1895 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

G.

,

2

K

. 4 .

8 *

. ( * I

5 6. . . ö 3 6 .

65

* .

*

.

ö

4

5 z .

9

* *

.

.

5

—⸗

.

* 3

r K

2 ö 3 *

mm

. 4

Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Pfal' hat am 3. Januar

Heinrich“ r; gekommen. Der Schnelldampfer Ems! ist am 3. von New-⸗York nach der Weser abgegangen.

gekommen. Ham burg, 4. Janugr. (W. T. B.) „Scandia r ist heute Morgen in

(W. T. B. Der

London, 4. Januar.

n,. von Capstadt abgegangen. 7

Capstadt angekommen.

St. Petersburg, (W. T.

4. Januar.

legien bei der Verladung von in das

nuar 1898 verlängert werden.

Theater und Musik. Königliches Schauspielhaus.

Gestern Abend gelangte Kriemhild's Rache“, die d Hebbel,s deutschem Trauerspiel Die Nibelungen‘ zum ersten Mal und unter stürmischem Beifall zur Aufführung. Dieser letzte ist zugleich der künstlerisch vollendetste und auch dramatisch wirksamste Theil der großartigen Dichtung. Handlung, die mit der Werbung König Etzel's um die Hand Kriemhild's Heginnt und mit der Vernichtung der Burgunderkönige und aller ihrer Mannen um des Einen willen, der Siegfried erschlug, endet, erschüttert In diefe Tragödie des glühenden Hasses und der unbe⸗ die wild aus dem Herzen Kriemhild's, weil sie emporwachsen, ist wie eine lieblich duftende Blüthe das Idyll des kurzen Liebestraums Giselher's, und Gudrun's eingeflochten, das, obgleich nur kurz, von großer Schönheit ist. Mit feinem dichterischem Gefühl verwerthet und verflicht Hebbel die großen Episoden des Nibelungenliedes, sodaß jedem Akt, auch bei dem großen Blutvergießen in der Hunnenburg, das schon im dritten Auf⸗ zug sich drohend ankündigt, ein eigner starker Gedanke innewohnt, der eine dramatische Steigerung des Grundmotivs darstellt. . Die vortreffsiche Aufführung auf der Königlichen Bühne, die selbst eine künstlerische That bedeutet, hat bewiesen, daß der Dichter

theilung von Friedrich

jedes Herz. zãhmbaren Rachsucht, nicht Gerechtigkeit finden kann,

die volle Schönheit und Größe des altdeutschen

in der dramatischen Form neu hat erstehen lassen und daß dies deutsche h darauf hat, dauernd dem Spielplan der König⸗ sichen Bühne eingereiht zu werden. Als Darstellerin der Kriemhild

Trauerspiel Anspru

Abend mit

gestern . großen

Peppe g Für die

errang Fräulein P Erfolg.

ungewöhnlichen

Aufgabe noch zu wachsen.

König Etzel; die

Ludwig als drückte er

bot Herr 9 Wildheit

n. schlummernde .

rden überzeugend aus; besondere für seinen schönen, klaren Vortrag, zu Gehör bringt und jeder

Der Postdampfer Nachmittags die Reise von Ant⸗ werpen nach Bremen fortgesetzt. Der Reichs-Postdampfer Prinz ist am 4. Januar Vormittags in Antwerpen an- Januar Mittags Der Postdampfer Dresden“ ist am 4. Januar Morgens in New-JYJork an—

! Ham burg⸗Ameri⸗ kanifche Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Poftdampfer lw. he, eingetroffen.

) Union Dampfer Norman“ ist gestern auf der Heimreise in Plymouth ange⸗ sommen. Der Union Dampfer Athen ian“ ist Donnerstag auf der Der Castle⸗Dampfer Garth

astle“ ist heute auf der Äusreife von Sondon abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer Gran tully Castler ist heute auf der

B.) blätter veröffentlichen eine Verordnung, durch welche die Privi⸗ das Ausland auszu⸗ führendem Korn und Mehl in ausländische Säcke bis zum 1. Ja⸗

leidenschaftlichen Empfindungen besitzt sie, wie kaum eine andere Darstellerin, reiche Ausdrucksmittel und ihre Gestaltungekraft schien mit der Größe der Das seelische Elend Kriemhild's, die nur die Treue um der Treue willen brach, und der glühende Haß gegen den Mörder Siegfried's füllten die Seele der Künftlerin, und ihre bebenden und wild anklagenden Laute kamen tief aus dem Innern. Herr Molenar führte den Hagen Tronje im Stil des ersten Abends wie ein echter Held durch. Eine eigenartige und n , Leistung unter in Maske Anerkennung der jedes Wort deutlich Silbe zu ihrem Recht verhilft. Die Herren Nesper und Klein waren würdige Vertreter der alten halb sagenhaften Reckengestalten des Dietrich von Bern und des Mark⸗

5s /

vrochen.

für die Schöpfung scenischen Hintergrundes.

