1894 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[56621]

Möxter. Im Jahre 1895 werden die Ein“

tragungen des hiesigen . und des

, veroffentlicht durch den Deutschen

Reichs⸗ 6 gf zu Berlin, die Huxaria zu Höxter und das Westfaͤlische Volksblatt zu Paderborn? Höxter, 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

6622] m Jahre 1895 werden die ECintra— gungen des hiesigen Genossenschaftsregisters ver⸗ öoͤffentlicht durch den Deutschen Rei , , zu Berlin, die Huxaria zu Höxter und die Stadt., und e zu Höxter.

Höxter, 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Nöxter.

6623] Krossen a. 90. Die Geschäfte, betreffend das ndels⸗ Genossenschafts , Muster⸗, Zeichen. und af er gen fen ch tere i gen, werden im Jahre 1895 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Eichler und pe . Amtsgerichts Sekretãr Schmidt esorgt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und mm *. dem Krossener Wochenblatt, seweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, . ö ö Dentschen Reichs d Königlich em entschen Reichs⸗ un nig Preustischen Staats⸗Anzeiger und dem Krossener Wochenblatt, für die Zeichen⸗ und Musterregister in dem Reichs⸗Anzeiger erfolgen.

Krofsen a. O., den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. b6077

Die Eintragungen in das Handels Zeichen. und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden fuͤr das Geschäftsjahr 1895 durch

a. den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, 8. das Lippstädter Kreisblatt, d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch die Kölnische Zeitung bekannt gemacht werden. Lippftadt, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 6078] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Ge— schäftsjahr 1895 für ö Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . den in Lippstadt erscheinenden „Patriot‘, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs- Anzeiger und Patriot bekannt gemacht werden. Lippftadt, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 66624 Die durch die Führung des Handelsregisters er⸗ forderlichen Bekanntmachungen werden im Jahre 18355 1) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erscheinende Eentral⸗ Sandelsregister, . fal durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieses Re— . sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn mtsgerichts. Rath Hahn und Herrn Amtsgerschts— Sekretär Gehlhaar.

Lõötzen. Bekanntmachung. (h6625 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in daz Genossenschaftsregister für größere und kleinere Henossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht. Lötzen, den 15. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. Nenmagen. Bekanntmachung. 56626 Die Veröffentlichungen der Eintra ungen in das Handels-, Zeichen, Muster⸗ und enossenschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Neumagen erfolgen während des Geschäftsjahres 1895, auch bezüglich der kleinen Genossenschaften, durch: a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Trierische Zeitung.

Neumagen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Reustettin. Bekanntmachung. 6627]

Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Eintra— . en in das Handels, und Genossenschaftsregister ur

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 die Berliner sec ter, 3) die Norddeutsche Presse hier, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -An zeiger und die Nordzeutsche Preffe hier, veröffentlicht werden.

Neustettin, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 56628) Die Eintragungen in das hlesige Handels., und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1535 durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prenstischen Staats. Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Osnabrücker Zeitun veröffentlicht werden, nr hl kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorssehend unter Rr. 1 und 3 genannten Blätter. Osnabrück, 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. PFeitꝶ. Bekanntmachung. h6b29] Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge⸗

. . erfolgen im Jahre 1895 durch

den Dentschen Reichs- Anzeiger, den öffentlichen

Anzeiger zum Regierungs- Amtsblatt zu Frank⸗ rt a. Oder, den Cottbuser Anzeiger und die in eitz erscheinende Niederlausitzer Zeitung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt außer im Dentschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Rieder⸗ lausitzer Zeitung.

Peitz, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saganm. Bekanntmachung. 56634

Für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. De? zember 1895 werden die Eintragungen in daß Firmen⸗ Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in dem offentlichen Anzeiger des Amtsblattes der König⸗ lichen Regierung zu Lighni in dem Saganer Wochenblakte und dem Saganer Tageblatte, die Eintragungen in das Zeichen. und Musterregister nur in dem Denutschen Reichs-⸗Anzeiger ver—⸗ öffentlicht werden.

Die Veröffentlichung von Eintragungen größerer Genossenschaften wird in dem Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, der Schlesischen Zeitung und den zwei genannten Saganer Blättern, von denjenigen klei- nerer Genossenschaften nur im Deutschen Reichs. 5 und in dem Saganer Wochenblatt erfolgen.

