Genossenschafts⸗Register. 60127] Ansbach. Beim Darlehens kassenverein Immeldorf wurde in der Generalversammlung vom B. Dezember 1394 an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Georg Wenk neugewählt Michael Froschauer, Bäckermeister von Immeldorf. Ausbach, den 7. Januar 1895.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.
; Dr. Meyer.
Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Aschersleben. Bekanntmachung. 58954
Durch Statut vom 29. November 1894 hat sich eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Ein˖ und Verkaufs⸗ verein Hausneindorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hausneindorf gebildet, und ist dieselbe am 24. Dezember 1894 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegensftänden des landwirthschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, und falls dieses eingeben sollte, his zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Geschäfts-⸗ antheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antbeile eines Genossen beträgt 40.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Land⸗ wirthe Ludwig Münchhoff, Friedrich Schwabe, Wil⸗ helm Arpke, sämmtlich zu Hausneindorf.
Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechts verbindlich fuͤr die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aschersleben, den 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Brombeer. Bekanntmachung. 60129 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 14, betreffend den Fordoner⸗Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Nach dem das Statut abändernden Beschlusse vom 28. Oktober 1894 fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.“
Bromberg, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRromhberg. Bekanntmachung. 60128
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:
8
Sp. 2. Verein für Radwettfahren in Brom⸗ berg eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht.
Sp. 3. Bromberg.
Sp. 4. Statut vom 6. Dezember 1894. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist Erwerbung einer Renn— bahn und Akhaltung von öffentlichen Wett. und Kunftradfahren gegen Eintrittsgeld.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter deren Firma zu erlassen, vom Vorsitzenden und einem anderen Mitgliede des Vor— standes zu zeichnen und in das Bromberger Tage⸗ blatt, sowie in die Ostdeutsche Presse und falls eine dieser Zeitungen eingehen sollte an deren Stelle in eine andere vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmende Zeitung aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September, das erste Geschäfts⸗ jahr dauert vom Tage der Gründung der Genossen⸗ schaft bis zum 30. September 1895. Die Haft⸗ summe beträgt 200 4 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.
Die Mitglieder des Votstandes sind: Wilhelm Schreiber, Rudelf Schreiber, F. Wilh. Toense, Wilhelm Gamm und Wilhelm Oklitz, sämmlich in Bromberg. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Der Vorsitzende und ein Mitglied des Vorstandes können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei VI des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Bromberg, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 60131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Wirth⸗ schaftéa⸗Verein des Lehrstandes zu Danzig — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — vermerkt worden, daß zum vor⸗ läufigen Stellvertreter des verstorbenen Rendanten Albrecht der Lehrter am Königlichen Gymnasium Eduard Mielke hierselbst gewählt ist. Dan zig, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. X. 60132 Auf Folium 5 des Ge⸗ heute die Genossenschaft
Dippoldiswalde. nossenschaftsregisters ist unter der Firma: Consumverein für Kreiscka und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SDaftpflicht, verlautbart worden, und wird aus dem eingetragenen, vom 1. Dezember 1894 datierten Statut Folgendes aus zugsweise bekannt gegeben: Die Genossenschaft unter obiger Firma bat ihren Sitz in Kreischa. ! Gegenstand des Unternebmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschafts⸗ bedürfniffen im Großen, Anfertigung und Bearbeitung
von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe,!
und Ablaß dieser Waaren und Erzeugnisse im Kleinen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem jeweiligen Amtsblatt des Königlichen Amtegerichts Dippoldiswalde, dermalen der Weißeritz⸗ Zeitung, und der Beschluß auf Auf⸗ lösung des Vereins auch in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen, und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands, bejw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu vollziehen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20, 00 M, ebensopiel der Geschäftsantheil.
Den Vorstand bilden gegenwärtig: ;
a2. Ernst Moritz Böhme in Quohren, Geschäfts⸗
führer, . . ö
b. Heinrich Robert Schäfer in Kreischa. Kassierer,
c. Ernst Otto Maukisch in Kreischa, Kontroleur, und sind Willenserklärungen, sowie Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von den beiden an erster und zweiter Stelle eingetragenen Vorstandsmitgliedern, bei etwaiger Behinderung eines oder des anderen aber von dem Kontroleur mit vollzogen sind.
Zugleich wird weiter bekannt gemacht, daß die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gesiattet ist.
Dippoldiswalde, am 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. . Geuder. lzolzo) Dortmund. In unser Genosenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 den Consum-⸗Verein Glückauf, eingetr. Genofsensch. m. beschr. Haftpfl., zu Huckarde und Umgegend betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In Ter Generalversammlung vom 16. Dezember 18354 sind an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Mürmann, Fritz Köster, Wilhelm Koch und Albert Blömke die Genossen Heinrich Wulf, Fritz Kloster— mann, Heinrich Grimm und Herm. Ashoff neu ge⸗ wählt.
Dortmund, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Gxoss- Umstadt. Bekanntmachung. 60133]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen „landwirthschaft⸗ lichen Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Umstadt“ folgender Eintrag vollzogen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1894 aufgelöst worden.
Als Liquidatoren wurden bestellt:
Georg Ohl VII. von Groß⸗Umstadt, Jacob Frieß VII. von da. Groß⸗Umstadt, den 4. Januar 1395. 1 olb.
Lüben. Bekanntmachung. (60231 Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Lüben eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 30. Dezember 1894 ist 5 54 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß, falls das zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmte Lübener Stadtblatt eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachungen aus irgend einem Grunde nicht erfolgen kann, der Reichs -⸗Anzeiger an seine Stelle tritt, bis andere Bestimmungen getroffen worden sind. Lüben, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
60232 zu Nr. 16,
Bekanntmachnug. Genossenschaftsregister ist Tennusbüttel⸗ Röst
Meldorf.
In unser Meierei Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht), zu Tennsbüttel, ein— getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vor standsmitaliedes Tobannsen in Röst der Landmann Peter Tiessen daselbst gewählt worden.
Meldorf, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
59909 Ostritz. Auf Folium 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II sind am heutigen Tage die Firma „Darlehns⸗ und Sparcassenverein zu Lenba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ und als deren Vertreter solgende Herren:
a. Ernst Gustav Fünfstück in Leuba, als Vereins« vorsteber,
b. Friedrich Wilbelm Pastian
e. Friedrich Hermann Prietzel,
d. Karl Gustap Barttzschke, sämmtlich gleichfalls in Leuba, als Beisitzer,
der unter b. Genannte zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorftehers, eingetragen worden.“
Aus dem Statut der Genossenschaft vom 9. Ok⸗ tober 1394 wird auszugsweise Folgendes bekannt gegeben:
1) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Leuba.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— währung von verzinslichen Darlehnen an die Vereins mitglieder und die Entgegennahme von Spar einlagen zum Zwecke der Beschaffung der zum Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder kötbigen Geldmittel und der Erleichterung der An— lage unverzinst liegender Gelder der Mitglieder.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im jeweiligen Amtsblatt des Königlichen Amtegerichts Ostritz in der Form, daß dieselben. 2 ven den die Einladungen zur Hauptversammlung betreffenden, welche der Vereine vorsteher allein erläßt, mit der Gesellschafts— firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich, dafern die Delanntmackung vom Auf⸗ sichtsrath ausgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtsraths unterzeichnet werden.
4) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsrerbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereins vporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Hinzufügung ihrer Namen zur Ge⸗ nossenschaftsfirma erfolgen.
Die Liste der Genossen liegt bei dem hiesigen
Amtsgerichte während der Dienfistunden zu Jeder⸗ manns Einsicht aus. Ostritz, am 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Posen. Bekanntmachung. bo233]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spoölka Rolnikönm parcelacy inna, einge- tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft. pflicht in Posen, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Michgel Likowski Julian v. Echauft von hier in den Vorstand ge⸗ wählt ist. —
Posen, den 31. Dejember 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
60234 Schwarzenberg. Auf Fol. 1 im hiesigen Genossenschaftsregifter, die Firma Exredit⸗ und Sparverein zu Schwarzenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Jacob in Schwarzenberg als Mit- lied des Vorstandes ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Mar Richard Graf ebenda getreten ist.
Schwarzenberg, am 7. Januar 13895. Königliches Amtöegericht. Unterschrift.)
Schweinrurt. Bekanntmachung. (60236) In den Vorstand des Darlehenskassen⸗Vereins
Unterelsbach, eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht wurde anstatt des
Herrn Valerian Hesselbach Herr Josef Wappes,
Bauer u. Schuhmacher in Unterelsbach, gewählt. Schweinfurt, 2. Januar 1895.
ß 2 22 K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
. 60235 Sternberg, Hechl. Zufolge Verfügung des Amtsgerichts Sternberg vom 28. d. M. ist in das Genossenschaftsregister desselben Fol. 8 Nr. 3, betr. die Molkerei ⸗Genossenschaft zu Sternberg., E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Kol. 4 eingetragen: . ;
Der Gutsbesitzer Dr. von Schack auf Basthorst ist aus dem Vorstande geschieden und Mitglied des letzteren der Landwirth F. Wüstney zu Rosenow geworden.
Sternberg, den 29. Dezember 1894. Havemann, Amtsgerichts⸗Aktuar. Trebnitzꝭ Bekanntmachung. b02358
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Dezember 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Pawellau⸗Brietzen“ mit dem Sitze zu Pawellau⸗Brietzen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts- und Wirthbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Trebnitzer Kreisblatt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Labitzke, Ernst Conrad, Robert Majuntke, sämmtlich zu Pawellau, sowie Gustarx Pöse und August Sternitzke, beide zu Brietzen.
Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genofssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebnitz, den 4. Januar 13585.
Königliches Amtsgericht. Trebnitz. Bekanntmachung. 60237]
In unser Genossenschaftsregifter ist heut die durch Statut vom 30. Dezember 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schimmerau, — mit dem Sitz zu Schimmeranu eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts— betrieb,
2) der Erleichternng der Geldanlage und För⸗ derung des Spatsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, durch das Trebnitzer Kreisblatt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Joseph Wuttke, Peter Pantke, Joseph Schmude, sämmtlich in Schimmerau. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebnitz, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 602391
Am 12. Dezember 1894 ist mit dem Sitze in Fuchsmühl die am Heutigen in das diesgericht⸗ liche Genossenschafts register Bd. I Ziff. 16 eingetragene Genossenschaft unter der Firma:
; Darlehenskassenverein Fuchsmühl eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht errichtet worden.
Gegenstand des Unternebmens ist laut Statuts vom 12. Dezember 1894 den Vereins mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Amberger Volkszeitung.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich für den Verein erfolgen durch den Vorsteber 1 seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorftande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder; bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
Laut Wahlprotokolls vom 12. Dezember 1894 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Joseph Stock, Bäcker in Fuchsmühl, zugleich als Verein vorsteher, . Kaspar Eckstein, Oekonom in Fuchsmühl, als dessen Stellvertreter,
3) Johann Schuller, Müller in Mitterharloh⸗ mühle,
4 Alois Pappenberger, Krämer in Fuchsmübl,
3) Johann Spitzl, Dekonom in Güttern.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet.
Weiden, am 26. Dezember 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. (L. S.) Der Präsident: Bandel.
Weiden. Bekanntmachnug. (60240 Am 28. November 1894 ist mit dem Siße in Schindellohe die am Heutigen in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. I Ziff. 19 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Pullenrenth eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht errichtet worden.
Laut Statuts vom 28. Nevember 13894 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. .
Bie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung. .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorftandsmitglieder, bei Geldbelegen ift außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
Laut Wahlprotokolls vom 28. November 1894 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Karl Popp, Bierbrauer in Schindellohe, zu⸗ gleich als Vereins vorsteher, Karl Kellner, Dekonom in Mengersreuth, als deffen Stell vertreter, Joseph Kellner. Dekonom in Pilgramsreuth, Johann Schlicht, Oekonom in Höll, Johann Besold, Müller in Masch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet.
Weiden, am 29. Dezember 1894.
Kgl. Baer. Landgericht Weiden.
(L. S.) Der K. Präsident: Bandel.
Werl. Bekanntmachung. 60241]
Bei der Molkerei Büderich eingetr. Genoßssen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Büderich bei Werl ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Franz Blüggel ist Landwirth Fritz Scheele zu Büderich zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Werl, 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
602ν Wismar. JZufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 4. d. M. ist in das Genossenschaftsregister desselben bei Nr. 6, Ge⸗ nossenschaftsmolkerei zu Dorf Mecklenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: . Spalte 4. Der Gutsbesitzer J. Eblers auf Grapen. Stieten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Carl Hillmann auf Scharfstorf wieder als Vorstandsmitglied gewählt. Wismar, den 5. Januar 1895. C. Bruse, A.-G. Sekretär. Wormditt. Bekanntmachung. 60243 In dem Genossenschaftsregister des Vorschuß⸗ vereins zu Wormditt (E. G. m. u. S.) ist eingetragen worden, daß zu Vorftandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis zum 31. Dezember 1397 gewählt worden sind; . A. als Direktor: Fabrikbesitzer Rudolf Holzty zu Wormditt, B. als Kassierer: Buchhändler Andreas Dargel zu Wormditt, w C. als Kontrolleur: Stadtkämmerer Hordzewitz zu Wormditt. Wormditt, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Julius
les Zabern. Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregister? des hiesigen Landgerichts wurde eingetrugen:
Singrister Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Singrist.
Durch Statut vom 14. Oktober 1894 errichtet, hat die Genossenschaft zum Zwecke: Die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bezie⸗ hung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- zinlen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln,
Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Das Geschäfts jahr beginnt mit dem 1. Januar.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗
blatt zu Neuwied bekannt zu machen und wenn fie rechts verbindliche Eiklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beifttzern, fenst aber vont Vereinsvorsteher zu unter⸗
Vorftandsmitglieder sind:
Alois Böhm, Bürgermeister, zugleich als Vereins⸗ vorfteher, August Beauve, Ackerer. zugleich als stell⸗ vertr. Vereinsvorsteber, Karl Halftermeyer, Ackerer, Ferdinand Doßmann, Ackerer, und Joseph Helburg, n. alle in Singrist wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 4. Januar 1385.
Kaiserliches Landgerichts. Sekretariat. 60244 zweibrücken. Konsumverein Neuhänsel, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Nen⸗ hänsel. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Jakob Wagner. Neugewählt: Ludwig Welsch, Ackerer in Neuhãusel. Zweibrücken, 8. Jannar 13895. Kgl. Land , . Merck, K. Ober ⸗Sekretãr.
Muster⸗ Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
PDũsseldorxt. 60214 3. das Musterregister sind folgende Eintragungen
erfolgt:
hir, 684. Firma „Adolph Onuitmann “ hier, ein versiegelter Umschlag mit fünf Reflektoren fü Gasöfen, Fabriknummern 3, 4 5, 6 und 7, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
2) Nr. 685. Firma „J. Herzfeld Söhne“ hier, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Baumwollgewebe, Fabriknummern 657, 658, 659, 660, 661, 664, 663. 665/666, 667, 668 / 669, 670, 571, 673 bis 680 einschließlich, 681/682, 683, 685, 16. 687/688, 689 680, 691, 692, 694, 696 bis 716 einschließlich, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. ᷣ
3) Nr. 686. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für Baumwollgewebe, Fabriknummern 717 bis 722 einschließlich, 724, 725, 726/27, 728129, 730, 731, 732, 733, 734, 735/365 /37, 738, 739, 740, 742 bis 756 einschließlich, 758 bis 765 einschließlich, Flächenerzeugnisse, angemeldet und Schutzfrist wie bei Nr. 685.
4) Nr. 687. Firma „Hermann Ringsdorif * Comp.“ hier, ein versiegelter Umschlag mit einer Reklame ⸗Spar⸗Markenkarte, Nr. 5050, Flächen⸗ erzeugniß. angemeldet am 27. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Düßsseldorf, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. soꝛ12] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 360. Dornheim, Koch Fischer in
Gräfenroda haben für die unter Nr. 360 ein—
getragenen Muster in Porzellan, Fabriknummern
335, 836, 837, 838, 856 bis S65, 867 bis 869, 871,
eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 31. De—
zember 1897 angemeldet.
Nr. 455. Erust Stötzer, Kunstschlosser in Friedrichroda, ein Briefumschlag, angeblich ent— haltend Abbildungen von Blumenvasenfüßen, Thee⸗ kesel⸗ Ständern und Räucherlampen, überschrieben mit: 6 Muster⸗Abbildungen schmiedeeiserner Kunst⸗ gegenftände von Ernst Stötzer Kunstschlosser Friedrichroda. Deponiert am 6. Dezember 1894. Schutzfrist 3 Jahre.“ Plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1394, 10 Uhr Vormittags.
Nr. 456. Baehr E Proeschild Porzellan fabrik in Ohrdruf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, beschrieben mit: ‚Dieses Kuvert enthält: 13 photographische Abbildungen von Porzellan⸗ figuren, Fabriknummern 10693, 10697, 1098, 1099, 1 ne , nnn, wn, 1114, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, 18. Dezember 1894. Baehr & Proeschild. Angemeldet am 18. Dezember 1894, Uhr 15 Minuten Nachmittags.
Nr. 457. Theodor Krause in Gotha, ein Packet, verschnürt und überschrieben mit: „Theodor Krause Gotha. Oster⸗Wagen Nr. 1445/1 u. 2. Wagen aus Zinn, bespannt mit Wollschaf, ausgelegt mit Moos, darin ein sitzender Hase, als Kutscher farbige Ostereier fahrend. Salonlampen Nr. 1447/1, 2u. J. Leuchterförmige Ständer, abnebmbare Schirme aus rothem und blauem durchbrochenen Stoff und Spißzengarnitur, brennbar mittels Kerzen. Hand⸗= arbeltskorb für Puppen, Nr. 1448, länglich-runder Korb von Zinn, durchbrochen, Inneres mit rothem und blauem Atlas und weißen Spitzen ausgefüttert. — Schutzfrift drei Jahre. Plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1894, 10 Uhr Vor⸗ mittags.
Gotha, den 5. Januar 1895.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.
Iserlohn. 60216 In unser Musterregister ift für den Monat Dezem“ ber 1894 eingetragen: ; Nr. 338. Firma H. D. Eichelberg & Ce zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert Nr. II8, ent⸗ haltend drei Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Klavierleuchtern Nr. Z359, 3361, 3362, 3363. B30, 3351, 3382, 3383, 3384, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, von kombinierten Wandleuchtern Nr. 3319, 3320. 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3327, 328, 3329, 3330, von einem elektrischen Keuchter Nr. i7h 18, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 3. Dezember 1894, Nachmittags t. Nr. 9839. Firma H. D. Eichelberg Ce zu Iserlohn, ö. versiegeltes Kudert Nr. 119, ent⸗ daltend ein Blatt Zeichnung in Lichtdruck von Steb⸗ leuchtern Nr. 3390, 3391, 3392, 3393, 3394, 33965, 3396 3397, 3398. 3399, 34060, 3401, 3402, 3403, 3494, 3405, 3406, 3407, 3408 3409, 3410, 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3418, 3419, 3420, 16. 3422, 3426, 3428, Handleuchtern Nr. 3423, . 3425, 3427, 3429, 3430, 3431, Aschenbecher tr. 3417, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
w am 3. Dezember 1894, Nachmittags t.
Nr. 340. Firma Wilhelm Muhrmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nung von Klavierleuchter Nr. 1075, ein Vorderschild von Rinceaux Nr. 40936, 3 kleine Rinceaux Nr. 4933, 4034, 4035, 1 Stück Rouleauxfteller Nr. 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Jauer. 60213
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Handelsmann Carl Scholz zu Jauer, 3 Modelle für Eß bezw. Trinkgefäße in scherzbaften Tormen, offen. Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 28. Dezember 1894, Nachmittags 37 Ubr.
Jauner, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Tieder vwũüstegiersdorg. 60211]
In unser Musterregister ift eingetragen:
unter Nr. 190 Firma Websky Hartmann Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend:
1 Muster für Tischläufer,
2 Muster für Handtücher,
3 Muster für Bettdamast,
2 Muster für Wischtücher,
7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1706 — 1720, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1894, Vormittags 109 Uhr.
Niederwüstegiersdorf, den 4. Januar 1835.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
60009 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Handels⸗ fran Dorothea Fürst, Wittwe in Amberg, auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift Herr Rechtsanwalt Traßl in Amberg ernannt, und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist Termin auf Mittwoch, den 6. Februar l. J., Vor—⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens den 1. Februar I. J. Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich bei dem K. Amts⸗ gericht dahier eingereicht oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 30. Ja⸗ nuar I. J.
Amberg, den 7. Januar 13895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. Der K. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) Schels.
60000ũ
Ueber das Vermögen des Luxusmöbelfabrikau⸗ ten Otto Neper zu Berlin, Sebastianstraße 74, alleinigen Inhabers der Firma Rutsch Neper zu Berlin, Stallschreiberstraße 9, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerftraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Februar 1885. Frift zur An- meldung der Kenkursforderungen bis 19. Februar 1895. Prüfungstermin am 19. März 1895, Vor⸗ mittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 8. Januar 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
60019
Ueber das Vermögen des Banmeisters Franz Piater zu Berlin, Fennstraße 16, wohnbaft, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Kontursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hierselst, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 8. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1895. Prüfungs⸗ termin am 9. April 1895, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.
Berlin, den 8. Januar 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 589996 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogisten Adolf Arendsee zu Schöneberg, Goltzstr. 28, ist heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 127 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ift zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis jum 23. Februar 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger ausschusses den 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1895, Nachmittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 295331, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 23. en l 1895. .
Berlin, den 8. Januar 1895. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
sooos n rtanntmachur
Abth. 22.
Bekanntmachung. Neber das Vermögen der Wittwe Friedr. Wilh. Schieffer, Wilhelmine, geb. Hillesheim, zu
Boppard, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet.
Scholtes zu Boppard. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis 5. Februar 1895. Erfte Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prufungs termin 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Boppard, den 7. Januar 1895.
; Anterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60005 Konkursverfahren.
Nr. 272. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns und Landwirths Konrad Zipfel, Josefine, geborene Wiedemann, in Breisach, wurde heute, am 7. Januar 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Ulmann bier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 16. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
(60049 gTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Kauf⸗ mann Carl Max Hofmann — in Firma Max Hofmann in Chemnitz (Brückenstr. 57) ist heute, am 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Cbemnitz (Chemnitzer⸗ straße 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum J3. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. FZe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1895, Vor⸗ ne . 9 Uhr. ö ö.
hemnitz, den 7. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekretãr Hennings.
60048 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Dampftischlereibesitzers Friedrich Ott? Ruppert — in Firma Otto Ruppert — in Chemnitz (Platanenftr. “) ist heute, am 7. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Chemnitz. OffeVner Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am . Febrnar L895, Bor⸗ mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1895, Bormittags 11 Uhr.
Chemnitz, den 7. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbft Sekr. Hennings.
60001 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Amalie Augunste verw. Eckelmaun, geb. Wein hold (in Firma Theodor Eckelmann) in Döbeln wird heute, am 8. Januar 1895, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 3. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1895, Nachm. 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Februar 1895 Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht Döbeln, am 8. Januar 1895. Dr. Fre se.
60052 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Krosch zu Stich bei Eschweiler wird beute, am 7. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Kiste⸗ mann in Eschweiler wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 13895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1895 An- zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60056 Konkursverfahren. leber das Vermögen der Handelsfrau Panline Therese, verehel. Bäslack, geb. Rauschenbach, in Kohren ist am 8. Januar 1895, Vormittags zI2 Ubr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Pohl in Frobburg. Anmeldefrist und offener Arreft bis 2. ö 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. Fe- bruar 18895, Vormittags 10 Uhr. Frohburg, am 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Wiedner.
60263 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Auguft Räth zu Greifswald wird heute, am 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ber⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die im S 120 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr.
und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr,
Verwalter: Kaufmann Jacob l vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine ur Konkurs masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur i e etwa i sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Fordermgen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Sefriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1895 An⸗ feige u machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
600641 Bekanntmachung.
Das Königl. Bayer. Amtsgericht Griesbach bat unterm 5. ds. Mts., Nachmittags 25 Uhr, be— schlossen: zes sei über den Rücklaß des verstorbenen Heinrich Immerfall, Bauer von Lederbach, das Konkursberfahren zu eröffnen.“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts
Griesbach. Schwarzmüller, Kgl. Sekretär.
60015 ont᷑ursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ Händlers Heinrich Christopher Caesar Greve, in Firma S. C. C. Greve, zu Hamburg, alter Steinweg ?, wird heute, Nachmit⸗ tags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Febrnar dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Mãrz dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1895.
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber. 60016 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hansmaklers Johann Christian Gustav Heins, in Firma Gustav Heins, zu Hamburg, Postftraße 20, wird beute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Fe⸗ brnar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin d. 5. März d. J.,. Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 18935.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
60053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirthes Franz Louis Rahmig in Grün ist heute, Vormittags zI2 Uhr, Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Fabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. An— meldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Ja⸗ nuar 1895. Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1895.
Lengenfeld i. V., am 8. Januar 1395.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Hesse.
60043 Konkursverfahren.
Nr. 343. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Flörsheimer, Inhaber der Firma Jos. Flörsheimer in Mannheim, wurde heute, Vor— mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebertsheim in Mann⸗ heim. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. Februar, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, L. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht. Ab—⸗ theilung IIf, hierselbst.
Mannheim, 7. Januar 1395.
Der e nn , , Amtsgerichts: o hr.
60265]
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. Z3.⸗-S., hat über das Vermögen der Kleider macherin Alice Killer dahier, Schnorrstr. 100 auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Kon kurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leo Kitzinger dahier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1895 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines andern Verwalters, Elf unt eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 8 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 11. Februar 1895, Vorm. 9z1 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43M, bestimmt.
München, den J. Januar 1895.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 60912 Konkursverfahren.
Nr. 563. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Maischofer in Pforzheim ist am 5. Ja- nuar 1395, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Adolf Haberstroh dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. Jannar, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 23. Februar d. J., L6G Uhr, vor Gr. Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 138.
Pforzheim, 5. Januar 18985,
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Matt. 60041 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernstein aus Rastenburg ist am 53. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist er Kaufmann Carl Mehl in Rasten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1895. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Febrnar 1895, Vorm. 93 Uhr.
RNaftenburg, den 5. Januar 1835.
Königliches Amtsgericht.
59995 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Frisch, in Rrma Frisch Æ Ce ju Ro- stock ist beute, am 7. Januar 1895, Nachmittags
44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
2.