1. März 1895, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Jimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus wartige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses. U Samburg, den 18. Dezember 1894. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. . (gez.) Tesdor vf Dr. 6. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
4 Iloö8242] Verkündet am 22. Dezember 1894. Referendar Prien, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Amtmanns Wilhelm Helbig zu Osterwieck, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck, erkennt das Königliche Amts⸗
ericht zu Osfterwieck durch den Amtkrichter ritzsche ꝛc. für Recht:
Die unbekannten und angezeigten Rechtsnachfol ger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Osterwieck, Flur Band XXIII Blatt 25 Abth. III Nr. 10 (früher Osterwieck Häuser Bd. IX Blatt 49 Abth. III Nr. I) aus der Schuldver⸗ schreibung vom 25. Juli 1802 für die verehelichte Obereinnehmerin Schlitte, geb. Rosenthal, zu Oster⸗ wieck eingetragene durch Zession vom 5. Juni 1847 auf den inzwischen verstorbenen Ärbeitsmann Wilhelm Hauch zu Osterwieck übergegangene Hypothek von 35 Thalern Gold und 15 Thalern Kurant Darlehn ausgeschlossen.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Fritz sche.
578568] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 11. Dezember 1894 sind die unbekannten Berechtigten der auf Nesselgrund Nr. 30 und Nr. 81 Abtheilung III Nr. 5 bezw. Nr. 1 für die ver⸗ ehelichte Eigenthümer Zichert, Emilie, geb. Zimmer⸗ mann, in Nesselgrund, aus dem Kaufvertrage vom 3. August 1880 eingetragenen, zu 30 verzinslichen Kaufgelderforderung von 150 160 mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.
Soldin, den 22. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
57853 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 24. Dezember 1894 sind die Berechtigten mit ihren Ansprächen auf fol⸗ gende, auf Nr. 47 Esderf in Abth. III haftende Posten:
a. von 57 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf. väterliche Erhe— gelder, eingetragen sub Nr. 114. für Franz Josef Bönsch,
b. von 15 Rthlr. 7 Sgr. S3 Pf. mütterliche Erbegelder, eingetragen sub Nr. 154. für Franz Josef Bönsch,
c. von 12 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf. Darlehn, einge⸗ tragen sub Nr. 1* für die Brüder August und Franz Josef Bönsch
ausgeschlossen worden.
Schweidnitz, den 24. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
57848 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Dezember 1394 sind die unbekannten Berech⸗ tigten der im Grundbuche von Lengefeld Band VI Blatt 698 — XM. 45 — Abthl. III Nr. 2 für den Tuchmacher Georg Christoph Abelmann hier aus der Obligation vom 11. April 1831 eingetragenen 40 Thlr. — 120 41 nebst 50049 Zinsen, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1835 bezw. 28. März 1840, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(58202 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Gerth, Ida Antonie, geb. Bonau, hier, Neue Königstraße 57, vorn T Treppen, vertreten durch den Rechtsanwalt Modler hier, Char⸗ lottenstraße 27, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Carl Gerth, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten R. 457/94 3. K. 20, aus S§ 677 bis 699 Titel 2 Theil 2 des Allgemeinen Landrechts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die sämmtlichen 6 zur Last zu legen, und ladet den Be⸗
agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 139, auf den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, 17. Dezember 1894.
Feder, f. d. Gerichtẽschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 58206 Oeffentliche Zustellung.
Die Bäckergesellenfrau Wilhelmine Grollmuß, geb. Lingner, in Horn, vertreten durch den Justiz⸗Rath von Massenbach in Braunsberg, klagt gegen den Bäckergesellen Friedrich Grollmuß, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, gestützt auf bösliche Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf den 25. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunsberg, den 27. Dezember 1894.
Boltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. A.
in Reichenball, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗
den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der e, He, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 24. Dezember 1894. . v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58208 Oeffentliche Zustellu:g.
Nr. 12672. Die Ehefrau des Valentin Geld⸗ reich, Maria, geb. Fritsch, zu Waldkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Harke, klagt gegen ihren z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden Ehemann, wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 14. März E895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, 77. Dezember 1894.
; Ett le, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
58205 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Eisendreher Bertha Emilie Pauline Wasner, geb. John, zu Berge bei Forst i. L. vertreten durch die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Gersdorf und Rechtsanwalt Gersdorf zu Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher August Robert Wasner, zuletzt in Guben wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Guben auf den 1. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 20. Dezember 1894.
Rahn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i. V.
58224 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Kagelmann, geb. Geßler, zu Magdeburg, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Keil zu Halle a. S., klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Drechsler und Uhrmacher Otto Kagelmann, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 21. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hvahe a. S., den 77. Dezember 1894. Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
582171 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Johanne Ropte, geb. Gerlach, zu Kraja, vertreten durch den Rechtsanwalt Kofssinna zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber Wilhelm Ropte aus Kraja, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenbeit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhanusen auf den 25. März E895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Haase, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58203 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Klässig, Anna, Kaufmannsgattin in Leipzig, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt von der Pfordten in Traunstein, gegen Klässig, Heinrich Emil, Kaufmann von Colditz, vormals in Rosen⸗ heim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 14. dieses Monats bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 12. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, worm der Beklagte Heinrich Emil Klässig hiermit geladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem K. Land⸗ gerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitstheile wird aus dem Ver⸗ schulden des Ehemanns Heinrich Emil Klässig dem Bande nach getrennt, II. Der Beklagte bat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. beziehungsweise zu erstatten. Traunftein, den 27. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Der K. Sekretär: Ley.
58204 DOeffentliche Zustellung. ĩ In Sachen Petraschka, Anna, Kaufmannsehefrau
anwalt Brunner in Traunstein, gegen Petraschka⸗ Georg, Kaufmann von dort, Beklagten, zur Zeit
58207 Oeffentliche Zuftellung.
Die Müllergesellenfrau Marie Langanki, geb. Kelch, in Allenstein, vertreten durch den Offizialmandatar Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Müllergesellen Wilhelm Launganki,
unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ift zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom
zuletzt in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu trennen und!
Freitag, den 15. Februar 1893, Vormittags v Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Georg Pe⸗
traschka geladen wird mit der Aufforderung, recht⸗
zeinig einen beim K. . Traunstein zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er= kennen: Die Ehe zwischen den Streitstheilen wird aus Verschulden des Ehemannes dem Bande nach getrennt, und hat der Beklagte die Streits koften zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
Traunstein, den 28. Dezember 1834.
Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts Traunstein: (L. 8.) Ley, K. Sekretär.
58198 Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmacher Heinrich Bauser zu Frankfurt . M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stulz daselbst, klagt gegen 1) den Dr. med. SH. Mollath, Y) die Ehefrau Elisabeth Bauser, geb. Selzer, beide früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Herausgabe eines Kindes, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten kostenfällig verurtheilen, dem Kläger sein in der Ehe mit der Elisabeth, geb. Selzer, erzeugtes jetzt neunjähriges Mädchen herauszugeben, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 15. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68193 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eigenthümer Paul Köhler hier, Komman⸗ dantenstraße Nr. 31, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kalinowsky hier, Zimmerstraße 78, klagt gegen den Herrn Adolph Mühlberg, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 81 (M60 und Zinfen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 81 A160 nebst 50/0 JZinsen: a. von 27 „ seit 1. September 1894, b. von 27 M seit 1. Oktober 1894, C. von 27 M seit 1. November 1894 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L, Ab⸗ theilung 46, zu Berlin auf den 28. Febrnar 1895, Vormittags IO Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, III Treppen, Zimmer Nr. 164. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Beuche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 46.
58194 Oeffentliche Zustellung.
Der Tapezier und Dekorateur H. Thiele zu Berlin, Burgstraße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Tichauer zu Berlin, Kochstr. 22, klagt gegen 1) den Kaufmann Jacob Rosenfeld, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehegattin Frau Selma Rosenfeld, geb. Levien, zu Hamburg, Aktenzeichen 56 C. 1981394 — wegen auf Bestellung gelieferter Waaren und Arbeiten, im Gesammt⸗ betrage von 230 M 10 3, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 230,10 6 nebst 50 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab, und ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de, Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 18. März 1895, Vormittags 91 Uhr, an der Stadtbahn 26/27, 1 Tr., Zimmer 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Ehemann , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Sta mb ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.
58223 Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurermeister Fr. Roper hier, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Aronheim J. und Giesecke, klagt im Wechselprojesse gegen den Kaufmann August Grove, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts,
aus den Wechseln vom 16. August und 16. Sep⸗
tember 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1261 6 15 3 nebst 6 0½ Zinsen auf 550 M seit dem 16. November 1894 und auf 711 S 15 3 seit dem 20. Dezember 1894 und 4 S 75 3 Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Herzog⸗ lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brannschweig, den 28. Dezember 1894.
A. Bosse,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 58200 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Handlung J. Klammt K Ce in Liegnitz, Klägerin, gegen
1) den Restaurateur Gustav Pawlik zu Alt⸗ wasser bei Waldenburg,
2) die Frau Emma Beyer zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Beistande ihres Ehemannes Heinrich Beyer zu Breslau, Beklagte,
wegen Auszahlung der in der Arrestsache Klammt & Comp. wider Pawlik und Beyer bei der König⸗
lichen Regierungshauptkasse, Hinterlegungekasse zu
Breslau, am 21. Februar 1894 hinterlegten 400 nebst Zinfen, hat der Rechtsanwalt Heilberg zu Breslau namens der Klägerin gegen das die Klage abweisende Urtbeil der IV. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau vom 3. Oktober 1894 Berufung eingelegt, und ladet die . vor das Königliche Ober⸗Landesgericht, V. Zivilsenat, zu Breslau zur mündlichen Verhandlung Über die Be⸗ rufung zu dem auf den 27. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzten Termine mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Breslau, den 29. Dezember 1894. Strehl,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 568195 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Reinhold Frey zu Breslau, Junkernstr. 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. G. Hayn zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Georg Kreyher, früher zu Breslau,
Holteistraße 43, bei Franke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der Lieferung von Schuhen und Repa⸗ raturen, mit dem Antrage auf Zahlung von 73 40 nebst 60/0 Zinsen seit J. Juli 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 3/4. Zimmer Nr. 66, auf den 26. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen IId. C. 1739/94. 3
3e n n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58199 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Schlesinger zu Breslau, Telegraphenstraße 3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Epstein zu Breslau, klagt gegen den Zimmermeister und Bauunternehmer Ferdinand Sommer, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . mit dem Antrage:
L. den Beklagten zu verurtheilen, darein zu willigen, daß folgende bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu Breslau hinterlegten Beträge;
IL) in Sachen des Kunst⸗ und Bauschlossermeisters P. Geppert in Breslau wider den Bauunternehmer Sommer 988 66 nebst den aufgelaufenen Zinsen (Kassenzeichen H. J. Nr. 3035. C. B. Nr. 1998 B. J. Nr. 1238),
2) in Arrestsachen des Zimmermeisters Paul Scholz in Breslau wider den Zimmermeister Fer⸗ dinand Sommer hier 545,06 M nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen (Kassenzeichen H. J. Nr. 560 6. B. Nr. 7325 B. F. Rr. Il / 6) ö
3) in Sachen des Kunst⸗ und Bauschlossermeisters P. Geppert in Breslau wider den Bauunternehmer Ferdinand Sommer hier — 226 6 nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen (Kassenzeichen H. J. Nr. 3485 G. B. MR. . 8. . 79)
an den Kläger ausgezahlt werden;
II. dem Beklagten die Kosten des Rechts sttreits aufzuerlegen;
III. das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweid⸗ nitzerstadtgraben 2/3, nach Saal 52 im J. Stock auf den 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 27. Dezember 1894.
Kaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58192 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Frank in Grünberg, als Zessionarin der Spar⸗ und Leihkasse zu Grünberg, klagt gegen die Wilhelm Kornmann Wittwe zu Nieder⸗ Ohmen, nun deren Rechtsnachfolger: 1) Johannes RTornmann, 2) Margarethe Korumann, 3) Heinrich Kornmann, 4) Karl Kernmann, ad 1,2, 3 mit un⸗ bekanntem Aufenthalsort abwesend, ad 4 in Nieder⸗ Ohmen wohnhaft, wegen Verkauf und Lieferung der Grundstücke der Gemarkung daselbst, Fl. VI Nr. 202 X 97. 200 mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung der 45 0, Zinsen aus 738,31 S6 Kaufgeld im Betrage von 33,K,23 A6, auch vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Grünberg auf Dienstag, den 5. März 11895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Grünberg, 21. Dezember 1894.
(L. S.) Sch nellbächer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
58191 Oeffentliche Zustellung.
Der A. Levy, Kaufmann zu Straßburg, vertreten durch den Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidaten Sadler in Großtänchen, klagt gegen den Emil Mentzien, gewerblos, früher in Bischdorf, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen
1) der im Jahre 1892 gelieferten Waaren mit
48,00 ,
2) für Protest, und Retourkosten
eines Wechsels einschließlich Porto⸗ 1 mit dem Antrage auf Zahlung von 60, 73 It, nebst 5 0ο Zinsen aus 48 S seit dem 6. Dezember 1892 und aus 12,75 M seit dem 1. Januar 1894, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits-Erklärung zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Kaiserliche Amtsgericht zu Großtänchen auf den 21. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kammes, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
58216 Oeffentliche Bustellung. .
Der Maschinenbauer Karl Nolte zu Immingerode bei Duderstadt, vertreten durch die Rechtsanwalte Eylau u. Witte zu Nordhausen, klagt gegen den Handelsmann August Siebert aus Kirchworbis, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, aus dem am 16. Fanuar 1886 eröffneten Testamente ˖ vom 13. Sep⸗ tember 1835 des Ende 1885 oder Anfang 1886 ver⸗ storbenen Ackermannes Franz Siebert J. aus Kirch⸗ worbis bezw. aus dem notariellen Vertrage vom 17. April 1894, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 342 0 nebst 500 Zinsen seit 1. Juni 1894 zu zahlen, ) ihm die Kosten des Rechtesstreits und des boraufgegangenen Mahnverfah⸗ rens aufzuerlegen, 3) das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhansen auf den 22. Marz 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Haase, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
M 1.
Zwmeite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
uchungs⸗Sachen. . ustellungen u. dergl.
2. Aufgebote, . ersicherung.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts . V 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
2) An
fgebote, Zustellungen
und dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Der Christoph Rouhling, Pächter zu Louvigny, vertreten durch den Gerichtsvollzieheramts ⸗Kandidaten Sadler zu Großtänchen, Mentzien, gewerblos, früher in Bischdorf, jetzt ohne
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heff. Lichtenau auf den 6. Marz 1895, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen
mittags 8 ihr. er Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
cher klagt gegen den Emil Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verdingungen 1c.
58080] Bauholz Verkauf.
Im Sommer'schen Gasthof zu Gransee werden
am Dienstag, den 15. Jannar 1895, von 10 Uyr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Oeffentliche Zustellung.
Der Glashüttenbesitzer C. Schnurpfeil in Leob⸗ schütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Luft da⸗ egen die Tafelglasmacher Constantin
bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort wegen Darlehns, mit dem Antrage arf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 52 , nebst 50 / n.
selbst, klagt
Voraus ⸗ Kubik⸗
hieraus seit dem Klagezustellungstage, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung lassenden Urtheils,
rzenstek'schen Eheleute, früher zu Leobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, einer ihm an dieselben zustehenden Forderung von 171,06 4 für aus dem Arbeitsverhältniß empfangene Vorschüsse und Miethe mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der mitbeklagten Marie Krzenstek in Ge— meinschaft mit ihrem mitbeklagten Ehemann Con- stantin Krzenstek an den Kläger 17106 nebst h o/o Verzugszinsen seit dem 18. Juli 1892 zu zahlen und auf Verurtheilung des mitbeklagten Constantin Krzenstek sich die Zwangsvollstreckung in das seinem Nießbrauch unterliegende Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu Leobschütz auf den 27. Februar 1895, Vormittags 9 U Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Marie
und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kaiserliche Amtsgericht zu Großtäunchen auf den Vormittags 9 Uhr. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.
K Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt R. Vieten zu Saarlouis, Kläger, klagt gegen den Bauunternehmer Jacob A früher zu Wallerfangen wohnend, jetzt ohne und Aufenthaltsort, wegen Gebühren und Auslagen, welche dem Kläger durch die Vertretung des Witti (Ja Adam CII 113/94 u. GIL 114 94 ent- standen sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 51 M 80 nebst Zinsen zu 569 seit dem Klageerhebungstage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarlouis (Zimmer I) auf Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 29. Dezember 1894.
; Zimmt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— Oeffentliche Zustellun
Die Provinzial ⸗Arbeitzanstalt in Köln bezw. der Provinzial⸗Verband der Rheinprovinz, vertreten durch den Landes. Direktor der Rheinprovinz zu Düsseldorf, im Prozeß vertreten durch den Justiz Rath Müller in Witzenbausen, Metzger Justus August Schintze zu wegen 285,10 4 Transport⸗ und Detentionskosten, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 288,10 S6, nebst 5 υη Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
e , , 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Nechnungsabschluß der Invaliditäts- K Altersversicherungsanstalt für Unterfranken und Aschaffenburg pro 1893.
ebrnar 1895,
Amtsgericht
kannten Wohn⸗ Beklagten,
in Sachen
Gũtertrennungsklage. ohl, Ehefrau des n Pfiffer, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Termin zur mündlichen erbandlung ist auf TDienstag, den 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 29. Dezember 1894. Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Stahl.
ubrmanns Josef
zerrn Klug
6 bei Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 30. No⸗ vember 1894 ist die zwischen den zu Kamp wohnen den Eheleuten Johann Craghs, Müller, und Maria, geb. Vervoort, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen worden. Kleve, den 22. Dezember 1894. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Handstãubern,
Einnahmen pro 1893. Erlös für verkaufte Beitragsmarken
Do Tdi
ö ,
w , .
Erworbene Werthpapiere, Hypotheken oder sonftige Kapital ˖ Anlagen GSrlös für veräußerte Werthpapiere Erstattung von Rentenzahlungen Strafgelder und andere nicht vorgesehene Einnahmen ( Summa der Einnahmen pro 1893 Hiezu Bestand aus dem Vorjahre 1892 Gesammtsumma der Einnahmen Ausgaben.
w ,
172 2468
. ,
7X TI 7ᷓ 86 . Hr sᷓ ;
Kapitel I. Invalidenrenten 2. Altersrenten
K .
127 9127
1 r 72
. , . , , ,
Ill e , ,
und fähigen Zustande mit den dazu gehörigen und Talons vom 19. März 1895 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 165, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗-Kasse zu Berlin —
sonstigen Kapital. Anlagen:
Ankaufepreis 66 472 246.75
2. Erstattung fũr abgelaufene Zinsen . vpotheken oder sonstige Kapital ⸗ Anlagen
,, , ,,
473 41651 Verãußerte Werthpapiere, Andere nicht vorgesehene Summa der Ausgaben Abschluß.
DW S
JJ,
627 724 63 hi7 dos 6h
Die Einnahmen betragen 1367 613 93
Die Ausgaben dagegen Verbleibt Bestand am Schlusse des Rechnungsjabres 18983
ö , T
ß ,
Vermögensausweis.
J .
1) Baarbestand. ö 5. em Anschaffungsprei
Wert ier und sonfligẽ & vital. Anlagen nach d 3) Möbel, ö Gesammtsumme
Würzburg, den 28. Dezember 1894. Der
der Juvaliditãts und Alters v Vorsitzender:
cherungsanstalt Unterfranken nnd A burg. , . Kgl. a .
Aus der 5 ; ; *. z Polzart. sichtliche inhalt. Oberfõrsterei. * Stückzahl. fm Menz . Wirthschafte jahr 1894 Kiefern 780 1100
Wirthschaftejahr 1895 Kiefern 1100 1400
Neu Thymen Kiefern 2000 1900
immelpfort Wirthschaftsjahr 1894 Kiefern 3188 3513 Wirthschaftsjahr 1895 Kiefern 758 914 Zehdenick Kiefern 1303 1678
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin
als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 24 Dezember 1894. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Lindner. Hauschild.
58082 Verdingung.
43 160 Stück kupfern Niete, im Mai 1895 zu
liefern, sollen am 21. Januar 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 0,0 M von der unter⸗
zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 24. Dezember 1894. Kaiserliche Werft.
Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten. 58083] Verdingung.
1100 Einsteckschlösser, 150 Jagdschlösser. 30 Drücker⸗
schlösser, Sob Kleiderkistenschlsser und 4800 Schlüssel im Mai n. Is. zu liefern, sollen am 21. Januar 1895, Nachmittags 44 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 1,20 4 von der unter⸗
zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 22. Dezember 1894. Faiserliche Werft.
Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
58081] Ausschreibung der Lieferung von: Asbestplatten, Kohlenkörben, Fensterleder, Kork⸗ stopfen, Korkstopfen gebohrte, Putzwolle, Waldwolle, Han Haarbesen, Lagerkasten, Dichtungs⸗ scheiben, Cocosmatten (Velour), Schrubbern mit Stiel.
Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt d, . Bedingungen für die Bewerbung um
rbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 16. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 10. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗
rialien Bureau zur Einsicht offen und werden da— selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 3 in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt.
Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.
Köln, den 27. Dezember 1894. Materialien ⸗Burean der Königlichen Eisenbahn ⸗Direkti on ¶linksrheinische).
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
49768 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern c worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung ückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe 34 kurs⸗
upons
Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., C. und D. müssen die Kupons Serie VI Nr. 1016 und Talons, den unter 1I. aufgeführten Rentenbriefen Litt. E. G. H. und J. die Zinsscheine Reibe 1 Nr. 5/16, und Anweisung beige jügt sein.
Vem 1. April 1895 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus- geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die ju realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Nebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf
Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 1) NRentenbriefe der Brovinz Pommern. a. Verloofnug am 19. November 1894.
vom 19. März 1895 ab bei —— Rentenbank · affen zu Stettin
und Berlin. I. A 00 Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 237 414 421 682 S563
ezogen
1881 1995
5915 6091 6456 5710 6747 7301 7684
10240 11031 11495 11950 12446 13325 13777 14686
1965 3275 3791 1543 5747 6645 7200 8091 8915 9792 10617
2084 2122 2264 2359 2377 2400 3187 3354 3409 3574 3733 3819 4460 4745 4748 4887 5159 5213 6025 6092 6174 6183 6771 6788 6935 7962 8259 8341 8492 9123 9370 g519 9g589 9617 9657 9832 g923 10069 10223 10276 10335 10345. Litt. B. zu 1500 Æ Nr. 147 186 592 635 821 1094 1185 1209 1260 1528 1609 1687 1839 1971 2030 2296 2518 2530 2553 2647 26683 Litt. C. zu 300 MÆ Nr. 14 1184 1265 1921 2021 2359 2442 2953 3013 3150 3170 3827 4064 4515 4888 5002 5015 5031 5167 5633 5661 5712 5769 5857 6075 6736 6740 6948 7041 7329 7345 8069 8201 8282 8284 8290 8445 9059 g0991 9183 9217 9255 9409 9670 9722 9736 808
10057
106514 10599 10755 11043 11189 11196 11553 11625 11672 11975 12056 12119 12645 12745 12872 13327 13397 13452 14112 14174 14307
14728 14955 f Nr. 180 652 974 1023 11995 1224 1467 1
15093.
2034 2176 2514 3280 3313 3392
4141 4646 4725 4855 4915 5818 5843 5866 5897 6788 6834 6857 6864 7528 7675 7697 7713 7917 8187 8243 8319 8557 S969 9259 g370 9411 9887 9915 9963 10115 10219 10285 10508
106681 10799 109974 11091 11215 11248 11255 11256 11456 11542 11559 11601 11612 11723 11729 11826 12096.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5333 sind sämmtlich gekündigt.
II. 36 ουου— Rentenbriefe. LIitt. F. zu 3000 M Nr. 126. Litt. G. zu 1500 M Nr. 104. Litt. H. zu 300 Æ Nr. 2 62 90 117. Litt. J. ju 75 M Nr. 1 19 272 5. Stettin, den 19. November 1894. Königliche Direktion der Rentenbank.
18010
50 1389 2412 3042 3668 4445 5251 6292 71415 7832 38094 S607 3066
1554 2497 3058 4007 4577 5254 6302 71467 7835 S098 S661 9118
4286 4372
Bekanntmachung. Bei den am 12. und 14. d. M. stattgehabten öffentlichen Verloosungen der zum 1. April 1895 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. A οige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 e (E000 Thaler) 143 Stück und zwar die Nummern: 252 540 607 1032 1095
1625 1695 2096
2621 2661 2767 2
3109 3296 3316 4131 4164 4246 4729 4744 4759 5261 5282 5427 653 6796 6804 7Iö39 7586 7612 7965 7998 8048 SI0l 8260 8383 S736 8771 8813 9128 9172 102
106632 10895 109927 11335 11788 11843 11905 12063 12410 12535 12709 12817
1465 1963 2646 3691
4303 44009. Litt. 198
1503 2025 2711 3734
1336 1644 1779 1794 2471 2728 2740 2827 3155 3205 3337 3428 3525 3609 3764 4082 4245 45320 4445 4512 5121 5192 5322 5368 5452 5861 3950 6093 6209 6233 6745 6758 6773 6816 6880 7144 7206 7761 7766 SõbS 8671 S955 S959 9338 9386
7215 7336 7361 7801 7989 8121 S772 8785 58795 3009 9013 9914 9559 9571 9703
10433 10134 19452 10971 11163 11207 11447 11458 11664 12383 12462 13177 13446 13463 13464 13577 13587 13678 13867 14142 146900 15138 15139 15174 15375 15378 153494 16095 16497 17175 18096 18997.
Litt. D. zu 75 α (25 Thaler) 156 Stück und zwar die N
389 512 663 702 1041 1144 1216 1281 1420 14298 1522 1593 1702 1866 1973 2003 2030 2078
1893.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
3956 4140 5421 5514 6232 6256 6954 6983 S730 858731 663 95801
2759 2932 2981 3059.
71 534 721 735 940
5176 6290 7793 7822 3760 8995 497 9631 10983 10161
/
D. zu 75 6
ᷣ·
5003 5987 6903
Sõb4 S578 9488 9675
. — . —
1156 1261 1372 2216 2274 2296 2353 2806 2926 2975 3497 3538 3594 1389 4397 4423 514898 5183
7182 7383 7739 7801 8091 8092 S426 8428 S582 8933 8949 9030 16 106532 10542 10561 11521 11569 11753 12109 12114 12352 12864 12898 13064 13196 13251 13344 13368 13376 13520. Liti. B. zu 1500 M 600 Thaler)
49 Stück und zwar die Nummern:
46 166 249 418 634 654 777 893 897 961 1233 1588 1663 16980 1847 1862 1922 1953 2066 2187 2367 2537 2538 2544 2561 2718 2749 2793 2947 3090 3124 3538 3751 3765 3793 3977 3999 4127 4192
C. zu 300 ½ (100 Thaler) Stück und zwar die Nummern:
66 259 574 597 919 952 1027 1067 1111 1330 2504 2514 2623 2704 3220 3230 3289 3330 3779 3806 3935 3993 4620 4776 4867 5111 5562 5733 5804 5805 6329 6468 6514 6531 6963 6974 7021 7113 7410 7500 7578 76768 S168 8293 8294 8567 S796 8866 8930 8959 9074 98075 9089 9102 9713 9795 9797 98195 9576 8877 9892 9920 10047 10101 10296 10401
———
e