O95 14 stonkursverfahren. 3 Das Konkurtverfabren über das Vermögen des andelsmanns Philipp Behr in Altona, große
Bergstraße 105, wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichsterwine vom 28 September 1804 angenom⸗
tnene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen .
ö September 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben.
Altona, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59468 Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des e, der, de, Günther Abendroth zu eschwenda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 29. Dezember 1894. Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht: Arnstadt, den 29. Dezember 1894. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung. i. V.: Gimmerthal, Referendar.
569465
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Putsch zu Arnswalde ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EHI. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Arnswalde anberaumt.
Arnswalde, den 25. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 2
õ9518 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Restaurateurs Albert Bloßfeldt aus Opperode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt, den 31. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Weber. Ausgefertigt:
Ballenstedt, den 4. Januar 1895.
(L. S.) Törmer, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 69451 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schottlaender hier, Beuth⸗ straße 17, welcher daselbst unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Schottlaender“ ein Handelsgeschäft betrieben hat, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin 3 den 30. Januar 1895, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, cinberaumt.
Berlin, den 2. Janugr 1895.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
59450 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engels hier, Neue Roßstraße 1, tst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1894 , ,. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1894 bestätigt ist. aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Januar 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
59443 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters F. Unruh hier, Weiden⸗ weg 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den A8. Januar E895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 3. Januar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 59460) onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schiffsarztes Dr. Walther Preuß aus Marienburg ist nach erfolgter Abhaltung des Ichlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 4. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
594661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johannes Höllmer zu Borg horst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren RVermögensstücke neuer Schlußtermin auf den 23. Ja⸗ tinar A885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungssaal) hestimmt.
Burgsteinfurt, den 29. Dezember 1894.
Ahler t, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
569435
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Robert Pietsch zu Char⸗ lottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Festsetzung der dem letzteren und dem Gläubigerausschußmitglied Uthke zuzu- hbilligenden Vergütung Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nnar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 b., 1 Tr., Zimmer 57, bestimmt.
Charlottenburg, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 59421
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Valentin Zuber hier, Spandauerstraße 24, wird nach abgehaltenem Schluß⸗
i und ie, Schlußvertheilung aufge⸗
oben.
Charlottenburg, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
59436 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Ernst Hermann Irmscher in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Ehemnitz, Abth. B.,
den 4. Januar 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch; Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
ö9512] Oeffentliche Bekanntmachung
des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Baesle, Inhaber des Konfektionsgeschäfts „zur goldnen 21“ in Colmar, ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten . der Klejder⸗ fabrik J. Desch in Aschaffenburg auf Kosten der letzteren besonderer Termin 3. Freitag, den 18. Januar E895, Morgens 10 aße, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Colmar, den 2. Januar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. . Für die Richtigkeit: Der K. Amtgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
569510) Oeffentliche Bekanntmachung
des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Linke⸗Timler CK Eie in Colmar ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung der Bau— . Gebrüder Bühler in Mülhausen auf Kosten der letzteren besonderer Termin auf Freitag, den 18. Januar 1895, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden.
Colmar, den 2. Januar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez CEroissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
59511] Oeffentliche Bekanntmachung
des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Anna Noeninger, Spezereihändlerin in Winzenheim, Wittwe von Johann Baptist Koch, sowie über den Nachlaß des letzteren ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forderung der Kaiserlichen Steuerkasse zu Türkheim auf geen der letzteren besonderer
Termin auf Montag, den 14. Januar 1895,
Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden.
Colmar, den 4. Januar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
59438 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kanfmauns Ernst Conrad Flemming zu an. Petersiliengasse 16, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Xl, hierselbst, im Gerichts⸗ gebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 3. Januar 1895.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
59459 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heimann in Jarmen ist auf Antrag mehrerer Konkursgläubiger die Berufung einer Gläubigerversammlung behufs Bes ie fer über Wahl eines anderen Verwalters beschlossen und Termin auf den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Demmin, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
59462 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluth zu Dirschau, in Firma E. Kluth vormals W. Czarnomski, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Rechnungslegung seitens des Verwalters, Decharge⸗ ertheilung sowie Beschlußfassung über die dem Ver⸗ walter zu gewährende Vergütung wird auf den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr — Zimmer Nr. 5 — anberaumt. III N. 3/93.
Dirschau, den 4. Januar 18965.
Königliches Amtsgericht.
69422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Klinckhardt in Duderstadt, b. des Kanfmanns Theodor stlinckhardt daselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dnderstadt, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. JI. 594180
In der Schüttauf'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Grfurt, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 59442 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Niecke von hier ist in⸗ a. eines von dem Gemeinschuldner ,, . Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Jannar As9s. Wormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, im Schöffengerichtssitzungssaale des Gerxichts⸗ gefängnisses anberaumt. Glogau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
59454 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Weißwaarenhändlerin Fran Minna Jagemann hierselbst wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 28. Dezember 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 169447 onkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Karl Wilhelm Hoernecke zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lo 9484] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Metzgers Gustar Uebelgünn zu Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Hattingen, den 1. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
59481] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kettenfabrikant Heinrich Wortmann, Lonise, geb. Bölling, zu Ihmert, wird auf- gehoben, da die in dem Schlußtermin eingeleitete Schlußvertheilung vollzogen ist.
Iserlohn, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. (69423 Konkurs erfahren.
Nr. 322. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Karrer in Knielingen wurde durch Beschluß des diesseitigen Amtegerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in, n.
Karlsruhe, den 3. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Rapp. 569490 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oskar Albin Rösch in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Lech la.
569471 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hufners Wilhelm Rönnfeldt in Wentorf ist im Einverständniß sämmtlicher Gläu⸗ biger, des Gemeinschuldners und des Konkursver⸗ walters eingestellt und durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß §§ 188, 189 K. O. aufgehoben.
Lütjenburg, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 569463 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bannnternehmers Friedrich Haertel zu Magde burg, Augustastraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Dezember 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Magdeburg A., den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. (59721 Konkursverfahren.
Nr. 67. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Leo Böser in Mannheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, III, hierselbst vom 2. d. Mts. aufgehoben.
Mannheim, den 4. Janugr 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. (69720 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Neyp, Holzhändler und Dampfsäge⸗ besitzer in Mayen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mayen, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II. 59452
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Joseph Marx aus Merzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Merzig, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
H 9449
Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 31. August 1894 über das Vermögen des Drechslermeifters Friedrich Deinzer dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
Miinchen, 3. Januar 18965. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
59453 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Arnold Ketteler in Naum⸗ burg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 265. Ja⸗ nuar 11895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Naumburg a. S., den 4. Januar 1895.
; Sch rappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
cb)
Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez zwaarenfabrikanten Karl Greifeld zu Nord⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Nordhansen, den 4. Januar 1895. Roeßling, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
(69418 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Adeline verw. Hahn (A. E. Hahn's Wwe) in Groitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pegan, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. . Heyl.
59441] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Karl Romilly, Zimmermeister in Bischheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 31. Dezember 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Stempel. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.
69461 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Rosalie, verehel. Stark, geb. Müller, Inhaberin des unter der im Handels⸗ 6 nicht eingetragenen Firma O. R. Stark bestehenden Schuhmachergeschäfts in Schneeberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 4. Januar 1895.
Rönigliches Amtsgericht. Roitzsch.
59440 Tonkurs verfahren.
Nr. 12033. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adlerwirths Emil Mutterer von Staufen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins unterm m . aufgehoben worden.
Staufen, den 31. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zimmermann.
59446] K. Amtsgericht Stuttgart Stad
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Karl Hilsenbeck. Metzgermeister hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben.
Den 3. Januar 1895.
Gerichtsschreiber Heimberger.
od 439] Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Kasimir Stefauski in Thorn würd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. No. vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
59h09 Kgl. Württb. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Johannes Storz, Weißstbärenwirths hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins un Vollzug der Schi men deillüh durch Beschluß vn heute aufgehoben.
Den 31. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber Goez.
59508] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ohan Schmid, Remigis, Schuhmachers in
urmlingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehsben.
Den 531. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber Goez.
