1895 / 4 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

m . 3

3 ö

K .

.

r .

ö

3 .

5 S. Volte eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnug. 58950] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 552 eingerragen die Firma: Georg Karl Keseling mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Karl Keseling zu Hannover. . . . Das Geschäft ist bisher unter der Firma Heins C Keseling betrieben. . Hannover, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 58946 Imh hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 462 zu der Firma: .

ö Dieselhorft C Harte eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist Kaufmann Eduard Hartje zu Han⸗ nover. Hannover, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 58943 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4746 zu der Firma: . Senny Mahler Nachfolger eingetragen: ; . Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver änderter Firma auf Kaufmann Max von Rycharski zu Hannover übergegangen. Hannover, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 58945

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5155 eingetragen die Firma: ; W. Moeller mit Niederlassungsort Linden und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Moeller in Linden. Der Ehefrau Moeller, Hubertine, geb. Kraux, in Linden ist Prokura ertheilt.

Haunover, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 58942 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5154 eingetragen die Firma: ö Hirschhausen C Franke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute August Hirschhausen und Erust Franke zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895.

Hannover, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Ilarburg, Elbe. Bekanntmachung. 58938

Auf Blatt 835 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma M. Scheier Rchf. zu Harburg (Kommanditgesellschaft) eingetragen: Der Kommanditist scheidet am 31. d. M. Dezember aus der Gesellschaft, und setzt der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Jakob Baruch in Harburg das Geschäft unter der Firma M. Scheier Nchf. fort. Harburg, den 28. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [589391 Eingetragen ist heute in das hiesige Handels register auf Fol. 556 zur Firma Harburger Sal⸗ eterfabrik Francke C Eger, daß der Kaufmann Robert Francke mit dem 31. d. M. aus der Firma ausscheidet und der Mitinhaber Ernst Eger die Firma für alleinige Rechnung, aber unter der ver— änderten Bezeichnung „Harburger Salpeterfabrik G. Eger“ fortführt und ist diese auf Fol. 846 neu eingetragen. HSarburg, den 29. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. 568951 Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 62 . irma A. Sachs zu Jauer ist heute gelöscht worden. SZauer, den 2. Januar 18895. s Königliches Amtsgericht.

1

Jauer.

ö een HKoblenrz. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden:

I) unter Rr. 99 des Prokurenregisters, daß die für die Firma „Leopold Salomon“ in Koblenz dem Kaufmann Moritz Salomon in Koblenz er— theilte Prokura erloschen ist,

unter Nr. 533 des Firmenregisters zu der

irma „Leopold Salomon“, daß der Kaufmann

Moritz Salomon zu Koblenz, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist,

3) unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters die n ,,, . „Leopold Salomon“ in

gn und als deren Gesellschafter:

a. Leopold Salomon,

b,. Moritz Salomon, beide Kaufleute, in Koblenz wohnend, und daß zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Januar 1895 begonnen hat, jeder der Gesellschafter berechtigt ist.

Koblenz, den 2. Januar 18905.

. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

68952 Koblenrn. In das hiesige Handels. (Prokuren-) Regifter ist heute unter Nr. 120 die namens der Kom manditgesellschaft „Franz Kolter Æ Cie“ in Koblenz dem Franz Fosef Kolter, Kaufmann in Koblenz, ertheilte Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 2 Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. K ädocs lin. , , . ) 58996 In unser Handelsregifter sind 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Dezember 1859 folgende Ein« , bewirkt worden: ü ö ö r, ,,, ker ges t unter Nr. ermertten offenen Handelsgesellschaft A. J. Senger zu Köslin: ;

Die Gesellschaft ist infolge eee Ueberein .

kunft aufgelöst. Das Geschäst wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gefellschafter Louis Senger

2) In das Firmenregister unter Nr. 398 die F

A. J. Senger zu Köslin und als deren In

der Kaufmann Louis Senger daselbst.

Köslin, den 24 Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 68997 In unser Gesellschaftsreg ster sind unter Nr. 4 bei der daselbst registrierten Aktiengesellschaft Kös⸗ lin'er Actien⸗Bierbrauerei zu Köslin folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 am 24. Dezember 1894:

Laut notarieller Verhandlung vom 17. Delember 1894 ist durch die Generalversammlung dem Statut folgender Nachtrag hinzugefügt:

n 40 des Statuts vom 19. August 1885 wird dahin erweitert, daß der Aufsichtsrath ermächtigt ist, aus den zu erwartenden Jahresüberschüssen künftig eine höhere Dividende als fünf Prozent an die Aktionäre zu vertheilen, wenn dies ohne Schwächung des Hetriebsfonds neben einer Abzahlung von mindestens 10000 AM, zehntausend Mark, an die Kreissparkasse zu Köslin möglich ist.

2) am 28. Dezember 1894 zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1894: Der General ⸗Lieutenant Karl Blecken von Schme⸗ ling zu Köslin ist aus seiner Stellung als Stell⸗ vertreter der beiden Vorstandsmitglieder durch den Tod ausgeschieden. Der Kreis⸗Sekretär Emil Pomrenig zu Köslin ist laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 17. De⸗ zember 1894 zum Stellvertreter der beiden Vorstands⸗ mitglieder, Rittergutsbesitzers Gustav von Blancken⸗ burg auf Kaltenhagen und Kaufmanns August Beeg zu Köglin ernannt. Köslin, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

68738 Leipriz. Auf dem die Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2880 des vormaligen Handelsregister für die Stadt Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Kaufleute Herren Carl Engelsmann und Gottlob Franz, beide in Hamburg, als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden sind und den Herren Paul Hermann Burghart und Carl Stauch Prokura ertheilt worden ist, jeder der er— nannten Prokuristen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem der anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

lõS?737 Leipzix. Auf dem die Aktiengesellschaft in . Leipziger Spritfabrik in Leipzig betreffenden Fol. S513 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kommerzien⸗Rath August Kummer und Wilhelm Louis Steinbrecht aus dem Vorstande ausgeschieden und die Kaufleute Herren Otto Paulßen und Friedrich Wilhelm Petzsch in Leipzig in den Vorstand eingetreten sind, daß die letztgenannten Herrn . ertheilt gewesene . er . und Herrn Carl Adolf Geißler Prokura er⸗ theilt worden ist und daß der Prokurist Herr . nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Leipzig, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger. 58998

Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Nr. 47 bei der Firma Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, in Kolonne 4 ,. Vermerk eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1894 ist der 536 Abs. 2 der Statuten dahin geändert:

Die alsdann verbleibende Summe wird als Dividende auf die Aktien vertheilt, falls die General⸗ versammlung nicht beschließt, dieselbe ganz oder theilweise zu Spezialreserven, ,, oder zu anderen Zwecken zu verwenden bezw. auf neue Rechnung vorzutragen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1894 am selben Tage.

Lippstadt, den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. 59040 Eintragung in das Handelsregister. Am 31. Dezember 1894 ift eingetragen: 9) Blatt 935 bei der Firma: „Schultz E Lahn⸗ ein“: 1) Adolf Ludmwig Christoph Friedrich Boller, 2) Paul Julius August Otto Franke, Kollektiv⸗Prokuristen.

Lübeck, den 31. Dezember 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II. Harienwerder. Bekanntmachung. 58999]

Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1894 ist an demselben Tage die in Marienwerder errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Hintz ebendaselbst unter der Firma:

. Jul. Hintz⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 324 ein— getragen.

Marienwerder, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. zoo 00

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 25 Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschcft in Firma „Joh. Springen“ in Vluyn ist durch Vertrag auf

I) Otto Springen, 27) Wilhelm Springen, 9 Johannes Springen,

P Gottfried Springen, alle Kaufleute zu Vluyn, übergegangen, welche daz Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Demnächst ist unter Nr. 40 des Gefellschafta⸗ registers die Handelsgesellschaftt sub 3 Joh. Springen mit dem Orte der Niederlassung Viuyn und alg deren Inbaber die vorgenannten vier Ge⸗

mann Otto Springen von der Firma Joh. Springen

v

Endlich ist bei Nr. 2 des Prokurenregisters ver= merkt worden, daß die Prokura, welche dem Kauf⸗

ertheilt ist, erloschen ist. Mörs, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

69001 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2077, woselbst das unter der Firma Koenigs Peltzer zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ eschaft eingetragen ist, vermerkt worden: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Robert Strauch zu MeGladbach als Handelsgesellschafter eingetreten und die Firma nach 1570 des Gesellschaftsregisters übertragen worden, und unter Nr. 679 des Prokuren⸗ registers die für dieses Handelsgeschäft der Ehefrau 8 Koenigs, Wilhelmine, geb. Deußen, zu ⸗Gladbach ertheilte Prekura gelöscht worden; sodann ist unter Nr. 1576 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma stoenigs * Peltzer zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. . ie Gesellschafter sind die Kaufleute . Koenigs und Robert Strauch, beide in M. Gladba wohnend. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember d. J. be⸗ gonnen; endlich ist unter Nr. 891 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau 6 Koenigs, Wil helmine, geb. Deußen, zu M. Gladbach, far diese Handelsgesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. M. Gladbach, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

59002 MH.-GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2247, woselbst das unter der Firma Schroers K Strauch zu M. Gladbach bestehende Handels⸗ eschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die . ist erloschen. Sodann ist bei Nr. 778 des rokurenregisters, woselbst die für die vorgenannte irma der Ehefrau Robert Strauch, Elise, geb. Schroer, zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura einge⸗ tragen ist, vermerkt worden: „Die Prokura ist er⸗ erloschen.“ M.⸗Gladbach, 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. IV. Naumburg, Saule. Bekanntmachung. 587 40] In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. Bei Nr. 254, Firma Naumburger Kamm fabrik Richard Feil. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ehrhard Wilde zu Naumburg a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Naumburger Kammfabrik, Richard Keil Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters. b. Bei Nr. 280 (früher Nr. 254): Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ehrhard Wilde. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Bezeichnung der Firma: Naumburger Kamm⸗ fabrik Richard Keil Nachf. Naumburg a. S., den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. soõg003] Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 62 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma J. Krebber Comp. be⸗ stebende Kommanditgesellschaft zu Oberhausen am 31. Dezember 1894 eingetragen. Persönlich haften der Gesellschafter ist die Ehefrau Kaufmann Johann Krebber sen. Gertrud, geb. Greven, zu Oberhausen.

59009

Odenkirchen. In das Handelsregister hier⸗

selbst ist heute unter Nr. 51 des Prokurenregisters

die von der Firma F. W. Barten zu Wickrath⸗

berg dem Peter Wilhelm Barten, Kaufmann zu

Wickratbberg, ertheilte Prokura eingetragen worden. Odenkirchen, den 3. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 59004 In unser Handelsregister ist auf Blatt 957 zur Firma Osnabrücker Bleicherei Funke æ Es heute Folgendes eingetragen: Sp. 3. Der Fabrikant Hermann Töpken ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Techniker Oskar Funke und Karl Reuning zu Osnabrück setzen das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva für ihre Rechnung fort. Osnabrückꝑ, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 59005

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1016 eingetragen die Firma:

Rund. Finke

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der . Rudolf Heinrich Gustav Finke zu Osnabrück.

Osnabrück, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Osnabrück. Bekanntmachung. . Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. 2 eingetragen: „Dem Kaufmann Louis Hermann Anton Zuhorn ist Prokura ertheilt.“ snabrück, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 5900 Auf Blatt 957 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der 6 snabrücker Bleicherei Funke E Ce eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 31. Dezember 1894. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 589006 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 eingetragen die Firma: . Osnabrücker Bleicherei ke Æ Renni

zu Köslin fortgesetzt. Vergl. Nr. zos des Ffrmen⸗ * tz 9 F

brüder Otto, Wilhelm, Jobannes und Gottfried Springen, sammtlich in Vluyn, eingetragen w

anuar 1835 an

deren Inhaber der Techniker Oskar Funke und der Techniker Karl Reuning.

Osnabrück, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

5d0lo] Erorzheim. Zum Firmenregister Band III, O.-3. 192 wurde zu der Firma D. Stern hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. orzheim, 31. Dezember 1894. Gr. , . v. Ba bo.

Ratibor. Bekauntmachung. 59014 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „J. Proskauer“ zu Ratibor vermerkt worden, daß die Firma durch 966 auf die Wittwe Jenny Proskauer, geb. Fraͤnkel, die Geschwister Felix, Alice, Erna, Walter Proskauer übergegangen und der Kaufmann Isidor Spitz zu Ratibor in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demfelben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 134 die Firma „J. Proskauer“ als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 13. Januar 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die obengenannten . sind und daß nur die Wittwe Jenny

roskauer und der Kaufmann Isidor Spitz zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind. Ratibor, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

