1894 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeb. Hagelp. 33 zo / yy. 00 Mer Magdeb. debensv. do 9 v. 0G. , Magdebg. Rückvers.⸗ Gef. 100 Me Niederrh. Güt. A. 100 ο . S0 2. Nordstern, Lebv. 200 v. 10003, Adenh. Ver. G. 200 v. 00 Mey reuß. Lebens vers. 206 /o. 00 M. reuß. Nat. Ver . 250 ov. 00 M.. rovidentia, 100/9 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd i o /ov. 1000 Muy Rh. Westf. Rückv. 10 0G! 400. Sãchf Nücky. Gef. So o v. 3H ce, Schles. Feuerv.⸗ G. 2069. S0 0 äh Thuringia, V. G. 200 xb. 1000 74, Transatlant. Güt. 2060/0 v. 150600 Union, Hagelvers. 2000 p. 500 M,, Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000734, Westdtsch. Vs. B. 206 /p. 10003 eo Wilhelma, Magdeb. Allg. 1060330,

Fonds⸗ und Ak

Berlin, 21. Dezember. öffnete in ziemlich fester Ha wenig veränderten auf spekulativem Gebiet. Die von den Tendenzmeldunge

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 189394 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro isos is 4835. 8.-⸗T. Std. zus]

Aach. Kleinbahn. Asfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gst. kv. e ö auges. Ci o. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rudrod. Hutf do. Wkz. Snk Vz . 36

raunschwPfrdl Brol. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Ba

. *

E ee 8 C O Ct

te = . .

D ee 1

——

. do

DS Otbd0 O O

Ddò od O0

t

to

—— = .

ö

2

tien ⸗Börse. Die heutige Börse er⸗ ltung und mit zumeist höheren Kursen

O CM C 0 te =

X

CC

214,50 b ö 36 zum theil etwas

.

fremden Börsenplätzen vorliegenden n lauteten nicht ungünstig, besonders r hier keinen wesent⸗

——

O Se k

S K. do e e

Coneord. Spinn. 9000 bz G Contin.⸗Pferdeb.

Pap. kv. 10

Deutsche Asphalt do. Bgwk. Ver. do. Ind. A. St. P. do. Ver. Petrol

P

Eilenbrg. Katkun i . Ind.

agonschm. St. P.

rankf. Brau. kv.

rist. F Roßm. n.

aggengu konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glück

Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. p. eidelbg. Straßb ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlstr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langenf. Tuchf. k deyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. ö. Masch. Vʒ.

Möbeltrges. neue

Münch. Brh. Vz.

Niederl. Kohlenw

Nienburger Eisen

VUürnb. Brauerei

Oranienb. Ch d S

omm Ma sch F. ,

o. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei

gewannen abe lichen Einfluß auf die Stimmu sich das Ge Zurückhaltung der Spekulation se im weiteren Verlaufe d

schäft bei großer hr ruhig und ge⸗ es Verkehrs keine ie auch die Kurse nur un—Q ngen unterlagen. arkt bewahrte bei ruhigem Handel heimische sollde Anlagen chen Reichs⸗ und preußischen

festen Zins tragenbe

135 5obz G

w—— 111 O 22

wann auch große Ausdehnung, w wesentlichen Schwanku

Der Kapitalsm feste Gesammthal mit Einschluß der Deutf konsol. Anleihen.

2 .

ͤ

Papiere konnten ziemlich behaupten bei r und Mexikaner fester, ändert, ungarische Gold⸗

rivatdiskont wurde mit 18 0o notiert; Geld etwa 34 / gegeben.

Gebiet gingen anziehender Notiz ziemlich leb⸗ ahnen waren fest, Gott⸗ ahn schwächer, schweizerische arschau⸗Wien fest.

senbahnaktien waren Dort⸗ Büchen fester, Marien⸗ e Südbahn nach festem

t; die spekulativen Devisen ch einer leichten Abschwächung

116 00bz3 G

mäßigen Umsätzen; Italiene russische Anleihen wenig ver renten fest.

470 003 G

zu Prolongationszwecken mit internationalem Kreditaktien zu etwas haft um; Oesterreichis hardbahn und Mittel meerb Bahnen ziemlich behaupt Von den inländischen Ei mund Gronau schwaächer, Ln burg⸗Mlawka und Ostpreußisch Beginn abgeschwächt. Bankaktien ziemlich fest; anfangs sester und na wieder fest schließend. Industriepapiere zumeist fest, edriger; Dynamite⸗ werthen waren L Pr. und Bochum aktien anfänglich

134. 00b G

. . . r . . , r

A 2 MO 20

—* ——— —— —*——

C . L. C . · , , ,

zum theil etwas Trust Co. matter; von Montan⸗ aurahütte, Dortmunder Union St. er, Gußstahlverein fester; schwach, später fester.

20. Dezember. (W. ondoner Wechsel 20, 380, Wiener Wechsel 164, 90, 3 oso Egypter 163,70, Italtene OM. /g amt. Rum. Ih, Ho, C Ruff. IS 4 6ö, 00. 4 Fi Lübeck ⸗Büchener Eisenb. Mittelmeerbahn 2, 10, Raab⸗Dedenbg. O0, Darmstädter

dit 104 00, Oest. Kredit- zung. Bank S5, 60, Reichsbank Gußstahl 135, 50, Dortmund. Union 30, Hibernia 137350, n 161,50, 6 0 kons.

(W. T. B) err. Kreditakt. Gotthardb. 185,40, O0, Bochumer Gußstahl

200, Schweizer Nordost⸗ onaux 122,00, Mexikaner Ungar. Goldrente

B.) (Schluß⸗ . konto. *omm. ef =, Dresdn. Bank Kommerzb. O, Lüb. Büch. E r. Südb. gl, 0, Laura⸗ J- Sp. 115, 00, A. C. Guano A. 86. 95, Dyn. Trust A. Schugtert 17075. T. B.) Abend⸗ Diskonto⸗Kom⸗ 29.40. Abgeschwächt.

Frankfurt a. M Schluß⸗Kurse.) L Wechsel Sl, 016, Anl. 95, 20, Uni 30 / Sport. Anl. 26, Konsols 102,50, 40 3,30, Gotthardb. 4 Mainzer 118,80, n. S8, Franzosen Handelsgesellschaft 152.4 to Kommandit 267 Mitteld. Kre

124 003 G

48,ů 10, Berl.

Bank 163,80, aktien 325, Oest. 1Ih8, 90, Bochumer ob, S0, Harpener

Laurahuͤtte 123,00,

Mex. 70, 50, Privatdi Frankfurt a. M Effekten ⸗So 32443, Franzos Dis konto⸗Komma L470, Gelsenki Italien. Mittelmeerbahn 9 bahn 128.00, Ital. Meridi 70,40, Italiene Harpener 146,7 Hamburg, 26. Kurse.) Deutsche Berl. Handelsg

190,50, Nordd. Bank 139.0 Marb. Mlawkg Sl, hütte 121,26, W. 131,00, 9 141 00, Privatdiskont 13, Hamburg, 20. Dezember. l Oesterr. Kredit. 324,75, mandit 207, 50, Nationalbank i Wien, 20. Dezember. (W. T 5 G0 Paplerr. 100, 10, do. Goldr. 124,35,

1095, 90bz G

116,00 bz G

Bergwerk 147 Westeregel

M:; . 20. Dezember. zietät. (Schluß.) Oest en 3203, Lomb. 88 ndit 207,

102, 900b;z G

Schles. Dpfr Prf. d e , S. ] öfferhof Br. Schön. Frid. Terr Schrift gieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stohwass. Vz. A. StrlsSpilk t. Sudenbg. Mas Südd Imm. 00/0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

159, 900 b3 G 115, 00bz G

O. Nationalbank =. Dezemher. (W. T.

lag SKB . 1F1, 3, Si

252,403 B

Union, Bauges. 132,50 bz G

hl, 25 bz G

Weißbier ( Ger.) 1l5, 00bz G

= 0 - 10.

Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.

C V . . . . 9 8

O —— r 90

263 ob; B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stck.

M. Feuerv. 200sov. 10003½ 460 Rückvers. G. 200 / q v. 400 uu. I 10 Berl. Lnd. u. Wssp. 206 op. 500 M 120 20 o v. 1000νυν 130 agel A. G. 200 op. 1000 Mur, Berl. debensb. G. M0 v. 000 c 182, 50 Colonia, Feuerv. MMM v. 1000 3 3695 Conęcordia, Lebv. 200/ v. 1000434, 45 Dt. Feuerv. Berl. 20/0 v. 10063 106 Dt. Lloyd Berlin 206 v. 1000349 266 Deutscher Phönix 200 v. 1059 fl. Dtsch. Trnsp. V. 2666/9 v. 24609 ½ 64 Dres d. Allg. Trop. 10 /m. 10M 395 Düsseld. Transp. 1M υά v. 0007. 255 Elberf. Feuerbers 2 /ov. 1000 240 Fortung, Allg, B. Zho/, v. 160i, ü ania, Lebnsv. 2M /o. 00. 45 45 Gladb. Feuerbers. 2M / v. 1000434. 6 Köln. Hage lvers. G 20 / w. 0 0 gz. Köln, Rückvers. G. 20MM v. SG , Leipzig Feuerverf. GM c. 1069 Magdeb. Feuerv. WM / p. 1G Gz

B.) Schluß⸗Kurse.) 400 Konsols Lombarden

Span. 73, do. 1024, 48 kons. Mex. 714, Ottomanbank h0 e Beers neue 183, Rio

0 / 0 unifiz. Trib. Anl. 584, 6 oo Kanada Pacifie Tinto 158, 4 0G Anl. 713, 5 9g Arg. o. 40, 3 0 /ͥo Reichs 30, do. SJ7er Monopol- nl. 25, Brasil. S9ger Anl.

Silber 278. Sterl. O, 52, Wien

chluß⸗Kurse.) ente 101,55,

Goldanleihe 68, 4 Anl. 944, Griech. Fler Anz. Anl. 32, 40/9 G 744, 5 o/o Western Min. 78 Bank flossen 144 009 Wechselnotierungen; Deut 12.55, Paris 25,37, 20. Dezember. 3 H amort. Rente 100 . 55, 3 0

Sw äußere d riech. Sger A sche Plätze 2

St. Petersburg 257 W. T. G. 6

Ital. ho / Rente S6 271,

Paris, 20. Dezember.

Berlin (5 Mt.) —,

kredit Pfandbriefe 1503,

Credito Mobiliare —.

Transb. E. —, 6 0so

agio 258. Wechsel auf London 1603.

Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille Guthaben d. Privaten Guthaben d. Staats Notenreserve ö. Regierungs⸗

sicherheit

Paris, 20. Dezember.

Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen.

fd. Rechnung d. Priv. Guthab. des Staatz⸗ , Gesammt⸗Vorschüsse , Zins⸗ und Diskont⸗ Erträgnisse.

4 Yo Ungarische Goldrente 102.25, 4 0o Russen 1889 102, 10, 3 o,/ R 18931 88,50, 4 060 unif. Egypter K span. Anleihe 733, Banque ottoman de Paris 738,00, De Beer 3l6, Huanchgeg⸗Akt. 187,00, Meridional⸗Akt. 608, 00, Rio Tinto ⸗Akt. 380, 66, Suezkanal ˖ Akt. 3085,00, Crsd. Lyonn. 820 90, Bang Tab. Ottom. 373, 00, Wechsel a. deutsche Lond. Wechsel kurz 25, 145, Wechsel Amsterd. kur; 206, 2, do. Wien kurz 200.37, do. Madrid kurz 441, 90, do. auf Italien 63, Robin⸗ son⸗Aktien 201,960, 5 o R 98.40, Portugiesen 24, 873, 4200, 4 6 Russen 4 64,5

e 669 00, Banque 8 46409, Ersdit foncier

France 3610, RIlaätze I2215/is, Chequ. a. Lond. 25,16,

umänier von 1892 u. 93 Portug. Taback / Oblig. O, Privatdiskont 15.

(W. T. B.). Boulevard⸗ 60, Türkenloose 124.40,

(W. T. B.) 45, Wechsel auf

auf Amsterdam 3 Mt) Wechsel auf Paris (3 Mt.) Russische 4 ͤ 1889 er Konsols —, 1894 er innere Stagtsrente 95g, do. Goldanleihe VI. Ser. —,

Verkehr. 35/0 Rente 101 Spanier 733, Banque ott

St. Petersburg, 20. Dezember. Wechsel auf London (3 Mt.) 92

Russ. 40/9 400 1894er Russ. 450i Russ. Südwestbahn⸗ Aktien 1033, St. Petersburger Diskontobank 631, do. In⸗ ternat. Bank 6253, Warschauer Diskontobank 420, 00, Russ. Bank für auswärt. Handel 448.

Mailand. 20. Dezember. (W. T. B.) 50 o Rente 92 30, Mittelmeerbahn 45 Sh, Wechsel auf Paris 106,70, Wechsef auf Berlin 131350, Banca Generale 28, Banca d' Italia 760,00.

2, Meridionaux

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse Desterr. Papierrente SI6, Oestr. Silberrente Jan. Goldrente 40½ ungar. Russen (6. Em.) 973, 40,9 Konv. Türken —, 393 o holl.

Mai⸗Novbr. Juli verz. 808, Oest. Goldrente 1008, 94 er Russen v. 1854 623, Anl. 1018, 5 0/ 33 Wiener 1394, Marknoten 59,25 Russ. Zollkup. 193. Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 9ö, 00. New⸗Nork, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. . Geld für Regierungsbonds Pro Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (60 Tage) 4,8373, Gabke Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchfson Topeka & Santa Fs Aktien 4§, Canadian Pacifie Aktien 594 Paeifie Aktien 14, Chicago Milwaukee 8 S7 Paul Aktien 589, Denher K Rio Grande Preferred 3 Illinois Zentral Aktien 8 1373, Louisville & Nashvi Lake Erie Shares 106, New. J Northern Pacifie Preferred 177 referred 184, Philadelphia and Ine. Bdz. 248, Union Pacific Aktien 113, Silver, Commercial Bars 603. Tendenz für Geld? Leicht. Buenos Aires, 20. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗

w T. )

t, Lake Shore Shares lle Aktien 538, New⸗York ork Zentralbahn g9z, Norfolk and Western Reading 5H o J.

Rio de Janeiro, 20. Dezember.

London, 20. Dezember. (W. T. B.) Ban kausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 24 837 000

ö. 25 325 000

33 362 000

18 697 000

34 126 000

22 477 000

;. 13 189 000 Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 638 gegen 631 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 146 Mill. sprechende Woche des Vor. Jahres (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in Gold Fr. 2 0560 003 Do0 17 578 000 do. in Silber . 1 242126 060 m 2914000

462 852 000 61052000 Notenumlauf.. 3 455 872 000 4 12744 000 570 772 000 149308000

168 679 0090 4 14715 000 296 347 000 73 905 0600

8 326 000 4 laufs zum Baarvorrath

gegen die ent⸗ mehr 3 Mill.

Verhältniß des Rotenum göõ. Jö.

Produkten⸗ und Waaren⸗ Börse.

Berlin, 20. Dezember. Ma

2263 Mgrktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei ⸗Prãä

Vöchste Niedrigst 3. . ] . rigste

Per 100 kg für:

Richtstroh eu

Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Kg.. , ,, . 1 Eier 60 Stück

Karpfen 1 Eg.

Aale ;

Krebfe 60 Stück Berlin, 21. Dezember.

⸗— &

rbsen, gelbe, zum FRochenꝰ

stellung von Hetreide, Mehl, trol eum und Spiritus.)

Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) 000 kg. Lok still. Termine fest. Gekündigt Kündigungspreis S6 Loro 115-1339 .

1895 139.75 - 139. 35 - 139,75 bez., per Juni 141 be; Roggen per 1600 kg. Loko schwaches Angebot Termine behauptet. Ger. 455 t. Kündi ungopreig 11426 6 Loko 1109 = 1II5 S n. B. ieferungt. qualität 11335 , inländ. guter 113,5 ab Bahn per diesen Monat 114,35 - 114,5 = 11425 bez. per Januar 1895 per April ver Mai 118,35 bez per Juni 119,5— 119,25 bez. .

Gerste per 1090090 kg. Flau. Große, kleine und

Futtergerste 99 175 n) 8. Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine wenig ver. ändert. Get. 250 t. Küundigungspr. 147,75 60 Loko 105 142 4 n. Q. Lieferungsquas. 118 4, pommerscher mittel bis guter 13 132 bez., feiner 123-136 bez. geringer 166 112 bez., preußischer mittel biz guter 113 122 bez., feiner 125-130 bez., geringer 155. 112 bez, schlesischer mittel bis guter 110 - 122 bez. feiner 124 - 136 bez., ruffischer m Per diesen Mona uin, sls ber, ber Hal sas 116,56 116 3m per Juli —. ;

Mais per 1099 kg. Loko unverändert. Termine flau. Gek. 300 t. Kündigungspr. 11225 4 Loko 111— 131 S nach Qual., runder 111 115, amerik. 128 - 131 frei Wagen bez., per diesen Monat 1125 111,75 bez, per Mai 110,25 1095 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 170 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 = 135 „p, Futter⸗ wagre 114 130 1p nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sack Kün⸗ digungt pr. per diesen Monat 15,75 „, per Januar, 18935 * ver Februar per Mär per Mai 16–— 1605 bez., per Juni

Rüböl per 1900 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Ztr. Kündigungspr. S Loko mit Faß ohne Faß , per diesen Monat 43,2 t, per Mai 1895 45,5 s

Petroleum. Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 106 Ztr. Termine still. Gekündigt Eg. Kündigungspreis M0 Loko per diesen Monat —. z

Spiritus mit 50 I Verbrauchsabgabe per 100 1 3100 Y. 10 000 υάλ nach Tralleg. Gekünd. XI Kündigungspreis Ss Loko ohne Faß 520 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0 10 006 , nach TFralkes. Gekündigt D „Ir. Kündigungspreis S Toko ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat =.

Spiritus mit 50 c Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 69 10 000 υί&. nach TRralles. Gekündigt L . Kündigungs preis S6 Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 p06. Verbrauchsabgabe Loko still. Gek. 130 000 1. Kündigungspreis 56,9 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 36, 9 37, 1-36, 3— 6,9 bez., per Januar 18995 37, 1— 37 bez., per Fe⸗ bruar ber März —, per April —, per Mai 38 38, 1 = 37.9 38 bez., per Juni 38,3 bez., per Juli 35,5 —– 38 6 bez., per August Is, bez., per September 39, 1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19, 00 17,00 bez., Nr. 0 16475 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. H u. 1 16,75 16,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,50 —=15,ů 75 bez., Nr. O 1,5 4 böher als Nr. O u. J pr. 160 Eg br. inkl. Sack.

Stettin, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, neuer 126 - 133, per Dezember 132,50, pr. April-⸗Mai 137,50. Roggen loko behauptet, 111 114, pr. Dez. 114, pr. April⸗ Mai 116,50. Pommerscher Hafer loko 164 j6. Rüböl loko unv.,, pr. Dez. 45,00, pr. April Mai 435,ů50. Spiritus lofo unp., mit 70 Konsumsteuer 31,50. Petroleum löoko 9. 8h.

Posen, 20. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (hoer) 49, 20, do. loko ohne Faß (70er) 29,70. Fester.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, holsteinischer loko neuer 120— 134. Roggen loko fester, mecklenburg. loko neuer 124-128, russischer loko fester, loko neuer 78-89. Hafer und Gerste fester. Rüböl (und.) fest, loko 453. Spiritus still, pr. Dez. Jan. 195. Br, pr. Januar. Februar 1941 Br., pr. April⸗ Mai 193 Br., Pr. Mai-⸗Juni 196 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sack. Pelroleum loko fest, Stan⸗ dard white loko 5, 40 Br.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagobericht. Good average Santos pr. De⸗ zember 714, pr. März 69], pr. Mai 684, pr. Sep⸗ tember 671. Ruhig.

Zuckermarkt. Schlußbericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S5 o Rendement neue Usance, frei an Bord DVamhurg pr. Dezember 8,75 pr. März 8, 923, pr. Mai g, 12, pr. Augst 9, 35. Ruhig.

Wien, 20. Dezember. 63 T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6, 8 Gd., 6,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,85 Gb., 5,87 Br., per Mai⸗Juni 5,7 Gd., h. 99 Br. Piais pr. Mai⸗Juni 657 Gd., 659 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 00 Gd., 6,05 Br.

Liverpool, 20. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 261609 Käuferpreis, Januar Februar 261 sg do, Februgr⸗März 2d /e Ver⸗ käuferprels, März April 3 Käuferpreis, April Mai 31/3 Verkäuferpreis, Mai-⸗Juni 35s Käuferpreis, Juni-⸗Juli 35/3 Verkäuferpreis, Juli August 3 /za d. Käuferpreis. Glasgom, 20. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eis en. Mixed number warrants 11 sh. 85 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 103 d. Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.). Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine geschäftslos, März —, pr. Mai —. Roggen loko 2 a. Termine fest, pr. März 96, pr. Mai 97. Rüböl loko pr. Mal pr. Herbst Nem⸗Hork, 20. Dezember. W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle. New⸗JYJork 5t, do. New⸗ Orleans ha, Petroleum träge, do. New⸗Fork ,b, do. Philadelphia 5, 65, do. rohes 6,69, do Pipe line gert; pr, Dez. 965, Schmalz West. steam 716, do. Rohe . Brgthers „i, Mats stetig, pr. Dej. lt, do. pr. Jan. 51, do. pr. Mai 2g, Weizen Rother Winterweizen 61, do. Weizen pr. do. do. pr. Jan. 60, do. do. pr. Febr. do. pr. Mal 621. Getreidefracht nach Liverpool . affee fair Rio Nr. 7 1834, do. Rio Nr. 7 3 Januar 13,30, do. do. pr. März 12,70. Mehl, Spring clears 2,55. Zucker . Kupfer 9.90.

Chieago, 20. Dezember. (z. X. B35 Welten stetig, pr. Dezember 554. pr. Mai 583. Mais stetig, pr. Dezember 153. Speck short clear

Qualität. Lieferungsqualitit 134 Ap, gelb.

nom. Pork yr. Dezember 11,773.

13035 frei Haus bez., per diesen Monat ber Mal

W 301.

ö Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

Alle RHost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraßse Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 265 8.

ger Aexngsprris beträgt niertelsahrtig, TM so 3.

Insertions preis fur den Naum einer Aruckzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die gtönigliche Expedition

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

des Neutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend 22. Dezember, Abends.

a 1

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Lutherer zu Wongrowitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem · Verwaltungsgerichts⸗Direktor, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Reichenau zu Wiesbaden den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse, ö

dem Geheimen Regierungs-Rath a. D. Grapow zu Berlin, bisher Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion daselbst, dem katholischen Pfarrer und Ehren⸗Domherrn Pon cel et. zu Metz und dem Bürgermeister de Witt zu Rees den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .

dem emeritierten Lehrer, Kantor und Küster Albrecht zu Büsum im Kreise Norderdithmarschen den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, . dem Gutskämmerer Christian Machein zu Gomthenen im Kreise Friedland, dem Chaussee⸗Aufseher Wilhelm Hart⸗ mann zu Hameln und dem Fabrikarbeiter Karl Reimann zu Goldbach im Kreise Sorau das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürsten zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich die Er⸗ laubniß zur n des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Necklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen Großkreuzes des Haus-Ordens der Wendischen Krone mit der Krone in Erz zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Baurath Semler, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) in Köln, zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath beim Reichs⸗Eisenbahnamt, K ö.

den bisherigen Marine⸗Schiffbau⸗Inspektor Wiesinger, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs Marineamt, zum Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebsdirektor mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu ernennen, sowie ;,,

dem Prinzen Alexander zu Hohenlohe⸗-Schillings⸗ fürst, Prinzen von Ratibor und Corvey, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.

Der Geheime Registratur⸗Assistent Schu ffner im Reichs⸗ Postamt ist zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechbetrieb zwischen Celle und Berlin nebst zugehörigen Vor⸗ und Nachbarorten ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 3 Mi— nuten beträgt 1 (6 Berlin G, den 20. Dezember 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

e nn ,, betreffend Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus Großbritannien und Irland.

Nachdem der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche an verschiedenen Orten in England festgestellt worden ist, wird zur Verhütung der Einschleppung dieser Seuche die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus Großbritannien und Irland bis auf weiteres verboten. Zur Einfuhr werden jedoch noch solche Sendungen zugelassen, welche nachweislich bis einschließ⸗ lich den 24. Dezember d. J. von dort abgegangen sind. Die hiernach zur Einfuhr noch zugelassenen Wiederkäuer und Schweine aus Großbritannien und Irland muͤssen jedoch sofort dem hiesigen Schlachthof zugeführt und dort alsbald geschlachtet werden.

uwiderhandlungen gegen dieses Einfuhrverbot werden nag 66 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unter⸗ drückung von er e mit Geldstrafe bis zu 150 S oder mit Haft bestraft, fofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen BVestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist. Neben der Strafe erfolgt die Einziehung der verbotswidrig eingeführten h. ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehoͤrten oder nicht. H in der Versammlung des Senats,

Hamburg, den 21. Dezember 1894.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: pektoren: Allendorff in Bromberg, in Gr. Glogau, Heekt in Tanger⸗ Wegener in Breslau, den

den Wasser⸗Bauins in. Marienwerder, Herm. Schultz Fechner in Minden, Morant in Koblenz, münde, Mylius in Koblenz und

Abger eist: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der

öffentlichen Arbeiten Thielen, nach der Rheinprovinz;

Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts,

8 1

Wirkliche Geheime Rath Nieberding, nach Schlesien.

Natorp in Oldesloe, Breider hoff

Kreis⸗Bauinspektoren: r hof Wagenschein in

Pfeiffer

Hausmann und Knappe inspektoren

in Königsberg den Bau⸗ Lehmbeck Berlin, ferner den Regierungs⸗Baumeistern Wilmersdorf bei Berlin un Charakter als Baurath zu verleihen.

Havestadt in

d March in Charlottenburg den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Gildisch und Beier den verleihen.

Registratoren

Geheimen Charakter als Kanzlei⸗Rath zu

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der kommissarische Gewerbe⸗ meister Otto Schulze zu Mers Gewerbe⸗Inspektor Paul Ne

Inspektor, Regierungs⸗Bau⸗ eburg und der kommissarische umann zu Erfurt sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspektors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe-Inspektoren ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königlichen Negierungs-Baumeister Reißbrodt in Pr. Stargard und Killing in Leobschätz sind als Kreis⸗ Bauinspektoren bezw. in Pr. Stargard und in gestellt worden.

Leobschütz an⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Bildhauer Heinrich Gerhardt in Rom ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Rothenberg in Lauenburg i. P. an das Amtsgericht in Sta Amtsrichter von Hugo in Quakenbrück als das Landgericht in Osnabrück, der hter Schönfe in Schrimm als Landrichter an das Landgericht in Schneide⸗ mühl, der Amtsrichter von Slupecki in Karolath als Land— richter an das Landgericht .

Waldau in Sögel an das Amtsgericht in ö

Der Kaufmann Alfred Stehn in Altona ist zum Handelsrichter und der Kaufmann A. Tellkampf daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Altona ernannt. . .

Der Staatsanwalt Langer in Ratibor ist Amtseigenschaft an das Landgericht in Wies bade

Der Rechtsanwalt Obuch in Stolp i. P. ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts in Stettin, mit An— weisung seines Wohnsitzes : .

In der Liste der Nechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Richard Haenschke bei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt Hermann Hirschfeldt, bei dem Amts⸗ gericht IL in Berlin, der Rechtsanwalt Schimans ky bei dem Amtsgericht in Kaukehmen, der Rechtsanwalt Koch bei dem Amtsgericht in Nieder-Wildungen. ö .

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Dr. Meißner aus Homburg v. d. H. bei dem QOber⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Richard Haęenschke hei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt Hermann Hirschfeldt bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Jonas aus Potsdam bei dem Amtsgericht in Freistadt, der Amtsrichter a. D. Hillmann Amtsgericht in Oberglogau, der Regierungs Assessor a. D. Raetzelk sowie die Gerichts⸗Assessoren Pr. Waldauer und Münzer bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Jaffé bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗ Assessor August Mayer bei dem Landgericht in Trier.

Der Senats-Präsident bei dem Kammergericht, Geheime Landgerichts-Direktor dem Landgericht Jin Berlin, die Amtsgerichts⸗ Räthe Schrötter in Sirehlen und Jochmann in owie der Rechtsanwalt und Notar Peschke in Sangerhausen ind gestorben.

ard i. P., der andrichter an Amtsrichter Schönfeld

der Amtsrichter

in gleicher n versetzt.

st, ernannt.

Qber⸗Justiz⸗Rath Henschke,

Martius

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 2 Dezember. Seine Majestät der Kaiser und König kehrten

gestern Abend von Wusterhausen nach dem Neuen Palais zurück.

Heute Morgen hörten Seine Majestät die Vorträge des

Chefs des Generalstabs der Armee und des Chefs des Militãr⸗ kabinets. Mittags nahmen Allerhöchstdieselben eine Reihe militärischer Meldungen im Neuen Palais entgegen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

mittels Allerhöchster Kabinetsordre bestimmt, daß das 1. West⸗ fälische Husaren⸗Regiment Nr. 8 fortan den Namen, Husgren⸗ Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland ri. West⸗ fälisches) Nr. 8“ führen soll.

Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗

wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 17. bis 19. Dezember zunächst den Rest der Vorschriften des 1974 über das gesetzliche Erbrecht des Fiskus. Nach dem s 1974 Abs. 2 kann der Fiskus die Erbschaft nicht aus⸗ schlagen. Um den Fiskus gegen die daraus sich ergebenden Folgen zu schützen, treffen die Abs. 3, 5 andererseits Fürsorge, daß dem Fiskus das Inventarrecht stets gesichert ist, und daß ein gegen den Nachlaß gerichteter Anspruch gegen den Fiskus erst geltend gemacht werden kann, nachdem das Nachlaßgericht festgestellt hat, daß andere Erben nicht vorhanden sind; bis zu demselben Zeitpunkt kann aber auch der Fiskus ein zum Nach⸗ laß gehörendes Recht nicht geltend machen. Abs. 4 bestimmt ferner, daß der Fiskus den Nachlaßgläubigern gegenüber ver⸗ pflichtet ist, über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu geben. Diese Vorschriften wurden sachlich gebilligt. Um dem Fiskus einen weiteren Schutz zu gewähren, . um ihn thunlichst der Nothwendigkeit zu entheben,

Haftung den Nachlaßgläubigern gegenüber durch den Antrag auf Eroͤffnung des Nachlaßkonkurses abzuwenden, wurde be⸗

eine eigene

chlossen, den Entwurf durch folgende als 5 19742 einzu⸗

stellende Vorschriften zu ergänzen:

„Auf Antrag des Fiskus hat das Nachlaßgericht eine

Nachlaßpflegschaft anzuordnen.

Der Nachlaßpfleger hat den Nachlaß zum Zwecke der

Befriedigung der Nachlaßgläubiger zu verwerthen. Die Vor⸗

schriften des 3 39 Abs. 2, des 5 44 Abs. 1 und der 88 45 bis 48 (des Entwurfs II) finden entsprechende Anwendung.

Während der Dauer der Nachlaßpflegschaft kann ein zum Nachlaß gehörendes Recht nur von dem Nachlaßpfleger, ein gegen den Nachlaß gerichteter Anspruch nur gegen den Nachlaß⸗ pfleger geltend gemacht werden.

Wird die Nachlaßpflegschaft aufgehoben, so haftet der Fiskus den nicht ö Nachlaßgläubigern nur nach Maßgabe des 5 2118.“ . .

263 . wandte 39 gn, den Vorschriften über den Pflichttheil (8 1975 bis 2 zu.

. Entwurf 6 1975 Abs. 1) beschränkt den Kreis der Pflichttheilsberechtigten auf die Abkömmlinge, die Eltern und den Ehegatten des Erblassers. Die Geschwister und die Großeltern sind vom Pflichttheilsrecht ausgeschlossen. Diese Regelung wurde von keiner Seite beanstandel

Inhaltlich ist der Pflichttheil in dem Entwurf nicht als Eibschaftstheil, sondern als Erbschaftssch uld Fig, Nach dem sz 1975 Abs. 1 in Verbindung mit den 85 1976. 1978, 1979 begründet das Pflichttheilsrecht nur einen An⸗ spruch auf eine Gel dzahlung. Im Falle der Ausschließu von der Erbfolge steht dem Pflichttheilsberechtigten ein Anspru auf Zahlung des Geldwerths der Hälfte seines gesetz lichen Erbtheils zu (5 1978). Ist er auf einen Erbtheil beschränkt, der hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbtheils zurückbleibt, so besteht der Pflichttheilsanspruch in dem Anspru auf Zahlung des Betrages, um welchen der Wer des Erbtheils hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbtheils

zurückbleibt (5 1979). Dieser Gestaltung des Pflichttheils⸗

ts gegenüber war von einer Seite beantra t, den Pflicht⸗ 6e gh u heil zu behandeln und dem in seinem Pflicht= le Beeinträchtigten das Recht zu geben, die Verfügung des Erblassers insoweit anzufechten, als die Beeinträchtigung des