1895 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

3

2 .

. *

J 2 ö 1.

/, 2 . 27

K

(oss 17] Conłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Ifidor Nose zu Berlin, Invalidenstr. 154, ist infolge luß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des luß⸗-˖ termins aufgehoben worden.

Berlin, 27. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

58816 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pötsch Tiefbanten, ben,, ,. wird biermit eine Gläubigerversammlung auf den 19. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüpel B., part, Saal 32, mit folgender Tagesordnung anberaumt: Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes infolge der Ab⸗ lehnung feitens der am 22. Noveniber 1894 Gewählten.

Berlin, 31. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

o8S29] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Becker dahier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben.

Darmstadt, den 29. Dezember 13894.

Großherzogliches Amtsgerichts Darmstadt J. (gez) Dieffenbach. ; Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

(68897 Nachstehender Beschluß: ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pauly zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

(gez Brüning. J wird hierdurch gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 29. Dezember 1894.

Kautsch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58823 ; .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Wittwe des Weißbinders Chriftoph Weitzel, jetzigen Ehefrau des Landwirths Ernst Döring, Martha, 6 Stieglitz, von Lohre, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Felsberg, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Westrum. o S3 4] Ronkurs verfahren. /

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Müller zu Freien⸗ walde a. O. ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden.

Freienwalde a. r. den 24. Dezember 1894. ; 2

ay, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loobs9) (

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners Johann Georg uchs zu Germersheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 29. Dezember 1894 aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim. Koch, Kgl. Sekretär.

58833 Der Konkurs über das Vermögen des Kiften⸗ bauers Johann Friedrich Gruner in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Greiz, den 28. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht das. Dr. Geiler.

(o88lö] K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Schumacher, Bauers in Lorenzen⸗ im mern, Gde. Großaltdorf, wurde durch Be— chluß des Amtsgerichts von heute nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 2. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Landbeck.

58842 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Otto Teudeloff zu Halle a. S., Inhabers der nicht eingetragenen Firma: „Mecha⸗ nische Werkstatt C Maschinenbananstalt Otto Tendeloff“ wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 30. Januar 1895, Mittags 12 uhr behufs Wahl eines Gläubigerausschusses einberufen.

Halle a. S., den 31. Dezember 1894.

Große, Sekretär, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

68851] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Branuereibesitzers Paul Jansen, früher in Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Forkel. (õ8827 Konkursverfahren. ö

Nr. 60 758. Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Schlossers Wilhelm Kinzinger in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. . Engelberth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:

loss

hierdurch aufgehoben.

gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma Urban * Peschkes und deren Inhabers

aufmann Paul Urbau zu Krefeld wird nach

. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben.

; srefeld, den XY. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8896 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das , . des Goldarbeiters Hermann Casaretto zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Krefeld, den 31. Dezember 1894. ee re. Amtsgericht. Abtheilung 3.

68824 Ronłkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Julius Hientzsch in Leipzig, Tauchaerstr. 22 III, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S.

68819 Bekanntmachung. ; Der Konkurs über den Nachlaß des Königlichen Domänenpächters Emil Berngrdt in Schmeis⸗ dorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und wird aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 26. Januar 1895. Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Leobschütz, den 2. Januar 1395.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

569063 Konkursverfahren. -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Adam Gill in Mainz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Mainz, den 29. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez. Fleitz⸗ . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. 59065 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Simon in Mainz und deren Inhaber A. Simon daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. ger) Fleitz⸗⸗. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

Ilõ90o67] Konkursverfahren. .

Nr. 66. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 1 hierselbst vom 2. ds. Mts. wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Metzgers Theodor Brenner in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, 3. Januar 1895. Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: alm.

58877 In ö Konkurtverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Rühle in Groß⸗ dobritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meißen, den 3. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Gerschr.

59028

Nr. 12527. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinderechners und Sattlers Gottfried Schreiber von Buchheim wird nach 1 Beendigung durch Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Meßkirch, den 390. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg.

o8879) ;

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z- S. hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 13. März 1894 über das Vermögen des Bäckers und Melbers Ignatz Fischer hier eröffnete Konkurs verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, 31. Dezember 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

S830] , , ,.

