e r ) . J . K 2 ö 1 3
J . .
Tagners und Krämers Jacob Leitheiser in I5ös0l5] Neresheim. IoSo0 ia. aufgehoben. 8 Das Konkursverfahren gegen Richard Schmid,
Laudstuhl, den 28. Dezember 1884. früheren Wirthschaftspächter in Schloß Taxis, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gemeinde Trugenhofen, ist auf den Antrag des Ge⸗
ö meinschuldners mit Zustimmung aller bekannten
Gläubiger eingestellt worden.
Den 28. Dezember 1894. . ar ̃ Gerichtsschreiberei K. württ. Amtsgerichts. Königlichen Amtaͤgericht
Gerichtsschreiber Layer. anberaumt. d 2 — Viersen, den 28. Dezember 1894.
Thebrath, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sonkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen der Maschinenfabrikantin Fran Lonise Dorothee verw. Schulze, alleinigen Inhaberin der Firma C. Schulze zu ter Abhaltung des Schluß⸗
Koch, K. Sekretär.
57 968] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Heinrich Heine in Leipzig Lindenau, Wilhelmstr. 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger, Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
58053] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Martin Eckert Ehefrau, Dina, geb. Helfrich, von Reinheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchhändlers Oscar Wenck zu Lüdenscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin und nachträglicher Prüfungstermin auf den 21. Januar 1Is895, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 22. Dezember 1894. 57915 Konkursverfahren.
Hobleske,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schreinermeisters und Möbelhäudlers Jo- J hannes Mühlen zu Rheydt wird, nachdem der
58061] Konkursverfahren. in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1894 In dem Konkursverfahren über das Vermögen angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
des BSãckermeisters F. (Friedrich) W. Schriever (alias Schriewery zu Lüdenscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lüdenscheid, den 2. Dezember 1894.
obleske, Oeckonomen Karl Eduard Franz weil. in
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedrichshaide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung
58002 onkursverfahren. hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schiffermann zu Magde⸗ burg, Victoriastr. Nr. 14 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Dejember 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 7. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch [57956] Konkursverfahren. aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Magdeburg, den 28. Dezember 1894. des Bäckers Rudolf Guido Lindner in Roff— wein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
57955 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Eugen Knecht“, Delikateffenhandlung und deren Inhaber gleichen Namens in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 24. Dezember 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. k Veröffentlicht: Wertzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
58267 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Gerhard Keller in Mülhansen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 17 / 94.
Mülhausen, den 27. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Han sen.
58265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Karl Debes, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort ab—⸗ wesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 14/94.
Mülhansen, den 27. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
58268 Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schnhhändlers Alfred Hoffmann in Mülhausen ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage auf⸗ veboben. N. 1194. Mülhausen, den 27. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Han en.
538266 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Semdenfabrikanten Karl Roullet in Mül⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts bier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 1.193.
Mülhansen, den 27. Dejember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
558264 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Second⸗Lientenants a. D. Walter Geiger, früher hier, jetzt in Mortung bei Löbau W.Pr., ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 25/94. Mülhansen, den 27. Dejember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
68269 gsonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters und Bauunternehmers aver Huber in Mülhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. X. 2853. — Mülhansen, den 27. Dezember 1894 Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
57925] Bekanntmachung. =
Nr. 11 443. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzger Ferdinand Zitt Ehe⸗ fran Barbara, geb. Kirchenbauer, in Neckar⸗ bischofsheim wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Neckar bischofsheim, 27. Dejember 15894.
Großherzogliches Amtsgericht. (ger) Sch redel seker. Dies versffentlicht: Der Gerichteschreiber: Eisen hut.
57964 Konkurs verfahren.
Schuhmachermeisters Carl Ziepolt von Neu⸗ markt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Leipzig, den 27. Dezember 1894. termins hierdurch aufgeboben.
57981] gonkursverfahren.
õ8004] Konkursverfahren.
Veröffentlicht: Aktuar Laaer, Gerichtsschreiber.
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—= mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ja- nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
57963 Ronkursverfahren.
Kork⸗ und Materialwagrenhäundlers Friedrich Reinhard Haustein in Raschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin .
1X7. Jaunar 1895, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
(57998 Ausfertigung.
Firma Samuel Liebenthal, Käs en gros- Geschäft in Schweinfurt, und des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Samuel Lieben⸗ thal von Schweinfurt, jetzt in Nürnberg, wird biermit, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, gemäß § 161 Abs. 1 K.⸗O. aufgehoben.
dem Driginale.
S052] Kontursverfahren.
Baunnternehmers Paul Helm zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 17. Jannar 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 57949 Conkursverfahren. Sattlermeisters Paul Weinert zu Spremberg
ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
(sõ7 702 Bekanntmachung.
Schlußvertheilung erfolgen. Die mit Vorrecht fest⸗
derungen ohne Vorrecht in Höhe von „ 9093 sind 8 ι mit MÆ 432144 disponibel. Schlußrech⸗ nung und Vertheilungeplan liegen zur Einsicht für die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei Y des hie⸗ sigen Königlichen Amtegerichts aus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Neumarkt, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Reinheim, den 24. Dezember 1894. Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Ronneburg, den 23. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez. Heyne r.
Roßwein, den 29. Dezember 1894. Akt. Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
den
Schwarzenberg, den 29. Dezember 1894. Sekr. Oeser, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Schweinfurt, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Bandel, K. A. R.
Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit
Schweinfurt, 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: G. 8) Eberth, Kgl. Sekretär.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Spandau, den 28. Dezember 1894. Schuhmacher,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Spremberg, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
In dem Paul Schild'schen Konkurse soll die
estellten Fort er ungen in Höhe von S 92, — ge⸗ angen voll zur Hebung. Für die festgestellten For.
Stettin, den 28. Dezember 1894.
Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz. os o55] gonułkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glashändlers Karl Sturm in Silberborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Uslar, den 20. Dezember 1894.
sonłkursverfah . Konkursverfahren über das Vermögen de irma Emil Lingenbrink zu Viersen und des saufmann Emil Lingen ⸗ brink daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bruar 1895, Vormittags 9) Uhr, vsr dem Petersstr. 6,
ö
habers derselben,
ermin auf den 8. Fe⸗
bob]
Franziska. geb. Berglein, ten
gänzungen der Verzeichnisse der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und der nicht tarifierten ? i schen Stationen Frachtsätze für die Stationen Mengeringhausen (Direktionsbezirk Elberfeld). Düssel⸗ dorf Hafen, Kettwig v. d. Brücke, Metelen und Ochtrup (Direktionsbezirk Köln rechtsrh.),, Gronau (Dortmund ⸗Gronau. Enscheder Eisenbahn), Holzheim b. Neuß und Köln Nippes (neuer Bhf.) (Direkltions- bezirk Köln linksrh und Charlerci (Ville X Rivages de la Sambre) (Grand Central Belge Bahn), Ergänzungen des Ausnahmetarifs 7 für Eisenerze u. s. w., 9 für Holz und 17 für Hopfen⸗ stangen durch Aufnahme mehrerer belgischer oder deutscher Stationen, anderweitige, größtentheils er= mäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für Thomasschlacken u. s. w. sowie Einbeziehung der Station Friedrichsthal in diesen Ausnahmetarif, Aenderungen von Stationsbenennungen und sonstige Berichtigungen, welche, sofern sie Frachterhöhungen w , erst am 15. Februar 1885 in Kraft reten.
Werdan wird nach erfol termins hierdurch aufgeho Werdau, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reich ert, G. -S.
der Homann⸗Wolgast⸗Koankurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, welche zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegt, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke anuar 1895.
derwerthbaren Termin auf
Dienstag, den 15. ͤ tags AO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer unten links, anberaumt. Wolgast, den 28. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Carl Friedri in Grünau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 28. Dezember 1894.
Akt. Schäfrig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Albert Curstädt, weil, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 28. Dezember 1894.
Das . ö
bahn ⸗Personen, und Gepäck⸗Tarif, Thei haltend die besonderen Bestimmungen für den Ver⸗
kehr zwischen den Stationen des diesseitigen Ver⸗ waltungöhezirks sowie für den Verkehr von denselben
nach den Stationen der übrigen Königlich Preuhischen
Staatsbahnen, erscheint am 1. Januar 1895 der
Nachtrag JI.
Tarif⸗ A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Dentsch⸗Russischer Eisenbahnverband. In den mit unserer Bekanntmachung vom 14. d. M. 20. Dezember 1894 alten
zum 1. Januar 18 65 neuen Deutsch⸗Russischen Tarifen sind folgende mit dem Inkrafttreten der Tarife richtig zu stellende Druck fehler enthalten: 1) im Theil 11 Seite 36 ist als letzte Zeile zu⸗ zusetzen: (610 Pud) erhoben“, 2 im Theil IJ A. sind auf Seite 290 für die 5 letzten Stationen der Charkow: Nicolajew⸗Bahn (Smorodino bis Woroschba Differentialtarif 42 aus Schnittpunkt L in L zu setzen; ferner muß auf den Seiten 575, 577, 579 und 583 im Kopf nicht Tabelle T sondern XI ge⸗ setzt werden. Bromberg, den 27. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
eingefũhrten
die Frachtsätze
Denutsch / Niederländischer Verbands⸗Güter⸗ Tarif, Heft 5. Verkehr mit Sachsen. Fanuar k. IS. durch den Nachtrag XVII zum Niederländisch⸗Bayerischen Gütertarif zur Ein ˖ führung kommenden Ausnahmefrachtsätze für die Be⸗ förderung von Torfstreu und Torfmull (Abth. a., b. u. . für den Verkehr zwischen den niederländi—⸗ schen Stationen Helenaveen, Dedemsvaart und
oogeveen einerseits und den bayerisch⸗sächsischen ettbewerbsstationen Eger, Franzensbad und Hof andererseits werden mit demselben Tage in den in der Ueberschrift bezeichneten Tarif übernommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter ⸗ Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 29. Dezember 13894. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, namens der Verbands ⸗Ver⸗ waltungen.
Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt. Am 15. Februar 1895 wird der an der Berlin⸗ Dresdener Gisenbahn belegene Haltepunkt . Süd⸗ ende B. D.“ aufgehoben und statt dessen an dem Kreuzungspunkte der Berlin Dresdener Eisenbahn mit den beiden Kreischausseen Mariendorf — Südende — Steglitz und Tempelhof Lankwitz in der Nähe der Signalstation Marienhöhe ein neuer Haltepunkt Mariendorf für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Bis auf weiteres werden für den kehr an dem neuen Haltepunkte dieselben Züge wie altepunkte Südende anhalten; der nur zum Aussteigen der Fahrgaste. Erfurt, den 186. Dejember 1894. stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
ersonen⸗Ver⸗
bei dem jetzigen Zug Nr. 653 jedo
1 okalverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen, Altona Erfurt sowie Sãchsisch Thüringischer Verband. Am I. Januar 1895 wird die Station Nene Schen te ⸗Ladegleis der Weimar Geraer Eisenbahn in die Gütertarife für obenbezeichnete Verkehre ein. Die Station Neue Schenke Ladegleis ist nur zur Abfertigung von Wagenladunge beschränktem Umfange eingerichtet;
Staats bahnverkehr
und Fahrzeugen
Fönigliches Amtsgericht.
Entladung von Langholz, Vie
bleibt bis auf weiterez ausgeschloffen. Außer den
tarifmãßigen n welche bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren sind, kommen für jeden auf Neue Schenke⸗Ladegleis zur Ver⸗ oder Entladung . Wagen 1,B25 Æ Rangier⸗
gebühr zur
thebung. Erfurt, den 25. Dezember 1894. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsfährende Verwaltung.
loösobs] Rheinisch⸗Westfälisch· Belgischer
Güter · Verkehr. Am 1. Januar 1895 treten die Nachträge XII zu
den Heften A, B. und C., sowie die Nachträge 1X bezw. XI zu den Anhängen des Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft.
Dieselben enthalten neben Aenderungen und Er⸗
elgi⸗
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Abfertigungsstellen.
Köln, den 28. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
b 8070
Zu dem vom 1. April 1894 ab J. . II, ent⸗
Die in diesem Nachtrag aufgenommenen zusätz⸗
lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung iw gemäß den Vorschriften unter 19 der Verkehrs. ordnung genehmigt, worden. Auskunft ertheilt auf Anfrage das diesseitige Verkehrsbüreau hierselbst.
Magdeburg, den 27. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
b 8062 Bekanntmachung.
Süddeutsch⸗ öfterreichisch ⸗ ungarischer en, , 9
Ausnahmetarif für die Beförderung von Kaolin vom
1. Mai 1891 (Seite 6).
Ausnahmetarif für die Beförderung von Graphit
vom 1. März 1893 (Seite 5). Mit Wirksamkeit vom 2. Januar 1895 erhält die
Station Eisenberg ⸗Hettenleidelheim der Pfäl⸗ zischen Eisenbahnen die Bezeichnung „Eisenberg in der Pfalz“.
München, im Dejember 1894. General Direktion der Kl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.
58064 Bekanntmachung.
Südweftdentscher Gisenbahn⸗Verbanud. Für Gütersendungen, welche von Stationen der
Reichs⸗Eisenbahnen in Slsaß⸗-Lothringen nach Sta— tionen der Kaiserstuhlbahn oder umgekehrt befördert werden sollen und welche bis zur Einführung direkter Frachtsätze auf die Umkartierung in Gottenheim oder Riegel (Stationen der Großh. Badischen Staats⸗ Eisenbahnen) verwiesen sind, gelangen vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab ermäßigte , für die Stationen Gottenheim und Riegel zur Ei
über deren Höhe geben die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen Auskunft.
nführung;
Eine Verpflichtung für die Wahl der richtigen,
die billigste Fracht ergebenden Umkartierungsstation wird nicht übernommen.
Straßburg, den 27. Dezember 1894. Kaiserliche General ⸗Direktion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
sõ80b3]
Bekanntmachung. Zu dem Gütertarif zwischen Stationen deutscher Fisenbahnen und der Prin; Heinrichbahn, Heft 1, 3 und 11 kommen am 1. Ja—⸗ nuar 1895, zu den Heften 4 5, 6 und 9 am 15. Ja- nuar 1895 Nachträge zur Einführung, welche er⸗ mäßigte Frachtsätz? für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen Schimpach, Schimpach Grenze, Schleif und Wiltz sowie Ergänzungen und Aenderungen der Tarifhefte enthalten. Die Nachträge sind bei den betheiligten Stationen erhältlich. Straßburg, den 27. Dejember 1894. Kaiserliche General ˖ Direk⸗ tion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
S069 Güter Verkehr Rumänien Lindau und we, ,, . Berichtigung eines Druckfehlers.
Im Tarife fur den bezeichneten Verkehr vom 1L Januar 1895 ist auf Seite 26 bei Ausnahme- Tarif Nr. 2 (Kotzen, Lodenstoffe ꝛc.) der Frachtsatz zwischen Lindau, Station der Kgl. Bayer. Staatg- eisenbahnen, und Barlad auf 1227 Centimes für 100 Eg richtig zu stellen.
Wien, am 28. Dezember 1894.
K. K. General ⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Grpedition (Sch oli) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz˖ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 1.
Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
d
erm er, mr, ,
ö. ö 3. 3 (. ö
1895.
eee, m i, .. , Berliner Börse vom 2. Januar 1895. Fonds und Staats ⸗ Papiere. K n versch zo = 6h . ⸗ 33 1.4.10 5 2 go bz auenburger ... 4 1.1.7 3000-30 8 2 3f. 3⸗ Tm. Stück cf . III. XI. 33 * . 9: . erf 4 — Amtlich festgestellte Kurse. Dtsche Rchs. Anl. I] II , 6 3 3 2 14 U 6 ö , . 33 1e , D ö 3. . . , ene, , 14 io iM u o- , . 1 ag8; S000 - Nostocker St. Anl. 33 11.7 3000-2600 106 506 do.... 6 verfch zo 66 ; . 2 . k re , . do. do. ult. Jan,. 2966 Schöneb. G. A. l 1 10 1009 - — . ische. ie . 3 6 8 6. . ; ö Preußische .... 4 1.4. 10 36000 — 30 . — 21. Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 S B 6 R erfch. Kw 41 sch.( Ml Q, So bz Schldv. d BrlKfm. 43 1.1.7 1500-300 — — do. . 34 versch. 300030 1 6 . * . Ki e g i 89 ö Nar . 1 000 = 169 * Spand. St. A. 21 4. 1.4. 10 1900 - 300 103,25 bz Rhein. u. Westfäl. 1416 3056-30 J kö 10.5000 - 150 . ob ö . 3 1 . do. ersch. 3000-30 101, 50bz G Do. ult. Jan. Ih 5. do. 18543 1.17 S600 - 200 ii, 3 Sãchsische .... 1 1.4. 15 3000 — 3 1.7 3000 - 75 Weimar. do. 31 1.1.7 1000 2001101, 006 ö ö 8 ö 3 ö Hö . i eg Westhr. Pro. An 3 1410 36965 00 il, io kö 5609-36 ö. erdam, Rott. * . 3 . ö Io b 6h Wiesbad. St. Anl. 37 versch. 2000 = 200 — Schlsw.⸗Holstein. Io 3000 - 30 Brüel u Anny. Alten. Et ai. d 33 z verich odd. = Hob . ö B , r , de, ,. i 35 . 33 1.4.16 56569 = 56h , 3. 1.1.7 3000 - 150117256 Badische Eisb.⸗A. ersch. 2000-200 Sine. dite Hare, , i G, , de . i, d ,,, Sinz n ü i =. ö armer St. Anl. 37 ver S000 = 506 kJ . 1147 3 . 91 ayeris he Anl.. ersch. 2000 — 200 9 d ; 4* 4.10 5000 - 500 do, 2 35 1.1.7 000 (150 103, 00bz do St.⸗Eisb.⸗An 3 z 10000200 . Berl. Stadt⸗Obl. 34 versch. S000 — 1090 101, 30bz G Landschftl. Zentral 4 1.1.7 10000-1590 1090bz Brem. A. S5, 87, S 37 S000 - 500 Liffab n . 351.17 S000 - 100 do. o. 37 1.1.7 5000 — 150 102, 20bz G do. S000 - 500 , ⸗ 2. 31 1.1.7 56566 - 396 Kur u. Neumärk. 1437 3000 - 1501036006 Grßhigl. Hess. Ob. 12000 200 . Cassel Stadt ⸗ Anl. 35 9 rsch. 3000 = 00 B. neue.. 35 117 000 - 159 102,50 bz do. St. Anl. p. 93: 4 15000200 Nd. gork g sharloftb. do. 4 1.1.7 3600 –- IG o. ö * 11.7 000 —- 150 - — Hambrg. St.⸗Rnt. 3 8 2000-500 1 t, 35 1 4 10 2000-100 3 5 72 «1. 0 K D. 15000–500 37 ver S000 - 500 do. . 4 117 103,006 do. 10 5000 500 Wen, zj. Wahr 4 1.1 5000 - 200 ; do. Land Fr. M*) 1.1.7 3000-75 Kö Meckl. EisbSchld. ĩ 7 3000-600 ; 4 Snsseldorfer 1576 3 13.11 i S6 10h obz G do. do. 337 . 3000-75 101,40 bz do. kons. Anl. 86 3. 7 3000—100 Jö, .,, , , . — . * 2 J 500 100 50b G J K ö 73 . . 2 — * euß. Spa . 5000 -- 500 . 5 giert St⸗ bl 1 Hö ö oe Schstsche.:. , , . 8 , , 1 St. Petersburg . 3 1.4 1000-200 do. 5. ö 3 * 117 300075 102, 10bz Schs. St. ⸗A. 69 ; 2 ö. 6 he S3 H 45 k e. VV 3I 1.17 36600 - 300 2 . . ö — — . J versch. 5000-500 65 4 ef e do. 18863 1.4 1000-200 . J D. ? 11 . 6 , D. Ldw. fb. u. Kr. 35 s. 100 . S. 8 T. 41 ü ch ö do. landsch. neu 343 1.1.7 3000 150 10l, 75 bʒ do. 9 ̃ Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Karlsr. St.A. 86 3 1.5. 11 2000 — 00 36 na ö. 5 13 . ö ol 75h 2 ö m, . Münz⸗Duk lz — — Engl. Bnkn. 1 * 1.5. 11 2000 –200 . , n,. ürttmb 81! 83 4 versch. 2000 200 ; 5 ö 5 . 11 2000 - 500 O. do. Lt. A. 4 1.1.7 3000 100 ö 8 6. * , ri, Bin ibo d. ö Ten ür lohn bbb do. do. Lt. G 3 1.1.7 3000 = 100 0,75 breuß br A 1365 — fr. 3. 835 sp Gt 2g gg; Holland. ten ißs eb; Kontgäb. lz ul o 26G = 506 do. do. Lt. G. 4. 1147 39006100 73 e , , , . Frö6. Si. is æ1 3. Ftalien. Jroten. tz hbz io sb 36h do. do. Lt. B. 57 1.17 56d -= iSd siol, 5b; Ans b. Gunz. fl. = . St 3 Guid. Sit Nordische Roten i 15 39 pz ho Do do. do. Ft. B. 1 117 500 - 160 -* Augsburger, fl.; = v. Stck Dollars p. St. K 1825 b3 Dest. Bkn. pl00fl 164,453 Liemitz do. 1553475 Ih -= 569 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1.1.7 5000 — 200 105,706 Bad. Pr. A. . 674 1.2.5 Imper. pt. Sc. obo i644, W dy. do s 1 obo = Ho lol, sc Barer. Präm.-. 4 1.53. do. vr. So gf Nu. de p. Ibo he 3 66h; Mandb. d gi r öbbh Ibo iof ob; G Westfälische . 4 1.17 56000 - 16060 ion 7h; Braunschwg. Soose = p. Stck k 2l g 2xaà, 75 bʒ I er, o 66 on 5h Mf . . 36 1.17 4600-100 161,766 Ge e . do. 8 . Mainzer St. A. 4 165.12 2000—3 ⸗ ö. pr. ri I. IB37 1.1.7 5000-200 101,75 b Dellau. St. Pr. A4. . Ain g; w 219,50 7 L ö 3 1 ̃ doö. DG. I. 33 IL1I7 5σ« · S6 lor . Loose 3. 1.3. nig, Schweiz. Not Mannheim do. 88 lo000 200 do. neulndsch 3. 11. Doo 60 liol. Ih . 1 2 1 te . 23 — eininger 7 fl. L. — p. Stck do. Cp. z. N. J. Russ. Zollkuvo ,,. ñ , , . d ses 12. e ,. s.3 ö zb = Joh dann ershe. . 1h i g lle geg 8 Fer d n 8. . ö Ir ö ̃— do. . 3 versch, 3000 - 30 siol, 50 ,, n, . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /a, Lomb. 39 u. 40so. 96 . h Sessen ⸗Nassau .. 4. 14160 3000-30 los oc Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. ots dam St⸗A. 4. 10 2000 - 200 do. do. . 37 versch. 3000 - 30 siol,5o G Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300109 006
ö 5. ). .
nd. Komm. Kred· . Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.
r
Ausländische Fonds.
eho / o Gold⸗ A. — fr. kleine — fr. innere — fr. kleine — fr. 3.
1000-500 Pes. 200 = 155 *
Argentinisch do. do. 49 o do.
A440½ äußere
pr. ult. Jan.
Karlsbader Stadt ⸗Anl. .
o. Lissab. St.⸗Anl.
duremb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ...
Mexikanische An do. d
2
5 *
8 8 , e Gr —— ⸗——
do. do. Barletta⸗Loose . Stadt⸗Anl. S4
———— — * — —
*
— p. Stck Den A res ij ff g i . ö.
do. Gold Anl. 8
5
. to- 1 - te -
ine 6 vers pr. ult. Jan.
18906 vers
1090er 6 vers
. 20er 6 vers Do. pr, ult. Jan.
Staats⸗Eisb.Obl. 5 1.1.7
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 F ——— New⸗Jorker Gold⸗Anl. . Hypbk.⸗Obl.
.
22 2 S5 2822
405 M u. vielfache 1000-500 6. 1000-20
. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 NationalbankPfdbr.] Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Chinesische Staats⸗Anl. , , IV do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Dsnau⸗·Regulier . Loose nleihe gar. .
101,50 bz G
.
—
9, 40 kl. f.
100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
. — — — — — — —
, . B 81 r
L d O , . D.
⸗ Gold⸗Rente ...
do. pr. ult. Jan. ĩ . 3 do
100 u. 20
1000-20 * 4050 = 405 0 10 Min — 30 4050 – 405 S 4050 - 405 60 hö000 = h00 1160
boo Go fl. 10 - 56 ss.
00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 5000 - 2600 Fr.
do. pr. ult. Jan. do. Dalra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 ö,, do. St. C. Anl. 837
— 85
Di8 n
ö pr. ult. Jan. Silber⸗Rente ..
855 1
eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
. pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan. h men,. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pfandbr. L= V o
o. . uid.Pfandbr. . v. S8 / 89 430 / 9 d klei
Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. I- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
C= 28
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. f A. ,
o. mit lauf. on do. 5 0 inkl. ö do. mit lauf. Kupon do. 40/9 kons. Gold⸗Rente do. do
—
do. * do. Mon. Anl. i. KR. i. 1.94 000 u. 2500 Fr.
do. mit lauf. Kup
mit lauf. K A. Ho / di. 163 do. mit lauf. Kupon d it ö . mit lauf.
66. ,. mit lauf. on Holland. Staats Anleihe
2 r //
3 .
Kö —
93, 1066
Fr. 36, 1098
4000 u. 100 Fr. 386, 10 Sh, S0a, 90a, 80 bz; ; / 500 Lire 79, 606 0 1500-500 0 102, 40bz G 71800, 900, 300 M 98, 70bz Gkl. f. 2250, 9090, 450 MS 103,256 2000 0 72, 50 bz G 400 6 72,50 bz G 1000-100 M —, — 45 Lire Ziehung. 10 Lire 13,70 bz 1000-500 71,90 bz* 3. 100 4 71,90 bz 20 4 72, So bz 71,504, 40a, 50 1000-500 R 71,90 bz 100 71,90 bz 20 * 72, 00 bz 150M, 40a, 50 bz 200 20 56, 60bz 20 57,80 B 1000 - 1090 Rbl. P. 76,00 bz 10 Fr. 18. 25 b 1000 u. 500 G. — — 4500-450 ö 20400 - 10200 M 94, 006 2040-408 SJ 94,106. 5000 - 500 ½ 103,20 bz 20400 -498 p — 1000 u. 200 fl. G. 102,25 bz B 200 fl. G 102,408 1000 u. 100 fl — — 1000 u. 100 fl 97, 10 1000 u. 1090 fl. 197,10 bz 100 fl 97, 10bz 1000 u. 1090 fl. 97, 103 100 fl 97, 103 250 fl. K. M Ziehung 100 fl. Dest. W. Ziehung 1000, 505, 106 fl. Tos, 10h; 155, 75a, Sou, 75 bz 1090 u. 50 fl 327,80 bz 20000 - 200 . e . 3000 Rbl. 8 0hᷣ 1000-1090 Rbl. 68, 80 bz kl. f. 1000- 100 Rbl. S. — — 4060 u. 20360 M 36 40636 406 4 ' 36. 40 b G 406 60 Sö, 90 bz 100 Mer = 160 fl. S. Ziehung 0M Lire 6, 40 b; G 500 Lire SI, 30bzG 4000 * 102, 806 2009 0 102.806 0 . igã, 10 4000 M 97.25 b 400 M S7, Sobʒj
o. 0b kl f. 27 ob; G
. Gold⸗Rente 1
; kons. Eis⸗Anl. J. II. 4 do
St. Rent. Anl. .. J,
do. do. pr. ult. Jan. do. do. v. Eöoß! .
Spanische Schuld..
do. Stockhlm. Pfdbr. v. 236 do. do. v. 18386 do. do. v. 157 do. St. Anleihe v. 18380 4
Rum. Staats⸗Obl. v. 18925
do. kleine h
do. von 18335 1.
do. von 1889 4 do. kleine 4
do. von 18564 11. do. von 1891 4 1.
! do. Engl. An
von 189414
do. pr. ult. Jan.
inn. Anl. v. B87 4 1.4.
do. pr. ult. Jan.
3845 do. 5 do. pr. ult. Jan.
St. Anl. v. Jds5 ]
do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4
. her 4 ds. ler 4 do. Pr. ult. Jan. do. II. 4
Staatsrente 4
ult. Jan.
Nikolai⸗Obligas. 4 1.5. G kleine 4 5. ; ö Schatz ⸗Obl. 4
kleine 4
kö Pr. ⸗Anl. von 18645 1.1. da. von 18665 1.3. H. Anleihe Stiegl. 5 1.4. . Boden ⸗Kredit .
do. do. gar. 4 Scha co. St.⸗Anl. v. 1886 3
do. v. 1890
1 —
Hvp. Pfbr. v. 1879 2 v. 1878
do. mittel
do. kleine
do. do. Gesamtkdg ab 1904 do. Stãdte · Vfdbr. ꝰ Schweiz. Eidgen. rz. 98, ꝙzo. is Serbische Gold⸗Pfandbr.
dente v. 18845
d . . . . 2
do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan. 1
10936 u. 518 148 — 111 4 1000 u. 100 *
1 v. 18225 1. do. kleine 5 1. do. von 18593 1.5. kons. Anl. von 18804 1. do. do. 415.
ü
— — —
— 2
10000 - 100 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 1000-59099 Rbl.
IV. 4 15.1.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G. 500-20 * 500-20 4 oM —-—20 3125 — 125 Rbl.
l. 325 u. L Rb. Io ob;
He ion o bz 64 gõa6h b;
25000 - 100 Rbl.
150 u. 100 Rb
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 100 u. 100 Rbl. b 000 - 500 06 b000σ —ᷣ— 500 0 5 O06 = 1000 .
3000 - 300 0 4500 - 3000 4
600 u. 300 MS 3000 - 300 40 1000 1066 Fr.
103, 40bz B 100, 403 G
100,602, 7 b& 103, 6063 G 103, 606 G 103, 60 b G
102,306 kl. f.
10
7 aobz
24000 - 1000 Pes. Rz 20 8 000 20 Kr. Idi Io 265606 -= 565 Rr. * f.
2000 200 Kr. Soo) = 400 Kr.
. 4 11. 1.122