1894 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2 , ö Q .

ö

glaffe. 22. Nr. 79 539. Verfahren zur Darstellung

24. Nr. 79 544. Innen liegende Gasfeuerungs⸗

26. Nr.

7.

28. Nr. 75 593. Lederwalze. G. F. Bögel, 20.

T.. Nr. 79 545. Gestell aus Rohr oder anderem

24. Nr. 79 5237.

26. T7. Nr. 79 549. Einseitig freitragende .

28. Nr.

42. Nr. 79 560.

44. Nr. 79 559. Knopf für Ofenthüren u.

45. Nr.

6,

46.

49. Nr. 79 599. Walzwerk zur Herstellung von

eines am Azinstickstoff alkylierten Indulins (a6 Dimethyleurhodin); 7. Zus. z. Pat. 66 361. Badische Analin⸗ und nn, nen. Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 9. 7. 93 ab.

kr. 29 540. Verfahren zur Darstellung eines am Azinstickstoff alkylierten Indulins (6⸗ Methyleurhodin); 8. Zus. z. Pat. 66361. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 12. 3. 93 ab.

Nr. 79 56. Verfahren zur Darstellung neuer grüner Polyazofarbstoffe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 20. 7. 92 ab.

Nr. 729 564. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Rosindulingruppe. Ba⸗ dische Anilin und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 9. 8. 92 ab.

Nr. 79 579. Verfahren zur Darstellung am Azinstickstoff fubstituierter Phenanthrophen⸗ azine. Badische Anilin und Sosdafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 8. 8. 93 ab.

Nr. 79 571. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Gallus säure. n . Anilin und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 4. 10. 93 ab.

Nr. 789 583. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen mit der Bisulfitver⸗ verbindung des Nitroso⸗S⸗naphtols. Dahl C Comp., Barmen. Vom 8. 5. 94 ab.

Nr. 79 585. Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Akridinreihe; 3. Zus. z. Pat. 65 985. Farbwerke vorm. Meister Lucins . Brüning, Höchst a. M. Vom 12. 5. 94 ab.

anlage für Dampf⸗ und Kochkessel. W. Bach⸗ meyer, Bamberg. Vom 9. 11. 93 ab.

Nr. 729 546. Schüttelrost. Improved Zig ag Grate Kar Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 1H. 13. 3 ab. ;

73576. Pneumatische Vorrichtung zum Zünden und Löschen einer Reihe von Gas— laternen. Ch. Cambon, Sumone, Dep. Gard, Frankr. Vertr. Robert R. Schmidt u. Denry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 17. 2. 94 ab.

Nr. 79 591. Schieber für Luft⸗ und Gas⸗ pumpen mit gesteuerten Druckventilen. H. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. Vom 29. 6. 94 ab.

Ottensen. Vom 4. 7. 94 ab. Nr. 79 558. Vorrichtung zur Erzeugung von Zitterbewegungen im menschlichen Körper. J. Jeziorski, Henn W., Köthenerstr. 24. Vom 25. 5. 94 ab.

Nr. 79 598. Tropfglas. H. Lamprecht, Glasfabrik Marienhütte b. Gnarrenburg, Prov. Hannover. Vom 23. 7. 92 ab.

federndem Material für Tornister u. dergl. A. Söhner, Berlin 8W., Friedrichstr. 214. Vom 25. 11. 93 ab.

Nr. 79 618. Schirmschieber mit Doppel⸗ feder. L. Roseuthal, Straßburg i. E. Vom 8. 3. 94 ab.

Zusammenlegbarer Taschen⸗ Kleiderhaken. F. Taubitz, Habelschwerdt. Vom 10. 8. 94 ab.

Nr. 79 552. Sopha⸗ oder Bettgestell⸗ rahmen mit verstellbaren Endtheilen. A. Rößzler, Osterfeld i. Thür. Vom 3. 4. 94 ab.

Nr. 729 554. Zerlegbarer Spirituskocher. J. O. Tonkin, Berlin⸗Westend, Neuer Fürstenbrunner Weg. Vom 17. 4. 94 ab.

Nr. 79 579. Reibemaschine. F. Morche u. K. Hüllmann, Leipzig⸗Volkmarsdorf. Vom 4. 4 94 ab. ;

Nr. 79 620. Selbstschließende Aschen⸗ schaufel. M. Alfoth, Berlin NW., Flemming⸗

ö. 9. Vom 79. 5. 94 ab.

tr. 29 546. Heizeinrichtung. G. Wilm⸗ king, Gütersloh i. W. Vom 4. 3. 94 ab.

Nr. 79 578. Korbrost. F. Küppers busch C Söhne, Schalke i. W. Vom 10. 3. 94 ab.

mit eingebetteter Verankerung. G Schultz, Berlin 8.0., Brückenstr. 8 94 ab. 79 567. Fournierplatte mit durch⸗ gehendem Brandmuster. R. Himmel, Ber⸗ lin N., Bernauerstr. 79. Vom I2. 3. 93 ab. Selbstkassierender Verschluß⸗ haken für Kleider, Hut und Stock. K. Wa⸗ naus, Budapest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. 8. 94 ab. Nr. 79 60. Kassen⸗Kontrolvorrichtung. H. Pottin, Paris, 43 Rue St. Georges; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 17. 9. 93 ab.

13 a4. Vom

dergl.; Zus. z. Pat. 50 871. H. Gösser, Iserlohn. Vom 8. 6. 94 ab.

728 550. Zusammenklappbare Fisch⸗ reuse. E. Stropahl u. E. Kleine, Ploen i. ö l Mühlenkangal 8. Vom 20. 3. 94 ab.

Nr. 79 5946. Sensenwurf aus zwei gegen

einander verstellbaren Theilen. P. Schnackerz, Kalk b. Köln. Vom 17. 7. 94 ab. Nr. 79 616. Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Vergasers; Zus. z. Pat. 62 815. Firma Carl Pieper, Berlin NRW., Hindersinstr. 3. Vom 18. 2. 94 ab.

Walzstäben mit an drei oder mehr Seiten ver⸗ sehenen wechselnden Profilierungen. Fagou⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co., Kalk b. Köln. Vom 26. 7. 92 ab.

Nr. 79 600. Vorrichtung an Scheren, Lochmaschinen und Pressen zum Niederhalten des Werkstückes; Zus. z. Pat. 75 466. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik L. W. Breuer, Schumacher C. Co., Kalk b. Köln a. Rh. Vom 27. 10. 92 ab.

Nr. 79 6902. Verfahren und Einrichtung zum Rohrziehen. E. F. Bonlet, Paris; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 16. 6. 93. ab.

Nr. 79 604. Maschine zum Runden und n,, Konischwalzen von Faßreifen.

lb. Büchner C Cie., Hildburghausen. Vom 28. 12. 93. ab.

KRlasse.

M)

61

97

4

)

.

49. Nr. 79 807.

Nr. 79 615. Vorrichtung zum Dichten von

50. Nr. 79 553. Wasserkühlung bei Walzen⸗

51. Nr. 79 565. Doppeldämpfer für Spieldosen.

5. Nr. 79 572. Einrichtung zur elektrolytischen

57. Nr. 729 541.

58. Nr. 79 5238.

63.

; abgeflachten Rohren bestehender Lenkgabelkopf für

64. Nr. 79 561. Bierglas⸗Untersatz mit Zähl⸗

65. Nr. 79 613.

68. Vom 15. 8. 94 ab.

69. Nr. 29 551.

71.

74. Nr. 79 574. Feuermelder. C. Neumann,

765.

77. Rr. 795 5232. Schlittschuh. H. Kernaul,

78. Nr. 79 555. Vorrichtung zum Bündeln von

79. Nr. 79 547. Vorrichtung an Zigarretten⸗

81. Nr.

s2. Rr. 790 S335. Vorrichtung zur Ausnutzung der

ahren und Vorrichtun zur Herstellung geflanschter Hohlträger 2. Ziehen. Duisburger Eisen⸗ und Stahl⸗ werke, Duisburg a. Rh. Vom 31. 1. 94. ab.

Siederöhren. J. Coles, Aspen, Cty. of Pitkin, State of Colorado, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Do⸗ rotheenstr. 32. Vom 13. 2. 94. ab.

stühlen mit Segmenten. L. Knbala, Prag; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 8. 4. 94 ab. ;

G. A. Brachhausen, Jersey⸗City, Grfsch. Hudsen, New-Jersey, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 13. 12. 92 ab.

Nr. 79 601. Mechanismus für mechanische Musikwerke mit mehreren gleichzeitig bethätigten Tonerzeugern. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich C Co., Gohlis b. Leipzig. Vom 160. 6. 93 ab.

Reinigung von Wasser. G. Oppermaun, Ostorf b. Schwerin, Meckl. Vom 18. 11. 93 ab. Sektoren⸗Verschluß mit in einer Ebene schwingenden Sektorenplatten. C. P. Goerz, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 140. Vom 5. 8. 83 ab. Vorkammer mit Rührwerk bei Filterpressen. H. J. E. Jensen, Hamburg, u. SV. Meier, Hannover. Vom 16. 10. 92 ö. Nr. 78 557. Fahrradtretkurbel, mit Luft⸗ kissen. W. Morton, Kirkdale b. Liverpool, u. J. Marshall, Formby h. Liverpool, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 9 5 91 46

Nr. 79 580. Aus zwei aneinander liegenden,

Fahrräder. A. Lotz u. J. Hutzelstein, Paris, Rue d'Hauteville 51 Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 10. 4. g4 ab.

Nr. 78 595. Sattel für Fahrräder. R. E. Phillips, South Kensington, 47 Sussex Place, Middl; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 7. 8. M4 ab.

Nr. 79 617. Einlaßventil mit Sicherheits⸗ ventil gegen zu hohen und Anzeigevorrichtung von zu niedrigem Druck für Luft⸗Radreifen. ö Mannheim, Bellenstr. 6. Vom 5 ab.

vorrichtung. J. Reichel, Fremdingen bei Nördlingen, Bayern. Vom 18. 8. 94 ab.

Nr. 79 605. Korkvorrichtung. S. Stößler, Wien 1, Freiung 5; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 23. 5. 94 ab.

. Antriebsvorrichtung für die Schraube von Wasserfahrzeugen. D. Najork, Frankfurt a. O. Vom 7. 2. 94 ab.

Nr. 79 596. Fensterverschluß mit Knie⸗ hebelandruck. A. Höing, Altendorf, Rheinl.

Nr. 79 609. Dreifach⸗Kombinagtions⸗Sicher⸗ beits⸗Schloß. J. Ostertag, Aalen, Württ. Vom 28. 3. 93 ab.

Nr. 79 61 O0. Kombinationsschloß. GE.

Me,. C. Skinner, Fort Wadsworth, Grfsch. Richmond, Staat New⸗York, u. O. M. Far⸗ rand, 2135 Seventh Avenue, New⸗York, Grfsch. ünd Staat New-Vork; Vertr.: Carl Heinrich Knopp, Dresden. Vom 12. 4. 93. ab. Nr. 79 614. Vorrichtung zum Auslösen des Riegels beim Versagen eines Sicherheitsschlosses; Zus. . Pat. 77177. S. FJ. Arnheim Berlin W., Leipzigerstr. 126. Vom 3. 12. 93. ab. ; 19 Einrichtung zur Herstellung eines Militärspatens durch Verbindung eines Spatenblattes mit einer Seitengewehrscheide. A. P. Allaria, Buenos⸗Aires, z. 3. in Solingen; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8. W., Friedrichstr. 48. Vom 1. 4. 94. ab.

Nr. 79 619. Schere mit federndem, ein

schließendes Kräftepaar erzeugendem Drehgelenk. A. J. Krank, Saint Paul, Minnesota; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ a. a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ traße 14. Vom 10. 3. 94 ab. Nr. 79 582. Vorrichtung zum Verbinden von Schuhwerktheilen durch Drahtklammern. Frau A. Ch. Gros⸗Kortmann, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 104. Vom 6. 5. 94 ab

Berezow, russ. Polen; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. Vom 26. 1. 94 ab.

Nr. 79 532. Speisevorrichtung für Heil⸗ mann'sche Kämm⸗Maschinen. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. Vom 2. 5. 94 ab

München. Vom 11. 5. 94 ab.

Streichhölzern. J. Ch. Donnelly, Phila⸗ delphia, Pa., 1934 Nord 21. Str., V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 2. 5. 94 ab. Nr. 79 562. Dosier. und Füllvorrichtung für Zündhütchen. V. Alder, Wien X, Hum⸗ boldtgasse 42; Vertr.! G. Dedreux, München. Vom 28. 4. 91 ab.

maschinen zum Paraffinieren des Zigarretten⸗ pvapiers. S9Gciete anonyme des sines A. E. Decouflé, Paris, Rue Roger 8; Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki,

Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 23. 2. 94 ab. 80. Nr.

79584. Vorrichtung zum Schneiden von Schieferplatten. H. Köcher, München. Vom 11. 5. 94 ab. Nr. 79 590. Presse für Porzellanmasse. Tzschabran, Berlin NW., Waldstr. 44. Vom 5. 6. 94 ab. : 79543. Vorrichtung zum Abmessen gleichgroßer Mengen gekörnter oder pulverisierter Stoffe. K. Bisbeck, Lehe. Vom H. 5. 94 ab. Nr. 79 556. Speisen⸗-Transportwagen mit eizvorrichtung; Zus. z. Pat. 63 073. J. Lay,

Vom

6).

7

,

2

5

ssen a. d. Ruhr. Vom 2. 5. 94 ab.

4. Nr.

.

aus Trockenanlagen entweichenden Abhitze. G.

Skutezky u. 9 Mucha, Wischau, Mähren;

. W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 17. 6. ab. ;

slasse. 89. Nr. 79 614. Filter mit zusammengerolltem

ilterbeutel. A. Bride u. H. Lachaume, , . Oise, Frankr.; Vertr.: Arthur Baer⸗ 53 . 96 NW., Luisenstr. 43/44. Vom 2 4 * 3

Gehrauchsmuster.

Eintragungen.

Nr. 20 991, 33 235, 33 440 bis 33763 ausschl. 3 475, 32 478, 32 496, 33 5 64

Klasse. L. Nr.

u. TBD 596.

233 741. Compoundkohlenseparations-⸗ maschinen mit Bergeaustragungen neben den Mitte sproduktaustragungen über den Sitzsieben. Hugo Müller, Königsgrube b. Schwientochlowitz. 17. 5. 94. M. 1824.

2. Nr. 3 514. Backofen mit Unterfeuerung

und Heizkanälen über und unter den beiden über⸗ einanderliegenden, einzeln heizbaren Backherden. R. H. Eraine u. D. C. Eraine, Kansas City, County Jackson, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 15. 11. 94. C. 712.

