1895 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e, ,

. .

2

*

soS67 4] RNonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Christian Friedrich Stein in Hilbersdorf ist beute, am 31. Dezember 1894, Vormittags 105 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Dr. Gübne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1895. Anmeldefrist bie zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1895, Bormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar E895, Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 31. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekretãr Hennings.

(õS650]

Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1890 in Berlin verstorbenen hiesigen Privatus Chriftian Eduard Schneider wird beute, am 31. Dezember 1894, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Oskar Wilisch hier, Pillnitzerstr. 48, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1895 bei dem e , anzumelden. Ersfte Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungtermin am 2. Februar L895, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift am 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib

; Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

(8649 Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Arthur Alexander Beuno Knorr in Dresden Ziegelstraße) wird heute, am 31. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg bier, Albertplatz l, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sewie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ih. Bekannt gemacht Lurch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

(õ8811 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Charlotte, verehel. Scheidemann, geb. Rosenthal, in Eisenberg ist heute, den 2. Fanuar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 1. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin Montag, 11. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 2. Januar 1895. Gerichtsschreiberei L des Herzoglichen Amtsgerichts.

Anw. Müller, als Ger.⸗Schrbr.

(õs6z76]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Klein- häundlers Friedrich Hieronymus Miller, Christina Sibilla, geborene Schiffer, ohne Ge⸗ schäft zu Lövenich, sowie über den Nachlaß des am 25. Oktober 1894 zu Lövenich verstorbenen Klein händlers Hieronymus Friedrich Müller ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Wilhelm Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 1. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Erkelenz, den 298. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

158663 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempuers Albert Bräuer in Gera ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechte⸗ anwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 20. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. Jannar 1895, Vormittags EH Uhr. Allgem. Prüfungstermin für Konkurs= forderungen L. März 1895, a,, ,. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1895.

Gera, den 29. Dezember 1894.

. e ich, S. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Io 8788]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Alexander zu Köln wurde am 28. Dezember 1894, Vormittags t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gaul in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 18895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1895, und all⸗ gemeiner Prüfung termin am 28. Februar 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 28. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

õ8645 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1894 ver⸗ storbenen Lehrers Hermann Fischer ist am 31. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit 3 . frist bis zum 20. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Jannar 1895, Vormittags LA Uhr. Prüfungstermin den 13. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kreuzburg O..-S., den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

(586 52]

Nber das Vermögen des Gandelsmanns Abraham

acob selsen, Inhabers eines Handels mit

eiß⸗, Wollen⸗ und Seidenwaaren im Umher⸗ ziehen auf Messen, hier, Mittelstr. 309 III, ist heute, am 2. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 21. Januar 1895, Bormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1895. Prüfungs⸗

termin am 14. Februar 1895, Vormittags

II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht Leinzig, Abtheilung Him,

am 2. Januar 1895. ö Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.S.

58659] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleider händlers S. Furche zu Magdeburg, Johannesfahrtstraße Nr. 3, ist am 31. Dezember 1894, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts Sekretär Forke hier. Erste Gläubigerversammlung: 29. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis 14. Februar 1895. Prüfungs⸗ termin: den 28. Februar 1895, Vormittags LI Uhr.

Magdeburg, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

sbs8787] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. De⸗ zember 1854, Nachmittags 34 Uhr, über das Ver- mögen des Damenschneiders Adolf Fischer in Nürnberg, Weizenstraße 22, Inhabers der Firma „Adolf Fischer in Nürnberg“, das Konkurs— erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Teutsch in Nürnberg. Anmelde- frist bis 6. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18 Januar 1895. SErste Gläubiger—⸗ versammlung: Dienstag, 22. Januar 1895, Vormittags 94 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, 16. Februar 1885, Vor- mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

türnberg, den 2. Januar 1895.

Der geschãfts leitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

o 8647] Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Haunig zu -Striegau ist heute, am 31. Dezem ber 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu Striegau. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März Es85, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1895.

Striegan, den 31. Dezember 1894.

Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

658786] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Lewkowitz zu Wattenscheid ist heute Vor⸗ mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1895.

Wattenscheid, den 29. Dezember 1894.

Niggemeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58655 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Nöbel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Altenburg, den 28. Dezember 15894.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. G63) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

ob 57] Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blumen⸗ feid & Löwenthal hierselbst, Invalidenstraße Nr. 136, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 22. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

58656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Cosel ju Berlin, Kasch⸗ straße 59, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine bem 1. Dezember 1894 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. De⸗ zember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

8658 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der a , , , 21. Schaefer hier, Leipziger⸗˖ traße 132, ist infolge eines von den Gemeinschuld⸗ nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Jaunar 1895, Nachmittags 129 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 29. Dezember 1894.

Dur in g, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

58661] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Oeko⸗ nomen und Viehhändlers Heinrich Sölla von Marktschorgast wird bekannt gegeben, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Berneck om Heutigen das Konkursverfahren aufgehoben ist.

Berneck, den 31. Dejember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weber, K. Sekretär.

68678] onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oetonomen und Hausschlächters Friedrich Hermann Kuß in Schönau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

obo l] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Janomski in Firma Evangelische Buchhandlung zu Branden burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , unn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Ja- nuar 1895, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen sind in der Gerichts- schreiberei IIA. u. B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg, den 29. Dezember 1894.

. Pine jatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o dbõ ] z

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers F. Argelander zu Char⸗ lottenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 B. L. Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Charlottenburg, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

sb86 73] Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Adler in Firma E. Adler C Ce in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1894 angenommene , n, e. durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 2. Januar 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekretar Hennings, Gerichtsschreiber.

58790] sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Paul Pfannenschmidt, in Firma „Chemische Fabrik Pfannenschmidt“ zu Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte Xl hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 28. Dejember 18094.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(8648 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albin Geipel hier, in Firma „G. Wermann“, Inhabers einer Werk⸗ zeugfabrik und Handlung (Wettinerstraße 34 und Canalgasse 23 b.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

58791 Fonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Moritz Graupe zu Greifswald wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Dezember 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 568671 . ö.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alma, verehel. Forch, geb. Löscher, in Fraureuth ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, den 15. Dezember 1894.

gr fiche Amtsgericht, Abth. Il, das. Scheibe.

58677 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Fleiß zu Guhran wird hiermit aufgehoben, nachdem der angenommene

wangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der

. abgehalten worden ist.

Guhrau, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

68775 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon zu Berguenstadt, Inhaber der Firmg „Rheinisches Waarenhaus“, . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gummersbach, den 23. Dejember 1894.

Gos ky, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58789] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Wilheim Peters in Gr. Grünhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus—⸗ führung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Mewe, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

o 8785] gonkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacob , hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berük⸗⸗

sichtigenden Forderungen und zur Beschlu assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Mülheim, Rhein, den 31. Dezember 1894.

Ketter mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8774] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Auguste Marie, verehel. Grahl, geb. Pietzsch, in Schöneck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilun berũcksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oelsnitz, den 29. Dezember 1894.

; Sekr. Geißler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57916 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Ernst Behnisch'schen Kon⸗ kurssache von Groß⸗Selten N. 1/95 wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung über nachbezeichnete Gegenstände:

a. Erörterung über weitere Maßnahmen behufz Beendigung des Kenkursverfahrens unter Abänderung der in der Generalversammlung vom 15. Juni 1894 gefaßten Beschlüßse, daß:

I) die Entschädigungs klage gegen die Ersteher der Grundstücke Nr. 39 Groß ⸗Selten und 170 Ackerstücke Priebus wegen entzogenen Vortheils angestellt,

2) das Grundstück Nr. 53 Groß ⸗Selten aus freier Hand verkauft werden soll.

P. Verstärkung des aus 2 Mitgliedern bestehenden r, . 1 Mitglied

auf den Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, berufen. z

Priebus, den 27. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber . , Amtsgerichts: i eg sa.

