1894 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Alfeld⸗ Gronau.

Brodfabrik ...

Se rhein. Bw;

Anion, ,. Vulkan

Zeitzer Mas

Berl. Lebensv. G. 2M / o v. 1000 Mun

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1808ñ 94 resp. für 1894/98 angegeben.)

Dividende pro 1898 1894 35. 3⸗T. Std. zuces

4

=

ugch. Kleinbahn.

Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Hauges. Ostend. Berl. Aquarium 2 i o. Zichorienf. do. Rüdröd. Hutf do. Wkz. Enk. Vz . 3. raunschw gen n d.

O & . . G O = rot-

S = . .

5

.

——

o od Cd O

*

14 O ON O

t=

Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Coneord. Spinn. Gontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. K. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St. P. do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. açonschm. St P. Frankf. Brau. kv. rist. K Roßm. n. Gaggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen

rz W. St. P. kv. idelbg. Straßb ein, Lehm. abg. inrichshall ..

DR F L 2 —— 8 de M K do Q O M O iSt. · 2 6 2 3 ' K

SCO SSS . 09 r = = . m 2 8

2

2 O de X OO OOO O

SCS

2 2X

—— b de e R . , d e o d J m e. 83

Ode EK OO Q —ᷓ— O . O Q st-

26 2

Kahla, . Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Ley. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1 1 Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. e m.

otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sch. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗-J.⸗G. . Wr.

to

et-

2 6

2

do r r R R R 8 6 5 2

8 ö c 898

2

O do Oc Oi O O O CM . do d O Oc OOGNdDN—2 O K OO

O doò = 6

Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei l Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk Et P. ö Sũdd I‚mm. o/o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr.

inself gw. kv. 9 Weißbier Ez Do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener n.

in.

Verein.

ter- E C- M.

—— —— —— —— —— —— W 28S 22 2 0 3 —— 38 0 —— ꝗ2—3— —— 8 —— * ——— —232— d *

DO —— O M0

dd

K =

* .

0 2

doo / 10oo

300

So doc Sl, 25 bz S3 5o b; G 181.2568

n o bz G 46,50 B 164,00 bz G

65 bz G zd b; G r 60

1

103,00 bz G 26,90 bz S3, 60 G

S0 50G

92. 75636 5 16066

1

3h ooet. bG

da OoG

65 00bz G 116. 75636 S3 G G bl 56

457, 00bz G 70, 00G

133,50 bz G 185,75 bz 93,75 G S7, 23 G 29, 00B S8, 90 bz 72,25 bz G 137,23 B 4, 25 bz 191,30 G 133,00 B

1

6275 B 111,25 G 19 55G

IS, So G

339,70 B

.

116,00 bz G 79, 0G

79, 90 bz 100,006 108, 30bz G S2, 50G 48,006 111,25 bz G S7, 75 G 90, 00 bz

110,00 bz G 166,90 bz 172, 00 84, 006 70,75 G 26 Ho G 165,00 bz G 118,75 bz G 138,25 G 217,50 G 127,75 bz G 109,00 bz G 118,00 bz G 269, 00 bz G

ö

115,506 131.25 bz G 46, 25G 150,75 bz G 116,00bzG 64. 75G

i bz

262, 25 G

Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro Nach M. Feuerv. 200 / ov. 1000 Run Rückvers. G. 200 /-gv. 400 Mun Berl. nd. u. Wssp. 26 /op. 00 Mun Berl. Feuerv. G. 200 / v. 1000 Mn Berl. Sagel A. G. 200½υ v. 1000 νn

Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 αά

Concordia, Lebp. 200 v. 1000140 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 / v. 1000 Dt. loyd Berlin 200½ v. 1000

Deutscher Phönix 200½ v. 1000. Hi rnsp. V. 266 / o v. 240 0 Dresd. Allg. Trop. 106 / op. 1000 Mn Düsseld. Trangp. IQ. 1000Mα Elberf. Feuervers. 206 /ov. 10000 ortuna, Allg. V. 2M / v. 1000 ia, Lebnsp. 2M / ov. H00 Men,

ladb Feuervers. 2M / ov. 900 να öln. Hagel vers. G 20d / ob. 500 Mr Köln. Rückvers. G. 2M / o v. 00 Mun

1892 469 110 120 130 0

183, vo

360

109 266 116

54 366 2b 346 129 16

5 6 36 766

Leipzig ,,,. Magdeb. Feuerv. 2AM / o v. 1000 Mn

2. ;

150

102006

16506 24256 450

3995 G S260 6

36256

14256 36506 3500 bz G 49006 26756 777 b; 10906 4906 S830 G 156756 4300 bz G

Magdeb. Hagelv. 33 go / y v. 00 Mur Magdeb. Lebensv. 260049 v. 00 Mu, Magdebg. Rückvers.Ges. 100 Me Niederrh. Güt. A. 10O0/ v. 00 Men Nordstern, Lebv. 20/0 v. 10000 Mνς Oldenb. Vers. G. 200½ v. G00 Mun 5 Lebensvers. 200/οv. 00 Mun

730 bz B 4948 Sh0 G S506 19856 1490 bz G 7906 925 B

6256 4526 60G 18156 35306 1250 694 40006

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Men

ropidentia. 1009 von 1000 f.

h.⸗Westf. Lloyd 100 o v. 1000 Mun, Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 /0 v. 400M Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 500 Mνιt Schles. Feuerv.⸗G. 20*/ov. 500 Mun Thuringia, V. G. 200/ov. 1000Mνt Transatlant. Güt. 200 /0 v. 150016, Union, Hagelvers. 200/C Bp. 00M Viktoria, Berlin 200 / v. 1000 Wet dtsch. V B. Ay oy. ihc hun 656 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10006 785 bz G

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Vorgestern: Brölthaler Eisenb. St.“A. 101,50bz.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. .

Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Gebieten recht lebhaft, gestaltete sich aber ruhiger, als weiterhin, vom Banfaktienmarkte ausgehend, eine erhebliche Abschwächung eintrat, die ohne wesentliche Besserung bis zum Schluß fortdauerte.

Der Kapitalsmarkt wies unverändert ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei nor—⸗ malen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und preu⸗ ßischen konsolidierten Anleihen erschienen beide 33 Go und 3 Konsols etwas höher.

Fremde festen Zins, tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei ruhigem Handel; Italiener abgeschwächt, russische Anleihen, ö Goldrenten und Mexikaner wenig ver⸗ ändert.

Der Privatdiskont wurde mit 13 9e notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später erheblicher nach; Franzosen und Buschtiehrader waren nach gleichfalls festerem Beginn abgeschwächt, e den fester, schweizerische und italienische Bahnen

wächer.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Büchener und Mainz⸗Ludwigshafen fester und leb— hafter, Marienburg⸗Mlawka und Osipreußische Süd⸗ bahn abgeschwächt.

Bankattien in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, besonders Diskonto Kommandit⸗Antheile, später durchschnittlich nachgebend.

Industriepapiere zumeist fest und ruhig, nur ver⸗ einzelt etwas lebhafter; Schifffahrtsaktien weichend, Bergwerkgeffekten fester, aber schließlich zum theil etwas abgeschwächt. )

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 397, Pariser

Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 164,37, 3 o Reichs

Anl. 95,509, Unif. Egypter 163,70, Italiener 85,30, 3 port. Anl. 25, 10, 5 o amt. Rum. 97, 40, 40/0 russ. Konsols 102,40, 40/0 Russ. 1894 65,30, 4 Spanier 73,70, Gotthardb. 184,30, Lübeck-Büchener Eisenb. 147,8o, Mainzer 119,50, Mittelmeerbahn 92,90, Lombarden 873, Franzosen 3233, Raab⸗Oedenbg. 46, 30, Berl. Handelsgesellschaft 154,00, Darmstädter 151,20, Diskonto⸗ Kommandit 208,20. Dresdner Bank 156,40, Mitteld. Kredit 104,40, Oest. Kredit⸗ aktien 3283, Oest. ung. Bank S53 00, Reichsbank 1659,40, Bochumer Gußstahl 135,80, Dortmund. Union 56, 80o, Harpener Bergwerk 146,10, Hibernia 137,10, Laurahütte 122,00, Westeregeln 161,80, 60 kons. Mex. 70,00, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B) Effekten Sozietät. Cen Oesterr. Kreditakt. 3293, Franzosen 3243, Lomb. 874, Gotthardb. 183,60, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Bochumer Gußstahl 136,10, Portugiesen 25,00, Laurahütte 121,50, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 129,50, Ital. Meridionaux —, —, Mexikaner —,— Italiener 85,30, Ungar. Goldrente —, Harpener 146,20, Nationalbank 130,25, Schuckert Elektrizität 172,30.

Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler Vereins.) 5 ν Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und , 138 Gd. 50M Nordd. Lloyd⸗Aktien 894 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 2297 Br.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Deutsche Bank 172.50, Diskonto.⸗Komm. 208,36, Berl. Handelsges. —, Dresdn. Bank 156,70, Natb. f. Dtschl. 130,109, H. Kommerzb. 109,20, Nordd. Bank 13200, Lüb. Büch. E. 147,70, Marb. Mlawkag 79,70, Ostpr. Südb. gl, 25, Laura⸗ hütte 120,70, Nordd. J. Sp. 1165,00, A. C. Guano W. 131,00, Hmbg. Pktf. A. 84,25, Dyn.⸗-Trust A. 140, 00, Privatdiskont 2, Schuckert 171,50.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 80,25 Br., 79,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,355 Br., 20 507 God., Lond. F. 26 46 Br., 26 357 Gde, Lond. Sicht 20415 Br., 20,3833 Gd. Amsterdam lg. 168,10 Br., 167,70 Gd. Wien lg. 163,00 Br., 161,909 Gd. Paris Ig. 80,75 Br.. 80,45 Gd. St. Petersburg lg. 216,56 Br., 214,50 Gd. New⸗Nork . Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br.,

II Gd.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Abend bör se. Oesterr. Kredit. 329,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit ] Hamb. Packetfahrt 83, 65. Still.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4/8 o Paplerr. 100,123, do. Silberr. 160, 15, do. Goldr. 124,29, do. Kronenr. g9, 35, Ungar. Goldr. 124,20, do. Kron. -A. 98,45, Oest. 60 Loose 166,00, Türk. Loose 71,50, Anglo⸗Austr. 180,50, Länderbank 279,30, Oest. Kredit. 402,75, Unionbank 31250, Ung. Kreditb. 493,25. Wien. Bk.⸗V. 153, 99, Böhm. Westb. 408,50, do. Nordbahn 314,090, Buschtierader ä. b. Clbethalbahn 274 66. Ferd. NRtordb. Jag. Ho, Oest. Staatsb. 396,65, Lemb. Czer. 293, 00, Lom barden 105,00, Nordwestb. 244,50, Pardubitzer 206,50, Alp Montan. Is. 30, Taback Ait. * Amster dam 102 35, Dtsch. Plätze 60,75, Lond. Wchs. 123,90, Pariser do. 49,25, Napoleons 9, 85, arknoten EeU6ß, Russ. Bankn. 1,324, Bulgar. (1852) 124,26, Silberkup. 100,00.

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Kreditaktien 495,25, Oest. Kreditaktien 404, 123, a, g 399.00, Lombarden 105,00, Elbethalbahn

74. 00, Oest. Papierrente 100,10, 4 ung. Goldrente 124,20, Oest. Kronen⸗Anleihe 99,50, Ung. Kronen Anleihe 98, 0, Marknoten 60.775. Napoleons 9, 843, Bankverein 154,80, Tabackaktien 230, 50, Länderbank 279,80, Buschtierader Litt. B. Aktien 545, 00, Türk. Loose 71,60.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 9,0 Kons. 103716, Preuß. 40ͤ9 Konsols —, Ital. Ho / Rente 864, Lombarden gz, 4060 1889 Russ. 2. S. 109533, Ky. Türken 265, 4000. Span. 735, 31 0. Egypt. 1006, 40 /o unifiz. do. 1028, 43 oV ο Trib. Anl. 984, G oo kons. Mex. 715, Ottomanbank 168, Kanada Paeifie 60, De Beers neue 193, Rio Tinto 154, 4 0o Rupees hz, 69½o fund. argent. Anl. 714. 569 Arg. Goldanleihe 68, 40ͤ½ äußere do. 40, 3 Reichs⸗ Anl. 9435, Griech. Zler Anl. 313, do. S7er Monopol⸗ Anl. 33, 40so Griech. Sger Anl. 26, Brasil. SJer Anl. 754, 5 / Western Min. 808, Platzdk. , Silber 273. Anatolier 94.

In die Bank flossen 63 900 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0½υ amort. Rente 101,12, 3 0/0 Rente 101,80, Ital. Ho /g Rente 86, 90, 4 0½—/ Ungarische Goldrente 102,25, 4 0, 90 Russen 1889 102,90, 3 069 Russen 1891 88,55, 40 unif. Egypter 103 20, 40,0 span. Anleihe 733, Banque ottomane 673,00, Banque de Paris 747,00. De Beers 481.00, Ersdit foneier g2l, Huanchaca⸗Akt. 184,00, Meridional⸗Akt. 608, 00, Rio Tinto⸗Akt. 383,70, Suezkanal⸗Akt. 3105,00, Créd. Lyonn. 830,90, Banque de France 3560, Tab. Ottom. 472, 00, Wechsel a, deutsche Plätze 122131, Lond. Wechsel kurz 25,153, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 201,00, do. Madrid kurz 443,00, do. auf Italien 55, Robin⸗ son⸗Aktien 198, 00), 5 o Rumänier von 1892 u. 93 ——, Portugiesen 24,25, Portug. Taback⸗Oblig. 423, 00, 4 6/9 Russen 94 64 46, Priwatdiskont 115156.

St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,„7h, do. Berlin do. 45. 40, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36,86, ⸗Impérials 740. Russ. 4 0ͤ½ 1889 er Konsols —, do. 400 innere Rente 954, do. 40/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2423, do. do. v. 1866 do. 2224, do. 45 ,ὴη˖ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 151, Russ. Südwestbahn⸗-Aktien 1021, Petersburger Diskontobank 650, do. Internat. Han⸗ delsbank 648, do. Privat⸗Handelsbank 472, Russ. Bank für auswärtigen Handel 448, Warschauer Diskontobank 420. e hahe e nt h.

Mailand, 28. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 9 Rente 92,779, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 652, Wechsel auf Paris 106,50, Wechsel auf Berlin 131,40, Banca Generale 27, Banca d' Italia 761,00. Credito Mobiliare —.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. sI, Oestr. Silberrente Jan.⸗»Juli verz. 804, Oest. Goldrente 1003, 4 ,υ4 ungar. Goldrente 1064, 94er Russen (6. Em.) 974, 4 oo n. v. 1854 62, Konv. Türken —, 3 Go holl. Anl. 1013, Hop gar. Transv. EC. —, 60e Transvaal 129, Warsch. Wiener 1394, Marknoten 59, 25, Russ. Zollkup. 192.

Wechsel auf London 1207.

New⸗York, 28. Dezember. (W. T. B.) SSchluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9g5Ysis, Atchison Topeka C Santa Fs Aktien 43, Canadian Pacifie Aktien 59, Zentral ö Aktien 13, 566 Milwaukee & St. Paul

ktien 63, Denver C Rio Grande Preferred 33, Illinois Zentral Aktien 833, Lake Shore Shares 134ex, Louisville & Nashville Aktien 53, New⸗Nork Lake Erie Shares gt, New. York Zentralbahn 99, Northern Paeifie , 17, Norfolk and Western ire 17, Philadelphia and Reading Ho J.

ne. Bds. 223, Union Pacifie Aktien 11, Silver, Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 28. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 263.

Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 118.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yöchste Niedrigste Prei]

Per 100 kg für:

Richtstroh d rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisebohnen, weiße .

Linsen. ö

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 g

Kalbfleisch 1 Rg.

J 1g. ,,, //)

Eier 60 Stück

Karpfen 1 g

Aale

ö. 8 6

Schleie Bleie 3 Krebse 60 Stück. ;

Berlin, 29. Dezember. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loko still. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungspreis 136 S Loko 116— 140 nach Qualität. Lieferungsqualität 136 M, per diesen Monat 136 bez, Durchschnittspreis 136 Sς, per Mal 1895 139,75 139,50 bez., per Juni 140,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Voto dauernd schwaches Angebot. Termine matt. Gek. t. Kündigungspr. MS Loko 111—116 A6 n. Q. Lieferungsqual. 114,5 , inländ. guter 114,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 115 114,75 bez., per Januar 1895 —, per April per Mai 118,75 118,55 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 7 175 . n. Q.

1 9

70 20 80

O d d dM dt NRQ—

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine per Dezember fest, per Mai matt. Gekündigt 100 t. Kündigungspr. 118,9 6 Loko 106 142 M nach Qualität. Lieferungsqual. 117 ½, pommerscher mittel bis guter 13 122 bez, feiner 123 150 bez., 6 168-112 bez., preußischer mittel bis guter

13 —= 122 bez, feiner 1235 = 130 bez., geringer 168 112 bey, schlesischer mittel bis guter 112 - 122 bez., feiner 124 = 136 bez., russischer per diesen Monat 118 —119 bez., Durchschnittspreis 118,5 S6, per Mai 1895 114,75 114,5 bez., per Juli —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gek. 200 t. Kündigungspr. 1118 1 Loko 10— 1304 nach Qual., runder 110 114 amerik. 128 130 frei Wagen bez., per diesen Monat 111,75 111,5 bez., Durchschnittspreis 1118 S, per Mai 108 107,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 170 4K nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 0, Futter⸗ wagare 115 130 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Dezember höher, sonst behauptet. Gek. 300 Sack. Kuͤndigungspr. 16 S0, per diesen Monat 16 bez., Mun n , frei 16 1606, per Jan. 15,8 bez., per Februar —, per M Mai 16,10 bez., per Juni 16,20 bez.

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ztr. Kündigungspr. S Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45, A, per Januar 1895 per Mai 43,9 0

Petroleum. ir g n Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 1090 Ztr. Termine still. Gekündigt kzg. Kündigungspreis S0 Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100960 10000 nach Tralleg. Gekünd. !. Kündigungspreis M6 Loko ohne Faß 51, bez.

Spiritus mit 70 ½ε Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 20 0609 1. Kündigungspreis 31,7 SM Loko ohne Faß 31,ů7 bez., per diesen Monat 31,7 M, Durchschnitts⸗ preis 31,7 M.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1 2 100, 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Loko matt. Gek. 100000 1. Kündigungspreis 36,6 S Loko mit 3 —, per diesen Monat 36,7 36,5 bez., Durchschnittspreis 36,6 „, per Januar 1895 —, ver Februar per März —, per April —, per Mai 37,6 37,5 37,7 bez., ver Juni 37,9 37,8 38 bez., per Juli 38 1— 38,2 bez., per August 38,3 38,4 bez., per September 38,6 38,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 –— 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,00 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 16, 00 bez., Nr. O 1,B5 410 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Ekg br. inkl. Sack.

Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, neuer 120 134, per Dezember 134,00, pr. April⸗Mai 139,50. Roggen loko still, 111 —114, pr. Dez. 114,50, pr. April⸗ Mai 118,25. Pommerscher Hafer loko 104—110. Rüböl loko unvp.ß, pr. Dez. 42,70, pr. April⸗ Mai 43,29. Spiritus loko matt, mit 70 Konsumsteuer 31,20. Petroleum loko 9,85.

Posen, 28. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 48,891, do. loko ohne Faß (70er) 29,30. Matt.

Köln, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 14.00. Roggen hiesiger loko 11,50, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rüböl loko 48,06, vr. Mai 45,80 Br.

Hamburg, 28. Dezember. W. T. B.) Getreide markt. eizen loko fest, holsteinischer loko neuer 120— 154. Roggen loko fest. mecklenburg. loko neuer 124 128, russischer loko ruhig, loko neuer 76-78. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. Dez. Jan. 195 Br., pr. Jan.“ Febr. 194 Br., pr. April⸗ Mai 1995 Br., pr. Mai- Juni 193 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko ruhig, Stan⸗ dard white loko 5,40 Br.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. De⸗ zember 704, pr. März 691, pr. Mai 68, pr. Sep- tember 671. Matt.

Zuckermarkt. ESchlußbericht) Rüben⸗-Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 00 Rendement neue Usancge, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 8,70, pr. März 9,00, pr. Mai 9,10, pr. August 9, 325. Ruhig.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt., Weizen pr. Frühjahr 6,6 Gde. 68 Br. Er. Mai⸗Juni 6,36. Gd., 6,88 Br. wi pr. Frühjahr 5.72 Gd., be74 Br., per Mai⸗Juni 5, 83 Gd., 5, ö Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,51 Gd., 6 53 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,07 Gd. 6, 09 Br.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Loko. Getreide, und schwimmendes sehr ruhig, gegen Anfang unverändert.

ärz per

Russischer Hafer nur zu niedrigeren Preisen ver⸗

kãuflich.

Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗

eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 103 d. Ruhig.

(Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 73 d.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. Mär; 134, pr. Mai 136. Roggen loko ruhig, do. a. Termine wenig veränd, pr. März 96, pr. Mal 97. stüböl loko 22, pr. Mai 224, pr. Herbst 221.

Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes r weiß loko 14 bez. und Br., pr. Dezbr. 14 Br., pr. Januar⸗März 144 Br., pr. September⸗Dezbr. 141 Br. Fest.

New⸗Mork, 28 Dezember. (W. T. B.) Waanen⸗ be richt. Baumwolle. New⸗NVork hu / ig, do. New Orleans ht. Petroleum matt, do. Nem-Nork 50, do. Philadelphia 3,65, do. rohes , oM, do. Pipe line cert. pr. Dez. 943, Schmalz West. steam 700, do. Rohe K Brothers 7,25, Mais k. behauptet, pr. Dez. 58, do. pr. Jan. 34 do. pr. Mal hꝰ, Weizen kaum behauptet. Rother Winterweizen 60z, do. Weizen *. Dez. Hor, do. do. pr. Jan. 59t, do. do. pr. Febr. 6oz, do. do. pr. Mal 62. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 3 do. Rio Nr. 7 . Januar 13,60, do. do. . M ar 13,00. Mehl, Spring clears 5,55. Zucker 2. Kupfer 10,00.

Ehieago, 28. Dezember. (WB. T. B.) Weizen kaum behauptet, pr. Dezember b3t, pr. Mai 57. Mais kaum behaupte pr. Dezember 459. Speck short elear nom. Port pr. Dezember 11,36.

*

Detsaer Reiche . Aureger

ö

und

6

*

taats⸗Anzeiger.

Königlich Preußischer

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

far Berlin außer deu Bot- Austaiten auch dir Eghenition i , ESinzelne Aummern kosten 25 8.

S., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 , . 1 5 Re 8

2 Insertionspreis far den Raum einer Arulzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expevition

Nes Neutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich NRreußischen Staats- Anzeigerz

Berlin 8 ., Wilhelmstraßte Nr. 32.

M 3Oc.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Lincke im Finanz⸗ Win rum den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landgerichts⸗Rath Arndt zu Glatz, dem Bergrevier⸗ beamten, Bergrath Dr. Philos. Busse zu Koblenz, dem Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer Timm zu. Zduny im Kreife Inowrazlaw und dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Landgericht in Lissa, Kanzlei⸗Rath Grundmann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath

Eberhard zu Breslau und dem Regierungs- und Forstrath

Schoenian zu . a. O. den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie ; . dem Gefreiten Niedlich im Großherzoglich Mecklen⸗

burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14 die Rettungs⸗-Medaille am

Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Obersten Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglichbadischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Giese im 4. Badischen Infanterie⸗ Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112,

dem Premier⸗Lieutenant Ritter und Edlen von Braun

im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113, und dem Premier⸗Lieutenant Grafen Berghe von im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6; der Fürstlich schaumburg⸗lippischen goldenen Verdienst⸗-Medaille: dem Feldwebel und Stabshoboisten Friedem ann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113 ferner: des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Obersten Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Major Alberti, etatsmäßigem Stabsoffizier des Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Westpreußisches) Nr. 5; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens ; zweiter Klasse:

dem Hauptmann von Sydow, persönlichem Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-⸗-Altenburg.

Trips

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Professors

an der Technischen Hochschule Dr. Weeren in Charlottenburg auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

el gnntm ech nnn betreffend die Befreiung vorübergehender Dienst⸗ leistungen von der Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung. Vom 31. Dezember 1894.

Auf Grund des 5 3 Abs, 3 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. M7) hat der Bundesrath beschlossen, daß in Litt. d der durch die Bekanntmachung vom 24. Januar 1893 1 S. 5) veröffentlichten Bestimmungen über die

efreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Invalidi⸗ täts⸗ und Altersversicherung die Worte „und ostafrikanischen Häfen“ ersetzt werden durch die Worte: „ost- und westafrikani⸗

schen Häfen“.

Berlin, den 31. Dezember 1894.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Der Kaiserliche Konsul Freese in Nikolaistad (Finland) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Die Kap⸗Kolonie tritt mit dem 1. Januar 1895 dem Weltpostvertrage bei. .

Auf die Bezlehungen des Briefverkehrs mit der Kap⸗ Kolonie kommen daher von diesem Tage ab die Vorschriften des Vereinsverkehrs in vollem Umfange zur Anwendung.

Berlin W., den 30. Dezember 1891.

Der Staatssekretäͤr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Die Nummer 46 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2205 die Bekanntmachung, betreffend die Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Invaliditäts- und Altersversicherung. Vom 31. Dezember 1894. Berlin, den 31. Dezember 1894. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor, Geheimen Medizinal⸗ Rath Dr. Johann Bernhard Otto Heubner zu Berlin zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität da⸗ selbst, und

den bisherigen Kreisphysikus Dr. med. Jean Bern⸗ hard Bornträger zu Sulingen zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen, sowie

dem Direktor des Berliner Pfandbrief⸗Instituts, Stadt⸗ ältesten Gesenius zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und .

den Kreissekretären Czygan in Lyck, Beyer in Brieg, Lange in Belzig, Dammermann in Otterndorf, Dünschel in eie n Lambrecht in Diepholz, Meyenberg in Olpe und Mosig in Liegnitz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Weber vom XI. Armee⸗ Korps den Charakter als Geheimer Kriegsrath, den Geheimen Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium Pieper, Jung, Braun und Niederstrasser, den Militär⸗Intendantur⸗Sekretären Schenk und Schmidt von der Intendantur des Garde⸗Korps bezw. XI. Armee⸗Korps, dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart, Festungsbaukassen⸗Rendanten Gärtner zu Swinemünde, dem Direktor des Militär⸗ Brieftaubenwesens Lenzen zu Köln, dem Trigono⸗ meter Marnette, den Topographen Boljahn, . und Beller und dem Trigonometer Großmann von der Landesaufnahme, den Garnisonverwaltungs⸗-Direktoren Jaide zu Hagenau, Lambert zu Mülhausen i. E., Sand⸗ kuhl zu Cassel und Martin zu Trier, dem Lazareth⸗Ober⸗ Inspektor von Mellenthin zu Koblenz und dem Rendanten des Festungsgefängnisses zu Rastatt Kaspar den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Registrator Drews beim Großen Generalstab den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Zoll⸗Inspektoren Rheinen in Lübeck und Reimann in Thorn, den Ober⸗-Steuer⸗Inspektoren Guein⸗ zius in Iserlohn, Buß in Trier, Kollmann in Stade, Hiller in Brandenburg a. H, Gothe in Schivelbein, Köppen in Sagan und Rosse in Gleiwitz den Charakter als Steuer⸗Rath, dem Haupt-Zollamts⸗Rendanten Smolinski in Tilsit, den Haupt⸗Steueramts⸗-Rendanten Grunwald in Posen, Just in Frankfurt a. O., Koelle in Krossen, von Rekowsky in LiegnitzMül er in Lemgo und Sa chsenröder in Krefeld, sowie den Königlichen Rentmeistern Beckmann zu Fulda, Borch⸗ ling zu Emden, Bie wald zu Gleiwitz Cichos zu Posen, Finke zu Bersenbrück, Gutmann zu Münster, Jaeger zu Ueckermünde, Koll zu Bendorf, Lützkendorf zu Herz⸗ berg a. E, Mangels zu Pinneberg, Moßkopff zu Perle⸗ berg, Müller zu Herford, Müller zu Marienwerder, Prüser zu Oberlahnstein und Schendel zu Neutomischel, dem Steuer⸗Sekretär Court zu Köln und dem Regierungs⸗ Sekretär Scheuver zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, ebenso

den Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhaltern Mück zu Königs⸗ berg und Ruth zu Stettin, sowie dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Kaffierer Ackermann in Cassel bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Strothmann zu Cassel bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ber rdn nn wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags. Vom 30. Dezember 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. K 1850 auf den Antrag des Staats⸗Ministeriums, was folgt: ie beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 15. Januar 1895 in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen. Das Staats⸗-Ministerium wird mit der Ausführung dieser . beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhãndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 30. Dezember 1894. (L. S.) Wilhelm. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch. Miquel. Bosse. Bronsart von Schellendoarff., von Köller. Freiherr von Marschall. Schönstedt.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Berg⸗Assessoren Engel zu Staßfurt, Morsbach II. zu Dudweiler und Buntzel zu Zabrze sind zu Berg⸗Inspektoren ernannt.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Steinbick in Danzig ist nach Berlin versetzt, um als Hilfsarbeiter in der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten be⸗ schäftigt zu werden. ö

Der bisher mit der Leitung des Neubaues des Geschäfts⸗ gebäudes für das Königliche Land⸗ und Amtsgericht in Kohlenz betraute Land⸗Bauinspektor Robert Schulze ist der König⸗ lichen Regierung dortselbst zur dienstlichen Verwendung über⸗ wiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Dr. Bornträger ist dem Königlichen Regierungs-Präsidenten in Danzig über⸗ wiesen worden. . J

Dem Loccumer Klostergutspächter Philipp Nagel in Linchenshöhe ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministe rium des Innern.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 30. 8. M., durch welche die beiden Häuser bes Landtags der Monarchie auf den 15. Januar k. J. in die Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigun über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 14. Januar k. J in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am J5. Januar k. J. in den Morgenstunden von sz Uhr ab offen liegen wird. In diesen Bureaur werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausg eben und ale sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug au die⸗ selben gemacht werden.

Berlin, den 31. Dezember 1894.

Der Minister des Innern. von Köller.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. . Dem Thierarzt Karl Wittlinger zu Neumarkt ist die von ihm ii . ommissarisch verwaltete Kreis ⸗Thierarztstelle für den Kreis Neumarkt definitiv verliehen worden. ö

Justiz⸗Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Qber⸗Just Schmieder 9. Torgau ist die nachgesuchte Die mit Pension ertheilt. .