1895 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Rhaunen, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 596531 Salonik. Die hr ge, in das Handels⸗ register des Kaiserl. Deutsch. Konsulats zu Salonik werden im Jahre 1895: . I) im Dentsch. Reichs⸗ n. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) in dem in Konstantinopel erscheinenden Levant Herald und Eastern Expreß,

3) in der Zeitung La Epoca“ hier bekannt gemacht werden.

Salonik, den 31. Dezember 1894.

8 Der Kaiserliche Konsul: 3 ;

Mordtm ann.

Handels⸗Register. Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßberzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt hen fe ilch die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

59494 Aachen. Bei Nr. 1817 des Gesellschafts regifters, woselbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Conrad Seyler“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Rudolf Seyler zu Burt⸗ scheid ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Aachen, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 59497

Die unter Nr. 22 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma

„Borgwardt C Stahmer“ in Alt⸗Rahlstedt ist gelöscht. ; Ahrensburg, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . . 59496 Altena. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Gesellschaft „Westfäli sche Union, Actiengesellschaft für Bergban⸗ Eisen⸗ und Draht ⸗Judustrie, Abtheilung Nachrodt“ Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1894 ist der 5 36 Abs. 2 der Statuten abgeändert und hat folgenden Wortlaut erhalten:

Die alsdann verbleibende Summe wird als Dividende auf die Aktien vertheilt, falls die Generalversammlung nicht beschließt, dieselbe ganz oder theilweise zu Spezialreserven, Er⸗ neuerungsfonds oder zu anderen Zwecken zu ver⸗ wenden bezw. auf neue Rechnung vorzutragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am selben Tage.

Altena, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. z 59495 Aurich. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 86 zu der Firma A. H. F. Dunkmann in Aurich heute eingetragen:

1) das Geschäft wird, nachdem der gewesene Buchdruckerelbesitzer Adolf Hermann Friedrich Dunk—⸗ mann in Aurich seinen Antheil an demselben seinem Sohne, dem Mitinhaber, Buchdruckereibesitzer Adolf Heinrich Dunkmann in Aurich, übertragen hat, von dem letzteren unter der seitherigen Firma weiter geführt; . .

2) das bisherige Rechts verhältniß einer offenen Handel esellschaft zwischen A. H. F. Dunkmann und A. H. e , . hat mit dem Austritt des ersteren aus dem Geschäft aufgehört.

Aurich, den 53. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

69498 RKarmen. Unter Nr. 3352 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Backhaus und als deren Inhaber der Handelsagent Carl Backhaus hierselbst.

Barmen, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hexlin. Sandelsregister 59803 des gtöniglichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 sind am 5. Januar 1855 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5044, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Aron Meyer Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der ö Bernhard Meyer setzt das ö, ,, unter unveränderter Firma fort.

rgleiche Nr. 26 571 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 571 die Handlung in Firma:

Aron Meyer Æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Meyer zu Berlin einge⸗ tragen worden. ;

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 664, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

. Delbrück, Leo Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Johann Heinrich Andreas Leo aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden ist und die Kommandi⸗ tiftin ihre Einlage erhöht hat.

Die Kollektivprokurg des Prokuristen Max Busch für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3966 bezw. 10 550 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6813, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Freyhan * Großmann

ein⸗

unter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Zu Liquidatoren sind⸗

I) der Kaufmann Emanuel Freyhan in Berlin,

2 . . Jacob (Carl) Großmann in

erlin,

3) der Kaufmann Alfred Marckwald in Berlin, mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Liquidations firma berechtigt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9233, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stiebel & Sch e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Leo Stiebel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Philipp . zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Graser C Schmidt geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 989, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schäfer Heinemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; , . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöbst. Der Kaufmann Oscar Heinemann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Königsberger K Lichtenhein (Geschäftslokal: Mauerstr. 27) sind: der Kaufmann Leo Königsberger und der Kaufmann Moritz Lichtenhein, beide zu Berlin. ö Dies ist unter Nr. 15 143 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Jolowicz Co.

(Geschäftslokal: Halleschestr. 2) sind: . der Kaufmann Friedrich Karl Julius Heinrich Johann Jolowicz und der Kaufmann Max Eugen Mönch, beide zu Berlin. ; . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf. mann Jolowicz berechtigt. J,, Dies ist unter Nr. 15 144 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19882, wofelbst die Handlung in Firma lz W. Heinrich . ö mit dem Sitze zu Ausfsig und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Wenzel Heinrich vermerkt steht, eingetragen: ö . Die hiesige Zweigniederlassung ist gegeben. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt? In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14591, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Lewy. Wagner Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in Winter, Wagner C Co. geändert. ; ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 806, woselbst die Handlung in Firma: opp d Kurzweg Nflgr. ö. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Reichenbach vermerkt steht, eingetragen; Die Zweigniederlassung zu Reichenbach i. Schl. ist aufgegeben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 030, woselbst die Handlung in Firma: Fritz Kannengießer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Steckner zu Friedenau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma ritz Kannengießer Nachfolger Inhaber Hugo teckner fortsetzt. Vergl. Nr. 26 570. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 576 die Handlung in Firma: Fritz Kannengießer Nachfolger Inhaber Hugo Steckner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Steckner zu Friedenau ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 267, wofelbst die Handlung in Firma: J. C. Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf ver⸗ legt. Vergleiche Nr. 73 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 023, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Herrmann Durra C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen. ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Adolf Guttstadt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— anderter Firma . Vergleiche Nr. 26 568. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 568 die Handlung in Firma: Hermann Durra Æ Co. mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der , Adolf Guttstadt in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 569 die Firma: . C. Rosenkranz Geschäftslokal: Fischer Brücke 13) und als deren nhaber der Kaufmann Carl Augusft Gottfried Rosenkranz zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Dahlheim Co. (Gesellschaftsregister Nr. 576) hat dem Paul Kuhse zu Friedenau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10700 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Januar 1895.

auf⸗

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889 / 90. Mila.

Rockenheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde unter lfd. Nr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erle 4 Kuttig“ in Bockenheim und als deren Inhaber der Käüfermeifter Philipp Erle und der Kaufmann aul Kuttig von Bockenheim eingetragen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Paul Kuttig von hier berechtigt. Bockenheim, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.

R onn. Bekanntmachung. (9h00 . Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels / Firmenregister bei Nr. 220, woselbst die Handelsfirma S. Lürges mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert Lürges vermerkt steht, folgende Ein tragung erfolgt: . . Das Handelsgeschäft ist durch erg auf den in Bonn wohnenden Kaufmanns Adolf Lürges übergegangen, welcher dasselbe unter unveran⸗ derter Firma weiterführt. Zugleich ist in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 500 die Handelsfirma H. Lürges mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Adolf Lürges eingetragen. . Sodann ist in dem hiesigen Prokurenregister unter Nr. 257 die seitens des Kaufmanns Hubert Lürges dem Adolf Lürges ertheilte Prokura gelöscht worden. Bonn, den 4. Januar 1895. Neu. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

59533] Charlottenburg. In unserem Gesellschafts— register ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft vermerkt worden, daß ihre bisherige Firma Drösse Ludloff in „F. Lndloff Æ Söhne“ abgeändert worden istt

Charlottenburg, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 5695303

Der Kaufmann Johann Blech hier und das . Emma Ulm zu Wormditt, letztere unter Beitritt ihres Vaters, des Kaufmanns Johann Ulm daselbst, haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 27. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vor— behaltenen beigelegt.

Danzig, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. Bekanntmachung. 595341 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma „Gustav Voigt“ gelöscht worden. Driesen, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Eltville. Bekanntmachung. 595646 Das Erlöschen der Firma J. M. Thoma zu Eltville soll von Amtswegen in unser Firmenregister eingetragen werden. Es wird deshalb der mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte abwesende Inhaber der Firma Kaufmann Johann Michael Thoma aufge— fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis zum Ablaufe einer dreimonat⸗ lichen Frist vom Erscheinen dieser Aufforde⸗ rung in den öffentlichen Blättern schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Eltville, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. õs5ds] Exrrurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1020 verzeichneten Firma F. O. Aßmann Nachfolger Juh. A. Wasmuth in Kolonne 6 beute eingetragen, daß das Geschäft mit Aktiven und Passtven auf den Kaufmann Heinrich Wiegand über⸗ gegangen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1236 die Firma F. O. Amann Nach⸗ folger Inh. S. Wiegand mit dem Sitze hier⸗ selbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wiegand hier heule eingetragen. Für diese 5. ist der Frau Margarethe Wiegand, geb. uhle, hier Prokura ertheilt und ist dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 278 heute eingetragen. Erfurt, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirehen. Bekanntmachung. 59547] Der alleinige Inhaber der zu Zülpich unter der Firma Th. Mundt bestehenden Handlung, nämlich der Kaufmann Th. Mundt, hat dem Kaufmann Heinrich Mundt zu Zülpich Prokura ertheilt. Entsprechende Eintragung ist heute im Prokuren⸗ register bei Nr. 48 erfolgt. Enskirchen, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 59535 Friedeberg N.-M. In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft

in Firma:

Brödemann Tuchel mit dem Sitze hierselbst, Gesellschafter die hier wohnhaften Buchdrucker:

1) Hans Otto Brödemann, 2) Gustav Tuchel, ö . ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be—

e

gonnen.

Friedeberg N.⸗ M., den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 5536]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ine vom heutigen Tage unter Nr. 143 7), wo= selbst die Handelsgesellschaft Gebrüder Dollfus eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Kol. 4. Das Handelegeschäft ist durch Vertrag vom 11. Mai 1694 an den Fabrikbesitzer Andreas Otto übergegangen und setzt derselbe das Geschäft unter der Firma:

Gebrüder Dollfus Nachfolger, Andreas Otto

fort. Gleichzeitig ist in das Firmenregister neu einge—⸗ tragen: 3 Bee he des 3 habers: Fabrikbes ezeichnung des Firmenin rs: Fabrikbesitzer Andreas Otto zu Fürstenwalde.

59532

3) Ort der n Fürstenwalde.

4) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Doll fus Nachfolger, Andreas Otto.

Fürstenwalde, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

59538 Gemünd. In unser Handels · See schaft ld n! ist heute zu Nr. 10, die i. Wilh. Arnold n, . mit dem Sitze zu Kirschseiffen betreffend, eingetragen:

Der Herr Wilhelm Arnold Schöller, Kaufmann zu Kirschseiffen, ist durch Tod aus der Handelẽgesellschaft ausgeschieden.

Gemünd, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

59539 Gemünd. In unser Handels Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 30, die Firma Zingsheim et Cie mit dem Sitze zu Weyer betreffend, eingetragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Gemünd, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

59537 Görlitz. Die Firma J. Schulz in Görlitz Nr. 1047 des Firmenregisters ist e,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 am 2. Januar 1895. Görlitz, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

durch gegenseitige

59543 Gotha. Die Firma Carl Grübel in ee, ist Vertrags zufolge nach dem Austritt des Kauf⸗ manns Carl Ferdinand Grübel daselbst an die Kauf⸗ leute Wilhelm Daniel Beck und Oscar Rudolf Daniel Beck ebendas. als alleinige gleichberechtigte Inhaber übergegangen und ist solches auf gestrige Anzeige im Handelsregister Fol. 760 eingetragen worden. Gotha, am 3. Januar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. . 58542 Gotha. Aus der Firma Dornheim, Koch * Fischer in Gräfenroda ist Vertrags zufolge der Fabrikbesitzer Christian Fischer ausgeschieden und der Modelleur Hermann Fischer als gleichberechtigter Inhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom 2. dies. Monats im Handelsregister Fol. 1083 ein getragen worden. Gotha, am 3. Januar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

-. . Grärenthal. Zu Nr. 1 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma Gustav Grünthal in Gräfenthal ist erlsschen. Gräfenthal, den 15. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

õ9h 44] Gräfenthal. Unter Nr. 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Rubrik J. Offene Handelsgesellschaft „Hutschen⸗ renther C Ce“ in Gräfenthal, errichtet am 1. Januar 1895 und als Inhaber dieser Firma in Rubrik II. a. Hutschenreuther, Ernst, Kaufmann in Gräfenthal, b. Schmidt, Tuisko. Kaufmann daselbst. Gräfenthal, den 2. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sill ich.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 59540

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:

[) auf Fol. 367 der Eintritt des Kaufmanns Herrn Ernst Eichenberg hier als gleichberechtigten Theilhabers in die unter der Firma „Otto Æ Wilhelm“ hier bestehende offene Handelsgesellschaft zufolge Antrags vom 20. Dezember v. J,

2) auf Fol. 656 die Firma

„K. M. Wolfram“ und als deren Inhaberin Frau Kunigunde Marie, verehelichte Wolfram, geb. Petzold, in Mohlsdorf, zufolge Antrags vom 22. Dezember v. J.,

3) auf Fol. 657 die Firma ö „Wolf Æ Oettel!“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Greiz⸗ und als deren gleichberechtigte Theilhaber der Maschinenfabrikant Herr Adolph Wolf. und der Steinmetzmeister Herr Hermann Oettel hier zufolge Antrags bom 24. Dezember v. J.,

4) auf Fol. 191 das Erlöschen der dem Kauf⸗ mann Herrn Gustav Walther für die hiesige

Firma „Schilbach C Heine“ ertheilten . zufolge Antrags vom 29. De⸗ jember v. X., 5) auf Fol. 571 der Eintritt des Kaufmanns n Paul Heller hier als gleichberechtigten Theil⸗ bers in das unter der Firma „S. Schwarz Sohn“ hier bestehende Geschäft und die Löschung des ge⸗ nannten Herrn Heller als zeitherigen Prokuristen dieser Firma zufolge Antrags vom 31. De—⸗ zember v. J. Greiz, den 2. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. (ine e f

Guhran. Bekanntmgꝗchung. lboh l Das Erlöschen der unter Nr. 77 bezw. 99 unseres irmenregisters und der unter Nr. 6 unseres Gesell⸗

chaftsreglsters eingetragenen Firmen J. Anders

bezw. F. Frick bezw. Paul Sauer und Oyalla soll in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Mär;

1885 von Amtswegen in das . ein

getragen werden. Es werden daher die ihrein Auf⸗

enthalt nach unbekannten Inhaber Kaufmann Jo— hann Anders, zuletzt in Kraschen wohnhaft, berw. die Geschwister Hermann, Fritz, Richard, Elise

Frick bejw. der Monteur Opalla, zuletzt in Porle=

witz, beziehungsweise die Rechtsnachfolger derselben l aufgeferdert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Fintragung bis zum 20. April 895 cn oder zum

otokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen. Guhrau, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtegericht.

Herrtord. HSandelsregister 59556 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Carl Steffen zu Herford hat für

seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 652 des

Firmenregtsters mit der Firma „H. Steffen“ ein— etragene ndelsniederlassung den Kaufmann Carl uguft Schreiber zu Herford als Prokuristen bestellt,

was am 4. Januar 1895 unter Itr. 149 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

Mildesheim. Bekanntmachung. o 9550 Im Handelsregister ist Fol. 1204 zur Firma: Breithaupt C Willecke

zu Hildesheim eingetragen: .

