1894 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 1893s94 resp. für

1894595 angegeben.)

Diwidende pro 1803 1804 85 g-. Std. uc

Aach Kleinbahn. 1 Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Aunener Gßst. kx. Ascan. Chem. K. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rudrsd. Hutf do. Wlz. Snk. Vi . 6 raunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Tartonnage Ind. Centr. Ba f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Coneord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Srinllmwtz. bah. Dessau Waldschl Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St⸗ P. do. Ver . Petrol. do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St⸗P. rankf. Brau. kv. rist. CL Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. 6 GelsenkGußstahl lückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. eidelbg. Straßb ein, Lehm. abg. einrichshall .. 10 ess. Rhein. Bw. Kahla, Porzellan 1 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. V;. ' Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen NVürnb. Brg;ierei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. nn,. ? otsd. Straßenb. Me Opt 5 athen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei . Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schlef. pft Prf. do. Gas⸗A. -G. Schöfferhof Br. ön. Frid. Terr 1 Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei l Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk et. . Sid nr Hef, Südd I‚nm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, . , , set . Vulkan Bgw. kv. Weißbier in do. (Bolle . Wilhelm Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

2

O O c .

. = ,

&d.C o O O , , , 5

2 1 M QD ——

=

D

8 er o

SSS ES 0

D 19 283

= .

—— Sc S , .

*

O dor ß N N, c

* 8226 2 21 K

S0 r , . . 7

Sde O0

2

3 = 8

3 DO d x O E

8

823

81

T SN, O O dz t

tor

do ö

ten A 2 N 0

O 0 O0 D D

2

8

do d K dd O

de . D

88d 8 809

*

dòù o O O

12 C . 6 8

O O M D

S = 3 2

28

rer - te-

ter-

Se 0 . 81 8

ö

W 3 38**— 2 —— 2* 2

S Odi OG O R O g .

de SSS =

1.1 400 600 300 300 300

300

80. 00 bz G 6 Oh B 52, 256 63, 00 b;

194 90bz

13 00 . 164,00 bz B

76 Sbobz G 13d obe c 6 366

1

103,606 217,75 bz G S3, 606

80, 75G

192 75636

J 54, 256

640 25 b3 6 18.0063 G

1000 / 30689 00G 1000 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 1000 300

61,25 bz 155,25 b; G 0, 006

135.75 bi 185, 16d 3 ib. G

29, 10bz B 39, 60 bz 12, 00 FG 136 90 4,00 bz 191,256 133,00 54, 00 B 11,256

IG So

116 ob; G 78,25 G

9 506 zh, 16G

i500 / Soo L908, 30 b3 G S2, So bz G; zoo / ooo 49, 008 300 600 1000 300 150

111, 00bz 87,606

go hh 111, 00bzG 166,90 bz 172.00 S4, 25 G

71, 50G 164,006 17,25 bz G 138, 25 bz G 216, 9006 127, 25 bz G 1959036 18, 256 2658, 75 bz G

1

46,50 G 115,506 131,25 bz G 46, 25G 152,50 B 115, 006 63, 50 29, 90 B 12, 20 bz 261,006

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Kur und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro r n m , , n,, Aach. Rückvers. G. 20 / 9 v. 400 Mun Berl. Lnd. u. Wssp. 2 sov. 00 Mer Berl. Feuerv. G. 20 / v. 10000αν I? Berl. Hagel A. G. 20Y/οv. 1000 ι&

Berl. Lebens v. G. 20/0 v. 1000 Mum 182. Jo Colonia, Feuerv. 2M /g v. 1000 Mινυη 360 *

Concordia, Lebv. 200½ v. 1000Mν· 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M /9 v. 1000 λũτn 100 Dt. loyd Berlin 2000. 1000 200 Deutscher Phönix 200 v. 1000. 110

tsch. Trnsp. V. 2630/9 v. 4090. 64

regd. Allg. Trop. 10 0b. 1000 hνn 300

Düsseld Trangp. 1009 v. 1000 2355 Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 MMι·240

ortuna, Allg. V. 2M ½ v. 1000Yνυ 120

mania, Lebngvy. 2M / ov. 00M. 45 Gladb. Feuervers. M/ q. 10000, O d , . 60 Köln. Rückvers. G. 200 /g v. 500 Mer 530 Leipzig Feuervers. Ho / . 1000MMν 290 Magdeb. Feuerv. AM /o v. 000 Mνν Ho

102006

16506 2450 G 4506

39956 82506

30256

14256 36506 34606 9006 ) 26756 5 7776

109g0G

30h 157006 4300 b3 G

730 B 49533 60 bz G 3506 19356

Magdeb. Hagelv. 33 go / v. 500 Mur Magdeb. Lebens v. 250 v. 500 ur. Mag debg. Nückers. Ges. 100 Mar Niederrh. Gut. A. 100 /οv. 00 Mun NVordstern, Lebv. 20M v. 1000 Ma Oldenb. Vers. G. 2M v. 500 M. 1490 Preuß. Lebens vers. M ov. B00 Mur 996 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 e, 925 ropidentia, 1082/9 von 1000 f. 35 35 —‚ 36 6256 4526 3606 18056 3565 bz 256 3 h9h bz B 39756 10306

, 36 Rh. Westf. Rückv. 100 v. 40020 Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / ) v. 00 Mu Schles. Feuerv.⸗ G. 20*5/ov. H00 MG Thuringia, V.⸗G. 200½v. 1000 Transatlant. Güt. W/ v. 1500 Union, Hagelvers. 200 /o v. 00 Men Viktoria, Berlin WM / o v. 1000 Mun Westdtsch. V. B. 200 gv. 1000 Mr .

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 32 80 bz G

SZonds⸗ und Akftien⸗Börse. Berlin, 28. Dezemher. Vie heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie

Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten.

gewann auch weiterhin nur für einige Ultimowerthe größeren Belang.

eine Befestigung der Haltung ziemlich allgemein be— merklich; der Börsenschluß blieb fest.

Anleihen waren 4 und 35 9 etwas besser.

ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener schwächer, auch ungarische

ändert, Mexikaner fester.

Der Privatdiskont wurde mit 20 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten DOesterr. Kreditaktien schwächer ein, konnten sich aber später wieder bessern; Franzosen waren schwach und schwan⸗ kend, Lombarden und Elbethalbahn fester, Gotthard— bahn schwach, schweizerische Bahnen, besonders Nord—⸗ ostbahn fester und lebhafter; italienische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Süd⸗ bahn fester.

Bantakrten in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Aktien der Deutschen Bank anfangs schwächer, später wieder anziehend.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiff⸗ fahrtsaktien schwächer; Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt, aber nur vereinzelt lebhafter.

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, Pariser Wechsel 81,933, Wiener Wechsel 164,40, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. 95,40, Unif. Egypter 163,50, Italiener 85,70, 30o port. Anl. 25, 00, 5 /g amt. Rum. g7 30, 40/0 russ. Konsols —, 40/0 Rufs. 1894 64,90, 4 0 G Spanier 3,60, Gotthardb. 184,60, Lübeck-Büchener Eisenb. 147,30, Mainzer 119.50, Mittelmeerbahn 93,20, Lombarden 879, Franzosen 3245, Raab⸗Oedenbg. 46,50, Berl. ,, nn, . 154,50, Darmstädter 151,60, Diskonto⸗Kommandit 209,00, Dresdner Bank 156,90, Mitteld. Kredit 104,40, Oest. Kredit aktien 3308, Oest ung. Bank S653, 60, Reichsbank 159,40, Bochumer Gußstahl 137,20, Dortmund. Union 57, 90, Harpener Bergwerk 147, 00, Hibernia 137,80, Laurahütte 123,29, Westeregeln 16300, 6 o/ kons. Mex. 70, 30, Privpatdiskont 13. Arader Csanader Aktien 88).

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3283, Franzosen 324, Lomb. 875. Gotthardb. 184,80, Diskonto⸗Kommandit 208,50, Bochumer Gußstahi 136520, Gelsenkirchen Laurahütte 1271,96, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 128,50, Ital. Meridionaur —, Mexikaner Io, 20, Italiener 85, 60, Ungar. Goldrente 101,70, Harpener 146,40.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 173,30, Diskonto.⸗Komm. 208,70, Berl. Handelsges. 154,50, Dresdn. Bank 166,40, Natb. f. Dtschl. 128,65, H. Kommerzb. 109,30, Nordd. Bank 13270, Lüb. Büch. E. 147,70, Marb. Mlawkg 79,70, Ostpr. Südb. S0, 50, Laura—⸗ hütte 121,70, Nordd. J.⸗-Sp. 115,00, A. C. Guano W. 130,900, Hmbg. Pktf. A. 86,25, Dyn.⸗Trust A. 139,80, Privatdiskont 15, Schuckert 171,50.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börs e. Oesterr. Kredit. 328,909. Diskonto⸗Kom⸗ mandit Hamb. Packetfahrt 85, 65, Nordd. Bank 132,75. Still.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/6 ο Papierr. 100, 123, do. Silberr. 100, 15, do. Goldr. 124,109, do. Kronenr. 99,50, Ungar. Goldr. 124,95, do. Kron.⸗A. 8,35, Oest. 60 Loose 155,60, Türk. Loose 71,80, Anglo⸗Austr. 181,00, Länderbank 280,30. DOest. Kredit. 403,25, Unionbank 314.00, Ung. Kreditb. 494,50. Wien. Bk. V. 154, 80, Böhm. Westb. 4098,50, do. Nordbahn 314,90, Buschtierader 42, 00, Elbethalbahn 274 00, Ferd. Nordb. 34809, 00, Oest. Staatsb. 395, 757. Lemb. Czer. 293, 00, Lom⸗ barden 106, 10, Nordwestb. 244 50, Harzubiger 206,50, Aly. Montan. 105, 10, Taback⸗Akt. 230,75, Amsterdam 102,30, Dtsch. Plätze 60,70, Lond. Wcht. 123,85, Pariser do. 49,277, Napoleons 9, 843, Marknoten 60.70, Russ. Bankn. 1,323, Bulgar. (i892) 124,00, Sllberkup. 106, 90.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ung. Kreditaktien 493,25, Oest. Kreditaktien 401,75, Franzosen 396,00, Lombarden 105,10, Elbethalbahn N40 90, Oest. Papierrente 100, 10, 40,0 ung. Goldrente 124,15. Oest. Kronen⸗Anleihe go, 45, Ung. Kronen Anleihe g8, 0, Marknoten 60,724, Napoleong 9, Sch, Bankverein 153,60. Tabackaktien 230,50, Laͤnderbank 2900. Buschtierader Litt. B. Aktien 541, 00, Türk. Loose 71,60.

London, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2b, Kons. 103716, Preuß. 4 9/0 Konsols Ital. 50/9 Rente 86g, Lombarden gt, 460 1889 Russ. 2. S. 10638, Kr. Türken , . Po unifij. do. 1028, 4 0/ο Trib.-Anl. 98, 6 oo kons. Mex. 713, Ottomanbank 163, Kanada Pacifie 6ot, De Beers neue 184, Rio Tinto 154, 4 6s

Rupeeg 5h, o/ fund. argent. Anl. 71, Ho Arg.

Goldanleibhe 674, 49, äußere do. 394, 3 / Reichz⸗

Goldrenten abgeschwächt, russische Anleihen wenig ver⸗

Anl. 944, Griech. ler Anl. 31, do. 87er Monopol⸗ t, geri ĩ Anl. 324, 40 /g Griech. 8er Anl. 2653, Brasil. Sger Anl. , m n gen ern m, .

———

späteren Verlauf des Verkehrs machte sich

Der Kapitals markt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs und preußischen konsolidierten

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten

Wechsel auf Paris (60 Tage)

154, 5 o½) Western

in. 794, Platzdk. z, Silber 277 16. Aus der Bank flossen . 6 Sterl. Wechselnotie ungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien

1255, Paris 25,35, St. Petersburg 253.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B. (Schluß⸗Kursje.) 3ü½ amort. Rente 101,07, 3 660 Rente 101,723, Ital. H o/ Rente S7, 5, 46,0 Ungarische Goldrente 102228, 4 Russen 1889 102.50, 3 ½ Russen 1891 88,70. 4 00 unif. Egypter 40! span. Anleihe 38. Banque ottomane 67400, Banque de Paris 753,00. De Beers 478,90, Crédit foncier 222, Huanchaca⸗Akt. 180, 0, Meridional. Akt. 613 00, Rio Tinto⸗Akt. 383,10. Suezkanal ⸗Akt. 3101,00,

Crsd. Lyonn. 833.00, Banque de France 3550 ex,

Tab. Ottom. N72 50, Wechsel a. deutsche Platze 12216 n, Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 26,19, Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 201,00, do. Madrid kurz 445,50, do. auf Italien hz, Robin⸗ son Aktien 197,00, H Rumänier von 1892 u. 93 g8,o0ß, Portugiesen 24,31, Portug. TabackOblig. 426.00, 4 9 Russen 94 6425, Prwatdiskont 15/1.

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B)]

auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Wechsel auf London (3 Mt.) 9275, Wechfel auf j Berlin (35 Mt.) Das Geschäst entwickelte sich anfangs ruhig und z ct) =, Wechfel auf Varig (3 Mü) zb, z,

Ruffische 4560 1855 er Konsols

Wechsel auf Amsterdam

. 8 Russ. 4 0so 1894er innere Staatsrente 95, do. 40,0 1894er Goldanleihe VI. Ser. —, Boden⸗

4069 ungar. Goldrente 1004, 94 er Russen (6. Em.) 973, 4 690 Russen v. 1834 623, Konvb. Türken —, 37 C holl. Anl. 1013, 5H o/ 0 gar. Trans. E. 191, 6 o. Transvaal 129, Warsch. Wiener 139, Marknoten 9,25. Russ. Zollkup. 192. Hamburger Wechsel 59, 179, Wiener Wechsel gö, 00. Netm⸗York, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,875, Cable Transfers 4,89, 5, 153, Wechsel auf Berlin (60 Tage) ghris, Atchison Topeka K Santa Aftien 4, Canadian Pacifie Aktien 58, Zentral Paeifie Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 57, Denver C Rio Grande Preferred 338, Illinois Zentral Aktien 84, Lake Shore Shares L363, Louisville C Nashville Aktien 534, New⸗Nork Lake Erie Shares 94, New. Jork Zentralbahn 99, Northern Pacifie Preferred 168, Norfolk and Western Preferred 174, Philadelphia and Reading Ho J. Inc. Bds. 4, Union Pacifie Aktien 11, Silver, Commercial Bars 59z3. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 27. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 266.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr.“ ungar. Bank vom 23. Dezember.“ Notenumlauf Fl. 488 421 000 5145 006 Silberkurant.. . 140 290 000 1335 000 Goldbarren... 155 699 000 4 1650 000 In Gold zahlbare

Wechsel Portefeuille. , Hypoth.« Darlehne Waͤndbr imm Umlauf . 125 53 Co 4. Idi God Steuerpfl. Notenre. . 26 960 000 3011000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember.

London, 27. Dejember. (W. T. B.)

Ban kausweis. Pfd. Sterl. 23 671 000 1166000 25 676 000 w 351 000 32 547 000 815 000 18 483 000 214000

32 820 000 1306000

4267 000 476000 ; 2j 85 5 16958 666 Regierungs⸗ ĩ

cherheit ö ö. 12 789 000 400 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 639 gegen 635 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 82 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 3 Mill. Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) ankaus weis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 069 569 000 4 19566 000 do. in Silber . 1241 970 000 150000

Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen., 497 669 000 4 34 817000 Notenumlauf. .. 3 4891 571 000 4 25 699 000 Lfd. Rechnung d. Priv. 567 113 000 13 659 000 Guthab. des Staats⸗

ö 187 743 000 419064 000 Gesammt⸗Vorschüsse, 291 540 000 4807 000 Zing⸗ und Diskont⸗

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 965, 11

106 000 1870000 1004000

277 000

12 279 0 4 165 565 Hoh 4 z6 326 600 156 751 G06 4

Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath = Portefeuille Guthaben d.

Privaten n Guthaben d.

Staat ö Notenreserve

schatzes Erträgnisse . 268 000

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. Dezember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spirituz.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine niedriger. Gefündigt t. Kündigungspreis 4 Loto 116— 140 40 nach Qualität. Lieferungsqualität 136 s, per diesen Mongt 136 bez, per Mat 1895 13975 140 bez., per Juni 141 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine ruhig. Gek. 50 t. Kündigungspr. 114.5 S Loko 11 = 116 6 n. Q. Lieferungsqualität 114,5 s, inländ. guter 114,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 114,5 114575 bez, per Januar 1895 —, per April —, per Mal 115 bez., ver Juni

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und

Futtergerste 92 175 40 en. Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare gut ge

150 t. Kündigungspr. 117, 75 ½ Loko 1066 214

nach Qualität. Lieferungsqual. 117 4, k mittel bis guter 113 122 bez, feiner ĩ25 -= 136 bez. geringer l08 = 112 bez, preußischer mittel bis guter 113-122 bez., feiner 123 130 bez., geringer 1068— 112 ber, schlesischer mittel bis guter 12 = 127 bez., feiner 124 - 136 bez., russischer per diesen Monal k bez, per Mat 1895 115 bez, per

uli —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termi still. Gek. t. Kündigungspr. 0 . 10 —- 130 6 nach Qual., runder 110 = 114, amerif. 128 130 frei Wagen bez., per diesen Monat 111,75 nom., ver Mai 168,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 170 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 ½, Futter- waare 115 130 1 nach Qual. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kün⸗ digung pr. Se, per diesen Monat 15,85 bez., per Januar 1895 15,80 bez, per Februar —, per März —, per Mai 16,16 bez., per Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspr. Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,3 A, per Januar 1895 per Mai 43,9 4

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 416 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, 100000 nach Trallesz. Gekünd. . Kündigungspreis 6 Loko ohne, Faß 51,4 bez.

Spiritus mit 70 „ν6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 99 109000 ½C nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 31,9 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1901 à 1009, 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Ss Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe. Loko matt. Gek. 170 099 1. Kündigungspreis 36,6 S Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,8 —=36,6 36.7 bez. per Januar 18965 36,8 36,6 36, bez., per Februar per März per April —, per Mal 37, 5— 37,8 bez., per Juni 38,2 38 bez., per Juli 38 4— 38,3 bez, ver August 38.6 38,5 bez., per September 38,8 38,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 17, 00 bez., Nr. 0 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. OH u. 1 16,00 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 16, 00 bez., Nr. 0 1,5 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 27. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 3646 Richtstrohh . n .

Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 120 Speisebohnen, weiße... 50 20 2 Kartoffeln 3 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg KRalbfleisch 168g .5. Sammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück . .

Stettin, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, neuer 120 133, per Dezember 133,50, pr. April⸗Mai 138,50. Roggen loko ruhig, 111—114, pr. Dez. 114 50, pr. April. Mai 11869. Pommerscher Hafer loko 104-110. Rüböl loko unv., pr. Dez. 42,A,70, pr. April. Mai 43,20. Spiritus lotko fest, mit 70 Konsumsteuer 31 50. Petroleum loko 9, 85.

Posen, 27. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,90, do. loko ohne Faß (70er) 29, 40. Still.

Hamburg, 27. Dezember. . T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko fest, holsteinischer loko neuer 120— 134. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 124 128, zussischer loko ruhig, , neuer [6 78. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. Dez.⸗Jan. 196. Br., pr. Jan. Febr. 196 Br., pr. April⸗ Mai 195 Br., pr. Mal-Juni 197 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sack. Petroleum loko ruhig, Stan— dard white loko 5,40 Br.

Hamburg, 27. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagobericht. Good average Santos pr. De⸗ zember 706, pr. März 691, pr. Mai 684, pr. Sep- tember 673. Schleppend.

Zuckermarkt. e n Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 /o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 9 Dezember 8,72, pr. März 9, 09, pr. Mai 9, 173, pr. August 9, 42. Ruhig.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,81 Gd. 6,85 Br. pr. Mai⸗Juni 6,91 Gd., 6,933 Br. Roggen pr. Frühjahr 5, „tz Gb., b.78 Br., per . „6 Gd, b,.ß5s Br. Mals pr. Miai-Funl Ss Bd., 6 54 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.07 Gd. 6,09 Br.

Glasgom, 27. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed nutnbers warrants 42 sh. d. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 10 d.

New⸗Hork, 27. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ be richt. Baumwolle. New⸗York hir /is, do. New⸗ Orleang 5isis, Petroleum matt, do. NewYork 50, do. Philadelphia 5,63, do. rohes H, oo, do. Pipe line eert, pr. Dez. 5, Schmalz West. steam 6,95, do. Rohe & Brothers 735, Mais willig, pr. Dez. 51g, do. pr. Jan. bi, do. pr. Mai bag, Weizen flau. Rother Winterweizen 608, do. Weizen pr. Dez. 594, do. do. pr. Jan. 593, do. do. pr. Febr. 603, do. do. pr. Mal 628. Getreidefracht nach Liverpool 23. Kaffee fair Rio Nr. 7 43 do. Rio Nr. 7 pr. Januar 13,50, do. do. pr. März 12,95. Mehl, Spring elears 7,55. Zucker 26. Kupfer 1000.

70 20 R

228 21 * 2 *

O —— N N N N CdO ——

Deutscher Neichs / Anzeiger

öniglich Preußischer

und

g Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer en Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EGinzelue ANummern kosten Z5 8.

Der Semgaspreis beträgt viertehahrlich 4 A 50 3.

Staats⸗Anzeiger.

* 1 , ö AInsertionapreis fur den Raum einer Aruhzeile 30 3. ,,, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Aeutschen Reichs Anzeiger⸗

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger

. *

Berlin, Sonnahend, den 29. Dezember, Ahends.

18904.

M 305.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Superintendenten und Konsistorial⸗Rath D. Schünhoff zu Harburg a. E. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Ober⸗Bürgermeister Ludowieg zu Harburg a. E. und dem Rentmeister Schindler zu Sulzmatt im Kreise Gebweiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Büchmann zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Zivil Ingenieur Heinrich Rademacher zu Düssel⸗ dorf, dem Sparkassen⸗Rendanten und ,,,, Johannes Brinckmann, dem Glasermeister Ludwig Meyer und dem Schlossermeister Karl Meyer, alle drei zu . a. E., den Königlichen Kronch⸗Orden vierter Klasse, K J den emeritierten Lehrern Hansen zu Glückstadt im Kreise Steinburg und Möller zu Kirchnüchel im Kreise Plön den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohen⸗ zollern, ; dem Gemeinde⸗Vorsteher Gottfried Müller zu Apol⸗ lensdorf im Kreise Wittenberg, dem Gerichtsvollzieher a. D. . zu Altona, bisher zu Lobsens, dem Stadt-Wacht⸗ meister 4. D. Böhm zu Fischhausen und dem Polier Louis Barnstorf zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Sergeanten Bittner im Pionier-Bataillon Nr. 19, dem Schiffer Jo sef Reuter zu Plittersdorf im Landkreise Bonn und dem Häusler Josef Schymitzek zu Kolonie 3 im Kreise Rybnik die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Direktor des Bezirks⸗Archivs für Lothringen Dr. Wolfram zu Metz;

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen

Ehrenzeichens:

dem Kabinets⸗Briefträger Gerlach zu Berlin; der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha verliehenen, am grün— weißen Bande im Knopfloch zu tragenden Herzog

Ernst⸗Medaille:

dem preußischen Staatsangehörigen, Postsekretär Lins zu

Coburg; ferner:

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des

Königlich norwegischen St. Olafs-Ordens:

dem Direktor im Reichs⸗Postamt Scheffler; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts Dr. von Scheel; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Geheimen Ober⸗Postrath Sydow, vortragendem Rath im Reichs⸗-Postamt; sowie der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich

chinesischen Ordens des doppelten Drachen:

dem Marine⸗Unter⸗Zahlmeister Berkhahn, Schiffs⸗ Zahlmeister S. M. S. „Iltis“.

Deu tsches Reich.

Von dem Kaiserlichen Konsul zu Antofagasta ist der Kaufmann C Werner zum Konsular⸗Agenten in Tocopilla

(Chile) bestellt worden.

Der in Hull im Jahre 1883 aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Fischereidampfer, Sybil“ von

5931 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenihum des deuischen

Reichsangehörigen 3 August Schilling jun. in Geeste⸗ münde unter dem Namen „Bonito“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer eestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Cork unter dem 20 November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Hagens in rankfurt a. M. den Charakter als Wirklicher Geheimer ber-Justiz-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, dem Ober⸗Staatsanwalt von Dreßler in Breslau und

dem Landgerichts⸗Präsidenten Oswald in Arnsberg den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, den Ersten Staatsanwalten Lanz in Naumburg a. S. und Schumann in Hanau, den Kammergerichts-Räthen Strützki und Schubert in Berlin, den Ober⸗Landesgerichts⸗ Räthen Stiefel in Breslau und Limberger in Kiel, dem Landgerichts-Direktor Reuhaus in Glogau, den Rechts⸗ anwalten und Notaren, Justiz⸗Räthen Lesse in Berlin, Freund in Breslau, Dr. Hamburger in Frankfurt a. M. und Schlieckmann in Halle a. S. den Charakter als Ge⸗ heimer Justiz-Rath, und dem Landrichter Dr. Konrad Schulz in Berlin den Charakter als Landgerichts-Rath zu verleihen, sowie ; den Landgerichis⸗Rath Büchner in Görlitz zum Land⸗ gerichts-Direktor in Ratibor, den Gerichts⸗Assessor Voelcker in Berlin zum Amts— richter in Köpenick,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Lazarus in Berlin zum Amts⸗ richter in Trebbin,

den Gerichts⸗-Assessor Kahle in Berlin zum Amtsrichter in Prenzlau, .

den Gerichts⸗Assessor Hesfelbarth in Berlinchen zum Amtsrichter in Bentschen,

den Gerichts⸗Assessor Schenk in Alsleben zum Amtaö⸗ richter in Koschmin,

den Gerichts⸗Assessor Schulz in Bentschen zum Amts⸗ richter in Schildberg,

den Gerichts⸗Assessor Preuß in Oppeln zum Amtsrichter in Zabrze und . . l

den Gerichts-Assessor Leo in Köln zum Landrichter in Elberfeld zu ernennen, ferner

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Beyer in Waldenburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Rechtsanwalten und beziehungsweise Notaren den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen, und zwar: J. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: dem Rechtsanwalt Dr. Haag, den Rechtsanwalten und Notaren Dr. Caspari und Dr. Foesser in Frankfurt a. M.;

IH. im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Hamm: den Rechtsanwalten und Notaren Rive in Warendorf und Tewaag in Dortmund, dem Rechtsanwalt Dyckerhoff in ann und dem Rechtsanwalt und Notar Duprs in Burg⸗ teinfurt; III. im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.: dem Rechtsanwalt Scheu in Insterburg; IV. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: den Rechtsanwalten und Notaren Warda in Thorn und Goldmann in Danzig; V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: dem Rechtsanwalt und Notar Trautmann in Halle a. S.;

VI. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: den Rechtsanwalten und Notaren Halbe in Bromberg und Schulze in Ostrowo;

VII. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: den Rechtsanwalten und Notaren Boyens in Stettin, Dr. Tzschirner in Demmin und Müller in Schlawe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Divisions⸗Auditeur, Justiz-Rath Moeller bei der 14. Division, dem Garnison⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Hundt zu Spandau und den Divisions⸗Auditeuren, Justiz⸗Räthen Merckel bei der 8. Division, Dr. Glasewald bei der Garde⸗ Kavallerie⸗Division, Mülberger bei der Großherzoglich Ser en . Division, Fischer bei der J. Division, ns pach bei der 18. Division den Rang der Räthe vierter Klasse, ferner i . . den Divisions-Auditeuren Kirsten bei der 35. Division, Bielawski bei der 9. Division und Kleberger bei der

1I7. Division den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie

dem Militärgerichts⸗Aktuar Godduhn in Straßburg (Elsaß) den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Braemer in Marggrabowa zum

Landrath, und

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Walther

Nernst zu Göttingen zum ordentlichen Professor in der

i d hr Fakultät der dortigen Universität zu ernennen,

owie

dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Pilger in Berlin den

Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Majestät den König Franz H. von Bourbon die Trauer auf zehn Tage an. ; 9. Allerhöchsten Befehl wird die Hoftrauer am 1. Januar abgelegt. Berlin, den 29. Dezember 1894.

Der Ober⸗Zeremonienmeister:

Graf A. Eulenburg.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Den Königlichen Haussideikommiß-Amtspächtern Wil⸗ helm Kopp zu Löpten, Friedrich Bernau zu Münchehofe und Groß⸗Eichhol;z und Richard Robert Schroeder zu Klein⸗Logisch ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Mit der Großherzoglich hessischen Staatsregierung war im Jahre 1883 vereinbart worden, daß der nicht in Grund⸗ stücken und Grundgerechtigkeiten bestehende Nachlaß der beider⸗ seitigen Staatsangehörigen nur vom Heimathstaat des be⸗ treffenden Erblassers besteuert werden sollte (Runderlaß vom 30. Juni 1883, III S643). Mit Bezug hierauf hat sodann die Verfügungkvom 29. Juni 1891 (II 9g0ool) bestimmt, daß die Erhebung der Erbschaftsteuer auch ferner nach den Grundsätzen dieses Abkommens erfolgen soll. Nach Art. 4 des hessischen Erbschaftsteuergesetzes vom 30 August 1884 ist indessen das in Hessen befindliche bewegliche Vermögen nicht⸗ hessischer Erblasser, soweit es an Nichthessen gelangt, von der dortigen Besteuerung nur dann ausgeschlossen, wenn in dem Staat, wohin das Vermögen verabfolgt werden soll, oder dem der Anfallsberechtigte angehört, die gleiche Rücksicht hinsichtlich des beweglichen Nachlasses hessischer Staatsangehöriger be⸗ obachtet wird. J

Die Verschiedenheit dieser gesetzlichen Bestimmung und der Bestimmung des vorerwähnten Abkommens hat nach einer Mittheilung des Großherzoglich hessischen Ministeriums der Finanzen wiederholt zu Doppelbesteuerungen in solchen Fällen geführt, in denen Theile eines in Hessen befindlichen beweg⸗ . Nachlasses eines Preußen an Angehörige von Staaten gelangt sind, die zu Hessen nicht im Gegenseitigkeits⸗ verhältniß stehen. Zur Beseitigung dieses Uebelstandes bestimme ich auf Grund des 3 11 des Erbschaftsteuer⸗ gesetzes vom 36. Mai 187319. Mai 1891, daß fortan in allen Fällen, in denen ein Preuße in Hessen bewegliches Ver⸗ mögen hinterläßt, dieses Vermögen gegenüber solchen Theil⸗ nehmern an der Erbschaft, die einem Staat angehören, zu dem Hessen nicht im Gegenseitigkeits verhältniß steht, zur preußischen Erbschaftsteuer nur insoweit herangezogen wird, als fie die davon in Hessen zu erhebende Steuer übersteigt. Dagegen ist in allen Fällen, in denen ein Hesse in Preußen bewegliches Vermögen hinterläßt, die preußische Erbschaftsteuer solchen Theilnehmern an der Erbschaft gegenüber zu erheben, die einem K mit dem Preußen nicht im Gegenseitigkeits verhältniß steht.

Euer Hochwohlgeboren wollen hiernach das Erforderliche anordnen, auch für die Bekanntmachung durch die Amtablätter Sorge tragen. Berlin, den 23. Dezember 1894.

Der Finanz⸗Minister. ö Miquel.

An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und

die Königliche Regierung in Sigmaringen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin äal-Angelegenheiten. . Der ordentliche Professor Dr. Georg Wissewg . Marburg ist in gleicher i Taf. in die hl qᷣophi e Fakul der Universitaͤt Halle⸗Wittenberg versetzt worden. ö