K — b
. /
ö
— f 3 —
. *
ö r ö. *
2
. e 8 2 w 1
.
.
.
——
Kw 1
u — 2 * ö. 36 ( k
.
.
nr .. 3 ö K
— 9 2 8 ö
Dem nächft ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 542 die Handlung in Firma: Theodor Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fraenkel zu Berlin eingetragen worden.
8 unser ke ,, e. ist unter Nr. 14391, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Th. Erümm Nchfl. C. Grimm * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ tragen: .
Die Firma ist in: C. Grimm C Co. geãndert.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Dezember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: J. Peischard Æ Co. (Geschãftslokal: Zwinglistraße 22) sind: der Tischlermeister August Heinrich Johannes Peischard und ; der Kaufmann Otto Wilhelm Pfefferkorn, beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15130 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Wulff (Geschãfts lokal: Prinzenstr. 33) sind: der Kaufmann Gustav Wulff und der Kaufmann Berthold Wulff, beide zu Berlin. - ;
Dies ist unter Nr. 15131 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Krummdentsch Co.
( Geschãfts lokal: Oranienstraße 183) sind der Kaufmann Hermann Ludwig Kruschwitz und der Fabrikannt Gustav Wilhelm Krummdeutsch, beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 15 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 28. De— zember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Iwan Gans Mamroth (Geschãftslolal: Unter den Linden 31) sind: der Banquier Iwan Gans und der Banquier Robert Victor Mamroth, beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 15 135 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3 J
In unser Firmenregifter ist unter Nr. S883, wofelbst die Handlung in Firma:
Alb. B. Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . . Der Kaufmann Otto Schlesinger zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Bernard Schlesinger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr 15133 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 133 die Handelsgesellschaft in Firma:
Alb. B. Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Bernard Schlesinger berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1894 be⸗ gonnen. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19847, wofelbst die Handlung in Firma:
Louis Schwarz Comp, . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: n Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Schwarz zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter e. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 344. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 544 die Handlung in Firma: Louis Schwarz Comp.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schwarz zu Berlin eingetragen worden. ö. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 555, woselbst die Handlung in Firma:
S. Thomas .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ; f Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wikttwe Johanne Marie Louise Thomas, geborene Seide, zu Berlin übergegangen welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 547. . ö. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 547 die Handlung in Firma:
H. Thomas . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Johanne Marie Louise Thomas, ge⸗ borene Seide, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Friedrich Richard Thomas zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 691 des Prokurenregisters ein- getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 19 435 des Prokuren, registers bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Friedrich Richard Thomas vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderun n den Firmenverhältnissen bier gelöscht und na Nr. 10 691 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 855, we selbst die Handlung in Firma:
W. Schlieben & Co, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Schlieben zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Walter
schafter eingetreten, und es ist die hierdur standene, die bisherige Firma
schaftsregisters eingetragen.
Demnãchst i JSesellschaftẽr
Nr. 15 132 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Schlieben Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- eingetragen
sellschafter Tie beiden Vorgenannten
worden.
Der Kaufmann Eugen Ernst Carl Maximilian
Wilbelm Theodor Valerius Schlieben zu Berlin als Handels . en
fortfũhrende Handelsgese lschaft unter Nr. 15 132 des Gesell⸗
st in unser Hesellschaftsregister unter
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1894 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erl unter Nr. 26 543 die Firma: Th. Kollmann (Geschäftslokal- Neue Grünstr. 29) und als deren Inhaber der Agent Robert Heinrich Theodor Kollmann zu Berlin, unter Nr. 26 546 die Firma: Robert Alexander (Geschäftelokal: an der Stadtbahn 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Alexander in Berlin, . unter Nr. 26 545 die Firma: sch a. , , . 11) und als
(Geschãftslokal: Hausvoigtei⸗Pla und a
deren Inhaber der Kaufmann — Baum⸗
garten zu 2 eingetragen worden. . Firn gro, Baumgarten zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 690 des Prokuxenregisters eingetragen worden. . Der Kaufmann Adolf Zikel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:; Adolf Zikel . . bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 2 155) dem Dsias Lazar Zikel zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 10 689 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Niaᷓ( 11 330 die Firma: Guftav Rietz.
Firmenregister Nr. 24 978 die Firma:
Henri Littmann. Prokurenregister Nr. S0og0 die Prokura des Alessandro Moscato für die Firma:
Carol Otto. Berlin, den 31. Dezember 1894. . Königliches Rö . Abtheilung 89/90. i la.
B
Gerlin. Sandelsregister S6bsS670 des Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 S68, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei Actien⸗Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die von der Generalversammlung am 18. Fe— bruar 1893 beschlossene Herabsetzung des Grund kapitals ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 431 000 4 und ist eingetheilt in 431 Aktien äber je 1000 Durch Urkunde vom 18. Dezember 1884, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 724 zum Gesellschafte. register Bol. III. Seite 406 und 407 befindet, ist der 5 5 des Statutz geändert worden. ö. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14376, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: ; Solzbearbeitungsfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . . Der Kaufmann Heinrich Balg zu Weißensee ist stellvertretender Geschäftsführer geworden, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14773, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
ö Neormal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ö .
mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗
getragen:
Das Stamm ⸗Kapital der Gesellschaft ist auf
250 000 Æ erhöht worden. . Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. S298 die Pro—˖ kur des Emil Hartzfeld für die Aktiengesellschaft in Firma:
Dresdner Bank.
Berlin, den 31. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39/90.
Mila.
9 63431 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II Seite 269 verzeichneten Firma Erpenbeck K Eggeling ist beute vermerkt, daß nach dem am ß. Oktober er. erfolgten Ableben des Kaufmanns Heinrich Ervenbeck hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß die Erben des ꝛ6. Ervenbeck ihren Antheil am Handelsgeschãfte mit Aktiva und Passiva — seit 1. November 1894 — und dem Rechte zur Fort ⸗ fübrung der Firma an den Mitinhaber Ludwig Eggeling abgetreten haben, sowie daß Leßterer das
Rechnung fortführt. ; Brannschweig, 29. Dezember 1391. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rruehsal. Saudelsregiftereinträge. 53455) Nr. 32 8532. heute eingetragen: u O⸗3. 204: Mächtel in Kronan.“
Firma ist erloschen. Bruchsal, den 28. Dezember 1894. Großh. Amtẽgericht. Bechtold.
Charlottenburg. In register ist heute
tragenen offenen Handelsgesellschaft in
seitige Uebereinkunft aufgzelöst
Nr. 542 das
eingetragen worden. Charlottenburg, den 27. Deember 1894.
PDannig. B
unter Nr. 324 eingetragenen. offenen Handelsgesellschaft Danziger Straßen Eisenbahn . Kupferschmidt eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister gelõscht. Danzig, den 27. Dezember 1894.
PDanzig.
worden, daß die unter Nr. 1858 registrierte Firma S. , ,. erloschen ist. Die Firma ist daher im
Danzig.
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jobannes August Momber in Danzig für die unter Nr 204 unseres Gesellschaftsregisters
beftebende Firma Aungust Momber Prokura ertheilt ist. . Danzig, den 23. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X. 658117
Delmenhorst. In das Handelsregister des Amtsgerichts Delmenborst ist zur Firma W. EC. Ecks R Behr, Sitz Delmenhorst, eingetragen:
1. Dezember 1894 auf den Kaufmann Carl Hein. rich Bernhard Ecks zu Delmenhorst als alleinigen Inhaber übergegangen.
Kaufmann und Fabrikleiter Emil Bruno Kelch zu
Handelsgeschäft unter der alten Firma auf alleinige
In das Gesellschaftsregister wurde Firma Zimmermann n.
Die Gesellschaft ift von heute ab aufgelöst, die
õ5459
unser Gesellschafts · bei der unter Nr. 70 einge⸗ Firma W. Beck vermerkt worden: daß dieselbe durch gegen⸗ 7 und daß der Hof
schlaͤchtermeister Johann Friedrich Wilhelm Lange
das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fortsetzt. . . . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter
Handelsgeschãft in Firma „W. Beck mit dem Sitze zu Charlottenburg Zerliner⸗ straße 69) und als dessen Inhaber der Hosschlächter˖ meister Zohann Friedrich Wilhelm Lange ebenda
ekanntmachung. 55115 In unser Gesellschaftsregister ö heute bei der hier domizilierten
Otto Braunschweig. Oscar
Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. (bs l14 In unser Firmenregister ist heute eingetragen
egister gelöscht. Danzig, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. en In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 930
eingetragene hier
Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft am
Folgende Firmen sind im Handelsregister gelöscht: Mich. Müller; W. C. Ecks; J. J. Nutzhorn; Delmenhorster Seifen und Kohlenanzũnder⸗ Fabrik, Bohne Schmidt; Julius Visser;) Gebrüder Laugeheineken, sämmtlich mit dem Sitz in Delmenhorst. Delmenhorst, 1534 Dezember 24. Großbheriglighe Amtsgericht. J. en ge.