Serr Kompositionen. usreise in

Die Amts⸗

Längen.

vorgetragen wurden, regung“. die dritte Ab⸗ haftem

Vortreffliches. Die

kennen.

glänzen, als eine gediegene Tiefe Konzertgeber trug außerdem noch

enommen wurden.

Hänfel und Gretel, gegeben.

Gretel: F ietri meister Weingartner dirigiert.

Heldengesanges Herrn Sylva verschoben.

Recht einen

Grafen von Hochberg spiel Halali⸗ (Damen Poppe, führung.

Im Deutschen Theater

t Kainz als Hamlet auf. höfischer und Ge⸗ verdient er

und Freitag (ar Die erste Aufführung des

ches

der Komponist selbst sehr gelungen vortrug. von der stets gern gehörten Altistin Fräu s gefielen besonders . Landschaft ̃ Den Schluß des Abends machte eine Tarantella aus einer DOrchestersuite, die fehr heitere, melodiöse Motive enthält und mit leb⸗ Beifall aufgenommen wurde. Srchester leistete in den von ihm ausgeführten Programm-Nummern

vier Sätzen, die, voll melodiösen Reizes,

Scarlatti, Chopin und Liszt vor,

Fräulein Dietrich, Knusperhexe: Hierauf folgt das Die Aufführung von Meyerbeer's Prophet“

sämmtlichen Anerkennung und Zufriedenheit ausdrücken. Morgen gel von Mapburg und Schramm, Herren Keßler und Grube) und der Schwank Am Montag wird Shakespeare's (Frau von Hochenburger, Herr Matkow kommen morgen spenster', Abends Die Weber zur Aufführung. Am Montag tritt Josef Für Dienstag und Dennerstag ist Cyprienne⸗ in Verbindung mit dem Einakter Blau“ angese (außer Abonnement) gehen Die . i . . von Henrik Ibsen Klein Evolf“ findet am Sonnabend statt. .

Das gr er Theater bringt morgen Nachmittag Ernst von Wildenbruch s Schauspiel Die Haubenlerche., mit Elsa Lehmann als Gaft zur Aufführung, während am Abend

errn Keßler mit poetischem Empfinden und männlicher Kraft ge⸗ Unter den Burgunderkönigen tritt die Gestalt des jungen Gifelher am meisten hervor, zärtlich, jugendfroh und dech heldenhaft; Herr Hertzer verkörperte diese Rolle in

Die Inscenierung verdient jegli schickte Bewegung der kämpfenden, au

. Rüdiger, und die Rolle Volker's, des Spielmanns, wurde von

Ber Vorstellung wohnte Seine Majestät der Kaifer bei.

Konzerte. Louis Glaß aus Kopenhagen gab am Donnerstag in der Sing⸗Akademie ein Konzert mit ausschließlich eigenen In einer Symphonie in E, mit der dasselbe er⸗ öffnet wurde, bekundete der begabte junge Komponist eine entschiedene Selbständigkeit der Erfindung; nur Motibe oft mehr nebeneinander hinge r; u eine Höhepunkt in der Durchführung organisch entwickeln; auch fehlt im inale noch die nöthige Behertschung der orchestralen Mittel. Das ferner zu Gehör gebrachte Largo funebre durchweg einen edlen Ausdruck der Trauer, leidet; Dieser Fehler trat auch in einer Klaviersonate hervor, die Unter vier Liedern, die lein Clara Nittschalk

sind die kleinen kurzrhythmischen stellt, als daß sie sich zu einem

An demselben Abend lernten wir im Saal Bechstein den amerikanischen Komponisten und Pianisten Frederick Fairbanks Die Hauptnummer des Programms war eine Sonate in dennoch mehr die Virtuosität erkennen ließ. Der

des Inhalts

einige Klavierstücke von die mit großem Beifall auf— Die Konzertsängerin Fräulein Clementine ngelmann, die das Konzert unterstützte, erfreute durch den wohl⸗ gelungenen Vortrag einiger Lieder von Schubert, Fairbanks, Grieg und anderen und erntete gleichfalls lebhaften Beifall.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Humperdinck s

Fräulein Frau Goetze) Kapell⸗ Ballet Karneval). ist wegen Erkrankung des

SHãänsel:

Seine Majestät der Kai ser und König ließ nach der Aufführung von Friedrich Hebbel's Nibelungen im Königlichen Schauspfelhaufe am 3. und 4. d. M. durch den General- Intendanten Mitwirkenden

Die stille

ewinnender ; ob; besonders für die ge f- und abwogenden Massen und des für jeden Akt eigenartigen stimmungsvollen

für Streichorchester behält leidet jedoch an erheblichen

Das Philharmonische

Romeo und Julia“ sky) gegeben.

Adolph XArronge's Lust⸗

Weise.

Ghismonda

Labiche statt.

straße 30 / 1, führungen“.

und „Frühlings. Blume, Neue

zu haben.

Bach,

landet.

Rothauser,

Allerhöchstseine gelangen das Lust⸗

Wache“ zur Auf⸗

Nachmittag Ge.

t. Am Mittwoch eber in Scene.

Sonnabend gegeben. dreiaktigen Schauspiels „Nach r ( ĩ von Smpteda und des dreiaktigen Lustspiels Ein goldenes Herz von

Der Adreß⸗ Resid enzstädte kotten burg auf das Jahr 1395 (181. Jahrgang) Verlag von Carl Heymann soeben erschienen.

Im Hilfsverein für weibliche Angestellte hält Herr Direktor Br. Schultz Hencke am nächsten Mittwoch, Abends 37 Uhr, in der Aula des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums, G einen Vortrag über Moderne Illustrationen mit Vor⸗ Eintrittskarten, für alle Vorträge gültig, sind im Vereinsbureau, Oberwasserstraße 10 1, sowie bei den Herren Theodor Promenade 2, Haase u. Mues, Potsdamerstraße 116 a, und in der Zentralbuchhandlung, Friedrichstraße 145/149, Laden 14,

Calais, 4. Januar. der englische Postdampfer Empreß“, in Westhaven gestrandet. Sturm nachgelassen hat.

Madrid, 5. Januar. / und Aragon haben Ueberschwem mungen stattgefunden.

Kopenhagen, ; . Dampfer Anton“ (vergl. Nr. 3 d. Bl.) gehörte der Füima Sar⸗

tory in Kiel; er war am Neujahrsmorgen von Hamburg abgegangen. Der Brand des . 3 wahrscheinlich durch das Umstürzen einer Petroleumlampe veranlaßt. Wie dem wird, 9. verunglückt: der Matrose Kosimundt aus Alt⸗Pillau 489 Jahre alt, der Bootsmann Görtz aus 3 30 Jahre alt, beide Familien⸗ väter; der Steward Schmalfeld aus Bren .

der Heizer Poul, 26 Jahre alt. Die Leichen der drei Erstgenannten

wurden ans Land getrieben. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e /

spiel Der Compagnon! wiederholt wird. Auch am Montag, Diens⸗ tag, Mittwoch und Sonnabend wird Der Com . gelangen, =. k ; der Sabinerinnen · von Franz und Paul von Schönthan in den Spiel⸗ plan aufgenommen und sodann am Freitag als Abonnements Vor⸗ stellung wiederholt wird.

Im Lessing⸗Theater am Montag,

gnon“ zur Auf

während am Donnersfag der Schwank Der Raub

wird Victorien Sardou's Schauspiel Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Am Freitag findet die erste Aufführung des dem Manöver von Georg Freiherrn

Mannigfaltiges.

Kalender für die Königlichen Haupt- und Berlin und Potsdam sowie für Char— ist im hiesigen

Georgen⸗

Das Wochen Repertoire der Urania lautet: Sonntag, Montag. Dienstag, Mittwoch: ‚Durch alle Welten ; M. Wilhelm Meyer persönlich): D zum Großen Ozean; Freitag und Sonnabend (Herr P. Spies): „‚Tesla's Licht der Zukunft“.

Donnerstag (Herr Dr. „Durch den Jellowstonepark bis

Wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, ist von Dover kommend, Seine Lage ist nicht gefährlich, da der Die Fahrgäste wurden hier bei Ebbe ge—

Rom, 5. Januar. Die ergiebige Sammlung Deutschlands für die durch das Erdbeben in Calabrien Geschädigten findet in der gesammten italienischen Presse dankbarste Anerkennung. Popolo Romano⸗ daß ma Deutschland Unrecht thäte, wenn man den Akt der Wohlthätigkeit für eine der

sondern and, wie das auch Frankreich

führt heute in einem Artikel aus, daß man weil die Calabresen reichten ihnen die nach der Katastrophe Die Schuld der Dankbarkeit werde Vorläufig mögen sich

mit dem

hielte. Nicht

Politik licht unglücklich seien,

weil sie

W. T. B.‘ meldet: In Navarra

4. Januar. Der bei Rubjerg gescheiterte

Wie dem . W. T. B.” mitgetheilt

merhaven, 18 Jahre alt, und

rie drr, /

Wetterbericht vom 5. Januar, S8 Uhr Morgens.

* 1.

169

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp. red. in Millim

50G.

Belmullet . Aberdeen Christiansund Kovenhagen. Stockholm Qparanda St. Petersbg. Moskau.. Cort. Queenẽ⸗ K Cherbourg Ider Sylt mburg Swinemünde Neufahrwasser

still bedeckt I bedeckt L wolkenlos

3 bedeckt

S bedeckt

4 wolkig

2 bedeckt

1Dunst )

2 heiter still wolkenl.⸗*)

1 Nebel

3 bedeckt

L bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt?)

2 bedeckt )

Lwoltis

3 wolkig?) still Schnee

IL wolkig

Me db Aix .. Niza... Trieft..

1) Gestern Schnee. ) Dunst. Gestern und Nacht? Schnee. Nachts Schnee.) Gestern Schnee.

Ueber sicht der Witterung.

dan

8

8 am d

12 J 12 land 135

dent bis vielfach ift Schnee ge⸗

rater dem Gefrieryunkt; fallen, we besondere in Säddentschland. Bamberg 8. Berlin 11, Karlsruhe 12 em, tgren ze verläuft von Helgoland

Herr ignen. .

7 8 v e r . De nt sche Seewarte.

Schnee hohe Die Eber Utrecht nach

Theater⸗ Anzeigen.

Känigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- baus. 5. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern don Engelbert Humper— dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober Inspektor Wr Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Karneval. Ballet. Burleske in 2 Aufjüägen von Emil Grgeb. Musik von Adolf Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 75 Uhr. ; J

Schaufvielbaus. 6. Vorstellung. Halali. Lust= spiel in Aufzügen von Richard Stowrennek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Die stille Wache. Schwank in 1 Aufjug von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Re⸗ gisseur Plaschle. Anfang 73 Uhr. .

Montag: Opernhaus. 5. Symphonie Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner, ;

Schaufvielbaus. 7. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shafespeare. Üübersetzt von Auguft Wilhelm von. Schlegel. In Scene gesetzt vom DOber⸗Regisseur Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober- Inspettor Brandt. Anfang 74 Uhr. ö

Spernhaus. Dienstag: Lohengrin. Mittwoch: Margarethe. Donnerstag: Don Ingn. Freitag: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Sonn— abend Cavalleria rusticana. Bajazzi. Sonntag: Die lustigen Weiber von Windsor. Nontag: Der Ring der Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. ; ;

Schaufpielkaus. Dienetag: Wie die Alten sungen. Mittwoch: Halali. Die ftille Wache. Tonnerẽtaß. Was ihr wollt. (Viola: Frau Glara Merer, a. G.) Freitag: Die Nibelungen. Grffer Abend. Der gehörnte Siegfried. Sieg⸗ fried Tod. Sonnabend: Die Nibelungen. Zweiter Abend. Kriemhild 's Rache. Wie die Alten sungen.

Deutsches Theater. Sonntag, 26 Uhr: Ge— spenster. - 7I Uhr: Die Weber.

Montag: Hamlet. n

Dien? tag: Blan. Cyyrienne.

Berliner Theater. Sonntag. 26 Uhr: Die

Sonntag:

HSaubenlerche.. 7 Uhr: Der Kompagnon. ö

Montag: Ter Kompagnon. Dien etag: Der Kompagnon.

Lessing · Theater. Anfang 71 Uhr.

Montag: Ghismonda.

Dienstag: Ghismonda.

mittags 3 Uhr: Monde.

lUnterprãfekt.

Sonntag,

Sonntag: stattung.

Direktion: einstudiert:

in gros

Uhr.

vom

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg.

Schauspiel in 5 Akten von A Dumas. Abends 71 Ubr: Zum 62. Male: Der

Neues Theater. Mittags 12 Ubr: ze, v anstaltet von dem patriotischen Wohlthätigkeits⸗ verein Humanitas. Abends 77 Uhr. Andrea. Komödie in 5 Akten von Vietorien Sardou. Montag (16. Abonnements ˖ Vorstellung): Andrea.

Friedrich

In durchaus neuer glänzender Aus⸗ Neue Bearbeitung: Ausstattungsoperette in 4 Akten Jacques Offenbach. Anfang 74 Uhr. ontag: Orpheus.

Zentral · Thenter. . Pirektion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas a. G.

um 126. Male: 3. mit Gen und Tanz in 6 Bildern lnach

e

Adolph Ernst. Theater. treten der Grotesktänzerin Miß Rose Batchelor Prince of Wales Theater in London. Zum 13. Male: Ein fideles Corps. Grohe g . vosse mit Tanz. em FDirl⸗ von Jonas Sidney frei bearbeitet von Gduard Jacobson und Jean Kren. Anfang 71 Uhr

Montag. Dieselbe Vorftellung.

Blumenstraße Nr. 9. Sonntag, Nach. Zu halben Kassenpreisen; Demi⸗ Alexandre von Leon

Schwank in 3 Akten

Gaudillot. Deutsch von Max Schönau. Vorber: Villa Vielliebchen. Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage: Villa Vielliebchen.

Luftspiel in 1 Akt von

Der Unterpräfekt.

Schiff hauerdamm 4a. / 5. Matin se, ver⸗

Wilhelmstädtisches Theater. Chauffeestraße 25/26. J

Orphens. Große 12 Bildern) von

Theater Unter den Linden. Bebrenstr. S5 67. Julius Fritzsche. Der Vogelhändler. 3 Alten nach einer Idee des Bieville von L. Held und M. West. Musik von Carl Zeller. Regie: err Ober⸗Regisseur Julius Eypstein. err Kapellmeister Federmann. Montag: Der Vogelhändler.

