an m m , . — *
— — — xS—
— — —
Rumänien. 5. Februar.
wollenen Unterjacken. 7. Februar. Ebenda: Lieferung von 2500 m rothem Passepoiltuch, 19090 m schwarzem Passepoiltuch, 200 m grauem Passepoiltuch, 200 m grünem Passepoiltuch. 9. Februar. Ebenda: Lieferung von 40 000 m Fußlappen ⸗Leinewand, 2000 m indigoblauer Futterleinewand. 28. Februar. Ebenda: Lieferung von 100 000 m grobem grauen Tuch, 20 000 m dünnem grauen Tuch, 10900 m dünnem indigoblauen Tuch, 8 000 m grobem kastanienbraunen Tuch, 7000 m dünnem kastanienbraunen Tuch, 3 000 m weißem Tuch, 1400 m grauem Tuch (garans). 2. März. Ebenda: Lieferung von
bo0 00 m Amerika ⸗-Leinewand für Hemden und Unterhosen,
S0 000 m Blousenleinwand. Schweden.
14 Januar. Kalmar (Kalmar'er Neue Eisenbabn Aktien⸗-Ge⸗ sellschaft): 4100 Tons prima Stahlschienen nach festgestellter Zeichnung, in Längen von 30 Fuß englisch und 5 ver Jard Gewicht, nebft Zu⸗ behör. Lieferung frei am Hafenquai zu Kalmar vor Ende April 1855.
Dänemark.
16. Januar, 12 Uhr. Hafenverwaltung (Havneforwaltningens Contor, Toldboden) Kopenhagen: Aufführung zweier Schuppen im hiesigen Freihafen. Bedingungen und Zeichnungen erhältlich an
Ort und Stelle (wochentäglich 11 bis 1 Uhr) gegen Hinterlegung von
30 Kron en, die bei Einlieferung eines Angebots und Rückgabe der
Bedingungen ꝛc. zurückerstattet werden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal sind die zweite und dritte englische Post vom 31. Dezember v. J. aus— geblieben. Grund: Sturm auf See.
Bremen, 1. Januor. (W. T. B.) Nord deutscher Der Postdampfer Graf Bismarck hat am 30. Dezembe ens Vlissingen passiert. Der Reichs- Postdampfer ‚Hohen— taufen ist am 30. Dezember Nachmittags in Genua ange—
kommen. Der Postdampfer . Pfalz hat am 31. Dezember Mor⸗ ens die Reise von Southampton nach Antwerpen fortgesetzt.
er Postdampfer Wittekind“ ist am 29. Dezember Nachmittags in New-⸗ York angekommen. Der Postdampfer Bra unschweig ist am 31. Dezember Mittags auf der Weser angekommen. De
Reichs⸗Postdampfer Sachen ist am 31. Dejember Vormittags in Suez angekommen.
Ham burg, 31. Dezember. (W. T. B.) Ham burg-⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗-Aktiengesel aft. Der Postdampfer Prussia ist gestern Morgen in New⸗Jork eingetroffen.
Triest, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Aoyd Dampfer Aurora‘ aus Konstantinspel ist heute hier angekommen, der Lloyd⸗Dampfer Pandora“ gestern von Triest in Genug und der Lloyd Dampfer Poseidon“ heute von Kobe in Bomba ein getroffen.
London, 31. Dezember. (W. T. B.) Der Union-⸗Dampfer Spartan * ist auf der Ausreise Sonnabend von Southampton abgegangen. Der Union Dampfer. Mexikan * ist auf der Heimreife gestern von Lissabon abgegangen. Der Union⸗Dampfer RN örman“ ist Mittwoch auf der Heimreise in Madeira angekommen. Der Castle⸗Dampfer Norh gam Castle! hat Sonntag auf der Heimreife PIym ou th passiert. Der Castle⸗Dampfer Hawarden FTastle“ ist Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗Dampfer Doune Castle ist Sonnabend auf der Ausreise in Kap stadt angekommen.
Lloyd. r
*
sebru⸗ Zentralverwaltung des Kriegs- Ministeriums zu Bukarest: Lieferung von 35 005 Paar wollenen, Fußlappen, 17 069
Theater und Musik.
Königliches Schauspielhaus.
Am Silvesterabend begann Frau Clara Meyer, das Ehren- mitglied der Königlichen Bühne, in Shake .Was ihr wollt“ ihre diesjährigen Gasty ellungen mit dem bei der beliebten Künstlerin gewohnten Erfolg. . Clara Meyer zeigt sich noch immer in der Lage, die jugendliche Rolle der Viola mit all ihrer Schelmerei und warmen Empfindung überzeugend und gewinnend zu gestalten. Dag angenehme Organ der Barstellerin hat kaum etwas don seiner Ausdrucks sãhigkeit und seinem Adel eingebũßt, zumal die Künst⸗ lerin mit großem Geschick über die Kraft ihrer Stimme disponiert; namentlich in dem Zusammenspiel bewies Frau Meyer, daß sie sich noch völlig auf der Höhe ihrer früberen Künstlerschaft befindet. — Die Grãfin Olivia spielte Fräulein Lind ner mit vornehmer Zurückhal.
tung und mit Gefühlswärme. Fräulein Plan legte als Kammermãdchen das Hauptgewicht auf die Aeußerlichkeiten,
während Frau Conrad, die sonst gewöhnlich diefe Rolle vielt, dem tollen Uebermuth durch ihr herziges Wesen ein Gegengewicht verleiht. Herr Ludwig gefiel als Herzog Orsino durch sein maßvolles und gewinnendes Spiel. Herr Volkmer als Junker von Bleichenwang belustigt immer in gleichem Maße durch seine im Schwankstil aufgefaßte Gestalt. Die Rolle des Malvolio mit ihrem gespreizten und halb griesgrämigen Humor entspricht der Eigenart des Herrn Grube in besonders hohem Grade. Herr Arndt gab den Junker Tobias, Herr Purschian den Narren mit erheiternder Frische, ganz in der Stimmung des Lustspiels.
„Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyerbeer's Afrikanerin' unter Kapellmeister Sucher's Leitung gegeben (Selica: Frau Pierson, Vasco de Gama: Herr Sylva, Netusko: Herr Bulß).
m Freitag wird die neueinstudierte Oper Die luftigen Weiber von Windsor “ wiederholt. Ihm Königlichen Schauspielhause nimmt org, die Auf⸗ führung von Fried. Hebbel's deutschem Trauerspiel Die Nibelungen“ ihren Anfang: J. Abend: J. Abtheilung: „Der gehörnte Siegfried *; II. Abtheilung: Siegfried's Tod?. Die Hauptrollen sind
wie folgt a König Gunther: Herr Arndt, Hagen Tronje: Herr Molenar, Dankwart: Herr Heine, Volker: . Keßler, Giselber: Derr Hertzer. Gerenot: Herr Purschian,
Tumolt. Herr Siegrist, Siegfried: Herr Matkowety, Ute: Frau Kahle, Kriemhilde; Fräulein Poppe, Brunhild: Fräulein Lindner, Frigga: Frau Stollberg, Kaplan: Herr Eichholz. In Scene gesetzt sst das Werk vom Ober⸗Regisseur Grube. Die dekorative Einrichtung rührt vom Ober⸗Inspektor Brandt her.
Für die Matinée, die am 6. d. M. von dem Wohlthãätigkeits verein Humanitas“ in den Räumen des Neuen Theaters ver— anstaltet wird, haben die Damen Clara Meyer, Pierson und Gadski, die Herren Professor Felir Schmidt und Direktor Behm vom Schwantzer'schen Konservatorium für Musik ihre Mitwirkung zugesagt. Auch ein Theil der Darsteller des Neuen Theaters unter Leitung des Direktors Sigmund Lautenburg wird dabei mitwirken. Holtei's Wiener in Paris“ werden von den Kräften des Neuen Theaters zur Aufführung gebracht. Sigmund Lautenburg spielt den Bonjour. Außerdem gelangen lebende Bilder zur Darstellung, die von Mit. gliedern des Vereins unter Leitung der Herren Professor Spangenberg und Ober⸗-Regisseur Jelenko gestellt und durch eine Dichtung von Georg Barthel⸗Reth (Köln) unter dem Titel ‚Deutschlands Sieg⸗ schwert' in poetischen Zusammenhang gebracht werden. Der Billet— verkauf findet im Invalidendank“ statt.
In dem am 14. Januar stattfindenden VI. Phil harm onischen Konzert, dem ersten des zweiten Cyclus, wirkt Emile Sauret als Solist mit. Das Programm enthält die Eroica⸗Symphonie pon Beethoven, eine Ouvertüre Carneval! von Dvorak und — zum ersten Mal — iwei Orchesterstücke Musette' und Tambourin“, ferner Rigaudon de Dardanus von Rameau und Largo aus einem Flöten konzert von Friedrich dem Großen. Für den neuen Cyclus ist ein Abonnement bei Bote u. Bock eroͤffnet, woselbst auch der Kartenverkauf für das nächste Konzert stattfindet. — Am 18. d. M. giebt Adelina Patti in der Philharmonie ein (einziges) Konzert, in welchem die Diva u. a. das Gebet der Elisabeth aus Wagner 's Tannhäufer⸗
eare' s Lustspiel
in deutscher Sprache singen wird. — Für die nächste zweite Quar⸗ tett⸗Soirsése der Herren Professor 83 Re gf ö. 1
am 12. d. . in der Sing Aka dem ie ist der Kartenderkauf bei Bote u Bock erõff et. — Der amerikanische Pianist und Komponist Frederick Fairbanks wird in seinem morgigen Konzert (Saal echste in)
eine Fuge mit Präludium von Bach, Liszt'' Pesther Carneval“, eine Reihe Chopin scher Werke und eine eigene Sonate zu Hehsr bringen. Die Altistin Fräulein Clementine Engelmann übernimmt die Mit-
. mit Liedern von Schubert, Grieg, Bungert und dem Konjert⸗ geber.
Mannigfaltiges.
Wie der Arbeits- Ausschuß der Berliner Gewerbe- Aus— stellung für 1895 mittheilt, hat der Minister des Innern dem— selben die Erlaubniß ertheilt, eine öffentliche Ausspielung von Gegen⸗ ständen zu veranstalten und zu diesem Zweck bis ] Millionen Loose, das Loos zu je 1 16, im ganzen Bereiche der Monarchie zu vertreiben. Die Gewinne sollen zum theil bei den Ausstelflern felbst im voraus bestellt werden und Ausstellungs gegenstände bilden. Die dem Kunft⸗ bandwerk zu entnebmenden Gewinne, auch die kleinflen dieser Art, sollen künstlerischen Ansprüchen genügen und von der erfreulichen Höhe, die unser Kunstgewerbe erreicht hat, Zeugniß ablegen.