Der Gesellschafter Ernst Willecke ist ausgeschieden und führt das Geschäft der frühere Gesellschafter Carl Breithaupt hieselbft unter unveränderter Firma allein fort. J

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. H 9554] Im Handelsregister ist Blatt 711 zur Firma: Heinrich Böcker

in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma H. Böcker fortgesetzt. . Hildesheim, 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 595531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1291 eingetragen die Firma H. Böcker mit dem Riederlaffungs orte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann, Kohlenhändler Carl Böcker zu Hildesheim. —⸗ Das Geschäft ist früher unter der Firma Hein⸗ rich Böcker betrieben. Hildesheim, den 3. Januar 1395. Königliches Amtsgericht. J.

nildesheim. Bekanntmachung. S755] Im Handelsregister ist Blatt 780 zur Firma: Arnold Wolff vorm. Wolff C Rundnagel zu Hildesheim eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Das darunter geführte Geschäft wird unter der Firma Arnold Wolff fortgesetzt. ; Hildesheim, 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekauntmachung. 59552 In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 1252 eingetragen die Firma: . Arnold Wolff mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, als deren Inhaber der Weinhändler Arnold Wolff daselbst und als Prokurist der Kaufmann Ernst Willecke zu dildes heim. . Ga mr rn Das Geschäft ist früher unter der Firma Arnold Wolff vorm. Wolff Rundnagel betrieben. Hiidesheim, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachnuug. 59549] Im Handelsregister ift Blatt 57 zur Firma: Diedr. Lindemaun in Hildesheim eingetragen; . . Der Kaufmann Gustav Lindemann zu Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Hildesheim, 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 595551 Im Handelsregister ist Blatt 723 zur Firma: Carl Rudolphy in Hildesheim eingetragen; .

Der Weinhändler Adolf Gerke zu Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. ( Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Hildesheim, 4. Janugr 1895. Königliches Amtsgericht. J.

59575 Iserlohn. Nr. 350 Firmenregisters. Firma: Ernust Schreiber zu Iserlohn, Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Schreiber zu Iserlohn: . Der Kaufmann Ernst Schreiber hat seine minder jährige Tochter Fräulein Anna Schreiber zu Iser— lohn als Theilhaberin in das Geschäft aufgenommen, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Daher hier gelöscht und unter Nr. 620 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 eingetragen am 2. Januar 1895. Iserlohn, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

obo n] Iserlohn. Nr. S84 Firmenregisters. irma Aug. Kraume ju Iserlohu. Inhaber: Kaufmann Aug. Kraume zu Iserlohn. In das Geschäft ist der Kaufmann Alfred Hane⸗ beck zu Iserlohn am 1. Januar 1895 als Gesell⸗ schafter eingetreten, und wird das Geschäft unter der Firma Kraume C Hanebeck fortgeführt. Daher hier gelöscht und unter Nr. 521 Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 eingetragen am 2. Januar 18965. Iserlohn, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

. sg Kempen, Rheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1465 die Firma Joh. Smits zu Kempen und als deren Inhaber der Goldwaaren⸗ bändler Johann Smits zu Kempen eingetragen worden.

Kempen (Rhein), den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

59579 Kempen, Rheim. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 146 die Firma P. H. Thelen zu Hüls und als deren Inbaber der Peter Heinrich Thelen, Maurermeister, Bauunternehmer und Bau materialienhändler, zu Hüls eingetragen worden.

Kempen a. Rhein, den 5. , 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 69578

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tatze ad Nr. 331, betreffend die Firma J. W. Seibel in Kiel., Gesellschafter: die Kaufleute Jo- hann Wilhelm Seibel, Max Heinrich Gerhard Seibel und August Ferdinand Seibel, sämmtlich in Kiel, eingetragen worden: Der genf Max Heinrich Gerbard Seibel ist verstorben und damit aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Kiel, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. (59577

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

JI. In das Firmenregister ad Nr. 833, betreffend die Firma Ernst Nehve in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Ernst Christian Nehve in Kiel:

Der Kaufmann Ernst Johannes Christian Fried⸗ rich Nehve in Kiel ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten und die unter der bisherigen Firma Ernst Nehve nunmehr bestehende Handels. gesellschaft unter Nr. 553 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 553 die

Firma: Ernst Nehve mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Ernst Christian Nehve, 2) der Kaufmann Ernst Johannes Christian Friedrich Nehve, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 13894 be⸗ gonnen. ;

. III. In das Prokurenregister ad Nr. 2656, betreffend die dem Kaufmann Ernst Johannes Christian Fried— rich Nehve in Kiel, für die Firma Ernst Nehve in Kiel ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kottbus. Bekanntmachung. 659581]

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter

Nr. 272 die Handelsgesellschaft in Firma Krüger

E Hahn“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen worden. Die Gesellschafter sind;

1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Krüger zu Sandow. Kottbus. .

3 der Fabrikbesitzer Otto Krüger zu Kottbus.

3) der Fabrikant Emil Hahn zu Hannover.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Kottbus, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

KKottbus. Bekanntmachung. 59576

In unser Firmenregister ist unter Nr. 813, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Richard Michel“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Waldemar Reyersbach zu Kottbus ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Michel zu Kottbus als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 273 die Handelsgesellschaft in Firma „Richard Michel“ mit dem Sitze in Kottbus und sind als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Richard Michel,

2) der Kaufmann Waldemar Reyersbach, beide

zu Kottbus, heute eingetragen worden. Kottbus, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

; ö õgösð8] Leipzig. Auf Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herren Wilhelm Franz Wachsmuth, Friedrich August Reinhold Neu⸗ meister und Max Emil Karl Krippendorff Proku⸗ risten der Leipziger Credit Bank in Leipzig sind, jeder von ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zeichnen darf. Leipzig, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lemgo. Bekanntmachung. 59586 In unserm Firmenregister ist heute die unter laufende Nr. 7 eingetragene Firma Fr. Eldagsen gelöscht worden. Lemgo, den 3 Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. JI. Pothmann.

Lemgo. Bekanntmachung. 595871 Unter Nr. 98 des n fers ist heute die irma Ernst Eldagsen eingetragen. Inhaber der irma ist der Kaufmann Ernst Eldagsen und Ort

der Niederlassung Lemgo.

Lemgo, den 3. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

Limburg. Bekanntmachung. 9589

Das dahier unter der Firma „A. Königs⸗ berger“ bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bie herigen Prokuristen Kaufmann Emil Königsberger hier übergegangen.

Es ist deshalb im Firmenregister die Firma A. Königsberger unter Nr. 109 gelöscht und unter Rr. 1583 anderweit mit der Bezeichnung des Kauf⸗ manns Emil Königsberger als nunmehriger Inhaber derselben eingetragen worden.

Im Prokurenregister ist der Eintrag unter Rr. 39 geloͤscht worden. .

Limburg, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Löningen i. O. 59582] Amtsgericht Löningen i. O.

In das Handelsregifter ist heute zu Rr. 111,

Firma: Gebrüder Drees, Sitz: Bunnen einge⸗

ö. Sitz der Firma ist jetzt Löningen. 1895, Januar 4. Unterschrift.

Löningen i. O. 595831 . Löningen i. O. In das Handelsregifter ist heute zu Nr. 112. Firma: Th. Holtmann, Sitz: Lastrup ein⸗ ö. z ist elos⸗ ie Firma ist erloschen. 1895, Januar 4. (Unterschrift.

Lubeck. . oõdsl9] Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Januar 1895 ist eingetragen: auf Blatt 14 bei der Firma Gossmann E ürgens: Johann August Gossmann, Kaufmann in Lübeck, Anton Gerhard Albert Bruns, Kaufmann in Lübed, sind als Gesellschafter eingetreten. ö Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar D. Die Kollektiv⸗Prokura des Carl Johann Martin Rieck Albert Christian Wilhelm Ludwig Volmer, Anton Gerhard Albert Bruns. ist erloschen e. e. Kollektiv Prokuristen: R I) Albert Chrisftian Wilbelm Ludwig Volmer, 2) Johann Christel Guftav Boldt. Lübeck, den 4. Januar 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüehonm. Bekanntmachung. 59584 ; 35 Handelsregister hiesigen Amtagerichts sind zeute:

J. folgende Firmen gelöscht⸗

„II Blatt 18. Heinrich Gauster

leben. Heinrich Schulze

. 2) Blatt 21. SF. Jagernecke in Holtorf. 580. S. FJ. Müller in Wöhningen. ; 3 Kraack in Lüchow. 6) Blatt 72. L. Friese in Lüchow. 7) Blatt 102. C. FJ. W. Zickler in Lüchow. 8) Blatt 116. Ad. Alburg in Lüchow. 1 3) Blatt 165. Joh. Wolkenhaner in Lüchow. XllI0 Blatt 168. Jos. Spoo in Lüchow.

II. Ferner ist eingetragen (Bezirk Gartow) zur Firma L. Kaiser in Trebel, Blatt 49:

Die Firma ist nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Louis Karl Kaiser in Trebel auf dessen Sohn Karl Wilhelm Heinrich Kaiser in Trebel übergegangen.

Lüchow, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

in Gor⸗

in Gor⸗

k Lüchow.

zezir

Lũcehowm. Bekanntmachung. 59585

Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Friedr. E. Wentz in Wuftrow“

eingetragen: ;

„Dem Kaufmann Rudolf Uhrbach in Wustrow ist Prokura ertheilt.“

Lüchow, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

. 59590 Melle. Es ist heute eingetragen im hiesigen Handelsregister Fol. 173 zu der Firma⸗ „Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aetien⸗ gesellschaft, vormals Schomäcker Ce Wagenfederfabrik zu Hamburg und Altenmelle“:

„Durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 1. Auguft 1894 ift das Mandat des Aussichtsrathsmitglieds Robert Schultz in Hamburg als Stellvertreter des kaufmännischen Vorstandsmitglieds bis zum 31. Juli 1895 verlängert

Melle, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Maskan. Bekanntmachung. 59591]

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Leopold Claaßen“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter August Bonewitz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 34 die Firma „Leopold Claaßen“ zu Muskan und als deren Inhaber der Kaufmann August Bone⸗ 6. Muskau eingetragen worden.

uskan, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

KRKeidenburg. Handelsregister. 59593

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 279 eingetragene Firma Erich Sperling (Inhaber Kauf⸗ mann Erich Sperling) heute gelöscht worden.

re,, den Z. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 595941

In unserem Firmenregister sind folgende erloschene Firmen mit dem Niederlassungsorte Neisse ein⸗ getragen: lf de. Nr.

ve: . ; Firma Inhaber der Firma

195 201 435

S. Weigelt Kaufmann Heinrich Weigelt Moritz Lorke Kaufmann Maritz Lorke A. Brettschneider Buchhändler Alfred Brett⸗ schneider L. Wendriner Kaufmann Ferdinand Bloch Ed. Nonna ft Kaufmann Eduard Nonnast Wittwe Schwarz Wittwe Johanna Schwarz, geb. Bahr, . ll mmtlich zu Neisse) Das Erloͤschen dieser Firmen soll von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden, weil die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu Ver= pflichteten nicht in Gemäßheit des Art. 26 des Handelsgesetzbuchs herbeigeführt werden kann.

457 468 575

Die elngekragenen Inhaber der Firmen Nr. 201

und Nr. 3573 und deren etwaige Rechtsnachfolger, sowie die Rechtsnachfolger der verstorbenen Inhaber der Firmen Nr. 201, 435, 457, 458 werden daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der betreffenden Firma bis zum 30. April Isg einschließlich bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neisse, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Nenunkirehen. Bekanntmachung. Iö9595]

Bei Nr. 22 des Handels ⸗Prokurenregtsters, wo die von der Firma Peter Trapp zu Neunkirchen dem Buchhalter Georg Rueß hierselbst ertheilte Prokura 335 steht, ist heute zufolge Verfügung vom 8. e 1895 das Erlöschen der Prokura vermerkt worden.

Neunkirchen, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. ö. 59592 Tieder wistegsiersdortr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der Handels⸗ gesellschast Stumpe * Ulbrich, Nr. 4 des Re⸗ gifters Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter Gustav Stumpe ist durch seinen am 16. Mai 1894 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe Clara Stumpe, geb. Scholz, als Gesellschafter neu eingetreten.

Niederwüstegiersdorf, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Vor den. Bekanntmachung. 59596

Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ift zu der Firma:

Mehyer Aschendorff C Sohn eingetragen

Dem Kaufmann Meyer Aschendorff zu Norden ist Prokura ertheilt.

Norden, den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. 59599

Eintragung ins Handelsregifter.)

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Scholl E Kaller zu Oberstein (Nr. 436 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

3) Die Firma ist infolge Auflösung der Handels⸗ gesellschaft erloschen.

Oberstein, den 4. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

59598 Offenburg. Nr. 21 261521 451. In das dies- , wurde eingetragen: 1) Am 18. Dezember 1394 unter O.⸗3. 125 Firma Beyle und n , , . und technisches Büreau in Offenburg, Inhaber sind Josef Georg Beyle und Ernst Jordan, beide in Offenburg. Die Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung, und zwar jeder für sich allein, gleichberechtigt, der Gesellschafter Josef Georg Beyle ist ledig, der Gesellschafter Ernst Jordan hat sich ohne Errichtung eines Ehevertrags verheirathet, 2) Am 22. Dezember 1894 zu O.-3. 119 Aktien- , Ortenauer Malzfabrik in Offenburg:

n der Generalversammlung vom 39. November 1894 wurde als Aufsichtsrathsmitglied Rechtsanwalt Burger hier neu gewählt.

Gr. Amtsgericht Offenburg. Nüsser. ; sõsß97] Ohlau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma Paul Tilgner mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tilgner zu Ohlau heut eingetragen.

Ohlau, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist:

A. die unter Nr. 45 eingetragene Firma „Ferd. Laasch“ heute gelöscht worden,

B. unter Nr. 112 die Firma „Otto Blühdorn vorm. Ferd. Laasch“ mit dem Sitze in Oranien⸗ 6 und als deren Inhaber der Lederhändler Otto Blühdorn zu Oranienburg heute eingetragen worden. Ferner hat der Lederhändler Otto Blühdorn, als

õ 9602]

Inhaber der vorbezeichneten Firma, der verehelichten

Lederhändler Minna Blühdorn, geb. Laasch, zu Dranienburg für die Firma Prokura ertheilt, welche unter Nr. 16 des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Oranienburg, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 59601

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 831 zu der Firma Wippermann C Goesmann heute Folgendes 4

Sp. 3. er bisherige Gesellschafter, Tischler⸗ meister Johann Heinrich Wippermann ist am 1. Ja⸗ nuar 1895 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. Der Dekorateur Hermann Karl August Goesmann setzt das Geschäͤft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unter unver- änderter Firma für alleinige Rechnung fort.

Osnabrück. 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Peine. Bekanntmachung. 59603

In das hiesige Handelsregifter ist auf Blatt 422 zu der Firma: „Ilseder Hütte, Actiengesellschaft zu Gr. Ilsede“ eingetragen: ;

Der Maschinenmeister Ernst Schweisgut in Gr. Ilsede ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt.

Peine, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Perleberg. Bekanntmachnug. 59604] In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die e. W. Haverland und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haverland zu Laaslich am 24. Dezember 1894 eingetragen.

Perleberg, den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 59606

Prorzheim. re ,, ., sster wurde ein⸗

Nr 46185. Zum Handelsreg

getragen: