w ,
/ /
2 *
m
.
* * * 2 * r, =. K
58725 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Dezember 1894. Nehls, Gerichtsschreiber. In der Müller'schen Aufgebotssache von Martin waldau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau durch den Amtsgerichts⸗Rath Wolf für Recht: ̃ 1 Die unbekannten Erben der am 6. Juni 1893 zu Martinwaldau verstorbenen verwittweten Stellen besitzer Marie Rosine Müller, geb. Wiedermann, werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß der⸗ selben nach Maßgabe der §§5 494 — 499 Theil 1 Titel 9 Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen, der Nachlaß wird dem landesherrlichen Fiskus zu⸗ gesprochen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß vorweg 4 ö olf.
Iso8?7 26 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend Fas Aufgebot der Nach- laßgläubiger und Vermächmißnehmer des hierselbst am 16. März 1894 verstorbenen Kaufmanns Ernst Louis Schauermann, ist durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember 1894 beendet. Berlin, den 22. Dezember 1894. Könizliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
sõ8b3 ]] Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am N. März 1894 hierselbst verstorbenen Referendars Ernst Martin Boettcher ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 7. Dezember 1894 beendet. Königsberg, den 27. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht. VIII.
58643) Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Dezember 1894. Referendar Schultz als Gerichtsschreibeer. Auf den Antrag des Hofbesitzers Julius Plinski aus Kartoschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Frost zu Putzig, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Putzig durch den Amtsrichter Wolff für Recht: Der Hppothekenbrief über die im Grundbuche von Kartoschin Blatt 2 in Abtheilung II unter Nr. 2 für den Altsitzer Adam Teßmann eingetragene Post von 193 Thalern 8 Silbergroschen 4 Pfennigen wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens
werden dem Antragsteller auferlegt. Wolff.
söo87 94] Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Dezember 1894. Kalinowski, Gerichtsschreiber i. Art..
In Sachen, betreffend das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenurkunde betreffs der auf Wordel Blatt 50 Abtheilung III Nr. 2 für die Altsitzerwittwe Marianna Falk, geb. Kuß, zu Wordel eingetragenen 450 M hat das Königliche Amts. gericht zu Zempelburg in öffentlicher Sitzung durch den Amtsrichter Rejewski für Recht erkannt: Alle diejenigen, welche auf das vorbezeichnete Hypotheken instrument als Eigenthümer, Zessionare Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber, Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen, und das genannte Instrument für kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller zur Last zu legen.
(õ S728] Bekanntmachung.
Durch Urtßeil vom 28. d6. Mts. sind die nach⸗ stehend bezeichneten Urkunden:
I) das Stammantheil . Quittungsbuch der Gewerbe⸗ bank zu Gera, e. G. m. u. H., Nr. 4458 ausge⸗ stellt am 2. April 1886 für den Fabrikarbeiter Walter Taubert in Zwötzen mit einem derzeitigen Guthaben von 48.65 ,
2 das Rechnungsbuch der Gewerbebank zu Gera, e. G. m. u. H., Nr. 1699 Spareinlagen Litt. B., ausgestellt am 16. Juli 1869 für den Vorschunß⸗ verein zu Schleiz mit einem derzeitigen Guthaben von 51, 75 ,
3) eine Depot⸗Quittung der Gewerbebank zu Gera, e. G. m. u. S., vom 25. September 1850 über das von dem Pferdebändler D. Freudenthal hinterlegte Konto⸗Korrent⸗Buch Nr. 7409 der Ge⸗ werbebank zu Gera, e. G. m. u. H., auf den Namen des ꝛc. Freudenthal lautend, mit einem Guthaben von 5229, 5 6
fũr kraftlos e
Das Fürstl. Amtsgericht. Abth. für Zirilvrozeßsachen.
soõSsß 20]
In der Wacksmutk schen Aufgebetssache von Belleben bet das Königliche Amtsgericht zu Als⸗ leben, Scale, am 25. Dezember 1894 für Recht erfannt
Die Syrcttekennrkunde über die Artikel 51 * 8 b Arth. II Nr. 7 auf den
; ters Albert Wachsmuth und deen Ekefren Sertka, geb. Wie bach, zu Belleben
— * 7 8 Sgr. 8 Pf. rickftãndigen 3 dem Kaufvertrage vom . . ikulier Andreas Spelling
— — — —
s Ausschlußurtheil erlassen: Srretbekenbriefe vom 20. August 1873 über rundbuch von Hilchenbach Br. VIII BI. 21 Er. V und 5 und Bd. VII BI. 22 und 10 für Adolf und Karl Hein
—
Elr. 20 Sgr. und 34 Thlr. werden
2a 24. Dezember 13894. Rẽnigliches Amtegericht.
