60250]
Activa.
—
—
1 Immmobilien⸗ Konto: Stand am 1. Oktober 1893
Abschreibung. .. 2 Ausw. Mobilien u. Uten⸗ silien⸗Konto: Stand am 1. Oktober 1893 Abschreibung .... 3) Maschinen⸗Konto: Stand am 1. Oktober 1893 Zugang . 4M 198 872.99 Abgang. 4575. —
Bilanz pro 30. Septem
old ooo = 33 83 ir
S, 3
22 zoo 19429799
Abschreibung ... 4 Faß ⸗Konto: Stand am 1. Oktober 1893 Abschreibung ... ) Fuhrpark ⸗ Konto: Stand am 1. Oktober 1893 Zugang. . M 3 903.— ann,,
TF F 77 18067 39
Ahh reibung
6) Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Konto:
Stand am 1. Oktober 1893
Zugang.. M 2317.12
Abgang... 10.—
13 000 —
230712
Abschreibung .
7) Wasserleitung: ,
Stand am 1. Oktober 1893 Abschreibung ...
) Flaschenbier⸗Inventar⸗Kto.:
Stand am 1. Oktober 1893 Zugang . S 20 428. — Abgang S0 495. 16
. 107 15
TF T 15 000 — 15300 28 000 — 1993284
Abschreibung ..
9) Hypotheken⸗Forderungen: Stand am J. Oktober 1893 Zugang . 6 25 900.— Abgang.. 3 953.97
TT IT XI 20 9852 84
50 919 52
AL as 8 71 86646
10) Apal⸗ und Kautions⸗Konto 11 Vorausbezahlte Versicher. Prämien. ö 12) Kassa . 13) Wechsel. 14) Debitoren 15) Vorräthe: Bier. Malz . Hopfen . Fourage .. w Materialien
Krenzberg b. Bonn,
Vorstehende Bilanz summierend mit S 1459 152.89 haben wir mit den Büchern stimmend
gefunden.
Kreuzberg b. Bonn,
Soll.
18 000 —
439 — 310775 150856
180 192 85
148 476 50 3 930 — 229898 197250
937 50
1822 7090 159 43818
1459 15289 den 30. September 1894.
, Gewinnbetheiligung 5 o/o Dividende Gratifikationen . Uebertrag auf neue
Bonner Aetien⸗Brauerei.
ber 1894.
I) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Hypotheken⸗Konto 3) Kreditoren inkl. Bankschulden 4 Acceyt⸗Konto
Diyvidenden⸗
5) Rückstãndige Kupons 6) Apval⸗ und Kautions⸗Konto I) Delkredere⸗Konto: Stand am 1. Oktober 1893 66 21 000.— Abgang. 10 954.33
Passiva. ö Sid oco 26 56 = 185 h50 ij e oz 99
10 O45 6
S) Kapital ⸗Reservefonds ... ) Spezial⸗Reservefonds..
10) Pferde⸗Versicherungs⸗Konto II) Gewinn⸗ 83
t⸗Konto: Vortrag aus 1892,93
M 20.48 Reingewinn. 61 762.38
125 667 — 8 000 — So —
Davon zu verwenden zum:
Delkredere⸗ Konto M 10 954.33 Kapital ⸗Reserve⸗
5083.— des Aufsichtsraths,. 2 286. — 42009. — 650. —
Rechnung.. 8080.53
T . Fs
Bonner Actien⸗Brauerei.
Peter Schürmann.
*
den 8. Dezember 1894.
J. Schulz.
Die Revifions⸗Kommission. Alfred Cahn.
Gewinn. und Verlust Konto pro 30. September 1894.
D TI S
Haben.
An Malz⸗Konto Hopfen⸗Konton. Eis⸗Konto.
Pech ⸗Konto .. Kohlen⸗Konto. .. Beleuchtungs⸗Konto Rexaratur⸗Konto
Fuhr⸗Konto, Unterhalt
Reparatur der Wagen Brausteuer. Frachten ⸗Konto,
Verkaufs ⸗Unkosten⸗Konto do. Material Konto. Gehalt ⸗ Konto. Flaschenbier ⸗ Konto. Ünkosten · Konto, Vers Bureaukosten... Wohlfahrts⸗Einrichtungen
Abschreibungen:
Immobilien⸗Konto. .... Maschinen⸗Konto 56 Fah Konto
Mobilien⸗ und Utensilien. Fonto z
Auswärtiges Utensilien onto Fuhrark⸗Konto. = Wafferleitung Flaschenbier⸗ nventar⸗Konto Reingewinn.
Kreuzberg b. Bonn, 30.
Vorstebendes Gewinn, und Verlust - Konto summierend mit M 593 532.13 haben wir mit den
Büchern stimmend gefunden.
Kreuzberg b. Bonn,
Die für das Geschäftsjahr 1893,94 auf H oso festgesetzte Dividende gelangt gegen Ginlieferung
des Kupons Nr. 23 mit
bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn, sowie an der Rasse
Lobn⸗Konto, Arbeiterlöhne Babnfrachten u. Fuhrlöhne Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto,. ;
Niederl. Wipperfürth
icherung, Steuer, Porti,
ss
. — S. O 0 0 28 — 2 S S Ocs8sð
der Pferde und
D room C — O r
66 5 87 . 4
14 233.83 15 087.99 5 200. — 1407.12
8
,
593 5321 Sextember 1894.
Peter Schüůrma
den 8. Dezember 1894. Die Revisions Kom J. Schulz. Alf
Mark Funfzehn pro
Bonn von beute zur Auszablung.
Kreuzberg b. Bonn, den
6. Januar 1895.
190 908 535 38 151 50 *. 2289 56
— . ðo de & — —
25 —
Per Bier⸗Konto.
Oekonomie ⸗ Konto
28
5
Bonner Actien⸗ Brauerei.
nn.
mission. red Cahn.
Aktie
Der Anffichtsrath.
Treber ⸗Konto...
der Gesellschaft am Kreuzberg bei
6 3 570722 09 21 163 88
164616
593 53213
18 090 —
60262 — ; Dampfziegelei Kaiserwörth. Die Herren Aktisnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 31. Ja—⸗ nuar a. C., 1 , ,. Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: ;
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge an Direktion und
Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinns. . 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. ; Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien mindesftens vier Tage vor der General versammlung auf dem Gesellschaftsburean, bei der 9 Bank in Ludwigshafen a. Rh., oder dem Bankhause J. F. Haid in Speyer a. Rh. zu hinterlegen. Ludwigshafen a. Rh., 8. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath. F. Ha id.
111 7 d / /
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. .
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(60084 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ 9 Rechtsanwalte sind unter Nr. 104 und Nr. 105 am heutigen Tage die Herren a. Dr. jur. Hugo Volkmar Hüppner,
b. Wilhelm Gustav Schwenke eingetragen worden. Chemnitz, den 4. Januar 1895. Das Königliche Landgericht.
(60087 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute ein⸗ getragen worden der Gerichts-Assessor a. D. Dr. Adolph Apfel in Köln. Köln, den 7. Januar 1895.
Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler. 60255 In die hiesige Liste der Rechtsanwalte ist heute eingetragen: Nr. 3. Girth, Rechtsanwalt, Uslar. Üslar, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
60085 In der Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Kopp gelöscht. Stargard, den 5. Januar 1895. Königliches Landgericht.
60086 K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesfeits zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Julius Löwenstein in Stuttgart gelöscht worden.
Den 5. Januar 1895.
Der Präsident: Land erer.
1 7
9 Bank- Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
. der Reich
60340
s⸗Ban k vom 7. Januar 1895. Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M berechnet) Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken Wechseln. ö. Lombardforderungen . Effekten. . sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten.. Die senstigen bindlichkeitedniß ==. 12) Die sonstigen Passia⸗ Berlin, den 10. Januar 1895. Reichsbank ⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.
14 7 1 *. *
Das umlaufenden
tãglich fälligen Ver⸗
õoos9]
Stand der Frankfurter Bank
am 7⁊. Jannar 1895.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ;
etall . 66 4476 500. — Reichs ⸗ Kassen⸗
ane, ö 25 400. — Noten anderer
Banken.. 509 500.
Guthaben bei der Reichsbank.
i,. J Vorschüsse gegen Untervfänder. Eigene Effekten. ö Sonstige Aktiva
. Passiva. Eingezahltes Aktien ⸗ Kapital Reserve⸗ Fond Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. Sonstige Passiunna Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten C ü en w Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 1 656 200.—.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
lsooss! Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Jannar 1895.
Activa. Metallbestand t Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effekten ⸗Bestand . Sonstige Aktiva.
Grundkapital Reservefonds J Spezial . Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ; zahlbaren Wechseln .. 471 408. 95. Braunschweig, den 7. Januar 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
dõ8 992. 15 000. 433 000. 5 744 694. 2 508 210. 336 806. 25. 8 505 282. 25.
10 500 009. —. 261 446. 25. 399 440. 10.
3 055 000. —2
2491 227.
1 269 650. — 170 635.
ꝑassiva.
fällige Ver⸗
60090 ;
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Januar 1895.
Activa. n 3 4 668 49452 33 755 - 288 300 — 499154952 16 682 510 48 1900 85275 4683 530 35 433 195979 2298058064 31 672283 3.
Kasse:
1) Metallbestand .
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen.
Eigene Effekten
Immobilien
Sonstige Aktiva
Passiva. Aktienkapital Reservefonds w Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf Nicht präsentierte Noten in alter
K Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
. . 16 sn zoo .= 1785 664 8?
9 os6 7! 13 357 do
ö O — M O0
VII.
oö re = O0 o = — 2 CI — 0
*
3 — * 3 Q C
82
8
85 d
— C9 *
d Or
5 2
Verbindlichkeiten aus zum Inland zahlbaren Wechseln: MS 1666 701.51.
Eventuelle gegebenen, im
.
Privatbank zu Gotha. Activa. k .
Wechsel
Effekten w Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passi va.
60071
47 184. 192700. 174 124. 11 655 752. 1509118. 67
66 000 000. —. 600 000. 121 623.
Aktienkapital. Reservefonds Spezialreserve. Accepte , 1700641. 883. Guthaben auf längere Kündigung bb0 590. — Einlagen auf re chnungsbůchk⸗ - S33 672. Kreditoren und sonstige Passiva 4367 080. 31 Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine. 1496 600. Zweiggeschãft, d weiggeschäft, bezahlte Zinsen ꝛc. weiggeschäft, Reservefonds . z Gotha, den 31. Dezember 1894. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
Bei der unter unserer Verwaltung stehenden Scheller ' schen Fräuleinftiftung für unvermögend⸗ Töchter verftorbener AÄuditeure und Zivilrichter sind zwei Stiftsstellen mit einem jährlichen Bemme don je 156 M in erster Reihe an Auditeurstächter zu vergeben, welche nicht adelig, mindestens 30 Jab alt, exangelischer Religion und eheliche Töchter ver⸗ storbener preußischer Auditeure sind, sowie en 6a. Einkommen von noch nicht 600 4A jãbrlich
aben.
Sind eine oder zwei Auditeurstöchter nicht vor handen, so kann das Stipendium an eine resp. zwei Töchter verstorbener pen en Land bezw. Amt? gerichts⸗Räthe oder Land bezw. Amtsrichter verlieben werden, sofern dieselben den obigen estimmungen entsprechen.
Hiernach geeignete Bewerbungen sind binnen 4 Wochen einzureichen.
Breslau, den 3. Januar 1895.
Der Magistrat.
rückstãnd. Zins 8 548. — 3 6353. 07 16466.
60276
bei unt
Darlehen an den Staat * 13 des I
zum Deutschen Reichs⸗An
M S.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
1895.
De * halt dies Beilage, in welcher die Bek ch n aus J 5 6 s . ; anntmachunge n ndels⸗ G sts⸗ n. . s . * s 5 ⸗ ĩ ö r Rha er j 9 den Pand . enossenscha . Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs in uster, Rsnturse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Bekanntmachungen der deutschen Ei
enbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, m 39)
Das Central⸗
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
JInzeigers, SW. Milhelmstraße 32 bezogen werden.
R Ce * udess — aister für 322 5 ** ö. . 1 . Bezugs . e, . Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 5 Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö
1. — 2.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S X. und 8B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen
5. K. 12 9018. Schrämmaschine mit walzen. förmigem Werkzeug. — Karl Krause u. Adolph Frauke, Hermsdorf, Reg. Bez. Bres lau. 13. 8. 94.
6. W. 10 310. Verfahren zum Klären von Bier und anderen Fiüssigkeiten. Hans Wegener, Mainleus b. Kulmbach. 10. 9. 94.
12. B. 15 647. Verfahren zur Darstellung von Alkali- bezw. Erdalkalisalzen vrimärer aroma- tischer Nitros amine; Zus. J. Anm. B 15310. — Badische Anilin und Soda Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 20. 1. 94.
H. 14 611. Verfahren zur Darstellung von Rhodanverbindungen; Zus. z. Pat 72 644. Kritish Cyanides Company (ᷓLimi- ted), Lendon; Vertr.: F. C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 16. 4 94.
WB: 223 0. Apparat zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Gasen, im besonderen von Ab— wässern mit Kohlensäure. — Armand Vivien, Saint Quentin, Aisne, Frankr.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. Luisenstr. 43144. 7.7. 94.
W. 9326. Verfahren zur Reduktion von aromgtischen Nitroverbindungen zu Azory⸗, Azo⸗ und Hydrazoverbindungen. — Dr. Alfred Wohl, Berlin W., Joachimethalerstr. S5. 10. 7. 93.
13. G. 9084. Wasserröhrenkessel mit Wänden aus dicht über einander liegenden Wasserröhren zum Ersatz des Mauerwerks. — Max Gehre, Rath b. Düsseldorf. 11. 7. 94.
ü. R. S566. Dampferzeuger mit zwei Kesseln, deren Wasserräume nur in ihrem unteren Theile verbunden sind. — Robert Reichling, Dortmund, Brüderweg 38. 12. 2. 94.
Sch. 9791. Dampfwasserableiter mit einem nach außen öffnenden, durch einen Kolben ent⸗ lasteten Ventil. — Hermann Schlösser, Düssel⸗ dorf, Grafenhergerstr. 50. 4. 6. 94.
T. E83. Dampferzeuger aus neben einander angeordneten. Hohlkörpern von sa⸗Form. Charles Tuck Toulmin, New Vork, 165 Broad⸗ way; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 6. 94.
14. H. 14 795. Mehrstufige Dampfstrahl⸗
turbine. — Henty Alonzo House sr., Henry Alonzo Souse Jr., Columbine Ship Vard, East⸗Cowes, Insel Wight, u. Robert Rintoul Symon, London, Abchurch Lane?; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. S8. 6. 94. M. LH E34. Dampfmaschinensteuerung mit selbstthätig abgedichtetem Vorsteuerrundschieber. Maschinen und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube, Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. 17. 9. 94.
15. M. A6 635. Neuerung an selbstfärbenden Paginiermaschinen; Zus. z. Pat. 50 302. — Fritz Mund, Berlin 80., Waldemarstr. 42. 15. 3. 94. P. 6922. Typenrad⸗ Schreibmaschine. — Thomas Smith Panynter, [9 Str. Helin's Gardent, Kensington, Cty. of Middlesex; Vertr.: Hr. Joh. Schanz, Berlin SsW., Kommandanten straße 89. 16. 6. 94.
20, H. A5 279. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Rudolf Haub, Berlin, Melchiorstr. 10, u. Botho A. Schenck, Char⸗ lottenburg, Fasanenstr. 10. 17. 10. 94.
S. SI 74A. Elastisches Lager für Strom- abnehmer bei elektrischen Bahnen mit oberirdischer Stromjuleitung; Zus. 3. Pat. 79277. Siemens Halske, Berlin SW. , MarkQ—
„ grafenstr. 94. 227. 8. 94.
21. G. 93 40. Gewitterschutzvorrichtung für elektrische Apparate. — Franz Gattinger, Wien VII, Kaiserstr. ; Vertr.: C. Fehlert u.
. Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
22, B. EA O2. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Ritro⸗
sodiallvl m- amidophenolen. = e, , w Anilin
und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 8. 95.
SF. 6708. Verfahren zur Darstellung fuchsin⸗ rother Azofarbstoffe aus der am a. - Dioxy⸗
naphtalin⸗ mono bezw. ⸗disulfosaure S; Zus. z.
Pat. M4 116. — Fabenfabriken vorm. Friedr.
Bayer Co. 6 36. 3. 93.
8. 06909. Verfahren zur Darstellung pri⸗
npärer Disazofarbstoffe aus i Sa- Diorxynaphtalin-=
Zl ul s car — Farbenfabriken vorm. Friedr.
24 aver & Co., Elberfeld. 1. 7. 93.
G. Feuerungsanlage für Retorten. Did Gates Köln a. Rh., Hardefußftr. 10.
L. 9082. Rauchverzehrende Feuerung. — Fang h. u. Wilhelm Schäfer. München.
N. 8 P. 7101. Feuerungsrost. riedrich olländischestr. 18. 17. 11. 94.
6 er, Dortmund, VB. 15 199. Aus mehreren r ül⸗
lungen herzustellende Tragbabre. = . ⸗ Heilbronn a. 56. bi nam f
RAlasse.
Weichguß in Schalen. — Hugo Jindrich u. Ludwig Nirschy,. Budapest; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 12. 11. 94.
2324. K. II 792. Waschmaschine. — H. W. Kolb, Sterkrade, Gartenstr. 9. 24. 5. 94.
K. 12 131. Schälmaschine für Kartoffeln u. dergl. — Fr. Klinkerfues, Hemelingen b. Bremen, Ludwigstr. 18. 9. 94.
2326. K. 1 053. Dauerbrandofen mit durch⸗ brochenem Füllschacht. — Otto Keidel, Sanger⸗ hausen. 25. 8. 94. g
ö L. 9009. Zugregler für Zimmeröfen. Julius Lorenz, Stuttgart, Heusteigstr. 24. 7. 94.
2327. B. 16 736. Scheitrechte Decke. — Albert Bruno, Detmold. 9. 10. 94.
T. 40943. Längs der Dachtraufe ange⸗ brachte Schutzderkleidung zur Verhinderung des Herabfallens von Material bei Dachbränden. — Carl Thieme, Falkenrebde, Mark. 17. 2. 94.
41. T. 4200. Maschine zum Beschneiden von Hutkrempen. — Heniy Herbert Turner, Alb.
Turner u. Arnold Turner, Denton, Engl;
Vertr.: Eustacte W. Hopkins, Berlin C., Alexan⸗
derstr. 3s. 10. 7. 93. —
42. Sch. 19008. Schuler, Göppingen. 31. 8. 94.
Sch. 10 208. Hubvermittler für mittels Druckluft bethätigte Fahrpreisanzeiger. — Heinrich Schwabacher, Berlin W., Linkstr. 5. 23. 11. 94.
44. B. 10 122. Ausziehbares Kapselarmband. — Wiedenmann . Natz, Pforzheim, Baden, Pfarrgasse 7. 18. 6. 94.
A5. R. 9149. Vorrichtung zum selbstthätigen Heben der Schare von Säemaschinen beim Wenden. Anton Reißenzahn, Prag⸗Bubna; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 33. 22. 11. 94.
46. D. 6086. Ezplosionsmaschine. — Georges 1 Paris; 66 Carl Pieper u. Hein⸗ rich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. ,, ö
7. B. 16 879. Druckminderventil mit einer das Drosselventil schließenden Sicherheitsplatte. — Boldt C Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3. 12. 11. 94.
P. 6898. Zahnrad mit geschränkten Zähnen. — Friedrich Pich, Berlin C., Neue Friedrich— straße 36. 30. 5. 94.
Y. E06. Selbstthätige Dichtung für schwingende Flügelkolben. — Joseph Yates, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 19. 5. 94.
49. B. 16749. Vorrichtung zum selbstthätigen Abhehen des Riemens von der Hubscheibe bei Fallhämmern. — Ernst Bremecker, Schöne—⸗ berge b. Halver i. W. 10. 10. 94.
G. 9370. Löthporrichtung zum Löthen von Büchsen u. dergl, mittels Flamme,. — Jules Gersant of Deal, Kent, u. Archibald George Buttifant of St. Benet. Place, London; Vertr.: Dr. Job. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 16. 11. 94.
ö. S. 14 639. Verfahren zur Herstellung ge⸗ wellter Netallhelatt ungen. George Hayes, New-⸗NVork, 71 Eight Avenue; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 23. 4. 94.
51. M. 10 763. Wellenförmiger Resonanz⸗ boden für Klaviere. — Carl Mand, Koblenz. 4. 5. 84. ⸗
52. N. 3222. Verfahren zur Herstellung eines
P. A. Noll, 94.
Kompots aus Fruchtgelse. Mallendar, Rheinprov. 6. 7.
S4. J. 15148. Klammern aus Metallstreifen in Bandform; Zus. z. Pat. 74 773. Ernst Seynen, Barmen. 5. 9. 94.
55. H. 15 312. Planknotenfang. — Gustav Hoffsümmer, Düren. 25. 10. 94.
61. D. 5904. Vorrichtung zum Besteigen von Gebäuden und zur Rettung von Menschen aus Feuersgefahr. Jules Alfrsde Felix Degon, Leiden, 190 Langegracht, Holland; Vertr.. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 24. 8. 93.
63. B. 15 116. Einspannvorrichtung für Zug⸗ thiere; Zus. z. Pat. 77033. Thomas Var⸗ greaves 6 Bradford, Engl; Vertr.: C. ö u. G. Loubier, Berlin NV. , Dorotheen⸗ traße 32. 21. 8. 93.
C. 53183. Antriebhorrichtung mit schwin⸗ gendem Sitz für Fahrräder und andere Fahr⸗ zeuge. Claudel u. J. de Rigaud, Toulouse, , Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Genthinerftr. 8. 15. 10. 94.
D. 5992. Antriebrorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge mit dreirädrigem Vordergestell. — William Dierman, rüssel; Vertr.. Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 26. 26. 10. 93.
BP. 7182. Vorrichtung um Mitführen von Ersatz⸗Radreifen bei Fahrrädern und dergl. — A. Pulbrook, 14 Victoria House, South Lam⸗ beth Road, Cty. of Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW. Rommandantenstr. 83. 10 11. 94.
635. J. 11 809. Schiffeschraube und Schrau⸗ benturbine mit Schraubenflügeln von ftetig zu⸗
A.
Kraftmesser. — Louis
31. J. 3499. Verfahren jur Herstellung von
Klasse.
66. Sch. 10 138. Fleischwiegemaschine mit Anhäufelvorrichtung. — Scheffel C Schiel, Mühlheim a. R. 24. 10. 94.
67. B. 16 780. Maschine zum Schleifen und Abziehen von Schneidwerkzeugen. — Auguste Bain, Paris, 2 Rue Taitbout; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 23 7 94
68. W. L0 426. Feststellvorrichtung für Schie⸗ befenster Joseph Wharfe, London; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. .
70. F. 7 649. Tintenlöscher. — FranzFriedrichs, Heidelberg. 9. 7. 94. z
F. 7865. Kopier⸗Verfahren und Apparat. — Otto Max Franke, Berlin 8SW., Mittenwalder⸗ straße 941
71. E. S751. Vorrichtung zur Herstellung balgen⸗ artig gekniffter Hohlkörper. — H. Lorentz, Steitin, Hübnerbeinerstr. 12. 19. 3. 94.
72. B. 16792. Aus nur drei Theilen (Schloß. blech, Hahn und Schlagfeder) bestehendes Hahn. schloß Berhaut,
en; V Franz Wirth,
—) Frankfurt a. M. u. Wilhelm
me, Berlin NW., Luisenstr. 14. 25. 10. 94.
5. Doppelte Abzugseinrichtung für e. ö. George Me. Koen, London, Walter demie Nortkbury u. Mewbray Robinson,
Peckbam; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin 8W.,
Kommandantenstr. 89. 17. 8. 94.
u 9
* 2 2 .* * uerwaffen. — Léo
60n NR
ö ortr⸗ Vertr.:
74. S. S151. Einrichtung zum Signalisieren mittelst Lichtquellen. — ᷣ Vertr.: C. Pieper u. H. Springmann, in Nr. Si si . y lin NW., Hindersinstr. 3. 8. 8. 94. 76. G. 9214. Rotierender Ring zum Spinnen und Zwirnen. — Alfred Gruschwitz, Neusalz a. d w 6 81 ; . 77. M. ER 138. Spielzeng mit auf glatter Fläche befindlichen, durch die Drehung einer magnetisierten Spindel bewegten Figuren. Abraham Martin, Richmond, Grafsch Surrey Engl; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 18. 9. 94. 83. R. Sgz0. Uhr zur Bestimmung der Schnelligkeit des Pulses und der Athemzüge. — Bernhard Redepenniug, 11 North Erctcent, Bedford Square, London; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 28. 7. 94. . Ss. B. 16 254. Spülvorrrichtung für Aborte. — Rudolyh Barthel, Chemnitz i. S. 12. 6. 94. 89. G. 9051. Automatisch wirkendes Druck- filter mit rotierender Förder⸗ und Reinigungs⸗ Trommel. — Jesef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Herbertstr. 19. 26. 6. 94. 96 J * . 2) Zurückziehung. Die in Nr. 2B des Reichs⸗Anzeigers vom 3. 1. 95
enthaltene Bekanntmachung der Patentanmeldung S. 8326 der Klasse 75 wird zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentfsucher zurückgenommen.
Alasse.
8. M. 9933. Gasofen zur Erwärmung von
Preßplatten. Vom 5. 2. 94.
14. O. 2074. Luft⸗ oder Gas⸗Spannwerk zur Ausgleichung von Beschleunigungs drücken. Vom 2 9 9
22. D. 5949. Verfahren zur Darstellung von substantiven Disazofarbstoffen aus den Kondensa— tionsprodukten von Formaldehyd mit Dianisidin und Anilin bezw. me oder p-Phenylendiamin oder mit Tolidin und m- Phenylendiamin; Zus. z. Pat. 73 123. Vom 8. J. 94. . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
zurückgenommen.
Klasse.
44. N. 3193. Scharnier mit röhrenförmigem Behälter für Zigarrentaschen und dergl. mit Bügelverschluß. Vem 8. 10. 94.
57. H. 14 625. Mutterplatten zur Anfertigung von Rastern. Vom 18. 10. 94.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im ‚Reichs⸗Anzeiger'. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An—⸗
eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
ef mn ge, ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Rlasse.
22. A. 3520. Verfahren zur Herstellung eines
metall beizenfärbenden Azofarbstoffes mittels ai Gi
Amidonaphtol s- sulfosãure. Vom 2. 4. 94.
5) Uebertragungen.
Die foltzenden Patente sind auf die nachgenannten
ersonen übertragen.
lasse.
12. Nr. 45 121. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. Pfannen ⸗ und Retortenboden mit Rippen und dazwischen ge⸗ legten schlechten Wärmeleitern. Vom 27. 3. 88 ab.
Nr. 64 624. Fahlberg, Lift Co., Salbke Westerhüsen. — Verfahren zur Raffina⸗
Ber⸗
bezw. abnehmender sin , V. zur Kammer, Kiel, Küterstr. 8. 1. 6. 84.
tion von Rohsaccharin. Vom 26. 11. 91 ab.
Klasse. .
21. Nr. 58 551. Emil Corneli, Kleve. — Trockenelement. Vom 6. 5. 90 ab.
Nr. 7d 5 44. Elettrizitäts . Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. B. Lahmeyer Co., Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. — Schlußanker für Drehstrom. und Wechselstrom⸗Motoren. Vom 15. 9. 93 ab.
22. Nr. 60 251. Castle, Liver⸗ pool; Vertr.: Fran; )r. Rich. Wirth Frankfurt a. i eines Rleb⸗ stoff-s aus den Kernen des Johannisbrots. Vom .
35. Nr. 1 603. H. Koll, Neustadt in Hol⸗
in ö ichwimiakeitsbrermse für Sebezeis 6. . 6 k für Hebezeuge. 36. Nr. 51 493.
. Gebrüder Körting, Linden Hannover. —
Regulierungsvorrichtung fü Dampfheiz körper. Von 14. 3639 . ö 40. Nr. 5140. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Amalgamator zur
Gewinnung von Gold. Vom 9. 3. 55 ab.
19. Nr. 79 642. Theodor Hesse, Frankfurt a. M.
Walzwerk zum Dünnerwalzen von Rohr⸗ wänden. Vom 29 9. 92 ab.
50. Nr. 47477. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg Buckau. — Kugelmühle mit stetiger Mahlautzuführung. Vom 31. 7. 88 ab.
Nr. 49 892. Fried. Krupp Gruson⸗ werk,. Magdeburg ˖ Buckau. — Aufgabe vorrich⸗
tung für körniges oder stückförmiges Gut. Vom
8. 5. 89 ab.
Nr. S8 IEO. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg · Buckau. — In der Dreh⸗ ebene versetzte Achsschenkel an Kollergängen. Vom 24. 12. 90 ab.
Nr. 66 144. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Kollergang mit zu Kugelmühlen ausgebildeten Läufern. Vom .
Nr. ZE S6Z. Fried. Krupp Gruson⸗
Magdeburg Buckau. — Windsichtvorrich⸗
33 4h ᷣ
t. 72 139. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Speichen von drei⸗ eckigem Querschnitt für die Laufscheibe von
Doppel ⸗Scheibenmühlen zur gleichmäßigen von
der Umlaufsrichtung unabhängigen Vertheilung
des Mahlguts auf beide Mahlfugen. Vom
14. 3. 93 ab. ö
51. Nr. 69 984. Glasgow; Vertr. Leipzigerstr. 30. 39 to 9 ah
61. Nr. 77 209. Johannes Carl Lobegott Meller, Kiel, Lornsenstr. 6, u. Aktiengesell⸗ schaft Elektricitätswerke vorm. O. Kummer Æ Co., Dresden, Waisenhausstr. 2
Elektrisch beleuchtete Rettungsboje. Vom
ö
, werk, Magdeburg ⸗ Minimalscharten⸗Lafette. 2. 83 ab.
Nr. 26 031. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magteburg⸗Buckau. — Höhenrichtvorrich-⸗ tung für Minimalscharten⸗Lafetten. Vom 530
Nr. 26 608. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg ˖ Buckau. — Mörser und ge⸗ panzerter Mörserthurm. Vom 21. 8. 83 ab.
Nr. 27 281. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Mörser und ge⸗ panzerter Mörserthurm; Zus. z. Pat. 26 668. Vom 31. 8. 83 ab.
Nr. 27 576. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Lagerung von Ge⸗ schützrohren in Minimalscharten-Lafetten. Vom 6. 10. 83 ab.
Nr. 34 049. Firma Fried. Krupp, Essen. — Schraubenspindelverschluß für Hinterlade⸗ Geschütze. Vom 19. 1. 85 ab.
Nr. 34 s37. Firma Fried. Krupp, Essen.
Naben⸗Reibungs ⸗Bremse für Geschütze. Vom 27. 9. 85 ab.
Nr. 325 470. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. — Bewegungs⸗ einrichtung für die unter Nr. 25 377 patentierte Minimalscharten ˖ Lafette; Zus. z. Pat. 25 377. Vom 25. 11. 85 ab.
Nr. 25 955. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg · Buckau. — Fahrbare Panzer⸗ lafette für leichte Geschütze. Vom 12. 11. 85 ab.
Nr. 40 276. Fried. Krupp Gruson⸗ werk, Magdeburg ˖ Buckau,. Vorrichtung zum Heben und Senkkn von Geschützlafetten. Vem . . 2
Nr. 41 001. Firma Fried. Krupp, Essen. — Spannvorrichtung für Schnellfeuergeschütze. Vom 4. 1. 87 ab.
Nr. 45 735. Firma Fried. Krupp, Essen.
Spannvorrichtung für Kanonen. Vom 1. 5. 88 ab.
Nr. 46 781. Firma Fried. Krupp, Essen. — Durch Abzugeschnur zu bewegender Schlag-
hammer für Hinterlade⸗Geschütze. Vom30. 10. 88
Nr. 47 047. Firma Fried. Krupp, Essen.
Räder ˖ Lafette für Geschütze mit Schildzapfen
am Bodenstũck. Vom 1. 9. 88 ab.
Nr. 47 063. . Fried. Krupp, Essen. — Vorrichtung, welche die Eröffnung des Ge⸗ schützberschlusses erst nach Abgabe des Schufsses gestattet. Vom 23. 11. 88 ab.
Nr. 47 154. Firma Fried. Krupp, Essen.
Thomas Etherington Cooke, E. Hoffmann, Berlin W., Harfen⸗Guitarre. Vom
Fried. Krupp Gruson⸗ Buckau. — Gepanzerte
1
u. 14, 17 5 zom 17. 2