Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucler exkl, von 82 J0 — neue 9090 — 9.10. Rornzucker erkl., 88 0 Rendement 3 45 — 8,55, neue 8,59 — 869. Nachprodukte erkl. 75 osJ Rendem. 5.75 – 6,40. Ruhig. Brotraffinade 1 — — Brot- raffinade I — . Gem. Raffinade mit Faß 20 25 — 1,50, Gem. Melis J mit Faß — — Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito
a. B. Hamburg pr. Januar 8,55 Gd., S574 Br., pr. Februar 574 bez., S, 50 Br., vr. März 8,623 Gd. , 8,577 Br., pr. April. Mai 75 Gd, 8, 774 Br. Ruhig.
Leipzig, J. Januar. (W. T. T) Kam mzug-Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 2,825 M, pr. Februar 2,825 M, pr. März 2.32 6, pr. April 2 85 S6, pr. Mai 2.85 6, pr. Juni 2, 90 S, pr. Juli 2.90 41, pr. August 2.921 4, vr. September 2.92 M, pr. Oktober 2.95 S6, pr. November 2,97 , pr. Dezember — S6 Umsatz 20 000 kEFg.
Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.,) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗Börse) Höher. Loko 535 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 2385 . — Schmalz. Fest. Wilcox 371 A, Armour shield 37 3, Cudahy 38 3, Fairbanks 30 5. — Wolle. Umsatz 72 Ballen. — Speck. Fest. Short clear middling loko 351, Dejember⸗Januar⸗Abladung 34. — Taback. Umsatz: 362 Seronen Vavannah, 148 Kisten Seedldaf.
Ham burg, 7. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittags⸗ bericht. Good average Santos pr. März 71, pr. Mai 704, pr. Sep- tember 6934, pr. Dezember 685. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. (Schlaßbericht,. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 o, Rendement neue Usance, frei Bord Hamburg pr. Januar 855, pr. März 8,65, vr. Mai S,'827, pr. August 8.65. Behauptet.
London, 7. Januar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen— ladung angeboten. — 969,9 Javazucker loko 11 fest, Rüben⸗ Rohzucker loko 8, fest. — Chile Kupfer 464, pr. J Monat 413.
Glasgow, 7. Januar. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3915 Tons gegen 2319 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 7. Januar. (W. T. B. Wolle fest, abwartend. Garne ruhig, Stoffe unverändert.
Rom, 7. Januar. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Aktionäre der Banca d' Italia stimmte nahezu einstimmig einer Tagesordnung zu, in der von dem zwischen der Regierung und der Bank am 36. Oktober 1894 abgeschlossenen Uebereinkommen Kenntniß genommen und erklärt wird, daß die Aktionäre es genehmigen würden, sobald dies erforderlich werden würde. Durch diese Er— klärung beabsichtigten die Aktionäre nicht, die Genehmigung bes Ueber einkommens auszusprechen, die gesetzlich nicht ö ist. Es sollte lediglich dem Verwaltungsrath und dem General-Direktor die Be⸗ friedigung über die Wahrnehmung der Interessen der Bank aus— gesprochen werden.
Am sterdam, 7. Januar. (W. T. B.) good ordinary 51. — Bancazinn 36.
Belgrad, 8. Januar. (W. T. B) Da die Gagarin 'sche Schiffahrts-Gefellschaft die vertragsmäßige Lieferung von
etrolenm für die serbische Monopolverwaltung wegen der am Fisernen Thor für die Schiffahrt bestehenden Hindernisse nicht aus— führen kann, wurde die Einfuhr von Petroleum gegen Erlag einer Monopoltaxe von 42 Dinars für 100 kg freigegeben.
Kopenhagen, 7. Januar. (W. T. B.) Die Stadtverordneten versammlung ermächtigte in ihrer heutigen Sitzung den Magistrat, eine Anleihe bis zum Höchstbetrag von 20 Millionen Kronen aufzunehmen. Die Anleihe ist in erster Linie für kommunale Bauunternehmungen bestimmt und kann successive, je nach der Lage des Geldmarkts, begeben werden.
New⸗ Jork, J. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, im weiteren Verlauf trat theilweise Reaktion ein; am Schluß herrschte träge Stimmung vor. Der Umsatz der Aktien betrug 141 000 Stück.
Käufer
Java⸗Kaffee
1
Wei jen anfangs fest und steigend infolge großer Käufe nament- lich für europäische Rechnung, später abgeschwächt und fallend auf Zunahme der unterwegs befindlichen Zuführen und weil die sichtbaren Vorräthe geringer abgenommen haben, als erwartet wurde. Schluß schwach. — Mgig einige Zeit steigend nach Eröffnung auf bedeutende Käufe und Deckungen, sank später auf Zunahme der Ankünfte und weil die sichtbaren Vorräthe bedeutender zugenommen haben, als er⸗ wartet wurde. Schluß träge. .
Visible supply an Weizen 87 686 000 Bushels, do. an Mais 10 672 000 Bushels.
