K /// /// / /// 77 ]öö
* , .
Berliner ö . Nr. 101. lt Konzertzeichnerthum. — Berliner Lagerhof ⸗Aktiengesellschaft. — Dortmunder Union Brauerei. — Die . Kohlenbörse '. — Die Sage vom Krach. — Reichsbank. — Vereins⸗ Brauerei Rixdorf. — k Brauerei in Berlin. — ö Schöne 34 — Hessische Ludwigs Eisfenbahn. — Mälzeres. Aktiengefellschaft vorm. Albert Wrede. — Die Deutsche Asphalt Aktiengesellschast. — Konsolidiertes Braunkohlen⸗ werk „Marie bei Atzendorf. — Sizilianische Cifen⸗ bahnen. — Aluminium⸗Industrie⸗Gesellschaft Neu⸗ hausen. — Bensberg Gladbacher Bergwerks- und Hutten. Atticn e eh aft Berzelius. — Breslauer Spritfabrik. — Bochumer Verein. — Russische Lokomotivenbestellungen in Deutschland. — Griechif Finanzen, — Gotthardbahn. — Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten ⸗ Fabrik ⸗Aktiengesellschaft. — Archimedes‘, Aktiengesellschaft für Stahl. und Eisenindustrie. — Union“, Fabrik chemischer Pro⸗ dukte, Stettin. — Kurszettel der Berliner Börse. — Südafrikanische Goldminen und Landaktien (Shares).
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber—⸗ lin). Nr. 51. — Inhalt: Zum siebenzigsten Ge— burtstage des Bürgermeisters R. Nizze. — Ber
ga f in den Bilanzen der Volksbanken. —
Genossenschafts⸗, Handels- und Gewerberecht: Be⸗ deutung einer der Wechselerklärung angeschlossenen Notiz für den Wechselinhalt. Aus einzelnen Ge— nossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1894; Bericht über den 26. Verbandstag des Verbandes der
ränkischen Vorschuß⸗ und Kreditgenossenschaften. Volkswirthschaftliches: Waarenpreise im Jahre 1893 verglichen mit den Vorjahren.
Das deutsche Wollen- Gewerbe. Zeitschrift 6. die gesammte. Wollen Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl) Nr. 101. — Inhalt: Das Einspringen der Waare in der Stückfärberei. — Die Anwendung des Fluorchrom in der Wollfärberei. — Neue Farbstoffe. — Deutsche Patente. — Verbesse⸗ rungen an Wollkrempeln. — Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. — Aus Hamburg. — Die jugendlichen Fabrikarbeiter und die Arbeiterinnen der deutschen Textilinduftrie. — Salzverbrauch in der Webwaaren⸗Industrie. — Todtes Wollhaar. — Uebel stände bei Anlage einer Färberei in mehrstöcki—⸗ em Gebäude. — Verwendung der Karbonifations— ückstände. — Submission. — Marktberichte.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge
bestimmten Blatter.
(bbo0b6] Aunchem. Im Jahre 1895 wird das unterzeichnete Amtsgericht veröffentlichen:
a. die Eintragungen in das Handelsregister durch den „Dentschen Reichs und Königlich Prensi⸗ . Staats⸗Anzeiger“ und die in Aachen er— cheinenden Zeitungen Aachener Anzeiger (Politisches Tageblatt) und Ccho der Gegenwart“,
b. die Eintragungen in das . nur durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats Auzeiger /. -
e, die Bekanntmachungen fur kleinere Genossen⸗ schaften durch den „Deutschen Reichs- und RKönig⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ und das Echo der Gegenwart‘; die übrigen Bekannt- machungen aus dem Genossenschaftsregister durch diese beiden Blätter und den „Aachener Änzeiger',
d. die Eheverträge durch den „Aachener Anzeiger“ und das „Echo der Gegenwart“.
Die mit der Führung der Register verbundenen Geschäfte werden im Jahre 1895 von dem Amts—⸗ erichts⸗Rath Dilthey, unter Mitwirkung des Ger, Berger bearbeitet.
Aachen, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
KRentschen. Bekanntmachung. Hb062] Im Jahre 1895 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen: ö ; . J. über Eintragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die . Zeitung, . ;
4) durch das Meseritzer Kreisblatt, für die den Kreis Meseritz, durch das Bomster Kreisblatt für die den Kreis Bemst betreffenden Fälle;
II. über die Eintragungen in das Musterregister: durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Eintragungen bezuglich kleinerer Genossen⸗
schaften werden nur durch die Blätter zu 1 und 4
bekannt gemacht.
Bentschen, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 566061 Bermam. Für das Jahr 1895 werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handelsregister durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung, e. die National⸗Zeitung, ) d. das Niederbarnimer Kreisblatt, der Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch
den Reichs⸗Anzeiger und das Niederbarnimer
Kreisblatt, der Eintragungen in das Zeichen, und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Bernan, den 3. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.
KRorgentreieh. Bekanntmachung. lobo5g]
J. Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1895 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und das Westfälische Volksblatt ver öffentlicht. U
II. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1895 durch, den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und das Westfälische Volksblatt veröffentlicht.
Borgentreich, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
ob 0h58] KErandenbursg a. H. Bekanntmachung.
Mit der Führung des Handels-, des Zeichen., des Muster sowie des Genossenschaftsregiffers bei dem Königlichen Amtsgericht in Brandenburg a. H. für das Jahr 1895 ist bis auf weiteres der Amtsrichter Samter unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗ Sekretärs Pinczakowski beauftragt. .
Die Aufnahme der zu den Eintragungen erforder⸗ lichen Anträge findet jeden Donnerstag und Sonn⸗ abend von 11 bis 12 Vormittags im Zimmer Nr. 43 statt. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein— tragungen erfolgen:
I) für das Zeichen, und Musterregister nur:
durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats. Anzeiger, 2) für das Handelsregister durch: den Deutscheun Reichs- Anzeiger, die Börsen⸗Zeitung in Berlin, den Brandenburger Anzeiger hier, das Kurmärkische Wochenblatt hier. Brandenburg a. H., den 12. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.
(ö6057] KRrandenburg a. H. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts« register werden im Laufe des Jahres 1895 auch rück. sichtlich der sich künftig bildenden größeren wie klei neren Genossenschaften
a. in dem Dentschen Reichs, Anzeiger,
b. in dem Brandenburger Anzeiger veröffentlicht werden.
Für die Veröffentlichung von Eintragungen, die den Brandenburger Vorschuß⸗Verein betreffen, wird außerdem noch die Börsen-Zeitung in Berlin bestimmt.
Brandenburg a. H., den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
KHuerr i. W. Bekanntmachung. (õ6060] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt für großere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1895 außer durch den Dentschen Neichs⸗Anzeiger durch die Volfs⸗ zeitung für Buer und Umgegend oder durch die Gladbecker Zeitung, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz in den Aemtern Buer und Horst · Emscher oder im Amte Gladbeck hat. Buer i. W., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 56063 Eddelakt. Im Jahre 18965 werden die Ein tragungen in das diesseitige ,,, und Genossenschaftsregister in nachstehenden Blättern 1) ,Deutschen Reichs und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger , ) „Damburgischer Cotrespondent “, 3) „Itzehoer Nachrichten“, h „Marner Zeitung“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blattern bekannt gemacht werden. GEddelak, 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Förde. Bekanntmachung. 56065 Im Jahre 1895 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige ,,, im Dentschen Reichs Anzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen. Förde, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Förde.
FErst i. L. Bekanntmachung. Hb 064] Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗
schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
. das Forster Tageblatt, für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Forster Tageblatt ver⸗ öffentlicht werden.
Die Registergeschäfte wird der Amtsrichter Dr. Munk unter Mitwirkung des Aktuars Trofien be— arbeiten.
Forst, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 56067] Gr. Salze. Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen
A in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
B. in das Zeichen- und Musterregister, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Bei kleineren Genossenschaften fällt die Bekannt. machung durch die Berliner Börsen⸗Zeitung fort.
Gr. Salze, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halbam. Bekanntmachung. 56070 Bei, dem unterzeichneten Gericht werden im Ge— schäftsjahre 1895 die Eintragungen in das Zeichen« und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Eintragungen in das Firmen⸗, Prokuren, Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Liegnitz, und in dem Saganer Wochenblatte, veröffentlicht.
Die Veröffentlichung der Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgt außer in dem Reichs Anzeiger nur im Saganer Wochenblatte.
Halbanu, den 19. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Har, 8. eranntmachmng. J J
Die * die Führung des Handels, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1895 von dem Amtsgerichts. Rath Eichel inter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Große beckrbeitet.
Die Eintragungen in die Register werden
6 rücksichtlich des Handels. und Genossenschafts⸗
registers .
A. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger,
b. in der Saale⸗Zeitung zu Halle a. S.,
2) rücksichtlich des Zeichen und Musterregisters nur in dem Deutschen Reichs und König⸗ lich Prens. Staats · Anzeiger
veröffentlicht werden.
Halle a. S., den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halte rm. Bekanntmachung. ho? 1] Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1895 durch fol— gende Blätter: den Denutschen Reichs- und Preußischen Staats · Anzeiger, den Westfälischen Merkur, ; die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt. Haltern, den 1. Dezeinber 1594. Königliches Amtsgericht. Haltern. Bekanntmachung. 5660721
Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1895
durch den Dentschen Reichs, und Preu⸗ ßeischen Staats ⸗ Anzeiger, die Halterner Zeitung.
Haltern, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. Beschluß. 56069
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt für den Amtsgerichts bezirk Hermeskeil im Jahre 1896 durch folgende Blätter:
1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Trierische Zeitung,
3) die Hochwaldzeitung.
Die Veröffentlichung der Eintragungen bei den kleineren Genossenschaften erfolgt durch die Blätter zu 1 und 3.
Hermeskeil, den 2. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Harthans. Bekanntmachung. 566075 Im Jahre 1895 werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in das J durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und das n . Kreisblatt, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister für größere und kleinere Ge— nossenschaften durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Karthaus, den 15 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hatrenelnbogen.,. Bekanntmachung. I5bo?6]
Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, im Rheinischen Kurier und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis veröffentlicht, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis.
Katzenelnbogen, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Schaffner.
RHKlötze. Bekanntmachung. 6073
Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere nachbenannten Register wird im Jahre 1895 erfolgen: I) In Betreff des Handelsregisters und Genoffen⸗ schaftsregisters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochen⸗ blatt, das Klötzer Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung. .
Für kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs ⸗-Anzeiger nur noch durch das Klötzer Wochenblatt.
Y. In Betreff des Zeichen. sowie des Musterregisters nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.
Klütze, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. (ö607 9] Langens ch walbach. Bekanntmachung.
Im. Jahre 1895 werden die Einträge in' das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und den „Aarboten“ dahier bekannt gemacht werden; die Einträge in das Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und die nr , des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthe zu Wiesbaden, hinsichtlich des Vorschuß⸗ und Credit Vereins dahier weiter durch den Aarboten.
Langenschwalbach, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. h6082 Lissa, Bern. Posen. Die Eintragungen in das hier geführte Handelsregister werden im Ge— schäftsjahr 1895 in I) dem Dentschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) der Breslauer Jeitung in Breslau, 3) der Posener Zeitung in Posen, 4) dem Tageblatte in Lissa i. P 5) dem . Anzeiger . bekannt gemacht werden. ;
Die Eintragungen in geführte Ge⸗ . werden im Geschäͤftsjahr 1895 außer im Deutschen Reichs -Anzeiger in der Posener Zeitung in Posen und dem Tageblatte in Lissa i. P., soweit sie aber kleinere Genossenschaften 3 im Lissaer Kreisblatte bekannt gemacht werden.
Lissa, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
das hier
Lpban, Westr. Betauntuachung. Ihbos]
Die Eintragungen in das hiesige er e ! werden im ge rer r. 1895 im Reichs. An. zeiger, in der Danziger Zeitung, der Königsberger — und in der Königsberger Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der das Handelsregister betreffen. den - Geschäfte wird durch den Amtsgerichts. Rath e unter Mitwirkung des Sekretärs Kielinger erfolgen.
Löbau, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lp6han, Westpr. Bekanntmachung. lõßoso
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register, welche einer Veröffentlichung bedürfen, werden im Geschäftssahre 1895 im , im Graudenzer Geselligen und in der hiesigen Brewenz-= post, und bei kleineren Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Drewenzpost be⸗ kannt gemacht werden.
Löban, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mans feld. Bekanntmachung. Iõ6os3] Für das Geschäftsjahr 1895 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts L. in das Handelsregister und Genossenschafts. register durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
e. die Saale⸗Zeitung zu Halle a. S.,
d. den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld zu Mansfeld;
für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und d. bezeichneten Blätter; II. in das Musterregister nur durch den Reichs- Anzeiger zu La. erfolgen. Mansfeld, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Venstadt, O. 8. Bekanntmachung. 5084]
Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Register werden im diesseitigen Gerichtsbezirke für das Geschäftsjahr 1895 erfolgen:
I) in Handels⸗ und Genossenschaftsregistersachen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Breslauer und Schlesische Zeitung,
2) in Sachen für kleinere Genossenschaften durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und daz Kreisblatt von Neustadt O.⸗S.,
und 3) in den Sachen, betreffend das Musterregister, nur durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Neustadt, G. S., den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. eu warp. Bekanntmachung. obos6] Im Laufe des Jahres 1895 werden die Eintra— gungen in unser Handels, Muster⸗ und Genossenschafts.˖ hi. durch
a. den Deutschen Reichs. und Königlich BPrensischen Staats⸗Anzeiger,
b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
. das Ueckermünder Kreis- und Tageblatt veröffentlicht und die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften in den Blättern zu a. und e. erfolgen.
Nenwarp, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. Bekanntmachung. 56086
Für das Geschäftsjahr 1395 ist die Bearbeitung
aller auf die Führung des Handels⸗ und Gengssen⸗ schaftsregifters sich beziebenden Geschäfte dem Zivil⸗ prozeßrichter des unterzeichneten Königlichen Amts gerichts unter Mitwirkung des Gerichts schreibers Henrici J. übertragen worden.
Die Eintragungen in das Handelsregister werden:
a. durch den Deutschen Neichs⸗Lnzeiger,
b. durch die Schlesische Zeitung,
6. durch die Breslauer JZeitung und
ä durch die Oels'er Zeitung Lokomotive . Oder, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur:
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
b;. durch die Oels'er Zeitung Lokomotive a. Oder öffentlich bekannt gemacht werden.
Oels, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fudemwitz. Bekanntmachung. 56088
Die Eintragungen in unser Handels und Ge—
nossenschaftsregister werden während des Jahres 1895 a2. im Reichs⸗Anzeiger,
b. im Schrodaer Kreisblatt,
a. in der Posener Zeitung,
4. in der Berliner Börsenzeitung . veröffentlicht werden, die Bekannfmachungen für kleinere Gengssenschaften jedoch nur in den zu a. und b. bezeichneten Blättern.
Pudewitz, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
oog Reckllginghausenm. Die Veröffentlichung: lz der Cintragung in das Handels-, Zeichen, und Musterregister für den Amtsgerichts bezirk Reckling⸗ . erfolgt während des Geschäftsjahres 1895 urch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, ⸗ b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ blattes zu Münster, C. Recklinghäuser Wochenblatt, d. Recklinghäuser Volksblatt, ; 2 der Eintragung in das Genossenschaftsregister urch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeig er, b. das Recklinghäuser Wochenblatt. Recklinghausen, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gxypedition (Sch ol) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin s., Wilbelmftraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 30G.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag,
den 21. Dezember
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E894.
Der Inhalt dieser Tel , in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels- n. enschafts⸗, Zeichen⸗ 6. Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowle die Tarif. und Fahrplan.
Bekanntmachungen der deutschen Gi
Berlin auch durch die
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Salzwedel. Bekanntmachung. h60 91
Für das Jahr 1895 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung und dag Salzwedeler Wochenblatt erfolgen.
Für die Bekanntmachungen, welche die auf Grund des 8 f vom 1. Mai 1889 gebildeten, in unser Genossenschaftsregister eingetragenen kleineren Ge⸗ nossenschaften betreffen, wird außer dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ e ger nur das Salzwedeler Wochenblatt be— immt.
Salzwedel, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. I hbo92]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werdem im Jahre 1895 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte durch den Amtsrichter Langsdorff und den Aktuar Schoener bearbeitet.
Die Veröffentlichungen erfolgen durch
a. den Reichs ⸗Anzeiger,
b. die Sangerhäͤuser i ng
e, die Berliner Börsenzeitung, soweit das Genossenschaftsregister in Betracht kommt jedoch nur durch die zwei zuerst aufgeführten Zeitungen.
Sangerhausen, den 14. Dezember 1594.
Königliches Amtsgericht.
Schr imm. Bekanntmachung. bb0 94] Die auf die Führung unferes Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden während des Jahres 1895 durch den Amtsgerichts Nath Giese als Richter und Amtẽgerichts Sekretãr Kam bach als Gerichts⸗ schreiber bearbeitet, Die Eintragungen in unser HSandels⸗ und Musterregister werden im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im osener Tageblatt öffentlich bekannt gemacht. chrimm, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. h6093] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 außer durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für größere Genossenschaften auch noch durch das Posener Tageblatt und das Schrimmer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur noch durch das Schrimmer Kreisblatt veröffentlicht. Schrimm, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekanntmachung. 56090ũ Die auf die Führung der Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bezũglichen Bekanntmachungen werden während des Jahres 1895 4. Durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner⸗Börsenzeitung', . durch die Königsberger Hartungsche Zeitung“, .. durch das Neidenburger Kreisblatt, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Bekannt⸗ machungen aber nur durch die sub a. und d. be—⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht werden. Soldau, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Somm ex reld, a. Frank rut a. O. 56095 Bekanntmachung.
In. dem mit dem 1. Januar 1895 beginnenden Geschäftẽ jahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels- und Genossen« haftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, durch das Sommerfelder Wochenblatt, und durch den
ommerfelder Anzeiger, und die Eintragungen für lleinere Genossenschaften, außer durch den Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Stagts—
nzeiger, nur 31 das Sommerfelder Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden.
Die Bearbestung der auf die Führung der vor⸗ bezeichneten Register beziehenden Ga n n erfolgen im Jahre 1899 durch den Amtsgerichts Rath Müth und den Gerichtsschreiber Kucher.
Sommerfeld, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitꝝ. Bekanutmachung. H6 268 Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1895 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich hf die Eintragungen in das Handels, Genossen⸗ schafts. und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden: . in dem Deutschen Reichs Anzeiger, b. in dem Seffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, S in der Camminer Kreiszeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonber n
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ . ö. 5 Ge g 6. ,, . ; . ; nigliche Expedition des Deutschen Reichs- un önigli reußischen Staatz⸗ Anzeigers, SW. Wilhel mstraße 32, bezogen werden. ,
kann durch alle Post ⸗ Anstalten, für
166 erfolgen nur in dem Deutschen Neichs⸗ nzeiger und der Camminer Kreiszeitung. Stepenitz, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. b 286] Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen dez unterzeichneten Gerichts in das Handelsregister durch die Stralsundische Zeitung, Ostsee⸗Zeitung, Berliner Börsenzeitung und den Dentschen Reichs⸗An—⸗ zeiger, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register nur durch die Stralsundische Er ng und den Deutschen Reichs Anzeiger, die intragungen in das Zeichen. und Musterregister nur durch den Dentschen . veröffentlicht werden. Stralsund, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Trehbbim. Bekanntmachung. loo gb] Von dem unterzeichneten Gericht werden im Jahre 1895 die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Teltewer bejw. Jüterboger Kreisblatt und das Trebbiner Wochenblatt, ö sie kleinere Genossen⸗ schaften betreffen nur durch den Reichs ⸗Anzeiger und das Trebbiner Wochenblatt veröffentlicht werden.
Trebbin, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
. bo 97] Wittlich. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1895 durch den Dentschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Wittlicher Kreisblatt.
ittlich, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. . Wallau, Amtsgerichts⸗Rath.
. ö. hb099] Züllichau. Zur Ergänzung der diesseitigen Be⸗ kanntmachungen vom 4. Dezember 1894 wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die auf das Handels- und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte im Jahre 1895 durch den Amtsrichter Steinhausen und den Sekretär Plog bearbeitet werden.
Züllichau, den 19. Dezember 15894.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem
Foöͤnigreich Württemberg und dem roßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. b l29 Aachen. Bei Nr. 4883 des Firmenregisters, 3. selbst die Firma „Bernh. Sauder“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Lenzen und Joseph Exeler zu Aachen übergegangen.
Bei Nr. 21960 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernh. Sauder“ mit dem . zu Aachen eingetragen. . Gesellschafter ind: 1) Carl Lenzen und Y Joseph Exeler, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 begonnen.
Aachen, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
. (bblz1] Anchem. Bei Nr. 1515 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „J. J. Meyer“ in Aachen den daselbst wohnenden Wilen Kruth und Philipp Guttentag ertheilte Kollektiv Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die . des Philipp Guttentag ist erloschen und Wilhelm Kruth berechtigt, die Firma allein per procura zu zeichnen.
Aachen, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V. (5b l30] Anchem. Unter Nr. 1640 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Wagner lh. Nachf“ zu Aachen dem Hubert Hermann daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
56128] Altema. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Dezember 1894 bei der unter Rr. 92 ein—⸗ getragenen, hierorts domizilierten offenen Handels ö in Firma „Höltke und Walter“ ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Mitinhaber Heinrich Höltke unter unver- änderter Firma fortgeführt wird. An dem selben Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 216 Die Firma „Höltke und Walter“ zu Altena und als
latt unter dem Tite
für das
Deutsche Reich. . zook)
as Central⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich ers
int in der Regel täglich. — Der
J e Bezugspreis beträgt J „ 50 q für das Vierteljahr. — . Nummern kosten 25 98. — g.
In sertionspreis für den Raum Tine Druckzeile
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Höltke daselbst eingetragen worden. Altena, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Altenburg. dn, n, , ö,
Auf dem die Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in Rositz betr. Fol. 4 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart wor⸗ den, daß General⸗Ppirektor Adolph Budag⸗Muhl in Berlin aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Altenburg, am 18. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. (õb132 Im Handelsregister des Amtsgerschts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 175 eingetragenen Firma . Guthmann in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, am 18. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Anklam. Bekanntmachung. 56134 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 377 mit dem Orte der Niederlassung Anklam die Firma M. Goldstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Matthias Goldstein zu Anklam eingetragen. Anklam, den J5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
oö6 144
Karmen. Unter Nr. 1823 des Firmenregisters
wurde heute zu der Firma Richard Blecher ver—
merkt, daß die Firma erloschen, und unter Rr. 673
des Prokurenregisters, daß die der Chefrau Richard
Blecher, Elwira, geb. Petz, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Barmen, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
KRerxlin. Saudelsregister 56335 des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser ell hen fer sn ist unter Nr. 14251, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Eier⸗Import⸗Gesellschaft
Fleer, Herzberg R Eo.
ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelðöst.
„Der Kaufmann Wilhelm Herzberg zu Berlin ist zum alleinigen Liguidator bestellt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 584, woselbst die Handlung in Firma:
. Jarecki Sohn . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Robert Jarecki infolge des von der Wittwe desselben erhobenen Rückũbertragungs⸗ anspruchs im Wege der Erbauseinandersetzung mit dem Firmenrechte auf ebendieselbe uͤber⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 26 520.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 526 die Handlung in Firma:
Jarecki Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Amalie Jarecki, geborene Lazarus, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 239, woselbst die Handlung in Firma:
S. Rector mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Frau Paula Rector, geborene Heymann, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten. Salo Rector zu Berlin als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma forfführende Handelsgesellschaft unter Nr. I5 117 des Gefell⸗= schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 117 die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Rector mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren n . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1894 be— gonnen.
Die Prokura der Frau Paula Rector, geborenen Heymann, für die erstbezeichnete Einzelfirma ist er= loschen und ist deren Löschung unter Rr. 16 6554 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 38 die Firma: R. Rogge. Berlin, den 19. Dezember 1894. Königliches . Abtheilung 89 / 90. il a.
Berlin. Sdandelsregifter (b6b336] des Ftäniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 sind
am selben Tage 9. ende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 12 448, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren. Fabrik Aktiengesellschaft mit dem 2 zu Berlin und weigniederlassung zu Hagen in Westfalen vermerkt fteht, eingetragen
0
Durch Beschluß der Generalver ammlun 30. November 1894 ist der 8 . des n. , e. worden, und zwar nach Maßgabe des etreffenden Protokolls, welches sich im eilage⸗ Bande Nr. 826 zum Gesellschafts register, Vol MR
8 . . fan. y. t. ne unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 39 woselbst die Aktiengefellfchaft in Firma: ö . Baugesellschaft Humboldtshain . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1854 ist die Aktien ge ; auf gelöst worden.
Alleiniger Liguidator ist der Direktor Sieg⸗ mund Rosenstein zu Berlin. Derselbe ist er⸗ eg tig die der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ stücke freihändig zu veräußern.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1894 sind die FS§ 18 und 25 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Rr. 703 zum Ge⸗ en nel ten ser Vol. III Seite 417 u. flgde.
efindet. Berlin, den 19. Dezember 1894. Königliches n n, Abtheilung 89 / 90. il a.
Kernburg. löbl 465] an delßrichtetiche Bekanntmachung. Fol. 760 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma G. A. Müller in Bernburg ein⸗ . steht, ist heute Nachstehendes vermerkt
worden:
Das Geschäft ist am 1. September 1894 an die Ehefrau des Kaufmanns Oscar Franke, Friederike, geb. Werner, hier käuflich abgetreten, welche das⸗ selbe unter der Firma G. A. Müner Nachflg. weiterführt.
Bernburg, den 14 Dezember 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary.
KRocholt. Sandelsregister 56140 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 135 des Gefellschaftsregisters ist die
am 10. November 1894 unter der Firma M. Glad⸗
bacher Transport ⸗Gesellschaft Bächer, Wie gandt, Schneider Æ Eie errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Bocholt am 14. Dezember 1594 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Hugo Bächer zu Barmen,
2 der Kaufmann Emil Bächer daselbst,
3) der Kaufmann Karl Wiegandt zu Düsseldorf,
) der Kaufmann Karl Storm zu Leipzig,
5 *. n,, Moritz Meyer Schwarzberg
aselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten Hugo und Emil Bächer zu Barmen zu, und zwar jedem für sich allein.
Bocholt, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 686142 Kraunschweig. Bei der im Handelaregister Band V Seite 236 verzeichneten Firma: Schuhbazar Vereinigung Theodor Werner
ist heute die Zweigniederlassung Görlitz gelöscht.
Braunschweig, 19. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
bb l42 Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Dezember 1894:
Rremer Ges chä tsbücherrabrik, G. Schad, Eremenm: Inhaberin Hans Jür en, genannt Georg Schad Wittwe, Anna B ne, geb. Schläger. Am 13. Dezember 1894 ist an Daniel Heinrich Schad Prokura ertheilt.
H, Deitmer, Bremen: Inhaber der i, r. händler Heinrich Deitmer in Krefeld. An Theo= n Alexander Deitmer ist Prokura er⸗
eilt.
Aug. Ellersieck, Bremen: Am 9. März 1894 ist die Firma erloschen. F;: Humburg, Bremen: Am 1. Oktober 1893 ist die Firma erloschen.
Wilh. Meiners, Bremen: Am 1. Oktober
1893 ist die Firma erloschen.
Gebr. Nielsen, Bremen: Die offene Handels und Kommanditgesellschaft ist am 14. Dezember 1e r e felt worden und gleichzeitig die Firma erloschen.
Internationale Untrallrersicherungs- Actien-Gesellschart in Wien. In der Generalversammlung vom 14. März 1852 ist der zweite Absatz des 5 31 des Statuts dahin geändert: daß die Firma der Gesellschaft in der Art gezeichnet wird, ö dem vorgedruck⸗ ten oder von wem immer geschriebenen Namen der Gesellschaft entweder zwei Verwaltungsmit⸗ glieder oder ein Verwaltungsrathsmitglied und den Direktor oder Direktor⸗Stellvertreter oder endlich ein Verwaltungsrathsmitglied und zwet mit der Prokura versehene Beamten ihre Unter⸗ schrift beisetzen. Die mit der Prokura versehenen Beamten zeichnen mit dem Beisatz per pro- Jura; die Policen jedoch können auch vom Direktor allein unterzeichnet werden. n der General versammlung vom 27. März 1854 ist der letzte Absatz des 5 26 des Statuts dahin