Sonntag: Neu Dperette in

Dirigent: Anfang 743 Uhr.

Alte Jatobstraße Nr 30.

Anna Bäckers. Josefine Dora. O, diese Berliner! Große

durch Berlin') von Julius

ei

Mußsfik bon Julius Ginödshofer. Anfang Montag: O, diese Berliner!

Sonntag: Auf⸗

Nach dem englischen A Gaiety

Konzerte.

Konzert ⸗Jaus. Karl Mender - Konzert. Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Ubr. Symphonie⸗Konzert. Duvert. Lodoiska: von GFherubini. Leonore II. von Beethoven. Peer Gynt⸗Suite Rr. 2 von Grieg. Symphonie Nr. 3 Eroica“ von Beethoven.

Saal Bechstein. Linkstraße 42. Montag, Anfang 76 Uhr: Konzert der Geschwisten Emilie Erika und Eugenie Stoltz (Instrum. Trio).

Zirkus Renz (Karlstraße). Sonntag: Zwei Große Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 Uhr: Zum Schluß der Nachmittagẽ⸗ Vorstellung: Die e g Heidelberger. Zum Schluß der Abend ⸗Vorstellung: LIJ0 Ni En. Beim Jahreswechfel in Peking) In beiden Vor— k 5 Aaftreten der hervorragendsten Künstlerinnen und Künstler, Vorführen und Reiten bestdressierter Freiheits-, Spring und Schulpferde.

Montag: Große brillante Vorstellung. Tio

73 Uhr. = ö Familien Nachrichten.

Frl. Amalie von Hopffgarken mit Hrn.

Gumbinnen). Frl.

Karlshof bei Rastenburg).

dorf mit Frl. Elsbeth Lipski (Königsberg). Geboren: Eine Tochter: Hrn. 3

ammerjunker Carl mund (Segeberg i. Holsteim).

. (Magdeburg). Hrn. Sohn Hellmuth (Hannover). a. D. und Schriftsteller Dr.

von Stucktad (Naumburg a. S.).

En. (Beim Jahreswechsel in Peking) Anfang

Verlobt: Frl. Ilse von Maupe⸗Schmidt mit Arn. Regierung? Referendar von Goßler . em.

Lieut. Alexander von Kauffberg (Sondershausen— Alice Wendt mit Hrn. Predigtamts - Kandidaten Wolfgang Selke (Danzig

Verehe licht: Hr. Regierungs- Rath Hermann Alten

. von Berlin). Hauptmann ax von D, Gn . Landrath und Grafen Platen zu Haller⸗

storben: Hrn. Regierungs Rath von Horn 69 9 ; ; Hr. Theodor von

Livonius (Görlitz). Hr. Gymnasial· Oberlehrer TLudwig Ziemssen (Friedenau). Hr. General ⸗Lient. j. D. Alexander

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypyedition (Scholy in Berlin

Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraßt Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen · Bellage),

nud die Gewinnliste der Schneidemühler Geldlotterie.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

zun Deutschen M 4.

Sandel und Gewerbe.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) reichisch ungarischen taatsbabn

London, 4. Januar.

Kupfer 408, pr. 3 Monat 41.

Liverpool, 4. Januar. Woch enbericht. Woche 33 000), do. von amerikani lation 1000 (-),

(W. T. B.)

wirklicher Export 6 000 ll 0090),

G70 000).

Manch ester, 4. Januar. (W. T. B.)

2

zie s hen z erreichisches ür den Monat Dezember 2163 599 Fl, 1 gegen k ent⸗ sprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 77 924 Fl.

(W. T. B.) 96 0,½ Javazucker loko 115 matt, Rüben⸗Rohzucker loko matt. Zentrifugal 11. Chile⸗

Baum wollen , gegenwärtige Woche 41 000 (worige

erlkanischen. Zr Ob5 3 Joch, vo. für Sppemn. do. für Exvort 1000 (3000), do. für wi Konsum 35 000 (27 000), do. unmittelb. ex. Schiff 56 000 (44 000, 900 Import der Woche 115 000 (152 000) dabon amerikanische 104 0090 43 90909 Vorrath 1 233 009 1 170 9000), davon ameritanische 1 098 000 (1027) 000, schwimmend nach Großbritannien 425 000 (380 000), davon amerikani

12 Water Taylor 43, 30r Water Taylor 6, 20 r Water Leigh 53, 30 r Water Clayton 53,

Er st e Beilage

der ö ster⸗

142. Fest. Glasgow, 4. Januar.

markt. Roggen loko 5,40. loko 11,00.

