. / . 23 =
28
r ··
, 2. , 2 2 ; .
r
.
K
. ,,
— — — ee, / / K w 2 ** . 4 *
3 * h
.
— 5 — w
. — *
ö.
3 5 ( 1. 21
— — . .
durch Beschluß vom 298. Dezember 1894 nach er⸗ folgter Abhalkung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. ; Den 31. Dezember 1884. Gerichtsschreiber Drössel.
58361]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Angust Heinrich Christoph Rundstedt in Bremen ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerichts von heute 6
Bremen, den 31. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.
58362 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maklers Lebrecht Schäfer hierselbft ist nach 66 Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 31. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.
58357 ; Nr. , 374. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wetzel in Wößsfingen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beute aufgehoben.
Bretten, den 28. Dezember 1894. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Schwab.
583489 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des veier Zey II. ven Pfungstadt ift nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 29. l. M. aufgehoben worden.
Darmffadt, 31. Dezember 1894.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt II.
so8276 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich August Oskar Levin hier, Grenadierstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Dresden, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtẽgericht. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. o 8275 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Heinrich Oskar Heinrich in Pieschen, Oststraße 2, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hab ner, Gerichtsschreiber. 8348 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß der Wittwe Schultz, Luise, geb. Noster, wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Friedeberg N. M., 23. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Io S3 S0] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Gottfried Heuser zu Schalke wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. . . Gelsenkirchen, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
68377 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1894 zu Gollnow verstorbenen Kauf⸗ manns und Vorwerksbesitzers Gustav Röder aus Gollnow ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Gollnow, den 15. Dezember 1894. Ott, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
osz69)] Ronturoverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst dAmbly (Firm Weber 4 d'Ambly!) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß-⸗ termin auf Montag, den 21. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. Hannover, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
loðbb0)]
In dem Weiße'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen; dazu sind noch 421,90 4M ver⸗ ö berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 15 870,57 *, worunter keine bevor⸗
fũgbar.
rechtigten. Hettftedt, den 31. Dezember 1894. Der Verwalter: Stoeckel.
58340] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Isaac Ikenberg, Thyra, geborene Kowes, handelnd unter der Firma: „T. Iken berg“, zu Köln wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 4. Dezember 1894 angenommene
. vom J. Dejember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
wangsvergleich durch rechtskräftigen Be
Köln, den 27. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(so8ð339] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Martin Schwieger, Uhrmacher zu öln, früher in Euskirchen wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Köln, den 29. Dezember 1894.
E Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 1 ö
odd? d
gonłursverfahren. 23 Konkursverfahren über das Vermögen des
Hotelwirthen Bernhard Krebs hier wird na 4 n,, des Schlußtermins hierdu geboben.
Königsberg, den 297. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. VII a.
sõ8336] Korkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Galanuteriewaarenhändlerin Frau Rosa Jur⸗ leit hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Königsberg, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. VIIa.
odd 76]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Spenglers Gustav Maurer zu Lg. Schwalbach wird zur Beschlußfassung über einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 9. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei IJ, Zimmer Nr. 1, dahier, offen.
Lg. Schwalbach, den 27. Dezember 1894. ; Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8346 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Hermann Richard Eichner, Inhabers der Möbeltischlerei hier, Friedrich⸗ Liststr. , wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
ös379] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wilhelm Huzenlaub sen., Lithographen in Ludwigsburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 29. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 31. Dezember 189. Gerichtsschreiber Lauer.
sõSs 71]
Das Konkursverfahren gegen die Baners⸗
Eheleute Johann und Maria Schumm von Alt⸗ hausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf- gehoben worden.
Mergentheim, den 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiber des K, Amtsgerichts:
Rall.
od 82] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paschasius von Nordhausen, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Paschasius, ist infolge eines
Nr. 2, anberaumt. Nordhausen, den 31. Dezember 1894. Roeßling, Kanzlei⸗Rath,
loss? 2 . . K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
hoben worden. Den 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Nibling.
58383
beraumt. Pfirt, den . Dezember 1894. Thommes, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
o 8440] Konkursverfahren.
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. ey ler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G. Schr.
6 ð8d 39] Ronkursverfahren.
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nag ler, G. Schr. 58438 Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 28. Dezember 1894. . .
eyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G. ⸗Schr.
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Gall, Taglöhners in Verrenberg, und des Nachlasses seiner Ehefrau Catharina, geb. Ahles, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufge—⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der J. Julius Tonvet, Fuhrunternehmer, II. Va- lentin Tonvet Wittwe, Katharina, geborene Bischoff, beide zu Pfirt, III. des Nachlasses des am 11. Dezember 1893 in Pfirt verstorbenen Eigenthümers Valentin Tonvet, soweit der⸗ selbe unter der Rechtswohlthat des Inventars an—⸗ getreten, ist auf Antrag des Ernst Ullmann, Kauf⸗ mann in Dürmenach, zur Prüfung seiner nachträglich angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Raiserlichen Amtsgerichte dahier Termin an⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Franz Joseph Stephan Peter in Reichenbach wird nach erfolgter Ab⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webereibesitzers Franz Otto Keilig in 6
66 Württ. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Jäger, Handelsmanns in Eningen n. A. ist na . ter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 31. Dezember 1894.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
568370] Bekanntmachung. ; = Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bräuereipächters Georg Schaetz in . als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Rosenheim, 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Rssenheim. Teufel, K. Sekretär. lö83b9] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsmanns-⸗Wittwe Barbara Kammerer von Nußdorf als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. . Rosenheim, den 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Sekretär.
S378] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbaners Hermann Bern⸗ hard Lehmann in Roßwein wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber. 58334 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns G. Liebeherr zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sagan, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
58331] Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Domãnenpächters Rudolph Urbasch von Nieder⸗ Briesnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sagan, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
58274 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiefergrubenbesitzers Inlius Ketter in Bacharach wird mangels einer Masse eingestellt. St. Goar, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
68375 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. P. Bukom zu Tientsin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Tientsin, den 6. November 1894.
Kaiserliches Konsulargericht. Freiherr von Seckendorff, Kaiserlicher Konsul.
H 8351]
bestand sich auf 900 4 beläuft. Wehlan, den N. Dezember 1894. Der Konkursverwalter: Neßlinger, Rechtsanwalt und Notar.
sos85?7 2 . . K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
gehoben. Den 29. Dezember 1894. Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
In der Rechtsanwalt Klebs'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 8023, 09 S, während der verfügbare Masse⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eva Engel, Schmieds⸗Wittwe in Adelftetten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗
der deutschen Eisenbahnen.
568388 Güter⸗Tarif für den Binnenverkehr des
Erfurt Berlin.
irektionsbezirke Berlin, Erfurt und Magdebur
Gesellschaft eingeführt. Berlin, den 27. Dezember 1894. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen.
8h hb
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin, Staats⸗ bahn · Verkehr Magdeburg = Berlin und
Mit dem 1. Januar 1895 treten für Braun—⸗ koblenbrikets in Sendungen von mindestens 20 t, . . . e ien, 24 . J. a dri Ednard I j ecklenburg⸗Pommerschen Schmalspurbahn aul . 6 ö 2 in ö 66 werden, von Stationen der Fisenbahn. ,,,, 2 . . ge, . sowie der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn na ,,,, Station Ferdinandshof des diesseitigen Bezirks
Burchgangẽfrachtsätze in der Höhe der Frachtsätze für Ferdinandshof (Ort) abzüglich 0 O35 S für 1060 kg in Kraft. Dieselben finden nur auf solche Sendungen Anwendung, welche nach ihrer Uebergabe in Ferdi⸗ nandshof von dort ohne Einlagerung auf den Schmalspurbahnen weiter befördert werden. Für die Weiterbeförderung der Sendungen auf den Schmal⸗ spurbahnen werden mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab ermäßigte Frachtsätze von der Direktian der Mecklenburg · Ponnmerschen Schmalspurbahn Actien⸗
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1895 tritt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen
kau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. u. s. w. aus dem Waldenburger und Neuroder Gruben ⸗Revier im Binnenverkehr des diesseitigen
Bezirks vom 1. Juni 1894 der Nachtrag J in Kraft. J Derselbe enthäͤlt zeue bezm. ermäßigte Fiachtfäße für. Verlag der Expedition (Sch olö) in Berlin. die Stationen Blankensee i. Meckl., Groß ⸗Kiesow,
zirks, sowie für Stationen der Mecklenburg ⸗Pom⸗ chen Schmalspurbahnen. De n e. ach⸗
m 3 sind durch die betheiligten Gũter · Abfertigungẽ· e
en und das Auskunftsbureau auf dem hiestgen
Stadtbahnhofe Alexanderpla iehen.
Berlin, den 25. 2 er 6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
58386] Am 15. Januar 1896 treten für die Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen direkte Fracht⸗ sätze zwischen der Statlon Woldenberg des Gisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Breslau und der Station . der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen in raft. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen nähere e nf Breslau, den 28. Dezember 1894. Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion, namens der betheiligten Berwaltungen.
sos387]
Gütertarif von Deutschland nach Semlin trs. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1895 wird die Station Weinheim der Main Neckarbahn in den Artikel ⸗Tarif Nr. 10. für landwirthschaftliche Maschinen einbezogen. Die Frachtsäͤtze betragen fur Sendungen
.
unter von
5000 5000 10000 Kilogramm
6, 96 6, 16 425
Franken (Gold) für 100 kg.
Breslau, den 31. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
58418 Bekanntmachung.
. Westdentscher Verband. Die badischen Stationen Obertsroth und Deflingen werden zum 19. k. M. in den direkten Verkehr ein⸗ . Näheres ist auf den Tarifstationen zu er⸗ ahren. Hannover, den 30. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
68384 Saarkohlen⸗Verkehr nach der Pfalz. Mit Gültigkeit vom 2. Janugr 1895 werden die Stationen Hettenleidelheim und Tiefenthal der Pfalz⸗ bahn mit den um je 0 08 6 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Grünstadt in den Saar⸗ J Nr. 1 (Verkehr mit der Pfalzbahn) ein⸗ ezogen. Die bisherige Station Eisenberg ⸗Hetten leidelheim erhält vom gleichen Tage ab die Bezeichnung ‚Eisen⸗ berg i. d. Pfalz (. ( Köln, den 29. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Tirektion ¶ linksrheinische).
568561 Kohlenverkehr nach Stationen der Luxem⸗
burgischen Prinz Heinrichbahn. Am 1. Januar 1895 tritt der J. Nachtrag zum Saarkohlenausnahmetarif 16 und der IV. Nachtrag zum Ausnahmetarif für Kohlen und Koks von Rhein land⸗Westfalen nach der Prinz Heinrichbahn in Kraft. Ersterer enthält Aenderung der Beförderungs bestimmungen sowie ermäßigte Sätze für Schimpach, Schimpach Grenze, Schleif und Wiltz, letzterer er⸗ mäßigte Sätze fur Wiltz. . Die Nachträge können von den Abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden. Köln, den 31. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
linksrheinische).
68385] Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1895 an werden im Verkehre der Stationen der Lokalbahnen Freilasfing Lanfen= Tittmoning, Traunstein —Troftberg und Forch⸗ heim = Ebermaunstadt die Lokalbahnzuschläge, ferner im Verkehre der Stationen der Vizinalbahnen Wiesan —Tirschenrenth, Bießenhofen — ber⸗ dorf und Immenftadt Sonthofen, bei letzteren beiden Linien auch im Transitverkehre, die Vizinal⸗ bahnzuschläge nicht mehr berechnet. Insoweit diese Zuschläge in den direkten Fracht⸗ sätzen mit außerbayerischen Stationen (auch solchen der pfälzischen Eisenbahnen) eingerechnet sind, werden dieselben — bis zur Aenderung der direkten Tarift durch Tarifnachtraͤge — gegen Vorlage der Fracht- briefe zurückerstattet. ; Ebenso wird bis zur Durchführung im Tarifwege im direkten Verkehre der Stationen Berchtes⸗ gaden und Bischofswiesen mit Stationen anderer Bahnen der Frachtunterschied zurückvergütet, um welchen sich die Fracht auf der Lokalbahnstrecke bis Bad Reichenhall durch die Einführung der allge⸗ meinen Lokalbahntarife ab 1. Januar 1895 ermäßigt. München, im Dezember 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
bs389] Dentsch / frauzösischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung. Am 1. Januar 1895 tritt ein Ergänzungs- und
Derselbe enthält einen Ausnahme⸗Tarif für die Be⸗ förderung von Malz im Verkehr nach Frankreich. Straßburg, den 27. Dezember 1894. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Berichtigungsblatt zu Theil ILa. in Kraft. Gratis.
Anzeigen.
os loi] Sp
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin.
Neustrelitz und Toitz⸗Rustow des diesseitigen Be⸗ Anstalt Berlin 8X., Wilbelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 2.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Donnerstag, den 3 Januar
Berliner Sörse vom 3. Januar 1895.
Fonds und Staats Papiere. 3f. S⸗Tm. Stücke zu
Regensbg. St. A. z Rheinprov. Oblig.
do. L1I. 11.33
Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G. A. 91 4 Schldb. dr rl Kfm. 14 i.. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.
Westpyr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl. 3] ve
1.17 3009 150117506 7 3600 - 300 113756 Goo = 155 io? 65 Go = = 1606 163, 06h ioo - 1509 -= ob = 150 100 3obz 6 B60 = 150 84, So b; & Jobo -= 156 = — Igbo - 150 io, Sobz Soo - 150 ( *
— — — Q — G —
.
— — — — — n ,
W 2 2222222222222
Kur⸗ u. Neumark.
do. . Ostpreußische ... ö .
0
o69 = 00 i oz, So b; 609 -= 3600 io, 5b;
—— — — — — — — — — —
Schles. altlandsch ;;
30006 = I50 101, S8obʒ 3000 - 150 - 000 = 100Mol, 8obzʒ 3000 100 -
S000 - 100101, Sohz z00σ 100 - S000 „ 100οI, Sob; S000 -= 100 — — 000 200 105,706 S000 = 200 I01, 60 Bayer. S000 = 100 10,706; 000 - 100 102, 003 n⸗Md. S000 = 00101, oel. bi Dessau. St. Pr. A. 1.7 5000 - 200 102, 2063 7 5000-50
Nentenbriefe.
4 1.4. 103009 - 30 3 * versch. 3600-36 4 1.4. 10 3000 - 360 34 versch. 3000 – 36
ds. Idsch. Lt. A.
do. do. Schlsw. Hlst do. Westfalische do. Wstpr . ritts do. do. do. neulndsch. II. 2
o. ; Hessen⸗Nassau do. do.
S000 S0 9τ. , 1MOu. 5Mσiοα”G 4.10 5000 - 200s102, 25et. bz G S606 = 00 io. J5et b; G 1.7 5660 - 50 3 Sh b; Gilf. 4.10 1000 u. 500 — — 000 —20Ꝙ0O0II100,75bʒ O 1000! 100 - — lö0OQσ— —=— 300 — — OM MM0 -800ο3, o W000 - 200 100 75636 SoO00 -= 2001100, 75bzG 1000 — 20 0101006 10 3000 – 200101, 50bz sch. 000-200 — —
101, 70bz G loz 266;
10, 50bz
Kur⸗ u. Neumãrt 4
Lauenburger .. Pommersche . do.
o. . ein. u. Westfãl.
Schlsw. Holftein.
1Gσ· N ·᷑ᷣᷣ¶!
— 8
Grßhigl. Hess. O do. St.⸗Anl. v. Sambrg. St. Nn do. St. ⸗Anl. 8
— — Q — — — —
do. St.⸗Anl. 9 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86
Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 Sächs. St. A. 69 351. Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 39 verf
. S e , , , e, e, e, ee.
e- e. - M · N O · C-
C — —ᷣ — 9
0
1.2.5 10000200 l.2.5 5000-500 ersch. 000 500 1.7 5000-500 5.5. 1 2000 200 1 5000 200 2000-500
7 5000500 o50Ob0OQ - 100 1500-75 5000 -=- 500 =, 2000 -- 75 Wald ⸗ Pyrmont 4 I. 1.7 3000 - 3060 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000– 200
lol. het. bi G
101, Z06
Preuß. Pr. A 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 8. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr.⸗A. v. 67 gräm.⸗A. 4 1 Braunschwg. Loose —
Cöln⸗Md. Pr. S
1
S8
8
431
Hamburg. Loose übecker Loosen. Meininger 7 fl.. — p. 05 208 Oldenburg. Loose 3 1.2. 2,20 * Pappenhm. 7fl. 2. — p. Stck
— — — — ir 0 .
J
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
los 2036 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 101, 706 Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 0063 B
so bob; Hf.
20d u. 10h Fr. Ss 1663 - A000 u. 100 Fr. go / or ß. Ida b; 1500-590 90 ib Set bz? 1869. oJ, 39 . 2256, 360. 450 4. 2069
60a, So b;
200-20 X looo -(I60 Rbl. P.
7
1000 u. Sb 8 G. 4506 450
20400 - 10205 Wo = 468 M
16, 90 G kl..
e. do. do 69 00bz Bkl. f. 69, 00bz B,
Iod io b;
Amtlich festgestellte Kurse. hege des. an,, , n,. . 6. v ö 5000 * 4 Umręechnungs-⸗Sätze. do. do. 2 ö . 1 Frani — G30 * 1 Lirg — oös0 , ä Lei — os Æ do. do. ult. ö . 1Feseta — o,.30 e, n zsterr., Gold⸗Gld. W 2,30 d , Guld , : bad 30h ee, , =, , d, n ener mn, e, , m, Preuß. Kens. Anl. 4. versch Sooo — 159166 6b G . 82 16 6. vn Pi c = Io , n art Sanz do. do. do. 37 1.4. 10 5000-150 104,80 bz G ,, . dein . . ö Do. ult. Jan. . g6. Ja. Hb Wechsel. , 1.7 3000-75 siol 00G t Dank Dist Kurmãärk. Schldv. 37 1.5.1 3000 - 150 100 566 Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. n 68, 95 b Oder⸗Deichb bl 34 1.1.7 3000 - 300 — —
do. ,. . 2 168, 55 b Aachener St. 1 933. 4.10 5000-500 101,20 Brüssel u. Intwp. 199 Frks. 8 X. 3 i 6G Alton. St. A. S7 89 3 versch. 000 500 160 563
do. ; do. 100 Frks. . S0 9063 do. do. 18943 51.4. 10 5000-590 100,50 B Skandin. Plätze 100 Kr. 16XT. 5 112566 Augsb. do. v. 18893 1 14.10 2000-140 100,506 Kepenhagen ... 1090 Kr. o zz ils So 8 Barmer St.⸗ Anl. 3] versch. S000 = 500 160, 766 dondon...... 14 *32 0336 de dee, r , oog = 600 oz o G
J 17 . 20 35 b, Berl. Stadt⸗Qbl 39 versch. S000 – 1060 101, 568636 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. I, — do, do. 158237 1.1.7 5000 - 100 105, 466;
do. do. 1 Milreis 3 ö 4 Breslau St.⸗Anl 4 1.4. 10 5000 2600 164 066 Madrid u. Bare. 100 Pes. 4X. 72 25 bz do. do. 189135 1.1.7 5000-200101. 506
do. do. 106 Pef. h . Cassel Stadt⸗Anl. 3] versch. 3000 =206 160766 New⸗Jork 190 4 rise 5 416,756 Charlottb. do. 4 1.1.7 2000 - 1090 104,25 . 100 Frks. 8 T. F Sl, iobz B do. do. 18894 1.4 10 5000 - 100 - —
ö 100 Frks. . 30 35 g G de de. 6 110 2000 - 100. —– Budapest . log fi. 3 TI, is. 366; Krefelder do. I] versch. S0 - 00 ——
do. ö 9 . Danziger do. 4. 10 2066-300 — — Ween, öst. Währ. 155 6 3 EI, fist zo Dessaner dordl 4 1.17 500 200 -
, en, währ, m , mr et ss, Gn brerfer ß i bs , fl obs Schweiz. Plätze 100 Frks. 167. 3 S6 856; do. do. 183035 1.1.7 20600-5660 10,6663; 6 Italien. Platze 100 Lire N66 76 oh b do. do. 1894 3.9 Ibo 66h 101, 00 bz G
er we, ö, , s dd glherf. St. SM 1, Se o St. Petersburg . 100 R. S. 5 Ti 4 EDI, ᷣobz Erfurter do. 410 1000 - 2001015306
do 106 R. 869 43 zi hb; Essener do. IV. V. . hoo 66 100, 606 Warschau... i065 R. S5 T. a ig Sb ,,, ö
o. 1892 1.7 2000-200 — —
. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. . . 3) * S, ga z0bz ung Dut lg 9. 333 CGngl. Bnfn. 16 do. do. S853 1311 3900 60 4 zo ba and. vut. 3 ie 326. , Fieler do. 393 117 200 - S0 10 7) , , ,
2 Frs. St. I6 206 Italien. Noten 6 36 *if Königsb. 91 Lu. I 4.109 2000 - 00 — — ü Gute. Sr , Fine gern stsngs, de, di ii ll, öh oc ob zog Dollars p. Sc. De , g r 6 1363 , 40 30g gs ioo SoG Imper. Hr. St. de, n geh ist. 6 Liegnitz do. 18924 . 1.1.7 3000 200 — do. hr. Soo sf — Ruß de p l) ob; P eb dog d, s ,, d = de, nne, lt. tn * , e d, Magdb. do. l, IV 3] versch. S009 = 160 10, 20bBklf. . ie 36 ,, . an ö . , . 104, 30G kl.. merit Noten gebr. 230 26 A. 4 1.6.12 2660 2600 163. 256 o. kleine 4, i556 Schweiz. Not. 81.15 nnheim do. 38 33 1.17 10900 - 200 — — do. Cp. z. I. HJ. 4. 16 bꝛ G K 36h . do. n, 3 o = = Belg. Noten Sl O5 bʒ . tleine 33 8656 8 ph , ö. . 30900 - 10101, 10636 Zinsfuß der Rꝛeichẽbank: Wechse zy Lomb. S u. Che. de En, ,,, b, , , Potsdam St A. 4 1.4. 10 2060 3666 == ö ollãnd. Komm. Kred. L. Ausländische Fonds. tal. steuerfr. Hyp. Obl. . . do. 6. lat. Br or. . ,
o. o. eine — fr. J. 1 ; . JJ .
do. 4579 do. innere = R. 3. . * . do. kleine
a ö. do. kleine = fr. 3 20 * i ; . . . 3
6. o äußere v. 88 — fr. J. 6 ; ] . .
J Larlebat er Gtabt. Anl. plc o'. kein,, 386 * 6 .
arletta⸗Loose. ..... — p. Stick N 35 322 6. 2 Bukarester ent. in zi Ef h ,, 39 388 ö ö.
do. Do. Lieine s 1344 0 . gg o! JJ
do. do. v. 18885 16.12 466 95. 68 Luremb. Stagts⸗ Anl. v. S2 4 1.4.
5 . 2 . . Mailänder Loose .... — p.
Ben. Aires bcszi K. 1. 51 = fr. 3. Soo 555 , Fos 8 G do. do. J. do. kx. 3 0b Do . 3 orig Mexikanische Anleihe. 65 ver do. do. Gold. Anl. 88 44 1672. 16000 600 (E is r ö , ö do. 4 13 100 * e gh d do. kleine 6 versch. do. do. do 44 16517 236 * 3 do. pr. ult. Jan. .
Puig Goid . Hyp. il 82 5. 11 dos e n, fielfache 5 eh 6 3 . de, Nati nalbank pd. 6 1.41. i935. T6 de e . 31. r,, . Chilen. Gold⸗ Anl. 1589 4 1.17 Kö 3 , 366 do. Ver 6 ver r w Ce r, m , rde hct il , fan, hs , o, Staats · isb. bi. Dan. Land m. B. Obl. iv 4 1.17 163 s 82 — 223 in, e, e. r, oe g gr. bos .
o. Staats- Anl. v. 86 36 11 6096 — 1056 e ,,. n
1 Ster re hr 6 . k r ob os Jiem - Jorker Gold Anl. s ö 3 2 . ö Norwegische Hppbk. Obl. 3 Egyptische e e gar. 3 135 100 155 m do. Staats⸗ Anleihe 883
s. priv. Anl. .. h ze , foo = g g 606 . 6. . zi e m, m n ö, e, d . .
