1894 / 306 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nienburg a. W. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heuke Blatt 30 eingetragen die Firma A. Könecke mit dem Nieder- laffungsorte Nienburg a. W. und als deren In 2 3 Brennereibesitzer August Könecke in Nien⸗ urg a. W. Nienburg a. W., den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 57813 Zu der Blatt 828 des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Wilh. Hamm K Ce * ist heute nachgetragen: Spalte 5: Die dem Kaufmann Robert Ax zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, den 27. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Potsdam. Bekanntmachung. o 84]

if Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 155 in Spalte 4, waselbst die Aktiengesellschaft

„Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft“

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. Dezember 1894 hat beschlossen,

a. das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 4 durch freihändigen Ankauf von 200 000 6 der zuletzt ausgegebenen Aktien behufs deren Vernichtung herab⸗ zusetzen und

b. in 52 des Statuts die Worte: „der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. zu streichen, sodaß der Jweck der Gesellschaft sich künftig nur noch auf den Bau, die Ausrichtung, den Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen, Eisenbahnen, insbesondere von Kleinbahnen, Omnibuslinien, Transeportanstalten und andere verwandte Unternehmungen, sowie den Erwerb von Grundstücken zu den gedachten Zwecken und den Abschluß aller hierzu erforderlichen Rechts—⸗ geschäfte bezieht.

Potsdam, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NR oes. re,, ,, 67816 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1394 am selben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

I) zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma B. Scholten (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Scholten zu Rees):

Die Firma ist erloschen.“

2) a. zu der unter Nr. 73 eingetragenen Firma G. W. Hendrix (Firmeninhaber: der Taufmann Gerhard Wilhelm Hendrix zu Rees) in Spalte 6:

„Die Firma ist auf die Wittwe Gerhard Wilhelm . in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren

indern übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 114 des Firmenregisters wieder ö b. unter Nr. 114 die Firma G. W. Hendrix

zu Rees und als deren Inhaber die Wittwe .

mann Gerhard Wilhelm Hendrix, Katharina, 4 .

Biermann, zu Reet in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern. . 3) zu der unter Nr. 83 eingetragenen Firma P.

Th. Scholten (Firmeniihaber: die Wittwe Kauf mann Peter Theodor Scholten, Everharda, geb. van

Husen zu Rees): „Die Firma ist erloschen.“ ; 4) unter Nr. 115 die Firma Joseph Knipper

u Rees und als deren Inhaber der Kaufmann

oseph Knipper zu Rees. ö

Zur Bgl.: Schwarzkopf, Amtsgerichts⸗Assistent.

NRitzebüttel. (57815 Eintragung in das Handelsregister. 1854. Dezember 27.

Cuxhavener Seebad · Actien Gesellschaft.

Amandus Stolte, welcher statutengemäß aus dem Vorstande ausschied, ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung als Mitglied des Vorstands wiedergewählt. Das Amtsgericht Ritzebüttel. 567395 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung,

Auf Fol. 42 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Alphons Cohn in Rudolstadt ver⸗ zeichnet steht, ist unter der Rubrik „Inhaber“ ein⸗

etragen worden, daß Alphons Cohn infolge seines odes weggefallen und derzeitige Inhaberin der

im. die verwittwete Frau Agnes Cohn, geb. elsch, in Rudolstadt ist.

RNudolstadt, den 22. Dezember 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

57820 Säckingem. Nr. 15 412. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde zu Ord-⸗Zahl 10, 19. 22, 23, 24, 57, 55, 59, 77, 95, 102, Firma Hüffy⸗ Künzli in Murg, am 20. Dezember 1894 ein- getragen:

Der Sitz der offenenen Handelsgesellschaft Hüfsy Æ Künzli wird vom 1. Januar 1895 an von Murg nach Säckingen verlegt.

Säckingen, 20. Dejember 1894.

Großh. Amtsgericht. Scherer.

Sechwiebus. Bekanntmachung. 57819

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:

1) Nr. . 125.

2) ö des Firmeninhaberg: Der Kauf⸗ mann Arnold Klaembt zu Schwiebus.

3) Ort der ,, chwiebus.

4) Bezeichnung det Firma: Aruold Klaembt.

Schwiebus, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

67817 golingenm. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 139 Firma Theodor Fischer in Solingen Nachstehendes vermerkt worden: .

Die Wittwe Otto Krah, Emma, geb. Fischer, ist am 20. April 1851 gestorben. Zufolge Gesellschafts⸗ bertrages wird das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern weitergeführt.

Solingen, den 27. Dezember 1894.

Soxan. Bekauntmachung. 57818

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 24. Dezember 1594 am 27. Dezember 1894

Folgendes eingetragen worden: Nr. Th6

Firma: C. A. Friedrich. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Zimmermeister Carl Anton Friedrich zu Sorau. Sorau, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gtuttzart. I. Einzelfirmen. 57720

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Aug. Hardt⸗ maun u. Cie. in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma, August Hardt⸗ mann, ist das Konkursverfahren eröffnet worden.

22. 12. 94) Nath. Rosenthaler ins Stuttgart.

nfolge Uebergangs des Geschäfts auf die unter der Firma „Kaufmann Söhne“ errichtete offene Handels—⸗ e l ban ist die Firma „Nath. Rosenthaler er⸗

oschen. (22/12. 94.) Gebr. Alb in Stutt⸗

gart. Inhaher: Rudolf Alb, Fabrikant in Siutt⸗ gart. Fabrik eiserner Möbel und Geländer. Aus * hieher übertragen.

K. A. G. Backnang. L. Kircher, Spiegelberg. Inhaber: Ludwig Kircher, Korsettweßer in Spiegel berg. Infolge Geschäftsaufgabe und Wegzugs des In— habers ist die Firma erloschen. (17/12. 94). Karl Schaible, Backnang. Inhaber: Karl Schaible, Kaufmann in Backnang. Daz Konkurs verfahren gegen den Firmeninhaber wurde heute auf— gehoben. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (19.12. 94.)

K. A.-G. Balingen. Jacques Nathausohn, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Winterlingen. Inhaber: Jakob (Jacques) . sohn, J in Berlin, Lützow-Ufer 23. Einzel- prokura hat: Frau Ida Nathansohn, geb. Pineus, in Berlin. Kollektivprokura haben: Paul Jesef 6 Aßmann, Kaufmann in Friedenau und Julius Landsberg, Kaufmann in Berlin. efr. Firmen⸗ register des Amtsgerichts Berlin Nr. 16832 und Prokurenregister Nr. 6647 u. 7835. (165. 12. 94.) Wilhelm Blickle, Farb⸗ und Materialwaaren⸗ handlung in Balingen. Inhaber: Auguste, geb. Jung, Wittwe des Wilhelm Blickle. Kaufmanns in Balingen. Ueber das Vermögen der Firma⸗Inhaberin wurde am 15. Dezember 1854, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (15.12. 94.)

K. A.-G. Eßlingen. K. Münzenmaier in Kennenburg bei Eßlingen. Inhaber: Karoline, geb. Gunzenhäuser, Ehefrau des Christian Münzenmgier, Mechanikers in Kennenburg. Ueber das Vermögen der nun in Göppingen wohnhaften Firmen⸗-Inhaberin ist vom K. Amtsgerichte Göppingen am 18. Dezember 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (22/12. 94.)

K. A.-G. Göppingen. G. Krum, nunmehr: Göppinger Papierfabrik Filiale Gislingen G. Krum, Hauptniederlassung in Göppingen,

weigniederlassung in Großeislingen. Inhaber:

ottlob Krum, Fabrikant in Göppingen. Der Wortlaut der Firma ist, wie angegeben, geändert worden. In Großeislingen wurde eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. (15/12. 94.) Papierfabrik Eislingen Karl Stapf in Großeislingen. In— haber: Carl Stapf, Fabrikant daselbst, nunmehr dessen Wittwe Natalie Stapf. Die Firma ist in⸗ folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (15712. 94.) K. A.⸗G. Horb. C. Fischer, gemischtes Waagren⸗ geschäft in Horb. Inhaber: Karl Fischer, Kauf⸗ mann in Horb. Gelöscht infolge Durchführung des Konkursverfahrens und Wegzugs des Firmeninhabers. (18/12. 94) Otto Jüdler, gemsschtes Waaren⸗ 8 äft in Hochdorf. Inhaber; Otto Heinrich Jüdler,

echaniker in Hochdorf. Gelöscht infolge Wegzugs des Firmeninhabers. 18/12. 94.) i Vees, Spezereihandlung in Weitingen. Kaufmann und Schuhmacher Valentin Weitingen. (18. /12. 94.)

K. A.-G. Reutlingen. Hermann Jäger u. Cie., Reutlingen. Inhaber: Emil Hertsch, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. ( 7/2. 94) X. Müller ⸗Reitter, Reutlingen. Inhaber: Hugo Müller, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (17.12. 94.) Heckler u. Pütz, Schieferölfabrik, Gem. Reutlingen. In haber: Leo Pütz, Kaufmann auf der Schieferölfabrik b. Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (17. / 12. 94.) Karl Kunz, Reutlingen. Inhaber: Karl Kunz, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. i712. 54)

R. A.-G. Schorndorf. Georg Laichinger, Schorndorf. Inhaber: Georg Laichinger, Kaufmann in Schorndorf, Aussteuergeschäft. (17/12. 94) K. A.-G. Tettnang. Hüni u. Cie., Friedrichs⸗ hafen. Inhaber: Jakob Leuthold -Hüni, Fabrikant in Friedrichshafen. (18/12. 94) Bockner n. San Erste Württemb. Obstgelse⸗Fabrik, riedrichshafen. Inhaber: Hermann Bockner, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen. Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft „Bockner u. Schleich“ übergegangen und deshalb erloschen. (18/12. 94.) Ii. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Kaufmann Söhne, Sitz in Stuttgart, Zweignjederlassung in NewYork. Offene Handelsgesellschast zum Betrieb eines Därme⸗ und Gewürze⸗Import⸗Geschäfts, seit 15. Dezember 1894. Theilhaber sind; Louis Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart und Julius Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart. (22/12. 94) Gebr. e. in Stuttgart. Dem Kaufmann Theodor Spiegelthal in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (22.12. 94.) Gebr. Alb in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich gufgelöst, die Firmg ist mit dem Geschäft auf den Thellhaber Rudolf Alb als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb in das Einzel— irmenregister übertragen. (22/12. 94) Otto latz Nachfolger in Stuttgart. Der Kaufmann Oskar Schwarz in Stuttgart ist als weiterer Theil haber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. (22.12. 94) K. A.-G. Tettnang. Hüni u. Cie. in Fried⸗ richshafen. Die Firma ist infolge des Todes des Gesellschafters Eduard Hüni und der dadurch er— folgten Auflösung der Gesellschaft und Uebergangs des Geschäfts 1 Jakob Leuthold Hünt als Allein⸗

Valentin Inhaber: Vees in

Bockner, Kaufmann in Friedrichshafen, Dr. Karl Schleich. Chemiker in Stuttgart. Jeder von den beiden Theilhabern ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. (18. / 12. 94)

57898

Suhl. In unserm Gesellschafts. Register, woselbst unter Nr. 119 die Handelsgesellschift Gebrüder Engelhard mit dem Sitze in Schwarza, Kreis Schleusingen, verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1894 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters, Fabrikbesitzers Julius Heinrich Carl Engelhard. Der Fabrikbesitzer Albert Georg Otto Engelhard in Schwarza setzt das auf ihn allein über⸗ gegangene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 320 des Firmen⸗Registers.

Demnächst ist die Handlung in Firma

„Gebrüder Engelhard“

mit dem Sitze in Schwarza und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Georg Otto Engelhard in Schwarza in unser Firmen⸗Register unter Nr. 320 eingetragen worden.

Suhl, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 57821]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2685 des hiesigen . einge tragen die Firma Heinrich August Kuhn mit' dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Stein— bruchbesitzer Heinrich August Kuhn daselbst.

Trier, den 24. Dezember 1894.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. 57822

Es ist heute ins Genossenschaftsregister sub Nr. 6 eingetragen;

1) Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ottersberg.

2 Als Datum des Statuts der 22. Dezember 1894.

35 Als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

4) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind aufzunehmen in das Kreisblatt für den Kreis Achim, an dessen Stelle beim Eingehen des Blatts der Deutsche Reichs Anzeiger bis zur nächsten Generalversammlung tritt.

5 Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar 1895 und endigt mit dem Schlusse des Kalender— jahres. .

6) Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich Wilhelm E. Müller, Wilhelm Siegel und Carl Ludwig Lemmermann, sämmtlich in Ottersberg.

7) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in rechtsverbindlicher Form, wenn sie von zwei Vor— standsmitgliedern unter Beifügung der Firma ge— zeichnet werden. .

Schließlich wird bekannt gemacht, daß die Ein— sicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Achim, 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

57823 Errfuxrt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hoch- heimer Darlehnskassen⸗Berein in Kolonne 4 heute nachstehende Eintragung erfolgt: .

In den Generalversammlungen am 10. November resp. am 9. Dezember 1894 wurden an Stelle von 2c. Rosenstengel der Schiedsmann Heinrich Gallinger zum . an Stelle von Gustav Mainz der Landwirth Karl Lier zum stellvertretenden Vor— sitzenden und der Schneidermeister Reinhold Montag als neues Mitglied des Vorstandes gewählt.

Erfurt, den 23. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Münchem. Bekanntmachung. 57907 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Darleheuskassenverein Buch am Buchrain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Buch am Buchrain, K. Amts— gerichts Erding, ö

Nach dem Statut vom 9. Dezember 1894 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu dem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Ver⸗ einsmitglieder nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen, die Verschaffung von Gelegenheit, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, endlich die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen regelmäßig durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellpertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer . zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vereins— vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Erdinger Amts- und Wochenblatt“.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1 enn Baptist Göbl in Buch, Vereins vor⸗

teher,

2) aber Kapfhammer in Buch, Stellvertreter

des Vereint vporstehers,

3) Michael Geisberger in Oberbuch,

4 Josef Loidl in Mitterbuch,

5) Johann Ostermaier in Buch.

Die TBinficht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 22. Dezember 1894.

Der Präsident des K. Landgerichts München II.: ; . (L. S. Engl hard, Direktor.

inhaber, gilt worden. 9 die Bekanntmachung

u. Schleich in Friedrichshafen. Offene Sandels · gesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Obst.

Rönigliches Amtsgericht. III.

im Einze 52. 18. 12. 94) Bockner

präparatefabrik. Die Theilhaber sind: IJ Hermann!

München. Bekanntmachung. b 7906] Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1894 mit Rachtrag vom J. Dezember 1894 hat sich unter

der Firma „Consumverein Brunnthal, ein

getrag. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Brunnthal gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern gute und billige Lebens⸗ und Haushaltungsbedürfnisse zu beschaffen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch gemein⸗ same Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder zur

irma. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ olgen unter dessen Firma in dem in Holzkirchen er— cheinenden ‚Oberhayerischen Gebirgsboten“ und sind von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sollte der Benutzung des Blattes ein Hinderniß entgegen⸗ stehen, so hat der Aufsichtsrath bis zur Entscheidung der nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt zu bestimmen.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Wilhelm Urban und Lorenz Schlickenrieder, beide in Brunnthal. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

München, den 28. Dezember 1894.

Königl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Braun.

Oppenheim. Bekanntmachung. 57900

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lörzweiler ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Stephan Mayer ist Lorenz Holzenthal der zweite zu Lörzweiler zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Oppenheim, den 28. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

EPosen. Genossenschaftsregister. 5724] Durch Beschluß der Generalversammlung des

Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗

Bereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schräukter Haftpflicht zu Posen vom 9. Februar

1594 ist der 5 36 Abs. 2 des Statuts dahin ge⸗

ändert worden, daß die Bekanntmachungen der Ge—

nossenschaft nur in das Posener Tageblatt einzu⸗ rücken sind.

Posen, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

St. Wendel. Genossenschaftsregister 57899 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Bei Nr. 3 Bliesener Arbeiter⸗Consum⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗

beschräukter Haftpflicht ist zufolge Verfügung

von heute Folgendes eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember C. sind an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder:

1) Nicolaus Gillen,

3 Michel Allerchen,

3) Jacob Backes für das Jahr 1895 gewählt worden: 1) Peter Backes, 2) Math. Klein, 3) Johann Keller,

alle Beraleute, zu Bliesen wohnhaft.

St. Wendel, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 566955

In der Generalversammlung des Endorfer Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit uubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Endorf vom 15. Dezember 1894 sind Aenderungen des Statuts beschlossen worden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen fortan unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Rosenheimer Wendelstein.“

Trauustein, am 19. Dejember 1894.

Königliches Landgericht Traunstein. Der Königliche Präsident: Gebhard.

Trebnitzp. Bekanntmachung. 57825 Durch Beschluß der Generalbersammlung der

Molkerei Obernigk, eingetragenen Genossen⸗

schaft mit nubeschränkter Haftpflicht vom

27. September er. ist das Statut abgeändert worden. Trebnitz, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Winzig. Betannimach ung. 57826

In unfer Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer 3.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Suenern“ scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Ein- getragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht. .

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Hünern, Kreis Wohlau. ö. .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

A. Die Genossenschaft ist begründet, durch das Statut vom b. Dezember 1894, welches sich Blatt 4. der Registerakten befindet. w ö

B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessein, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor- derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, auch ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. ö

G. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und jwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der vom Vereinsvorsteher oder 6. Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber nur vom Vereinsporsteher unter- zeichneten Firma der Genossenschaft.

DH. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind 1) Pastor Arthur Fuchs in Hänern, 2 Hauptmann a. D. und , Max Teuchert in Ossel⸗ pi 3), Schmiedemeister und Stellenbesitzer Wil- helm Thiel in Hünern, 4) Lehrer Paul Gregor in Dahsau, 5) Bauergutsbesitzer Eduard Kliche in uf rein fte is Cenessen ct er llt n

3. Die Zeichnung fůr die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu. gefüßt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche e wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter do0 M und über die eingezahlten Geschäfttantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder 63 Stellvertreter und mindestens einen Bei i. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und n,, dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dezember 1894 am 27. Dezember 1897 (fr. Akten, betreffend den Huenern'schen Spar, und Darlehnskassen · Verein, i r gn, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, 111. Abschn. V Nr. 12 S. 20).

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfts⸗ gebäude. Gerichtsschreiberei II

. ist. Winzig, den 26. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Jedem ge⸗

57827] Wohlan. Nach dem Statut vom 4. Dezember 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Riemberg'er Spar und Darlehunstassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Riemberg und der Gegenstand des Unternehmens: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament— lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen resp. anzusammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei

änzlicher eder theilweiser Zurückerstattung von Dar ehen sowie bei Quittungen über . unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsparsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In, allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ irn dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter chrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaft ichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind:

1) . Friedrich Halm, 2) Förster Alexander Hildt, 3) Messerfabrikant Reinhold Schmidt, 4) Gasthofbesitzer Wilhelm Gramsch, 5) Müllermeister August Tesche, sämmtlich in Riemberg.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 2. Dezember 1894 unter Nr. 12 des bei dem unter⸗

zeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt ist und daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen bei hiesigem Gericht während der Dienst⸗ stunden Jedermann gestattet ist.

Wohlau, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 57828 Wohlan. Nach dem Statut vom 19. November 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Polgsen'er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist Polgsen und der Gegenstand des Unternehmens: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nölhigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen resp. anzusammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei. Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Abhs.?2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗

ft sind; 1) Pastor Philipp Knoll in polgsen, 2 ,, Oskar Borrmann in egsen, 3) Bauergutsbesitzer Wilhelm Koschel in Polgsen, 4 Müllermeister Wilhelm Walter 11, in Polgsen, 56) Stellen besißzer Gottlieb Otte in Zychline.

Dles wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 393 Dezember 1894 unter Nr. 13 des bei dem unter— zeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt ist, und e die Einsicht der Liste der. Ge⸗ nossen bei hiesigem Gericht während der Dienst⸗

stunden Jedermann gestattet ist. Wohlan, den 21. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

ö .

Tinten. Bekanntmachung. 67829

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 am heutigen Tage die durch Statut vom 128 No⸗ vember 1894 errichtete Genossenschaft unter Firma „Brandenburger Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Brandenburg in

stprenßen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Landwirthschaftlichen Anzeiger zu Neuwied und 6. wenn sie ie rb fig, Erklärungen ent⸗ alten, nach Maßgahe des Statuts in der für die , Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinkvorsteher zu unter— zeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Pereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, so⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter 509 M. genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stelivertreter und mindestens einen Heisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsver⸗ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Gemeindevorsteher Carl Dornhusch zu Brandenburg, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) dem Gasthofbesitzer Gustav Neumann zu Brandenburg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) dem Mühlenbesitzer Brandenburg,

4) dem Schneidermeister Brandenburg,

5) dem Gutsbesitzer Franz

Schoischen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zinten, den 21. Dezember 1894.

