Handels ⸗Negister.
Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. =, aus dem Königreich 8a en, dem Königreich Württemberg und dem Iroßherr og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn« abends, die letzteren monatlich 60072
Aachen. Bei Nr. 2184 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lachmann E Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 4. Januar 18985.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 60073
Aachen. Bei Nr. 4841 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „Aachener Consum Anstalt A. Post“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt; Das Ser e e efs ef, ist durch Vertrag auf den Kaufmann
riedrich Adolf Heidenreich zu Aachen übergegangen.
Unter Nr. 4928 des Firmenregisters wurde die 6 „Fried. Ad. Heidenreich Aachener
onsum⸗Anftalt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Heidenreich daselbst eingetragen.
Aachen, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
60055 Aachen. Unter Nr. 2192 des Gesellschafts—⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nenmann Lampe, Inter national⸗ Central Agency“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: Gustav Neumann und Alfred Lampe, beide Agenten in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Aachen, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V. 60074 Aachen. Unter Nr. 1647 des Prokurenregisters wurde die dem Josef Vervier sr. in Haaren bei Aachen für die Firma „Jos. Vervier jr“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
59840 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1290 die Firma: Brauns Allershausen zu Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Louis Brauns zu Hannover, 2) Otto Allershausen zu Altona. Die Gesellschaft hat am 19. November 1894 be⸗ gonnen. Altona, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
59841 Altona. Bei Nr. 54 des Gesellschaftsregisters, Firma Jan Tecker Gayen zu Altona, Gesell— schafter Kaufleute:
1) Theodor Alexander Gayen,
2) Martin Friedrich Gottlieb Holste,
3) Theodor Gayen junior, sämmtlich zu Altona, ist notiert:
Am 1. Januar 1895 ist der Gesellschafter Martin Friedrich Gottlieb Holste aus der Gesellschaft aus— getreten.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
oõss 465] Altona. I. Bei Nr. 558 des Gesellschaftsregisters, Firma Bundheim E Behrend zu Altona, Ge⸗ sellschafter Ließmann Nathan Bundbeim und Ascher Julius Behrend, beide daselbst, ist notiert:
Am 1. Januar 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Behrend setzt das Geschäft unter der Firma A. J. Behrend fort.
II. Bei Nr. 2644 des Firmenregisters:
Firma A. J. Behrend zu Altona, Inhaber Kaufmann Ascher Julius Behrend daselbst.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
9843 Altona. Bei Nr. 796 des Gesellschaftsregisters, Firma J. H. Burchard Nachf. zu Altona, Ge— ellschafter: I) Otto Peter Wilhelm Kresse zu Altona, 2) Johann Maria Anton. Kresse daselbst, 3) Ernst Nicolaus Nissen zu St. Pauli, ist notiert: . Am 1. Januar 1895 ist der Kaufmann Nissen aus der Gesellschaft ausgetreten. Altona, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
59846] Altona. I. Bei Nr. 886 des Gesellschaftsregisters, . Jessen Lorenzen zu Ottensen, Gesell⸗ chafter Kaufleute Nicolaus Harro Jessen zu Altona und Friedrich Sievert Lorenzen zu Ottensen, ist notiert:
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1895 aufgelöst, der Kaufmann Jessen setzt das Geschäft unter der⸗ selben Firma fort.
II. Bei Nr. 2643 des Firmenregisters:
Firma Jessen E Lorenzen zu Altona, In— haber Kaufmann Nicolaus Harro Jessen daselbst.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
soss35] Altona. Bei Nr. 917 des Gesellschaftsregisters, Firma L. Meyer E Ce zu Altona mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg, Gesellschafter Kaufleute Lieymann Joseyh Meyer und Moritz Meyer, beide zu Altona, ist notiert:
Die Niederlassung zu Altona ist aufgehoben. Aitona, den 5. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung HILa.
59844 Altona. I. Bei Nr. 1094 des Gesellschaftsregisters, . Matz E Hildebrand zu Altona, Gesell⸗ chafter Kaufleute Johann Friedrich Conrad Matz und Heinrich Peter Wilhelm Hildebrand, beide da⸗ selbst, ist notiert:
Die Gesellschaft ist am 1. November 1894 auf— gelöst; der Kaufmann Matz setzt das Geschäft unter der Firma Conrad Matz fort.
II. Bei Nr. 2642 des Firmenregisters:
Firma Csurad Matz zu Altonn, Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Conrad Matz daselbst.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. 59842] Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1291 die Firma:
Robert Matz C Co zu Altona eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Alexander Matz zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1895 begonnen.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 59837 Altona. JI. Bei Nr. 1776 des Firmenregisters, Firma Ottensener Dampf Bierbrauerei, Richd. J. W. Behn zu Ottensen, Inhaber Kaufmann Richard Jobann Winckler Bebn zu Neumühlen, ist notiert:
Am 1. Januar 1895 ist das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Johann Winckler Behn nebst der bisherigen Firma übergegangen.
II. Bei Nr. 2645 daselbst:
Firma Ottensener Dampf⸗ Bierbrauerei, Richd. J. W. Behn zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Johann Winckler Behn daselbst.
III. Bei Nr. 609 des Prokurenregisters:
Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Alfred James Bahnsen zu Bergedorf ertheilte Prokura. .
IV. Bei Nr. 521 daselbst:
Das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Jo⸗ bann Winckler Behn zu Neumühlen s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NHIa. o 9839] Altonn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2640 eingetragen:
der Kaufmann Otto Ferdinand Friedrich Elsner zu Hamburg.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Ferdinand Elsner ir.
ltona, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. 69838 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2641 eingetragen: der Kaufmann Siegmund Meyer zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: Siegmund Meyer ir. ltona, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
5958471 Altona. Der Kaufmann Max Theodor Ernst Peters son zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma E. M. Petersson K Co bestehendes und unter Nr. 2494 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Johannes Franken zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ tegister unter Nr. 608 eingetragen worden.
Altona, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HIL a.
Arꝝys. Handelsregifter. 60076
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von gestern am heutigen Tage unter Nr. 17 ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Franz Herrmann Koppetsch.
Ort der Niederlassung: Arys.
Firma: F. H. Koppetsch.
Arys, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. 60077 KRaldenburg. Im Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist in Ergänzung der unter Nr. 6 bezw. 7 am 10. Juni 1892 bezw. 27. Februar 1893 er⸗ folgten Eintragungen eingetragen:
unter Nr. 6:
Der Kaufmann Aron Rosenberg zu Domslaff und das Fräulein Doris Kroner zu Flötenstein haben in dem obigen Vertrage vom 7. Juni 1892 bestimmt, daß auch dasjenige, was der zukünftigen Ehefrau während der Ehe aus irgend welchem Grunde, insbesondere auch durch Geschenke, Erb⸗ schasten, Vermächtnisse oder Glückfälle zufällt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vor 4. Januar 1895 an demselben Tage.
unter Nr. 7:
In dem obigen zwischen dem Apotheker Chrift⸗ lieb Kempa zu Baldenburg und seiner Braut dem Fräulein Ida Barkowski zu Tilfit ge⸗ schlofssenen Vertrag vom 17. Februar 1893 ist aus—⸗ drücklich bestimmt, daß auch allem, was die Braut später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1895 an demselben Tage.
Baldenburg, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Saudelsregister 160035 des Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 sind am 7. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 971, wojelbft die Handelsgesellschaft in Firma:
g M. Hellwig .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Apotheker Carl Moritz Hellwig zu Char⸗ lottenburg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 574 des Fi menregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 574 die Handlung in Firma:
M. Hellwig
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Moritz Hellwig zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S566, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Schultze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Fesellschafterin Anna Schultze, geborene Lange, ist seit dem 5 Dezember 1894 mit dein Partikulier Franz Felix Rudolph Schmidt zu Berlin verbeirathet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13521, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Dentsche Metall Vapier Fabrik Ney 4 Endruweit mit den Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver merkt worden daß der bereits durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts J zu Berlin von. der Vertretung und Geschäftsführung ausgeschlossene persönlich haftende Gesellschafter Georg Philipp Ney und zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind, ferner, daß der Chemiker Carl Friedrich August Endruweit zu Berlin nunmehr als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter mit den übrigen Gesellschaftern das Handelsgeschäft fortsetzt, endlich, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht hat und die Firma in: Deutsche Metall Papier Fabrik Cart Endruweit geändert ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Schlesinger C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Salomon Sokal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 26 575 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 575 die Handlung in Firma:
L. Schlesinger C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Salomon Sokal zu Berlin eingetragen
orden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 562, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Rosenbaum E Co.
mit dem Sitze zu Coburg und Zweigniederlassung zu Berlin rermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. -
Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26577 die Firma:
Julius Rosenbaum
(Geschäftslokal: Lankwitzstr. 11) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Rosenbaum zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16306, wofelbst die Handlung in Firma:
Paul Spiro Rf.