687731 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Gustav Rägber von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No- vember 1894 angenommene Zwangewvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58792 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto zu Storkow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Storkow, den 21. Dezember 1894.

Samuel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58646 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Fuhrwerksbefitzers August Grimmich zu Wal⸗ denburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 11. / 945/20.

Waldenburg, den 31. Dezember 1894.

. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68810 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Kaiser II. zu Pütschbach wird aufge⸗ oben. Wallmerod, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

568672 Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meifsters Georg Kneller von hier durch Beschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermin in⸗ folge Schlußvertheilung aufgehoben, was gemäß . der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 31. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

58784] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann Ludwig in Firma J. Herm. Ludwig hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

eulenroda, den 31. Dezember 1894. Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

5s? 93] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1899 tritt im Binnenverkehr des Bezirk, Bromberg für Salz in Mengen von mindestens 10 000 Kg für den Frachtbrief und Wagen ab Klausaschacht nach Ragnit und Pillkallen ein . Ausnahmesatz mit 0, 83 M für 100 Rg

in Kra Bromberg, den 23. Dezember 1894. stönigliche Eisenbahn · Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ .

de. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Bör sen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staais⸗Auzeiger.

1895.

M 3.

FGerliner Börse vom 4. Jannar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frant 80 & 1 Tira . 65 6 1 österr. Gold⸗Gld. 2,568 46

Guld. holl. B. = 1,70 6 1,126 6 1 Rubel 3,20 6 25 M 1 Livre Sterling 20,00

Wechsel.

Amsterdam, Rott. 100 . do. 199 J Brüel u. Antwy. 106 Frs. 5 X. do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

r ; ãtze. do. . . 9 Petersburg.

o. Warschau ....

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bnkn. 1E 20,395 bz rz. Bkn. 100 F. S1 20 bz

olländ. Noten. 169, 10 bz Italien. Noten. Nordische Noten 112, 4963 Dest. Bkn.p100fl 164, 406 1000f1 164,40 bz Russ. do. p. 100 R 220, 00bz

Münz ⸗Duk l —— Rand⸗Duk. Z 9, 85 bz Sovergs. p St. 20,35 bz

20 Frks. St. 16.22 bz 8 Guld. St. —— Dollars p. Et. = Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. do. nene do. do. 500 g , Amerik. Noten

1605 u. 3 G —— do. kleine 4, 155 G

do. Cp. 39. N. J. 4,163 G

Belg. Noten . 81, 15 bz

1Mark Banco

100 Kr. 102. 100 Kr. 102. 31

1 Milreis 14T. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 100 Pes.

5 * 6

38 *

64 25b3 6

n, , , , , , , .

Schweiz. Not. . ollkuxons 324, 0bG kleine 324 00 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39 so, Lomb. 3 u. 40 /.

Berlin, Freitag, den 4. Januar

Fonds und Staats⸗Papiere.

35. 3⸗ Dtsche Rchs. Anl Mr TF

do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Kens. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schulesch.

Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. . 93

10 -=- 2060 * verich. 609-06 versch. SH · bg

versch. 5000 150 4.10 5000 - 150 10 5000 - 150

oh 3h 10 600 = 366

Alton. St. A. S7. 9

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St⸗Anl. 3

do. do. Berl. Stadt

do.

Cassel Stadt⸗Anl. : *

Charlottb. do.

o s. sg

de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l

Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St. Obl.

Erfurter do.

Essensr do. IV. V.:

Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89

Kölner do. 94

do. N

do. 1893 Liegnitz do. 1892

do. do. 1892

do. do.

Mainzer St. A. .

do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pr. O.

Posen. .

do. Stadt⸗An

Potsdam St⸗A.92

dersch. S000 = 509

10 5000 4509 14 10 200-1460 versch. 5000 —500 4 1410 5000-500

S G2 C, X X C 2

C M. O OC οοσ· - te t- te-

O 1000-200 3000-200 O 1000-200 2000 - 200 1ẽ 2000-200 12000 - 200 2000-500

to. O · te , ο· O οᷣ·¶

13

3600 - 1609 bh = 100 ob = 20Min i306

106 006 104.753 26 25 bz

6, 30a, 25 bz 105, 806 104,90 bz 6,50 B

36 50 bz 100, 906 100,70 bz

101,20 00,60 b; G 1090,60 bz G 100, 606 100,706 104,00 101,80 bz G 103,25 bz G 104,006 101.506 101,00 bz3G 104,25

oh oobz G

1

ol Mobz G 10,0036 101, 00bzG

ol 006 94 306 94,306 101,00 bz 1601. 5666

106 go 166 S5

1

1

or 25, bz G 101, 10bzG

GR- o C- ob- o- =-

=

O 2000 - 200

or 3oB kf.

Regensbg. St. A. 3

Rheinprov. Oblig. do. do. do. LII.II. do. do.

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. An Wiesbad. St. Anl.

. . Berliner

do. do.

do. d

Kur⸗ u. Neumãrk. 3 1.1.

do. neue..

do. Ostpreußische .. Pommersche ...

do. ö do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr. do.

Posensche do. 8 .

o. . Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.

C.

4

S . G , . . e . . , = 8 8

s - G e ᷣ-‚, , w . . . 8 . 8 . 3 3

-= 1 · ο·ᷣ·‚ -

et-

.

do. do. Lt. do. do. Lt. D do. do. Lt. D Schlsw. Hlst. L. Kr do. do. Westfãlische ... do. . Wstpr.xittsch. I. IB do. do. IL do. neulndsch. II.

2

1 6

iM. x C —— —— —— w ——— —— = * P * 2

t

2

7

10 1000 u. 500

7

. 7

1

. 1

. * .

P . 1

1 6 2 2 2 1 2

J 1

Rentenbriefe.

HSannoversche .. 4 1.4.10 3000— 30 do. . . 3 * versch. 3000 30 Hessen⸗Nassau .. 4 1.410 3000-30 do. do. . 34 versch. 3000 30

2.8 5000 - 5090 versch. 1000u. 500 10 50090-2090

Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4 10 3000 30 3 versch. 3000 30 .. 4 1.1.7 3000-30 .. 4 1.4.10 3000 - 30 . . 3 * versch. 3000-30 4 1410 3000— 30

... 314 versch. 3000 - 30 . 1 14. 16 3000 = 56 3 * versch. 3000 - 30 Westfãl. 4 1.4 10 3000-30 3 versch. 3000 - 30 ... 4 1.4.10 3000-30 ... 4 1.4. 10 3000-30 o. . 43 1.1.7 3000-30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1410 3000— 30 do. 34 versch 3000-30 Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 do. Anl. 1892 34 1.5.11 2000 - 209 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 do St. Eisb.⸗ Anl. 3 Brem. A. S5. 87, Sen

102,50 bz G 02 590bz G

Lauenburger Pommersche

pre zische do

o 155 = 366 oz, 75 b; G

3000-1560 3000-150 10000150 S000 —–—150 000 -= 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 3000-75

3000 75

3000-75

5000-500 000 500 o00MQσ—-·500 12000 200 15000 200 2000 - 500 5000-500

to- et- t- - -/

2

8861

Meckl. Gib Schlz. do. kons. Anl. S6

Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. LVb⸗Ob. Sãͤchs. St. A. 69 3 Sächs. St. Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 .

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000-200

3000 75 3000-75 3000– 200 5000 -= 200 3000-75 3000-75 3000-60 3000-690 3000 - 150 3000 - 150 000 -= 1090

3000-100 O 3000 100 000 —‚ 5090 5000 100

5000 - 500

1 . c ᷣ᷑ N cr ̃ t) 9ᷓͥũęc.·C MNMσ·¶

1063, 10 bz G 101,60 bz B

—— 2 c 076—

ol go bi G lol 30obz G

100,00 102, 00 bz 105,09 bz 105,003 G 102,00 bz 105, 00 b; 102,090 bz 105, 20 bz B 102,00 bz 1065,00 bz 102,003 105,006 105, 00 bz

105,506 104,006 105, 90 b; G 105,00 bz B 102, 25G 102, 256 102, 25 G

103, 75G os, 6b G

94,50 bz G

102, 166 102,20 bz G 102,20 bz G

102. 306 167 366

1

4

5 Mob; G

3000 - 100 000 -= 1090 3000-100 5000 - 1090 5000 - 100 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 1090 4000-100 000 - 200 000 - 200 5000 - 60

reuß. Pr⸗A 1855 fr. 3. e, Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . = p. S

Augsburger 7 fl. 2. p. Stck Bad. Pr. A. E. 65 4 125 Präm.⸗A. 4 1 Braunschwg. Loose p. Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose übecker Loose. Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

lol, gobz G ol, obi G6

. G .

105. 50 135, 906 B 38,006 138,00 bz 130, 00bz G 24,75 bz

126.75

Pappenhm. 7fl. 2. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 - 300109, 75 B fl. 5.

Dt.⸗Ostafr. 3. O. sᷣ

25, 106

Ausländische Fonds.

Argeatinische o / Gold⸗A. fr. do. do. kleine fr. do. 4e so do. innere fr.

; do. kleine fr. Z. A480 äußere v. 88 fr. Z. ?? 1

o. . do. kleine f

Barletta⸗Loose. .

Bukarester Stadt. Anl. i 1.3511

do. do. do. do.

do. do. kleine e. H / oi. FR. 1.7.91

do. kl. do.

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. 66. do. Bulg; Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr.] en. . 1889 o. o.

Chineñische Etats. Anl Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Den au. egulier . Loo 6 Egyptische Anleihe gar..

do. priv. Anl

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Jan.

do. Dasra San. Anl. 4 Finnlãnd. Sp. Ver. Anl. 4

de,,

.

do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 18386 ; 6

reiburger Toose. . S

do. do. lizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Proyinations⸗ Anl. 1 Genua oo = x. k v. 91 S. ⸗A. 37

A. si 8 6. ua ο!

do. mit lauf. Kupon do. h o /⸗ inkl. Ky. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon . 40/9 9 Gold⸗Rente

. o. do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon . ö. i. Kp. I.I.94 o. m . on do. Gld. A. s i 1 do. mit lauf. Kupon 3 öe 6 . mit lauf. on do. iK. is. 12 53 mit lauf. Kupon,

1000-590 Pes.

A405 4 u. Vielfache 16, 56bz 1000-20 *

L S886 L .

or-

ee, .

K 1

* .

bo beo bh be bh be g

do. dollãnd. aats⸗ Anleihe

.

5

1

1

50 10bz 50, 30bz 40, 80 bz 41, 80 bz 41,806 42,20 bz 33,25 bz G 8, 90 bz G 38, 90 bz G 98, 90 bz G 98, 90 b; G 32, 00bz G 32, 00bz G 66, 40 bz 66, 80 oz 66, 80 bz

ö, 40 bz 3,50 G

oh ioG ros 06

g9 Job; Bklf g9 go

/ ——

1

88 106

5

Do So bz G

7 Mob;

1

33, 1obz G 30 70636 33, 10bz G 30, 70 bz G 26, 80 bi G 26,40 b G 26, 70 b; G 35, 00 bz

32.25 bz G 35,00 bz

32 50h G

* bz G 29 7ob;

al. steuerfr. Hy do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb.

k ikanische Anleihe. ö do

Gold⸗Rente .... . kleine Do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente . do. y Do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente.. kleine kleine . pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Fred. Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche eee, . L= V 0

uid.Pfandbr.. v. 88 / 89 40/0 ; . kleine do. Tab⸗Monop.⸗Anl. Pr.. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. L- VII. Em. aats · Obl. fund. mittel kleine aue. lleine

Raab⸗Grz.

ãnd. Komm. Kred.⸗L. 3 vp. ⸗Obl. 4

II. iV. 4 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 ö do.

o. do. 1892 Lissab. St. Anl.

1. 1.

185 155

5.

1

3 65 cr? T* 1 Seo

d

20000 u. 10000 Fr.

1866, 00, od 266, Joh. 450 .

p. Stck 6 versch. K wenn. do. kleine 6 versch. pr. ult. Jan. 18906 vers 100er 6 vers 2er 6 vers n pr. ult. Jan. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1. . kleine ökauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr... New⸗Yorker Gold⸗Anl. sche Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 kleine

1

S

S

9 1.1 14 1.2. 1.2. 1.4 18.

1000 u. 200 fl. G.

rie K n

1060, Soñ, 100 f.

100 f. 00 Lire 500 Lire 500 Lire

4000 u. 100 Fr.

509 Lire 1500-500 MS

2000 460 400 0 1000-100 p60 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 4 20 *

1000-500 * 100 * 20 *

200-20 *

20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 §z G. 4500-450 40 20400 - 10200 6 2040 - 408 46 5000 - 500 20400 - 408 .

200 fl. G.

fl. fl.

97 506

92. 606

S6 00 bz B? S6 00bz B

Sh. 50 G

79.806 102,406

72,006 72, 25 bz G 37,90 bz 13,80 bz 72, 30 bz? 72, 30 bz

73, 30bz3 2 I, 90a, 80 bz 72, 30 bz 72,30 bz 72, 90 bz 190M, B80 b; 57,50 B 59, 50 bz 7h50 bz G 18, 006 116,25 G kl. f.

1

1

1

/

102. 50b3 G 1605 666;

gr 306

1

97 508 37 563

1

/

168 26, bz 328,00 bz 156,00 bz

ob. 10 156et. a 156, 10 b

329,50 bz

1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 41 406 Æ 406 4

8, go; 5. T. 25 b;. 6, 50G 6,5063

2 1 Rum. Staats. Obl. v. 18925 bo 256 kl. f. ine

.

⸗Engl. An da. von i853 ß kons. Anl. von 1880

97,50 bz 97,506 7,40 bz G S5 0 bz G

S6, 80 b; G

Sh, S0 bz G S5. 80 bz G S5, 60

1

1

101,25 bz

do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 4

do. pr. ult. Jan. 64 V Gold⸗Rente 1 . do. Do. pr. ult. Jan. St.. Anl. v. Iss 4

1800 11. Sm.

r D D e e e = = = =

x t= E 3 2 1

sch. 3125 125 Rbl. G. zersch. 625 125 Rbl. G. sch. 500 = 20 4 500-20 * 3124 —125 Rhl.

lsg4 VI. Em. ] ̃ ch zes u. i339 Rll.

konf. Eis nl. III.

xr. ult. Jan.

III.

Staats rente

atela Sbm gr do.

Poln. Schatz⸗

32 3

Pr. ⸗Anl. von 1

8. Anleihe Stiegl. Boden / KFredůiüĩ·ᷣ

do. do. gar. Schwed. St. Aal. v. 1886 do. St. Rent. Anl. .. * HSyp.· Pfbr. v. 1879

aas, 2600 -- 100 Rbl.

12 1 soo 00 wo u, 160 ii.

looo u. 30 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 160 Hb. doo Hb . doo = Sb . boo = 1000 M

Soo - 3000 4

do. Gesamtkdg. a

6s, 80 kl. 5. do. Stãdte⸗

101,306 101,25 bz

10000 - 100 Rbl.

10000 - 100 Rbl. 1000-509 Rbl.

96 90bz

164,70 bz 153,50 bz 118,90 bz 103, 70bz B 100, 80bz 100,50 bz G 94,20 bz G 127,50 bz

103,606 103, 606 103,506

1

Schweiz. Eidgen. 36 Serbis 8,

5

8 br. v. 84 / 8ᷣ

J ö ö 8 3 8 SS . .

257 * s

ooh 78. 10 bi,

—᷑

ns. zopʒ &

! 200 looo Pes. 3 0b

100 603,70 G

103,506 kl. . 102 6b; .