Der 72. Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolze'schen Stengsgrap hie beginnt unter Leitung des geprüften Lehrers der Stenographie L. Loepert, zweiten Vorsitzenden des Altesten Stenographischen Vereins, in der Königlichen Kunst⸗Akademie, am Schinkelplatz 6 (frühere Bau⸗Akademie) im Hörfaal, 1 Treppe rechts, am Freitag, Abends 8z Uhr, mit einem ernleiten—
den Vortrage, zu welchem jedermann der Zutritt freisteht. Der Unterricht findet vom nächsten Dienstag an Dienstags und Freitags Abends von 8 bis 5 Uhr statt. Theilnebmerkarten
für Herren, Damen und Schüler sind beim Beginn im Hörsaal oder vorher beim Hauswart der Akademie und im preußischen Abgeordneten⸗ hause, Leipzigerstraße 75, beim Pförtner zum Preise von 6 6 zu entnehmen. .
Anläßlich des 50 jährigen Bestehens ihres Geschäfts bat, der
Nat.⸗Ztg. zufolge, die hiesige Firma L. Da hlheim u. Co. der Dauptarmenverwaltung und der staͤdtischen Waisenverwaltung je 500 , zusammen 1000 S, überwiesen. Köln, 2. Januar. Wie der Köln. Ztg.“ aus Dort mund gemeldet wird, ist in der vergangenen Nacht der Schacht der Zeche k abgebrannt. Der Schaden ist noch nicht zu über⸗ sehen.
Budap est, 1. Januar. Die serbische Patriarchats kirche in Karlowitz ist laut Meldung des W. T. B. beraubt worden; der Thäter wurde entdeckt und verhaftet. Die geraubten Gegenstände sind wiedergefunden.
Londonderry, 1. Januar. W. T. B. meldet: Der Dominion⸗Dampfer Sarnia“, welcher, wie am 28. Dezember 1591 (vergl. Nr. 305. 1894 d. Bl.) gemeldet wurde, von dem Dampfer Anchoria - hilfebedürftig angetroffen war, jedoch des Sturmes wegen zurückgelassen werden mußte, passierte heute im Schlepptau eines Allan⸗Dampfers die Tory⸗Insel.
Paxis, 31. Dezember. Nach Meldungen aus Pontarlier herrscht in der dortigen Gegend Schneesturm. Die Eifenbahnzüge ver— kehren nicht. J
Rom, 31. Dezember. Heute früh wurde in Messina ein neuer kurzer Erd stoß verspürt, doch wurde kein Schaden angerichtet. Wie aus Reggio di Calabria gemeldet wird, verzeichneten die seismographischen Apparate dort heute Nacht zwei Erdstöße, von denen einer besonders heftig war. Eine wissenschaftliche Kommission ist zur Besichtigung der durch die Erdbeben beschädigten Ortschaften von hier abgegangen.
—— — ——— — — —
Fanuar,
Wetterbericht vom 2. br Morgens.
8 U
in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Tert von] Eugẽne Scribe, d
eutsch von Ferd. Gumbert. Ballet In Scene gesetzt vom Ober⸗
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.
Chausseestraße 25/26.
Saal Bechstein. Linkstraße 42. Donnerstag. Anfang 8 Uhr: Klavier⸗Abend von Frederick
ö F von Paul Taglioni. ö. ; J ö. = *. 322 8238 ir. 973 ü ö 5, . Donnerstag: In durchaus neuer glänzender Aus- Fairbanks, unt. güt. Mitwirkung der Konzert⸗ 28233 32 , ,. Dirigent: Kapellmeister Sucher. er n 6. ,,, ; i,, . sängerin Fräulein Clara Schäffer a. Frankfurt a. M. Stationen. SSS Wind. Better. 3 ö ibe. Ausstattungsoperette in 4 Akten (12 Bildern) von x x 3 ; Stationen. 32 ind Wetter 5 1 , ö . k Jacaue; fenbach. 1. Büd; Theben. 3. Bind: Dir kus Ren (Karlftraße). Donnerstag: Große 33 8258 lungen von Friedrich Hebbel In Scene gesetzt vom Die, Entfübrung, der Gurvdice. 3. Bild. Der Extra . Verstellung. Besonders herdorzubeben 3 — Ober ⸗Regissenr Mar Grube. Der rative Einrich⸗ Sötterschlaf. . Bild:. Die himm lischen Slcen. Blondel, ostyr. Hengst. (Original. Dressur), Hierauf Belmullet. 75635 DMW J bedeat tung vom Sber-In peter Brandt. Erster Abend. 3. Bild: Aurora. 6. Bil; Der Sly. . Bil: Menstre Tablean ven 65 der edeillen reit its erde eben snrß , S, ' balb teo. Ven einftadiert. rfte Abtheilung. Der gehörte Apglzs. Pagen, Höis Bilk? n. Gemützh cen, öreffiert und vorgeführt vom Virekler Fr. Nen. Fbriftiansund 215 Sa I bedegt . Siegfried. Versbiel in 1 Aufzug. Zweite ß. . Bild: Aners Polizei. 10. Bilz In. Höllen· Liberator, ostpreuß. Rapxhengst, in der hohen Schule . . 7598 RR Nee ö. j 2 ; . m6. jel in garten. 11. Bild: Die Hölle. 12. Bild: Apotheose. geritten von Herrn R. Renz. Great Furdle Race; Kopenhagen. 759 NW 1Nebel 1 theilung: Siegfrieds Tod. Ein Trauerspiel in h ö n ,. . . ꝛ ; ĩ Stockholm 757 W 2 Schnee kö Aufzügen. Anfang 77 uhr. Bachus. 4 große Ballets Ballet pastorale. Vorletztes Auftreten des unerreichbaren Hand⸗ Vaparanda 755 still bedeckt . Freitag; e,, n,. 4. Vorstellung. Die Ballet allegorique. Grande Ballet de Mouche equilibristen Mr. Jules Keller. Wassilliams, Jockey. St. Petersbg. J58 S 2 6bedect — luftigen Weiber von Windsor. Komfsch-'han. t de Eapbillon, Mennett et Galopp infernalg!. Auftreten des beliebten August Mr. Lavater Lee, Moskau... 764 SS 33 bedech — tastische Oper in 3 Atten don S. Nitolai. Tert von 300 Personeg Mitwirkende. Ermäßigte Preise. fowie der vorzüglichen Klewns Gebrüder Villaud ꝛc. Cort Gucens ö S. S. von Mosenthal, nach Shake sfpeares gleich. An ang 1 Uhr. Mo Fi nnz. (eim Jahreswechse in Peking) town... 765 NNW 5 yhalb bed. 3 namigem Lustspiele. Tanz von Emil Graeb. Freitag: Orpheus. . . Poa ma, (gr. Ponyspringen). Cherbourg 762 R 4 wolkig 4 Anfang 74. Uhr. ; ang z 3 ds 73 Uhr: 6 brillant er,, 355 66 I wostis 1 Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Ribe. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/67. , lbend ö,, roße . Sylt.... 768 SGB 2 wolkig 1 lungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abtheilungen Direltion: Julius Fritzsche. — Donnerstag: Neu 36 1. ier 6 , 6 ß n . 751 SR 2 bedeckt! — * von Friedrich Hebkel. In Scene gesetzt vom Sher cinstudiert: Boccaccig. Komsfche Operette in Handequilibristen Mr. Jules Keller. 3 . 760 . 1 36 U —2 ,. 66 . K— 2 — — 126 von F. Zell 356 3 . en — Neufahrwasser ? WSW 1 wollenloꝛzs — al: ritte theilung: Kriemhilds Rache. Franz von Supps. egie: er⸗Regisseur Epstein. ilien⸗7 j Memel. 758 O 1 halb ed) = 1 Anfang 74 Uhr. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang ) Familien Nachrichten. . . * ; ; 71 Verlobt: Frl. Margarethe Fritsch mit Hrn. Prem. Münster.. 76 B 1 Nebel 6 . 6 Uhr, ; Lieut. Carl Thewalt (Glogau — Berlin). — Frl Vr ruhe. 36 O ö bedent 3 7 e,, , Venn von Mete mit Srn Kite ene, Frbrn. don Wiesbaden 762 still bedeckt . Jeutsches Thegter. Donnerstag: Die Ka—⸗ , Forstner (Kolberg BVechin. Frl. Auna Swald München 65 N 4 Schnee 5 tstakomben. Anfang 7J Uhr. Bentral Theater. Alte Zatobftraße Rm 3. i . h, W ihlüanst , dn, Chemnitz.. 762 still bedeckt — Freitag (7. Abonnements-⸗Vorstellung): Zum Direktion: Richard Schultz. — Donnerstag: Emil Waren). — Frl. Hermine Pfaff mit Hrn. Pastor Berlin... 751 RW 1 bedeck ) —1 159 Male: Der Talisman. Thomas a. SG. Anna Bäckers. Josefine Dorg. Albert Schlätẽr (Staudenhof bei Schmiedeberg im Wien 158 NW 3 halb bed. — 4 Sonnabend: Blau. — Cyyrienne. Zum 123. Male: O, dviese Berliner! Große Riefengebirge = Freienwalde i. Pomm). — Irl. DYreelarw = = 60 , n Nebel * , Pofse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern (nach Margarete Haupt mit Hrn. Hanz Frhrn. Don Ile d Aix 765 N 4 halb bed. gerline ö. ; Salingré'sß Reise durch Berlin?) von Julius Minnigerode (Halberftadt Wier baden) H 755 ONO 1 wollenloaz;. 6 gerliner Theater. Donnerstag: Der Kom- Freund. Mustk von Julius Einödshofer. Anfang Verehekicht:; Hr. Pastor Stto Albrecht mit Frl.
) Nebel. ) Schner. I) Reif. Aebersicht der Witterung. ; Wäbrend das barometrische Maximum im Westen sich etwas südwärts verlegt hat, ist über dem nor⸗
wegischen Meere ein ziemlich tiefes Minimum atschienen, welches nordostwärts, fortzuschreiten scheint. Unter seinem Einfluß ist die Tempe⸗
ratur auf den Britischen Inseln sowie in Nor⸗ wegen erheblich gestiegen, wogegen in Zentral⸗ Guropag meistens Abkühlung eingetreten ist. In Deutschland ist das Wetter trübe und kalt, stellen⸗ weise ist Schnee gefallen, allenthalben, einige Küsten⸗ orte ausgenommen, herrscht leichter Forst. Die Frost⸗ grenze verläuft von BVlissingen südwärts nach Per⸗ pignan. Langsame Erwärmung demnächst wahr⸗ scheinlich. . Deutsche Seewarte.
e
Theater⸗Anzeigen
Rsnigliche Schauspiele. Donnerstag: Drern. haus. 3. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper
vagnon. Anfang 77 Uhr. Freitag: Der Kompagnon. Sonnabend: Der Kompagnon.
Lessing Theater. Donnerstag: Ghismonda. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Ghismonda.
Sonnabend: Ghismonda.
Residenz Theater. lumenstraße Nr. 9. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Zum 59. Male: Der Unteryräfekt. Schwank in Aten von Leon Gaudillot. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Villa Vielliebchen. Lustfviel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 77 Uhr. Freitag und folgende Tage: Der Unterpräfekt. — Villa Vielliebchen.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42 5.
S Ubr. Freitag: O, diese Berliner! Adolph Ernst · Theater. Donnerstag: Auf⸗ treten der Grotesktänzerin Miß Rose Batchelor vom Prince of Wales Theater in London. Zum 10. Male: Ein fideles Corps. Große Gesangs— posse mit Tanz. Nach dem englischen A Gaiety Girl? von Jonas Sidney frei bearbeitet von Cduard Jacobson und Jean Kren. Anfang 7 Uhr Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte. Konzert Haus. Donnerstag: Karl Meyder⸗
Touzert. Oupert. Santa Chiara! v. EC. H. v. S. Die lustigen Weiber v. Windsor' v. Nicolai.
Jubel ⸗Quvert. v. Bach. Prolog a. Der Bajazzo v. Leoncavallo. Phantasie a. Cavalleria rusticana- v. Mascagni. Troubadour ⸗Phantasie f. Violine v. Mard (Herr Carnier). Nachklänge a. d. Zillerthal
Elisabeth Pinder (Naumburg a. S.).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. von Tepper -Laski Rathenow). — Hrn. Prem. -Lieut. Josua Rogge Charlottenburg. — Ei ne Tochter: Hrn. Prem. Lieut. von Schleicher (Perleberg). — Hrn. Land- rath von Falkenhayn (Tarnowitz). .
Gestorben? Herrn Hauptmann Haul vc Scheven Sohn Eduard (Berlin). — Fr. Justiz⸗Rath Adel heid Hacker, geb Bering (Berlin). — Verw. Fr. Ge⸗ neral Gräfin Maximiliane von Driola, geb. von Arnim. — Fr. Marie Gräfin von Reina, geb. Gräfin von der Gröben (Dresden). — Hrn. Conrad von Burgsdorff Tochter Charlotte GBohenjear).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholfs in Berlia Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaqu⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraze Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),
Donnerstag und Freitag: Der kleine Mann.
f. Piston v. Hoch (Herr Werner).
und das Post⸗Blatt Nr. 1.
——
M 1.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall, und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren. .
Y Untersuchungs⸗Sachen.
58075 . . ö . Die am 28. Februar 1888 in Nr. 72 gegen die Militärpflichtigen Bittner und Gen. erlassene Strafvollftreckungsrequifitjen wird mit Ausnahme des Tischlersohnes Karl Christian August Bittner und des Müllersohnes Adolf Eduard Paesler hier⸗ mit erneuert. MII. 2/81. . Waldenburg, den 22. Dezember 18914. Der Staatsanwalt. 58072 J s. Württ. Amtsgericht Schorndorf. . Zurückgenommen wird der am 5. Mee mber 18894 gegen den 25 Jahre alten ledigen Buchdruckerei= zehilfen Johann Peter Bratenstein von Nürnberg wegen Betugs im Rückfall erlassene Steckbrief. Den 28. Dezember 1894. . Rampather, Amtsrichter.
12097 , (Vausknecht) Carl Friedrich Wil⸗ belm Wilke, geboren am 12. Oktober 1861 zu Berlinchen, zuletzt in Klausdorf wohnhaft, wird be schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er- laubniß ausgewandert zu sein; Uebertretung gegen 3 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, Derselhe wird auf Anordnung des Königlichen Amtẽgerichts bier⸗ selbst auf den 28. März 1895. Mittags 12 uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗ Kommando zu Küstrin ausge— stellten Erklärung verurtheilt werden.
Berlinchen, den 22. Dezember 1894.
Wagner, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
542221 Oeffentliche Ladung. .
Der Matrose Otts Hermann Engel, geboren m 19. Januar 1873 zu Warnitz, Kreis König erg. Di. letzter Aufenthaltsort Breinen, gewöhnlicher Aufent⸗ haltsort Warnitz, zur Zeit unbekannten Auen th lte, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehendes Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent- weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen 5 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G-B. Derselbe wird auf den 28. März 1895, Bormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Kästrin zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivilvorsitzenden der Ersatzlemmission, zu Königs ⸗ derg R. M. über die der Anklage zu Grunde liegen den Thatsachen , Erklärung verurtheilt werden. JT. M2 1983.
e m eg a. W., den 8. Dezember 1894. Köͤnigliche Staatsanwaltschaft.
(54223 . Oeffentliche Ladung.
Folgende Personen:
* . Wilhelm Reise, geboren am 27. November 1853 zu Bellinchen, Kreis Königs ⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen,
I) Hermann Gustav Wilhelm Wolter, geboren am I2. November 1873 zu Bellinchen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen,
3) Karl. Friedrich Sermann Halpag, geboren am 11. Oktober 1875 zu Kinigsberg N⸗M., Kreis Königsberg N⸗M., letzter Aufenthaltsort Königs⸗ berg N. M.,
5 August Friedrich Hermann Leek, geboren am
8
3. September 1873 zu Hohenlübbichow, Kreis Königsberg N.M., letzter Aufenthaltsort Hohen⸗ lũbbichow, .
5) Wilbelm August Heinrich Doffow, geboren am 8. Februar 1875 zu Mohrin, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Bellinchen, Kreis
Könige berg N ⸗ M;,
6) Karl August Ernst Lindner, geboren am 10. Juni 1873 zu Neurüdniß, Kreis Königs herg N. M., letzter Aufenthaltsort Paulshof bei Alt⸗ küstrinchen, Kreis Königsberg N.⸗M., .
Karl Friedrich Brunke, geboren am 14. Juni 1873 zu Zaͤckerick. Kreis Königsberg N. M., letzter Aufentbaltsort Zãckericc-
8) Franz Wülhelm August Höhne, geboren am 22. August 1873 zu Batz low, Kreis Königsberg N M. letzter Luer ralf ort Zicher, Kreis Königsberg N. M.,
3) Ernst Robert Sermann Hohenwald, geboren am 11. Mai 1873 zu Kalenzig, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Alt⸗Drewitz, Kreis Königsberg N- M.
10 Friedrich Otto Feuerherm, geboren am 22. November 1873 zu Kustrin, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Tüstrin, =
11) Friedrich Karl Otto Rudolf Seidel, geboren am XN. Januar 1873 zu Küstrin. Kreis Königsberg N.⸗-M., letzter Aufenthaltsort Küstrin,
13) Paul Gustav Meißner, geboren am 19. Januar 1353 zu Damm, Kreis Königsberg N.⸗M., letzter Aufenthaltsort Neudamm, Kreis Königsberg N. M.
13 Emil Friedrich Nagunst, geboren am 11. April 1873 zu Damm,. Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Neudamm, Kreis Konigsberg N. M.
14) Emil Albert Maximilian Teßmann, geboren am 3. Juni 1873 zu Küstrin, Kreis Königsberg N.-M., letzter Aufenthaltsort Küstrin. ⸗
15) Emil Otto Franz Schmidt, geboren am 30. März 1873 zu Alt⸗Drewig, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Alt⸗Drewitz,
16) Otto t Müller 1. Juli 1873 zu Neudamm, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Neudamm. -
17 Gustav Adolf Albert Mille, geboren am 25. August 1873 zu Wilkersdorf, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Wilkersdorf, ;
sämmtilich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 28. März E895, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivilversitzenden der Ersatzkommission zu Königsberg N⸗-M. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. I. M2 18/94. . Landsberg a. W., den 8. Dezember 1894. Königliche Staatsanwaltschaft.
los oM] . .
Der Handschuhmacher Karl Gustav Julius Deckert, geboren am 17. Februar 1871 zu Alten- burg, zuletzt wohnhaft zu Gr. Siemz, wird beschul⸗ digt, als Erfatzreservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen S 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derseibe wird auf Freitag, den 15. März E893, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Schönberg in Meckl. zur Haaptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Auskleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 472 der Strafryrozeßordnung von dem Be⸗ zirks⸗Kommando zu Lübeck ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Schönberg i. Meckl., den 28. Dezember 1894.
Der Amtsanwalt: A. Dufft.
Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Land⸗ gerichts vom 24. J. M. wurde das Vermögen van
1) Georg Eugen Griner, geb. am 25. März
1873 in Urbeis, zuletzt in Mollkirch wohnhaft
gewesen, . ö 2) Anton Emil Eck, geb. am 25. April 1874
in Barr, zuletzt in Altorf wohnhaft gewesen,
und der Verletzung der Wehrpflicht angeklagt, soweit es im Deutschen Reich belegen ist, mit Beschlag belegt. 4 ;
Zabern, den 28. Dezember 1894.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
58076) Bekanntmachung.
PF. 4958. Durch Beschluß der Strafkammer hie⸗ sigen Landgerichts vom 17. Dezember d. J. ist die am 19. August d. J. ausgesrrochene Vermögensbeschlag⸗ nahme gegen den am 1. August 1873 zu Gebweiler geborenen Johann Rudolph Berner wieder aufge⸗ hoben worden. ⸗
Colmar, den 27. Dezember 1894.
Der Erste Staatsanwalt:
8 2
L . 656 ; ,, Für denf.: Schroeder, Staatsanwalt.
6
58077 K. Staatsanwaltschaft Rottweil. Sekanntuachnung.
In den Strafsachen gegen die nachstehend ver⸗ zeichneten, wegen Verletzung der Wehrpflicht Ver— urtheilten Personen wurden die verfügten Ver— mögensbeschlagnahmen von der Strafkammer des K. Landgerichts dahier bezw. (Ziff. 4 von dem Straf— senat des K. Ober⸗Landesgerichts Stuttgart wieder aufgehoben und zwar gegen
1 Alfred Aicher, Uhrmacher, geb. den 31. Mai n
O
9 * e
— . 2 — ä 3 9 69 F . 19. Juni 1867 zu Haufen o. V., O. A. Tuttlingen.
3) Matthias Biedermann, geb. den 1. Oktobe 1865 zu Durchhausen, O. A. Tuttlingen,
) Bernhard Engeser, Schreiner, geb. den 29. August 1861 zu Durchhausen, O. I. Tuttlingen.
5) Fridolin Leopold Fix, geb. den 1. März 1870 zu Oberndorf a. N. G) Cbristian Fritz, Schuhmacher. geb. den 7. August 1862 zu Weilheim, O.A. Balingen,
7) Matthias Ganter, Harmonikamacher, geb. den 27. Februar 1863 zu Mühlhausen, O.-A. Tutt⸗
lingen, ; . . 8) Peter Paul Geiger, Zimmermann, geb. den 28. Jrni 1852 zu Altoberndorf, O.⸗A. Oberndorf, g Johannes Haller, Bäcker, geb. den 4. Januar 1865 zu Hausen 0. V., O- A. Tuttlingen, 10) Christian Haug, Bäcker, geb. den 3. Dezem:; ber 1871 zu Dornstetten, O. A. Freudenstadt, 1I) Hermann Kaufmann, chirurzischer Instru⸗ mentenmacher, geb. den 5. Dezember 1869 zu Tutt-⸗ ngen, ö h 6 Ludrig Samuel Kautter, Kaufmann, geb. den 15. Februar 1853 zu Kniebis, Gemeinde Baiers⸗ ronn, O.-A. Freudenftadt, ) 13 dwig Kißting- Schuhmacher, geb. den 3. April 1876 zu Hossingen. O.. A. Balingen, 14) Wilbelm Eugen Kißling, Fabrikarbeiter, geb. den 18. Jult 1869 zu Winterlingen, Balingen, . de nn Wilhelm Kümmerle. Schuhmacher, geb. den 14. November 1863 zu Unterreichenbach, D. A. Kalw, . 16) Franz Liebermann, Schuhmacher, geb. den 24. April 1854 zu Dürbheim, O. A. Syaichingen, 17) Georg Friedrich Martini, Glasmacher,
—— O.⸗ 7 .
21. Dezember 1871 zu Freudenstadt,
Vilhelm August Müller, geboren am
18) Felix Mauch, Bauer, geb. den 20. November 1864 zu Mühlhausen, O. A. Tuttlingen, 4
19) Michael Manthe, Metzger, geb. den 31. De⸗ zember 1868 zu Thuningen, OA. Tuttlingen,
20) Hieronymus Moser, Schreiner, ge 14. März 1855 zu Bubsheim, O-. Spaichingen,
21) Georg Müller, geb. den 9. Juni 1869 zu Hörschweiler, O- A. Freudenstadt, ‚. ö
22) Robert Rehfuß, Realamtẽkandidat, geb. den 11. Juni 1860 zu Balingen, .
23) Joseph Santer, geb. den 28. Februar 1856 zu Bieringen, Q⸗A. Horb. J
24) Jakeh Friedrich Schittenhelm, Flaschner, geb. den 5. Juli 1864 zu Freudenstadt, 25) Anton Schwarzwälder, Schuhmacher, geb. den 8. September 1862 zu Schörzingen, OA. Spaichingen, .
26) Johannes Single, Ziegler, geb. zember 1872 zu Weilheim, O. A. Baling
27) Jobann Michael Vosseler, S den 30. August 1866 zu Thuningen, O. lingen, .
28) Leopold Weiß, Maurer, geb. den 2 1868 zu Gosheim, O.⸗A. Spaichingen,
29) Alovs Zifterer, Harmonikamacher, geb. den 24. Dejember 1866 zu Gosheim, O. A. Spaichingen.
C= C
Januar
O
Den 27. Dejember 1894. ö Erster Staatsanwalt Friker. So?] Beschluß.
9 8 . . Nachdem der Rekrut Johann August Franz Sie⸗ bert aus Kreutz, Kreis Bomst, von der Anschuldi⸗ gung der Fahnenflucht rechtskräftig freigesprochen worden ist., wird der Beschlagnahmebefehl vom 26. Mai 1892 (Nr. 129 des Reichs⸗Anzeigers fü das Jahr 1892) aufgehoben. ö Unrnhstadt, den 25. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Aufgebote, Zustellungen und dergl.
872 Zwangs versteigernug. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ö zs.
J
—
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 88 Nr 3616 auf den Namen der
Frau Privatier Friederike Louise Sieber, geb. Hoff mann, zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Waldenser⸗ straße Nr. 14 belegene Grundstück am 23. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G. Part., Saal 40, vpersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flöͤche von 3 a5 dm mit 5550 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Ter Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlatts, etwaige Akschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 6 in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, sehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf— g vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen- falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks trijt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Februar 1895, Mittags L2 Utz, an Gerichtsstelle, wie oben. werden. Berlin, den 19. Dezember 1394 35 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
** 3
—
—— —
verkũndet
658171 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 22 Nr. 1551 auf den Namen des Kaufmanns Reinhold Seelig zu Berlin eingetragene, in der Kochstroße Nr. 53 be⸗
legene Grundstück am 27. Februar 1895,
Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, ver⸗ ste werden. Das Grundstück ist mit 26 910 4 Nu swerth zur Gebs euer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ bue ts, etwaige? agen und andere das Grundstũck betreffende ungen, sowie hesondere Kaufbedingungen könn der Gerichte schreiberei ebenda, Zin mer 41, ei cken werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung d herbeizu⸗
fübren, widrigenfalls erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den es Grundstücks tritt. rtheil ül theilung des Zuschlags wird am 27. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
3 1 33 — * —
58173) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung Grundbuche von den Umgebungen Band 9 auf den Namen der verebelichten Kaufmann Voß, Adelbeid, geb. Dempwolf, zu Lankwitz eingetragene hierselbst in der Forsterstraße 4 belegene Grundstũck am . März 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle, Neue Friedrichftraße Nr. I3, Hof, Eingang , Erdgeschoß, Saal 40 — versteigert werden. Das Grundstũck hat eine Fläche von 11 a 55 am und ist mit 15 910 Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift de Grundbuchblatts, etwaige Abschãtzungen und andere da
oll das im
geb. Grundstãck betreffende Nachweisungen. sowie besonder
e irn, n s.
*
— — 2—
Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,
geb. den
.
2 5H aaa e,, 9. Bank ⸗Ausweise.
ᷓ 5 ** 3395 wr a Kr — * 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des zersteigerungs termins die Einstellung des Verfahrens rbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 3 Anspruch an die Das Urtheil über die oFrtheilung des Zuschlags wird am 7. März 1895, Vormittags LI Uhr, an Gerichtsstelle wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 24. Dezember 1894.
ebenda, Fl
Diejenigen,
—
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 7
658174 . . .
Zum Effentlich meife bietenden Viederberkau des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlag= nahmten, dem Bäckermeister DOomm in Dassow ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 85 daselbst mit Zubehör wird ein erfter Verkaufstermin auf Freitag, den 29. März 1895, und ein Ueberbotẽ⸗
termin auf Freitag, den 26. April 1895 jedesmal Nachmittags 2 Uhr, angeseßzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen biedurch geladen werden. Sämmtliche Termine finden im Amtsgerichts in Dassow statt. Für den Wiederverkauf früheren Verkaufsbedingungen, welche zwei vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum Sequester bestellten Maurermeister Duwe in Dassow zur Einsicht bereit liegen werden.
e Besichtigung des Grundstücks ist nach vor—⸗ gängiger Anmeldung bei dem Segquester gestattet, welcher auch Kaufliebhabern au
h
e f Antrag die Grenzen hierunter näher beschriebenen Grundstückes nach⸗ weisen wird. ⸗ evesmühlen, den 24. Dezember 1894. Großherzoglich = . 2 r jr J 8aor; * Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
8 *
5s 175] ö .
In dem Verfahren, betreffend die Zwangs persteige⸗ rung des dem Pungenfahrer Schmanbeck, bisher gehörigen Hausgrundstücks Nr. 438 hieselst wird auf den 16. Januar E895. Vorm. 10 Uhr, Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Tkeilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung anberaumt.
Parchim, den 28. Dezember 1894.
Vr mß . Großherzogliches Amtsgericht.
57792) Bekanntmachung. . Auf Antrag des Kaufmanns G. Rud. Gessler, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. J. Wolffson, A. Welffson. O. Dehn und M. Schramm, ist das gesetzlche Mortisikatiens verfahren äber die, Sbli— gation der Hamburgischen Staats. Prämien⸗Anleihe von 1846 . . Serie 732 Nr. 36 590 groß 100 S Ham⸗ burger Banco eingeleitet und die vor bei der Finanz ⸗Deputa hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Hamburg, den 15. November 1892. ö Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez.) T o rpf Dr. e, Gerichtsschreibe
Zahlungssuspension
zerfügt worden, was
rgehilfe.
nufaebo 3 TU BCLLIR
Personen haben das
K . Bezirksarzt Dr. Volk
z s 1 s 8 1 56 95a 5 Ke (Bodensee) wegen zweier Loose der Braunschweigischen 1 i . 3 X. C 15898 Me. 32 283 Prämienanleihe de 1868: Serie 4288 Nr. 338 und 39
über je 20 Thaler (60 46), w 66 9 f — 311 *** w 2) der Prokurist Adoll Windmüller in Dambarg wegen eines Looses der Braunschweigischen Prämien⸗ 80 — — ö 2 anleihe: Serie 5989 Nr. 7 über 20 Thaler 69 16), 3) die Preußische Hypotheken Versicherungs⸗Altien⸗ gesellschaft in Berlin wegen dreier Braunschweigischer P * ö 2 20 Thlr. (60 6),
4) die Niedersächsische Bank zu nnn, wegen der ü 1. ab z beiden Obligati⸗ der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ Fi a
über je 300 46,
chsindustrie Nr. 803 und 109 U ; ihandlers
4 über 5) die Wittwe des Taback⸗ und Zigarr So 9 Y . 9 Heinrich Mümmler, Dorothee, el
und Fl
— 21 halts welcher für sie an dem dem Lotterie ⸗Haupt⸗ Kollekteur Robert Günther hier gebörigen, an der Husarenstraße hier No. as3. 4300 helegenen Grund; stũcke (Grundbuch Bd. 75 B. S. 586) 2400 6 nebst 5 og Zinsen zur Hypothek haften. . - Es werden daher die Inhaber jener Urkunden auf gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1895. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Auf- gebotẽtermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar die unter J bis 4 bezeichneten unbeschränkt, und die unter 5 bezeichneten dem Eigentbümer des ver- pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 19. Dezember 1894. Derzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.
[29518 Aufgebot. ö Der Oberst und Regiments ⸗Kommandeur Karl Julius Amadeus Blohm in Leipzig hat das Auf ⸗ gebet eines Pfandbriefes der Deutschen Grundkredit, kant zu Gotka 1. Abtheilung, Serie 2102 Nr. 42033 nicht 4203) über 300 M nebst Talon und Kupons Nr. 12 — 3I zum Zweck der Kraftloserklärung desselben beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert,
svätestens in dem auf den 13. Februar 18985.
—
— ———
—
er
— 87
.