meinscha
und künft schlossen b in Lahr.
Cucuel in Lahr.
Lahr, den 15. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Unter . 158 Firma Wilhelm Langsdorf
Lahr. Beranntmachnn
. anderen Ort verlegt werden. . ö. die Herstellung und der
Weinhandel zu betreiben. Die
450 Stammaktien auf 90 Stück, die mit Litt. A. bezeichnet werden, herabgesetzt. Gleichzeitig wird es
durch Ausgabe von 670 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 4, die mit
Litt. B. bejeichnet werden, erhöht. Der, Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath angestellt und entlassen werden. Dieser bestellt auch im Falle der Verhinderung Stellvertreter. Zur Zeichnung ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich; auch kann der Aufsichtsrath jwei Prokuristen damit betrauen. An Stelle der Direktoren können der tellvertretende Direktor oder ein Delegirter des Auf⸗ chtsraths unterzeichnen. Die Bestellung von Pro⸗ risten kann nur mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“. Zugleich wird das dies⸗ seitige Ausschreiben vom 3. d. M. dabin berichtigt, daß der stellvertretende Vorsitzende des , Freiherr Ernst von Böcklin nicht in Rust, sondern in Freiburg wohnt.
Lahr, den 18. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. ündel.
Löningem i. O. 70265] Amtsgericht Löningen i. O.
In das Hanvdelsregister ist heute zu Nr. 120, Firma J. B. Tholen, Sitz Helmighausen, ein⸗ K 8 it J schen
ie Firma ist erloschen. 1894, Dezember 20. (Unterschrift.)
Löningen i. O. 57026 Amtsgericht Löningen i. O. In das Handelsregister ist zu Nr. 131 Folgendes eingetragen:
. Frauz Brand.
366. Essen.
Inhaber: Johann Engelbert Franz Brand. 1894, Dezember 21.
(Unterschrift.)
Lublinitz. Bekanntmachung. (57022 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 219 die irma B. Kamm zu Lublinitz und als deren In— aber der Kaufmann Bernhard Kamm daselbst heute
ö en worden.
ublinitz, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 57029 1) In das Handelsregister ist unter Nr. 19589, be⸗ treffend die Magdeburger Molkerei Actien⸗
g 66 i fes erf, .
; urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1894 ist die Umwandlung der Aktien⸗ . in eine Gesellschaft mit beschränkter
. erfolgt und die Aktiengesellschaft hierdurch aufgelöst.
3) Der Kaufmann Otto August Theodor Bieber= stein, als esellschafter der offenen Handels⸗ gel gn Kühne * Bieherstein hier unter 266 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ist am 27. November 1894 verstorben, seine Wittwe, Marie , eb. Stubenrauch, ist an seine Stelle als Gesellschafter in die genannte Gesellschaft eingetreten. Zur 5 und Vertretung der irma sind nur die Mitgesellschafter, Kaufleute Ernst ngel und Carl Kühne, jeder für sich allein, be—=
* *, Eingetragen bei Nr. 265 des Gesellschaftz⸗
registers. ;
3) Die unter der Firma Bürger E Jacobs hier bestandene . Fe. ist aufgelsst und der Kaufmann Robert .. eck hierselbst zum alleinigen Liquidator bestellt. Eingetragen bei Nr. 746 dez Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 21. Dezember 1894.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
Meimimgenm. Beschluß. 657028 , . Gustav Dahlhost in Meiningen
des Handelsregisters — ist unter dem
15. Dezember d. J. eingetragen worden, da pa ach⸗
1) die Firma jetzt „Gustav Dahlho folger! in . lautet. I die Wittwe Emma . geb. Ritz, weil. hier, infolge Todes als Inhaberin gusgeschieden, und 3) an deren Stelle Kaufmann Robert Meerguth hier als Inhaber eingetreten ist, laut Anmeldung vom 13. Dejember 1894. Meiningen, 15. Dezember 1894 Her oaliches ait . Abtheilung J. v. Bib tra.
. sor mänmmneim a. Rhein. Gerauntunuachung.
rokura ist weiter ertheilt an Karl „C. Thomalla“ von hier:
6 o 702g] Nr. 25 185. In das Gesellschaftsregister in O3. 179 wurde eingetragen: Aktienbrauerei Ding lingen. In der Generalversammlung vom 27. No— vember d. J. wurde folgende Statutenänderung be⸗
lossen: Der Sitz der Gesellschaft ist Dinglingen, kann jedoch durch Beschluß des Aufsichtsraths an einen . weck der Gesellschaft 1 erkauf von Bier und alz sowie der sich ergebenden Nebenprodußte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Herstellung von Spiritus, Branntwein und pee, zu ö . if , en, daher hier gelöscht und nach dem Ge— auer unbe⸗ schränkt. Das Aktienkapital wird von 459 000 A auf 99 000 4 durch Reduzierung der vorhandenen
gesellschaft ausgeschieden ist. Mülheim am Rhein, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
*
57031
Neustadt O.-8. In unser girmenrey f i heut eingetragen worden:
1) Bei der sub Nr. 177 eingetragenen Firma
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf— 3 J. l hier ,, welcher . elbe unter der Firma „C. Beckert, vormals C. Thomalla“ weiterführt.
2) Unter Nr. 452 die Firma C. Beckert, vor- mals C. Thomalla in Nenstabt O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Beckert daselbst.
Neustadt O. S., den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mordhausem. Bekanntmachung. 57030 Zufolge Verfügung vom a . Tage . ein⸗
n unser, Firmen⸗Register bei der unter Nr. 10 vermerkten Firma L. F. Rothhardt * Co
Spalte 6: Die Firma ist durch den am I7J. Mai 1891 erfolgten Tod des Inhabers auf dessen Erben
sellschafts Register Nr. 396 übertragen. IL, in unser Gesellschaftzs⸗Register unter Nr. 396 die Handelsgesellschaft in Firma L. FZ. Rothhardt E Ce mit dem Sitze in Nordhausen und als Geselsschafter
b. der Kaufmann ö. Rothhardt c. die verehelichte Bankvorsteher Anna Schultze, geb. Rothhardt, d. Gustav Rothhardt, 8. Fräulein Wally Rothhardt, f. Fräulein Elise Rothhardt. ad a., b., d. bis mit -f. zu Nordhausen, ad g. zu Köslin wohnhaft.
Für die Firma zu zeichnen ist jedoch allein der sub E. genannte Kaufmann Paul Rothhardt befugt und ist die Gesellschaft durch den am 17. Mai 1891 erfolgten Tod des bisherigen Firmen ⸗ Inhabers, des Kaufmanns Ludwig Friedrich Rothhardt durch dessen am 6. Juni 1891 publiziertes Testament und die Erklärung vom 19. Dezember 1894 entstanden.
III. in unser Prokuren-⸗Register:
1) bei Nr. 164 Spalte 8 die Löschung der von der zub 1 erwähnten Firma dem Kaufmann Paul Rothhardt ertheilten Prokura;
2) unter Nr. 241 die dem Kaufmann ranz Hoefer zu Nordhgusen von der Handelsgesellschaft sub II ertheilte Prokura.
Nordhgusen, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nordhnusem. , 67032 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1107 die Firma Carl Burkhardt mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Burk⸗ hardt daselbst eingetragen. Nordhausen, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . õ7 034 Oberstein. In das ieh Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Caesar zu Idar (Nr. 447 . r,, ein . er bisherige itinhaber der Firma, der Goldschmied Karl Julius Caesar 165 Idar ist . . d. Mts. aus der Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. 4) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und, mit dem bisherigen Sitze von dem bisherigen Mitinhaber Goldschmled Oscar Caesar in Idar. Oberstein, den 3. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oldenburg i. Grossh. 67033 , Oldenburg.
. 2 ö ist * in . Lauf eite unter Nr. zur Firma: lmann G Ce in Oldenburg“ eingetragen: .
Dle bigberige Mitinhaberin Ww. Kuhlmann ist mit dem heutigen Tage ausgetreten und der Kauf⸗ . Ernst Ahnert nunmehr alleiniger Inhaber der
irma. 1894, Dezember 18. Harbers.
Osnabrüclhs. Bekanntmachung. 57035
Auf Blatt 923 des hiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma:
Wellenkamp E von Deventer
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Osnabrlick, den 21. Deiember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. 57036 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1015 eingetragen die Firma: ; S. G. Wellen kamp . 36. i , . und als eren Inhaber der Fabrikan rmann Gustay Wellenkamp zu Osnabrück. f Osnabrück, den 21. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Paderborn. Bekaunutmachung. 57037 In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 858. Firma 33. Nies zu Paderborn und als deren Inhaber Fabrikant Joseph Nies daselbst. Nr. 354. Firma SY. Peterfein zu Paderborn . deren Inhaber Kaufmann Hubert Petersein aselbst. Paderborn, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Erullen dort. Bekanntmachung. Ib7 038 Nr. 6556 sb7. In das hiesige e en, 29 hn e geg en ber 1z4 zn O 3. 20, Firma unterm 1353. Dezember zu O3. 20, Firma J. C. Mogger in Pfultiendo
, elz⸗
verm worden, Heidgen zu Mülheim a. Rhein aus der
a. die Wittwe Rothhardt. Emma, geb. Schaeffer,
. gaargemmnnd. Bekanntmachung.
ager in Pfuhendors, ist an 1. Juni IJ . en , der Firma ist der dige Kaufmann Emil Mogger in Pfullendorf. w Leopold Mogger dabier ist Prokura ertheilt. ;
3) unterm 14. Dezember 1894 zu O.. 99, Firma Mogger jr. in Pfullendorf: Die Firma Mogger Jr. in Pfullendorf ist er ge. dorf, 14. Dezember 1894 endorf, 14. Dezember ; Großh. Amtsgericht.
(Uunterschrift.)
HRagnit. Sandelsregister. 9. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 22! die Firma Hermann Kasper in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kasper hier⸗ selbst eingetragen worden. Ragnit, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
—
so7odo] Keichenbneh, Sehlesgs. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Christian Dierig mit dem Sitze in Oberlaugenbielan und einer ,, zu Berlin fin die Herren: Ernst Jacob, Hermann Klinck, Gustav Langner, Georg Schöljel, Karl Weiß und Emil Treudler als Prokuristen, sämmtlich zu Oberlangenbielau, welchen Kollektiv ⸗ prokura ertheilt ist, unter Nr. 94 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . u. E., den 19. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. 57039 Auf Anmeldung ist heute in unser Gesellschafts⸗ ö. unter Nr. 319 eingetragen worden die irma: Wilh. Tillmanns ' sche Wellblechfabrik und Verzinkerei
mit dem Sitze in Remscheid.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Akt vor Notar Hendrichs in Barmen vom 18. Dezember 1894 Rep. Nr. 30718. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Betrieb der unter der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid bisher betriebenen Werke, der Betrieb verwandter Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaten, der Erwerb von Grundstücken und Etablissements zu gedachten Zwecken. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbeschränkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 746 000 M festgesetzt und in 746 Aktien A tausend Mark jerlegt. Das bei Emission von Aktien erzielte Aufgeld fließt dem Reservefonds der Gesellschaft zu. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publiziert, wenn sie einmal in: 1. die Berliner gere Zeitung, 2. die Kölnische Zeitung und 3. den Denutschen Reichsanzeiger eingerückt werden. Die Generglyersammlung h, über jeden Wechsel der Gesellschaftsblätter mit einfacher Stimmen— mehrheit. Geht das eine oder andere der Blätter ein oder wird ag nf der Gesellschaft in sonstiger Weise unzugänglich, so genügt die Peröffentlichung in den übrigen Blättern. Die nächste General⸗ versammlung hat aber alsdann über einen etwaigen Ersatz wie vor . zu fassen.
. Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:
1) Carl 2. enbruch, Fabrikant in Remscheid; 2 Paul Kuhbier, Fabrikant in Hagen;
3) Theodor Hinzberg, Banguier in Barmen. Vorstand der Aktiengesellschaft ist der Buchhalter August Gelpke in Remscheid, welcher als solcher von den Mitgliedern des ,, ewählt worden ist. Zum Prokuristen der ie fn, ist seitens des Vorstandeß mit Genehmigung der Mitglieder des Aufsichtsraths der Buchhalter Otto Jürges zu Barmen ernannt. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Wilh. Till manns'sche Wellblechfabrik und Verzin kerei , unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuranten oder zweier Vorstandsmitglieder oder zweler Prokuranten tragen. Die Proluranten haben ihrer Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. Nachfolgende Personen sind Gründer der Gesellschaft und haben sämmtliche Aktien übernommen;
) Wilhelm Tillmanns, Fabrikant in Remscheid; 2) Walter Tillmanng, Fabrikant in Remscheid;
Diese beiden in ihrer Eigenschaft als Liqui⸗
datoren der aufgelösten, jetzt in Liquidation
befindlichen Handelsgesellschaft Wilh. Till manns in Remscheid und ersterer auch noch
in eigenem Namen. 3) . Spies, Maschinenfabrikant in armen; — Spies, Maschinenfabrikant in
c Wilhelm 5) Hermann Böllinghaus, Fabrikant in Rem⸗ scheid
Barmen; ist geprüft durch die vorgenannten eder des Aufsi . . i Vorstands.
Remscheid, den 29. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Der her ene e nen gli
Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 57042 In das Gesellschaftsregister des a don, 1 ist heute nachstehender Eintrag
gr: He. ö . F Gebrů
eieichnung irma: Gebrüder Conrad. Sitz der Gesellschaft: fen nn ensennr,
er sind: äckermeister Joseph Conrad, Bãäckermeister er nl Conrad, Die Ch e n . ö e Gesellschaft hat am 1. Janu 94 Rüdesheim, den 19. ö . Königliches Amtsgericht. I.
566978 Die unter Nr. 166 des hiesigen Gese 8⸗ registers e, ,,, Firma n er. a . ju Saargemünd ist erloschen.
Unter Nr. 879 des Firmenregisters wurde einge⸗
tragen die Firma
ll ĩ ti K
J Kaufmann J. G. Mogger two Magdaleng, geb. Roßknecht, Inhaberin der Firma 8 C.
o 1 ] t * Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
33 ö
Saargemünd und als deren Inhaber der ö wohnende Möbelfabrikant geen Sandmeyer Sohn 1 Saargemünd.
Saargemüund, 11. Dezember 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
5704 Sobernheim. Der zu Sobernheim ö 6 Friedrich Fuchs ist heute als Inhaber der dahier unter der Firma „Val. Fuchs, Sohn“ bestebenden Weinhandlung in das Firmenregister des 1 Königlichen Amtsgerichts mit der Nieder⸗ la ng zu Sobernheim unter Nr. 135 eingetragen worden. Sobernheim, den 20. Dezember 1894. Heise, Gerichtsschreiber.
57045 Solingen. In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 388 — Firma B. Unterberg Nachfolger zu Schlagbaum, Gemeinde Wald — Folgendes vermerkt worden: —
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Karl Jammers, Bertha, geb. Laurent, zu Schlagbaum übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“
Die Firma ist nach Nr. 779 des Firmenregisters übertragen.
Die feitens der bisherigen Handelsgesellschaft dem Kaufmann Karl Jammers zu Schlagbaum ertheilte Prokura — Nr. 2652 des Prokurenregisters — ist von der jetzigen Firmeninhaberin bestätigt.
Solingen, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
hots]
Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 607 — Firma Otto Mausner zu Solingen — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf:
I) die Wittwe Ernst Maußner, Klara, geb.
Stricker,
2) den Kaufmann Fritz Maußner,
3) die geschäftslose Adele Maußner, alle von Solingen, übergegangen ist.
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft ist nach Nr. 453 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die ad 1 und, 2 Genannten, und zwar jeder derselben für sich allein befugt.
Solingen, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
57044
Solimngem. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3065 — Firma Wilh. v. zur Gathen zu Solingen — Folgendes vermerkt worden:
Der Fabrikant Ernst Brangs von hier ist in das 8 . des Fabrikanten Wilhelm von zur
athen bierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Bezeichnung beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1894 be⸗ gonnen.
Solingen, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
stralsund. Bekanntmachung. 57043] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1394 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 897 in Kolonne 6 bei der Firma „Grütter * Steffens“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Suhl. Bekanntmachung. 57048 In unser Handelsregister ist zufolge el re, vom 19. am 20. Dezember 1894 eingetragen worden: a. unter Nr. 17353 des Firmenenregisters, woselbst , Schlegelmilch in Suhl ein⸗ gen ist:
Die Fabrikbesitzer Erhard und Arnold Schlegel milch sind in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Reinhold Schlegelmilch als Handelsgesellschafter ein- getreten und ist die nunmehr unter der Firma Reinhold Schlegelmilch bestehende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisterz eingetragen,
unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters die
b Nö 9. einhold Schlegelmilch, als Sitz der Gesellschaft: Suhl und als Rechts= verhältnisse der Gesellschaft: . ö J. er Fabri i . ; i ö. 4. Her enator Reinhold Schlegel er Fabri z i ĩ Voß er esitzer Erhard Schlegelmilch in 3) e rf bt tbestzer Arnold Schlegelmilch in
1e hir Gefelsschaft hat begonnen am 19. Dejember
C. unter Nr. 57 des Prokurenregifters, woselb der Kaufmann e r , iel 5 wr in Suhl als Prokurist der Firma Reinhold Schlegel⸗ , Suhl eingetragen steht: ie Prokura ist erloschen. Suhl, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
CTThoxm. Bekanntmachung. 7049 3 er Firmenregister ist 1 unter *. 7 Vermerk in Spalte 6 eingetragen:
Die 56 ist durch . auf den 3 mann Arthur Leetz in Thorn übergegangen; vergl. Nr. 937 des Firmenregisters.
Demnächst,ist ebenfallt heute in dasselbe Register
unter Nr. gö7 die Firma Adolph , , ,,
und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lerch
hier eingetragen.
Thorn, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
ö Verantworill Rebakteur: 3 B.: , ,, in Berlin. Verlag der Erpeditlon (Sch ol) in Berlin.
Ch. Sandmayer Sohn
er .
irma Adolph Leetz hierselbst folgender
*.
Fünfte Beilage
zum Deutschen gieichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
Mn 3903.
189.
Bekanntmachungen der deutschen
Berlin auch 6 die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Negister.
Ueckermünde. BSekauntmachung, 70h]
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 170.
Firmeninhaber: Rudolf Ueckermünde.
Ort der Niederlassung: Ueckermünde.
irma Rudolf Moll.
Fingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1894 am 20. Dezember 1894.
Ueckermünde, 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Moll zu
Uerdingen. Bekanntmachung. 567050 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. b die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brauner C Evertz“ mit dem Sitze in Uerdingen eingetragen. ⸗ . Die Gefellschafter sind die Kaufleute Emil Brauner und Johann Evpertz hierselbst. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Uerdingen, 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Verdem. Bekanntmachung. 57 052] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 248 eingetragen die Firma: H. Timm mit dem Niederlafsungsorte Morsum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Timm zu Morsum. Verden, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. Verden. Bekanntmachung. 67053 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 249 eingetragen die Firma: A. Jürgens, „Zur Ausmahl“, mit dem Niederlafsungsorte Laugwedel, als deren Inhaber die Frau Kaufmann Amanda Warnke, geb. Jürgens, zu Langwedel, und als Prokurist der Kauf— mann Friedrich Warnke zu Langwedel. Verden, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Weh lam. Bekanntmachung. 570566 In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma Ed. Donalies in Wehlau — Inhaber Kaufmann Eduard Donalies in Wehlau — neu ein— getragen. . ö. ö Ferner ist in das Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 124 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Donalies und seine Ehe⸗ frau Therese, geb. Stadie, durch Vertrag vom I7. November 18954 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Wehlau, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. h7 067) Wennigsen. Im kiesigen Handelsregister ist heute Blatt 131 die Firma B. Alexander mit dem Niederlassungsorte Gehrden und als Inhaber die Ebefrau des Kaufmanns Siegmund Alexander, Bertha, geb. Heilbrunn, in Gehrden, als Prokurist der Ehemann der Inhaberin Kaufmann Siegmund Alexander eingetragen. Wennigsen, 26. Dezember 13346. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 67066 wissen. In unser Firmenregister ist zu der Firma Ruvolf Stadler, Inhaber Rudolf Stadler in Wiffen, Nr. 9 des Registers, in Kolonne 6 der Vermert eingetragen worden: „Die Zweignieder⸗ lassung in Hamm a. d. Sieg ist aufgehoben und eine folche in Gebhardshain errichtet; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1894 an dem⸗ selben Tage.“ Wifsen, 13. Dezember 1894 Käönigliches Amtsgericht.
Zeitz. e nn hn, 67059 Zufolge Verfügung vom 8. ejember 1894 ist am 12. Dezember 1894 unter Nr. 663 des Firmen- registers die Firma „G. Schumaun“ mit dem Sitz in Zeitz und als deren Inhaber:. I) die Wittwe des Technikers Gustav Schumann, Marie, geb. Kratzsch, in Zeitz, Y die minderjährigen Geschwister Schumann, als: a. Marie Antonie, b. Otto, C. Ernst, . . d. Franz, sämmtlich in Zeitz, eingetragen worden. . le seither unter Nr. 399 des Firmenregisters ein. getragene gleiche Firma mit dem Techniker Gustav m in Zeitz als Inhaber ist gleichzeitig ge— löscht.
eitz, den 8. Dezember 1894 . Königliches Amtsgericht. IV.
lob] zülliehau. In unser Firmenregister ist am 18. Dezember 1534 eingetragen worden, daß die unter Nr. 40 regiftrierte Firma Seelig Buchholz 6 ist. Die Firma sst demzufolge im Firmen ⸗ register gelöscht. Züllichau, den 18. Dejember 1394.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachu d ö ren hre en . sind, erscheint auch in einem befonberen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei er n ion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Genossenschafts⸗Register.
Rredstedt. Bekanntmachung. 566936 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zum Eintrage der „Goldelunder Genossenschafts⸗ meierei zu Goldelund“, e. G. m. n. H. heute in Spalte 4 eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 7. März 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hans Christian Hansen in Goldebek und Hans Marten Hansen zu Mirebüll der Landmann Hans Peter Hansen in Goldebek und der Landmann Paul Stephanus Steen fen in Mirebüll in den Vorstand gewählt worden. Bredstedt, den 22. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
566937 KRKünde. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Dezember 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: ; „Dünner Spar⸗ und Darlehnskasfsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dünne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns-Kassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns und zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftshetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben und durch die Bünder Zeitung zu ver⸗ öffentlichen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kolon Heipmann Nr. 9 zu Dünne;
2 Wagenmacher Vieth zu Dünne;
3) Werkmeister Schoeneberg, daselbst;
4) Kolon Menke, Nr. 82 daselbst;
5) Kolon Kreimer, Nr. 32 daselbst; ad 3-5 Beisitzer. J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden des Gerichts Jedem gestatter. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit— gliede des Vorstandes.
Bünde, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
lob g 46] Coburg. In das zie s g Geno en cha ftẽ reg ten ist am 21. Dezember 1894 zu Haupt⸗Nr. 13, den Groß⸗ heirather Darlehnskassen Verein zu Großz⸗ heirath eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Müllermeisters Georg Andreas Reißenweber von Großheirath ist in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1894 der Gastwirth Carl Schubert von Großheirath in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 21. Dezember 1894.
Kammer ö. Handelssachen. n es.
Crailsheim. Bekanntmachungen 6947 über Einträge im Genosseuschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt: Königl. Amtsgericht Crailsheim.
2 Datum des Eintrags: 13. Dezember 1894.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Orf ihrer Zweigniederlassungen Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Honhardt.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. November 1594. .
Gegenstand des Unternehmens ist nach 8 2 des Statuts die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenfschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem zu Crailsheim erscheinenden Amtsblatt „Fränkischer Grenzbote aufzunehmen. . . .
Die Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten . Nechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorstands sind:
1) Georg Lober, Bauer, 2 Michael Brehm, Bauer, 3 Johann Dümmler, Bäcker,
sämmtlich in Honhardt. .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.
Zur Urkunde: Oberamtsrichter Braun.
K. Württ. Amtsgericht [b6938 Eßlingen. Im diesseitigen Genossenschaftgregister ist in Be⸗ ziehung auf den Darlehenskassen⸗Verein Pfau⸗ hausen, e. G. m. n. H. in Pfauhanusen, einge⸗
tragen worden: . n Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstehers
W. Zink ist in der außerordentlichen Generalver⸗ J ö 2. Dejember 1894 Ernst Fischer,
Esslingen.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann in Pfauhausen, auf die Zeit vom 1. Ja⸗
ngen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Re latt unter dem Tite
für
giftern, aber Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe, sowie die Tarff. und Fahrylan=
das Deutsche Reich. m
. Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 580 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
nuar 1895 bis 13. März 1896 zum Vereinsvorsteher
gewählt worden. Den 22. Dezember 1894. Landgerichts Rath Schwarzmann.
Gnadenteld. Bekanntmachung. 566939 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft, in Firma: „Rzetzitz'er Darlehnskassenverein, Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rzetzitz eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: X. Das Statut lautet vom 16. September 1894 (Es befindet sich im Anlagebande). ( B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung, namentlich die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, ins⸗ besondere auch Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. G. Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Johannes Kulig aus Rzetzitz, Vereins⸗ vorsteher,
Gemeindevorsteher Stephan Bialas aus War⸗
munthau, stellvertretender Vereinsvorsteher,
Gärtner Adolf Niklasch aus Pawlowitzke,
Bauer Adolf Sezasny aus Warmunthau,
Gärtner Joseph Juranek aus Rzetzitz,
zz Häusler Jofeph Melzer aus Ostrosnitz (An⸗
theil Pawlowitzke). J D. Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und werden im Koseler Kreisblatt veröffentlicht. ⸗ E. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur, wenn der Firma die gemeinschaftlichen Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen von weniger als bo S, bei Führung der Korrespondenz und den unter D. erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Mitglied.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessn Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als die eines anderen Vor—⸗ standsmitgliedes. . ⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — 1 II.
Gnadenfeld, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. bd a0) Hattingen. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Eintracht zu Vorm⸗ holz e. G. m. b. H. heute Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungs - Beschluß vom 18. November 1894 sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder, Bergmann Gustav Strat⸗ mann und Schneidermeister Carl Hellermann zu Vormholz, die Bergleute Rich. Finkensiep und Wilhelm Mark zu Vormhol; in den Vorstand gewählt.
Hattingen, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Kreurzhurz O.- S. Bekanntmachung. 56945]
Nach dem Statut vom 4. Dezember 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Kreuzburg O. S. und der Gegenstand ihres Unter- nehmens der Betrieb eines Spar und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck .
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
Y) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns. ö
Ueber die an in welcher die von der Genossen⸗ e ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und
insichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt.
daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft erfolgen und in die Kreuzburger Zeitung aufzu⸗ nehmen sind. ĩ
Vorstandsmitglieder der Genossenschast sind:
I) der Ackerbürger Friedrich Gawantka zu Kreuz⸗
burg O. S. als Direktor . 2) der Forstkassenrendant Gottlieb Barufke zu Kreuzburg O. S. als Rendant,
3) der He rdf her Gottlieb Meister zu Kreuz=
burg O. S. als Stellvertreter des Direktors.
4 3 Gasthofbesitzer Johann Gnoth zu Ober—
Ellguth, 5) der Bauergutsbesitzer Daniel Passek zu Nieder
Ellguth.
Dies 3. hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. fo des bei dem unterzeichneten Gexicht . Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ t der Liste der Genosfen während der Dienst⸗ stunden in unserem , . Simmer . ö theilung Ib., Jedem ge⸗ attet ist.
Freuzburg O.-S., den 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. Bekanntmachung. 66103 In unser Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Genossenschaft „Bergische Dampfmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Winterhagen bei Neuhückeswagen“ heute Nachstehendes ein⸗ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Robert Kind zu Remscheid ist der Bürger⸗ meister Friedrich Hugo Hagenkötter zu Neuhückes⸗ wagen zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Lennep, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Marbach. K. Amtsgericht Marbach. 56951] Unter Nr. III des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr., den Darlehenskassen Verein Obersten⸗ feld, e. G. m. n. H.“, wurde heute eingetragen, daß Christian Reichle, Kirchenpfleger, statt des ver⸗ storbenen Christian Kreh als . ge⸗ wählt worden ist. Den 22. Dezember 1894. Ober⸗Amtsrichter Kern. Markranstädt. 56950 Oeffentliche Bekauntmachung. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregifters, den Consumverein Markranstädt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Markranustädt betr., ift heute verlautbart worden, daß Richard Holz⸗ weißig in Markranstädt Stellvertreter des behin⸗ derten Vorstandsmitgliedes Theodor Hauschild ge worden ist. ; Markranstädt, am 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig. Merziß. Bekanntmachung. 56948 In dem Genossenschafts⸗Register des hiesizen Königlichen Amtsgerichts hat zufolge Verfügung vom 20. Dezember d. J. am selben Tage folgende Ein- tragung stattgefunden: Rimlinger Bürger Con-⸗ sum⸗Verein e. G. mit beschr. SH. zu Rimlingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1894 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft mit dem 1. Januar 1895 bestimmt worden. Zu Liquidatoren sind ernannt: Johann Schmidt, Ackerer, und Nicolaus Meiers, Schuster, beide zu Rimlingen. ; Die Erklärung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren. Merzig, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. Miün chen. Bekanntmachung. 56949] Als Vorstandsmitglied des „Echinger Darlehens⸗ kafsenvereins, e. G. m. u. H.“, wurde an Stelle 8 Adam Korn gewählt: Georg Handschuh in ing. München, den 20. Dezember 1894. Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München .= (L. S.) J. V.: (Unterschrift.) Rastenburg. Bekanntmachung. 56952 In unser Genossenschafts⸗Register ist heute unter Nr. 6 eine neue Genossenschaft unter der Firma: „Wenden ' er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter . , , e richt . mit dem Sitze in Wenden eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht: Das Statut lautet vom 17. Dezember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Malletke zu Wenden, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Guts pächter leich als tehers, . 3) Wirth Gottfried Schröder zu Wenden, 4 Wirth Gottfried Conrad zu Plattlack, 5) Wirth Friedrich Klein zu Wenden. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min- destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher, oder 6 Stellvertreter, in andern . aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge- noffenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung haf mit Ausnahme
ranz Patzig zu Clisenthal, zu⸗ tellvertreter des Vereinsvor
wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurü
Darlehen fowie bei Quittungen über Einlagen
enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher . . Stellvertreter und mindestens . sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbin
u machen. In allen Fällen, wo der Verein; enn und glei fiäig dessen Stellvertreter e
gilt die Ünkerschrift des letzteren als diejenige Beisitzers. ; ö
nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
istattung von Doo , und über die eingezahlten Geschäftsantheile
K
e e, m , me,
e e, ,,, e. a nn. .