1895 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

a. zum Firmenregister.

1) Band I, O. 3. 1604. Firma Isidor Emrich

ier. Dem Kaufmann Carl Gutbrod, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

2 Band III, O.-⸗83. 368. Firma Ernst Becker hier. Die Firma ist erloschen.

3) Band f, O.-3. 1284. Firma W. F. Bohnen berger hier. Die Firma ist erloschen.

4 Band III, O.⸗J. 257. Firma Pforzheimer Edel und Unedelmetallzubereitungs Werk Karl Winter jr. hier. Die Firma ist erloschen.

5) Band III, O-. 258. Firma Karl Winter jr. hier. Die Firma ist erloschen. .

6) Band III, O.⸗-3. 318. Firma K. Fischer hier. Die Firma ist erloschen.

7) Band III, O. 3. 338. Firma Franz Scheffler hier. Die Firma ist erloschen.

8) Band 11, O.3. 1388. Firma Burkhardt n. Cie. hier. Dem Kaufmann Emil Burkhardt, hier, ift Prokura ertheilt.

9) Band III, O.-3. 96. Firma Julius Diesch hier. Die Firma ist erloschen.

10) Band Ul, O.-3. 1762. Firma Carl Raiser hier. Dem Kaufmann Jan van Drunen, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister.

1) Band IAI, O.⸗3. 884. Firma Schönthaler n. Sickinger hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Gesellschafter Friedrich Schön⸗ thaler und German Sickinger, Bijouteriefabrikanten hier, zu Liquidatoren bestellt und zwar in der Weise, daß sie gemeinschaftlich die Liguidation zeichnen.

2) Band II, O. 3. 943. Firma Theodor Frank hier. Das Geschaäft nebst der Firma ging unterm J. April 1894 mit Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Karl Ludwig Otto Frank und Ludwig Hermann Otto Emil Frank, beide hier wohnhaft, allein über, welche dasselbe in offener Handelsgesell⸗ schaft weiterführen.

Pforzheim, 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. v. Ba bo.

Pleschen. Bekanntmachung. 59605

In unserm Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 16 die Firma „Gebr. Brandt“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 folgender Vermerk eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Pleschen, den 4. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 59607

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 798, woselbst die Firma „E. Jahn“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Charlotte Louise Jahn, geb. Bosold, zu Potsdam und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Piesel junior zu Potsdam Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1115 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1115 die Firma „EG. Jahn“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Piesel junior zu Potsdam ein— getragen worden.

Pots dam, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

59608)

CLnedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen und zwar:

a. zu Nr. 184, woselbst die Firma F. G.

verzeichnet siteht,

Schwaedt in Quedlinburg Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Quedlinburg über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilhelm Schlüter fortsetzt;

b. unter Nr. 627 die Firma Wilhelm Schlüter mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In—⸗ ö. der Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Quedlin⸗

urg.

Quedlinburg, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

59621 Remscheid. In unser Handels⸗Profkurenregister ist unter Nr. 233 eingetragen die von der zu Rem⸗ scheid bestehenden „Bergischen Stahl⸗Indnstrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ den Kaufleuten Carl Meinzhausen und Heinrich Keller⸗ mann sowie dem Ingenieur Theodor Bozi in Rem⸗ scheid ertheilte Kollektivprokura in der Art, daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnen müssen.

Remscheid, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 69622 Rostock. Laut , vom heutigen Tage ift in das hiesige Handelsregister zur Firma J. Danziger C Co. sub Nr. 1054 eingetragen worden in

Kol. 3: Die Firma ist in „J. Danziger“ ver⸗ wandelt. .

Kol. 5: Der Kaufmann Philipp Cohn zu Rostock ist mit dem 31. Dezember 1894 aus dem Geschäft ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Isaac Danziger für dessen alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Kol. 5: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft r Rostock, den 5. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saargemümd. Bekanntmachung. [59631] Die Firma Gerard Schmidt zu Saarunion ist erloschen. Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen die Firma Bach * Schmidt zu Saarunion und als deren Inhaber: I) Eduard Schmidt, Kaufmann in Saarunion, 2 Adam Bach, Perlkranzfabrikant in Klein—⸗ rederchingen. Jeder der beiden vertritt die Gesellschaft, welche sich auf die Fabrikation von Perlkränzen beschränkt. Saargemünd, 20. Dezember 1894.

Saar s emũund. ,,,. boo]

Bei der unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Lothringer Ziegel⸗ werk A. G.“ mit dem Sitze und Gerichtsstand in Rakringen (Lothringen), wurde eingetragen, daß der . Kirrmeier in Speyer, als Direktor aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der seitherige Prokurist Peter Heinen zu Mörchingen zum stellvertretenden Direktor ernannt und dem⸗ selben die Berechtigung ertheilt worden ist, die Firma allein zu zeichnen. Die dem ꝛe. Heinen ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.

Saargemünd, 29. Dezember 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Säckingen. Bekanntmachung. 59627 Nr. 15 581/82.

. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Tag der Eintragung: 28. Dezember 1894, Beschluß vom gleichen Tag.

Firma und Niederlassungsort: Kraftübertra⸗ gungswerke Rheinfelden in bei Rheinfelden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aktiengesell⸗ schaft Kraftübertragungswerke Rheinfelden mit dem Sitze in bei Rheinfelden, gegründet mit dem Ge⸗ sellschaftevertrag vom 31. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der Erwerb und die Ausnutzung der dem Aus⸗ schuß der Gesellschaft für Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheines bei Rheinfelden, vertreten durch seinen Vorsitzenden, National-Rath Oberst Olivier Zschokke in Aarau, ertheilten Großh. Bad. Genehmigung zur Anlage von Wasserwerken bei Rheinfelden vom 2. Mai 1894 und der demselben ertheilten neuen grundsätzlichen Bewilligung des Re⸗ gierungsraths des Kantons Aargau für Erstellung einer Wasserwerks⸗Anlage bei Rheinfelden vom 21. April 1894;

2) der Erwerb und die Ausnutzung der Vorarbeiten, welche die Gesellschaft für Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheines für eine auf Ausnutzung der Wasserkräfte des Rheines bei Rheinfelden ge⸗ richtete Kraftübertragungsanlage angefertigt hat;

3) die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb, die Veräußerung und Verpachtung von Wasserwerks⸗ und Kraftübertragungsanlagen aller Art;

4) der Erwerb von Grundstücken, Gerechtigkeiten und Anlagen aller Art, welche den zu J bis 3 ge— dachten Zwecken dienen.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt vier Millionen Mark, eingetheilt in 4000 Aktien zu je 1000 (, welche auf den Inhaber lauten.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekannt— machung in den Gesellschaftsblättern; die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger in Berlin und das Schwei- zerische Handelsblatt in Bern.

Das Unternehmen ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. .

Für einzelne Gattungen von Aktien sind ver⸗ schiedene Rechte, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des Antheils am Gesellschafts⸗ vermögen nicht gewährt.

Die Aktiengesellschaft übernimmt von der Vor⸗ bereitungsgesellschaft in Firma „Gesellschaft für Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheins in Basel“ die im Vertrag näher bezeichneten Kon⸗ zessionen, Vorarbeiten, Grundstücke und Verträge und zahlt dieser dafür baar 1851 638 M 50 und überläßt ihr weiter 280 Stück Genußscheine, welche jedoch erst nach 6 60 iger Verzinsung der Aktien eine Antheilnahme am Reingewinn gewähren.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

I. die in Berlin domitilierende Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft“,

2) die in Berlin domizilierende Aktiengesellschaft

Schw eidnitzꝭ. Bekanntmachung. 9629 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelõst. . . Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Adolf Freudenberg unter unveränderter Firma fortgeführt. Demnächst ist an demselben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 895 die Firma:

„Fraembs & Freudenberg“ . in Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Adolf Freudenberg in Schweidnitz eingetragen worden.

Schmeiduitz, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

. 59624 Schwerin, Heckel. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute Fol. 518 Nr. 449 zur Firma Friedr. Kniesch eingetragen:

Spalte 5: Der Kaufmann Paul Wilhelm Maria Zanzig ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. ö ;

Spalte 6: Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1895 und ist eine offene.

Schwerin, den 3. Janugr 1895.

Der Gerichtsschreiber: Ullerich.

on 265)]

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. Januar 1895 heute Fol. 323 Nr. 278 zur Firma Karl Kastorff eingetragen:

Spalte 5. Der bisherige Inhaber hat das Ge⸗ schäft mit der Befugniß, die Firma unverändert fortzuführen, an den Kaufmann Carl Peters zu Schwerin i. M. übertragen.

Schwerin, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Ullerich.

Steinach, S.-M. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde I) eingetragen Blatt 166 die Firma Hermann Nenhänser zu Igelshieb mit Kaufmann Hermann Neuhäͤuser das. als Inhaber, 2) gelöscht Blatt 104 die Firma Hr. Müller Sachs zu Lanscha. Steinach, 31. Dezember 1894. Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Bekanntmachung. 59626

Nr. 16813. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O⸗Z. 53 zur Firma „Franz Odermatt von Ludwigshafen“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Stockach, 31. Dezember 1894.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

õ96 28]

Abth. J.

Stockach.

Tönning. Bekanntmachung. 59268

Bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, Firma Schömer, Jensen C Co „Eiderwerft“, ist ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1895 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind:

Konsul Carl Peter Rudolf Becker in Tönning und Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning.

Tönning, den 1. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 59632

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2686 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen die Firma G. Fr. von Nell mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich von Nell daselbst.

in Firma ‚Deutsche Bank, 3) die in Berlin domizlierende Kommanditgesell⸗ sckaft auf Aktien in Firma „Berliner Handels⸗ gesellschaft . 4) die in Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Delbrück, Leo C Cie“, 5) die in Frankfurt a. M. domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Sulzbach“, 6). die in Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma „Nationalbank für Deutschland“, „I die in Berlin domizilierende offene Handels— gesellschaft in Firma „Jacob Landau“, welche sämmtliche Attien übernommen haben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. Derselbe besteht aus einem Mitglied, Herrn Direktor Leoßold Aschenheim in Berlin, welcher allein mit seiner Unterschrift für die Gesellschaft verbindlich zeichnet. ; Es wurden für das erste Geschästsjahr (bis 31. De⸗ zember 1895) gewählt: Als Vorsitzender des Aufsichtsraths: Herr Karl Fürstenberg in Berlin, als stellpertretender Vorsitzender: Herr Dr. Georg Siemens in Berlin; als Mitglieder des Aussichtsraths: die Herren Banquier Ludwig Delbrück in Berlin, Banquier Rudolf Sulzbach in Frankfurt a. M., Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Ernst Magnus in Berlin, Kommerzien⸗Rath Hugo Landau in Berlin, General⸗Direktor Emil Rathenau in Berlin, Oberst Peter Emil Huber in Zürich. Als Revisoren im Sinne des Artikels 209 h. HS. G. B. wurden ü die Herren: , , lbert Pütsch in Berlin, Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer in Berlin. Säckingen, den 28. Dezember 1894. Großh. Amtsgericht. Scherer.

Sch mau i. W. Bekanntmachung. [59623 Nr. 69. Zum Firmenregister O.-3. 235 wurde eingetragen:

Firma Hermann Merkel in Zell i. W. In— haber ist Hermann Merkel, Kaufmann aus Michel⸗ stadt (Hessen), wohnhaft in Zell, verheirathet mit Rosa, geb. Honegger, von Klein⸗München (Ober- österreich ohne Ehevertrag,

Als Norm für seine ehelichen Güterrechts. und Vermögensverhältnisse gelten nach dem maßgebenden

Rechte die Regeln der allgemeinen Gütergemeinschaft. Schönau i. W., den 3. Januar 1895. Großh. 5 Amtsgericht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

*

chopf. .

Trier, den 4. Januar 1895. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ver dingen. Bekanntmachung. 596331 Bei Nr. 7 des Firmen⸗ und unter Nr. 566 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Emil Boley von hier hat unterm heutigen Tage den Kaufmann Erich Schuchard in Uerdingen in das von ihm unter der Firma F. H. Boley hierselbst betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen.

Die bisherige Firma ist für die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft beibehalten.

Uerdingen, 31. Dezember 1894.

Königliches Amtögericht.

Lerdingem. Bekanntmachung. lõ9634

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 57 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Viefhaus C Neuwirth mit dem Sitze in nerdingen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Johann Neuwirth und Karl Heinrich Viefhaus, z. Z. in Krefeld wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

wurde. Walldürn, den 3. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Bolze. 59637 Weida. Band II Folium 290 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde sind heute die Firma Kresse Teufel in Weida und als deren In—⸗ haber die Kaufleute: a. Kresse, Walter Horst, b. Teufel, Paul Hermann, hier eingetragen worden.

Weiva, den 4. Januar 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Weissensee. Bekanntmachung. 59639

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 4. Januar 1895 am heutigen Tage bei der unter

Nr. 5 eingetragenen Handlung C. John in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Reinecke zu Weißensee übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. John In⸗ haber Max Reinecke fortsetzt.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 9 die Firma C. John Inhaber Max Reinecke mit dem Sitze zu Weißensee und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Reinecke eingetragen worden.

Weißensee, am 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 59640]

Die unter Nr. 3 des hiesigen D fz aft elfe eingetragene Gesellschaft Gebr. Fliege ist durch den am 3. September 1882 erfolgten Tod des Wilhelm Hermann Fliege aufgelöst. Gottlieb Fliege, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt hatte, hat dasselbe nunmehr aufgegeben. Die Firma ist daher erloschen.

Wittenberge, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 59635

Wittlich. Zufolge Verfügung vom 29. dieses Monats ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden: . I. Zu Nr. 1, betreffend die Firma S. Bender in Wittlich. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Joseph Bender zu Wittlich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joseph Bender“ fortsetzt. Vergl. Nr. 85 des Firmenregisters. II. Zu Nr. 83. Der Kaufmann Joseph Bender in Wittlich. Ort der Niederlassung: Wittlich. Bezeichnung der Firma: Joseph Bender.

Wittlich, den 31. ö 1894. ö.

reh l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 59636 Wittlich. Zufolge Verfügung vom 31. vorigen Monats ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden:

JI. Zu Nr. 73, betreffend die Firma Joseph Brans⸗Charlier in Wittlich: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nikolaus Brand zu Wittlich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 84 des Firmenregisters.

II. Zu Nr. 84: Der Kaufmann Nikolaus Brand zu Wittlich. Ort der Niederlassung: Wittlich. Bezeichnung der Firma: Joseph Brand ⸗Charlier.

Wittlich, den 3. Januar 1895.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TZabræze. Bekanntmachung. hob 44]

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 243 die Firma H. L. Eisner mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der . waarenhändler Oscar Nothmann zu Klein⸗Zabrze eingetragen worden.

Zabrze, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Zexhst. 59641] Saudelsrichter liche Bekanntmachung.

Fol. 350 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden.

rubr. I Nr. 5. 2. Januar 1895. Die in Cos⸗ wig i. A. unter der Firma Siegmund Haagen Nachfolger betriebene Zweigniederlassung ist von dem Inhaber derselben, Kaufmann Siegfried Moll in Zerbst zu einem selbständigen Geschäft erhoben und wird Fol. 513 Bd. III des hiesigen Handelt registers weitergeführt. ;

Fol. 513 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

rubr. 1 Nr. 1. 2. Januar 1895. Die in Cos- wig i. A. unter der Firma Siegmund Haagen Nachfolger betriebene Zweigniederlassung ist von dem Inhaber derselben, Kaufmann Siegfried Moll in Zerbst, zu einem selbständigen Geschäft erhoben und durch Vertrag auf den Kaufmann Traugott Schüttrich in Coswig übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

rubr. II Nr. 1. Z. Januar 1895. Inhaber der . ist der Kaufmann Traugott Schüttrich in

oswig.

Zerbst, den 2. Januar 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

59643 Zülliehau. In unser Firmenregister ist am 2. Januar 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 35 registrierte . „S. Loewenthal“ er⸗ loschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht. Züllichau, 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 59642 zülliehan. In unser Firmenregister ist am 2. Januar 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 260 registrierte Firma „Friedrich Schmitz“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht. Züllichau, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alreld. Bekanntmachung. 59568

Aus dem Vorstande der Kirchspiel Wetteborner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Wetteborn, ist der Kothsaß Ferdinand Steinboff zu Wetteborn geschieden, und der Halbspänner Auguft Rott daselbst als Vorsitzender des Vorstandes ein⸗ getreten.

Alfeld, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin Sm., Wllbelmstraße Nr. 32.

M G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen zus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Cr enb be enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

w * ierte de zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

1895.

Das Central ö für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 6

Berlin auch durch die Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Negister.

KRambersgs. Bekauntmachung. 59563

In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consum⸗ und Erwmerbsvereins Poppendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. Juni 1394 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vereins⸗ vorstehers Johann Voit der Kellner Johann Maier in Poppendorf gewählt.

Bamberg, am 2. Januar 1893.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Knappe. 569559 Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ . unter Nr. 165, woselbst die Genossenschaft in

irma:

Dentsche Spar⸗ und Darlehus⸗Kasse Moabit Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1894 ist das bis dahin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. In demselben ist u. a. be⸗ stimmt: Gegenstände des Unternehmens sind: ) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder, 2) die Hebung des Kredits der Mitglieder durch Gewährung von Vorschüssen und Diekontierung von Wechseln, der Betrieb von Bank-, Kommissions.,, Hypo theken⸗ und Grundstücksgeschäften, 4) die Pflege des Depositenverkehrs behufs Förderung des Grwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse für die Verbindlich keiten der Genossenschaft haften muß, ist auf 500 festgesetzt; die Haftung eines Genossen, welcher mit mehr als einem Geschaͤftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das den Geschäftsantheilen entsprechende Viel⸗ fache jener Haftsfumme. Die Einladung zur General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffeniliche Bekanntmachung. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Nevember 1894

geändert worden in:

Dentsche Gewerbe und Landwirthschafts · ank. eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Berlin, den 4. Januar 18895. Königliches , I. Abtheilung 89. il a.

ghd KBꝗuützow, Hecks. Auf Verfügung vom 31. De⸗ zember 1894 ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register zu Nr. l, Vorschusß⸗Verein zu Bützow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kol. 4 eingetragen worden:

8 986 des Statuts lautet jetzt:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Bützower Zeitung“.

Falls dies Blatt eingeht, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle desselben, bis durch e n, der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. (8 6 Ziff. 4 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes.)

Bützow (Meckl.), den 2. Januar 1895.

Großherzogliches Amtegericht.

569565 Kützom, Meckel. Auf Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar d. J. ist zu Nr. 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Molkerei⸗Genossenschaft Waruow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kol. 4 heute einge tragen worden: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Fritz Burmeister zu Warnow ist der Erbpachthofbesitzer Dohrn zu Hof Warnow zum Vorstandsmitaliede gewählt worden.

Bützow ( Mecklb.), 3. Januar 18595. Großherzogliches Amtsgericht. Crailsheim. Bekanntmachungen 9609] über m, , ,. im Genossenschaftsregister.

1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Königliches Amtsgericht Crailsheim.

2 Datum des Eintrags: 3. Januar 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen Verein Waldthann eingetragene Genossen⸗ 4. mit unbeschränkter Haftpflicht. Wald⸗

ann.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1594 wurde an Stelle des freiwillig ausgetretenen Mitglieds Schultheißen Busch in Waldthann Leonhard Moser, Schuhmacher in Waldthann, zum Mitglied des Vorstands gewählt. Als Vereinsvorsteher wurde für den von diesem Posten zurückgetretenen Johann Spahmann 5 Beck, Gemeinderath in Waldt⸗ bann, und zu dessen Stellbertreter für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Busch Karl Seibold, Gemeinderath daselbst, gewählt.

Zur Beurkundung: Ober⸗Amtörichter Braun.

59571 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossen e, mit beschränkter Haftpflicht Genossen⸗ schafts⸗Druckerei und Verlag Thüringer Volksblatt hier in Kolonne 4 nachstehende Ein=

nigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Statuts geändert. hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und sind durch Kooptation in den Vorstand gewäblt: a. Ritter⸗ gutsbesitzer Franz Alverdes, b. Buchbindermeister Anton Schnell, beide in Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 2 am 3. Januar 1895.

Erfurt, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

59572 Ergturt. bei der unter N. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Landwirth⸗ schaftlicher Consum Verein Alach und Binders⸗ leben in Kolonne 4 heute nachstehende Eintragung erfolgt: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 erfolgen künftig die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur im Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt. Erfurt, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 59566 Nach Statut vom 27. Oktober 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichi!“ mit dem Sitze zu Sporke errichtet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das Sauerländische Voltsblatt zu Olpe auf⸗ zunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind die Land⸗ wirthe Josef Hufnagel zu Sporke, Franz Anton Kavser zu Hespecke und Theodor Wiffel zu Sporke. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die n zeichnen und Willenserklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Förde, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Förde.

59570] Gotha. Der Spar und Vorschuß⸗Verein Dietendorf e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 25. November 1894 für den aus⸗ getretenen Kantor Adolf Brüheim daselbst den Schultheiß Hugo Brüheim ebendaselbst als Kontro— leur gewaäͤhlt. Solches ist auf heutige Anzeige im Genossenschaftsregister Fol. 17 eingetragen worden.

Gotha, am 3. Januar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Grũ tenhainchen. Befanntmachung. 59568]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Vorschußverein Graefen⸗ hainchen, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

In der am 16. Dezember 1894 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschußvereins Graefen— hainchen Eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht sind

a. wiedergewählt:

als Direktor der Bäckermeister Ernst Walther, als . der Gastwirth Franz Abend⸗ roth,

b. neugewählt:

als Kontroleur der Fabrikbesitzer Julius Klitschmüller, sämmtlich zu Gräfenhainchen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 am selbigen Tage.

Gräfenhainchen, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Seiler.

o 9h69] Grünberz, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Genossenschaft „Großz⸗ Lessen'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ heut Folgendes eingetragen worden: .

„Durch Beschluß vom 20. Dezember 1894 ist die Genossenschaft aufgelõöst.

Grünberg, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 59667]

Guttstadlt. unter Nr. 2 eingetragenen „Vorschus⸗BVerein zu Guttstadt, ange g n, Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung ö

. Beschluiß der Generalversammlung des Vorschuß. Vereins Guttstadt, eingetragene G enossen⸗ schaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht, vom 16. bezw. 25. Dezember 1894 ist an Stelle, des verftorbenen Pircftors Maurermeister G. F. Liedtke der Hotelier TFonrad Hinz von hier bis zum 31. Dezember 1895 zum Direktor und an Stelle des zum Direktor ge—⸗ wählten bisherigen Kontroleurs Hotelier Conrad

inz der Hauptlehrer Hahn von hier zum Kontroleur

tragung erfolgt: ut gi fies der Generalversammlung vom

is zum 31. Dezember 1897 gewählt worden.

12. November 1834 sind die 55 37, 44 und 56 des Der Kaufmann R. Lindemann,

In unserem Genossenschaftsregister ist

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Reginern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff. und FJahrplan⸗ latt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. .,

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich e, , in der n. tãglich. - Der

Bezugspreis betraͤgt ü M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten T0

Insertionsypreis für den Raum einer Druckzeile S0 4.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1395 am 4. Januar 1895. Guttstadt, den 4 Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 59574 Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In Nr. 7 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Wohnung s genossenschaft Arbeiter⸗ bund Heilbronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde heute einge⸗ tragen: .

Die Vollmacht des bisherigen Vorstandsmitglieds Bauverwalters Bauer ist am 30. Juni 1894 er— loschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1894 ist für ihn der Polier Joh. Daub hier zum Vorstandsmitglied gewählt worden, dessen Vollmacht ist am 24. November 1894 in Kraft getreten“.

Den 4. Januar 1895. Landgerichts⸗-Rath Geyer. 595731 Hüntreld4d. An Stelle des ausgeschiedenen Kauf— manns Richard Weber hierselbst ist der Kaufmann Eduard Steinbach hierselbst als Kontroleur zum Mitgliede des Vorstandes des Vorschuß Vereins Hünfeld eingetragene Genossenschaft ge⸗ wählt worden. Hünfeld, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

59610 Merzig. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Dezember 1894 am 31. Dezember 1894 eingetragen:

Zu Nr. 4. Allgemeiner Consum Verein, e. G. mit beschr. S. zu Wahlen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. Oktober und 9 Dezember 1894 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft vom 1. Januar 1895 ab bestimmt worden.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

Philipp Hardt, Zimmermann und Jacob Clemens, Steinhauer, beide zu Wahlen.

Die Erklärung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren. =

Merzig, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

59611 Merzig. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1894 am 2. Januar 1895 eingetragen:

Aus dem Vorstande des Wahlener Consum Vereins, e. G. m. beschr. H. zu Wahlen sind ausgeschi den:

Der Vize⸗Präsident Johann Conz und der Bei— sitzer Johann Meiers-Gleser, beide aus Wahlen.

An deren Stelle sind eingetreten:

Als Vize⸗Präsident: Johann Scherer, Schuster, als Beisitzer: Johann Gleser, Ackerer, beide aus Wahlen.

Merzig, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Feuburs a. D. 59614 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Bekanntmachung. .

An Stelle des als Beisitzer des Vorstandes des Unterringinger Darlehnskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Söldners und Bürger⸗ meifters Georg Scherer zu Leiheim wurde der Söldner und Schuhmacher Kaspar Ostwald in Zoltingen in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Neuburg a. D., den 31. Dezember 1894.

Der Kgl. Landgerichts-⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 11 Consum⸗Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spiesen, eingetragen worden:

Nach vollstaͤndiger Vertheilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Eingetragen am 5. Januar zufolge Verfügung vom selben Tage. .

Neunkirchen, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Iõ96 12

69613

Niederaula. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 2 eingetragenen „Frie⸗ linger Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Frielingen Folgendes eingetragen: .

Bas Vorstandsmitglied Förster Braun hat sein Amt am 18. November 1894 niedergelegt. An seiner Stelle ist Bürgermeister Grau zu Heddersdorf jum Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen am 3. Januar 1895.

Niederaula. 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oster r eld. Bekanntmachung. od oo] In unserm Genossenschaftsregister ift bei der Nr. 2

eingetragenen Genossenschaft:

Borschuß verein Stößen ein. Gen. mit ube⸗

schränkter Hastpflicht zu Stößen,

Kolonne 4 24. Dezember 1894 am 31. desselben Monats ein⸗ getragen worden:

Prenzlau.

welcher statutengemäß aus dem

Folgendes zufolge Verfügung vom

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Oktober 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Lehrer Carl Straube in. Stößen der Maurermeister Reinhold Geißler daselbst als Kontroleur für die Zeit vom 1 Januar 1895 bis 31. Dezember 1897 nen gewählt worden.

Osterfeld, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 569615 Bei der Molkereigenossenschaft Schmölln

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmölln ist heute in das Ge— nossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer W. Walk zu Schmölln, Vorstande aus⸗ zuscheiden hatte, ist wieder und an Stelle des aus der Genossenschaft und aus dem Vorstande aus⸗ geschiedynen Bauerhofsbesitzers Gottfried Holz zu Schmölln der Bauerhofebesitzer W. Ruthenberg zu Wollin in den Vorstand gewählt worden. Prenzlau, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Rottenburg. 59645

K. Amtsgericht Rottenburg.

Eintrag im Genossenschaftsregister. Datum: 22. Dezember 1894. . Firma: Darlehenskassenverein Thalheim i / Steinlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz: Thalheim.

Rechts erhältnisse: Statut vom 16. Dezember 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist: Den Mitglie⸗ dern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus dem Vereingvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Schultheiß E. Spanagel, Vereinsvorsteher, 2) Bernhard Herrmann, Gemeinderath, Stell⸗ vertreter, 3) Heinrich Schilling, Gemeinderath, 4) Martin Eißler, Bäcker, 5 Matthias Betz, Gemeinderath, sämmtlich in Thalheim.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 „M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts- blatt des Ober⸗Amtebezirks. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. Ü.: Amtsrichter Mögerle.

Sanargemiünd. Bekanntmachung. 59650

Die Firma der unter Nr. 32 des Gen.⸗Reg. ein⸗ getragenen Allgemeinen Lothringer Consum⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saargemünd wurde in; ;

Elfaß Lothringer Consum⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Saargemünd

geändert.

Saargemünd, 21. Dezember 1894.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Schlochan. Bekanntmachung. 59647]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den Barkenfelder Darlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Barkenfelde, in Kolonne 4 zu Nr. III heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des mit dem 31. Dezember 1894 aug dem Vorstande ausscheidenden Guts besitzers Carl Kaun ist der Besitzer Julius Brüssau als Vorstands— mitglied gewählt worden.

Schlochau, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schoprheim. Handelsregister. onß49y

Nr. 30. In das Genossenschaftsregister O. 3. 23 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Consum und Abiag= verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht

in Hasel.

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren Eduard Greiner und Ernst Geiger in Hasel erloschen. ;

Schopfheim, den 3. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

296461 gonneberg. Zu Nr. XII des Genossanschafts⸗ registers ist zum Consum Roh st n. ff Verei⸗ e. G. m. n. 8 jzu Heinersdor ] einaec ragen

worden, daß an lle des am 31, Bezember p. 5.