1895 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

rechtskräftigen ö der

wangen veröffentlicht. Die Haftsumme beträgt 30 4

Das . ist das Kalenderhalbjahr, be⸗ Januar und 1. Juli und endigt je

ginnt je am 1. am 30. Juni und 31. Dezember. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1 Karl Tobias Riemer. Bildhauer, Vorsitzender, 2) August Kienzler, Uhrmacher, Stellvertreter

und Kassier, 3) Fridolin Braun, Schreiner, Kontroleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet. Triberg, den 27. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

o S044 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Firma Molkereigenossenschaft Südlohne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des während der Vakanz gewählten Zellerẽ A. B. Küstermeyer in Lohne ist der Zeller

einr. Pölking in Südlohne und an Stelle des ver⸗

storbenen Zellers Ferd. Kokenge in Ehrendorf ist der

Zeller A. B. Küstermeyer in Lohne in den Vorstand

getreten und ist durch des letzteren Eintritt die Stell⸗

vertretung des Zellers Große Sieverding in Lohne

beendigt.

Vechta, 1394, Dezember 27.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Pancratz.

Waldbröl. Bekanntmachung. 58045 Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Denklinger Darlehnskassen Verein e. G. m. n. H.“ ist heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. November 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Pfarrer Ernst und Lehrer Bockemühl der Bürgermeister Doemann in Denklingen als Vor⸗ steher und der Lehrer Großstück daselbst als Rendant gewählt worden. Waldbröl, den 27. Dezember 1894. Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. hõ080]

In das Musterregister Bd. L Ziffer 83 ist ein⸗ getragen:

Juwelier Eugen Schlicker in Augsburg, eine Photographie, Muster eines Uhrgehäuses, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dejember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Augsburg, den 12. Dezember 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Königl. Landgerichts ⸗Rath.

KEBallenstedt. 55299

In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen worden:

1) Rr. 125 des Musterregisters,

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,

3) den 13. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr,

4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 7 Muster, als Nr. 6119 Hirsch, Nr. 6118 Hirschgruppe, Nr. 6198 do., Nr. 6114 do., Nr. 6115 do., Nr. 6131 Hirsch, Nr. 6132 do.,

5) Plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrift 3 Jahre.

Ballenstedt, den 13. Dezember 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham mer.

KRallenstedt. 571531 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

1) Nr. 126 des Musterregisters, 2 L. Meyer jun. Æ Ce zu Harzgerode, 3) den 19. Dezember 1894, Nachmittags 124 Uhr, 4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Tafeln mit 16 Mustern, als: Tafel Nr. 49: tr. 5460 Vogelbauerständer, Nr. 5463 Weinkühlerstãnder, Nr. 5469 Albumfstaffelei. Nr. 5470 Toilettentisch

Nr. 5471 Etagère, Nr. 5472 do., Nr. 5473 Etagêrenlampe, Tafel Nr. 51: Nr. 5468 Tischstãnderlamve. Nr. 5474 Schreibzeug mit Kuverthalter, Nr. 5475 Topfftãnder, Nr. 5477 Albumstãnder, Nr. 5476 Handleuchter, Nr. 5478 Gardero . Nr. 5479 Feuerzeng Nr. 5795 do. 1 Nr. 5480 Wandfenerjeug, ) vlastische Erjeugnise, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballen stedt, den 19. Dejember 1334. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinzhammer.

Bambergs. . sõzog5] In das MNusterregifter ist eingetragen: Nr. 50. ra Kupfer d Mohrenwitz in

Bamberg, I verschlossenes Kwert mit 2 Grem⸗ vlaren Deckelblätter zum Bekleben und Ausruften don mit Seidenrollen gefüllter Kartons,. F! muster, Fabriknummer 15, Schutz rift 3 Zah gemeldet am 5. Dejember 1594, Nachm. I. Uhr.

Bamberg am 5. Dezember 15394. . Landgericht. Kammer für Handel sachen.

C. 8)

REiberach, Württ.

56540] Cx 52 * —— * = * a das Mnusterregifter ist eingetragen:

t Firma sind die Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern nothwendig.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, werden von mindestens 2 Mitgliedern unterzeichnet und in der Schwarzwälder Gewerbehalle“ in Furt⸗

1894, Nachmittags 41 Biberach, 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker.

NR onn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 440. Firma esellschaft für Porzellan- und Steingutfabri⸗ ation, in Poppelsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Photographie ,, Malerei veranschaulichte Muster, Fabrik Nrn. 751, 752, 753, 754, 756. 757, Vasen, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 4682, Muster für Flächen⸗ dekoration, Schutzfrist drei Jahre. Es sollen diese Formen und Dekoration guf alle Arten von Erzeug⸗ nissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden. Angemeldet am 7. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn.

KRonn. . . 8228] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 441. Firma Franz Ant. Mehlem,

Steingutfabrik und Knusttöpferei zu Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sieben einzelne Blättter, auf denen folgende Gegenstände veranschau⸗ licht sind: 1 Papierhalter Fabr. Nr. 1264, 1Vase 1260, 1261, 1262, 1263, 1265, . ; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Der beantragte Schuß soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 21. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abthl. II.,, Bonn.

KRraunschweig. 52789 In das hiesige Musterregister Band 1, Seite 110, Nr. 219 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis C Co., Com- manditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat für die unter obiger Nummer eingetragene Photographie, Relief darstellend, Fabriknummer 2699, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am H. Dezember 1894, Morgens 10 Uhr, angemeldet. Braunschweig, 6. Dezember 1834.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Braunschweig. 6408 In das hiesige Musterregister Band I, Seite 37, Nr. 37 ist heute eingetragen: Firma Sel. C. F. Bollmaun Wwe C Sohn hieselbst, ein offenes Packet, enthaltend Muster sür verschiedenfarbiges Briefpapier Lieblings⸗Brief⸗ papier bezeichnet Muster für Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer N, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 18. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Braunschweig, 19. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Colmar. 52782 Kaiserliches Landgericht Colmar. In das Musterregister Band 11 wurde heute ein—⸗ getragen unter: Nr. 157. Firma Dietsch Æ Cie in Leberau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster Woll und Seidenzeug, Flächenerzeugnisse, mit den Fabrik⸗ nummern C 36. 46662. 46663, 46667, 46669, 46670, 46671, 46676, 46677, 46686, 46688, 46690, 46691, 46742, 47118, 47119, 47120, 47121, 47122, 47123, 47135, 47166, 47392, 47383; C57. 44591, 44604, 44605, 44620, 44626. . Nr. 158. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster Woll⸗ und Seiden⸗ zeug, Flächenerzeugnisse, mit den Fabriknummern C59. 47209, 47212, 47217, 27220, 47227, 47230, 47268, 472689, 47270, 47271, 47272; C60. 47282, 47284, 47290, 47292, 47293, 47294, 47306, 47307, 47308, 47309, 47310, 47311, 47312. Bei allen vorangeführten Mustern, deren Anmeldung am 5. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr, erfolgte, ist eine Schutzfrist von 2 Jahren beantragt. Colmar, den 5. Dezember 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metoz. Danis. sõ8230] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 36. Klempnermeifster Otto Witte in Danzig, Muster eines Petroleumheizofens mit der 30. Millionenlampe, Fabriknummer 1862, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. Danzig, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. 52778 In das Musterregister ist eingetragen:

Ur 385. Firma Lonis Aden zu Darmstadt, 1 Bierkrug, Fabriknummer 4 plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Darmstadt, Dejember 1894.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. BSerchel mann.

Darmstadt. 57 421] In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Emil Müllenbach zu Darm stadt, drei Prospekte mit Abbildungen, Flächen- erjengnisse, Fabriknummern 15, 16, 25, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1594. Vormittags 10 Uhr. Darm stadt, 19. Dezember 1394.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J

Schmidt.

Detmold. 53096 In unser Musterregister ist herte eingetragen:

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, r f 5 Jahre, . 9 19. Dezember ö.

58227] Ludwig Wessel, Aktien⸗

mit a. einem Muster zu einem Dauerbrandofen, abrilummimtt 113, b. einem Muster zu

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1894, Vormittags 10 16

GIogau.

ein offene

Flãchenerzeugnisse, am 3. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr.

GlIogan.

ein offener Umschlag, enthaltend zwei Muster

ö, , eugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10.

GIlogan.

und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗

nummern 817, 818, 819, S20, S821, 822, S23, 824,

3265, 827, 828, 828 831, 832, 833. 834, 835, 836,

Flãchenerzeugnisse, r i drei Jahre, angemeldet

am 3. Dezember 1894. Nachmittags 3, 30 Uhr.

Detmold, den 3. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 5b 238

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 29. Dezember 1891 ange⸗ meldeten und unter Nr. 167 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 5708, 5714, 5803, 5824, 5856, 5837 und 5871 die heute beantragte Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold. 18. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht. I. Sieg.

Detmold. 6b 239] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2995. Gebr. Klingenberg in Detmold,

offener e,, ,,, mit 42 Mustern lithographi⸗

scher Erzeugnisse, Fabriknummern 6949, 7559, 7560,

7o6l, 7613, 7615, 7617, 7619, 7860, 7861, 7863,

80, 7881, 7884, 7888, 7892, 7896, 7900, 7901,

M02, 7903, 7905, 7906, 7910, 7914, 7915, 7916,

218, 7919, 7922, 7939, 7931, 7932, 7933, 7934,

7935, 7936 I937, 7938, 7939, 7940, 7941, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. Dezember 1894, Mittags 11,50 Uhr. Detmold, den 18. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Eichstãtt. 67 69] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma „Gebrüder Aurnhammer“

mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweig⸗

niederlassung in Weißenburg a. S., 10 Muster für Zigarrenetuis aus Silbergespinnst in

Stück, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummer 11038, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags

10 Uhr.

Eichstätt, den 20. Dezember 1891. Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.

Freiburs i. Schlesien. 57152 In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: e Nr. 76. Firma Porzellanfabrik Königszelt zu Königszelt, ein Muster zu einem Kaffeeservice, be⸗ stehend aus Kaffekanne, Sahngießer und Zuckerdose, Fabrikzeichen R. K., plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1894 Vormittags 11 Uhr. Freiburg i. Schlesien, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Giessen.

In das Muflerregister wurde eingetragen: Nr. 177. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Zigarrenkisten⸗Aus⸗= stattungen, Nrn. 18008, 18009, 18019, 18015, 18016, 18019 bis 18055, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Gießen, den 7. Dejember 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

õ3 094]

Giessen. 55412 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 178. Buderus'sche Eisenwerke Main⸗ Weserhütte bei Lollar, Abbildung von einem neu konstruierten und neu modellierten Eremitage⸗ Regulier⸗Füllofen Nr. 31, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr. Dieser Schutz soll sich wohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierungen der einzelnen Ofentheile erstrecken. Gießen, den 14. Dezember 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Gebhardt.

Gladenbach. (õ4430 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firma Schulz * Wehrenbold zur Inftushütte bei Gladenbach ein versiegeltes Packet

einem

auerbrandofen, Fabriknummer 118, Muster für

Gladenbach, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1 . lõsos ?) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Firma Carl Flemming zu Glogau, Roll. enthaltend 10 Muster: 2. Fliese (Rokoko), Fabriknummer 91, b. Fries (Rokoko), Fabriknummer 94, c. Fries (Delphine), Fabriknummer 104, d. Uu. e. Kachel (holl. Mühle), Fabriknummern 105 u. jos, f., g., h. u. i. Kachel (Seestück), Fabriknummern io, 1063, 165, 170, k. Ofenspiegel (2 theilig), Fabriknummer 1063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Glogau, den 4 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

( 54427 In das , . ist eingetragen: Nr. 10. Firma Carl Flemming zu Glogau,

1) Etiquett Alter Korn“, 2) Etiguett Gdelweiß nebst dazu gehörendem Halsstreifen,

ejember 1394, Nachmittags 3 Uhr.

Glogau, den 11. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.

; or 856] In das Musterregister ist eingetragen:

einem

Langenselbold.

Lauban.

1) Tbierfries Bär) 1 . 1 ) Thierfries (Löwe), Fabriknummer G. 18. 3) Thierfcies (Känguruh), Fabriknummer G. 119, 4 Thierfries (Zebra), Fabriknummer G. 120, ) Thierfries (Pferd), Fabriknummer G. 121. 6) Thierfries (Pelikan), Fabriknummer g. 122, , . ( Seepferdchen), Fabriknummer

s Thierfries (Adler), Fabriknummer G. 124. ) Thierfries (Rhinoceros) Fabriknummer G. 125, ö 1 Kachel (Delfter Manier), Fabriknummer

ih sᷣalbe Kachel (Delfter Manier), Fabriknummer 17 halbe Kachel (Embleme), abriknummer 6. 130,

13) balbe Kachel (Embleme), Fabriknummer G. 131, 14) Fries (Rokoko), Fabriknummer G. 127,

G.

3 ellerränder (Delfter Art), Fabriknummer ige Telertinder (Delfter Art), Fabriknummer

1g, Celerrẽnder (Delfter Art), Fabriknummer 1g Tellertinder (Delfter Mt),

‚. 6 Tellerränder (Delfter Art), 3 Seelandschaft, Fabriknummer G. 165, 21) Seelandschaft, Fabriknummer G. 166,

22) halbe Kachel (Rokoko), Fabriknummer G. 159, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1894, Vormittags 9 Ühr.

Glogau, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

6

ö Fabriknummer

Fabriknummer

Göõrxlitꝝ. 57150

In unser Musterregister ist Nachstehendes einge⸗ tragen worden:

Kol. 1. Nr. 141.

Kol. 2. Simon Krotoschin in Firma: Ver⸗ einigte Papierwaarenfabriken. S. Krotoschin.

Kol. 3. 14. Dezember 1894, Vormittags 114 Ühr.

Kol. 4. 3 unversiegelte Packete, enthaltend: ein . 36, das andere 383, das dritte 30 gewerbliche Zeichnungen zu Dekorationszwecken und Druckaus— stattungen, offen übergeben.

Kol. 5. Flächenerzeugnisse.

Kol. 6. 3 Jahre.

Görlitz, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg a. H. 52784 Unter Nr. 19 des Musterregisters ist eingetragen; Firma Königshütte zu Königshütte bei

Lauterberg, 1 Packet offen, enthaltend die bildliche

Darstellung von 4 aus Eisenguß hergestellten Ver⸗

zierungsRosetten, Fabriknummer 136— 132, 151,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

5. Dezember 1894, Vormittags 8 Ühr.

Herzberg a. S., den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kania. ö loc 35 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla, ein versiegeltes Kuvert mit der Abbildung einer Porzellantasse, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 11. Dezember 1894. Mittags 12 Uhr. Kahla, am 11. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Bowe.

Kempten. ö sõ790l] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Lithografische Anstalt für Reklame und Kunstdruck in Kaufbeuren, fünf Muster für Kalender, Gesch.⸗Nrn. 72, 73, 74, 78, 79, ein Scheibenmuster, Gesch.Nr. 610, und ein Zigarretten⸗Etiquett⸗Muster, Gesch. Nr. 350l, sämmt⸗ lich Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 22. Dezember 1894, Vormittags neun Uhr.

Kgl. Landgericht zu Kempten.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Königstein a. E. (57 151] In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 25. Knopffabrikant Friedrich Germann Thier in Königstein a. G., 1 Muster für Kleider knöpfe, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5003, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 20. Dezember 1894, Nachmittags 36 Uhr.

Königstein a. G., am 22. Dezember 1894. Königlich Sächs. Amtsgericht. Brunst.

V 55 482 In das Musterregister ist eingetragen:; Zu Nr. 41. Die Firma Heinr. u. Ang. Brü⸗

ning in Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach hat die von ihr am 7. Dezember 1858 angemeldeten Flächenmuster Nr. 943, 945, II50, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 4. Dezember 1891 um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre beantragt. Auf Grund der Anmeldung vom 3. Dezember 1894, Vormittags 115 Uhr, wird die Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert. Eingetragen am 6. Dezember 1894.

1108, 1110, 1148,

Langenselbold, am 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

; ö. . õb6z0] In unser Musterregister ist unter Nr. 34 ein⸗

getragen:

Buchbinder Max Seibt zu Lauban, ein ver⸗

siegeltes Packet, enthaltend vier verschiedene Muster, Taschen für Taschentücher mit Falten, Fabrikations⸗ Uummern hol -= 504, Muster für plastischẽ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember

1394, Vormittags 11 Uhr.

Launban, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Drug der Norddentschen Bu

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berl in. erei und Verlagg=

Rr 13. Stra J. G. ez in Biperach, 1Mafter erer FJenerwehr⸗Vorstedaadel, offen,

offener Briefumsch

Nr. 205. w,, . Frank in Detmold, ag mit 153 Muftern von Innen⸗

eine offene Rod, enthaltend 27 Mu

Nr. 11. Firma Tarl ie r n Glogan,

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

M 1.

1895.

. D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkntse, sowie die Tarif⸗ und ᷣlan⸗ ge n ,,, deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 . 44. . 9 . . .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 11)

ö Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 580 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Das Central Berlin auch . die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Limbach. 54739

Im hiesigen Mufterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 243. Firma Steinbach C Berger in Wittgensdorf, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Messerbüllen mit Patentverschluß, plastische e,, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1894, Nachm. 3 Uhr.

Limbach, am 11. Dezember 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Ju st, Ass. Lippstadt. 567642

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Bildhauer Diedrich Holsträter zu Lippstadt, ein Packet mit G n zu einem Wagen für Berg⸗ und Thalbahn⸗Dampf⸗Karrussel in 2 Blättern, ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugniß, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Lippftadt, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. 57643

Nr. 28 278. In das diesseitige Musterregister wurde heute unter O-⸗3 284 eingetragen

Firma Köchlin Baumgartner und Cie in Lörrach: 1 Packet Nr. 283, enthaltend 4 Muster auf Wollen,, Seiden, und Baumwollenstoffen Nr. SPB 340, 350, 491, 951, Flächenerzeugnisse, Original, Schutzfrist 3 Jabre von beute ab.

Lörrach, 13. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Gr. Amtsgericht. Nüůũßle.

NHerzis. sb5671]

In dem Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat folgende Eintragung stattgefunden:

Nr. 87. Firma Villeroy C Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 13. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 11 verschiedenen Soldatengruppen, tragend die Bezeichnungen 741, 742, 750, 751, 755, 756, 757, 759, 762, 763 und 764, zum Dekorieren von Bechern und Füllungs. platten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1894 am nämlichen Tage.

Merzig, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

NHNettmann. . 53483

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Fr. Burberg Cie. in Mett⸗ mann, offener Umschlag von einem Muster, Mokka⸗ löffel, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Mettmann, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. . . lo 2384] In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 2. Carl Friedrich Wilhelm Bäker,

Uhrmacher zu Nauen, ein offenes Packet mit je

zwei n eines zusammenlegbaren Steh⸗,

Rinder⸗ und Schulpultes, genannt „Komet“ und

eines zusammenlegbaren Aufsatzyultes, genannt Re⸗

form‘, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1894, Vormittags

11 Ehr 15 Minuten.

Nauen, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. Isõ2 Sz

In unser Musterregister ist unter Nr. 151 für die Firma J. Uffrecht Comp. in Neuhaldens⸗ leben heute eingetragen: ;

Ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute Vormittag 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterholr. 7641] In das Musterregister ist eingetrazen: Nr. 2. Klempnermeister Friedrich Wilhelm

und sonstige Oele mit Vorrichtung zum Schuß gegen

das Ueberfließen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Geschäftznummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am I7. Dezember 1894, Vormittags 1095 Uhr. Ofterholz, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Hoss wein. 53479 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 45. Firma C. Hey in Roßwein, 45 Muster

zu Verzierungen auf Glag- und Steinplatten, vertieft

vergoldet, vertieft unvergoldet, erhaben, sowie auch

farbig auszuführen, offen, Fabriknummern 186, 187,

188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197,

195, 199, 2090, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207,

208, 209, 210, 211, 212, 2is, 214, 215, 216, 217,

218, 219, 20, 221, 222, 223, 224, 225, 226, M.

Dreyer zu Scharmbeck, eine Kanne für 3

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

228, 229, 239, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1894, Vormittags 12 Uhr. Roßwein, am 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Saar gemün d. 58229]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 146: Actiengesellschaft Verreries & Cristalleries de St. Lonis zu Münzthal⸗St. Lonis in Lothr., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster Nr. S856 bis einschl. 863, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vorm. 9 Uhr.

Saargemünd, den 29. Dezember 1894.

Der Ober ⸗Sekretär Erren, Kanzlei Rath.

Schönau i. W. bös3 l]

Nr. 9494. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 25 eingetragen:

Firma Mechanische Weberei Zell i. W., L unverschlossenes Kuvert mit 3 Mustern bunte

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 410, 420, 430,

acquard Siamosen, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 13. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Schönau i. W. den 13. Dezember 1894.

Gr. Amtsgericht. Schopf. Schoxrndorxũ̃. 54478 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 20. Firma Gebrüder Gabler, Finger⸗ hut⸗Fabrik in Schorndorf, ein offenes Packet mit 24 Stück Fingerhüten aus rein Aluminium, gefüttert mit Aluminiumgoldbronze, Geldmetall und Messing, theils mit Stein⸗ bezw. Glasköpfen, theils ohne solche, Geschäftsnummern 2693, 2604 und 2604 Stein, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Den 10. Dezember 1894

Amtsrichter Rampacher.

Stettin. . . 66499 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Bernh. Stoewer Näh⸗

maschinenfabrik und Eisengießerei zu Stettin,

ein verschlossener Umschlag mit einem Muster zur

Verzierung von Nähmaschinen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer 8, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am

12. Dejember 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Min. Stettin, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tie genhog. 57855 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Kaufmann Heinrich Stobbe in Tiegenhof, Inbaber der Handlung Heinr. Stobbe daselbst, 1 Musterflasche für einen Schnaps, genannt Extra fener Machandel, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.

Tiegenhof, den 30. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. 56237 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 63. Firma A. A. Wolf in Treuen, ein

versiegeltes Packet, 4 verschiedene Tüchermuster, be⸗

nannt Franziska Dessin Nr. 1394, 1395, 1397, 1399,

1400, 1401, 1402, 1403, 1405, 1519, 1520, 1523,

Brigitta Dessin Nr. 1251, 1252, 1253, 1254, 1255,

1256, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264,

1265, 1266, 1267, 1268, 1270, 1271, 1272, 1274,

1275, 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283,

1285, 1286, 1287, Minerva Dessin Nr. 1308, 1314,

1322, 1330, 1333, 1334, 1335, 1336, 1338, 1340,

Thea Dessin Nr. 1431, 1432, 14333, 14344, 1435,

1437, 14359, 1441, 14483, 14515, 1453, 1456,

1458, 14591, 1465, 14555, 1453, 1gSI, 1453,

14973, 14983, 1499, 15004, 15011, 1503, 15058,

15106, 15117, 15137, 15144, 15154, 15164 enthal-

tend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 6. Dejember 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Treuen, am 11. Dezember 1894.

Das Königliche Amtẽgericht. Käßberg.

Warstein. 54126

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Warsteiner Gruben- und Hütten werke zu Warstein, ein verschlossener Umschlag, entbaltend die Ybetegragbie vom Warsteiner Dauer · brandofen mit Aufsaß Ur. 142 3a, Plastisches Er⸗ zeugniß, hu rist IO Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Warstein, den 7. Dejember 1834.

Königliches Amtsgericht.

. ö sss] das erregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma G. S. Lippold in Werdau, ein verstegeltes Packet mit 23 Mustern für Bucks kin, Flãchener eugnisse, Fabriknummern 3440 bis mit I456, 3464 bis mit 3469, Schutzfrist 3 Jabre, an= gemeldet am 8. Dezember 1894, 18 Uhr Vormittags. Werdau, am 14 Dezember 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schuberth.

Werden. 6495

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma W. Döllken Æ Comp. in Werden. 3 Muster⸗Abbildungen von Möbelauf⸗ sätzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 630. 631, 632, 631 a, 632 a, 630 b, 631 b, 6326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1894, Vormittags 935 Uhr.

Werden, 18. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Würzburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Michael Mauer, Kaufmann in Würzburg, Modell, die hl. Familie arbeitend“ darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 26 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1894. Nachmittags 4 Uhr.

Würzburg, 13. Dezember 1894. ö

K. Tandgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts ⸗Rath.

55081)

Teitꝝ. h 296

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1894 unter Nr. 169 eingetragen worden: . . .

Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 23 Stück Musterabschnitte zu Tüchern mit den Geschäfts⸗ nummern 902, 9063, 904, 905, g06, 07, 908, 909, 210, 911, 12, 13, 914, g15, 916, 17, 918. 9189, 20, 921, g22, 23, g24, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1894, Nachmittags 121 Uhr.

Zeitz, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

57986 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Riekeles in Allenstein ist am 27. Dezember 1894, Mittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steffen in Allen⸗ stein. Anmeldefrist bis 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1895, Mittags E Uhr. Prüfungstermin den 21. Fe—⸗ bruar 1895, Vormittags 19 Uhr im

immer Nr. 3 des Kgl. Amtsgerichts hierselbst —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1895. N. 694 Nr. 1.

Oeffentlich bekannt gemacht:

Allen stein, den 27. Dezember 1894.

Michel is, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

567962 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters A. Schneider in Allenstein ist am 28. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Salz⸗ mann in Allenstein. Anmeldefrist bis 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Ja—⸗ nnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. Februar 1895, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 3 des Königlichen Amts. gerichts hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 24. Januar 1895. N. 7194. Nr. 1.

Oeffentlich bekannt gemacht:

Allenftein, den 28. Dezember 1894.

Michelis, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. odo 49]

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Anton Weiß in Berlin, Wrangelstraße 64, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts. ericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 89 Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am ES. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Prüfungstermin am 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27.

Berlin, den 29. Dezember 1894

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

57952 iserniche Amtsgericht Bischweiler. Ueber den Nachlaß des Sandelsmanns Abraham Bloch in Herlisheim a. 3. ist am 19. Dezember 1894, Miftags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Januar 1895. Anmeldefrist bis 10. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Jaunar 1895, Rachmittags 3 Uhr, im

Si le. 3 Gerichts schreiber: Kapp s.

s7 79] gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Materialmaaren · händlers Friedrich Angust Lautenschläger in Launsigk wird heute, am 28. Dezember 1891, Nach- mittags 46 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lokalrichter Schneider in Lausigk. Anmeldefrift bis 25. Februer 1895. Erste Gläubiger ˖

unterzeichneten Gerichte,

tags II Uhr. Prüfungstermin den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1895. Borna, am 28. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts das. Aktuar Claus.

57983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Freund zu Breslau, Karlsstraße Nr. 26, ist heute, am 29. Dezember 1394. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalok zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4 im II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1895.

Breslau, den 29. Dezember 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

57958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, der Uhren⸗ und Gold⸗ waarenhändlerin Clementine Agnes, verehel. Brathuhn, in Chemnitz (Markt 9) ist heute, am 28. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Ghemnitzer⸗ straße 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Ja⸗ nuar L895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar E895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 28. Dezember 1894.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekretãr Hennings.

57960 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckereiinhaberin Ida Franziska, verw. Franke, in Chemnitz Teipzigerstr. 49) ist beute, am 29. Dezember 1894, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2E. Jannar 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 29. Dezember 1894.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbft: Sekretär Hennings.

S020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Bernhardt Heckel, alleinigen Inhabers der Firma C. B. Heckel zu Elsterberg, wird heute, am 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursversabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Prägler zu Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Erste Gläubigerverfammlung am 24. Jannar 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1895, Vormit- tags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1895.

Königliches ae, er. zu Elfterberg. ien, Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichteschreiber.

57923 1. das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Emil Fleischmaun, in Firma Emil Fleischmann hier, Schnurgasse os, ift am 28. De- zember 1884 Mittags 12 1x, das Konkurẽverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carl Gahn bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 23. Januar 1895. Ge- schieht letzteres schriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter Ausfertigung. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den L. Februar 1895, Vormittags LO Uhr. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

57996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Ernst Schubert. in Freiberg, Branderstraße Nr. 21, ist gester a, am 27. Dejember 1894, Nachmittags 56 Uhr, Mas Konkursverfahren erõffnet worden. Konkurs verwal ter?

Ir Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Om fener

rreft mit Anzeigefrift bis zum 15. Januar 186. Frift zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis jum 16. Februar 1886. Erste Gläubigerverso minlung den 18. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. FJebrnar 1895, Vormittags ILO Uhr.

Freiberg, am 28. Deiember 1894.

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht dasel ost. Abth. IId. Der Gerichts schreiber: Sekr. Ni Lolai. 57924 Bekanntm achung. , Nachmittags 46 Ubr, über das Nermögen des Wag ners Josef Deger in Schnec enhofen den Konkurs eröffnet und den Kaufmann Adolf Mann zu Ichen⸗

versammlung den TI. Jannar 1893, Bormit - J hausen als Konkursverwalter aufgestellt.

. K

e,,