do. ; 68 ** . ö n ii nn,, Dest. Gel . Rente . 4 do. Dara San. Anl. ooo - i 22 eine 4
gu nien rn, T mr Ks, gh, , =. . Fo. pr. ult. Jan. do. Wefers =, Sr ld ae, = sd, Fs ob . do. St. G. Anl. i853 4 1.5 13 1630 405 , ,.. . . do. do. v. i556 4 17. obo -h , =. 86 224 . do. do. = 63646 1.6.12 56G 306 MM Fes 20 b; s—— . n e edle r. i,: p. St 15 Fr 26 35 2 kleine ö 11711 309-69 ö *. wein . Haliz. Propinations- Anl. 4 17 16h50 56 . do. kleine x Genua⸗Loose .... p. Stck 150 gi II 75h ; K—46 pr. Il Jan. zr Ls, soo n ghd gr. Ude bs . ; e 8 . , nn ] Loose v. 58. , ö. 5000 . Fr. 33, 90 bz 1860er Loose ... e it e g , . e, dr, , — m 16 ö — . . K e, mn, = n. e,, . de. eren reh n. vfbrf . 2 h , * 26,75 bz G Polnische Pfandbr. Y 41 dehren Tei n fe, ' . h ke Cianud cr oh, f. ho. Mon. Anl. ig I n, IR. . o. Liquid. Pfandbr. do. mit lau a (x. 39h u. 2500 fe 35, 19bz G pod ug i v. S8 / 83 ro / E e, molke ng, . u. Woo Fr. ahh, de 9 n. bo, mit lauf rn, . 5990 *. 36, 10b3 G do. Tab. Monoꝝ. Anl. 4] o Gld. A. So / gi i513 33 * ER. 00 Fr. 2, bz Raab Grz. Pr. A. ex Anr. 2 do. mit fanf a,, . 500 5 Röm. Stadt ⸗Anleihe L 4 do. G is. 1 E. rn, d,. de X. n Trim. do., mit af Ran, . 100 4 4. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 g ö s ice . 4 . . mit ianf. Kryon E * — do. eine dolländ. Staatz. An lei fr 8d, 20 * Tobz do. amort. 5 Staats. Anleihe an aMro 1200 0 si. de. Hane
Rum. Staats Obl. v. 1892
do. do. von 1893 do. do. von 1889
do. do. von 1890 do. do. von 1891 o. do. von 1894 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225
do. do.
do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880
do. do. do. do. do. pr. ult. do. inn. Anl. v. . do. pr. ult. 0
do. d
do. do. pr. ult do. St. ⸗ Anl. v do. do
do. do. 1890 I do. do. III. Em. 4 versch. do. do. IT. Em. 4 versch. do. do. 1894 VI. Em. 4 versch. do. kons. Eis⸗Anl. J. II. 4 versch. her 4 versch. ; ) ler 4 versch. do. 3 pr. ult. Jan.
do. do.
do. . Staatsrente 4). do. ult. Jan. do. Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11
do. do. Poln. Schatz do
do. Losse .. do. do.
E
. ö ö
1887 4 1.4.10
ö do. Gold⸗ Rente o.
*
do. Pr. Anl. von 18645 do. do. von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden ⸗Kredit .. . 5
do. do.
wed. St.⸗Anl. v. 1 do. do. v. 1890 3 do. St ⸗ Rent. Anl.. 3
— — — — — — —
Gi & - - K .
—— 9 — *
98
do. Hvp.⸗Pfbr. v. 1879 47
do. v. 18784 1.
do. do. mittel
do. kleine 4 Gesamtkdg. ab
do. Stãdte⸗
, Eidgen. xz. 98.
do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Jan
*
* — —
—
fdbr. 83 4
*
—
— —
W — 2 2 —
do. do. v. 1856 do. do. d. 1887 4 1.3.9
10636 u. 518 148 — 111 * 1000 u. 100 E 625 Rbl. 125 Rbl.
100-100 Rö. — —
10000 - 100 Rbl. 1000-50990 Rbl. 125 Rbl.
Ws 4 versch 3125-125 Rol. G.
kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. Em. 4 versch. 500 — 20 * 500-20 * 500-20
3125 —125 Rbl.
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl. 265000 - 100 Rol.
500 - 1090 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbk M. 1000 u. 100 Rbl.
4000-200 Kr. 200 Kr. 2000-200 Kr.
1803.
1.4 10 3000 - 30 105,208 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3060-30 Zy versch. 3000-390 1 14 15 3606-56 versch. 3000-30 1.4 10 3000 - 30 * versch. 3000-30 1.4. 165 30. 36 versch. 3000 - 30 .. 1.4. I6 36 - 36 4 14.16 36609 - 36 n 1.1.7 3666-85 1 1.4. 10 3669 - 365 do. do. 34 versch 3000 – 30 Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 — 200 Anl. 1892 3 1.5. 11 2000 - 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 209 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3) Brem. A. S5, 87, Sd
lol Jobi G
102 40t. b G 102. 40et. bz G 102, 40et. b; G
Oi
10a, 20a, 10 bz
100, 504,70 &
19.306 kl. 5.
nid oobʒ G
los So I. 5.