Am ster dam, 4. Januar.

ichen New ⸗JYork, 4. Januar.

e 415 000 beträchtlichen Goldverschiffungen,

32 Mock Brooke 55, 40r Mavoll 63, 40r Medio Wilkinson 6k, 321 Warpcops Lees oz, 36 Warpcoys Rowland 6, 36 r Warpcope Wellington 64, 401 Double Weston 6t, 60 r Double courante Qua- lität 9, 32 116 vards 16316 grey Printers aus 32r/46r

l (W. T. B.) Robeisen in den Stores belaufen sich auf 287 884 Tons gegen 320791 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind= lichen Hochöfen beträgt 73 gegen 41 im vorigen Jahre.

St. Petersburg, 4. Januar. Talg loko 52, 00, pr. Hafer loko 3,30.

good ordinary 51. Bancazinn 36. J (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig, später trat Lustlosigkeit ein; der Schluß war schwach. Der der Aktien betrug 115 900 Stäück.

eizen eröffnete schwach infolge der für morgen bevorstehenden

Stimmung ein auf Grund der Abnahme der Vorräthe in London. Die Besserung ging aber schließlich infolge großer Ankünfte im Nord⸗

Die Vorräthe von

(W. T. B. Produkten Auguft —. Weizen loko 8,00. Hanf loko 4400. Leinsaat

(W. T. B.)

Kupfer 9, 95 Java⸗Kaffee

dann trat vorübergehend bessere kaufsordres.

westen wieder verloren. der Baissepartei. Waarenbericht. Orleans hu / is, Petroleum matt, do. New⸗Jork 3,70, do. Philadelphia 365, do. rohes 6-00, do. Pipe line cert. p. Febr. 95,50, Schmal West. steam 7, 15, do. Rohe & Brothers 745, Mais stetig, do. p. Januar 515, do. p. Februar 5185, do. p. rother Winterweizen 614, do. Weizen p. Januar 604, do. p. Februar l, do. p. März 618, do. p. Mai 624. Getreidefracht nach Liverpool 2k, Kaffee fair Rio Nr. 7 153, do. Rio Nr. 7 P. Februar 1375, do. do. p. April 13,60, Mehl, Spring celears 2,55,

Weizen stetig, pr. Januar 534, pr. Mai 573. pr. Januar 443.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Januar

1895.

Schluß stetig. Mais fest auf Deckungen Baumwolle, New⸗Nork 5u / is

do. New⸗

Mai 5, Weizen stetig,

Zucker 28,

Baum wollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 247 0900 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 124 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 101 000 Ballen, Vorrath 1235000 Ballen.

Chicago, 4 Januar. aus ländische Märkte, auf Abnahme der Ankünfte sowie auf Gerüchte von Käufen für den Export. Mais anfangs fallend, dann lebhafte Reaktion, hierauf wieder fallend infolge großer Verkäufe und Ver⸗

(W. T. B.) Weizen stieg auf festere

. ; Mais stetig, Speck short elear nomin. Pork pr. Januar 11,52.

8560] en, n, ,

Der gegen den Uhrmacher Michel Josselowitsch Nadel (Nodel) wegen Unterschlagung unter dem 18. August 1882, in den Akten L. R. II. 690. 89, erlassene und unter dem 2. Juni 1891 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert.

Berlin, den 28. Dezember 1894.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. JI. er e e err, me, me me eme, dne dr e e e , e, ,

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

58446 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ Barnimschen Kreise Band 12 Nr. 704 auf den Namen des Bauunternehmers Joseph Schrade zu Rirdorf, jetzt hier eingetragene, in der Gerichtsstraße Nr. 31 belegene Grundstück am 11. März 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6450 6 Nutzungs. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte, Abschrift des Grunb⸗ buchblatts etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks beanspruchen, werden aufge⸗ fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am LI. März 1895, Nachmittags E21 Uhr, an Gerichtestelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

h8920 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 82 Nr. 3737 auf den Namen des Maurermeisters Gustav Berg zu Berlin eingetragene, bierselbst in der Lehrterstraße nach dem Kataster Nr. 48 a belegene Grundstück am 27. Februar 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel, C., part., Saal 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit O66 Reinertrag und einer Fläche von 8 a 1 4m zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht beranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebendaselbst, Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor 8 des Versteigerungstermins die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Februar A S9ß5, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

lo 44] Zwaugsversteigerung.

98 Wege der Zwangsvollstreckung soll das im grun gkuch⸗ von Wilmersdorf Band 31 Blatt 3 ol auf den Namen des Tischlermeisters Richard 83 6 Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragene, zu : eutsch Wilmersdorf an der Pfaliburgerstraße be⸗ egene Grundstück am 9. Februar 18635, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtestelle Halle ches Mer 23 3j Sin er ij verstei ert werden. Das Grundstück ist mit ö. hlr. Reinertrag und einer Fläche von 8 a 19 4m zur Grundsteuer veranlagt. Das Urtheil über die nn,, Zuschlags wird am 23. Fe⸗ r S965, Mittags 12 uhr, an Gerichts, stelle, Zimmer 10, verkündet werden. Das Westere

ergeben die Aushänge an der Gerichts⸗ und der Gemeindetafel. Berlin, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17.

52243 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Tempelhof Band 11 Blatt Nr. 504 auf den Namen des Bautechnikers Christian Herzig zu Berlin eingetragene, zu Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 59, belegene Grundstück am 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 2,28 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 11 a 65 4m zur Grundsteuer veranlagt.

as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 19, verkündet werden. Das weitere ergeben die Aushänge an der Gerichts—⸗ und der Gemeindetafel.

Berlin, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17.

57324

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Major 4. D. Wittcke in Prenzlau beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 669, Su: „M, ist zur Erklärung über den dom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den . März 1895, Vormittags A1 Ihr vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt be⸗ stimmt worden. Zu diesem Termine werden die Rechtsnachfolger

a. der Handlung Carl Schulz in Prenzlau,

b. des Kaufmanns Marcus Schmieder in

Stadtgebiet, auf Anordnung des Königl. Amtsgerichts, XI., hier⸗ durch öffentlich geladen.

Danzig, den 20. Dezember 1894.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI.

58922

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Bunners'schen Büdnerei Nr. 5 zu Viez bat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech= nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 18. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungs—⸗ plan und die Rechnung des Sequesters werden vom 10. Januar 1895 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Hagenow in Mecklbg., den 29. Dezember 1894.

Plõtzer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

58921]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem früheren Schulzen Westphal zu Warsom bisher gebörigen Bübnerei Nr. 2 zu Warsow hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 18. Jannar 18935, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungs— plan und die Rechnung des Sequesters werden vom 10. Januar 1895 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Hagenow in Mecklbg., den 29. Dezember 1894.

Plötzer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

1734 n, , .

8. ist das Aufgebot folgender Preußischer Staats- apiere: ( ; I) der angeblich abhanden gekommenen Schuld- verschreibung der konsolid. 400 igen Preuß. Staats ˖ anleihe von 1876,79 Litt. F. Nr. 63 248 über 200 , pon der verwittw. Geh. Sekr. Wilck Minna, geb.

Prehn, hier, .

2 der angeblich gestohlenen Schuldverschreibungen der konfolid. 0m igen Preuß. Staatsanleihe von 1880 itt. X. Rr. 38 412 über 5000 , Litt. B. Nr. 63 407 und 70 298 über je 2000 , Litt. D. Nr. 191 773 und 101 774 über je 509 SM, von dem Privatmann Joh. Michel II. zu Flomborn,

3) der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibung der konsolid. 40s0igen Preuß. Staats ˖

ö Deffentlicher Anzeiger.

anleihe von 1882 Litt. A. Nr. 92 4857 über 5000 4, von dem Privatmann Bernhard Schulze zu Leipzig,

4) der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der konsolid. 40/0 igen Preuß. Staats⸗ anleihe von 1882 Litt. C. Nr. 360 594 bis 300 611 über je 1000 S6 von dem Freih. Fr. v. Schirp zu Baldeney,

5) der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der konsolid. 40 igen Preuß. Staats⸗ anleihe von 1882 Litt. D. Nr. 295 271, 382 844, 382 845, 382 847— 382 849 über je 500 S, von 18383 Litt. D. Nr. 451 552 über 500 S6 von den Erben des verstorbenen Landgerichts-Präsi⸗ denten a. D. Mühlinghaus zu Freiburg i. Br.,

6) der augeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der konsolid. 40, igen Preuß. Staats⸗ anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 225 362 über 300 46, von 1882 Litt. D. Nr. 278 533 und 365 816 über je 500 S, von 1883 Litt. D. Nr. 399 955 über 500 ½, von der Frau Wehrmeier, geb. Delf, hier,

IN) der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der Preuß. Staats⸗Prämien⸗Anl. von 1855 Ser. 1290 Nr. 128 950 über 100 Thlr. . S) von der Pleskauer Commerzbank in

Sskow,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part. Saal 32 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

33562 Aufgebot.

Auf den Antrag des Vorstandes der Kirchengemeinde zu Tolksdorf, Dekanats Braunsberg, werden die Inhaber folgender angeblich verloren gegangenen 3 prozentigen Ostpreußischen Pfandbriefe:

I) Litt. B. Nr. 401 zu 1500 44

,, 1500 416 ! C. 5 9060 10 34. 900 A6 8900 MS 600 4 600 S 300 M 300 0 3300 A460 396 300 M6 300 4 .

300 0

300 0

300 4

300

150 46

150 6

1350 66

75 60

75 66 2 1022 75 60 aufgefordert, ibre Rechte auf die vorbezeichneten Pfandbriefe spätestens im Aufgebotstermin den 5. April 1895, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 63 an⸗ umelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. XI.

. 5 2 2 6.

* *

, n nn, m nn, nm mn, , , nm , m n n, n , ö, , ,

24

9687 Aufgebot.

Der Plantagenbesitzer August Ebell in Hannover bat das Aufgebot der von der in Hannover domi⸗ zilierten Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft“ auf den Inbaber ausgestellten Prioritäts⸗Aktie Nr. 73 vom J. November 1873 über 1090 Thlr., für welche gal t ganzjährige Gewinnantheilscheine am 2. No⸗ vember 1883 auf 10 Jahre ausgegeben sind, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1895, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fal ; die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 27. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V B.

Pagenstecher.

68. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genosenschaften.

58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

48788 Aufgebot. Auf den Antrag der Berechtigten werden die nach= stehend verzeichneten, angeblich verloren gegangenen, von der Lebeng. Pensions. und Leibrentenversicherungs⸗ gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. ausgestellten Urkunden aufgeboten:

I) Auf den Antrag der verwittweten Nagelschmied Blaffert, Emilie, geb. Grell, in Berlin der Ver⸗ sicherungẽschein Nr. 104054 4d. d. Halle a. S., den J. Mär; 1871, inbalts dessen der Nagelschmied Wil⸗ helm Heinrich Friedrich Blaffert zu Berlin sein Leben in Höhe von 50 Thalern zu Gunsten seiner Ehefrau versichert hat.

2) Auf den Antrag des Wilhelm Schuppan der Versicherungsschein Nr. W494 4. d. Halle a. S., den 17. April 1868. nebst Nachträgen vom 28. Juni 1870 und 19. Januar 1874, inhalts dessen die ver wittwete Anna Schuppan, geb. Deschen, in Schmell witz ihr Leben in Höhe von 250 Thalern zu Gunsten des Antragstellers versichert hat.

3 Auf, den Antrag der Erben des Schneider⸗ meisters Valentin Görges und seiner Ehefrau Marie, geb. Schwartz, nämlich: a. des Schneidermeisters Robert Görges, b. der verehelichten Simon, Martha, . Görges, C. der Emma Görges, d. des Buch=

inders Paul Görges, e. des Schneiders Oskar Görges, f. des Edmund Görges, . der Johanne Görges, zu f. und g. vertreten durch ihren Vormund, den Schneidermeister Karl Bürger, h. der Erna Geißler (Tochter der verstorbenen Leuise Geißler, geb. Görges), vertreten durch ihren Vater, Lohn⸗ diener Albert Geißler, sämmtlich in Magdeburg, der Depositalschein Nr. 40913 vom 19. September 1373, inhalts dessen Johann Karl Valentin Görges bei der Iduna für ein Darlehn von 15 Thalern die Police Nr. 6630 verpfändet hat, laut welcher Görges am 18. August 1865 sein Leben mit 250 Thalern zu Gunsten seiner Ehefrau versichert hatte. 4 Auf den Antrag der verwittweten Frau Auguste Schmidt, geb. Nowarg, zu Breslau der Deposital⸗ schein Nr. 1371 vom 23. August 1874, inhalts dessen die verwittwete Frau Marie Nomara, geb. Bleisch, in Lehmgruben, jetzt verstorben, bei der Idung * ein Darlehn von 38 Thalern die olice Nr. 31122/33341 verpfändet K welche die

; ö . 6. Mai 1861 Wittwe Nowara ihr Leben am 28. Jun Ss] mit 50 Thalern und 150 Thalern zu Gunsten ihrer Töchter versichert hatte.

Die Inhaber der vorstehend gengnnten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 32 2 Treppen ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, ö dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Halle a. S., den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. VIII.

20257 Aufgebot.

Auf den Antrag

I) des Rittergutsbesitzers Placzkowo,

2) des Kaufmanns Albrecht Richard Zipper in Chemnitz, Vormundes für die minderjährigen Kinder des weiland Brauereibesitzers Reinhold Böttger in Kappel bei Chemnitz, werden die Inhaber der von der Deutschen Militardienst Versicherungs⸗Anstalt in Hannover,

a. für den Rittergutsbesitzer Legpold Knopf in Placzkowo zu Gunsten seines am 27. Februar 1885 in Plaezkowo geborenen Sohnes Walter Julius Joseph Leopold Knopf über die Summe von 2000 6 ausgestellten Versicherungspolice Nr. 70 039 a 19. Juni 3 9 ö b. für den Brauereibesitzer Reinbold in Kappel kei Chemnitz zu Gunsten in,. 2. März 1877 in Altendorf bei Chemnitz geborenen Sohnes Friedrich Walter Böttger über die Summe von 630 ½ ausgestellte Versicherungspolice Nr. 97 206

Leopold Knopf in

vom 25. Oktober 1887, aufgefordert, spätestens in

dem auf Donnerstag, den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, anberaumten

Termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden und . vorzulegen, , die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen soll.

die bezüglichen Policen

Hannover, den 14. Juni 1894. ö Amtsgericht. Abtheilung VX.