1894 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag datiert vom 8. Dezember 1394 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Müllereigewerbes durch Herstellung und Verkauf von Graupen und verwandten Artikeln, insbefondere die Fortführung der von der Firma Friedr. Stoffel K Cie. in Barmen betriebenen, in Duisburg be— legenen Graupenmühle der Firma Gustav Guchenau zu Duisbu

. 5 Anton Erlenbach, Rentner zu Godesberg. ) ig odegberg

ö

. 56979 J. Zanher . Berlin Prokura ertheilt, und r. .

dem Reichs. Anzeiger, in dem Anzeiger der König— lichen ö und in 13 Husumer e ro .

Spalte 4. delsgesellschaft unter 5. erforder gen , Saas und 4 ift durch gegenseitige Uebereinkunft er Kaufmann Salomon Löwenstein zu Herford jum alleinigen Liquidator ernannt. erford, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

*

ertbeilte Kollektiv. Prokura unter Nr. 304 des Pro- kurenregisters eingetragen; dagegen die Firma Wieruszowsti Sohn Nr. 1363 des Firmenregisters gelöscht worden. Görlitz, den 18. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. ist

. 66998] Görlitz. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1392 die Firma Curth Spranger und als

Die Veröffentlichung der Gittagungen imm Gesen. schafts · und . m n ö a. den Deutschen Reichs Auzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung., C. 649

Altona. Bei Nr. 2280 des girmenreg ters Firma dieselbe unter 10 681 des Prokurenregisterg Der Vorstand der G aft besteht aus

Wochenblatt, jedoch die ntlichungen betreffend A. L. Mohr in Bahrenfeld mit Zweignieder⸗ e . worden. mindestens drei Mitgliedern, welche durch den Auf⸗

kleinere Genossenschaften außer in dem Reichs⸗ Anzeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. ordstrand, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. L. Hansen.

lassungen zu Berlin und Breslau, Inhaber Kauf- ie Frokurg des Schneidermeisters Joachim Fer⸗ sichtsrath gewählt werden und sich durch einen Aus.

die Schlesische Zeitung, mann Johann Hinrich Mohr zu Ottensen, ist notiert: dinand Friedrich Jebnrich für die letztgenannte Firma . aus dem Handels Register oder eine Aug=

die Breslauer Zeitung

e. den Nieder chlef ischen Ame er, und

f. die Neue Nlederschlesische Jeitung. Die Eintragungen im Firmenregister wer den nur

Zu Dresden ist eine Zweigniederlassung er- ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8340 ertigung aus dem Wahlprokokolle ausweifen. Die richtet. des Prokurenregisters erfolgt. mtsdauer des Vorstandes bestimmt der Aufsichts— Altona, den 20. Dezember 1894. scht sind: rath, welcher auch den Vorsitzenden ernennt und die

e Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Firmenregister Nr. 17 662 die Firma: unktionen unter die einzelnen Mitglieder vertheilt. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten,

Mildes heim.

Oberstein. 66959 riedrich Voigt. elsregisier i

in den Blättern .,, C., d.. 6. und F, diejenigen im , , , durch die Blätter 2. . und f., für kleinere Genboffenschaften nur in den Blättern a! und e., die Eintragungen im Musterregister endlich 3 ö Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ ma

Glogau, den 20. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht.

Ni lders. Bekanntmachung. bo 66] Die Cintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Gersfelder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hilders, den 22. Dejember 1894.

Eintragung ins k Die Bekanntmachung der im Jahre 1895 erfolgen⸗ den Gintragungen in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wird durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den zu Kreuznach erscheinenden „General⸗Anzeiger für Stadt und Land“ geschehen. Oberstein, den 16. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Opladen. Bekanntmachung. 56973

Die Eintragungen in das Handels-, ,, Pro⸗ kuren⸗, Gesell n eichen. Muster ·Register, sowie in das Genossenschaftsregifster des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 durch a. den Reichs⸗

; 56982 Karmen. Unter Nr. 1692 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Wilh. Brand Söhne vermerkt, daß der Fabrikant Fritz Hillerkus zu Dülken am 165. . 1893 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten sst. Barmen, den 20. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. J.

56984 Kassum. In das hiesige Handeloregilẽ⸗ ist Fol. 12 zur Firma Theodor Meyer in Twistringen Spalte 3 Folgendes heute eingetragen: Der Sesellschafter Christoph Heinrich Arnold Meyer ist ausgeschieden.

r. 26 480 die Firma: Woeller C Man. Berlin, den 23. Dezember 1894. Königliches , Abtheilung 89 / 90. il a.

Firmenregister

KBerxlin. Handelsregister 57227 des , n,. Amtsgerichts K zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3424, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Grose Berliner Pferde ˖ Eisenbahn⸗

ö Aetien · Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglleder unter der Firma der Gesellschaft. ; Der zeitige Vorstand besteht aug den Personen: 1) Anton Dengler, Bürgermeister in Godesberg, 2) Otto Kühne, Rektor kn Plittersdorf, 3) Otto. Müller, Kaufmann in Godesberg. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Kommerzien⸗ Rath Eugen Rautenstrauch, Kauf⸗ mann in Köln, ) Anton Erlenbach, Rentner in Godesberg, 3) Dr. med., Johannes Schwann, praktischer Arit daselbst. 4 Dr. med. Carl Brockhaus, praktischer Arzt daselbst, 5) Kapitän a. D. Friedrich Bernhard Franßen, Kaufmann in Godesberg,

beide zu Münster in Westf. wohnhaft, von denen Jeder für sich allein zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.

erfolgen durch die ‚Kölnische 3

rg. J Ftammlapital beträgt vierhundert tausend

ark. D. Die Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Alex Flechtheim, b. der Kaufmann Emil Flechtheim,

E. Oeffentliche k der Gesellschaft eitung“. Duisburg, den 183. Dezember 1854.

Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Bekanntmachung. 6992] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei

deren Inhaber der Fabrik-⸗Direktor und Pharmazeut Curth Spranger in Görlitz heute eingetragen worden.

Gotha. Commandit Gesellschaft in Ohrdruf ist Erb⸗ gangs zufolge nach dem Tode des Kommerzien⸗Raths Georg . . a drann uffn ö den Kauf⸗ an aehr ebendase als alleinigen per⸗ ; sönlich haftenden Gesellschafter übergegangen. eingetragen.

mann.

im Handelsregister Fol. 773 eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Deiemmber 1894. Königliches Amtsgericht.

(õ6997 Die Firma Bachr * Proeschild,

Solches ist auf Anzeige vom 14. dieses Monatz Gotha, den 19. Dezember 1894.

heute zu der Firma FJ. W. Hugo Julius Nicolai 4 Hildesheim eingetragen:

Mildes heim. Bekanntmachung.

Kiel.

Bekanntmachung. 57001 Auf Blatt 874 des hiesigen . Ce Nachf.

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 18. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. J.

67002] Auf Blatt 384 des hiesigen Handelsregisters

heute ju der Firma

SH. Heumann in Söhlde Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 20. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 67014

Bassum, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Anzeiger, b. die Kölnische Volks-Zeitung, C. den Verkündiger zu Opladen; d. den Boten dafelbst, die Herzogl. J. III. Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch = die zu a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht werden. . Opladen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Sosxam. Bekanntmachung. 566975

Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister durch

6) ö Westen, Bau⸗Unternehmer in Rüngs⸗ orf. Revisoren sind: August Niermann, Kaufmann in Godesberg, und Friedrich August Engels, Gutsbesitzer zu Marien⸗

forst.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: I) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Godesberger Zeitung und im Falle des Ein—⸗

angs dieser letzteren Zeitung durch eine vom Auf— chtörgthe noch näher zu bestimmende, in Godesberg oder Bonn erscheinende Zeitung.

Der die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ treffende Beschluß der Generalversammlung vom . . 1894 ist zur Ausführung gelangt.

s sind:

1) die SS 5, 32 und 40 des Statuts durch Ur⸗ kunde vom 12. Dezember 1894 (Beilage⸗ Band Nr. 206 zum Gesellschaftsregister, Vol. V Seite 785 u. flgde.) geändert, und

2) die Bestimmungen des S 43 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1894 (a. a. D. Seite 756 u. flgde.) aufgehoben

Vr. 1907, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Th. d R. Tillmann mit dem Sitze zu Eiber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ 3 Kaufmanns Richard Tillmann von hier, auf— gelöst.

Der Kaufmann Theodor Tillmann hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4439 detz Firmen- registers die Firma Th. Æ R. Tillmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Theodor Tillmann daselbst eingetragen.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen lõ7 od Tage ad Nr. 532, betreffend die Kommanditgesell⸗= he n, schaft „Bodega · Gesellschaft von Gustav Clausen K Ce * mit dem Sitze in Hamburg und Zweig⸗ nlederlassung in Kiel eingetragen: Nach dem am 28. September 1894 erfolgten Ab⸗ leben des bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Gustav Frederich Clausen wird das Geschäft von dessen Wittwe Amanda Auguste Clausen, geb. Lüders, als alleiniger, persönlich Ge⸗ sellschafterin unter unveränderter Firma fortgesetzt. iel, den 21. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanntmachung. 56074 Die öffentliche Bekanntma . der Gintragungen in das Handelzregister bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht soll ür das Jahr 1895 erfolgen durch: N den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, . die Kölnische Volkszeitung, 4 das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim und den Landkreis Köln zu Bergheim. Die Eintragungen in das Cen ff e l zregifter

Greiꝝ. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist kolgendeꝛ bart worden:

1) auf Fol. 234 der Uebergang des von dem Buch⸗ händler Herrn Rudolph Scheffer hier unter der

Firma

H. Bredt's Nachf. (N. Scheffer)“ betriebenen Geschäfts auf Fräulein Marie Scherjer hier und die Aenderung der Firma in „H. Bredt's Nachf. (M. Scherzer)“

56986 Kassum. In das hiesige Handelgregister ist Tol. 82 zur Firma Mener Æ Willenbrink zu Twistringen in Spalte 9 Folgendes heute ein

ö ie Firma ist erloschen. Bassum, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

KRotthufer Anzeiger erfolgen.

werden durch die hiervor unter JI und 4 bezeichneten Blätter (Reichs⸗Anzeiger und Intelligenzblatt) be⸗ kannt gemacht. Kerpen, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Keotthus. Bekanntmachung. (bb 967] Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser ndels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre

S956, durch den Deutschen Reichs. An eiger, die

Berliner Börsenzeitung, den Kottbuser Anzeiger und

die Kottbuser Zeitung, bei kleineren Genoffenchaften

durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und den

Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register werden nur im Deutschen Reichs⸗Auzeiger veroffentlicht.

Die auf die Führung der genannten Register sich

beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Dr. Hoepke unter Mitwirkung des Sekretärs Leh— mann bearbeitet.

Koäottbus, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

57054 Krereld. Im Jahre 1895 follen die im Art. 1 des Handelsgesetzbuches bezw. in 147 des Genossen⸗ chaftsgesetzes vom 1. Mai 1859 vorgeschriebenen ekanntmachungen aus den hier geführten Handels- registern und dem Genossenschaftsregister erfolgen: Lim Reichs⸗Auzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3), in der Krefelder Zeitung, diejenigen für kleinere . außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Krefelder Zeitung. Krefeld, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg i. Pom. Bekanntmachung. 56968]

Im Jahre 1895 werden veröffentlicht werden: die Eintragungen in unser 9 Genossenschafts⸗ Zeichen- und Muster⸗Register durch den Dentschen , außerdem die in das Handels⸗ register durch die Berliner Börsenzeitung und die Danziger Zeitung und die in das Genossenschafts⸗ register durch die Danziger then und das Lauen⸗ burger Kreis- und Lokalblatt, für kleinere Genossen⸗ Krün neben dem Reichs ⸗Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt.

Die Registergeschäfte werden durch den Gerichts Assessor Resin unter Mitwirkung des Gerichts⸗ asststenten Schröder erledigt werden.

Lauenburg i. Pom., den 20. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mitten wald e. , , ,, ö 6969 Im Laufe des Jahres 1895 wird die Veröffenklichung der Eintragungen in das Firmen, Gesellschafts⸗, Pro⸗ kuren und Genoss enschafts Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Voffische Zeitung, der Eintragungen in das Zeichen. und Mufter⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Nönig⸗˖ ö, . Staats -Anzeiger bewirkt werden. ie Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Teltower Kreisblatt. Mittenwalde, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. . lõß9? 1j Nentershausen. Für das Jahr 1895 werden die Cintragungen des unterzeichneten Gerichte in das Handels- und Musterregister: a. im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und König lich , Staats · Anzeiger, b. im Casseler ournal, e. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. (II 17. Nentershansen, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 56972 Nentershausen. Für das Jahr 1895 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das ,,, gsregifter bezüglich aller, . der kleineren 3 , a. im Dentschen Reichs-Anzeiger und Kgl. Preusz. Staats⸗Anzeiger, b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. (III 30. Nentershausen, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Nordstrand. Bekanntmachung. 56970 Die Veröffentlichungen aus den ö. dem J.

a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. das Sorauer Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die . a. und 0. bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. . Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister g beziehenden Geschäfte erfolgt durch den errn Amtsgerichts Rath Schuhmann und den Herrn mtsgerichts⸗Sekretär Neumann. Sorau, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stranusbex g. Brschlusß. 56974

Im Geschäftsjahr 1895 werden die vorgeschriebenen diesseitigen Bekanntmachungen bezüglich

I) des Handelagregisters

durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Potsdam, und

das Straußberger Wochenblatt;

2) des Genossenschaftsregisters und zwar größerer Genossenschaften durch dieselben Organe, kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und das Straußberger Wochenblatt;

3) des JZeichen⸗ und Muster⸗Registers durch den Neichs⸗Anzeiger erfolgen.

. den 27. November 1894.

önigliches Amtsgericht.

Wres chem. Bekanntmachung. ö Die Veröffentlichung der Eintragungen in das —ᷓ, des unterzeichneten Gerichts erfolgt für das Geschäftsjahr 1895 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Posener J 3) das Posener Tageblatt, 4) das Wreschener Stadt und Kreisblatt. Wreschen, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Gahbler.

Wreschen. Bekauntmachung. 56977 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts: I im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2 in der Posener Zeitung, 3) im Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Wreschener Stadt⸗ unv Kreisblatt veröffentlicht. Wreschen, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Gahbler.

Handels⸗Register.

Dle Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ,, derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die ö. Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem roßherz og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstagdt verö licht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn= abends, die letzteren monatlich.

; 56980) Aachem. Bei Nr. 4778 des Firmenregisters, wo⸗ elbst die Firma „Mathien Kochs“ mit dem

rte der Niederlassung Merkstein verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Siersdorf verlegt. Aachen, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

h6 981 Acherm. Nr. 14717/8. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: L Zu O-8. 139: Die Firma Robert Laub in Kappelrodeck ist erloschen. II. Unter O. 8. 226: Firma: Robert Laub Nach⸗ folger in Kappelrodeck. Inhaber: Rudolf Hermann Schnurr, Bierbrauer in Kappelrodeck, verheirathet mit Georg Dorsner Wittwe, Auguste, geb. Eckerle, von Kappelrodeck. Nach dem Ehevertrag 4d. d. Achern, den 23. Ok. tober 1894, wirft . Ehetheil 40 . in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige Vermögen jeder Art nebst Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Achern, den 17. Dezember 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Grosch.

Bekanntmachung. 66985 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 96 eingetragen die Firma:

Christoph Meyer mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als deren Inhaber Kaufmann Christoph Heinrich Arnold Meyer in Twistringen.

Bafsum, den 21. Dezember 1894.

Gerin. Handelsregister 57226 des Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin. Zufolge , . vom 22. Dezember 1894 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14548, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

] Augnst Thilo mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Gustav Hansen zu Berlin ist am 1. Februar 1894 als Handelsgefellschafter eingetreten.

Zur . der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Louis Thilo und der Kaufmann Gustav Hansen berechtigt.

„Die Prokura des Wilhelm Carl Gustav Hansen

für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist

. . unter Nr. 10 249 des Prokurenregisters

erfolgt.

2 Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: . Balog * Meinhardt (Geschäftslokal: Mittelstraße 3) sind: der Kaufmann Paul Otto Hermann Balog und der Kaufmann Gottfried Heinrich Edmund Meinhardt,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 120 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 160, woselbst die Handlung in Firma:

Iulius gadach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Agnes Kadach, geborene Kirscht, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 26 525. Dernnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 528 die Handlung in Firma: ; . Iulius stadach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Ida Agnes Kadach, geborene Kirfcht, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 478, woselbst die Handlung in Firma:

; A. F. Janne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ift nach dem Tode des Kaufmanns August Friedrich Wilhelm Janne durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Ernst August Janne zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 529.

Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 26 529 die Handlung in Firma:

- A. F. Janne

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ernst August Janne zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 750, woselbst die Handlung in Firma:

. Hermann Franke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Franke wohnt jetzt zu Berlin.

In unfser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 26 530 die = Sal. Nosenthal

(Geschäftslokal: Bischofstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenthal zu Berlin,

unter Nr. 26 531 die Firma: ö Alex Fromberg (Geschäftslokal: Alexanderstr. 25) und als

irma:

deren Inhaber der Kaufmann Alex Fromberg zu Berlin eingetragen worden.

e⸗ borene Jehnrich, zu Charlottenburg hat für se⸗ hierselbst unter der 9 ch

no bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20421)

eichneten Gericht geführten Handelt, und Genossen⸗ fts⸗Registern werden im Jahre 1895 . in

ie * Anna Auguste Friederike Knoth, h ; der Wittwe Dorothea Glisabeth Friederike Jehnrich,

worden. Hierdurch ist u. 4. Folgendes bestimmt:

Das Grundkapital beträgt 21 375 000 M und ist

eingetheilt in a. 57 000 Aktien über je 300 A6, b. 3561 Aktien über je 1200 46, C. 1 Aktie über 1800 A0

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung ö die Aktien über 300 M je eine Stimme, diejenigen über 1200 M je 4 Stimmen und die über 1890 Æ 6 Stimmen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7812, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Königsberger Pferdeeisenbahn⸗KGesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Direktor Paul Luppa ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Der Assessor 4. D. Albert Müller zu Char⸗ lottenburg ist Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden. (

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 326, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Archimedes, Actien Gesellschaft für Stahl

und Eisen⸗Industrie“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1894 ist der § 27 des Statuts geändert worden, und zwar 6 näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 701 zum Gesellschafts⸗ register Vol. II Seite 261 u. flgde. befindet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 066, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Stadtbaurath Theodor Köhn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;

Der Justiz⸗Rath Alexander Braun zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Der Direktor Curt Erich zu Berlin, bisher Vorstandsmitglied, ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden.

Berlin, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Ahtheilung 89 / 90.

Mila.

Honm. Bekanntmachung. lbB6987

ufolge Verfügung vom . Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 731 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bonner Seifenfabrik vorm. Carl Ritzdorff: Hölemann K Presber“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Fabrikant Paul Hölemann und Kauf— mann Hugo Presber, beide in Bonn, sind, daß die Gesellschaft am 19. Dezember 1894 begonnen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist. Bonn, den 19. Dezember 1394.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zrauntmachnug. sõsosg!

NR onn. Bekauntma eutigen Tage ist in

Zufolge Verfügung vom t das hiesige Handels-Gesellschafts⸗NRegister unter Vr. 732 die AktienGesellschaft unter der Firma Bade und Schwimmanstalt mit dem Sitze in Godesberg und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen von dem Königlichen Notar Brabender in Godesberg am 16. Juli 1894. . .

Dle Dauer der Gesellschaft ist auf eine lt * nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der

etrieb einer Bade und Schwimmanstalt im Rheinstrom. . Das Grundkapital der Gesellschaft b n 31000 1, eingetheilt in , , n, en Namen lautende Aktien à 200 16. Die Aktien werden unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und müssen von einem Mitgliede des Aufsichtsraths sowie von zwei Vorstandsmltgliedern unterzeichnet sein. Den Attien werden Dividendenscheine auf, zehn Jahre, sowie An⸗ weisung zum Bezug neuer Dividenden e e fen,

Vas. Grundkapltat der Gesellschaft ist durch Zeichnungen gedeckt, und ist das gesammte Aktien- kapital baar und vollständig eingezahlt und befindet sich im gt. des Vorstandes.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Anton Dengler, Bürgermeister in Godesberg,

I Kommerzien⸗ Rath Eugen Rautenstrauch, Kauf⸗

mann, in Köln wohnend, 3 Otto Müller, Kaufmann in Godesberg,

H Otto Kühne, Rektor des evan n, Päda· gogiums, wohnhaft ju PYlittersdorf, .

Die Bekanntmachungen haben mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unterschrift Der Vorstand“ zu erfolgen.

Bonn, den 20. 1894.

eu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KEonm. , h6990 Srhelg⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 495 die Handelsfirma: Jacob Müller mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Jacob Müller, und in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 376 die seitens des genannten Jacob Müller für seine Handelsniederlassung unter der Firma: Jacob Müller seiner Ehefrau Walburga, geborenen Bungart, er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 21. Dezember 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rremerhnven. Bekanntmachung. l56983 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Carl Doßmann Leonhd Schmidt Nachf., Bremerhaven. ; Inhaber: Franz Friedrlch Carl Doßmann in Bremerhaven. Bremerhaven, den 21. Dezember 1894. Der Gerichtss . 6 für Handelssachen: rumpf.

Camberg. 3 57016 Zu der unter Nr. 6 im hiesigen Gesellschafts— register eingetragenen Firma „Gebrüder Bermbach zu Würges“ ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Camberg, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregifter. 57010 Nr. 1997. Firma Holländische Butter⸗Com⸗ . Ackermann C Comp. Nachf. in Halle n. * gi. obige Firma ist in Cassel eine Zweignieder⸗ an, errichtet. ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1894 am 14. Dezember 1894. Cafsel, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cnss el. Hanudelsregifter. (57011

Nr. 1978. Firma: „Kasseler Hafer⸗Kakao⸗ Fabrik, Hausen Ce in Cassel.

Der Kaufmann Alexander . ift am 22. No⸗ vember 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. An seine Stelle ist, der Kaufmann Georg Krüger zu Cassel, obere Königsstraße, in die Gesell— schaft als Gesellschafter aufgenommen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember

1894 am 17. Dezember 1894. Cassel, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 57009 Nr. 1422. Firma J. J. Meyerhof in Cassel. Dem Kaufmann Berthold Meyerhof zu Fassel ist

Prokura ertheilt, eingetragen gemäß Verfügung

vom 18. Dezember 1894 am 18. Dezember 1891. Cassel, den 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cöthenm. 57021] , , Bekanntmachung. Fol. 859 des Handelsregisters ist die Firma Chemiker Zeitung Cöthen (Anhalt) Redaction, Expedition und Berlag Dr. G. Kranse Cöthen . und als deren alleiniger Inhaber der Redakteur Dr. Georg Krause in Eöthen eingetragen worden. Cöthen, den 20. Dezember 1394. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Duisburg. Bekanntmachnung. 566991 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter

, die e,, k esellschaft mit eschränkter Haftung in Firma: ö nh le lime, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Der Frau Theodor Tillmann. Anna, geb. Jacobs, zu Elberfeld ist für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1836 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 20. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

CElber reldl. Bekanntmachung. lõß dog] In unser Gesellschafts register n Heute bei Nr. 2207, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Theater Verein“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die am 31. Oktober 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 28 590 4 hat stattgefunden. In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1894 ist eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 12 3090 A durch Ausgabe von 41 Aktien über je 300 M beschlossen worden. Diese Erhöhung ist ebenfalls erfolgt. Das Grundkapital der H eff heft beträgt jetzt 429 900 M und ist eingetheilt in 1433 Aktien uͤber je 300 S Die Aktien lauten auf den Namen. Elberfeld, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber geld. Bekanutmachung. 56993

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. HI, woselbst die dem Clemens Hecking zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Peter Schulte er⸗ theilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Framkęrurt a. O. Handelsregister [56944 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 112, woselbst die Handelsgesellschaft „Theodor Paetsch“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: ñ er Kaufmann Walter Herrmann Julius Paetsch zu Frankfurt a. O. ist am 22. Dezember 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. Derselbe ist gleich den beiden anderen Gesellschaftern Georg Paetsch und Theodor Paetsch zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg 2. E. Bekanntmachung. 66995] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma: Brümmer Söhne mit dem Niederlassungsorte . und deren Inhaber die Mäühlenbesitzer, John von Borstel und Wilhelm Adolf Heinrich Brümmer, beide zu Barnkrug. Rechtsverhältnisse: J ; Offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Brümmer Söhne“ mit dem Niederlassungsort Barnkrug. Jeder der beiden Inhaber ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Freiburg a. E., den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Fulda. Bekanntmachung. 56996

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

I) Nr. 230. Firma FInldaer Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik, Wilh. Hartmann in Fulda. Inhaber der Firma ist Fabrikant Wilhelm Hart— mann in Fulda, laut Anmeldung vom 6. Dezember 1894.

Y Bei der ö , . in Fulda Nr. 130 Folgendes;

. Die Firma ist erloschen und die Gesellschaft aufgelöst laut Anmeldung vom 6. Dezember 189

als

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

569991

Görlitz. In unser Gesellschaftgregister 9 heute unter Nr. 416 die Handelsgesellschaft in Firma: Wieruszowski d Sohn mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen einge⸗

den: . ö. e haft hat am 15. Dezember 1894 be-

; ĩ sellschafter sind: en , , David Wieruszowaski, 2j der Kaufmann Paul Wallach,

ide in Göritz . Ferner f . der ö. Theodor Wieruszowskt,

zufolge Antrags vom H.

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Daslitz und als deren gleichberechtigte Theilhaber die Vieh⸗ händler Herr Eduard Franz in Daßlitz, Herr nand Franz in Pommeranz und Herr Gustav in Greiz zufolge Antrags bom 8. November 1894.

zufolge Antrags vom 29. November 1894.

zufolge Antrags vom 13. d. M.

und als deren alleiniger Inhaber der Klempnermeister Herr Carl Friedrich Schürer hier zufolge Antrags vom 13. d. M.

Halberstadt. Das bisher von dem Kaufmann

eingetragen ‚.

sind dessen vier Söhne Banquier Berthold Molling, Banguier Arthur Molling und minderjährige Joese und Richard Molling in Hannover als persönli haftende Gesellschafter getreten.

Geseilschaft ausgeschlossen.

ö Harzburg. Tarsten . Carl Friedrich Gotthard von Asche zu

der Firma C. F. Handelsniederlassung Bad ist solche Zweigniederlassung in das hiesige Handels⸗ register für einfache Firmen 2c. am heutigen Tage eingetragen.

Henneßg.

heute in unser Firmen [ . unter Nr. 40 die Firma

Adler Apotheke A. deren Inhaber der Apotheker Clemens August Krewel

daselbst eingetragen worden.

ö HMHenneßg. Zulda. am 19. Dezember 1894. . Handels Ge ie dörffer E Ele mit dem Sitze in Remschoß mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Hex grox d l.

s6vember 1894. 2) auf Fol. 654 die Firma „Gebrüder Franz“

erdi⸗ ran

3) auf Fol. 619 das Erlöschen der hiesigen Firma „Carl Sach se“

4) auf Fol. 615 das Erlöschen der Firma „Gebrüder Schürer“

5) auf Fol. 655 die neue Firma „Carl Schürer r.“

Greiz, den 18. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

sõ7 007]

Hannover. Bekanutmachnng. 57006 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: A. Molling C Comp. Kommandit⸗ Gesellschaft

An die Stelle des verstorbenen perfönlich haftenden Gesellschafters Kommerzien⸗Raths Adolf Molling

Letztere beiden sind von Vertretung der Kommandit⸗

Hannover, 19 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

4 —ͤ 6 Der Geheime Kommerzien⸗Rat

ad Harzburg hat neben seiner zu Hamburg unter Asche C Ce bestehenden eine Zweigniederlassung zu arzburg unter gleicher Firma errichtet und

Harzburg, den 13. Dezember 1894. Derzogliches , o sse.

Bekanntmachung. 57005 Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1894 i

ewel zu Hennef und als

Hennef, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 67009 folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

i e fr n kn unter Nr. 16 andelsgesellschaft unter der Firma A. Ober⸗

* , . sind: .

1) Albert Oberdörffer, Landwirth,

2) Wilhelmine Franziska Oberdörffer, ohne be—⸗

sonderes Gewerbe /

3) Heinrich Schopp, Landwirth, alle zu Remschoß. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 be⸗ onnen und ist zur ,,, derselben nur lbert Oberdörffer und Heinrich Schopp berechtigt. Hennef, den 14. Dezember 1894. .

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachnng. 7 o0os] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 am

Anna, geb. Mayer, in Görlitz und dem Kaufmann

eingetragen und hlerbei Folgendes vermerkt:

Ernst Welhrauch daselbst für oben genannte irma

21. Dezember 1894 eingetragen:

steiner Meierei, Gyßliug X Gbhard standene Handelsgesellschaft st

der Gesellschafter aufgelöst, die in Uderwangen errichtete Zweigniederlassung aufgehoben und die Firma in unserm re ,

am 17. Dezember 1894 gelöscht.

Gyßling“ ist dem

ber

, , nn . ohann ppelberg . ist erloschen. Eingetragen su des Gesellschaftsregifters.

Nr. 3954 die und alt deren Inhaberin die Ehe Peter Storme, getragen worden

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köni gsberz i. Px. Handelsregister. 57017

Die am hiesigen Orte unter der Firma . E⸗

nach Uebereinkunft tsregister bei Nr. 1042

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 57018

olsteiner Meierei Richard

Für die Firma, r errn Max Müller zu Königs⸗

Prokura ertheilt.

ber ie ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1146 am 17. Dejember 1894 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

RKönigsberz i. Pr. Handelsregister. 57016]

Die Firma Adolph Friedlaender ist in unserm

r reift bei Nr. 22 am 17. Dezember 1894

gelõöscht.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

67013 Königsberg N. M. , * In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 219 Spalte 2 der Zigarren fahrikant Paul Hornig zu Königsberg N. M. als Inhaber der Firma „Paul Hornig“ wieder eingetragen und Spalte 6 der kontraktlich vereinbarte Uebergang der alten Firma an ihn vermerkt. ,, N. M., den 17. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht.

Königsberg N. -H. Bekanntmachung. 5702 In unser Firmen⸗Register ist am 17. Dezember 1894 eingetragen worden:

I unter Nr. 248 die Firma E. Polenz zu Königsberg N. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Polenz zu Königsberg N. M, 2) unter Nr. 249 die Firma Paul Gorgas zu Königsberg N.⸗M. und als deren Inhaber der Kaufmann Faul Gorgas zu Königsberg N.⸗M.,

3) unter Nr. 250 die Firma A. Eckert zu Königsberg N.. M. und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Eckert zu Königsberg N. M.,

) unter Nr. 251 die Firma SH. Falckenthal zu Königsberg N. M. und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Hermann Falckenthal zu Königs⸗

9 unter Nr. 262 die Firma G. Ewest zu Reichen⸗

felder Mühle und als deren Inhaber der Mühlen besitzer und Holzhändler auch Bäcker Emil Ewest zu Reichenfelder Muhle,

6) unter Nr. 253 die Firma Ad. Weigle zu

Fönigsberg N. M. und als deren Inhaber der Peitschenfabrikant Adolf Weigle zu Königsberg N.⸗M.,

7) unter Nr. 254 die Firma P. Finck 's Wittwer

zu Königsberg N. M. und als deren Inhaber die Ziegeleibesitzerin Wittwe Marie Finck, geb. Glaeser, zu Königsber

N- M.

s) unker Ilr. 55 bie Firma Wilh. Hübner zu

Niedersaathen a. O. und als Inhaber derselben

der Ziegeleibesitzer Wilhelm Hübner zu Niedersaathen. 5 3 N.⸗M., den 17. Dezember 1894. kn gi es Amtsgericht.

o oꝛo]

Die hierselbst unter der Firma

tehende offene Handels⸗ ,,

Rrefeid, den 265. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.

67019 Krereld. In unser Firmenregister ist heufe unter .

irma Storme⸗Hüb ierselbst 6. 23 3. '.

ossers aria, geb. Hüby, zu ö m- Fits diese Firma ist dem Schlosser Peter Storme

hierselbst Prokura ertheilt worden.

Eingetragen auch sub Nr. 1661 des Prokuren⸗·

registerg.

Krefeld, den 20. Dezember 1894. Freren, ,,,,

———