1894 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

; ö *

*

366 J. V.: Settner, f ; Veröffentlicht: Sekr. ft en, Haichtz

gemachten Aufgebotsver⸗ 63681] Aufgebot. . ö K I. R niniß 368 ee. aller Cigenthumeprätendenten und. die Eintragung] lor? ; . ö k y Grundbuche des, der Marienburger Klein, des Besizt Antragsteller erfolgen 2863 . dem K. K. * . Beirksgeri ö 6. er e mne gehörigen Grundstäcks Jonacdorf Berle ie. , 3 we i t B ĩ . e, , , , , m . Fon gliches km ggericht· J. u. R. Sberst des Ruhe standeg Fa ö * * age unter Nr. 1 bis 3 von onasdorf Blatt Nr. 9, 23 w intestat st b ö estan es r Sch . were ,,,, , i , . jchs⸗Amei ja ; . agen folgende ulden: 3. ufgebot. ? ; aft ein E t . z 11. t N 8 A l ö l - St ls A , , e e,, m , , ,, um Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Komglich Preußischen Slaßgts⸗Anzeiger. Fest Jan s. in Han bun , dn , ö . zu Marienburg, welcher dieselben Jerko Bl. 3. Abf. ofraum) mit einer Anspruch ; . . ö urg. ö u dem Depositorlum des Königlichen Landge läche von 0 ha 0? a 80 dm un ttzu nz: f ch 8 ; ö ö n,, a ö. Sn , . ö. 3. h Landg ich zu . ö. ö . 3. ö. R 9 . h h n 304. Berlin . Freitag, den 28. Dezemher 18394. ; ; . - a roschen 9 Pf. für Samuel Eisig und Hinde, geb. Posener, Pursch'schen Eheleute z ; , vertreten durch die Gottlieb, Kettler zu Simonsdorf, ö dieselben eingetragen steht, 6 fer, 2 . Sock ihre E . Intersuchungz Szchen. . Jommandit · Gesellschaften auf Altien n. Alien · Gesellsch r G f e n , n r ren , . Feri e ne g. . Gan sieß. Suach am ing nne fee ne den,, den , n me . , , . enschaften. . 2 z . ndet hat, ö; u Antrag des letzteren werde Ant. . 64 ö ö . ‚. q . 1 zur ,, des abseiten 3) 83 e, 30 Groschen für die Organist A. alle . ere; nach . schafts Kurator 4. Verkäufe, n,, Verdingungen ꝛe. 3 . 3 Janus‘ in Ham . If ne, el chaft Toetzsche Pupillenmasse von Katznase, zu 5 M9 zingbar, prätendenten gufgefgrdert, ihre Ansprüche und Rechte sich b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fel ren Mdeher ff Irre , Mai 1878 qusge, jufolge Verfügung vom 10. Nobember 18635 einge. auf diesen, Grundstüctzantheil spätestens im. Auf . J J w , n d mne , n, ,, 136. auf bar Lebend n . am 4 April tragen. Die Posten sind angeblich getilgt und sollen gebotstermin, den 20. Februar 1895, Vormittags . 67192 kJ ,, N Ausgehcte.; i tel ungen e,, , , ee ne,, , n, . . den n Real⸗ i J, ,, , ,,. und det. ,,, seine Rechte bei der Gericht schreizerei . p rdert, ihre Ansprüche und Rechte au nen deshalb ein ewige illschweigen aufer⸗ 9 . ö 17. Ropember 1558 für den Kaufmann Ludwi 9 9 =. Post spätestens im Aufgebotstermine, den legt werden wird; ; 57453 Aufgebot. ĩ 2 an, gi t her gte n . e . 19, 2. Stock, 23. April S958, Vormittags 11 uhr, b. die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen. Unterschrift) : Die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Kauf⸗ h . gag r ne, 1 2 da n, nr, me . ‚. . 9 ren gg. bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer Nr. IJ thumsprätendenten, nämlich die Geschwister Pursch; K mannes Hertz Heymann Liefmann, nämlich Adolph ö Judikatforderung von 111 Thlr. 4 Sgr. 8 9 . , 2 . mitta a . anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen I) Flora Frumet), welche mit Ephraim Mai 57452] Aufgebot. Ahronsohn und Moritz Nathan Hess, vertreten durch Zinsen, Kosten und Mandatariengebkhren r fr . 9 9 uf . ö . * ar elch. auch Marse genannt, verheira⸗ —ᷣ. des verstorbenen 7 e n nn,. . . g, 3 1. Aus c? r mm m, chneten Gerichts us dem rechte kräftigen Erkenntniß vom 17. Nobemher , . 6 . 6 den 1. Dezember ; et war, ne ert Lehmann, ̃ aben unter der nachstehenden Begründung den Er⸗ . . ĩ 5. Fe an n . , r ies, widrigen falls Königliches Amtsgericht. 2 Glke Lene), welche mit Philipp Devis auch desselben, Frau Mine e n enn, . laß eines Aufgebots n eg . von 19. Drtztiber 1336 ist für, Recht erkannt; . . 3 i . R 6. 26 . erfolgen wird. k Davis verheirathet war, verstorbenen Kaufmannes Meier (Maier) Lehmann Der verstorbene Kaufmann Hertz Heymann Lief— ver und Die angeblich verloren gegangene, unter dem l. No. durch r vom 15. Bezember 1594 für kraftloz Das Amtsgeri Sambu 3) 4 (Hauline), welche mit Pincus Springer Wittwe, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte mann habe ein am 153. Juni 1887, hierselbst er. b. Max Ahronsohn hier, . zus. vember 1563. bon dem Verwaltungrath der Ober, erklart. Abthailun 6 ö . lago] Aufgebot. verheirathet war, Hres, jur. J. Wolffson, A. Wolffson, O. Dehn und richtetes, am 7. Februar 15368 hierselbst publiziertes 2) an die Nachkommen bezw. an den Ehe⸗ Hh les chen. Cie nhahn Hesellschoft suf Grund de' Duisburg, den 18. Dezember 1834. n g. ,, . Auf, Antrag der unverchelichten Alwine Salomon H Esther (Ernestine), M. Schramm, wird ein Aufgebot bahin erlaffen: Testament hinterlassen, in welchem derselbe im mann der verstorbenen Frau Fanny k Privilegiums vom 29. August 1353 über Cönigliche nta gericht Veröffentlicht: . Geri iber hil zu Pabstorf, welche glaubhaft gemacht hat, daß die⸗ aufgefordert, spätestens in demselben Termin Es werden J FL seiner Schwägerin Frau Emma, geb. Nathan, Ahronsohn, geb. Liefmann, nämlich: 100 Thlr. = 300 1 ausgefertigte Priorität obligation K gchilfe. jenig Abfindungshrbotheß zu oM Thlr. Konb. P. ihre Ansprüche und Rechte auf diesen Grundstüct= alle, welche an den abseiten der Antragstellerin des verstorbenen J. H. Liefmann Wittwe, ein 3. Adolph Khronfohn hier, und 14 F. Nr. ,,, für kraftlos erklärt. so7 193) J e259] nufgeboꝛ ö. 2775 e. welche zufolge Schuldurkunde vom antheil anzumelden und ihre etwaigen Widerspruchs— laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hambur Kapital von Beo. A 50 000 im § 2 jeder b. Frau Sophie Nachmann, geb. reslau, den J ere ne 1894. Bie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Die Frau Anna, geb. * ringer. des verstorb 15 März 1820 bezw. Eintragung vom H. Januar rechte gegen die beabsichtigte Besitztitelberichtigung vom 6. Dezember 1894 mit der Rechtswohlthat seiner nachstehend genannten Nichten und jedem NUhronsohn, in Hannober .. zus. Königliches Amtsgericht. von Duls burg Stadt, Band 4, Blatt 26, Ab⸗ . Hor ö enen 1823 für die Kinder des Altvaters Diederichs zu zu, bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des des Inventars angetretenen Nachlaß des am seiner nachstehend genannten Neffen, nämlich: 3) an den Nachkommen der verstorbenen ö theilung III Nr. 19, auf dem den Erben des ver⸗ reglau, vertreten durch die Lebeng, und we, in Pahstorf auf dem Halbspännerthofe No. ass. 46 da. ECigenthums für den Kaufmann Moritz Sock erfolgen 3. Nobember 1894 zu Wandsbeck todt auf⸗ I) der Frau Fanny, geb, Liefmann, des Adolph Frau Josephine Ahronsohn, geb. Lief Ib 7ĩl83] Bekanntmachung. storbenen Nachtwächters Johann Schmitz zu Duis⸗ Versicherungd Gefellschaft Janus in . selbst haftet, vor dem 1. Oktober 1878 durch Zah. wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüͤche gefundenen Kaufmannes Albert Lehmann Erb. Ahrousohn Ehefrau, hier, mann, nämlich: Folgende Prämienquittungs⸗ und Rückgewähr⸗ burg gehörigen Grundstück zu Gunsten der Stadt- diefe Hertreten durch die hiesihen Rechtganw ,,, lung getilgt, und daß der Inhaber der Schuld. und in einem besonderen Pręzesse zu verfolgen. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen 2) der Frau Josephine, geb. Liefmann, des Harry Max Ahronsohn hier. scheine' der Lebenzverficherungs - Aktiengesellschaft gemeinde Duisburg aus dem Dokument vom . , n ge ,. ö. i. *. 8 fandurkunde unbekannt ist, werden die unbekannten Wreschen, den 19. Dezember 1894. hiermit aufgefordert, folche Ansprüche bei der Ahronsohn Ehefrau, hier, 4 an die Frau Caroline Aron, geb. Hirsch, Nordstern zu Berlin, 4. März 1851 eingetragene Post von 2155 Thlr. Schramm, hat das Aufgebot beantragt zu Ar stlos⸗ aher der Urne unde alle, weiche, auf die Höh, Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei des unterzeichneten AÄmtz— 3) der Frau Adelheid Alexander, geb, Levy, hier, ml A. zu Police Nr. 34 rückftändige Kaufgelder eh Do Zinsen vom rettung ber Hon Cel dechens, nnn, Y . . , ,, machen, damit aufgefordert, spätesten; e Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51 der Frau Eda Tobias, geb. Hirsch, in Schwerin, 5) an die unverehelichte Henriette Hirsch a. 78 Stück ausgestellt mit Ausnahme des 26. Februar 18548 und 32 Thlr. 16 Sgr. 3 Pfg. . erungh Gesellschaft . Jan e in . on ; 2. n dem auf Donnerstag, den 6. Juni 835, ö vätestens aber in dem auf Freitag, den 1. Marz der Frau Caroline Aron, geb. Hirsch, in Schwerin, in Schwerin .. k 24. Dezember 1870 ler tn je am 24. in der Kosten nebst Ho/o Zinsen seit dem 21. Oktober 1848 er, ez ger, o 6. John n 9 f as Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebots— Ilz2326 Anfgebot ö. 1895, Nachmittags I Uhr, anberaumten 35 der Jungfrau Henriette Hirsch, in Schwerin, 6) an die 2 Kinder der verstorbenen Frau Zeit vom 24. April 1867 bis 24. Oktober 1873 ist durch Urtheil vom 18. Dezember 1894 für kraftlos n , , aer ten peer 3 eam termine die Urkunde vorzulegen und ihre Rechte an. um Zwecke der Todeserklärung. Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm der Frau Emma Moses Liefmann Wittwe, Emma Moses Liefmann Wittwe, geb. sautend je über 1 Thlr. 4 Sgr. erklart. ler Preuß. Cgurt. i . e. Le. , . zumelden, widrigenfalls die erstere der Eigen. 966 egründeten Intzyag, wird der Martin Heinrich thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. J] geb. Israel, in Penzlin, e p. 11 Stück, ausgestellt e am 24. November in Duisburg, den 18. Dezember 1834. fiche ren M desen Erben in ene. es Ver⸗ thümęrin des verpfändeten Grundstücks gegenüber 6. geb. am 12. April 1829 zu Büllau⸗ Sohn . anzumelden und zwar Auswartige thunlichst der Frau Sophie Levy, geb. Israel, in Schwerin, 7) an den Nachkommen der verstorbenen den Jahren 1873, 1875 bis 1878 und 1885 bezw. Königliches Amtsgericht. er Inbäber der Urkunde wird daher aufgefordert für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht zr hellute Hausmann Crnst , Müller und unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungsbevoll— : I) der Frau Zerline Levin, geb. Ibrael, in Penzlin, Frau Sophie Ley, geb. Fsrael, nämlich: je am 23. Mai in den Jahren 1874, 18765 bis e d , , haber der ufgefordert, werden soll. kargarete Sophie, geb. Schmeelke, auf der Sprenge, mächtigten bei Strafe des Ausschluffeg und dem Sam on H. Levy, hier, Frau Johanna Leeser in Stade 1878 und 1885 lautend je über 19 1M 80 3 Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1894 J dem Moritz Jacoby in Nottingham, und 8) an die Nachkommen der verstorbenen c. 2 Stück, ausgestellt am 24. November 1886 ist der Hypothekenbrief über die Post von Fünfund⸗ bezw. 24. Mai 1887, lautend je über 22 35 , vierzig (45) Thalern nebst 5 Go Zinsen für die

seine Rechte bei der Gexichtsschreiberei deß unter⸗! Schi scher jährigen ̃ ichn elen L.ntsger hs Fern, , , Schöppenstedt, den 19. Novemher 1894. welcher im mindersährigen Alter nach Amerika aut, unter dem Rechtznachtheil, daß di . 8 n n . lebe n f 3 . Herzogliches Amtsgericht. 6 . dessen Verbleib innerhalb des angemeldeten Ansprüche gegen ß . 125 dem M. L. Prael in Stralsund, Frau Zerline Levin, geb. Israel, näm⸗ lag. den X. Mal 3 , wnch mit ene ä gh Glin dem ann. uh . yvri an laufenden Zeitraums keine Benestzialerbin nicht . gemacht werden die Summe von Beo. A 12000, und ferner dem ki B. zu Police Nr. 5265 minorennen Geschwister Anna und Rosalie Papesch e. r⸗ . ö . ingen n en ist, damit aufgefordert, sich können. Isidor Israel in Roebel die Summe von a. Hermann Levin (Lewin) in Berlin, a. 53 Stück, auggestellt mit Ausnahme des auf Nr. 67 Kauthen in Abtheilung III Nr. 1 haf⸗

J pätestens in dem auf den 26. September 1895, Hamburg, den 15. Dezember 1894. Beo. A bhh0. = sowie im S3 jeder der bier Töchter b. Gottfried Levin (Lewin) in Berlin, 29. Dezember 1850 allmonatlich je am 25. in der tend, gebildet gus einer Ausfertigung der Verhand. seines verstorbenen Onkels, des Hirsch Liefmann in C. Frau Johanna Lesser in Berlin, und Zeit vom 29. Mai 1869 bis 29. Oktober 1873, lung vom 12. Juni 1844, dem Ingrossationtzermerk lautend je über 1 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 1. Juli 1844,

anberaumten Aufgebotstermine, im Juftizgebäude, Dammthor serre Ii o i nnen . . horstraße 19, Parterre links, Zimmer Rr. 7, 57329) Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Das Amtsgericht Hamburg. Er en rr re k ö ralsund, die Summe von Beo. 4 2000. ver⸗ d. Frau Julie Bernhard in Berlin zus. p. 11 Stück, ausgestellt je am 29. November, in zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt. * Hultschin, den 19. Dezember 1894.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Der H f ͤ idri : öde. Urtund i len; andelsmann Christ ; anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗ A 5j , e re, n falcen mlt, und die vereheli te ge en ö. 8e selbe für todt 2 und sein de n g. 6 . 2. . macht. 9) an die Nachkommen des verstorbenen e Hg migen, w Johanne, geb. Huller, im Beiflande Ihre Che⸗ einn, ö. a. Nachfolgern überwiesen werden Veröffentlicht: Ude, Gerichtszschreibergehilfe. In dem Nachlasse habe sich ferner ein vom Samson H. Levy, nämlich: den Jahren 1873, 1875 bis 1878 und 1885 bezw. Abthellun t reh fe re. 3. . sämmtlich zu Berga, haben das Rufgebot 5 J iu ö. 1. en alle diesenigen, welche über das . 10. November (ohne Jahreszahl) datierter und als a. Theodor Levy, hier, je am 29. Mai in den Jahren 1874, 1876 bis 1878 157188 Königliches Amtsgericht. . es J, vom 19. Juni 18460 über * eben deß ö Kunde zu geben ver- o 45I] Aufgebot Nachtrag zu meinem Testamente und von mir eigen⸗ b. Julius Levy, hier, und 1885. lautend über je 21 P

Verdffentlich k. i de Gern gj e eibergehülfe . . in Abtheilung Ii unter Nr. 1 deg j Weng aufgefordert, , Mittheilungen Auf Antrag des a r ssstrec händig unterschrieben! bezeichneter, ebenfalls am C. . Mathilde Dr. Korach, hier, C. 2 Stück, ausgestellt am 29. November 1886 (57189 w ; h n nen Grundbuchs von Kelbra Band 277 here hin 9 g mn j ien, Erh und Nachfolge storbenen Fran Friedel. Sinh! 9 6. ers der ver 7. Februar 1868 hierselbst publizierter Zettel vorge⸗ d. Frau Fanny Bernhard, Wittwe, bezw. 29. Mal 1687, lautend über je 23 . 70 3] . Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1894 w ; NAnnfgebe. . . 4 . ö 2 . . li nr Tre, 2 ien oth, deg er tom enen . ö ö. in. ö . ö. K . jeder ge git geb. Lepy, ö. und 3 d durch k , ,. ö He ee r, über die , 1 ie Arbeiterin z . 3 ost: Einhundert ] nter ö As Töchter seines verstorbenen Onkels, des Hirsch Lief⸗ S. Frau Helene Meyer, geb. Levy, in gerichts vom 4. d6. Mts. für kraftlos erklärt adt Beneschau in eilung III Nr. ür die , . in n e, Thaler rens, Kurant Darlehn nebst 50 Zinsen ders Verwarnung ausgesbrdert,; daß bei der Ueber. . 5 5 . 3 k e , , , rern erer der e g mn, 1 eroth, vertreten dur kommen des verstorbenen Berlin, den 21. Dezember 1894. kommission zu Hultschin haftende Antheilspost von

Kölnerstraße 36 uf ñ ; ; / gebot des auf ihren und Kosten weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie die hiesigen Itechtganwalte ) ;. Beo. A 2000. auf Beo. A 1000. reduziere und an die Nach e Dres. jur. Scharlach, ferner bestimme, daß die der vorstehend unter 3 Moritz Jacoby, nämlich: Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 81. 36 Thlr. 6 Sgr., gebildet aus der Ausfertigung der ö Verhandlung d. d. Beneschau 7. Januar 1839, dem

Namen äutzgefertigten Sparkassen buches Nr. 45 296 et Wiedereinziehung für den Mlhlen⸗ ern, mn . en bu . besttzer, Meister Friedrich Richter zu Berg! bir keine Rücksicht genommen werden soll. ö r ee d. an, e n mn . vom 19. Juni 1840 . . 4 . e n en m n hf. n . . . und Lutteroth, wird ein Aufgebot genannten Nichte, Frau Adelheid Alexander, a. John Henry Jacoby in Nottingham, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem guf den . 36 . 1840 beantragt. Der Inhaber der onigliches Amtsgericht. Eg erden geb. Levy, hier, der vorstehend unter 4 ge— p. James Alfred Jacoby in Notting— õra9s] a nnn , Hypothekenbuchauszuge vom 12. Januar 1859, der ,,, W Y allt, welche an den Nachl zo. Jun w . H Auesch 4 menzniglichen Amte. Kine mengen nl ren en he unter zeichneten Herichte, Marienstra ße * Jim mer. Sem unt pril A895, Vormittags 9 uhr, vor so7z27 Aufgebot 1554 zu Tsbingen be 6 . der am 30. Juni Hirsch, vermachte Summe von Beo. E 12009 C. Charles Theodor Jacoby in Not⸗ ; a. . uf ia . zuudhchel,s ne, dem Ingrgssatisngpermerk vom a Juni 16g, und w em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz. Per Rechtsanwalt Junghans, zu Stetti Ger hln e g rstorbenen Frau Friederike und die dem vorstehend genannten Neffen Isidor i, ü mn, . vom 20s Veßsn der dem Hhpothekenbuchsauszuge vom 19. Juni 184 und ö eine , termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde Pfögcr Ee n cu en mn . 163 als , , 3. Lutteroth, des verstorbenen Israel in Roebel vermachte Summe von Beo. 11) an M. C. Jszrael in Stralsund. .. 12/iz0. ,,. K ö , . bezw. 3. Juni 1860, zwecks Löschung der Post für - Mai 1893 in ö ristian Ascan Alexander (auch . * 500d, sicher belegt und den . drei Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin ö hee n. 0 . i,. , , M. Nr. 2 Hultschin, den 19. Dezember 4.

Maria hat das

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz . die Kraftloserklärung der Urkunde er gigen . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der olge eines Unfalles beim Segeln“ i ; 8 nnch d San) Lutterot ! ñ . r e, ,, ; . ; JJ k g m , mn er 1894 1 Mh . ger ere, dhe if . . 3 eh. . r . M w k 2 Es werden nebst Zingschdeinen vom 1, Juli 1808 3b, * Setie?n Königliches Amtsgericht ö. ö Königliches Amtsgericht Richard Laube aus Stettin das Aufgebot der un— welche den Bestimmüngen deg Von der gengnntten e, ,, . . litt. B. Nr. 74 über 200 . nebst Zinsscheinen ; bekannten Erben desselben beantragt Erblasserin am 58. Ʒull 1384 hi gengunten genannter drei Personen aber die eine Hälfte des IN alle, welche an die aus dem Nachlasse des vom 1. J 1895 ah fir Hiaftlos erkfnrt . w 42596 Aufgebot. . J 28 ; . serin am 8. Juli 1884 hierselbst errichteten, Kapitals unter „den übrigen Erben“ vertheilt und die verstorbenen Kaufmannes, Hertz Heymann 1 h mr ,,,, Ben rig, eig, e Häch zn DOüstehzos bat ls 2 . ,, ,, ü,, de, d e, n, Oele en de' gr e, m, m, . 1 1 9 . der städtischen Die kehehean des , an Meiuec als unehelicher Sohn der un reh fil , e , teller zu e ener nn 2 . e d n, nn ern, det 4 . . ö . . .. ear e. 3. k k 2 h 9 ,,, arkasse zu Düsseldorf, Nr. 26 451, 9 n. d ian Meinecke, ĩ ; F ; . ĩ = jeden Zweifel auszuschließen, seien von den dur egatarin Frau Eda Tobias, geb. Hirsch, des Liedemeiten, Maria Steinbach, e. e,, Anna, * Steinkamp, in Groß⸗Winnigstedt, als ,, , . . ,, Vesugnissen namentlich der . diesen Zettel betroffenen Personen im Beistande . Rentners Teo Moses . 67171] 2) des Schmiedes Daniel Grickschat ebendaher, 120 1 77 4, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde einzige Erbin ihres am 27. Februgt 1837 veistorbenen Ich Vertrag vom 7. I 7. Fehr 3 3 n Veh en Nachlaß dor alten Gerichten und V ihrer resp. Ehemänner bezw. durch ihre Vertreter Wittwe, zur Vertheilung gelangenden Beo. Durch Ausschlußurtheil vom 15. Dezember 1894 I) des Beßsitzers Friedrich Tamkus ebendaher wird u l fg e spltestens in dem auf Ken , . ö. , . Fhristlan Steinkamp in 6 bels tigt an . Hrn, . , , e , n, , wollen, mit den derzeitigen Testamentsvollstreckern die zur T 46006. Erb- oder fönstige Ansprüche zu ist das Sparkassenbuch Nr. I0M77 der Kreiesparkasse erkennt das n n, Amtsgericht zu Heinrichswalde 25. April A896, Vormittags A1 Uhr, vor , dt scat, Tabs lusgeot, Les als Schuß, Sächstschen Forstin specktor Fürchtegott eber ü . ö bei der Herichtosch 3 mn und Widersprüche ; Gerichtsakle gebrachten, vom 20. Nobember 1868 haben vermeinen; Liebenwerda äber 153, 25 6, ausgefertigt für Anna durch den Gerichts Assessor Ammon für Recht; dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer urtunde ausgefertigten Kaufkontrakts vom 18. April zu Hinterher mgdorf unter Ausschli h f 321 Amtsgerichts Fei bere] des unterzeichneten . datierten, von dem ehemaligen Obergerichte zu Ham⸗ alle diejenigen, welche der vorstehend bezeich. Löbus in Neu-Saathain, für kraftlos erklärt. Die Doppel ⸗Hypothekenurkunde, bestehend aus Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermi . R 1855, aus welchem, in Verbindung mit der Zessiong⸗ iert d usschlie hung des Crbrechts t r . solsti gh 19. 2. Stock. Zimmer burg am 27. November 1868 genehmigten 4 Ver- neten Vertheilung dieser Beo. 4 4060, Liebenwerda, den 18. Dezember 1894 2 Hypothekenbriefen über , g n m nnn, fin, Echte ärhuide vom b. Pult iz für ihren genannten Vate; Ar dee, machn zi Ange ane nel gnnten Ghben Res Nr. sl, szätesteng aber in dem auf Freitag, zlelh? zeschlosset arch welche scbe ber Hier Töchter unte. gönn üer gosten widensbrechen wollen Königliches Ämksgericht. J. S5 0 Theilwechselforderung nebst 690 Zinsen falls die Kraftloserklärung der U 1 , widrigen 700 Thlr. 2100 1 auf dem Kothhofe No. ass . Laube ergeht hiermit die Aufforderung, ihre An⸗ den E. März 1895, Nachmittags 1 ühr, des verstorbenen Onkels des Erblassers, des hiermit uuf efordert solche An⸗ u d Wider⸗ ö seit dem 1. Oktober 1876 eingetragen auf Liedemeiten Duüsfeldorf, den 36 ehe. *g folgen wird. 14 zu Semmenstedt im Grundbuche von Sem men. . 55 n . n . spätestens in dem , . Aufgebotstermin, im Juffizgebäude, Hirsch Liefmann in Stralsund statt der ihnen sprüche bei 6. G ich ef eibh rer eg d . 567173 Im Namen des Königs! Nr. 17 Abtheilung III Nr. 6, ; Königliches Amtsgericht. stedl als Hypothek eingettagen sind, unter Glauß haft, an hicsiger He ar n er en he, Mittags 1 Uhr, e . 10, Parterre links. Zimmer im Testament legierten Beo . 2000. je ein zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock Verkündet am 21. Dezember 1894. b. 89 6 Theilwechselforderung nebst 6 J Zinsen ö ; 6 a. . gedachte Ausfertigung des Kauf., Ir. 33 n er , 6. i r nnr, nl f n , und znar. Auswärtige Legat von Beo. . 1405, erhalten habe, der immer Rr. of, späte tens aber in dem auf Thönnes, Gerichtsschreiber. seit dem 1. Oktober 1876 auf Lire eiten Nr. 18, lo 325] aAufgebol . . ö. handen elommen und deren Inhaber falls dieselben mit ihren Anfprüchen in . ö. stellun gobevoll macht 7 ung 666 hiesigen Zu⸗ Frau Adelheid Alexander, geb. Levy, bezw. ihrem Freitag, den A9. April 1895, Nach⸗ In der Aufgebotssache Miksa F. M94 erkennt das Abtheilung II Nr. 19, sowie 3,50 M vorgeschossene Anf den Antrag de H ö e. ö 9 3 8 S823 ff. . und Lu den Jachleß an zgef hl ssen werd mund der en , n. igten ei Strafe des Aus⸗ Ehemann, statt der ihr im Testament zugedachten mittags I Uhr, anberaumten Aufgebots, Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen durch den Kosten und 329 M Eintragungskosten, ; Put teppeln, alg et , , . . ö 8 ! ., 12 vom 1. ril 1879 laß dem rechtmäßigen Erben zur freien Verf ãach⸗ Samburg e, m. * ) ö tam Beo. 12 0900. die Summe von Beo. A 4000 termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Amtsrichter Schwiete für Recht: eingetragen für den . F. Kion 18. mig 2 in Puskeppeln verstorbenen B at. Der Inhaber det Urkunde wird guf— verabfolgt werden wird. Der sich erst spät gung a, e. Da Amt hember 189. zur freien Disposition ausbezahlt, der Frau Eda Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Das Sparkaffenbuch Nr. 20347 der Sparkasse in Skaisgtrren, guf Grund des rechtskräftigen Ur⸗ Rudolf R . ö fen mn orbenen Besitzers , wen, spätestens in dem auf den 24. Juli 1835, Grpbenn le Very ich erst Päter meldende eas, Amtsgericht Hamburg. Tobias, geb. Hirsch, bezw. ihrem Ehemann, statt und zwar Auswärtige thunlichft' unter Be⸗ zu Gelsenkirchen über 21176 für den Fabrikarbeiter theils vom 30. November 1876 und des Wechsels r es. ö nert, soll das auf, den Namen der Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelen Ge— r . muß alle Verfügungen des Erbschaftzbesitzers Abtheilung fur ee elne, der ihr im Testament zugedachten Beo. 12 H06.— stellung eines hiesi . Zustellungsbevollmöch, Franz Mita, früher zu Bulmke, ietzt zu Frintrop, vom 1. Juli 1876 am 29. Januar 1877, welche Nr. 15664 , an g . ö 5 , ,,, . seine Rechte r engen . , 6 . Der ffentichters ies do / Eren, . die Summe von Beo. A 4000 zur freien Dig tigten 6 bei Sen ded , Sekt. II Nr. 38 ausgestellt, wird ür . erklärt. beide zu a. und b. genannte Posten demnãchst auf die gezahlt sind r , , . nn, ,. widrigenfalls . Vorhandenen sordern. ö Ude, Gerichtẽschreibergebilfe. positson ausbezahlt und dem Isidor Israel in Hamburg, den 3. Dezember 1806. Grundbuchblätter bon Liedemneiten 45 hem. d, Ab- am 5. Oltober 1892 1233,67 0, stücks, bezw. dem r ,, en g n. Stettin, den 17. Dezember 1894. lb js] Edittalladung. . Webel statt der ibm im Testammnt zugedachten Das Amtsgericht dan burg Abtheilung für Auf l67 1686 V k . . , ben * . K * n . , ,, S und folger gegenüber für kraftlos erklärt werden Kir 9 = Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ; 69 . Verla chf des am 309. Mai If. I . 3. . . 0 . . ö ö , n 3 5 . * ö . KRFebru . ) e,, ! . . D el, ez. t . ; . Vt i 1 da es angeblich ver He gegan . i Wolfenbüttel, den 17. Dezember 1894. , e , . ifschlagerwalterg Alexander Beo. A 8000. der Frau Adelheid Alexander, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. In Sachen, betreffend das Aufgebot der in dem stellern zur Last. werden. 9 ) aufge . gere , ner cn, lb, d Proklam. , . Leby, die übrigen Beo. A 8000. der Frau . Grundbuch des dem Besitzer . Bleck zu ,, den . , 1894. ö ; Winter. ̃ j z ürti ; ! J ar ; ĩ e br ducjmi zri ö . ; Small icht. ö /// Ausgefertigt F. Mues, Göerichtsschreiber Herzog. pa e, nig, ge offt n gr , gern, n, . 9 i ,, letztere eine 8* . 5 del . 7168 Bekanntmachung. e eke, 1. ar nn, ,, gras? J termine am 10. Juli A8 65, orm il e, Amtsgerichte. ö Fummer am 15. Oktober 1584 dortselbst verstorben a, den . ö 12 nn, Enn , , n den Tode des betreffenden Legatars in Gemäßheit! „Dutch Ausschlußurtheil vom 17.8. M. ist der am æsingetragenen. väterlichen Abfindung von 1 Shhr, lolo) Bekanntmachung. bei dem unterzeichneten Gericht mne, Rr 9 s . ß ist und der Arbeiter August Jacobs aus Schwerin berufen; gen mn ungen zur Grbschaft des vorerwähnten Zettels zur einen Hälfte unter LI. Juli 1824 hier geborene Steuermann Christian 7 Sgr. 6 Pfg. und Zinsen, erkennt das Königliche Durch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember 1894 Rechte anzumelden und dag varta ffenbuch ö. soz330) Auf bot und die unbegebhene Bertha Jacobs zu Kummer als I) Johann Georg Derr mann, Hribalie 6 6 „den Übrigen Erben“ vertheilt und zur anderen Michael Ecklon für todt erklärt. Amtögericht zu Krone a. Br. durch den Amtsrichter des Königlichen Amtsgerichts Dahme ist das Hypotheken · legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben Der Schuhmacher 9 9 . 2 . einzige , ,, Erbrecht zu dem Nachlasse dein 2 1 tier in deiden· . älfte von den Testamentsvollstreckern zu wohl⸗ Apenrade, den 13. Dezember 1894. Grebel für Recht: dokumenk über die im Grundbuche von Dahme, * ö. wird. me n e geen bel Ar fein hat geh Aan T imper zu Mühlbach derselben behauptet, auch den Crlaß dieses Proklams 2) riedrich abermeyer, Glaserm it ö m thätigen Zwecken verwendet werden sollen, im Königliches Amtsgericht. Der Besitzer Eduard Bleck aus Luczmin wird für Band XX. Nr. Sb, Abtheilung III, Rr. 1, für Heinrichsmalde, ben 13 Noöbember 15944. I. solgender im n e ir , , haben, wird beim Vorhandensein der EGr⸗ 3) . ann Adam, Herrmann, . r, , . übrigen jedoch die betreffenden Personen auf weitere berechtigt erklärt, das Kapital von J Thir. Sgr. durch den Obframt⸗mann Thegder uft zu Schmartsch . Rehn gliches Am logericht. , . von Sassenhausen fordern sfse des 8 61 der Verordnung vom 36. Mai Nuhr, und!! s. ten ˖ Ansprüche an den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ o? 187 Bekauntmach 6 Pfg., welches in dem Grundbuch des ihm gehörigen bei Kattern beerbten Schönfärber n, Luft ein⸗ , k. . mann Ghristian un , . e e , ,. e , g, . Legitimation, in Erbfällen, ein 4) Maria Sofia Habermeyer, ledi hen ti 5 mann Hertz Heymann Liefmann als die in den Ju der Krest ch 3 i, ,. hat das König⸗ Grundstückes Luczmin Nr. 36 in Abthl. III. unter e n g Darlehnsforderung von 120 Thlr. für kraft⸗ n Aufgebot. . i wen n, chtigten Termin auf Dienstag, den A9. Febrnar 16908. Ansbach n, , , ne , n, betreffenden Vergleichen erwähnten verzichtet hätten. 19 . Nr. 2 für Jangtz Lemanski eingetragen ist, nebst los erklärt worden, fg Grundstũcke ) n Vormittags 160 n ; oM ne, , nr nnn 0 April 18693 liche Amtsgericht zu Marienburg am 17. Oktober 1894 65 8 die Königliche R Dahme, den 36. Dezember 1894 än, Une, der (hn Joh J , , , . r 4k IJ FJiur y ir gr, dasck'st. Wielt Le 33 kf e, e gib . e n, m r . . bene , , . Theil 1 Tit. 5 F 4865 e. ö . h J 1) der Ziegeleiarbeiter Johann Franz Kreft wird . . nn, *. 6 dnn rer fg ier . . . m. der Steuergemeinde Sa , , j ei» Ober gleich nahes Erbrecht zu haben fg. des preuß. Landrechts, Theil 1 Tit. 51 51 . M n nn ö ür todt erklärt, ,,, 9 II. des en , mn nn, 1V Blatt e, n,. , r. ihte An sprüche in diesem der preuß. Herichts ordnung und Art. 96 89 Rentners Ten Moses Tobias itte, gelange nun fan die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Last. J 6 thekeabrief vom 26 September 1876 e , , , k n e e , ,, , , Grundstückeg Flur VIII. Nr. os Gichendesf , , Erden ,, a n,, en 9 welche ein näheres oder ö 1 mn eee i . bn, Marienburg, den 1. Derembet 180. , Die z ,,. im Grundbuche . Kaufgeld, mit 5 oso Zinsen seit dem . . Augfeld 475d a der Steuergemeinde Arfeld beantragä. solchem Her Nachlaß Überlafsen und das Grbenzeugniß 6. si 66 , , . übrigen Eiben“, worunter nach Ansicht der An⸗ Königliches Amtsgericht. von Bieffellen Rr. Il Abthl. III unter Nr. 28 ein. 1875, jetzt nech, gültig in 9. bon 66 36 6 He e, . ö. 46 tragsteller der Testator nur die von ihm in den r , getragene Forderung von 55 4 nebst Ho / I Zinsen ö . . rf, . nn ri . 4

3. . Alle Cigenthumenrstendenten werden daher auge. Kugestellt wrden ird, daß ferner die sich 6 e , in dem an hiesiger Gerichte tele, , Sandlutzgen . . , . . w w, ,. 9 ö. dee . e . n sch 2 ö Verabrede , 2 igebot der Nach den el sn en Heschwister . Louife Augufte Decke, zu Cafe, aus Kaufvertrag vom 19. S . R 23 auf den A4. Märg 1808 Bortm senigen, welchen in die Grbschaft gefreten, anzuerkennen freien , .. e . . e,, n, , trahstelle: auf! ben Schlußfatz des 8.35 des laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 26, Mai SHogun zu Viessellen am 13. April 1579, ift durch 18765, ursprünglich geschuldet von dem jetzt gerstorl

2. * ,, . . e re , in , , ,. len, de ; . . . Gnlugen, ben . k ö stützen, , n , gef . . 3 . Kaufmanns Jacob 2. lußurtheik vom heutigen Tage für kraftlos ö . Lecke ju Meimbre

n 6 n r, , , m Lud wi * den 19. 56. 1894. Tönigl. Baper. Amtzgericht. es Testaments authent eststellen, sodaß die Brückmann ist beendet. . e .

2 eschein gr 0 Großhersogliches Amts . l . z . ier i tehend co. A 4000. nach Ab⸗ Berlin, den 21. Dezember 1894. Hohenstein Ostpr., den 13. Dezember 1894. Grebenstein

nelle ider pruchrechtt . . . dir , , , ar & 8) Kein enn mn, , ö ö ö Ke , Tn, m. Wöniliches Mmkögerccht 1. Übth. 81. , gs

. 1* . n . Testamentg benannten Personen bejw. an deren ö .

=

, ,, .

tone on inne nne