B. Nr. 33 447. Strumpf: Ferse und Spitze

außen aus Ramiegespinnst, innen aus Wolle oder Baumwolle. Arthur Meinhold, Neu⸗ münster, Mühlenhof 2. 28. 11. 94. M. 2402.

Nr. 32 485. Stiefelhose aus Leder mit nur zwei Nähten. Heinrich Volkmer, Lauban. 8. 11. 94. V. B45.

Nr. 33 537. Schlipsbügel mit Oese für die eingeschlungene oder eingesteckte und durch Knopf oder dergl. festgehaltene Kragenknopf⸗ schlinge. Hilma Mütze, Döbeln i. S., Kasernen—⸗ straße 6. 30. 7. 94. M. 2042.

Nr. 33 538. Schnallenlose, in den Hüften enger werdende Arbeits hofe, deren Hinterhosen⸗ futter in Richtung der Webfante verläuft. Mar⸗ cus Sinasohn, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 74. 14. 11. 94. S. 1457.

Nr. 23 538. Kravatte mit federndem Hals- ring. Julius Steinbrenner, Köln, Huhnsgasse 34. 15. 11. 94. St. 997.

Nr. 23 573. Leder⸗Stoßschnur mit Band⸗ fläche. Duisberg Co., Berlin, Köpenicker—⸗ strase 188, d l e , 12.

Nr. 33 614. Damenrock mit einem oder mehreren, durch Haken oder Knöpfe verschließbaren Schlitzen. Halls Pearson u. John Satter⸗ field C Co. Limited in Manchester, County of Lancaster, Engl.; Vertr. Dr. Joh. Schanz u. MaxJWertheim, Berlin 8W., Kommandanten⸗ straße 89. 12. 11. 94. P. 1265.

Nr. 33 712. Gummiband Kravatte. E. W. Schufter, Markneukirchen, Kirchstr. 80. 3. 12. 94. Sch. 2684.

. 23 443. Lampen und Kronleuchter⸗

Löscher aus seitlich am Brenner mündenden mit einem Druckball verbundenen Röhrchen. Oscar Mucker, Leipzig, Peterssteinweg 7. 12. 11. 34. M. 2368.

Nr. 323 448. Zylindrische Räucherkerze mit Docht. A. Osterberg⸗Graeter, Stuttgart, Paulinenstr. 22. 16. 11. 94. O. 430.

Nr. 2T 553. Fahrradlaterne, deren Körper mittels Charnier und Federschnepper an der mit dem Oelbassin fest verbundenen Rückwand drehbar befestigt ist. Herm. Riemann, Chemnitz. 12. 11. 94. R. 1993.

Nr. 23 554. Brandscheibe mit abnehm⸗ barem, zentralem Glühkörper für Petroleum lampen. Eckel . Glinicke, Berlin, Wasser⸗ thorstr. 50. 16. 11. 94. E. 905.

Nr. 33 555. Farbenspiel⸗ Reflektor mit hängender, mittels Flügelrades rotierender Petro—⸗ leum⸗Ampel. Paul Kleinhaus, Berlin, Friedrich⸗ straße 129. 8. 11. 94. K. 2912.

Nr. 33 556. Zylinderputzer mit schrauben⸗ förmigem Schaft und Schaftführungsscheibe. August Lehmann, Dresden⸗A. 3. 11. 94. L. 1791.

Nr. 322 558. Spiritusdampf⸗ Glühlampe mit horizontalem Dampfrohr, Dampfregulierhahn und Bunsenbrenner als Heizflamme. Albert Nicks, Berlin, Kochstr. 75. 28. 11. 94. R. 2041.

Nr. 33 561. Der Länge nach getheilter Glasstabzylinder. Otto Wittgenstein, Ruhrort. 30. 11. 94. W. 2391.

Nr. 33 641. Dochtscheide für Petroleum⸗ flachbrenner mit Schraubengewinde in den seit⸗ lichen Befestigungsflanschen. Haller C Co., Altona⸗Ottensen. 16. 11. 94. H. 3288.

Nr. T3 698. Mittels federnder, in einer Schlitzleiste , . Schelle mit Handgriff ver⸗ schiebbares Sturmglas an Laternen. Castor Egloff . Co., Nieder⸗Rohrdorf, Aargau; Vertr.: Gustav Fritz, Schmiedefeld b. Schleu⸗— singen. 14. 11. 94. E. 902.

Nr. 33 699. Petroleum⸗Rundbrenner mit durch Börtelung verbundenem Ober⸗ und Unter⸗ kasten. Brökelmaun, Jaeger C. Busse, Neheim. 12. 11. 94. B. 3521.

Nr. B 720. Als Wandlampe benutzbare Stehlampe mit Gelenk zwischen Behälter und Fuß. Bünte C Remmler, Frankfurt a. M. 20. 11. 94. B. 3664.

Nr. 2323 724. Um den Brenner oder Glockenreifen drehbarer und abnehmbarer Licht⸗ schützer für Lampen. Ewald Schmidt, Rixdorf b. Berlin, Berlinerstr. 147. 17. 11. 3. Sch. 2621.

Nr. T3 5E. Erdbohrer (Probenehmer) mit

verschiebbarein und umlegbarem Handgriff. Georg H. Gerson, Berlin, Kurfürstendamm 138.

7. 11. 53. G. 7G.

3 762. Hohles Rührwerk mit Anwärm⸗ und Kühlvorrichtung für Maisch⸗ Apparate. A. Wagener, Kuüͤstrin, Vorstadt.

b. 12. 94. W. 2411.

7. Nr. 33 559. . und Ziehmaschine für

hohlen, fugenlosen Draht mit festem Gesenk⸗ und beweglichen, durch Schraubenspindeln angetriebenen und geführten Druckbacken. Lenz Feiler, Pforzheim, Bleichstr. 25. 30. 11. 94. L. 1868.

Nr. 33 G29. Kreuznuthen⸗ oder Kreuzschlitz⸗

Kuppelung für Gold⸗ und Silberwalzen. Wilh.

Großmann, Pforzheim. 28. 11. 94. G. 1816.

lasse. ; 8. Nr. 33 235. Mittels hobler Nadel in den

Stoff lagen zu führendes Meßband mit Wickel- rolle als Meßvorrichtung für Th. * John Rotermundt, Hamburg, St. Georg, Neuestr. 46. 10. 11. 94. R. 15688. Nr. 23 486. Tapete mit Bortenmuster an einer Kante. Wilhelm Gerstmann, Berlin NW., Paulstr. 29. 22. 11. 94. G. 1801.

Nr. 33 488. Plüsch⸗Verpackungskasten mit gezahnten winkeligen Einsätzen und Spitzen auf deren Außenfläche. Rudolph Thyssen, Krefeld. 3. 11. 94. T. 929.

Nr. 23 694. Bügelförmiges Gestell und

darin drehbare Stäbchen mit Klemmbacken zum Aufwickeln von Bändern, Schnüren u. dergl. auf Karten. G. Runge u. H. Wolff, Barby, Elbe. 19. 11. 94. R. 2016.

9. Nr. 23 709. Besenstielbefestigung mit am Stiel befindlichem, im Besenholzloch durch Hebel- vorrichtung festzuklemmendem Gum mipfropfen. Mathias Höher u. Friedrich Müller, Köln⸗

24. 11. 94. H. 3317.

