1894 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Stochzahn besetzten Mitte auszeinandergehenden dreieckigen Zähnen. A. Ochsenfeld. Lauenberg b. Markoldendorf. 22. 11. 94. O. 435.

Klasse.

28. Nr. 33 350. Stemmeisen mit geschlossener Schneidform. Johann Oehrlein, Lengfeld. 15. 10. 94. O. 413.

41. Nr. 32 224. Militärkopfbedeckungen aus Celluloid. Berliner Celluloidwaarenfabrik Kuntz . Co., Berlin, Anklamerstraße 38. 22. 11. 94. K. 2966.

Nr. 33 225. Kutscher⸗ und Dienerhut aus Celluloid. Berliner CEelluloipwaarenfabrik 69 * 4 Berlin, Anklamerstr. 38. 22. 11. 94.

Nr. 32 395. Velourter Damen. Wolkfilzhut mit besonders velourten Ringen auf der Krempe. Heinrich Bock, Berlin N0., Greifswalderstr. 35. 13. 11. 94. B. 3527.

42. Nr. 33 2027. Federzirkel mit am Unter⸗ theil zu einer Hülse gebogener Feder. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 22. 11. 94. Sch. 2637.

Nr. 33 281. Zirkel ganz aus Stahl mit flachen, feststellbaren Schenkeln. Gust. Herbertz,

Remscheid, Göthestraße. 24. 11. 94. H. 3315.

Nr. TT 282. Immerwährender Kalender auf. Uhren, AUhrenschutzgehäusen, Medaillons u. s. w. aus übereinander drehbaren Scheiben. Albert Wacker, Nürnberg, Landgrabenstr. 44. 25. ii. 33. W. 236.

Nr. BZ 284. Zusammenlegbares Stativ mit von einem massiven Ring zusammen⸗ ö. Beinen. Gebr. Arndt, Quedlin=

urg. 22. 11. 94. A. 909.

Nr. 3 æs⁊. K für Flüssig⸗ keiten nach G. M. Nr. 15 462 mit federnden Klammern zum Einlegen der Probefläschchen⸗ Schutzhülsen. Franz Hugershoff, Leipzig. 8. 11. 9. H. 3345.

Nr. 33 3460. Beim Legen um Körper den Durchmesser derselben angebendes Meßband oder dergl. A. H. Ritter, M. Gladbach, Eickener⸗ straße 105. 10. 11. 94. R. 1989.

Nr. 3 358. Doppel⸗Zirkel oder ⸗Taster mit auswechselbaren Schenkeln als Theilzirkel. Eduard Wilhelmy, Leipzig⸗Neuschönefeld, Me—⸗ lanchthonstr. 5. 12. 11. 94. W. 2323.

„Nr. 23 426. Neigungsmesser aus Trans—⸗ porteur und drehbarem Meßstab mit Loth. Th. F. Johanson u. H. R. Kerr, Glasgow, Schottl.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ str. 13 s44. 17. 11. 94 J. 738.

Nr. 3 A7. Durch Münzeneinwurf einrück⸗ bares Aufziehwerk für durch Uhrwerke angetriebene Apparate. B. Ketterer Söhne, Furtwangen, Baden. 7. 11. 94. K. 2991.

14. Nr. 323 158. . mit Datumzeiger oder Bieruhr. H. P. Seibt, Dresden, Gluckstr. 3. 25. 10. 94. S. 142.

Nr. 33 2Æ5. Ueber die Spitze von Zigarren zu ziehende Schutzkappe. Emil L. Aschenbach, n, a. M, Klingerstr. 11. 7. 11. 94.

„Nr. 38 262. In eine Hülse mit Fußplatte greifende Oese mit federnden Haken als Knopf⸗ befestigung. C. G. W. Jost, Hamburg. 13. 11. 94. J. 781. .

Nr. 33 266. Knopfbohrmaschine, bei welcher die Knöpfe mittels Schaltwerk nacheinander unter derschiedene Bohrspindeln gebracht werden. Joseph Webb, Deposit, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin RW. , Luisen⸗ straße 26. 24. 11. 94. W. 2368. .

Nr. 33 289. Frisirnadel oder Kamm mit langen und federnden kurzen Zinken. Hermann

! ö S80O., Cuvrystr. 31. 31. 10. 94.

Nr. 23 299. An eine Zündholzschachtelhülse

*. augelenkte Sturmschutzhülse mit Hebel zum Oeffnen der Schachtel. Louis Zwiebler, . Stallschreiberstraße 58. H. 11. 94.

Nr. 33 292. In einer am Rockärmel zu befestigenden flachen Hülse verstellbare, federnde, bandförmige Manschettenklemme. Gustaf Michaneck und Theodor Michaueck, Chemnitz, Brühl 45. 6. 11. 84. B. 3315.

„Nr. 33 348. Tabackspfeife mit röhren— förmigem Tabacks- und Nikotinbehälter. Rob. Buntenbach, Bielefeld, Sadowastr. 6. 10.11.94. B. 3616.

Nr. 33 349. Sparbüchse, Behälter u. s. w. aus Blech in Form einer Mütze. Leopold Illfelder C Ce Nachf. Bechmaun C Ull. mann, Fürth. 8. 11. 94. J. 775.

Nr. 33 432. Durchlochter Abguß⸗ oder

ö . mit aufsaugendem Material als Nikotinfänger. Gustav Schneider, Schmalkalden. 13. 11. 94. Sch. 2668.

45, Nr. 323 193. Blumentopf ⸗Behälter mit hohlem Sockel und Einsatzdeckel aus zwei becken⸗ förmigen Theilen. August Kuhlmey, Spandau. 13. 11. 94. K. 2932.

Nr. 33 194. Kastrierzange mit zusammen— gelenkten, innen geriffelten, mittels Mutter zu— sammenzupressenden Schenkeln. Leonh. Hoff mann, Stuttgart. T. 11. 94. H. 3232.

Nr. 33 233. Schlagleiste nach D. R. P.

46723 mit einen stumpfen Winkel bildenden Schenkeln. C. F. Richter, Brandenburg a. H. und Otto Richter, Bismark. 8. 10. 94. R. 1906. Nr. 33 2562. Viehentkuppelungsvorrichtung aus zwei ö,, Haken mit dreh⸗ barem Verschlußbügel. V. A. Viertel, Jahns bach i. S. 22. 10. 94. V. 532.

Nr. Z 253. Blechstreifen mit Polster⸗Ein⸗ lage als Baumring. Georg Linsig, St. Ludwig. 20. 10. 94. L. 1761.

Nr. 3 255. Gartenrechen mit halbrunden, den Rechenbalken umgreifenden Stielhülsenarmen. . Schulte, Plettenberg. 8. 11. 94. Sch.

Nr. 23 269. Dreschmantel mit Drahtge⸗ flecht. Gebr. Klencke, Hemelingen b. Bremen. 22. 11. 94. K. 2974.

Nr. 38 391. Melkvorrichtung mit Luft⸗ pumpe und start verbundener, als Saugwindkessel dienender Kanne. Siemsglüß K Clausiug, Walsrode, Hannover. 12. 11. 94. S. 1455.

Nr. 23 341. In Desen geführte 3 Wlan mit durch mehrere Bügel gebildeten Riegeln als Viehentkuppelungg Vorrichtung. Carl Riedel,

Abbau Grangu b. Frankenhagen, Kr. Konitz. 16. 11. 94. R. 20035.

Klasse.

45. Nr. 2 244. Castriermesser (Bistouri)h mit breiter, balliger Klinge und an deren Rücken fortlaufendem, sichelförmigem Fortsatz. Leonh. 6 Stuttgart, Urbanstr. 82. 7. 11. 94.

„Nr. 3 345. Kastrierzange mit breiten und gezahnten Backen zum Fassen und Abdrehen des Samenstranges. Leonh. Hoffmann, Stuttgart, Urbanstr. 83. 7. 11. 94. H. 3233.

47. Nr. 33 198. Schmierpresse für konsistente Fette, mit durch rechtwinkelig zu einander an⸗ geordnete Sperrräder bewirten. Differential- antrieb. A. Paas u. H. Jün ter, Beckacker b. Langerfeld Barmen. 17. 10. 94. P. 1228.

Nr. 33 204. Riemenausrücker mit Hebel⸗ bremse und am Ausrückhebel angeordneter Signal- vorrichtung. Andor Palencsar. Budapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N. W., Luisenstr. 25. 20. 11. 94. P. 1281.

Nr. 33 205. Schmierkanne mit Behälter für den Ausgußschnabel. St. Ch. N. White, London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 3. 9. 94. W. 2165.

Nr. 33 206. Stirnräder mit rechts, oder linksspiraligen Zähnen für Dreschmaschinen. Carl Weymann, Osnabrück. 22. 11. 4. W. 2554.

Nr. Rz 264. Drucklager nach D. R. P. 19611 mit einem Bremsring, der durch die Bremsfläche selbst geführt wird. R. Th. G. k Schönebergerstr. 61. 9. 11. 94. EX. 1807.

„Nr. Bz 278. Lager mit Kettenschmierung, dessen Lagerschale unten durchlocht ist, so daß das Oel dem Schmierbassin zugeführt wird. T. Bechstein, Ohrdruf, Bahnhofstr. 12. 26. 11.94. B. 3689. .

Nr. z 279. Lager mit Kettenschmierung, dessen untere Lagerschale Ausbauchungen besitzt. X. . Bahnhofstr. 12. 26. 11. 94. B. 3587.

„Nr. 33 289. Mauerhaken mit verstärktem, nach innen schräg geschnittenem Ansatz und keil⸗ förmig zugeschnittener, scharfer Spitze zum Be— festigen von Metallröhren. Paul Sauer, Ober— reifenberg i. Taunus. 24. 11. 94. S. 1491.

Nr. T 284. Schmierapparat mit durch Feder in gehobener Stellung gehaltenem und durch Sperrrad, Sperrklinke und Daumenrad be— thätigtem Plungerkolben. H. F. Prinz, Neuer⸗ deich 228, u. Firma Jürgens * Martens, ö 85, Hamburg. 20. 11. 94.

Nr. 33 286. Nagel mit rund umlaufender Rille am Kopfende. C. F. Roth é, Mainz, Neuthorstr. 35. 24. 11. 94. R. 2058.

Nr. 32 338. Mit Zink ⸗Kupfer⸗Ammonium⸗ hydrat oder dergl. imprägnierter Wasserleitungs⸗ schlauch. Dr. Joh. Zuurdeeg, Freiburg i. B. 13. iI. 94. - 3. 46.

Nr. B 339. Kupplung für Schläuche 2c. aus zwei kongruenten Flanschenringen mit Haken und Ausschnitt. Constantin von Moltke, Berlin A W., Lindenstr. 41. 12. 11. 94. M. 2349.

Nr. 23 356. Doppelventil mit auswechsel⸗ harem Sitz für Dampfreduktion. Nürnberger Centralheizungs⸗ Fabrik Meyer Junge, Nürnberg. Fürtherstr. 43. 20. 11. 94. NM. 669.

Nr. 33 359. Verstellbares Druckreduzier⸗ ventil für Dampf- und Wasserleitung, bei welchem die Reguliervorrichtung außerhalb des Flüssigkeits⸗ raumes liegt. Rudolph Barthel, Chemnitz i. S. 19. 6. 94. B. 2943. ,

Nr. 3 1235. Handrad mit im Gusse her⸗ zestellten Vorsprüngen u. dergl. auf den Griff⸗

ächen. Firma Hermann Michaelsen, Altona—⸗ Ottensen. Bornstr. 38. 238. 11. O4. M. 2404.

„ANr. 2 438. Isolierplatten aus Kieselguhr⸗ mischung mit Asbestgewebeeinlagen. Julius . Hannover. 2. 11. 94. J. 869.

19. Nr. 32 165. Werkzeugunterlage für Dreh⸗ bänke aus zwei aufeinanderliegenden Keilen. Anton Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. J18. 9. 11. 94. B. 3509.

Nr. 3 E69. Emailliertes Blech mit ein—⸗ , Vertiefungen als Nachahmung von

tajolikafliesen. W. Stennes, Hamm i. W. 10. 11. 94. St. 992.

Nr. 33 297. Abkantemaschine mit excen—⸗ trisch verstellbarer Spannwangenachse. Paul . 8 W., Beuthstr. 16. 23. 160. 94. K. 2879.

Nr. 33 31. Schneideisen mit durch zwei Schrauben feststellbarer Schneidbacke. Albert Giersiepen, Remscheid. 12. 11. 94. G. 1779.

Nr. 33 A4. Bleirohr⸗Aufweiter mit auf⸗ klappbaren Spannbacken und zentrisch geführtem Dorn. Carl Ellemaun, Osterwieck a. Harz. 22. 11. 94. G. 911.

Nr. TT 319. Einsteckstift zur Sicherung von Drehbank-⸗Handauflagen gegen Verdrehung auf dem Bett. Erdmann Kircheis, Aue i. S. 10. 11. 94. K. 2926.

Nr. 33 279. Windeeisen mit aus zwei ver⸗ stellbaren Backen mit Handgriffen bestehendem Mitteltheil. Firma Eduard Berger, Rem⸗ scheid⸗Hasten, Feld 45. 16. 10. 94. B. 3404.

50. Nr. 33 239. Schlagstifte für Schleuder⸗ mühlen, mit harter Suhl fh h; an der Arbeits⸗ äche. Otto Schüler, Berlin 80., Clisabeth⸗ fer 53. 5. IJ. 54. Sch. 2578.

51. Nr. 33 153. Resonanzhoden, der durch An⸗ bringung P oder L⸗förmiger Rippen vom schäd—⸗ lichen Saitendruck entlastet ist. Carl Maud, Koblenz. 21. 4. 94. M. 1755.

Nr. 33 285. Aus einer Platte mit Polster bestehender Schalldämpfer für Trommeln. Martin Lehner, München. 253. 11. 94. L. 1847.

Nr. Bz P3z3z. Notenschrank mit herauszieh⸗ baren, durch Nuthen und Leisten geführten Fach brettern. Fritz Krüger, Berlin, Blumenstr. 76. 20. 11. 94. K. 2362.

Nr. 3 336. Doppeldämpfer für Streich, instrumente aus einem eine Gabel beiderseits überragenden Klötzchen. B. Kirsch, Nürnberg, Obere Schmiedgasse 16. 9. 11. 84. K. 2936. Nr. 33 201. Relief -Luftstickerei mit theil⸗ weise lose hängendem Muster. C. E. Freund,

lauen i. V., Hammerstr. 27. 8. 11. 94.

1459. Nr. 33 310. Schiffchen mit Ansatz am

Deckel zur Stütze der Bobine und zentralen Fadengbleitung. Maschinenfabrik Kappel,

1 Kappel⸗Chemnitz. 14. 11. 94. M. 2355.

52. Nr. 33 355. Schablone für Kreuzstich Stick⸗ muster, bei welcher jeder Kreuzstich durch vier Löcher gekennzeichnet ist. J. Thiede, Ham burg, Gr. Pulverteich 37. 28. 11. 94. T. 964.

5. Nr. RA G85. Ei mit Metallüberzug. Georg , Bauerngasse 3a. 15. 10. 94.

55. Nr. 28 A041. Panierstoffholländer mit Rück. laufkanal unter dem Holländerkasten. Carl Hemmer, Neidenfels b. Lambrecht, Rheinpf. 20. 11. 94. H. 3304.

56. Nr. 32 241. In Riemenschlaufen mittels umbiegbarer Lappen zu befestigendes Metallfutter mit federnder Stahlklemme. Percy Williams, Hamburg, Grindelhof 97. 9. 11. 94. W. 2305.

57. Nr. 3 A6. Durch Einstellen des Reflex⸗ spiegels bethätigte Aufziehvorrichtung der Roll— gardine in photographischen Kameras. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin NO., Landebergerstr. 32. I0. II. 943. H. 3265.

Nr. 32 394. Kopiervorrichtung für Diaposi⸗ tive aus zwei Rahmen mit Federn zum Halten der Platten und mit Stiftenführung. Carl e, , r. Leipzig, Nikolaistr. 41/43. 12. 11. 94. G. 1781.

Nr. 33 3927. Blitzlicht⸗ Patrone: Mit Papier oder dergl. überklebte Schale mit Magnesium⸗ 2c. Füllung Martin Böst, München, Tiersch— straße 2/3. 12. 11. 94. B. 3515.

59. Nr. B3 E52. In eine untere Erweiterung des Steigrohres eingeführtes, mit Preßluft zu speisendes Druckrohr als Flüssigkeits⸗ Hebezeug. F. M. Grumbacher, Berlin W., Linkstr. 26. 4. 11. 94. G. 1784.

Nr. 33 ARA. Steigrohr mit innenliegendem Druckrohr und Vorrichtung zur Bewegungsänderung der Preßluft. F. M. Grumbacher, Berlin W., Linkstr. 26. 27. 11. 94. G. 1813.

62. Nr. 32 E32. Schirmhalter, zur Befestigung an Fahrräder, Ruderboote u. s. w., mit Kreuz gelenk zum Zwecke der Einstellung des Schirmes gegen jede beliebige Windrichtung. Max Stroh⸗ bach, Magdeburg, Warthe 5. 26. 9. 94. St. 951.

Nr. 3 209. Durch seine Federkraft und den Zug des Gepäckriemens zu befestigen der Gepäck⸗ träger für Fahrräder. G. Bierbach, Altena i. W. 1. 11. 94. B. 3478.

Nr. 34 211. Fahrradgepäckträger aus Draht, mittels einer Schelle an der Steuerhülse befestigt. H. M. Heimerl, München, Müller⸗ straße 46h. 24. 11. 94. H. 3314.

Nr. B 232. Schutzkappe mit federnden, sich festklemmenden Lappen für die Lager von Fahr— rädern. Johann Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 10. 9. 11. 94. P. 1259.

Nr. BTZ 24. Gepäckträger nach G.⸗M. Nr. 29 3135 mit abwechselnd weiten und engen Durchbrechungen im Stegboden für den Riemen. Albin Anschütz, Mehlis i. Th. 5. 11. 94. . 856.

Nr. 33 251. Durch verstellbare Stütze an der Lenkstange befestigtes Wetterdach für Fahr⸗ räder. Hermann Nitschke, Leipzig Gohlis. 16 J . .

Nr. 33 25A. Seitlich offener Laufmantel für Fahrräder mit von der Leinwandeinlage um— gebenen Wulsten. Metzeler E Co., Manchen. 7. 11. 94. M. 2317.

Nr. 33 258. In zweiseitig verwendbaren Lagergestellen gelagerte Rollen für Leichenwagen—⸗ schieber mit Gummireifen und Gummischeiben an den Naben. Ferdinand Bauer, Hildburg— hausen. 13. 11. 94. B. 3526.

Nr. 23 270. Zusammenlegbarer, aus zwei oder mehreren Stäben scherenartig zusammen—⸗ gesetzter Fahrradständer. R. Friedland, Danzig. 34. 11. 54. F. 15350.

Nr. 33 271. Federndes Taschenuhrgehäuse für Fahrräder mit federndem Kissen zum Anpressen der Uhr an die Gehäusethür. Max Zirbel, 3 NR, mern, ,,

Nr. 33 274. Hinterradgabel für Fahrräder mit durch Zusammendrücken des Gabelrohres her⸗ gestellten Enden. Hugo Neumann, Berlin 8. Prinzenstr. 86. 13. 11. 94. N. 604.

Nr. 33 342. Verbindungsstück für die Rohre von Fahrradgestellen aus der Länge nach aufge— , . Rohrstück mit aus der Wandung ge— ogenen Lappen. Hugo Neumann, Berlin S., Prinzenstr. 86. 7. 11. 94. N. 6600.

Nr. 3 34A. Zahnrad⸗Uebersetzungsgetriebe für Fahrräder aus in einem Hohlrad laufenden Vollrade. Stephan Jansen, Kalk b. Köln. ö. 11. 94. J. 773.

S4. Nr. 30 975. Drahtbügelverschluß für Flaschen, mit schräger Druckfläche im Verf i. opf. Julius Mertens, Berlin, Elifabet ufer 47. 12. 9. 94. M. 2184.

Nr. 33 214. Füllrohr für Flaschenfüll⸗ maschinen mit durch Schwimmkugel zu schließender Luftaustrittsöffnung. J. Reinhard, Hamburg, Hühnerposten 23. T. 11. 94. R. 19384.

Nr., 33 293. Spundbebel mit rechts. und linksgängigem Schraubengewinde und drehbar an⸗ eordnetem Bügel. A. J. Tillmanns, Rem⸗ . 24. 1. 54. . J55.

Nr. 33 383. Flaschenverschluß für unter Druck stehende Flüssigkeiten mit Ventil und Gummiring unter dem Druckknopf. Neumann C Böcler, Hamburg. 5. 4. 94. N. 445.

Nr. Bz 386. Spundschoner aus einem Ein⸗ y durch den Anstichhahn nach innen aus— zuschraubender Verschlußschraube. Peter Lütz, Köln a. Rh., Bonnerstr. 21. 14. 11. 94. L. 1822.

65. Nr. 3 166. Papierboot mit in die Papier⸗ masse eingearbeiteten, zur Versteifung dienenden . Paul , i. Fa. F.

oppenworth, Berlin W., Mohrenstr. 55. 9. 1I. 94. D. 1247.

Nr. 3283 320. Vorrichtung zum Anzeigen der Drehungsrichtung von Schiffsmaschinen aus mit einem mit der Steuerungswelle verbundenen Rade durch Feder verbundenem Anzeigerad und Sperrung. Arkhur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17. 11. 94. B. 3550.

87. Nr. 23 148. Sägen⸗Schärfmaschine mit

am Maschinengestell angeordneter Welle mit drei

Excentern oder Kurvenscheiben. Friedrich Sch maltz . a. M. 10. 11. 94. Sch. 26597.

e.

87. Nr. 33 236. Vorrichtung zum Abdrehen umlaufender Schleifsteine mit drehbarer, ge⸗ zahnter Stahlscheibe und Grundplatte mit Pris. menführung. Chr. Gaier, Kirchheim u. Teck. 16. 11. 943. G. 1755

Nr. 33 238. Schleifmaschine mit waage⸗ recht, verschiebbarem Support für die Schleif⸗ scheiben und senkrecht verstellbarem, umlaufendem

Tisch. T. Wenzel, Mägdesprung i. S. I2. 11. 94. W. 2316.

68. Nr. 33 277. In einem Schlitzblech mit Rasten am inneren Fensterrahmen drehbarer Riegelstangenhebel zum Verschluß und zur Fest⸗ tellung von Fenster-Oberflügeln. Herrmann 2 . Seeburgstraße 38. 13. 10. 94. Nr. 33 382. Auf der Thürklinke aufge⸗ hängter, durch den Griff des eingesteckten Schlüssels greifender Bügel als Schloßsicherung. Constant Sala, Braunschweig, Hennebergstr. J. 12. 11. 94. S. 1454.

Nr. 33 387. Schloß mit stehendem Riegel für Rechts und Links⸗Gebrauch. Otto Arlt, Görlitz, Dresdenerstraße 11. 22. 11. 94. A. 908. .

Nr. 33 389. Briefkasten mit auswechsel⸗ barem Notizblock. Hermann Müller, Göttingen, Buchstr. 6. 24. 11. 94. M. 2392.

69. Nr. 23 311. Durch eine gabelartige Feder mit Nuthen oder Erhöhungen in geschloffener oder geöffneter Stellung gehaltene zufammen⸗ klappbare Messer, Gabeln ꝛc. Eduard Müller,

Solingen. 12. 11. 94. M. 2354.

Nr. 83 12. Taschenmesser mit ungelochter Feder. Emil Bauermann, Höhscheid, Schafen⸗ mühle b. Solingen. 29. 11. 54. B. 3663.

70. Nr. 33 259. Schreibkasten mit Schreib— utensilien. Marie Hoffmann, geb. Kuhnt, . Bayreutherstr. 44. 9. 11. 94.

Nr. 33 269. Griff für Zeichenbretter, aus

einem an einer durch Klemmschraube verstellbaren Schiene befestigten Leder⸗ 24. Streifen. H. Pietsch, Dürr Kunzendorf b. Ziegenhals i. Schl. 5. Ji. SJ. P. 13536. Nr. 33 261. Griff für Zeichenbretter aus einem mittelst Ringe in Augen einer am Brett befestigten Schiene greifenden Leder- ꝛc. Streifen. H. Pietsch, Dürr⸗Kunzendorf b. Ziegenhals i. Schl. 3. 11. 34. P. 1255.

. 28H. Tintenlöscher mit drehbaren Walzen als Träger für den unbenutzten und ver— brauchten Löschkarton. Meyer Aschner, Breslau, Antonienstr. II8. 23. 11. 94. A. 507.

Nr. 3 388. Kopierpresse mit Tischplatte auf der Preßspindel. Hugo Rottsieper, Berlin W., Culmstr. 18. 24. 11. 94. R. 2051.

71. Nr. 33 170. Schuhwerk mit an beliebigen Stellen nachgiebig zu machendem Obertheil aus doppelter Stoffschicht. Hermann Kreuchen, Frankfurt a. M. 10. 11. 94. K. 2925.

Nr. 33 192. Mit gehärteten zen Rost gescht ten. Stahlnägeln besetzte Schuhsohle. 6 5 Illertissen, Bayern. 24. 11. 94. F. 1529.

Nr. 33 309. Schuhverschluß durch in federnde Hohlknöpfe einzudrückende Vollknöpfe. Frl. Jenny v. Scheliha, Wiesbaden, Adolfstr. 9. 13. 11. 54. Sch. 605

Nr. 33 312. Absatz mit Metalleinlage zur Aufnahme von Schutzkörpern. Hermann Müller, Ohrdruf i. Th. 12. 11. 94. M. 23456.

Nr. 33 33. Morgenschuhe für Tropenzwecke aus Mastkalbleder mit zusammen mit dem Futter abgepaspeltem Oberleder und unverrückbarer Ein⸗ lage. Waarenhaus für Armee und Marine, Berlin. 16. 11. 94. W. 2332.

Nr. 33 354. Handgeräth zum Einpassen und Einnähen von Gummizügen mit verstellbarem, spitzenbesetztem Riemen. H. Kalkbrenner, Egeln b. Magdeburg, Ritterstr. 22. 27.11. 94. K. 7989.

72. Nr. 3 227. Verschlußplatte mit an geschlitzter seitlicher i e angehängtem Patronenzieher für Pistolen und Teschings. Karl König, Ferdinand Sohn, Mehlis i. Th. 22. 11. 91. K. 2972.

Nr. 3 237. Futter mit Klemmschrauben und Federn zum Befestigen von Pistolen an Gewehrläufen. M. W. Fairbanks, Fairbanks, California. V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, ö vulfen tt 6 1 1

Nr. Bz 400. Haltepunktsteller aus vor einer Figurscheibe verschlebbarer, durchsichtiger Ring— scheibe. Gustav Kühn, Neu⸗Ruppin. 19. 11. 94. = K. 2960.

Nr. 33 331. Zweiarmige K mit einer mit Einkerbung für den Anker ver— sehenen Buchse. Groos Graf, Berlin S8., Urbanstr. 26. 30. 16. 54. 6. 1740.

Nr. 33 408. Durch Drahtzüge bethätigte Schelle mit Tableau. A. Lenzen, Fischeln, Krefelderstr. 12. 11. 94. L. 1811.

76. Nr. 33 347. Polsterwatte aus gerissenen Packleinenfasern und Baumwolle. Emil Jacob, Werdau i. S. 13. 11. 94. J. 778.

77. Nr. 283 144. Blumenkreisel, dessen Blätter sich beim Drehen öffnen, beim Nachlassen der Drehung wieder schließen. Metz Duncker. Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 19. 11. 94. M. 23765.

Nr. Z E60. Durch Zusammensetzung ver⸗ schiedener Spiele mit zwischenliegenden ages. marken erhaltene Kinder⸗Spiel⸗Blocks. Fidelius Tschofen, Wien; Vertr. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 19. 11. 94. T. 950.

Nr. 3 2E T. Mit einer daneben herlaufenden . verbundenes zweiräderiges Spielzeu . Adolf

eigel, i. F. S. Günthermann, Nürnberg. 26. 10. 94. W. 2260.

Nr. 33 218. Karoussel aus einer . einem Ständer drehbaren Platte mit nach unten gebogenen Reltern ꝛc. Adolph Tuck, i. 5. Raphael Tuck and Sons, London; Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 11. 94. T. 938.

Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Eppedition (Sch oli) in B erl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

302.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 24. Dezember

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels wen, enn. Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und Fahrplan. Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin auch durch die

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. zan)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich e . in der ,. täglich. Der e

Das Central

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Klasse.

77. gewellten Felgenränder 6 gewölbten

elastischen Bezug.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

ost ⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt J 80 für das Vierteljahr. Einz

e Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 9.

Gebrauchs muster.

(Schluß.) Nr. 233 302. Rollschuhrad mit einem in die

J. Th. Fenwick u. The

Corrugated Rim & Air Tyre Com- Ppany Ltd., Neweastle on Tyne, England; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin 8W., Hornstr. 11.

Figur mit Uhrwerk. Gütenbach, Baden.

werk. Baden.

Uhrwerk. Baden.

7. 11. 94. F. 1493. An einem Barren turnende .

Nr. 32 304. Ig. Schultheiß Nachf., 9. 11. 94. Sch. 2688. Nr. 33 305. Trommelnde Figur mit Uhr⸗ Ig. Schultheiß Nachf., Gütenbach, 9. 11. 94. Sch. 2589. —ĩ 33 306. Stiefelputzende Figur mit Ig. Schultheiß Nachf., Gütenbach, 98. Ii. 54. Sch. 5g. ; 332 323. Durch Lederstreifen, Knopf

Nr.

Nr.

und Ring an Schneeschuhen u. s. w. zu be⸗

festigender Schuh. Max Schneider, Berlin W.,

waagen, in sehenen Kästchens. Fürtherstraße 46.

78.

79.

80.

21

Köthenerstraße 26.

abkletternde, gekleidete Figur. Sonneberg, S.⸗M., Breitestraße 12. G. 1808.

Antrieb mittels Rades und Schnecke.

Bammes, inber 26. 11. 94. B. 3583.

mit Abweisbrettchen versehenem Kasten.

36. I6. 33. Sch. 2645. 32 324. Untersatz für Spielzeug⸗ Gestalt eines mit Galerie ver⸗ Josef Schmidt, Nürnberg, 23. 11. 94. Sch. 2642. An einer Stange auf⸗ und Adolf Greuling, 24. 11 94.

Nr. Nr. T3 325.

Nr. 33 326. Durch Zusammendrücken der

beiden Hüften an allen Gliedern sich bewegende gekleidete Spielwaarenfigur. Sonneberg, S.⸗M., Breitestraße 12. G. 1807.

Adolf 4 11. .

Nr. 33 327. Ständer mit niedergehendem Druckknopf zum Aufziehen von Kreiseln. Leopold

Illfelder Ce Nachf.: Bechmann C Ull⸗ mann, Fürth.

25. 11. 96. FJ. 79h. Kreisel mit Ständer und Johann

Kanalstr. 12.

Nr. 3 265.

Nürnberg, Untere

Roulettespiel in viereckigem, J. W. Arold, Nürnberg, Deutschherrnstr. 9. 26. 11. 94.

Nr. 32 367.

A. 911.

Nr. 23 405. Kugelspiel aus einer nach der

Mitte hin vertieften Scheibe mit Rand und Ein⸗

fallgruben. Wilh. Pelzer, Duisburg, Oststr. 24

u. J. W. von Lackum, Duisburg. 12. 11. 94.

P. 1263.

nn? 323107. Spielkartenhalter aus einem gewölbten Brettchen mit Griff und durch Feder angedrückter Leiste. Michael Schweiger u. Nicolaus Becker, Fürth i. B. Nürnbergerland⸗ straße 102. 12. 11. 94. Sch. 2598. .

Nr. 33 408. Durch eine in einen konischen Ringkanal einzutreibende Hülse zu befestigendes Stoßleder an Billardstöcken. Paul Blanchard, Altenburg, S.A., Moritzstr. 17. 10. 11. 94. B. 3517.

Nr. 32 419. Domino mit Musikzeichen auf den Steinen. A. J. Pratt, Darlinghurst, Tor⸗ quay, Devon, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. I5. 1J. 54. —. B. i271. ö. Nr. ZT 32I. Federklemme mit durch Reib⸗ satz ausgestrichenem Maul als Anzündevorrichtung für Feuerwerkskörper mit Zündkopf. J. F. Eis⸗ feld, Selkethal b. Harzgerode. 30. 10. 94. E. 890.

Nr. 33 303. Zigarettenpresse mit aus wechselbarer Form und drehbarem Preßdeckel. S. Hurwitz, Nürnberg, Himpfelshof 3. 9. 11. 94. H. 3248.

Nr. 3 216. Rotierende Revolvertrommeln mit Schiebern, mehrtheiligem Fülltrichter und Verschlußboden mit Durchbrechung zum Abmessen verschiedener Materialien in bestimmtem Verhält⸗ niß. Firma C. Lucke, Eilenburg. 7. 11. 94. X. 1803.

No. 22 249. Schablone mit verschiebbaren Falzschienen zur Herstellung von Zementdachziegeln nach G.-M. Nr. 32497. Heinrich Hoopmann, Hockensberg b. Wildes hausen. 1. 10. 94. H.

3251.

sI. Nr. 32 352. Leicht herstellbarer Pappkasten

S2. Nr. 323 294.

82

1

mit durch I- förmige Klammern an einander zu befestigenden Seitenwänden. Eduard Bluhme, Berlin C., Wallstr. 16. 30. 10. 94. B. 3469.

Nr. 3 353. lr n n für Stiefelwichse, Leder⸗, Wagenfette oder dergl. aus wasser⸗ und luftdicht imprägniertem Papier, Pappe, Volz oder dergl. G. Sauber * Sohn, Berlin, Nord⸗ hafen 7 u. 8. 27. 11. 94. -. S. 1496. . Selbstthätig sich vertikal stellendes Thermometer für Rösttrommeln mit hohlen Trommelzapfen. Franz Kathreiner's Nachf., München. 22. 10. 294. K. 2871.

Nr. 32 295. Selbstthätig sich vertikal stellendes Thermometer mit Probenehmer für RVösttrommeln mit hohlen Trommel japfen. Frauz Kathreiner's Nachf., München. 22. J0. 94. J. 2873. .

Nr. 223 296. Probenehmer mit Thermo meter für Rösttrommeln. Franz Kathreiner 6 2 München. 22. 10. 94. K. 2873. Nr. 3 219. Uhrfeder mit ausgestanzter Zunge als Befestigungshaken an der Federhaus—⸗ wand. Wildenhof . Winter, Hamburg, Steinstr. 147. 25. 11. 94. W. 2558.

Nr. 3 221. Aus excentrischer Falle und Feder bestehende Sicherung der Federtrommel an

85.

86.

89.

.

1

1

Kla 8.

19. 20.

34.

47. 53.

64.

l.

71.

Kla X.

n

15.

Uhrwerken. werke Akt. Ges., Leipzig⸗Gohlis.

mit freistehendem

federnder Körnerwelle.

Böhmen; Vertr.:

Berlin N W., Luisenstr. 25. 31. 10. 94. R. 1976. Nr. BZ 363. Drehbares Taschenuhrglas mit

Zeiger auf der Unterseite zur Fixierung der An⸗

fangsstellung bei ö

Seitenberg,

W. 2329.

gramm auf Uhr⸗Zifferblättern. Dalberstadt, Breiteweg 15. W. 2320.

gearbeiteter Schüssel und Syphon. stãdt, Gießen.

Bremshebel für Schützenkasten Irmischer, Saalfeld a. S. 13. 11. 2 .

Nr. 33 248. ͤ Schußrichtung senkrechter Spule und Ketten⸗ fäden⸗Spreizring. Büchsenschütz, Barmen.

Saturateur. O. S. 22.

einem Heizrohrkess gehenden Siederohren. sonville, Louisiana, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. F. 1297.

. Schrägeinstellung r H. Putsch E Co., Hagen i. W.

V Vorderkante an a r tiefungen. Wilh. Köllmann, Barmen. 24. 11. 94. K. 2975.

oder Verdampfen von Rübenschnitzeltrockenvorrichtungen Dämpfen. K. 2928.

Gebr. Schmidt Nachf. Bockenheim ⸗Frankfurt a. M.

Josef Mann, Adalbertstr. 47, Mon hauptstr. 14., Breslau.

Mann, Monhauptstr. 12., Breslau.

Stuttgart. 22. 12. 91.

Fabrik Lochmann 'scher Musik⸗ 22 1 F. 1525.

Klasse. ; 8z. Nr. 322 330. Inder für Arrondiermaschinen

ef Rief, Teplitz,

uch und ausrückbarer o Hugo u. Wilhelm Pataky,

Carl Weiß,

15 1 .

Bez. Breslau.

Nr. 33 366. Koloriertes Miniatur⸗Photo⸗ Otto Wilde, 12. 11. 94.

