1895 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

mer

k

ö 2

r ,,

, r 0 3 . . *

*

*

. ö .

. ö .

2

w r 3 6 3 * J 2 ö .

e ö ⸗-) .

soSb 74 Ronłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Christian Friedrich Stein in Hilbersdorf ist beute, an 31. Dezember 1894, Vormittags 103 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1895, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 31. Dezember 1894. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekretär Hennings.

Gss660]

Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1890 in Berlin verstorbenen hiesigen Privatus Christian Eduard Schneider wird heute, am 31. Dezember 1894, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Oskar Wilisch hier,

Pillnitzerstr. 48, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungtermin am 2. Februar L895, Vormittags 9B Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist am 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib Bekannt gemacht durch; Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

o 8649 l Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Arthur Alexander Beuno Knorr in Dresden (Ziegelstraße) wird heute, am 31. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg bier, Albertplatz l, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 25. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sswie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ih. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

(588 11] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Charlotte, verehel. Scheidemann, geb. Rosenthal, in Eisenberg ist heute, den 2. FZJanuar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 1. Fe⸗ bruar 1895. Vormittags 11 Ühr. Prüfungs⸗ termin Montag, 11. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 2. Januar 1895. Gerichtsschreiberei I des Herzoglichen Amtsgerichts.

Anw. Müller, als Ger.⸗Schrbr.

58676]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Klein- händlers Friedrich Hieronymns Müller, Christina Sibilla, geborene Schiffer, ohne Ge⸗ schäft zu Lövenich, sowie über den Nachlaß des am 25. Oktober 1894 zu Lövenich verstorbenen Klein händlers Hieronymus Friedrich Müller ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Wilhelm Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 1. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Erkelenz, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

lõ8b63] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempuers Albert Bräuer in Gera ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 20. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung A5. Jannar 1895, Vormittags II Uhr. Allgem. Prüfungstermin für Konkurs⸗ forderungen L. Marz 1895, i, ,, ,. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1895.

Gera, den 29. Dezember 1894.

; Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

58? 88

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Alexander zu Köln wurde am 28. Deiember 1894, Vormittags Sz Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Gaul in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger versammlung am 26. Januar 1895, und all⸗ emeiner Prüfungstermin am 28. Febrnar 1895, jedesmal Vormittags LI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

stöln, den 28. Dezember 1884

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

sõ86 45 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 258. Juli 1894 ver⸗ storbenen Lehrers Hermann Fischer ist am 31. Dezember 1894 Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.—-⸗S. Offener Arrest mit ,, frist bis zum 20. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Jannar 1895, Vormittags 1K Uhr. Prüfungstermin den 13. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kreuzburg O.. S., den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58652]

Ueber das Vermögen des Handels manns Abraham 2 Kelsen, Inhabers eines Handels mit

eiß⸗, Wollen⸗ und Seidenwaaren im Umher⸗ ziehen auf Messen, hier, Mittelstr. 309 II, ist heute, am 2. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 21. Januar 18965, Bormittags 11 Uhr.

Anmeldefrift bis zum 4. Februar 1806. Prufung.

II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ui, am 2. Januar 1895. ,. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.S.

S659] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers H. Furche zu Magdeburg, Johannesfahrtstraße Nr. 35, ist am 31. Dezember 1894, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufẽgenossenschafts.. Sekretär Forke hier. Erste Gläubigerversammlung: 29. Ja⸗ unnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis 14. Februar 1895. Prüfungs⸗ termin: den 28. Februar 1895, Vormittags LI Uhr.

Magdeburg, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

68787 Sekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 31. De⸗ zember 1854, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Damenschneiders Adolf Fischer in Nürnberg, Weizenstraße 22, Inhabers der Firma „Adolf Fischer in Nürnberg“, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Teutsch in Nürnberg. Anmelde⸗ frist bis 6. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Januar 1895. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, 22. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Samstag, 16. Februar 1885, Vor- mittags 2. Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 2. Januar 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

8647 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Haunig zu-Striegau ist heute, am 31. Dezem ber 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu Striegau. Anmeldefrist bis 25. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe—⸗ bruar 1895.

Striegan, den 31. Dezember 1894.

Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

587 86] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Lewkowitz zu Wattenscheid ist heute Vor- mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 89. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1895.

Wattenscheid, den 29. Dezember 1894.

Nigge meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hdbbö] stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Nöbel hier wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eboben. ö Altenburg, den 28. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (ge) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

S657] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blumen⸗ feid & Löwenthal hierselbst, Invalidenstraße Nr. 136, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

58656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Cosel ju Berlin, Kech⸗ straße 59, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vem 1. Dezember 1894 angenommene Zwang ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. De⸗ zember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Dejember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

58668 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e,, n, A. Schaefer hier, Leipziger ˖ traße 133, ist infolge eines von den Gemeinschuld⸗ nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Jaunar 1895. Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, 9. Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 29. Dezember 1894.

Dur in g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

sõdSbb l] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Oeko⸗ nomen und Viehhändlers Heinrich Sölla von Marktschorgaft wird bekannt gegeben, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amts- gerichts Berneck bem Heutigen das Konkursverfahren aufgehoben ist.

Berneck, den 31. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weber, K. Sekretär

termin am 14. Februar 1895, Vormittags

68678] gConłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Hausschlächters Friedrich Hermann Kuß in Schönau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

so8bh l] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Janowski in Firma Evangelische Buchhandlung zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Ja nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, var dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen sind in der Gerichts schreiberei IIA. u. B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg, den 29 Dezember 1894.

Pinc jakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dbh4] ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers F. Argelander zu Char⸗ lottenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 89s, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 B. L. Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Charlottenburg, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

68673 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Adler in Firma E. Adler C Ce in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1894 angenommene ,,, de, durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 2. Januar 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch Sekretär Hennings, Gerichtsschreiber.

58790 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Paul Pfannenschmidt, in Firma 93 Fabrik Pfannenschmidt“ zu Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Ti hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42,

anberaumt.

Danzig, den 28. ö. 1894. inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

S648

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Albin Geipel hier, in

Firma „G. Wermann“, Inhabers einer Werk—

zeugfabrik und Handlung (Wettinerstraße 34

und Canalgasse 23 b.), wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht arg. ;

Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

58791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe zu Greifswald wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. De ember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

sos671 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Aima, verehel. Forch, . Löscher, in Fraureuth ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, den 15. Dezember 1894.

Har lch Amtsgericht, Abth. II, das. Scheibe.

58677 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns August Fleiß zu Guhran wird hiermit aufgehoben, nachdem der angenommene

wangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der

, abgehalten worden ist.

Guhrau, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58775] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon zu Berguenfstadt, Inhaber der Firma „Rheinisches Waarenhaus“, . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gummersbach, den 23. Dezember 1894.

Hos ky, Assistent, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8789] Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Besitzers Wilhelm Peters in Gr. Grünhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus—⸗ führung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Meiwe, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58785 onłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacob , . hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück ˖

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Mülheim, Rhein, den 31. Dezember 1894.

Ketter mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58774 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Auguste Marie, verehel. Grahl, geb. Pietzsch, in Schöneck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur We uh! fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Oelsnitz, den 29. Dejember 1894.

Sekr. Geiß ler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57916 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Ernst Behnisch'schen Kon⸗ kurssache von Gros⸗Selten N. 195 wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung über nachbezeichnete Gegenstände:

a. Erörterung über weitere Maßnahmen behuft Beendigung des Kenkursverfahrens unter Abänderung der in der Generalversammlung vom 15. Juni 1894 gefaßten Beschlüsse, daß:

I) die Entschädigungsklage gegen die Ersteher der Grundstücke Nr. 39 Groß ⸗Selten und 10 Aqerstücke Priebus wegen entzogenen Vortheils angestellt,

2) das Grundstück Nr. 53 Groß⸗Selten aus freier Hand verkauft werden soll,

P. Verstärkung des aus 2 Mitgliedern bestehenden Gläubigerausschusses um 1 Mitglied

auf den EL3. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, berufen.

Priebus, den 27. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber 85 ö Amtsgerichts: ieg sa.

58773 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Gustav Rägber von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No-⸗ vember 1894 angenommene Zwange vergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

58792 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto zu Storkow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Storkow, den 21. Dezember 1894.

Samuel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58646 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Fuhrwerksbesitzers August Grimmich zu Wal⸗ denburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 11. /94/20.

Waldenburg, den 31. Dezember 1894.

. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58810 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez ö Kaiser II. zu Pütschbach wird aufge⸗ oben. Wallmerod, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

(o 8672 Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meifters Georg Kneller von hier durch Beschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermin in- folge . aufgehoben, was gemäß 66 der Konk.Ordn. öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 31. Dezember 1894. *

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

58? 84] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Johann Hermann Ludwig in Firma J. Herm, Ludwig hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

eulenroda, den 31. Dezember 1894. Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

58793 Bekanntmachung. Am 1. Januar 1899 tritt im Binnenverkehr des Bezirks Bromberg für Salz in Mengen von

mindestens 10 00 Kg für den Frachtbrief und Wagen

ab Klausaschacht nach Ragnit und Pillkallen ein . Ausnahmesatz mit 0, 85 für 100 Kg in Kraft. Bromberg, den 258. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuntschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., . Nr. 32.

zum Deul 3.

Börsen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staais⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Januar

FGerliner Böärse vom 4. Jannar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽ Lira 0, 8o 1 5sterr. Gold⸗Gld. 2, 66 70 M 1 Krone österr⸗ ung. B. O, 85 4 „00 M 1 Guld. holl. B. 1,A70 M 1 Mark Banco Krone 1,125 M 1 Rubel 3, 210 M 1 Peso ollar 425 M 1 Livre Sterling 20,00 4

1 Frank 080

e , . o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

100 fl. 8 2M

ilreis 11. 1Milreis 3 M.

ds. LZissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

J 2

d ö 1

ͤ ͤ

164. 25 bz G

ö , , , , , .

d . Petersburg.

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bnkn. 1 20.395 bz Frz. Bkn. 100 F. S1 20bz olländ. Noten. 169. 1063 Italien. Noten. 76.206 Nordische Noten 112, 4063 Dest. Bkn. p 100fl 164, 40 b 160600 i64, 406; Russ. do. p. 100 R 220,00 z

Münz ⸗Duk l Rand⸗Duk. Z g, 65 bz Sovergs. St. 20, 35 bz 8.4 St. 16,22 bz 8 Guld. St. , Dollars p. Et. Imper . yr. St. do. pr. 500 g f.

do. do. 500 g Amerik. Noten 16d u. ds —— kleine 4, 155 G do. Cp. 3. N. J. 4,1663 G Belg. Noten . 81, 15 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 39 u. 40 l.

Schweiz. Not. . Russ. Zollkuvons 32 kleine 324. 00 z

Posen.

Potsdam St⸗A. 92

1895.

Fonds und Staats⸗Papiere.

5. Dtsche Rchs.⸗Anl 4 do. ds. do. do. do. do. ult. Jan.

do. do. do.

do. do.

do. do.

Augsb. dy. v. 35) Barmer St.⸗Anl.

do.

Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

Breslau St. Anl.

do. do.

Cassel S Charlottb.

do. do. dz.

Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876

do. do. do. do.

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter . Essenzr do. IV. V. Hallesche do. 1886 337 do. do. 1892 33

do. do. Kieler

Kölner Königsb. 91 Lu. II

do. 91 do.

Magdb. do. 1, IV

do. do

Mainzer St. A.. do. do. 8 Mannheim do. 8

do.

Ostpreuß. Pry⸗⸗

do. 3

X Io 30-00 zn versch. S6 0h * versch. õobß6 -

Preuß. Kens. Anl. 4 versch. 5000 150 35 1.4.10 5000 - 150 do. 35 1160 5000 - I56 do. do. ult. Jan. do. St. Schul d sch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl Aachener St. 1. 93 Alton. St. A. 87. 89

566 = 6g zh = 60

410 1000-200 2000 = 200

do.

Sb = 5600 do.

1.1.7 I0obu. 6g o 2600 - 500 G 3666 -= 569 6 2600-5060

ro. An

*

106 906 104 75 b olèß 5 bz o 0d 25 bz 103, 396 104,90 bz 6 56 * 36 56h 1.7 3000-75 io, 95G 1150600 —- 150 7 3006-300 105000 5600 sch. oo9 = 5060 16 50600 -= 569 410 2000-1260 ersch S600 = 500 4.10 5000-506

100,703

103,25 bz G 104,006 101.506 101003 104,25

od οο G

*

lol / 00obz G lol, Sb; G 101,003 G

ol 006 34 306 54 3906 101,00 bz 1601. 506

10 So 166 Soc

or zoB Af.

1

1

ol. 25b3 G6 loi. ob; G 10 1663

o- ./ - .

1

Stettin do. do. 1394

Ostpreußische ... Pommersche ..

do. Landschaftl. Land. Kr. 91.

Schles. altlandsch . do . ; neue

n ,

Kr. Weftfãlische ... Wstyr.ittsch. i. iB II. do. neulndsch. II. 3 ö. .

o. . da en⸗Nassau

3

.

3

*

Lt. D. 3 Lt. D. 4 1

3

.

3

3

3

gensbg. St.- A. 3 1.2.3 5000-500 94,25 b G 6 ͤ

33 1.4.

do. LIII. II.

Rirxderf. Gem. A. ostockerSt.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91

Pfandbriefe.

S000 15011175306 zbbh = 366 zob9 = 165 Ib09 = - 1566 ioo - 150 So G0 = 150 oᷣo0 = 1659 zõ00 = 166 3o00 - 156 zoo -= 156

zoo =5 oog = 75 zõbh -= n

z000 75 36560 = 75)

obo = 75 006 - 7 z6b6 = 69 jb = 5h

2

2 2222222222222 222222 22

o. 1 οοο te-

5000-60 Rentenbriefe.

4 14.10 3000-30 ZR versch. 600 - 36

4 1.4.16 3060 - 360 3 versch. 3H - 36

102,60 bz G 102,50 bz G

S000 -= 200 101, 50bi B

ol go bi G or go bz G Ioj go bz G lo do bi G

3000 - 150 3000 - 150 5000 - 100 3000-100 5000 - 100 3000-100 5000-100 50060 - 100 S000 - 200 5000 —-200 101,506 S000 - 100 4000-100 5000-200 5000 200

Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4.10 3000— 30 ioo, 0οοι do. do. 3 versch. 3000— 30 102, 003 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 105, 0b; Pommersche ... 4 1.410 30090— 30 105, 00 bz G do. . 336 versch. 3000— 30 sli02, 00bz Posensche 4 1410 3000-30 105, 00 bz do... 6 versch 3000-30 102, 900 bz Preußische .... 4 1.410 3000— 30 105,20 bz B do. 3 * versch. 3000-30 102, O bz Rhein. u. Westfäl. 4 1.4 10 3000— 30 105, 00 bz do. do. 3] versch. 3000-30 102,003 Schsische .... 4 1.4.10 3000 - 30 105, 006 Schlesische .... 4 1.4.10 3000 30 105,00 bz do. . 435 1.1.7 3000— 30 102, 90bz Schlsw.⸗Holstein. 4 14 10 3000— 30 105,00 bz do. do. 3 versch 3000—– 30 102, 00

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 105,A 506

do. Anl. 1892 35 1.5. 11 2000 - 2001104006 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 00 1105,90 bz G do St. ⸗Eisb.⸗Anl. 39 1.2.5 10000 200 105,B00bz B

12.5 500 -= 5600 2356

do. versch. 000 - 5001102, 256

do. von 1893 35 1.1.7 5000— 500 102, 25 G Grghꝛgl. Sesf. k 15.5. 1 2000-200

do. St.⸗Anl. v. 93 33 1.5.11 5000 200 103,756 Hambrg. St. Nnt. 335 1.2. 2000 500 103,60 bz G

do. St.⸗Anl. S863 94 50 b 6

do. amort. S7? 6 500 1102, 196

de 14 102,20 bz G

do. St.⸗Anl. 93 5000 - 500102, 20bz G Meckl. EisbSchld. 1.7 3000-6500

do. kons. Anl. 86 37 1.1.7 3000—100

do. do. 9094 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Vb Ob. Sãchs. St.⸗A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. ĩ

do. do. 4 versch. Wald. ⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000— 300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200

reuß. Pr. A ls5õ5 fr. 3. 300 e Pr. Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. L. x. Stck 12 Augsburger 7fl.⸗ 2. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. P. 67 4 1.2.3 300 Bayer. Prãm.⸗A. 4 I. 6. 300 Braunschwg. Loose p. S 60 Cöln⸗Md. r. Ech 3 300 135,B 90 B Dessau. St. Pr. A. 37 14 300 1138, 006 . Loose . 3 1.3. 150 1138,00 bz

übecker Loose .. 375 150 1300063 G Meininger 7 fl. L. p. 12 24, 75 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 126 753 Pappenhm. 7fl.⸗ . p. Stck 12 Po, l0G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 109 75 kl. 5.

821

D X o ᷣ· C ᷣ·D - t t , t ·

C

8 .

verjch. 6 = 166. 1.1.7 1 7 ;

8

ch.

D

. .

Nr 0 R 8 D 8

X

Ausländische Fonds.

Argentinische ho / Gold⸗ A. fr. do. do. kleine fr. 3. do. 4*½o d innere fr. 3.

; kleine fr.

A400 äußere v. 88 fr. 3.

kleine fr.

Barletta Loose .... p. Sick

Bukarester Stadt ⸗Anl. 845 1.5.11

kleine 15.11 v. 18885 1.6.12 Buen. Aires ho oi. R. i. 7. S]

do. Gold Anl. 88

405 M0 u. vielfache 1000-20 *

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 9 do. Nationalban Chilen. Gold⸗A

ische Staats Anl. andm.B.⸗Obl. IV

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Re

nleihe gar.. o. priv. Anl 3

do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. Anl. a, ,

St. E.⸗Anl. 1882

* S *

Gegen g

8 e 0 3

reiburger Loose lizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua: Loose St. v. 91 S.⸗A.

ech. A. zu a 6 ά iu 19 do. h o/o inkl. . w. , e, .

* dĩ]

333

3 bote

.

do. NM . ĩ d 2 Anl. i. K. 1.1.94

38 88

do. mit lauf. on do. Gld. A. Ss /i 1

i. K. 15.12.93 lauf. Kupon

50, 10bz 50, 30 bz 40, 80 bz 41,80 bz 41,806 42,20 bz 33,25 bz G 98, 9o bz G 98, 90 bz G 98, 90 bz G 98, 90o b G 32, 00 bz G 32, 00 bz G 66. 40 bz 66, 80 bz 66, 80 bz 101,50 bz 95, 40 bz 93,506

or io os 56

gg soG

1

4.

S8 106

6 bo bz G

97,00 bz

33,10 bz G 360 7036 33, 10 bz 6 30, 70 bz G 26, 30 bi G 26,40 b G 26, 70 bz G 36, 00 bz

32.25 bz G

ö . 4 om Staats Anleihe

to bo bh he be be d

5

,,

5 D*

o. Luxemb. Stagts⸗ Mailänder Loose ....

. 2 ikanische Anleihe .. 6 . do 6

do. kleine 6 pr. ult. Jan.

13906

100er 6

g9 50 bz Bkl. f.

kleine ; pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche . 1 V

0

uid.⸗Pfandbr.. v. S8 / 89 40/0 ; do. kl

do. Tab.⸗Monop.⸗ Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. L- VIH. Em. taatsObl. fund. mittel kleine a Ileine

Anl.

ollãnd. Komm. Kred.⸗ E.! tal. steuerfr. Hyp.Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.« do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 44 w ne, 4

pr. ult. Jan.

HII. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. do. 13924

2 8 88

20er 6

Do. pr. ult. Jan.

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 ; kleine 5 skauer Stadt⸗Anl. 865 1. Neufchatel 10 Fr.... New⸗Jorker Gold⸗Anl. sche Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 . kleine 1892 ; 1591 Gold⸗Rente .... kleine do. pr. ult. Jan. . . ö

o. 2 do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente .. ö kleine

2 Ge =- =

SSS S&bœQ· D o D

22 2

* —— - *

21

8G KKL N KK

z

*. *.

2 x = —— P ——

e, r

x —— 00

ö 82 ö

eine

200099 u. Jobo Fr. S5 So bz 4000 u. 100 Fr. S6, 00bzB

1500-500 M 02,406 1800, 900, 300 MÆM 2250, 900, 450

1000 100 0

1000-500 4 72,30 *

1009-500 R 72.303

. ?

20M —2D20 A 1000-190 Rbl. P. 75,50 bz G

0 1090 u. 500 8 G. 116,256 kl. f. 4500-450 M, —— 20400-10200 M 2040-408 M6 , 500-500 M 20400-4098 60. 1000 u. 200 fl. G. 102, 5so bz G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. Hr 306 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 7 50

250 fl. R. M. 1568, 25 bz

100 fl. Oest. . 328, 006

1000, 500, 100 fl. 156, 00bz 156, 104156et. A 156, 10 b

100 u. 50 fl. 329,50 bz 200M - 2900

Reb. 1006 166 Rbl. 66, 86383 * 100 100 Rbi. S. ST 25 de. 10650 u. 23 M ö 56G;

fl. S. M7 00h;

o 25G Af. 92. 50G 92, 606

So, 99G 79.806

72006 725 b3G 3700 bz

13 35 b; 72, 30 bz ,, 1, 30a, dobz

72, 30 bz 72,90 bz 71, 90a, 80 b; 57,50 B 59 50 bz

18 006

102,60 bz

97,50 B

O0 fl. do. d 1000 u. 100 fl. Schwed. fl do. d

1

S5 808 k.

6,506 S4, 80 bz B

65, 25 6 832.006 102, 99 102, 90h 1092, 906

0 gd

von 1893 .

O. do. ⸗Engl. Anl. v. 1822 J von 18593 1.5. ; 2 kons. Anl. von 1880 4 1.5.11 25 Rbl. 101,25 bz do. 4 1.5.11 125 Rbl.

pr. ult. Jan.

Anl. v. 13874 1.4.10 10000 - 100 Rbl. 1 pr. ult. Jan.

22 Gold⸗Rente 18845 1.1.7 1000-509 Rbl. 5 11.

do. Do. pr. ult. Jan. o. St. Anl. v. 13894 3125 —125 Rbl. G.

Do. = . Schatz⸗Obl.

do. Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 S6. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit

2. gar. St. Aal. v. I886

do. do. Gefamtkdg. ab ĩ do] do. Stãdte⸗Pfdbr. S3 ae, Eidgen. .

o. Serbische Gold⸗Pfand

.

. ult. Jan.

Stockhlm. Pfdbr. do. do.

do. St · Anleihe v. S

Rum. Staats. Obl. v 18925 1.1.7 97, 50bz

97,506

97, 40bz G S5 80 bz G S5, So b; G S5, 80 b; G S5. 80 b; G S5, 60

1

1

kleine

Si Ge , . . . . ü O o

kleine

IV. 4 15.7 10000 - 100 Rl. 125 Rbl.

flene 6 och, , ns gärn, G. foi, gob;

1890 II. Em. 4 versch. 500-20

III. Em. 4 versch. 560356 * —— o. LN. Em. 4 sch. 500 - 20 . 1894 VI. Em. 4 versch. 3124—125 Rbl. kons. Eis⸗Anl. III. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 10240 b;

625 Rbl. 102,506 125 Rbl. 102,406

4 versch; 185 öl. -=

1

Staaten ute t . 00s os Mal. 3 3e ult. Jan. 65, 10bz Obligat..

2600 Fr. 102,406 500 Fr. 102,25 B 36 90bz 100 Rbl. 164,70 bz 100 Rbl. 153,50 bz 1000 U. 500 Rbl. k 100 Rbl. M. 118,90 bz 1000 u. 100 Rbl. 103, 70bz B 5000 - 500 10 100, 80bz 5000-500 606 100 50bz 6 5000 - 1000 M 942036 10 Thlr. 127,50 bz 3000-300 46 100,604, 70 G 4500 - 3000 M 103,606 1500 6 103, 606 600 u. 300 S 103,606 ( 103,506 Bkl. . 3000 - 300 46 102, 40b;. 1000 Fr. . 10000 10600 Fr.

100 0

kleine

* 28 *

2D 2 s D = aer

kleine

D e m n . .

. //, C

2 w

; e / *

. .

29 D8

kleine

*

br. 1884

r . 2 2222

= ——

J 1 *

v. Sd 85 v. 1886 v. 1887

1 2888 0 2

7 X

. 8 . C d 8 d 8 3 4 2