. 10. Nr. 33 759. Eckiger oder runder gepreßter

LH. Nr. 33 465.

12. Nr. 33 492.

Kohlenanzünder mit einem oder mehreren ver tikalen oder horizontalen Luftkanälen. Peter Strauß, Bilker⸗Allee 169, u. Gerh. Arntz, Luisenstr. 69, St. 1024.

' Abreißkalender mit durch Blätter und Blätterhalter hindurchgehendem, zweitheiligem Befestigungsbleh. Moriz Kummer, Berlin NO., Landsbergerstr. 72. 29. 11. 94. M. 2409.

Nr. 33 597. Dokumentenmappe mit an einem gemeinsamen Rücken getrennt angeordneten Taschen. Adolf Zumpe, Berlin, Oranienstr. 119. 1. 12. 94. Z. 494.

Nr. 33 691. Durchsichtige Tasche aus

Celluloid mit wasserdichter Randeinfassung. Dtto Knaur, Leipzig, Thalstr. 29. 16. 11. 94. K. 2948. Nr; 3 Bügelförmiges Filtriergestell mit Gewinde auf den Schenkeln zur Einstellung der Tragringe. Philipp Stenger, Edenkoben. 15. 11. 94. St. 999.

1. Nr. 33 59. Speisewasser⸗Röhrenvorwärmer

14.

15. Nr. 33 71.

17. Nr.

19. Nr.

mit Rohrscheidewänden in den Endstücken. Gebr. Burgdorf, Altona, Gr. Gärtnerstr. 59. 12.11. 94. B. 3522.

Nr. 33 59 4. Lokomotipkessel mit einem Zweikammer⸗Wasserröhrenkessel an Stelle der Feuerbüchse. Max Harff, Köln a Rh., Schilder⸗ gasse 82. 28. 7. 91. H 2811.

Nr. 33 699. Dampfkessel mit Zuleitungs⸗

schlauch und Mundstücken zum Reinigen von Gewehrläufen, Leitungen u. s. w. Rudolf Flechsen⸗ berger, Kaltennordheim S⸗W. 19. 11. 94. F. 536. Nr. 33 727. An einer konischen Ringfläche eines, auf einem Muschelschieber befestigten Tellers gleitender, durch eine Platte geführter federnder Ring als Entlastungsvorrichtung. .J. A. Maffei, Hirschau b. München. 17. 11. 94. M. 25370. Buchdruckschließrahmen mit versenktem Schließzeug. Carl Kempe, Nürn- berg. 27. 1IL H. = KR. 259560.

Nr. 33 A272. Verstellbarer, schrifthoher Stereotypierrahmen aus vier genutheten, gegen einander verschiebbaren Stegen. Arthur Epp⸗ städt, Hannover, Edenstr. 14. 26. 11. 94. E. 914.

Nr. 33 572. Brenneisen mit den Brenn—⸗

stempel einschließender Schutzhülse aus abtrenn⸗ baren Theilen. Carl Leistuer, Leipzig⸗Plagwitz. 6. 11. 94. L. 1800. ; Nr. 323 712. Federnde Ausfüllklammer für Schriftkästen, Setzschiffe u. s. w. 6G. Schelter C Giesecke, Leipzig. 3. 12. 94. Sch. 2685. . 23 631. Gegenstrom⸗Berieselungs⸗ Kühlapparat aus muldenförmigen Kühlröhren. Martin Schultze Co., Dresden, Ritter⸗ straße 6. 20. 11. 94. Sch. 2627.

Nr. 23 723. Kühlanlage nach G.⸗M. Nr. 13189 aus Holz und Papier oder aus Papier mit oder ohne Zusätzen. Carl Mora— delli, Baumstr. 2, u. Peter Stahl, Mitterer⸗ straße 15, München. 19. 11. 94. St. 1003. . 234 682. Doppelte Asphaltpapp⸗ Streifen als Isolierung der einzelnen Felder des Stampf ⸗Zement⸗Beton⸗Pflasters für Trottoire ꝛc. C. H. Jerschke, Breslau, Moltkestraße 18. 2. 11. 941. J. 799

20. Nr. z 507. Glektrisches Nothsignal für

1

Eisenbahnwagen mit von der Lokomotive aus zu bethätigenden Läutewerken und drebbaren War— nungstafeln. M. 3. Leuy, Kansas City, County Jackson, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Emil Neichelt, Dresden. 14. 11. 94. L. 1827.

Nr. 323 671. Schienenkreuzung für Eisen— bahnen mit einem durch Keil . Herz⸗ stück. J. C. Shipman, Sunbury, Northumber⸗ land City, Pennsylpania, V. St. A.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse. Berlin 8W., Friedrichstr. 109. 1. 12. 94. S. 1511.

Nr. 32 676. Selbstthätig ausweichende Ketten- Leitrolle. Franz Hochmuth, Dresden. 3. 12. 94. H. 3368.

21. Nr. 3 A9. Telephon mit federnder Füh⸗

rung des Hufeisenmagneten und mit in die Hülse eingelassenen Anschlußtlemmen. Akt. Ges. Mix E Genest, Berlin 8SsW., Neuenburgerstr. 144. ö. 9 6 1. .

Nr. 6. altung für Fernsprech⸗ Endstellen mit gleichzeitig als Induktionsspule ö das Mikrophon dienenden Weckerspulen.

udolph Krüger, Berlin 80., Michaelkirchstr. 41. 16. 11. 94. K. 2947.

Nr. 33 547. Hörrohrhalter für Fern⸗ sprecher aus einer Nürnberger Schere. Emil , Alexandrinenstr. 63. 28. 11. 94.

Nr. Z 551. Hänge ⸗Anschlußdose mit Doppelkontaktstöpsel für biegsame elektrische Lei⸗ tungen. Siemens C Halske, Berlin 8SsW., Markgrafenstr. 94. 10. 11. 94. S. 1450.

Nr. Bz 603. Wandanschlußdose für Glüh⸗ lampen mit Doppelstöpsel und zwischen den Kontakthülsen in geschlossenem Kanal liegender Bleisicherung. Siemens C Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 10. 11. 94. S. 1449.

Nr. Bz 604. Regelungswiderstand aus in

Klasse. 21.

Stoffballen.

Vn elde 5. 1 981

1 '

2X4.

26.

28.

20. Nr. 32 518.

Nuthen eines Isolierringes spiralfsrmig gewickel⸗ tem, blankem Draht mit darauf 2 eifender KRontakt⸗ Kurbel. Elektricitãts Attiengesell⸗

schaft vorm. Schuckert E „Nürnberg. 16. 11. 94. 6 ** ö

Nr. 23 698. Mehrsträngige, durch Auf⸗ drehung der Windungen auf Isolierknöpfen an= gebrachte elektrische Leitungen. Emil Sinell, Berlin 8Ww. , Neuenburgerstr. 32. 30. 11. 94.

S. 1505.

Nr. 33 609. Einschraub⸗Zug⸗Kontakt. Ernft Eisemann, Stuttgart, Blumenstr. 8. 29. 11. 94. E. 918.

Nr. 2328 610. Isolator, bestehend aus Fassung mit federnden Klauen und Stöpsel mit Loch und Schlitz. Friedr. Heller, Nürnberg⸗ Glaishammer. 14. JI1. 94. H. 3272.

Nr. 32 61 I. Coulombzähler für Accumu⸗ latoren mit Schwimmkörper im Glektrolyt des Elementes. Dr. Moritz Kugel, Berlin 8SW., Hedemannstr 3. 27. 11. 94. K. 2987.

Nr. zT 70A. Dosentelephon mit Magnet- spstem aus geglühten Eisenscheiben. Emil Kirschke, Berlin, Reinickendorferstr. 69. 12. 10. 94. K. 2834.

Nr. 23 754. Glühlampen - Fassung nach

G. M. Nr. 25 055 mit am Fassungskopf ange⸗ brachter Messingkappe mit Gewinde. F. W. Busch, Lüdenscheid i. W. 15. 11. 94. B. 3536. Nr. 33 687. Gekitteter Glaskasten zur Auf⸗ bewahrung von Säuren. N. Kinon, Aachen. 25. 7. 94. K. 2600. Nr. 33 82. Durch eine Zwischenwand ge⸗ tbeilte Kammer mit Dampfrohr und Wasser— leitungsrohr zum Reinigen von Rauchgasen. Ernst Lamberts, Berlin W., Schwerinstr. 16. 15. 11. 94. L. 1831.

Nr. 33 587. Rostplatte, deren Auflageenden durch, zwischen sich Spalten lassende Stege mit abgeschrägten oberen Flächen verbunden sind. Maschinenbananstalt, Eisengießerei n. Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Att. ⸗Ges., Landsberg a. W. 1. I2. 94. M. 2414.

Nr. T 66. Feuerungsrost mit undurch⸗ lässigen Seitenrändern. Friedrich Pelzer, Dort⸗ mund, Holländischestr. 18. 3. 12. 94. P. 1301. Nr. 32 499. Vorrichtung zur Herstellung versetzter Rechts- und Rechts⸗Muster am flachen mechanischen Ränderwirkstuhl. Snunger a, Chemnitz, Prinzenstr. 26. 11. 94. 5. 3519.

Nr. 33 533. Strick- oder Wirkwaare aus derschiedenartigen Fäden beiderseits und innen. Rudolf Schäfer C Co., Düsseldorf. 7. 11. 94. ch. 2581.

Nr. Rz 649. Chenille⸗Tuch oder ⸗Shawl mit streifenweise eingeschossenen Baumwoll⸗, Woll⸗ oder Seidenfäden. August Teichmann, b. Frankenstein i. S. 17. 11. 94. wr .

Nr. 32 730. Rundstuhlwirkwaare mit Plüschfäden zur Verstärkung und Musterbildung. Carl Fritzsche, Oberfrohna b. Limbach i. S. 17. 11. 94. F. 1516.

Nr. T2 735. Doppelnadel für Lamb'sche Strickmaschinen mit Ansatz oben in der Mitte für Links- und Linkswaare. H. Stoll Co., Reutlingen. 19. 11. 94. St. 1005.

Nr. 32 739. Platine für Wirkmaschinen, mit seitlicher Ausbuchtung zur Erzeugung eines Hohlraumes zwischen Faden und Platine. C. A. , Hinterer Steinweg. 5. 6. 94. ö 16

Nr. 33 744. Strümpfe, Socken und Triko⸗ tagen mit eingezogenem Gummischluß. C. O. Keil, Neukirchen i. S. 3. 12. 94. K. 3020.

Nr. 34 745. Trikotunterhosen mit besonders

nachgiebigem Zwickel anderer Wirkart. Conradi * Friedemann, Limbach i. S. 3. 12. 94. C. 726. Nr. 23 525. An einem zentralen Stab befestigter Ring als Glühkörperträger M. Jo⸗ hannes Schwartz, Berlin SW. , Markgrafen⸗ straße 15. 24. 11. 94. Sch. 2648.

Nr. 33 705. Rohrstutzen mit Ballpumpe zum Reinigen der Glühkörper und Brenner von Gasglühlampen. Wendelin Glocker, Stuttgart. 15. II. 94. G. 1790.

Nr. 33 469. Durchgegerbtes Schlagriemen⸗ leder. Joseph Weinstein, Eisenach. 27. 11. 94.

-= VW. J57. .

Stöpsel mit Schelle oder Hopkins Lenz, 8. 11. 94.

2 J

Klingel für Giftflaschen. Berlin C., Alexanderstraße 36. 5. 3246. .

Nr. 3519. Nagelabschneider mit seit⸗ lichem Schnitt. Ewald Hoppe, Höbsscheid⸗ Solingen. 10. 11. 94. H. 3253.

Nr. 33 521. Gefalzte Papierkapsel mit Knicken auf der Hinterseite. Karl Lücking, Gassel. 13. 11. 94. X. 187.

Nr. 323 522. Milchflasche mit zweifach ge⸗ bogener Saugröhre und einer Kerbe im Stopfen als Lufteinlaß. Wilh. Oberste⸗Lehn, Barmen, Jagerstr. 33. J7. I1. 94. S. 155.

Nr. 33 524. Flasche mit seitlichen Löchern im hohlen Stöpsel und Hals als Tropfen⸗ regulierer. F. Scheich, Carlshöfen b. Gnarren⸗ burg i. Hann., u. A. Wagnitz, Spandau, Lynarstr. 3. 27. 9. 94. Sch. 28669.

Nr. 32 526. Massier⸗Apparat mit kugel⸗ förmigen Rollen. Heinrich Simons Co., Berlin, Leipzigerstr. 26. 26. 11. 94. S. 1495.

Nr. 3 528. Bruchband ⸗Pelotten aus Kork. Adolf Heim, Brieg. 77. 11. 94. H. 3332.

Nr. 33 53909. Spülkanne aus Glas mit Haltering. Dresdener Gummiwaarenfabrik Rud. Hartung, Dresden. 28. 11. 94. D. 1266.

Nr. 33 5p. Perkussions hammer mit Mutter⸗ gewinde und in dieses auswechselbar eingeschraubtem Gummiknopf. Mahrt Höoerning, Göttingen. 28. 11. 94. M. 2406.

Nr. 33 552. Ohrtrommelstütze aus zwei durch ein Gummirohr verbundenen Gummi⸗ scheiben. Frau Elise Nigemeier, Dorsten. zz. ij. 8a. N. 616.

Nr. 33 578. Befestigung, abnehmbarer Bruchbandpelotten mittels zweier zusammen⸗ schraubbarer Backen, die den Draht des Gurtes um fassen. Feli v. d. Wyngaert, Berlin 8., Ritterstr. 253. 31. J. 94 W. 2029.

Nr. 33 685. Für Krankentransport dienen⸗ des Fahrrad mit Dreirad als Vorderwagen und drehbar damit verbundenem Traggestell für die

0

1).

schiebern ausgebildeten

für Stecknadeln.

Lagerstätte. Dr. D. Hönig, Berlin W., ö 43 b. 29. 1 H. 3346.

Tlasse. 30. Nr. 22 625. Zahnbürste mit Zungenreiniger.

Wirth Co., Frankfurt a. M., Herrmann⸗ straße 42. 20. 8. 94. W. 2077.

Nr. 3 747. Verbandkissen aus Zellstoff⸗ watte mit wasserziehenden und nicht wasser⸗ ziehenden Verbandstoffen Evens 4 Pistor, Cassel. 14. 11. 94. G. 900.

Nr. 23 749. Geradehalter aus an parallelen Stahlplatten elenkigem Schulterblatt, Mittel⸗ theil und Kreuzstück mit Gummibändern. A. Fußz, Köln, Severinftr. 127. 15. 11. 34. 5. B13.

Nr. BT 752. Winkelhandstück mit durch Druck zu öffnendem Spannfutter für zahnärztliche Werk zeuge. Weber K Hampel, Berlin, Invaliden⸗ straße 38. 14. 11. 94. W. 2326.

33. Nr. 32 520. Zusammensteckbarer Zeltstock

aus Röhren. Ernst Lewicki, Dresden-⸗A., Wielandstr. 3. 15. 10. 94. L. 1751.

Nr. 32 576. Taschenbügel mit zu Verschluß⸗ ndgriffhaltern. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 15. 10. 94. H. 3130.

Nr. Bz 577. Verschließbarer Schieber für Eckverschlüsse an Taschenbügeln. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 15. 10. 94. H. 31289.

Nr. 33 G52. Portemonnaie in Form eines Dominosteines. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 77. 11. 94. H. 3328.

Nr. 23 653. Portemonnair in Form eines Vorhemds. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 27. 11. 94. H. 3527.

Nr. 33 654. Portemonnaie oder Etui in Form eines Schilderhauses. D. Heymann, M., Frankfurterstr. 48. 27. 11. 94. H. 3325.

Nr. 322 655. Portemonnaie in Form eines Epheublattes. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 27. 11. 94. H. 3326.

Nr. 3 656. Portemonngie in Form einer Krone. D. Heymann, Offenbach a. M., Frank⸗ furterstr. 48. AN. 11. 94. H. 3324.

Nr. 33 684. Schirmfutteral mit die Schirmspitze einschließender hohler Zwinge. Chs Lavy C Coe, Hamburg, Bleichenbrücke 2559. 30. 11. 94. L. 1867.

Nr. 38 686. Gabelförmige Kopfstütze für am Strande ruhende Badegäste. Wilhelm Hagen⸗Sperber, Swinemünde, Färberstr. 46. 728. 11. 94. H. 3342.

Nr. 33 696. Zigarrenabschneider mit Sammelbehälter im Gelenk von Zigarrentaschen. Oskar Schmidt, Berlin 8W., Alexandrinen⸗ straße 25. 15. 11. 94. Sch. 2610.

Nr. 33 746. Kästchen mit Zwischenwänden Brause C Co., Aachen. Rudolphstr. 37. 17. 11. 94. B. 3549.

Nr. 33 748. Regenschirm mit abnehm⸗ barem, durch Schraube oder mittels Bajonnett⸗ yerschlusses zu befestigendem, zusammenlegbarem Gestell. Wenzel Fröhnel, Freiheit, Böhmen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz und Max Wertheim, Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. 20. 10. 94. F. 1464.

Nr. 23 750. Aus Blech geschnittene und gestanzte Gelenktheile von L I⸗förmigem Quer⸗ schnitt Maul⸗ und Kittbügel. EG. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 2. 11. 34. H. 3212.

34. Nr. 323 44. Tisch, dessen Schublade zum

Verpacken und Versandt von Zigarren dient. August Blase, Lübbecke. 28. 11. 94. B. 3600.

Nr. 33 445. Mit Handgriff und elastischer Reibfläche ausgestattete Vorrichtung zum Putzen und Schleifen von Herdplatten. Joh. Neu⸗ kirchen u. Jos. Wassenberg, Köln, Hohe— straße 41. 28. 11. 94. N. 616.

Nr. 33 A58. Brennmaterialien⸗Anzünder aus zusammengeschraubten Asbestscheiben, mit Eintunkegefäß und Erstickungsrohr. Karl Kunz, Karlsruhe, Markgrafenstr. 3. 29. 11. 94. K. 2998.

Nr. 33 522. Hutständer mit durch Ueber schiebering zu verstellenden Stangen mit Halte— spitzen oder Scheiben. Alberr Witzel, Ludwigs⸗ burg, Württ. 15. Ji. 8. W. 3330.

Nr. 33 527. Auf emaillierte Herde und Topfbänke aufgelegte Emailleschrift. W. Sten nes, Hamm i. W. 26. 11. 94. St. 1013.

Nr. 322 529. Zuckerbehälter mit gemein⸗ samer Achse für die Klappdeckel und den Trag⸗ bügel. Gebr. von Streit Nachf., Berlin SVwW., Alexandrinenstraße 22. 27. 11. 94. St. 1014.

Nr. 223 543. Heizapparat in Form einer Fußbank mit . Ueberzug auf dem durchbrochenen Mantel. Deutsche Glühstoff⸗ Gesellschaft, Dresden. 22. 11. 94. D. 1255.

Nr. 33 544. Schautafeln aus Pappe, Leder ꝛc. mit durch Draht oder Gummiband befestigten Streifen zum Halten von Karten u. dergl. Rein⸗ hard Kluge, Dresden. 17. 11. 94. K. 2955.

Nr. 33 619. Diebessicherer Brotbeutel aus Draht oder Kettengewebe. Fr. Kreuzin, Ham⸗ burg, Wandsb. CEhaussee 35. 22. 11. 94. K. 2970.

Nr. 23 620. Das Stehlen von Ueberziehern verhindernde Vorrichtung; Haspe und Kette mit nur durch Schlüssel zu öffnendem Schnappschloß unter dem Kleiderhaken. Hermann Langer, Peterswaldau, u. Ernst Ewerbeck, Bad Nenn⸗ dorf b. Hannover. 15. 11. 94. X. 1829.

Nr. 33 621. Wärmbehälter für Saug⸗ flaschen mit oder ohne Schutzmantel. Gustavp Müller, Görlitz, Demianipl. 33. 1. 12. 94. Yi. 212. 16.

Nr. 33 622. Zimmerschmuck in Form eines Glasballons mit durch gehakeltes Tauwerk ge⸗ tragener Gondel. Margarethe Neubauer, Ber⸗ lin, Pankstr. 32. 2. 11. 946. N. 590.

Nr. 323 635. Fruchtreibemaschine mit einem unter einem Füllkasten mittels Kurbel und Riemen⸗ übersetzung horizontal zu bewegenden Reibesieb. Robert Flemming, Prettin, Reg⸗Bez. Merse⸗ burg. 4. 10. 94. F. 1437.

ir 33 628. Waschstempel mit Zylinder im Waschtrichter. Joseph Bungartz, Wipper⸗ fürth, Unterstr. 40. 12. 11. 94. B. 3516.

Nr. 33 637. Aus einer horizontal dreh⸗ baren Klemmvorrichtung bestehender Schinken⸗ halter für Fleischerläden u. s. w. ndreas Malsch, Munchen. 15. 11. 94. M. 2363.

Nr. 32 G28. Handmangelgestell aus Platte mit zwei Lagerböcken. Gustad Robinsohn, Löbtau⸗Dresden. 12. 11. 94. R. 1992.

Nr. 33 6239. In ein Schlafsopha ver⸗

91 O. Klasse.

Dichtungtzrille. S.⸗A., Neustadt 16.

Bettbeschlag. 1. 12. 94. ( Nr. 33 668.

drähten. Gneisenaustr. 1. 15. 11. 94. =. Nr 33 715. wärmer. schaft, Berlin NW., 1. 12. 94. A. 920.

förmiger Zugöffnung. Nostizstr. 10. Nr. Bg 7H.

berg. Hessen, Kaiserstr. . Nr. 33 718.