Nr. 32 210 Setzkasten mit Wasserver⸗

schluß für Abfallrohre, mit Querwand und schräg ansteigendem Ventilationsstutzen. linger, Nürnberg, Frauenthormauer 54. 94. W. 2349

Josef Wend⸗ 27 1

Nr. 32 275. Abort mit aus einem Stück H. Schaff⸗ 159. 11. 94. - Sch. 2625.

Nr. 32 150. Mit der Lade vorbundener Schützen und Spule im

von Drahtwebstüblen. ,.

Bandstuhlschützen mit zur Wilh. Aschermann u. Gust. 10. 11. 94. A. 892. Nr. 33 226. Trockenkalkrührvorrichtung im A. Dubke, Reinschdorf b. Kosel 11. 96. S. 1357. Nr. 22 228. ,,, in el eingelassen, mit hindurch⸗ S. A. Pochsè, Donald⸗

24. 11. 94.

Nr. 32 229. Schnitzelmesserkasten mit nach

h außen ansteigend angeordneten Messern. H. Putsch C Co., Hagen i. W.

21. II. 4. = P i266. Verjüngte Richtschiene zur von Schnitzelmesserschneiden. 24 11. 94

Nr. 33 230.

P. 1286.

Nr. 33 221. Als Steinfänger dienende

orlage für , n mit schragen von der mählich tiefer werdenden Ver⸗

Vorrichtung zum Anwärmen uckersäften durch aus abgesogenen Keferstein, Braunschweig. 12. 11.94.

Nr. 32 296.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben: sse.

Nr. 676. Mützen aus Loofah. Dresdner

Loofah⸗Waaren⸗ Fabrik F. A. Schilbach, Dresden, Blasewitzerstr. 70.

Nr. L 7 821. Wagen zur Fortschaffung von

Abfuhrstoffen u. s. w. Carl Krüger, Rixdorf b.

Berlin, Hermannstr. 140. Nr. 28 46. Leibbinde aus Loofah u. s. w.

Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik F. A. Schilbach, Dresden, Blasewitzerstr. 70.

Nr. 10 009. GChristbaumschmuck u. s. w.

Dresdner Loofah⸗Wagren⸗Fabrik F. A. Schilbach, Dres den, Blasewitzerstr. 79.

41. Nr. 6280. Hüte aus Loofah. Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik F. A. Schilbach, Dresden, Blasewitzerstr. 70.

Nr. 31 125. Gelenkkettenglied u. s. w.

Patent⸗Stahlketten⸗Werke Schlieper Nolle, Grüne i. W. u. Weißenfels a. S.

Nußbohnen⸗Kaffee u. s. w.

Nr. 29 761. ; (Inh. Jean Gies),

Bajonettverschluß u. s. w. u. Max Kohl,

Nr. 20 975. Drahtbügelverschluß u. s. w.

Nr. 22 680.

Valentin Landsberg, Berlin, Flensburgerstr. 19.

Nr. 21 65.

laschenverschluß u. s. w. Josef Gärtnerstraße 47,

u. Max Kohl.,

Nr. E75. Schuhe aus Loofah u. s. w.

Dresdner Loofah⸗Waaren⸗ Fabrik F. A. Schilbach, Dresden, Blasewitzerstr. 70. Verlängerung der Schutzfrist. Die ,,, von 60 M ist für die

nachstehend aufgefü ah e fn angegebenen Tage gezahlt worden.

sse.

rten Gebrauchsmuster an dem

Rr. A980. Korset u. s. w. W. J. Teufel, T. 42. 10. 12. 94.

Nr. 206. Frauen⸗Unterkleid. C. Nenyret

K Cie., Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. N. 30. . ö 8. Nr. 2906. Kettenglied für Spannrahmen⸗ ketten. J. 77.

2 1 92. 8. 12. 94. M. R. Jahr, Gera, Reuß. 12. 2. 92. , Schreibschriftlettern u. s. w.

Nr. 3881.

Ludwig C. Mayer, Frankfurt a. M., Wie⸗ landstr. 10. 20. 2. 92. L. 185. 8. 12. 94.

Klasse.

20. Nr. 17413. Achslagerdeckel. G. Lutter, Dortmund. 12. 12. 91. L. 958. 10. 12. 94.

„Nr. 1748. Achslagerdeckel. G. Lutter,

Dortmund. 12. 12. 91. L. 99. 10. 12. 94.

TI. Nr. 1689. Telegraphen⸗ ꝛc. Stange u. s. w. Deutsch Oesterreichische Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, Berlin NW., Pariser Platz 6. 11. 12. 91. Q M. 142. 5. 12. 94.

25. Nr. 1715. Kulierwaare u. s. w. B. Seim, Grüna b. Chemnitz. 15. 12. 91l. S. 91. 12. 123 941

24. Nr. 2071. Klapptisch. Schlesische Holz industrie⸗Gesellschaft vorm. Ruscheiweyh * Schmidt, Langenöls. 2. 1. 92. Sch. 141. 13. 12. 94.

26. Nr. 1849. Dochtloser Spiritusbunsen⸗ brenner. G. Barthel, Dresden, Blasewitzer⸗ straße. 19. 12. 91. B. 177. 10. 12. 94.

27. Nr. 1399. Verblendsteine aus Porzellan

und Steingut. W. John i. F. Münchhofer

PVoxjellan, u. Chamottewaarenfabrik, Hoffmann,

John & Co., Münchhof b. Karlsbad. 27. 11. 91.

J. 36. 26. 11. 94.

Nr. 1817. Chamotte,Deckfalzplatte u. s. w. H. Doberschinsky, Breslau, Mauritiusstr. 4. 165. I. Si. D. 7I. 5. I3. g. 5E. Nr. 2476. Stimmplatten u. s. w. E. Dien st,

Leipzig⸗Gohlis. 5. 1. 92. D. 81. 11. 12. 94.

54. Nr. 1871. Gruß Glückwunsch⸗ u. dergl.

Karten u. s. w. F. Schumm, Stuttgart.

21. 12. 91. Sch. I27. 12. 12. 94. .

Nr. 2941. Verpackungs⸗Karton für Ziga⸗ retten. Georg A. Jasmatzi, Dresden. 4. J. 92. 51. 19 19. 941.

721. Nr. 1375. Schuhe aus Loofah u. s. w.

Dresdner Loofah⸗Waaren⸗ Fabrik F. A.

Schilbach, Dresden, Blasewitzerstr. 0. 26. 11.91. Dt. si. 71. Ii. S. .

Nr. 1834. Hoher kanadischer Stiefel u. s. w.

L. Schoenwerk, Cassel, Obere Königsstr. 16.

18. 12. 91. Sch. 123. 10. 12. 94.

„Nr. 2309. Wasserdichter Schuh u. s. w.

L. Dreßler, Erfurt. 19. 1. 92. D. 92. 19 12. 94.

Nr. 2453. Schuhwerk u. s. w. P. Bender, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 23. 23. 12. 91. D 8e . 94 77. Nr. 2098. Turnapparat u. s. w. Dr. J.

Diehl, München, Gluckstr. 12. 6. 1. 92. D 83 1 . 94

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. B4. Nr. 320 289. Aus einem Stück gestanzte Blechgefäße u. s. w. 27. Nr. 26 835. Hohlsteine u. s. w. „Nr. ZI 095. Gitter u. s. w. 28. Nr. 11143. k u. s. w. 4. Nr. 20 4390. Zigarrenspitze u. s. w. 49. Nr. 29 652. Sicherheitsnadelkopf u. s. w. 54. Nr. BI 861. Briefumschlag u. s. w. S6. Nr. 28 SG. Gardinen⸗Grundbindung u. s w. Berlin, den 24. Dezember 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

M

6822]

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie Leipzig, Nr. HJ. Inhalt: Der XII. Jahres- bericht der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue. Die elektrische Beleuchtung und deren In⸗ stallation. Ueber das einseitige Verzinnen von Kupfergeschirren. Aus verschiedenen Jahresberichten. Crusheed⸗Steel. Barthel's neuer Benzin⸗ Löthkolben für die Werkstatt. Verfahren zur . von emaillierten Metallschreibtafeln.

erichtliche Entscheidungen. Verschiedene Patent sachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Waaren⸗ zeichen⸗Register. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

Speditions! und Schiffahrts⸗Zeitung Internationales Fach⸗ und Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Transportverkehr. ,, Ber⸗ lin N. 37, Schönhauser Allee 187.) Nr. 51. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Reklamationen von Lieferfristüberschreitungen. An die Mitglieder des Vereins deutscher Spediteure. Der direkte Tarif nach Ost Afrika. Wann gilt ein Auftrag zur Versicherung des Gutes als ertheilt. Güter⸗ Ta rifveränderungen. Handels und Verkehrs⸗ Nachrichten. Frachtberichte. Schiffahrts-⸗ Nachrichten. Schiffsbau. Weitere Quarantäne⸗ Nachrichten. Abgehende Dampfer. Disponible Möbeltransportwagen. Liste von Speditions—⸗ geschäften.

Zeit⸗

Genossenschaftlicher Wegweiser. git für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. erlin 8W., Königgrätzerstr. 68. Nr. 24. Inhalt:

Ein Beispiel genossenschaftlicher Arbeit Die Büreaukratie und die soziale Frage. Die Wirth⸗ schaftspolitik des Vaterunsers. Aus der Praxis der Baugenossenschaften. Lebens⸗ und Charakter⸗ bild V. A. Huber's. (Fortsetzung.) Kleinere Mittheilungen.

Eleftrotechnisches Echo. (Verlag des Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) . Inhalt: Aufforderung zur Erneuerung des Abonne⸗ ments. Der Betrieb der elektrischen Straßen⸗ bahnen in Amerika. (Mit 4 Figuren). Inten⸗ sives Magnetfeld. Verfahren, Eisen glühend zu machen. Elektrische Maschinenbau⸗Praxis. Von J. F. Hobart. (Mit Figuren) VI. Das h tische Elektrizitätswerk in Frankfurt a. M.

atente. Industrielle Nachrichten. Beleuchtung. Kraftübertragung. Allerlei.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [566616] Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister der hiesigen Kammer für Handelssachen werden im Jahre 1895 durch: h den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Weser⸗Zeitung, 3) die Provinztal⸗Zeitung, und, wenn es sich um kleinere Genossenschaften han= delt, durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Provinzial⸗Zeitung veröffentlicht werden. Bremerhaven, den 21. Dezember 1894. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Kirchhoff Dr.

Dt. - Krone. Bekanntmachung. 6617 Die unser . und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Geschäfts⸗

jahre 1895 veröffentlicht werden:

A. für das Handelsregister: 1) durch den Dentschen Reichs und König⸗ an Preustischen Staats ⸗Anzeiger zu erlin,

2) durch das Regierungsamtsblatt zu Marien

werder,

3) durch den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin,

4) durch die Dt.⸗Kroner Zeitung zu Dt.“Krone, B. für das Genossenschaftsregister:

durch die vorstehend zu 1, 3 und 4 bezeichneten, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter.

Dt.“ Kkrone, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. (56618

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das hiesige ö durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Nieder⸗ lausitzer Anzeiger und ,, Wochenblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister aber durch den Deutschen Reichs -Anzeiger und das Finsterwalder Wochenblatt veröffentlicht werden.

Finsterwalde, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 56619] Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genosfen⸗ schaftsregister werden in dem Jahre 1895 bekannt werden:

a. durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, C. durch die Frankfurter Oderzeitung, bei kleineren Genossenschaften . außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur durch . ; die Frankfurter Oderzeitung.

Die Bearbeitung der auf die Handels-, Genossen schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte während des Geschäftsjahres 1895 wird durch den Amtsrichter Evers als Richter und den Gerichts. schreiber Kämnitz als Registerführer erfolgen.

Fürsteuberg a. O., den 20. Dezeinber 1894.

Königliches Amtsgericht. 566201 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

Im Jahre 18965 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts und Musterregisters be- züglichen Geschäfte durch den Amtsrichter Zenker unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Gorke be⸗ arbeitet werden.

Es erfolgen die Bekanntmachungen:

a. in Handels und Genossenschaftssachen

durch den Dentschen Reichs. und stönig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

die Schlesische Zeitung, .

den Boten aus dem Riesengebirge

und das Hirschberger Tageblatt,

für kleinere Genossenschaften aber nur .

durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger und

den Boten aus dem Riesengebirge,

b. in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ stischen Staats · Anzeiger,

Die Geschäfte werden in dem Zimmer Nr. 35 des Gerichtsgebäudes in der Wilhelmstraße hierselbst erledigt.

irschberg, den 17. Dezember 1894.

J ge gliches mtsgericht.