K / 3 , ,
/
Die dem August Habermehl zu Elberfeld für die rokura ist bei Nr. 1698 des d gelösckt und unter Nr. 1842 deg⸗ elben Registers für die vorgenannte Handelesgesell⸗
Einzelfirma ertheilte
schaft neu eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eiber feld. Bekanntmachung. (60113
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 3178, woselbst die Firma Wiltzelm vom Riedt Nach solger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Ver Kaufmann Heinrich Brünger hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Brünger
von hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es.
ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelegesellschaft unter Nr. 2632 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde unter Nr. 2632 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm vom Riedt Nachfolger mit dem Sitze ju Elber⸗ feld eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Heinrich Brünger, beide in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Die der Ehefrau Wilhelm Brünger, Auguste, geb. Wolf, zu Elberfeld für die Einzelfirma ertheilte Prokura ist bei Nr. 1261 des Prokurenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 1843 desselben Registers für die vorgenannte Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die dem Kaufmann Heinrich Brünger für die Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1554 des Prokuren⸗ registers stattgefunden. Elberfeld, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 60111 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4441 die Firma Emil Joften mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Josten daselkbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
60115 Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 145 Seite 270 ist als Firma: och C Paulmann in Franken hausen, errichtet am 25. August 1894, und als deren Inhaber: Kaufmann Oskar Koch und Kaufmann Alwin Paulmann, beide in Frankenhausen, heute eingetragen worden. Frankenhausen, den 5. Januar 1895. Fürstl. Amtsgericht. Wißmann.
Frank rurt a. O. Handelsregister [60118 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
L. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 274, woselbst die Handelegesellschaft Paul Steinbock zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Pavierfabrikant Friedrich (Fritz Wilhelm Steinbock in Frankfurt a. O. ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur selbstän—⸗ digen Vertretung der Gesellschaft ist er gleich den bisherigen Gesellschaftern Paul Steinbock und Curt Eduard Steinbock berechtigt.
II. Die dem Fritz Steinbock von der Handels- esellschat Paul Steinbock ertheilte Prokura 9 r. 213 des Prokurenregisters) ist erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Erank furt a. O. Handelsregifter 60117] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Rudolph Noscke zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 932 des Firmenregisters eingetragene Firma Rudolph Kaiser dem Kaufmann Johannes Noscke zu Frankfurt a. O. . ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom eutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 217 eingetragen.
Frankfurt a. O., den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Franzbarg. Bekanntmachung. [160259] In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Stahl (Nr. 12 des Firmenregisters) zu Richten berg bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Stahl zu Richtenberg über— gegangen ist, und daß der letztere das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 30 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Stabl zu Richtenberg ist.
Franzburg, den 3. Januar 1895.
önigliches Amtsgericht. (60116 Friedland i. Neck. In das hiesige Handels. register ist heute zufelge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 109 Nr. 110 zur Firma „Mecklenburg⸗ Pommersche Schmalspurbahn⸗⸗Aktiengesell˖ schaft“ eingetragen worden:
Kol. 6. Die Zeichnung der nach dem Beschlusse über Erhöhung des Grundkaxitals vom 24. No- vember 1393 neu auszugebenden Aktien im Gesammt⸗ betrage von 1 500 000 090 , beftebend in 400 Stück Litt. A. und 1100 Stuck Litt. B. Aftien à 1000 00 A, ist erfolgt und das Grundkaxital auf
GleiwwũitJ. Bekanntmachung. n
In unser Gesellschaftsregifter ift am 5. Januar 1395 bei der unter Nr. 105 eingetragenen hier orts domizilierten offenen Handelegesellschaft Lüthge 4 Kiehnast vermerkt worden, daß die ö
aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Lüthge unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 909 die Firma Lüthge * Kiehnaft mit dem Sitze in Gleiwitz und der Kaufmann Hermann Läüthge daselbst als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
601221
Slogan. In unserem Firmenregister ist heute bei Ur. 547, woselbst die Firma C. Wenzel mit dem Sitze zu Glogau vermerkt steht, Folgendes einge—⸗ tragen worden:
Die Firma ist mit dem Geschäft durch Vertrag auf den Kürschnermeister und Kaufmann Bruno Schramm zu Glogau übergegangen.