Koöͤnigliches Amtsgericht.

Franz Schwarz zu Friedrich

Ankermann zu

Brien zu

Konkurse. b⁊717

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Lazarus hier, Oranienstraße 29 und Dres— denerstraße 135, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JL das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1895. Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Fe⸗ bruar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Februar 1895. Prüfungstermin am II. März 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Gerlin, den 28. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

677065

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Oskar Stöcke hier, Kottbuser Damm 12, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Januar 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1895. Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1885, Mittags HET Utr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 28. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

57746] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Carl Stabenom in Bremen, Söge⸗ straße 16 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. B. Nolteninus hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1895. Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. Februar 1885, . EH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 28. Dezember 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

57713 .

Ueber das Vermögen des Senators a. D., Maurermeisters Friedrich Schreiber zu Brüel wird heute, am 21. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Apotheker H. Wiese zu Brüel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 18. Januar 1895, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Februar i sys, Vormittags AO Uhr.

Brüel, den 21. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

——

57709) ͤ Ueber das Vermögen des Buchhändlers Her. mann Richard Heinrich, alleinigen Inhabers der unter Nr. 23 181 des Firmenregisters des Amts⸗ gerichts 1 Berlin eingetragenen Firma Richard einrich, Buchhandlung und Antiquariat, . wohnhaft. ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

der Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1.

am 24. Januar E895, Vormittags AI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2zü5. Februar 1895, . EI Uhr, Spreestr. 36. 1 Treppe, Zimmer Nr. 57. Offener Arrest mit An teig icht bis 17. Januar 1895.

harlottenburg, den 28 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

57700 Ueber das Vermögen des Bierhändlers Fried- rich Otto Scharfe hier (Berlinerstraße 447 wird heute, am 25. Dezember 1894, Vormittags vl0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1895. Köͤnigliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

57699

Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleider⸗ händlers Paul Adam Tugendreich Spindler in Nöthnitz wird heute, am 27. Dezember 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Jannar 18895, Vormittags 84 Uhr. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib.

Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

67693

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Inlius Mahler hier (Sebnitzer straße 47/49) wird heute, am 28. Dezember 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Jannar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubigerver· sammlung sowie allgemeiner Prüfungtermin am 0. Jannar 1895, Vormittags 9) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Hahner, Gerichtsͤschreiber.

67741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strack, Inhaber eines Herrengarderobegeschäftes zu Elberfeld, Mühlenstraße 33, ist . am 28. Dezember 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flucht hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 18959 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerbersammlung ist Termin bestimmt auf den 26. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, im . Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ traße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest i mn mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1895.

Elberfeld, den 28. Dezember 1894.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

567697 A onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Moses in Elbing in gleicher Firma ist durch Be—⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 727. Dezember 1894, Vormittags 111 . das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2ER. Jannar 1895, Vor⸗ mittags IA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar E895, Vormittags E90 Uhr.

Elbing, den 27. Dezember 1891.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57895 Bekanntmachung. ;

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 27. Dezember 1894, Nachmittags 37 Uhr, auf Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen der Gastwirthswittwe Katharina Weyrauther in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. Januar 1895, Vormittags 1G Uhr, Zimmer Nr. 18. Die Forderungen sind bis Freitag, den 18. Januar 1895 einschließl. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 18. Januar 1895 einschließl.

Fürth, den 27. Dejember 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär. 67893] Kais. Amtsgericht Gebweiler.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Adolf Welte zu Bühl wurde am 27. Dezember 1854, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsagent Müller in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 16. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 26. Jaunar 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1895, Vorm. A0 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

657711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Hubert Storms zu Laffeld wird heute, den 24. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Heinsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, An zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februgr 1896. Erfte Gläubigerversammlung am TRE. Januar

1895, Vormittags 11I Uhr, im n, , des unterzeichneten Gerichts, Hochstraße 166, Zimmer

Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33,

lo 7710

daselbst.

b 7 733

öffnet.

lb 7726

577121

õ7goꝛ]

öffnet.

67742

õr70*]

67743

57730)

mit Anzei

bis 26. k.

36.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor erungen bis Nr. 1. All

zum 5. Februar 1895. Erste n,, 3 . 4

ee ,,, den n

Ueber das Vermögen des Klein Storms zu Laffeld wird heute, den 24. Dez 1894, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Heinsberg i zum Konkursverwalter ernannt. ö. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am . 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Amtsgerichts , 160, Allgemeiner Prüfungstermin am

Zimmer Nr. 1. 1. März 1898, Vormittags 11 Uhr, eben

Bekanntmachun

ngstermin am 1. M

8 1 3 e (, 24. Dezember 1894. .

igliches Amtsgericht. II.

Heinsberg, den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IH.

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. VN a.

Konkursvverfahren.

7 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

C

Nürnberg. Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. versammlung: Montag, den 14. Jannar 1895, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den LE. Febrnar E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 28. Dezember 1894. Der geschäftsõl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Vormittags 99 Uhr. bis zum 25. Januar 1895 anzumelden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Quakenbrück, den 23. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Bresser zu Bru zember 1894 der Konkurs eröffnet. und Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. bis 1. Februar 1895.

fungstermin 2 den 28. Vormittags 190 U Königliches Amtsgericht zu Rees.

Ueber das Vermögen des Se besitzers SHermann . hier Konkurs eröffnet.

Nolar Alexander

.

Roułkuraverfahren.

(gez) A. Gen dre.

Bekanntmachung. (Auszug.)

handlers . ember

das Konkursverfahren

Offener A

21. Jannar

Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ und Fahr⸗ räderhändlers Walter Kittlih Firma gie. G Bolle hier, Steindamm Rr. 0, ist am N. De. zember 1894, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs er⸗ Verwalter ist der Kau Sackheimer Kirchenstraße Nr. 5. die Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1855. Erste Gläubigerversammlung den 14. Jannar ES95, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 4. März E895, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Königsberg, den 27. Dezember 1894.

fmann Pfeiffer hier, Anmeldefrist

für

Ueber das Vermögen des Faufmanns Paul Herrmann in Firma P. Herrmann zu Magde burg, Johannesbergstr. 4 ist am 27. Dezember 1894, Nachmittags öffnet und der verwalter: Kaufmann Wilh. Sch zeige und Anmeldefrist bis 12. Februar Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1895, Vormittags 1ER Uhr. Prüfungstermin: 26. Fe⸗ brnar E895, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 28. Dezember 1894.

der Konkurs er⸗ offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ umann hier, An⸗

18956.

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Jo⸗ hann Ehret in Wegscheid wird heute, 727. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist 5 108 der K. O. ist auf 22. Januar 1899, die erste Gläubigerbersammlung auf Dienstag, den 22. Jaunar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Februar 1895, Vor- mittags LO Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslolale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen auf 26. Januar 1895 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünster. V.: Der II. Ergänzungsrichter.

am

Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiben.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Donners⸗ tag, den N. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der verwittweten Schnitt- waarenhändlerin Rosa Motschmann in Nürn- berg, Obmstraße Nr. 8, das Konkursverfahren er Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard in

Anmeldefrist und offener Arrest mit

Konkursverfahren.

Konkursverfahren.

r.

16

Konknursbd

Freysoldt hier. bis 26. k. M. eir fi ne ( gen,

erwalter: Rech

Offener Ar

Hizan

Erste Gläubiger⸗

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Hein rich Laufer zu Quakenbrück ist am 77. Dezember 1894, Nachmittags 74 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Frhr. v. Morsey⸗ Picard zu Quakenbrück. Erste Gläubigerversammlung ünd Prüfungstermin am 4. Februar 1825. Konkursforderungen sind

Offener

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef ift durch Beschluß vom 24. De⸗ Offener Arrest umeldefrist Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1895, Vorm. A0 Uhr. Prüfungs- termin LI. Februar E895, Vorm. 19 ihr. Der Rechtsanwalt Busch hierselbst ist zum Konkurs. verwalter ernannt. ; .

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

Ueber das Vermögen des Flempnermieifters Bernhard Rederkorn zu Mehr st heute, am Y. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon; kursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter, Nend Johann Vennemann zu Mehr. Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 29. Jann ß. Gläubigerversammlung und allgemein Januar

5