1895 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburgs. Handelsregister 658710 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

I. Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Herm. E Heinr. Michels zu Duisburg ist durch den Tod der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am 24. Dezember 1894.

II. Die dem Kausmann Wilhelm Arenweiler zu Duisburg für die Firma Herm. Heinr. Michels zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 424 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Dezember 1894 gelöscht.

Bnuisburgs. Handelsregister 68709 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: „Math. Rosendahl“

Elberreld. Bekanntma . 58716

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1316, woselbst die dem Robert Wagener zu Elberfeld für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Stumpf, Groß Ce ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Demnächst wurde unter Nr. 1837 desselben Re—⸗ isters die dem Julius August Frowein in Elberfeld für die obengenannte Handelsgesellschaft in Firma Stumpf, Groß et emp. ertheilte Prokura ein- getragen.

Elberfeld, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

zu Duisburg ist durch den Tod von Gesellschaftern

aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am

24. Dezember 1894.

Duisburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Dezember 1854 die Aktiengesellschaft: „Kabelwerk Duisburg“ mit dem Sitze in Duisburg eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet

vom 10. Dezember 1894 und befindet sich in Aus⸗

fertigung Blatt 8 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

des der Firma . Rheinisch-Westfälisches Kabelwerk O. Schaefer zu Duisburg“ gehörigen und ven dieser betriebenen Fabriketablissements, die Fabrikation von

elektrischen Kabeln und Leitungsdrähten, Drahtseilen,

Gummiwaaren und verwandten Artikeln, Verlegung von Kabeln und Drähten und Ausführung aller in

dieses Fach einschlägigen Arbeiten, sowie der Handel

mit vorbezeichneten Gegenständen.

C. Das Grundkapital beträgt 1 100 000 4, be⸗

stehend in 1100 Aktien von je 1000 „S, welche auf

den Inhaber lauten. . D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath bestellt werden. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so bestimmt der Aussichtsrath, ob dieselben einzeln oder kollektiv vertretungsberechtigt sein sollen.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

F. Die Generalversammlung der AÄAktionäre wird

durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die

Berufung muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch einmalige Einrückung

in den Reichs-Anzeiger unter Mittheilung der Tagesordnung, der Jeit des Beginns und des Orts der Verhandlung erfolgen. G. Gründer der Gesellschaft sind: ö Fabrikbesitzer Franz Haniel zu Düsseldorf, 2) Fabrikbesitzer Hugo Haniel zu Düsseldorf, 3) Kaufmann Emil Pönsgen zu Düsseldorf, Fabrikbesitzer Isidor Loewe zu Berlin, 5j Kaufmann Wilhelm Vogelsang zu Gelsen⸗ kirchen, Wittwe Gewerke Ewald Hilger, Mathilde, geb. Schmidt, zu Franzenshöhe bei Werden, ) Raufmann Arnold Paßmann zu Meiderich⸗ Ruhrort, Kaufmann Albert de Gruyter zu Rubrort, J Kaufmann Doctor philosophias Walther de Gruyter zu Ruhrort, Direktor Alexander Thielen zu bei Ruhrort, Direktor August Servaes zu Ruhrort, Kaufmann August Fabricius zu Duisburg, Kommerzien⸗Rath Theodor Keetmann zu Duisburg, ) Kaufmann Doctor juris Walther Böninger zu Duishurg, . , Wittwe Kaufmann Carl Böninger, ordelie, geb. Vorster, zu Duisburg, Kaufmann Theodor Böninger zu Duisburg, 17 , . Caspar Berninghaus zu Duis⸗ urg, 18) . Ewald Berninghaus zu Duis⸗ urg, 19) Kaufmann Anton Marcotty zu Duisburg, 20) Kaufmann Eduard Engels zu Duisburg. Die Gründer haben sämintliche Aktien über— nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ingenieur Oscar Schäfer, 2) Kaufmann Anton Marcotty, beide zu Duisburg, welche kollektiv die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1 . Caspar Berninghaus zu Duis⸗ urg, 2) Kaufmann Doctor juris Walther Böninger zu Duisburg, 3) Fabrikbesitzer Isidor Loewe zu Berlin, 4h Kaufmann Doctor philosophia Walther de Gruyter zu Ruhrort, 5) Kaufmann Arnold Paßmann zu Meiderich— Ruhrort. EK. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungk— hergangs haben fungiert:

