*
daß er lautet: Der Präsident oder ö J des Verwaltungeraths kann zu⸗ . auch Mitglied des . ein. Als Direktor Stellvertreter ist Gustav Weißenstein urückgetreten (seit 5. Januar 18927). An Stelle * am 9. Nopvember 1892 verstorbenen Carl Ritter von Zimmermann⸗Göllheim ist zum Mit⸗ 22 des Verwaltungsraths Sigmund Reich am Jannar 1894 gewählt. Im Oktober 1894 ist Robert Thiele aus dem ausgetreten. Prokuristen sind? Adolf Para⸗ deiser, Dr. Wilhelm Ernst Weißenstein, Her⸗ mann Diez.
erm. ., Bremen: In haber: Hermann .
. . Knüpling.
Landan C Co., Bremen: Die Handels gesell . bran
6e ist mit dem am 12. Dezember 1894 er⸗
olgten Austritt des Gesellschafters Carl Heinrich Jung aufgelöst worden. Der Gesellschafter Götzel, genannt Gustav Landau, hat die Attiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech nung unter unveränderter Firma fort.
den 18. Dezember 1894:
Hanmsa-Mühle, Gercke 4K PDeppem K Co., Eremem: Von der Handelsgesellschaft Gercke & Deppen in Hildesheim (Mitinhaberin der vorstehenden Firma) ist deren Mitinhaber Johann Diedrich Gercke zu Hildesheim am 11. August 1894 verstorben. Von dessen Kindern und Erben als: zer Ehefrau des Leder⸗ fabrikanten fi n . Johanne, . Gercke, in Hildesheim, 2) Kaufmann Wilhelm August Gercke zu Bremen, 3) der Ehefrau des Tapetenfabrikanten Heinrich Peine, Pauline, geb. Gercke, welche mit dem Tode ihres Vaters gi fer der Firma Gercke &. Deppen in Hildesheim geworden sind, haben die sub 1 und 3 ö die Firmg nicht gezeichnet. Am 17, September 13354 ist der Kaufmann August Deppen in Hildesheim in die Firma Gercke & Deppen als offener Gesellschafter ein; getreten und . an demselben Tage die sub 1 und 3 aufgeführten Miterben aus der Firma ausgeschieden. Der Mitinhaber August Deppen der Firma Gercke & Deppen zeichnet die Firma Hansa-Mühle. Gercke & Deppen & Co. nicht.
J. 8; W. i,, Bremen: Am 15. De⸗ zember 1894 ist die Firma erloschen.
Capt. D. Rüte, Bremen: Am 15. Dezember 1894 ist die Firma erloschen. ⸗‚
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 13. Dezember 1894. C. H. Thulesius, Dr.
KRremerhn ven. Bekanntmachung. Ib61 41] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: ö W. Saner C Sohn, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Sauer und Carl Ludwig Georg Sauer in Geestemünde. J Handelsgesellschaft seit dem 6. Dezember
Bremerhaven, den 18. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber . 6 für Handelssachen: rumpf.
KRres lan. gag, 6566136 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 264 die durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter hi n erfolgte Auflöfung der offenen andelsgesellschaft Reinhold Paufen berger Nach⸗ olger und in unser Firmenregister Nr. 100 die irma Reinhold Pausenberger's Nachf. An⸗ hier und als deren Inhaber der
tonio Ros : Inh iovanni Antonio Rossi hier eingetragen
Kaufmann
worden. Breslau, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 56139 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2954 das Erlöschen der Firma L. Troplowitz hier heute eingetragen worden. reslan, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
KRres lau. Bekanntmachung. (h6137 In unser Firmenregister ist bei Nr. obo der Uebergang des unter der Firma G. Elsner bisher ier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den aufmann Carl Kleiner zu Breslau, sowie unter Nr. 101 die Firma G. Elsners Nachf. Carl Kleiner hier und als deren Inhaber der vorge— nannte Kaufmann Kleiner heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
NRreslam. Bekanntmachung. 6 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1162 das Erlöschen der dem Obermeister Robert Kusche und dem Obermeister Albert Hennig von der Tuchmacher⸗ Innung zu Breslau für die Nr. 493 des Firmen- registers eingetragene Firma Breslauer Tuch⸗ fabrik der Tuchmacher⸗Junung zu Breslau ertheilten Kollektivprokura, sowie unter Nr. 2074 der Tuchmachermeister Robert Kusche zu Breslau als Prokurist für die vorbezeichnete Firma heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Rrxeslnm. Bekanntmachung. 561881
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, be⸗
treffend die hier unter der Firma S. L. Lands⸗
berger bestehende 6 Handelsgesellschaft heute
eingetragen worden: Ber Kaufmann Franz Leonhard
zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter
eingetreten.
reslan, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
566188 Coburg. In das hiesige Handelsregister i unter Haupt⸗Nr. 648 eingetragen worden:
Der seitherige Mitinhaber der Firma Rüpin A Fritz, Kaufmann Paul Rüping zu Coburg, i unterm Heutigen aus dem Geschäft ausgeschieden und wird dasselbe von dem Kaufmann Josef Fritz, jetzt
ier wohnhaft, mit unveränderter Firma fortgef .
Coburg, den 18. Dezember 18594.
Kammer für Handelssachen. ö, ma. Kreß.
.
. zi — n unser Firmenreg
vom 17. Dezember 18594 am se Nr. 415 die Firma: l
G. Müll e in em min und als deren Inhaber der . er Gustav Müller hier eingetragen worden.
Demmin, 17. Dezember 1894. . , Ciznt ihn en grit.
solge an. olge Ver k * Tage 23
mit dem
—
etragenen Firma; T
e n ; ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands der Gesell⸗ schaft, ö Böttcher, ist der Agent Bernhard Kotzenberg in Detmold als Vorstand der Gesellschaft mit dem heutigen Tage eingetreten.
Detmold, 17. Dezember 1894. a , . II.
ieg.
56 etmold. Zu der unter Nr. 3 a ssell⸗ .
Dramburg. Bekanntmachung. b6 173 In unser Firmenregister ist 23 e Verfügung vom 11. Dezember 18394 unter dem heutigen age unter Nr. 216 die Firma „William Hiebsch“ mit dem Sitze in DTramburg i. Bomm. und als deren n. der Dachdeckermeister William Hiebsch zu 6 i. P. eingetragen worden. Dramburg, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
ob 70] Dũüsseldorr. Unter Nr. 1772 unseres Gesell⸗ ,,,, wurde heute eingetragen die Kom- mandit ⸗Gesellschaft in Firma „Dube lman Æ Co., Dampfkaffeebrennerei/!, mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Dubelman zu Düsseldorf. Die Gesellschaft, welcher ein Kommanditist angehört, hat am 1. Dezember 1894 begonnen.
Düfseldorf, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
56168
PHüsseldorr. Unter Nr. 818 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Aktien. gesellschaft in Firma „Sberbilker Stahlwerk (vormals C. Poensgen Giesbers Æ Com- pagnie)“ hier wurde heute Folgendes vermerkt:
aut notariell beurkundeten Beschlusses des Auf⸗ ichtsraths vom 15. Dezember 1895 ist das Auf—
tsrathsmitglied Fabrikant Carl Poensgen hier⸗ elbst für die Dauer seiner Wahlperiode, und zwar bis zur Generalversammlung 1896, in den Vorstand delegiert.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
56167] Düsseldorr. Unter Nr. 1053 unseres Firmen registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Düßseldorfer Zahnräder ⸗Fabrik Rob. Schnei⸗ der“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schneider hierfelbft wurde heute Folgendes vermerkt:
„»Der Inhaber der Firma ist am 11. März 1894 gestorben. Das Handelsgeschaͤft ist übergegangen auf die Wittwe Robert Schneider, Kauffrau, den In⸗ genieur Rudolf Schneider, den Kaufmann Earl Schneider und die geschäftslose Maria Schneider, alle zu Düsseldorf wohnend, und wird von denselben unter bisheriger Firma fortgeführt. Zur Vertretung der am 11. März 1894 begonnen Handelsgefellschaft sind nur Wittwe Schneider, Rudolf und Cart Schneider, und zwar jeder für sich, berechtigt.“
Die Firma wurde sodann heute mit vorftehenden Angaben unter Nr. 1773 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
ie von vorstehend genannter Firma der Chefrau Robert Schneider und dem Rudolf Schneider s. Zt. ertheilte, unter Nr. 309 bezw. 1078 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura wurde heute gelöscht.
Düfsseldorf, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
sõßl69] Düsseldorf. Unter Nr. 1513 unseres Gesell⸗ schaftsregisters woselbst eingetragen steht bie „Aktien- gesellschaft Textilwerk, vormals E. Matthes K Co.“ hier wurde heute Folgendes eingetragen: In der . Generalpersammlung vom 6. Dezember 1894 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 900 S durch Zuͤfammen⸗ legung auf 11650 000 , sonach um 360 Fo , be= ar fn worden. Düsseldorf, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 66171 Dücsseldort. Die von der Firma „W. Hoff⸗ mann“ hier dem Buchhalter Emil Lohmann hier⸗ =. ertheilte Prokura ist erloschen und wurde dies eute unter 915 des Prokurenregisters vermerkt. Düfsseldorf, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
(5b 287] Eberbach. Nr. 12 685. In das Firmenregister wurde unter O.⸗3. 19 — betr. die . Karl Dilo in Eberbach — eingetragen: Inhaberin ist Schlosser Karl Dilo J. Witiwe Katharina Margaretha, ge—⸗ borene Kumpf, in Eberbach. Eberbach, 18. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. König.
Elberreld. Bekanntmachung. (hb 176 In unser ,, . Heute bei Nr. 2562, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Otto Heinrichs Ce mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 15. Dezember ö. in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die bisherigen Gesellschafter sind persönlich haftende 8e fter irn. Die Firma ist in Stto Heinrichs * Ce Commanditgesellschaft geaͤndert. Dem Doctor Franz Iörrissen, Chemiker zu Aachen, ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Pro⸗
. u Cen Kauf
Ietien⸗Bier⸗
din. 63. Sussmann fortfetz
72) ] kura ertheilt und 9 die Eintragung derselben unter
Nr. 1836 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld. 17. Dezember 1894. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. =
iwer reld. Beranntmachnug. los ig n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 262, woselbst die Firma Carl Hold mit dem Sitze
erkt steht, eingetragen worden; gien e fh . , den
dasselbe unter der
emnächst wurde unter Nr. 4436 desselben Re⸗ gisters die Firma Carl Husmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorge— nannte Carl Hußmann eingetragen. Elberfeld, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KElberteld. Bekanntmachung. lob l 7h]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4437 die Firma Heinr. Schulte mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schulte dafelbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essem, Ruhr. Handelsregister 56178]
des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.
Unter Nr. 477 des Gesenlschaftsregisters ist die am 1. November 1894 unter der Firma Gebrüder Schlabach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 13. Dezember 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Kaufmann Jacob Schlabach zu Essen,
2) der Kaufmann Georg Schlabach zu Effen.
Essen, Ruhr. ,, . 56177 * „des Königlichen a, . chts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1355 die Firma J. Visser und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Visser zu Essen am 17. Dezember 1894 eingetragen.
Forst i. L. Bekanntmachung. (56180
In unser Firmenregister ist slge Verfügung vom 5. Dezember 1894 am 8. Dezember 1894 zu Nr. 77, woselbst die . F. Unger zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl Friedrich Unger zu Forst eingetragen steht, Folgen des eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Carl Friedrich Ünger zu Forst i. L. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist zufolge derselben Verfügung am 8. Dezember er. in unser Firmenregister unter Nr. h68 die Firma F. Unger zu Forst i. L. und als deren Eigenthümer Tuchfabrikant Carl Friedrich Unger zu Forst i. L. eingetragen worden.
Forst, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm, übergegangen, wel
nde aufmann Carl Hußmann 79. Langerfeld, Kreis er t
Frank rurt a. O. Handelsregister [581] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126, woselbst die Zweigniederlassung der Berliner Bergbau Aetien Gesellschaft in Liquidation mit dem Sitze in Berlin eingetragen steht, zufolge ,, vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Rechtsanwalt Wilhelm Hoffstaedt hat auf⸗— gehört, Liquidator zu sein. Der Prokurist Auguft Hesselbarth zu Berlin ist Liquidator der Hrsen ern geworden.
Frankfurt a. O., den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. 56179] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. I68 die Firma G. Tietz zu Freystadt und als deren Inhaber der Apotheker Georg Tietz zu Freystadt am 14. Dezember 1894 eingetragen worden. Frehystadt i. e,. den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
56182 Gera, Reuss . L. Auf Fol. 724 des Handels- registers für Gera ist heute die Firma Hugo Arnold in Gera (Tuchgeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Hugo Arnhold in Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 18. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
56183 Hr. Salze. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgefellschaft ,. Plümecke E Comp. zu Welsleben in
ol. 4 folgende ö bewirkt worden:
Der Gesellschafter, Viertlinger Gottlieb Fischer zu Welsleben ist durch seinen am 20. November 1891 erfolgten Ted aus der Gesellschaft ausgeschieden, an Stelle desselben sind seine Erben ;
1) die Ehefrau des Regierungs⸗Baumeisters Albert Fischer, Elise Agnes, geb. Fischer, zu Groß ⸗Lichterfelde b. Berlin,
2) der Gerichtsreferendar Dr. jur. Wilhelm Robert Fischer zu Osterwieck,
3) der Landwirth Ewald Fischer, z. Zt. Ein⸗ , im Magdeburgischen Feld- Arti erie Regiment Nr. 4 zu Wittenberg
in die Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1894 am 18. Dezember 1894.
Gr. Salze, den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. r, de, ister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 die Firmg H. Sude zu Hagen und als deren irh der . und Kolonialwaarenhändler Heinrich Sude zu Hagen am 18. Dezember 1894 eingetragen.
sõl84
hbz 93] Hanm. Mündem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331 de e die Firma Hein⸗
rich Siepel, Cattenbühler Mühlensteinbrüche mit dem Niederlassungsort Haun. Münden und
.
als Inhaber Steinbruchtpächter Heinrich Siepel zu nn. Münden. Hann. Münden, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J.
686) Iburg. In das hiesige Handelsregister 1 heute Fol. 176 eingetragen k Firma: J. Bühren mit dem Niederlassungs ort Glandorf und als In— haber Juliane Bühren in Glandorf. Iburg, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Ino wrarla. Bekanntmachung. 56186
In das Handelsgesellschaftsregister sst bei Nr. 6, woselbst die Firma Dampfzichorien ⸗ Fabri Kurtzig et Segall eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma hier geles hz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1894 am 17. Bejember 1894.
Inowrazlaw, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarzla w. Bekanntmachung. lbbl8?]
Im Firmenregister ist unter Nr. 550 die Firma Dampfzichorien Fabrik Kurtzig et Segal und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Abraham . zu Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 16. Dezember 18994 am 17. Dezember 1854 ein- getragen worden.
Inowrazlaw, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
bbl9l]
HKemnen, Rheim. Der Gold und Silber— waarenhändler Franz Vavier Hellner zu Kempen hat das von ihm selther unter der Firma F. X. Hell ner hierselbst geführte Geschäft vom 16. . 1894 ab auf den Kaufmann und Juwelier Richard
ellner zu Kempen mit allen Rechten und Verbind— ichkeiten und der Firmabefugniß übertragen. Der 3c. Richard Hellner setzt das Geschäft unker unver- änderter Firma F. XR. Hellner hierselbst fort, und hat dem Gold und Silberwaarenhändler Fran; Tavier Hellner, zu Kempen wohnend, die Prokura zur e s der Firma F. X. Hellner ertheilt. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 138 und 140 des Handels-Firmen, und Nr. 20 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Kempen, Rhein, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 66190)
In unser . ist bei Nr. 128 das Er— löschen der Firma Frz. Helluer hier heute ein- getragen worden.
Kempen (Rhein), den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
56189] Kempen, Kheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 139 die Firma A. Molls zu Hüls und als deren Inhaber der Holzhändler Anton Molls zu Hüls eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
erer, Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141 die Firma Ant. Deckers zu Kempen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Anton Deckers zu Kempen eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
66193 Königswinter. Zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage ist in das hlesige Handels. (Gesellschafts⸗“) Register bei Nr. 23, fab die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Heilanstalt Hohenhonnef a / Khein Siebengebirge“
mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Hermann Seyd, Fabrikbesitzer zu Elberfeld, hat seine Stelle als Aufsichtsrath niedergelegt.
Königswinter, den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
KR dös lim. Bekanntmachung. 6196
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Dezember 1894 unter Nr. 397 die 86 Victor Bertinetti zu Köslin und. als deren
nhaber der Kaufmann Victor Bertinetti daselbst eingetragen worden.
Köslin, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. õbl 9h] In unser Firmenregister ist unter Nr. Ils die irma „Richard Michel“ mit dem e zu zottbus und als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Michel daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
hb l194 Kücstrim. I. In das Firmenregister ist zu Nr. 624, Firma G. F. Hartwig in Küstrin, am 17. d. Mtö. eingetragen: .
Der Kaufmann Johannes Hartwig ist in das l refer der Wittwe Augufte Hartwig, geb. Buchholtz, als , eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgeselschaft unter Nr. 80 des , ,,. ters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsreglster ist am 17.8. Mts. unter Nr. 80 die Firma G. F. Hartwig in Küstrin ,,
Die Gesellschafter sind: / der Kaufmann Johannes Hartwig und die Wittwe Auguste Hartwig. geb. Buchholtz. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1894 be— gonnen. Küftrin, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
* 300.
24
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 21. Dezember
chen Staats⸗Anzeiger.
E884.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenscha s., Zeichen und Muster⸗ Belanntmachungen der deutschen 1 enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen ge heft, . ö .
Central⸗Handels⸗NRe
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für
In sertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile
Registern, iber Patente, Gebrauchẽmuster, Ron ĩ sowie die Tarif und Fahrplan-
das Deutsche Reich. Ctr. 3000)
Das Central Handels Register für das Deutsche Rei erscheint in d glich. — Bezugspreis beträgt 6 M 50 für das ö ö . . . 36 53.
osten 20 3. —
Handels⸗Negister.
Lahæx. Bekanntmachung. .
Nr. 24 596. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 167 wurde eingetragen:
Mechanische Buntweberei Lahr. Der Gesell⸗ schafter Ernst Emil Wittich hat am 24. November ds. I6. mit Pauline Kühner einen Ehevertrag abge— schlossen, dessen 5 1 bestimmt, daß jeder Ghetheil 1090 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Ver— mögen ausgeschlossen bleibt.
Lahr, den 11 Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. Mündel. ; Landsberg a. W. Bekanntinachung. 56198)
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 79 bezüglich der Firma Wolff Bergmann hierselbst Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Bergmann hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 617 die Firma Wolff Bergmann zu Lands— berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bergmann daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 56202] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 73 eingetragen die Firma: „Carl König zu Lauenburg a. Elbe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Carl König daselbst. Lauenburg (Elbe), den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktien⸗ gesellschast, in Leipzig- Gohlis betreffenden Fol. 7324 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Einlage der Aktionäre in Ausfüh⸗— rung des Beschlusses der außerordentlichen Generab— versammlung vom 17. November 1894 anderweit, und jwar um 300 000 , zerlegt in 300 auf In— haber lautende Aktien zu 1006 S6, erhöht und §3 der Statuten durch diesen Generalverfammlungs⸗ beschluß abgeändert worden ist.
Nach der Statutenabänderung beträgt das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 750 006 M, zerlegt in 750 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 16. 1656199)
Leipzig, den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
56200 Leipzig. Auf Fol. 8961 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma:
Leipziger Glectrieitts⸗Werke,
mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter verlautbart worden:
daß die Inhaber der Aktien der Leipziger Electri⸗ tifäts⸗Werke Inhaber der Firma sind und die Ein—= lage derselben 20000090 , zerlegt in 2000 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1050 6, beträgt, und daß der Ingenieur Herr Emil Kuchenmeister hier als Direktor alleiniger Vorstand und Herr Ogcar Franz Prokurist ist, dieser aber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.
Weiter wird Folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschaftsvertrag datierk vom 24. No⸗ bember 1894.
Die Gesellschaft bezweckt die gewerbmäßige Aus— nutzung des elektrischen Stromes zur Beleuchtung und Kraftübertragung und der damit zusammen⸗ bängenden Geschäftszweige im jetzigen und künftigen Weichbild der Stadt Lespzig und in deren ide, Umgebung.
Die vom Aufsichtsrathe zu ernennende Direktion ann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen und bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handels ⸗Gesetzbuches.
die . der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft nur dann, wenn ihr die Üünterschriften zweier irektoren oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokurssten der Gesellschaft beigefügt worden sind.
Die Einladungen zu den Kö sind vom Auffichtsrathe, unter Ungabe ihres Zwecke, zwei Mal in den Gefellschaftsbläftern dergestalt zu deröffentlichen, daß zwischen der letzten Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamnilung ein Zeit— raum von mindestens 14 Tagen liegt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
ch den Auffichtsrath, fofern nicht das Allgemeine Dentsche Handelsgesetzöuch den Wörstand Kietju für ausschlleßlich berechtigt oder verpflichtet erklärt.
Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrathe a, so ist der Zeichnung „Der Aufsichtsrath der
eibtiger Electricitäts- Werke, der Name des Vor— . enden oder seines Stellvertreters beizufügen; Ver⸗ ö entlichungen durch den Vorstand erfolgen unter
et Firma der Gesensschaft.
Dleselben gelten als! rechtsverbindlich erlassen, kenn gse in dem Dentschen Reichs. Anzeiger,
em Leipziger Tageblatt und der Berliner Börsen⸗ Kung. eine jede mindestens zwei Mal, falls die ) tatuten nicht etwa eine öftere Bekanntmachung
orschreiben, zum Abdruck gelangt sind.
Gründer der Gesellschaft sind: die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt zu Leipzig, die Leipziger Immobiliengesellschaft zu Leipzig, die Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin, die Kommanditgesellschaft in Firma von Koenen & Co. zu Berlin und die Dresdner Bank zu Dresden. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Bankdirektor Herr Max Huth in Leipzig, Herr Justiz Rath Pr. Ludolf Colditz daselbst, Bankdirektor Herr Gustav Klemperer in Dresden, Bürgermeister 4. D. Herr DLr. Joseph Rosenthal in Berlin, Kaufmann Herr Paul Bassenge in Leipzig, Direktor Herr Eurt Erich in Berlin und Herr Profeffor Pr. Emil Budde in Berlin.
Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann von Jedermann an Gerichts⸗ stelle eingesehen werden. Auf Verlangen wird ver— selbe gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zugefertigt.
Leipzig, den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. teinberger. Lennep. Bekanntmachung. 56201
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft:
„Ronsdorfer Badeanstalt in Ronsdorf“ heute Nachstehendes vermerkt worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren
1 Dr. med. Friedrich Flues, praktischer Arzt, 2) Hermann Kretzmann, Kaufmann, 3) Otto Kreitz, Fabrikant,
ö in Ronsdorf,
ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Lennep, den 15. Vezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Cübeck. 55032 Eintragnng in das Handelsregister.
Am 14. Dezember 1894 ist eingetragen:
auf Blatt h93 bei der Firma „S. Riesenfeld“:
Der Kaufmann Simon Riesenfeld ist gestorben. 3 Inhaberin; ; Sophie, geb. Lychenheim, des Kaufmanns Simon Riesenfeld Wittwe, in Hamburg.
Die Prokura der Frau Sophie Rüesenfeld, geb. Lychenheim, ist erloschen.
Lübeck, den 14. Dezember 1834.
Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Handelsregistereinträge. h6204
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
II. O43. 133 Ges.« Reg. Bd. VI. Firma: „Erste Mannheimer Holztypenfabrik Sachs E Cie.“ in Mannheim. Bie dem Karl Schilling in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
Y Zu. O3. 476 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Zieglwalner“ in Mannheim. Inhaberin ist Carl Jieglwalner Wittwe Elise Zieglwalner, geb. Gunzert, in Mannheim. .
3) Zu Os3. , 702 Firm. Reg. Bd. II. Firma: fh Fuchs“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4 Zu O. 3. 95 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Fr. Carl Barth“ in Maunheim. Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den big— herigen Theilhaber Karl Vogel übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
5) Zu O.-3. 477 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Fr. Carl Barth“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Vogel, Messerschmied in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Anna Vogel, geb. Rang, daselbst Prokura ertheilt.
Der am 9. November 1894 zwischen den Genannten errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß LR. S. 1500 bis mit 1504 bis zum Betrage von 50 M, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
6) Zu O.⸗3. 531 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Carl Ficks“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Carl Ficks auf dessen Wittwe Elise Ficks, geb. Gebhard, in Mannheim über— gegangen, die solches unter der gleichen Firma fort · setzt. Die Prokura des Jakob Gunzenhäuser bleibt aufrecht erhalten.
dN. Zu O.. 96 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Soffstaetter C. Co.“ in Mannheim. Dffene e eren gj Die Gesellschafter sind: Carl
offstaetter und Nathan Gutmann, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 7. De⸗ zember 1894 begonnen. Die ehelichen Güterrechts- verhältnisse des Carl , ,. sind bereits unter Org. 152 des Ges. Neg. Bd. 1 bei der Firma „Hoffstaetter u. Knieriem“ veröffentlicht.
8) Zu Os8. 478 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: E. Hch. Schwab“ in Mannheim. Inhaber ist Emil Heinrich Schwab, Kaufmann in Mannheim. 9) Zu. O.-3. 97 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Zacharias Sppenheimer“ in Mannheim. Der am 9. November 1894 zwischen Otto Oppenheimer und Gisela Neu in Nürnberg errichtete Chevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden . aus der Gütergemeinschaft gemäß Artikel 1500 bis 1504 des 2 Badischen Landrechts bis zum Betrage von 200 M, den jeder Theil zur Gemeinschaft ein=
wirft.
1) Zu O.⸗3. 337 Firm. Reg. Bd. III. Firma: A. Goldmann semnr.“ in Mannheim. Der
, , hat seiner Ehefrau Friderike Gold—⸗ mann, geb. Groß, in Mannheim Prokura ertheilt. Mannheim, 12. Dezember 1894.
Gr. Amtsgericht. HI. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 56288. Nr. 64 607. Zum Handelbregister wurde einge⸗ ragen:
Zu O33 98 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: Lud⸗ wigshafeuer Walzmühle mit dem Sitze in Mannheim.
Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell⸗ . vom 30. Oktober 1894 und des Nachtrages hierzu vom 11. Dezember 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von der Firma Kaufmann Straus & Cie. in Ludwigshafen am Rhein betriebenen Kunstmühle, deren. Vergrößerung und Ausdehnung, sowie die Fabrikation und der Handel in allen verwandten Industriezweigen. Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien zu erwerben, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommandifen zu errichten und sich bei anderen Handels. und indu⸗ striellen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ theiligen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200000 /. — Eine Million Zweihundert Tausend Mark — und ist eingetheilt in 1260 Aktien zu Tausend Mark jede. Die Aktien zerfallen in 350 mit Serie A. bezeichnete volleinbezahlte und 856 mit Serie B. bezeichnete und zunächt mit 300½ ein⸗ bezahlte Aktien.
Die Firma Kaufmann Straus K Cie. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. bezw. deren Inhaber Sigmund Kaufmann, Simon Kaufmann und Herrmann Straus in Mann“ heim, sowie Adolf Kahn in Frankenthal bringen als Einlagen in die Gesellschaft ein und diefe übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital die der Firma Kaufmann Straus & Cie. in Ludwigẽs⸗ hafen g. Rh. gehörige, in Ludwigshafen a. Rh. ge⸗ legene Mühle, wie dieselbe liegt und steht und hie zu derselben gehörigen Immobilien (Gelände, Ge⸗ bäulichkeiten). Maschinen und maschinelle Ginrsch—= tungen, Utensilien, Mobilien, todtes und lebendes Inventar, bewerthet zu 350 000 S6. — Dreihundert⸗ fünfzig Tausend Mark — lasten, und schuldenfrei. Zur Ausgleichung gewährt die Gesellschast den Ein- legern 350 Stück Aktien der Serie A. zu 10060 jede, welche somit voll einbezahlt sind.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird, solange der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von diefer oder einem Prokuristen, oder von einem vom Aufsichts⸗ rathe zu ernennenden stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede gezeichnet. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ist für die Rechtsgültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder zweier vom Aufsichtsrathe zu ernennender stellpertretender Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied ober mit einem Prokuristen, oder eines stellvertretenden Vor— standsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, oder zweier Prokurifsten erforderlich.
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ . oder Vorstand durch einmaliges Aug— chreiben in den Gesellschaftsblättern mit Frist von 3 Wochen berufen. In dringenden Fällen kann die Frist durch den Aufsichtsrath auf 14 Tage abgekürzt werden, unbeschadet der Frist zur Hinterlegung der Aktien.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
mit der Unterschrift der Aufsichtsrath“ oder der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ausgeht, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M. und die Neue Badische Landeszeitung in Mannheim. Zum Nachweife recht— zeitiger Bekanntmachung soll jedoch in allen Fällen die rechtzeitige Bekanntmachung im Deutschen eichs⸗ Anzeiger genügen.
Sollte das eine oder andere der bezeichneten Blätter eingehen oder nicht mehr zugänglich sein, oder die Bekanntmachung ablehnen, so genügt bis nach Schluß der näͤchsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung das Einrücken in die übrigen genannten Blätter.
Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind: DVerrmann Straus, Kaufmann in Mannheim, Sigmund Kaufmann, Kaufmann daselbst, Simon Kaufmann, Kaufmann daselbst,
Adolf Kahn, Kaufmann in Frankenthal Franz Ludowici, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt:
Emil Magenau, Kaufmann in Mannheim, Franz Ludowiei, Fabrikant in Ludwigshafen g. Rh. Dr. Richard Kahn, Rechtsanwalt in Mannheim Bernhard Kahn, Banguier in Frankfurt a. M, Franz Hättenschwiller, Mühlenbefitzer in Goldach.
Als Revisoren in Gemäßheit der Art. 209M.
H. G. B. waren bestellt:
ö Hasselbaum, Kaufmann und
dans Vogelgesang, Banldirektor, beide in Mannheim.
Als Vorstand ist ernannt:
Sigmund Kaufmann, Kaufmann in Mannheim. Alg Prokurift ist bestelst:
Simon Kaufmann, Kaufmann daselbst. Mannheim, 15. Dezember 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Nennkirchen, Ez. Trier.
hõ6 205 Bekanntmachung.
Bei Nr. 49 des Firmenregisterg, wo die Firma Feliz Kohlen zu , eingetragen steht,
st heute ; id s ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf das Tun, i. Raphael zu Neunkirchen übergegangen, welche das⸗ selben unter unveränderter Firma fortsetzt. Demjufolge unter Nr. 110 des Firmenregisters die Firma „Felix Kohlen“ mit dem Sitze in Neunkirchen und als Inhaberin das Kauffraͤulein ö 2 zu .
Tingetragen zufolge Verfügung vom 17. 1894 am 18. Dejember 66 ; ö
Neunkirchen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogan. Bekanntmachung. 6206 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ur. 9h eingetragene Firma C. Pretor mit dem 2 in Ober⸗Glogau gelöscht worden. ber⸗Glogau, den 14. Dezember 18954. Königliches Amtsgericht.
56208 ber weissbach. Fol. 37 Bd. 1 des bee Vandelsregisters, wo die Firma W. Eberhardt in Deesbach verzeichnet ist, ist laut Beschluffeg vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden!:
Der Laborant Karl Eckardt in Deesbach ist nach dem Tode des Wilhelm Eberhardt alleiniger Inhaber der Firma.“
Oberweißbach, den 17. Dezember 1894.
Fürstliches Amtsgericht. k Wünsch.
Oldenburg i. Grossh. 56207] Grosshern og liches nm gericht Oldenburg.
In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf Seite 404, unter Nr. 645 zur Firma „Expresz⸗ Comptoir Beilken Hotes in Oldenburg⸗ eingetragen:
Nach Anmeldung des Inhabers der Firma, Spe⸗ diteurs G. Hotes, lautet die Firma jetzt:
„Expres⸗ Comptoir G. Sotes /. 1894, Dezember 14. Harbers.
56209 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist 961 Verfügung vom 15. d. Mts. heute unter Rr. 1061 Fol. 529 die in Rostock errichtete Zweigniederlassung der in Burg a. d. Ihle als Hauptniederlafsung bestehenden Kommanditgesellschaft in Firma Hömen Comp., deren persoͤnlich haftender Gefellschafter der Kaufmann Johann Hömen zu Burg a. d. Ihle ist, eingetragen worden.
Roftock, den 1. Dezember 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 56210
In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:
Bei Nr. 97 (Firma Auguft Wendt):
Kolonne 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1854 am 15. Dezember 1894 (vergl. Akten über das Firmen⸗ register Band XI Blatt 104).
Rügenwalde, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
562111 Salder. In das hiesige Vn de leregister für Aktien⸗ gesellschaften ist auf dem Blatte der Zuckerfabrik Uefingen eingetragen:
Laut gerichtlichen Protokolls und Anmeldung vom 12. d. M. sind der Gemeindevorsteher Fritz Heinrichs zu Uefingen und der Kothsaß Fritz Johns in Bleken⸗ stedt aus dem Vorstande ausgeschleden, und an deren Stelle als provisorische Ersatzmänner der Ackermann Julius Brüggemann in Beddingen und der Halb⸗ Fänner Heinrich Struckmann in Uefingen in den Vorstand gewählt worden.
Salder, den 15. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
. 56212 Steinhorst, Lauemburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist:
a, die unter Nr. 1 eingetragene Prokura des . Leinrich Steenbuck in Steinhorst für die irma H. Steenbuck in Steinhorst gelöscht, b. unter Nr. 2 als Prokurist derselben Firing ein⸗ etragen der Holländer Gustab Steenbuck in Stein
t
orst. Steinhorst, den 15. Dezember 1594. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Sandelsregister. 56215
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 685 — Firma Joh. Fr. Janz am heutigen Tage gelöscht worden. .
i unserem Gesellschaftssregister ist unter Nr. 178 die offene Handelsgesellschaft Joh. Fr. Janz mit dem Sitze in Tilsit und als beiderseits zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugte Gesellschafter:
1) Kaufmann Joh. Fritz Janz zu Tilsit. 2) Kaufmann Heinrich Schlopsnies zu Tilsit am heutigen Tage einzetragen worden. Tilsit, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. bbꝰl 4] Der Kaufmann Rudolph Wenger von Stolbeck
at durch notariellen Vertrag vom 14. Juli 1893 * von . Gennies'schen Eheleuten geführte Handels⸗
; R