Dirsehau. Bekanutmachung. õs 460] Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 ist am 30. desselben Monats in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gůter⸗ gemeinschaft unter Nr. E66 eingetragen, daß der
Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Ella Wagner zu Dirschau durch Vertrag vom 22. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Dirschan, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eiperreld4. Bekanntmachung. lbS463] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2398, woselbst die Firma Aug. Schulten et Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein getragen worden: ⸗
Die Firma ist erloschen. .
Die der Ehefrau des Kaufmanns August Schulten, Jufie, geb. Rellensmann, zu Elberfeld für die oben⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist gleichfalls er. loschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1240 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 28. Dezember 1894
Königliches Arntsgericht. Abtheilung VI. Elberreld. Bekanntmachung. 584621
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4440 die Firma Rnd. Dültgen mit dem Sitze zu Elber. feld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dültgen daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregifter 58 122] des Königlichen Haudelsgerichts zu Essen. J. Zu der unter Nr. 378 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma Dermaun Hannesen ist am
31. Bezember 1894 Folgendes vermerkt. Der Kaufmann Hermann Hannesen junior ift
als Gesellschafter eingetreten. Die Handelsgesell-
schaft ist unter derselben Firma sub Nr. 478 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. . . II. Unter Nr. 478 des Gesellschaftsregisters ist die
am 20. Dezember 1894 unter der Firma Hermann
Sanuesen errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Esfsen am 21. Dezember 1894 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt: ; .
I der Kaufmann Hermann Hannesen senior zu Essen, . 2) * Kaufmann Hermann Hannesen junior zu Essen. .
Essen, Ruhr. Handelsregifter 58121] des Königlichen Amtsgerichts zu Cssen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1256 die Firma VBiffer vormals Gebrüder Hollmann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann
Daniel Visser zu Schiedam am 22. Dezember 1894 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister des Föniglichen Amtsgerichts zu Efsen. Der Kaufmann Daniel Visser zu Schiedam hat
für seine zu Effen bestehende, unter der Nr. 1236
des Firmenregisters mit der Firma Visser vormals
Gebrüder Hollmann eingetragene, Handelsnieder⸗
lassun . iar, Frau Otto Friedrich Müller, Elisabeth,
geb.
558120
Bisser, zu Essen, . 27 den Kaufmann Danlel Visser junior zu
Essen, U deren jeder allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 22. Dezember 1894 unter Nr. 310 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eagsen, Ruhr. Handels ster 58119
des Föniglichen Amts chts Essen. In unser Firmenregifter kf unter *. 1257 die
irma Mathias Wolff und als deren Inhaber 2. Raufmann Mathias Wolff zu Essen am 28. De⸗ zember 1894 eingetragen.
dabier, Bockenheimerlandstr. 12. rechtigt, Policen und Prämienquittungen zu unter⸗
zeichnen. =
I2 623. Ludwig Weber. Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Heymann genannt Herbert Lasker dabier übergegangen, welcher es unter der
581 FErankrart a. H. In das Hendellrea lf 14 eingetragen worden:
2673. Aktiengesellschaft „Der Anker Gesell⸗
schaft für Lebens und Rentenversicherungen ⸗ l , , Zum Handelsbevollmächtigten 8 Art. 335)
ist bestellt Jacob Horowitz j . be⸗
irma „H. Lasker“ als Einzelkaufmann fortführt. ie Firma Ludwig Weber ist erloschen. 12524 Verlag der Volkftimme Meier
Ce. Der Gesellschafter Carl Dankelberg ist aus der (offenen) Handelsgesellschaft ausgetreten. selbe wird don den beiden anderen Gesellschaftern Kaufmann Georg Meier und dem Lithographen Wil- dr,, n. änderter Firma fortgesetzt. Georg Y.
Die⸗
eide dabier wobnhajt, unter unver- Nur der Gesellschafter eier ist zur Zelchnung der Firma berechtigt. 12625. Guftav Kömpel. Dem Kaufmann Jean
Anton Alexander genannt Hans Kömpel und der separierten Ehefrau des Kaufmanns Carl Wilbelm Lieder, Else, geb. Kömpel, beide dahier wohnhaft, ist Einzelprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Friedland O- S8. Bekanntmachung. 68464]
In unser Firmenregister sind folgende Firmen und
zwar unter laufende
Nr. 365 die Firma Carl Herrmann zu Fried⸗
land O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Herrmann zu Friedland
O. ⸗S., ⸗ Nr. 37 die Firma R. Buchali zu Fried⸗ land O.⸗S. und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Buchali zu Friedland O. S., ö Rr. 38 die Fitma Bruno Kern zu Fried- land O. -S. und als deren Inbaber der Kaufmann Bruno Kern zu Friedland O. S. am 28. Dejember 1894 eingetragen worden. Friedland O.⸗S., den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
lõ8 24] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 412, betreffend die Firma Oskar König, fol gender Vermerk eingetragen worden . Der Gesellschafter Kaufmann Oekar König ist durch Tod aus dert Gesellschaft ausgeschieden; da⸗ egen ist dessen Wittwe, Frau Kaufmann König, ö. geb. Brühl, in Görlitz als Gesellschafterin eingetreten. . . Die Prokura der Frau Emma König, Nr. 264 Prokurenregister, ist gelöscht. Görlitz, den 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
l1z8468 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 447 die Handelsgesellschaft in Firma: Moyser Pappeufabrik. Hugo Cohn mit dem Sitze in Moys, Kreis Görlits, folgenden Rechtsverhältnissen:
3 Gesellschaft hat am 15. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Hugo Cobn in Moys, 2) Kaufmann e,, Cohn in Görlitz
eute eingetragen worden. ĩ Ferner ist 9 das Firmenregister bei Nr. 797, be⸗ treffend die Firma M. Cohn, nachstehender Ver⸗ merk eingetragen: . ;
Die Zweigniederlassung in Mons ist erloschen. Schließlich ist die für die Firma M. Cohn — Nr. 271 des Prokurenregisters — dem Kaufmann Hugo Cohn ertheilte Prokura gelöscht.
Hor ie den 24. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
und
58125 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1393 die Firma Italienischer National⸗ keller. Silvis Serinzi, mit dem Sitze in Dresden und Zweigniederlassung in Görlitz, und als deren Inhaber der Weinhändler Silvio Francisco Scrinzi in Dresden eingetragen worden.
Görlitz, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Görlitz.
Greirenhagen. Bekanntmachung. oõdl26] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1894 am felbigen Tage eingetragen. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: A. Thiem und Söhne, Gnutsbesitzer und Baumschul⸗
besitzer. . . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Greifenhagen. Spalte 4. dire T f der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind⸗: . 1) Posthalter Albert Thiem senior, Y Landwirth Julius Thiem, 2. . 3 Landwirth Richard Thiem, — sämmtlich
hier. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1894 begonnen. Greifenhagen, den 28. Dezember 1894. e io fes Amtsgericht.
o 8225] Greifenberg i. Sehl. Bekanntmachung.
Es ist heute eingetragen worden:
I im Gefellschaftsregister bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft „Keferstein Lehmann! —; ᷣ .
Der Kaufmann Otto Tren in Greiffenberg i. Schl. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In die . gsellschaft sind eingetreten:
abricbeßitzer Otto Referstein sen, zu Wiesa, 2 . Keferstein, geb. Hörder, zu iesa. .
Jeder der drei nunmehrigen Gesellschafter, Fabrik- beflger Otto Keferstein jun, Fabrikbesi Otto Keferftein sen. und Frau Alexandrine eferstein, geb. Hörder, ift für sich allein befugt, die offene Handelt gesellschaft zu vertreten.
7 im Prokurenregister:
a. unter Nr. 29:
die dem Theodor Stephany zu G reiffenberg i. Schl. für die Handelsgesellschaft Keferftein * Lehmann ertheilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
B. unter Nr. 30 die Kollektivprokura des Theodor
Stephany und Alwin Weiß, beide zu Greiffenberg i. Schl. für die unter Nr. 64 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft „Keferstein A Lehmann“ und unter Nr. 31 die Kollektiv⸗ 16 des Theodor Stepbany und Alwin Weiß, ide zu Greiffenberg i. Schl., für die unter Nr. 31 des Gesellichaftsregisters eingetragene Handelsgesell⸗ schaft „Greiffenberger Bleich⸗ * Appretur⸗ Auftalt“ mit dem Hinzufügen, daß beide Prokuriften gemeinschaftlich die beiden Firmen zeichnen. Greiffenberg i. Schl., den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma Engelbert Tacke zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Tacke zu Hagen am 29. Dezember 1894 eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3175 des hiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma
] Gebr. Abraham
eingetragen:
ie Prokura des Kaufmanns August Hirschhausen ist erloschen. Hannover, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
sõ8l3 1
Hannover. Bekanntmachung. 68133 Im hiesigen Handelsregister ist 2. Blatt 4447
zu der Firma:
; Dreger Co.
eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das
Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann
Albert Heins zu Hannorer unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. e Auf Blatt 4669 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gerken v. Jindelt eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 58129]
Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Ednard Eddelbüttel sen. in Harburg eingetragen, daß diese Firma mit dem 31. Dezember 1894 erlischt.
Mit der Firma erlischt zugleich die dem Kaufmann . Georg Müller in Hamburg ertheilte
rokura.
Harburg, den 22. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Harburg, Elbe. r, , ,. 581281
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 845 eingetragen die Firma (Kommanditgesellschaft) Speditionsgeschãft Hildebrandt, vorm. Eduard Eddelbüttel sen., Comm.⸗Ges., mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg und als versönlich baftender 6 der Kaufmaann Gustav Hildebrandt
aselbst.
Dem Kaufmann Hermann Eddelbüttel in Har- burg und dem Kassierer Eduard Lemcke daselbst ist Kollektipprokura ertheilt.
Harburg, den 24. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
; sõösi3o) Helmstedt. Im Handelsregister biesigen Amts⸗ gerichtsbezirks ist Fol. 141 unter laufender Nr. 146 die Firma L. Bahlmann, als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Bahlmann von hier und als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 28. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Hochheim a. H. Bekauntmachnug. 68127] Die Firma G. M. Pabstmann 8 in Mainz, deren alleiniger Inhaber der Weinhändler Heinrich Pabstmann, bisher in Mainz, jetzt in Hoch= e. ö. M., ift, hat ihren Sitz nach Hochheim erlegt. Diese Firma und deren genannter Inhaber sind im hiesigen Firmenregister heut unter Nr. 58 ein getragen worden. (Firm ⸗Reg. 7 Nr. 11.) Hochheim a. M., am 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
68136 Höchst a. M. In unser Prokurenregister ist eute unter Nr. 81 eingetragen worden, daß den aufleuten August Jughardt und Rudolph Neuland dahier für die unter Nr. 129 des Gesellschafts« registers eingetragene Aktiengesellschaft Deutsche assermerksgesellsfchaft, Zweigniederlassung zu Höchst a / M., Kollektivprokura in der Weise er⸗ sheilt ist, daß jeder derselben mit einem Direktor die Firma zeichnen kann. Höchst a. M., den 25. Dezember 1894. Königliches Amtegericht. II. Köla. In das hiesige Handels- (6 en ,. ln. In da iesige ndels⸗ esellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1731, woselbst, die Handels- gesellschaft unter der Firma: A. S. Dülken Æ Cie.“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Deutz vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und das FJandelsgeschäft mit Gin— schluß der Firma an die Handelsgesellschaft .. H. Dülken & Cle, Gesellschaft mit e n Haftung, übertragen worden.
öln, 13. Dezember 1894. Königliches Ämtsgericht. Abtheilung 10.
58586 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesell 5 Register ist heute unter Nr 573 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unfer der Firma:
A. H. Dülken Æ Eie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, welche ihren Sitz in Kön bat und welche auf Grund eines bor Notar Justizrath Andreas
II. zu Köln vom 27. November 1894 voll⸗
zogenen Gesellschafts vertrages errichtet worden ist. enftand der Gesellschaft ist die
des bisher von der Firma A. H. Dülken & Cie.“
zu Köln in off ner Handelsgesellschaft von Isidor Dülken und Gottlob Graf und von dem zu Köln verftorbenen Kaufmanne Josepb Dülken beziehentlich dessen Erben und Rechtsnachfolgern betriebenen Dampf ·
abel ˖ und Sägewerke, der Holjhandlung und sãämmt⸗
icher in dieses Fach einschlägigen Betriebe.
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum
31. Dezember 1908. Das 500 000
laufe von 12281 S 15 3 eingele
1) Isidor Dülken, Kaufmann zu Köln, 2) Gottlob Graf, Kaufmann zu Köln,
Gesellschaft berechtigt.
Dieselben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre per⸗
sönliche Unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Kölnische Zeitung.
Köln, 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
58583] Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 783, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Koßmann“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6321 der Kaufmann Moritz Koßmann zu Köln als In— haber der Firma:
„Gebr. Koßmann“ heute eingetragen worden.
Köln, 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
58684] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Fegister ist heute unter Nr. 6320 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Philipp Greven, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Philipp Greven“. Köln, 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
oõso8o] Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Regifter ist bei Nr. 2888, woselbst die Handels ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
„Julius Heckler“
in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Jehann Julius Hubert Heckler zu 5 ist als Mitgefellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Sodann ist in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 2197 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Julius Heckler, Christine, geborene Fritz, zu Köln, früher ertheilte Prekura durch deren Ableben erloschen ist.
Köln, 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
õs67 8) Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3321, woselbst die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Fromm C Rosenbaum“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Fromm setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 6322 der Kaufmann Gustav Fromm zu Köln als Inhaber der Firma: „Fromm C Rosenbaum“ heute eingetragen worden. Köln, 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 58581] Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 3789 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joseph Kosmmann d Sohn“, welche ibren Siß in Ktöln⸗Deuntz und mit dem 17. Dezember 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln⸗Deutz wob⸗ nenden Kaufleute Joseph Kotzmann und Heinrich Koßmann. stöln., 18. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
58682]
Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register
ist beute unter Nr. 2385 eingetragen worden, daß die
3 Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der irma:
„Verein dentscher Spiegelglas⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Kröll zum Prokuristen bestellt und denselben ermächtigt hat, die irma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
der beiden Geschäftsführer zu zeichnen. Köln. 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
58579 Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2986 eingetragen worden, daß die in stöln bestebende Aktien- Gesellschaft unter der Firma:
„Rheinisch⸗Westphälische Boden⸗ Credit Bant᷑ /
ortfũhrung
. der Gesellschaft beträgt
Dit Gefellschafter Isider Dülken, Wittwe Joseph Dülken und Gottlob Graf haben das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. H. Dülken & Cie. zu Köln mit Ausnahme der Iẽ;mobilien und Maschinen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1893 der neu gegründeten Gesellschaft übertragen und haben diese ihre Betheiligung an jener, nämlich Isidor Dülken und Wittwe Josexb Duͤlken bis zum Belaufe von je 200 900 und Gottlob Graf bis zum Be⸗
(t. Zu Geschäftsfübrern der . sind bestellt:
3) Isaak Wallerstein, Kaufmann zu Köln, und und ist jeder derselben zur Vertretung der
Der Kaufmann Moritz Koßmann setzt das Geschäft
zu zeichnen. Köln. 18. Dezember 18934. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Gesellschaft unter der Firma: „Klee C Co.“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:
Uebereinkunit aufgelöst.
unter unveränderter Firma zu Köln fort.
der Firma: „Klee E Co.“ beute eingetragen worden. Köln, 19 Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 58577 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen) n ist bei Nr. 2485 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Jobann Adam Flatten bei Lebzeiten daselbst geführte Handelägeschäft unter der Firma: ; . „J. A. Flatten“ mit Einschluß der . an den zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Jacob Flatten über- gegangen ist, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6323
Inhaber der Firma: „J. A. Flatten“ heute eingetragen worden. Köln, 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. . sõ S575 Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2987 eingetragen worden,
unter der Firma:
„A. H. Dülken E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ den in Köln wohnenden Kaufmann Adolf Kaufhold
um Prokuristen bestellt hat. Köln, 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
= 58574 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist bei Ur. 2598, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Helios, Actien-Gesellschaft für elektrisches Licht und , in Ehrenfeld und n“
mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute ein— getragen?
Auẽweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke
der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung Folgendes beschlossen:
a. die bisherigen Stammaktien mit Wirkung vom 1. Juli 1894 ab den bisherigen Prioritätsaktien (5 4 des Statuts) gleichzustellen gegen Zuzahlung von 45 9½ des Nominalbetrages auf diese Stammaktien seitens deren Inhaber. Der Vorstand hat hierzu mit einer mindestens 14 tägigen Frist aufzufordern, unter Bekanntmachung der Stelle, an welcher die Zuzablung zu leisten ist.
