1895 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeschiedenen seitherigen Kontroleurs Coburger Maurer Peter Hörning zu Heinersdorf als solcher gewählt worden ist. Sonneberg, den 2. Januar 1895. Herzogliches , . Abtheilung JI. otz.

Strassburg i. Els. sõ96 48 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 63 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Gerstheimer Spar und Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Gerstheim, wurde heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Albin Striegel wurde das big—⸗ herige Vorstandemitglied Georg Stocker zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und für diesen der Ackerer Philipp Meyer daselbst als Vorstandemit⸗ glied gewählt.

Stra kburg, den 5. Januar 1895. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Villingen. Genossenschaftsregister. 59651] Nr. 20244. Zu O⸗8. 5 Band Il des Genossen⸗

schaftsregisters wurde eingetragen:

Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht. In der Generalversammlung vom 16. Dezember

d. J. wurde an Stelle des seitherigen Direktors Carl

Neidinger hier, Hauptlehrer Carl Schüßler hier auf

die Dauer von 3 Jahren als Direktor gewählt. Villingen, den 29. Dezember 1894.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Wei den. Bekanntmachung. 59652 Am 16. Dezember 1894 ist mit dem Sitze in

Wiesau die am Heutigen in das diesgerichtliche Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. L Ziff. 17 eingetragene Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Darlehenskassenverein Wiesan (untere Pfarrei) eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden.

Laut Statuts vom 16. Dezember 1894 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.

Bie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrathes in der Amberger Volkszeitung.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung . zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder, bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

Laut Wahlprotokolls vom 16. Dezember 1894 wurden in den Vorstand gewählt: .

1) Jakob Ferstl, Pfarrer in Wiesau, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Johann Konz, Oekonom in Wiesau, als dessen Stellvertreter,

3) Joseph Weiß, Oekonom in Schönfeld,

4) Ludwig Konz, Oekonom in Wiesau,

5) Richard Dietz, Oekonom in Trübendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet.

Weiden, am 27. Dezember 1894.

Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. Der K. Präsident: 97. 8.) Bandel.

Muster⸗Negister. (Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 69689 In das Musterregister ist eingetragen worden: 775. Posamentenfabrikant Carl Heinrich

Siegel in Aunaberg, 1 Packet, verschlossen,

3 Muster von Taschen bez. Beutel, Geschäfts nummern

2142 2144, plastische Erzeugnisse, 2 Muster von

Teppich⸗ und Gardinenstoffen, Geschäfts nummern

2147, 2148, Flächenerzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre,

angemeldek den 4. Dezember 1894, Nachm. 4 Uhr.

775. Faufmann Friedrich Otto Schubert in Annaberg, 2 Musterkarten, offen, Geschäfts⸗ nummern S165 u. 121194, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1894, Nachm. 14 Uhr.

777. Firma Herm. Schneider in Buchholz, 1 Packet, versiegelt, enthaltend ein Muster von einem Uhrteller aus Blech, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 1029, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Dezember 1894, Nachm. 3 Uhr.

778. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenstern in Buchholz,. 1 Packet, versiegelt, 10 Muster geprägter Pappwaaren, ir fh Erzeugnisse, Fabriknummern 1396—1404 und 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1394, Nachm. 3 Uhr. .

779. Posamentenfabrikant Karl Joses Wer⸗ ner in Buchholz, 1 Perlschlungmuster, offen, plastisches Erzeugniß, Geschaͤfts nummer 10290, Schutz⸗

3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1894,

ist 52 5 Uhr. k. den 31. Dezember 1894. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

urgstü dt. 59696

In das Musterregister ist im Monat Dezember

1894 eingetragen: .

Nr. 188. em Winkler C Gärtner in Burg- ädt, 1 Muster zu einem Karton, an welchem ver chiedene Verzierungen angebracht werden können,

Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1894, tl2 Uhr Vormittags. Burgstädt, am 31. Dezember 1894. . ,, , ert.