In der Konkurssache über den Nachlaß der Tag⸗ löhnerswittwe Anna Katharina Simon, geb. Gremer, von Nordhalben hat das K. Bayer. Amtsgericht Nordhalben unterm 30. v. Mts. das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Nordhalben, 31. Dezember 1894. .

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.

Bickel, K. Sekretär.

68898 Das Konkursverfahren gegen Abraham Trost, Korsettweber von Linsenhofen, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

23 den 31. Dezember 1894. J * Amtsgerichts:

eiff.

os893] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

king der Schlußvertheilung heute aufgehoben

worden. Den 2. Januar 1895. Gerichtsschreiber Nuf fer.

68853] r, ,

Zur Verhandlung über den im Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Auton Baranek aus Sczepankowitz in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 9. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 31 im Amtsgerichts⸗ gebäude hierselbst Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der nn,, und die Erklärung des Konkurs. verwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei, , , ausgelegt und können daselbst während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden.

Ratibor, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Schäunkwirths Ernst Julius Weber in Wechselburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Rochlitz, den 31. Dezember 1894.

Sekretär Zumpfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

od 820] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Studts, Inhaber der Firma öber . Wichmann Nachf., in Schleswig ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Freitag, den 18. Januar E895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Schleswig, den 29. Dezember 1894.

Eggers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. II.

68818 ö In dem Konkur verfahren über das Vermögen des früheren Meiereipächters Ehlers in Blies torf ist der auf Mittwoch, den 9. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin vor dem Königlichen Amtsgericht hier zugleich für die . nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ immt. Steinhorst, den 2. Januar 1895.

Stöven

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68849

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Tietz zu Strausberg soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 3360 6 ver⸗ rege Zu berücksichtigen sind 49 398,94 nicht bevorrechtigte Forderungen. Vas Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts, schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

2 3. Januar 1895. er Konkursvvmrwalter: Schenk, Rechtsanwalt und Notar.

58874 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Louis Dietzsch in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Käßberg. Veröffentlicht: Akt. Feiler, G.⸗S.

öS8dõ] Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Goldmann zu Wittstock ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ok— tober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Wittstock, den 27. Dezember 1894.

Friese, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

sõd Sh 7] Bekanntmachung.

Die an der Bahnstrecke Gnesen Jarotschin ge⸗ legene Haltestelle Dietrichsfeld führt vom 1. Februar 1895 ab die Bezeichnung

Chwalibogowo“.

Bromberg, den 29. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

o8869] Sächsisch⸗Thüringischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Am 15. Januar 1895 kommen für die Beförde⸗

rung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen

zwischen Karsdorf einerseits und Liebschwitz anderer⸗ seits direkte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Erfurt, den 31. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

58886 Großh. Badische Staatseisenbahuen. Für die Beförderung von Zucker aller Art, welcher schweizerischerselts zum Eingange in die Schweiz verzollt wird, werden nachstehende Aus—⸗ nahmefrachtsaͤtze eingeführt:

für Wagenladungen von 5000 kg 10000 kg

Die Frachtsätze für Basel treten am 15. Januar, die übrigen Fat a am 1. Januar 1895 in Kraft Karlsruhe, den 21. Dezember 1894. . General Direktion.

58887 l Südwestdentscher Eisenbahnver band. Zum südweftdeutschen Tarifheft Nr. 8 (badisch⸗ pfälzischer Güterverkehr) ift mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1895 der Nachtrag VIII, neben Ergän . und Berichtigungen Tarifkilometer und ö. e für die neu aufgenommenen Stationen Hettenleide heim und Tiefenthal der Pfälzischen Bahnen, Qberts- roth der Badischen Staatsbahnen, sowie Bahlingen, Bötzingen, Eichstetten, Endingen, Gottenheim, Nim⸗ burg und Riegel der Kaiserstuhlbahn enthaltend, ausgegeben worden. arlsruhe, den 31. Dezember 1894. General Direktion

der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

als geschäftsführende Verwaltung.

68885 Südwestdentscher Eisenbahn⸗ Verband.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1895 werden die Stationen Bahlingen, Böhingen, Eichstetten, En dingen, Gottenheim, Nimburg und Riegel der neu eröffneten Kaiserstuhlbahn in die südwestdeutschen Gütertarifhefte Nr. 6 und 9 für den direkten Ver⸗ kehr mit den Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Hessischen Ludwigsbahn sowie der Hessischen Neben⸗ bahnen aufgenommen. - Nähere Auskunft ertheilen die vorgenannten Sta—⸗ tionen sowie unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 31. Dezember 1894.

General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen,

als geschäfts führende Verwaltung.

69054 . Französisch⸗ 24 = . Ruffsischer erkehr.

Der neue Gütertarif für den Französisch⸗Belgisch⸗ Deutsch⸗Russischen Verkehr, welcher gemäß Bekannt⸗ machung vom 17. v. M. am 1. Januar 1895 zur Einführung gelangen sollte, tritt voraussichtlich am 1. Februar 1895 in Kraft. . .

In der 36 vom 1. Januar 1895, mit welchem Tage der bisherige Gütertarif für den genannten Verkehr Theil II, Heft L und II sowie Import Tarif von Frankreich nach Rußland zur Auf- hebung gelangt, bis zum 1. Februar 1895 werden die Sendungen zwischen Belgien und Frankreich einerseits und Rußland andererseits auf den deutsch⸗ belgischen Grenzstationen umkartiert, wodurch gegen die bisherigen direkten Frachtsätze Frachterhöhungen eintreten. Ausgenommen von der Umkartierung sind die Flachs⸗ und . u. s. w. Sendungen von Rußland nach Belgien und Frankreich sowie die Runkelrübensamen ˖ (Zuckerrübensamen⸗;) Sendungen von Rußland nach Belgien, welche auf, Grund der bezüglichen Ausnahmetarife vom 13. April 1893 und 12. November d. J. nach wie vor direkt abge⸗ fertigt werden. Nähere Auskunft ertheilt das Tarif⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung.

Köln, den 31. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion linksrheinische), namens der betheiligten Verwaltungen.

löss5s! Sessische Ludwigsbahn. Am 1. Januar 1895 erscheint zum Hessisch⸗ fälzischen Gütertarif vom 1. Februar 1891 der achtrag VI. Die in dem Nachtrage auf Seite 8 enthaltene Berichtigung der Entfernung Eisenberg in der Pfalz —Hofheim im Ried tritt erst am 15. Februar 1895 in Kraft. Der Nachtrag kann von unserem Tarif⸗Büreau, welches auch Auskunft giebt, unentgeltlich bezogen werden. Mainz, den 31. Dezember 1894. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

8856

Frachtermäßigung für Mehltrausporte im

Desterreichisch⸗ Ungarisch⸗Schweizerischen nud

Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisen⸗ bahn ⸗Verbande. .

Mit Eültigkeit vom 1. Januar 1895 bis auf weiteres, längstens bis 31. Dezember 1895, wird . Mehltransporte bei Aufgabe oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und gen im Verkehre von

a) Wien (K. E. B.),

b) Budapest (sämmtliche Bahnhöfe), O⸗Buda⸗

filatorigst, ferner von den hinter Budapest

elegenen Stationen der Kgl. ungarischen

Staatseisenbahnen nach schweizerischen Stationen, sowie nach Bregenz trs,, Buchs trs., St. Margrethen trs.,, beziehungs⸗ weise Lindau trs., dann nach Basel, Schaffhausen, Singen und Konstanz und nach Stationen der Französischen Ostbahn, ein Frachtnachlaß von 13 Cent. beziehungsweise (im Verkehre mit Singen und Konstanz) von 10 für 100 kg von den Fracht- sätzen nachstehender Tarife im Rückpergütungswege gewährt, u. zw.:

Tarif, Theil 1II, Heft 1 und 2 vom 1. Sep— tember 1893 für den Desterreichisch⸗Ungarisch⸗ Schweizerischen Eisenbahn⸗-Verband;

Tarif, Theil III, 1. Heft vom 1. Dezember 1893, beziehungsweise Theil 111, 2. Heft vom 1. Oktober 1894 für den Oesterreichisch⸗Ungarisch-⸗Französischen Eisenbahn⸗Verband.

Im übrigen sind die in den vorbezeichneten Tarifen enthaltenen Bestimmungen maßgebend.

Die Rückvergütung erfolgt gegen auf die . Firma als Absender lautende Frachtbrief⸗Duplikate, welche längstens bis Ende März 1896 vorzulegen sind.

Wien, am 31. Dezember 1894.

Die K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Pfennig für 100 kg Basel Bad. Bhf. loko und transit Verbindungsbahn. 114 Waldshut transit .... 137 Schaff hausen loko und transit 132

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Singen transit 124

Fabian.

Ignaz Duffner, Händlers in . ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗

Konstanz transit 136

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtg⸗ Anftalt Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

Mn 4.

Bekanntmachungen der deutschen El

Zerlin auch durch die

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

zum Deutschen Jteichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Januar

1895.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels. Zeichen ö . , . . k . . und MusterRegistern,

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei . Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eußischen Staats⸗

Vom Eentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. L.

über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, somie die Tarif, und Fahrplan

Deutsche Reich. .*)

Das Central⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der . tãglich. Der

Bezugspreis beträgt I M 50 36 ĩ

j ür das Vierteljahr. Ei N erkions pr ets ir den Fenn Ancll Dre ell 26 ö in zelne Nummern

osten 209 8.

1B. und 10. ausgegeben.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen , e, Nr. 52. Inhalt: = Tiste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme don Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; lUehertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschun⸗ gen ; Nichtigkeitserklärung; . Nichtigkeits⸗ erklärung; Patentschriften; Neudruck einer Patent⸗ schꝛift. . Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗ Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Avetheker⸗Vereins, Berlin. Nr. 1. Inhalt. Königl. preuß. Arzneitarx für 1895. Bekannt⸗ machungen. Die prtußische Arzneitare für das Jahr 1895. Veränderungen der Bestimmungen ür den Arzneiverkehr beim Gewerkskrankenverein zu Pellin für 1895. Verzeichniß der 1895 zum Hewerkskrankenverein gehörigen, Krankenkassen. 1314. Die chemische Industrie und die Arznei⸗ mittel II. Tagesngchrichten. Personalnottzen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Bücherschau. Berliner Finanz und U Nr. 1. Inhalt: Die Gestehungskosten des Silberg. Die Finanzlage Portugals. Bau⸗ gesellschaft Kaiser Wilhelmstraße. Die alteste eutsche Lokomotivenbahn. Die Kursbewegungen im Jahre 1894. Neue Zinsberechnung. AUb— nderungen in der Stückzinsenberechnung. Beschlüsse der Sachverständigenkommission. Auszahlungen. Preußische Central ⸗Bodenkredit Aktiengesellschaft. Berliner Speditions. und Lagerhausgesellschaft. artz Russische Südwestbahnen. Aachen Mastrichter Eisenbahn. Italienische Meridional⸗ bahn. Erfurter Elektrische Straßenbabn. Rbeinisch⸗Westfälisches Kohlensyndilat. Wal werk Germania, Neuwied. Aktienbauverein Unter den Linden. Vereinigte Breslauer Oelfabriken. Dessisch. Rheinischer Bergbauperein. F. Butzke & Co., Aktiengesellschaft. Baugesellschaft Humboldtz pain. Berliner Kunstdruckanstalt vorm. Kauf⸗ mann. Bergische Brauerei vormals Küpper. Betriebsausweise. Dividen enschätzungen. Südafrikanische Goldminen und Landaktien (Shares).

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant— wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. Verleger Paul Werther, Berlin 8SsW. 48.) Nr. 13. Inhalt: Gewinnung des Goldes mittels Elektro— lyse, Analyse der Firnisse. Nutzeffekt und Be⸗ triebekosten von Kleinmotoren (Schluß). Rauch⸗ verzehrende Feuerungen. Warmlaufen der Ma— schinenlager. Zukunft der elektrischen Straßen bahnen mit Afkumulatorenbetrieb. Neuartiger Marmorputz. Haltbares Grau auf Holz. Ehmke's steuersicherer Spundverschluß und federnde Spundzange. Handelsnachrichten. Flußmittel für Glasuren. Legierungen des Aluminiums mit edlen Metallen. Kakao als Nahrungsmittel. Polysulphin. Springen gußeiserner Ofenplatten. Kitt für Porzellan und Steingut. Jahres⸗ blatt. Reisen deutscher Geschäftsleute in Serbien. Verwendung von Luft und Dampf als Arbeite⸗ kraft. Patent ⸗Anmeldungen. Gesuchte Ver⸗ bindungen. Büchermarkt. Inserate.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Urheber,, Erfindungs⸗, Muster., Modell⸗, Marken⸗ und Induftriewesen, mit Berüͤck= sichtigung des Versicherungs⸗, Konsulats- und Ver— kehrswesens. Nr. 35. Inhalt: Patentanwalt⸗ schaft: Ist es räthlich, kleine Neuerungen sofort oder später zum Gebrauchsmusterschutz einzureichen? Der ungarische Patentgesetz Entwurf. Petition des Vereins der österreichisch⸗ ungarischen Buchhändler in Wien. Normal⸗Zeit. W. Birk, Dampf⸗ maschinen⸗System für hobe Tourenzahl. Ein Deutsches Denkmäler Archiv. Rundgang durch Industrieftãtten Deutschlands und des Auslandes, Fabrik wissenschaftlicher und elektrotechnischer Meß— instrumente und Apparate der Firma Hartmann und Braun, Bockenheim. Frankfurt 4. M. Behördliche Bekanntmachungen. Rechtsprechung. Erfindungt⸗ wesen. r men Technik. Elektro⸗ technik.! Industriewesen. Hochschulwesen. Hesundheitswesen. Versicherungswesen. Kon⸗ ulatswesen. Verkehrswesen. Einfuhr⸗ und

usfuhrwesen. Aus Handels. und Gewerbe⸗ lammern. k Verdingungswesen. Vereingwesen. Militär⸗ und , . Vermischtes. Bücherschau. Rechttzrath.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie zig Nr. 1. Inhalt: Verband Deutscher empner- Innungen. Zum nenen Jahre 1865. Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S) Rück. lick, auf das Jahr 1894. Fine Maschine zum Einstampfen von Weißblech⸗Abfällen. Doppel ständigere Schwungrad Excenter · Presse von Erdmann ichels in Aue J. S. Die elektrlsche Beleuchtung und deren Installation. IFortf Das Sub⸗ missiongwesen. = Kurze Dauer eines Zinkdacheg.' Ueberzlehen deg Aluminiums mit anderen Metallen. 2 un soll man mit Anzeigen aufhören? Pan reibungen. Berschiedene 6 achen. Gebrauchs muster Register. aren⸗ Ver gi ster Handelregister. Litergrisches. erschiebenes. Submiffionen. Narktberlchte.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Drehe er, guns, ö i, . Berlin.) Nr. J. Inhalt: Neufahrsgruß 1855. 1895. Eine neue Imprägnationẽmeths de. Pneumatische Abdichtung von Fenster⸗ und Thür⸗ fugen. 30. Jahresbericht pro 1894. Berufs⸗ n,, n. Lokales und Vermischtes.

echnische Notizen. Schulnachrichten. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.

»Glügauf“, Berg und Hüttenmännische Zeit- schrist. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General- Sekretarien Pr. Reigmann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mobs. Nr. 104. Inhalt: Stockfleth: Das Eisenerzvorkommen am Hüggel bei Osnabrück, (Hierzu Tafel WXIX) Jof. Lowag: Die Bleiglanzvorkommen bei Fulnek in Mähren. Die gegenwärtige Lage der Edel metallgewinnung der Erde. Patentbericht. Marktberichte. Statistisches; Uebersicht über die 8 der wichtigsten Montanprodukte im

eutschen Reich und in Luxemburg wäbrend des Jahres 1893. Verkehrswesen: Ämtliche Tarif- veränderungen. Vermischtes.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. 6. an zur des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßen un, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97) Nr. J. Inkalt: Straßenbau: Australisches Holz- ꝑflaster. Städtische Aufgaben; Vorschlãge zur ic der Müllbeseitigung in New⸗JYork. Staͤdtische Anlagen: Anlage zur Verarbeitung städtischer Abfall⸗ stoffe .= Gutachten des Reichs⸗Gesundheitsamts äber die Anlage von Rieselfeldern. Straßenbahn⸗ wesen: Ueber die Einführung elektrischer Bahnen in Wien. J. Das Dampfwagensystem Serpollet. Bahnen verschiedener Systeme: Grazer Schloßberg⸗ bahn. Tertiärbahnwesen; Anwendung des Elektroö⸗ motorenbetriebes für Fabrikbahnen. (Illustr) Sekundär, Tertiär. und Straßenbahn-Nachrichten. Entscheidungen. Literaturbericht. Ver⸗ mischtes. Tabelle der Einnahmen ven Straßen⸗ bahngesellschaften pro November 1894.

Speditions- und Schiffahrts⸗Zeitung Internationales Fach⸗ und Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Trangsportverlehr. (Verlag: Berlin N. 7, Schönhauser Allee 187) Nr. 1. Inhalt: Rückblick auf 1894. Zu Art. 15 des Internatio⸗ nalen Uebereinkommens. Neue russische überseeische Tarife. Güter⸗Tarifveränderungen. Handels- und Verkehrs⸗Nachrichten. Zollangelegenheiten. Frachtberichte. Schiffahrts- Nachrichten. Schiffs. baun. = Weitere Quarantäne⸗Nachrichten. Gerichts-, entscheidungen. Abgehende Dampfer. Disponible Möbeltrankportwagen. Liste von Speditiont- geschäften.

Neue Zeitschrift für Rühbenzucker⸗In— dustrie. Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Pr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 25. Inhalt: i ,,. und „»Besteuerung im deutschen zollgebiet wäbrend des Betriebsjahres (1. August bis 31. Juli) 1893/94. Patent ⸗Angelegen« heiten. Gebrauchsmuster. Entwürfe von Be⸗ stimmungen, betreffend Ausnahmen von dem Ver— bot der Sonntagsarbeit in gewerblichen Anlagen.

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral Organ für Liqueur, Fruchtsast, Essig. Obstwein, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 1. Inhalt: Waarenzeichen. Boonekamp⸗Monopol. Vereinsnachrichten. Stärke ⸗Syrup, im Himheer⸗Spyrup. Umschau. Handelstheil. Bericht über neue Patente. Rezepte. Marktbericht über ätherische Oele von Dr. Mehrländer C Bergmann, Hamburg.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗— ,, Offizielles Organ des deutschen Brauer undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Deutschen Braumeister⸗ und MalzmeisterBundet. Publikations argan sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ , r, (Verlag von J. Carl in Nürn⸗ * Nr. 2. Inhalt: Der Stand der Unfall versicherungs · Reform. Bierbrauerei im Königreich Württemberg. Hopfenbau an Drahtkreuzen. Ungarns Anbau von Braugerste. Eigenschaften einer Kohle für den Dampfbetrieb. Kurse von Brauereigktien. Personal Nachrichten. Handels⸗ s Tages Chronik. Hopfenmarkt. Gerfstenmarkt.

Handels⸗Zeitun , , . Industrie und gd fr usik⸗ Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter , , . ender Fach⸗ männer ee von ilhelm Diebener in 6 r. 1. Inhalt: 6 von Maschinen und Werkzeugen für Ühreninduftrie und Feinmechanik von Wolf. Jahn &. Co. in Frankfurt a. M. Ueber Leihhaug⸗Auktionen. Rundrichten aufge⸗ ere, Kompensations⸗ Unruhen. An die ee, .

rmacher und Goldschmiede des Deutschen Reichs. Amtliche Bekanntmachungen. Frage und Ant⸗ wortkasten. Rechtsauskünsfte. Für wen lagern

Digpositionswaaren? Verschiedenes.

Der ECisenwagren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl. und Kurzwaaren⸗ . Verlag von Albert Zander, Berlin SO.

resdenerstr. 126.) Nr. 1. Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaaren— nn. Zum Jahres Wechsel. Deutscher

ettbewerh. Geschäftliches. Verschiedenes. Technische Notizen: Holzkisten schneller zu schließen und ju öffnen. Sägeblatt⸗Einspannvorrichtung.

Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der, deutschen Mühlenindustrie. (Verlag? Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Straße 4) gir. 1. Inbalt: Verband deutscher Müller: Quittung. Mühlenwesen: Was ist der Leser seinem . schuldig? Anschaffung neuer Müllereimaschinen. Von F. T. Hiesinger. Sichtmaschine mit schwin⸗ ender Bespannung. Von Karl Hermann Stein in , Mit Bild 1 und 2. Neue Patente: Vorrichtung zum Messen der mittleren Strom⸗ k Wasserläufen. Von A. Frank in

sünchen. Mit Bild 3. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Ausrücken des Vorschubes bei Sägegattern. Von Philipp Rieyka in Neuberun, O. Schl. Mit Bild 4. Vorrichtung zum Entfernen der Flug⸗ asche aus den Flammrohren der Dampfkessel. Von W. Kühne in Thiede bei Braunschweig. Ant— worten: 311. Weizenvermahlung. 315. Wasser— entziehung. 317. Lüftung für Walzenstühle. 313. Dextrinierte Mehle. 319. Wasserrad. Fragen: 1. Turbinengnlage. 2. Steinschneide⸗ maschine,. Z. Differential⸗Geschwindigkeit. Müllerei · Berufsgenossenschaft. Rechts wesen. Wirthschaftliches: Mißstände im Mehlhandel. Müllerei in Südrußland. Handel. Verkehr. Saatenstand und Ernte. Akftiengesellschaften. Geschäftliche Meldungen. Hohlen g e nstellöngzn, Konkursaufhebungen. Vermischtes. Elc⸗ mentarschäden. Strafrechtliches. Vereinsnach⸗ richten und Versammlungeu.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, G fer und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Die Solidarität. Zu. den Musterzeichnungen: Schlüsselhalter und Nischenthüre (Renaissance), beide entworfen und aus— geführt von Franz Steck, Kunst . und Bauschlosserei in Dresden. Patent, Lochmaschine mit Schere, System Sonnenthal jun. in Berlin. Vorrichtung zum Auslösen der Riegel an Geleschrank- und Panzerthüren beim Versagen des Sicherheitsschlosses, von S. J. Arnheim in Berlin. Neujahrsgruß der Schlosserschule in Roßwein. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technischezs. Markt⸗ verhältnisse. Patent Nachrichten. Gebrauchs muster⸗Eintragungen. Fragen und Antworten. Schulnachrichten. Vom Büchertisch. Brief⸗ kasten. Oeffentliche Verdingungen.

Textil-Zeitung, Zentralorgan für die Ge— sammt⸗Interessen der Wollen. Baumwollen⸗, Seiden, Leinen! Hanf⸗ und Jute⸗Industrie⸗, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil- Zeitung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Ueber die Verwendung der Elektrizität be⸗ sonders in Webereien. Verbesserte Spinnmaschine. Bezugsquellen Liste. Paley u. Sutteliffens atentierte gerippte Stahlbobinen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Fachschulen. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Aus dem Patentamt. Neueste Patentanmeldungen. Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Manu⸗ fakturwaaren. und Garnbericht. Letzte Markt⸗ berichte. Konkurse. Kurse vom 31. Dezember. Telegramme.

Das deutsche Wollen Gewerbe. Zeitschrift . die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.). Nr. 1. Inhalt: Bedarf und Geschmack für die Wintersaison 1895/96. Amerikanische Stimmen über Lage und Aussichten für das Geschäft in den Ver. Staaten Nord⸗Amerikas. Kampf gegen den Kammzug⸗Terminhandel. New⸗FYorks Aussichten als Wollmarkt. Entschei⸗ dungen der nordamerikanischen Zollabschätzer. Ein Neujahrsgruß in Seide gewebt. Fadenzubringer und Anknüpfer für Selfaktors. . Rundwirkstuhl für Wirkwaare mit verschraäͤnkten Maschen. Deutsche Patente. Gebrauch muster. ebelstände bei 2 einer Färberei in mehr⸗ stöckigem Gebäude. Einfluß sodahaltigen Dampf⸗ kesselwassers auf Färberei und Appretur. Fragen. Submissionen. Marktberichte.

Weinmarkt. Internationales Weinhandelsblatt. Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 1. nhalt: Zur Jahreswende. Deutschland: Zur , . Regelung d. Konsum--Vereinsfrage. orrespondenzen. Vermischtes: Angriffe auf dentsche Weine in ,. Zeitungen. Zur Be⸗ handlung unserer Feldobstbäume,. Der Apostel des Weins. Inpaliditäts. und Altersversicherung der Weinbergsarbeiter. Wohlstand und Winzerglück. Unlautere Geschäftsmanipulation. Der Malteser⸗ Orden alg eingetragene Firma. Konkursnach⸗ richten. Verzeichniß der im Frühjahr 95 statt.

sandels Niegiser

Die delsregisterein träge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels Tegiftereinträge aus dem Königreich 6 dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

5890 Altona. Bei der sub Nr. 676 des oel f registers verzeichneten Aktiengesellschaft „Sol sten⸗ brauerei“ zu Altona ist eingetragen:

In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1894 ist die Abänderung der §§ 1, 5, 8 und 16 der Statuten beschlossen worden.

Der Borstand der Gesellschaft fübrt die Gesell⸗ schaftsfirma. Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ist die Usterschrift oder die mündliche Erklärung zweier Mitglieder des Vorstandes er⸗ forderlich. Mit Genehmigung des Aussichtsraths ist der Vorstand berechtigt zu beschließen, daß die Firma der Gesellschaft auch von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gültig ver= treten werden kann.

Altona, den 29. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

58908 Altona. In unser Firmenregister ist heul . . ö er Fabrikant Carl Adolph Bruno Gei Altona⸗Ottensen. ö . Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: B. Geißler. ; Altona, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. . 58909 Altoma. Der Kaufmann Johann Gerhard Schild lnecht zu Altona hat für fein daselbst unter der Firma Lübeck * Schildknecht bestehendes und unter Nr. 2297 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Adolf Tellkampf zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 607 eingetragen worden. Altona, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

lõsgos) Aschersleben. Die unter Nr. 417 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C. Kramer mit dem Sitz in Aschersleben, Inhaber Handels⸗ mann Karl Kramer in Aschersleben, ist heute ge⸗ löscht worden.

Aschersleben, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

58916 Karmen. Unter Nr. 1235 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Gebr. Stommel vermerkt, daß der Kaufmann Arthur Ewald Stommel aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Barmen, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I. 58928) KBarmenm. Unter Nr. 1740 des Gesellschafts= registers wurde heute zu der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer Cie folgender Vermerk eingetragen:

In Verfelg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1891 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Kommanditisten von 9 082 260 46 auf 9 603 000 4 durch Neuausgabe von 434 auf den Inhaber lautender Aktien à 1209 4, wovon 287 Stück zum Kurse von 1133 und 147 Stück zum Kurse von 1149 erfolgt, der Nominalbetrag von 522 899 6 vollständig gezeichnet und darauf die volle Einzahlung und das Agio von 139 resp. 143 in baar geleistet.

Barmen, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. 568917] KRarmenm. Unter Nr. 3272 des Firmenregifters wurde heute zu der Firma J. P. Greeff G. W. Sohn vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. Hex lim. Sandelsregister 591281 des n, . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfiigung vom 1. Januar 1895 sind am 2. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst am J. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

; Gebrüder Jordan (Geschäftslokal: Heiligegeiststr. 37) sind: der Kaufmann Adolf Jordan und der Kaufmann Max Jordan, beide zu Berlin.

Dies t unter Nr. 15136 des Gesellschafts-= registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

findenden Weinversteigerungen.

Firma: