1894 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

reise Donnersta „Harlech Castle ist heute auf der angekommen.

von Kapstadt .

Theater und Mufsik.

Lessing⸗Theater. Am Sonnabend verabschiedeie sich nach Wien übersiedelt, als Eya in Pau

stücken ist „Ein Erfolg“ und unterhaltenden Dialog darbietet.

wie es am Sonnabend der Fall war, eine in allen

werthe ist.

die sie am Deutschen Theater begonnen, Gunst des Berliner Theatervublikums erworben hat.

Raivität gewinnt einen erhöhten Reiz durch die Anmuth ihrer Er⸗ scheinung, die Sicherheit ihres Auftretens und durch die Poesie, die sie in die Seele ihrer Gestalten zu senken versteht. Mit diesen seltenen Mitteln haf sie am Sonnabend wieder die ihr zu theil gewor— und Kränze nach dem dritten und vierten Akt in, großer Zahl auf die Bühne ge wurde die Darstellerin durch den Beifall genöthigt, vor dem Publikum zu erscheinen. In den übrigen Haupt- rollen waren die Damen Nuscha Butze, Luise von Schönfeld, Waldow beschäftigt und führten ihre Rollen mit dem gewohnten

denen Ehren redlich verdient. Blumen

reicht, und immer wieder

Tilly Waldegg und die Herren

schauspielerischen Geschick durch.

Konzerte.

Am Sonnabend fand im Saal Bechstein ein Lieder ⸗Abend der Margarete Oehme statt, in welchem sich die Künstlerin hier zum ersten Mal hören ließ und zwar mit Liedern von

H. Riedel, Rubinstein, Die kräftige und umfangreiche Sopranftimme bedarf noch fortgesetzter Studien, um größere Sicher⸗ vollständige Ausgleichung ihr zu

Konzertsängerin Berger, Schubert, Schumann, R. Wagner, Ehlert, Meyer⸗Helmund und Brahms.

und eine

Intonation Der Vortrag

heit in der zu erreichen.

der Register

Schmerzen? und in den

Kind“ und und der Empfindung erkennen.

Riedel auch Wärme

erschienene Publikum spendete reichlichen Beifall. Der Violinvirtuos ; München erschien gleichfalls hier zum Mit großer technischer Sicherheit beherrscht der Künstler Doppelgriffspassagen in schnellstem Tempo und die schwierigsten Ein⸗ Töne des Flageolets. Der Vortrag des Violinkonzerts

Herr Joseph Hösl aus ersten Mal.

sätze der

PDemoll von Vieurtemps sowie kleinere Pie cen von Wieniawteki erfreuten sich einer sehr günstigen. Aufnahme. siche Programm⸗Nummern wurden von dem Pianisten Herrn O. Bake

auf das korrekteste begleitet.

Im . gela jahrstage Carl Maria von Weber s Freischütz

. Hiedler, Aennchen: inger, Max: Herr Sommer, Schmidt, Brautjungfern; Damen Rothauser, . werden Hänsel und Gretel“ egeben. er in Verdös ‚Rigoletto“

darin als Elsa. Im Königlichen

Scene. In Fried. Hebbel Nibelungen⸗Trilogie! sind in den Hauptrollen

(Hagen) beschäftigt. Im Neuen Theater findet morgen,

Preisen statt.

Im Theater Unter den Linden bereitet Herr Direktor

Wetterbericht vom 31. Dezember, 8 Uhr Morgens. 3 *

ee =

m

1

—*

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeress red. in Mill

NNW 7pedeckt . NNW 6 halb bed. Ghristiansund O 41 heiter Ropenhagen . WSW 1Nebel Stockholm still bedeckt

, ; still bedeckt t. Petersbg. SO I bedeckt

Moskau ... SSO 30pedeckt Cork, Queens town... N Cherbourg. . N 5 NNW 1 N mburg .. SW winemünde S Neufahrwasser Memel...

H

Belmullet Aberdeen

heiter wolkig wolkig heiter wolkig!) heiter Dunst?) bedeckt

C do 22

Wien ö Breslau

ö d' Aix. * 16 2 * 1

n Reif. ) Reif. I) Schnee.

Uebersicht der Witterung.

Eine breite Zone sehr niedrigen Luftdruckes mit schwacher Luftbewegung erstreckt sich von Nord. flandinapien südwärts über Zentral⸗Europa hinaus nach Italien hin, während ein barometrisches Maxi⸗ mum über 765 mm auf dem Ozean westlich von Irland erschienen ist, sodaß über West⸗Euxopa nördliche Winde vorherrschend ö sind, welche auf den Britischen Inseln frisch bis teif auftreten. In Deutschland ist bei schwacher , das Wetter vorwiegend trübe und er⸗ heblich kalter; vielfach ist Schnee gefallen; überall außer an der Nordseeküste herrscht leichter Frost. Da der Luftdruck über West⸗ und Nord⸗Europa in

Der Castle⸗Dampfer usreise in Durban (Natal) r , am e

räulein Rosa Retty, die Lindau's Lustspiel Ein Erfolg? vom Berliner Publikum. Unter den Lindau'schen Theater eins von den wirksamsten und auch wohl

innerlich werthvollsten, weil es in anspruchsloser Form einen lebendigen Witz und Satire, Situationskomik wirken zusammen, um die oberflächliche Zeichnung der Charaktere vergessen zu machen. Das Lustspiel findet daher an sich noch

immer den Beifall der Zuschauer; um wie viel mehr, wenn die Darstellung, Theilen lobens⸗

Fräulein Retty konnte von diesem Abschiedsabend die

Ueberzeugung mitnehmen, daß sie sich in ihrer kurzen Künstlerlaufbahn, schnell die ungetheilte

ließ Verständniß, in den Liedern von Richard Wagner „Schlaf ein, holdes Trompeterliedern von

Opernhause gelangt am morgigen Neu— unter Kapellmeister Hr. Mucks Leifung mit folgender Befetzung zur Aufführung: Agathe: Fräulein Dietrich, Kaspar: Herr Möd⸗ Ottokar: Herr Bulß, Kuno; Herr

Krolop, Fremit: Herr Stammer, Kilian: Herr Krasa, Samiel: Herr Krainz, Deppe. Am und das Ballet Am Freitag setzt Frau Emma Albani ihr Gastspiel als fort. Die Lohengrin *⸗Vorstellung wird auf Dienstag, 8. Januar, verschoben; Frau Albani verabschiedet sich

Schau spielhause gehen morgen Sko⸗ wronnek ' Lustspiel Halali und der Schwank „Die stille Wache“ in (3. und 4. Januar)

die Damen Poppe (Krimhilde) und Lindner (Brunhild) sowie die Herren Matkowsky (Siegfried) und Molenar

: Nachmittags 3 Uhr eine volksthümliche Aufführung von „Figaro's Hochzeit“ zu ermäßigten

gr Januar geplant. Spielplan.

eistliche Lieder

nfanterie⸗ Brigade Regiments unter Schloßhofe von durch dieses Portal über den

Humor und mit den

Führung

Ihre natürliche

Bei wurden

Pöllnktz und keit Auskunft geben soll.

Sauer und

auf dem ö werden den Besuchern alle

werden Werke der Berliner Kunst

leuchtung organische Wasserwelt betrachten. Die eingehendes f t einen Registrierapparat

Auffa

Das zahlreich

Svpendsen und spräche der Auffahrenden

Sämmt⸗

Unterlagepläne und Sandsäcke,

dichtigkeit ꝛc.

Volksküchen wurde, wie die

Karneval!

unter

die Eröffnung Nacht,

erfolgte Stille

Weihnachts liedes

wiesen worden. über 8000 Kinder unentgeltlich.

Fritzsche die neueste Millöcker'sche Operette Der Probekuß !, welche Wiedener Theater täglich mit . eff e

en wird, als nächste Nobität vor. Die erste Aufführung ist für Bis auf weiteres bleibt. Boccaccio“ auf dem

Mannigfaltiges.

Das große Wecken am Neujahrstage wird wie in den Vorjahren derart ausgeführt, daß das Trompeter⸗Korps des 1. Garde Dragoner ⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland früh 3 Uhr von der Kuppel der Schloßkapelle einen Choral sowie einige

bläst und die Hoboisten des

eines Portal 1 des Schloßplatz, die Schloßfreiheit und dann die Linden (Mittelweg) entlang bis zum Brandenburger Thor und ebenso zurück marschieren. An ) in den bezüglichen Kirchen die Truppentheile durch Abordnungen. Bei Beginn der Defiliercour im Weißen Saale werden von einer Batterie im Lustgarten 101 Salutschüsse abgefeuert. m Lichthofe des Zeughauses große Parole⸗Ausgabe statt. den Schaustellungen der, Ge stellung 1896 wird, wie der Arbeitsausschuß mittheilt, daran fest⸗ gehalten werden, daß auch die Unterhaltung instruktiv sein und unter allen Umständen zugleich ein Produkt der Berliner Kunst, oder gewerb⸗ lichen Industrie vorführen und über deren Stand und Leistungsfähig⸗ So wird die Anlegung einer Straße von Kairo“ geplant, welche eine Fläche von min t und nicht bloß der ethnologischen und historischen Wißbegier anregenden Aufschluß geben, sondern zugleich zeigen soll, welche Meisterschaft Berlin 6e der imitierenden D

malerischen Reize

ekoration erlangt hat.

Kairo bis zum ersten Katarakt offenbaren,

die Schönheit der egyptischen Khalifenstadt vor das

und Kunstindustrie sein. wird ein gewaltiges Bassin gebaut werden, das bei die Möglichkeit gewährt, und die Thätigkeit des atronautische Abtheilung, der stellung wird Professor Aßmann leiten, Der Fesselballon wird bei jeder

ö. für Luftdruck, Höhe, Temperatur und Feuchtigkeit mit sich führen, meteorologischen Daten aufzeichnet. falls selbstthätig die Temperatur des Ballongases aufzeichnen. Außer⸗ dem wirb dem Ballon eine vollständige Ausrüstung für wissenschaft ; liche Beobachtungen mitgegeben werden, des Publikums wie dem Interesse der

das den Ballon fesselt, soll eine telep mit den Zurückbleibenden gestattet;

sollen photographische Aufnahmen vom Ballon qus erfolgen. azronautischen Äbtheilung sollen außerdem zur Vorführung kommen: Ballonstoffe, Stoffe zur Dichtung des Ballons . Ballonkörbe, Ballonanker, Ballon⸗ ventile, Kabel und Kabelschlösser, wissenschaftliche Apparate für Ballon⸗ fahrten, Gasbereitungsapparate für Ballonzwecke, Gaskompression, Apparate zur Prüfung der Zerreißfähigkeit und Gas⸗

Die neunte Speiseanstalt des Vereins für Kinder— Nat. ⸗Itg.“ Mittag für den Südwesten in dem Hause Friesenstraße 2l in feierlicher Weise eröffnet. Die ansprechenden stalt waren der Eröffnungsfeier entsprechend dekoriert, und mehr als 100 Kinder hatten auf den Bänken Platz genommen.

eine kurze Ansprache des Vorsitzenden des Vereins schloß. Der neuen Kinder-Volkskiche sind bereits seitens der Schulrektoren und Armen. er Kommissions-Vorsteher 400 Kinder zur unentgeltlichen Speisung über⸗ In allen neun Küchen speist der Verein jetzt täglich Nicht fo bedürftige Kinder zahlen für das Essen nur 5 3 pro Portion.

Im Zirkus Renz finden morgen zwei Neujahrsfestvorstellungen und jwar Nachmittags um 4 Uhr und Abends um 73 Uhr statt.

Zirkusrepertoires.

General

richtshof verurthe

Spielleute der 2. Garde⸗ t Staatsgefängniß

Garde⸗Füsilier⸗ Adjutanten vom inneren Königlichen Schlosses aus

dem Gottesdienst betheiligen sich . 12 Uhr findet

Berliner Gewerbe⸗Aus⸗

Belgrad,

on mindestens 25 000 4m bedecken

Dioramen W. T. B.“ einer Nilfahrt von Auch die Cyeloramen, die Auge stellen, Ferner elektrischer Be⸗ des Meeres, die Tauchers in Aus⸗

das Leben Tod. durch ein In Toledo

Bushels Weizen der selbstthätig diese wichtigen 575 900 Dollars. Ein anderer Apparat soll eben⸗

die sowohl der Wißbegierde

. 30. Dezember. ieutenant von Kayser ist laut Meldung des W. T. B.“ heute früh infolge Blinddarmentzündung gestorben.

Karlskrona, 30. Dezember. „Emma“, Besitzer: die Firma Julius Höpfer⸗Stettin, zufolge bei Karlskrona untergegangen. Personen bestehende Mannschaft wurde von dem zu diesem Zweck ausgesandten Kanonenboot Rota“ geborgen.

Heiligabend eine große Anzahl Personen fe Lampe explodierte und den Saal in Brand steckte; verbrannt und 16 verletzt worden.

Beide Programme enthalten die hervorragendsten Nummern det

Der Kommandeur der 33. Division,

Tem esvar, 29. Dezember. In dem Prozeß gegen das rumänische Blatt „Dreyt ate. fällten, wie w . B. meldet, die Geschworenen das Verdikt auf schuldig wegen Aufreizung gegen das ungarische Volk und die ungarischen Behörden. ilte darauf den Redakteur Branisce zu zwei Jahren und 1300 Gulden Geldstrafe, eventuell zu weiteren

130 Tagen Gefängniß.

London, 39. Dezember. kollmend, erlitt heute früh bei Holyhead Schiffbruch. Obgleich eine Verbindung mit der Bark mittels Rettungsapparats hergestellt war, wurde die gesammte Mannschaft, aus 24 Perfsonen bestehend, von den Wogen fortgerissen und ertrank.

Madrid, 29. Dezember. entgleiste in der Nähe von Bilbgo in Folge zwei Personen wurden getödtet und mehrere verwundet. Cordova Malaga acht Personen erlitten Verletzungen.

Der Ge⸗

Die Bark Ossia“, von Belfast

W. T. B.“ meldet: Ein Güterzug einer Explosion; Auf der Linie

zusammen;

stieen zwei Personenzüge

29. Dezember. Seit einigen Tagen fanden in

Jagodina täglich Erderschütterungen statt.

Die deutsche FTischerschmack ist dem Die aus drei mit größter Schwierigkeit

New⸗JYork, 29. Dezember. Ueber Feuers brünste wird be⸗ richtet: In der 24. Straße hierselbst wurde heute eine Fabrik durch Feuer fast gänzlich zerstört; zwei Feuerwehrleute fanden dabei den In Louisville sind mehrere Handelshäuser abgebrannt, wo⸗ Schaden von

0h 000 Dollars verursacht wurde. (Ohio)) wurde ein Elevator mit 625 000 durch Feuer vernichtet; der Verlust beträgt

In Silverlake (Oregon) war am Weihnachts—⸗

h versammelt, als eine

41 Personen sind

Gelehrten dienen soll. Das Kabel, honische Leitung enthalten, die Ge⸗ auch In der

Netze und Leinen,

Stahlbehälter für niederlegen.

berichtet, vorgestern Rom, 31

neu tapezierten Räume der An⸗

Punkt 12 Uhr Gesange des

allgemeinen woran sich

Nacht!“

dem

Heilige Bonghi

angesichts Zanardelli,

St. Petersburg, 31. Dezember. Kaiser und die Kaiferin werden sich im Frühjahr nach Finland begeben.

Der türkische außerordentliche Gesandte Fuad Pascha wird am Grabe des Kaisers Alexander einen silbernen Kranz Heute wird zu Ehren Fuad Paschas ein Diner auf der türkischen Botschaft und Dienstag ein solches auf der französischen Botschaft stattfinden.

der konstitutionellen

Brin und dem Ministerium stehe, ; die schwere Verantwortung der Erbschaft Giolitti's auf sich zu nehmen, und das durch energische Bekämpfung der Umsturz⸗ bewegung dem Vaterland die treuesten Dienste geleistet habe,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Der

Dezember. (W. T. B.) Der König und

die Königin empfingen gestern Abend die Mitglieder des diplomakischen Korps und deren Gemahlinnen, Glückwünsche zum Jahreswechsel Empfang dauerte bis Mitternacht.

um die entgegenzunehmen. Der erklärte in einer Rede, die er gestern in Vereinigung von Neapel hlelt, daß der verworrenen Koalition zwischen Rudini, und Cavallotti treu zu Crispi das den Muth gehabt habe,

starker Zunahme begriffen ist, so dürfte kalte Witte rung demnächst zu erwarten sein. Deutsche Seewarte. Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 1. Vorstellung. Der Freischütz. Roman⸗ tische Oper in 3 Akten von Carl Marig von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apel's). In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ginrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 74 Ubr. auspielhaus. 1. Vorstellung. Halali. Lust⸗

spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Re⸗ gisscur Plaschke. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 3. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bilpern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Karneval. Ballet⸗Burleske in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. An⸗ fang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Wie die Alten jungen, Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 74 Uhr.

Nenlsches Thengter. Dienstag, 25 Uhr: Hamlet. 7 Uhr? Blau. Cyprienne.

Mittwoch: Die Weber.

Donnerstag: Die Katakomben.

K 22

Kerliner Theater. Dienstag, Uhr: Ma dame Sans⸗Gene. 77 Uhr: Der Kompagnon.

Mittwoch: Der Kompagnon.

Donners fag: Der Kompagnon.

Lessing · Theater. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Ghismonda.

Donnerstag: Ghismonda.

Residenz Theater. 9

Dienstag: Ghismonda.

Blumenstraße Nr. 9.

Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bei zur Hälfte ermäßigten Preisen: Demimonde. Schauspiel in 5 Akten von Alexandre Dumagß. Abends 71 Uhr: Zum 57. Male: Der Untervräfekt. Schwank in 3 Akten von Leon Gaudlllot. Deutsch von Max Schönau. Vorher:

(Fortsetzung

Villa Vielliebchen. Lustspiel in 1 Benno Jacobson.

Mittwoch und folgende Tage: Villa Vielliebchen.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. /65. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Der kleine

Mann. ̃ . Dienstag, Nachmittag: Zu

Figaro's Hochzeit.

Akt von

Der Unterpräfekt.

niedrigen Preisen:

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 26/26.

Dienstag: In durchaus neuer glänzender Aus- stattung. Neue Bearbeitung: Orpheus. Große Ausstattungsoperette in 4 Akten . Bildern) von Jacques Offenbach. Anfang 79 Uhr.

Mittwoch: Orpheus.

Theater Unter den inden. Behrenstr. Sb 57. Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Neu einstudiert: Boceaceig. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und Rich. Gene, Musik von Franz von Suppé. Regie: Ober⸗Regisseur Epstein. . Herr Kapellmeister Federmann. Anfang * T.

Mittwoch: Boccaccio.

Bentral - Theater. Alte Jakobstrahe Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomaß a. G. Anna Bäckers. Josefine Dorg. Zum 123. Male: O, diese Berliner! Große Poffe mit Gesang und Tanz in 5 Bildern (nach Salingro'z „Reise durch Berlin?) von Julius Freund. Mustk von Julius Einödshofer. Anfang

8 nk

5 Uhr. Mittwoch: O, diese Berliner!

Adolph Ernst Theater. Dienstag: Auf— treten der Grotesktänzerin Miß Rose Batchelor vom Prince of Wales-Theater in London. Zum 8. Male: Ein sideles Corps. Große Gesangs⸗ posse mit Tanz. Nach dem englischen ‚A Gaiety Girl von Jonatz Sidney frei bearbeitet von Cduard Jacobson und Jean Kren. Anfang 75 Uhr

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte. Konzert haus. Karl Mender - Konzert.

Dienstag, Abends 6 Uhr: Fest Konzert. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Gesellschafts⸗Abend.

22

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Dirkns Renz (Karlstraße). Dienstag: Zur Feier des Neujahrsfestes: 2 große Fest⸗Vorstellungen, unter Mitwirkung der hervorragendsten Künstlerinnen und Künstler, sowie fämmtlicher Klomns und des beliebten Klowns u. August Mr. Lavater Lee. Reiten und Vorführen der bestdressierten Schul⸗, Spring⸗ u. Freiheitspferde. Nachmittags 4 Uhr ermäßigte Preise siehe Plakate): Die lustigen den er g; Abends 79 Uhr: Li Ni En.

n beiden Vorstellungen Auftreten des unerreich⸗ baren Handequilibristen Mr. Jules Keller,

Mittwoch, Abends 79 Uhr: Gala · Vorstellung. Tijo Ni iüÿm. (Beim Jahreswechsel in Peking) Neue Musikeinlagen. Agat, arabischer Vollblut⸗ Schimmelhengst, als Feuerpferd dressiert und vor⸗ geführt vom Direktor Fr. Renz.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ruth von Treskow mit Hrn. Lieut. Georg von Götz (Wierzonka). Frl. Margaretha Kraufe mit Hrn. Bürgermeister Robert Bade (Ratibor Deutsch⸗Wartenberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. -Lieut, Albrecht von Krosigk J. (Hannover). Hrn. Rittmeister Frhrn. von Bistram (Gnesen). Eine Tochter: Hrn. Oberst und Flügel⸗Adiutant von Engelbrecht (Rom). Hrn. Oberst⸗Lieut. 4. D. Qldwig von Natzmer (Charlottenburg). Hrn. Pastor Langner (Nieder Schüttlau;. Hrn. Bürgermeister Stammberger (Trachenberg). .

Gestorben:‘ Hr. Pastor 8mer. Ludwig Ebers Kolberg). Hr. Diakonus mer. Carl Friedrich

opf (Pfarrhaus Klettwitz N... Hr. Pastor amer. Carl Stephani (Groß⸗Lichterfelde).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholh in Berlin.

Druck der Nocddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt, Berlin syf., Wilhelmstraße Nr. 32

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), und die Besondere Beilage Nr. ,

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G6 des öffent

lichen Anzeigers (ommanditgesellschaften auf

Attien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 2A. bis 29. Dezember 1894.

(19919)

w ....

W 3G.

; Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Dezember

Literatur.

Fr Forst⸗ und Jagd⸗Kalender für 1895.

schaft, Domänen und Forsten. In zwei Theilen.

zwei Ausgaben, mit größerem oder kleinerem Schreibkalender, Preis 50 bezw. 2,70 Il.

in Leinwand gebunden 2 bezw. 2,20 , Zweiter Theil Preis 2 60 (einzeln Julius Springer.

3 06).

Ober ⸗Forstraths 6 Behm allein

sächsischen Geheimen Rechnungs⸗Rath fortgeführt

in Tharandt, Dr. Neumeister verfaßtes

über Forstvereine 2c.

Der Kalender ist allen

sind mitgetheilt.

früher Gesagten hinzufügen kann. gediegene und praktische wie früher. . Zeitschrif ten. In den Monatsheften der

d

For agd endes fi Herausgegeben von Dr. F. Ju de ich, Geheimem Ober⸗-Forstrath und Direktor der König⸗ lich sächsischen Forst⸗Akademie zu Tharandt, und H. B Rechnungs⸗Rath im Königlich preußischen Ministerium für Landwirth⸗

in Leder 2, 2 . Berlin, . , . ö . neuen Jahrgang des Kalenders hat nach em inzwischen erfolgten Tod seines Begründers, des hochverdienten Judeich, der echnung s 9) ö und Der erste Theil, dem ein von dem jetzigen Direktor der Forst⸗Akademie 62 be ishild 7 . . Lebensbild des schiodeng 4 * . 6 * ** 364 L 21 2 *

n, ,. nebst Porträt vorangeschickt ist, enthält wie sonst das Ralendarium, den Wirthschafte, Jagd⸗ und Fischereikalender und ein Hilfsbuch mit zahlreichen Tabellen und Notizen; der zweite Theil die at nf 1 sig ͤ r . 5 der zwelte heil die

j 9 oBersi 8 rf or 7 s⸗ s 6 ebersicht und en Personalstatus der Forsten des Deutschen Reichs und der deutschen Forstverwaltungen, Nachrichten über die forst— sIterr 5809 fon 28 654 2 6 1 j

lichen Unterrichts anstalten Deutschlands, esterreichs und der Schweiz, über Forst⸗ . Auch die Ergebnisse der im Jahre 1893 in den 91 5 * or , 8 8 n z

deutschen Bundesstaaten bewirkten Aufnahme über die Bodenbenutzung sindt n. Forstbeamten und nn, en so guter alter Bekannter und geschätzter Berather und Begleiter, daß man zu seiner Empfehlung kaum noch etwas dem schon Auch die Ausstattung ist dieselbe

. Comenius⸗Gesells . für November und Dezember veröffentlicht i m enn ö Schulrath in Bremen) „Auszüge aus Stammbüchern der Familie Jablonski, die sehr merkwürdige eigenhändige Einzeichnungen be⸗ rühmter Männer des 17. Jahrhunderts, besonders auch des Comenius und Johann Duräus enthalten. Dr. Alexander Nicoladoni (Ling bringt des einen Aufsatz über Hans Sachs und die Reformation“, l es Dichters zu der großen religiösen Bewegung von einer bisher wenig

Religionageschichtliche Parallele

der Comenius⸗Gesellschaft (Berlin) über ehm, Geheimem

Erster Theil: in

ö. Die Hefte 19 und 20 der Verlag von

Geheime der

ö. Erzählung abgeschlossen. ;

Absalom's

pon A. Ch.

Bosporus, du Holger

Leff ler, aus 16 bebst vor Drachmann, und

Dahin⸗

von Luigi Capuana,

Pu⸗Leu⸗Tschou. In der Rubrik

enthalten soll.

vortreffliche Autotypien

Sy)

timen Meteorologie“, warte in Hamburg (E. S. folgenden Inhalt:

Kaiserlichen Observatoriums Druck befindlichen Bristol⸗Kanals“.

der die Stellung

K 3 be 8 z Eis ; ; beachteten Seite aus behandelt; Karl. Mämpel (Eisenach) giebt eine Meligi. lele zwischen Abälard und Lessing“. Die gleichzeitig ausgegebenen Nummern g und 10 der Mittheilungen enthalten f o or?* CEFοOο. bor 23 , . 4 B übe Herder's Ideen über die Einrichtung des höheren Schulwesens“ und von Will. S. ü . jg 9 s 9 ĩ Californien) über Die Mutterschule des Comenius“. ö. ö 2 ** 2 * 6 2 . 4 7 5 5 3 1 an erscheinen die Publikationen der Comenius-Gesellschaft im Kom— missionsverlage von Johannes Bredt in Münster (Westf.) ö ; . er Halbmongtsschrift Aus fremden gi gen Herausgegeben von Joseph Kürschner (Deutsche Ver— ö. Stuttgart, . eipꝛig. Berlin, Wien), enthalten Fortsetzungen es Romant „Lourdes“, aus ö Französischen von Emile Zola, und Haar“, . 735 M zern ö * 8 '? 2 1 5 4 Björnstjerne Björnson, den Schluß des Romans Eine Sommergeschichte“ dem Wonne“, aus 2 man nd. „Oktober, aus von Stecchetti, die Erzählungen Ofelia“, aus dem Italienischen und „Tschin⸗fung“, Von Diesem und Jenem“ werden Yi Leun, vu. In de Von n Jenem“ werden Mitt heiligen. übe, die slowakische Literaturbewegung und die Fa— ,, gebracht; auch wird darin die von . Verlags · Anstalt beabsichtigte Herausgabe eines Buchs angekündigt, das eine Auswahl der besten chinesischen Erzählungen

Photographische Rundschau.

Knapp. Das Schlußheft des 8. Jahrgangs zeichnet sich durch

vttref Autötypien aus der Kunstwerkstätte von

Riffarth u. Co. Berlin⸗Schöneberg aus. zuheben Momentaufnahmen R. Eickmeyer jun. in New-⸗Hork.

Heft XI der „Annalen der Hydrographie und Mari—

herausgegeben von der Deutschen See⸗

Die Gezeiten⸗Erscheinun im Irische ; t: Die Ge Er gen im Irischen Kanal bearbeitet von Admiralitäts⸗Rath, ;

Segelhandbuch der Südküste Irlands und des Die Segelroute von Sydney nach der Blanche—⸗

Bai ] r Fahrwass st i Bai und dem Nusa⸗Fahrwasser, nebst Küstenbeschreibung von Neu⸗

Pommern, vom

Aufsätze von Otto Hoffmann heim. 9 * ö 64 1 Monroe (Standford University in Von 1895

Santos.

aus dem Norwegischen von der Hilfsarbeiter

worden ist. Die

Schwedischen, die Gedichte dem Dänischen von dem Italienischen

aus dem Chinesischen von Erweiterungen

sonderes

lehrenden und wird.

Halle a. S., Wilhelm

vom 1.

Meisenbach,

T5 9 Ko 2 . f Ferner siud lobend hervor⸗ rechnet) gratis

Mittler und Sohn, Berlin), hat Professor Dr. Börgen, Vorstand

in Wilhelmshaven, aus dem im große Ausgabe

küste von Neu⸗A

Kapitän Lieutenant a. D.

Unter wor deo Soss eon Ce . werden, dessen Inhalt aus Romanen und Novellen, sowie allerlei be=

e Jaielle bis zur Talili⸗Bai, der West⸗ und Nord⸗ kecklenburg und von Neu⸗Lauenburg von E. Heing⸗

Ueber einige neuere Beobachtunger Aräome Professor Dr. Krümmel in Kiel. ,,, Notizen ) Mittheilung des Hydrogrgphischen Amts in Washington. . Feuerschiff in Bahia Blanca (Argentinien). 3) Untiefen im Recherche Archipel, Südküste von Australien. 4) Bemerkung über mn 5). Eis in südlichen Breiten. logischen Tagebüchern bei der Deutschen Seewarte im Oktober 1894 Die Witterung an der deutschen Küste im Monat Oktober 1894. w beigegeben Beiheft [II enthält eine Beschrei⸗ . ö . von Tongking“, die im Auftrage der Direktion

Justus Perthes' See⸗Atlas.

Eingänge von meteoro⸗

us dem neuesten französischen Segelhandbuch von dem Wis licenu's übersetzt

xIIust z 8 9 3 5 „Illustrierte Frauen⸗Zeitung“ wird ebenso wie

die in demselben Verla Franz Lipperhei Berli

in demsel ge (Franz Lipperheide, Berlin W., P Namerstraße 38) erscheinende ju . Jahrgangs ihren Leserinnen nach zwei Richtungen hin werthvolle

Modenwelt! zum Beginn des neuen

bieten. Zunãchst wird jeder Nummer fortan ein be⸗ haltungsblatt von vier Seiten Umfang beigefügt

anregenden Artikeln für Haus und Familie bestehen

wi Die zweite Neuerung ist eine vorwiegend praktische: ein unter Leitung der Redaktion selbst stehendes Schnittmuster⸗Atelier wird n Januar ab f ̃ muster zur Selbstanfertigung von Damen- und Kinder⸗Garderobe nach sämmtlichen Darstellungen der Zeitung (die Porto⸗Auslagen abge⸗

ö 9y6* 222 z 3ss S besonders aufgezeichnete, zuverlässige Schnitt⸗

liefern. Ferner will sich die Redaktion angelegen sein

lassen, durch illustrierte Hinweise auf alle Vortheile bei der Schneiderei sowie auch darauf, kostbares Material durch einfacheres zu ersetzen ahne die Wirkung des Ganzen zu beeinträchtigen, ferner durch Berücksichtigung des Putzfachs in einer gleichfalls illustrierten Rubrik die häusliche Sparsamkeit zu unterstützen. mehrung des J . der nach wie vor 23 S vierteljährlich für die kleine, 44 M für die

größere

Trotz dieser neuen Ver⸗ nhalts wird keinerlei Erhöhung des Preises eintreten,

beträgt. Genaue Angaben für den Bezug der Gratis⸗

Schnittmuster werden in der Nummer vom 1. Januar versprochen.

e

4 * . D . ///

D

Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. . und Invaliditäts- 3 Versicherung. ä. , Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6 n 5 ) Untersuchungs⸗Suchen. 57754 K. Württ. Staats anwaltschaft Ellwangen. Die am H. Januar 1886 angeordnete Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Konditors Georg Wilhelm Vogel von Heilbronn, zuletzt in Schnaitheim, O.⸗A. Heidenheim, wurde am 19. d. M. auf⸗ gehoben. Den 27. Dezember 1891. H.⸗Staatsanwalt Kreß.

r

.

2) Aufgebote. Zustellungen und dergl.

n Zwangsverfteigernng. . m Jege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundhuche von der Königstadt Band 4, Blatt Nr. 4697 auf den Namen des Maurermeisters Her⸗ mann Jansen zu Berlin eingetragene, in der Hage⸗ nauerstraße Nr. 7 belegene Grundftück am 28. Fe⸗ bruar 1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an. Grichtsstelle, Neue Triedrichstraße 151, Hof, Flügel C., Erdgeschoß Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ff mit 24 Reinertrag und einer Fläche von 7 a9 4m zur Grundsteuer, mit 11 0900 M. Nutzungswerth zur Gebändesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichisschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks beanspruchen, werden aufge— fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstcliung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wirt am 4. März 1895, Vormittags EE Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben verfündet werden. . Berlin, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

44516 Aufgebot.

Der Bauunternehmer Theodor Müller zu Iserlohn hat das Aufgebot des ihm gehörigen Interimsscheins zu der Aktie Nr. 278 der Iserlohner Volksbank zu Iserlohn beantragt. In dem Interimsschein ist beurkundet, daß am 1. Oktober 1889 sechzig Prozent des Akltienbetrags von 1000 S, also 600 MS, an ersten Inhaber gezahlt sind. Es ergeht demgemäß an die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem auf den 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 15 anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen und die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Iserlohn, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 13755 Aufgebot. . Der im Februar 1894 verstorbene Malermeister s; W. L. Schaaf in Halle hatte sein Leben bei der eutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck laut Policen Nr. 52 307 und Nr. 39 404 zu je 1500 ½ versichert und diese Policen für empfangene

Brachstedt bei Halle verpfändet. Die letztjährigen Prämienquittungen für beide Policen sind nicht auf— zufinden,. ; Auf. Antrag des Gutsbesitzers Ph. Maguet zu Brachstedt, vertreten durch Justiz⸗Rath Herzfeldt zu Halle a. S., wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck, Generalagentur Magdeburg, Agentur Halle, am 17. Juni 1893 und am 9. November 1893 ausge⸗ stellten Prämienquittungen über: ö a. 39,0 S gezahlt für die Zeit vom 17. Juni 1893 bis 16. Juni 1894 ö b. 35,67 M gezahlt für die Zeit vom 9. No— vember 1893 bis 8. November 1894 welche beide abhanden gekommen sind, aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dieselben bis spä— tens in dem auf Sonnabend, den 16. Februar L895, Vormittags LA Uhr, angesetzten Auf⸗ gebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Lübeck, den 22. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung J.

o 867] Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Otto Wilhelm Kraft in Witzenhausen, der unverehelichten Louise Caroline Kraft in Göttingen und der unverehelichten Henriette Juliane Auguste Alwine Kraft in Witzenhausen, ämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der don der Deutschen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 25. Juli 1873 auf, das Leben des Carl Ludwig Georg Theodor Scheidemaun, Geschäfts⸗ führer der Rheinischen Zeirung in Köln ausgestellten auf Inhaber lautenden Police Nr. 59 g34 iiber 1000 Thlr. pr. Krit, welche abhanden gekommen ist, aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Sounabend, den 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Auf⸗ gebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, auch die Police vorzulegen, widrigenfall die⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 15. Dezember 1894. Das Amtsgericht. Abth. IV.

b 79 Aufgebot. Nachstehende, von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Urkunden, und zwar:

I. Policen: . Ur 144741 und 44742 über je 100 Thlr. vom 29. Oktober 1863 für Frau Johanne Marie Schubert, geborene Krummholtz, zu Berlin, bezw. für den Zimmermann Wilhelm Heinrich Schubert zu Berlin, 2) Nr. 222 839 über 1000 Thlr. vom 23. November 1871 für den Kandidaten der Medizin Peter Stro— witzki zu Greifswald, 3 Nr. 295 551 über 2000 S vom 18. Oktober 1882 für den Maurermeister Siegfried Christian Clasen zu Friedrichstadt, 4 Nr. 334 154 über 1000 M vom 14. März 1884 ür Frau Therese Motullo, geborene Bernecker, zu Szillen, 5) Nr. 326 792 über 300 S vom 18. Mai 1880

für den Mühlenbesitzer Bernhard Schulz zu Priem⸗

hausen.

II. Depositalscheine: 1 vom 25. Juli 1832 für Gottlieb Franz Schickel zu Oberlahnstein zur Police Nr. 256 470, 2) vom 14. September 1882 für Johannes Anton August Scherf zu Osnabrück zur Police Nr. 232181,

Darlehen dem Gutsbesitzer Philipp Maquet zu

Deffentlicher Anzeiger.

Genemsky und Frau Louise Caroline Hedwig Genemsky, geborene George, zu den Policen Rr. Ihz 445 und 293 44, (

) vom 7. September 1883 für Ernst Kayser zur Police Nr. 265 817. III. . Die Sterbetassenbücher Nr. 306 306 und 306 39! bom 27. Mai 1874 über je 100 Thlr für den Zimmermann Wilhelm Alberts bezw. für Frau Bertha Alberts, geborene Damitz, zu Berlin,

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot und zwar: j zu 11 bean dem früheren Zimmermann, jetzigen Arbeiter Wilhelm Heinrich Schubert und dessen Ehefrau Johanne, geb. Krummholz, zu Berlin

zu 12 von dem praktischen Arzt Dr. Strowitzki zu Schlochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, zu 13 von dem Maurermeister Siegfried Clasen in Husum, vertreten durch den Rechtsanwalt Storm daselbst,

zu 14 von Frau Therese Motullo, geb. Bernecker, zu Rosengarten (Ostpr), Kreis Angerburg, zu 15 von dem Eigenthümer Gustay Adam zu Friedrichswalde, als Vormund des minder jährigen Emil Hermann Paul Markewsky zu Friedrichswalde, vertreten durch den Justiz-Rath Küchendahl zu Stettin, zu 111 von dem. Buchdruckereibesitzer Franz Schickel zu Oberlahnstein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Freude hier,

zu 112 von dem Regierungs⸗Sekretariats⸗Assisten ten Jul. Scherf zu Osnabrück,

zu II3 von dem Schneider F. H. Genewsky und dessen Ehefrau Louise, geb. George, zu Berlin,

zu 114 von dem früheren Bäcker jetzigen Hotelier Ernst Kayser zu Remscheid, ö

zu III von dem Zimmermann W. Alberts und dessen Ehefrau Bertha, geb. Damitz, zu Berlin beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep—⸗ tember E895, Mittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ;

Stettin, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

533747 . Aufgebot. Auf Antrag der Wiitwe des Photographen Gustab Adolf Arneke, Helene, geb. Embruch, hierselbst wird der unbekannte Inhaber der Police Nr. 5710 der Bre⸗ mischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, gegründet 1877, ausgestellt am 5. Novhr. 1884 auf den Namen des genannten perstorbenen Ehemannes der Antrag⸗ stellerin, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf diesel be spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, wideigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 3. September 1894.

Das Amtsgericht.

(gez) Völckers.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

25156 Aufgebot. Auf den Antrag der Wittwe des Heizers Johann einrich Lampe, Marie Catharine Henriette, geb.

3) vom 7. August 1891 für Franz Hermann

3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

der Police der Bremischen Sterbekasse auf Gegen⸗ seitigkeit, gegründet 1877, Nr. 4739, ausgestellt auf den Namen dez verstorbenen Ehemanns der Antrag⸗ stellerin, den Arbeitsmann Johann Heinrich Lampe am 12. Mai 1882, hiermit aufgefordert, diese Police spätestens in dem auf Freitag, den 22. März 1895, Vormittags AL Uhr, anberaumten, unten im Stadthause Nr. 6 stattfindenden Aufgebotstermin dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 7. Juli 1894. Das Amtsgericht. . ldgez.) Arnold. Beglaubigt: Ste de, Gerichtsschreiber.

323748 Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Kühne u. Nagel hierselbst wird der unbekannte Inhaber des von der Bremer Lagerhausgesellschaft hierselbst unterm 13. Januar 1853 an Order ausgestellten Lagerscheins Nr. 2858 über von der Antragstellerin eingelieferte 4 KListen Pfeffermünzöl, 74 Kisten Spermaceti, 8 Bll. Sassa⸗ parilla und 27 Bll. Senegalwurzel, worauf 1 Kiste Pfeffermünzöl, 33 Kisten Spermaceti, 4 Ballen Sassaparilla und 13 Ballen Senegalwurzel ab⸗ geschrieben sind, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 3. September 1894.

Das Amtsgericht. . (gez) Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

26615 Aufgebot.

Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher:

A. der städtischen Sparkasse zu Breslau:

1) Ser. C. Nr. 49 637 (Neue Stammnummer E. Nr. 22 570, ausgefertigt am 15. Januar 1886 für Antonie Przybylska, Köchin, hier Thomas straße 4 ursprünglich über 340 M und nach verschiedenen Ab⸗ und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen bis 1. April 1894 über 23 02 M lautend,

2) Ser. D. Nr. 14 835, ausgefertigt am 15. Juli 189) für die Verkäuferin Valesca Kaluza, Nachod- straße 3, ursprünglich über 0 M und nach verschiedenen Ab⸗ und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen big 31. März 1893 über A ,57 S lautend;

B. der Breslauer Kreis⸗Sparkasse: I) Nr. 21 114, ausgefertigt am 7. Juli 1877 für Heinrich Neumann aus Groß⸗Schottgau, ursprüng⸗ sich über 81, 4 . und nach verschiedenen Ab- und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen für 1893 über 7053,71 lautend, . 2) Ser. II Nr. 5000, ausgefertigt am ?. November 1890 für Johanna Jungmann aus Gräbschen, ur f e 240 , . ,, . un uschreibungen einschließli er Zinsen für 1893 über 139, 05 MM lautend, 83. 2 Nr. 68 da7, ausgefertigt, am 5. Seytember 1887 für Wilhelm Mehrfurth von hier, nr, lich über 36 und nach verschiedenen Zuschreibungen 3 der Zinsen für 1893 über 435,20 M autend, ) Nr. 6160, ausgefertigt am 19. Februar 1873 für Carl Beier von hier, ursprünglich über 900 und nach verschiedenen Ab. und Züschreibungen ein ee li der Zinsen für 1893 über 562, 24 autend,

hlenbusch, hierselbst wird der unbekannte Inhaber

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag: . ö .