Namen des stõnigs!
Verkandet am 12. Dejember 1594. Resererd ar Schultz als Gerichtsschreiber.
f 38 der Dittwe Julianna Renusch, ge⸗
aus Strellin, vertreten durch den zermelt Frest ju Putzig, erkennt das König⸗
kee Leerer ze Pugig durch den Amterichter Derr r , — 2. .
Der Here betenbrief äber die im Grundbuche von 18 in Abtheilung III unter Nr. 3
58632 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist die über die in Abtheilung II Nr. 1 auf Schrötersau Nr. 3 , ost von 300 Thaler gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. ann,, den 19. Dezember 1864. önigliches Amtsgericht.
68721] Bekanntmachung. In der Aufgebotssgche des Privatiers ffrüheren Fabrikanten) August Anten Oberländer in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung V, zu Kiel in der 6 vom 28. Dezember 1894 durch den Gerichts⸗Assesser Dr. Loos für Recht erkannt:
Die am 3. Juni 1890 im Grundbuch von der Stadt Kiel Band LXIII Blatt 3134 in Abth. III Nr. 2 eingetragene, von dem Eigenthümer, Zimmer- meister Fritz Nicolaus Joachim Theede in Kiel am 18. April 1890 an den Fabrikanten August Anton Oberländer in Kiel ausgestellte Schuldurkunde über 2950 60 Restkaufgeld und 4060 Zinsen vom 1. April 1890 nebst dem angehefteten Hypothekenbrief vom 3. Juni 1890, wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. Kiel, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(58730 Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Dezember 1894 ist für Recht erkannt worden:
1) Diejenigen, welche auf das im Grundbuche von Westewitz Blatt 4, Dachritz Nr. 4 und Nr. 5 in Abtheilung III Nr. 2 beziehungsweise Abtheilung 11 Nr. 14 beziehungsweise Nr. 16 für den Weber Jo⸗ hann August Böttcher auf Grund der Urkunde vom 27. April 1848 eingetragene Erziehungs⸗ und Noth⸗ herbergerecht Anspruche zu haben glauben, werden mit denselben ausgeschlossen;
2) die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt.
Königliches Amtsgericht zu Löbejün.
58641) Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Dezember 1894. Referendar Schultz, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Hofbesitzers Christian Friedrich Sehnke zu Menkewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Frost zu Putzig, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Putzig durch den Amtsrichter Wolff für Recht:
J. Unter Vorbehaltung der etwaigen Rechte der Ehefrau des Michael Sehnke Ernestine, geb. Sehnke,
werden die Eheleute Martin Schwinkowski und Anna, geb. Sehnke, Johanna Sehnke, geb.
Rogocki, sowie deren etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Menkewitz Blatt 1 Abtheilung III Nr. La, b. und e. eingetragenen Hypothekenposten von je 100 Thalern ausgeschlossen.
II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ steller zu tragen. .
Wolff.
Im Namen des Königs! Verkündet am 29. November 1894.
Brüning, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Lippspringe Bd. 114 Bl. 1 Abth. III Nr. 5, Bd. 39 Bl. 46 Abth. III Nr. 3, Bd. 23 Bl. 9 Abth. III Nr. 5 und Bd. 1 Bl. 199 Abth. II Nr. 8 eingetragenen Post:
Für die Kinder J. Ehe des Heinrich Thöne, Namens Anna Maria Florentine, Anna Marianne und Maria Elisabeth, und zwar für ein jedes ein Abdikat von 20 Thlr. 1 Sgr. 3/3 Pfg., desgleichen eine Kaution von 39 Thlr. 12 Sgr. 6 Pfg. für die von Heinrich Thöne übernommenen Schulden laut Urkunde vom 19. Mai 1845 eingetragen es deer. vom 29. Oktober 1845 und als Pertinenz von der Vol. 39 Fol. 46 des Hyp.⸗Buches eingetragenen Flur 7 Nr. 290 hierher übertragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. März 1860, hat das Königl. Amts⸗ gericht zu Paderborn durch den Gerichts⸗AUssessor Brüning für Recht erkannt:
I) daß die unbekannten Berechtigten der obenge⸗ nannten Post mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dieselbe auszuschließen,
Y) daß die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller aufzuerlegen.
Paderborn, den 17. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei IL des Königlichen Amtsgerichts.
58320) Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Rechtsanwalts Süß zu Ibben⸗ buüren namens: 1 des Minorennen Gerhard Hermann Meßbauer zu Muckhorst, Gemeinde Mettingen, vertreten durch seine Vormünderin Wittwe des Berginvaliden Friedrich August Meßbauer, Agatha, geb. Burrichter daselbft, 2) des Ackersmanns Friedrich Wilhelm Freese zu Wiehe, Gem. Mettingen.
3) des Papierfabrikanten Friedrich Moritz Feld⸗ mann zu Muckhorst, Gem. Mettmach, 4) des Bergmanns Jürgen Heinrich Engeln zu Wiehe, Gem. Mettingen, hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Ibbenbüren in der Sitzung vom 21. De⸗ zember 1894 für Recht erkannt: I) Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger, sowie alle diejenigen, welche auf die vorstehend aufgeführten, im Grundbuch von Mettingen, Band 6 Blatt 3 Abtheilung II Nr. 3, Band 5 BlaCtt 148 Abtheilung II Nr. 3 und Band 13 Blatt 7 Abtheilung HII Nr. 5 einge⸗ tragenen Hpypothekenposten Rechte und Ansprüche zu baben vermeinen, werden mit diesen ausgeschlossen. 27) Das über die vorstehend näher bezeichnete im Grundbuch von Mettingen Band 13 Blatt 7 Ab⸗ theilung II1 Nr. 4 und Band 10 Blatt 30 Ab⸗ tbeilung III Nr. J eingetragene Forderung gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt. 3) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last.
o Sh 34]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch don Opaleniet Nr. 15 in Abtheilung II Nr. 3 und 9 eingetragenen Hypothekenvosten von? Thlr. 12 Sgr. Io 7 Pf. und von 7 Thlr. 12 Sgr. mit ibren An prüächen auf dieselben ausgeschlossen worden. Willenberg, den 195. Dejember 1594.
os 706]
58618 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 27. Dezember 1894 ist für Recht erkannt: ; ;
Die unbekannten Rechte nachfolger der am 29. No= vember 1891 verstorbenen Wittwe des Bauern Heinrich Brandt, Anna, geborenen Wittmiß, in Göhren werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Grundbuch von Middelhagen Band 1 Blatt 28 Abtheilung III Nr. 3 von 50 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen.
Bergen a. R., den 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
68796
Die Schmied Michael Wegner'schen Eheleute zu Szezepanowo und deren Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek von 11 Thalein 4 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, eingetragen in Abth. III Nr. Lauf dem, dem Wirth Gustav Arndt in Neu⸗Schottland gehörigen Grundstück Rynarzewo Bl. 166 durch irth vom 29. Dezember 1894 ausgeschlossen worden.
Schubin, den 30. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
68296 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die Schuldurkunde vom 3. Oktober 1888 mit gerichtlich ausgefertigtem Hypothekenbrief vom 5. Oktober 1888 über eine den Erben des Handelsmanns Wilhelm Rößner von Masserberg zustehende Forderung von 100 ½ für kraftlos erklärt worden.
Gehren, den 21. Dezember 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Maempel.
683 19 Die in den Nrn. 133, 164 und 282 dieses Blattes von 1894 näher bezeichnete Urkunde über die Hypo- thekenpost Nr 16 Abtheilung II1 Blatt 435 des Grundbuchs von Westerf zu 300 KM ist durch heutiges Ausschlußurtheil für kraftlos erk ärt worden. Hohenhansen, den 21. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift ) os? 22] Oeffentliche Zuftellung und Ladung. In Sachen Gmeiner, Margaretha, Bäcker⸗
meistersehefrau in Burgwindheim, Klägerin, gegen Gmeiner, Josef, Bäckermeister von dort, derzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— trennung, wurde mit Beschluß der J. Zivilkammer des Kgl. Landesgericht Bamberg vom 3. Dezember 1894 ka dem unbekannten Aufenthalt des Beklagten
27. November die öffentliche Zustellung der unterm K
lfd. Jahres eingereichten Klage der Margaretha Gmeiner gegen ihren Ehemann Josef Gmeiner wegen Ehetrennung bewilligt, und von dem Vorsitzenden dieser Kammer Termin zur Verhandlung der Sache auf Montag, den . März 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im landgerichklichen Sitzungssaale für Zivilsachen Nr. 76/51 bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Josef Gmeiner mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen bei dem Kgl. Landgericht Bamberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Der klägerische Vertreter Rechtsanwalt Dr. Werner dahier, wird im vorgenannten Termin beantragen:
I) Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt, eventuell die Eheleute Josef und . Gmeiner werden von Tisch und Bett geschieden, 2) der Beklagte wird als der allein schuldige Theil erklärt, 3) der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten zu tragen.
Bamberg, den 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Bamberg: Der Kgl. Ober⸗Sekretär. (L. S. Schwem mer.
58704 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Frommholz, geb. Butzin, zu Berlin, Uferstraße 18, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Josef Landau hier, Friedrichstraße 152, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Friedrich Fromm⸗ holz, früher in Berlin, jetzt in unbetannter Ab⸗ wesenheit, auf Ehescheidung, in den Akten R. 459. 24, Z.„K. 20, wegen böelichen Verlassens, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 l, Zimmer 139, auf den 3. April 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Dezember 1854. Feder, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
58703 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Joseph Jünemann, Josepha, geb. Fütterer, in Duderstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koltze hieselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joseph Jüne⸗ mann aus Duderstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den ö, . für den schuldigen Theil zu erklären und denselben in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J1 des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf Montag, den 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 30. Dezember 1894. Süß ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Lange, Wilhelmine, 4 Behrendt, zu
beiter Carl Lange, früher in Demmin, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be= stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 2. April ESs95, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 27. Dezember 1894.
. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lõ8 702] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Schmettow, Elise, geb. Klingel, zu Neu⸗Ruppin, Schuljenstraße 3, vertreten durch den Justiz-Rath Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schmettow, früher in Neu- Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Ehescheidung, wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 25. April 1895, Vor- mittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neu⸗Ruppin, den 18. Dezember 1854.
Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67872 Ladung.
Maria Fraunhofer, Hausbesitzerin von Sichenpoint, hat mit dem gerichtlich bestellten Vormund ihres illeg. Kindes Therese, dem Gütler Lorenz Wernets⸗ hamer von Zwilling, Klage gegen Josef Blumen⸗ felder. Metzger von Roßbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimente zum Kgl. Amtsgericht Arnstorf mit Ladung desselben in die von diesem Gericht auf Mittwoch, den 3. April E895, Vormittags 8 Uhr, anbe⸗ raumte Sitzung zur mündlichen Verhandlung der Sache und den Antrag auf Verurtheilung des Blumenfelder zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Maria Fraunhofer am 27. September 1884 geborenen Kinde Theres, zur Zahlung eines jähr— lichen, vierteljährig vorauszahlbaren Alimenten« beitrages von 50 „SM (fünfzig Mark) von der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre desselben, der Hälfte der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, von 12 3 Kindbettkosten, sowie zur Tragung der Streitskosten durch vorläufig voll streckbares Urtheil gestellt.
Wegen unbekannten Aufenthalts ergeht hiermit an den Metzger Josef Blumenfelder von Roßbach auf Grund Bewilligung des Prozeßgerichts öffentliche Zustellung.
Arnstorf, den 17. Dezember 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Arnstorf.
(L. S) de Cillia, K. Sekr.
68705 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Hirsch zu Berlin, Dranienstr. 145.6, vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach J hier, klagt gegen 1) den Kaufmann Richard Fischer, 2) dessen Ehefrau Ottilie, geb. Köppe, zuletzt zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur
Zahlung von 1145,60 M nebst 6o/0 Zinsen von
goY,45 M seit 3. Dezember 1890, von 211,15 6 seit 21. September 1891 und von 19 16 seit 8. Juni 1892, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für , des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Jüdenstr. 59 11, Saal 116, auf den 26. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte a ge, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß von 4. Dezember 1894 bewilligt. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt. Berlin, den 22. Dezember 1894. Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.
58635
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 5 Dezember 1894 i zwischen den Eheleuten Musiker und Agent Ernst Adler und Dorothea, geb. Esser, zu Duff tor die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 11. Oktober 1894 ausgesprochen.
Düfseldorf, den 28. Dezember 1894.
Bart sch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oösb22] .
Durch Urtheil der 1III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schäftemacher Friedrich Wagner zu Elberfeld und der Selma, geb. Müller, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Sep⸗ tember 1894 für aufgelöst erklart worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68623 ;
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. November 18934 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Julius Dörendahl zu Wald und der Ida, geb. Küpper, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkun seit dem 25. September 1894 für aufgelöst erklär worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68624]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des gon gh n Landgerichts zu Elberfeld vom 16. November 1894 ist
r Freenet Dettlaff eingetragene Poft von 5 Talern d S lbergroschen 53 Hennigen wird für er e erer Die Fosten de? Verfahrens werden
ber Aetrzgteleri
rin anferlegt. 557 — 2
Rõnigliches Amtegericht.
Demmin, vertreten durch den Rechtganwalt Dr, Scharff zu Greifswald, klagt gegen ihren Ghemann, den Ar⸗
die zwischen den Eheleuten Heildiener Carl Aug. geb.
Winke zu Solingen und der Wilhelmine,
Litt, E. Nr. 73 76 98 133 144 150 173 178 207 212 222 226 251 284 286 336 364 390 425 453 4956 500 553 579 oo8 —= 26 Stück H 200 . — . 5000,
Hartmann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- 2 chaft mit Wirkung seit dem 25. Juli 1894
gemeins für aufgelöst erklärt worden.
; Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (ob 26]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts 1 Elberfeld vom 16. November ; chen den Eheleuten Anstreicher⸗ meister Josef Bruel zu Elberfeld und der Bertha, geb. Kleikamp, daselbst bisher bestandene eheliche Guter⸗ mit Wirkung seit dem 28. September
1894 ist die zwi
gemeinschaft 1894 für aufgelöst .
äfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oss
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen bei
Landgerichts zu Elberfeld vom 16 November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Caspar Hof— mann zu Elberfeld und der Mathilde, geb. Bock, da=
selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft
mit Wirkung seit dem 1. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden.
; Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sõ8701]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 11. De⸗ jember 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Bier— händler Johann Theodor Simon und Anna, geborene Wagner, ohne Geschäft zu Koblenz, bestandene ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseingndersetzung und Liguidation n den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz ver—= wiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Io87 00]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 21. Dezember 1394 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Lutz, Schneider, und Salome, geb. Hochstetter, in Straßburg ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. 8.) Hörkens.
.
3) Unfall und Inaliditäts . Versicherung.
Keine. I Verkäufe, Verpachtungen, os 23) Verdingungen ꝛc.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 3189 Stück kiefernen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 25. Januar 1895, Vormittags ELI Uhr, im unterzeichneten Bureau, von welchem die Bedin⸗ gungen gegen kostenfreie baare Einsendung von 50 3 postfrei bezogen werden können bezw. Einsicht von denselben genommen werden kann. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Bromberg, den 28. Dezember 1894. Materialien ˖ Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
r mn mn,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
IbS7bꝰ7] Bekanntmachung. In der am 14. d5. Mts. stattgehabten 8. Aus⸗ loofung der in Gemäßheit desz landesherrlichen Privilegiums vom 27. Dezember 18865 emittierten Ottensener Juhaber⸗Anleihe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Litt. A. Nr. 64 und 100 — 2 Stück à 5000 . = 10 16066, Litt. B. Nr. 130 151 182 196 200 213 — 6 Stück 2000 S .... 12000, Litt. C. Nr. J 33 87 90 163 199 233 234 283 — 9 Stück 3 10060 S6 . . 989000, Litt. D. Nr. 59 82 173 194 201 220
Zusammen S6 45 065, deren Auszahlung vom 1. Juli 1 895 ab werk— täglich, mit Ausnahme des Sonnabends, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt— kasse im Rathhause oder auf der Vereinsbank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine inkl. der Anweisungen und' der Zinsscheine 6—10 erfolgen wird.
Die Verzinsung der am 14. ds. Mts. gezogenen Nummern hört mit ultimo Juni 1855 auf.
Es wird noch hinzugefügt, daß aus früheren Ansloofungen noch folgende Nummern rück⸗ ständig sind:
Litt. G. Nr. 209 — 1 Stück 3 1000 M,
. — 1000, Litt. H. Nr. 1 7 108 231 288 353 B79 — 7 Stück à 200 6... — Q 140 . Zusammen S0 7 JGᷓ. Altona, den 24. Dejember 1894. Der Magistrat.
55665] Bekanntmach . ; ung.
16. Lcgistzet bringt . zur öffentlichen
. daß für das Etatsjahr 18947s95 von der städtischer Anleihescheine abge- die zur Tilgung der vor⸗ if die städtischen Schulden ine J. und II. Ausgabe zum 13 900 4½ und 33 000 Aukaufs erworben find. Dezember 1894. Der Magistrat. W. To osbůüy.
lo db 7s]
Im Auftrage des
Anleihe die nachstehend verzeichneten Ob ausgeloost worden sind; dieselben 1. April c. ab
in Hamburg an unserer Kasse,
deutschen Filialen, Berlin,
Berlin,
Herren N. A. . Christiania
eingelöst.
Andresen C Co.
lätt. B. Nr. 1799 1896 2416 2514 2535 2703 2752 2817 3359 3404 34860 St. 11 A Æ 2000 — itt. G6. Nr. 3869 40902 4052 4184 4192 5124 5365 5550 6149 6150 6887 244 7315 7549 7620 7811 8055 8490 S 23 9871 10662 10687 1081310843 11351 1376 11400 12965 12181 12420 12644
40 0 Normegische Staats Anleihe von 1892. „Kongelige norske Regierings Finants- os LTolddeparte- ment“ bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß bei der in Christiania seitens des Finanz Departe⸗ ments in Gegenwart des notarius publicus vor- enommenen 4. Verloosung der oben genannten
. werden vom
bei der Berliner Handelsgesellschaft in bei der Nationalbank für Deutschland in
Litt. A. Nr. 123 291 637 St. 3 à S0 5000 — S615 000
67880]
Die Aktionäre der schaft, welche neue Aktien f der Bahn gezeichnet haben,
fünfte Einzahlun
Aktien mit 10 0 / neten Kassen
schaftlichen Darlehnskasse Wilhelmeplatz 6, ö '.
s zum 3H. Januar 1885 zu bewirken.
Dr. Heinemann.
2 2 Eisenbabn⸗Gesell⸗ r den Weiterbau ' werden hierdurch auf Grund des 3 12 der Statuten aufgefordert, die auf die von ihnen gezeichneten ei einer der nachstehend bezeich⸗
a. der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritter⸗
b. der Kämmerei Kasse zu Wittstock, bei der Denrschen Bank in Berlin und ihren bis unserer Hauntkasfe hierselbst,
Diese Kassen sind ermächtigt, im Namen der Ge— sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittieren. Perleberg, den 28. Dezember 1854. in Die Direktion der
Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Tietjens.
zu Berlin W.,
os? 64
Rückständig sind: pr. 2. Oktober 18935 Litt. D. Nr. 13091 St. 1 à A 50, pr. 2. April 1894 Litt. G. Nr. 6167 St. 1 A MS 1000,
pr. i. Sktober 15894 litt. B. Nr. 1274 1525 St. 2 a M 200 GC. Nr. ohr 6758 St. Z à S0 I6b6 BP. IJir. 12896 14064 St. d. νιν 566. Hamburg, den 2. Januar 1895. Commerz und Nis ronto · Banh in gamburg.
sss Deutsche Ressource.
Die ausgeloosten Nͤummern unserer Sypo—⸗ theken⸗Antheilscheine, nämlich: Nr. 146 über 500 M,
Ar dn unh Nr. 63 100 . Cder letzten Anleihe von 12 006 4)
werden von unserer Kasse oder dem Bankhause
D. Sommerfeld . Goldberg hierselbst, ebenfo
wie die fälligen Zinskupons, eingelöst.
Königsberg, den 2. Januar 1895. Der Vorstand.
Königlich Riederländische Local-Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die neuen Kuponsbogen und Talons zu der 4700 Niederländischen König Willem II. ; Eisenbahn⸗ Anleihe können vom 29. Januar 1893 ab gegen Ein— reichung der bisherigen Talons in Empfang ge⸗ nommen werden. Zu solchem Zwecke sind vom 15. Januar 1895 ab diese Talons nebst 2 arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei Herren Steinsieck E Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover bei Herren Gottfried Felix . Herzfeld, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut einzureichen, und können an denselben Stellen nach 14, Tagen die neuen Kuponsbogen mit Talons kosten“ frei in Empfang genommen werden. Das eine der in duplo eingereichten Nummernverzeichnisse (wozu Formulare bei, den vorbezeichneten Stellen erhältlich sind) wird beim Empfange von der“ Annahmestelle uittiert zurückgegeben und ist bei der Erhebung der Kuponsbogen wieder einzuliefern. Apeldoorn, den 31. Dezember 1894.
van Hasselt, A. V. Willekens, Präsident, Direktor. Sekretär.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
o8 62 Nerlagsanstalt & Druckerei A. G.
(vorm. J. F. Richter) in Hamburg. In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗-Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern:
40 539 589 599 625 924 1149 1358 1440
16574 1787 gleich 1 Stück à 10990 Æ..
Die Einlösung dieser Obligationen ersolgt vom E. April 189 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, 2. Januar 1895.
Verlagsaustalt C Druckerei A. G.
(vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
Böss ig Mãälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg. Von unserer Prioritäts⸗Anleihe erster Emis⸗ sion wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli d. Ig. die Nummern folgender Obligationen gezogen: 86 124 1365 146 153 228 322 329 423 176 543 hh. Hamburg, den 2. Januar 1895.
Der Vorstand.
õ8b 81]
DPD. Nr. 13040 14928 15543 St. 3 à c hoo,
12686. St. 32 A A 10900 . — . 32 000 börigen Dividendenscheine Rr. II und folgende und itt. D. Nr. 12818 13004 13324 Talons ist der Nominalbetrag am 36. Juni a. c. 13499 13601 14123 14639 14692 14989 bei der Gesellschaftskasfse, Chemnitzerstraße 6, und 15849 19404 15480 15815 15935 15947 bei den Herren Gebr. Arnhold hier, Waisenhaus—
16192 16536 16575 16706 17648 18116 straße 16 und Bautznerstraße 10 zu erheben. 18568 18907 19596 St. 24 à S 500 — „ 12000 Wir erwähnen, daß von obigen Werthen die früher T Dos ausgelooste Nummer 1529 noch rückständig ist.
Dresden, den 2. Januar 1895. Der Vorstand. O. Bergholz.
Consolidirtes Feldschlößchen.
Wir machen hiermit bekannt, daß statutengemäß von nuseren Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. RB. die Nummern 282 525 691 1126 1170 1321 1333 1697 2054 a. u. b notariell ausgeloost worden sind. Gegen Einlieferung der Stücke, sowie der dazu ge—
Dietrich Reh.
lbd87 6b]
in
Tagesordnung:
Stadttheater⸗Gesellschaft
Hamburg.
Generalversammlung der Aftionäre in der Börsenhalle Saal Nr. 4 am Sonnabend, den 18. Januar 1895, 23 Uhr Nachmittags. Bericht über das am 30. September d. J. ab— gelaufene Geschäftsjahr nebst Auszügen der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Konkos stehen den Herren Aktionären im Effekten⸗Bureau des Bank⸗ hauses L. Behrens C Söhne zur Verfügung, wo— selbst auch die Legitimationskarten, soweit sie den p. t. Aktionären nicht per Post übersandt sein sollten, in Empfang genommen werden können.
Vorlage der Abrechnung und Bilanz, eventuell
52037
Actien⸗Huckerfabrik Bennigsen.
In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Pauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 am 4. d. Monats in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Termine sind folgende Partialobligationen unserer A prozent. hypothekarischen Anleihe von 500 000 M zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1895 ausgeloost, als:
1) die Nummern 4 73 84 127 138 139 146 175 196 209 238 2566 280 283 zio 326 über je 1000 ,
2). die Nummern 413 434 449 483 487 507 523 597 über je ð O0O0 .
Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 20 0090 4 erfolgt vom 1. Juli 18983 an bei dem Bankhause
Hermann Bartels in Hannover.
Rückständig ist, geloost auf den 1. Juli 1893 die Nummer 554 über 500 6
Bennigsen, 4. Dezember 1894.
Die Direktion der Actien Zuckerfabrik Bennigsen. H. Hische. F. Stoelt ing. 16 Koch.
3 Ottweiler Chamotte⸗ Thonwaarenfabriken
vormals Louis Jochum. Die Herren Aktionäre unserer Firma werden hier⸗ mit auf Grund der S§ 25 u. 27 des Statuts zu der am Sonnabend, den 2. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Firma stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erwerb von Immobilien.
2) Erweiterung des Betriebs.
3) Eventuelle Abänderung des Gesellschaftsstatuts. An demselben Tage, Nachmittags 2 Uhr, findet voraussichtlich auch die 7. ordentliche Generalversammlung, ebenfalls im Geschäfts— lokale der Firma, statt und wird deren Tages. ordnung vor dem 15. d. M. an gleicher Stelle bekannt gegeben werden.
Dem § 29 des Statuts wird durch Einreichung eines Depotscheins, von einem bekannten und ver— trauenswürdigen Bankhause ausgefertigt, genügt. Ottweiler, den 2. Januar 1895. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Ed. Adt, Vorsitzender.
Nagel Wentz Bierbrauerei Glauchau, Commanditgesellschaft auf Actien.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am TO. September E894.
o8246
Ausloosung einer Aktie. Nen gh für zwei Mitglieder des Verwaltunge—⸗ An Debet: . 3 Ac cht fir gi Mitzsied ves Aufflätztatker. k . Der Verte a tung sz otz, ee, de,: :: ::: ,. E. L. Behrens, Vorsitzender. Jin en anti; 141 7 ö , ö 13 909 55 353 wan, nn,, 14 657605 8765] Brutto⸗ Gewinn 4051786 SVilunz Konts pra 30. Juni 1894. . i DJ J Per Kredit: . . An Eisenerzgruben⸗Kto. . . .... 402 337 76 Bier · Konto kd 149 371 85 Basalt⸗ und Trachitbrüche⸗Kto. 97 000 — Trebern Ronto J 899419 J 137 649 38 Srundstückertrags Konto 142793 Kohlengruben⸗Kto. . 1 260 000 — Dell kedere K ont; 199318 Abschr. auf Spezfd3. 15 G00 — 11 245 000 — 167 35 ] Blei u. Zinkgr. Kto. TJ IJ q Bilanz am 20. September 1893. Abschr. auf Spezfds. 9326.09 264 000 — J ; Geb. u. Fabrik ⸗ Kto. V TI Aeti va. . Abschr. auf Spezfds. 10 3816 190 000 — Grundstücks⸗Konto!... . 24 000 — Naschinen · Cto. .. TD FTI Gebäude Rent; . 0 28. gon — / Abschr auf Spezfdbł. 0 3553 10] 81 47780 . Abschreibung = . 2861 260 — JJ Maschin gn. onto 606 235 399 Eisenbahn⸗ Kto.. 50 C00 — Abschreibung= 20 20 46360 — Abschr. auf Ernfds. LGG == 48 500 — Inventar Konto... . 5 Sid fd ,, 19 690. Abschreibung , 46 067 75 Utensilien⸗ Kto.. 1955.20 Konto ⸗Korrent Konto: Abschr. auf Ernfds. 160.21 Ss9499 Ausstehende Forderungen und Bank— Beleucht. Anl. Kto.. —— FTI Gitba ken 0 144 166.38 . Abschr. auf Ernfds. 26059. 50 3 000 Abschreibung.—— 38 244 66 135 92172 J 39 793 57 Tassa· onto J 150146 Kaffa. Kto. ; . 475 — Kaffa. JJ zis ici 3 s Kontokorrent⸗Ko.. 15 441.16 Iffekten Konto. J doo 8 Abschr. dub. Forder. Naterial Konso (Vorrãthe) kö 15 221 50 a. d. Erneuergsfdz. 6 ls ols s Bier-Konto (Biervorrathe)7.... . J 10949 — 2 L684 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto. (016 89444 assi rn. I vid ;. 7; . ö JJ 2065 000 — 3... ö Hassiyvn. K J . 3, 33 ö ten⸗ 6. 0 , 80 000 ö Per Altien Capital ze... k . Obligationen Kto.. 211 0090 — Fo J e, ,. ö . ; J J . k 4000 — Obligationen⸗Kupons⸗Kto. 6 925 — Fesr — ! 383 — n n, ,. . . . 27 889 70 8 3. 5 5 * J / 5 63965 Referpefonds . FRonto 16126 Kontotorrent⸗ Kto. 1443551 86 Vort Kd ; Interun g th 53233 * ortrag vom Vorjahre... 8 816 - . J — — Bruttogewinn... . S 40 517.86 . 3 618 021 45 Abschreibung.. . 26 003.70 1451416 Gewinn. und Verlust Konto. Gewinn · Vertheilung: . — ————— — —— Netto⸗Gewinn wie nebenstehend 1D eb et. 2 * S 14514. 16 gin Vortrag k 1001490349 Hiervon: ⸗ Versicherungt . Kto. w 180 95 Aufsichtsrath, pers. haft. Abgaben und Steuern ⸗Kto. 3 852 54 Gesellschafter, Beamte Krankenkassen⸗ ꝛc. Konto... 186233 und Arbeiter 60 , b 262 54 3 451.40 CGrhben hel toe... 25 63588 5 o ο Dividende . , 414227 g. M 205 000 Betriebs⸗Unkosten⸗Kto. 15 0391 Aktien Nr. 1 kJ 105 129 03 bis 205 . . 10 2650. — d 8 480 — Vortrag int — kJ W647 35 neue Jahr. 812.76 2. ö 6236033 14 514. 165 M 145I4.15 7s G ; Credit. 3 Glauchau, den 19. November 1894. Per ,,, NJ 13 164 69 Der persöulich haftende Gesellschafter hlen⸗Lto. ..... .... 25 zol 26 der Firma J Us sog 44 Nagel Wentz, Bierbrauerei Glauchau, Tr J 77 Commanditgesellschaft auf Actien.
Gießen, den 16. November 1894.
Illies.
hessisch⸗ Rheinischer Bergbau⸗Verein.
Heinr. R Nagel. Der Aussichterath.
Glißmann, VBorsitzender.