lõb 246] . Activa.
Soeietatsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.
Bilanz uro 3290. September 1894. — Passi vn.
Per Aktien ˖ Kapital CSonto . artial⸗Obligations⸗Konto J artial⸗Obligations⸗Konto II Reservefonds⸗ Konto... Grundstücks⸗Reserve⸗ Konto. Reservefonds Konto für Debitoren vpotheken · Konto.... Aktien Dividende · onto... Partial ⸗Obligat. Zinsen⸗Kto. 1 Vartial · Obligat.⸗ Zinsen⸗Kto. II Versonal⸗Nonkre Unterstützungsfonds⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo von 1892/93
n 3 63830 Brutto⸗Gewinn
von 1853 / g; za 18347 . I ö t — Alschreibungen. . 222 471,28 S 177 359,49 Gewinnvertheilung 176 138,42
Vortrag auf neue Rechnung
6 3 1277 g 86
100 146 9 3s 126 s
351 60331 73 740 74
140 251 22 131 49270
An Grundstücks⸗Konto 16. Grundstũcks⸗Konto II... Grundstũcks⸗Konto II.... Grundstücks⸗Konto Ip... Grundstücks⸗Konto, Sophien⸗ Kö Gefäß Konto , II und II. Brauerei⸗Maschinen⸗ u. Inventar⸗ ö 3 Kühlanlage⸗Konto Flaschen · Sont o 1 — Kisten⸗ und Flaschenkasten⸗Konto 463316 Gasanstalts⸗Inventar⸗ Konto. 56451 Restaurations⸗Inventar⸗Konto 6 003 54 Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto. 15 61977 Pferde Konto. . 37 385 84 Kassa Konto 22 995 26 Wechsel⸗Konto. 7306 30 Personal⸗Konto 286 168 76 BVypotheken · Soönto. 186 192 46 Werthpapier Konto. 15 60520 Darlehns⸗Konto. 98 442 51 Natural⸗Bestände. 26 0G 53]
3 887 568 45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
493 21836 bl ⁊8h5 10
176 138 42 122107
3s Ss G Credit.
eee ,,, ,,
Pepet.
Mt 3 6 3 118309 75 Per Vortrag vom 1. Oktober 1893. 3 63836
42 229 97) . Bier⸗Konto. 142481619 or ho, Mieth RKont7zss 30 523 50 321 973 07? , Oekonomiebetriebs⸗Konto . 3 588 05
51 371 90 159 87516
3 426 85
4821989 44 68619 1099221
408198
98 58931 51 81881 222 47128 176 138 42 122107
1167 5s o iss dos s
Dresden, am 30. September 1894. Der Vorstand.
Albert Bier.
An Malzsteuer⸗ Konto.... Städtische Biersteuer⸗Konto Feuerungsunkosten⸗Konto Löhne⸗ und Gehalte⸗Konto Betriebsunkosten⸗Konto.
J ;
ö Assekuranz⸗ Steuern⸗ und Ab⸗ d ii Generalunkosten⸗Kont Reisespesen⸗ Konto... Gasanstaltsunkosten⸗Konto . Reparaturen⸗Konto für mobilien und Inventar. Zinsen⸗Konto . ; Abschreibungen. Gewinnvertheilung Bilanz⸗Konto.
Im
sõb247]
Die in der gestrigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende auf das Geschäftsjahr 1893 / wird mit 30 M auf jede Aktie à 300 MS und mit 120 46 auf jede Aktie à 12900 ½ gegen Abgabe det Dividendenscheins Nr.? bei den Bankhäusern Bondi Maron und Georg Meusel C Comp. in Dresden, sowie an unserer Kasse von heute ab ausgezahlt.
Dresden, am 20. Dezember 1894.
Sorietätsbrauerei Waldschlößchen
E. A. Bier.
ö Minchener Brauhaus Aetien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 9. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hierselbst. Johannisstr. Nr. 20, im Restaurant Müller stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths über das Geschäftsjahr 1893,94, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto, Fest— stellung der Dividende und Ertheilung der De⸗ charge an Aufsichtsrath und Vorstand.
Bezüglich der Theilnahme an der Generalver— sammlung verweisen wir auf 5 20 unserer Statuten. Die Aktien sind bei der Gefellschaftskasse hier⸗ selbst, Johannisstr. 18/19, zu deponieren.
Berlin, den 20. Dezember 1894.
Der Aufsichtsrath.
Theodor Zellenka, Vorsitzender.
ob 5j ! . . Bilanz der Cůpenicker Vereinsbank in Lig. pro 209. November 1894.
Act vn. An Kassa⸗Konto pro 30. Nov. 1894 Mobilien · Konto 1124ꝓ5h Abschreibung . 624,55 Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren. Abschreibung Effekten⸗ Konto Hypotheken⸗Konto Abschreibung Grundstücks⸗Konto Abschreibung Sola⸗ und Prima⸗ Wechsel⸗Konto . 50 105,5 Abschreibung 13 860, — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .
61 193,36 000.
ö Frwerbs und irthschaftz Genossenschaften.
eine.
56193
K 31 245
14 500, —
14 500. — — 222 200, —
42200. —
180 000
8) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.
Keine.
zb 246 2228703 8 Fõ oo o
295 özj
155 9090 — 44787
D sd s;
Passiva. Per Aktien⸗Kapital Konto.... Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren 3 , n, . Kö ö pareinlagen⸗Konto
9 Bank. Ausweije.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
löico! Bekanntmachung.
Von den unter unserer Kollatur stehenden Chri⸗ stoph Gülden'schen Stipendien für Studierende ist eins im Betrage von 80 M jährlich zur Er⸗ ledigung , . ;
83 erechtigt sind in erster Linie Verwandte 165 555 des Stifters, des im Jahre 1604 verstorbenen Bür⸗
5131 . und Rathsfreundes Christoph Gülden, darnach 55300 nnaberger Bürgerssöhne.
47765 ,, sind bis Mitte Jannar , 1895 bei uns einzureichen.
Annaberg, am 14. Dezember 1894. Waggonfabrik Ludwigshafen a / R. Der Sia btrath. lõbꝰ 8g] —
Köpenick, den 20. Dezember 1894. Cöpenicker Vereinsbauk in Liq. Buwert. Gützlaff.
66243 Bilanz pr. 20. Juni 1894.
Acti vn. M0 Grundeigenthum 124 430 abrik Anlage 381 989 abrikations⸗ Anlage 680 142
1186 562
; Passiva. Aktien⸗Kapital k Gewinn⸗Reserve Konto⸗Korrent Abschreibungen
ngewinn
S902 ho0 89 250
Wilisch.
v: :: K : : KE: k E: E: C E: E
Berliner G Adreßbuch
Das RKerliner Adressbuch pro 18965 ist erschienen und wird wochentägig 9-6 in der Expedition, Grünstr. 4,
art. Hlur links, ausgegeben. — Dis strassenweise erfolgende freie e, . beginnt wie alljährlich am 27. December.
Kk: k: k: E: E: : E: k
ha 248]
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des 3 Amtsgerichts, des Kongl. Hauptsteueramtg, der Königl. Polizei ⸗Direktion und des Rathes zu Dres g , e. Gemeindeborstandes und Gemeinderathegz zu Blasewitz. .
Der „Dresduer Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 165. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. 6. Adreß⸗Comptoirs erscheint ien; in seinem politischen Theile täglich eine . der bedeutendsten that fachlichen egeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl Über die Ver. handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Fein fr Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die, Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Köni reichz Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wi tigeren Versamm— lungen, vermischte M, n und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königk. , Instituts zu 6 sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächf. Landeslotierie bereitz am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . .
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und hietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthfchaft gewidme len Ah. theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekauntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich bermöge der hohen, eirea 15 000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer don Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung.
Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit Ez Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird.
Der Bezugspreis auf, den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelʒuschlag tritt. Außer in Deutschland und Desterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner- und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Zu dem am 1. Januar 1895 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Cil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, im Dezember 1894. Königl. Sächs. Adres⸗Comptoir. Hauptgeschäftssteile: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 157, J.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals und Jahrgangs laden wir zum Abonnement auf die Darmfstädter Zeitung ergebenst ein.
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Groß herzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeikung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstaͤdter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichz behandeln. Ueber die Verhandlungen des Denutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper— schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußkurfe der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.
Die „Darmstädter Zeitung, bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsäͤtze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur.
Die interessanten Mittheilungen der Groh, Zentralstelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Groh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Grofth. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.
Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 S 25 I, mit Bringerlohn 4 , bei den Postanstalten inkl. des Post-Aufschlags 3 6 75 3 pro Vierteljahr exkl. Bestellgebühr.
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß ih derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmskädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, , n. ür Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 J, für Lokal-Anzeigen 10 g für den Raum der füͤnfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.
Darmstadt, im Dezember 1894.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
5h85]
2 rr, ; , .
Abonnementzs⸗Einladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗A Anzeiger.
. Der „Auhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weikesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt bringt in seinem 6 (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der ele n n Herzoglichen Hof⸗ und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats, und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Stagts⸗Anzeigers“ die Gesetz Sammlung, die amt⸗ lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landesshnode u. f. w. gratis als besondere Beilagen. .
Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach— lich gehaltenen Nachrichten ertae t eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu⸗ tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗ richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den Übrigen Theil des Blattes bilden. . . .
Inserate à Zeile 15 Pf. finden im Anhaltischen Staats Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
Abonnementspreis vierteljährlich ! Mark 90 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
6öc2ag]
,,
* 326 — 2 .
me nm , ,,
Biehung am 15., 16. und 17. Jannar 1895. loben g Haupttreffer: 75 000 S, 30 000 Sc., 15 000 M., 2 mal 6000 t,
zusammen 342 0900 „ in baarem Geld. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehnng
der 7. und letzten Serie unwiderruflich am 15. Jannar 1895 und folgende Tage
im Rathhaussaale dahier stattfindet. Ulm, Dezember 1894. Das Münsterbau⸗Comits. rr, Loöose à 3 M a, sind, so lange der Rest⸗Vorrath noch reicht, zu haben bei der
Heneral Agentur der Umer Münsterbau⸗Lotterie in Ulm, Donaustt u.
*
zum Deutschen Reichs⸗
M6 300.
Der Inhalt diefer Beil Bekanntmachungen der deutschen G
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
; Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Dezemher
Vorm Central Handels megister fir di. , .
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗ „Zeichen⸗ Must . enthalten sind, erscheint auch in 3 er en sses n, egen J
Gentral⸗Handels⸗Reg
Das Central. Handels ⸗Registes für das Deutsche Rei Berlin auch . die Königliche Expedition des . 3.
ister für das Deu
ich kann durch alle Post-Anstalten, n Reichs- und Königlich Preußischen ich
T
Bezugspreis beträgt J M 50 9
zugspreis b z für das Vi ; Infertionspreis für den Raum AÄner Dr err r hr
che Reich erscheint in der Re. el tãglich. — — Einzelne Nummern J, 2
Reich werden heut die Nrn. 300 7. 357 , C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 16.
Nr. E173. R. 110. Klasse 22.
PRofESSoR MaA8 SHL FEbER No. I3.
Eingetragen für die Firma S. Roeder, Berlin 8, Ritterftr. 123, zufolge Anmeldung vom J. 160. 964. am 14. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlfedern, Federhaltern und diverfen Schreibwaaren. Waarenverzeichniß: Stahlfedern.
Rr. 7. S. Fp. Riaffe n õ v.
.
SrEuERNAGELS KęLLeRei FFRARNKFuRT MM.
— —
Eingetragen für die Firma J. 5H. Steuernagel, Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 30, zusolge Anmeldung vom 1. 10. S4 am 14. 12. 94 Ge— schäftsbetrieb: Weinhandlung und Schaumweinkellerei. Waarenverzeichniß: Schaumwein. Rr. L175. Sch. 7 S. Eingetragen für Georg Scherer C Co., Langen i. Hessen, zu⸗ folge Anmel⸗
dung vom 1. 10. 94 am 14 12. 96.
Geschãftsbe⸗ trieb: Kognak⸗
Brennerei, Dampfdestil⸗ lation, Wein⸗
Essig und , Fabrik. Waa⸗ renperzeichniß:
Deutsche Kognaks. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt. Nr. II 76. Sch. 17. Klasse L6G b.
Eingetragen für D. Sch le r singer, Lublinitz, zufolge —
Anmeldung vom IJ. J6. 94) 8. 2. 90 n l *. 94. Geschäfts betrieb Liqueur ö,. und Fruchtsaft⸗
tesserei. Waarenverzeichniß: Punsch, Lique
fert zeichniß: Punsch, Liqueure und
Nr. 1172.
S- *r f.I. 6.
Klafse KE6 Pb.
B. 360. Klasse 1 6b.
Eingetragen für die Firma Buehl Co., Koblenz, zu⸗ olge Anmeldung vom 1. 16. Id / d, ö, am 14. 15. 54. Ge— Hhäftsbetrieb Herstellung von chaumwein und Weinhandlung. aarenverzeichniß: Weine. .
nr. Ts - FR. To.
n SGE
23
Eingetragen für die Firma J. A Koscheleff m. . * 69. . Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom * ch 4am 14. 12. 94. Geschäfts betrieb: Spiritus, p alion und, Branntwein Fabrik. Waaren. . Spirituöse Getränke. Der Anmeldung i =(ine Beschreibung beigefügt. Nr. i s- n. I 83.
Eingetragen für die Firma Keiler Nachf., Danzig, 1 ufalge Anmeldung vom Gan es. d. 5 am Ia. 12. 9a. i e heli g abrikation hene rtrieb nachbenannter Waaren. eichniß: Branntwein und Liqueure.
Klasse 16 b.
Waarenver⸗
Nr. I E809. S. E48. Eingetragen für die
2. 12. 80 am 14. 12. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Epirituosen. zeichniß: Wein und Spirituosen.
Firma Gebr. Selbstherr, Breslau, zu= folge Anmeldung vom 2. 16. 94 /
Waarenver⸗
Klasse 16 pw.
Nr. IL ESI. R. ZRX.
5 nn r 2
ö 6 2 —
Co.,
tränken. Waarenverzeichniß: Essenzen und sonstige Spirituoser
Liqueure, 1.
y, für die Firma F. Ad. Richter türnberg, zufolge Anmeldung vom J. 16. g / 18. 5. 80 am 14. 12. 94. Geschäfts betrieb: kation und Vertrieb von Liqueuren und geistigen Ge⸗
Fabri⸗
Liqueur⸗
Nr. II 82. M. S8.
Berlin N., meldung vom 1. 10. 94 am ]
eine Beschreibung beigefügt.
Rr. i838. LG.
Rheinberg, Geifenheim, zufolg
betrieb: Herstellung von Waarenverzeichniß: Schaumweine
Klasse L6 v.
Eingetragen für die Firma Carl Mampe, Veteranenstr. 24, zufolge An⸗
8 1 94
Klaffe 6 vp.
e
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Liqueuren, Essenzen. Waa— renverzeichniß: Spirituosen, Liqueure, Bit⸗ tern, Schnaäpse, Branntwein, Ligueur und Branntwein ⸗GCssenzen. Der Anmeldung ist
Eingetragen für die Champaguer⸗ Fabrik Schloß - Anmeldung vom 1. 10 94 / 6. 3. 93 am 14. I2. 94.
moussierenden
Geschäfts⸗ Weinen.
Nr. IIS. K. B68.
14. 12. 94. Geschäftsbetrieb:
verzeichniß: Liqueur, genannt:
Kraͤuter⸗Liqueur.
Klasse L 6b.
Echter
Eingetragen für die Firma Gebr. Kahleyß, Wernigerode, zufolge Anmeldung vom 1. 190. S4 am Destillation, Frucht. saftpresserei und Mineralwasser⸗Anstalt.
Waaren⸗ Brocken⸗
Klasse L 6 b.
Eingetragen für die Firma Wm. Heunekens Söhne, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom ö. 10. 94126. 19. 81 am 14. 12. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Liqueur, Spirituosen, Wein, Oel. Waarenverzeichniß: Punsch, Punschsyrup. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. . Nr. II 86. B. 96.
Klasse 2.
Eingetragen für die Firma C. H. Burk, Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/13. 5. 76 am 14. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen und Weinen. Waaren— berzeichniß: Desinfektions, und kosmetische Ärtikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. II87. T. 18. Klasse 1 T.
. . . .
. . . K
Eingetragen für die Firma Troeltsch C Hansel⸗ mann, Weißenburg a. Sand, zufolge Anmeldung dom 1. 10. 96 am 14. 12. 94. Geschäftsbetrieb Verfertigung von unten bezeichneten, in echt und unecht, oder aus Legierungen mit anderen Metallen hergestellten Gold. und Silber, Artikeln. Waagren— berzeichniß; Gold! und Silber-Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen. Litzen, Fran⸗ sen. Spitzen, Quasten, Schnüre. Stickereien.
Nr. IL1I8S. F. 182. Klasse A1 C.
Eingetragen für die Färbereien . Appretur⸗ anstalten Georg Schleber A. G., Reichenbach i. Vgtl.,, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 948. 11. 77 am 14. 12. 94. Geschäfisbetrieb: Färberei und Appretur. Waarenverzeichniß: Webwaaren, welche gefärbt und appretiert, beziehentlich nach erfolgter Veredelung verkaufsfertig gemacht (accomodiert) werden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. II 909. G. 1607. Klafse 11.
Eingetragen für die Firma Gütermaun & Co., Waldkirch Gutach, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 943/21. 4. 88 am 15. 12. 8 34. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Seide. Waarenver zeichniß: Seide.
Nr. 1189. g. A2.
22
Eingetragen für die Firma Kgl. Prensz. n.
Stolltuerck, Köln, zufolge Anmeldung vom 5. 15. 86 am 14. 12. 94 Geschäftsberrieb: Verfertigung und Vertrieb von Chokolade, Kakao und Zuckerwaagren. Waarenverzeichniß: Kakao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
1894.
— über Patente, Gebrauchs muster, FKonkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
tsche Reich. mn zoo)
Das Central, Handels. a, für das D
Kaisl. Oestr. Hof ⸗Chocol. Fabrikanten Gebr.
Nr. E191. D. L368. Klasse 9 F. Eingetragen für die Firma ö Carl Distel, Nüruberger Ma ⸗=—— schinenhaken⸗ Oesen⸗Fabrik, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom . 3. 18. i /i5ß. 5. T5 am 15. E. 9. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von ** Drahtwaaren. Waarenverzeichniß: und ⸗Oesen.
Nr. II92. M. KTR.
ö. 5 HRwnik- Makkr Eingetragen für die Firma Maury Co., Offenbach a4. M., zufolge Aumeldung vom 1. 16. 9 4/sL. 3. 832 am 15. 12. 91. Geschäftsbetrieb: Teder⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Rind-, Roß⸗, Kalb⸗ und Schafleder. Treibriemenleder und Treibriemen. Lackierte Hüte, Kopfbedeckungen in Leder, Filz und Tuch für Militär. Feuerwehr und Polizet, sowie sonstige Ausrüstungsstücke für Militär, Feuerwehr, Polizei, Marine und uniformierte Vereine. Der Än⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1193. B. 437. Klasse LG e.
, N2
Eingetragen für Otto Boyde. Dresden⸗Neust, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/18. 1. 89 am
wässer, Brauselimonade und Fiuchtsyrupe. Waaren e n, Künstliche Fruchtsyrupe, Selters⸗ und Sodawasser und Brauselimonaden.
Nr. LI 94. D. ITT. Klasse 8. Eingetragen für die Firma
Heinr. Jos. Du Mont,
Köln a. Rh., zufolge Anmeldung
vom 1. 10 94 / 3. 5. 75 am
165. 12. 94. Geschäftabetrieb:
Fabrikation von Tabackwaaren.
Waarenverzeichniß: Tabackfabri⸗
kate aller Art.
Nr. I1I97. T. 1X.
Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart. zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 15. 12 94. Geschãftsbetrieb: haken kvgienischer, orthopäd t und chirurgischer Artikel. , Chirn
iche orthopädische und hygienische Artikel. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
15. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrik künstl. Mineral-
.