Peter j Gräfenthal.

k 59693

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 95. Firma Carl Moritz in Tanbenbach, L verschlossenes Kupert, enthaltend 5 Tafeln mit n n , von 49 Porzellangegenständen, Ge⸗ chäfts nummern 71742, 7175/2, 7176/2, 7637/1, 7699/1, 7702, 7703, 7704, 7705, 7706, 7707, 771411, 7715/1, 7716/1, 7719, 7721/1, 7732, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, 7739, 7740, 7741, 7742, 7743, 7744, 7745, 7746, 7747, 7748, 7749, 7750, 7751, 7759, 7753, 775d, 7765 ö n, 7757/1, 7759/1, 7760/1, 7765/1, 7766/1, 7779 / 164, 7782 M, 7786, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1531, Vormittags Hi0 ühr. .

Nr 96. Firma Carl Moritz in Taubenbach, L verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Tafeln mit 5 von 44 Porzellangegenständen, Ge⸗ chäftsnummern 464413, 5258/6, 6714/2, 7503, 7542, 7560 L, 7561 L, 7562 L, 7625, 7675, 7684, 7692, 7693, 7708/1, 7710, 7711, 7712, 7713, 7717, 7720/1, 77241, 7728, 7761. 7762, 7769/1, 7777, 7787/1, 7820, 7824 / 156, 7825, 7826 156, 7827, 7828, 7829, 7832, 7833, 7834, 7835, 7836, 7838, 7839, 7840, 7841, 7852, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Gräfenthal, den 2. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

Hanau. . 9698

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 699. Rhein C Coe, gFunfstgewerbliche Werkstätte in Großauheim, ein Briefumschlag mit 2 Mustern, Nr. 109, gl10, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 700. Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein Briefumschlag mit 47 Mustern, Nr. 4172, 4207, 4215, 4216, 4222, 4223, 4224, 4225, 4226, 4236, 4247 bis 4262 einschließlich, 4264, 4265, 4266, 4269, 4270, 4271, 4272, 4274. 4275, 4276, 4279, 4284, 4285, 4296, 4297, 4298, 4299, 4306, 4307, 4311 und 4313, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. J0J. Conrad Deines Jr. in Hanau,

ein Briefumschlag mit 12 Mustern, Nr. 1889 bis 1896 einschließlich, 1900, 1901. 1902, 1907, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 503. Conrad Deines jr. in Hanau hat für die am 16. Dezember 1891, Nachmittags 34 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange⸗ meldeten Muster Nr. 1263, 1281, 1285, 1290, 1299, 1300, 1305 und 1399, sowie zu

Nr. 506 hat dieselbe Firma für das am 28. De⸗ zember 1891, Nachmittags 37 Uhr, angemeldete Muster Nr. 1314 am 11. Bezember 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.

Zu Nr. 251 hat die Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanan, als Rechtsnachfolgerin des August Offterdinger daselbst, für die am 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 18, 20 und 21, bezüglich deren die Schutzfrist bis zum 5. Februar 1895 bereits verlängert war, eine weitere Schutzfrist von 5 Jahren am 11. Dezember 1894, Vormittags 10995 Uhr, beantragt, und endlich zu

Nr. 258 hat dieselbe Firma für das am 21. Mai 1885, Nachmittags 34 Uhr, mit einer 36 Schutzfrist eingetragene Muster Nr. 22, bezüglich dessen die Schutzfrist bis zum 21. Mai 18965 bereits verlängert war, am 11. Dezember 1894, Vormittags 105 Uhr, eine weitere Schutzfrist von 5 Jahren be⸗ antragt.

Hanau, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

RKH ottbus. 59695 Im Monat Dezember 1894 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 297. Fünf versiegelte Packete mit 232 Mustern für Winter⸗Kammgarne und Cheviots, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma Graf C Hirschmann zu Kottbus am J. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 298. Vier versiegelte Packete mit 164 Mustern für Winter⸗Kammgarne und Cheviots, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt von der Firma Eckardt X Nyebölle zu Kottbus am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 299. Zwölf versiegelte Packete mit 540 Mustern für Winter⸗Kammgarne, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Grover⸗ mann C Hoppe zu Kottbus am 19. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 300. Zwei versiegelte Packete mit 97 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Max Meyer vorm. F. W. Stern in Kottbus am 26. Dezem⸗ ber 1394, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 301. Drei versiegelte 6 mit 118 Mustern für wollene Winter⸗Buckskinstoffe, Flächenerteugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson in Kottbns am 28. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Kottbus, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Reiehenbnech i. Seh. In unser Musterregister ist heute

worden:

Laufende Nr. 67. Firma Christian Dierig in Ober ⸗Langenbielau, angemeldet am 39. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthallend 495 Flächenmuster mit Deffins für Taschentücher, Borden⸗ Kleiderzeug,, Satin⸗ und Züchengewebe mit den Geschäfstsnummern 31382, 31385, 31388, 31391, 31434, 31435, 31436, 31437, 31438, 31439, 31440, 31441, 31442, 31443, 31444, 31445, 31446, 31447, 31448, 31450, 31451, 31452, 31453, 31454, 31455, 31456, 31457, 31458, 31459, 31460, 31461, 31562, 31563, 31564, 31565, 315tz6, 31567, 31568, 31569, 315790, 31571, 31572. 31576, 31572, 31580, 31581, 31582, 17, 18, Schutz⸗ frist drei Jahre, vom 30. Dezember 1894 his 30. De⸗ zember 1897.

69688 eingetragen

Reichenbach u. E., den 31. Dezember 1894. . Amtsgericht.

Rudolstadt. 5689690

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 264. Firma Triebner, Ens C Co in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 47 Photo- graphien und Skizzen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 6116, 6114. 2/6149, 2/6150, 6106, 6107, 2/6151, 2/6152, 2/t6zl57, 6153, 6154, 2/6155, 2/6156 6108, 6199, 6158, 266162, 6164, 2/6163, 2 6169, 2 6170, 2 62090, 6172, 2/6171, 26118, 2/6165, 6166. 2/6167, 6168, 6110, 6173, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1894, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 265. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 50 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 1090, 1097, 1098, 1099, 1100 1114, 1115, 1116. 21121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1128, 1129, 1130, 1181, 1133, 1131, 1ig5, 188 1H 1B, nin 111 11 ile löl nin , 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1169, 1170, 1171, 1172. 1173, 1174, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. Dezember 1894, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Rudolftadt, den 2. Januar 1895.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Sn gan. 59691

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Kaufmann Hugo Eisner in Firma „Mathilde Schroedter“ zu Sagan, 1 offenes Packet mit 7 Stoff mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Sagan, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtegericht.

Teitꝶ. . 59699

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 unter Nr. 170 eingetragen worden:

Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Kuvert, enthaltend 15 Pho—⸗ tographien von neuen Kinder, und Puppenwagen mustern, mit den Geschäftsnummern 17628, 1762, 17638, 17637, 17658, 1765 V, 17667, 1768V, 18047, 1930, 1935, 1940 19501, 1955 V, 1960, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1894, Vormittags 109 Uhr.

Zeitz, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

59455 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. März 1894 hier verstorbenen Kaufmanns Claus Friedrich Nannesen, in Firma C. Lohse C Comp., ist heute, am 5. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Engelbrecht hier. Anmeldefrist: 1. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 28. Januar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Alssistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59491 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 4. Januar 1895, Abends 64 Uhr, auf Antrag der Direktoren der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Aktiengesellschaft Augsburger Mühleubaugesellschaft vormals Ookar Oexle G Eie in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Justiz⸗Rath Fischer dahier zum Konkursverwalter ernannt, und aus den Herren: . Pfirrmann, Inhaber der Firma Norbert

ittenreiter hier, 77 Karl Schwarz, Mitinhaber der Firma J. 8. Schwari, Eisenhandlung hier, 3) Ludwi Brochier, Kaufmann dahier, einen Ill. ige ne n bestellt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samttag, den 9. Februar 1895, einschlüssig fest⸗ gesetzt. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und die in 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen auf Mittwoch, den 23. Jannar 1895, Vor⸗ mittags EO Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal 11, parterre links, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 20. Februar 1895, Vormittags Sy Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Il, links parterre, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ nein schulbnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in, Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis längstens Samstag, den 9. Februar 1895, Anzeige zu erstatten.

e den 5. Januar 1895.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.

59419 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Joseph Sänsler, Josephiue, geborene Leibel, in Dambach ist heute, Vormittags 10.40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hilfs⸗Gerichtsschreiber Diethrich in Barr. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bls 2. Februar 1895.

Barr, den 5. Januar 1895.

Der Amtsgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Guth mann.

69515 Bekanntmachung. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glaswaarenhäundlers Carl Panzer in Beeskom ist heute, am 3. Ja⸗ nuar 1865, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Neumann in Beeskow wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4 Februar 1395

bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1895. Erste

Gläubigerversammlung am 14. Februar 1895,

Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am

14. Febrnar 1895, Mittags 12 Uhr. Beeskow, den 3. Januar 1895.

Baltzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69417 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weüllers Edgard Coordes zu Dornum ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rendant Enno Fischer zu Hage. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E5. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Berum, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(59416 Konkurs verfahren.

Nr. 188. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirths Konrad Zipfel in Breisach wurde heute, am 5. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Ulmann hier. Offener Arxrest mit An—⸗ zeigefrist bis mit 16. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gr. Gerichteschreiber: Weiser.

69420 Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. T3. Spohler Sohn, Geschäftslokal: Westerstraße 14 hier, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1895 einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. Januar E895, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin IZ. März 1895. . EI Utzr, unten im Stadthause, Zimmer Mi,

Bremen, den 5. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e. 59472) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Iwa⸗ nowins zu Breslau, Am Ratohaus Nr. 14 (in Firma A. JIwanowins) ist heute, am 3. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1b. Anmeldefrist bis zum 185. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den Z. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1895.

Breslau, den 3. Januar 1895.

Jaehnisch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59456 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webers Hans Lafrentz in Altjellingsdorf a. F. ist heute Nachmittag 45 Uhr der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann J. A. Bundies hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1895 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Februar 1895. versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 23. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht.

Burg a. Fehm., 3. Januar 1895.

Brose, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59487] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Fuhr⸗ manns Heinrich Eberhard Bingel zu Gambach wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gr. Ortsgerichtsmann Gilbert Kretz⸗ müller in Gambach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar 1895 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 275. Januar 18985 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö 5. Febrnar Ls95, Nachmittags 4 xr.

Butzbach, den 4. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht zu Butzbach. (gez.) Beisler. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.

59517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kürschner⸗ meisters Ernst Vorbach, Wilhelmine, gebornen Hobein, alleinigen Inhaberin der Firma C. A. Pohl zu Cafsel, Marktgasse 7, wird heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 129 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Fe⸗ bruar 1895, Mittags E12 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags EI Uhr, nor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10 des Amts

erichts, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 31. Januar 1895.

Königliches Amtegerichts zu Cassel. Abth. XII. 69464 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns . Magnns in Cassel wird heute, am 5H. Januar 1895, e n, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Priyvatsekretär Eibl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforde⸗ rungen sind big zum 6. Februar 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur erg ung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie üb die Bestellung eines Gilaubigeraubschuffes und ein⸗

23. Januar

Erste Gläubiger⸗

tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 80. Jannar L895, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den zz. Februar E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Cassel, am 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(oõ9d52 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Lud wig Kluth zu Freienwalde (Oder) wird, da der Gemeinschuldner ze. Kluth wegen seiner Zahlungs unfäbigkeit den hierauf bezüglichen Antrag gestellt hat, heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt 33. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März E895, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur , gehörige Sache

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1895 An⸗ zeige iu machen.

Freienwalde (Ober), am 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

594121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reisenden, früheren Weinhändlers Theodor Adolf Julius Geertz zu Hamburg, Hohenfelderstraße 5, J. Etage (früher Altona, Allee 177), wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter P. Wolde⸗ mar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. J. ö Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Januar dss. Is., Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. Februar dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amte gericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(69411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Richard Rudolf Müller zu Hamburg, St. Pauli, Stern⸗ 9 7, Haus 4, Parterre, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. T5. Jannar dss. Is. Vorm. IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 22. Februar dss. Is. Vorm. L900 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 4. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

659413 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mohilien⸗ nnd Anti⸗ quitäten⸗Häublers Rohert Engenins Wulff zu Hamburg, Kraienkamp 19, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. i n Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L. Febrnar dss. Is., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 22. Februar dss. Is., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(59410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Mützen⸗ Händlers Chaskel Dawid Einhorn zu Ham⸗ burg, großer Burstah 22, wird heute, Nachmittags 14 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. J. einschließlich. Änmeldefrist bis zum 8. Februar d. X einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung d. 2B. Januar d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Febrnar d. J., Worm. EO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1835.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

og 432 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1894 verstorbenen Gerbermeisters Angust Gaebler in Ultherzberg ist am 5. Januar 1395, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer jun, in Herzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1855. Anmeldefrist bis zum 4. März 1895. Erste Gläubigerpersammlung am 0. Januar 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März Üs9s, Mittags 12 Uhr.

Herzberg (Elfter), den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: Storch, Sekretär.

öh 485 Konkursverfahren.

Nr. 174. Ueber das Vermögen der Daniel Banr Wittwe, Marie, geb. Schreiber, Kolonialwaarenhandlung zu Karlsruhe, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Karl Burger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ja— nuar 1835. Erste Gläubigewersammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, Z. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße ?. III. Stock, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1896.

arlsrnhe, den 4. Januar 1895.

app, Gerichts schreiber ber r. Amtsgerichts.

Io94id].

Bekanntmachung.

Auf Antrag der Metzgerseheleute Johann Ernst und Bertha Brunnhuber, letztere gebo⸗ rene Schenkel, in Kempten wurde heute Vor— mittags 19 Uhr, durch das Königliche Amtsgericht Kempten der Konkurs über deren Vermögen be⸗ schlossen und Herr Rechtsanwalt Kemmeter dahier als Konkursverwalter aufgestellt. ugleich wurde offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 20. Ja= nuar 1895 und die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei Gericht bis 25. Januar 1895 einschließlich offen gelassen, Termin zur Gläubiger versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ,. den . Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.

Kempten, den 4. Januar 1895.

Der Gerxichtsschreiber: (L. S) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

59486 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen der Firma F. Sander Cie, Weinhandlung in Kitzingen, und deren Inhabers Franz Sander das., ist durch Beschluß des K. B. Amtsgerichts Kitzingen vom 4. Januar 1895 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Langermann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Donnerstag, den 31. x. M, Ablauf der Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Wahltermin am 31. Januar und Prüfungstermin Mittwoch, den 13. Februar 1895, Vorm. O Uhr.

Kitzingen, den 4. Januar 1895.

erichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: Friedrich, K. Sekr.

2

(59488

Ueber das Vermögen des Carl Heukeshoven ir. , Kanfmann zu Braunsfeld, wurde am 28. De⸗ zember 1893, Bormittags 119 Ubr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eilender in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja⸗ nnar 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März E895, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

59489

Ueber das Vermögen der Ehefrau Theodor Sohnrath, Marie Gertrud, geb. Heinrichs, Inhaberin eines Möbelgeschäfts, handelnd unter der Firma „M. S. Heinrichs“ zu Köln, wurde am 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pflaum zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 25. Februar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar 1895 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März 1895, jedesmal Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

569478 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Curt Langkutsch hier, Steindamm Nr. 16, ist am 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Januar 1895, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. März 1s8s9s, Vormittags E Uhr, im Zimmer Nr. 18. h 23 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

Königsberg, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Wa.

69433 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Oskar Ludwig zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute Nachmittags 6 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Karl Heintze zu Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Konkursforderungen sind bis 9. Februar 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 289. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar Is95, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Terminzimmer Nr. 17.

Kreuzburg O.. S., den 4. Januar 1895.

Exner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(59467 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kürschner Bernhard und Marie, geb. Levy, Lewin'schen Ehe⸗ leute zu Knlmsee ist heute Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1895. Anmeldefrist bis zum 20. März 1895. Gläu⸗ bigerversammlung den 1H. Februar 1895, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 2. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 5. April 1895, Vormitiags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 4. Januar 1895.

Chopke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59513) Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Auszüglers und Schafhändlers Heinrich Weg fahrt zu Wallenr od wird heute, am 4. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. , rechner Wahl zu Lauterbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusfes und über die Ge nstas⸗ des 5 120 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verordnet auf Montag, den 4. Febrngr 1895, Vor. mittags 9 ihr. Offener Arrest erlassen und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richt bis den 26. Januar 1895 bestimmt.

Lauterbach, den 4. Januar 1896.

Großh. Hess. Amtegericht Lauterbach. (Unterschrift.)

(698506 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Seilmann, Häcklers in Nassan, wurde beute Nachmittag 2 Uhr das Konkurtverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim Anzeigefrist und Anmelde⸗ termin: 28 Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 4. Februar 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Mergentheim, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Rall.

b9409]

Das Königliche Amtsgericht zu Meseritz hat über das Vermögen des Königlichen Domäne npächters Georg Badicke zu Glaßverg heute, am 4. Januar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wittkowski zu Birn⸗ baum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr.

Meseritz, den 4. Iynuar 1895.

axtz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59445

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. ZS., hat über das Vermögen der Weiß waarengeschäftsinhaberin Hildegard Geiger dahier, Schellingstr. Nr. 127, auf deren Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: K. Advokat, Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Januar 1895 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 585 120 und 125 der Konkursordnung bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 6. Febrnar 18935, Vorm. 9t Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43111, bestimmt.

München, den 4. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.

59479 ö

Ueber den Nachlaß des weil. Gastwirths Karl Albrecht zu Oberndorf ist am 28. Dezember 1894, Nachmirtags tz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Mandatar Winter zu Neuhaus a. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1895. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1885. Event. Wabl eines anderen Verwalters 22. Ja⸗ ununar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin 5. März 1895.

Neuhaus a. O., den 28. Dezember 1894.

Heimann,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

59469 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Ja—⸗ nuar 1895, Vormittags 115 Uhr, über das Ver mögen der Zimmermeisterseheleute Wilhelm und Margaretha Roth von Nürnberg, Regens burgerstraße 38, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kemmissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 25. Januar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin: Freitag, den 15. Februar 1885, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes. .

Nürnberg, den 4. Januar 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hacker, K. Ober⸗Sekretäͤr.

e 5

69470 Bekanntmachung. (Auszug.

Das Kgl. Amtegericht Nürnberg hat am 4. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Weiß⸗ und Wollwaarenhändlerin Julie Kocher in Nürnberg, Bauvereinsstraße Nr. 42, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Frankenburger in Nürnberg. Anmeldefrist bis 12. Februar 18955. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ fammlung: Samstag, 26. Janunar 1895, Vorm. Hz Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 23. Februar 1895, Vorm. 9) . jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justiz- gebãudes.

Nürnberg, den 4. Januar 1895.

Der geschäftèl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ˖ Sekretär.

69434 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reftauratenrs Ernst Hermann Neumann in Oschatz ist beute, am 4. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl II. in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Oschatz, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des n her Amtsgerichts: Sekr. Thiele. 59415 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirthschaftsgenofsen⸗ schaft Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde durch das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert am 4. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Philipp Fis von St. i zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung EG. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist und Änzeigefrist 2. Februar 1895. All⸗ emeiner Prüfungstermin 23. Februar 1895,

orm. 10 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.

Herichteschre ere dd f tet. Jugber: erichtsschreiberei des Kgl. Amts ger t. Jugbert. Hornbach, Kgl. Eee n

659483 Bekanntmachung. stonkurseröffnung.

Das K. Amtstzericht Schongau hat durch Beschluß vom 3. Januar 1895, Abends 41 Uhr, über das Vermögen des Käsereipächters Josef Strobl von Steingaden den Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 22. Januar 1895. Als Konkursverwalter ist ernannt der gepr. Gerichtspollzieheramtsbewerber Joh. Bapt. Wandinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Samsta den 26. Januar 1895, einschließlich. Zur ö. fassung der Konkursglaäubiger über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 29. Jannar 1895, Vormittags 89 Uhr, und werden die Betheiligten hierzu in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Schongau vorgeladen.

Schongau, 3. Januar 1895.

Der K. Sekretär: (L. S.) Baumer.

59722 Bekanntmachung. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Krämersehelente Alois und Aung Postenrieder in Bayersoien wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schongau unterm Heutigen, Nachmittags eineinhalb Uhr, der Konkurs 2 Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 22. Jaunar 1895. Als Konkursverwalter ist ernannt der ge⸗ prüfte Gerichtevollzieher⸗Amtsbewerber Johann Baptist Wandinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Samstag, den 26. Januar 1895 einschließlich. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungs- termin wird Donnerstag, der 31. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und werden die Betheiligten hiezu in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Schongau vorgeladen. .

Schongan, am 4. Januar 1895.

Der K. Sekretär des K. Amtsgerichts Schongau:

8 Baumer.

569444 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Franz Joachim Gottfried Burmester in Wotersen wird heute, am 5. Januar 1895, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Schefe in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 230. Ja⸗ unar 1895, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 12. Februnr 1895, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenbek, den 5. Januar 1895. H. Koenigsmann Hr. Veröffentlicht: Sekretär Lange, Gerichtsschreiber.

69516 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufhändlerin Ma⸗ thilde Forsbach zu Siolingen, Kaiserstraße ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V, Solingen vom 2. Janrar 1895, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 5. Februar 18935. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin L. Februar 1895, Nachmittags 4 üÜhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 3. Januar 1895.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts V.: Krämer.

69431 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kounfektionsgeschäfts⸗ inhabers Emil Oskar Lungwitz, alleinigen In⸗ babers der Firma Oskar Lungwitz in Zwönitz, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schomburgk in Stollberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 25. Januar 1835. Anmeldefrist: 1. Februar 1895. Gläubigerversammlung: 2. Februar 1895. Vormittags IO Utzr. Prüfungstermin: 16. Fe⸗ bruar 18835, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb. den 4 Januar 1895. Der Gerichtsschreiber de ö Sãchs. Amtsgerichts:

Brun st.

59445] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johaunes Gommel, ö hier. Reuchlinstr. 8, am 4. Fanuar 1595, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 26. Januar 1895. Grste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1895, an,, 10 Uhr. Den 4. Januar 1395. Gerichtsschreiber Heim berger. 59457 C. Württemberg. Amtsgericht Waldsee. Ueber das Vermögen des Bräumeisters Konrad Halder in Waldsee wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schädel in Biberach zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 29. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, G. Februar 1895, Vorm. O Uhr. Den 4. Januar 1895. Gerichtsschreiber Baumann.

*