Laar

1) Bank⸗Direktor Rudolf Troslorff zu Duisburg,

2) Handels kammer⸗Sekretär Dr. Gustav Stein zu Duisburg, Duisburg, den 27. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Nr. 15115. wurde eingetragen: J. Unter O. 3. 103 zur Firma „F. W. Stengel“: Der Inhaber der Firma Kaufmann Friedrich Wil⸗

Bekanntmachung.

belm Stengel hier hat sich mit Rosine Mayer von;

Ellmendingen verehelicht. Nach Art. I des zu Karls⸗ ruhe unterm 13. Dezember 1894 errichteten Ehe⸗ vertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

II. Unter O.-3. 255. Firma „Wilhelm Fuchs“ in Weingarten. Inhaber: Kaufmann Wilhelm . in Weingarten. d

äthchen Bruchfeld von Krumstadt (Hessen). Nach §z 1 des zu Weingarten am 3. Dezember 1894 er

richteten Ebevertrags ist die Gütergemeinschaft auf Einwurf von je 160 beschränkt.

den beiderseitigen Durlach, den 31. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Diez.

58708]

Derselbe ist verehelicht mit

Elberfeld, den 29. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 58717 . In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1839 die dem Carl Reimann in Elberfeld für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Reimann c Meyer ertheilte Prokura eingetragen worden. GElberfeld, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

os? 79)

Erxrurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 520 verzeichneten Firma G. Eckert

.

in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist mit Aktivis und e shis auf den Kaufmann Reinhold Knote allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 31. Dezember 1894 an demselben Tage. Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1235 die Firma G. Eckert mit dem Sitze hierselbsft und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Knote hier heute eingetragen.

Erfurt, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Garding. Bekanntmachung. o87 31] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 11 Folgendes eingetragen:

zie Firma ist auf

1) den Kaufmann Arrien Peter Amandus Cornils,

2) den Kaufmann Hinrich Peter Cornils,

beide in Garding,

übergegangen und die nunmehr unter der Firma P. Eornils bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am 29. Dezember 1894 Akten über das Firmen⸗ register 1 E. 4 Band II Blatt 102).

Garding, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gar din. , söõ87 20

Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 ist am heutigen Tage unter Nr. 7 in unser Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: P. Cornils. 3. Sitz der Gesellschaft: Garding. ö 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Arrien Peter Amandus Corxrils,

2) der Kaufmann Hinrich Peter Cornils,

beide in Garding.

Die Gesellschaft hat bereits am 24. Dezember 1893 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am 29. Dezember 1894.

(Akten über das Gesellschaftsregister J. Ez. Band II. Blatt 26.)

Garding, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Actiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft I) den Kaufmann Eduard Kneller zu Brau bauerschaft, 2) den Kaufmann August Eggers zu Gelsen— kirchen 3) den Kaufmann kirchen als Prekuristen bestellt. Den genannten 3 Personen ist Kollektivprokura ertheilt dergestalt, daß die Altiengesellschaft durch die Unterschrift je zweier derselben oder einer der⸗ selben mit dem bereits bestellen Prokuristen Wil⸗ helm Illbruck zu Schalke verpflichtet wird. Eingetragen am 24. Dezember 1894 unter Nr. 42 des Prokurenregisters. Gelsenkirchen. Handelsregisfter 584671 des Königlichen Amtsgerichts n Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Jean Obladen zu Schalke für die Actiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke ertheilte, unter Nr. 7 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 31. Dezember 1894 gelöscht.

Karl Schimbke zu Gelsen⸗

1587151 In das diesseitige Firmenregister

lb8776 Gera, Reuss j. L. Auf Folium 725 des Han⸗ delsregisters für Gera ist heute die Firma Geraer Wechsler Bank Witzig K Köhler in Gera

und sind als Mitinhaber derselben Kaufmann Cäsar Valentin Witzig in Gera und Kaufmann Julius Hermann Köhler in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 29. Dezember 1894. / Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Br. Schuhmann.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 58806] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 870 ö Firma S. Frey jr. heut gelöscht worden.