590111 Rheydt. Bei Nr. 220 unseres Firmenregisters woselbst die Firma „C. C. Bang Nachfolger? eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Kaufmann Emil Vorster zu Rheydt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Reinhard Bang daselbst eingetreten. Demnaͤchst ist unter Nr. 170 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma C. C. Bang Nachfolger“ mit dem Sitze in Rhendt eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Reinhard Bang, Kaufmann und Seiden⸗ fabrikant, 2) Emil Vorster, Kaufmann, beide zu Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 62 die dem Handlungsgehilfen Heinrich Caumanns für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht, jedoch unter Nr. 150 die für die Handelsgesellschaft sub Firma C. C. Bang Nachfolger dem 2c. Caumanns er⸗ theilte Prokura neu eingetragen. Rheydt, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 59012 HKheydt. In unser Prokurenregister wurde die dem Kaufmann Emil Schmölder zu Rheydt für die Firma Carl Schmölder Eie daselbst er⸗ theilte Prokura unter Nr. 151 eingetragen. Rheydt, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rixdorr. Bekanntmachung. 598015

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 73 die Firma J. C. Schultze von Berlin hierher verlegt und als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Eduard Kurt Just zu Berlin eingetragen worden.

Rixdorf, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

590131

Hostock. Laut Verfügung vom 31. v. M. ist beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Volckmann E Jerosch sub Rr. 925 eingetragen worden in

Kol. 5: Der Kaufmann Erwin Volckmann zu Rostock ist am 31. Dezember 1894 aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Kaufmann Ernst Krause zu Rostock für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird.

Kol. 6: Die bisher bestandene Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ear df

Rostock, den 2. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schwelm. Handelsregister 59017] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 die irma Wwe Richard Leckebusch und als deren nhaber der Färbereibesitzer Ernst Leckebusch zu Rauenthal bei Langerfeld am 14. Dejember 1854 eingetragen.

Siegburg. Bekanntmachung. 59057] In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 34 eingetragenen ,, aft D. Bär 4 Cie. in Siegburg folgende Eintragung bewirkt: . . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. agegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 87 die Firma „D. Bär R Cie.“ mit dem Orte der Viederlassung in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emanuel Julius Abraham in Siegburg eingetragen worden. Siegburg, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Sommer reld. , , 59018 Bei der unter Nr 1 unseres Gesellschaftsregiflers eingetragenen Firma Groß K Schliewiensky ist 9 Ischafter B ier Arthur Schliewiengky r Gesells er Banquier Arthur iewien⸗ darf nur in Gemeinschaft mit feinem Mitgesell⸗= schafter Rentier Philipp Groß die 96 ft vertreten. Sommerfeld, den 29. Dejember 1894. sFönigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin.

Fun d Ilschaft v . .

und al

Drug der Nerdheutschen Vnchdruche tei un. Verl ö .

M 4.

Fünfte Beilage K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stangts-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Januar

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befon

eren

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu d Xe. unter dem Titel

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufler Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 16)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Handels ⸗Register.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. o S839]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. M. Reischock in Stuttgart. Der Sitz des Geschäfts ist von Stutt⸗ gart nach Cannstatt verlegt worden, die Firma wird deshalb hier gelöscht. Die Prokura des Ludwig Bogisch ist erloschen. (31.12. 94) H. Boensel in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen. Die Prokura des Robert Boenfel ist er⸗ loschen. (31.12. 94) Noerdlinger u. Co. in Stuttgart. Den Kaufleuten Gustav Schickler und Max Oppenheimer in Stuttgart ist Kollektivprokura ertheilt worden. (31.12. 984 Wilderoder u,. Spohn in Stuttgart. Inhaber Christian Wilderoder, Kaufmann in Stuttgart. Betten und Aussteuer⸗Geschäft. (31/12. 94) Fr. Deschler in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (51.12. 9435 H. Heymann u. Cie. in Stuttgart. In haber: Heinrich Deymann, Banquier in Stuttgart. Bankgeschäft. Gl. / 12. 94) M. Rosenthal in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den seitherigen Prokuristen Karl Rosenthal, Kaufmann in Stutt⸗ gart, übergegangen. Es besteht keine Prokura mehr. 3L.I2. 94) Paul Weiß u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb in das Gefellschaftz. Fir ure ur ch ster übertragen. Die Prokura des Heinrich Weiß ist erloschen. (36.12. 94) Carl Linck in Stuttgart. Die Prokura des L. Kirschbaum ist erloschen. (31. 12. 94.)

R. A.-G. Rottweil. J. Schlenker⸗Gausen in Schwenningen; Fabrikation von Wächter⸗-Kontrole—⸗ uhren, Laufwerken und Pendelfedern. Inhaber: Jakob Schlenker, Kaufmann in Schwenningen. Der Zusatz „Gausen“' ist zur näheren Bezeichnung der Person gewählt. (29/12. 94) Cuno Besen⸗ felder in Rottweil. Inhaber: Cuno Besenfelder, Kaufmann in Rottweil. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. J31./12. 94.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. juristischer Personen.

R. A.-G. Stuttgart Stadt. J. H. Neuburger, Mechanische Weberei Salach, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Salach. Dem Kaufmann Hermann Neuburger in Stuttgart ist Prokura er⸗ tbeilt worden. (31/12. 94.) H. Boensel in Stuttgart. Offene Handelsgefellschaft zum Betrieb eines Wgarenagenturengeschafts, seit 27. Dezember 1894. Theilhaber sind: Hermann Boensel, Kauf⸗ mann in Stuttgart und Robert Boensel, Kaufmann in Stuttgart. Aus dem Register für Einzelfirmen hierher übertragen. (31/12. 54.) Wilderoder u. Spohn in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Christian Wilderoder als alleinigen In⸗ haber übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. (31/12. 94) H. Heymauu n. Eie. in Stutt⸗ gart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Heinrich Heymann als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. (31/12. 94.) Paul Weiß u. Cie. in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 31. Dezember 1894 Theilhaber sind: Paul Weiß, Kaufmann in Stuttgart und Heinrich Weiß, Kaufmann in Stuttgart. Toilette⸗ seifen⸗ u. Parfümerie ⸗Geschäft en gros. (31.12. 94.)

K. A. G. Calm. Schill u. Wagner, Calw. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst. Zu Liquidatoren ab 1. Januar 1895 wurden bestellt: Emil Zöppritz und Ludwig Schüz, , . in Calw, und zwar stebt diesen das Recht zu, einzeln zu handeln. E72. 94) Wagner, Gustav Friedrich, Wollwaarenfabrikatlon in Calw, mit Iweig⸗ niederlassungen in Nagold und Turbenthal, Kanton Zürich. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren ab 1. Januar 1895 wurden bestellt für das Geschäft in Calw: Gustay Heinrich Wagner und Hermann Wagner, Fabrikanten in Calw, für die Zweig⸗ niederlassung in Nagold: Karl Sannwald, Kommerzien. Rath in Nagold, für die Zweigniederlassung in Turben⸗ thal: Oskar Wagner, Fabrikant in Turbenthal. Jeder der Liquidatoren kann einzeln handeln. (27.12. 94) Vereinigte Decken⸗Fabriken Calw, Zöp⸗ pritz, Wagner u. Cie., Calw, mit Zweignieder⸗ lassungen in Nagold und in Turbenthal, Kanton

ürich. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende

esellschafter sind: i) Emil Zöppritz, Fabrikant in FTalw, 2 Gustap Heinrich Wagner, . in Calw, 3) Q kar Wagner, Fabrikant in Turbenthal, 4 Ludwig Schüz, Fabrikant in Calw. (27.12. 94.)

K. A.-G. Nagold. Vereinigte Deckenfabriken Ealw, Zöppritz, Wagner n. Eie., Hauptnieder⸗ lassung Calw, Zweigniederlassungen Fagold u. Tur= benthal. Unterm 13. November 189 wurde in Calw Ine Kom möanditgesellschaft mit ö Vereinigte

eckenfabriken Calw, Jöppritz, Wagner u. Cie, gründet, welche mit dem 1. Januar 1895 ihre Thätigkeit beginnen wird. Derselben gehören an: als perfönlich haftende Geselsschafter: 1) Emil

o6ppritz, Fabrikant in Calw, 2) Gustap Heinrich agner, Fabrikant in Calw, 39) Oskar Wagner, Fabrikant in Turbenthal, Kanton Zürich, Schweiz,

Ludwig Schüz, Fabrikant in Calw, welche zur Der heel ung der Gesellschaft sowie zur Firmenzeichnung n . sind. Dieselben werden zeichnen: Ver⸗ einigte Deckenfabriken Calw, Zöppritz. Wagner u. Fie: Emil Zoeppritz. Gusl. Frch. Wagner. Skar Dagner. Ludwig Schüz. B. als Komman— itisten 15 weitere . (29. 12. 94.)

Calw, Zweigniederlassungen . und Turbenthal. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und tritt mit dem 1. Januar 1895 in Liquidation. Die Liguidatoren sind die bisherigen Theilhaber der Ge— sellschaft und ist jeder zur Firmenzeichnung und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Dieselben werden zeichnen: Gust. Fr. Wagner in Liquidation, G. H. Wagner, Herm. Wagner, C. Sannwald, Oskar Wagner. Liquidatoren: a. für das Geschäft in Calw: I) Herr Gust. Heinr. Wagner in Calw, 2) Herr Hermann Wagner in Calw, b. für die Zweignieder⸗ assung in Nagold: 3) Herr Karl Sannwald, Kom— merzien-⸗Rath in Nagold, e. für die Zweignieder— lassung in Turbenthal: 4) Herr Oskar Wagner in Turbenthal. (29/12. 94.)

K. A.-G. Wangen i. Allgãn. Baumwoll spinnerei Wangen im Allgäu. Aktiengesellschaft. Die Prokura des Hermann Springer, Kaufmann, ist erloschen. (28/12. 94.)

Waldbröl. Bekanntmachung. 59076 Bei Nr. 10 des hiesigen Firmenregisters, betr. die Firma „Erust Brüning junior“ zu Sinspert ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist die Löschung der von vorgenannter Firma dem Kaufmann Ernst Brüning in Sinspert ertheilten Prokura heute im Prokurenregister ein—⸗ getragen worden.

Waldbröl, den 29. Dezember 1894.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiedenbrück. Handelsregister 59020

des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.

Bei der unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma „F. Knöbel“ ist nachstehender Vermerk in Kolonne eingetragen:

Nach dem Ableben des Mitinhabers Franz Knöbel ist das Handelsgeschäft durch Erbgang, eheliche Güier—⸗ gemeinschaft und Vertrag auf den Lohgerbereibesitzer Gerhard Knöbel zu Wiedenbrück als alleinigen In—⸗ haber übergegangen; letzterer führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Ein— getragen am 20. Dezember 1894.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 56 die Firma „F. Knöbel“ und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Gerhard Knöbel zu Wieden— brück am 20. Dezember 1894 eingetragen.

59022 Wiedenbrück. Zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage ist hei Nr. 3 des hiesigen Gesellschafts— . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „G. Heinrichs et Comp.“ zu Wiedenbrück vermerkt steht, heute eingetragen: , Geselfschaltienn bär Liderck fer ffgkr Betheiligten aufgelöst.“ Wiedenbrück, 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 59021 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.

Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. Wallach“ [Firm ninhaber: der Kauf⸗ mann Julius Wallach zu Wiedenbrück, jetzt zu Ruhr— ort) ist gelöscht am 22. Dezember 1894.

. 658019

Wittstock, Zufolge Verfügung vom 22. De⸗

zember 1894 ist an demselben Tage in unser Firmen⸗

register unter Nr. 299, woselbst die Firma

„W. Jaeger“ mit dem Sitze zu Könkendorf

vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wittstock, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. . õö8963] Ansbach. Beim Darlehenscassen Verein Amelbruch, ei. G. m. n. S., wurde an Stelle des nach Ober⸗Kemathen verzogenen Vorstehers, des Bürgermeisters J. G. Wambach, der Bürgermeister Friedrich Frank von Ammelbruch gewählt. Ansdbach, den 2. Januar 1895. Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Dr. Meyer.

Rambergs. Bekanntmachung. 8956 Unter der Firma: Darlehenskassenverein Eggelsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 5. November 1894 mit dem Sitze zu Eggols⸗ heim, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Genossen⸗ schaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. r Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet

Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 4. In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den . oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld—⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Kraus, Franz, Bürgermeister zu Eggolsheim, Ver— einsvorsteher; Porzelt, Georg, k. Pfarrer zu Eggols— heim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Seuberth, Georg, Schlund, Martin, und Schlund, Michael, von da, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestatter.

Bamberg, am 15. Dezember 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Knappe.

KRamberg. Bekanntmachung. b 8955]

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Baunach eing. Gen. mit unb. Haftpflicht, wurde beschlossen, daß der Verein seine Bilanz nicht mehr im Bamberger Tagblatt sondern im Fränkischen Landwirth veröffentlicht.

Bamberg, am 27. Dezember 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Knappe, K. Landgerichts⸗Rath.

Fürth. Bekanntmachung. 59061

Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. De— zember 1894 besteht mit dem Sitze in Hagenbüchach unter der Firma:

„Hagenbüchacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ eine Genossenschaft mit nichtgeschlossener Mitglieder⸗ zahl und erstreckt sich aaf die Pfarrei Hagenbüchach mit den Ortschaften Hagenbüchach, Kirchfembach, Bräuersdorf (mit Trübenbronn, Erlachskirchen und Erlachsmühle), Mausdorf, Pirkach und Oberfembach. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der

Vorstand besteht aus: 1) Johann Heinrich Wick. Wagner zu Hagen— büchach, als Vereinsvorsteher,

2) Johann Peter Tiefel, Bauer zu Kirchfembach,

als Stellvertreter,

3) Konrad Seeger, Gastwirth zu Bräuersdorf,

4) Konrad Wedel, Bauer zu Maus dorf,

s) Friedrich Ziegler, Bauer zu Pirkach, zu 3 mit 5 als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Die Genossenschaft wurde heute in das Register ein— getragen.

Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗

stunden des Gerichts steht Jedermann frei.

Fürth, den 29. Dezember 1894.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

568957 Geldern. Unter dem 2. Januar 1895 ist in das diesseitige Genossenschaftsregister unter Nr. 10 die durch Statut vom 16. Dezember 1894 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Weezer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weeze (Kreis Geldern) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Geschäftes zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen, und durch die Blätter: Geldernsches Wochenblatt und Kevelaerer Volks blatt zu veröffentlichen. (5 29 des Statuts.) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (5 49 des Statuts.)

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder

durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden

Gnstav Friedrich agner, Hauptniederlassung

des AÄufsichtsrathes im Forchheimer Tagblatt. 2

Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. (5 23 des Statuts.) -Der Vor⸗ stand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Graf von Los, Rittergutsbesitzer zu Wissen, zugleich als Verennsvorsteher.

2) Lambert van Doornick, Ackerer zu Helsum, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor stehers,

3) Mathias Geenen, Schreiner zu Wissen,

4) Gerhard Diebels, Kupferschmied und Klein⸗ händler zu Weeze,

5) Johann Daamen, Gastwirth zu Weeze.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden einem Jeden gestattet.

Geldern, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Halle a. S8. Bekanntmachung. 568958

Bei dem Allgemeinen Consum-Verein zu

Halle a S., eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 14 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Findeisen der Kaufmann Wilhelm Schubert zu Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Halle a. S., den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Johannisburg. Bekanntmachung. 58959

In unserem Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Rr. 2 eingetragenen Neuen Johannisburger Credit⸗ gesellschaft, Eingetragene Geuossenschaft mit Haftpflicht in Spalte 4 einge⸗ ragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

1. Dezember 1894 ist der 5 94 des Statuts dahin abgeändert, daß, falls das Johannisburger Kreisblatt aufhört zu erscheinen, der Oeffentliche Anzeiger zum Regierungsamtsblatt Gumbinnen zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen benutzt wird.

Johannisburg, den 24. Dezember 1394.

Königliches Amtsgericht.

Langen. Bekanntmachung. 69023

In unser Genossenschaftsregister wurde die Wahl des Johannes Mohr J. als Kontroleur des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Kelsterbach Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschänkter Haft⸗ pflicht an Stelle des seitherigen Kontroleurs Jacob Hirsch Levi, welcher mit dem 31. Dezember 1894 ausscheidet, eingetragen.

Langen, 27. Dezember 1894.

Großh. Amtsgericht daselbst.

2) dem Stellvertreter des Vereins -Vorstehers Friedrich Gäßler, Bauer, ; 3) den Beisitzern: ö a. Johannes Mack, Metzgermeister, b. Matthäus Elsässer, Jimmermeister, . Kaspar Scheu, Bauer, sämmtliche in Bächingen a. Br. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 29. Dezember 1894. Pe K. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger.

ö 58038 Oeynhausen. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter ö 3 betreffend den Oeynhauser Konsumverein e. G. m. b. H., Folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande freiwillig aus= geschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann Dittwald und Adolf Stephan zu Deynhausen sind die Ge— noßsen Ernst Meyer zu Eidinghausen und Franz Schermer zu Niederbexen in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 22. Dezember 1894 zufolge Ver- fügung vom 21. Dezember 1894.

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

Königliches Amtsgericht zu Oeynhansen.