1894 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

aus 92 M vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim i. Elsaß auf Donnerstag, den 18. April E895, Vor mittags 10) Ühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Amtsgerich: s Sekretär: Mach,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

56708 Oeffentliche Zustellung.

Baruch Stein Wittwe, Sara, geb. Bacharach, zu Seligenstadt, vertreten durch ihren Sohn Abraham Stein daselbst, klagt gegen Jakob Daus I. aus Froschhausen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Ackerkauf bezw. Zession der Peter Kraft Eheleute zu Klein⸗Auheim vam 9. Mai 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 32 ½ 50 nebst 56½ Zinsen aus 55 S vom 25. Dezember 1892 durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Seligenstadt auf Freitag, den LE. März E895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wendeberg, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

56696] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Riff, Bäcker in Ruprechtsau, Wanzenauerstraße, klagt gegen den Georg Kestler, Gärtner in Ruprechtsau, Kanalwallstraße 62, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 82 é 95 3 nebst Ho Zinsen vom Klagetage ab, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur— theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts— gericht zu Straßburg auf Mittwoch den 20. Fe— brnar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

66702 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. E. Birr, Farbenfabrik, zu Straß⸗ burg⸗Neudorf, vertreten durch Johann Eyen in Thann, klagt gegen den Maler Raver Kruger, früher zu Thann, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, wegen im Monat August 1893 käuflich erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von S6 106,80 nebst 6 Zinsen vom 3. Februar 1894 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Thann auf den 12. Fe⸗ bruar E895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drautzhurg,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

h6680 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wasserburg hat am 13. De⸗ zember 1894 die öffentliche Zustellung der Klage des Kammgarnwebereibesitzers Robert Steinhäuser in Netschka, vertreten durch Rechtsanwalt Baier in Rosenheim, gegen Jakob Allwang, Spinner von Wasserburg, zuletzt in Viehhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, bewilligt und ist zur Verhandlung dieser Klage die Sitzung vom Freitag, den 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Kläger verlangt vom Beklagten und dessen Mitschuldner Bezahlung von 125 6 Pacht— schillingsrate fällig gewesen am 1. Oktober 1894 sowie Ersatz der of und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Jakob Allwang zu obigem Termine vor das genannte Gericht.

Wasserburg, am 17. Dezember 1894.

Der K. Sekretär: (L. 8 Spitzeder.

56691

Die Ehefrau Peter Schlebusch, Wilhelmine, geb. Hecker o. G., zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Welter, klagt gegen den Peter Schlebusch o. G. zu Vent af ö. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der. Ersten Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den L9. Februar 1895, Vormittags 9 uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66703 J Kaiserliches Landgericht Straßburg i. G. Die Marie Magdalene Mathis, Ehefrau des

Gastwirths Johann Schaeffer in Straßburg, große

Stadelgasse 16, vertreten durch die Rechtsanwalte

Justiz⸗Rath Dr. Schneegans und Reis, klagt gegen

ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die

Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen

und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist

die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des

Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom

Hz. Februar 1895, Morgens 10 Uhr, he⸗

stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

h66 92]

Die Ehefrau des Klempners Mathias Pollender, Katharina, geb. Berwitt, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen den Klempner Mathias Pollender zu Düsseldorf auf Güuͤter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2 . 1895, Vormittags 9 Uhr, an⸗

eraumt.

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56693

lögn rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts Zivilkammer II zu Düsseldorf vom 27. No⸗ vember 1894 ist zwischen den Eheleuten Stephan

Mäschig, früher Wirth, jetzt ohne Geschäft, und Jacohine, geb. van Hoffs, Wittwe von Anton Hab= scheidt, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 28. September 1894 ausgesprochen. .

Düsseldorf, den ö 1894.

chs⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

566674

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Händler Friedrich Hülsbeck zu Elberfeld und der Selma, geb. Tück⸗ mantel, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. August 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

56695 .

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kleinhändler Otto Künz zu Dörpe, Landgemeinde Hückeswagen, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. August 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Weber, Attuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56676

Durch Urtheil der 1III. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Bergmann zu Elberfeld und der Bertha, geb. Benning, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. August 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Schä fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56677

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 2. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Gustav Küpper zu Elberfeld und der Charlotte, geb. Reinstein, da—⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. August 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 56678 .

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Land- gerichts zu Elberfeld vom 5. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Thurmuhbrenfahrikant Carl Heuser zu Elberfeld und der Bertha, geb. Albrecht, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 21. August 1894

2

. aufgelöst erklärt worden.

bhbb7 9]

Durch Urtbeil der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 5. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwaarenhändler Johann Henrich zu Elberfeld und der Maria, geb. Haselmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. September 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

5675

Durch Urtheil der 1III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 5. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Robert Hause jr. zu Elberfeld und der Laura, geb. Plock, daselbst, bis⸗ her hestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. September 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56694] .

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 20. November 1854 ist die zwischen den Eheleuten Händler Heinrich Staffel zu Barmen und der Dorothea, geb. Dauber, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. August 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hö420 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz vom 27. November 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Mathias Greineisen, Kutscher, und Marie, geborene Issig, in . mit Wirkung vom 22. September 1894 aufgelöst worden.

Metz, den 15. Dezember 1894.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bach.

Iö66 81]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Dezember 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Dionysius Hatt, Schreiner, und Helene, geb. Reinbolt, in Wingersheim, auß gesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Hörkens.

56763

Durch Ehevertrag vor Notar Oskar Krause in Düsseldorf vom 15. Dezember 1894 haben die Brautleute Heinrich Bremecker, Kaufmann in Ratingen, und Maria Eigen, ohne Geschäft in Bauenhaus bei Ratingen, für ihre einzugehende Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart.

Ratingen, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.

Versicherung. eine.

*

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 66s 11

Solzverkauf. Auf dem am

Donnerstag, den 3. Januar 1895, um 11 Uhr,

im Brederek'schen Gasthause zu Oranienburg be⸗ ginnenden Handels⸗Holztermine gelangen aus der Oberförsterei Neuholland folgende Kiefern Langnutz⸗ bölzer 1.— 5. Kl. zum Ausgebot: Schutzbezirk Döringsbrück, Jag. 121 und Tot.: 496 Stück mit 384 fim; Neuholland, auf Ablage Uhlenhorst: 557 Stück mit 813 fin, Jag. 79, 80 und Tot. : 104 Stück mit 312 fm; Freienhagen, Jag. 43— 45, 90, 91, 134 u. Tot. 558 Stück mit 362 fm; Sachsenhausen, Jag. 54 und 101: 416 Stück mit 347 fm. Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird vom Oranienburg⸗Neuruppiner Kanal so⸗ wie der Berliner Nordbahn durchschnitten.

Mechow, Königl. Oberförster zu Oranienburg.

5b 812 Bauholz⸗ Verkauf in der Oberförsterei Oranienburg an der Havel und Berliner Nordbahn.

Am Donnerstag, den Z. Jannar 1895, kommen im Brederek'schen Gasthause in Oranien⸗ burg, von 10 Uhr an, zum Ausgebot an Kiefern Bauholz aus Schutzbezirk Piunow, Jag. 11: 302 St. mit 202 fm. Jag. 31: 241 St. mit 187 fm; Leh⸗ nitz, Jag. 87: 820 St. mit 790 fin; Wensickendorf, Jag. 108: 667 St. mit 478 fim, Jag. 110: 30 St. mit 22 fm; Schmachtenhagen, Jag. 165: 494 St. mit 460 fin; Friedrichsthal, Jag. 179: 300 St. mit 290 fm.

Der Rönigliche Oberförster.

56269 Bekanntmachung. Zum 1. April 1895 sind in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von ea. 120 Gefangenen, welche bis jetzt in der Zigarrenfabrikation Verwendung gefunden haben, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und gegen Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 5500 S für eine dreijährige Dauer zu indstriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die Bedingungen, welche gegen 50 4 Schreibgebühr hier zu erhalten sind, als bindend anerkannt werden, bis zum 7. Jannar k. J., Vormittags 1A Uhr, dem Eröffnungstermin der Angebote der unterzeichneten Direktion ein—⸗ reichen. Oertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. Sonnenburg (Neumark), den 18. Dezember 1894. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

2 e ,

K

h⸗

dosung ꝛc. von Wert papieren. 6585] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Dezember dieses Jahres statt⸗ gefundenen Berloosung von Berliner Stadt Obligationen und Stadt ⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Der 3 prozentigen Anleihe vom Jahre E866: ELitt. B. a 500 Thlr. 11500 M1.

Nr. 1081 bis 10990, 1221 bis 1230, 1611 bis 1620, 1641 bis 1650, 2021 bis 2030.

Litt. BD. à 200 Thlr. 600 Me

Nr. 8952 bis 8976, gö652 bis 9676.

Litt. E. à IJ00 Thlr. 300 M

Nr. 14351 bis 14400, 16351 bis 16400, 17001 bis 17050, 21051 bis 21100, 21151 bis 21200, 21601 bis 21650, 21651 bis 21700, 22001 bis 22010.

Litt. F. R 50 Thlr. 150 60 Nr. 15901 bis 16000, 16101 bis 16200, 18101 bis 18290, 19901 bis 20000, 20701 bis 20800, 21901 bis 22000. Litt. G. à 25 Thlr. T5 M Nr. 38601 bis 38800, 40801 bis 41000. II. Der 3) prozentigen Anleihe vom Jahre 1875: Litt. I. à 5000 MSW

M , n e 5 5 163 164 199 200.

Litt. HK. A 2O00O

Nr. 76 bis 80, 201 bis 205, 211 bis 215, 271 bis 275, 331 bis 335, 431 bis 435, 501 bis Boh, 541 bis 545, 671 bis 675, 816 bis 820, 956 bis 960.

Litt. L. A IOOO Ms

Nr. 591 bis 600, 891 bis go0, 961 bis 970, 1401 bis 1410, 1471 bis 1480, 1551 bis 1560, 1601 bis 1610, 1951 bis 1960, 2381 bis 2390, 2491 bis 2500, 2721 bis 2730, 2981 bis 2990, 3381 bis 3390, 3451 bis 3460, z831 bis 3850, 3891 bis 3900, 4221 bis 4230, 4271 bis 4280, 4381 bis 4390, 4401 bis 4410, 4951 bis 4970, 566 bis 5670, 5691 bis 5700, 5781 bis 5790, 6001 bis 6010, 6421 bis 6430, 6501 bis 6510, 6581 bis 6590, 6761 bis 6770, 6941 bis 69650, 7011 bis 7020, 7261 bis 7270, 7671 bis 7680, 7791 bis 7800, 7951 bis 7960.

Lütt. WN. Aa 500 MI.

Nr. 1 bis 20, 61 bis 80, 621 bis 640, 1161 bis 1180, 1421 bis 1440, 2241 bis 2260, 2741 bis 2760, 3181 bis 3200, 3261 bis 3280, 3841 bis 3860, 4001 bis 4020, 4101 bis 4120, 4321 bis 4340, 4561 bis 4380, 4641 bis 4660, 5021 bis 504, 5121 bis 5i40, 5201 bis 5220, 5601 bis 5620, 5681 bis 5700, 5761 bis 5780, 6881 bis 6900, 8821 bis 8840, 9161 bis glso, 10981 bis 11000, 11161 bis 11180, 11321 bis 11340, 11681 bis 11700, 11781 bis 11800, 11881 bis 11900, 12601 bis 12620, 12961 bis 12980, 13761 bis 13780, 16001 bis 16020, 16301 bis 16320, 17021 bis 17040, 17801 bis 17820, 17861 bis 17880, 18701 bis 18720, 19721 bis 19740, 20221 bis 20240, 21941 bis 219890, 22361 bis 22380, 22481 bis 22500, 22601 bis 22620, 22821 bis 22840.

Litt. N. à 2O0O Ms Nr. 1801 bis 1850. Kitt. O. a 100

Nr. 1601 bis 1700, 4301 bis 4409.

II. Der 3H prozentigen Anleihe vom Jahre 1886: Litt. J. Aàa S OO

5) Verl

Nr. 2246 2246 2396 2396 2499 2500 2659 26650 2723 2724 N89 2790.

Litt. K. à 2000 Ss .

Nr. 10811 bis 109815, 11346 bis 11350, 115768 bis 11580, 11601 bis 11695, 12991 bis 12095, 12726 bis 12730, 13206 bis 13210, 13731 bis 13735 14176 bis 14180, 14561 bis 14565, 14686 bis 14690.

; Litt. L. A IOO

Nr. 63161 bis 53170, 53281 bis 53290, 53621 bis 53630, 54121 bis 54130, 55131 bis 55140, 5971 bis 55980, 569061 bis 56070, 56181 bis 56190, 56481 bis 56490, 56911 bis 56920, 57241 bis 57259, 5729 bis 57300, 57571 bis 57580, 57591 bis 57600, 59681 bis h9690, 60621 big 50630, 63271 bis 63280, 64501 bis 64510, 6672 bis 66730, E68391 bis 68490, 68501 bis 68516, 68911 bis 68920, 696541 bis 69550, 69611 big 69620, 69671 bis 69680, 89861 bis 698970, 71431 bis 71440, 71511 bis 71520, 72141 bis 721h0, 72161 bis 72170.

Litt. HN. A 50

Nr. 86041 bis 86060, 87541 bis 87560, 90081 bis 90100, 91921 bis gl940, 92001 bis 92020. 92801 bis 92820, g4041 bis 94060, 94961 bis 94980, 95881 bis 95900, 9g6321 bis 96340, 96721 bis 96740, 7441 bis 97460, 99301 bis 99320, 101341 bis 101360, 102001 bis 102020.

Litt. O. à2 IOO M

Nr. 43001 bis 43100.

IV. Der Rz prozentigen Anleihe vom Jahre RES960: Kitt. HLR. A 2O0O00 M

Nr. 18891 bis 18895.

Litt. L. A HEOO0O

Nr. 76331 bis 75340, 78481 bis 78490, 79601 bis 7oblo, S6oh l bis oo, Sozs1 bis 80330, S80891 bis 80900, S1131 bis 81140, 81I321 bis 81330, 82611 bis 82620, 83171 bis 83180, 83441 bis 83450, S3661 bis 83670, 83951 bis 83960, 84121 bis 841306, S4441 bis 84450, S4461 bis 84470, 85071 bis 85080, 85241 bis 85250, 85361 bis 85370, 5861 bis 85870, S6341 bis S6350, S6401 bis 86410, S650 bis 86510, 86861 bis s86870, 86951 bis 86960, 87031 bis 87040, 87051 bis 87060, S7261 bis 87270, 87511 bis 87530, 87771 bis 87780, 88201 bis 88210, 88421 bis Ss8430, 88521 bis 88530, 88951 bis 88960, 89121 bis S930, S9581 bis 89590, S9551 bis 89960, 0 MI bis goolo, 90021 bis gossß0, 90141 bis gol 60, g0491 bis 90500, göoh3z1 bis gohd0, 91651 bis 91660, 91721 bis 91730, g1851 bis 91840, 92341 bis g23590, 93971 bis 93980, 94601 bis 94610, 95101 bis 95110, 95231 bis g5240.

Litt. MH. à 5 O

Nr. 121801 bis 121820 122901 bis 122920 123321

bis 123340 123561 bis 123580. Lit́. O. * 100 16

Nr. 574601 bis 57500.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen bezw. Anleihescheine werden biermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung gelangt sind,

zum H. April 1895 in Höhe des No⸗ minalbetrages gekündigt und hört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeitpunkte auf.

Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge— kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom E5. März künft. Jahres ab in unserer Stadt ⸗Haupt⸗LeKasse im Rathhause, Parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 3, an den Wochen- tagen, mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von g bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Anleihescheine unter Beifügung der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April E895 ab und zwar:

zu den Obligationen vom Jahre 1866: die Zins schein⸗ Reihe VIII Nr. 3 bis 8 und Zinsschein— Anweisung,

zu den Anleihescheinen vom Jahre 1875: die Zins⸗ schein Reihe V Nr. 3 bis 8 und Zinsschein— Anweisung,

zu den Anleihescheinen vom Jahre 1886: die Zinsschein Reihe 111 Nr. 2 bis 8 und Zinsschein⸗ Anweisung,

zu den Anleihescheinen vom Jahre 1890: die Zinsschein-⸗Reihe IJ. Nr. 2 bis 8 und Zinsschein⸗ Anweisung.

Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine werden von Mitte Januar 1895 in der Stadt⸗Haupt. Kasse zur Einsicht bereit liegen.

Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor— stehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt⸗Haupt ˖ Kasse auch von folgenden Bankhäusern übernommen wird:

1I) von Jakob Landan hierselbst, Wilhelm— straße 70b., und in Breslau,

2) von der Diskonto⸗Gesellschaft Behrenstr. 43/44,

3) von der Deutschen Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius Co. hierselbst, Charlottenstr. 3h a,, und deren Kommandite zu Frankfurt a. M.

4) von der Nationalbank für Deutschlaud hier, Voßstr. 34, und deren Kassen,

5) von der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

6) von der Vereinsbank zu Hamburg,

7) von Hammer und Schmidt in Leipzig,

8) von der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsas⸗Lothrin⸗ gen zu Straßburg i. Elsast,

9) von dem Dresdener Bankverein zu Dres⸗ den und dessen Zweiganstalt zu Leipzig,

10 Ephraim Meyer Sohn zu Hannover,

1I) Leopold Seligmaun zu Köln a. Rh. und

12) A. Levy zu Köln a. Rh.

Berlin, den 20. Dezember 1894.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzftadt. Kirschner.

hier,

hl 852 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuld verschreibungen der Ab⸗ lösungs / Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. D. 12 24 25 26 31 42 43 54 55 58 79 73 84 87 92 98 1066 112 115 116 123 131 132 136 139 140 149 181 162 166 173 174 180 134 185 200 206 208 209 214 216 219 224 229 231 235 241 244 2653 264 280 281 295 307 314 322 337 342 346 347 350 351 354 366 368 375 376 377 381 391 394 395 420 421 424 429 433 434 440 443 453 458 460 469 476 481 491 501 05 h20 5h30 531 5366 538 562 577 583 585 586 591

ö

615 636 686 687 720 723 768 769 798 800 843 850 S75 879

644 647 691 692 729 730 773 775 S0l 809 S852 853 885 888

649 652 694 700 331 733 776 779 810 811

593 596 598 693 619 5668 660 5668 671 673 01 703 705 707 710 734 736 742 744 764 781 789 792 793 794 813 814 3815 816 820 S858 859 363 865 866 867 871 889 894 S895 899 902.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli— gationen erfolgt, vom 1. April 1895 anhebend, in Baar und zum Nennwerth durch die Nieder⸗ sächsische Bank hierselbst.

Bückeburg, den 29 November 1894.

Die Direktion der Ablösungs 26 xgasse. von Frese. Bömers.

bös! Ausloosung der

Bochumer Stadtanleihe

vom Jahre 1881.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 102 400 S Bochumer Stadtanleihescheinen sind solsendt Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 18 107 132 140 145 und 22 zu Hoh

Buchstabe B. Nr. 57 80 81 114 229 260 270 AI 291 345 367 und 392 zu 2000 6

Buchstabe C. Nr. 8 15 67 73 84 88 94 106 141 171 195 217 248 250 403 411 531 558 565 581 734 820 854 916 9568 964 966 und 993 zu 1000 6

Buchstabe D. Nr. 7 20 37 65 75 82 83 116 122 123 208 213 251 262 312 369 4890 6238 670 676 708 719 806 813 818 880 916 936 949 und 988 zu 500 6

Buchstabe E. Nr. 15 65 80 156 221 282 316 362 375 399 423 455 462 483 587 601 616 625 655 725 728 788 800 843 874 89 und 928 zu 200 .

Die Nückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am H. April E895 bei der hiesigen Stadthauptkasse, dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Dentschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann⸗-Korte und

Sermann Schüler zu Bochum und der Essener Kredit Austalt zu Essen gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nicht sälligen

Zinsscheine. hört mit dem 1. April

Die Verzinsung 1895 auf.

Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konver⸗ tierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 zu 500 M noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden.

Von den zum 1. April 1893 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen ist noch zurück D. Nr. 45 zu 500 MS und derselbe zu diesem Termine zinslos geworden.

Von den zum 1. April 1894 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen iftenoch zurück E. Nr. 551 zu 200 S und derselbe zu diesem Termine zinslos geworden.

Gleichzeitig bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die 4. Reihe Zinsscheine für die 5 Jahre 1895 bis 1900 vom JT. Januar 1895 ab durch unsere Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Zinsschein⸗ Anweisung vom 1. September 1889 zur Ausgabe gelangt.

Bochum, den 10. September 1894.

Der Magistrat.

Lange.

bbboo] . . Königl. Ungarische 4 J in Gold verzinsliche Staats Rentenanleihe.

Die Einlösung der am 1. Januar 1895 fälligen Zinskupons erfolgt in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,41 für 1 Pfd. Sterl.

141808] Deffentliche Anfforderung.

Eine Aktie der Stolberger Volksbank, Nr. 269, von Laurenz Müller auf Leonard Flink übertragen, ist verloren gegangen. Der etwaige Inhaber wird aufgefordert, sie dem Unter⸗ zeichneten zurückzuliefern, oder aber seine eventuellen k an derselben daselbst geltend zu machen.

Büsbach b. Stolberg, Rhl., 14. Oktober 1894.

Peter Wilh. van der Broeck.

sõbbS9]

Rumänische

420 amortisable Staats⸗Rente von 1889.

Bei der am 3.15. Dezember 1894 stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im

Gesammtbetrage von 258 500 Fr. gezogen worden:

26 Obligationen à 5000 Fr. : 3 1654 363 462 1149 1256 1318 1682 1712 1797 2152 M62 2615 2711 2823 2949 2956 3168

3244 3434 3443 3697 4065 4148 4155 4955.

103 Obligationen à 1090 Fr.

5027 5136 550h 5514 6456 6651 7109 7128 7211

087 9128 9180 9197 514 106317 10331 10744 10752 11248 11354 11380 12670 12814 12973 13351 13357 13582 13785 13796 14107 14433 15897 15947 16404 16472 16755 16856 16944 17163 17282 17517 17529 186649 18830 19031 19046 19158 19683 19781 19826 19828 19838 2004 21078 21114 21300 21378 21621 21624 21730 21851 22137

8326 8395 8829 12489 12619 15508 15651 18113 18609 20579 20603 22957 23068

7987 58156 11385 12183 14514 15475 17646 17778 19951 20120 20277 22341 22357 22526

7399 7576

14471

23071 23321 23483 23714 24083 24146 24249 24336 24379 24662 24910. 5E Obligationen à 500 Fr. . 25017 25375 25657 25733 25873 25934 26054 26417 26501 26562 26751 27077 27262 27272

377 30521 33567

noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein müssen,

33865 33914 34166 34228 34783 34973.

27386 27438 28089 28314 28391 28660 28786 29143 29148 30857 30869 30948 31033 31118 31138 31845 32055 321654

29642 29687 29814 30253 32722 33325 33373 33379

29399

32647

Die, Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den

vom 2. Januar 1895 ab in Berlin bei der Dresdner Bank,

* p

jum festen Umrechnungskurse von 81 M für 100 Fr. ; Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1895 auf. Nach Artikel 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1899 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst.

Aus früheren Ziehungen sind rückständig:

bei der Deutschen Bank

Obligationen à 5000 Fr.

Datum der Ziehung

Nummern der gezogenen Stucke

Verjährung

Datum der Verjährung

Ziehung

Nummern der gezogenen Stücke

1899 1898 1898

1894 1893 1895

433 1846 2628

Juni

1893 1894 1894 1893 1894 1894 1892 1894 1894 1893 1894 1893 1894 1894 1892 1894 1894 1893 1894 1893 1894

1393 1899 ö. 30. 1899 . 30. 1898 Dezbr. 31. 1899 Junt 30. 1899 ö 30. 1397 Dezbr. 31. 1899 Juni 30. 1899 ö 30. 1898 Dezbr. 31. 1899 Juni 30. 1898 Dezbr. 31. 1899 Juni 30. 1899 . 30. 1897 Dezbr. 31. 1899 Juni 30. 1899 h 30. 1898 Dezbr. 31. 1899 Juni 360. 1898 8 30. 1899 g 30. . Obligation 1899 Junt 30. 1898 30. 1898 30. 1899 30. 1899 30. 1898 31. 1898 984 1898 31. 1899 30. 1899 30. 1899 30. 1898 30.

5219 5644 6000 7162 7333 8132 8653 8945 9075 9734 9930 10210 11207 11999 12220 12560 12602 ö 12637 Dezbr. 13440 Juni 13468 ö. 13577 1

Juni 1

Dẽezbr.

Juni

Dezbr. Juni

Dezbr. Juni Dezbr. Juni

Dohr. Juni

26203 26759 26761 27266 27753 27976 28667 286568 29210 29716 29836 30686

1894 1893 1893 1894 1894 1895 1893 1893 1894 1894 1894 1893

Obligationen à I0O90 F

en à 500 Fr.

1899 Juni 1899 . 1899 ö

1894 1894 1894

3027 Juni 3610 ö. 8 .

1893 1894 1894 1894 1894 1894 1892

1894

1893

1894

1894 1893 1894 1894 1892 1894 1894 1893 1894 1894

1898 Dezbr. 1899 Juni 1 1899 . 1899 .

1899 4 1897 Dezbr. Juni

r. Dez br. Juni

14669 15019 15455 16438 16464 16922 17770 18246 18894 19991 20106 20595 20599 21506 2172 21993 22648 . 22985 Dezbr. 23270 Juni 25788 .

1899 1898 . 1899 5

1899 ö ö 1898 Dezbr. 1899 Juni 1899

1897

1899

1899

1898

1899

1899

1898 1899 1898 1895 1899 1897 1899 1899 1899 1898 1897

1893 1894 1893 1890 1894 1892 1894 1894 1894 1893 1892

Dezbr. Juni Dezbr. Juni

31567 52035 32072 32075 327657 32819 33439 343569 34442 34549 34827

8 Iõbbhꝛ] ö. ; 1. 8 Me. stettzeh , ,, Di der am 4. 3. M. stattgehabten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit de L. Juli 18985 gur Einlöfung kommenden Schuldver 6. * a m,. * von den noch im Verkehr befindlichen Stücken die e,. neten Nummern gezogen worden: von tt. E. LE6 Stück Litt. F. a. zu 200 M Nr. 397 22 1952 uus e, , Ti, 3 boz 701 722 834 100 1010 1413 1747 1923 tück Litt. E. b. zu sO0 ο Nr. 471 797 1120 1336 134 . 2023 23038 2146 22354 2275 2349 2595 3257 35335 3410 3563 3656 366 66, 16. 4638 4885 4902 5037 5521 5579 5659 5685 5822 6053 6065 6262 6365 6366 6394 6397; 25 Stück Litt. E. . zu E000 M Nr. 254 299 692 789 g14 939 1417 1570 2007 2080 2485 24897 2643 2695 2710 3078 3106 3143 3166 3179 3181 3242 32657 3270 3785; 6 Stück Litt. E. d. zu 2000 M Nr. 268 647 764 741 764 850; 22 Stück itt. Int 0 Fri gh ü H. a. zu MSU Nr. 1 134 216 266 270 789 824 939 g95 1026 1064 1143 1388 1389 1494 1543 1544 1665 1835 1838 1872 1905 20 2 5 2 2 ,, ,. . O36 2069 2125 2271 2449 2471 A4 Stück Litt. HH. b. zu 5090 M Nr. 10 225 250 365 369 661 690 725 787 86 1140 1412 1435 1451 1468 1506 1530 1534 1541 1593 1691 1695 1724 1966 1997 . a 2484 2497 2679 2518 2819 2877 3254 3265 3275 3323 3389 3442 3528 4106 4167; 25 Stück Lütt. H. e. zu A000 6 Nr. 119 155 275 319 358 375 419 711 730 913 1018 1253 1281 1387 1388 1392 1556 1662 1759 1823 1840 19565 2132 2307? 2519; 5 Stück Litt. HM. d. zu 2000 t Nr 194 309 325 3585 473 24 Stüc Litt. og Httzocgg 1s ga, s 2 ü H. a. zu 2 MS Nr. 20 59 437 480 579 582 741 7 h 1730 1752 1783 1811 2031 2032 . 2562 26569 2571 2621 2658 2659; ; J . 27 Stück Lütt. K. D. zu 5900 M Nr. 66 69 229 615 619 761 843 9g00 998 1108 1129 1219 1282 1288 1528 1529 1982 2342 2399 2462 2465 2501 3638 2854 3028 3068 3090; 6 Stück Lit. . c. zu ELO00 „G. Nr. 65 186 207 873 go 958 1025 1076 1192 1264 1378 1410 1536 1623 1657 1845; 7 Stück Litt. K. d. zu 2000 S Nr. 45 56 106 178 308 358 593; von Litt. L. 31 Stück Litt. L. a. zu 200 6 Nr. 279 292 347 50h hbo7 525 533 631 655 761 762 ,, 1404 1420 1661 1708 1715 2163 2210 2297 2299 2368 2441 2443 2652 27S4 3025 51 Stück Litt. L. D. zu 500 n Nr. 52 89 220 242 296 326 391 477 747 864 1142 114 1169 1173 176 1438 1450 1452 1708 1753 2119 2607 26238 2633 2634 2645 2685 2918 2919 3230 3447 3969 3990 4004 4041 4142 4149 4174 4408 4588 4936 4953 5735 5527 5532 5776 5818 b822 5852 5864 5940; *I Stück Litt. L. c. zu 1000 M Nr. 24 31 33 53 80 137 412 461 463 465 589 711 . . 1420 16545 1616 2004 2247 2318 23651 2447 2474 2643 2974 2975 3246 3328 3436 5 3641; EO Stück Litt. L. d. zu 2000 S Nr. 66 213 333 334 363 752 781 782 938 1163.

J. Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1895, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse dahier oder bei dem Banlhause der Herren M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.

Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht erhoben sind: Litt. E. b. Nr. 3772 3786. (ꝙYtückzahlbar am 1. Juli 1892.) itt. EF. a. Nr. 243 411 497 520 648 1292 1316 2113 Litt. F. b. Nr. 732 743 1170 1351 2029 2580 3903 3959 5466 5664 6272. Litt. 2. Nr. 571 1134 1727 1776 2520 3219 3458 3559 3585 Iätt. E. d. Nr. 566 753 754 Litt. H. a. Nr. 307. (Rückzahlbar am 1. Juli 1889.) Litt.

J. ö. Litt. H. (Rückzahlbar am 1. Juli 1893.)

2605. Litt. . Litt. 649 808 957 1039 1429 1698 2955 523 1204 1271 1431 1819 3138 3255 3818

(Rückzahlbar am 1. Juli 1894.)

1 . Litt

( . 3945 4119 4196 Litt. H. itt n Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. K. Tit, R . itt, 11 281 2689 itt 4970 5247 5438 Litt. L. C

(Rückzahlbar am 1. Juli 1894.)

(Rückzahlbar am 1. Juli 1894.)

6566 1874 1903 3035 3045

28 423 1810 1892

164 303 417 706

2155 2156. (Rückzahlbar am 1. Juli 1895.)

379 hs l, s n n , .

(Rückʒzahlbar am

1. Juli 1894.)

Rr. 234 786 25689 3100 3347 3356 3383 3487 4327 4505 46

Anhang. . Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig: Litt. E. a. Nr. 1699. F. b. Nr. 695 26935 2912 5709 5710. G. b. Nr. 271. G. c. Nr. 236. HN. a. Nr. 307 308 2942. H. C. Nr. 1963. K. a. Nr. 2273 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 A711 2712 2713. L. a. Nr. 2057. L. b. Nr. 1509 2840 5480. Wiesbaden, den 19. Dezember 1894. Direktion der Nass. Landesbank. Reusch.

56653 ,, und Kündigung der 0; igen Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. G. . d. LI. Juli 1880. ;

Am 4. Dezember d. Is. hat die erste planmäßige Äusloosung der A Y-ͥgen Schuld⸗ verschreibungen der Nass. Landesbank itt. G. d. d. 1. Juli 1880 stattgefunden und sind hierbei die nachbezeichneten Schuldverschreibungen zur baaren Rückzahlung auf den 1. Juli 1895 ge⸗

en worden: . 25 Stück Litt. G. a. zu 200 s6 Nr. S0 222 254 271 275 501 557 575 703 779 799 1057 1381 16532 1599 1765 1797 1993 2010 2033 2075 2108 2525 2665 2902 2998 3200 3255 3848

3866 3873 3881 4440 4886 4998. . 45 Stück Litt. G. b. zu 500 S Nr. 110 181 237 388 468 943 990 991 1541 1562

1720 1855 1925 1982 2058 2218 2961 2922 3031 30982 3571 3588 3676 3936 3937 4327 4387 4485 4506 4537 4581 4621 4646 4691 4957 5602 5685 5700 5816 5831 5945 5982 6207 64090 6620.

26 Stück Litt. G. C. zu EO00 . Nr. 651 800 866 869 973 1331 1333 1376 1719 1970 2105 25368 2505 2530 2594 266566 2777 2787 2814 2857 2892 3612 3620 38627 3876 3883.

Stick Litt. G. . zu 2000 M Nr. 12 182 399 455 661. ö

Gleichzeitig machen wir von dem uns nach den Ausgabebedingungen zustehenden Recht Ge⸗ brauch und kündigen hiermit alle übrigen im Verkehr besindlichen Aigen Schuldverschrei⸗ bungen der Nafs. Landesbank Litt. G. zur bagren Rückzahlung zum Rennwerthe auf den 1. . E698 mit der Maßgabe, daß diejenigen (nicht ausgeloosten) Schuldverschreibungen Lätt. G. in Kraft bleiben, deren Inhaber mit der Herabsetzung des Zinsfußes vom 1. Juli 1895 an von 400 auf 33 einverstanden sind und die betreffenden Schuldverschreibungen Litt. G. nebst Zinsscheinanweisungen der am 1. Juli 1895 fällige Zinsschein Nr. 10 wird noch eingelöst zur Abstempelung der Schuld. verschreibungen und Empfangnahme neuer 33 Jo iger Zinsscheinbogen in der Zeit vom 7. Januar bis KE6. Februar E89 einschließlich bei der unterzeichneten Behörde oder bei einer unserer

Agenturen einreichen. ö ; ; Zur Einreichung der Schuldverschreibungen Litt. G. nebst Zinsschein⸗Anweisungen behufs Ab⸗

stempelung der Schuldberschreibungen werden besondere Formularien bei der unterzeichneten Behörde und sämmtlichen Landes bankagenturen unentgeltlich abgegeben. . 1.

3 . Schuldverschreibungen werden von der Anmeldestelle sofort abgestempelt und gleich wieder zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt nach vorausgegangener weiterer Bekanntmachung in thunlichst kurzer Hit . ;

Die Inhaber der vorstehend bezeichneten, zur baaren Rückzahlung ausgelgosten, sowie der nicht abgestempelten. Schuldyerschreibungen Litt. G. haben die gekündigten Kapitalbeträge gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗Anweisungen bei nnserer ,. in Wiesbaden oder bei unseren Agenturen bei letzteren, wenn es sich

etraͤge handelt, nur nach vorheriger Anmeldung am 1. Juli 1855 in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage deren a n n, Wiesbaden, den 19. Dezember 1894. ; Direktion der 6 Landesbank. e u sch.

um größere