1894 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

= *

de, vertreten durch Agent Hofmayer in Neustadt, klagt gegen den Bäckergehllfen Julius Ruf von Unkerlenzkirch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus SS 2ff. des Geseßes vom 21. Februar 1851, Erb⸗ recht und Ernährung unehelicher Kinder betr., mit dem Antrage auf . des Beklagten, durch vorläufig vollstreckbares Urthell zur Zahlung eincz wöchenttichen Ernährungsbeitrags von I S von der Geburt des kl. Kindes, d. i. 2. Januar 1894, bis zum vollendeten 14. Lebensjahr desselben voraus— zahlbar in Vierteljahrsraten an den je weiligen Vor⸗ mand des Kindes und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Reustadt auf Frei⸗ tag. den 1. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Neustadt i. Schwarz., 17. Dezember 1554.

Zahn, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(56425 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

gesellen Peter Walloschek, früher zu Lenkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: 1X. den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung der für ihn auf Blatt 44 Lenkau und dessen Trennstücken in Abtheilung 11 Nr. 16 065) haftenden. Vortheile und der in Abtheilung 11 Nr. 81 für ihn eingetragenen 30 Thlr. zu bewilligen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits dor das Königsiche Amtsgericht zu Kosel auf den A6. März 1883, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kosel, den 13. Dezember 1894.

. Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6d 29

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Char— lotte von Scheben zu Barmen, Ehefrau des Schlossers Ernst Schob daselbst, hat gegen den letzteren beim König⸗

In Sachen Pflegschaft über „Anna⸗ außerehelich der Näherin Theres Schneider in Mitterfels, zur eit in Straubing, und diese erstere vertreten durch eorg Goham, Postbote in Mitterfels, als Vor“ mund, Kläger, gegen Georg Dietmannsberger, led. großj. Bäckergeselle aus Regensburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Ali⸗ mente, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand- lung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung eines jährlichen in Viertel jahrsraten vorauszahlbaren Alimentenbeitrags bon 48 ½ für 13 Lebensjahre des Kindes, sowie der Hälfte des Schulgeldes und der allen fallsigen Kur und Leichen⸗ kosten während der Alimentenperiode, und hat Fer— selbe die Vaterschaft zu der außerehelichen Anna Schneider anzuerkennen, in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Straubing auf Montag, den ES. März 1895, Vorinittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 6, nach erfolgter ewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage hiermit vorgeladen. Stranbing, den 18. Dezember 18954. Der K. Gerichtsschreiber: (E. S8.) Hahn, Sekretär.

ob 424 Oeffentliche Zustellnug. Die Dienstmagd Catharlng Clermont in Aachen klagt gegen den Architekten Ernst Wiener, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen ihrer Ansprüche an Dienstlohn und Kostgeld, mit dem Antrage auf Zahlung von 5 Ae 0 , und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Aachen auf Freitag, den 2X. Februar L895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Clöper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öh rz7] Oeffentliche Bustellnng.

Die Fürstliche Leihekasse zu Detmold, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klasing zu Bielefeld, klagt gegen den. Zimmermann Wilhelm Bückner, früher zu Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung der für die Zeit vom 3. Juli 1893 bis dahin 1894 rückständigen Zinsen von den zu Gunsten der Klägerin im Grundbuch von Bielefeld Band 66 Blatt 32 Abtheilung fir Rr. n= getragenen 10000 ½ ad 460 S' mit dem Antrag: Gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 400 M nebst 5 Go Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in sein ge⸗ sammtes Vermögen, namentlich in die

latt 32 des Gründbuchs von Bielefeld eingetragenen Realitäten zu zahlen, und ladet den Belfagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

xweite Zivilkammer des Königlichen Bielefeld auf den 26. Februar 1895, Vor⸗ mittage g Uihr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Corder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Iõ6420 Oeffentliche Znustellung.

Der Holzhändler Heinrich Schnitzler zu Düssel— dorf. Markenstraße, vertreten durch Rechtsan ;: valt Belles zu Düsseldorf, klagt gegen die Ehefrau des Kaufmanns Walter Klein, Emma, geb. Tracht, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Bürgschaft, mit dem

low Gich. Im 25 Klob,, Birk. rm 35 Klob., Kief.

Klob., Bu rm 460 Klob. Band 66 Klob., Kief. rm 50 Klob.,

rm 1149 Klob., 570 Knppl.; Zechlin Eich. rm 76 Klob., Buch. xm 660 Klob. Landgerichts zu Kief. Im 1350 Klob. 1m 94 Klob.,, Buch. rm 340 Klob., Birk. rm 35 Klob, Kief. 1m 1469 Klob., 1160 Knppl.; ferner Langholz: Schutzbez. Prebelow Ig. 45 = 3 Eichen mit 2,77 fm, Neumühl Ig. 82 . 2 Eichen mit 163 im, Buchheide Ig. 186, 216, 198 6 Fichten mit 7.25 fm, 3 Kief. mit 2, 57 fm, 181, 190, 191, 212214 378 Kief, mit 168 fim, Zempow Ig. 234 mit 1,575 fm, 16,35 fm.

Ilöbbls] Regierungsbezirk Potsdam.

lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Ü. Februar

den 14. Februar A895, Vormittags 89 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil—= kammer. Kölu, den 18. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(66431

Die Ehefrau des Zimmermeisters Wilhelm Stein⸗ hoff zu Köln, Ehrenfeld, Gertrud, geb. Linden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bulich II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf, den 4. Febrnar gz95, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 18. Dezember 1894.

Der Gerichteschreiber: Schulz.

56434 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der JJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 15. November 1894 II. O. 156/94 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Joseph Weisꝛen⸗ dung und Magdaleng, geb. van Rey, ohne Geschäft, früher zu Geilenkirchen, jetzt zu Meiderich, be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung ausgesprochen, und sind die

E896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

566430 Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Auguste Weber zu Barmen, Ehefrau des Kommis Ernst Demrath daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gätertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungtz⸗ saale der II. Zipilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56433

Die Ehefrau des Stellmachers Jacob Buchmüller zu, Kalk, Catharina, geb. Lütigen, Prozeßbeboll— mächtigter Rechtsanwalt Justiz- tath HVendrichs in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf

D.

Parteien zur Augeinandersetzung ihrer Bermögens— rechte vor den Königlichen Rotar Adams zu Aachen verwiesen. Aachen, den 17. Dezember 1894. Schlemmer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

h6493 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Taiserlichen Landgerichts zu Colmar:i. Els. vom 7. Dezember 1894 wurde die Trennung der zwischen den Ehe— leuten Maximin Schaffhauser, Schneider, und Magdalena, geb. Schaff hauser, beide zu Linthal, be⸗

stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

56432

Durch, rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Ro— veinber 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Josef Schmitt, Stuckateur und Theresia, geb. Schidau, ohne Gewerbe, beide zu Bergisch⸗ Gladbach aufgelöst worden.

Köln, den 19. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

ditäts⸗zr.

K

Keine.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen zac.

öbh 23] Holz⸗Verkauf.

Am Freitag, den EE. Januar L895, von Vormittags 10 Uhr ab, ollen im Qualitz'schen Gasthause zu Fl. Zechlin nachstehende Holzquanti⸗ täten öffentlich meistbietend versteigert werden, und zwar:

Schutzbezirk Reiherholz Eich. rm 24 Klob., Birk. 12 Klohb., Kief. Im 990 Klob., 168 Knppl.; Prebe⸗

rin 959 Klob., 170 Knppl.; Neumühl Eich. xm 17 Buch. rm 43 Klob., Birk. rm? Klob, Kief. 340 Knppl.; Lutterow Birk. rm 6 1330 Knppl.; Buchheide Eich, rm 22 Klob, Buch. rm 415 Klob. Kief. Birk. Im 160 Klob., 1250 Knppl.; Zempow Eich.

Zechlin Ig. 189, 14 Ficht. mit 1876 fim, 1 Eiche Ig. 21, 2772 36 Kief. mit

Zechlin, den 18. Dezember 1894. Königliche Oberförsterei.

Solzverkauf der Oberförsterei Schönmalde, Mark.

Antrage auf Zahlung von 132 6 91 3 nebst 60 Zinsen seit 25. Oktober 1853, und ladet dle Ber klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den G. März 1895, Vormittags O uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ju der Klage bekannt gemacht.

Düffeldorf, den 17. Dezember 1894.

([, 8). Hevder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iõ6 422]! Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Schmittgall, Metzger und Wirth in Dehringen, vertreten durch Rächtsanwalt Breitling in Heilbronn, klagt gegen Friedrich Kronmüller, Metzger, früher in Sontheim, O.. A. Heilbronn, zur

eit init unbekanntem Aufenthatsort abwesend, wegen Schadengersatz forderung mit dem Antrage, durch

egen. Sicherheitsleistung vorläufig mie ssfieckdnr ,

rtheil zu erkennen, daß der Beklagte dem Kläger 459 S sammt Ho / Zinsen vom Tage der Klage⸗ ,,. an zu bezahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die

ivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf

ienstag, den 2. April 1895, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem d Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

DSeilbronn, den 19. Dejember 1994. Gerichtsschreiber des err, Württb. Landgerichts:

er.

los gl7! Oeffentliche Instellung. Der Häusler Emanuel Wasloschek und dessen Ehe⸗ frau Agnes zu Lenkau, vertreten durch den Rechtg⸗ *

anwalt Geißler zu Kosel, flagt gegen den Bäcker- 4

KESO im Bredereck'schen Gaͤsfthause zu Oranien burg stattfindenden Handelsholztermine kommen dus dem hiesigen Revier folgende Kiefern, Bau, und Nutzhölzer zum Verkauf:

3 1m Nutzholz II. Kl.,

21 Im Nutzholz II. Kl., 79 fm,

200 fm, Belauf Woltersdorf, Jagen 209: 147 Stück mit 225 fm.

lage Birkenwerder.

ab durch dieselben Zahlstellen, ,,, die den obigen Kupon zur Einlö

In dem am Donnerstag, den 3. Januar

Belauf Neumühl, Jagen 19: 726 Stück mit 677 fm ,. Zühlsdorf, Jagen 166: 556 Stück mit Belauf Elseneck, Jagen 5: 434 Stück mit 365 fm Belauf Woltersdorf, Jagen 200: 117 Stück mit

Belauf Woltersdorf, Jagen 208: 134 Stück mit

Die Hölzer lagern 2. 4 bis 14 km von der Ab— Schönwalde, den 18. Dezember 1894.

K ///

bbb2a

sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin (Amtsblatt pro 1885 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplans di Golluower Stadtanleihescheine

Litt. B. Nr. 15 über 500 S und Litt. C. Nr.

ausgeloost worden.

zum E. Anril E89 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, Rückgabe Zustand mit den Talons vom gedachten Zeitpunkt aàb in den Vor— mittagsdienststunden unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

scheinen können dieselben unter Anschluß einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Vakutä in gleicher Weise, auf Kosten und Gefahr des Empfãängert

b6ohs3]

kommenen Obligationen unserer unkündbaren Anleihe ad xo 900 vom 2. ESSZ merden den Besitzern 189 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. den Kapitalbetrag vom 1. unserer Stadtkaffe oder der Kaffe der Nieder sächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweig⸗ anstalten in Bremen und Hannover gegen ö der Obligationen zu erheben.

Der Forstmeister: von Hertell.

hh4 78] Lieferung von Nähseide.

Behufs Verdingung der für die Artilleriedepots des Bereichs der 1. Artilleriedepot⸗Inspektion für das Jahr 1895,96 erforderlich werdenden Nähseide im Wege der öffentlichen Ausbietung ist Termin auf den EO. Janugr E S835, Vormittags IO Ühr, im dies seitigen Geschäftszimmer Artilleriestraße Nr. 2 anberaumt.

Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die Proben bis zum 3. Januar portofrei einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer aus, können auch gegen Erstattung von O, 75 ½ abschriftlich bezogen werden.

Artillerie⸗ Depot Posen.

,

5) Verlsosung c. von We papieren.

Bekanntmachung. In der Magistratssitzung am 23. August 1894

172 189 über je 200 ½ Die bezeichneten Anleihescheine werden den Besitzern

den Kapitalbetrag gegen Quittung und der ausgeloosten Scheine in kursfaͤhigem dazu gehörigen Zinskupons und

von 8-12 Uhr im Lokal

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe⸗

Post an unsere

erfolgt. Gollnow, den 19. Dezember 1894. Der Magistrat.

. Bekanntmachung. Die sämmtlichen noch nicht zur Verloosung ge⸗

Jannar zum L. Inli

Juli 18935 an bei

Bückeburg, den 19. Dezember 1894. Der Magistrat der Residenzstadt. Beseler.

sss gtalienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.

Roo Qbligationen von 1889. lcher auf Grund des Gesetzes vom 22. Juli 1894 Nr. 339 von

Der Betrag von Lire 0, 35, we em per 1. Oktober d. J. fällig gewesenen Kupon Nr.

rage bleibt jedoch, was die späteren Jinztermine betri ktionäre vorbehalten.

Die ,, . . gegen Auslieferung des s. Zt. Quittung über den s. It. er Zahlstelle, durch welche die Abstempelung erfolgt ist, vom 2. Jaunar Is65

Der vorstehende Steuer⸗Abzug wird eftempelten Nummern⸗BVerzeichniffes mit

b bezahlt.

bei welchen die

II gekürzt wurde, wird vom 2. Januar 1895

e, , erfolgte, denjenigen Personen ung 3 efert haben. Bie Entscheldung der t, dem Beschlusse der Generalversammlung un serer

zurückgegebenen ab⸗ zurückbehaltenen Betrag bei

lo 3d]. Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre staktgefundenen Aus. loosung der, nach dem Allerhöchften Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind:

Nr. 31 und 35 über 1000 66,

Nr. 107 und 203 über 500 4,

Nr. 272 385 und 484 über 260 S gezogen worden.

Diese Qbligationen werden den Inhabern hiermit zum K. Juli E895 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück. gabe der Obligationen fowie der dazu gehörigen Kupons Nr. 29 und 30 und Talonz vom 1. Juli 1895 ab bei der Käunimereikasse hier in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen auf. Der Werth de fehlenden Kupons wird bon dem Kapital in Abzug gebracht.

Von früheren Verloosungen sind die Obligationen Nr. 185 über 500 6 und Rr. 278 und 451 über 200 6, deren Verzinsung bereits seit dem 1. Juli 1894 aufgehört hat, bis jetzt nicht eingelöst.

Perleberg, den 7. Dezember 1894.

Der Magiftrat. Dr. Kronisch. (õb 340 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. Nobember 1888, 2. Januar 1889, J. Oktober 1591 und 1. Juli 1893 sind auägeloost und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu E00 ͤ

Nr. 19 25 28 und 37.

. Buchstabe E. zu 500 5

Nr. 13 55 228 245 258 275 289 349 352 und 359.

Buchstabe C. zu 200 S0

Nr. 26 35 73 75 9g6 und 115.

Die Zurückzahlung finder gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli E895 bei der hiesigen Stadtkasse statt.

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt⸗ Burbach, 18. Dezember 1894.

Der Bürgermeister: Meyer.

Mlötssr! Gelsnitzer 0 , GBergbangewerkschaft 2 . W Oelsnitz im Erzgebirge. S W Die am 1. resp. 2. Januar 1895 fälligen Zinsen a. unserer Prioritäts Anleihe v. Jahre ES6G2XR, früher 5 jetzt A O, b. unserer Prioritäts - Anleihe p. 1894 2 . Go

Jahre

werden beim Dresdner Bankverein in Dresden,

sowie dessen Filialen in Leipzig und

Chemnitz, bei der Ailgemeinen Alnstalt in Leipzig, bei Herren Hentschel * Schulz in Zwickau,. bei Perrn Frauz Mener in Glauchau, bei Herren Becker C Cy. in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei Herren Dingel & Co., Magdeburg, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Kupons bezahlt. Oelsnitz i. Erzgeb., im Dezember 18594.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorfitzender.

K hr

Deutschen Credit⸗

2

6) Kommandit⸗Hesellschaft auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

bbo7 11 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Firma:

Arng &K Moritz Meister Actiengesellschast

in Chemnitz

werden hierdurch auf Grund § 16 des Gesellschafts⸗

statuts zu der auf Donnerstag, den 24. Jannar

E895, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗

haus in Chemnitz stattfindenden ordentlichen

Generalversammliung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz Verlust⸗ Konto.

3) Vertheilung des Reingewinns und Entlastung

der Direktion und des Aufsichtsraths.

4) Wahl eines Aufsichts rathsmitgliedes.

o) Abänderung von § 2 der Statuten. Diejenigen Herren, welche ihr Stimmrecht aus zuüben wünschen, werden gemäß § 17 des Statuts ersucht, ihre Aktien bei ihrem Erscheinen vorzulegen. Chemnitz, den 21. Dezember 1894.

Der Vorstaud. Arno Meister. Moritz Meister.

h6h1 7 Tank · Nampsschisfahr ts. Gesellschast in Hamburg in Liquidation. Der unterzeichnete Liquidatsr der Gesellschaft zeigt hiermit die Beendigung der Liquidation an' Hamburg, den 18. Dezember 1894. C. Renck. oba 1] Elehtrizitüts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert Ce in Nürnberg. Die Auszahlung der Zinsen unserer 470,0 Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar E895 ab gegen Aushändigung des Kupons Nr. 1 bei folgenden Zahlstellen: A. Schaaffhausen scher Bankverein in Köln und Berlin, . e, und Diskonto⸗ Bank in Ham⸗ urg, W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim. von der Heydt - Kersten A Söhne in Elberfeld, E. Ladenburg in Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank in München, Anton Kohn in Nürnberg und bei unserer Geseslischaftskasse daselbst. Nürnberg, den 23. Dejember 1894.

nebst Gewinn⸗ und

Der Vorstand.

ob] ;

letzer Brauerei Act. Ges., Metz. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 10. Januar

1895, Nachmittags 27 Uhr, in unserem

Sitzungszimmer, Römerallee 11, stattfindenden

ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordunng: 1) Vorlage des Garnen gig. 2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Neuwahl des Äufsichtsraths. 4) Wahl des Rerisors. . . Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen an der Generalversammlung theilzunehmen, sind gebeten, ihre Anmeldung gemäß des §?27 des Gesell⸗ schaftsstatuts bis zum 6. Januar E895 auf dem Burean der Gesellschaft durch Hinterlegung der Aktien oder deren Depotscheine vorzunehmen. Metz, den 20. Dezember 1894. Der Vorstand. M. Bohm.

bbb 3h] . ö Herzog⸗Ludolfs⸗Bad. Donnerstag, den L 9. Januar 1895, Abends 7 Uhr, ordentliche Generalversammlung im Weißen Roß“, Gandersheim. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage 1892 und 1893. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Schäfer'sches Legat betreffend. Gandersheim, den 20. Dezember 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Ballin.

ob? 3] Einladung zur außerordentlichen Generalnter⸗ sammlung der Aktionäre der Gas und Electrieitäts⸗ gesellschaft, Brema“ in Bremen auf den 7. Januar 1895, Mittags LZ Uhr, im Museum zu Bremen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Erwerbung der Gaswerke Schalke und Rotthausen. Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals und J einer Prioritätsanleihe. 3) Abänderungen der Statuten, 3, 10, 23 und 26. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 7. Januar 1895 am Komtor der Gesellschaft, Bremen, Altenweg 7, hinterlegt haben. Gas und Elektricitäts artiengesellschaft „Brema“ in Bremen. Der Vorstand. F. W. Kellner.

speziell der

b6 500 J , Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern

gezogen: . .

27 23 48 78 g91 118 133 135 157 158 192 208 241 339 345 359 361 364 369 389 409 415 425 à 500 S; 527 534 548 563 601 704 728 731 762 781 795 797 804 823 827 834 S846 S853 364 866 905 g56 973 985 g89 à 200 SV

Die ausgeloosten Obligationen gelangen vom 1. April 1895 ab bei der Gesellschaftskasse in Karlsruhe i. B. und bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektrieitäts Gesellschaft in Berlin gegen Einlieferung der Stücke mit sämmtlichen noch nicht fälligen Kupons nebst Talons zur Einlösung. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört am 1. April 1895 auf.

Berlin, den 16. Dezember 1894.

Vereinigte Karlsruher ⸗Mühlburger und Ynrlacher Pserde & VumpfbahnGesellschaft.

269 438

56636 4 Prioritäts⸗Obligationen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft ( Preustische Abtheilung).

Auf Grund des Allerhöchfsten Erlasses vom II. September 1894 kündigen wir hiermit die gegenwärtig noch im Umlauf befindlichen, laut Privilegium vom 16. September 1874 aus⸗ gegebenen So / Prioritäts⸗ Obligatinnen im Nennwerth von 568 500 zur baaren Rückzah⸗ lung am 1. Juli E895.

Die EGiulösung erfolgt am 1. Juli 1895 gegen Einreichung der gekündigten Prioritaͤts Obligationen nebst Zinsscheinbogen mit den Zinsscheinen Nr. 2 bis 20 der Reihe 11 und Anweisung zum Nenn⸗ werthe zuzüglich der Stückzinsen für die Zeit vom 1. April his 30. Juni 1895 bei

der Breslaner Diskontobank in Breslau, den Herren Gebr. Guttentag in Breslau und Berlin.

Gleichzeitig räumen wir denjenigen Besitzern von diesseitigen 5 o Prioritäts. Obligationen, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes ihrer Qbligationen von Sog auf , vom 1. Juli 1895 ab willigen wollen, das Recht ein, die Abstempelung auf Æ0/ gige Verzinsung unter nachstehenden Be⸗

ingungen zu verlangen: ö .

. Die Einlieferung der Prioritäts, Obligationen nebst den dazu gehörigen Anweisungen hat mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnisse während der üblichen Geschästsstunden oder per Post Portofrei in der Zeit vom 2. bis einschlieslich 21. Ja⸗ nnar ESHyös bei der Breslauer Diskontobank in Vreslan und den Herren Gebr. Guttentag in Breslau und Berlin zu erfolgen, e

. b. Die Einreicher erhalten ihre Obligationen mit nem Stempelaufdruck versehen zurück, welcher die Herabsetzung des Jinzfuß eg auf 4 ö5o bekundet, fowie ine neue Jinsreihe, die Zinsscheine Nr. I bis 260 der Relhe IJ und Änweisüng enthaltend. Der am 1. April 1855 fällige erste Zinsschein ig Reihe lautet üher e 755. Der am 1. Oktober 1855 fällige über e 6.7, während alle folgenden am April und 1. Sktober jeden Jahres fälligen FRupong über MS 8 0 Jauten. ; ö

Die Kosten für Stempel, sowie das Porto für Rücksendung trägt die Eisenbahn⸗Gefellschaft. Pie Verzinfung der nicht zur Abstempelun gelangenden Prior itãts. Obligationen hört mit dem J. Jul dh auf.

Oels i. Schlesien, den J. Dezember 1894.

Direktion der Breslau Warschauer

lbbdos Hosbranhaus Actienbierbrauerei und Malssabrik

in Cotta -Qresden. Der am 2. Januar 1895 fällige Kupon Nr. E6 unserer 40, Partial-⸗Obligationen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der DSresduer Bauk in Dresden und Berlin sowie an unserer Gesellschastskaffe in Kotta zur Einlösung. Die Direktion.

bbbobh] Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Berloosung 2. o iger, Ao iger, A υσίσᷣiger und S osiger unkündbarer Pfandbriefe und Kom⸗ munal⸗Obligationen Serie IL und II. Bei der am 14. Juni 1894 in Gegenwart des Notars, Justiz⸗Rath Dr. Bernhard stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe und Kommunal⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I) B Coige unkündbare Schlesische Boden⸗ Kredit Pfandbriefe Serie 1, rückzahlbar zum Nennwerthe:

Litt. A. A 2600 M 42 426 642 675 K07h.

Litt. B. A HLFpOO S 264 730 842 E014 115 174 703 2465 639 662.

Litt. C. A4 ELO OO G 239 726 773 1213 959 027 296 464 549 692 716 717 771 815 S866.

Litt. D. A 300O 23 74 176 320 469 992 R428 595 596 625 810 2I44 196 222 290 314 518 535 867 3030 110 427 640 656 721 762 764 979 4243 244 337 338 980 5177 325 852 853 6307 7963 8591 613.

Litt. E. a 20 S 270 678 686 807 835 877 979 R065 383 479 b70 693 2298 330 378 389 471 490 792 3489 501. 2) 35 wige unkündbare Schlesische Boden⸗ Kredit Pfandbriefe Serie NJ. rückzahlbar zum

Nennwerthe:

Litt. A. A 5 O00 Ss

311 436. HKHitt. EB. à 2000 129 155 792. Litt. C. à ILG000 82 193 236 244 924 1434 713. KLitt. D. à 5OO 207 220 221 461 464 469 781 E587 2259. Litt. E. à 20 435 601 2Z021 22 109 110 313 325 347 636. 3) ige Schlesische Kommnnal⸗Obligationen Serie T, rückzahlbar zum Nennwerthe: Litz. A. A 3O00O0O 194 198 315. Litt. R. à HE5OO s 70 114 125 172 221 253 335 393 543 549. Kitt. O. A HO S 717 31 65 80 g8 132 138 205 323 382 603 652. Litt. D. à 300 h 107 293 440 520 587 592 652 733 829 831 852 S859 9568 L010 183 209 216 229 2537 238 243 249

395 396. Kitt. H. à 2OO u

95 118 126 130 150 212 257 308 330 334 836 843 853 965 966 969.

A) A0 ige unkündbare Schlefische Boden⸗ Kredit⸗Pfandbriefe Serie , rückzahlbar zum

Nennwerthe: Litt. A. A 3000 S

32 5977 83 134 182 186 197 209 348 373 486 553 569 677 690 713 744 746 775 837 839 851 895 935 g98 E148 170 208 216 230 235 263 285 330 337 391 401 404 471 523 633 649 652 656 663 739.

Litt. E. A HE5O (

10 64 73 117 178 221 247 283 293 314 317 364 386 392 396 403 441 459 513 515 580 634 636 688 702 785 897 907 g35 963 999 E000 47 63 64 75 96 143 202 247 273 300 319 382 410 420 479 510 514 516 533 535 557 569 570 612 646 672 693 721 735 785 800 855 905 935 2001 61 62 66 256 409 471 501 549 570 584 589 684 685 735 818 824 825 846 874 898 905 928 944 973 985 992.

. Litt. C. à 1000 M

4 16 27 50 60 81 115 161 164 223 274 314 443 476 499 546 558 735 769 776 793 798 852 895 900 1039 100 116 189 204 245.

Litt. D. à ZOO

2 62 95 132 192 222 241 249 286 345 355 384 404 498 441 457 bol 571 653 710 717 777 819 834 866 1066 76 101 113 134 203 230 234 274 305 306 318 321 329 380 415 456 616 701 736 770 847 866 949 44 986 991 2019 50 67 89 119137 168 178 189 210 227 286 288 293 299 3652 35653 385 399 426 427 428 429 430 482 491 5096 528 532 54h 586 636 637 638 645 6658 708 747 748 751 815 883 903 911 915 947 958 9777 999 3020 24 69 83 84 151 187 176 179 187 2109 2865 39 371 B n 414 442 483 497 498 50? 505 527 530 628 629 634 635 643 650 702 767 779 853 917 969 990 000 37 38 54 163 199 203 204 218 241 247 255 298 325 372 447 537 542 546 626 659 668 763 889 927 928 978 979 gs80 gs gs2 g84 5039 45 170 178 305 306 314 411 419 432 434 449 539 563 644 729 747 825 826 874 943 989 Goö33 46 56 110 162 163 231 232 233 234 235 236 237 238 253 361 479 532 720 762 894 8965 899 914 729 79005 109 27 353 91 143 224 225 228 255 273 341 409 445 537 5368 645 648 649 662 676 697 702 720 740 781 792 822 835 836 838 839 840 841 842 940 979 g80 sSod8 144 181 182 205 229 231 235 50 626 528 561 576 585 832 744 817 869 896 9568 9043 64 65 66 67 134 141 142 143 144 166 330 391 421 425 429 435 438 439 444 445 446 450 455 459 590 566 617 727 731 737 754 775 776 777 778 779 838 839 880 892 916 917 979 gs0 09004.

Litt. EH. a 2O0O A0 ;

14 15 564 58 94 126 347 379 486 553 587 601 6h1 664 668 715 772 808 828 855 899 915 1103 127 137 139 160 185 237 243 246 261 277 293 336 337 517 536 546 574 602 622 623 739 789 836 841 894 905 943 2002 54 71 126 144 182 163 181 187 216 224 232 242 275 2990 375 493 448 452 459 466 471 50l 502 521 575 612 636 896 718 734 785 969 8071 1063 120 131 156 250 292 327 349 40 421 422 435 441 446 461 50s 535 550 573 578 595 627 691 695 849 8656 858 871 936 937 945 4022 23 61 77 78 85 86 87 199 1065 114 186 204 230 231 232 234 241 282 301

314 773 207 440

210 273

190 2090 209 döß 55 1 726 höh 44 Höh

315 519 964

303 309 517 518 870 959

Gisenbahn · Gesellschaft. Fischer. Dr. Wieczorek.

312 394 3938 421 482 487 508 520 565 574.

4265

5) ƽoige nukündbare. Schlesische Boden⸗ Krebit⸗Pfandbriefe Serie II. rückzahlbar zum Nennwmerthe: Litt. A. A4 3000 Mt 7 12 27 93 107 177 218 275 301 315 386 464 516 650 720 789 793 841 867 890 903 908 934 935 9360 1002 53 193 232 245 237 295 315 360 363 368 376 392 415 416 433 449 456 511 512 530 614 619 621 634 636 639 715. Litt. EB. Aa I5O0O 6 239 277 333 369 376 382 392 4065 424 462 495 504 562 594 5988 606 624 673 687 692 693 753 757 798 810 818 865 870 896 g58 1011 25 42 61 73 105 147 169 205 298 312 416 486 4990 509 516 527 548 596 626 643 651 661 669 701 799 829 890 11 937 940 2039 52 1098 109 129 130 164 169 171 205 278 286 289 292 319 321 3653 375 3838 458 470 490 491 536 558 595 639 640 642 649 664 671 672 688 795 798 835 g910 19 931 948 971 974 976. Kitt. O. à IO00 Hὴí 79 120 132 153 201 226 252 282 307 371 375 393 409 421 452 479 497 534 544 559 617 649 6b1 709 736 757 772 788 856 879 9g03 932 971 N6 999 K0l9 120 149 208 213 219 262 275 281 308 350 351 376 394 479 485 517 541 544 653 677 780 808 916 2002 16 79 981 83 102 132 161 179 1830 183 184 191 211 219 331. Litt. D. A Z0O . 4 167 180 181 190 247 252 255 256 265 339 375 378 396 472 477 601 628 639 73 742 762 768 821 859 881 885 950 10738 109 127 165 172 184 195 198 330 337 342 359 366 406 434 463 499 511 563 573 705 717 767 779 784 861 887 914 919 9366 2011 39 69 71 76 88 172 173 261 287 324 393 415 449 457 468 469 493 496 527 5653 556 565 569 573 581 681 696 709 7650 751 756 768 770 836 937 961 968 986 3010 92 231 257 264 269 270 340 359 411 457 498 568 619 629 630 643 657 664 680 705 762 777 788 873 891 gos gl4 9g21 932 960 N9 996 4019 50 72 74 97 175 223 252 287 365 458 485 581 582 583 718 741 746

.

195 504 898 257

582 583 584 766 771 805 822 865 876 877 887 951 g61 5038 130 167 181 187 188 226 292 300 330 334 371 o62 603 604 613 616 617 658 691 692 712 713 7165 788 839 871 873 6004 6 7 8 30 31 z32 33 34 37 39 50 51 52 53 54 56 124 126 246 267 268 269 270 271 272 293 295 296 297 298 299 300 301 305 499 500 511 519 537 538 550 555 5h6 569 570 594 622 624 669 758 759 780 832 833 834 854 8387 9g22 996 7000 17 197 198 199 200 327 369 372 391 441 462. Kitt. H. A4 2OO

3 39 96 133 200 208 212 277 285 313 370 384 447 450 472 457 544 630 631 637 643 654 657 730 770 783 80901 812 8656 863 875 928 942 971 980 goöh 996 999 KEG60 63 87 123 136 142 166 167 181 185 212 223 239 247 269 309 315 340 377 415 452 464 521 536 575 599 633 701 735 748 769 813 9g02 909 2001 18 89 106 107 137 179 211 232 292 352 404 448 462 464 465 526 564 576 578 583 589 641 7655 801 833 878 879 883 901 916 928 934 935 936 937 965 F029 112 113 125 135 195 256 260 307 354 393 394 410 411 448 453. 5H) AI oMον ige unkündbare Schlefische Boden⸗ Kredit⸗Pfandbriefe Serie I, rückzahlbar mit

1009 3nuschlag. .

Litt. A. über L09060 Thlr., rückzahlbar mit je L160 Thlr.

249 286 344 345 371 382 430 488 497 507 531 583 615 637 717 723 774 804 843 867 871 898 913 933 9934 983 988 997 1019 31 33 36 100 110 115 188 201 223 256 284 323 351 381 401 457 537 563 572 576 607 633 638 639 641 720 737.

Litt. E. über 5 O00 Thlr., riückzahlbar

mit je 550 Thlr.

10 28 88 199 2160 258 268 286 305 334 372 376 394 401 405 413 431 432 438 444 446 460 479 502 520 536 539 549 552 567 591 622 696 712 717 718 731 786 791 795 814 816 867 871 898 923 g31 955 960 g93 994 E038 111 147 150 152 189 194 199 207 251 301 308 314 341 342 382 409 416 429 498 507 522 563 582 605 655 701 763 787 796 870 889 891 898 953 973.

Litt. O. über 2090 Thlr., rückzahlbar mit je 220 Thlr.

6 36 53 57 88 96 103 143 168 183 220 226 315 380 389 410 425 429 431 455 486 496 528 574 581 631 659 675 726 757 765 815 821 824 853 8tz3 876 Kolz 18 19 52 62 66 84 248 269 274 383 395 403 405 427 441 506 526 542 546 546 hö9 563 575 578 580 600 633 670 671 708 721 730 737 739 762 776 833 839 372 877 93 966 875 Donn, . 144 187 189 198 204 205 210 225 241 251 255 257 266 268 314 317 319 329 363 383 392 396 398 430 442 462 465 481 484 515 517 524 5652 583 594 601 614 615 628 630 660 706 725 752 764 777 822 849 S655 856 877 888 9090 03 908 937 942 954 978 985 3023 30 31 77 87 g8 118 145 183 214 265 307 343 352 361 363 365 373 440 448 471 487 491 528 529 545 556 567 601 776 777 855 8660 862 866 871 892 907 918 946 978 4017 20 21 27 45 46 69 127 130 135 200 239 248 263 265 280 283 295 364 747 806 843 887 992 995 50l0 17 41 64 73 103 220 235 266 272 6 289 332 339 348 374 496 518 551 573 576 600 642 658 689 707 712 732 738 799 800 805 845 937 9ö9. ;

Litt. D. über EO Thlr., rückzahlbar mit

je 110 Thlr.

26 50 61 64 88 97 109 153 155 168 176 182 186 202 230 241 244 279 313 331 372 388 423 431 437 490 492 516 556 569 603 606 696 717 773 810 849 856 944 949 991 1004 32 39 52 72 77 93 101 125 129 148 168 172 197 204 206 209 232 249 274 308 311 317 338 364 374 429 445 448 457 487 488 615 654 731 749 801 954 2054 185 190 273 294 322 342 353 366 402 406 410 413 414 417 444 479 487 541 558 569 575 586 589 615 622 623 625 638 649 667 668 714 730 41 771 827 850 857 863 864 901 914 923 927 956 960 967 992 3014 45 54 67 73 77 87 103 127 146 1653 155 163 193 201 264 304 350 368 369 395 416 419 440 442 455 462 471 483 520 5533 538 5409 549 561 571 577 581 582 600 608 616 645 656 678 700 705 712 726 730 731 763 764 769 799 800 S804 820 841 842. 861 S665 S882 913 924 928 978 4015 17 33 41 47 49 50 58 81 107 113 117 125 138 180 203 215 220 226 242 244 295 305 314 349

je 101 139 486 487

31 53 432 465 661 697

203 207 440 454 717 725 33 985

933 276 37

479 497 54tz 55h 579 626 629 704 742 797 813 S45 348 877 887 go 909 923 957 974 3093 13 43 46 49 52 57 131 133 135 14 163 210 215 225 267 285 321 331 340 341 361 489 457 497 Heß 551 576 678 684 760 778 863 810 815 833 935 957 977. Litt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je s ß Thir. 3 511 42 47 106 108 154 195 203 209 274 299 301 330 360 371 372 459 58 555 589 674 704 708 764 7753 791 797 823 339 835 845 853 856 873 goz 9g07 925 933 961 882 1009 30 50 53 72 91 119 163 i82 1595 212 237 266 281 295 307 363 315 377 338 373 426 437 458 471 472 530 599 6656 818 6562 679 684 703 747 749 766 770 77 Hi S365 879 896 807 936 989 2005 19 29 40 45 47 22 111 138 169 161 169 192 196 260 225 242 245 257 258 273 291 303 304 364 Ni 457 521 589 596 600. 2) Feige unkündbare Schlesische Boden⸗ Kredit ⸗Pfandbriefe Serie IE, rüctzahlbar mit EO M Zuschlag. Litt. A. über 3060 4, rückzahlbar mit je 300 0 2 95 112 115 141 144 207 24

319 327 371 385 406 447 459 2 553 554 574 575 603 605 611 22 760 793 797 819 848 851 859 23 927 956 g57 1054 69 82 85

9 157 171 203 210 226 279 334 378 439.

Litt. B. über 1500 M, rückzahlbar mit je L650 0 121 175 176 214 238 251 263 282 287 295 300 315 323 340 455 473 481 548 578 583 615 7227 726 746 747 771 869 913 917 953 956 974 985 74 94 118 160 164 172 281 286 341 350 434 449 452 456 565 570 571 659 664 666 667 668 790 825 835 89gs g30 949 2008 29 36 38 46 53 58 65 80 119 203 229 230 252 253 258 283 288 356 376 408 432 512 533 545 556 569 573 601.

Litt, C. über LO00 „, rückzahlbar mit je LI 00 M0 160 187 200 248 258 263 297 332 363 383 385 413 439 451 461 462 513 551 559 553 567 58h 589 597 633 665 681 682 708 712 728 743 779 798 847 911 955 977 1039 42 294 300 305 314 344 394 413 427 462 463 465 477 491.

Litt. D. über RO ,

rückzahlbar mit je 30 „S 60 70 71 111 115 7 1 iss in 212 230 282 345 353 354 355 362 367 395 404 425 447 454 517 541 542 546 607 608 609 656 682 701 756 758 760 770 817 831 843 8654 857 863 864 865 878 890 895 g11 917 927 942 949 g50 g65 gsh Kol 26 44 57 64 75 107 162 181 200 213 237 263 264 304 357 383 392 427 428 440 441 452 467 473 481 489 496 510 512 527 619 654 716 740 749 763 774799 806 850 864 881 890 906 920 960 966 969 gs88 2033 44 66 73 89 114 127 183 214 228 229 266 267 297 350 415 432 440 468 505 590 629 637 638 654 668 673 676 691 694 716 718 757 762 774. 779 785 815 855 861 865 915 914 954 969 3039 43 44 51 74 81 188 222 227 237 245 283 295 339 350 354 355 356 389 417 423 424 445 446 458 472 506 518 521 544 568 651 659 687 700 737 734 790 852 853 854 856 869 895 908 932 g33 g34 989 996 4023 25 33 121 198 216 242 290 301 342 348 380 381 398 416 477 78 489 494 503 504 510 620 648 649 662 688 749 850 873 907 935 957 972. . Litt. E. über 200 , rückzahlbar mit je

220 MS

33 69 108 202 222 356 367 371 426 440 502

578 639 650 667 701 704 712 736 737 747 749

820 841 934 940 944 949 961 987 g9g1 1051 107 167 174 179 209 217 237 245 266 272 273 297 306 331 344 389 516 548 557 574 606 664 717 729 870 919 945 960 2002 50 108 138 225 238 250 265 267 275 339 371 461 462 463 474 534 543 544 596 658 690 718 771 772 773 783 786 804 805 806 816 849 854 855 856 872 890 921 984 3001 41 54 68 121 123 129 134 164 191 212 273 285 287 304 355 375 380 398 420 446 469 479 484 497 501 508 537 540 541 561 562 563 565 573 614 628 661 710. :

8) 5 ige unkündbare Schlesische Boden⸗ Kredit Pfandbriefe Serie E, rückzahlbar zum Nennwerthe:

Litt. EB. über 500 Thlr.

S847 L140 251 3229.

LiItt. C. über 200 Thlr.

8 960.

Litt. D. über EO Thlr.

639 E321 2281 288 339 345 4573 5042 461 693 808 978 Gö37 603 7121 529 582 8203 242 9041 574 10163 397 415 462 12073.

Litt. E. über 5 O Thlr.

625 I0n1 329 663 2z5lI7 552 799 2399 4302 642 766.

9) Sp ohige unkündbare Schlefische Boden⸗ Kredit⸗Pfandbriefe Serie IA, rückzahlbar zum Nennwerthe.

Litt. E. über I 5 O p

1058 817.

KLitt. C. über 1000 M

714 898.

Litt. D. über OO ö.

201 427 650 2287 4384 563 5514 586 970

6057 458. Litt. E. über 2O0O Ss 43 671 2295 022 572 586 981 4233. Die Verzinfung der vorstehend gejogenen Pfand⸗ briefe und Kommunal⸗Obligationen endet mit dem 1. *, . 23 Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 2. Januar 1895 ab ö.. der Gesellschaftskasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, gegen Einlieferung der Stücke nebst laufenden Kupons und Talons. ; Das Verzeichniß der früber geloosten Pfandbriefe ist am 17. Juni er. 8 und bei sämmt⸗ lichen Zahlstellen einzusehen. . . den 17. Dezember 1894.

240 499 631 896 102 347

249 512 707 912 106 350

264 342

265 359 640 665 871 873 E01 16 209 227

13 29 266 2755 115 115 53 635 711 55 57 893 17 25 47 56 236 246 233 166 Iz? 179 öh 754 735

334 475 613 745 123 435

10 34 338 353 477 505 630 631 752 769 193 229

437 451

193 382

561

194 399 556

253 255

S355 866 893 S4 85 86 91 252 253 261 431 450 492 803 804 830 191 216 222 379 429 449 618 645 648

350 357 359 383 396 403 419 426 428 436 460

Der Vorstand.