Gleiwitz, den 23. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Andr. Fahr.

Glückstadt. Bekanntmachung. 568769 In unser f suß Nr. 99 eingetragen die Firma: Seidel & Witt und als deren Inhaber: 1) Krämer Ernst Seidel, 2 Krämer Gustav Witt.

Glückftadt, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Veroͤffꝛentlicht: Kegel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ggoeh. Bekanntmachung. 558465 Die unter Nr. 12 117 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Leopold Cohen E Söhne“ zu Uedem ist heute gelöscht worden. Goch, den 28. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58719 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen zur Firma Julins Domino C Comp.: . Das Geschäft ist auf die bisherigen Prokuristen Adolf Domino und Otto Fausel hieselbst über⸗ gegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die bisherige Prokura der jetzigen Inhaber ist dadurch er loschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Göttingen, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

58466 Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember d. J. ist heute Fol. 2 des hiesigen Handels⸗ registers der Handlungsgehilfe Gustab Ahrens hie⸗ selbst als Prokurist der Handelsfirma Gustav Julius Ahrens hieselbst eingetragen worden. Grevesmühlen, den 31. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Guttentaz. Bekanntmachung. 58469 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 118 heute das Erlöschen der hiesigen Firma J. Schwalbe eingetragen worden. Gnuttentag, den 23. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 58476 Eintragungen in das Handelsregifter. 1854. Dezember 27. ö J. G. Werckenthien. Gustav Werckenthien ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Gustav Werckenthien unter unveränderter Firma fort. Norddentsche Indnftrie⸗Gesellschaft für Serren · C Traben Confection Thaler E Co. Die Gesellschaft unter dieser Fh ma, deren Inhaber Abraham Thaler und Isaac Süsskind waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. A. Thaler. Inhaber Abraham Thaler. Apparat⸗Buchführungs⸗Gesellschaft C. Harms C Co. Kommanditgesellschaft. Alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Joachim Wilhelm Christoph Harms. A. W. Hoffheinz. Inhaber: Albert Woldemar Ulrich Hoffheinz. Bayerischer Lloyd, Trausport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu München. Die SGe⸗ sellschaft hat Heinrich Julius Martin Philipp Rudolf Krüger und Joachim Heinrich Emil Röper, in Firma Krüger K Röper, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Fluß- Land, und Valoren⸗-Transport⸗Versicherungen im Namen der Gesellschaft abzuschließen, Policen dar⸗ über auszufertigen, Prämien zu erheben und über deren Empfang zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Dezember 28. . Elkan Æ Co. Diese Firma hat an Wilhelm Alexander Elkan Prokura ertheilt. FJ. W. A. Meyer. Inhaber: Friedrich Wilhelm Amandus Meyer. W. Grallert. Diese Firma hat an Fortunatus Raimundus Alfred Grallert Prokura ertheilt. Friedrich Eller. Diese Firma hat die an Carl Hartwig Flor ertheilte Prokura aufgehoben und an Eduard Blitz Prokura ertheilt. P. A. v. Efsen. Diese Firma hat an Theodor Ferdinand Johann Heinrich Grell Prokura

ertheilt.

Julius Otto Fahr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisheri en In— habern Johann Andreas Fahr und Christian An— dreas Fahr unter unveränderter Firma fort.

Guftav Kienast E Co. Gustab Adolf Kienast ist aus dem nter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Bernhard Andreas Sörensen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Magnus R Friedmann. Diese Firma hat an Albert Schuhan Prokura ertheilt. ö

Moses Seligman. Eduard Felix Elkan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil, haber Emil Felix Seligmann in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Felir Elkan, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Moses Seligman. Diese Firma hat an Eduard Felix Elkan Prokura ertheilt.

S. Nepsold. Diese Firma hat die an Robert Heinrich Repsold und Joachim Heinrich Wilhelm Lüders ertheilte gemeinschaftliche ,. aufge⸗ hoben und an Dr. jur. Johannes Heinrich Repsold Prokura ertheilt.

Neue Norddeutsche Flus⸗Dampfschifffahrts. Gesellschaft. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in feiner Sitzung vom 17. Dezember 1894 an Stelle des am 26. September 1894 ver⸗ storbenen Vorstandes Friedrich Julius Lemm das Mitglied des Aufsichtsraths Georg Karl Friedrich Otto Kramer für die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 in den Vorstand delegiert.

SHammonia⸗Metallwgaren Fabrik von N. Sa⸗ lomon. Inhaber: Neumann Salomon.

Herm. Nathan senr. Inhaber: Hermann vectius Nathan Nathan.

Firmenregister ist am heutigen Tage

Hamm, Westr. Bekanntmachung. [58892 In unser Firmenregister ist am 27. Dezem 18954 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ednard Wilms (Nr. 273 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers ih der laut Testaments fortgesetzten kleye märkischen Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe Christiane, geb. Horn, zu Hamm übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. . ; Die Firma ist nunmehr unter Nr. 305 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaberin derselben die Wittwe Kaufmann Eduard Wilms, Christiane, geb. Horn, zu Hamm ist. Samm, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Hamm, Westr. Bekanntmachung. [553805 Die Wittwe Kaufmann Eduard Wilms, Christiane, eb. Horn, zu Hamm hat für ihre zu Hamm be— 6 unter der Nr. 305 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Wilms eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Wilhelm Wilms zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 27. De⸗ zember 1894 unter Nr. 78 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hamm, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Bekanntmachung. 8800 In unserem Gesellschaftsregister ist am 29. De zember 1894 bei der unter Nr. 113 eingetragenen, hierorts bestehenden offenen Handels gesellschaft in Firma „Hammer Dampfziegelei H. Leising“ vermerkt worden, daß der Gesellschafter Hermann Leising verstorben und an seiner Stelle der Kauf- mann Rudolf Leising zu Hamm als Gesellschafter eingetragen ist. Hamm, 28. Dezember 1894.

Königliches Amtegericht.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 158301] In unser Firmenregister ist am 29. Dezember 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 264 registrierte Firma „Rothenberg * Cie.“ erloschen ist. Die . ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Hamm, 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachnng. (58470

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 426 zu der Firma: Gebraeder Cohen eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Carl Cohen zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Hannover, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachnng. 38472 Auf Blatt 3346 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

. Gebr. Salomon

eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Möller ist erleschen.

Dem Kaufmann Arthur Salomon in Hannover ist Kollektivprokura mit dem vorhandenen Kollektiv⸗ prokuristen Adolf Frank ertheilt.

Hannover, 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 5685471 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5142

zu der Firma: . Ohle C Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ aänderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Dormann zu Hannover übergegangen.

Hannover, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 1IV. Hannorer. Sekanntmachung. 58473

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5151

eingetragen die Firma:

ültzensche Wollenweberei mit der Hauptniederlassung in Gera und Zweig⸗ niederlassung in Hannsgver und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant Emil Karl Friedrich Robert ültzen zu Gera.

Hannover, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

68475 Heidelberg. Zu O.-3. 369 Band! des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: o, a,. Firma „Fried. Erhard“ in Leimen und Saudhausen. Obige Firma ist infolge Ver⸗ lien des Geschäfts nach Mannheim dahier er⸗ oschen. Heidelberg, 28. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

58732

Hersfeld. Firma W. Bächstädt in Hersfeld.

Der Kaufmann Wilhelm Bächstädt zu Hersfeld ist

Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 25. De—⸗ zember 1394 Firmenakte Nr. 233. Eingetragen am 28. Dezember 1894. Hersfeld, am 28. Dezemher 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 58733]

Hersfeld. Firma Sophie Rehn zu Hersfeld. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 12. De zember 1894 ab auf den Kaufmann Ritter Eduard Rehn von hier übergegangen, der dasselbe unter der seitherigen Firma fortbetreibt. F-R. 194. Eingetragen Hersfeld am 29. Dezember 1894. Hersfeld, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Berlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Das Landgericht Hamburg.

Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 3.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗ Zeichen Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 2 auch in . 2 , mn

Gentral⸗ Handel z⸗Register für

ndels · Register für das Deutsche Rei nigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Siaats⸗

Das Central Berlin auch ö die Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗RNegister. 58474

Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 ju der Firma Ph. Leman in Eystrup eingetragen

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kauf— leute Alexander Leman und Wilhelm Leman zu Eystrup übergegangen.

Hoya, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

os 482] HKempen, Khein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma Johann Meyser ju Hüls und als deren Inhaber der Fruchthändler und Bäcker Johann Meyser zu Hüls eingetragen worden.

Kempen (Rhein), den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

58483 Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma C. Terheggen zu üls und als deren Inhaber die Handelsfrau Carl erheggen, Christine, geb. Deußen, zu Hüls einge⸗ tragen worden. Kempen (Rhein), den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. 58477

Bei Nr. 660 des Firmenregisters wo sich die Firma Robert Scheibler mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Friedrich Scheibler zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt ,

und ist diese Firma unter Nr. 661 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Kleve, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kleve. Bekanntmachung. 68478

Unter Nr. 94 des 5 ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Johann Fried- rich Scheibler zu Hamburg, Inhaber der Firma Robert Scheibler zu Kleve, dem Kommis Wil— helm Schreiber zu Kleve für genannte Firma Pro⸗ kurg ertheilt hat.

Kleve, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 58736

Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schneider zu Treuznach, Inhaber der Firma „W. Heinr, Schneider“ daselbst, hat den Kaufleuten Heinrich Deubel und Karl Keller, beide zu Kreuznach, für sein Handelsgeschäft Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und wurde letztere unter Nr. 129 des Prokurenregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragen.

ch, den 28. Dezember 1894.

Kreuznach. Bekanntmachung. (8735

Unter Nr. 121 des Prokurenregisters des hiesigen Amtsgerichts wurde eingetragen die dem Kaufmann Franz Rohmer zu Kreuznach seitens des Kauf— manns Theobald Seiß daselbst für sein unter der Firma „Theo Seitz“ bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Prokura.

Kreuznach, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Handelsregister. 568739

1) Als Prokuristen der Firma Adolf Rofenthal sind der Kaufmann Gustay Reichardt unter Nr. 1238 ze Prokurenregisters und der Kaufmann Hermann Rosenthal unter Nr. 1239 ebenda eingetragen.

2) Der Kaufmann Gerard Schade van Westrum hier ist als Preokurist der Firma S. van Westrum ö. unter Nr. 1240 des Prokurenregisters einge⸗

3) Der Kaufmann Theodor Huth hier ist als Prokurist der Firma Dschenfzig æ Weidner unter Nr. 1241 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann 6 Buhtz, als Gesell⸗ schafter der Handelsgesellschaft „Buhtz . Hesse“ hier unter Nr. 1724 des Gesellschaftsregisters ein⸗ . ist am 39. Oktober 1894 verstorben, seine Alleinerbin, die Wittwe Buhtz, Marie, geb. Gehriche, ist seit dem Todestage ihres Sohnes au der Gejell Haft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der r ll haftz Kaufmann Georg Bubtz setzt das

eschäft fär alleinige Rechnung unter der bisherigen 6. fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2782 . n mch nf, dagegen die e 3 i un er Nr. 1724 des Gesellschafts . ., r erm ft Theodor Wentzlau und der , e ustav Haubert, beide ju Magdeburg⸗ zien nt, ö. als die Gesellschafter der seit dem . ir. er 1894 unter der Firma „Th. e, ,.

* Liege m, bestehenden offenen f. =

an g 64 23 und Zimmergeschäft unter

c es Gesellschaftsregisters eingetragen. Jur

nung und Vertretung der Firma ist nur der niter Gustarv Haubert' berechkigt.

wr , den 31. Dezember 1894.

Königliches

Dritte

. * e i La g ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Januar

. or zi Neuss. Die unter Nr. 293 des ia mn, n eingetragene Firma „Neußer Margarinefabrik und Schmalzraffinerie Aug. Reibel“ ist, da durch Eintritt eines Kommanditisten eine Kommandit⸗ gesellschaft gebildet worden ist, gelöscht worden. Demgemäß ist in unserem Gesellschaftsregister unter Ur. 145 Tie Kommanditgesellschast in Firma Schmalzraffinerie Margarinefabrik Reibel c Cie mit dem Sitze in Neuß und als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann August Reibel zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1895. Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Carl Schmidt zu Neuß Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 90 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Neuß, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. 8. Bekauntmachung. 58807] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 128 eingetragene Firma „S. Dallmann“ in Nen⸗ stadt O. S. heut gelöscht worden. Nenstadt O.⸗S., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

58780 Vie der wistes ĩiers dort. .

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß laut notarieller Verhandlung d. d. Wüstewaltersdorf, den 19. November 1896, die bis⸗ herigen Gesellichafter der Firma „Commandit⸗ gesellschaft Websky, Hartmann . Wiesen in Wüstemaltersdorf“ die Auflösung dieser Gesell— schaft und gleichzeitig die Umwandlung derselben in eine solche mit beschränkter Haftung erklärt haben. Die durch gegenwärtigen Gesellschaftsvertrag er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist lediglich eine . des bisher von der Kom⸗ manditgesellschaft Websky, Hartmann und Wiesen . Handelsgeschäfts und dokumentiert durch

ie Firma „Websky, Hartmann und Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung,“ den Zweld der Umwandlung.

Die Firma hat ihren Sitz in Wüstewalters—

dorf Kreis Waldenburg in Schlesien. Zweck der Gesellschaft, welche die bisherigen ver— sönlich haftenden Gesellschafter und die Kom—⸗ manditistin der Firma Webeky, Hartmann & Wiesen, err Dr. Egmont Websky, Herr Karl Wiesen, Herr Bruno Harkmann und Frau Sophie Künzel, ge⸗ borene Hartmann, bilden, ist die Uebernahme des gesammten, bisher der Kommanditgesellschaft Websky, ö und Wiesen in Wüstewaltersdorf ge— örigen, die Textilindustrie betreffenden Handels— geschäfts mit allen Aktivis und Passivis dieser Ge— sellschaft, wie dieselben nach der Bilanz vom ersten Juli achtzehn hundertvierundneunzig festgestellt sind, sowie die Fortführung dieses Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 3 Millionen Mark;

zu Geschäftsführern find gewählt: Geheimer Rath Ur. Egmont Websky, Fabrikbesitzer Karl Wiesen und Fabrikbesitzer Brund Hartmann sämmtlich zu Wüste⸗ waltersdorf wohnhaft. Auf den Antrag der Interessenten ist gleichzeitig in unserm Gesellschaftsregister die bisherigee Com⸗ manditgesellschaft Websky, Hartmann Wiesen, sowie im Prokurenregister die dem Dispo⸗ nenten Heinrich Pfennig und dem Kassierer Ernst Rudolph, bisher ertheilte Prokura gelöscht und andererseits Folgendes neu eingetragen worden:

a: im Gesellschaftsregister:

Nr. 19. Spalte 2. Websky, Hartmann Wiesen.

Spalte 3. Wüstewaltersdorf Kreis Walden⸗ burg i. Schl. ;

Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschafter sind: 1) der Geheime Kommerzien Rath Dr. Egmont Websky zu Wüstewaltersdorf,

2 der Fabrikbesitzer Carl Wiesen daselbst,

3) der Fabrikbesitzer Bruno Hartmann gaselbst.

4) die Kaufmannsfrau Sophie Künzel, geb.

Hartmann, zu Leipzig.

Die Gesellschaft hat am 19. November 1894 be, gonnen, Geschäftsführer sind die Herren Dr. Egmont Websky, Karl Wiesen und Bruns gate von denen Jeder für sich allein das Recht, die Gesel⸗ schaft zu vertreten, besitzt. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 15. Dezember 1894 am 17. Dezember 18594. Akten über das Gesellschaftsregister Ab⸗ schnitt II Nr. 13.

b. in das Prokurenregister:

Nr. 7. Spalte 2. Websky, Hartmann Wiesen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wüstewaltersdorf.

Spalte 3. Websky, Hartmann & Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4. Wüstewalters dorf.

Spalte 5. Die Gesellschaft mit beschränkter ftung Websky,. Hartmann & Wiesen ist unter r. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Spalte 6. h Disponent Heinrich Pfennig,

2) Kassierer Ernst Rudolph,

3) Disponent Simon Langer, sämmtlich zu Wüstewaltersdorf, welchen in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß stets zwei derselben zusammen die Firma per Prokura zu zeichnen er⸗ mächtigt und alle zum Betriebe des Handels a erforderlichen Geschäfte im Namen der 8e schaft

Amtsgericht. Abth. 6.

latt unter dem Tite

kann durch alle Post⸗Anfstalten, für

1895.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. an. 3x)

Das Central Handels- Regifter für das Deutsche Reich 6 . der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J 4 80 für das Bierteljahr. Ein

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

15. Dezember 1894 am 17. Dezember 1894. Alten über das Prokurenregister Abschnitt II Nr. 4 Niederwüstegiersdorf, 17. Dezember 18941. Königliches Amtsgericht.

58778

OGdenkirehen. In das Hon delorestl i

selbst ist zu Nr. 63 des Gesellschaftsregssters, wo—

selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Gebr. Deussen“ mit dem Sitz zu Odenkirchen

vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst“.

Odenkirchen, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Grossh. 58741 K Oldenburg. t 8

In das Handelsregister ist heute in Band auf Seite 10 unter Nr; 19 zur Firma: „Georg Nolte in Oldenburg“ eingetragen:

Dem Kaufmann Claus Röfer hies. ist heute Prokura ertheilt.

1894, Dezember 21.

Harbers.

Radolfzell. Haudelsregistereintrag. 58742 Nr. 14577. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen unter O.⸗3. 207 eingetragen: Johann Burger in Singen. Die dem Wilhelm Frommer in Singen ertheilte Prokura wurde zurückgenommen. Radolfzell, den 29. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. v. R üůpplin. 658743 Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Firmen register die unter Nr. 132 eingetragene Firma: „Schurig C Enger“ zu Schönebeck gelöscht worden.

Schönebeck, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. o 87 45]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 136 ver—⸗ merkten Handelsgesellschaft „Glasfabrik Bismark—⸗ hütte W. Beutling C Comp.“ zu Welzow Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Bauer zu Welzow ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Spremberg, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Txemessem. Sekanutmachnng. S512 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1) Vr. 24. 2 . Geschwister E. Æ H. Boelter. 3) Sitz der Gesellschaft: Tremessen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Elfriede Boelter in Tremessen, geboren am 13. Januar 1888, vertreten durch ihren Pfleger Agent Otto Boelter daselbst, 2) Dans Boelter in Tremessen, geboren am 13. Januar 1890, vertreten durch seinen i, Kaufmann Albert Tenzer daselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter durch seinen Pfleger befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1894 am 21. Dezember 1891. (Akten über das Ge. sellschaftsregister Band 1 Seite 88.) Tremessen, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmach ang. 58746 Ju das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 320 zu der Firma Paul Stemmler zu Uelzen eingetragen: Der Firmeninbaber Franz Paul Stemmler in Uelzen lebt mit seiner Ehefrau Louise Katharine Emma Stemmler, geb. Seemann, in Uelzen nicht . dem in der Stadt Uelzen statutarisch geltenden ehelichen Güterrechte.

Der Ehevertrag vom 9. März 1894 ist hinterlegt. Uelzen, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Wattenscheid. Handelsregister 58169 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister sind:

1) unter Nr. 83 die Firma A. Marten zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Zigarrenfabrikant Adolf Marten daselbst, Y unter Nr. S4 die Firma A. Arns zu Watten⸗ . und als deren Inhaber der Lederhändler Anton ns daselbst,

am 22. Dezember 1894 eingetragen.

Weimar. Bekanntmachung. 58591 In unserem Handelsregister sind beschlu , folgende Firmen gelöscht worden: 1) C. Martin in Weimar, Bd. C. Fol. 85 S. 169 Ziff. 2, 2) N. E. Weise in Weimar, Bd. X. Fol. 94 S. I96 Ziff. 2, 3) Herm. Müller in Weimar. Bd. CO. Fol. 99 S. 201 Ziff. 2, und ist zufolge Gerichtsbeschlusses bei der Firma:

Ig r ummern kosten 20 .

Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Halle a. S.

Bd. C. Fol. 24 S. 465 Ziff. 2 der Vermerk:

»der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt und die dortige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben?

eingetragen worden. Weimar, den 14. Dezember 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Koblschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. 568590 In unserem Handelsregister stehen folgende Firmen eingetragen:

I Karl Voigt jun. in Weimar.

Inhaber: Buchhändler Karl Voigt jun. in Weimar.

Bd. A. Fol. 162 Ziff. I. Y) S. Guthmann in Weimar. Inbaber: Hermann Guthmann in Weimar. Bd. B. Fol. 62 Ziff. 1. Y Herm. Eberhardt in Weimar. Inhaber Hermann Eberhardt in Weimar. Vd. B. Fol. 4 Ziff. 1.

4 A. Gast E Ce in Weimar. Liquidator: Hauptmann z. D. Georg Woldermann in Weimar.

Bd. A. Fol. 262 Ziff. 1.

5) Kellner C Ce in Weimar.

Inhaber: Buchhändler Karl Voigt jun. in Wien, früher in Weimar, Hauptmann a. D. Georg Wolder⸗ mann in Weimar und Richard Köhler in Leipzig. Liguidator: Hauptmann a. D. Georg Woldermann in Weimar.

Bd. A. Fol. 175 Ziff. 1.

6) Predari C Coe in Weimar.

Inhaber: Anton Predari in Erfurt und Cäeilie Peter in Weimar.

Bd. A. Fol. 261 Ziff. 1.

7 Joh. Herm. Müller in Weimar.

Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Müller in Weimar.

Bd. A. Fol. 109 Ziff. 1. 8) C. E. H. Hildebrandt in Weimar. Inhaber: Kaufmann Robert Trost in Weimar. Bd. A. Fol. 245 Ziff. 1.

Unter diesen Firmen werden hier keine Handels⸗ geschäfte mehr betrieben.

Da nun der jetzige Aufenthaltsort ihrer vor genannten Inhaber bezw. einzelner derselben oder deren Erben nicht zu ermitteln ist, so soll das Er⸗ löschen der Firmen in Gemäßheit des F 1 des R. G. vom 30. März 1888 in das Handelsregister ein—⸗ getragen werden.

Es werden daher nach 5 2 des angezogenen Ge— setzes die vorbezeichneten Firmeninhaber oder deren Vertreter event. deren Rechtsnachfolger hiedurch auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die öschung bis zum Ablauf einer dreimongtlichen Frift schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Weimar, den 24. Dezember 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Zexr hst. 568747

Saudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 322 Bd. 11 des hiesigen Handelsregisters ist Rubr. III unter Nr. 2 vermerkt worden, daß dem Taufmann Rudolf Oehmchen in Zerbst füuͤr die Firma Anhaltische Schäftefabrik Hermann Drosten in Zerbst Prokura ertheilt ist. Zerbst, den 31. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsricher: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

567575 Ansbach. Beim Darlehenscassenverein Auernheim wurde die Ergänzungswahl für den Vorstand in der Generalversammlung vom 14. Ol⸗ toher d. J. dahin vorgenommen, daß vom 1. Januar 1895 an Georg Silbereisen in der Eigenschaft als Stellvertreter des Vorstehers, dann Jacob Reuter als Beisitzer wiedergewählt und an Stelle des Fr. . als Beisitzer Leonh. Wagner neugewählt wurde.

Ansbach, den 27. Dezember 1894.

Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Dr. Meyer.

Colmar i. E. b S754 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 23 Bd. II des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein zur Hoffnung“,

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Rimbach,

wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No⸗

vember 1894 wurde bestimmt;

1) Daß die Genossenschaft, deren Dauer am

31. März 1895 abgelaufen sein sollte, auf unbe⸗

schränkte Zeit verlängert wird

Y daß das nächste Geschaͤftsjahr vom 1. Januar

1896 bis zum 31. März darauf dauert, und daß von

da ab die Geschäftsjahre am 1. April beginnen und

am 31. März , . sollen.

Colmar, den 29. Dejember 1894.

zu besorgen be g sind. Spalte 7. Elngetragen zufolge Verfügung vom

„Panl Grimm“

Der Landgerichts Sekretär: Metz.