember 18765, eingetragene Kulm, den 12. Dejember 1894 Theil, zu O, Col ha, Kaution von 2100 „ für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
Elegene Grundstück am 23. Februar 1895 Hetzogli zger: rige ie K gerkla . ; . Herzogliches Amtsgericht. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ꝰ 68 5 ̃ ö ; J . Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzel ; ; Gerhard Bernard Laumann und Theresia, geb. , ⸗ geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschlu w . 3 ñ . Brinckmeier. erfglgen wird. Remme, von letzteren durch Vertrag vom 15. Juni . . ‘3 der Karte, halber Grenzgraben, zu aller seit dem Tode der Erblasser , Witten, den 12. Dezember 1894. — ö Ohl ha, Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An Königliches Amtsgericht. löögog, Im Namen des Königs!
Gericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, w Stettin, den 6. Oktober 1894 ͤ = ; ͤ ? of Flügel 9 part. Saal 10 * vptrsteis renden! wir,. 5 ge 9yrtke ö 1842 dem Handelsmann Josef David zu Ibbenbüren , . z . I n, h. * ) 8 Grundstick hi m * s 7, . , , le hett ö , gen aus Königsfeld, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ad . n . durch Vertrag vom 26 . Graben, braunschweigischer sprüche nicht erschöpft wird. w Verkündet am 17. Dezember 1894. . 9 a 12 4m. zur, Grundfteuer per. jetzt n Köln, Jakordenstraße 8 wohnhaft, wird der ; Tütke . . ef gr, n Henn zö) Rr. 6 der Karte, Hof, und Baustelle, Schaf⸗ . a mn . icht ö — Auf d * ,, als Gerichtsschreiber. anlagt. Auszug aus der Stenerrolle, beglau. Inhaber det angeblich verloren gegangenen Spar⸗ [42316 Aufgebot. Doren f d bid enn ng ĩ stal. brgunjchwel gi cher Theil, nd n ele Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts is den Antrag: 1. 2Abschrist des Grundbuchblgttz, etwaige fassenbuchs der Sparkasse des, Kreises Ahrweiler Der Fabrikant C. Schöpf in Stammbach in WU Börenhe, von, denen die Eheleute Neubauer di Nr. I und zd der Karte, Acker,. der alte & — — vom J. Dezember 1894 ist der Kaufbrief vom 1 des Schlossers Emil Ackermann, Abschätzungen und andere das Grundstück, betreffende Ar, 4351 über einen gegenwärtigen Betrag von Bahern, vertreten durch den Rechtsanwalt Frank in ehen erna, eite Wieengun, daffs ht biefelbe braunschwei ischer Theil, zu 16 86 J ol 19 Aufgebot r 'ktehzt, 1873 inhalts deffen an dem denm Zuch⸗ der eth. ug, Traufe, geb. Ackermann achiwessungen, an e m besondere Kaufedingungen Fi, r , ausgefertigt auf den Namen der Therefe Hof. hat das. Aufgebot eines von ber imd ö . , ,, i ner ern ,, das Hassel . Auf den Antrag des r , slegers, Rtechtßanwalts iinernlister, Cbr. Fr. Carl Vartels, gehörigen, k n n , ; kpungn in der Gerichteschreiberel, ebenda Zimmer 41 Band? En Königsteld, aufgefordert, spätestens S. Blumenthal, Fikffabrik in Berlin N. Linien essen . k , . ki eld. brgunschweigischer Theil, zu 13151 he, * Grnst Schult in Czarnitan früher in Memel, werben hierselbst Ne. gs. 2B63 am, Längenhofe eien, . an,, Amtsgericht zu Wittenberge eng r, e das Cigenthum des Grundstücks 16 , , * 16 . . fra n, . 3 . ö ö das kin frag lich ihnen ir mit ib gen vic g rr. sl und Ie der Farte, Wege zu G ga ha ö , . e Hhtsngchfolht dez durch Urt ei ö oe lammt Zubehht fit wachgenannte Das gn , , ö 70 Thl mittags 1 r, seine Rechte bei dem unter⸗ in Stettin, erwiek 57, gezogenen, von diesem da hier ragliche, , ,, . . 5864) Nr. 83 der Karte, Acker, 3 ha des Königlichen Amtsgerichts Memel vom“ 13. Zo. als: . , , . ö . r. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des zeichnelen Gerichte anzumelden und das Sparkassen⸗ geceptierten und am 15. Auguft 1594 fälligen Prima⸗ 69 durch Vertrag 1 3. . 1820 96 den h Nr. 84 . art. 3. n, z hember 1893 für tobt, erklärten Seefahrer Ernst binder (Sterbelafsenzoten. früheren Taperierer Ffir nl ,,, ö. Sierra en Versteigerungstermins die Finftellung des Verfahrens buch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos Wechfels über 253, ꝗ5 . welcher mitte üingeschrie, Fheleuten. Johann. Gerhard Jtemme und Anna 11,763 he J amp, zu zisßert giohde ben Sig mern rte; efordert, fpätestens Ferdinand Schwahe zu Hambur l m ssh, bier Protend verzingliches Valet; mm derbel u ft he cn, w i igen fall nach er olßten Irschleg eu n r gen, 9 . Ir hf 4 33 Hen n n . . Maria, geb. Vfstermann dem Wirthschafter Bernard bo, 9. gh der Karte gelte. e he un Aufgebotgtermin ten! 9. a n, . b. den Maler Ferdinand 3 zu Brome, früher Geschwistererbe: ; . das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Ahrweiler, den 27. Oktober 1894. den Antragsteller übersandt und bei letzterem ver— e , . . n the ö . obs Ra, J HJ Vormittags 105 uhr, ihre Ansprüche auf den zu Klötze, g ; , z f. . r fn ö 8. ĩ . des ö tritt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. heren, gegangen ist, beantragt, Der Inhaber des n, n , . ö. J * . ', RNr. 87 bis 90 der Karte, Acker, alte Lah, zu 3 M 8 3 betragenden Nachlaß bei bem unter. 1 den Schlofsermeister Rudolf Dehn, . 3 1 3 enn 2 Ghrist cy Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Andries. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Fbbenbnren Band . . V6, Blatt . j ol, G2 ha, ( zeichneten Gericht (Zimmer Rr. 5) anzumelden, 4. den Schornsteinfegermeister Carl Klein zu 8d * , . n Wittenberge, ird am, Ta. Februar 188353, Nachmittags — den s. Mai RS, Hreirtggs a2 Uhr, vor FJebenhüren and, ö beßr. ler Blatt L237 als 3 rr leder Karte Acker im Heß, zu 12 254 ha, Vit zigenfall der Itachlaß denn landes herm fiche Stadtoldendsrf als Kuratpt des abe fendne uch! eden rheeieh zige den. aihlch des Garl Genf 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet 6 iche *r, g Eigenthümer eingetragen. Der Wirth Louis Sttinann . 9. zin Peß, zu z,. 25d ha, iorngen n, binders Ferdinand Dehn, frü Ste Mälenmann. vonn sö. Bktober löbö, für die genannt hb l 24] Bekanntmachung. dem unterzeichneten Gerichte Elisabethstraße Nr. 42 z 96. f i. 59) Nr. 36 der Karte, Weid M zu Fiskus zugesprochen werden wird. „iüerringnd Dehn, früher zu Stadtoldendorf ⸗ n, e. werden. „Auf Antrag des Dekonomen Theodor Runge zu Zimmer r. 53. anbernumken Au igep ots kerin n . . n — id ha, J Memel, den 15. Dezember 1594. ausf, die. Wittwe deg Faktors Behn, Wilhelmine ,, Ackermann auf den der Wittwe cker. — J 1. Dejember 1394. Aken wird der Inhaber des angeblich verloren ge feine Rechte, anzumelden und den Wechfel vorzu⸗ , . ö. ,, e e Ri. Zz 38 und zo der Karte, halbe Gren; Königliches Amtsgericht. Luise, geb. Dehn, zu Stadtoldendorf, und . ,. n. , . bie; gehbrigen, önigliches Amtsgericht 1 Abtheilung 86. gangenen Sparkassenbuches der Kreissparkaffe zu legen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ bezeichneten Grun tu ö 6e derfelbe . gräben, zu O, 658 ha, . ö . ö des Schentwirths Francke, Ca. Band 12 a gn Cie n hg hen, . G 8. C s 276 9 51 ) ö 2 2 . hz 6 6. 9 9 ö 91 ö ö 311 NR 2 d r 1 ö — 2 , 3 kl, ñ . 2 16 . 6 115 . k 6. , nn. . ; J 6. Oktober 1894 ö 6 n fn g. . ö des ö 6 . 40 der Karte, Acker, im Moore, zu e,, Gef rr hen Beth ntmachung. 1050 36 — 3150 6 als Hypothek im Grund⸗ 96 . Nr. 6. verzeichneten Grund⸗ . . ⸗ 1 . . t,, z n, pte ö aut erster Ehe, welche verstorben bezw. verschollen ,,,, . ö ie am 13. September 1894 zu Berlin verstor⸗ (Vol. LXV S. S42) ei fü gen in Abth. LI. zu Nr. 3 ei ird fü e , , n , , J K Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ö. zu dem Kaufvertrage vom 3. ß on z . , 41 der Karte, Weide, im Moore, zu . , n,, guck ert! ,, , 3. . kraftlos erklart. Die Kostz ,,, ; tre ränkter 1è Auf j 3 * . ö JN nicht nachzuweisen vermag. . ; . . at in ihren am 5. Oktober 1894 publizierten letzt⸗ ypothek verfügt. ö. den Antragstellern auferlegt. , . ö. . . ö , , J socess! giufgebot „Es, werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten, 9 ö 6 arte One gaben zu god ha, willigen Verfügungen folgende ö gt! tz vy . kJ . J wird ö G 3 für kraftlos erklärt werdens wird torit uf Antrag des Lehrers Paul Jantzen in Strenz ,. ö 1 bejeich⸗ 507 ö k Sit K 5. ö in der Gold. und Herzogliches Amtsgericht. lob] ) 1 Ramen des Königs! ö 2 ö ö * 3 V s . 5 . ö. 1 ö ; 9 ) 6 e Re 3 ö. , . ⸗ . ; Silber r 9 V 8 . z Ve ü J 11. z6 8 nahme des dem Beklagten gehörlgen Gartendlanz; Aken, den . bembgr 1894. al Vormundes ö . ö un fk i, ö ö Fhieccgas Miteigenthum an der in der Feldmark r ri, ö w d . gelen enn Te e ö. 66 r. hiesigen r zuin J un Königliches Amtsgericht. ö . , , 8. Värz 1895, Vormittags 1E Uhr, *anbe? . . , 55 der b. die Tochter des verstorbenen Büdners Karl löbgozz Im ö i gnig 8 In Sachen betreffend das Aufgebot der Sypo⸗ itzen Dore“ zu a m zum Zwecke der . X oh ö d 2 er des Yypo 19 raumten Aufgebottermine anzumelden, und ihre ver⸗ Karte zu 2 ha, erworben hat, un Fritze Vornamens Auguste ; A f d Ant k is 6. j thekenurkunde über die im Grundbuche vo Sibb ss. Zwangsversteigerung durch Bel lun vom 27. No, [46059 Aufgebot. scheins über 100 Thaler Krt., eingetragen Fol. 3 3 lber er een, ö beschen . B. daß der Königlich Preußische Forstfiskus das ö Frau Emma Brauner, geb Ritz . en Antrag der atholischen Kirchengemeinde , Ar ldi nnen, ; n Sibbess ö. , . ö. Dig j 6 3 ; s Sengfere Rr 8 ?. ö widri⸗ 9 s. . 8 ' Ritz He zertre 22 Ab II Nr. 3 ein⸗ dem her 15394 Herfügt, guch die Eintragung dieses Be— 1) Tits ittus Kar idmann, Friederike, geb. es Hrund. Und Hyhothetenbücht ber här rent, uf alle sit mit ain h, end ee n ea Cizenthum an nachfolgenden, in der gengnnten Ft 4 Fran ln Zu m erer getz 3. J an,, getragene k 3 Auf . dintr die — d er Hä . g sie ) ; nden, ö - J geb. ; ) ꝛ — gens Hyhothek, von 850 S und das Aufgebot schlufses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt Kolbig zu . It Streng füzz Len. augmirtt; einr , , in . losfen werden/ und Lich Bent chtig nn ri eng en, mark Helegenen Grundstücken und Parzellen: . 3 ö , erk önigli i ; TKolh ; . in. 9 HSBein der i ; 9 des Besitz⸗ k h. ĩ zellen: e. Frau Feodore Arnheim, geb. Vazarus durch den Amtsgerichts Rath Pr tze Velling. Acer sppothef erkennt Königliches Amtsgericht ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 2) der Baumeister Eduard Wilhelm Paul Grund⸗ Strenz, als Vormund der Hauswirth Millies⸗ ge chlossen n ; e , K 1) Nr. i02 der Karte, Forst z die de Gutsbefitzer t f ur Fc erichts-Nath Dr. Schulze - Velling⸗ : Abth. zrichte ia, n. 26. April o sd 6 3 unn vor mann zu Kottbus, vertreten durch Rechts. Strenzier Minorennen aufgefordert, spätestens in dem tits fir den AIntragsteller erfelgen 6 ig o ia J all. ö . ö d, . Gutsbesitzers Albert hanlen, Cir Recht ; öh n r n, Herzoglichem Amtsgerichte Königslutter ange feht, bt anwalt Klang zu Delssch Uigmit auf den a6. Fit 8s, Bormniftags JIbbenbürsh, . Iüät, zotz und 0s der Karte, sizzwestlicher und Abletz e men,; ulbelraths auler, Va. Vedi e bee, ̃ ia Tens ze Hofbesitzes August Rehse i welchem die ö, die Hypothekenbriefe haben das Aufgebot des auf den Namen des am 190 uhr, angefetzten Aufgebotstermin seine Rechte ,, nördlicher halber Grenzgraben, zu'0 i la,“ en, Mn . Um *? K b k ö. , . . dee n nnd. Sibbesse 1 zu ge e, gab, H J Ee , ee. k J , . . soslan M 3 . 9 der Tarte Forst, zu 1 860 ha, n. Frau öölmer, geb. Schultz 3. ö kö 6 ö ö werden alle Rechte und Ansprüche anderer önigsiutter, den 7. Dezember 1894. J Fduar ̃ nann lautenden Einlage, Hypothekenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 56147 . ach Nr. 107, 108 und 109 der Kar näördli i. F ; . der 3. r 7 9 . uf sei fe zu Sib 125 ö Herzogliches * ericht. buchs Nr. 70 der Delitzscher Kreissparkaffe über nöch loserklärung des letzteren erfolgen wird. Nachdem der Königlich preußische Domänenfiskus sidlich und östlicher halb . 1 k ö Iran , ung . . ,. . i hansen, aug der, Urkunde Lam 17. Februar iss ein. . . 3 . . ͤ 13 tune; 26 I 54 8 beantragt. Der Inhaber des Spar Güstrom, den 14. Dezember 1894. als Besitzer der in der Feldmark Duttenstedt be—= osh ha ö Bk e cr ischle seisters Friedrich Grüer, gettagene Jaufgz f von, S ber de ö . . . K . kassenbuchs wird aufgesordert, spätestens in dem auf Großherzogliches Amtsgericht. legenen, im Grundbuche nicht eingetragenene Domäne 89) Nr. ho und 101 der Karte, Acker, der Meier— Berne mne. , . K ,, w Gen dbu em. ne r hd ö n n r , rng. l den 21. Mai 1855, Vormittags 16 Uhr Schroeder Duttenstedt und der Ländereien im Moor, und der lamp, zu 19235 ha M . . , ban Hamhe band 140 Art. tz fur den 4. Kinshagen *. znr el fee . ͤ 2. r g, f *. 562i : ; gr, 9 a9 r, . i . , , , , JJ m. Fräulein Schwäbe, aus der Urkunde vom 13. Oktober 1874 einget a, theilung Arz 3 eingetragenen Bürgschafts. J . z , , , , , ,, . . . . termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 5b l54] Aufgebot. nicht eingetragenen Forstorts Zwiehol und der da⸗ lleichfalls erworben hat werden auf! Utta der . . k— 4. . ö 3 ö. GSrnnd. der ner ert ret 9 meg gige üllermeister Richard ha dh. ö Ribnitz . ,,, . ö er f men, Sen, n e, T t k J ö lle ere, w 99 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. hagen aus der uren vom 7. k . wird die über diese Hypothek aus dem Pacht: ö die e, , e. J . ,,, 2 ö 1, , , e nne, ( J . königliches Amtsgericht. don, Norderney Band 41 E. Blatt 24 Fol. 251 haft gemacht haben, licken zu haben vermeinen, zu dem' auf den 1. Mä 22 ekanntmachung. ö 9 ö . ) e n. 75 Ge , J 1) . , n r er 6 6 Regu⸗ — Abth. I sub Nr. 1 eingetragen, wie folgt: A, daß der Königlich preußische Domänenfiskus das 1895, Morgeus 10 . vor . . Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Verkündet amn, den 12 De ember 159. ker dg e fe fen, erben ö ben gergy ; 166 H bl 27] Aufgebot. 270 Thlr. . Zweihundertsiebenzig Thaler — Dar Alleineigenthum an nachfolgenden, auf der bei Gericht g'ten Amtsgericht anberaumten Termine unter der 15. Dezember 1804 ist der zu Berlin, Fgoemman⸗ kKantnliches Amtegerscht aufgelegt . 69 . , se. Diens tag, den 9. April . fe en gen bn, ö . , , 6 9. i ih . an 6 fie re nn r en sbescheinigung näher ersicht⸗ in des Rechte nachtheils ehen, daß nach Bur fte; 57 rie dn gt, Paul ter . . (6bez !) Im Namen des Königs ; von Borries z ; partgssen bücher der Kreissparkasse zu Inowrazlaw: olg verzinslich, nach dreimonaflicher Kim igung rück- lichen Grundstücken, als: — zlauf der Frist di Besitzer als Eigen! Ver schwender erklärt und demgemäß entmündigt. ö 3 ; ̃ z . Anmeld dinalt R a. Nr. 62d über 442 20. K, ausgefertigt für zahlbar, für den Kaufmann Joseph Koppel zu Rorden I) Nr. 1 der Karte, dem Domänenhof mit Gemüse⸗ thümer in . han g den . .. Berlin, den 19. Dezember 1894. 66 6 urg 3 staghbstuminen Sattfrien 5690 . zur Anme ung ding icher kechte an das Marianna Wisz Wielowies bei Pakosch, dahier und sub Nr. 36 Vol. 41 B. auf Grund Urkunde garten und Park, zu 2,860 ha, ahb, wer die ihm obliegende Anmeldung unter laßt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung S. e ir ren dh lings ormund Wirth Car . Eöundstigt und an die zur Jmmohillarmaffe des, rigen erer en e kan üchergss c vom 7. August isr3 ein getragen am 6. aipriz 184. 3 Nr. 2 ben arte, Deg whom Hofe nach den I Recht gegen einen. Br tten welch n fn reflch ——— Rr When derten gc er , T Urte vem 3 . M. sind die Jnhaber ö. . ., , ,. den 59 Z, ausgefertigt für Wladyslgus Wyfocki (Kazimir Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Wiesen, zu O, 037 ha, Flauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die 56232 Verschollenheitserklärnn ,, ,, . ,, 1 . — ö ö. Mãrz e, ,,. * es mal Bormittags Wyfoekische Vormundschaftssache), FRätesteng in dem auf Freitag, den 8. April 895, ) rr h ver Karte, Acker, der Klei, zu 17412 ha, undstcke erworben Hat, nicht mehr geltend nrachen 17 Iteähgz4 Das Gr. Amtsgericht ig gt t . an, ae Königliche Amegericht zu Heinrichswalde deg Grundbuchs Witten für den Guts, und Mühlen- y Uhr im Schöffensaale des hiesigen Amts C. Nr. 1721 (altes Konto Nr. 3664) über 5 M Vormittags A0 ihr, bor dem unterzeichneten 4 Nr. 6 der Karte, Acker, hinter der Brennerei, ann. : Heut en verfü t . JJ Gg icht a sesor Amon für Recht. ker W. Geßnft in elde zur Sicherheit e, erichtsgebäudes siatt. Auslage der Verkaufs 46 Be ausgefertigt für die Geschwister Emilie, Ottilie, Gerichte, Abtheilung II, anberaumten Aufgebots⸗ zu 5, 386 ha Vechelde, den 14 Dezember 1894 * 1 . die diesseitiae . htl suthunde, K Forderugg gon Lz Thirn. J S. nebft IZinsen und ö ö. . 8 . ili. Rosalig und Wilhelmine Erdmann -Koziedolh, termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde 55 Rr. 7 der Karte, Hof und Baustelle, die Hern gi d ] Amtsgericht 1 ö . , . ö ,, ret eg ten 8a ö ,,, . 1 Sequeste en ollen auf Antrag: 364 sé die K 3 3 9 ; . . i , — l h n. 31. X er VUatigten Erb⸗ tragen protestatio de non am lius intabulando 9. her chtzghhar' Jeb Hin, e . ö. 9 tre, J , die Kraftloserklärung der w Hof, und Baustelle, das Solland. Veleng Link ben Walldürn. nicht festgestellt werden vergleicht. gemäß Verfügung vom 21. Dezember 1315 * disponendo mit ihren Ain stelchen auf die Post Zgufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— Bork ͤ 3 ‚ z ; — . . ᷣ ; 1 Gottfried hauter in Abth. III Nr. 1 des Grund aus eschlossen. fliebhab ch vorg r Anmeldung die Grundbesitzers Matheus Borowski zu Neudorf, Norden, den 15. Dezember 1894. Glͤrtnerhaus, zu R Hhg hr 6 fen eren bn, . ö. ,,, . e el lss tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatkten ad b. des Vormundes der Wysockischen Mino— Königliches Amtsgericht. II. 7) Nr. 10 der Karte, Garten, der graue Garten, bee Aufgebot We. richig ch i e g Amtsgerichts: He en e e nh ir hglt k der . . ; rennen, des Probsteipächters Johann Borowski, und zu 1, 098 ha ie evangelische Ki ch ind Pritt = 3 ; . ; ᷣ ö ,, „tihnitz, den 1J. Dezember 1894. der Witwe? Mariannd' zöyfe cke nnch nem, JJ s) Rr. Il. der Karte, Weg, suüdlich und westlich hahe dur ende re nennen deitt'g, der, . 8) . . Gre nen , , g, fi gr fo, . , ,. DJ . geb. 3, J. ) Nr. er Karte, Weg, südli p endortigen Gemeindekirchenrath, wiederum . b. Skroblienen Nr. 77 Abth. III Jir' . i ö Großherzogl. Mecklen burg⸗ Schwer nsches Amtsgericht. beide zu Exin, h6292 Bekanntmachung. des grauen Gartens, zu 0064 ha, 1 durch den Rechtsanwalt Kleckiomw zu Grün⸗ 56234) Bekanntmachung. Ec. Skroblienen Nr. 84 1 III zr * ö u ,,, Preuß, zu
ad e, des Vormundes der Wilhelmine Erdmann, Nachdem, der für den Zimmermeister Heinrich 9) Nr. 12 der Karte, Acker im grauen Garten, das Aufgebot des ihr angeblich ehörigen Folgende Schuldverschreibungen der 4prozentigen 4. Strobl ⸗ ( ? ö.. . des Büdners Nudolhh, Siewert aus Kleinsee, behufs Richard Jäger und den Tünchermeister Kaspar zu 3 225 ha, n em ende ben rt Tschicherzig an der . 93 Ol fn, in , —⸗ ö 2 5 V Ih. 180 1 Del g r n n, ö ö. ö. alzuflen; Auf Antrag des Konkursverwalters Augfertigung neuer. Bücher aufgeboten werden. Die Friedrich Herzog in Steinbagch- Hallenberg unterm 10 Nr. i3z der Karte, Acker, der Mergelkamp, . milch Keel belegenen Acker; und Wiesengrund, a. Fitt. B Jr. 18 462 von 1877 über 200 6, Kaufgesder, auf Grund des Kaufbertra geg vom ihren Eh den Arb ö. . l. * 6. Krecke zu, Salzuflen ist auf Zwangsversteigerung der Inhaber“ der bezeichneten S arkassenbücher werden 7. Juli 1853 ausgefertigte Hypothekenbrlef aufge⸗ zu 3250 ha, ⸗ 96d ar 90 dm Gartenblatt Nr. 3. Parzellen b. Litt. D Nr. 6tzs9 von 1880 über 500 6, 21. März 1845 gemäß Verfügung vom 16 — 5 n n. i theils e, ,, id . 2 5 Immobilien der in Konkurs gerathenen Ehefrau aufgefordert, spätestens im Uufgebotstermine, den funden worden ist, wird der auf den 25. Februar 11 Nr. 14 der Karte, die Mergelgrube, zu an faßl?, Reinertrag 488 Thkr zum c. Titt. B Rr. 56h von 185 üben 3000 , 1849 eingetragen für Gottfried Kauter in' Abth. II Antra 3 2 ö be , G * Bastwirths Fritz Strate zu Knetterheide, bestehend 2. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1896, Vormittags 10 Uhr anberaumte Aufgebots— O, 362 ha, - ö Anlegung eines neuen Grundbuchblattes d. Litt. D Nr. 3202 von 1884 über 500 M, Nr. 7 des Grundbuchs von Skroblienen Nr. 7, und Ehe ö und den Beklagten 3 k . ihne d'n Bgnd. lll, Blatt 5 des Grunöbuchs von unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 14, ihre Rechte termin — Belgnintmachung vom 17. August 1694 15 Nr. 15 der Karte, Garten, die Obstbaum lurch igenthumgpraͤtendenten werden hier,. . Titt. B Sir, If von 1554 über 3550 An en demnächst übertragen guf die Grundbuchbfättet von schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Wer! und Aspe eingetragenen Grundgütern, erkannt anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls hierdurch aufgehoben. plantage, zu O, 182 ha, Teich n Gnu gefordert; ihre Ansprüche und Rechte auf sind durch Ürtheil des unterzeichneten Amtsgerichts A. Skroblienen y. 20 Abth. III Nr. 24 zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor und Versteigerungetermin auf Freitag, den 15. Fe deren Kraftloöserklärung erfolgen wird. Zella, den 18. Dezember 1804. 13) Nr. 16 der Karte, Wasser, der graue Teich, 16 dun lic spätestens in dem auf den 6. Februar bom 20. Oktober 1833 für kraftlos erklärt worden. b. Stroblienen ir. 77 Abth. ITI zie 5 die LV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu bruar 1895, Vormittags 10 uhr, an hie— Inowrazlam, den 14. Dezember 1894. Herzoglich S. Amtsgericht zu O. 133 ha, ich, ju der ht ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, den 13. Dezember 1894. . Skroblienen Nr. 81 Abth. III Rr. 3. Danzig auf den 153. März üs8oß, Vormiltags ir , bestimmt. Kauflustige werden dazu Königliches Amtsgericht. Hartung. 14) Nr. 17 der Karte, Wasser, der Teich, lamm! im Zimmer Nr. Ha anberaumten Aufgebrts, Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 81. d. Stroblienen Nr. 11 Abth. III Rr. 26, 1G Uhr, imit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mit dem Bemerken geladen, daß bei einem des J ö OMS ha, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ J werden für kraftlos erklärt. dachten Gerichte zugelassenen lim zu bestellen.