Oberweißbach i. Th.

straße 89. 26. Nr. 33 5418. und tellerförmigem Brenner. Sarstedt.

Nr. 33 549.

1.

dorf b. Berlin, Pariserstr. 21. H. 3282.

Nr. 33 605. Badeofen mit von Wasser beriesellen Heizmänteln und einem Wasserfallrohr. 1L. 11. 94. G. 1750. Nr. 33 607. Gas⸗Gliederofen mit zickzack⸗ förmigen Röhren. Wilhelm Ug és, Kaiserslautern, Barbarossastr. 4. 30. 11. 94. U. 248. Nr. 33 459. Zelt mit durch Klappen zu regelnder Lüftungsvorrichtung an der äußeren Zeltbekleidung. Selberg Schlüter, Berlin S., Alexandrinenstr. 68 / 69. 27. 10. 94. S. 1429. Zelt mit durch Haken und Oesen verbundenen, durch Kopfbänder versteiften Selberg Schlüter, Berlin S. Alexandrinenstr. 63/68. V. 10. 94. S. 1426. Nr. 33 501. Borrichtung zum Auskitten von Fußbodenfugen mit Führungsrädchen, Kolben—⸗ presse und Glättschlitten. Otto Wiese, Körtings⸗ d 12. 11. 94. W. 2314. Stachelpfahl aus Wellblech⸗ und Stacheln. E. Sonnenthal jun., Berlin C., Neue Prome⸗ nade 5, u. The Klackwalll Galvaniged London; 2 Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen— 16. 11. 94. S. 1468. Wandkonstruktion aus durch Wellblechstreifen mit Rohrgewebe⸗Zwischenlagen. Max Tappe, Praus⸗ 29. 11. 94. T. 966. Feuer⸗ und schwammsichere und sofort trockene Decke mit konstanter Ver⸗ Güldrenstein C Co.,

Ferdinand Graf, Aachen.

37.

Nr. 38 77.

Holztheilen.

dorf b. Hannover. Nr. 33 575. leisten mit Dornenspitzen

Irom Company Ltd.,

straße 25. Nr. 33 625. Bandeisen

verbundenen

nitz bei Breslau. Nr. 323 640.

spannung des Gebälks. Frankfurt a. M., Liebfrauenstr. G. 1764. Nr. 32 678. griff für Kirchenglocken. heim. 26. 6. 94. R. 1685. Nr. 33 680.

oder Schlackenbeton·˖ Wasserglaslösung bestrichenen A. Beny L., Kornsand b. l. 12. 94. B. 3613.

syburgstr. 10.

17. 11. 94. R. 2009.

Nr. 38 734. Doppel⸗ T förmige, senkrecht oder waagerecht an einander zu reihende Steine

wandelbares Sopha mit drehbaren Seitentheilen und Rückenlehne mit drehbarer Matratze. Frau Agnes ö. Dresden, Freibergerpl. 9. 18. 10.

24, Nr. 33 666. Schrankartiger Behälter mit Emil Herrmann, Altenburg 12. 11. 94. H. 3263. Nr. 33 667. Auskeilförmiger Schwalben. schwanzjnuth und entsprechendem Falz gebildeter . Ratibor, Salzstr. 14.

Am Henkel zu befestigender Kaffeekannendeckelhalter mit . . durch Ueberschiebehülse festzuklemmenden Halte. Richard Rustenbach,

Elektrischer Schaufenster⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ Schiffbauerdamm 22.

Nr. 33 716. In die Herdringe zu setzender Spar ⸗Kochapparat, bestehend aus konzentrischen Röhren mit die Heizgase führender halbkreis—

Georg Kellner, Berlin,

12. 11. 94. K. 2931.

Gurten⸗Sprungfedermatratze

mit Kopferhöhung. Hilmar Bindewald, Fried⸗

4. 12. 94 B. 3626.

1 Bügel zum Festhalten des

Deckels an Tafelgeschirr mit nach zwei Richtungen

bin federnden gebogenen Theilen. Hugo Greiner,

15. 5. 54. SH. I6Gs4.

. 33 751. Kaffee ⸗Zerkleinerungsapparat aus einer unten durch Zapfen abschließbaren Röhre mit Stößel. Alfred Graf Uxkull, Bom Retiro, Brasilien; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8sW., Kommandanten⸗

15. 11. 53. J. 266.

Heijofen mit Flammkanal

28. II. 94. V. 568. Heizrohr mit oben durch⸗ brochener Längsscheidewand und Schieber als Kochherdaufsatz. Hiller uch. ,,, 5. 11. 94.

10.

Schaukellager mit Zabhnein. Carl Radler, Hildes⸗

. Feuer⸗ und schwammsichere Decken und Wände aus Zement, Kalk⸗, Gips⸗ oder Gußmassen und mit olzeinlagen. Fr. ppenbeim a. Rh.

Nr. 33 683. Gipeplattenwand mit Band⸗ eiseneinlagen. Jacob Krieter, Dortmund, Hohen⸗ 19. 11. 94. K. 2957.

ö Nr. 33 731. Zerleg⸗ und fahrbare Bühne mit ein oder mehrtheiligem Podium. ö Roesgen, Köln a. Rh., Hohenstaufenring 27.

mit Schlußflächen an den Enden.

ner, Crimmitschau, Lindenstr. B. 3554.

Nr. 32 737. rung der Aufziehschnur.

Nr. 34 728. scherenartig losen Enden Carl

1I7. 11. 94. K. Nr. 32 740.

.

chen.

19.

; Federnder Doppelsteg für Jalousieketten mit seitlicher Ausbiegung zur Füh⸗ Krafft C Schüll, Düren, Rheinl. 20. 11. 94. K. 2963. Schiebthürträger verbundenen Schienen, a die Schiebethür aufgehängt ist. Köpf, ban rn, GChristophstr. 2. 5

Jalousiegitter mit ausge⸗ stanzten ,, . schrägstehenden Jalousieblätt⸗ K. G. Segerstedt, Chemnitz, Müller⸗

straße 6. 4. 12. 94. S. 1515.

Länge.

noldstr. 23. Selanderstũtze

Kronenburgerstr. 19. 28. Nr. 33 442.

förmigen Nuthen

inrich Rolfs, n 94. R.

Blattklemme. , n, 9.

durch Schraubenfedern in der

Nr. 33 742. Bildung ebener Decken zwischen Trägern, deren Zwischenfelder ungleich breit sind, aus Kunststeindlelen von einer und derselben x O. F. Jonath, Altong⸗Ottensen, Ar⸗ 19. 11. Ji. T. 785. . Nr. 323 7443. Drehbarer Setzstufenhalter mit Leon Feist, Straßburg i. E., 15. 1j. 91. —= F. 1506. Einspannvorrichtung für Bilderrahmen mit in parallelen, schwalbenschwanz eführten Spannklauen. Franz Beckschäfer, Bochum, Grabenstr. 36. 3. 11. 94. B. 3482

Rr. 33 d 30. Handgriff für Handsägen mit eingelassener Mutter und , e mit 1987. . ; r. 33 ⁊56. ,, mit

Magdeburg, R. 2061

sen.,

Vertr.:

8. 11. 94.

Adolyh

Emil Birk⸗ 11. 94.

aus zwei an deren

r. Lobke bei

Rlasse. 41. Nr. 23 S234. Hut mit düftungslöchern. Auguft a . Heel ni, Gen l

raht m ummischnüren Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 216. 25. II. 88. W. 2361 Flüssigkeits automat mit durch Lompressions oder Vakuumzylinder verlangsamtem

Tauenzlenstr. 446. ö. Nr. 22 650. als Hutbefestiger.