Waarenbericht. Baumwolle, New⸗JYork 5u is, do. New⸗ Drleans 5i / is, Petroleum fest, do. New⸗Jork 5, 0, do. Philadelphia 575, do. rohes 650 nom., do. Pipe line cert. p. Febr. 99,60, Schmalz West. steam 7, 224, do. Rohe C Brothers 7, 40. Mais kaum behauptet, do. v. Januar 52, do. p. Februar 51, do. p. Mai 516, Weizen willig, rother Winterweizen 633, do. Weizen p. Januar 61, do. p. Februar 61, do. p. März 623, do. v. Ma 5623, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 153, do. Rio Nr. 7 vp. Februar 13,60, do. do. p. April 13 30, Mehl, Spring clears 2,565, Zucker 235, Kupfer 9, 95.
Chicago, 7. Januar. (W. T. B.) Weizen anfangs steigend auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe, später jedoch fallend auf reich⸗ liche Verkäufe und bedeutende Exporte aus Rußland. — Mais, ent⸗ sprechend der Mattigkeit des Weizens fallend, während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.
Weizen pr. Januar 54 pr. Mai 58. Mais pr. Januar 45. Speck short clear nomin. Pork pr. Januar 11,55.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
12. Januar. De nieuwe landbouw vereeniging te Mussel- angal in Exloermond: Lieferung von 240 Ballen Chilesalpeter. Bedingungen zum Preise von 025 Gulden bei M. H. Arends, Sekretär der genannten Gesellschaft.
15. Januar. DS coöperatie der stoomzuifelfabriek te Ried in Minnertsga: Lieferung von 30 050 kg Peruguano, 13 300 kg Ammoniak. Superphosphat.
20. Januar. De landbouwvereeniging in Exterveen: Lieferung von 66 Ballen Chilesalpeter. Auskunft bei M. G. Stoots Ibz., Sekretär der genannten Gesellschaft.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 8. Januar. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Der Reichs- Postdampfer Hohen stau fen! hat am 6. Januar Abends die Reise von Po᷑r rt Said nach Suez fortgesetzt. Der Reichs PVostdampfer Prinz Heinrich! hat am 7. Januar die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Reichs- Postdampfer Sachen“ ist am 6. Januar Abends in Genua angekommen. Der Schnelldampfer Fulda“ hat am 5. Januar Nachmittags die Reise von Gibraltar nach New-JYork fortgesetzt. Der Postdampfer Witte⸗ kind“ ist am 5. Januar Abends von New-JYork nach der Weser abge— gangen. Der Poftdampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am 5. Januar Nachmittags von Neapel nach New⸗JYJork ab— gegangen. Der Reichs⸗Postdampfer Gera“ ist am 7. Januar Vormittags in Hong kong angekommen. Der Postdampfer Dresden“ ist am 7. Januar Morgens in Baltimore ange⸗ kommen. Der Postdampfer Lancelot“ ist am 7. Januar Vor⸗ mittags in Antwerpen angekommen. am burg, 7. Januar. (W. T. B.) Die Passagier⸗ Frequenz auf den nordamerikanischen Damp fern der Ham burg⸗Amerika⸗Linie stellt sich für das Jahr 1894 auf I8 308 Personen gegen 104 089 Persenen im Jahre 1893. London, 8. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des R. B. aus Kapstadt haben die Portugiesen den Widerspruch gegen den Weiterbau der transkontinenfalen Telegraphen- linie aufgegeben. Man erwartet, daß die Linie noch im Laufe dieses Monats den Zambesi erreichen werde.
Garth Cafstle
London, 7. Januar. T. B.) Der le Damp ö 3 ist am 12 auf ee; ö. Southampton angekommen.
Theater und Mnsik.
Konzerte.
Für den gestrigen fünften Symphonie⸗Abend der König— lichen Kapelle war ein besonders interessantes Programm auf. gestellt. Rubinstein'z musikalisches Charakterbild Don Quixote (op, 87), das schen in früheren Jahren unter Bilse im Konzerthaus zu Gehör gebracht wurde, eröffnete die Vorträge. Dem bekannten Stoff entsprechend, besteht es aus einzelnen Bildern, in denen die Kreuz. und Querfahrten des wunderlichen Ritters tonmalerisch wiedergegeben sind, die humoristischen Zũge des Stoffes aber freilich faft gar nicht benutzt werden. Auf dleses Werk folgte eine hier noch wenig bekannte Syinphonie (Es-dur) von dem russischen Komponisten Borodine, welche originelle Motive und 53 Beherrschung der orchestralen Mittel erkennen läßt. Die eiden letzten Sätze, Andante und Allegro, zeichnen sich ganz besonders durch melodische Erfindung und rhythmische Lebendigkeit aus, während das Scherzo in seinen Haupttheilen stark an Die Jagd“ von Rheinberger Crinnert. Das sehr zahlreich erschienene Publikum spendete beiden Werken reiche Beifallsbezeigungen. Den Beschluß des Abends machten Beethoven's Ouvertüre zu „Egmont und Schu⸗ mann's C-dur-Symphonie. Die Ausführung aller dieser Werke von seiten der Königlichen Kapelle unter Leitung des Kapellmeisters
Weingartner war eine in jeder Beziehung vortreffliche.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Gounod's Margarethe“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung zur Aufführung. Herr Ben Davies aus London singt den Faust als Gast. Der Künstler tritt nur dieses eine Mal auf. (Margarethe: Fräulein Hiedler, Mephisto: Herr Mödlinger, Valentin: Herr Fraenkel.)
Im Königlichen Schauspiel hause werden morgen da 3Lust- spiel Halali? und der Schwank „Die stille Wachen gegeben.
Mannigfaltiges.
Im Zirkus Renz findet morgen eine Jubilãums⸗Galavorstellung zur 75. Aufführung des chinesischen Prunkstückes Tjo-Ni-⸗En* statt. Im ersten Theil des außerordentlich reichhaltigen Programms tritt als Gast der K. K. Ober⸗-Bereiter Herr Gustar Hüttemann auf seinem Schulpferd Cincinnatus auf. Ferner werden drei vorzũg⸗ liche Reckturner zum ersten Male erscheinen. Herr Direktor Franz Renz betheiligt sich an der Vorstellung mit seinem Freibeitspferd Blondel, dem Monstretableau und einer großen Quadrille.
Ueber starken Schneefall und dadurch herbeigeführte Ver— kehrsstörungen bezw. deren Wiederherstellung liegen heute fol gende weitere geht vor:
Bayonne, 7. Januar. Hier herrscht heftiger Schneefall; die aus Spanien kommenden Züge erleiden große Verspätungen. Die telegraphische Verbindung mit Madrid ist unterbrochen.
Madrid, 8. Januar. Die Eisenbahnverbindungen Avila — Leon — Oviedo sind durch Schneefall unterbrochen.
Venedig, 7. Januar. Ungewöhnliche Schneefälle und Kälte dauerten, der ‚Voss. Ztg. zufolge, auch in den beiden letzten Tagen fort. Zahlreiche Flüsse und Seen sind zugefroren, der Cisenbahn— verkehr unterbrochen. In Mailand, Savona und Venedig sind 5 bis 7 Grad Kälte.
Budapest, . weise unterbrochene genommen.
Januar. Der durch Schneeverwehungen theil— Bahnverkehr ist auf allen Linien wieder auf—
Rio de Janeiro, 7. Januar. Infolge einer durch Feuer hervorgerufenen Explos ion auf einem Vergnügungsdampfer im Hafen von Nic theropy sind, wie W. T. B. meldet, 120 Personen ertrunken.
2
t om 8. Fanuar, J Morgens. 56 von
zallet von
8
ö—
D* * n
5 Akten von Charles Gounod. Jules Barbier und Michel Carré. Emil Graeb.
Text nach Goethe's . Frau. (Mariage d'hier.])
In Scene gesetzt vom von Victor Jaunet.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die geschiedene Schauspiel in 4 Akten
Musikeinlagen. Neu! Eoa ma, Neu! (gr. Ponp⸗ ringen). Neue überraschende Lichteffekte. Außer— dem: Erstes Auftreten des Herrn Gustap Hüttemann
.
c ö
8
s
iu — 40R.
Wind.
Stationen.
Temperatur in o Cel
506.
Wetter.
3 u. d. Meeressp. red. in Millim
Christiansund 2wolkenloß — Kopenhagen. 7 d wbedect Stockholm 59 6 bedeckt paranda still wolkenlos — t. Peters bg. 2Schneec Moskau ... 2Schnee 1)
1444 Oo O Q - E.
Cork, Queens⸗ J Cherbourg b bedeckt . J 2 bedeckt 1 h 2 bedeckt mburg . 755 3 bedecki?) winemünde still Schnee Neufahrwasser 3 Schnee 2 bedeckt
ö 4 woltenlos 41
rang
1Schnee
z bedeckt
2 bedectt 3)
4 Nebel
1 Nebel
2 bedeckt h
I bedeckt — Lhalb bed. — 8
J 4 bedeckt
ö
33366 586656 5
Breslan .. k 9 1 3 ONO 1 50 ONO 3 bedeckt 1 Abends und Nachts Schnee. ) Gestern Schnee. 3) Nachts Schnee. ) Gestern Schnee. Ueber sicht der Witterung. Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern wenig verändert; Hochdruckgebiete lagern über Nord. und Ost⸗Europa, während der Luftdruck über dem west. lichen Mittelmeere am niedrigsten ist. Das Mini—⸗ mum, welches gestern bei den Pprenäen lag, ist, be— leitet von starler Luftbewegung, nach der üdfranzösischen Küste fortgeschritten. In Deutsch— land ist bei meist nördlicher bis östlicher Tuftströmung das Wetter andauernd kalt und trübe mit häufigen Schneefällen, nur an der ostpreußischen Küste liegt die Temperatur etwas über dem Mittelwerth. Chemnitz und Mülhausen melden 11, München 17, Friedrichs hafen 7 Grad unter Null. Das Mini? mum betrug zu München minus 20 Grad. Die rostgrenze verläuft von Utrecht nach Ile d' Air. aranda meldet minus 243 Grad. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anuzeigen.
Königliche Schanspiele. Mittwoch: Drern⸗ haus. S8. Vorstellung. Margarethe. Oper in
Ober⸗Regiffeur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ meister Sucher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 9. Vorstellung. Halali. Lust⸗ spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Re⸗ gisseur Plaschke. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 9. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Lorenzo Daponte. Anfang 741 Uhr.
Schauspielhaus. 10. Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare. Nach August Wilhelm von Schlegels , , mit Benutzung der Text⸗Einrichtung von ilbelm Oechelhäuser. (Viola: Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königlichen Schauspiels.) Anfang 73 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Weber. Anfang 77 Uhr.
Donnerstag: Blau. — Cyprienne.
Freitag (außer Abonnement): Die Weber.
Berliner Theater. Mittwoch. Der Kom — pagnon. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum ersten Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Paul und Franz von Schönthan.
Freitag (18. Abonnements-Vorstellung): Der Raub der Sabinerinnen.
Lessing Theater. Mittwoch: Ghismonda. Anfang 795 Uhr.
Donnerstag: Ghismonda.
Freitag: Zum ersten Male: Nach dem Manöver. Schauspiel in 3 Akten von Georg von Ompteda. — Hierauf: Ein goldenes Herz. Lustspiel in 3 Akten von E. Labiche.
Residenz Theater. Blumenstraße Nr. g. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Zum oo; Male: Der Unterpräfertt. Schwank in 3 Afkten von Leon Gaudillot. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Willa Vielliebchen. Sust⸗ , . 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 6 T.
Donnerstag und folgende Tage: Der Unterpräfekt. — Villa Vielliebchen.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5.
Mittwoch-: Andrea. Komödie in 5 Akten von Victorien Sardou. Anfang 71 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. G haufsceftraße 25/26.
Mittwoch: In durchaus neuer glänzender Aus—⸗ stattung. Neue Bearbeitung: Orpheus. Große Ausstattungscperette in 4 Akten (12 Bildern) von Jacques Offenbach. Anfang 79 Uhr.
Donnerstag: Orpheus.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. S6 / 57. Direktion: Julius Fritzsche, — Mittwoch: Neu einstudiert: Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten nach einer Idee des Bieville von 2. Held und M. West. Musik von Carl Zeller. Regie: Derr Ober-Regisseur Julius Epstein. Dirigent: Bert Kapellmeister Baldreich. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Der Vogelhändler.
Bentral- Theater. Alte Jakobftrage Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. — Mittwoch: Emil Thomas a. G. Anna Bäckers. Josefine Dora. Zum 127 Male: O, diese Berliner! Große Poße mit e , und Tanz in 56 Bildern (nach Salingré's Reise durch Berlin)) von Julius . Mustk von Julius Einödshofer. Anfang
r. Donnerstag: O, diese Berliner!
Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Auf— treten der Grotesktänzerin Miß Rose Batchelor vom Prince ef Wales Theater in London. Zum 16 Male: Ein fideles Corps. Große Gesangs« vosse mit Tanz. Nach dem englischen A Gaiety Girl‘ von Jonas Sidney frei bearbeitet von Cduard Jacobson und Jean Kren. Anfang 74 Uhr
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Konzert -Haus. Mittwoch: Karl Meyder— Kanzert. Quyv. Im Hochland“, Gade. Der erste Glückstag ', Auber. Don Juan“, Mozart. Waljer a. - Eugen Oneginꝰ v. Tschaikowsky. Egyptische Ballet⸗Musik v. Luigini. Phantasie a. Regiments⸗ tochter! f. Cello v. Servais (Herr Sasbach). Weber's letzter Gedanke“ f. Piston v. Fuchs (Herr Werner).
Saal Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch. Anfang 77 Uhr: Chopin⸗Abend von Wladimir von Puchmann.
Zirkus Renz (Karlstraße). Mittwoch: Jubi⸗ lãums⸗ Gala · Vorstellung. Zum 75. Male: io
Ni En. (Beim Jahreswechsel in Peking. Neue
(als Gast), Professeur de Haute Ecole, K. u. K. Oberbereiter a. D., Besitzer des goldenen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone, der serb. gold. Verdienst— Medaille mit der Krone, des otftom. Medjdis⸗ Ordens II. Klasse 2c, mit seinem von ihm selbst dressierten Schulpferde Cineinatus-, engl. Vollblui⸗ Fuchs wallach aus dem Gestüt des Fürsten Esterhazv. Erstes Auftreten der Herren Vasilesfu und Banola in ihren unübertrefflichen Leistungen am dreifachen Reck. Blondel, ostpreuß. Hengst. Hierauf Monstre⸗ Tableau von 60 der edelsten Freiheitspferde, dressiert und vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Grande quadrille de la haute équitation, geritten von 6 Damen u. 6 Herren, angeführt von Direktor Fr. Renz. Doppel⸗Jonglerie zu Pferde von Miß Agnes und Mr. Alfred. Die excentrischen Clowns Gebrüder Villaud ꝛc. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag, Abendẽ 7 Uhr: Außerordentliche Vorstellung. Zweites Auftreten des Herrn Gustav Hüttemann (als Gast) mit seinem von ihm selbst dressierten Schulpferde Cincinatus. Zweites Auf⸗ treten der Herren Vasilesku und Banola am drei— fachen Reck. Tijo Vi En.
Sanntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr und Abends 77 Uhr.
1 / // Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gabriele Zentzutzti mit Hrn. Ge— richts⸗Assessor Gustav Humbert (Berlin — Sofia).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Gladiß Berlin). — Hrn. Hof⸗Prediger Wend⸗ landt (Potsdam). — Hrn. Hauptmann Hans Thümmel (Pfaljburg i. L) — Eine Tochter: Hin. Prem. Tieut. Adolf von Tiedemann (Berlin). — Hrn. Prem. Lieut. Zierold (Berlin). — Hrn. Regierungs⸗Assessor von Flottwell (Breslau),
Gestorben: Hr. Major a. D. Ferdinand Dagobert von Colmar⸗-Zũtzen (Zützen). — Hr. Rittergute⸗ besitzer Graf Oskar von Bredow (Dikte). — 3 Baurath Carl Krebs (Merseburg). — Verw. Fr. Luise von Derenthall. geb. von der Marwitz (Berlin) — Hr. Vegierungs⸗Assessor Otto Niemeyer (Honnef a. Rh.).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berl ia Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nit. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Bärsen⸗Beilage), sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. lichen Anzeigers (stommanditgesellschaften auf
Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom ZI. Dezember 1894 bis 5p. Jannar 1895.
z3zum Deutschen Reichs⸗A M G.
Unter suchungs⸗ Sachen.
3. ö. gie. u. .
Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 14. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Jannar
Deffentlicher Anzeiger.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
) untersuchungs⸗ Sachen.
59522 Steckbriefs · Erledigung.
Der gegen den Bäcker Otto Schulz, geboren am 18. März 1874 zu Berlin, am 24. April 1894 in den Akten 136 D. 261. 93 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 137.
sogh23]
Der unterm 31. Juli 1890 gegen den Johann Jakob Meiers, geboren am 25. Mai 1869 zu Niederlosheim, erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgezogen.
Trier, den 31. Dezember 1894. .
Königliche Staatsanwaltschaft.
so9õ24] Bekanntmachung. .
In der Strafsache gegen Langer und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht — J. III A. 216,92 — wird das unter dem 14. September 1892 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen bezüglich des unter Nr. 7 aufgeführten Friedrich Wilhelm Paul Lautz, geboren am 20. Juni 1866 in Berlin, hiermit als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 15. Dezember 1894. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
57064 Oeffentliche Ladung.
I) Der Johann Theodor Borgmann, geboren am 26. Juli 1872 zu Castrop, katholisch, zuletzt auf⸗ haltsam in Castrop,
2) der Bergarbeiter Franz Friedrich Paus, ge⸗ boren am 21. Januar 1572 zu Castrop, katholisch, zuletzt aufhaltsam in Somborn
3) der Bergmann Heinrich Wilhelm Starmann, geboren am 28. November 1872 zu Castrop, katholisch, zuletzt aufhaltfam in Kirchlinde,
4 der (Stand unbekannt) August Demmler, ge boren zu Obercastrop am 27. Oktober 1870, evangelisch, zuletzt aufhaltsam in Obercastrop,
o) der Stand unbekannt) August Sander, ge⸗ boren zu Obercastrov am 2. Jult 1872, evangelisch, zuletzt aufhaltsam in Obercastrop,
6 der (Stand unbekannt) Heinrich Wilhelm Buschlinde, geboren zu Bövinghausen am 28. Sep⸗ 6 1872, katholisch, zuletzt aufhaltsam in Böving⸗ ausen,
7) der (Stand unbekannt) Caspar Heffelmann, geboren zu Bövinghausen am 5. Juni 1870, katholisch, zuletzt aufhaltsam in ö
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnjß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen S5 140 Abs. 1 Nr. 1 R. ⸗Str.⸗ G. B. Dieselben werden auf den 14. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen . zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Zivil ⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗· kommission Dortmund ⸗Land zu Dortmund über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklãrung ͤ 2 werden. Zugleich ist durch 4 der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 15. Dezember 1894 auf Grund des § 140 StG. B. und des § 325 St.-P. O. das im Deutschen Reich befindliche Ver— mögen der Angeklagten mit 2 belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt — 6 wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Dortmund, den 19. Dezember 1394.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Ioõ9521] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 24. Dezember 1894 wurde das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachbenannten, der Verletzung der Wehrpflicht an⸗ geklagten Personen mit . belegt:
I Bariset. Viktor, geboren 17. Mai 1872 in Altlixheim,
2) Suß ung, Eugen, geboren 5. Mai 1872 in Altlixheim, 3) Jocquel, Josef, geboren 22. Dezember 1872 in Azoudange. ;
h Laroche, Josef, geboren 24. Januar 1872 in Barchingen,
5) Sance, Josef Albert, geboren 26. September 1872 in Bebing,
6). Seckelbeck, Lukas Franz, geboren 28. Mai 1872 in Berthelmingen,
D Nan, Clemens, geboren 14. November 1872 in Berthelmingen.
38) Pete, Josef, geboren 16. August 1872 in Berthelmingen,
9). Tichenr, Leo, geboren 6. Mai 1872 in Ber⸗ thelmingen,
10 Chonuleur, Cölestin Taver, geboren 24. No⸗ vember 1872 in Bisping,
1) Demange, Johann Leo, geboren 26. Sep⸗ tember 1872 in Bisping, ;
123) Fleur, August, geboren.... .. in Paris, a. in Bisping .
13) Lejeune, Christoph Edmund, geboren 4. Sep⸗ tember 1572 in Bisping,
14 Brucker, David Emil, geboren 11. Juni 1872 in Bruderdorf 13) Lenoir, Emil Josef, geboren 7. Nobember 72 in Nitting,
16 Schmitt, Johann Baptist Andreas, geboren
18 23. Mat i877 in Burscheid,
17) Lambour, Josef, geboren 10. Juni 1872 in Dagsburg, 18) Schwaller, Johann, geboren 5. April 1872 in Dagsburg,
19. Reinstadt, Viktor Constant, geboren 18. April 1872 in Dreibrunnen, 20 Romann, Philipp, geboren 4 November 1872 in Dreibrunnen, 21) Rundmaffer, Sylvester, geboren 7. März 1872 in Dreibrunnen, 22) Stenger, August, geboren 16. September 1872 in Dreibrunnen,
in Esssdorf, 24) Reinhard, Viktor, geboren 25. Februar 1872 in Fleisheim, .
25) Bonurgatte, Constant 16. Februar 1872 in Foulcrey,
26) Soubriard, Julius Marie Georg, geboren 23. April 1872 in Foulerey, 27) Ehrmann, Anton, geboren 13. Februar 1872 in Garburg,
28) Ludwig, Johann Mathias, geboren 5. De— zember 1872 in Garburg,
29) Oberle, Bernhard Seraphin, 1. August 1872 in Garburg,
30) Soudier, Nicolaus Anton, geboren 14. Ok⸗ tober 1872 in Garburg,
31). André, Christoph Julius, geboren 3. Februar 1872 in Germingen,
32) Streiff, Louis Rene Eduard, geboren 10. De⸗ zember 1872 in Germingen,
33) George, Karl Viktor, geboren 1. August 1872 in Gondrexange,
34) Ehling, Eduard, geboren 13. Januar 1872 in Gondrexange,
35) Guiot, Viktor Dominik, geboren 22. No⸗ vember 1872 in Gondrexange, -
36) Maluoury, Emil Marie JIosef, 30. August 1872 in Gondrexange,
37) Schmitt, Franz, geboren 14. Dezember 1872 in Harzweiler,
35) Koby, Jakob, geboren 29. Dezember 1872 in Haselburg, zuletzt in Bettweiler wohnhaft,
39) Schenherr, Emil, geboren 10. Oktober 1872 in Haselburg,
40) Yung, Clement, geboren 1. November 1872 in Hattigny,
Florentin, geboren
geboren
geboren
Heinrichsdorf, 12) RKarlesktind, in Heinrichsdorf, in Heinrichsdorf, in Heringen, in Herzing, 1872 in Herzing, vember 1872 in Hessen, Hommartingen, 1872 in Hültenhausen, ber 1872 in Hültenhausen, 1872 in Ibigny, Imlingen, in Landingen, Laneuverille, ; in Langd, Lascemborn, 1872 in Lascemborn,
58) Coundeyras, Johann 29. Oktober 1877 in Lascemborn,
Baptist,
Lascemborn,
in Lascemborn,
Lascemborn.
Lascemborn,
1872 in Lascemborn,
in Lörchingen,
1872 in Lörchingen,
in Lörchingen,
dũtzelburg,
1872 in Métairies,
1872 in Mittelbreonn,
Mittelbronn,
vember 1872 in Mittelbronn, 727) Underner. Josef August, geboren 3. Sep⸗
tember 1872 in Mittelbronn, 73) Besserer, Viktor, geboren 30. September
1872 in Mittersheim, . 74) Bollinger, Michel, geboren 15. März 1872
in Mittersheim, ö . Jacob, geboren 25. Dezember 1872
in Mittersheim,
23) Collin, Karl Viktor, geboren 22. Juni 1872!
41). Gafse, Anton, geboren 27. Juni 1872 in Jakob, geboren . Mai 1872 43). Martin, Josef, geboren 8. September 1872 44) Lanter, Johann, geboren 15. Februar 1872 4) Chmitelin, August, geboren 21. Januar 1872
46) Poifson, Louis Lucian, geboren 24. Dezember 47) Marchal, Ludwig Josef, geboren 21. No⸗ 48) König, Jakob, geboren 6. Februar 1872 in 49) Scheid, Georg August, geboren 25. November 50) Scheid, Josef Mathias, geboren 25. Novem- o5I) Klein, Edmund Karl, geboren 9. Dezember 52) Pariset, Franz, geboren 28. Mai 1872 in 53) Collin, Franz Josef, geboren 17. März 1872 54) Collin, August, geboren 11. Mai 1872 in 55) Laverne, Franz, geboren 3. September 1872 56) Beck, Josef, geboren 28. September 1872 in 537). Bellloot, Johann Baptist, geboren 4. Juni geboren 59) Faltot, Denys, geboren 11. Juli 1872 in 60) Fickinger, Karl, geboren 19. Dezember 1872 61) Keiser, Josef, geboren 2. März 1872 in 62) Maire, Desire, geboren 7. August 1872 in 63) Stock, Justinus August, geboren 23. Januar 64) Bonveret, Josef, geboren 22. August 1872 65) Gauthier, Ludwig, geboren 10. Dezember 66) Schneider, Karl, geboren 29. Januar 1872 67) Carabin, Franz, geboren 4. Juli 1872 in 68) Boulanger, August, geboren 29. Oktober 69) Cunn, Ernst Marie Josef, geboren 20. Juli 70) Gärtner, Josef, geboren 31. März 1872 in
71) Krommenacker, Johann, geboren 4. No⸗
8M Rische, Ludwig, geboren 11. Januar 1872
in Niederhof,
81) Heckler, Johann Georg, geboren 26. No⸗
vember 1872 in Niederstinzel, 82) Gruber, Karl Josef, geboren 27. Oktober 1872 in Niederweiler,
83) Decot, Karl Eugen, geboren 7. Mär; 1872
in Nitting,
84) Becker, Johann Baptist, geboren 19. Ok⸗
tober 1872 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg,
S5) Dene, Michel, geboren 18. Mai 1872 in
Dreihäuser, Gde. Pfaljburg,
S6) Gondolff, Eduard Maxie Alphons, geboren
20. Mai 1872 in Büchelberg. Gde. Pfalzburg,
37) Holtzinger, Johann Baptist, geboren 2. März 1872 in Pfalzburg, 88) Huntzinger, Michael, geboren 23. Juni 1872 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg,
89) Marchal, Johann Baptist Michel, geboren
29. April 1872 in Pfalzburg,
80) Marchal, Ludwig, geboren 18. Juni 1872 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg,
91 Martin, Anton, geboren 7. Mai 1872 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, 9a) Schmitt. Josef, geboren 10. Oktober 1872 in Pfalzburg,
93) Bourgon, Florent Eugen Anselm, geboren 10. 5 1872 in Hochwalsch,
94) Brucker, Ludwig Viktor, geboren 12. Ok- tober 1872 in Hochwalsch,
85) Brutto, August, geboren 31. Mai 1872 in Sechwalsch ; .
ö) Chouleur, Justin Josef, geboren 25. Mai 1872 in Rixingen,
27). Legrand, Johann August, geboren 14. August 1872 in Rixingen,
28) Leon ard, Julius Nestor, geboren 16. April 1872 in Rixingen,
99) Merlot, Louis Franz, geboren 3. Oktober 1872 in Rixingen, 190) Michel, Hyacinth, geboren 21. Mai 1872 in Rixingen,
101) Prevot, Augustin Leopold, geboren 22. Ja- nuar 1872 in Rixingen,
192) Schaeffer, Constant Fohann Josef, geboren 3. April 1872 in Rodt,
105) Hau, Michel, geboren 25. April 1872 in Rommelsingen,
104) Bastian, Josef, geboren 1. Juli 1872 in Saarburg,
1095) Sarlatte, Franz Josef, geboren 27. Juli 1872 in Saarburg,
106) Müller, Ernst August Wilhelm, geboren
I7. September 1872 in Saarburg,
107) Peters, Heinrich Sebastian Maximilian, geboren 3. September 1872 in Saarburg,
168) Sarasin, Johann Baptist, geboren 28. März 1872 in Saarburg,
109) Thkoczinski, Benjamin, geboren 11. Fe⸗ bruar 1872 in Saarburg,
119 Oliger, Michel, geboren 11. März 1872 in St. Louis,
111) Beche, Eugen Auguft, geboren 8. Sep⸗ tember 1872 in St. Quirin,
112) Gond, Josef Albert, geboren 13. Dezember 1872 in St. Quirin,
113) Jaxel, August, geboren 14. Juni 1872 in St. Quirin,
114) Krob, Jakob, geboren 12. Februar 1872 in Schalbach,
115) Gargowitsch, Franz, geboren 23. Januar 1872 in Schneckenbusch,
116) Sofolosky, Peter, geboren 10. April 1872 in Schneckenbusch,
117) Fix, Anton, geboren 19. Februar 1872 in Walscheid,
118) Krämer, Peter, geboren 18. November 1872 in Walscheid,
119) Scholl. Franz Leon, geboren 28. November 18572 in Walscheid,
120) Spiegel, Josef, geboren 16. Nobember 1872 in Walscheid, ;
121) Welsch, Anton, geboren 12. März 1872 in Walscheid, . —
122) Welsch, August Leon, geboren 26. April 1872 in Walscheid,
123) Colmant, Ludwig, geboren 13. April 1872 in Wasperweiler, J
124) Barthelemy, Leon Constant, geboren 26. Fe⸗ bruar 1872 in Weiher, .
125) Gaidé, Johann Baptist, geboren 20. April 1872 in Weiher,
126) Gerstenbacher, Hubert, geboren 27. August 1872 in Wilsberg,
127) Ober, Franz, geboren 12. Mai 1872 in Wilsberg ö. ;
128) Gtadler, Dominik, geboren 14. Dezember 1872 in Zittersdorf, ;
129) Reiser, Johann Baptist, geboren 5. März 1872 in Alberschweiler.
130) Weishaupt, August, geboren 10. März 1872 in Hültenhausen, zuletzt in Steinburg wohnhaft,
131) Dietrich, Johann, geboren 2. Juni 1872 in Dann u. Vierwinden, .
132) Lambonr, Josef, geboren 7. April 1872 in Dagsburg,
33 HDSoltz, Lorenz, geboren 23. Januar 1870 in Niederweiler, ;
134) Lack, Eugen, geboren 16. Dezember 1870 in
Lützelburg,
137 Marchal, Karl Justin, geboren 22. Oktober 1871 in Rixingen, 138) Guetz, Hippolyt Prosper, geboren 10. Fe—⸗ bruagr 1872 in Rixingen, . 3 sämmtlich, soweit nicht anders angegeben, zuletzt in ihren Geburtsorten auch wohnhaft gewesen. Zabern, den 31. Dezember 1894.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(59718 Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Band 6 Nr. 208 auf den Namen der Wittwe Pehnz, Anna, geborenen Wolff, hier eingetragene, hierselbft in der Pappel⸗Allee Nr. 105 belegene Grundstück am 5. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von Oo7,66 ha mit 840 6 Nutzungswerth zur Ge⸗ bãudesteuer peranlagt Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das kern über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. März 1895, Vormittags 111 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.
Berlin, den 25. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
59717 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen Band 30 Nr; 1956 auf den Namen des Maurermeisters Gottlob Reichardt hier eingetragene, hier Gartenstraße Nr. 63 belegene Grundstück am S. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ift weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts etwaige Abschätzungen und andere das Grundstuc betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am I2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.
Berlin, den 26. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
59716 Zwangsversteigerung.
Im Wege der , soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 20 Nr. 1076 auf den Namen des Fabrikanten Wilhelm Traeder eingetragene, hier Beussel⸗Straße Nr. 10 A. belegene Grundstuck am 12. März 1895, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von glI9io00 ha mit 13 600 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am L5. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.
Berlin, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
50617
Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, an der Sassenstraße sub Nr. 13 hierselbst belegenen, dem Lackierer J. Zimmermann hierselbst gehörigen Wobnhauses c. p. stehen vor dem unterjeichneten Amtsgerichte an:
1) der Verkaufstermin auf Sonnabend, den 16. . 1895, Vormittags 9 Uhr,
2) der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich von der Meldungspflicht nicht ausgenommenen An—⸗ sprüche an das Grundstück und an die zur Immo⸗ biliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftli Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsausfüh⸗ rung Termin auf Sonnabend, den 16. März 1893, nr, ,. 9 Uhr, angesetzt, zu welchem die betheiligten Gläubiger, unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hiermit geladen werden. Dieser letztere Termin ist zugleich für die endliche Regulierung der gerichtsseitig zu ent- werfenden Verkauftbedin 1 welche vom 1. März 1895 in der Gerichtsschreiberei 11 des unterzeich⸗ neten Gerichts ö. Einsicht der Betheiligten aus⸗ liegen werden, bestimmt, und wird dem Seguester Kaufmann L. Frentz hier, dem Schuldner und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Glaäubigern frei⸗
gelassen, in demselben zu erscheinen, fowie innerhalb einer Frist von einer Woche vor diesem Termine Vor⸗