59507
Kgl. Württb. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des
Adam Hintermeister, Schuhmachers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
en 31. Dezember 1894.
Ehefran . eb. Mönius, wird, da es sich ergeben, daß eine den osten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Worms, 4. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Messer. Für die Ausf.: Elz, H.-⸗Gerichteschr.
(59437 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schneidermeisters Bernhard Emil Sieber in Ischopan wird, nachbem der in dem Vergleicht ,,
angsverglei urch rechtskräftigen Beschluß vo . Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ischopan, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Br. Lessing, H.⸗R.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagẽ · Anstalt, . elmstraße Nr. 32.
Ferliner Börse vom 8. Jannar 1895.
obember 1594 angenomment
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
1895.
M G.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è Frank — O, so S 1 Lira — O50 6 1 Lei — O, s8o 4 1 Peseta — 6, so ς 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,56 A6 1 Guld. . W. — 1,70 60 1 Krone österr⸗ung. WB. — 0, 85 d. 7 Guld. . W. — 12,900 6 1 Guld. holl. W. — 1,B70 MÆ 1 Mark Banco „50 C6 1 Krone — 1,125 1 Rubel — 8, 20 C6. 1 Pess — o0 M 1 Dollar — 4,265 M 1 Livre Sterling — 20, 00 Ss
Wechsel.
Bank⸗Disk. 169, 15 bz 168,75 bz Sl, 10 bz S0 90 hz 112.45 bz 112 45 bz 20, 33 b; G 20 356 bz
1
k o. . Brüssel u. Antwp. 1
do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ... London
S = , ..
S
1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 8 100 Irks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. I00 Frks. 100 Frks. lI100 Tire 100 Lire
53
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New
— 5 *
4. diö *
73 5obz
217,25 bz 415.50 bz Sl, 19b G S0, 80 G 164, 40 bz
164 30 bz 163 30bz 80, 95 bz 80, So bz 76, 00 bz
loo R. 6. Ah zobz 216,90 bz
do. ;
Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 219, 35 bz
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk lz 9,72 G Engl. Bnkn. 1 20,40 Rand⸗Duk. J — — Fry. Bkn. 100 F. 81,20 Bk. f. Sovergs. p St. = — Dolländ. Noten. 1653.20 bz 20 Frkö. St. — — Italien. Noten . 76 50 bꝛik. f. 8 Guld. St. — — Nordische Noten 112,55 bz Dollars p. St. 4, 1825 G Dest. Bkn. pI100fl 164, 35 b Imper. pr. St. — — do. 1000fl 164, 35 bz do. pr. 500 g f. — — Russ. do. p. 100 R219, So bz do. neue... . 16,21 bz ult. Jan. 220,00 bz
do. do. 500 g —, — ult. Febr. 20, 25 bz
Amerik. Noten Schweiz. Not. . 31, 10 bz
1000 u. 005 —, — do. kleine 4, 15756 Russ. Zollkupons 324,00 bz do. kleine 323, 80 bz
ö
822 . 3 3 , ,
Belg. Noten 81, 15 bz
do. Cp. 3. N. J. 4, 165 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / 9, Lomb. 33 u. 40s.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche ae n, do. 3
do. d6. do. do. do. ult. Jan. do. do. do.
do. do. do. do. ult. Jan. do. St. Schultsch. Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89
do. do. 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 dz. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauerm do. 9] Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essensr do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. II do. 91 UI do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer St.. A.. de. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Sie Prv.⸗O. Posen. Prov. Anl.
do. 35
34 3 . 31 3 32 3 1 33 — 31
do. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl.
—— — —— — — — — C —— — Q — — — K — —
do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
C X Q . X , L — X . N —— ., o Q ,
1.4 ver ver
Preuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 — 150 35 1.4. 10 5000 — 150 1.4. 10 5000 150156, 7
r
t- Ot, t - Q - t C t- SC - N ᷣ·· or- to- 18
.
tot- .
iC. / G ·
iC = C C- M·¶ te C= et.
85
ö
— 2 — — 2 — 2 — 20 — 28—
E,
SD d , 2
f. Z⸗Tm. Stücke zu (t
IO 5000 - 200 sch. 000 — 2001106, sch. 000 — 200
lob. 306
106
Ib, 25 bz G
gh. ha gh bʒ
1056
10, 0G
90bz G 5 bz B
gh 26a, 36 bz
S000 - 500s10l,
ersch. S566 = 5060 Ii,
SGG = 500 oi, Ddob6 = 1.0161. 6b -= 500 ii, 5060 = 500 oz, S660 = 160010, 6b -= 160 is, 6b = 200 164. S060 -= 3260 lo Io = 300 il, 2600 = 100 io.
D — 8: 888328
O —
len. 8
— — — i
S690 -= I00Mliol, S666 -= 150 104, 26606 – 260
deẽ
3000-100101,
1.7 3000 75 100381; 5.11 3000 - 150101, 006 ; ö 3000 - 300 - —
106 00bz G 90 bz G 006 00 bz G 90 bz 50 bz 103 106 506 10b3 G 006
S066 - 16060 104,006 2060 = 1600 io So bz G hb = HG il, 16 2b -= 260] == bb = doo lo. 106 1606060. 30. ⸗uώsoa· 2666 -= 506 il, i566 Ib = 56h io. i ob 0 = H0 io 69 1666 260 101, 60bz G 6h60 -= 60 Io, 1b; 1000 - 00 26060-2606 - — 000 = *6060 94 30bz Ib G0 = 260 4. 36 bz; 666 - 5600 lol, id 166 u. 5 ibi, 9G 26660 - 560 lz, 30 Ibb6 = 56G iol, 6b G 260609 -= 560 101 ob; G 600 -= 2600 -= IVG -= 60] ——
50bz B 30B kl. f.
2000 - 200 — — 1000-2090 . — 1000-200 — —
30bz G
17 56000 - 100 i6i, 26 b; 17 5000 = 2600 Ii, io 4 10 23500 — 3Mñ— =
—
do. do. do.
do.
do.
Rostocker St. ⸗Anl. Schöneb. G. A. 9l Schldv. dBrlKfm. Stettin do. do. Weimar. do. Westpr. Prop. Anl
Regensbg. St. A. Rheinprop. Oblig. 11.1. ;
Rixdorf. Gem.⸗A.
Spend. St. Al. . do. 18913
ö — . 1.4. 11 1.4. * 14. . 11 1. 1.4
Wiesbad. St. Anl.
Berliner do. do.
do. . chftl. Zentral 0
(. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do.
do. do.
Posensche do.
do.
do. landsch. neue do. do. do. do. do. do. do. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
de;, Do . .
9. Kö Wstpr.rittsch. I. IB do do. J
ö .
o. ö
Hessen⸗Nassau .. do. do.
do. Ostpreußische . . . Pommersche ...
do. k
do. Landschaftl. Land. Kr.
l J. 1. 1. 1. . .
I 1. 1. . 351.
1 . 1. . 1. . . . 9
do. , Schles. altlandsch. do do
S R . . ö L
do. neulndf ch..
128 5 Mο0 - 60ομ0b versch. 1000 u. 500 0, 1(06 1.4.10 5000 - 200 102, S0bGkl. f. 5669 -= 605 660 = 500 ss Go brd 10 1000 u. 500 —, — 7 3000-200 101,20 63G 10 1000 - 1090104 203 7 560 - 30 =*. do 10 1900 — 300 7 2000-200 1. boo = 200 101. 25b6Gkl. f. 17 660 - Sh M io, õoG
IO 3000—– 200 1101,25 bz G ersch. 2000 - 2001100, 75 6
fandbriefe.
5 31 ; 4 35*
3 31
31
1 J J. ö. ö. 1. 1. 1. J. J. . 1. ) 4 . 1.7 1 1 1 ö 1 1. ö . 1 ö. 1 ä . . *. 1 1 ĩ 1 1 1
1
W — — — — — — 2 — — — — — 2 2 2 2 2 — — — — 2 — —
1 1 1 J 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1
7 3000 150118, 906 7 I6090 = 300 i i. 156 00 -= 165 1s, 9 ooo -= 156 105, 256 bobo - 1506 -. 666 -= 150 102, 5ob; G bo = 150 S4 Cob; G
S000 = 1566 = — 060 -= 150 104.906 jzo60 = 156 i 04, 00h 609 = 75 G60 -= 75 060 - 75
3000 75 3000-75 3000-200 103, 256 S000 = 200 191, Sobz G 3000-75 3009 - 75 3000-60 —, 3000-60 — — 3000 – 150102, 006 000 - 150 5000 — 100101, 80obz G 30Mλ——- 100 — S000 - 100 101, 906 3000-100 - — 000 = 10010, 906 bhooM -= 109909 —— 5000 -= 200105, 70G 5000 - 200 000 - 100 1000-100 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 60
entenbriefe.
414103090 -0 34 versch 3060 — z 14. 165 50h – 36
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 —- 30 do. do. II versch. zo -= 36 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Pommersche .. 4 1.4 10 3000 - 30 do. . . 34 versch. 3000 30 e.... 41 1.4.16 306 - 36 ... . 3 versch. 3000 - 30 ... 4 1.4. 10 3000 30
,. . g versch. 3060 - 0 Rhein. u. Westfäl. 4 1.410 3090-390 do. do. 3* versch. 3000-30 Sächsische . . . . 4 1.4. 10 3000 - 30 Schlesische . . . . 4 1.4.10 3000 - 30 d 6 1.1.7 3660 - 36
4
103, 106 kl. f.
ol z5bGkl f.
o. Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000-30 do.
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 18923 Bayerische Anl. . 4 do St ⸗Eisb.⸗Anl. 3) Brem. A. Sõ, S7, Sÿ 3 do. 1896 u. 92 33 do. von 1853 5 EGrßhegl. gess. Sb. :
1
. 15. 5. 11 do. St. Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 do. amort. 87 , . do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3)
?
101,80 bz 102, 106 104,10 bz gö, 10bz
ol poG
3 3 3 3 3 3 3 3 3
te C- t. to. to- C .- K- — — K Q:
. . . . 1 1 1 1 1 ve
oz Goc 3 62 506 Sach. St. A. G ]! Sãchs. St. Rent. 3 do. Adw. Pfb. u. Kr. zt
do. do. 4 Wald. ⸗ Pyrmont 4 Württmb. 81 - 834
vers vers
do. 3] versch. 3000 30.
versch. 2000 200 , — 1.5. 11 2000 200104, 006 versch. 0d · bg io o 1.2.3 10000200 105,006 l.2.5 5000 - 500
105,40 bz
105, 20G 105,30 bz 102,40 b 105,30 102, 10bz G 105,206 102,20 bz 105, 20G 102,20 bz 105,206 105,20 G 102, 20G 105,206 102,40 bz
62, 30h
versch. S000 = 500
000 -=- 50002, 306
2000 - 200 - —
000 = 2001103, SoG
2. 2000 500 104 00 G 11 5000-500 94,50bzG
5. 11 5000-500 102,306
. 2000–75 2000-75 1.1.7 3000 - 36009 —
versch. 2000 200 —, —
102, 306
000 - 5001102, 306 000 - 500 102,50 3000 - 600 — — 000 - 100 102, 756 I10 3000 - 1001102, 70 bz G 7 5000-500 — — ersch. S000 — 100 1.1.7 1500 - 75 ö
103,00 bz G
Preuß Pr. A855 — fr. 3. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. Ifl. . — p. Stck Augsburger 7fl. 2. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 67 4 1.2.8 rãm. A. 4 I. 6.
101,80 bz O04, 70 bz l 2,006 102,00 bz G . 102,00 bz G 102. 00bz G
8
— DAG
e .
8
Meininger 7 f.. * p. 105 206 Oldenburg. ö e3 12 ö
5.206 oy X. — p. 33 1 Pappenhm. 7fl.⸗ . — p. Stck 105 266
d
124,006
1
141,90 bz 146, 106 105,50 137,50 bz G
138, 80bz G 132, 25 b; G 24, 90 bz 126,60 z
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001109, 50
Ausländische Fonds. 3f. 3. Tm. Stücke Argentinische bo / Gold⸗A. — fr. 3. 1009 90 Pes. do. do. kleine — fr. 3. 100 P 4feso do. innere — fr. J do. kleine — fr. 4800oO äußere v. 88 — fr. . do. . do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91 do. do. . dh. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. 64 Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm. B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Re ö . Egvptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. w do, kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Dara San. Anl. k
*
D S D e G? 2 — — — —— —
2 7 e e 1
1 — — 8 — — — T —— —— — — — — — — * —— — *
.
ö de de de;
K
1000-500 6 1000-20 4 20400 A 1000 160
2000-200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 1000—20 * 1000 u. 500 * 100 u. 20 *
1000—- 20 * 4050-405 . 10 Min — 30 6 4050 - 405 s 4050 = 405 5000 = 500 4
—
K— 2 S — — 2 0222 8 de
SS , . R 2 — — 8
Et. k
8 w
. — 2.
585 8 *
do. do. do. do. 6 er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 S.⸗. Griech. A. gi Sa Sori. a. 1.1.90 do. mit lauf. Kupon do. S co inkl. Sy. I. 5 do. mit lauf. Kupon do. 40 / 0 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. I. J. 94 do. mit lauf. Kupon . . i. . do. mit lauf. on e, . o. mit lauf. on 6 ö kö o. mit lauf. on do. i. K. 15. 12.93
do. mit lauf. on Sollãnd. Et r ge ,
v. 1886
— 8 d d reo
— — — — —
Gd e Gs d SG *.
— — — — — — 8 8 O
///
w .
22 et
405 ½ u. vielfache
49, 235 bz G 49,50 bz 40, 75 bz 11,00 bz 11, 80 bz 41, 80 bz 41,90 bz 33, 20 bz 99, 25 bz 99, 50 bz 99, 2h bʒ gh, 25 bz 31,70 bz 31,70 bz 66, 10 bz 66, 50 bz 66, 80 bz 101,60 B 95, 30 bz 94,50 B
103 Job; G
106 So bz G 135 50 bz
oh 6oG oz SH
1
/
os / 10 bz
MN, 00bz G 28,20 bz Jö, 76 bz 112,00 bz 33,60 bz 30,70 bz G 353,60 bz 30, 70 bz G 26,50 bz 26,50 bz G 26,50 bz G 35,20 bz 32.203 G 35, 40 bz 32,50 bz
29 10 bz G
olländ. Komm: Krede x. yp. Obl.
do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. stfr. Nat⸗Bk. ⸗ Pfdb. do. ho /o Rente (200½ St.) ö kleine do. do. pr. ult. Jan.
do. amort. Ho / 9 III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab.
tal.
do
Mail do.
do.
. Loose v. 1854... 6 Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...
; Loose v. 1864...
p ge olni do.
do.
Portugies. do.
do.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
Röm. do.
Rum. do. do. do. do.
steuerfr.
do. do.
do.
do.
Mexikanische Anleihe .. o. do
do. kleine 6 pr. ult. Jan.
Bö6 6
100er 6
20er 6
pr. ult. Jan.
do. do. do. do. do.
Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.1. ö kleine 5 1.1. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr... .
orwegische Hypbk.⸗Obl. 3
Gr e ne 88 3 kleine 3
18924 ; 18943 Gold⸗Rente .... 4 ( kleine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente ... do 4
25 pr. ult. Jan. ö Silber⸗Rente .. . 49 1.1. kleine
do. do. do.
do.
do. do. do.
do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan.
Bodenkredit⸗Pfbrf. sche . LV o.
Liquid. Pfandbr. . J v. 88 / 89 440 / 0 do. kleine
Tab.⸗Monop. Anl.
Stadt ⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em. Staats ⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort.
1892 St.⸗Anl. 86 J. II. 4 do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1. änder Loose .... —
kleine
23
L . = ö r . 8 S — 220 — 2
Sed d . . 8 2 —
̃
2.
100 fl.
500 Lire
500 Lire
500 Lire 20000 u. Ibo g 4000 u. 100 Fr.
500 Lire 1500-500 p„ZJ.
2000 0 400 0 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 X 100 20
1000-500 4 100 20 *
200-20 4 20 *
3.5 1000 - 1090 Rbl. P.
10 Fr. 4500-450 2040-408 4 5000-500 20400 - 408
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl
100 u. 50 fl.
500 L
do. kleine
1800, 900, 300 16 22650, 900, 4930 0
70, S0
70, So
1000 u. 560 ꝓ G. 20400 - 10200 0
1000 u. 200 fl. G.
104,50 bz
33 25 S6 6 ð;
80, 0 bz 102,306 99, 00 bz G 71,506 71,75 G 37,60 bz 14 600 B 71, 106 * 71, 106 72, 00
71,106 7, 106 71, 106
57, 75 bz 58,70 bz
18, 10bz
102, 1073
326,50 bz II55, 30 bz
328,50 bz 101,706 68, 90 bz 68, 90 bz
36 106 36,256 S5, 00 bz
A6 100 Men Ibo fl. S. It, 69 bz
386, 25G SSI, 90 bz G 102, 906 105,090 103, 0063 B 98, 40 bz 38, So bz
50. 00bz36Gkl. f.
r. 86,40 bz B? 8 hi. Hon ob; *
* 8
S
2 —
I, 10270 g0b6ʒ
IL. 1070, 90 bz
75, 90 bz Bkl. f. 116, 00bBkl. f.
155,802, 60 bz
kl. f.
Rum. Staats⸗Obl. v. 18925 do. do. kleine 59 1.1. do. von 18935 . do. von 15890 . do. kleine ⸗ do. von 1890 do. von 1891 4 1.1. ; do. von 18944 1.1. Engl. Anl. v. 18225 1.3. h do. kleine — 163. ; do. von 18593 1.5. kons. Anl. von 13804 1.5. do. 4 1.5. pr. ult. Jan. Anl. v. 18874 pr. ult. Jan. . IV. 4 10000 - 100 Rbl. Gold⸗Rente 18845 1.1.7 1000 —5090 Rbl. do. 5 1.17 125 Rbl. do. pr. ult. Jan.
St. Anl. v. 18894
do. kleine 4 1890 II. Em. 4 ) I Em. 4 w IV. Em. 4 1894 VI. Em. 4 ve
000 - 500 L. G. 405 46 1036 u. 518 * 148 - 111 4 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
00-20 4 500-20 4 ö 0M -= 20 *
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
do. do. do. do.
der 4 ler 4 yr. ult. Jan. III. 4 Staatsrente j ult. Jan. Nikolai⸗Obligat. . 4 689. kleine 4 Poln. Schatz. Dbl. . kleine Pr. ⸗Anl. von 18645 ö von 18665 . Anleihe Stiegl. ᷣ Boden ⸗ Kredit... do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 18386 do. do. v. 1890 do. St. Rent. Anl. . . do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 19904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. .
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Jan. do. do. v. 1885 do. do. * ult. Jan.
Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Jan.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / S do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. P. 100 Rbl. H.
100 Rbl. M. G.
5000-500 A6
000 - 500 M0
50060 = 1000 10 Thlr.
ü
C C , O Gis & S- — K - C L &.
w
— Er
S .
2 — — — — — — — — — ——
4000 200 Kr. S000 -= 400 Kr.
— — — — —=— 87 87 2 2 —
3125 — 125 Rbl. G. S636 = 136 Febr. G.
. 3126 — 125 Rbl. G. kons. Eis⸗Anl. J.II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G.
500 =- 100 Rbl. P. 150 u 109 Rbl. P.
000 u. 500 Rbl. P. lo00 u. 100 Rbl. G.
97, 60 B 37, 90bz 97,50 B S5. 80 bz G
5. S5, So bz G
35 85 b. G 85. 80 bz G S5, 70 bz G
1
101, 30bz 16 / . S bʒ
1410 10000 = 100 Rb. PI-
102,60 bz
oh ok 163 66k,
5 40bʒ 65,20 bz
1
. lob. I; 153, 60 bz
103,806 1053, 8096 103, So G6 103,50 bz 102,00 bz
85 10 bz G 79, 0b; G Co ob; G
, e 00 - 1000 Pes. G. bz
ol 7ob, Hi.. 6
1