142. Nr. 32 628.

Kükenrückgang. Ma kirchstr. 35 a ;

dienenden Federn. 14. 11. 94. R.

C. Bube, H

trode. Düsseldorf, Wehr D. 1248.

Thurmstr. 4.

;. Nr. 323 726.

Knabe, Weimar. 4423. Nr. 33 440.

bemalten Coburg. 44.

förmigem Stegkopf. berge b. Halver Nr. TT 602.

Illowo, Ostpr. Nr. 33 608.

44. Nr. 33 6609.

3. 480. „Nr. 33 664.

Asbest re.

Hauptstr. 245. 15. Nr. Bz 665.

,, Nr. 223 700.

).

A. Hamann,

hebeln an Drill⸗

S. 1469.

.

5. 3zas.

Nr. 22 579.

bare Vorschar für Capellen b. Krefeld.

Weber, Hamburg, W. 2339

H. 3283. Nr. 33 582.

86 hausen i. T

Beckum.

Futtervorrichtung. K. 2971

ö ö. enser o.. 16. 11. 94. H. 3 Nr. 33 557. Oeffnen gegen Lüsebrink, r. Z G20.

ittellage ge⸗

gelagerten Schalen.

Nr. 33 7094. Auf einen barer Glasbehälter mit . barem, siebartigem Verschlußdeckel

Fr. Kintzin rj j

„33 450. Ventil für Druckg mit Hartgummistöpsel und Metallplä ülfe am unteren Spindelende, 3a Glocks

a. Enz, O.⸗A. Ludwigsburg.

holtengn Miefsetbanbhebel. Gustape Rꝛenmpins, , . ö

seitlichen und oberen ö

Brẽslau, H au.

Sielaff. Berlin, Zionz⸗ 1352 ö.

14. 9. 94. S. Nr. 23 632. Skizzier⸗ sammenlegbaren Dunkelkam QVtularen und stellbarer Seige, Pößneck. 1. 12. 94. S. 1509. . r. 3 642. Klemmer mit um drehbaren, als Nasensteg oder Nasensteg⸗ 5 Rösicke, Rathenow.

Nr. 33 643. Gliedermaßstab mit gewöhn⸗ licher und verjüngter Maßeintheilung. oe annober. Nr. 33 644. Selbsteinkassierende Elektri⸗ siervorrichtung mit fester und verschiebbarer Elek⸗ Albert . u. Wilhelm Floetgen,

ahn 10a. 14.

Nr. 33 721. Halbschatten Polarisations˖ Apparat für Natriumlicht mit zentraler, schmaler Quarzplatte zur Hervorrufung eines dreitheiligen Gesichtsfeldes. Julius Peters, Berlin NW.,

15. 11. 3. P. TIʒ.

21 mit zwischen

einem graduierten Scheibenpaar vertikal schwin.

gendem Zeiger mit Einstellungsgewicht.

16. 11. 94. K. 295

: oder zweihenkliger

Marktkorb mit offenen Feldern und glatten und

Metalleinlagen.

12. 11. 94. B. I3618.

. Nr. 33 A97. Zweitheiliger Hosentnohl mit

in eine geschlitzte und gelochte Oberthell,

feder einzudrückendem Untertheil mit halbkugel⸗

14. 11. 94.

Setz wage

Ein

Frans

Jpparat mer mit verschiebbaren Sonnenblende. G. C.

aus einer zu⸗

apfen 4 ttel

Firma B. 3530.

1I. 94.

Carl 3.

Birnstiel,

Blatt.

Ernst Bremecker, Schoͤne⸗

29. 11. 94.

19. 11. 94. B. 3561. —⸗ AUhrkette mit um den Bügel- knopf zu legendem Sprengring. W. L. Danziger, 3. Ii. S3. D 1211. ; Papstbild als Adolph Chotzen, Wien; Vertr.: Max Liebling, Berlin, Münzstr. 30.

Anhängsel. C. 724.

Kartoniervorrichtung aus

Loch⸗, Dorn⸗ und Deckplatte von Holz mit Filz- bezug für Schraubknöpfe.

ͤ Dr. Anton von Ze⸗ lewski, Breslau, Salzstr. 2/4. 16. 11. 94.

Tabackspfeife mit senkrecht

zum Rohr liegendem, mit Glaswolle,

11. 94. B.

Berlin,

Berlin,

1. 12. 94. H. 3360. Nr. 83 757. Zigarrenschutz hülse aus einer zweitheiligen an einem Ende geschlossenen Hülse mit Haltefeder. Mareus Freund, Gleiwitz. 19. 11. 94. F. 1519. 45. Nr. 23 452. Handhebel in Verbindung mit einem Doppelhebel, Schubstangen und Winkel⸗ hebeln zum Ausheben von Schar⸗ oder Me sser= Hackmaschinen. Siedersleben C Co., Bernburg. 17. 11. 94.

oder

Nr. 322 467. Wiege⸗Buttermaschine. Hembes, Ober Olm b. Mainz.

Pflüge. 17. 10. 94.

Watte,

gefülltem, abschließbarem Nikotin⸗ aufsaugerohr. Wilhelm Braun, Tambach i. Th.,

3534.

An der Weste zu befestigende 3 als Uhrkettenhalter. Emil Grund, oln⸗ Nippes, Merheimerstr. 137. 9. 11. 94. d

Streichholzständer, Aschbecher oder dergl. mit verstellbarem optischen Signal. Joseph Goldstein, 6. 11. 94. G. 1761. Nr. 33 702. Schutzhülse mit vorspringendem Deckel für Streichholz. und ähnliche Schachteln. Anklamerstr. 38.

Norkstr. 51.

W.

85. J. 28. 11. 94.

Nr. 33 A68. Messerbefestigung für Schneide⸗ maschinen zur Futterbereitung, mit in der Breiten richtung stellbarer , für die in der Breitenrichtung stellbaren Co., Quedlinburg. 4. 6. 4. B. 2890. Doppeltes, um einen Zapfen drehbares und feststellbares Schareisen als wend⸗ Peter Bornheim,

esser. A. Behl *

. B. 3408.

Nr. 32 580. Gartenschere mit einseitig an⸗ geordnetem Drehzapfen und angelenktem, ge⸗ schlitzten Arm als Hubbegrenzer. Bohnenstr. 2.

Nr. 33 581. Fliegenfänger und Sammler mit mechanisch angetriebenem, mit Lockspeise be⸗ strichenem, endlosem Band. W. J. R. Scurry, Saluda Old Town, Seuth Farolina, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 11. 94.

Wilhelm 15. 11.

A. Hill u.

Mehrschariger Pflug mit

Th. 17. 11. 34. S.

Ventil mit

eine vers Skalascheibe stoßenden Hagen i. W. 15. 11. Hals lager mit. laget

Akti

, .

debelwerk zur Umstellung in die Transport. oder AÄrbeitsstellung und durch konischen Stift lösbarer Louis Sparmberg, Küh

1476.

Rr. Zz 600. Am Pflugbaum mittels ver-. stellbaren Armes drehbar gelagertes Kreisscheiben messer als Sech. Bernhard

3. 12. 94. W. 2397.

Bienenstock au

Sch icber ,

Walgern, Ksy.

als Bienen⸗ ö