Gleichzeitig mit der Zuzahlung sind die Stamm⸗ aktien, auf welche die Zuzablung geleistet wird, nebst Dividendenscheinen und Talons einzureichen.
Die Aktien behalten ihren Nominalbetrag bei und werden mit einem entsprechenden Vermerk und neuer Numerierung versehen und mit einer neuen Dividen⸗ denserie nebst neuen Talons zurückgegeben.
b. Diejenigen Stammaktien, für welche innerhalb der vorgeschriebenen Frist die Zuzahlung nicht ge⸗ leistet wird, werden behufs Gleichstellung mit den bisherigen Prioritätsaktien (mit Wirkung vom 1. Juli er. ab) dergestalt zusammengelegt, daß statt vier, bei der bekannt zu gebenden Stelle mit den Dividendenscheinen und Talons einzureichenden Stammaktien eine derselben mit entsprechendem Vermerk und neuer Nummerierung versehen und mit neuen Dividendenscheinen und neuen Talons zurückgegeben, drei derselben aber zur Kassierung bestimmt werden. Der Vorstand bat hierzu, nach Ablauf der für die Zuzahlung be⸗ stimmten Frist mit einer mindestens vierwöchentlichen Frist aufzufordern. Diejenigen Stammaktien, welche innerhalb der bestimmten Frist zur Zusammenlegung nicht eingereicht werden, sind für kassiert zu er⸗ klären. Die dagegen nach dem obigen Verhältniß entfallenden Aktien, welche dem zur Kassierung be⸗ stimmten Vorrathe der einzureichenden Aktien ent⸗ nommen werden können oder neu anzufertigen sind, werden so lange zur Verfügung der später durch Vorlegung der kassierten Aktien ich legitimierenden Aktionäre gehalten, bis der Umtausch sich voll⸗ zogen hat.
e. Die bisherigen Prioritäts⸗Aktien sind behufs Anbringung eines Vermerks der erfolgten Gleich- stellung mit den bisherigen Stammaktien gemäß einer seitens des Vorstandes zu erlassenden Auf⸗ forderung einzureichen. ;
d. Mit der Ausführung dieser Maßregel wird der Vorstand unter Mitwirkung des Aufsichtsrathes be⸗ auftragt.
6. Die durch die vorbestimmte Zusammenlegung der Afttien freiwerdende Summe ‚wird zu Ab⸗ schreibungen auf das Aktivum nach Bestimmung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes verwendet. Weiter hat die General ⸗Versammlung folgende Statutãnderung beschlossen:
Es wird ein neuer Paragraph und zwar 5 4a hinzugefügt, lautend wie folgt:
F. 4a. Der Unterschied jzwischen den früheren Prioritätsaktien und Stammaktien ist mit Wirkung vom 1. Juli 1894 ab aufgehoben, dergestalt, daß die Gesellschaft nur verpflichtet bleibt, die bis zu diesem Termine fällig gewordenen, aber unbezahlt gebliebenen Dividendenschelne der früheren Prioritätsaktien aus dem Reingewinn an erster Stelle vor Auskehrung
jeglicher Dividende auf die nunmehr gleichgestellten
den in Köln wohnenden Gerichts. Aktuar a. D. Gustar Ehrig zum Prokuristen bestellt und denselben ermächtigt hat, in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen per procura
585761 Kölm. In das hiesige Handels« Gesellẽ 8 r. ift bei Nr. 3696, woselbst die ee,
Die Kommandit⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige
Der Kaufmann Heinrich Klee setzt das Geschäft
Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 6324 der Kaufmann Heinrich Klee zu Köln als Inhaber
der Kaufmann Johann Jacob Flatten zu Köln als
daß die in Köln bestehende Handels-Gesellschaft
zu Köln vom 18. Dezember 1894 haben die Aktionäre
RKrereld. ist für die hierselbft bestebende, sub Nr. 1966 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Otto Pastor Æ C2 n ertheilt worden.
Labi au.
Aktien einzulösen und mit der Maßgabe, daß der jeweils ältere dergeftalt unbezablt gebliebene Divi-⸗ dendenschein der frühern Prioritätsaktien vor dem jüngern den Vorzug hat.“
Im 53 5 fällt der lezte Absatz, beginnend mit den Worten: Die Prioritaäͤtsaktienꝰ und schließend mit den Worten: der Gesellschaft“, fort.
Im § 8 kommt der zweite Satz, lautend wie folgt: Diese Wahlen müssen zu notariellem Protokoll er⸗ . in Wegfall.
er bisherige Wortlaut des § 10 fällt fort, und es treten an dessen Stelle die Worte:
Neben Ersatz der durch seine Funktionen ver⸗ anlaßten Ausgaben bezieht der Aufsichtsrath eine Tantième von 5o/o des Reingewinnes. Die Ver⸗ tbeilung derselben unter die einzelnen Mitglieder regelt der Aufsichtsrath durch Beschluß.
Köln, 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Kðnissbergę 1. Ex. Sandelsregifter. 8138]
Die am hiefigen Orte unter der Firma Adolph Faft bestandene Handelsgesellschaft ift durch den Tod des Kaufmanns Adolph Fast aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den. Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Johann Philipp Reinhold Fast zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 19. Dezember 1894 im Gesellschaftsregifter bei Nr. 192 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3564 eingetragen. Gleichzeitig sind im Prokurenregister sub Nr. 1147 die Kaufleute veinrich Arendt und Lebrecht Segers, beide zu Königsberg. mit der Maßgabe eingetragen, daß ibnen Kollektipv⸗Prokura für jene Firma ertheilt ist.
Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsbers i. Er. Handelsregister. 5s 479] Die Firma Carl ilntzky ist in unserem Firmenregister bei Nr. 648 am 20. Dezember 1894 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 38480 Die Firma L. Lindtner ist in unserem Firmen 3 bei Nr. 1419 am 260. Dezember 1894 ge— öscht. Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Knigsbers i. Ex. Haudelsregister. 3584581] Die Firma Franz Pallaß ist in unserem Firmen⸗ 56 bei Nr. 1948 am 260. Dezember 1894 ge⸗ öscht. Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
sõös142] Königswinter. In dem hiesigen Handels (Firmen) Register ist bei Nr. 121 vermerkt worden, daß die in Oberdollendorf wohnende Wittwe Albert Meyers, Matbilde, geborene Scharbrücken, ihr da⸗ selbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma „Alb. Meyers“ mit Einschluß der Firma an die zu Krefeld wohnende, und im Beriffe nach Ober- dollendorf zu verziehende Mathilde Platen, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Jacob Meyers übertragen hat, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. „Sodann ist in demselben Register unter Nr. 123 die Mathilde Platen in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Jacob Meyers, beide zur Zeit in Krefeld wohnend, und im Begriffe nach Oberdollen⸗ dorf zu verziehen, als Inhaberin der Firma „Alb. Meners“ heute eingetragen worden. Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 15 heute eingetragen worden, daß die Ehefrau Jacob Meyers ihrem genannten Ebemann Prokura für ihre Firma Alb. Meyers ertheilt hat. Königswinter, den 28. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Kontopp. Bekanntmachung. 58137 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1 das Erlöschen der Firma B. Philipp in Kleinitz ein- getragen worden. Kontopp, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
R ottbus. Bekanntmachnng. öS 1411 Die unter Nr. 376 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. S. Elias“ — Kottbus — hat 1 dem Kaufmann Max Kniepf, 2) dem Kaufmann Ernst Hornung, beide in Kottbus, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 89 des Prokurenregisters heute einge- tragen worden. Kottbus, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
öS 484]
Kre eld. In unser Firmenregister ist beute unter Vr. 3957 die Firma Roberto Colombo mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber der Kauf⸗—
mann Roberto Colombo hierselbst eingetragen worden. Krefeld, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8485]
Dem Kaufmann Otto Pastor hierselbst
Eingetragen sub Nr. 1663 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 31. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 584537
Der Kaufmann Paul Lepehne hat seit 13 Jahren
hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet, welches unter der Firma „Baul Lepehne“ unter Nr. 198 unseres Firmenregist
ers am 28. Dezember 1894 eingetragen ist. Labian, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
os 66
Landau i. Er. Im Gesellschaftsregister diesgericht⸗ gerichtlich zur Aktiengesellschaft unter der *
irma: „Linoleumfabrik Maximiliansan“
mit dem Sitze in Maximiliansan, Gemeinde
Pfortz, wurde heute Folgendes eingetragen: