1894 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft mit allen Aktivis . vom 2. Ja⸗ nuar 1895 ab an den Papierfabrikanten Felix Her⸗ mann Maria Schoeller zu Osnabrück . welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Spalte 5. Dem Kaufmann Eduard Gruner zu Gretesch und dem Fabrikdirektor Bernhard Wienecke zu Osnabrück ist Kollektivprokura ertheilt. Osnabrück, 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Roes. Sandelsregister (566748 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Zufolge Verfügung vom 265. Dezember 1894 sind am selben Tage zum Handelsregister folgende Ein— tragungen bewirkt: f.

D Gesellschaftsregister:

u der unter Nr. 2] eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft: Rheinisch Westfälische Leinen ⸗Induftrie Köning C Cie. Sie ern. Kaufmann Johann Spielmans und Bleicheninhaber Wilhelm Röning zu Rees) in Spalte 4:

Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Köning ist verstorben. Der Gesellschafter Kaufmann Johann

Spielmans führt die Gesellschaftsfirma allein weiter, daher hier gelöscht und unter Nr. 113 des Firmen registers eingetragen.“

) Firmenregister:

Unter Nr. 113 die Firma Rheinisch⸗Westfälische Leinen⸗Industrie Köning C Cie, ju Rees und ! Inhaber der Kaufmann Johann Spiel mans zu Rees.

Zur Bgl.: Schwarzkopf, Ger.»Assistent.

NRNitzoebũttel. 56749 Eintragungen in das Handelsregifter. 1894. Dezember 14.

Max Magnus in Hamburg, Zweignieder—

lafsung in Cuxhaven. Inhaber: Max Magnus in Hamburg. Dem Kaufmann Arnold Peycke hier ist Prokura

ertheilt. Dezember 20. Fritz Stolte in Enxhaven. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. 56747] Rostock. Laut Verfügung vom 19. dieses Mo— nats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Consum⸗Geschäft F. Rehmann“ sup Nr. 468 eingetragen worden in Kol. 3; Die Firma ist in „F. Rehmauu“ verwandelt. Rostock, den 20. Dezember 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

. öb7 46

Rostock.. Laut Verfügung vom 19. d. M. ift heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1062 Fol. 520 eingetragen worden in:

Kol. 3. Heinr. Bründel.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Kaufmann Heinrich Bründel zu Rostock.

Roftock, den 29. Dezember 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Bekanntmachung. 566750 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 445 Vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft Heinrich Schenk & Co. zu Meiderich zufolge Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Ge— sellschafter Kaufmann Heinrich Schenk zu Meiderich unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich henk zu Meiderich ist unter Nr. 962 des Firmen— registers eingetragen worden. Ruhrort, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bekanntmachung. 567531 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 Folgendes eingetragen: ; . der Gesellschaft: G. Rehdorf M 0 *

Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) die e Handelsfrau Emma Rehdorf, 27) der frühere Gastwirth Wilhelm Scholz, belde zu Sommerfeld.

Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1894 be— gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nach außen nur die Frau Emmg Rehdorf berechtigt.

Sommerfeld, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 56754

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:

JI. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 74 vermerkten Handelsgesellschaft „Greiff Knorr“ zu Spremberg:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Robert Nietardt zu Spremberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Greiff E Knorr Nachfl.“ fort. Vergleiche Nr. 55 des Firmenregisters. .

II. In unser Firmenregister unter Nr. 459 die . „Greiff Knorr Nachfl.“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lausitz und als Inhaber der Firma der Kaufmann Robert Nietardt zu Spremberg.

Spremberg, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Sprottau. Bekanntmachung. 566751]

Heute ist eingetragen worden:

A. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 56, be⸗ treffend die hiesige Firma Sprottau'er Nieder⸗ Mühlen⸗Werke August Graetz C Co:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die unter der bis— herigen Firma Sprottan'er Nieder Mühlen Werke Augnst Graetz C Co betriebenen Ge— schäfte werden unter derselben Firma von dem Land— wirth und Lieutenant der Reserve Otto Heil zu Sprottau als alleinigem Inhaber fortgeführt;

B. in unser Firmenregister unter laufender Nr. 232 die Firma Sprottau'er Nieder⸗Mühlen⸗Werke Augusft Graetz Ce zu Sprottau und als deren Inhaber der Landwirth und Lieutenant der Reserve Otto Heil in Sprottau.

Sprottan, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö 752] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 214 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Lindemann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 13. September 1894 erfolgten Tod des Kaufmanns Alexander Linde⸗ mann aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann David Lindemann zu Berlin unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr, 2639 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2639 der Kaufmann David Lindemann zu Berlin mit der Firma „Gebr. Lindemann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

õb h] Varel. Amtsgericht Barel. Abtheilung .

In das Handelsregister Seite 2 Nr. I ist heute zur Firma A. W. Mencke, Sitz Varel, einge— tragen:

Der Banguier Anton Wilhelm Mencke zu Varel ist am 25. November d. J. verstorben.

Mit Bewilligung der Erben wird das Geschäft unter Beibehaltung der Firma mit dem 1. Januar 1895 von dem Kaufmann Franz Ludwig Heinrich Koppen in Varel als alleinigem Inhaber über nommen. .

Die dem Herrn Paul Brauner in Varel ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1895 erloschen.

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gützlaff ist vom 1. Januar 1895 an Prokura ertheilt.

1894, Dezember 18.

v. Kleyboldt. Wes el. Handelsregister 56766 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

I) Unter Nr. 2774 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma Geschw. Sanders errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 19. Dezember 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) Fräulein Maria Sanders, 2) Fräulein Bernhardine Sanders, beide zu Wesel.

2 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 274 Firma Geschw. Sanders zu Wesel Fol— gendes vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist auf Grund Vertrages vom 19. Dezember 1894 auf das Fräulein Hedwig Beenen zu Wesel, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin weiterbetreibt, über— gegangen. Cfr. Nr. 729 des Firmenregisters. Eingetragen am 20. Dezember 1894.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 729 die Firma Geschm. Sanders und als deren Inhaberin das Fräulein Hedwig Beenen zu Wesel am 20. De—⸗ zember 1894 eingetragen.

ö. E 412 1 1E 3 Genossenschafts⸗Negister. Arnstadt. Bekanntmachung. 56637 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 4 Seite 61.

Spalte 2. Firma und Sitz der Genossenschaft:

Nr. J. Den 17. Dezember 1894.

Plauescher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Plaue.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 6/6. Dezember 1894 und der gerichtl. Verfügung von heute Bl. 1 ff. der Registerakten. Spalte 3. Rechtsverhälinisse der Genossenschaft: Nr. 1. Den 17. Dezember 1894. Gegen stand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an dle Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Das Statut datiert vom H. Dezember 1894. Mitglieder des Vereins können nur Personen sein, welche in den Orten Plaue und Kleinbreitenbach ihren Wohnsitz haben. Der Betrag der Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen erwerben darf, ist auf 16 6 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus:

dem Vereinevorsteher,

dessen Stellvertreter und

neben diesem aus 3 Beisitzern, zufammen also aus 5. Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch ge— meinsame Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, und zwar des Vereinsvorstehers oder dessen Stell—⸗ vertreters und zweier Beisitzer zur Firma der Ge⸗ .

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitze Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und zwar, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben er⸗ wähnten Form, in anderen Fällen unter Zeichnung des Vereinsvorstehers.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er—

folgt entweder durch Anzeige in der zu Plaue er—

scheinenden Gerathalzeitung, oder durch Rundschreiben.

Als Rechnungsjahr gilt das Kalenderjahr.

Im übrigen wird auf das bei den Akten befind—

liche Statut verwiesen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 6/15. De⸗

jember 1894 und der gerichtl. Verfügung von heute

Bl. 1 ff. der Registerakten.

Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft:

1) Den 17. Dezember 1894.

Als Mitglieder des Vorstandes sind auf die nächsten

4 Jahre gewählt worden:

a. der Landwirth Günther Riehmann zu Plaue zum Vereins vorsteher,

der Landwirth Willibald Riehmann daselbst,

zum Stellvertreter des Vereins vorstehers,

„. der Porzellandreher Traugott Triebel zu Plaue,

der Faktor Cornelius Weber jun. daselbst,

Alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Aus. scheidenden werden durch das Lobs beftimmt.

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 6.15. De⸗ zember 1894 und der gerichtl. Verfügung von heute Bl. 1 ff. der Registerakten.

Arnftadt, den 17. Dezember 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. 2. Wachs mann.“

Geilenkirehem. Bekanntmachung. 56644 Irm un fer Genoffenschafteregister wurde heute bei Nr. 4, Immendorfer Synar⸗ und Darlehns⸗ kafsen⸗Verein, eingetr. Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom J. Dezember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Martin Lüttgens zu Immendorf der Peter Josef Schaps dafelbst in den Vorstand ge— wählt worden.

Geilenkirchen, 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. 56643 Gr. Salge. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft „Consumverein Biere, eingetragene Genofseu⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Biere“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle deß aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Friedrich Roeseler zu Biere ist der Bergmann Jacob Otto zu Biere für die Zeit vom 7. November 1894 bis 1. Oktober 1895 in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1894 am 19. Dezember 1894. Gr. Salze, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 5b 821] Genossenschaftsregistereintrag. In das Ger fe ren, des K. Landgerichts , wurde am 17. Dezember 1894 einge⸗ ragen:

Banerfeld ; Steckweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Bayerseld. Das Statut ist datiert vom 1. Dezember 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Ver⸗— hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsyerhältnisse der Vereinsmitglieder“ einzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der zu Neuwied erscheinenden landwirth— schaftlichen Genossenschaftspresse zu bethätigen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, in nacherwähnter für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung haf mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von 33 sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— berbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Adjunkt Franz. Kraus in Bayerfeld, Vereinsvorsteher, 2) Adjunkt Andreas Wenz in Steingruben, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Adjunkt Jakob Bumb in Steckweiler, 4 Friedrich Zapp, Ackerer allda, 5) Karl Hoffmann III., Bader in Bayerfeld. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Statuten und die Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen liegen.

Kaiserslantern, 18. Dezember 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Löbau, Westhpr. Bekanntmachung. 56638]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft.

„Molkerei Genossenschaft Wei steuburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 nachstehende Cintragung bewirkt worden:

Otto von der Meden in Samplawa ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Ritter⸗ gutsbesitzer Conrad in Gwigdzin in den Vorstand getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember am 19. Dezember 1894.

Löban, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

66 gl Minden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1894 die durch Statut vom 2. Dezember 1894 gebildete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehuskaffe, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Lutterberg eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen— über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern und sind in die Mündenschen Nachrichten aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor—⸗ standes sind; Carl Winneknecht, Adolf Boichers, Carl Koch, sämmtlich zu Lutterberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münden, den 18. Dezember 1894.

der Bürgermeister Heinrich Würtzler zu Klein— breitenbach,

zu c. bis e. als Beisitzer.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg, Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen der Abenberger Darlehens kassenberein eingetr. Geuossenschaft mit, unbefchr. Haft. pflicht, mit dem Sitze in Abenberg. Das Statut datiert vom 28. Oktober 1894. Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg.⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver. zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenhejt zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver. bunden werden. Rechts verbindliche Willen gerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt indem der Firma die Untenrschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 50 0 und darunter, genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechner nothwendig. Alle öffentlichen Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma des Vereins und gezei

durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzen den 9; '.

. im Schwabacher Amts- und Intelligenz att.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Mathias Schübel, Mühlbesitzer und Bürger⸗

. , n n,.

Joleph Eichel, Wirth, Stellvertreter, Geor Sirl, Schmied, Josef Griesbauer, , meister, Johann Grünwald, Oekonom, alle

in Abenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 20. Dezember 1854.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. . Landgerichts⸗Rath.

Nürnberg. Bekanntmachung. bg g]

In der Generalversammlung * des Consfum- Vereins Schniegling Doos⸗WMuggenhof und Umgebung, e. G. m. b. S., vom 17. November 894 wurde an Stelle des bisherigen JJ. Vorstanden Lorenz Kolb der Schlosser Alexander Weber in Muggenhof gewählt.

Nürnberg, 20. Dezember 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handels sachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. PErausnitz, Ez. ERreslau. ob 42

. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. ]

„Vorschuß⸗ Verein Prausnitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden; Wirthschafts⸗Inspektor Hermann Henke zu Prausnitz ist zum Kassierer des Vereins auf die gesetzliche Dauer von 3 Jahren gewählt.

Prausnitz, den 18. Dezember 1864.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 56806

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2, betreffend den Vorschuß Verein zu Sagan, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , ,. folgende Eintragung in Spalte 4 be— wirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1894 ist an Stelle des bisherigen Direktors G. A. Schulz, welcher sein Amt wegen Krankheit niedergelegt, der bisherige Kontroleur Paul Geisler zum Direkior für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis ultimo Dezember 1897 und an Stelle des Kontroleurs Geisler der Schlossermeister Robert Thiel aus Sagan zum Kontroleur für die Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1895 gewählt.

Sagan, den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

56645 Sülze, MeckIb. In das Genoffenschaft lt⸗ 6 für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung ad 3 J Fol. 7 zur Firma: „Genossenschaftsmolkerei Marlow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Marlow eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Domänenpächter F. Stier zu Allerstorf und W. Bastmann zu Fahren⸗ haupt sind in den Vorstand eingetreten: der Domänenpächter A. Kindler zu Kneese, der Gutspächter E. Görcke zu Stubbendorf. Sülze ( Mecklb.), am 20. Dezmber 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

ob646 Tapiam. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. ? der Tapian'er Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Tapian eingetragen und dabei vermerkt: Das Statut der Genossenschaft vom 6. Dezember 1894 befindet sich Blatt 4 10 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vexeinevorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nen,, zu Neuwied bekannt zu machen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Herr August Schmidt zu Mühle Tapiau, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, Y Verr Eduard Glaubitz zu Tapiau, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Herr Hr. Wilhelm von Schaewen zu Tapiau, 4 Herr , Hocke zu Neuendorf, o) Herr Rudolf Marquardt zu Imten,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Pereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, so; wie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhund

Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen

; dieselbe für, den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Wart enburg.

Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um n allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleich-

5 defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die .

schrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Taypiau, den 19. Dezember 1594.

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. 566648

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Dezember 1594 errichtete Genoffen⸗ schaft unter der Firm „Wartenburger Spar und Darlehuskassen · Verein eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wartenbnrg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Witthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter §z 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be— treffenden Einlader zu erfolgen. (5 49 des Statuts.) Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Allensteiner Kreicblalt, Allen einer Voölkablat' nn. Warmia.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un— beschränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (8 46 des Statuts.)

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unkerschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind. lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 „M, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrizen Fällen, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 5 19 des Statuts. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Gutsbesitzer Vincent Hennig⸗Robertshof

2) Hauptlehrer August Matern. Wartenburg,

3) Besitzer Joseph KiszporskiLengainen,

4) Ortsvorsteher Joseph Otta⸗Reuschhagen,

5) Besitzer Andreas Junklewitz⸗Daumen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wartenburg, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Winzig. Bekanntmachung. 566647

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma:

„Groß ⸗Schmogran'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Schmograu eingetragen worden. Das Statut lautet vom 30. November 1894 und befindet sich Blatt 5. ff. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder! anzu— sammeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber nur vom Vereinsvorsteher unter zeichneten Firma der Genossenschaft.

Vorstandsmitglieder sind:

) Pfarrer Augustin Fengler zu Groß⸗Schmograu,

2) Großgrundbesitzer Josef Pauli ebenda,

Bauergutebesitzer Julius Gans ebenda, Bauergutsbesitzer Karl Wichette ebenda, 5) Freistellenbesitzer Gustav Gaebel zu Beschine.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gesetzt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winzig, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenrück. Bekanntmachung. lobby] Gemäß Statut vom 8. Januar 1894 ist in Blankenberg (Saale) unter der Firma „son⸗ sumverein Blankeuberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gemäß den Bestimmungen des Ge⸗ setzes, betreffend Erwerb⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng- und Wirthschaftsbedürf—= nissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder. . Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch herumgetragenes Zirkular, die Bekanntmachung der Jahresrechnung durch den Hofer Anzeiger. Gejeichnet wird die Genossenschaft durch den L- Vorstand und den Kassierer, im Verhinderungs= fall eines dieser beiden Vorstandsmitglieder mit durch den II. Vorstand. ; Die Vamen des Vorstandes sind; a. Schieferdeckermeister Heinrich J. Vorstand, b. Klempner Martin Köcher, II. Vorstand, C. Maschinenführer Heinrich Stumpf L., Kassierer,

Gemeinhardt,

e. Saalmelfter Heinrich Stumpf II., Schrift er

1

ämmtlich in Blankenberg. . Die Betheiligung eines Genossen mit, mehreren, jedoch höchstens zehn Geschäftsantheilen ist gestattet. Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf fünfzig Mark festgesetzt, mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Ge— nossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet. Ziegenrück, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö6649

Zweibrüchen. Mittelsbezbacher Darlehuns⸗ kafsenverein, eingetr. Gen. m. nnbeschr. S. Pfl. in Mittelbexbach. Vorstandsmitglied Jakob Betz hat seine Stelle niedergelegt. Neugewählt als Vor⸗ standsmitglied Peter Basler 1l, Bergmann in Mittelbexbach. Zweibrücken, den 18. Dezember 1894.

K. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Ernst Wiener, Archi⸗ tekt, bisher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 19. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am E9. Januar E895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Aachen, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez.) Geich. Beglaubigt: Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56575 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Petersen in Ayenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gastwirth Aug. Sönnichsen hier ist zum Konkursverwalter ernaunt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Januar E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 20. Dezember 1894. ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 1: Edens, Sekretär. 6802] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Glasner zu Schwickershausen wird, da Fehling unf ih g t des ꝛc. Glasner vorliegt, auf dessen Antrag, heute, am 20. Dezember 1894, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. Januar E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 5H. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Camberg, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 566601 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 20. Dezember 1894, Nachmittags 35 Uhr, auf Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Holzschnitzers Georg Raab in Fürth. Konkursz⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 19. Januar, Vor⸗ mittags 95 Uhr, . Nr. 18. Die Forde⸗ rungen sind bis Freitag, den 11. Januar 1896, einschließl. anzumelden. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis Freitag, den 11. Januar 1895.

Fürth, den 21. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

hH6hh9] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns E. C. Kühn zu Plathe ist am 20. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann P. F. L. Starck zu Greifen⸗ berg i. P. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Greifenberg i. P., den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 665761 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Vitns Riest zu Hechingen ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Joseph Baur zu Hechingen ift zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1895. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 1. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Hechingen, den . 1894.

ink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

d. Fabrikarbeiter Louis Stumpf, Kontroleur,

Leonberg ift

loß og] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. 1 Ueber das Vermögen des Gottlieb , Neipp, Händlers von Heimerdingen O. J. i am 20. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Amtsnotar Hieber in

1395. Erfte Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Den 20. Dezember 1894

. H. Gerichtsschreiber Bräuchle.

(ö67 97 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen bejw. den Nachlaß des ver— storbenen Majors Oswald Erit von Reibnitz in Mainz wurde heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der seitherige provisorische Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den L. Januar 18935, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, im Justiz⸗ gebäude dahier. Mainz, den 18. Dezember 1894. Groß herzogliches Amtsgericht. (gez. Fleitz. . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. ossl3] Das K. Amtsgericht Nördlingen hat unterm 20. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Konditorseheleute Gustav und Mina Schneidt, Litt. G. Nr. 74 in Nördlingen, wird auf deren gemeinsamen Antrag das Konkursverfahren eröffnet“. Als Konkursverwalter wurde der Sekretariatsgehilfe Martin Kratzer in Nördlingen ernannt. Offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen gleichfalls bis 31. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungsteimin am Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1895, , ,., 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Nördlingen. Nördlingen, den 29. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Nördlingen

Forster, K. Sekr.

56560 . Württ. Amtsgericht Reutlingen. KRonkuragerüffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Buck, Fuhrmanns hier, ist am 20. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller hier zum Konkursverwalter, dessen Assistent Quenzer zum Stellvertreter des Konkursverwalters ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 15. Januar 1895, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 2. Ja⸗ nuar E895, Nachmittags T Uhr, festgesetzt worden.

Den 20. Dezember 1894.

Amtsgerichtsschreiber Scholderer.

Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der alleinigen Inhaberin der Firma Max Merkel in Raschau, Marie Rosalie

ö

Merkel, geb. Müller, daselbst, wird heute, am 21. Bezember 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal⸗ richter Leonhardt in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120, 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L9. Jaunar L895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2H. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum H. Ja⸗ nuar 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

v. Weber.

verehel.

Iö65ß2] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Augnst Hardtmann, Kaufmanns hier, Inhabers der Firma Aug. Hardtmaun C Ce, Agenturengeschäft n. Handlung in Web. u. Strickgarn, Heusteig⸗ strahe 48, am 17. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann, hier, Olgastraße 69 0 1II. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 17. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Heim berger.

b6557 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koellmann richtiger Köllmann) in Firma Hein rich Koellmann zu Uelzen ist am X. Dejember 1894. Nachmittags 13 Uhr 23 Min., das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Vereinssekretär Wietfeldt in Uelzen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1895. Termin zur Wahl eines Verwalters am Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den IZ. März 1885, Vormittags 10 Uhr. elzen, den 20. Dezember 1894.

so66 14]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns g

6 ,, zember Nachmsttags ö Ko . eroff net worden. Verwalter:

ird notar öllni Wtzingen. Anzeige- und Anmeldefrist bis 2. Januar nuar 1895. Gläubiger versammlung den 14. Januar , Vachmittags A Uhr. en *

Recht z anwalt in Lengefeld. Anmeldefrist bis 24 3

Prũfungtztermin Februar 1895, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1855. Königliches Amtsgericht Zöblitz,

am 209. Dezember 1854.

Ass. Heberlein, H.-R. bbb lö] gTonłursverjahren. Ueber daz Vermögen der Amalie Therese, ver⸗ ehel. Richter. verm. gew. Knäbchen, geb. Damm, in Zöblitz ist heute, am 265. Bezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1895. Gläubigerversammlung den A4. Jannar 1895. Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin den E. Februar 1855, Nach⸗ mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Zöblitz,

am 20. Dezember 1854.

Ass. Heberlein, H.R.

lob 77] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

HValbhufuers Heinrich Matthias Meyer in

Steinkamp ist nach abgehaltenem Schlußtermin

durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von heute

aufgehoben.

Ahrensburg, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

lböboꝛ] gConkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwagrenhäudlers Chriftian Augnst Weigel in Buchholz wird nach erfolgter 4 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 19. Dezember 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

loößb l I] Ronkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Gustav Eduard Hofmann, zu— letzt in Eppendorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Augnstusburg, den 20. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

Berlin, den 14. Dezember 1894. ; Th omas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

obh65] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Betzin zu Berlin, Jägerstr. 2 (Privatwohnung Nollendorfstr. M, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Januar 18235, Vormittags L904 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

5677) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der Wittwe Marie Menhyer, geb. Schultze, beabsichtige ich, eine erste Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 32 650 M 81 , für welche ein verfügbarer Masse⸗ bestand von 54h0 M vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläu⸗ bigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 20. Dezember 1894.

Conradi, Verwalter der Masse. 56561] Brandenburg a. H. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cdmund Reichert zu Branden burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Ja⸗ nnar E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. H., den 18. Dezember 1894. Pinczakows ki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õbb69] Nachstehender Beschluß: stonkursnverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreyschultze hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 18. Dezember 1894. Herzogliches ,, 58 (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. ö Der Gerichtsschreiber: L. Müller.

56612 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Johann Nepomuk Niestlein in Chemnitz wird, nachdem sich das Richtvorhandensein einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kursmasse ergeben hat, hierdurch eingestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 20. Dezember 1894. .

Böhme.

Bekannt gemacht durch:

en Amtsgericht. JI.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.