giasse. dem Kalben ö = ö — P. Æ C. Clarenbach, Rons⸗I Ki : .
20. Nr. 79 A278. Sterilisator . . . aisse, maun ̃
. 91 . enn, d *. b. Barmen. Vom 8. 5. 94 ab. G62. Nr. 79 522. Meßvorrichtung. — Kleine, 1. 8. 54 63 NW.. Luisenstr. 43/44. Vom der H , ,. Leipzig, feld, Berlin, Wrangelstr. 4. 22. 8. 94. — RAlasse, Rlasse.
6 i n. ö 45. Rr. 79498 gliegenfalle — G. Hermes , kJ , a0. Kw . . la ö . . . gte ät ,,,,
d. R Apparat zum Mischen und ef R ; ? . ö . 83. Nr. 29 421. Schlagwerk mit ĩ . ; urch Umbiegen von Lapyentheilen gebildet. Halpe schließendes, abnehmbares zweiflügl! = ,,, , , r e gm, ,, ne, , Wr , re, n ,,,, , ösungen u. dergl. — M. J. E. z ; ⸗ . 2D. er ö ; . . ; x ; ertr.: rthu germann, 836 16 — Q 2
. . gffcn . k ö ö greg w ö. n. y. V. 6 9. . k . . . . ö Ni, e k Rürn, Luifenfir. 43/4. 2 11. 94. . ö gg 36 256. * 5 welchem
its Cardinal is; . ö , , ̃ J. P. Schmidt, Berlin RV. , Charitéstr. 6. 44. 9 ö . ĩ rbebälter unter dem Rost, Stettiner 18. d : ie den ;
le, ö 3. 3 n, m, ,,,. , ,,, ate bpe 6 ah 18 , . a . 27 ö , Mund ad ß . e, , ,. 35 . Didier. . 390. , u 4 ,,. hee g f . . aße 738. Vom 5. 8. 94 ab. nn, , , ; Nr. 37 Gelenklager für Ruder; Zus. bagger. J. Gwyn ne, Hammer mith. Gifsch 14.11. 84. -St. 896. ; gelenkten, ineinander greifenden Haarklemmbügeln stehen. J. S. Toukin, Westend bei Berlin
, , , ,,,, , , , de, ,, , , , . d l. . W, , ,, o
. oston, oylston Street; *: . . 12. 266. 9 ; . urg. om 28. 12. 9 —ĩ chte . F ; a, K . ! J J l .
G / . fe J R
ö . — 69 a ö stellung 47. ö. 279 438. Vorrichtung zur Befestigung 39 81 ö. , nns, dem . 6 ITV, ., . 4; 8. Nr. 33 . Apparat zum Dämpfen, Beizen, V. St. A.; Vertr.: 8 gr ie hei nl fi . Deckel n, ö eren er K ; Hir gn ile . ö . ĩ erstellung von von Abzweigungen und Verschlüssen an Rö 67. r 75 . . * rd Breslauer, Leipzig. Vom 4.1. 94ab. Färben u. s. w. von Garnen in aufgewickeltem NW duifenst 245. 241. 117 54. — K. 2939 ür Galanteriema . — j . Hartguß. — Kommanditgesellschaft Emil J. Hochge fand ; öhren. . r 79 A443. Universal. Facetten Schleif⸗ Nr. 79 397. Verstellba stheilige Fü 5 93 5h 9 ; 2 6. 4. 11. 94 — F. 299. für Galanteriewaaren. Gebr. Hirsch, Frankfurt J. O. Tonkin, Westend bei Berlin euer
ö ̃ — , paris, i7 Boulevard de la schine; Pat. 3 IRI ö = ö Ver re zweitheilige Flügel⸗ ustand, bei welchem die Bobinen radial auf die Nc. 32 250. Retortenofen mit geneigt M., Eschersh Landstr. J. 7. 11. 94. — ürsten ꝰ Peipers & Cie., Siegen i. W. Vom 15. 6. 94 ab. Vissette; 466 3 . . — maschine; Zus. z. Pat. 73 184. — N. Wiederer radwelle für Flüssigkeitsmesser. — Jirma Neitungsröhre bildend ingftů . ö ,, , . , Fürstenbrunner, Beg. 3. 1. 04. — T. 334. . , , , , , , ,, r. ge e e , , ,
. er, Dresden ⸗ ,, Nr. 29 451. Selbstthätiges Abfperrventit bolisck ,, , ,, , k . Verrichtung zur Verhütung b. Auge burg. 28. 8. 93. — S. 770 Stettiner & hamotte Fabrik, Att. Ges. vorm. isch Piu. TE i ieder — K Mathildenstr. 560. Vom 28. 4. g3 ab. ; r 39. atig sperrventi olische Umdrehungsflächen; Zus. z. Pat. 72 87. des Einfrierens von Wasserleitungen. — F. Gra Rr. 33 244 e e mi 3 Quhischen trnd. Daulg Tauscher., Chemnit, Nie derrabenstein. 7. 11. 94. W. 20]. . ,, n,, ,,, mr, , , , ,, , , , , , , . Krepp, ien ; ertr.. Nr. 75 516. nierbü . h . 1 K om 18. 1. . elwinkelförmiger Klinge. Al ? schild, ö Wi pe eri 7 ö . j j * en,, . 3 k H 3. . n , , , — San Tee er. s? 90 . 8 ys Schloß mit verschiebbarem, si rn m agli rte , . mit zwei ö. de. 5. 91 Lr n orhschz, ö nig, * . ö Cel itz. k 3 — re n,, . . V., Luisenstr. 29. ⸗ V g * , ne. 9 n . üllenden Meßräumen. — H9—. rtheim, Berlin 8sW., ⸗ . ⸗ . ⸗ 2. 96 g ö ͤ ö ö. ] 33 bee g bergen, ganschinens ö . . . elch, Wld Konmärk intent s. h nn. Zelte aus dünman sa? hl d ü , nehhülte; nit, gcc - 87e, m ee, tr .
. ö ö argel · Sc älma ine; us. soh . Rz ö 9 ; 31. 3 *. 3836 x ⸗ om . 94 ab. ⸗ 33256. 2 . . el 2 5 * ö 6. ö wan ) ⸗ ; 6. t. . . . * Y., . E
ö ö. L. Thies, He fn, r ober. ö A. ö. 9 * * ö. Köln a. Rh., Metzerstraße. Vom , . 79 . , . Abfluß⸗ ö K ö 1 beg ige, m ee n 1 tir ez * ö 30 60 . Ao e eschrant mit seitlich . . . n, , . . . eitungen. — Ch. F. H. Reine erlin SW. Si Barm Bredderstr. 15. 12. 11. . K 969 ⸗— , . . J .. z ö ;
. Nr. 79431. Stiefel ⸗Pu 3 und Wichs⸗ ö. 3 , k . * Nr. , . Kanten verschluß. Fidieinstr. 10. . 6. 4. 94 ab ö * 451. K , . , d De rm mit . . 66 Fußabstreifer aus einer Kom⸗ k Bettstellen und i, . mittle zen maschine. M. Freund, Gleiwitz O.-Schl. S. D. Eowyher. Coles, London. Manchester steaf e ö Fr; 3 NW., Wilsnacker ⸗ S6. Nr. T9 4668. H für Web⸗ „Nr. 33 257. Theils durchlöcherte, theils Verflärkungsfaden an bem Ellenbogen und der bination nicht porßfen und. wasserauf augen den 3 ö 3 33 Von. 9. ; 2 gb. Square, I5 Adam Street u. B. W. Walter, Nr. 79 427. Al . stühle. . J. Ginzken, Maffersdorf b. Reichen. mit schrägen Schlitzen versehene Färbespindel. Achselböhle. Julius Bardtenschlager, Augsburg Materials, j. B. Metallspiralen und Bastseilen N str nl tgh den ö. k
? vin sus e nt nnn gf mr, 966 ö Southsea, Grfsch. Hantõ Engl. Lear; ; . ö gg 4646 . ö 3 . 9 ⸗ . . ö . w ö. ; 3 ö 2. . s. ö 2 . de . , eng.
J arl Pieper u. Heinrich Sprkngmann, Berlin N. 8. P. Tam n . ; Berlin Nr Worotheenstt, 82. Vom 13. 7. 9c ab. 17 11. 94. — S. 1452. Nr. 33 242. Mit der Hand, auch unter Bei- Berfin NW., Lansenstr. 26. 26. II. 53. - Badem J iche, ie 2 Lans downe Grove, Grfsch. Middl., Engl.; ind 279 =. gi Berlin ; lou u. G. P. J. de Tamanhan, Bordeaux; 87. Nr. 79 A6. Paralleljange. — W. Förster M n 3 300 ; Qin. , . Der n , str. 26. 1 Zadewanne. Otto Reiche, Wriezen a. O., . e r . ng, 3 D. . vine g mis . dd J are ere liege, ã , n e. . ie, n, nee, S , h. Ding aa. Kant nit geretz. der . Sihl ig. Arlt e, .
s 2 . J J. . . ö. , . . , F. E.. Rr. 79 430. Thürschloß mit Thiversperter. Ss? ö . ö , . ö Ih . Schillingstraße 14. 8. 11. 94. — H. . w 4 achse der Eaffe angeordnetem Stiel Frau Elise borhsnge. G. C. Piper J. G. H. Davis, a9. Ifir , , , gr münharzs Shed Rithrn Tita, Werndorf, Böhmen; Pert; SGerinne und aufklappbaren, Schaufeln. — G. 9.7 Jir. 33 68. oticrende Bürste mit swischen , w wat, Walchsee nnn, ni . üer enn 43, o k . V. St A.; Vertr.: Arthur lege. — Joh. Ʒrledr . re, ö r gn e ö . k Aachen, Kölnsteinweg 2283. Vom Scheiben fesigellemmmten Borsten. G. G. Peters Muster aus einzemn . Perlen — n sn. JJ ö ̃ᷣ— Petroleumkocher mit von einem
ge 8 ö . 8 r d 1 4 D. . . ĩ . * ? ., b. 3 9 . 33 ' 9 9 = J 2 2 i ,,. , . ö 2 * ⸗ 9 (. ö 93 . . 5 n 95 nene, . 7. 93 ab. mit einer mittelst Schiebers bewe len Verschluß⸗ 89. 9li. 340 äs. Rührwerk für ein Krystalli⸗ ref h, J 2 ᷣö. k J b ö. . ö. . . . e r ii ,,,
. kN de,, mit. besonderer Kallber einschließenden ö ö. Gigha! . , i. ß ö . ö ö, — 10. Nr. 3s 290. Hohlbiegbarer Feueranzünder 26. Nr. za 125. Galerie für Gasglühbrenner ß. 1 . 1 a n,,ee,, . Hir . ,, K . é 6 Vym 8. 5. S3 ab. . gLulfer tr. HJ. . 3 W. Huch, Helmstedt. Vom 10. 4. 94 ab. . 6 . ö. . Voden Willing Bio et, Gaggengu Baden. 19. 11. 94. — B. ubs, ö ö 3 AE9. Durch Ueberschiebering zu ver⸗ . Bath, Cty. of Somerfet, ng; . Sch . , zum Verstellen Nr. 79 484. Schloß mit einer durch Fern⸗ sᷓᷣ 12 9 ö 6 ia . za h 9 9 9. . . ö ,, ö 11. . ö. . 33 1242. ,, , Trocken⸗ stellende hölzerne Klemme mit Greifstiften zur
, . n 2 en, , u. f. w. = 8. trieb und eine Ankerhemmung ein und duztick. Gehrauchsmuster. . schy, Leipzig ˖ Plagwitz. 12. 11. 94. zul . . lasspritze mit am gberen ständer ö einem rahmenförmigen Gestel mit Entnahme Von, Stahlspänen für Fußboden⸗ 3. 4. g4 ab. . 33 6 erg, Chemnitz, Neefestr. 32. Vom baren Sicherheits pere — J. Goriup, Wien, Ci . . en, grssten r n ch en 9. ee, de , . ö i r fern, 29 . . dreh ö. , de, , reinigung. Julius Jung, Stuttgart, Weimar
Nr. 79 458. Betriebs ⸗ Vorrichtung für 51. Nr. 79 381. Anreißborrichtung für Klaviatur⸗ 3 J . Berlin NW., Luisenstr. 35. : ntragungen, federnde Jugstange mn geschloffener Stellung ge⸗ 20.11. ö I. 2382. J . i n n , f 3a ne gh rr. ttz 55 ä o gtischn? . je nach der
Springhrunnen. — H. , . Wien II, zithern. — J. J. A Minder, Köln. V 9 7959 ö Nr. 22 447, 30 885, 30 925, 32 1232, haltenen federnden Haltestiften. Friedrich Müller, Nr. 2 183. Aus wasserdichtem Stoff her⸗ Rr. 3 143 Zugleich mit den Vorderfũtßen Stellung des Treibrades Wal ö. Burt
Burggasse 33; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., 360. IJ. 94 ab k J JJ 500. Kembinationsschloß. — H. 22 EZ bis 32 439 ausschl. 3 A856, 33 2085 Frankfurt a. H., Gr. Hirschgraben 23. 26. 10. 9 geftellte Pelottentasche mit weichem, wulsti em und Armlehnen um 3 ender Si Klap 6 ; 1 H! ö
Luisenstr. 64, u. G. Gesell, Berlin NW., Karl⸗ Nr. 79 388. Accordzi ga C. G. Eggers Co., Hamburg, Rödings⸗ Klasse. und z 235. ,,, . Rand. W. J. T f , Stuttgart., Reck lughh Stühle 1 Bänk . b 26. ge, , . . n. 52 2 Kern . , ,.
ie, , . n, . den ee hüt her 9. a. zu den marst 24. Vom 12. 6. 94 ab. . z. Nr. 323 E35. Miederarliger Büstenhalter r 3. on Lösbarer Cinband für Schrift. im ö ö Stuttgart, Neckarstr. 51. Jö . Re . ot *. z . , e,, nnr, Hãrenschanz⸗ 1. 78 593. Vorrichtung zum Befestigen 8. . Gian ö cott . . 20. Nr. 79 T6. Bleistifthalter. O. Särpfer, mit Achselbändern und Rockträger Einrichtung. ; sticke Platte mit an Stäben derfelben lösbar Nr. 23 187. Stelze mit doppelten seit. 83 r iin 5 a n nn fi 33. 3 3 121. 1 Da d, nuf d
der Nummerkarten an Stühlen. — J. Schauf Arthur Baermann hn NV * . ö Nürnberg, Peter⸗Henleinstr. 2. Vom 5. 4 94 ab. Dr. Kleinwächter, Breslau, Schweidnitzer befestigten, elastischen Dalteschnüren. Hermann lichen Schienen' und dazwischen angebrachter . J. 2565. . kö e. Platte . Dampfgefäß⸗ au szusetzende
u. P. Herrmann, Düsseldorf. Vom 16. 7. 94 ab. Vom ö . in NW., Luisenstr. 43/44. , Verfahren, zur Herstellung Stadtgraben 27. 10. 10. 94. — K. 2827. Wetzel, Paris; Verfr:. Arthur Blernann, Geflecht zur Befestigun at 6 E. ie , Ri. 23 125. J deren Trommel⸗ i , w
J . . mit Rei⸗ Nr. 29 456. Flügelmechanik. — J. Herr⸗ . ,, n egg nn, ö . ᷣ k Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 19. JI. 94. . Kreuzriehe bei Bad . R 9 . . umfang aus geraden oder gewellten Staßhchen pon Emil Schmidt. Berlin, gehe e liner 12. Magdeburg, Moltkestr. 8 . 163 97 . er ef frin, h phie th urig , ĩ ,, 109 Vom 5. 7. 94 ab. . Schließhebel. 4 ,, ö ö 1 ef 404. Holzkasten mit zusammenroll⸗ ry nn 188. Mediko⸗mechanischer Apparat in. irt g 4 k 1, verlängerbares
Nr. 79 424. Steuerung für elektrisch be⸗ w Frankfur ö , zur Herstellung Karolinenthal; Vertr.: Eduard Franke, Berlin parer Jalousieklappe. Arnold Ear Fraenkel, z zur Vornahme aktiver, passiver und duylhierter Ilir. 3 1825 Außen und innen emailllerter Tischbein Robert Reichert Rrofsen a . ir. triebene Dreh⸗ oder Laufkrähne. — Union J n Then ; von gefaßten Schreibstiften mit eintheiligem NW., Luisenstr. 31. 12. 11. 94. — L. 1813. Berlin W., Werderstr. 3. I5. 11. 94. — F. 1515 Deilbewegungen befstehend in einem doppelsitzigen ; Blechtohlenkasten C. A. Schwotzer, Zwöni 35 10. 84. — R. 1965 . . Elektricitäts Gesellschaft, Berlin SW. , Holl⸗ Töne beim Stimmen von . 3 i , , Nr. 33 KEGL. Federnder Knopfverschluß für 13. Rr. A3 153. Wafferstandsschußz aus Cellu— Stuhl niit an gemeinfamer Achfe und unter ln 211. Sch. 3837. ö ö. Nr. 33 423. Thürhebeschlüsel. G. G mannstr. 32. Vom 18. 1. 94 ab. Gschwind, Stuttgart. Voi 325. 3 g4 ab ( 72 ei Sg 266 2 . 6. 93 ah. k s. w., und verzierte Außenseite. lold. Dr. P. Hungeus, Linden-Hannover. wendung bestimmbarer Widerstände beweglichen Nr. 32 167. Mittels Stifte zu befestigende Schulze, Klotzsche⸗Königswald b Brezden Villa
. ) er Deckplatten Nr. 79 487. Dampfervortichtung fur Siahl⸗ Her irslhz zum k R J Chemnitz. 2. 11. 94. — 19. 411. 24. ö. H. 3301. . ö. einzeln oder zu mehreren einschaltharen Arm⸗ und Thürschutzleiste mit Oeffnungen für vorstehende Saiderdꝰ fe. 3 , , Sch. 266. . 9 3 ch hr 3. 59 . ö ö. 3 g e n. Reusa b. Plauen. nl nn Stehen oder Knien. = 5. Mente, Ne, F n 62. Hoblstock. Hemd mit Oalepriese = pam n , , , le i , . . . ö Zipp, Freiburg i. B. k Breul, Barmen. 23. 11. fi * ö. . h ö ,
6. ö Sagearn gir. 9 489. Unterdämpfung für Pianino— as n ng, Ten, 2 . ge durch ö Aermelpriesen und breiter Gin sassuug wand. Albert Thomas. Berlin Sry, Anhalt. . Nr. Za 185. Dampfsterilifator für feste Rr. Zä i686. Haussegen mit. metallisch * rah. W arr. . . Sägeangel. ö. C. Klein, 6 — A. Fischer, Berlin 8., Bopp⸗ Patent Nr. 50 336 geschützten po srat zur gegen? . ö latzes. ö für Armee str. 6. 16. 11. 94. = Tr 947. . C. B. Verband) Stoffe oder Flüssigkeiten, mit glänzenden Buchstaben. Louis Loewinski, „ Nr. 33 425. Dampfwaschmaschine mit einer
f ᷣ 8 un arine, Berlin NW. 5. 11. 94. — Nr. 33 276. Wasserröhren - Kofferkessel. lose in⸗ bezw. nebeneinandersetzbaren Behältern Berlin, Oranienstr. 140. 24. 11. 94. — L. 1849. polygonalen Trommel, einer in die Feuerung
Remscheid⸗ Hasten. Vom 8. S8. 94 a straße 5. Vom 25. 2 . . Ake 9p. Bom 25 . 94 ab. seiti gen Einwi ku 7 üyssi⸗ 35 * R . RX oOo9Rk* . . ; J ) l ö 40. Nr. 79 45. Rotierendes Wasch⸗ und 52. Nr. 79 525. Dornartiger Saumfäden⸗ ö uz. z3. , W. 2285. Georg Hammer, Bulmke i. W. 10. 11. 94. — und herausnehmbarem Dampfabzugrohr mit Re⸗ Nr. 33171. Umklappbarer, durch Feder ragenden Heizschlange und einer zum Ablassen des
Laugegefãß für Erze. — G. u. L Davidson Theiler für Hohl r GM * ' Nr. 33 EG. Korset it be Ra 3556 zerhaß 8 . , 3 R j z * f ö . TE. u. E. ! ih Hohlsaum⸗Rähmafchlnen. . G. Neid Zur Cn glifchdie ö ꝛ J rset mit am oberen Rand H. 3256. ; ö. gulierhahn. Dr. Hugo Gloeckner, Berlin 8W. , arretierter Riegel zur Befestigung von beweglichen Wassers dienenden Hebervorrichtung. Hermann
Ge , ger, gib, n ,. Stockholm; linger, Hamburg, Admiralitätsstr. 779. Vom i , ö 3 Besatz, dessen Seiten⸗ 15. Nr. 23 127. Zusammensetzbarer Kautschuk⸗ Königgrätzerstr. I5. 6. 11. 94. — G. 1759. Armlehnen an Sophas, Ruhestühlen 2c. C. Merkel, Blessinger, Magdeburg, r ert 15.
J 2. w ,,,,
Segen gen er Aal he, rd, mn . 54. Nr. 7 39. Verfahren zur Herstellung 76. Nr. 79 355. Krempel, welche das Faser— 1 , 3 465 e, Befestigungẽnuthen. Arnold ey andt. . er⸗ Arthur Wo f, Berlin C., Poststr. 5. 8. 11. 94. Nr. 23172. In eine Chaise⸗longue oder Nr. 33 427. Sprun federrahmen mit auf
re null ? rdalkali⸗Metalle offener Falzkapseln. — Chemische Fabrik in material als Band mit quer zu dessen Längz⸗ kö 33 223. Knopf . lin X. Frledrichstr. 100 a. 5. 11.94. — W. 2280. — H. 3244. . ein Bett verwandelbares Sopha mit zweitheiliger, einem Bandeisengitter befe . und durch ketten⸗
6 k . . Sulin, NModane/ Helfenberg bei Dresden Eugen Dieterich, richtung liegenden Fasern. abliefert. — ö 3 Sie fenen fle mit 3 oder Nr. 33 267. Auelegegespan. Blechverkleidung .. Nr. 2*. *2a5. Zerstäuber⸗ Luftpumpe mit dreh⸗ und feststellbarer Rückenlehne. Jos. Schöberl, gliederartige Drahtstücke lösbar verbundenen Fe-
Ge 5 . . . 4 ö Helfenberg Bb. Niederpoyritz. Von 19. 8. 34 ab. ,, . . ö . . mit schingler . für Buch., und Stein= höohler Kglbenstange und Kolben mit Rügschlag. Mirnchen Kanaglstr. 34 2. 11.84. - Sch. 268. dern. Car] Kermann, Lüchow, Hann., Langestr. 53.
J . 6. 9 . ft. beiter; , Mänerz i.. Sir T5 405, Antriebe rgornichtiing für Tämm. .. Da ne, gügpfloh mit nem von chem 3 kJ Reud. 2 k n n ,,,. An der ze ä n, cchtzöensaer Kachfrz. iös ai en, d bei mit ahrck
Ven nte/ Hal Sehn 3 . *. 3 . iller Co- Frankershausen, Reg. Bez. maschinen Hübner fchen Systeniz. .. F. er,. 6 mn Eri sch l if e. 1. . 22 ö. . J . ; ö i , 1.9 ö 3 e . aufsatz mit durchlochtem Mantel, eignem . Nr. * 31. Kindertisch mit abnehmbarer
e ö 8 . aß. Vom 31. 8. S4 ab. 56 k J , . Hr. Nr. Bü 35 T7. Gefäß zur Eisgtzeugung durch Nr. 23 3 . Pu derblãser, we welchem die und gebogenem Rauchrohr. Hermann Bromund, Platte und in dem durch die Zorge gebildeten k k . 1. hir 18 a. Kerierrähmen mit federndem , . ranienburgerstr. 23. Ssltem i cum gen mit mehreren kleinen Gefrier Hülse für das Iladrohr mit dem Druckball aus Charlottenburg, Potsdamerstr. 102. 9. 11. 94. — Kasten angehrachten Spiel. Wüusch & Bretzsch⸗
K n 6 . 66 t . = Deckel. A. Schiefelbein, Schneidemühl. Vom furt a. N. Vom 28. 12. 93 ab. . Nr. 23 268. Schutzkord A mit Stahlreife kllen. Pr. Kabdg * Srgniengzhathege, Inh. einem Stück besteht. Phil. Penn, Gummi B. 3508. ö Zeig. 28. 11. 94. — W. 2381. .
,,, 6e i fe nn ö . . ö 94 ab. . Nr. 79 A8. Water⸗Spinnmaschine, deren und ,,,. Eis? ; he. Ai ta g in . Fr dutze, Berlin SO. , Elisabethufer 34. ö Akt.⸗Ges., Le rig Plagwitz, ö Nr. 33 174. ¶Vschetracknr aus einem 25. Nr. 33 218. Seilklemme mit excentrischer,
,, f a37. Sin in die Dampf. oder * Zufüßrmazen, dem Wechselnden Durhmesser der fel. bz 11. 73. **. If.. . . . ,,, . rz. eibbind n,, ,
Vertr. Arthur Baermann, Berlin NV dern . n n r ö. geh ö 5 . entsprechende veränderliche Ge⸗ Rr. 33 328. Vorn an zuknüpfender Büsten im ic Jar e,, une d d fte, u . aus sumpf . 63 Tage h HJ r ,
ö ö. K echglteter Dampf oder Preßluftaccumulator. — jwindigkeit haben. — Ph. Baziu, Condé K . eat ch, lil en. . . r ,, n,, w , n. K ö ; , 1
; fttgs⸗ . ö. . def n . ö erg; 9. , . ß . 3 . . k ,, . . k 7 Blank, ,, . . J. 6. Stuttgart, Nr. 3 3 175. Meñserstãnder mit durch Draht 36. Nr. 23 157. ,, . 4 .
, die ö. Carl Pieper u, Heinrich Springmann, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Johann Pabst, Roßwein. 2. 160 96e dg 1. ö 2363 435 e r ten mit schraͤ . *. El⸗ sis der Pulverbläser mit ,, k n, ,. 9. — i n,, , h g e , gur, . k Ber in NV. indersiostr ö , , , Die enen, , ,, 8 . ö ö. Jö . Nr. n e. Jüh een, ,, 44 Nr 2 **. dlastis cer Pulverbläser mit Gif. Gebr. , , Barendorf b. Iserlohn. einander iegenden Gruppen angeordneten us
Hen R Heißer J. Maemeck ige ler ö 3 484. Rohrbrunnenfiltersieb mit!. Rr. 79 A627. Spinntopf (Preßtopf, gen. festigender Hofenträ ‚— 26. ö . , e⸗ liegenden Brettern, über welch das ö ,. gngelegtet Feder. A. Wasmnth, Co. 12 11. 23. 2M. 64. . stzömunge off nungen. Friedr. Siemens, Dresden.
K . ge . 3. mehreren Abtheilungen. FJ. H. Deseniß * Schraubtopf). — G. Meyer, Solothurn; Vertr.: Han, . R , . Æ Co. Wa sser in zwei Strömen glließt. Engelhard Altona ⸗ At ten sen I. 41. 4 . W. 2399. ö Nr. 33 178. Petroleum Heis Axpazat mit . y S. 1 J
fn g z n . gem gan! ö ö Jacobi, Hamburg, Wendenstr. 133. Vom Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW. J . . . 2 d . b. Hagen i. W. 253. 10. 94. — ö 23 . , e,, . ö. , k . Brenner ö 6 4 . . . er, I nn.
Schreibmaschine. — J. H. Greefkens, 826 . 90 9 k 8 . Hindersinstr. 3. Vom 29. 7. 94 ab. Saten, sowie Dese am Beinlleid zu besest ender 20. 5 d ns 213. Bei Drahtbrüchen durch ö . ku dag ö. . . e, n, * e mee, * 1 . i. 4 66 ö ö ern ö i395.
,, C So.. Nr. 29 465. Winbflügelregulator zum 77. Nr. 79 446. Verfahren und Vorrichtung und an den Stieselschaft anzubänaende nm, , , ,,, . ,, e , n,, Perkutzeren. Mahrt * Héerning, k Luisenstr. 25. 20. 11. 94. — 3h gel 6. . n. ö . ü
V. St. . . Vert 4 r Heeich ft 8 3 i n Regeln der Geschwindigkeit von Triebwerken, — um Lasten in die Luft zu heben bezw. ju fliegen. haken. P 8 e,, ie fn ; . . . in; 89 * 6. e, . 9 ö . . J. ö zg P . j * serle 6. e, n,, ass ge beir te . . r 2.
. e 5 ö „Berlin NW., FJabrit Lochmann / scher Musttmwerke, Aktien ,, ö 8 4 „Berlin, Jorkstr. 71. langender Vorsignal. E. Fiebrandt, Brom Nr. ** 2 15. Flasche mit seitlichen Söchern Nr. 23 177. Zierleisten und Zierecken aus gohren gebildetem e,, 2. Jen 96 eres 59 98 * . n. n 86. 6. Den Gesellschaft, Leipzig Gohlis Vom 16. 7. 4 ab. Von? 17. 4. ga ab. ; R n gon? . . ber · Scheu e. 3 ö — F 9. im Halt und Längskanälen im massiben Stohsel Celluloid. Berliner, Eęgslluloidwaaren abril , Vasserbassin , . 3 . onn,
London, 27 Iẽart fa Lang, Cannon Si ö. Su. Nr, 73 328. Haßpel, für Schläuche, Kabel. Nr. 9 460, Laufräderschuh. -A. Bosse, einflußter Dale mur I iste n r ⸗ ö 3 . fee ö. . ine n , i . ö. 66 * . 6 * 8 J ee a rs In eine Gin a ee dreh ·
Vi ö. pr S eng h . 9 8 reet; u. dergl; Zus. z. Pat. 76 082. — Ph. Schneider, Berlin, Jorfstr. 833. Vom 6. 5. ga ab. inn, kö 2X 5 gung 2 ö — . Stüc Blech gepreßtem k . n extheil. 40 ö urg i. Tann, u 3 Aqu ig Span⸗ ö K. 2967. . . . . ö. 3 In einem E * n reh
a, nnn . ,, „Dranien⸗ Gr h · Gern Vom 2. 11. 93 ab. n,, . ö ourg, Neuß. 26. 11. 94. — 8 C Koppel, Berlin. 23. 11. 94. — ö . ö 94. ö Sch. . ö . Nr. T* 178. Zylindrischer w ö , an ge. , ,
. . Loa. e u inn, und Höhenmesser. ! . ö . , ä,, J a T6. Platte mit Quernuth zum 2 r aa asa. Stromabnehmer für elektrische wir erde r n fn denne . rell hr traf ; . * . . is 3m 3 . 365 f
re . . K * , n f n, KJ 6. erz . 24. ö. 1 ? ; u 8 ab. be ne. gf ö. z r gafss in a6 fen k , . er ren 7. Yin gn , 39 ö 6 . 179. Kohlenanzünder aus Chamotte⸗ . . . ee, a enn, . H. . 68 ! . ö . 2 , ; , h ö. Schlämmvorrichti f — St. Jg 98. ö 5 ; Renn, g 9 . 5 . e , 6 ö 2 * . . R k .
,, , , enn nf are; , n f,, eln, ,, d gon, e, wu, me, rege K ,
Luisenstr. 29. Voin 15. 5. 5] ab ö . . . 3 Rollenb 8. Rr Würzburg. Vom 4. 11. 93 ab. rbändern mittels federnden Rugelknopfes. Carl Nr. 3 285. Zahltrommel für Straßen⸗ auf aulomatischem Wege ere fh Josef Gies⸗ ist 4 Dil g ht a. 11 * — kreizförmigem Rohr zur Verbindung der Zu⸗ und
. a. 18 . lle . 35 J 6 ö o len enz . ; 6 fit, . . n , 1 , ,, 26. 11. 94. — F. 15633. ; bahnwagen. Einil Ubrig, Charlottenburg, hoidt⸗ Düsseldorf, Kreuzftr. , 90 ii. 8s. Y. 39817. . J Ableitungẽrohre. Vereinigte e, * 1. n er 4 9 . . . 3 ; ; 5 ö . * . ö 3 8 1 . 1 * K 1 ) J ü S * orn⸗ 8 P J 2 . O. 2772 . . 8 J i 3 i . 1 8 14 * * * 5. d*⸗ Betheniville, . grenkres , wn, ö 14. Vom 23. 7. 4 ab. musterter Oberfläche. — L. H. Eia nl g g. und 6 mit . 1 k , mn, ,, . 182. Knallfächer. Hugo Alter gn * , n, ö * * w ö e n Bil n Berlin sö,, Gz. . , in,, 1 3. ö. ö ha A dg Ger, Tuner. 15. 11. 3. — St. ß. dohpel ring mit Tragarinhilse in einen Voppel⸗ . Raiser / Friedrich. Fiing I z. ii ga. bewe en en,, und k 27. Y ir. a. an, . u. s ö.
immerstr. 1. Vom 20. 5. 94 ab. f ö. e, , . ö an fahrharen k. Nr. 2T 447. Aus einer fed Schere kurben⸗Is verwand Kurven⸗Isolat — A. 904. thalter. t ätzner, Leipzig, Bahn—⸗ Holz und Eisenkonstruktion, umgeben mit Mörte
J , , n, n, wen,, wn, nnen, ,, . n, . JJ , br, Lig, , wee, de, me e , fn 8 9 n . 6 Vom 23. 7. 34 ab. ö fi, e 8 6 rn , . — . Neumann, München. 12. 2. 94. — k Schiff bauer n,, n n, ö se ö . . , . . K
, , reer Bern:. 1. 88. Sicherung für die Kugellager Vom 25 6. ga ab. . Nr. 5 — ; ; amm 22. 14. 11. 94 - 2. 1 ö ,, . ; der ; r ü s ,,, . . h bon g ahrradtretkurbeln. — . Clément, Paris, 81. Nr. 79 428. Baggergut⸗Transportkette mit 876 6 , a , *. 3 , . reel . 36 ,,, . . 3 ue e , ett h, Petzzn ; er , , ,, 12. 5. SJ ab. H 30h 3 , , 3 e. biegsamer Ueberdeckung der Gelenkfuge. — Voll⸗ gestell. Arndt , rn S0. , 66. ee n ge , en n, B. 3252. . ö Königswarterftr. 34. 20. 11. 54. . St. 1655. MRiphahn, Köln a. Fth, Rich. Wagnerstr. 28.
ö. . 79 9tz Verste lbharer Nasennelfer⸗ ig 6 i fr. . 5.3. 94 ab. ering u. Bernhardt, Lübeck, Lindenpl. 1. Dranienstr. 172. 10. 11. 94. — A. 895. Köln⸗Nippes. 7. 3. 94. — C. 478. w ö . , . mit innen ö ö. 2 . an der i , * . . a,, ,, Vom wer gen . kr n, mmmh, , n,, . Rud. Schmidt, 83. Nr. 79 411. Zeigerstellvorrichtung mit her Auslöschvorrichtung aus ineinandergesteckten Röhren Anschlußdofen u. s. w. aus Papier mit galvanisch . . ö. bg g nee l g ere in e rn gen., ö : ĩ . .
44. Nr. 29 463. Sparbüchse mit Vexier. Ver G64. Nr 29 4047 FI. ̃ ; ausziehbarer Welle für Taschenuhren. — Star mit auswechselbarem Aufsatzstũck. Oscar Senf., k Vogel C Co., South. Norwood, Engl.; Vertr.; Arthur Baer⸗ 15. 11. 94. — H. 3281. Jos. Siber, Bremen, O schluß. — A. C. Koch u. J. B. Jepsen, Apen⸗ WBonel. Sam? Ila en n, , nn Watch Company, New Jork, V. St. A. Dresden, Pfotenhauerstr. 353. 22. 11. 94. — deipzig, Sophienstr. 6. 12. 16. 94. — V. 524. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 14. 11. 94. Nr. 33 22R. Schirmständer mit gewellten 6. 11. 94. — S. 1464. raden Vom N. 6. z ab. ö h * . n bung Kl. Reichenstr. 3. Vom Vertr.: Arthur Gerson u, Gustav Sachse, Ber⸗ S. 1478. ⸗ . Rr zz Zi. Glühlanpenarmatur, bei der die — M. 2362. ; Stütz leisten und einer Schublade für das Tropf⸗- . Nr. * 385. Dachziege! mit seitlicher Unter⸗
45. Nr. 79 382. Bindematerial zum Veredeln Nr. 79 476. Vo icht Reini lin 8 W.. Friedrichstt, 233. Vom 21. 3. 34 ab. Nr. 33 155. Wand⸗ und Stehlampe mit Schutzglocke an den Lampenträger durch Auf⸗- , Nr. 33 334. Damenhut⸗Koffer mit federnden wasser. Theodor Kaeber, Charlottenburg, n, ,. für den Nachbarziegel zur Ver⸗ von Bäumen. — Wittwe A. Simon geb. Zingel yon Fl sch PR ü , Nr. 28 4R2. Wecheruhr mit einstellbarer an den Fuß angelenktem feststell baren Brennstoff⸗ schleifen der Ränder oder durch zwischengelegte Huthaltern an den Innenseiten und Zwischen⸗ Wilmersdorferstr. 135. 12. 11. 94. — K. 2937. inderung des Abhebens durch Wind. Akt.⸗-Ges. Ohlau i. Schl. Vom 14. 2. 94 ab . ; Unt agen, , mM golla, Leipzig: Gohlte, Schwingungsdauer des Pendel. — H. Ahl⸗ behälter. S. Pohl. Hef S W., Großbeeren ⸗ Dichtungsscheiben wasserdicht angeschlossen ist wänden. G. Schönleber, Stuttgart, Büchsen⸗ Nr. 33 263. Gardinenhalte⸗Vorrichtung „Pionier“, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 50.
. . 4 2 94 ab. . ntere Georgstr. 19. Vom 2. 11. 93 ab. rimm, Rosch b. Sbern ? ö. ⸗ n . t ; ä e 253 — 4. — A. 85. ö Nr. 28 40. Kegelförmiger Eins td 9 ö nowo b. Obernik, Posen. Vom straße 5. 9. 11. 94. — P. 1260. Siemens R Halske, Berlin 8Ww., Mark⸗ straße 20a, 9. 11. 94. — Sch. 2582. mit umgreifenden Wandhakenbefestigungstheilen 11. 10. 94.
! sich schließen der ö . fende, . n. . Nr. 79 510. Spundverschluß. — Th. C. 5p1. 3. 94 ab. Nr. 22 197 aer hbinl e, mit aus ver⸗ n. . 94. 8 1451 6 ö 33 68. Geldtaschenbügel mit Halte⸗ und ineinander verschiebbaren Gardinenstangen. 8. Nr. 33 158. Spiralbohrer aus gewundenem hand n Gr ie bert ö nil Den fei ö. , 3. ö. T. Hegton, 2 Bucklers Nr. 79 413. Viertelstunden⸗ und Stunden⸗ schledenfarbigen, transparenten Schelben zufammen „ 'girllg zo n. Zwischen mehreren Endplatten ring. D. Henmgun, Dffen back. M., Frank lit Graf u. Brung Mähnert, Merseburg. Flachftahl. Ther. Wolly. Königshütte. 19 ,, naar n sst nn, Fern, arl Heinrich Knoop, schlagwerk mit erhöhtem Zahngrund des Viertel⸗= esetzten, unker Einwirkung der abziehenden Ver⸗ angehrdnete, durch? Volzen verbundene Feld. furterstr. 18. . 11. t.. S. 620. 4. 11.234. . G. 18ð0. ; Ii 6, n ,
Allee 24. Fden; Vom 115 8. 33 4b. J stundenrechens. — G. Rothmann, Werdau i. S. ö n stthätig roti inder e le 2 erli Nr. 3 375. Brillen- und Zwickerfutteral Nr. Bg 307. Ueber den Zylinder an Nacht.. Nr. Bz 246. Herzförmige Flügelschraube für
Vom 20. g. 93 ab. Nr. 79 5 18. Abziehhahn für Lggerfässer Vom 4. 4. 94 ab . unge eie a,, 2 mn in . Teng blasten, , Mbern. Kaschtzf . ö 3 zwei gewölbt gepreßten, theilwelse zusammen lampen zu schichendeg, oder den feiben gleichfeilig * Laubsägehogen mit heriftmiger Durchhreghung
3 . 1 . ö ö. . J 9 1 1 ?. ö . . 2. ö 5 5 ⸗ ö? e . . ö
,, Fatakg; Hain ; St glitze ftr. a6. 146. 41. ö ,, ö F. W. Boecker, Loh b. Breckerfeld. 8. 11. 94.
35
Nr. 79 4489. i ? ĩ ĩ ñ —ĩ ; ö 2 , . zur Verhinderung M. Fiedler u. C. Reimann, Forst i. 8. Vom Nr. 79 420. Schlagwerk mit Schaltklinke Luisenstr. J5. 23. 11. 94. — 1284 Nr. Bz 315. Sicherung an Bgjonentver⸗ ö durch Druck sich öffnenden Celluloid⸗ mit ersetzendeß Gefaͤß zum Warmhalten oder
Fahrräder. = Vom 5. 4 94 ab. Rr. 33 152. Auszi f solier erb zstüs . . sziehbare Anzünde⸗ und . 33 202. Isolierrohr⸗Verbindungsstücke, er! 35 ziehbar nz Nr Isolierrohr⸗Verbind 6 e nung an Schirmen und Stöcken. J. S. Martin, gifãeh, Wilhelm Heinkel, Stuttgart, Schwabstr. gewölbten Dreiecks mit kenkay i , Seiten.
terthorsteinweg 72.
des Heraustretens innerer Organe bei Kühen na 3. ; ** . ; . J 3 J g hen nach 5. 4 ab. zum Heben und mit Fangarm zum allmählichen kr. z 199. Lampenzylinder aus Glatstreifen schiüffen mittels in den erwelterten Winkelschlitz alen. Albert Wacker, ,, Landgraben⸗ TVochen von Wasser. Jul, Cohn, Düsseldorf, 6 322. Vollgattersage mit bon der
geräuschlosen Senken des Rechens. — A. Baer⸗ mit Hohlnuthen für die Verbindungsschrauben einpaffenden Schrauben kopfes. Sorwitz Saal 284 Kölnerstr. hL a. 26. 11. 94. — C. 721. =
traße 44. 5. 11. 94. — W.