‚Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 57 die Firmg C. Wenzel mit dem Sitze zu Glogau und als ihr Inhaber der Kürschnermelster und Kauf— mann Bruno Schramm hier eingetragen worden.
Glogau, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
(. U soi29 Görlitg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1394 die Firma J. A. Altrock — mit dem Sitze in Zittau und Zweigniederlassung in Görlitz — und als deren Inhaber der Lederhändler Julius Albert Wilhelm Altrock in Zittau eingetragen worden. Görlitz, den 4 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Granudenz. Bekanntmachung. 60123
In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 bei der Firma Wilh. Schnibbe w Ce heute Folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des Inhabers Robert Gaglin ist die Firma auf dessen Wittwe Johanna Gaglin, geb. Szezvgielski, hier unverändert übertragen.
Graudenz, Len 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Guttentag. Bekanntmachung. 60119 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 11 heute das Erlöschen der hiesigen Firma D. Gadiel ein— getragen worden. Guttentag, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Guttentag. GSekanntmachung. 63120
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 13 die Firma Isidor Gadiel zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gadiel zu Guttentag am 5. Januar 1895 eingetragen worden.
Guttentag, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
60126) Hirschberg i. Sehl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden: . 4a. Am 28. Dezember 1894 bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma C. Nelde zu Hirschberg:
Dies Handelsgeschäft ist mittels Erbschaftskaufs auf den Kaufmann Max Nelde zu Hirschberg über— gegangen. Derselbe ist berechtigt, die Firma C. Nelde fortzuführen.“ .
b. Am 31. Dezeinber 1894 unter Nr. 87 Firma C. Nelde zu Hirschberg und als Inhaber der Kaufmann Max Nelde daselbst. Hirschberg, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. . 60149 Hirschberg 1. Schl. Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Wilhelm Trutschler in Hirschberg unter der Firma Chriftoph Trutschler da selbst geführte Handelsgeschäft ist seit dem Ab- leben des ꝛc. Trutschler auf seine Wittwe und Kinder Heinrich Carl, Anna, Emil, Hugo und Friedrich Otto Trutschler übergegangen, und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgeführt, zur Vertretung sind jedoch nur berechtigt die genannte Witwe Wilkelm Trutschler und Anna Trutschler. Hirschberg, den 3 Januar 1895. .
Königliches Amtsgericht.
ö õolsh) Höchst a. N. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschafut „Höchsfter Gas—⸗ belenchtungsgesellschaft“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1894 hat der 5 2 der Statuten fol⸗ gende neue Fassung erhalten: Die Gesellschaft bezweckt: I) Die Erzeugung von Gas aus Steinkohlen oder anderen geeigneten Stoffen, welches als Brennstoff zur Beleuchtung und Heizung oder zu andern Zwecken verwendet wird, und dessen Vertrieb in der Stadt Höchst a. M. und Umgegend, sowie den Vertrieb der dabei gewonnenen Nebenprodukte. 2) Die Herstellung von Leitungen und der zur Gaserzeugung und Verwendung erforderlichen Appa= tate, sowie den Handel mit derartigen Apparaten. 3) Die Erzeugung von elektrischer Energie und deren Vertrieb in der Stadt Höchst 4. M. und Um⸗ gegend, sowie die Herftellung der hierzu erforder⸗ lichen Leitungen und Apparate und den Handel mit solchen Apparaten. ; Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung vor— stebender Zwecke Grundeigenthum und die etwa er⸗ forderlichen Konzessionen zu erwerben.“ Höchft a. M., den 4. Januar 1895.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Husum. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift beute Nr. 37 die Firma Thiedemann K Bahlmann ju Husum eingetragen worden. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Heinrich Thiedemann ju Du um, 2) der . Claus Heinrich Bahlmann dae — 24 ie Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1895. nsum, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L
Husum. Bekanntmachung. 60273] Im hiesigen Firmenrengister ist bei der sub Nr. 158 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma Ludwig Bydekarken“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Susnum, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. 60270 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 33 die Firma Gebr. Bydekarken zu Susum eingetragen worden. Rechteverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Weinhändler Ludwig Friedrich Wilbelm Bydekarken in Husum, 2) der Kaufmann Otto August Gotthold Byde⸗ karken daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1895. Susum, den 7. Januar 1895. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 60272 Im hiesigen Firmenregister ist bei der sub Nr. 172 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „Kuno Ries“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Husum, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
60148 Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters bei der Handelegesellschaft „Engelbert Marmann Nach⸗ folger“ in Koblenz, daß dieselbe durch gegen. seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Mitgesell⸗ schafter Peter Eckerskorn das Geschäft unter der— selben Firma weiterführt;
2) unter Nr. 5h81 des Firmenregisters die Firma „Engelbert Marmann Nachfolger“ in Koblenz und als deren Inbaber der Kaufmann Peter Eckers— korn in Koblenz wohnend.
Koblenz, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Könissberz i. Pr. Handelsregister. 60143] Die Firma Albert Lüneburg ist in unserm Firmenregister bei Nr. 115 am 21. Dezember 1894 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 21. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberr i. Pr. Handelsregifter. 60421 . 281 . Die Firma F. A. Dicktzaenser ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1298 am 21. Dezember 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. TII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 60144 Die Firma P. Hoth zu Königsberg i. Pr. ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2762 am 22. De⸗ zember 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Käönigsberz i. Pr. Handelsregister. 60145]
Die Firma Sugo Reichen ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1511 am heutigen Tage ge— löscht.
Königsberg i. Er., den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregifter. 60141]
Das am hiesigen Orte unter der Firma M. B. Frendenheim bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Freudenheim zu Königsberg über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Deshalb ist am 27. Dezember 1894 Firma in unserm Firmenregister bei Nr. I löscht und sub Nr. 3566 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Prokura des Julius Freuden heim im Prokurenregister bei Nr. 244 gelöscht.
Königsberg i. Br., den 27. Dezember 18094.
Königliches Amtsgericht. XII.
KRönissberz i. Pr. Handelsregister. 60146 In unseren Firmenregister ist bei Nr. 1418 die Firma Haarbruecker X Zimmermann am 28. Dezember 1894 gelöscht. Königeberg i. Pr., den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Ex. Sandelsregister. Hol Die Firma M. Wittmann ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 1490 am heutigen Tage geloͤscht. Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Loitz. Bekanntmachung. 60260 In das Firmemegister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 51 vermerkten Firma „Partheymüller und Beisert“ zu Loitz eingetragen worden. Loitz, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Loitꝶ. Bekanntmachung. 60261 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 55 die Firma „J. Rahlf“ mit dem Niederlassungs ort Loitz und als deren In⸗ haber der Ingenieur Joachim Rahlf in Loitz einge⸗ tragen worden. Loitz, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. 60150 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 493 eingetragen die Firma: Timper und Rohlmann Offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lüneburg. kö des Beginns der Gesellschaft 1. Januar 9. Inhaber derselben: Kaufleute Gerhard Timper und Innocenz Rohlmann in Lüneburg. am,, den 5. Januar 1835. öõnigliches Amtsgericht. III.
Hark. -FErIedland. ea, n, Der Kaufmann Curt GBlümcke zu rkisch⸗ riedland hat für seine Ehe mit Slise, geborenen
durch den Tod des Gesellschafters Oskar Kiehnast
tter, durch Vertrag vom 15. Juli 1894 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes geschlosfen. Dies ist in unser Register zur *. tragung der Ausschließung der Gũergemeinschaft unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 6. Januar 189. beute eingetragen worden. Märk. Friedland, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Has debarg. Haudelsregister. 60186
l) Der Kaufmann Carl Hagemann bier ist al Prokurist der Firma Damker, Schubert, Morgen⸗ stern unter Nr. 1242 des Prokurenregisters 'ein⸗ getragen.
2) Die Kaufleute Leopold Jaenecke und Wilhelm Jaenecke jun. sind seit dem J. Fanuar 1855 alg Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Jaenecke sen, hierselbst unter der Firma „Leopold Jaeuecke“ betriebene Geschäft eingetreten, welches die drei genannten Personen seitdem in offener Handelsgesellschaft unier der bie herigen Firma fort- seen. Letztere ist deshalb unter Nr. 24580 deg
irmenregisters gelöscht und unter Nr. 1799 dez
esellschaftsregisters eingetragen. Die Prokura dez Kaufmanns Wilhelm Eichler für die genannte Firma bleibt besteben. .
3) Die unter der Firma Kriegsmann Roösener hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. I353 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
c) Der Kaufmann Carl Kriegsmann hier ist als der Inbaber der Firma „Carl Kriegsmaun“ — Leinen, Manufaktur und Modewaaren geschäft — unter Nr. 2783 des Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Emil Rosener hier ist als der Inhaber der Firma „Emit Roseuner“ — Leinen— Manufaktur und Modewaarengeschäft — unter Nr. 284 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Max Ballmann hierselbst ift als der Inhaber der Firma „cMax Ballmann“ — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2755 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg A, den 5. Januar 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 60153)
ö 21. Zu O.-3. 555 Ges. Reg. Bd. Vi wurde eingetragen zur Firma: „Zucke fi Mannheim“ in Mannheim. J
Leopold Zürn und Wilhelm Kunzweiler, beide in Mannheim, sind als Kollektivprokuriften bestelst in der Weise, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 4. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. h0l ö Marsberg. In unserem Gesellsch aft reg sol 9 bei der unter Nr. 6 vermerkten Aktiengefellschaft „Stadtberger Hütte“ hierselbst heute Folgendeß eingetragen:
In der am 7. Dezember 1894 stattgefundenen Generalversammlung der Altionäre ist das auz⸗ geschiedene Aufsichtsraths⸗Mitglied Herr Anton Damers zu Krefeld wiedergewählt und hat derselbe die Wahl angenommen. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Dito Menrer zu Köln und zu dessen Stellvertreter Herr Felix Koenigs zu Berlin wiedergewäblt. . ö
Marsberg, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 6051] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Johann Friedrich Wuühelm Ruoff
zu Minden hat für seine unter Nr. 371 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma Wilhelm Ruoff ju
Minden in Hannover eine Zweigniederlassung
errichtet, was am 2. Januar 1895 im Firmenregister
vermerkt ist.
Minden, Westr. Handelsregister 60152 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 170 des Firmenregisters eingetragene Firma Eduard Volkening zu Minden (Firmen inhaber: der Kaufmann Conrad Eduard Volkening
zu Minden) ist gelöscht am 4. Januar 1895.
Minden, Westr. Handelsregifter 60181] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 252 des Gesellschafteregisters ist die am
1. Januar 1895 unter der Firma Ed. Volkening
zu Minden errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 4. Januar 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Eduard Volkening zu Minden, 2) der Kaufmann Rudolf Volkening zu Minden.
Minden, Westr. Sandelsregister (60182, des Königlichen Aratsgerichts zu Minden. Die dem Faufmann Gustav Siebert zu Minden für die Firma Stiftsbrauerei Actiengesellschaft zu Minden ertheilte, unter Nr. 172 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 4. Januar 1895
gelõscht. Nülhausen i. Els. Handelsregister 60183] des Kaiserl. Landgerichts zu Miülhanusen i. E. Unter Nr. 211 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute die Prokurg des Herrn Nikolaus Genlot für die Attiengesellschaft Mechanischen Werk stãtten in Bitschweiler gelöscht worden. Mülhansen i. Els., den 5. Januar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülhausen i. Els. Handelsregister 60184 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. G. Unter Nr. 609 Band V des Gesellschaftgregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Arnold Brenner, Kaufmann in Basel, aus der offenen Haa⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Arnold Brenner und Compagnie“ ausgetreten ist. Mülhansen i. Els., den 5. Januar 1895. Sekretariat des . Landgerichts. elcker.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholry in Berlin.
Druck det Nord deutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M S8.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 10. Januar
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Der Inhalt dieser
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Betanitmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs⸗
kann durch alle Post⸗Anftalten, für
und Königlich
Handels⸗ Register.
Mülhausen i. Els. Firmenregister 69183 des Kaiserl. gun gericht; zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 360 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Eintragung der Firma J. Pfeiffer in WMülhausen — Fortsetzung der Firma F. Wegelin — 1 6 wd. , , hon, Inhaber der Firma ist Herr Julius Pfeiffer da⸗ selßsft, auf welchen das Handelsgeschäft durch Ueber rrag übergegangen ist. z Mülhausen i. Els., den J. Januar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. 6ol858] kenwied,. Dem Kaufmann Conrad Falck in Heddesdorf ist von der unter Nr. 580 des Firmen registers eingetragenen Firma „Aut. Neiazert Söhne“ mit dem Sitze zu Neuwied Prokura er— theilt und diese unter Nr. 246 des Prokurenregisters eingetragen. Neuwied, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. bol zg) Im hiesigen Handelsregister
Ooberweissbach. . heute ein⸗
9 ift zufolge Beschlusses vom 2. d. M. getragen worden: ö ; a. Bd. 1 Fol. 100: Die Firma Carl Keßler Comp. in Keuhaus a / Rwg. ist erloschen. b. Bd. II Fol. 22 die Firma: Carl Keßler in Neuhans a / Nwg. (Glasperlengeschäft) K und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Keßler daselbst. . Oberweißbach, den 3. Januar 1895. Fürstl. Amtsgericht. Wünsch. 60190 das Handels⸗
Oldenburg i. Grossh. J l 1 unter
In register ift heute in Band 1 auf Seite 6 Nr. 738 eingetragen:
Firma; Hegeler Ehlers.
Sitz: Oldenburg. ; ⸗ ö
1 ö Handelsgesellschaft, gegründet 1. Januar 1895 auf 10 Jahre. .
27) Inhaber: 1) Hermann Hegeler,
2) Heinrich Johann Ehlers. Oldenburg, 1895, Januar 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
ster wieck. Bekanntmachung. 60255 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der da: selbßst unter Nr. 42 verzeichneten Handelsgesellschaft „Gebrüder Salomon zu Osterwieck“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Salomon zu Osterwieck aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Isidor Jakob zu Osterwieck am 1. Ja- nuar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Osterwieck, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. ö 60192 Fenrlin. In das Handelsregister des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 34 Nr. 65 eingetragen: Sp. 3. Dandelsfirma: Otto Mohrmann. Sp. 4. Ort der Niederlassung: Penzlin. Sp. 5. Inhaber: Otto Mohrmann zu Penzlin. Penzlin i. M., den 3. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. . olg) PFennlin. In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 34 Nr. 66 eingetragen; Sp. 3. Jirma: Wilhelm Schlüter. Sp. 4. in der Niederlassung: Penzlin. Sp. 5. Inhaber: Wilhelm Schlüter zu Penzlin. Penzlin, den 3. Januar 1395. Großherzogliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekauntmachung. 5927] Zufolge Verfügung vom 2. Januar d. J. ist an demselben Tage die unter der Firma Gebrüder Litewski seit dem 7. Oktober 1834 aus den Kauf- leuten Josef Litewski und Franz Litewski, beide zu Mewe wohnhaft, bestehende offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Meme und eine Zweignieder⸗ lassung in Skurz hat, in das hiesige Gesellschafts— register unter Nr. 45 mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem der Gesellschafter selbständig zusteht. Pr. Stargard, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. 60193 Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: n G. A. von Cõöllen u. Co eingetragen ; Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Rasnit. Sandelsregister. bol 9h In unserem Firmenregister ist am 5. Januar 1895 unter Nr. 228 die Firma G. Lemhoefer in Girrchnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lemhoefer dort eingetragen worden.. Rag nit, den 6. Januar 1895. z
Russ. Sandelsregister. 60194 Nr. 6. Russer Tampfbrauerei - Gesellschaft in Ruß mit beschränkter Haftung,. Spalte 4. Geschäfteführer für das Geschãftẽjahr 1895 ist Kaufmann Eduard Patzcker in Ruß und Vertreter desselben Spediteur Heinrich Ancker daf elbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 an demselben Tage. Ruß, den 5. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 602221 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 109 eingetragenen Gesellschaft Gustav Heß in Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 3 Sangerhansen, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sehmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 215 (Firma Richard Lesser in Schmalkalden) Folgendes ein, getragen worden: . Das Geschäft ist durch Vertrag auf die bisherigen Mitinhaber, Kaufleute Hans Ernst Richard Lesser und Max Alfred Alexander Lesser hier als nun—⸗ mehrige alleinige Inhaber vom 1. 8d. Mts. ab über⸗ gegangen und wird von der durch letztere gebildeten offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firmg fortgeführt. Die Prokura der genannten Inhaber is erloschen. Laut Anmeldung vom 3. und 4. Januar 1895 eingetragen am 4. Januar 1895. Schmalkalden, den 4. Januar 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
602201 Sieghurg. In das hiesige Handelsgesellschafts ˖ register ist heute zufolge Verfügung vom 4. Januar er, unter Nr. 44 die Handelsgesellschaft A. Feith mit dem Sitze in Siegburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. Jakob Feith, b. Michael Feith, ᷣ⸗. beide Kaufleute zu Siegburg. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ; Siegburg, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.
60196 Solingen. In unser Prokurenregister ist bei Rr. 107 das Erlöschen der seitens der Firma J. A. Henckels zu Solingen dem Karl Arnold zu Berlin ertheilten Prokura vermerkt worden. Solingen, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.
lẽoꝛl9) Solingen. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Rr. 306 — Firma Bruchhaus Cie. zu Ohligs — Folgendes vermerkt worden: .
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 22. Juli 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters Gustav Kaiser von Ohligs aufgelöst, nachdem der Gesell⸗ schafter Friedrich Bruchhaus nach der am 2. Januar 1895 erfolgten Anmeldung bereits am 1. November 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden war.
Solingen, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III. kö bᷣoꝛ25] Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 108 zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die . . . Schaftstiefelfabrik OS. Wendt, Kirchner n. Co.
in Stadtilm und als deren Inbaber: a. Schuhmacher Otto Wendt, ö — b. ⸗ Wilhelm Kirchner, sämmtlich C. ö Adalbert Mackedanz, hier, d. ö Gotthold Thiemig, eingetragen worden.
. . a und b genannten Schuhmacher Otto Wendt und Wilhelm Kirchner hier können rechts⸗ verbindlich nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten.
Im Falle der Verhinderung des einen oder an⸗ deren dieser beiden vertretungsbefugten Inhaber kann die Firma rechtsverbindlich nur von nichtbehinderten Verkretungsberechtigten unter Mitzeichnung deg Schuhmachers Adalbert Mackedanz hier gezeichnet und vertreten werden.
Stadtilm, den 5. Januar 1895.—
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Stargard. Pomm. Bekauntmachung, löd9281 Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 ist an demfelben Tage in unser Firmenregister Folgendes
eingetragen: V . X. Bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma
. rlinger: . 3 ist in Johannes Frederichs ver ö neuer Nr. 599; . Bezeichnung des Firmeninhabers. Kaufmann Jo⸗ hannes Frederichs zu Stargard i. Pomm,. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Johannes Frederichs. G. Unter neuer Vr. 600: ; . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Frederichs zu Stargard i. Pomm.
Königliches Amtsgericht.
Ort der Niederlassung: Stargard i, Pomm.
Blatt unter dem Tite
reußischen Staats ⸗ In
In.
Bezeichnung der Firma: F. Herrlinger. haber Georg Frederichs. Stargard, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Stass turt. Bekanntmachung. 599261
In dem Prokurenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 heute unter tr. 68 der Kaufmann Cdmund Schöneberg in Staßfurt als Prokurist der unter Rr. 308 im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firma H. Güldenpfennig in Staßfurt — In— haber: Kaufmann Hermann Güldenpfennig in Staß⸗ furt — eingetragen worden.
Staßfurt, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
16 7211 60221
stendal. Unter Nr. 370 des hiesigen Firmen⸗ regifters ist die Firma Bernhard Vierling zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Vierling daselbst heute eingetragen worden. Stendal, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. ö. 60274 stromberg. I. In das Firmenregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute bei Rr. 67, woselbst die Firma Stöck E Fischer in Bingerbrück einge— fragen steht, Folgendes eingetragen worden: .
Die Kaufleute Wilhelm Carl. Fischer, Carl August Fischer junior und Heinrich Carl Fischer, sämmtlich in Bingen wohnend, sind in das Handels— geschäft des Carl August Fischer senior als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent standene Handelsgesellschaft unter Nr. 28 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ;
II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft „Stöck E Fischer“ mit dem Niederlassungsort Bingerbrück, mit Zweig— niederlassungen in Mannheim und Duisburg, und den Gesellschaftern 1) Carl August Fischer senior, 3 Wilhelm Carl Fischer, 3) Carl August Fischer janior, 4) Heinrich Carl Fischer, sämmtlich Kauf⸗ leute, in Bingen wohnend, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .
III. In das Prokurenregifter ist bei Nr. 8, 9 und 13, woselbst die den Kaufleuten I) Wilhelm Carl Fischer, 2) Carl August Fischer junior, 3) Heinrich Carl Fischer, sämmtlich in Bingen wohnend, er— theilte Prokura eingetragen steht, Folgendes ein getragen worden: .
Die Prokura ist erloschen.
Stromberg, den 5. Januar 1895.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59270 Thedinghausen. In das Sandelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Blatt 12 heute eingetragen die Firma A. H. Lüesse, als deren Inbaber der Uhrmacher und Kaufmann Heinrich Güesse zu Hagen und als Ort der Handelsnieder— lassung Hagen. .
Thedinghausen, den 29. Dezember 1894. erz aglich Amtsgericht. W. Brandes.
9273 Thedinghausen. In das Handelsrezister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Blatt 13 heute eingetragen die Firma F. Fischer, als deren In⸗ haber der Sattlermeister und Kaufmann Fritz Fischer zu Hagen und als Ort der Handelsnieder⸗ lassung Hagen. . Thediughausen, den 20. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes. Vlotho. Bekanntmachung. 59932 Es ist heute eingetragen: ; . a. in unser Firmenregister bei Nr. 591: Die Firma Hellhake u. Friehe ist durch Erbgang auf den Kaufmann Albert Hellhake zu Dortmund, den Wegemeister Heinrich Hellhake zu Dettweiler und die Wittwe Rudolf Buffe, Antonie, geb. Hell hake, zu Dingelstädt übergegangen, und die nunmehr unter dieser Firma bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters eingetragen; b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 228 Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Hellhake u.
Friehe. J Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Vlotho. U Die Gesellschaft ist eine Kommandit-
Kol. 4. ,,
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Albert Hellhake zu Dortmund,
2 Wegemeister Heinrich Hellhake zu Dettweiler,
35 Wittwe Rudolf Busse, Antonie, geb. Hell⸗ bake zu Dingelstädt. .
Der Kaufmann Albert Hellhake ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter; der Wegemeister Heinrich Hell⸗ bake und die Wittwe Busse, Antonie, geb. Hellͤhake, sind Kommanditisten mit einer Vermögenseinlage von je 20 000 6; .
e. in das Prokurenregister bei Nr. 1113. Die Firma Hellhake u. Friehe ist als Kommanditgesellschaft unter Nr. 228 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die dem Kaufmann Wilhelm Bierbaum zu Vlgtho für die Firma Hellhake n. Friehe ertheilte Pro⸗ kura bleibt fortbesteben. ;
Vlotho, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
zugsaktie' versehene Vorzugsaktien im Nomine zu je 1000 6
Teitrꝶ.
Nr. 654 unseres Firmenregisters die ü z Siegel in Zeitz“ mit dem Kaufmann Max Gduard
gZellerreld. Bekanntmachung.
TZellerreld.
Genossenschaftg., Zeichen. und Muster⸗Regiftern, ber Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. an 1)
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt ü Æ 80 für das Bierteliahr. — , . für den Raum einer Druckzeile 80 „.
erscheint in der Regel täglich. . Der
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
60224
Wurzen. Auf Folium 116 des Handelsregisters für den Firma Stadtbrauerei Wurzen, vorm. F. A. Richter, sewie der damit vereinigten Brauerei zum Feldschlößchen in Wurzen betr., wurde heute Folgendes verlautbart: tragende Grundkapital
S6 200 000 — 200 Stück betrage zu je 1000 6 und
Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die
Das 400 009 ½ be— schaft besteht in
3 J Stammaktien im Nominal⸗ seither als Stamm⸗
66 200 000 — 200 Stück
aktien gültig gewesene, jetzt mit dem Stempel . Vor⸗
J IBerr a n betrage
Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber
Wurzen, am 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach.
⸗ Bekanntmachung. 60227 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Firma „Max
Siegel daselbst als Inhaber eingetragen worden. Zeitz, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
60257 hiesigen Handelsregisters ist
Auf Blatt 152 des
heute zu der Firma:
Adolf Keidel in St. Andreasberg
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 23. ejember 1894. Königliches Amtsgericht. II.
1. Bekanntmachung. 602538 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 328
eingetragen die Firma Adolf Keidel Nachf. Juh. Ed. Eyselse Andreasberg mann Eduard Eyselée in
Niederlassungsorte St. deren Inhaber der Kauf⸗ St. Andreasberg. Zellerfeld, den 283. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
mit dem und als
TZexhst. 60226 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 335 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Dessauer - Llctien⸗Zuckerraffinerie Zweigniederlassung Strontian⸗Fabrik Roßlau eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
rü r J. .
Nr. 4. 3. Januar 1395. In der Generalver sammlung vom 1. Dezember 1894 ist der 7 des Gesellschaftsstatuts abgeändert und lautet nunmehr
Zur Zeichnung der Firma der Dessauer Actien Zucker Raffinerie in rechtsverbindlicher Form gehören zwei Unterschriften, und zwar entweder von iwei Direktoren oder von einem Direktor und en Prokuristen. . ö
Die gültige Unterschrift für die Zweigniederlassung Strontianfabrik Roßlau wird außer den zur Zeich⸗ nung der Hauptfirma Berechtigten auch von der für die Zweigniederlassung bestellten Subdirektion aus- geübt. Dieselbe besteht aus zwei Beamten, von welchen der eine den technischen Betrieb, der andere die kaufmännischen Geschäfte zu führen bat. Sie werden beide von dem Vorstande der Gesellschaft unter Genehmigung des Aufsichtsraths angestellt und haben ihre Funktionen nach den ihnen vom Vor— stande ertheilten Justruktion und Vollmachten zu führen. Bei diesen Vollmachten bleibt unbedingt ausgeschlossen das Recht der Wechselzeichnung, Auf⸗— nahme von Darlehnen und Verfügung über Grund— stücke. . 3
Zur Zeichnung für die Zweigniederlassung Stron— tianfabrik Roßlau ist erforderlich entweder die Unterschrift des Vorstandes der Gesellschaft — wie oben oder die gemeinschaftliche Unterschrift der beiden Subdirektoren. Ist einer der Subdirektoren behindert, so hat einer der Dessauer Direktoren die Unterschrift mit zu vollziehen, —
laut Anzeige vom 13.529. Dezember 1894. Firmen- akten TIV Nr. 11 Vol. J BI. 2 fld.
rubr. III. Nr. 3. 3. Januar 1895. Die Kaufleute: Emil Venator in Dessau und Ferdinand Dohme in Roßlau . sind zu Subdirektoren der Zweigniederlassung Stron tian⸗Fabrik Roßlau ernannt; lt. Anzeige vom 13. 29. Dezember 1894. Firmenakten IV Nr. 11 Vol. J Bl. 2 fld. Zerbst, den 3. Januar 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
zie genhals. Bekanntmachung. 60228
In unserem Gesellschaftsregister 1 heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
Erust Trautvetter C Comp.
zu Ziegenhals Folgendes eingetragen worden:
Ber Fabrikant Ernst Trautvetter ist in die Ge—= sellfschaft eingetreten, und der Fabrikant Richard Langer ist aus derselben ausgeschieden. Dem Gesell⸗ schafter Ernst Trautvetter steht die , die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen, nicht zu.
Ziegenhals, den 5. Januar 18965.
Königliches Amtsgericht.
ö 1 5 2 . — 3 k — 1 . 2 — * ö — n ö * 2 '
r —