1894 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Osmabrück. Bekanntmachung. , . In das hiesige Handelsregister ist' heute bei dei auf Blatt 62 eingetragenen Firma Seiurich Klemme Ce zu Osnabrück vermerkt Sp, 3. Der Kaufmann Friedrich Nolte zu Osna— brück ift am 13. Dezember 18954 aus der Gefelsschaft ausgeschieden; der Kaufmann Heinrich Klemme zu Dsnabrüůck hat das Geschäft mit der Firma und mit allen Aktivis und Passivis übernommen. Osnabrijck, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fetershagen (Weser). 56475 Sandelsregister des , Amtsgerichts zu Petershagen (Weser). Die unter Nr. 68 des , ,. eingetragene Firma „A. Strauß zu Ovenstädt“= Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Adolf Strauß zu Ovenstädt ist heute gelöscht. Petershagen (Weser), 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 56476 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 27 mit dem Sitze zu Rigdorf eingetragene Handelsgefell= schaft in Firma Beiler Behrendt ist erloschen. Nixdorf, den 10. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. 56477 Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 124 zu der Firma Alexander Körner in Rotenburg unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist vertragsmäßig mit allen Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des Fabrikanten Fer⸗ dinand Körner, Johanne, geb. Grube, in Bremen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forkführt. Der Kaufmann Reinhard Irps in Rotenburg ist zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Rotenburg i. Haun. , 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

RMuüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 56479 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Rummer g1 Gesellschaft Leon von Beckerath zu Rüdesheim nachstehender Eintrag in Spalte 4 erfolgt:

Die Frau Wittwe Rudolph Leonhard von Beckerath, Laura, geb. Deus, von Rüdesheim ist aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden. Der Carl Groth zu Krefeld ist am J. Juli 1894 als Handels- gesellschafter eingetreten.

Rüdesheim, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 5h78] In das Prokurenregister des hiessgen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Laufende Nr. 70.

2) Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesell—⸗

schaft Leon von Beckerath.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Leon von Beckerath. ö.

4 Ort der Niederlassung: Rüdesheim a. Rh.

5) Hinweis auf das Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. S1 des Gesell⸗ schaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: die Wittwe Rudolph Leonhard von Beckerath, Laura, geb— Deus, zu Rüdesheim.

Rüdesheim a. Nh., den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

56480 Salzuflen. Von dem Aufsichtsrath der Aktien- gesellschaft „Hoffmann's Stärkefabriken“ in Salzuflen ist der Fabrikant Leberecht Hoffmann hierselbst zum Vorstandsmitgliede ergannt. Dieser zeichnet die Firma gemäß § 12 Abs. 4 des Statuts gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Solches ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage in das hiesige Handels (Gesellschafts)⸗Register ein⸗ getragen.

Salzuflen, den 20. Dezember 1894.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Stam meier.

56481 Sechmölim. Handelsregister für Gõösrnitz. , Auf Fol, 61 des Handelgregisters für Gößnitz ist heute das Ausscheiden des Fabrikanten Car Robert Pöschel in Gößnitz aus der Firma Rob. Pöschel daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 20. Dezember 1894. ö Amtsgericht. rau.

. 56482 Gta dtilm. Fol. 98 hies. Handelsregisters, woselbft die Firm Thüringer Schaftstiefel Fabrik Kari Weichold n. Ce in Stadtilm verzeichnet steht, ist zufolge Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Die zeitherigen Mitinhaber der Firma Schuhmacher Wilhelm Kirchner, Schuhmacher Ferdinand Voigt, Schuhmacher Gotthold Thiemig, Schuhmacher Adalbert Mackedanz, sind aus der Firma ausgeschieden. e, ,. noch ö. e enn Inhaber als: uhmacher Karl Weicholdt, ; She he. Gustav Harraß, von Stadtilm sind jeder befugt, die Firma allein zu zeichnen und ju vertreten. Stadtilm, den 19. Dezember 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

sämmtlich hier,

obbꝛ I]

Stromberg. J. In das Firmenregister des hie⸗

sigen Amtsgerichts ist bei Nr. 87, wofelbst die

irma Philipp Dach zu Schweypenhausen ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch den Tod des Philipp Dach auf 1) Max Dach, Weinkommissionär in Schweppen⸗ hausen, 3) Jakob Dach, Kaufmann daselbst, z. Z. Sgldat in Saarbrücken, übergegangen.

Die unter der Firma Philipp Dach 6 Vandelsgesellschaft ist unter Nr. 7 des Gefe schafts⸗

II. In das weselbft die dem Weinkommissionär Max Dach in Schweppenhausen ertheilte Prokura eingetragen steht, eingetragen worden: = ö .

Die Prokura ist erloschen.

III. In, das Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft Philipy Dach mit dem Niederlassungsorte Schweppenhaufen und den Gefell schaftern; 1) Max Dach, Wein kom mifsion r zu Schweppenhausen, 2) Jakob Dach, Kaufmann da— selbst, z. 3. Soldat in Saarbrücken eingetragen worben. Sil Gesellschaft hat am 12. Dezember 1894 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Stromberg, den 13. Dezember 1894.

. Steingaß,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. (õ6035]

KR. A-G. Stuttgart Stadt. Julius Hoff⸗ mann in Stuitgart. Die Firmg ist mit dem Ge⸗ schäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb höer gelöscht. (17/12. 84.) Stuttgarter Liqueur Fabrik Max Levi in Stuttgart. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Samuel genannt Otto Lebt in Stuttgart übergegangen und wird von diesem unter veränderter Firma weiterbetrieben; die Firma wird deshalb ge⸗ löscht. (1 z/12. 94) Stuttgarter Liqnenr⸗ Fabrik Max Levi, Inhaber Otto Levi in Stuttgart. Inhaber: Samuel genannt Otto Levi, Kaufmann in Stuttgart. (17/12. 94)

K. A.-G. Stuttgart Amt. Anglo⸗deutsche Dachbedeckungs Fabrik Feuerbach Stuttgart Gust. Koch. Gelöscht nach Durchführung des Konkursverfahrens. (15. 12. 94.)

K. A3 G. Laupheim. Karl Stiefet in Dieten⸗ heim. Inhaber: Karl Stiefet, Kaufmann in Sieten— heim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsinhabers ist infolge rechtskräftig ge⸗ wordenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 12, d. M. aufgehoben worden. (13.2. 84.)

K. A. G. Ravensburg. Carl Veyhelmaun, Sitz in Ravensburg. * dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers Ernst Camerer ist das Geschãft auf dessen Wittwe Maria Camerer, geb. Veyhel⸗ mann, in, Ravensburg übergegangen, welche dasfelbe mit Zustimmung des Pflegers der Miterben unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. (6.12. 945. Appenzanser zum Hecht, Sitz in Ravensburg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Anweseng und Aufgabe der betriebenen Salzhandlung erloschen. J. (2. 9a)

K. A.-G. Sgulgau. Gg. Hock, Droguenhand⸗ handlung und Magazin für drankenpflege, Saulgau. Inhaber: Georg Hock, gepr. Apotheker in Saulgau. ( 7.2. 94) Jakob Lutz, Ellenwaarenhandlung, Mengen. Inhaber: Jakob Lutz in Mengen. 7.18. 94) Frauz Jung, Tuch⸗ und Kleiderhandlung bei den 3 Königen, Mengen. Inhaber: Franz Jung in Mengen. (17.12. 54.)

K. A.-G. Vaihingen. Herm. Haag in Groß⸗ sachsenheim. Inhaber: Herm. Haag in Großsachsen⸗ heim. Der Inhaber der Firma hat seinem Sohn Arthur Haag, Kaufmann in Großsachsenheim, Pro⸗ kurg ertheilt. (10.12. 94.) Kr AG. Welzheim. J. F. Schüle, Nudel fabrikation und Verkauf in Plüderhaufen. In⸗ haber: 1) Anna Maria, Wittwe des Jakob Friedrich Schüle in Plüderhausen, Y). Marie, geb. Schüle, Gattin des Kaufmanns Gustav Immendörfer in Plüderhausen 3) Jakob Schüle, Kaufmann in Plüder⸗ hausen, 4 Wilhelm Schüle, Kaufmann in Plüũder⸗ hausen, 5) Johanna Schüle, minderjährig, in Fiüder⸗ hausen, vertreten durch Ferdinand Hägenlauer in in Oberberken. Prokuristen: Jakob Schüle, Wil—⸗ helm Schüle und Gustav Immen dorfer, sämmtlich in Plüderhausen. Bemerkungen: Die Firma ist in⸗ folge Todes der Inhaberin Ifffer J und Gründung einer offenen Handelsgesellschaft durch die Inhaber? bis 5 erloschen. (13.12. 94) II. Gesellschafts firmen und Firmen iuristischer Pers onen. K. AG. Stuttgart Stadt. Julius Hoff⸗ mann in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, seit 14. Dezember 1894. Theilhaber sind: Dr. Karl August Julius Hoff mann d. Aelt., Verlagsbuchhändler in Stuttgart und Julius Hoffmann d. Jüng., Verlagsbuchhändler in Stuttgart. Aus dem Einzelfirmenregister über⸗ tragen. (17/12. 94.) Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗Banuk in Stuttgart. Unter dem 3. Dezember 1894 hat der Verwaltungsrath den bis⸗ herigen Prokuristen der Bank Leopold Meyer in Stuttgart, zum Direktorial Stellvertreter ernannt. Der bisherige Prokurist Leopold Meyer hat auf⸗ gehört.z in dieser Eigenschaft thätig zu fein. (17.12. 94.) K. A.-G. Oberndorf a. X. Fehrenbacher u. Heine, Schramberg. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (iZ /12. 94.)

K Ravensburg. Flachs, Hanf⸗ u. Abwergspinnerei Schornreute⸗ Ravensburg. In der Generalpersammlung vom 14. Roben ber 185 ist S 21 des Statuttz dahin abgeändert worden, daß die Mitglieder des Aufsichtsraths neben einer Ent- schädi ung für ihre Auslagen und Reisekosten von dem Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom le ten Jahr und nach Abzug einer Dividende von Yo für die Aktionäre von dem Restbetrag eine Ho / Tantieme erhalten, deren Vertheilung unter die ein⸗ zelnen Mitglieder dem Aufsichtsrath überlassen bleibt. 6.12. 343)

KR. A. G. Saulgau.

* *

gau. Torfwerk Pfrungenried, Skt. Gallen; Zweigniederlassung Pfrungenried, D. A. Saulgau. Aktien esellschaft. Gelöscht infolge Auflösung der, Gesellschaft und Beendigung der Liquidation. (17. 12. 94)

K. AG. Welzheim. J. F. Schüle, Gierteig⸗ waarenfabrik in Plüderhausen. Offene Handels- gesellschaft. Theilhaber der Firma find: 1) Marie, geb. Schüle, Gattin des Kaufmanns Gustav Immen⸗ dörfer in Plüderhausen, 2) Gustax Immendörfer, Kaufmann, 3) Jakob Schüle, Kaufmann, 4 Wil. helm Schüle, Kaufmann, 5) Johanna Schüle, led. u. vollj., sämmtlich in Plüderhausen. Zur Zeich— nung der Firma find je für sich allein berechtigt Gustay Immendörfer, Jakob und Wilhelm Schüle, während Marie Immendörfer und Johanna Schüle auf Zeichnung der Firma verzichtet haben. (13. 12. 94.) Wollin, Pomm. Bekanntmachnug. hbh26] Der Kaufmann Max Moritz zu Wollin hat für seine Ehe mit Fanny, geb. Nosenthal, durch Vertrag vom 16. November 1394 die Gemeinschaft

registers eingetragen.

Prokurenregister ist heule bei Nr. 19,

Dies ist in unser Eiter zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft unter Nr. 15 heute eingetragen. Wollin i. Bomm. den J7. De ember 1894.

Königliches Amtsgericht. ö

Genossenschafts . Negister

56391 Ausbach. Beim Darlehenscafsen Verein Erz⸗ berg, ei. G. m. u. H., wurde an Stelle det Vereins vorstehers Wilh. Rauschert und des Stell⸗ vertreters Lennh. Strecker, welche die Wiederwahl abgelehnt haben, der Bauer Joh. Mohr von Arz⸗ bach zum Vereinsvorsteher und der Gastwirth Leonh. Rohn von Erzberg zum Stellvertreter gewählt.

Ansbach, den 19. Dezember 1894. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer.

56392 Ansbach. Beim Spar- u. Hilfsverein Wieseth wurde für den f. Oekonomen Martin Kohler der DOekonom Joh. Kohler in Wieseth als Beisitzer in

die Vorstandschaft gewählt.

Ansbach, den 19. Dezember 1894. Kgl. Landgericht. K. f. S. S. Dr. Meyer.

HKamberz. Bekanntmachung. 56393

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Reckendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht, vom 4. Nopember 1894 wurde an Stelle des aus— getretenen Vorstandsmitgliedes (Beisitzers) Georg Schleicher der Schuhmacher Johann Schramm J. in Reckendorf gewählt.

Bamberg, am 13. Dezember 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Knappe, K. Landgerichts⸗Rath. oö63 95] HKraunmschweig. In das hiesige Genossenschafts—⸗ register Band 1, Seite 111, ist heute die Firma: Sonsum Rerein „Mercuri zu Braunschweig, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

DDaftyflicht. mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ getragen.

Das Statut datiert von 3. November 1894 und ift der Gegenstand des Unternehmen der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ 3 im großen und Verkauf im kleinen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch beide Vor standsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen, unter Benennung deeselben, durch dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch die Braunschweigischen Anzeigen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General— versammlung vom 3. November 1894 gewählt:

I) der Kaufmann Friedrich Borchhardt hieselbst, als Direktor,

2) der Werkmeister Heinrich Nothdurft hieselbst, als Kassierer.

Die Zeichnung der Firma geschieht, indem die Zeichnen den zu der Genossenschaftsfirma ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vor— standes nur dann Rechts verbindlichkeit, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt 26 ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei Jedermann gestattet.

Braunschweig, 18. Dezember 1894.

e Amtsgericht. R. Wegmann.

b6 394] Eurgstäcdt. Auf dem die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zu Claußnitz und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Klausmmitz betreffenden Folium 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Julius Bierbaum, Strumpfwirker in Klaußnitz, nicht mehr Mitglied des Vorstandes, und daß Herr Friedrich Paul Max Müller, Stricker in Klaußnitz, Mitglied des Vorstandes ist. Burgstädt, am 17. Dezember 1894. Das Königliche Amtsgericht. Hörich. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 56396 Bei der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Deutsche Milchsteri⸗ lisirunge Anftalt zu Efsen“ ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Alex Kerckhoff ist der Rentner und Gutsbesitzer Max Holtmann zu Münster i. W. zum Vorstandsmitgliede beftellt. Essen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 66397 Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister sist ber der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Laucha, Vorschuß · Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräutter Saftpflicht in Spalte 4 Folgendes vermertt worden: Die Vollmacht der Liquidation ist nach Beendi⸗ gung der Liguidation erloschen. Eingetragen am 12. zufolge Verfügung vom 11. Dezember 15894. Freyburg (Unstrut), den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eibe. Bekanntmachung. (b6398 Auf Fol. 49 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zur Firma:

Over'er Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . Vaftpslicht.

in Sver eingetragen, 36 die aus dem Vorstande ausscheidenden Zimmermeister Martin Bardowicks zu ö und Großtöthner Hans Metzendorf zu Over zu Vorstandsmitgliedern wieder gewählt sind. Harburg, 17. Dezember 1894.

*

1

Neunburg O.-S8. Bekanntmachung. lob oo

Nach dem Statut vom 5. Dezember * ist 0 Genossenschaft unter der Firma:

Syar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schönwald, Kreis Kreuzburg O. S., errichtet worden. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Jweck I) der Gewährung von Darlehen an die Ge= . für ihren Erwerbs, und Wirthschafts. etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:

daß die Bekanntmachungen unter der von Vorstands mitgliedern gezeichneten Genossenschaft erfolgen und Kreisblatt aufzunehmen sind. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: I der Pastor Erdmann Cochlovius, 2) der Gemein devorsteher Gottlieb Pietzonka, 38) der Hauptlehrer Carl Szymaszezdk, 4) der Halbbauer Johann Sroka, sämmtlich zu Schönwald.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft hente unter Nr. J des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgt und die Ein— sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 6, Gexichteschreiberei⸗ Abtheilung 1b, Jedem gestattet ist

Kreuzburg O.⸗S., den 17. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mag deębur. Geuossenschaftsregister. (oö 407 Die Firma der unter Nr. 30 des Genossenschaftzz⸗ registers eingetragenen Genossenschaft lautet nicht Elb⸗Dampfschiffahrtsgenossenschaft*, sondern „Elbe“, Dampfschiffahrtsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saftpflicht. Magdeburg, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 56401]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ratzeburger Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ratzeburg vom 3. Dezember 1893 ist ein neues Statut angenommen worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Ferner ist der Gastwirth Franz Stooß in Einhaus aus dem Vorstande ausgeschleden und in der oben erwähnten Generalversammlung der Hufner J. Stooß in Harmftorf als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Ratzeburg, 15. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht.

; zwei Firma der in das Kreuzburger

ob 403 Schalkan. Zur Firma Cousum⸗Roh stoff= und Produetiv Verein zu Effelder e. G. m. u. S. (Nr. 3 des Genossenschaftsregisters) ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung bom 25. November 1894 Schnelder Georg Bern⸗ hard Götz in Effelder als Geschäftsführer an Stelle des ausscheidenden Emil Müller auf die Zeit vom L Januar bis 31. Dezember 1895, und Lehrer Georg Rebhan in Effelder als Kassierer auf die Jahre 1895, 1893 und 1897 gewählt worden ist, li. An= meldung vom 11. Dezember 1894. Schalkan, den 13. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Rückner. Simmern. Bekanntmachung. 56527 In das Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember eingetragen: Cousumvereln der freien evangell⸗ schen Gemeinde zu Simmern, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz der Genossenschaft: Simmern; Datum des Statuts: 18. November 1894; Gegenstand det Unternehmens: Einkauf von Lebens- und Wirth— schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen sowie Herstellung von Wohnungen; Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vorangegebenen . der Genossenschaft mit dem Zusgtze „Der orstand! und den Namen der drei Vorstands⸗ mitglieder oder mit dem Zusatze Der Aufsichtsrath und dem Namen dessen Vorsitzenden in dem pon der ,, der Buchhandlung der Stadtmission zu Witten, eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht herausgegebenen Blatte , Der Gärtner“. Das Geschäftejahr beginnt mit dem L. Dezember. Die Mitglieder des Vorstandg sind die Landwirthe Peter Klumb zu Bergenhaufen, Christoph Mohr und Jakoh Kunz J. zu Knzenberg. Willenserklärungen des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft werden kundgegeben durch gemeinsame Er⸗ klärung der drei Vorstands mitglieder. Gezeichnet wird für die Genossenschaft durch Abgabe eigen händiger Namensunterschrift der drei Vorftands⸗ mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Haftpflicht der Genossen ist der Genossen⸗ schaft und Gläubigern gegenüber auf die durch Er⸗ werbung von Antheilscheinen entstehende Einlage be— schränkt. Die Höhe jedes Antheilscheins beträgt 60 (sechszig] . Ein Genosse darf nur bis zu zwanzig Antheile erwerben. Simmern, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Strassburg i. Els. 55669] Kaiserl. Landgericht 8 . In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen unter Nr. 35 bei der Firma „Consum= Genossenschaft der Werkstätte Bischheim e. G. m. b. H. in Bischheim a. / S.“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1894 wurden die §§ 9 und 11 des Statuts abgeändert. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmltglieder: Andreas Jaeger, Caspar Christian Braun, Mathias Clemeng wurden Johann Darmstaedter, Schreiner in Schiltigheim, Karl Joeckle, Werkstättenschreiber, Johann n . Sattler, die beiden letzten in Bischheim, neugewählt, unter Nr. 65 bei der Firma „Gugenheimer

der Güter ausgeschlossen.

en me, Königliches Amtsgericht. J.

Darlehuskafsen Verein e. G. m. u. H. in Gngenheim tt

Joseph

Franz Ackerer,

olff,

Tapingem. 66404 Agl. Amtsgericht Tübingen. Im Genossenschaftéregister wurde heute unter der irma Tübinger Kelternverein, e. G. m. u. H. eingetragen:

n der Plenarversammlung vom 11. November 1894 ist an Stelle des aus den Vorftand aus⸗ scheidenden Christian Kürner, Weingärtners hier, der Weingärtner Johannes Mang hier als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Den 18. Dezember 1894.

Amtsrichter Wintterlin.

Xanten. Bekanntmachung. 566405

In das Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 6 ein⸗ getragen: .

Marienbaum⸗Vynener Spar und Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze iu Marienbaum. .

Zufolge Statuts vom 2. Dezember 1894 hat die Genossenschaft zum Gegenstand ihres Unternehmens, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ ker Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeich⸗ nen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen—⸗ schaftsblatte, zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Emil . Lehrer zu Marienbaum, als Vorsteher⸗ .

2) Theodor Jordans zu Marienbaum, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Heinrich Gesthuysen ö .

4) Franz Paessens zu Vynen, als Beisitzer. 3) Johann Schmitz K

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tanten, den 18. Dezember 1894.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1894. Gnesen, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtagericht. 566351] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers

ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Ja⸗ nuar 1895. Erste. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. 3 annar 1 89, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Grevenbroich, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(õ6300 Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Malermeisters Joachim Heinrich (genannt Adolff Homeister zu Hamburg, Hohenfelde, Schröderstraße 12, wird heute, Nachmittags 1 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar k. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Fanuar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. I5. Jannar k. Is., Vorm. iO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. L2. Februar k. Is., Vorm. HO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1894. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber. 56322

Ueber das Vermögen des Schaukmirths Georg Vossins zu Jaftrom ist heute Vormittags 103 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichts Jastrow das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts kanzlist Klose hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrtst bis zum 17. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar L895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar A895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Jastrow, den 20. Dezember 1894.

Bocklch. V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

563111

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Rein · hold Oscar Richard Seidel hier, Matthätkirch⸗ hof 19. Wohnung: Promenadenstr. 10 1V, ist heute, am 20. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Dr. Erdmann hier. Wahltermin am S. Januar E895, Vormittags LE Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1895. Prüfungstermin am 2. Februar E895, Vormittags 11 Uhr.

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls i in 5 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände ist auf den E23. Februar 1895, Vorm. 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Farde⸗ Koenig,

ebruar 1895, Vorm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lb6zos] K. Amtsgericht Backnang.

rungen auf den 28. 10 Uhr, anberaumt.

einrich von Schüching zu Elsen⸗Grevenbrgich pflicht bis zum 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. ob ob] ziegenhaim. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Molkerei Genofssenschaft Frielen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Frielendorf, ein⸗ getragen: . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ackermanns Thomas Koch von Frielendorf, ist der Rittergutspächter Heinrich Wilke von Ropperhausen zum 2 des Vorstands gewählt worden.“ Ziegenhain, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Prausnitz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Hohenlimburg. .

In unser Musterregister ist eingetragen; .

Nr. 75. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein bersiegeltes Packet mit 3 Mustern für Blaudruck, Nrn. 6589, 6590 und 6591, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Abends 64 Uhr.

Hohenlimburg, 18. Dezember 1894.

Könsgliches Amtsgericht.

ob497

Konkurse.

Ioͤb3 od] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Valentin Rippert zu Forst i. L. ist heute, am 19. Dezember 1804, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Högelheimer in en. i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Ja⸗ nungr 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ö haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturs verwalter big zum 15. Januar 1895 An⸗ jeige zu machen. Kiefel,

Gerichteschreiber des Königl. Amtsgericht zu Forst. lbbbbꝛ] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantmauns Samuel Frühling aus Gnesen ist heute, am 36. Dezember 1884, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet. Der Rechtsanwalt Türk hier ist zum Kon⸗ kurbverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ium 15. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. 6 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist ein Termin auf den 19. Jauuar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen Termin auf den

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja— nuar 1895. ; Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, am 20. Dezember 1894. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S.

66315 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. November 1894 zu Merseburg verstorbenen Gastwirths Adolf Koska ist heute, am 19. Dezember 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Fried. M. Kunth in Merseburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1835. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am EG. Jaunar 1895, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 109 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Abthl. V.

6h44 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schreiners und Bild⸗ haners Oskar Hermann Bittmann in Mül⸗ haufen i. E., Illzacherstraße Nr. 26, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserl Amtsgerichts heute, am 19. De— zember 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Polizei-⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 17. Jauuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1895, Vormittags EO Uhr, Zimmer 14. N. 40/94. Mülhausen, den 19. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

56324 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lackierermeisters , ,. Liborius in Naumburg a. S. ö heute, am 19. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalfer: Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 19. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am EI. Januar 1895, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 8. Februar 1895, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 1895.

Naumburg a. S., den 19. Dezember 1894.

Schrappe, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56313 Bekanntmachung. . ! den Nachlaß des am 14. Dezember 1894 verstorbenen Kaufmanns Levin Seeliger von Saalfeld ist am 20. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Rechtsanwalt Horn bier. Konkuroforde⸗

anderen Verwalters, sowie über die Bestellun . er

ffener Arrest mit Anzeige⸗ Saalfeld Osftpr., den 20. Dezember 1894.

Veröffentlicht: Röoste k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Herzogliches Amtsgericht daselbst. (gez) von Alten. . Zur Beglaubigung: Albrecht, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

lob 345 Bekanntmachung. Das. Königliche Amtsgericht Scheßlitz hat heute Nachmittags 25 Uhr, beschlossen: über das Ver⸗ mögen der Gastwirthsehelente Johaun und Babette Leicht in Scheßlitz wird der Konkurs er⸗ öffnet und zum Konkursberwalter der Gerichtsvoll⸗ zieher Detzer dahier ernannt. Offener Arxrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Januar 1899 erlassen; Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1895 festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, den IO. Jaunar 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen selbst auf Donnerstag, 14. Februar E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts hier anberaumt. . Scheßlitz, den 20. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Schmitt, Sekretaͤr.

56003 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Dahl Matthiesen in Satrup wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 17. Dezember 1894, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Abnahmemann Peter Christophersen in Satrup wird zum Konkursverwalter ernannt, Kenkursforderungen sind bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. ist auf den 1H. Januar 1895, Vormittags 11 Uhdr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Febrnar 1895, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 1895 erlassen. . Königliches Amtsgericht, l, zu Schleswig. (gez) Posselt. Verbffentlicht: Lucht, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 56314 Auszug. Bekanntmachung. . Das K. Bayer. Amtsgericht Schrobenhausen hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des hiefigen Goldarbeiters Leo Openhym auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Kaufmann Karl Schweighart in Hohenwart ernannt. Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses Dienstag, den A5. Januar 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Januar 1895. Anmeldefristende 5. Januar 1895. Prüfungstermin Samstag, den 26. Januar 1895, Vorm. 9 Uhr. Schrobenhausen, den 15. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Zwack. (ö6bb3] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Höneisen, Restanrateurs . am 17. Dezember 1894. Nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Januar ES95, Vor- mittags 10 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 19. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Den 17. Dejember 1884. Gerichtsschreiber Heimberger.

66356 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des früheren Reftau⸗ rateurs und dermalen gewerbslosen Josef Firustein zu Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. er richtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 4. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 12. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21, Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 links. Würzburg, am 19. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär:; Baumüller.

(bz 19 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Max Polack in Apenrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner k Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 14. Januar 18895, Vormittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Ayenrade, den 15. Dezember 1894.

Edens, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

56352 Konkursverfahren.

eines J ist, nachdem der Zwan 1894 rechtskräftig bestan gt vom heutigen

Königliches Amtsgericht. Kaufmauns Karl nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

ngsvergleich vom 9. Ns vember . durch Gerichtsbeschluß

Tage aufgehoben. . 3

Arusberg, den 17. Dezember 1894.

Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Schaible in Backnang ift

Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 19. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Hummel.

bbb2 l] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Jahn zu Saal ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Barth, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

bb ob] Roułursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1894 verstorbenen Hutmachermeisters Gusftav Auton Wilhelm Müller in Berlin Gollnowstr. 27, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Dezember 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

b6293 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Voß in Berlin, Ilmmer⸗ straße 81 a, Geschäftslokal Friedrichstraße 47, ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs- termin auf den LA. Jannar 1855, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27, anberaumt. Berlin, den 18. Dezember 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

bb 294 Nonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlins Cosel zu Berlin, Kochstr. 59, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses ev. zu gewährende Ver⸗ gütung Schlußtermin auf den 28. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Dezember 1894.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

6296] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stoeckenins zu Schöne⸗ berg, Neue Kulmstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. November 1894 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 8. n, 1894 bestätigt, aufgehoben worden. Berlin, den 20. Dezember 1894.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

6635653 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Peter Eduard Sipf zu Frankfurt a. M., zur Zeit in Hamburg, ist zur ruft nachträglich angemeldeter Forderungen ermin auf Montag, den 7. Jaunar E895, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6, anberaumt. Bockenheim, 17. Dezember 1894. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

lbösbß] Oeffentliche Bekanntmachung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Burgert, Spezereiwaarenhändler in Winzenheim, ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderun des Seifenfabrikanten Taver Wagner dahier au Kosten des letzteren besonderer Termin auf Montag. den 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Sämmt⸗ liche Betheiligten werden hierzu vorgeladen. Colmar, den 14. Dezember 1893. Kaiserliches Amtsgericht. gej.) Croissant. Für richtige Abschrift: Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

56346 Konkursverfahren. -.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haudelsmanus Johannes Riese in Leugen⸗ feld u. St. wird, nachdem die Schlußvertheilung und der Schlußtermin stattgefunden haben, anf⸗ gehoben. ;

Dingelstädt (Eichsfeld), den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II. - 56327 . ̃ 3. Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Produktenhändlers Ludwig Mehner hier (Webergasse 16) wird . adler. Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

56348 Konkursverfahren. h K über das Vermögen des Restanrateurs Otto Eigen zu Dülken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dülken, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

log 9] Ronłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Kohlenhändlers Johann Adam Krins in Dülken ist zur Abnahme der Schluß⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

2. Febrnar 1895, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumt.

sind bis zum 11. Februar 1895 anzumelden.

Kanfmanns Moses Grüneberg in Hachen,

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ . gegen Schlußverzeichniß der bei der

2 zur Beschlußfafsung über die Wahl eines! Inhaber der Firma Jacob Grüneberg daselbst, Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen *