1894 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 . *

. . 2 k

.

ö H. . 12. 421 darunter . Betrag . , befke. Grand. Fre, re, ne. . . ,,, egierungtz wãartig. ; ertrag 9 1. e ; ö rer der . der leßten . . Bemer kun . Sent ein zelnen Ader wien Gier, De, Lebt. Pachwericde Pachtyeriobe . ; Vorwerke. Grunk⸗ Spalte 5. rations⸗ ö stucke. kapitalien. den mußte. 3. ha ha ha 410. . 23 34 Hannover Springe Lauenau 20 219 27 und 9 19090 A2 297 uo oo 1. Mai 1878 J ö . ohannis Im Flecken Lauenau an der Chaussee von Spri ö. . Blumenhagen . 13 bis Joh. 1896 1896ñ1914 . km bezw. 142 km von eie ee en, . J. . Weiden Egestorf. r iche Wassermühle. Jährlich etwa 25 ha mit uckerrüben bestellt. Zuckerfabriken in Weetzen und Benni sen. ie Verwendung des Vorwerks Blumenhagen und eines Theilz ö . n,, nf g nn ganzen von etwa 1535 ha zu Forst—= . = abfindungen n enommen. . 35 Hildesheim Northeim Hardegsen 16g 133 15 6 891 S707 63 co 1. Oktober do. Beh enn vun , Zuckerfabriken in Northeim, Nörten . ; . 1880 bis Jo- und Uslar. . ö . 8 ö. hannis 1896 ö oslar n,, . 573 480 23 17 814 87 826 175 000 1. Mai 1878 do. Bahnstation. uckerrübenbau. Zuckerfabriken in Vienenburg . . . 2 J bis Joh. 1896 chladen und Ringelheim. . g rburg attwy 83 5 74 411 S 581 27 500 do. do. Am Köhlbrand, einem schiffbaren Elbarme, gegenüber der Ortschaft Demania itz: Altenwerder, Haltestation der Dampferlinie Harburg =- Hamburg. 38 Aurich Wittmund Karolinenland 41 14 3171 402 18 400 1. Mai 1. Mai 1ñẽ km von der Landstraße Wittmund Karolinensiel und ebensoweit . . ü . ö 1884/1896 1896/1908 von der Bahnstation Karolinensiel. . mden egenfe b 50 2 3 562 1 21 000 do. do. 1 ö * ,, . 3 Km von 40 do. Wittmund Fürstinnen⸗ 71 . 55651 6 94 28 700 do do An ö. Lr mung Wr . ĩ ; mund Karolinensiel, 1 Km von d = Grashaus station el fen felt . K 41 do. do. Harmslust 39 39 2756 2176 155 do. do. 3 hr rer ö. Wittmund —=Karolinensiel, 3 Km von der 42 do. Weener Jan⸗Ottenland 64 46 18 1202 24 24 do. do. 2 . . ö. e aße Ditzum = Bunde. 43 do. do. n, 47 . 4373 7 20 do. do. An der Landstraße Bunde Ditzum. 44 do. Emden Meer⸗Aland 67 38 29 2637 3 617 24 do. do. An der Landstraße Norden —Loppersum Emden, 4 Em von der . . ö Ren. . Weide Bahnstation Loppersum. . ; eu⸗Loquar 57 54 3 3 902 5 005 22 do. do. Unweit der Landstraße Emden Loquard Greetsiel. ; 46 do. do. Otterhamm 54 54 3 693 505 211 do. do. 1 . . ,. traße Marienhafe—Werdum Emden, 4 km von 47 do. Wittmund Tiemannsegge 35 85 2381 15 14595 . do. 27 6 29. d . as do. Emden uplewarder. 102 52a 2 oo Hh ̃ . 13.) . do. unweit der Landstraße Emden —Upleward Greetsiel. 49 do. do. Wilhelmshof 52 52 3 wg 8c 537 coc do. do. km von der Landstraße Norden Wirdum Emden und 4 Em von . ö ö e , der Bahnstation Marienhafe. itzenhausen umschwerd⸗ 166 110 25 52659 10218 66 0001. April 1878. Johannis 5 km von Witzenhausen, Station der Eisenba Her Stiedenrode bis . 1896/1914 9 ssel. Zuckerrübenbau auf . n, . 51 do. Hofgeismar Frankenhausen 304 268 17 10 697 17634 90 do. do. 12 J., . 6 k . Station der Eisen⸗ . Seen Cassel⸗ Schwerte Zuckerrübenbau auf jährlich 1 * A. 52 do. Ziegenhain Schafhof 396 261 103 16214 A 811 120 1. Mai 1878 do. Km von Ziegenhain, Station der Eisenbahn Leinefelde Niederhone— bis 3 Ife; far 3 . . . . der Cassel⸗ Frankfurter isenbahn. Zuckerrübenbau auf jähr etwa 10 ha. iritus. Brennerei in fiskalischem Heil loiẽb . ö II. Vorwerke, welche 1896 zur Ausbietung kommen. 1 Gumbinnen Goldap Kiauten 526 361 103 4723 14418 84 Johannis Johannis An der Ch über . uten, aussee von Goldap über Walterk ĩ Schã frei 1879/1897 1897/1915 . ö. Goldap, . der rr m, 6 iritus⸗Brennerei in fiskali bäude. 2 do. Niederung Kuckerneese. 2 n mn 7548 11 2. 75 do. do. 12 Rm Chaussee von , der Eisenbahnstrecke ö ö Brauerei und Spiritus⸗Brennerei . ebäuden. 3 do. Goldap Pabbeln 463 333 104 6 422 11961 78 do. do. An , n, . ö. Buylien nach Gumbinnen, 15 Em . von Goldap, Station der Eisenb t 4 do. Lötzen k 998 564 189 11270 110 do. do. 6 km von Lztzen, Station der ,, , neunen. . , . Spiritus⸗Brennerei in fiskalischem Gebäude. ö . 51 ha See. o. do. enen, 363 238 1 4000 66 do. do. 1p, von Lötzen, Station der Eisenbahnftrecke Königsberg 6 do. Stallupönen Sodargen 663 493 136 6 085 13 806 110 do do . 6 . ; ; 14 Rm von Stallupönen, Station der Bahnst öni * , Schwigupönen . Mit der * . . = ; unden. 7 Danzig Dirschau Mühlbanz 196 117 66 5 872 9 026 7o 000 Johannis do. An der . 6 Danzig nach Dirschau, 8 Km von Dirschau 1881/1897 und 6 km von der Bahnstation e en Zwei Zuckerfabriken 9 ö eine in Liessau bei Dirschau und eine in Sobbowitz 8 Marienwerder Löbau Krottoschin 361 281 34 1261 5 204 50 Johannis do. 3 Em von der Stadt Bischofswerder, 1 Rm vom Bahnhof Bischofs⸗ 9 do. do. Wawerwitz 600 249 24 344 S 288 50 oo ö do ne een! 9 k . t . ; rbindung nach dem 8, t ( ö ö werder. Am Bahnhof VYoser er n ö 10 Potsdam A ünd W 2 ngermünde endemark 316 . 13 704 16252 vo cr do. do. 2 km vom Bahnhof Passow der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Wei⸗ 1 do Prenil 2 zog . . renzlau eselitz 420 77 14792 26 232 126 do. do. 9 . ö. Bahnhof Seehgusen der Berlin. Angermünde ⸗Stralsunder ö te göumnthert e. S. Kesr Sterben gien, e, es, i, dee, ac e do. ,, /) . ; 4 . Here per Stärkefabrik mit Göpelbetrieb in Gebäuden des 135 do. Landsberg a. W. Ih we. 651 463 52 10 8855 16593 150 000 do. do. 7 kKm von gandeberg a. W., Hauptstation der Eisenbahn Berlin gerwerder Gir m rf, ö. an ö. i m Dad aberg Berlinchen. ; . ö renne ö 14 do. do. K 582 290 3 9348 14 664 96 do. do. ö. . e,, . renn 6 32 de eden gzausse Lands⸗ . erg Berlinchen. 15 do. do. e,, 843 812 2 13193 28038 165 do. do. 4,5 6. von , a. W, Station der Eisenbahn Berlin umentha r g, n g . der . . theils in n, thei do. Lebus Sachsendorf 503 1488 19188 42682 zo oo do. do. 19 km von De fit e , ,. 3 ren., km von Podelzig, Statign der Küstrin⸗ Frankfurter Gifenbahn, und von der Frankfurt- Küstriner Chaussec. Spiritus. Brennerei theils in , . theils in dem Pächter gehörigen Gebäuden. Jucker⸗ 66 4 e fr des Pächters. Jährlich etwa 130 na mit uckerrühen bestellt. Frankfurt a. O. Lebus Werder 34 358 14 681 30768 130 ooo do. do. 18 km von Frankfurt a. O., 15 km von Küstrin, 3 km von Podelzig, ; Station der K strin. Frankfurter Eisenbahn, und von der 3. bet. fitter Chaussee. Jährlich etwa 75 ha mit Zuckerrüben Stettin Demmin Gnevezow 536 477 33 12707 15215 tc oo . do. 1 Ie f von Demmin und 12 km Chaussee vom Bahnhof avenhagen. . Saatz ig Jakobs dorf 364 222 87 2878 3 60 9 5 do. 6 21 . n ,, Wird Station der neuen Staatsbahn . alließ Wulkow. . Demmin Peeselin 527 426 ng 165 067 26 647 110 do. do. 6 ö, Sternfeld, 3 kin von der Personen⸗ ö estelle Gnevkow. Saatzig Rayenstein 853 5665 111 9725 20 934 1650 do. do. 9 Em von Zachau, H km von Reetz. Wird Gisenbahn⸗Station der neuen Staat bahn Kalließ Wulkow. .

d , .

. 3 . . K k ö . . J k * 2. 10. 11. 12. 13. . Flachen daru ; Betr. r, reherentffz; Grund; e e, re. 2 der Pachtzins Lau⸗ Namen gegen⸗ steuer· inkl mögens, Regie rungs⸗ ö. 1. n nen Zinfen welches bei Bisherige Künftige fende / Kreis. n eben , pon Fr lezten B r Bezirk. einzelnen *r. Acker Wiesen 4 Nilo. Verpacht. Pachtyeriode. Pachtperiode. VJ Nr. Vorwerke. . Sl 5. . rations⸗ ö frücke fkapitalien. er mute ha ha ha 460 606 3 22 Stettin Demmin Verchen 654 415 142 9478 11724 1to oo Trinitatis Johannis 11 Km von Demmin. 1847 1897 / 1915 . Johannis . . . 165? 23 Köslin Köslin Kasimirsburg 482 354 83 13062 20000 110 . do. . Köslin, 3 Rm von der Ostsee. An der Chaussee Kötzlin = . olberg.

24 Stralsund Grimmen Mannhagen 672 499 82 13 810 16 120 do. do. 16g 3 en,, 22 Km von Stralsund und 4 Km vom

ahnhofe Miltzow. ;

26 Posen Meseritz Altenhof, b29 449 63 4 * 10 647 90 do. do. 4 km von der Die tion Bauchwitz (Eisenbahn Bentschen Meseritz

Wischen r. ven e 2 tentsch (Gifenbahn Frankfurf - Hosenj * on Meseritz. 26 do. do. Paradies 453 329 67 4480 12303 100 do. do. gg ö. ö 10 km von der . wiebus (Eisenbahn Frankfurt d 13 km ; 7 Oppeln deobschütz Schmeisdorf 168 159 5 5 526 (. 54 do. do. 3 e fh, 3 22 , ene dere f, . eobschütz und eine Stunde von d ckerfab tz.

28 do. Oppeln ᷣSowade 656 558 56 4593 6 835 100 do. do. 7,4 km ö. der Stadt Oppeln 36 6 2 i e shhtat on dre uch der 1 Chaussee. Spiritus⸗Brennerei

en Gebäuden.

29 Magdeburg Kalbe Athensleben, 882 627 126 338 243 74 777 285 000 do. do. 8 km. von Staßfurt, Knotenpunkt der Eisenbahnen Magdeburg

Rothenförde Güsten und Staßfurt Blumenberg. . mit Staß⸗ furt, Löderburg, Wolmirsleben. Jährlich etwa 185 ha mit Zucker⸗ rüben bestellt. Zuckerfabriken bei Athensleben (. Em) und in .. (65 km). Spiritusbrennerei in einem Gebäude des

ächters.

30 do. do. Löderburg, 634 528 56 25 159 556 260 2690 do. do. 44 km von Staßfurt, Knotenpunkt der Eisenbahnen Magdeburg

Marbe Güsten und Staßfurt Blumenberg. ,, mit Staß⸗ . Athensleben und Wolmirsleben. Jährlich etwa 135 ha mit . üben bestellt. . in Athensleben (3 km), Atzendorf

km) und Staßfurt (4 Em).

31 do. Oschersleben Hamers leben ö85 519 35 31 018 59027 210 000 do. do. 3 km von Neuwegersleben, Station der Eisenbahn Oschersleben— Braunschweig. Brennerei. Zuckerfabriken in Hamertzleben selbst, in Ottleben 4 Km), in Wulferstedt (6 Km) und in Wackersleben (4 km). Cbaussee nach letzteren 3 Orten.

92 do. do. Wegeleben 566 491 54 28 445 50 500M 300 000 do. do. Station der Eisenbahn Halle Halberstadt. Zuckerfabriken in Wege⸗ leben, in Gröningen ( ö in Hedersleben (7 Em), in Halber

; stadt (9 km). Dieselben . sämmtlich durch Chausseen erreichbar. 33 Merseburg Mansfelder See⸗ Pfützthal 352 297 17 657 40 300 150 000 do. do. 1ERm von Station Saljmünde ? . Teutschenthal Sal jmünde eis 3 alle⸗Casseler Bahn.) Jährlich etwa 78 ha mit Zuckerrüben fer gts erfabrik, Spiritusbrennerei und Müllerei in Gebäuden es Pächters. 34 do. Wittenberg e s 10056 487 130 24144 21 402 Johannis do. Station der Eisenbahn Wittenberg —Torgau. Jährlich etwa 40 ha wein z . 1a und 1847/9 mit Zuckerrüben bestellt. Brennerei in fiskalischem Gebäude. wein aucken

35 do. Merseburg Schladebach 201 160 27 7997 19615 56 Johannis do. 3 km von Station Kötzschau der Eisenbahn Korbetha Leipzig.

1879/97 Jährlich etwa 32 ha mit Zuckerrüben bestellt. 36 Hannover Sulingen Ehrenburg 268 103 38 3 943 3 9460 55 1. Mai 1879 do. An der Chaussee von Sulingen nach Twistringen, 6,4 Km von der undlo? bis Johannis Eisenbahnstation Twistringen. 2 1897 en

3 Hildesheim Goslar Liebenburg 496 390 34 21 052 35 048 2x0 oo0 do. do. 4 km von Bahnstation Othfresen, 7 km von Bahnstation Salz- gitter, 9 m von Bahnstation Schladen. Zuckerrübenbau jahrlich auf eg. 1090 ha. Zuckerfabriken in Othfresen und Schladen. Wind⸗ und Wassermühle in fiskalischen Gebäuden.

38 Stade Kehdingen Neuhof⸗ 107 88 1 5 889 10080 55 29 do. do. 15 km von Höftgrube (Unterelbesche Eisenbahnstation), 4 Km von

Stellenfleth und 16 Freiburg an der Elbe, 11 km von Wischhafen. Dampsschiff⸗

. verbindung mit Glückstadt und Hamburg. en

39 Aurich Norden Domanialplatz 85 77 8 5728 701 25 000 1. Mai 1. Mai An der Landstraße Lintelermarsch —Neßmersiel.

. 6 1 1885/97 1897/1909 . ö .

rashaus en

40 Cassel Hofgeismar Vorwerk 57 48 ö 1287 3 395 180006 Johannis Johannis 12 Km von Cassel und 4 Em von Mönchehof, Station der Eisen

Wilhelmsthal 1879/97 1897/19165 6 1 Berechtigung zum Betriebe einer

ast⸗ un ankwi . 41 Wiesbaden Westerburg Hof Krempel 89 53 21 1560 2736 9 . 16 1879 do. Bei Neunkirchen unweit der Stadt Westerburg. is Johannis 1897

Untersuchungs⸗Sachen. 6 ote,

ustellungen u. de

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung 2c. von Werthpapieren.

1 2 3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. 4. 5.

lo sin Hurch Bes

das

bekannt gemacht wird. gif,

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Bekanntmachung. ö glu der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hier vom 11. Dezember 1894 wurde

9 Deutschen Reiche befindliche Vermögen der ranziska Roth, Wittwe von Franz Taver Schuster,

3 J. a., Tagnerin, geboren und wohnhaft zuletzt in Reichshofen, Kanton Hagenau, gegenwärtig in Frank reich sich aufhaltend, mit . as i Gemäßheit der 333 und 334 St. P.⸗ O. hiermit

e

i. Els., den 24. Dezember 1894. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt:

Veit

Io 72

J. IVA. 714195 r eich befindliche

Berlin, den 22.

60 Beschluß. In der Strafsache gegen denn, und Genoffen wird au

325, 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen ö . des Angeschuldigten Naschelsky mit Beschlag bele Dezember Königliches Landgericht 1. Strafkammer 4. (gez Blumen feld. Queck. Viezens.

t. .

Ausgefertigt: Berlin, den 22. Dezember 1894. Lindner, Gerichtsschreiber

(. S.) des Königlichen Landgerichts J.

57262] st. Staatsanwaltschaft Uim. den am 13. November

geborenen ffhausen, t, ist die beschlag⸗

n der Strafsache 1871 in Weil ohann Georg wei

worden.

Den 21. Dezember 1894

egen eim S. Krißler, . It. in z, wegen Verletzung der Wehrpfli am 2. Anek 1894 angeordnete Vermögens nahme durch Urtheil der J. Strafkammer K. Land- gericht Um vom 1. Dezember 1894 aufgehobe

.

H. Staatsanwalt Nölter.

K J . ö ;

lag belegt, was in

Grund der

trafkammer 4.

Straße 1895

anlagt.

fordert

wird

h 7 4656] Im Wege der

86 von Berlin Band 12 Blatt Nr. 897

auf den

hierselbst

Einstellu

Deffentlicher Anzeiger.

6. en dt, e , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt ö enossenschaften.

58. Niederlafsung 24. von Rechtsanwalten.

9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und dergl.

Swangsverst

wangsvo

fem,

treckung soll

das im

amen des Kaufmanns Isidor Hirschfeld

Nr.

unterzeichneten Gericht, 6 13, al 36, versteigert werden. mit 1800 e. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver uszug Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschä und andere das 8 betreffende Nachwei sowie besondere Kau Gerichtsschreiberei ebenda, eingesehen werden.

auf den Anspru Das Urtheil ü

am

746 Im Wege der Grundbuche von Nr. 1353, früher ö iesigen Amtsgerichts 11, au immermeisters Ernst 4 aurermeisters Fritz Rechten und Antheilen eingetragene, . e

. 3

eingetragene, i

.

Hof, aus der

bedin

8. März

1895,

n der

Flügel C., as Grun

kleinen 2, belegene Grundstück am 8. Vormittags 105 Uhr, an Gerichtsstelle,

vor

gi. ãrz dem Neue parterre, dstück ist

Steuerrolle, a rte

ungen können

6 ungen, in der

lügel D., Zimmer 41,

früher Großgörschenstraße

elegene Vormittags Gericht, an

Grundstũck

am

10 2 .

1 *

and 34 Bd. 45 Nr. 1582 den Namen des

Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des . beanspruchen, werden aufge⸗ des Versteigerungstermins die

, alls na olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug ö die Stelle des Grundstücks *

er die Ertheilung des ilch

Nachmittags

123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

wangsversteigernng. ö. , . soll das im lt⸗Schöneberg

Blatt

ert zu Pankow und des

agnus hier zu . 3 u

Nr. 26

1505,

vor dem unterzeichneten

Neue Friedrich

e 13, .

*

Se Flügel g. Fläche von ben f.

einer steuer

igenthum des

auf den Anspru

werden.

b 7324]

Wittcke in

vom Ausführung der

stimmt worden.

Rechtgnachfol

Stadtgebiet, auf Anordnun durch öͤffentli

o 328]

i n n f das A n Le . S.

an die

durch Zwan zvollstrecku . von 60609, 85 4, ist

erichte angefertigten T Vertheilung

f

, . Saal 36, versteigert werden. as Grundstück ist mit O, 96 Reinertra 4,14 a nur 8 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, . Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., g , 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das rundstücks beanspruchen, werden auf⸗ efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem cn das Kaufgeld in Bezug telle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. März 1895, Nachmittags 12 an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet

besondere

Berlin, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des ng gegen den Major a. D. renzlau beigetriebenen und hinterlegten ur Erklärung über den enn een sowie zur

des Königl. Amtsgerichts XI hier- geladen. Danzig, den 20. Dezember 1894.

inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI. rrn Wagenfederfabrikant Paul Engelmann

ebotsverfahren zur Kraftlos⸗ o, 8 , Staats ·

Termin auf 4. März 1895, Vormittags LI Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeff Zu diesem Termine werden die

er a. der . Carl Schulz in Prenzlau, b. des Kaufmanns Marcus Schmieder

schuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen von den ö Jahren 1852/68 Serie II Nr. 77 907, 78 109 und zur rund⸗ Dresden, den 19. Dezember 1894. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Heßler.

57200 Bekanntmachung.

Nr. 36 555. Auf Antrag des Ludwig Walter, Anwaltsgehilfen in Mannheim, als Generalhevoll⸗ mãächtigten der Elisabetha Schweitzer Wwe, in Mann⸗ heim, wurde der unterm 24. Juli 1894 erlassene Sperrbefehl Nr. 22 474, insoweit derselbe die 40/0 bad. Eisenbahnobligationen von 1879

1) ooo Nr. Litt. D. OQ7265,

2) Yoo Nr. Litt. D. 12979, über ie 399 M betrifft, durch Beschluß Gr. Amtsgericht hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Bezüglich der 49 bad. Eisenbahnobligation

ssgo Nr. Litt. D 12978 über 300 M bleibt derselbe in Kraft. Karlsruhe, den 20. Dezember 1894.

Ra 8 . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

7318 dre, ne,,

Der Schmiedemeister un ke fer e, Heinrich Gottlieb Wolf in Oberbobritzsch hat den von ihm gestellten Antrag auf Erlaß eines öffent. lichen u ebots zum Zwecke der Kraftloserklärung der den er in der Zeit vom 10. bis . 1I. No- vember 1894 in Dresden oder auf der

aufbedingungen

Uhr,

den

erstadt be⸗

in ieren umgewandelten Schuldschei

esell in Firma: „Freiberger Papierfabrik zu , , , sammt Zinsleisten und Zingst die Termin 1. Juli 1895 bis mit . Januar 1906, herrüh von der 44 06cigen Anleihe vom Jahre 188 der Anzeige zurückgezogen, da here. be

Werthpaplere am 19. dieses

gefunden worden . . . ,, a un Amts

aer Gir re d b m nm,

87 416 über je 100 Thlr. hier anhängig gemacht worden.

1

eie gon da

ch Niederbobritzsch und Oberbobritzsch ab . . S * unverloosten, in * hig er ne der Aktien-