Sagan, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. hb632

Die Eintragungen in unsere Handelsregister werden während des Jahres 1899 regelmäßig:

I) im Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,

) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗

gierung zu Posen,

3) in der Posener Zeitung,

4 im Schrodaer Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die auf Führung der Handelsregister sich beziehen— den Geschäfte werden von dem Amtsgerichts Rath ö und dem Sekretär Eichbaum bearbeitet werden.

Schroda, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schr oda. Bekanntmachung. 6633 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1895 regelmäßig: I) im Deütschen Reichs. und Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im 6ffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schrodaer Kreisblatt veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern. Schroda, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. (66630 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handels, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1855 durch den Amtsgerichts Rath Wittchow und den Amtsgerichts⸗Sekretär Branco be⸗ arbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) für das Handels und Genossenschaftsregister ö . Ausschluß der kleineren Genossenschaften urch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Stettiner Amtsblatt, 2 die Berliner Börsenzeitung, d. die Stargarder Zeitung, . die Pommersche Volkszeitung zu Stargard in Pommern, ; 2) für kleinere Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Stargarder Zeitung, 3) für das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Stargard i. Pomm., den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. 66631 Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Stuhm sich beziehenden Geschäfte dieses Gerichts werden im Laufe des Jahres 1855 von dem Amts— richter Rother unter Mitwirkung des Sekretärs Arndt bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in jene Re⸗ gister soll im Laufe des Jahres 1855 imm! Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in der Danziger Zeitung und im Kreisblatt fuͤr den Kreis Stuhm, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Stuhm erfolgen. Stuhm, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. bb 3h]

Im Jahre 1895 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels und Henossenschaftsregister 2 den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner örsenzeitung, das Forster Tageblatt und das Sorauer Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur durch den Reichs An zeiger und das Forster Tageblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtßrichter Schulz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schulz bearbeitet. Triebel, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitn. Bekanntmachung. õ6636

Die Veröffentlichung der Eintragungen

A. in unsere . Zeichen- und Muster⸗

register wird für das Jahr 1595 in

I) dem Deutschen Reichs. und Königlich Preunstischen Staats ˖ Anzeiger,

2) der Berliner Börsenzeitung,

3) der Posener Zeitung,

4) je nach dem Sitz der betheiligten Firma in dem Wongrowitzer Kreisblatt oder Ininer

richts über Eintragungen in die Handels, und

Zeitung.

B. Die der Eintragungen in unser Genossenschaftz⸗ register in

I) dem „Dentschen Reichs und öniglich Preußischen Staats Anzeiger“ und

a. bel den größeren Genossenschaften dem Wongrowitzer Kreisblatt und

3) der ,. Zelstung oder bei den Molkerei genossenschaften an deren Stelle dem Pofener Tageblatt,

b. bei dem Zerniki'er Darlehnskassenverein in

2 der Ininer Zeitung,

c. bei anderen kleinen Genossenschaften je nach

dem Sitze der Genossenschaft 2) dem Wongrowitzer Kreisblatt Zeitung erfolgen.

Die Geschäfte des Register Richters bearbeitet der Amtsrichter Cichner unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Raths Lutherer.

Wongrowitz, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Teitꝝz. Bekanntmachung. õb098]

Im Jahre 1895 werden die auf die Führung der Handels., Genossenschafts,, Zeichen, und Muster⸗ register bei dem unterzeichneten Amtsgericht fich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts, Rath Schulz unter Mitwirkung des Sekretärs Kammsetzer bearbeltet und die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie die Berliner Börfen⸗ Zeitung veröffentlicht werden.

Zeitz, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

oder Zniner

.

Die und

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die , Handels⸗

registereinträgè aus dem Königreich Sachfen, dem Rönigreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich. 56709

Ahrensböch, In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Seite FfIi7 unter Nr. I06 eingetragen:

ö J. Stallbohm.

itz; Ahrensböck. .

1) Inhaber . Kaufmann Johannes August Christian Stallbohm zu Ahrensböck.

Ahrensböck, 1894, Dezember 17.

J Amtsgericht. ang.

Kerleburg. Handelsregister 56712 des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma. Wittwe Heinrich Spies, Firmeninhaber die Wittwe Heinrich Spies, Anna Elisabeth, geb. Bender, zu Hemschlar. Desgleichen die unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura für den Heinrich Spies zu Hemschlar ist gelöscht am 15. De— zember 1894.

Rerleburg. Handelsregister 56711] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma J. J. Kaiser (Firmeninhaber der Müller und Kaufmann Johann Jost Kaiser) zu Womels— dorf, desgleichen die unter Nr. 2 des Prokuren— registers eingetragene Prokura für den Christian . zu Womelsdorf ist gelöscht am 15. Dezember

KRerlin. Handelsregister 56895 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 15 089, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Cohn C Manafsse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen ö

Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Aron Manasse setzt das

andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 526 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregkfter Nr. 26 526 die Handlung in Firma: CGCohn Manasse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Aron Manaffe zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5966, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Æ S. Horwitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Vergleiche Nr. 257 des Ge— sellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.

In unser Geh e eregister ist unter Nr. 10 170, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt Gröger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 37 die Firma:

. Richard Schmidt

. Wallstraße 13) und als deren In—⸗ aber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Richard Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser 8 . ister ist unter Nr. 13 867, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Maschinenfabrit für Mühlenban

; Steinhorst Kersten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesellschaft in Firma Petzold & Com- pany Engineers Limited zu London und Berlin

einge⸗

unter

übergegangen, welche dasselbe als einen Bestand⸗

roßherhog⸗

theil ihres Geschäfts unter ihrer vorgenannten eigenen Firma fortsetzt.

Die Kollektiv⸗ Prokura des Kaufmanns Waldemar Theodor Willy Kersten und des Kaufmannt ugo Bienert für die erstgenannte Gefellschaft ist erlo chen und ist deren Löschung unter Nr. 10 367 des Prokuren; registers erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft lin

Firma: (Gescheftglltel : * h ee, fd; eschäftslokal: Neue Friedrichstr. nd: Gz ** der Kaufmann Adolph Liebmann in Berlin und der Kaufmann Julius Neubauer in Fürth. Zur Vertretung der Gesellschaft ist? nur der Kaufmann Adolph Liebmann berechtigt * Dies ist unter Nr. 15 119 des Gesellschaftsregisters emgetragen worden. 86 unser Firmenregister ist unter Nr. 16 832, woselbst die Handlung in Firma: Jacques Nathansohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In Winterlingen und in Kaiseringen ist je eine Zweigniederlassung errichtet worden. Gleiche Vermerke sind in unser Prokuren— register unter Nr. 6647 bei der . der Frau Ida Nathansohn, geborenen Pincus, und in unser Prokurenregister unter Nr. 7835 bei der Kollektivprokura des Paul Joseph Heinrich Aßmann und des Julius Landsberger für die letztgenannte Firma eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 575 die Firma: Kurd Hahn . Grimmstr. 26) und als deren In Aber der Kaufmann und Fabrikant Kurd Hahn zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 2655 die Firma: A. Deutschland. Firmenregister Nr. 21 584 die Firma: Hirschfeld C Guhrauer. Firmenregister Nr. 24 566 die Firma: Max Bornstein. . Firmenregister Nr. 25 880 die Firma: Eduard Goldschmidt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8130, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dampfziegelei C Thonwerke Hennigsdorf a / H. August Burg vermerkt steht, eingetragen: Der unterm Namen Böhm Gesellschafter schreibt sich Boehm. Berlin, den 21. Dezember 1894. Königliches he,, Abtheilung 89/90.

eingetragene

Rerlin. Sandelsregifter 56896 des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1854 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser eh he rere fr ist unter Nr. 3632, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Häuserbau Aetien Gesellschaft

in Berlin mit dem Sitze zu Berlin getragen:

In der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1894 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals um den dritten Theil seines Betrages herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 42653, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Braunschweigische Kohlen. Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Otto Falinsky zu Helmstedt ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Dem Carl Huschke zu Helmstedt ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 10678 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Otto Falinsky zu Helmstedt für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiw⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S347 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 762a, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Logenhaus ⸗Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Kaufmann Emanuel Singer und der Rentier Wilhelm Arnheim sind aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden.

Der Rentier Eugen Rosenstiel zu Berlin und der Kaufmann Jullus Wagner zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12 695, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

. Radeberger Exportbierbrauerei mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Direktoren Wilhelm Starck und Berthold Karger sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Ver Privatus Gustav Philipp zu Radeberg ist ö des Vorstandes geworden.

Zufolge Verfügung vom 22. Bezember 1894 ist

am selben Tage in unser Prokurenregister unter

Nr. 19 679 bezw. 10 680 eingetragen worden, daß

die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren Fabrik Attiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Hagen in Westfalen (Gesellschaftsregister

Nr. 12 448) dem Franz von Winkler bezw. dem

Gustav Illner, beide zu Wien, dergestalt Kollektiv.

Prokura ertheilt hat, daß ein Jeder derfelben ermächtigt

ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor—

standes die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgeri ; ö. Abtheilung 89 / v0.

a.

vermerkt steht, ein⸗

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggs⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 302.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central ⸗Handels⸗Register für

Se ch st e Beilage

Berlin, Montag, den 24. Dezember

Der Inhalt dieser 6 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie . Tarif und Fahrplan⸗

das Deutsche

Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt . 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ] Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

1894.

Reich. Ear. 3020)

osten 20 8. —«

KHerlin. Bekanntmachung. lob? 14

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 324 früher Nr. 14 862 des Gesellschaftsregisters des Kgl. Amtsgerichts 1 zu Berlin die Handelsgesellschaft

in Firma: . . F. . N. Bischoff mit dem ih in . e . eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . len Max Richard Carl

1) der Klempnermeister Bischoff in Berlin, .

2) die verehel. Klempnermeister Friederike Karo—

line Emilie Bischoff, geb. Breitung, in

Schöneberg.

Die . hat am 31. Dezember 1892

begonnen. Berliu, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bad stübner.

KRiele feld. Handelsregister 56710 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Kaufmann Hugo Müller zu Bielefeld für die Firma Ludwig Heidsiek zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 408 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura ist am 19. Dezember 1894 gelöscht.

KRreslau. Bekanntmachung. (ob 943 In unser Firmenregister ist Nr. lo die Firma H. Setzepfand hier und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Setzepfand hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtegericht.

Runzlan. Bekanntmachung. öb7 13

Nachstehende Firmen:

Nr. 120. Reichel C Co Franz Reichel), . Nr. 18. Gebrüder Fleck (Inhaber Kaufmann P. Fleck),

Nr. 145. Gd. Freunde Eduard Freude) .

sind in unserm Firmenregister gelöscht.

Bunzlan, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

(Inhaber Kaufmann

(Inhaber Bierverleger

MPessanm. 566716 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 755 des hiesigen Handelsregisters ist laut Verfügung vom 18. Dezember 1894 die Firma Albert Hertling in Dellnan auf Antrag der In— haherin gelöscht. Dessan, den 21. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

MHessan. 56715 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1092 des hiesigen Handelsregisters ist ist heute die offene Handelsgesellschaft „Franke 4 Green“ in Dessau, errichtet am 17. Dezember 1394 und als deren alleinige Gesellschafter der Techniker Theodor Franke und der Kaufmann Max Green, beide in Dessau, eingetragen worden. Dessan, den 21. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. Elberfeld. Bekanntmachung. (56718 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 40939, woselbst die Firma R. Nettelbeck mit dem Sitze zu Elberfeld , . steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger des am 7. Februar 1894 derstorbenen Firmen⸗Inhabers, Viehhändlers Robert Nettelbeck, auf dessen Wittwe, Ida, geb. Strath⸗ kötter, hier, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Demnächst, wurde unter Nr. 4438 desselben Re⸗ gisters die Firma R. Nettelbeck mit dem Sitze zu lberfeld und als deren Inhaherin die vor⸗ genannte Wittwe Robert Nettelbeck daselbst ein⸗ getragen. Elberfeld, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachnug,. lo i!] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4250, woselbst die Firma P. Standt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glberfeld, den 19. Dezember 1894. l Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hlhexreld. Bekanntmachung. 66719 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 26238 die Handels gefellschaft in Firma P. 33 M. Hirsch mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. ö 9. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Meyer Hirsch und Hugo Mendershausen, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 15. November 1889 be gonnen. . der vorgenannten Personen ist vertretungs— erechtigt. . Elberfeld, den 20. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

los)

Errurt. In unserem Einzel Firmenkegister ist

bei der unter Nr. 1134 eingetragenen Firma M.

Rasch Jnh. Otto Lauterbach heute eingetragen

daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 20. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Fe uhr. Handelsregister 66 444 des Königlichen Amtsgerichts zu Sssen. Die unter Nr. 1210 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma W. Sauer (Firmeninhaber; der , ng Wilhelm Sauer zu Essen) ist gelöscht am 17. Dezember 1894. 53789 Eupen. Unter Nr. 225 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Kaufmann Johann Arnold Savels, zu Eupen wohnend, als Inhaber der Firma J. Savels daselbst. Eupen, den 8. Dezember 1894, Königliches Amtsgericht.

Freiburg a. E. Bekanntmachung. 5694]

Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

gin Brümmer in Wethe ter,, ist erlosch „Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. G., den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 57 20]

In unserem Prokurenregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:

. zuhtt. 13 das Erlöschen der Prokura des Buch⸗ halters Ambrosius Rachner in 8 i. Schl. fur die unter Nr. 2 des hiesigen Gesell chaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramfta C Söhne) zu Breslau mit Zweig⸗ niederlassungen zu Freiburg i. Schl., Bolken⸗ hain, Merzdorf, Kreis Bolkenhain, und Leipzig-

b. unter Nr. 23 der Lagerhalter Oscar Kretzig zu Freiburg i. Schl. als Prokurist der vorgenannten Aktiengesellschaft mit der Maßgabe, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt ist.

J,. i. Schleien, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

56722

** GIogau. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 576

die Firma Louis Ziegler, Schweizer Bazar mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Kauf⸗— mann Louis Ziegler hier eingetragen worden.

Glogau, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 56721]

Grünberg, Sehles. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft:

„Consumverein Grünberg'er Fabriken, Actiengesellschaft !?

Kolonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes eingetragen worden J .

Gemäß §8z 14 des Statuts ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Direktors Fritz Hansen der Fabrikbesitzer Friedrich Paulig in Grünberg in den Vorstand ge⸗ wählt worden, der nun aus diesem und dem Fabrik⸗ direktor John William Oldroyd hierselbst besteht.“

Grünberg, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Hagen i. W. Handelsregister 56723 des Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i. W.

In unser Firmenregister ist, unter Nr. 1068 die Firma Westfälisch Rheinische Möbelfabrik W. Stallmann zu Hagen und als deren Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Stailmann zu Hagen am 20. Dezember 1894 eingetragen.

Jan er. Bekanntmachung. 5667251 Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 141 eingetragene Firma Gustav Giesel zu Janer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

ob? 24

Janer. Bekanntmachung. laufende

In unser Firmenregister ist Nr. 249 die Firma:

Albrecht John zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht John zu Jauer heute eingetragen worden.

Jauer, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 56727 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1245 die Firma Jossel Dinesmann am 12. Dezember 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1894. ö r ü lch Amtsgericht. XII.

unter

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 56732

Vie Firma C. L. Bolck zu Königsberg i. Pr. ist Nloschen.

*

Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 308

am 13. Dezember 1894 vermerkt.

Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

HKönisgsberg i. Er. Handelsregister. 56730]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1128 die

Firma Karl Wahl am 14. Dezember 1894

elöscht.

z abi gsberg i. Pr:, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberg i. Pr. Handelsregister. lob 28] Der Kaufmann Wilhelm Lewinsohn, jetzt zu Berlin, hat den Sitz seines am hiesigen Orte unter der Firma Wilhelm Lewinsohn bestandenen Handels. geschäfts nach Berlin verlegt. . Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3015 vermerkt und . die Firma hier am 15. De⸗ ember 1894 gelöscht. eg ni eke i. Pr., den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII. HFKäönigsberg i, Ex. Haudelsregister. 56731] Die Firma Otto Tamm ist in unserm Fir men⸗ register bei Nr. 608 am 17. Dezember 1894 gelöscht. Königsberg i. Er, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 567 26 Die Firma Ludwig Schulz ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1290 am 17. Dezember 1894 elöscht. ;. ; Königsberg i. Er,, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Mönigsberg ir Er. Handelsregister. 1 26729 Die Firmg L. Frank ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 1820 am 17. Dezember 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister Eintragungen bewirkt: . l. zu Nr. 99. Die Firma H. Aron mit dem Sitze in ,. Dorf im Spreewalde betreffend: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns David Samter aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Aron setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Tirma fort, auch nachdem die Wittwe Jeannette Samter, geb. Aron, als Gesellschafterin eingetreten ist. (Vgl. Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 am 20. Dezember 1894. II. unter Nr. 271; Tirma der Gesellschaft: „H. Aron.“ Sitz der Gesellschaft Burg Dorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . I) der Kaufmann Adolph Aron in Burg Dorf, 2) die Wittwe Jeannette Samter, geb. Aron, in Burg Dorf. ; Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 am 20. Dezember 1894. Kottbus, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

667 33 sind folgende

Lehe. Bekanntmachung. 56735 Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Rogge eingetragen:

Dem Zimmermeister Georg Rogge zu Lehe ist Prokura ertheilt. ; Lehe, 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J.

56739 Leipzig. Auf Fol. 7495 des Handelsregisters für i. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Statuten der Aktiengesellschaft in Firma Hamburger Woll⸗ kämmerei in Leipzig durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen , vom 23. November 1894 abgeändert worden sind. . Nach dieser Statuten Abänderung bezweckt die Gesellschaft den Bau, Erwerb und Betrieb oder die Verpachtung von Wollwäschereien und Woll—⸗ kämmereien und damit zusammenhängenden Geschäfts⸗ zweigen. Leipzig, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

83 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 ist an demselben Tage in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 233 die Handelsgesellschaft Nieder, schlesische Schuhwaaren fabrik tallmaun Gebr. zu Liegnitz betreffend, in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“ .

Liegnitz, den 19. Dezember 1894

Königliches Amtsgericht.

56737 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember

1894 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister

bei Nr. 688 die Firma „Joseph Cohn zu Liegnitz“ gelöscht worden. Liegnitz, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 567381 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1894 sind an demselben Tage in unserem Firmen⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 1079 die Firma S. Lubowski Nach⸗ folger zu Liegnitz betreffend Die Firma ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Joseph Cohn zu Liegnitz. Vergleiche Nr. 1071 des Firmenregisters. b. unter Nr. 101 früher Nr. 1070: Die Firma S. Lubowski Nachfolger zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn zu Liegnitz. . Liegnitz, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Lissa, Posen. Bekanntmachung. 56740] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 35 die Firma Adolph S. Hauptmann ge⸗ löscht worden. . Ferner ist daselbst unter Nr. 321 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Hauptmann in Lissa iP. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lissa i. P. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolph S. Sauptmann. . Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1891 am 13. Dezember 1894. Lisfsa, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 56808] MHelsungem. Der Inhaber der im Firmen— register des Königlichen Amtsgerichts Halle a. Saale unter Nr. 2210 eingetragenen Firma „Holländische⸗ Butter Compagnie Ackermaun R Comp. Nachf.“ in Halle a. S., der Kaufmann Albin Hugo Kutschbach aus Köln a. Rh., hat in Mel⸗ sungen eine Zweigniederlassung dieses Geschäfts er⸗ richtet. Eingetragen auf Grund des bei Königlichem Amtsgericht Halle a. Saale am 4. d. M. gestellten Antrags und Verfügung vom 11. Dezember 1894 am 12. Dezember 1894. .

Melsungen, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (Unterschrift.)

67 41] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1510 woselbst die unter der Firma Gebr. Rintels zu M. Gladbach mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: . . Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Zweigniederlassung aufge⸗ hoben. Der Kaufmann Emil Rintels zu MGlad⸗ bach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; sodann ist unter Nr. 2456 des Firmen⸗ registers das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Emil Rintels daselbst unter der Firma Gebr. Rintels errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV. ; 56742 Neuss. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 328 die Firma „Marien Apotheke Leo Ingenlath“ mit dem Sitze in Glehn und als deren Inhaber der Apotheker Leo Ingenlath zu Glehn eingetragen worden. Neust, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. . 66743 Neuss. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 329 die Firma Consum⸗Anstalt Heinrich Lohmar mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lohmar in Düren eingetragen worden. Nenst, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. P õb 807]

Neustadt a. Rbge. In das hiesige Handels- register ist Fol. 3 zu der Firma SH. B. Thomas in unstorf heute eingetragen:

In een 3 J Der Kaufmann Julius Behrens in Wunstorf. . Spalte 4 „Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist auf den Inhaber der Firma durch Vertrag vom 12. Mai 1882 ohne Zeitbeschränkung übertragen.

Neustadt a. Rbge.. 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

. ot Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. re sha e Stahl und Eisenwaaren⸗ Fabrik, arm esellschaft) heute vermerkt

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, Amtmann a. D. Neuhaus

I5hagen. ö. 63 36 14. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 667 45 In das Handelsregister ist auf Blatt 5 zu der Firma C. S. Gruner * Sohn eingetragen;

Spalte 3. Der bisherige Firmeninhaber hat das