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
unter
mit dem getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bühler zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 573.
Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 26 573 die Handlung in Firma: Paul Spiro Nf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bühler zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19233, woselbst die Handlung in Firma: J. F. Kalbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Leopold Paul Peter Kalbe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Friedrich Aegidius Eugen Kalbe zu Berlin eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma nach Nr. 15 146 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 146 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. F. Kalbe zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten eingetragen
unter
mit dem Si sellschafter d worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1895 begonnen.
Dem Gustad Adolf Hermann Roede zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10702 des Prokuren—⸗ registers eingenagen worden.
Die Prokura des Leopold Paul Peter Kalbe für die erstbezeschnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren — 3 unter Nr. 8522 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 068, woselbst die Handlung in Firma:
F. Sanerlandt Nfl. Poßling C Co. mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ein getragen;
Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf ver⸗ legt. Vergleiche Nr. 72 des Firmenregifsters des Königlichen Amtsgerichts zu Rirdorf.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 156, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
v. Seydlitz Æ Comp. ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Paul Herrmann Strickert zu
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
Nr. 26576.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 576 die Handlung in Firma:
v. Seydlitz Æ Comp. mit dem Sitze zu Bertin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann Strickert zu Berlin eingetragen worden.
He * 1e
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2s 9. woselbft die 9 Firma: . ͤ Gebr. Loewen stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:
Der Kaufmann Aron genannt Emil Behrend zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Wolff Loewenstein zu . als Handelz. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Behrend & Loewenstein führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15145 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 145 die Handelsgesellschaft in Firma: Behrend C Loewenstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26578 die Firma: O. Gottschalk 5 (Geschäftslokal: Münchebergerstr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Ferdinand Gottschalk zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Isaacsohn Jaffs (Gesellschaftsregister Nr. S861) hat dem Martin HVechinger zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die—⸗ selbe unter Nr, 16721 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17272 die Firma: Georg Schoenflies. Prokurenregister Nr. 7780 die Prokura des Wil⸗ helm Leopold Keßler für die Firma: ; Wilhelm Keßler. Prokurenregister Nr. N50 die Prokura des Adolf Jordan für die Firma: Singer æ Wahrenberg. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1895 sind am 7. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12132, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Siegm Cohn C Lewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Lewy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 572 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 572 die Handlung in Firma:
Siegm. Cohn E Lewy
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lewy zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 382, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Kurta & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma hierdurch erloschen.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 667, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Karger C Heymann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12311, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Maaß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: =
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Max Schlesinger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 463, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bodek X Lachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Sigmund Bodek zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Sig⸗ mund Bodek fort. Vergleiche Nr. 26 580 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 580 die Handlung in Firma:; Sigmund Bodek mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Bodek zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja—⸗ nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
unter
Schrader Schubring (Geschäftslokal: Charlottenstr. 13) sind der Kaufmann Friedrich Eduard Schrader zu Hermann
Schöneberg und n ; Wilhelm Arthur Schubring zu Berlin.
der Kaufmann Dies ist unter Nr. 15 149 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. er Wittwe Clara Dannehl, geborenen Otto, zu Schöneberg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10706 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: C. Grüneberg Sohn
(Geschäftslokal: Kochstraße 9) sind; der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Grüneberg sen. und . der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Grüneberg jun., beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 15 150 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 628, woselbft die Handlung in Firma:
Carl Reinecke ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein— getragen: ö. .
Das andeltee chat ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf
1) die Wittwe Anna Marie Luise Reinecke, ge⸗
korene Herold, zu Berlin,
2 Fräulein Marie Luise Caroline Henriette
Reinecke zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 185 148 des Gesellschafts registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter
Nr. 16148 die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Reinecke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ,
Die Gesellschaft hat am 26. November 1894 be⸗ gonnen. . ö. ᷣ .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 579 die Firma:
. Hans Gold (Geschäftslokal: Unter den Linden 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Gold in Berlin,
unter Nr. 26 582 die Firma:
James auff mann (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 36) und als deren Inhaber der Kaufmann James Kauff⸗ mann zu Charlottenburg,
unter Nr. 26 581 die Firma:
Siegmnnd Michalski (Geschäftslokal: Großbeerenstraße 60) und als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Sieg⸗ mund Michalski zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Martin Michalsti zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 16703 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
. Adolf Pitsch (Gesellschaftsregister Nr. 14 142 hat dem Hugo Levy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 704 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Georg Hermann Hackmann zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
SH. Hackmann beftehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 8076) dem Carl Albert Hoesch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10705 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 323 die Firma: Paul Bütow E Co. Berlin, den 7. Januar 1895 Königliches mn n, ö. Abtheilung 89 / 90. i La.
KGerlin. Handels register 60036 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schultheiß Brauerei Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Angermünde und Fürstenwalde a. d. Spree vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in a. 6000 Aktien zu je 300 A, b. 1200 Aktien zu je 1000 46, c. 2500 Aktien zu je 1200 16 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894 ift der 5 5 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ bande Nr. 165 zum Gesellschaftsregister Vol. V Seite 586 u. flgde. befindet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141565, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Ludw. Loewe Æ Co., Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen
Der Kaufmann Alexis Riese zu Berlin ist Mitglied des Vorstgndes geworden.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind ge⸗ worn nn,,
I) der Kaufmann MaxpRKosegarten zu Berlin,
2) der Ingenieur Julius Pajeken zu Berlin,
3) der Taufmann Heinrich Meltzer zu Berlin, 4 der Kaufmann Felix Haenisch zu Berlin.
Die dem Max Kosegarken, dem Felix Haenisch und dem Heinrich Meltzer für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilten Kollektivprokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9973 bezw. 9974 bezw. 9975 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 7. Januar 1895.
Königliches . . Abtheilung 88 / 90.
Mila.
Rernburs. H9 860] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 271 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anhaltische Kammfabrik Oscar Pfaff in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Oscar Pfaff daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 3. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KRernburg. 59871 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 979 des hiesigen Handelsregisters ein ⸗ getragene Firma A. F. Haberland in Güsten ist
gelöscht worden. Bernburg, den 4 Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Edeling.
Rernbur. 9872 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 1132 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Klebom in Güften und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klebom daselbft ein⸗
getragen worden. Bernburg, den 4. Januar 1895. Herzoglich . Amtsgericht. eling.
Bockenheim. Bekanntmachung. 60089]
Im Handelsregister wurde bei Id. Nr. 239, be⸗ treffend die off ne Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich FKayser“ eingetragen: Mit dem J. Ja—⸗ nnar 1895 ist der Gesellschafter Kaufmann Max Reimer von bier aus der Firma ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Philipp Kayser von hier unter Beibehaltung der bisberigen Firma unter Uebernahme aller Aktiva und Passtva weitergeführt.
Bockenheim, 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Eckenheim. Bekanntmachung. I60079) Im Handelsregister wurde bei ifd. Nr. 249, be⸗ trefend die Firma Max Reimer zu Bocken⸗ heim“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bockenheim, den 3. Januar 13895. Königliches Amtsgericht. I.
oõgsb2] KErandenburg a. H. Bekanntmachung. Bei Ur 279 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Albert Wolf eingetragen steht, ist vermerkt, daß das Handelageschäft durch Vertrag auf den Seifenfakrikant und Kaufmann Gottlieb Carl Georg Wolf zu Brandenburg a. H. übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 1909 unseres Firmen registers die Firma „Albert Wolf“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inbaber der Seifenfabrikant und Kaufmann Gottlieb Carl Georg Wolf zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 27. Dezember 1894. Koͤnigliches Amtsgericht.
59864 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 671 ein getragene Firma: . „F. A. Toepffer“ ist gelöscht. ;
Brandenburg a. S., den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
59863] KErandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1016 die Firma „Hugo Lewin“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lewin zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1894. Köͤnigliches Amtsgericht. 59865 KRErandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Prokurenregifter unter Nr. 107 k Prokura des Kaufmanns Friedrich Carl Albert Bode jun. zu Groß⸗Wusterwitz für die in unserem Firmenregister unter Nr. S38 eingetragene Firma A. Bode ist erloschen und dies im Pro— kuregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
o 9866 KErandenburz a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 137 eingetragene Prokura des Kaufmanns Eduard West— phal zu Brandenburg a. H. für die in unserm Firmenregister unter Nr. 919 eingetragene Firma Bede k. Wefstyhal ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
59868]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei Nr. 280 unseres Gesellschaftsregisters woselbst die Firma A. Fuchs eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Max Löwenthal zu Brandenburg a. H. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.«
Der Kaufmann Eugen Löwenheim zu Branden burg a. H. ist am 31. Dezember 1894 als Handels- gesellschafter eingetreten.
Brandenburg a. S., den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
59867] Krandenburg a. H. Bekanntmachnng. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 150 eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Max Loewenthal, Philippine, geb. Warschauer, hier für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 280 eingetragene Firma A. Fuchs ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
59870 Braunschweig. Bei der im hiesigen Aktien⸗ esellschaftsregister Band III Seite 20 verzeichneten irma: ö Actiengesellschaft Braunschweigische Landeszeitung i Lig. ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet. — ; Die obige Firma ist daher im ged. Register ge⸗ öscht. . 5. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
59869 KREraunsehweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band I Seite 177 verzeichneten Firma: Zucker · Raffinerie Brunonia ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 18. Dezember 1894 die S5 18 und 19 der Statuten abgeändert sind. Braunschweig, 3. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.
og S5s] KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Dezember 1894: — Böving, Schmidt Æ Ruyter, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 28. Dezember 1894 aufgelöst worden und befteht die Firma seitdem
nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind Carl Gottfried Friedrich Schmidt und Johann
Beinrich Oppenheim, welche, ein jeder einzel, in Liquidation zeichnen. Die an den letzteren ertheilte Prokura ist am 25. Dezember 1894 er⸗ loschen.
S. Böttcher, Bremen: Am 27. Dezember 1894 ist die Firma erloschen.
Serm. 3 Deters, Bremen: Am 20. Dezember 1894 ist die Firma erloschen.
F. A. Koch, Bremen: Am 24. Dezember 1894 ist die Firma erloschen.
M. Koepke, Bremen: Am 27. Dezember 1894 ist die Firma erloschen.
Loeser . Wolff, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Elbing bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber: Der in Berlin. wohnhafte Kaufmann Bernhard Loeser. Diese Zweigniederlassung ist am 5. De⸗ zember 1894 errichtet.
Bernh. Wilh. Woerdemaun, Bremen: An Bernhard Wilhelm Woerdemann ist am 27. De⸗ zember 1894 Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 31. Dezember 1894. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. 59855 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5599 das Erlöschen der Firma Baruch Eichel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rxeslau. Bekanntmachung. 59854
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1363, be— treffend die hier unter der Firma Simon Bern—⸗ hard Levi bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:
Die verwittwete Frau Kaufmann Fanny Levi, ge— borene Schiff, und die minderjährigen Geschwister Levi Thekla und Margarethe, jämmtlich zu Breslau, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗— leute Karl Lewy und Ludwig London, beide zu Breslau, sind in dieselbe als Gesellschafter ein— getreten.
Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 1817 und 1818, betreffend die den Kaufleuten Ludwig London und Karl Lew von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura heute eingetragen worden:
Die Prokura ift bei Eintritt des Prokuristen in die Handelsgesellschaft erloschen.
Breslau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRBreslau. Bekanntmachung. loõ9848] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2895 die von =
I) dem Kaufmann Max Fröhlich zu Breslau,
2) dem Kaufmann Salomon Glaser zu Breslau am 31. Dezember 1894 hier unter der Firma Fröhlich Glaser errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 59856 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28989 nen,,
1I) dem Kaufmann Moritz Arndt zu Breslau,
2) der Frau Kaufmann Bertha Lilienthal, geb.
Arndt, zu Breslau
am 1. Januar 1895 hier unter der Firma Schlefische Cognac. ⸗Industrie Lilienthal Arndt errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 59853)
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2906 die von
) dem Kaufmann Josef Lubowski zu Breslau,
2) dem Kaufmann Ludwig Lubowski zu Breslau am 2. Januar 1895 hier unter der Firma Gebr. Lubowski errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. og9gSõ0] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2857 das Erlöschen der Firma J. Oliven Ce hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
ö 59852 ei Nr. 8213 das Erlöschen der Firma Theodor Nachbar hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
e Bekauntmach un In unser ,. ist
KRreslan.
KEreslau. Bekanntmachung. 59857
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8880 der Uebergang des unter der Firma G. Korneck bisher 6 bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den kaufmann Max Korneck zu Breslau, sowie unter Nr. 9105 die Firma M. Korneck hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann FKorneck heute eingetragen worden. Die Firma G. Korneck ist gelöscht.
. den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KERreslan. Bekanntmachung. 59849 In unser Firmenregifter ift Nr. 9104 die Firma Max Schönfelder Caffee Rösterei Thee⸗ Import Waaren Versandt Haus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schönfelder hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 59851 In unser Firmenregister ift Nr. 9106 die Firma Georg Blumenthal gi und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Blumenthal hier heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanutmachung. oõ9861
In unser Handelsregistẽr ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
1 in Abtheilung Firmen bei Nr. 992, betreffend die Firma Karl Wenzel in Bromberg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch 9 auf die Kaufleute Eugen Wenzel und . Wenzel in Bromberg übergegangen. Die
irma ist nach Nr. 211 des Gesellschaftsregisters übertragen;
2) in Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 211:
2. Tirma der Gesellschaft; Karl Wenzel.
b. Sitz der Gesellschaft: Bromberg.
. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
die Kaufleute Eugen Wenzel und Fritz Wenzel in Bromberg.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1894 be⸗ gonnen.
Bromberg, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 59859]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein= getragen worden:
1) Laufende Nr. 1243.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Lejeune in Bromberg.
3) Ort der Niederlassung: Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma: F. Lejeune.
Bromberg, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Frau Felicie
600580) Charlottenburg. In unserem Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. C. FJ. Degebrodt Sohn“ heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst ist, und daß der Konditor MaxLouis Karl Degebrodt hier das Handelsgeschäft unter unverän= derter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 543 das Handelsgeschäft in Firma „J. C. J. Degebrodt Sohn“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg, (Krummestr. 38), und als dessen In⸗ haber der Konditor Max Degebrodt hierselbst, Berlinerstr. 111, eingetragen worden.
Charlottenburg, den 4. Januar 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
60081 Charlottenburg. In unser Gesellschafts= register ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Epstein * Co.“ vermerkt worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt und die Firma hier er⸗ loschen ist.
Charlottenburg, den 5. Januar 18985. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
59214 Coestreld!. In unserem Handels (Firmen⸗ Register ist heute die unter Nr. 47 eingetragene Firma F. H. Schölvinck zu Coesfeld infolge Ueberganges des Geschäfts auf den Kaufmann Hein⸗ rich Schölvinck zu Coesfeld gelöscht worden. Zu⸗ gleich ist in das Register unter Nr. 146 dieselbe Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Schölvinck zu Coesfeld eingetragen worden.
Coesfeld, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. 59303]
Der Kaufmann Johann Blech hier und das Fräulein Emma Ulm zu Wormditt, letztere unter Beitritt ihres Vaters, des Kaufmanns Jobann Ulm daselbft, haben dor Eingebung ib Vertrag vom 27. Dezember 18 ie der Güter und des Erwerbes ausges Vermögen der Braut die Eige behaltenen beigelegt.
Danzig, den 31. Dejemb
Königliches
Dessau. 589573] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 861 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Firma „Otto Müller“ in Dessan Folgendes:
Rubr. 2.
3) 4. Januar 1895. Das Geschäft und die Firma sind am 1. Dezember 1394 auf den Kaufmann Gustav Mattka aus Spremberg, jetzt in Dessau, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt, laut An⸗ zeige vom 2. Januar 1895 heute eingetragen worden.
Dessan, den 4. Januar 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. zer Handelsrichter: Gast. Dessau. od 87 4] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1076 des biesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Aktiengesellschaft Dessauer Straßenbahn Gesellschaft in Dessau Folgendes:
Rubr. 1. In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1394 ist der 55 des Statuts im ersten Sag abgeändert und lautet fortan: Das Grundkavifal der Gesellschaft beträgt 500 9000 40 und zerfällt in 500 Aktien à 1000 4, laut Anzeige vom 26. Dezember 1894 eingetragen.
Dessau, den 4. Januar 1595.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. 60082 Detmold. Im Gesellschaftsregister der Stadt Detmold ift zu der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Actienbierbrauerei zu Detmold“ heute vermerkt: .
Nach der Anzeige des Aufsichtsraths vom 2. Jo⸗ nuar 1895 ist an Stelle des am selbigen Tage aut⸗ eschiedenen Vorstandes Bernhard Kotzenberg der
aufmann Ludwig Koch aus Lemgo als Vorstand der Gesellschaft eingetreten.
Detmold, 4. Januar 1895.
Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sieg.
Elberreld. Bekanntmachung. lõꝰ so In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 4992.
woselbst die Firma Lonis Haas mit dem Sitze
m Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: